Jahrgang 57 FREITAG, 02. November 2018 Nummer 44 „(er) im Ersten Weltkrieg (1914-1918)“

Ausstellung des Stadtarchivs Lahnstein in der Hospitalkapelle vom 8. bis 25. November 2018

Weitere Informationen im Innenteil

s mit Was tun wir nicht alles, um uns Schlus n: chiebe Aufs von der Altersvorsorge beraten Jetzt ! abzulenken? lassen Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Finden wir gemeinsam heraus, welche Lösungen zu Ihren Zielen und Wünschen passen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort. Mehr Informationen unter www.voba-rll.de Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 44/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

Polizei lahnstein zahnärzte Nordallee 3 Notruf ...... 0180/5040308 Notruf ...... 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon...... 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ...... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Freiwillige Feuerwehr 8.00 Uhr Notruf ...... 112 an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Eine Inan- schieDsPerson spruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Lothar Fleck, Amselweg 1, 56112 Lahnstein nach telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon ...... 02621/2993 Rainer Schunk (Stellvertreter), Geisbachstr. 3, 56072 Koblenz Telefon (werktags ab 20.00 Uhr) ...... 0261/21545 trauerbegleitung Deutsches rotes Kreuz Der Katholischen unD evangelischen Rettungsdienst ...... 112 KirchengemeinDen in lahnstein Ortsverein Lahnstein...... 02621/1883567 Trauer bedeutet auf dem Weg sein, seinen eigenen Weg teleFonseelsorge Koblenz ohne den Verstorbenen, die Verstorbene gehen. Wenn Sie Telefon...... 0800/1110111 nicht allein gehen wollen, bieten wir an Sie ein Wegstück zu oder...... 0800/1110222 begleiten: Inge Steiger, Supervisorin (02621 627690) Hella gebührenfrei und rund um die Uhr Schröder, Gemeindereferentin (02621 6289813) und Pfarrer Thomas Barth, Katholische Pfarrgemeinde Sankt Martin Lahn- st.-elisabeth-KranKenhaus lahnstein stein (02621 628980). Ostallee 3, Lahnstein ...... 02621/171-0

entstörDienst bei notFällen unD technischen sÜwag energie störungen erDgas- unD wasserversorgung bei störungen (Energieversorgung Mittelrhein AG als Betriebsführerin der Verei- Stromversorgung ...... 0800-7962787 nigten Wasserwerke Mittelrhein) Gasversorgung ...... 0800-7962427 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG...... 0261/2999-55 Kundenhotline ...... 0800-4747488 ein Unternehmen der evm-Gruppe

notDienst Der aPotheKen technisches hilFswerK ortsverband lahnstein Tel...... 02621/18335, Fax 02621/18332 telefon-nr.: 01805/258825 Ortsbeauftragter...... 0174/3388123 ahlerhof 13, 56112 lahnstein Unter dieser Telefonnummer ist die Telefonansage des aktuel- www.thw-lahnstein.de - [email protected] len Apothekennotdienstes geschaltet.

Weitere Auskünfte sind im Internet abrufbar unter www.lak-rlp.de. caritas-sozialstation lahnstein- Caritas-Zentrum - Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein Die Lahnsteiner Apotheken versehen ihren Notdienst gemein- Telefon...... 02621/9408-0 sam mit den Apotheken der Region Koblenz im täglichen Essen auf Rädern ...... 02621/940819 Wechsel. Jede Apotheke hat an ihrer Tür einen Hinweis auf die nächstliegende notdienstbereite Apotheke.

Eine Notdienstbereitschaft beginnt am ausgewiesenen Tag KinDerschutzDienst rhein-lahn um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch Gutenbergstr. 8, 56112 Lahnstein an Sonn- und Feiertagen. Telefon...... 02621-920867 oder -920868 E-Mail...... [email protected] Beratung und Hilfe bei sexuellem Missbrauch, Misshand- ärztlicher notDienst lung und sonstiger Gefährdung von Kindern und Jugendli- chen. Persönliche Gespräche nach Vereinbarung. Die telefo- 116 117 (ohne vorwahl) nischen Sprechzeiten werden für die aktuelle Woche auf dem AB angegeben. notärztlicher bereitschaftdienst Montag: ...... 18:00 Uhr bis Dienstag 08:00 Uhr Dienstag: ...... 18:00 Uhr bis Mittwoch 08:00 Uhr notruF unD beratung Mittwoch:...... 14:00 Uhr bis Donnerstag 08:00 Uhr für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.V. Neustadt 19 - 56068 Koblenz Donnerstag: ...... 18:00 Uhr bis Freitag 08:00 Uhr Telefon...... 0261/35000 Freitag: ...... 14:00 Uhr bis Montag 08:00 Uhr Fax ...... 0261/3002417 Feiertage und E-Mail...... [email protected] Brückentage: ...... 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Internet...... www.frauennotruf-koblenz.de Rhein-Lahn-Kurier 3 Nr. 44/2018

Abgesagt

Hildes Gruselnacht Am 09.11.2018

Von19.00 Uhrbis 21.00 Uhr gruselt es in der Stadtbücherei Für Kinder von6bis9Jahren

Anmeldeschluss: 05.11.2018

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do undFrvon 14:00 bis 18:00 Uhrund Di undDo von 10:00 bis 12:00 Uhr Rhein-Lahn-Kurier 4 Nr. 44/2018 Rhein-Lahn-Kurier 5 Nr. 44/2018 Öffentliche Bekanntmachungen

■ Amtliche Bekanntmachung ren (Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung, öffentliche Auslegun- des beschlusses über die satzung gen) anhand der entsprechenden Beschlüsse des Stadtrates durch- zur aufstellung des bebauungsplanes geführt. nr. 17ä3/39 - Koblenzer straße Der stadtrat der stadt lahnstein hat in öffentlicher sitzung am gemäß § 10 absatz 3 satz 1 baugb 13. september 2018 gemäß § 10 abs. 1 baugb i.v.m. § 88 Der Stadtrat der Stadt Lahnstein hatte in öffentlicher Sitzung am 3. lbauo den bebauungsplan nr. 17ä3/39 - Koblenzer straße - als November 2016 gemäß § 1 Abs. 3 in Verbindung mit § 2 Abs. 1 satzung beschlossen. Dieser beschluss wird hiermit bekannt BauGB (Baugesetzbuch) den Beschluss gefasst, ein Verfahren zur gemacht. Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 17Ä3/39 - Koblenzer Straße - Die Satzung besteht aus Planzeichnung und Textlichen Festsetzun- einzuleiten, weil es für die dortige städtebauliche Entwicklung und gen; eine Begründung mit weiteren Bestandteilen ist beigefügt. Ordnung erforderlich ist. Der Beschluss wurde am 18. November Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist aus nach- 2016 im Rhein-Lahn-Kurier bekannt gemacht. stehender Orientierungsskizze zu ersehen. Die genaue Abgrenzung Die Aufstellung des Bebauungsplanes wurde im förmlichen Verfah- ergibt sich aus der Planzeichnung. Rhein-Lahn-Kurier 6 Nr. 44/2018

Der Oberbürgermeister hat am 17. Oktober 2018 bestätigt, dass die tagesordnung Satzungsunterlagen Gegenstand des Verfahrens waren, dass die 1. Neuerrichtung eines Mensa- und Küchenbereichs sowie Durch- Festsetzungen mit dem Willen des Stadtrates übereinstimmen und führung von Sanierungsarbeiten im Rahmen der Einrichtung dass die vorgeschriebenen Verfahrensvorschriften eingehalten wur- eines Ganztagsschulbetriebes an der Goethe-Schule;hier: Auf- den und damit die Satzung ausgefertigt. tragsvergabe ausstehende Gewerke Innenausbau Neubau mit dieser bekanntmachung tritt der bebauungsplan Mensa und Bestandsgebäude nr. 17ä3/39 - Koblenzer straße - in Kraft. 2. Mitteilungen, Anfragen und Auskünfte Jedermann kann den Bebauungsplan mit Begründung einschließ- Lahnstein, 25.10.2018 Peter Labonte lich aller Bestandteile sowie die Zusammenfassende Erklärung bei Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister der Stadtverwaltung Lahnstein im Rathaus Oberlahnstein, Kirch- straße 1, Zimmer 15, während der Öffnungszeiten einsehen und ■ Sitzung des Werkausschusses über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Gremium: Werkausschuss Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB und § 24 Abs. 6 GemO (Gemeinde- Datum: Donnerstag, den 08.11.2018 ordnung Rheinland-Pfalz) wird auf die Voraussetzungen für die Uhrzeit: 17:00 Uhr Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Ort: Multifunktionsraum ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule schriften und von Mängel der Abwägung sowie die Rechtsfol- tagesordnung gen des § 215 Abs. 1 BauGB hingewiesen: 1. Jahresabschluss des Betriebszweiges Baubetriebshof zum • § 215 Abs. 1 BauGB: 31.12.2017 Unbeachtlich werden 2. Jahresabschluss des Betriebszweiges Bestattungswesen zum 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche 31.12.2017 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- 3. Wirtschaftsplan 2019 der Einrichtung Abwasserbeseitigung schriften, 4. Wirtschaftsplan 2019 der Einrichtung Baubetriebshof 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtli- 5. Wirtschaftsplan 2019 der Einrichtung Bestattungswesen che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- 6. Zukunft der Klärschlammverwertung,hier: Beitritt zur kommu- ungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nalen Klärschlammverwertung RLP AöR (KKR) 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des 7. Eintrittspreise der Schwimmbäder der Stadt Lahnstein ab dem Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres 01.01.2019 seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der 8. Mitteilungen, Anfragen und Auskünfte Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung Lahnstein, 25.10.2018 Peter Labonte des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. • § 24 Abs. 6 GemO: Nachrichten der Verwaltung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von ■ Stadtarchiv Lahnstein lädt zur Ausstellung ein Anfang an gültig zustande gekommen. „lahnstein(er) im ersten weltkrieg (1914-1918)“ Dies gilt nicht, wenn lahnstein. Vor genau 100 Jahren endete der • die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Erste Weltkrieg (1914-1918), von vielen als Urka- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung tastrophe des 20. Jahrhunderts angesehen. Was verletzt worden sind, oder hat dieser furchtbare Krieg konkret für die Men- • vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den schen in Lahnstein bedeutet? Darauf zielt die Beschluss beanstandet oder jemand Verletzung der Verfahrens- Ausstellung des Stadtarchivs Lahnstein, die in oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter der Lahnsteiner Hospitalkapelle zu sehen ist. Die Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzungen begründen Bevölkerung ist zur ausstellungseröffnung am soll, schriftlich geltend gemacht hat. 8. november um 18.30 uhr herzlich eingeladen, bei der auch Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Stadtarchivar Bernd Geil eine Einführung in die Ausstellung gibt. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Auf 14 Schautafeln, ergänzt durch zahlreiche Exponate in Vitrinen, diese Verletzung geltend machen. wird dargestellt, wie die anfängliche Euphorie blanker Verzweiflung Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 wich, wie die Soldaten in den Krieg zogen und verheizt wurden oder sowie Abs. 4 hingewiesen. als Kriegsversehrte zurückkamen, wie die Einwohner neben ihrer Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 Trauer auch Einschränkungen und Entbehrungen im Alltagsleben bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht inner- hinnehmen mussten. halb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Für Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr Hoß unter der Telefonnummer 02621/914163 zur Verfügung. Lahnstein, den 17. Oktober 2018 Peter Labonte Stadtverwaltung Lahnstein Oberbürgermeister

■ Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat hat in seinen Sitzungen am 23.10.2018 den Jahres- abschluss zum 31.12.2017 für den Betriebszweig Abwasserbe- seitigung des Eigenbetriebs Wirtschaftsbetriebe Lahnstein gemäß § 27 Abs. 2 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) festgestellt. Der Jahresabschluss 2017, der Lagebericht und der uneinge- schränkten Bestätigungsvermerk der Abschlussprüfer einschließlich des Bestätigungsberichts liegen gemäß § 27 Abs. 3 EigAnVO in der Zeit vom 05.11.2018 bis einschließlich 13.11.2018 während der Sprechzeiten Montag...... 8.00 bis 13.00 Uhr Dienstag ...... 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Ansichtskarte Oberlahnstein zeigt die alte Knabenvolksschule Frei- Mittwoch ...... 8.00 bis 13.00 Uhr herr-vom-Stein-Schule am Standort der heutigen Berufsschule in Donnerstag...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr der Schulstraße, die im Ersten Weltkrieg als Rekrutendepot genutzt Freitag...... 8.00 bis 12.00 Uhr wurde. im Verwaltungsgebäude Didierstraße 21 c, Zimmer 25 (1. Stock) zur Einsichtnahme öffentlich aus. Ausgewertet wurden zahlreiche Archivalien des Stadtarchivs wie bei- Lahnstein, 24.10.2018 Peter Labonte, Oberbürgermeister spielsweise Akten zur Mobilmachung, Einquartierung, Altmetallabliefe- rung, Lebensmittelversorgung, Niederschriften der städtischen Kör- ■ Sitzung des Fachbereichsausschusses 4 perschaften und die Schulchroniken der Volksschulen von Gremium: Fachbereichsausschuss 4 Niederlahnstein, Oberlahnstein und Friedrichssegen. Lahnsteiner Datum: Mittwoch, den 07.11.2018 Presse sowie Feldpostbriefe von Lahnsteiner Soldaten wurden einbe- Uhrzeit: 17:00 Uhr zogen. Viele Bürger aus Lahnstein und der Region haben zur Ausstel- Ort: Multifunktionsraum ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule lung mit Leihgaben und Stiftungen beigetragen, sodass viele Expo- Rhein-Lahn-Kurier 7 Nr. 44/2018 nate auch im Original zu sehen sein werden, wie z. B. Soldaten in Uniform, Ehrenkreuze und Medaillen, Feldpostbriefe, Totenzettel, Liebe Leser/innen, Fotografien der Soldaten, Gedenkblätter, Ansichtskarten, Bezugs- als ambitionierter ehemaliger Fußballer scheine, Kriegsanleihen, Notgeld, Quittungen für abgegebenes Altme- (und eingefleischtem 1. FC Köln-Fan) tall und viele andere Erinnerungsstücke. Ein Teil der Ausstellung war habe ich mich schon immer über die bereits 2014 zu sehen - sie wurde jetzt nicht nur an Exponaten, son- Tennisspieler gewundert und mich dern auch thematisch erweitert bis zu den ersten freien Wahlen 1919. Zu sehen ist die Ausstellung vom 8. bis 25. november 2018 in der gefragt: „Was ist das eigentlich für ein hospitalkapelle st. Jakobus, hochstraße/ecke rödergasse, Spiel, bei dem alles anders zu sein täglich von 13.30 uhr bis 17.00 uhr. Anmeldungen für kostenlose scheint?“ Führungen (auch vormittags möglich) unter Tel. 02621/914-296 So gibt es dort - ganz „Gender Main- oder per Email an [email protected]. Der Eintritt ist frei. streamig-like“ - das Mixed; auf Deutsch: das gemischte Doppel. Nicht ganz zu Unrecht bezeichnen Fachleute diese Form als ein „degeneriertes Herrenein- zel mit Damenbelästigung“. Beides, so die Sportwissenschaftler weiter, führt nachweislich zur Zerrüttung von bis dahin harmonischen Beziehungen. Adam und Eva haben sicher nicht Ten- nis gespielt. Denn hätten sie es getan, wäre es ohne Zweifel zu einer solchen Zerrüttung gekommen und mit der For- derung unseres Schöpfers „wachset und mehret Euch“, wäre es vorbei gewesen. Die Konsequenz: wir alle wären nicht auf dieser Welt. Daran kann jeder sehen, welch hohe Bedeu- tung das Tennisspiel für die Geschichte der Menschheit hat. Ein todernstes und übrigens auch Ansichtskarte Soldaten mit Panzer (Fotos: Sammlung Stadtarchiv) gefährliches Spiel - für Spieler wie Zuschauer. Den ersten tödlichen Unfall ■ Kanal wird auf Schäden untersucht gab es schon im 15. Jahrhundert in sperrung der straße „zur ruppertsklamm“ Frankreich, der Hochburg des jeu de Ab dem 05. November 2018 werden die Kanalleitungen in der paume, wie der Vorläufer des Tennis- Straße „Zur Ruppertsklamm“ durch optische Untersuchungen auf spiels hieß: der französische König ihren Zustand überprüft. Für voraussichtlich zwei Wochen wird die Charles VIII. betrat den Palast von Fahrbahn im Bereich der dortigen Kanalzugänge von 7 bis 17 Uhr Amboise, um ein Tennismatch zu besu- für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Den Anliegern ist eine Zufahrt bis zur jeweiligen Einsatzstelle erlaubt. Da die Untersu- chen. Dabei rannte er mit dem Kopf chungsfahrzeuge ständig umgesetzt werden, kann die jeweilige ört- gegen einen Türbalken und war tot. liche Lage nicht genau bekanntgegeben werden. Aus Italien ist überliefert, dass ein Spie- Das Verbot der Durchfahrt in Richtung Emser Landstraße wird für ler während eines Streites darüber, ob die Zeit aufgehoben. Um den Begegnungsverkehr in der Engstelle der Ball in oder aus war, seinen Gegen- zu ermöglichen, wird eine Ampelregelung eingerichtet. spieler erschlagen haben soll. Die von der Stadt mit den Arbeiten beauftragte Firma beginnt im Kreuzungsbereich zur Allerheiligenbergstraße und wandert in Rich- Also frage ich mich: was hat die tung Emser Landstraße. Menschheit bewegt, ein solches Spiel auch bei uns einzuführen, dessen ■ Gute Gründe sich auf den Herbst zu freuen Logik trotz gesunden Menschenver- neue lektüre und veranstaltungen in der stadtbücherei standes eigentlich gar nicht zu erfassen Draußen verfärben sich die Blätter in bunte ist? Herbsttöne, die Temperaturen sinken und drinnen wird es gemütlich. Für Viele die Zeit, es sich Weder die Zählweise, die schon zu abends auf der Couch mit einem Buch gemütlich menschlichen Tragödien geführt hat, zu machen. noch der Begriff des Tiebreaks sind In der Lese-Welt hat die Frankfurter Buchmesse nachzuvollziehen. Das englische „Tie“ traditionell den Bücher-Herbst eröffnet und auch bedeutet Schlips, „break“ heißt Bruch, in der Stadtbücherei Lahnstein sind die diesjähri- also Schlipsbruch – wo bitte ist da der gen Neuerscheinungen eingetroffen und es kann nach Herzenslust Sinn? geschmökert werden. Für Kinder im Alter von 6-9 Jahren findet am Und vor allem: was soll dieses wider- Freitag, den 09. November 2018, ab 19 Uhr sinnige Netz in der Mitte des Spielfel- eine Gruselnacht statt. Gemeinsam mit Scarry des? Das ist, nicht nur für mich als Harry, dem Romanhelden von Sonja Kaiblin- Fußballer, ein Störfaktor ersten Ran- ger, gehen die Kinder in der Stadtbücherei auf ges! Das Netz verhindert genau das, Gespensterjagd. Anmeldung dafür nimmt die worum es mir und in den meisten Stadtbücherei bis zum 5. November entgegen. Sportarten eigentlich geht, nämlich den Am Freitag, den 16. November 2018, dürfen sich Whisky-Liebhaber auf eine ganz beson- Ball zu meinem Partner zu spielen. Und dere Veranstaltung freuen. In Zusammenarbeit wenn ich beim Fußball ins Netz treffe, mit der Firma Westwood Whisky entführt das dann jubeln alle. Aber beim Tennis, da Team der Stadtbücherei ab 19.30 Uhr in die jubelt - wenn überhaupt - nur mein Whisky-Regionen Schottlands. Die Whisky- Gegner. Kenner haben nicht nur edle Tropfen im Kurzum: Tennis ist ein liebenswertes, Gepäck, sondern auch viele Geschichten, (Foto: Fotos und Anekdoten rund um den Whisky, aber ein bisschen verrücktes Spiel für Stadt Lahnstein) Schottland und die Destillerien. Der Eintritt liebenswerte, aber eben auch ein biss- kostet 35 Euro. chen verrückte Menschen. Für beide Veranstaltungen gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl, daher In diesem Sinne wünsche ich Ihnen wird um Anmeldung in der Stadtbücherei Lahnstein gebeten. Tele- eine sportlich-fitte Woche. fon: 02621/914292 oder per Mail [email protected] Rhein-Lahn-Kurier 8 Nr. 44/2018

■ „Querbeat“-Benefizkonzert im Lahnsteiner Jukz von Bahnschutzwachen aus Angst vor Sabotage und die Organisa- zugunsten der Krebsgesellschaft feiert 10-jähriges Jubiläum tion von Quartieren für die Unterbringung des Militärs. Die vollzie- live-musik-mix für den guten zweck hende Gewalt ging auf den Kommandanten des XVIII. Armeekorps Es ist Herbst und damit Zeit für die traditionelle auf der Festung Ehrenbreitstein über, die Zivilverwaltungen hatten Benefizveranstaltung des Lahnsteiner Jugendkul- dessen Anordnungen Folge zu leisten. Marktplatz und Kaiserplatz turzentrums zugunsten von Krebspatienten und wurden zu Exerzierplätzen, die Volksschulgebäude zu Kasernen ihren Familien. Unter dem Motto „Querbeat“ stehen in diesem Jahr umgestaltet. Die Didier-Werke in Niederlahnstein stellten ihr Wohl- am 11. November 2018, wieder verschiedene Musiker aus der fahrtsgebäude mit 70 Betten dem Oberstabsarzt Dr. Theodor Region auf der Offbeat-Bühne in Lahnstein und sorgen für den Michel, Chefarzt des Reservelazaretts, zur Verfügung. In Nieder- bewährten Live-Musik-Mix. Den Auftakt macht die junge Sopranistin lahnstein waren mehrere Lazarette eingerichtet worden, nämlich im Elisa Birkenheier mit klassischen Gesangsstücken in Klavierbeglei- Johanniskloster, Josefshaus (Bergstraße), Hotel Douqué (späteres tung. Die in der Region durch mehrere Produktionen des Koblenzer Kino Lahnstraße), Hotel Tusculum (heute Deutsche Bank), Gast- Jugend- und Stadttheaters bekannte Sängerin wurde bereits mehr- haus Nassauer Hof (Bahnhofstraße) und im Gesellenhaus (Emser fach für ihre herausragende künstlerische Leistung ausgezeichnet Straße) sowie in Oberlahnstein im Gesellenhaus (Wilhelmstraße), und ist seit 2017 Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die evangelischen Gemeindehaus und in der Nähschule (heute Jukz). Freiheit. Weiter geht es mit Eigenkompositionen aus den Bereichen Rock- Pop-Jazz mit elektronischen Einflüssen der fünfköpfigen Band „foeryaRefreshed“. Abschließend präsentiert das Jazzquartett „Kon- flux“ sein neues Programm im originellen Stilmix aus Jazz, Soul und Latin, das sowohl „frische“ Bearbeitungen bekannter Poptitel als auch eigene Kompositionen umfasst. Die Moderation übernimmt im Jubiläumsjahr Schauspieler und Komödiant Frank Eller. Wie immer steht „Querbeat“ nicht nur für gute Live-Musik, sondern vor allem auch für gelebte Solidarität mit Krebspatienten und ihren Familien in der Region. Traditionell verzichten alle Mitwirkenden auf ihre Gage, um mit dem kompletten Erlös die Arbeit der Krebsgesell- schaft Rheinland-Pfalz zu unterstützen, damit Betroffene und ihren Angehörigen in ihrer oft schwierigen Lebensphase wieder Halt und eine neue Perspektive finden. Seit vielen Jahren fördert zudem die Volksbank Lahnstein diese Initiative mit einer Spende. Karten zum Preis von 10 Euro sind ab sofort beim Jugendkulturzen- trum Lahnstein (Wilhelmstraße 59, 56112 Lahnstein, Tel. 02621/50604, E-Mail: [email protected]) erhältlich. Einlass und Abendkasse ab 16 Uhr. „Reservelazarett Niederlahnstein“, an der Eingangspforte vom Stadtinfos Johanniskloster fotografiert, um 1916 (Slg. Stadtarchiv Lahnstein) Patriotische Gesinnung wurde gefordert und auch durch große Opferbereitschaft erwiesen. Die Lahnsteiner Presse berichtete täg- ■ Altersjubiläen lich über die Spender, über die Kämpfe im Westen und Osten sowie vom 06.11.2018 bis 12.11.2018 im Lokalteil über die Tapferkeit der im Felde stehenden Lahnsteiner 06.11.2018 Frau Elisabeth Schneider ...... 85 Jahre Bürger. Während im großen Stil über die deutschen Erfolge berichtet 07.11.2018 Frau Ilse Sofia Scheer ...... 80 Jahre wurde, stand aber auch im Kleinen zu lesen, dass die amtlichen Ver- 10.11.2018 Frau Margarete Zeitzem ...... 90 Jahre lustlisten auf der Polizeiwache einzusehen sind. Als darin vermehrt 11.11.2018 Frau Lidija Schell ...... 80 Jahre Lahnsteiner Namen auftauchten, wich die Euphorie der Ernüchte- 12.11.2018 Frau Ursula Riecks ...... 80 Jahre rung und Trauer. Nun sollten Auszeichnungen, Ehrungen und stän- dige Militärkonzerte von den traurigen Ereignissen ablenken. Allmäh- ■ Eine-Welt-Laden Lahnstein lich spürten die Menschen am Rhein-Lahn-Eck die Lasten des Fairer handel im aufwind Krieges deutlicher. Waren sie schon gewohnt, dass die Straßenbe- Der Faire Handel in Deutschland hat in 2017 ein leuchtung nachts abgeschaltet wurde und Licht nur noch in abge- neues Umsatzhoch erreicht: Fast 1,5 Milliarden dunkelten Zimmern angezündet werden durfte, so mussten sie sich Euro gaben Verbraucher/innen für fair gehandelte bald auf eine staatliche Zwangswirtschaft einstellen. 1915 wurden Produkte aus. Das entspricht einer Steigerung die ersten Lebensmittelkarten und Bezugsscheine für Brot, Fleisch, von 13 Kartoffeln und Kohle ausgegeben. Mit jedem Kriegsjahr wurde die Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Pro Kopf wur- Versorgung der Bevölkerung schwieriger. Der Magistrat von Nieder- den ca. 18 Euro ausgegeben. Den größten Anteil lahnstein forderte wegen der Kartoffelnot die Bevölkerung zum am Gesamtumsatz haben Kaffee (ca. 34 Prozent), Südfrüchte (ca. Anbau von Weißkohl und Kohlrabi auf. Das Papiergeld oder auch 11 Prozent), Textilien (9 Prozent) und Blumen (ca. 8 Prozent). In Zinkmünzen dienten als Ersatzgeld, denn Kleingeld aus Silber und einer repräsentativen Befragung von Verbraucher/innen im Frühjahr Nickel wurde eingezogen. Auch zur Metallspende wurden alle aufge- 2018 gaben mehr als zwei Drittel fordert. Die Bürger tauschten ihre Hausgerätschaften aus Kupfer und (69 Prozent) der Befragten an, fair gehandelte Produkte zu kaufen Messing gegen ein paar Mark Entschädigung. Auch die meisten Kir- (2009 waren es 44 Prozent). Der mit Abstand wichtigste Kaufgrund chenglocken und Orgelpfeifen wurden auf Anordnung der Regierung ist das Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit. Die umweltscho- zum Einschmelzen abgehangen, jede Kirchengemeinde durfte nur nende Produktion bzw. Bioqualität der Produkte aus Fairem Handel die kleinste Glocke behalten. Selbst die Glocken in den Uhrentürm- hat jedoch über die Jahre an Bedeutung gewonnen. Der Eine-Welt- chen der Kaiser-Wilhelm-Schule und Freiherr-vom Stein-Volksschule Laden Lahnstein bietet ein großes Sortiment an fair gehandelten sowie die vom Dachreiter des Alten Rathauses wurden fortgebracht. Lebensmitteln -überwiegend in Bio-Qualität- an. öffnungszeiten: Neben der Not litt die Bevölkerung unter einer zunehmenden Teue- montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, mittwochs und samstags rung, nicht nur für Lebensmittel und Kohle, auch für Strom und Gas. von 9.30 bis 12 Uhr. In Oberlahnstein wurde eine Volksküche und ein Laden für getra- gene Kleider und Schuhe eingerichtet. In den Fabriken, die zu Ver- sorgungs- und Rüstungsbetrieben erklärt wurden, waren zuneh- Lahnstein hat Geschichte mend Frauen eingesetzt, auch kriegsgefangene Franzosen, Russen und Italiener mussten die fehlenden Arbeitskräfte ersetzen. Wurden zunächst alle Männer ab 18 Jahren rekrutiert, erging im Oktober ■ Lahnstein hat Geschichte (Folge 518) 1915 ein Aufruf an alle Männer bis zum Alter von 45 Jahren, sich Der erste weltkrieg in lahnstein (1914-1918) beim Bezirkskommando zu melden. Im Januar 1918 wurden schließ- lahnstein. Als am 1. August 1914 der Erste lich alle Hilfsdienstpflichtigen, die jünger als 60 Jahre sind, sowie alle Weltkrieg begann, zeigte sich auch in Lahnstein Verwaltungsbeamten und Mediziner verpflichtet, sich zu melden. Zur Mut, Entschlossenheit und feste Hoffnung auf Finanzierung des Krieges wurden Kriegsanleihen aufgebracht. Am den Sieg. Dieausrückenden Soldaten wurden in 11. November 1918 war Waffenstillstand, der 1. Weltkrieg war been- Oberlahnstein vor dem Bezirkskommando in der det. Deutschland hatte den Krieg verloren, der Kaiser abgedankt und Wilhelmstraße mit Militärmusik und patriotischen allerorten herrschte Trauer, Entbehrung und Not. Noch ein Tag zuvor, Liedern verabschiedet. Schon seit Jahren hatte das für die Rekrutie- am 10. November, fiel ein Lahnsteiner in Rumänien. Insgesamt hatte rung zuständige Bezirkskommando besondere Verhaltensmaßre- Lahnstein den Tod von 14 Friedrichssegener, 121 Niederlahnsteiner geln für den Fall der Mobilmachung mitgeteilt, wie die Einrichtung und ca. 240 Oberlahnsteiner Soldaten zu beklagen, weitere Schick- Rhein-Lahn-Kurier 9 Nr. 44/2018 sale blieben bis heute ungeklärt. Es folgten Ernährungs- und Heiz- not, Schäden durch den Rückzug der Tr uppen und Wohnungsnot Schulnachrichten durch die folgende Besatzung und den Zuzug von Flüchtlingen. Bür- gerwehren wurden in Nieder- und Oberlahnstein zur Bewachung und Sicherheit gegründet. Auf Anordnung der Siegermächte wurden ■ Grundschule Friedrichssegen diese ebenso wie das Bezirkskommando Ende 1918 aufgelöst. Das ich seh‘ den sternenhimmel... Gebäude in der Wilhelmstraße wurde Versorgungsamt für Kriegsbe- mobiles Planetarium zu besuch schädigte und Hinterbliebene. Gleichzeitig ließen sich die Franzosen in der grundschule Friedrichssegen als Besatzungsmacht in Lahnstein nieder. Sie enteigneten größere Am Donnerstag, den 18.10.2018 besuchte Gebäude, Wirtshäuser und Vereinsheime und nutzten sie zu militäri- Amateur-Astronom Klaus Völkel die Kinder der schen Zwecken. Die Kaiser-Wilhelm-Schule musste als Kaserne für Grundschule Friedrichssegen und nahm sie mit 150 Mann Besatzungstruppen herhalten. 1920 wichen diese auf das auf eine spannende und informative Reise ins Gesellenhaus und andere Gebäude aus. Die Besatzung blieb, wenn Weltall. Hierzu errichtete er in der Turnhalle sein mobiles Planeta- auch in reduzierter Stärke, bis 30. Juni 1930 in Lahnstein. Das Stadt- rium in Form eines aufblasbaren Kuppelzeltes. archiv zeigt eine umfangreiche Ausstellung, die vom 8. bis 25. november 2018 in der hospitalkapelle st. Jakobus, hochstraße/ ecke rödergasse, täglich von 13.30 uhr bis 17.00 uhr zu sehen ist. Der eintritt ist frei. nähere infos und anmeldungen für kos- tenlose Führungen (auch vormittags möglich) unter Tel. 02621/914- 296 oder per Email an [email protected]. Kindergartennachrichten

■ Ev. Kindertagesstätte „Kastanienplatz“ howgh, Kinder waren Ferien-indianer Die Kinder im Hort der Ev. KiTa Kastanienplatz in Lahnstein, die Tigerenten, machten am ers- ten Ferientag einen Tagesausflug nach Brau- bach zum elterlichen Hof eines der Hortkinder und hatten dort die Gelegenheit Schafe, Hühner und Kaninchen zu füttern und einiges über deren Haltung zu erfahren.

Dort projizierte Herr Völkel den Naturhimmel auf das runde Zeltdach und zeigte den Kindern Sternbilder und Planeten. Er erklärte auf sehr kindgerechte Weise, wie man sich am Sternenhimmel orientiert und die Jahreszeiten am Firmament erkennt und stellte computer- animiert den Lauf der Sonne, des Mondes und der Planeten nach.

Das war für alle ein tolles Erlebnis, über das sie noch lange spra- chen. Für das Herbstferienprogramm wünschten sich die Kinder das Thema „Indianer“. Und so verbrachten die Hortkinder die zwei Wochen der Herbstferien als „echte Indianer“. Sie fertigten mit Hilfe der Erzieher nicht nur selbst ihre Kostüme und Zubehör an, sondern lernten viel über das Leben und die Sprache der Indianer in Nord- amerika und konnten am (künstlichen) Lagerfeuer vor einem selbst- gebauten Tipi sitzen. Zum Abschluss bewiesen alle ihr Geschick und ihr Wissen über die erworbenen Kenntnisse bei einer „Indianer- prüfung“, die natürlich alle bestanden, und der „Stamm der Tigeren- ten“ genoss anschließend ein Buffet mit Naschereien, die von den Eltern gestiftet wurden. Alle nahmen ihr Kostüm mit nach Hause (Fotos: E. Klein) und sind sich einig: Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Ferienprogramm im Hort! Vor allem die Mythen und Sagen rund um die einzelnen Sternbilder faszinierten die kleinen Zuhörer sichtlich. Sie ließen sich schnell von der Thematik fesseln und folgten gebannt den Ausführungen. Durch seine eigene Begeisterung schaffte es Herr Völkel, die Kinder mitzu- reißen und konnte am Ende ihre zahlreichen Fragen kindgerecht beantworten. Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Fried- richssegen, mit dessen finanzieller Unterstützung der Besuch des Planetariums möglich war.

■ Schillerschule tierisch was los in der schillerschule laternenbasteln der ersten Klassen Am Freitag, den 19.10.2018 wurde fleißig gebastelt in der Schillerschule. Die Kinder und Eltern der ersten Klassen schnitten, klebten und fügten zusammen, was zusammen gehört. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es entstanden, passend zu den Klassen- maskottchen, wunderschön gestaltete Elch-, Elefanten und Hun- delaternen. Apropos “das kann sich sehen lassen“, vielleicht entde- cken sie ja die ein oder andere „schillernde Laterne“ auf den (Fotos: Alexandra Klein) St.-Martins-Umzügen. Rhein-Lahn-Kurier 10 Nr. 44/2018

■ Volkshochschule Lahnstein ■ Ev. Kirchengemeinde Niederlahnstein in Kürze starten noch nachfolgende Kurse sonntag, 04.11., 10:30 Uhr Gottesdienst zum sPrachen unD verstänDigung Thema „Vielfalt verbindet“ mit Kindergottesdienst neu – sP 10 Deutsch als Fremdsprache / (Pfarrer Kappesser) einsteigerkurs montag, 05.11., 20:00 Uhr bibelgesprächskreis start auf montag, 5.11.18 verschoben Dienstag, 06.11., 17:00 Uhr Konfirmandenunter- Teilnehmerzahl: mindestens 8 Personen, 2 x wöchentlich montags richt; 20:00 Uhr Chorprobe und donnerstags 18.30-20.00 Uhr(6 Wochen) Donnerstag, 08.11., 14:30 Uhr Frauenhilfe in Oberlahnstein Wo: Kaiserplatz 1, Freitag, 09.11., 20:00 Uhr Posaunenchorprobe Dozentin: Frau Signe Kirde sonntag, 11.11., 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kultur (Pfarrer Kappesser) K5 Kunstvolle Fotos in schwarz-weiß Wann: 1. Dezember 2018 Dauer: 9 bis 17:30 Uhr inkl. Pause (10 UE / Termin) Wo: Kaiserplatz 1 Dozentin: Blandyna Bogdol Pc, eDv, smartPhone Pc1 computer grundkurs Evangelische Christuskirche Wann: Donnerstag,15.11.,22.11.,29.11.2018 Dauer: 3 Termine, 9.00 – 12.30 Uhr Niederlahnstein Ort: Kaiserplatz 1 Dozent: Thomas Braun Pc2 computer aufbaukurs Wann: Donnerstag, 06.12, Donnerstag,13.12., Freitag, 14.12.2018 Dauer: 3 Termine 9.00 – 12.30 Uhr Ort: Kaiserplatz 1 Dozent: Thomas Braun Pc4 smartphone aufbaukurs Wann: Montag, 10.12., Dienstag, 11.12., Mittwoch, 12.12.2018 Dauer: 3 Termine 9.00 – 12.30 Uhr Ort: Kaiserplatz 1, Dozent: Thomas Braun nähere informationen können dem Programmheft oder der Home- page, www.vhs-lahnstein.de entnommen werden. Um rechtzeitige schriftliche Anmeldung vor Kursbeginn wird gebeten. VHS Lahn- stein, Kaiserplatz1, 56112 Lahnstein. Kirchliche Nachrichten In einem Themengottesdienst möchten man sich dem Thema der diesjährigenInterkulturellen Woche nähern. ■ Ev. Kirchengemeinde Oberlahnstein sonntag, 04.11. (23. Sonntag nach Tr initatis); 10.00  Wie wirken Parolen auf Menschen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen  und wie gehen siedamit um. Kirche  Worte können verletzen, montag, 05.11., 18.30 Uhr Jugendgruppe im Gemein-  Merkt man das überhaupt noch? dehaus; 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor  Wie wirkt sich das auf den Umgangmit den Flüchtlingen im Gemeindehaus aus? Dienstag, 06.11., 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Herzliche Einladung mittwoch, 07.11., 19.00 Uhr Ökumenisches Friedens- am 4. November 2018 gebet in der Evangelischen Kirche in die evangelische Kirche in Donnerstag, 08.11., 14.30 Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus Niederlahnstein Oberlahnstein um 10.30 Uhr Freitag, 09.11. (Gedenken der Pogromnacht), 19.00 Uhr Ökumeni- sche Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 in der Evangelischen Kirche ■ Ev. Kirchengemeinde Friedrichssegen sonntag, 11.11. (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr), 09.00 Uhr Der nächste Gottesdienst in Friedrichssegen fin- Gottesdienst in der Klinik Lahnhöhe im Eurythmiesaal; 10.00 Uhr det am 11. november um 09:45 uhr mit Abend- Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee in der Evangeli- mahl statt. schen Kirche geschichten-tel.: 02603 / 91 92 11 für alle Kinder montag, 12.11., 19.00 Uhr Probe Ökumenischer Kirchenchor im 28.10. - 03.11. Josef im Gefängnis. Gemeindehaus 04.11. - 10.11. Josef erklärt Träume. 11.11. - 17.11. Josef der Herrscher. ■ Ev. Kirchengemeinde Friedland 18.11. - 24.11. Josef gibt sich zu erkennen. Fr., 02.11., bei Redaktionsschluss stand noch christliches sorgentelefon für Kids und teens“ - chris- nicht fest, ob heute ein Treffen der Jungschar- Deutschland e.v. 01801 / 201020 gruppe stattfinden kann. Bitte bei Frau Fischer Verzweifelt? - Enttäuscht? - Einsam? - Hoffnungslos? - Verletzt? - (Tel. siehe unten) anrufen. Missbraucht? - Ausgestoßen? - Trau dich, bleib nicht mit deinen so., 04.11, kein Gottesdienst in Friedland. Statt- Sorgen und Problemen allein! Ruf an bei CHRIS montags bis frei- dessen herzliche Einladung zum Gottesdienst in der ev. Kirche tags von 13 - 19 Uhr zum Ortstarif! Oder schick eine Mail: Oberlahnstein um 10 Uhr oder um 10.30 Uhr in der Christuskirche [email protected] - www.CHRIS-Sorgentelefon.de Niederlahnstein mo., 05.11., 18.30 Uhr, Jugendgruppe in Oberlahnstein und 20 Uhr, ■ Jehovas Zeugen, Versammlung Lahnstein Offenes Singen im Gemeindehaus Friedland sonntag, 4. november 2018, 10.00 - 11.45 Uhr öffentlicher Vortrag: Di., 06.11., 16 Uhr, Konfirmandenunterricht in Oberlahnstein „Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe?“, anschl. Bibel- und mi., 07.11., 19 Uhr, ökumenisches Friedensgebet in der ev. Kirche Wachtturmstudium. Oberlahnstein mittwoch, 7. november 2018, 19.00 - 20.45 Uhr Schätze aus Got- Fr., 09.11., 17 Uhr, Andacht zu St. Martin im Gemeindehaus, im tes Wort, (Johannesevangelium Kapitel 20,21) , Uns im Dienst ver- Anschluss daran Laternenumzug der Kinder; 19 Uhr, Ökumenische bessern, Unser Leben als Christ Andacht zur Progromnacht in der ev. Kirche Oberlahnstein Zusammenkünfte im Königreichssaal so., 11.11., 10 Uhr Gottesdienst (Fischer) Kesselheimer Weg 84, 56070 Koblenz. Im kommenden Jahr, am 24.08.2019, feiert die Kirchengemeinde ihr Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel und wie 50. Jubiläum! man sie im Alltag lebendig werden lässt. Im Vordergrund steht das Mit der Planung der Durchführung beginnt man bereits jetzt. Jeder, gemeinsame Lernen. Bei den meisten Programmpunkten können alle der dazu beitragen kann und möchte, das Fest mit zu gestalten, ist aktiv mitmachen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. herzlich aufgerufen, sich zu melden (Tel. Pfrrin. Yvonne Fischer Der Eintritt ist frei und es gibt keine Geldsammlungen. Kontakt: 0151-12410192). [email protected], Downloads und Informationen unter www.jw.org. Rhein-Lahn-Kurier 11 Nr. 44/2018

■ Pfarrgemeinde Sankt Martin, Lahnstein samstag, 10. november 2018 (Kirchorte: st. martin und st. barbara, 15.30 Uhr Aula des Johannesgymnasiums: Feierstunde aus Anlass lahnstein) des 30jährigen Jubiläums des Förderkreises Johanniskirche gottesDienstorDnung regelmässig wieDerKehrenDe termine Freitag, 02. november allerseelen; Pfarrkirche montags st. martin 19.00 Uhr Eucharistiefeier für alle Ver- 19.00 Uhr Wilhelmstraße 53: Probe des Ökumenischen Kirchenchores storbenen Dienstags Die eucharistiefeier morgens um 8.30 uhr in 09.30 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Eltern-Kind-Gruppe; 15.00 der Pfarrkirche st. martin findet nicht statt. Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag samstag, 03. november, Hl. Hubert, Bischof, hl. Pirmin, Abtbi- mittwochs schof, hl. Martin von Porres, Ordensmann; Pfarrkirche st. martin 15.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Buchausleihe; 18.00 Uhr Vorabendmesse- Vorstellung der Kommunionkinder von 16.30 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Probe des Kinderchors St. Martin St. Martin und Hl. Geist; Amt für: die Verstorbenen der Familien Reß Donnerstags und Wirges; Heinrich, Helene und Käthe Kadenbach 10.00 Uhr Pfarrhaus St. Martin: Elternfrühstück; 13.30 Uhr Pfarrzen- sonntag, 04. november, 31. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für trum St. Martin: Tafelausgabe; 16.00 Uhr Katholische Öffentliche die Pfarrgemeinde, Lesungen: Dtn 6, 2-6; Hebr 7, 23-28 Evange- Bücherei Hl. Geist: Buchausleihe; 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Bar- lium: Mk 12, 28b-34; Kirche hl. geist 09.30 Uhr Eucharistiefeier, bara: Probe des Barbarachors Amt für Gaby Jung; Pfarrkirche st. martin 10.00 Uhr Hochamt für Freitags die Pfarrgemeinde, Jahramt für Johannes Maier, im Gedenken an 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorenbegegnung Peter Meuser; Ria Geißler; die Verstorbenen der Familien Sester- sonntags henn und Kraft; Therese und Hans Kup; altenheim st. martin 10.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Barbara: Buchausleihe 10.30 Uhr Wortgottesdienst; Kirche st. barbara 11.00 Uhr Eucha- inFormationen ristiefeier- Vorstellung der Kommunionkinder von St. Barbara, Amt mittagstisch im gemeindehaus am 3. november für: Hans Gilles und die Verstorbenen der Familie Hergenhahn; die In guter Tradition lädt der Ortsausschuss St. Barbara am 3. Novem- Verstorbenen der Familie Birkner; Johanniskirche 18.00 Uhr ber um 12 Uhr wieder zum Mittagstisch ins Gemeindehaus ein. Wer Eucharistiefeier gerne in guter Gemeinschaft essen und sich dazu noch eine schön montag, 05. november, Montag der 31. Woche im Jahreskreis; Kli- gedeckten Tisch setzen möchte, der ist hier genau richtig. Das nik lahnhöhe 19.00 Uhr Eucharistiefeier Essen ist frisch gekocht und immer sehr lecker, dazu eine nette Dienstag, 06. november, Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges; Unterhaltung mit den Tischnachbarn, dann kann es ein schöner Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Wortgottesdienst; altenheim st. Samstagmittag werden. An diesem Samstag besteht außerdem martin 11.00 Uhr Eucharistiefeier; Pfarrkirche st. martin 16.00 Uhr noch die Möglichkeit, die Ausstellung „Achtsam miteinander leben“ Rosenkranzgebet; Kirche st. barbara 18.00 Uhr Eucharistiefeier, zum Thema Inklusion sich anzusehen. Mit dem Mittagstisch endet Amt für die Gefallenen beider Weltkriege die Ausstellung dann in Lahnstein. mittwoch, 07. november, Hl. Willibrord, Bischof von Utrecht, Glau- senioren feiern st. martin bensbote; Pfarrkirche st. martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt Die Gruppe Spätlese, die Seniorengruppe Heilig Geist und die Senio- für: Joseph Engel und Familie Monschauer; Heribert Neusser; ev. rengruppe St. Martin laden jeweils herzlich zum Deppedotzessen ein: Kirche oberlahnstein 19.00 Uhr Friedensgebet Die „Spätlese“ trifft sich am Dienstag, 6. November um 15 Uhr im Donnerstag, 08. november Donnerstag der 31. Woche im Jahresk- Gemeindehaus St. Barbara; an das Deppedotzessen schließt sich ein reis; Krankenhauskapelle 09.30 Uhr Eucharistiefeier Filmnachmittag an. Die Seniorengruppe in Heilig Geist, Braubach trifft Freitag, 09. november, Weihetag der Lateranbasilika; Pfarrkirche sich am Freitag, 9. November um 15 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Geist. st. martin 08.30 Uhr Eucharistiefeier, Amt für Johanna und Hans Wer danach noch möchte, ist herzlich zum Wortgottesdienst der Kita Schmidt; Pro seniore 15.30 Uhr Eucharistiefeier; Kirche st. bar- Rabennest zu St. Martin in die Kirche Heilig Geist eingeladen und bara 17.30 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin, unter Mitwirkung der kann anschließend am Martinsumzug teilnehmen oder ihn sich anse- Kita St. Barbara und der Kita Rambazamba, anschließend Mar- hen. Am Dienstag, 13. November feiern dann die Senioren St. Martin tinsumzug; ev. Kirche oberlahnstein 19.30 Uhr Ökumenische um 15 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin mit Deppedotz das Martinsfest. Andacht zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 samstag, 10. november, Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer; Pfarrkirche st. martin 17.00 Uhr Wortgottesdienst zu St. Martin, unter Mitwirkung des Schulchores der Goetheschule und der Kita St. Martin; anschließend Martinsumzug; Kirche st. barbara 18.00

Uhr Vorabendmesse SuperSuperbasbass,s, aus: Wikimedia Commons sonntag, 11. november, Patronatsfest, Kollekte für die Pfarrge- meinde, Lesungen: 1Kön 17, 10-16; Hebr 9, 24-28 Evangelium: Mk Gemeinsam Sankt Martin feiern: 12, 38-44 (KF: 12, 41-44); Pfarrkirche st. martin 10.00 Uhr Hoch- amt für die Pfarrgemeinde, musikalisch mitgestaltet vom Barbara- chor; im Gedenken an die Verstorbenen der Familien Gruschka, Dienstag, den 6. November 2018 Brisch und Kandzia; Peter und Alwine Wichterich und Franz-Josef 18:00 Uhr Martinsumzug in Friedrichssegen und Helene Schmidt; Hermann und Maria Krekel; Josef und Gertrud Kadenbach; Marianne Beckby; Rudolf Piegca; Ingeborg und Willi- ab Wendeplatz „Ahler Kopf“ bald Pinnen; Karl und Martin Schnaß; Elisabeth und Peter Zylka und die Verstorbenen der Familie; Kinderkirche im Pfarrhaus; alten- Freitag, 9. November 2018 heim st. martin 10.30 Uhr Wortgottesdienst; Johanniskirche 18.00 Uhr Eucharistiefeier 17.30 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche Die eucharistiefeiern in der Kirche Friedrichssegen und in der Heilig Geist, Braubach, anschließend Martinsumzug Kirche st. barbara finden nicht statt. termine 17.30 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche Freitag, 02.november 2018 14.00 Uhr Frankenstr. 3: Das Hilfsgüterlager der Kolping Solidarge- St. Barbara, anschließend Martinsumzug meinschaft „Menschen in Not“ ist geöffnet; 18.00 Uhr Johanniskirche: Treff 81: Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Treff`81; anschlie- ßend Debbedotzessen im Hallenbad-Restaurant in Niederlahnstein samstag, 03. november 2018 Samstag, 10. November 2018 12.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Gemeindemittagstisch Dienstag, 06. november 2018 17.00 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche 15.00 Uhr Pfarrzentrum St. Martin: Seniorennachmittag: „Literatur- Sankt Martin, anschließend Martinsumzug café“ mit Renate Krauß; 15.00 Uhr Gemeindehaus St. Barbara: Spätlese St. Barbara Deppedotzessen und Filmnachmittag; 15.00 Sonntag, den 11. November 2018 Uhr Maddinsstub: „Cafe-Treff“ der Gemeindecaritas; 18.00 Uhr Friedrichssegen: Martinsumzug mit St. Martin, Pferd und Kapelle ab Martinssiedlung, Oberlahnstein Wendeplatz Ahlerkopf bis Grundschule Friedrichssegen. Dort findet das Martinsspiel der Grundschüler statt. Anschließend Weckmän- um 18:00 Uhr: Martinsumzug ner, Kinderpunsch und Glühwein am Martinsfeuer. 18.30 Uhr Pfarr- haus St. Martin: Verwaltungsratssitzung Freitag, 09. november 2018 15.00 Uhr Pfarrzentrum Heilig Geist: Seniorentreffen mit Deppedot- zessen Rhein-Lahn-Kurier 12 Nr. 44/2018

■ Kolpingfamilie Lahnstein, St. Barbara ■ Carneval Comité Oberlahnstein e.V. - CCO - Das nächste Treffen der bastelgruppe ist ex-lahnos auf dem wacholderweg am mittwoch, 7. november um 19 uhr im Die Gruppe der Ex-Lahnos unternahm auch in Jugendheim. Es soll zum Thema: „Advents- diesem Jahr wieder eine gemeinsame Wande- und Weihnachtsgestecke“ gebastelt werden. rung in der Region. So manche Wanderstrecke Die Frauengruppe und männergruppe 60 plus lädt am Dienstag, wurde in den vergangenen Jahren schon unter 13. november ab 17 uhr zu einem Gesprächsabend mit dem die Sohle genommen. Diesmal erlebten die Thema „St. Martin, Wahrheit und Legende“ ins Gemeindehaus St. Damen den „Traumpfad Wacholderweg“. Start Barbara, ein. Anschließend findet ein gemeinsames „Deppekoche- war an der Wabelsberger Wacholderhütte am Essen“ statt. Eine Anmeldung ist nur für das Essen bis 10.11.18 bei oberen Ortsrand von Langscheid. Durch eine Renate Müller, Tel. 02621 9218434 nötig. schöne Heidelandschaft ging die Tour rund um weihnachtspäckchen für Kinder in tasnad/rumänien: den Wabelsberg mit Ausblicken auf die bewalde- Auch in diesem Jahr will die Kolpingfamilie St. Barbara wieder die Kol- ten Kuppen der Osteifel. Die für diese Gegend typische Wacholder- ping-Solidargemeinschaft „Menschen in Not“ beim Sammeln von Weih- heide war ein ideales Plätzchen um unterwegs eine Rast einzule- nachtspäckchen für die Kinder in Tasnad/Rumänien unterstützen. Die gen. In geselliger Runde wurde der Tag nach ein paar herrlichen Päckchen sollten die Größe eines Schuhkartons haben und wie folgt Stunden gemütlich zum Ausklingen gebracht. beschriftet sein, damit sie vor Ort entsprechend verteilt werden kön- nen: z.b. Junge, 8 Jahre“ oder „mädchen, 5 Jahre“. Die Päckchen können am 1. und 3. Freitag des Monats November zwischen 14 und 16 Uhr direkt bei der Solidargemeinschaft in der Frankenstraße 3 (ehe- mals Holz-Kaiser) abgegeben werden. Auch Ferdi Müller, Im Plenter 8, nimmt wieder bis bis 30.11.18 Päckchen entgegen. Wer kein Päckchen packen kann, aber die Aktion trotzdem unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende auf das Konto der Solidargemeinschaft tun. tragfähige schuhe für die adolph-Kolping-stiftung: Auch beteiligt sich die Kolpingfamilie wieder an der Aktion „Mein Schuh tut gut“. Noch tragfähige Schuhe, bitte gebündelt, können zur Feier des Kolping-Gedenktages am 2.1218. ins Gemeindehaus St. Barbara mitgebracht oder vorher bei Fam. Müller abgeben werden. Alle Veranstaltungen werden offen angeboten und sind an eine Mit- gliedschaft in der Kolpingfamilie St. Barbara nicht gebunden. Wei- tere Informationen auch unter „www.kolping-lahnstein.de“.

■ Kolpingfamilie Oberlahnstein (Foto: CCO) spieleabend Alt und vor allen Dingen auch „Jung“ sind ■ Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) eingeladen zu einem geselligen Spiele- Julia Klöckner wird 32. ncv ehrenelferrat „hu- abend am Freitag, 16. November 2018 ab moris causa“ 18 Uhr im Pfarrzentrum am Europaplatz. Auch in digitalen Zeiten Der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) lädt wird analog gespielt. Auf dem Kolping-Spieletisch liegen unter ande- herzlich ein zur Sessionseröffnung 2018/2019 und rem das „Spiel des Jahres“: „Azul“ sowie auch das „Kinderspiel des Verleihung der Ehrenelferratswürde „humoris Jahres“: „Funkelschatz“. Olaf Zimmermann, der Geschäftsführer causa“ an Bundesministerin Julia Klöckner, Lan- des Deutschen Kulturrates, sprach bei der Eröffnung der Spiel- des- und stellv. Bundesvorsitzende der CDU, am messe in Essen vor einigen Tagen davon, dass es wenige Orte gibt, 11.11.18, um 11.00 uhr, ins autohaus schönt- „wo wir unsere Emotionen so rauslassen dürfen. Ärgern, jubeln, ges ein. Eigentlich sollte Julia Klöckner längst die Ehrenkappe des schreien, lauthals lachen - alles erlaubt beim Gesellschaftsspiel.“ Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) tragen, aber es kam Natürlich liegen auch althergebrachte Brettspiele und Spielemaga- alles anders... Zur Erinnerung: Aufgrund der Koalitionsverhandlun- zine bereit. Was genau gespielt wird entscheiden an diesem Abend gen in der Bundeshauptstadt Berlin war es Julia Klöckner am die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Natürlich können auch Nicht- geplanten Veranstaltungstag im Februar 2018 nicht möglich nach mitglieder an diesem öffentlichen Spieleabend teilnehmen. Lahnstein zu kommen. Die Veranstaltung musste sehr kurz- fristig abgesagt werden. Aber wie sagt Vereine und Verbände man so schön: „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Die Besucher erwartet wieder ein närrisches Spek- ■ Jahrgang 1946/1947 Niederlahnstein takel. Laudator des Morgens ist der Zum nächsten Treffen des Jahrgangs am 07. november 2018 sind „hc 2017“ Reiner Burkard. Gleichzeitig alle Jahrgangsangehörigen eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im eröffnet der NCV die neue Session Restaurant Hallenbad, Blücherstraße. (Foto: Julia Klöckner) 2018/2019 pünktlich um 11.11 Uhr. Ein besonderer Programmpunkt wird ■ Aktion Hallo Nachbarn e.V. der Auftritt des „Superfastnachters 2017“ - Marcel Kremer - aus in eck-Fritz`s Kneipe Emmelshausen sein! „Bei Bier und Pfeife, da saßen wir beisamm´. Ein Der Eintritt ist frei! guter Tropfen vom besten Hopfen uns durch die Der NCV bietet außerdem kühle Getränke sowie einen Mittagsim- Kehle rann.“ Eine romantische Stimmung wie in biss zu moderaten Preisen. einem alten Volkslied (Originaltext: In Junkers Kneipe), erlebte die AHN- Familie bei ihrem Oktobertreff. Thomas Krey sorgte mit seiner musikali- ■ Förderkreis Johanneskirche Lahnstein e.V. schen Unterhaltung auf dem Akkordeon für eine lockere und fröhliche Förderkreis begeht 30-jähriges bestehen Stimmung. Essen und Tr inken schmeckte, weil man sich zuvor ein biss- mit einer Feierstunde am 10. november chen bewegte und echte Braubacher Luft geschnuppert hatte. Thomas Der Förderkreis Johanneskirche Lahnstein e.V. fei- Krey übernahm die Führung und gab die entsprechenden Informationen. ert 2018 den 30. Jahrestag seiner Gründung am Zunächst besuchte die Gruppe den „Zauber der Loreley“, die Welterbe- 10. November 1988. Aus diesem Anlass findet am rose im Rosengarten in der Rheinuferpromenade. Weiter ging es zu 10. November 2018 um 15.30 Uhr eine festliche dem europaweit bekannten Schloss Philippsburg, als Sitz des Europäi- Feierstunde in der Aula des Johannes-Gymnasi- schen Burgeninstituts, das sich unter anderem mit der Publikation euro- ums Lahnstein (Johannesstraße 38, 56112 Lahn- päischer Burgen und Schlösser befasst. Die Bibliothek umfasst immerhin stein statt). Neben Grußworten zahlreicher promi- die stattliche Zahl von 30.000 Büchern. Von der Straße aus warf man nenter Persönlichkeiten steht dabei vor allem ein Festvortrag im einen Blick in den gepflegten Renaissancegarten und folgte dann den Mittelpunkt, den Prof. Dr. Matthias Theodor Kloft - Diözesankonser- verwinkelten Gassen mit den liebevoll renovierten Fachwerkhäusern, bis vator der Diözese Limburg und Direktor des Diözesanmuseums man über den altstädtischen Marktplatz zu der urwüchsigen Gastwirt- Limburg - halten wird. Thema ist ein „Ziborium“ (also ein liturgisches schaft am Eck gelangte. So traf am Ende Kultur auf Gemütlichkeit. Gefäß), das aus der Lahnsteiner Johanniskirche stammt und sich nächste termine heute als Dauerleihgabe der Pfarrgemeinde in Limburg befindet. • Mittwoch, 24. November 18 Uhr Dippedotz-Essen im Rosenacker; Die Mitglieder des Förderkreises freuen sich darauf, das Jubiläum Anmeldungen werden erbeten bei Brigitte Bendel unter Tel.: mit der Öffentlichkeit zu feiern und laden herzlich zur Teilnahme ein. 02621-5206 oder bei Manfred Kuschewski Tel.: 02621-3890. Anmeldungen erfolgen bitte an den Vorsitzenden, Dr. Ralf Geis (Tel. • Sa., 24. Nov. Basar im Pfarrzentrum, Europaplatz 02621/40731 - e-mail: [email protected]). Rhein-Lahn-Kurier 13 Nr. 44/2018

■ Deutscher Hausfrauenbund e. V., ■ Schachverein Turm Lahnstein 1979 e.V. Ortsverband Lahnstein ansprechende leistung in der a-Klasse Do. 08.11. Stammtisch Rheinkrone 15 Uhr Einen interessanten und spannenden Kampf lie- wanderung ferten sich in der zweiten Runde der A-Klasse Das Traumpfädchen „Kleiner Stern“ bei Andernach Rhein-Nahe der VfR Koblenz V und der SV Turm war das Ziel der Wandergruppe des DHB OV Lahnstein III. Im Lokalderby gab es gute Partien Lahnstein. 8 Teilnehmerinnen fuhren auf den Park- zu sehen und die Gäste vom Rhein-Lahn-Eck behielten mit 3 : 2 die platz nahe der Krahnenburg und machten sich auf Oberhand. den Weg durch Wiesen, Felder und Wald bis zu Lasse Werling und Christian Samtleben gewannen ihre Partien an einer Aussichtskanzel, wo man einen sagenhaften den Brettern vier und fünf. An den Brettern eins und zwei erkämpf- Blick auf den Rhein und Andernach hatte. ten sich Peter Ley und David Meuer je ein Remis. Lediglich Joshua Auf dem weiteren Weg konnte man die rechte Rheinseite mit der Lenz, der ebenso wie David am selben Nachmittag schon ein Edmundshütte sehen und hatten eine weite Sicht in die Vulkaneifel. Jugendturnier gespielt hatte, musste sich an diesem Abend Zurück in Andernach machten die Wanderer noch einen Rundgang geschlagen geben, aber der Gesamtsieg war unter Dach und Fach. durch die Altstadt und genossen anschließend den wohlverdienten Ausklang des Tages. ■ SC 09 Lahnstein e.V. oktoberfest-tour nach münchen Am Freitag, 28.09.2018 machte sich eine etwa 40-köpfige Delegation des SC 09 Lahnstein um 08:30 Uhr mit dem Bus auf in Richtung München. Ziel war das dortige Oktoberfest. Nach einer ungewöhnlich langen (man musste schließlich beinahe jede Raststätte auf dem Weg einmal kennen lernen), aber lustigen Busfahrt wurden die Teilnehmer vor Ort zunächst auf ihre Hotels verteilt um sich nach kurzer Erholung zum gemeinsamen Abendessen in einer ansässigen Gaststätte mit bayrischen Spezialitäten vertraut zu machen. Zeit zum Ausschlafen gab es am Samstagmorgen kaum, denn bereits gegen 09:30 Uhr machte sich der Tross auf um ab 11 Uhr im Paulaner Festzelt mit über 5.000 anderen Gleichgesinnten Erfahrungen über Blasmusik, Hendl, Lewakaas und Festbier auszu- tauschen. Eine Gaudi für alle! Nachdem die Gruppe um 16 Uhr das Festzelt verließ, hatte sie noch zwei Stunden Zeit das Gelände der Theresienwiese zu erkunden bevor es mit dem Bus weiter ging zum erneuten gemeinsamen Abendessen. Nach dem Durchzählen am Sonntagmorgen trat man die Heimreise an. Allerdings nicht ohne vorher noch einen Stop in Freising in der Bayrischen Staatsbrauerei Weihenstephan gemacht zu haben. Gut gestärkt, müde aber mit tollen Eindrücken und Erlebnissen kam (Foto: DHB) die Gruppe am Sonntag gegen 19:30 Uhr wieder in Lahnstein an. Der SC 09 Lahnstein und alle Teilnehmer bedanken sich ausdrück- ■ VfL Lahnstein lich bei den beiden Organisatoren dieses (hoffentlich nicht) einmali- gesundheitskurse beim vfl lahnstein gen Events. bodyforming: Kursbeginn ab 05. november 2018 Ein Ganzkörpertraining für alle, die gerne mit Spaß und fetziger Musik ihren Körper auf Vordermann bringen wollen. Im Kurs Bodyforming wird unter Anleitung der lizenzierten Übungsleiterin und Phy- siotherapeuten Viola Fischer schwerwiegend Kraft und Ausdauer trainiert. Das Arbeiten mit Therabändern und kleinen Hanteln gehört ebenso dazu, wie das Nachdehnen zum Erhalt und der Verbesserung der Beweglichkeit. Wenn Gelenkbelas- tung vertragen wird, einfach in die Stunde kommen und mitmachen. Immer montags von 17.45 - 18.45 Uhr unter der alten Turnhalle im (Foto: SC 09 Lahnstein e.V.) Gymnastik Raum im Marion-Dön- hoff-Gymnasium, 56112 Lahnstein, Der nächste Termin des SC 09 Lahnstein e.V. zum Vormerken: Birkenweg. Kursdauer 10 UE zu je Weihnachtsfeier, samstag, 22.12.2018, Pfarrzentrum Oberlahnstein 60 min, für Vereinsmitglieder kos- tenfrei und Nichtmitglieder 25 Euro. ■ Rudergesellschaft Lahnstein 1922 e. V. Bequeme Kleidung und eine Iso- nachwuchs der rudergesellschaft (Foto: privat) matte mitbringen. lahnstein erstmals im einsatz. hiit workout: Kursbeginn ab 07. november 2018 Bei strahlendem Sonnenschein und som- Der Kurs HIIT Workout (Hoch intensives Intervalltraining) ist für merlichen Temperaturen starteten die jüngsten Rennruderer und jeden geeignet, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Fitnessfan. -ruderinnen der RGL am 13./14.10 beim 24. Ländervergleichskampf HIIT ist ein Ganzkörperprogramm indem straffe Kraft- und Ausdau- in Hanau. erübungen mit kurzen Pausen kombiniert werden. Dafür benötigt Dort traten die Ruderju- man nur eine Fitnessmatte und falls vorhanden ein Theraband und genden aus Bayern, Baden- Hanteln. Württemberg, Hessen, Der 10-Stunden-Kurs findet unter Anleitung der Übungsleiterin und Rheinland-Pfalz und dem Physiotherapeutin Viola Fischer statt. Einfach ab 07.11. 2018 von 18 Saarland am Samstag 19 Uhr ins Schulzentrum in die neue Turnhalle am Oberheckerweg zunächst für ihre Vereine, 1. Stock kommen und sich mitreißen lassen. am Sonntag dann in Renn- Für starke Abwehrkräfte und ein fittes Immunsystem, findet das gemeinschaften für ihre Training auch gerne an der frischen Luft statt, sodass eine wetterab- Bundesländer gegeneinan- hängige Kleidung von Vorteil ist. der an. Für die RGL starte- (Foto: RGL Lahnstein) Jeder kann zum Schnuppern einfach vorbei kommen, auch wenn ten Felix Kordon, Jonas der Kurs bereits läuft. Erst ab der zweiten Stunde werden Gebühren Koulen, Hanna Sopp und Catharina Jung. Die vier hatten sich zuvor erhoben. drei Tage lang im Trainingslager der Ruderjugend Südwest in Für Vereinsmitglieder kostenfrei und Nichtmitglieder 25 Euro. Speyer auf den LVK vorbereitet. Das erste Rennen des Samstags Weitere Infos auf der VfL Homepage: www.vfl-lahnstein.de. bestritt Felix im Jungen Einer 14 Jahre, bei dem er den vierten Platz Rhein-Lahn-Kurier 14 Nr. 44/2018 von fünf belegte. Es folgten Hanna und Catharina im Mädchen Dop- ■ Siedlergemeinschaft „St. Martin e.V.“ pelzweier 12 Jahre. Da es das erste Rennen für beide war, starteten st.-martins-umzug sie in der Leistungsklasse 3. Von Anfang an führten sie das 5 Boote Traditionell erleuchten in der St.-Martin-Siedlung starke Feld an und konnten sich ab der Mitte der 500m Strecke so am 11. November die Häuser. Die Bewohner der deutlich absetzen, dass sie schließlich mit einer guten Bootslänge Siedlung geben sich jedes Jahr große Mühe, das Vorsprung als erste ins Ziel fuhren. Im Doppelzweier der Jungen Fest ihres Namenspatrons, des Heiligen Martins, 13-14 Jahre mussten sich Jonas und Felix in der Leistungsklasse 2 zu feiern. So ist es für alle selbstverständlich auch starken Gegnern stellen und geschlagen geben. Beim Vergleich der bei Wind und Wetter ihre Laternen, Fackeln, Kür- Rennergebnisse wurde schnell klar, was man schon während des bisse und Lichter rauszustellen, um den Besu- Rennens vermutet hatten: in der zweiten Abteilung ihrer Leistungs- chern ein schönes Bild zu bieten. Um 18 Uhr star- klasse wären sie als deutlicher Sieger hervorgegangen. Kurz tet der St. Martinsumzug im Helmestal und zieht durch die danach ging auch schon wieder Hanna im Mädchen Einer 12 Jahre geschmückten Straßen der Siedlung. Begleitet wird der Zug von der an den Start. Erneut konnte sie nach einem zunächst spannenden Kolpingkapelle Kamp Bornhofen, sowie dem Blasorchester des Bug an Bug Kampf das Rennen mit einer knappen Bootslänge für Johannesgymnasiums. Auch die Jugendfeuerwehr der Wache Süd sich entscheiden. Auch Jonas gab in seinem Leichtgewichtsrennen ist mit dabei. Natürlich reitet St. Martin die ganze Zugstrecke mit der 14jährigen Jungs alles und erruderte sich in einem 5er Feld und auch der Bettler wird bei ihm sein. Am Ziel angekommen, wird einen souveränen 3. Platz. Am Ende dieses erfolgreichen Tages ein symbolisches Feuer entzündet und der Mantel geteilt. Zur Stär- stellten die Trainer und Betreuer der Ruderjugend Südwest die kung, stehen zwei Pavillons mit Glühwein, Kinderpunsch und Weck- Mannschaften für den Sonntag zusammen. Felix und Jonas durften männern zur Verfügung. Ein weiterer Stand mit frisch gebackenen jeweils gleich zweimal für ihre Ruderjugend antreten: Beide fuhren Waffeln befindet sich in der Freiherr von Ketteler Straße. Die Bewoh- im Jungendoppelvierer (einmal leicht, einmal schwer) einen 2. Platz ner der St. Martinsiedlung freuen sich, mit allen das Fest des Heili- ein. In seinem ersten Rennen in einem (leichten) Achter erreichte gen Martins zu feiern. Jonas mit seiner Mannschaft als 3. das Ziel. Hanna und Catharina gingen kurz darauf im leichten Mädchendoppelvierer an den Start und erreichten dort ebenfalls einen 3. Platz. Schließlich gelang Felix im Jungenachter ein krönender Abschluss der zwei rundum gelun- genen Tage: er fuhr mit seiner Mannschaft einen grandiosen ersten Platz ein. Müde aber zufrieden traten Ruderer und Betreuer den Heimweg an und waren sich einig: nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei!

■ FSV-RW-Lahnstein spielplan vom 02.11.2018 bis 09.11.2018 samstag, 03.11.2018 D-Junioren Leistungsklasse 11:00 Fsv rw lahnstein - JSG Untermosel Kobern D-Junioren Kreisklasse, Hauptrunde 11:00 TuS Kettig - Fsv rw lahnstein ii c-Junioren Kreisklasse 15:15 Fsv rw lahnstein ii - FC Horchheim b-Junioren Kreisklasse 17:00 Fsv rw lahnstein - JSG Untermosel Kobern a-Junioren Bezirksliga 17:30 JSG Immendorf - Fsv rw lahnstein sonntag, 04.11.2018 c-Junioren Bezirksliga 10:30 SG 99 Andernach II - Fsv rw lahnstein herren Kreisliga D 12:00 Fsv rw lahnstein ii - SV Pfaffendorf II herren Kreisliga C 14:30 FC Arzheim - Fsv rw lahnstein mittwoch, 07.11.2018 c-Junioren Rheinlandpokal 18:00 TuS Mayen II - Fsv rw lahnstein Freitag, 09.11.2018 herren Kreisliga C 19:30 Fsv rw lahnstein - SV Weitersburg II Änderungen vorbehalten!

■ Basketballverein BBV Lahnstein e.V. sämtliche mannschaften des bbv lahnstein auf auswärtsfahrt Die U 12 macht den Anfang und tritt am 03.11.2018 um 13.30 Uhr bei dem BBC Anhau- sen - Thalhausen in der dortigen Sporthalle der (Fotos: Siedlergemeinschaft „St. Martin e.V.“) IGS Johanna Löwenherz an. Die jüngsten BBV Spieler wollen sich so teuer wie möglich verkau- ■ Gesellschaftliche Vereinigung fen. Der BBV Lahnstein 3 trifft in Bad Neuenahr, Grundschule West- 1924 Oberlahnstein e.V. allee, ebenfalls am 03.11.2018 um 18 Uhr auf den TV 06 Bad Neue- 24er Damenstammtisch nahr 1. Erster gegen Tabellenneunten aus Lahnstein, eigentlich eine Das nächste Treffen der 24er Frauen findet statt klare Sache, aber in den letzten Jahren waren die Begegnungen am: Dienstag, 06. november 2018, um 19 uhr, High scoring Spiele, viel Tempo - viele Punkte. Im letzten Jahr gab im Restaurant „Al Tr ullo“, Adolfstraße. Auf ein paar sich der BBV Lahnstein erst nach 2 Verlängerungen bei einem 114 : gemeinsame schöne Stunden freuen sich die Teil- 118 geschlagen, wenn auch die Mannschaft dieses Jahr jünger ist, nehmerinnen. will man das Spiel möglichst lange offen halten. Die U 16 fährt zum BBC Montabaur und trifft am 04.11.2018 , 13 ■ Marinekameradschaft (MK) Uhr in der Montabaurer Kreissporthalle auf einen Gegner den sie „Admiral Mischke“ Lahnstein von 1912 e.V. nicht unterschätzen werden. Die Lahnsteiner wollen ihre weiße hohe auszeichnung für den geschäftsführer Weste zu gerne behalten. Der BBV Lahnstein 2 muss am der marinekameradschaft 04.11.2018 um 18 Uhr in die Koblenzer Hans Zullinger Schule zur Der Geschäftsführer und Pressereferent der MK SG Lützel - Post Koblenz 4. Der Aufsteiger der letzten Saison sollte aus Lahnstein Wolfgang Jäger wurde unlängst für den BBV 2 eigentlich kein Prüfstein werden, die 4. Mannschaft beim Abgeordnetentag des Deutschen Marinebun- des Regionalligisten Conlog Baskets belegt zur Zeit den 8. Tabellen- des (DMB) in Kiel in Anerkennung seiner hervorra- platz, Lahnstein mit der überraschenden Niederlage in Bad Neue- genden Verdienste mit der Verdienstnadel in Gold nahr ist 2. des DMB ausgezeichnet. Rhein-Lahn-Kurier 15 Nr. 44/2018

DMB Präsidenten Heinz Maurus Kommunen bei der Aktivierung von Bauland und der Sicherung nahm die Ehrung persönlich vor bezahlbaren Wohnens zu unterstützen. Neben weiteren Verbesse- und überreichte Urkunde und rungen im Bauplanungsrecht und bei der Förderkulisse sollen Kom- Anstecknadel. Jäger nahm als munen bei der Gründung von Wohnungsbaugesellschaften unter- Delegierter der örtlichen MK aus stützt werden, und das Bauen soll schneller und preiswerter werden. Lahnstein an der zentralen Veran- Während in einigen Regionen die Gemeinden und Städte wachsen, staltung in Kiel teil, bei der Abge- müssen in anderen Gegenden zahlreiche Gemeinden in Um- oder ordnete aus den DMB-Landesver- Rückbaumaßnahmen investieren. Gerade im ländlichen Raum kann bänden und Marinekameradschaften mit weniger finanziellen Mitteln mehr Wohnraum geschaffen wer- des gesamten Bundesgebietes den. Um auch diese Gegenden für Wohnungssuchende attraktiv zu zusammen gekommen waren, um erhalten bzw. zu gestalten, bedarf es dort ausreichender Infrastruk- sich mit brisanten maritimen The- tureinrichtungen, insbesondere einer guten Versorgung mit schnel- men zu beschäftigen und einen Teil lem Internet und einer guten ÖPNV-Anbindung. des DMB-Vorstandes neu zu wäh- len.Mit dem Ziel, den Marinebund nach außen sichtbarer zu machen, Wissenswertes fand bereits am Tag zuvor eine Podiumsdiskussion zu dem Thema „Maritime Wirtschaft braucht eine ■ Vollmacht kann Schwierigkeiten vermeiden starke Marine“ statt, bei der u. a. awo und DrK beraten zu vorsorgeverfügungen - (Foto: Marinekameradschaft auch der Ministerpräsident des sprechstunde im amtsgericht lahnstein (MK) Admiral Mischke Landes Schleswig Holstein, der Krankheit, Unfall oder die Gebrechlichkeit im Alter führen nicht sel- Lahnstein) Koordinator der Bundesregierung ten zu Einschränkungen, die ein selbstverantwortliches Handeln für maritime Wirtschaft sowie der Inspekteur der Marine am Tisch und Entscheiden unmöglich machen. Ehegatten, Kinder oder nahe saßen. Ein Labskaus-Essen rundete die Veranstaltung ab. Angehörige sind keine gesetzlichen Vertreter und können nur mit einer schriftlichen Willenserklärung - also einer Vollmacht - handeln. ■ Caritas Die Instrumente der Vorsorgeverfügungen - Betreuungsverfügung, umzug rückt in greifbare nähe Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - bieten in diesem Fall Beim „Blick durchs Schlüsselloch“ konnten Bewohner des Caritas ein hohes Maß an Selbstbestimmung zur Grundlage für persönliche Altenzentrums St. Martin sowie deren Angehörige erstmals die Wünsche und Bedürfnisse. Darüber hinaus ermöglichen sie zusätz- künftigen Räumlichkeiten besichtigen. Zuvor hatten sich Caritasdi- liche Anweisungen, wie persönliche Angelegenheiten geregelt wer- rektor Frank Keßler-Weiß und Heimleiterin Gertrud Schwickert bei den sollen. den Anwesenden für die Geduld und das Verständnis während der Die Betreuungsvereine der AWO und des DRK Rhein-Lahn e.V. bisherigen Bauarbeiten bedankt und den Umzug in die Räume des informieren und beraten zu diesen Themen und bieten aus diesem 1. Bauabschnittes noch vor Weihnachten in Aussicht gestellt. Archi- Grund zusätzlich zu den Sprechzeiten in den Büros der Betreu- tekt Rolf Maginot von der projektleitenden Firma Merwald+Partner ungsvereine an jedem ersten montag im monat von 10 bis 11 dokumentierte anhand von Fotos die Entwicklung der Baustelle, die uhr im amtsgericht lahnstein, bahnhofstr. 25, eine Sprech- von den Bewohnern bisher überwiegend nur als „Baulärm“ wahrge- stunde an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten Informati- nommen werden konnte. Beim anschließenden Rundgang durch onen zur Erstellung von Vorsorgeverfügungen, Informationsmaterial einen der künftigen Wohnbereiche zeigten sich alle begeistert von und auf Wunsch auch Vordrucke zu den Vorsorgeverfügungen. der hellen und großzügigen Atmosphäre. Nach dem Umzug wird die Der nächste termin ist am 05.11.2018 zweite Hälfte des Gebäudes saniert, in dessen Erdgeschoss sich Nähere Informationen gibt es bei den Betreuungsvereinen. künftig auch das öffentliche Generationen-Café befinden wird. Bereits jetzt hat Außenstelle der Kita Arche Noah ihren Betrieb auf- ■ Gut vorbereitet für den Ernstfall genommen. werkfeuerwehr von zschimmer & schwarz und zahlreiche einsatzkräfte aus dem rhein-lahn-Kreis und der stadt Koblenz führten Katastrophenschutzübung durch. Bei einer Katastrophenschutzübung beim Chemieunternehmen Zschimmer & Schwarz wurde am Samstag, 20. Oktober 2018, die Umsetzung des externen Notfallplans bei einem Brand mit Gefahr- stoffen simuliert. Weitere Schwerpunkte der rund vierstündigen Übung waren, die Zusammenarbeit aller Gefahrenabwehrkräfte sowie die reibungslose Koordination der Einsatzkräfte zu trainieren. Außerdem wurden die Melde- und Alarmierungswege sowie die Gefahrenabwehrpläne überprüft. Insgesamt waren mehr als 350 Einsatzkräfte und Mitarbeiter der Wehren aus Lahnstein und den Verbandsgemeinden , Loreley und Nastätten sowie der Katastrophenschutzeinheiten des Rhein-Lahn-Kreises und der Berufsfeuerwehr Koblenz, des Technischen Hilfswerks aus Lahn- stein und der Werkfeuerwehr von Zschimmer & Schwarz an der rea- listisch angelegten Übung beteiligt. Die Ziele der Übung des Rhein- Lahn-Kreises als Aufgabenträger des überörtlichen Brandschutzes (Foto: Caritas) und der Werkfeuerwehr von Zschimmer & Schwarz waren unter anderem, die praktische Umsetzung des externen Alarmeinsatz- plans, die Übergabe der einzelnen Einsatzabschnitte zur Techni- Sozial- und Pflegedienste schen Einsatzleitung sowie die Zusammenarbeit verschiedener Ein- satzkräfte im Katastrophenschutz wie THW, SEG und Feuerwehr zu prüfen, die Arbeitsweise im Stab weiter zu verbessern sowie die - Anzeige - Erreichbarkeit der Stabsmitglieder und die Dauer bis zur Arbeitsauf- ■ Hildegard von Bingen Senioren-Zentrum Koblenz nahme zu prüfen. Ebenso galt es, die Wasserversorgung sicherzu- Lang-, Kurzzeit-, Verhinderungs- sowie Tages- und Nachtpflege stellen und den Gefahrguteinsatz durchzuführen. In diesem Jahr bil- Tel.:...... 0261/293513-0, Fax: 0261/293513-333 dete ein Schwelbrand in einem Palettenlager den Ausgangspunkt der Übung. Durch die starke Hitze- und Rauchentwicklung wurden andere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen, unter anderem das angrenzende Tanklager, in dem Leitungen zum Pumpen von zwei stark ätzenden Flüssigkeiten beschädigt wurden. Im weiteren Ver- lauf kam es noch zu einer größeren Verpuffung, in deren Folge es zu einer Brandausweitung kam. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Die Feuerwehren hatten die Aufgabe, Menschen zu retten, den Brand zu bekämpfen sowie die Ausbreitung des Feuers zu ver- hindern. Hierfür wurde von den Einsatzkräften eine Wasserversor- gung vom Rhein gelegt, um genügend Löschwasser zur Nieder- ■ Bezahlbarer Wohnraum – kommunale schlagung der Dämpfe zur Verfügung zu haben. Zahlreiche Herausforderung in den kommenden Jahren Einsatzkräfte kühlten mit Wasser zeitgleich das angrenzende Tank- Der Wohnungsgipfel am 21.09.2018 von Bund und Ländern ist ein lager und durch eine Riegelstellung die benachbarte Kesselwagen- wichtiges Signal und hat die Forderung des GStB aufgegriffen, die station. Hierfür kam auch die ortsfeste Berieselungsanlage zum Ein- Rhein-Lahn-Kurier 16 Nr. 44/2018 satz. Parallel wurden durch den Gefahrstoffzug Luftmessungen vorgenommen, um den Gefahrenbereich festzulegen und eine mög- – Anzeige – liche Beeinträchtigung der umliegenden Bevölkerung auszuschlie- Premium rente setzt neue maßstäbe bei ßen. Die Bevölkerung wurde durch Lautsprecherwagen und KAT- transparenz und Fairness WARN-Meldungen informiert. Bei einer derartigen Übung ist es • Transparenz: Kunde erfährt im Detail, wie Beiträge verwen- notwendig, zahlreiche Einsatzkräfte und Vorgänge zu steuern. Dies stellt hohe Anforderungen bezüglich Führungs- und Koordinations- det werden aufgaben an alle Beteiligten. „Die Zusammenarbeit mit den exter- • Fairness: Verbraucherschutzforderung erfüllt, Kunden an nen Kräften hat gut funktioniert. Bei einigen Details sind allerdings Sterblichkeitsgewinnen direkt zu beteiligen noch Nacharbeiten erforderlich. In den kommenden Wochen wer- • Rechnungsgrundlagen werden bereits zu Vertragsbeginn den die neuen Erkenntnisse in die Melde- und Alarmierungswege garantiert einfließen und so alle Abläufe weiter perfektioniert“, so Sascha Lauer, Leiter der Werkfeuerwehr bei Zschimmer & Schwarz. Mit Die neue Premium Rente der HUK-COBURG-Lebensversi- dem Gesamtablauf der Übung zeigte sich auch Geschäftsführer cherung ist eine Antwort, um Versorgungslücken im Alter zu Wolfgang Nowak nach Abschluss sehr zufrieden: „Durch solche vermeiden. Sie ermöglicht eine auf den persönlichen Bedarf Szenarien mit hohem Realitätsfaktor trainieren wir seit vielen Jahren des Kunden zugeschnittene Kapitalanlage: Durch die Wahl das Sicherheitskonzept bei Zschimmer & Schwarz. So sind wir per- eines Garantieniveaus entscheidet der Kunde, welcher An- fekt vorbereitet, falls es zum Ernstfall kommen sollte. Der heutige Test hat gezeigt, dass das Zusammenspiel der verschiedenen Ein- teil der eingezahlten Beiträge zu Rentenbeginn garantiert zur satzkräfte hervorragend funktioniert. Ich danke allen Mitwirkenden - Verfügung stehen soll und damit konservativer am Kapital- insbesondere dem Einsatzleiter Marcus Grün, dem Kreisfeuerwehr- markt angelegt wird. Sämtliche anderen Beträge, die nicht für inspekteur Guido Erler, dem stellvertretenden die gewünschte Beitragsgarantie benötigt werden, werden in Kreisfeuerwehrinspekteur Lars Ritscher, dem Wehrleiter der Stadt kostengünstige und renditestärkere Fonds investiert. Kunden, Lahnstein Marcus Schneider sowie dem Wehrleiter der Verbandsge- meinde Loreley Jörg Preißmann - für ihr großes Engagement und bei denen die Ertragschancen im Vordergrund stehen, kön- die hervorragende Kooperation.“ nen auch vollständig auf eine Beitragsgarantie verzichten. Das macht die huK-Premium-rente besonders – der huK rentenbonus Der Versicherungsbranche wird oft nachgesagt, mit einer zu hohen Lebenserwartung ihrer Kunden zu kalkulieren. Ver- braucherschützer fordern daher seit Jahren ein Umdenken bei den Versicherern. Bei der HUK-Premium-Rente profitie- ren die Kunden direkt von den Sterblichkeitsgewinnen. Zahlt die HUK-COBURG-Lebensversicherung weniger Renten als angenommen aus, werden die Kunden direkt an den entste- henden Überschüssen beteiligt, wobei die HUK-COBURG- Lebensversicherung die Kalkulation jährlich prüft. Mit diesem Vorgehen sorgt die HUK-Premium-Rente für mehr Fairness gegenüber ihren Kunden. hohe Flexibilität und transparenz für den Kunden Hervorragendes Zusammenspiel bei der realistisch angelegten Um die gewünschte Flexibilität bei der Altersvorsorge gewähr- Übung – beteiligt waren insgesamt mehr als 350 Einsatzkräfte und leisten zu können, bietet die HUK-Premium-Rente neben den Mitarbeiter der Wehren aus Lahnstein und den Verbandsgemeinden Möglichkeiten, den Fonds und das Garantieniveau zu wech- Bad Ems, Loreley, Nastätten sowie der Katastrophenschutzeinhei- seln, auch mehrere Sicherungsmechanismen. Dabei wird ten des Rhein-Lahn-Kreises und der Berufsfeuerwehr Koblenz, des Technischen Hilfswerks aus Lahnstein und der Werkfeuerwehr von dem Kunden genau aufgezeigt, wie seine Beiträge verwendet Zschimmer &Schwarz (Foto: Zschimmer &Schwarz) werden. Auch hier kann der Kunde individuell entscheiden, welcher Betrag der erwirtschafteten Gewinne in das Garantie- guthaben umgeschichtet werden soll, oder er überlässt diese imPressum Entscheidung den automatisierten Verfahren der HUK-Premi- um-Rente. Die HUK-Premium-Rente lässt sich außerdem und Die wochenzeitung “rhein-lahn-Kurier” mit den öffentlichen be- kanntmachungen der stadt lahnstein sowie den zweckverbänden vor allem individuell an die Lebensbedingungen anpassen. nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. So kann der Kunde Ein- und Auszahlungen vornehmen, sei- Jan. 1994 - gvbl. s. 153 ff. - und den bestimmungen der hauptsat- nen Rentenbeginn flexibel wählen und die Höhe der Beiträge zungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentl. freitags. anpassen. Verantwortlich für den amtl. Teil: Stadt Lahnstein, der Oberbürgermeister. Eine Information der HUK-COBURG Verantwortlich für den redakt. Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Herausgeber, Druck und Verlag: linus wittich medien Kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages, Innerhalb des Stadtbereichs Lahnstein wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreichbaren Haushalt zugestellt. Bei Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Stadtver- waltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzan- sprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentlichungen gelten unse- re Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Rhein-Lahn-Kurier 17 Nr. 44/2018

Wir gingen einen langen Weg gemeinsam, aber er war doch zu kurz. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir nehmen Abschied von Hans Ody Peter Birkhof † 06.10.2018 * 18.06.1951 † 19.10.2018 Im Namen der Familie In Liebe und Dankbarkeit Renate Birkhof nehmen wir Abschied: Anni Ody geb. Lambrich 56112 Lahnstein, Blücherstraße 1 Ali Ody Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. und alle Anverwandten Kondolenzadresse: Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Anni Ody, Wilhelm-Schöder Straße 4, 56112 Lahnstein niemanden zu vergessen.

Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille im engsten Familienkreis statt. Für die erwiesene Anteilnahme und die trostreichen Worte anlässlich des Todes meines lieben Mannes Ihre Annahmestelle Ingo Büchner sagen wir herzlichen Dank. für Privat- und Familienanzeigen Im Namen aller Angehörigen Elvira Büchner buchhandlung mentges Ludwig Leopold Lahnstein, im Oktober 2018 Hochstraße 43, 56112 Lahnstein Telefon 02621 2537 öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr durchgehend Sa. von 8.00 bis 13.00 Uhr

geburt · hochzeit · geburtstag

DanKsagung · traueranzeigen

Auch in der Zeit der Trauer

sind wir für Sie da.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 911-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Rhein-Lahn-Kurier 18 Nr. 44/2018

Nr. 44 Wir bringen’s. Zusammen. Für jahrzehntelangen Dienst: goldene Feuerwehrehrenzeichen verliehen Alljährlich ist es ein besonderer Kreiswerkstatt künftig zu einer aktiven Dienst Tag für die Wehrleute im Rhein- Entlastung des Ehrenamtes erhielten: Lahn-Kreis, wenn Landrat Frank kommen werde. Zugleich hoffe verbandsge- Puchtler das „Goldene Feuer- er auch, so Erler, dass die Poli- meinde bad wehrehrenzeichen“ verleiht. In tik weitere Anreize – wie Ehren- ems: Frank diesem Jahr waren es 60 Män- amtskarte oder Feuerwehrrente Kräber ner und Frauen, die im Rahmen – schaffen bzw. ausbauen wer- (), einer kleinen Feierstunde im de, um das Ehrenamt auch in Peter Meuer Kreishaus das Ehrenzeichen Zukunft attraktiv zu halten. (Bad Ems) für 35 bzw. 45 Jahre aktiven Das Goldene Feuerwehreh- verbands- Feuerwehrdienst erhielten. Mu- renzeichen für 35 Jahre akti- gemeinde Diez: sikalisch umrahmt wurde die ven Dienst erhielten: Rüdiger Gemmer Feierstunde von einem Quer- verbandsgemeinde bad ems: (Charlottenberg), flötenensemble der Kreismusik- Holger Emmerich (), Edgar Prinz schule des Rhein-Lahn-Kreises Stefan Gensmann (Frücht), (Scheidt), unter Leitung von Mareike Fa- Jürgen Göbel (), Ver- Walter-Bernd ber. bandsgemeinde Diez: Gernot Stillger (Diez), In seiner Ansprache machte Hofmann (), Rüdiger Jürgen Stoffel Landrat Puchtler – selbst noch Koch (Holzheim), Ulrich Thiem (Diez), immer aktiver Feuerwehrmann (), verbandsge- Artur Storto – deutlich, dass das aktive Ein- meinde hahnstätten: Frank (), treten für die Sicherheit der Bür- Hankammer (), Martin Christian Wuth gerinnen und Bürger „gelebtes Müller (Flacht), Thomas Spries- (Diez), Ehrenamt“ sei. Umso anerken- tersbach () verbandsge- nenswerter sei das jahrzehnte- verbandsgemeinde Katzen- meinde lange Durchhalten, mit all den elnbogen: Stefan Böhme hahnstätten: Entbehrungen, dem Verzicht (Schönborn), Wolfgang Diet- Udo Schäfer und den Belastungen die ein rich (), Michael (Kaltenholz- Feuerwehrleben für die ganz Fischer (Ebertshausen), Volker hausen), Edgar Familie mit sich bringen. Eine Meyer (Ebertshausen) Sprenger (Kal- 60 Wehrleute aus dem ganzen Kreisgebiet erhiel- besondere Freude war es dem verbandsgemeinde loreley: tenholzhausen), ten für 35- bzw. 45-jährige Tätigkeit bei der Feuer- wehr das Goldene Feuerwehrehrenzeichen. Landrat auch den ehemaligen Christian Both (), Kai-Uwe Jürgen Strack Kreisfeuerwehrinspekteur Gerd Kern (Kaub), Aris Rößler (St. (Hahnstätten), Volker Salzwedel (Weinähr), Grabitzke für seine 45-jährige Goarshausen), Uwe Scheffe verbandsgemeinde Waldmar Wagner (Schweighau- Feuerwehrtätigkeit auszeichnen (Braubach) : Friedhelm sen), Horst Wulf (), zu können, der – obwohl er aus verbandsgemeinde nassau: Müller (), Hans-Jür- verbandsgemeinde nastät- der ersten Reihe zurückgetreten Markus Groß (), gen Rübsamen (Katzenelnbo- ten: Rüdiger Emmerich ist – weiterhin als „einfacher“ Thorsten Hanewald (Attenhau- gen), Alwin Zörb (Dörsdorf) (), Gerd Grabitzke Wehrmann seinen Dienst tue. sen) Frank Ortmann (/ verbandsgemeinde loreley: (Nastätten), Albrecht May Kreisfeuerwehrinspekteur Gui- Dessighofen), Thorsten Schnei- Jörg Becker (), Gerd (), Achim Müller do Erler erinnerte nicht nur der (Attenhausen), Gran (Braubach), Hans-Werner (), Manfred Palm daran, dass das Ehrenzeichen verbandsgemeinde nastät- Platt (St. Goarshausen), Jürgen (Gemmerich), Volker Paul vor 35 Jahren vom damaligen ten: Erlo Behnke (Nastätten), Schmelzeisen (St. Goarshau- (Himmighofen), Volkmar Pfeif- Ministerpräsidenten Bernhard Fred Haxel (), Volker sen), Heiko Zimmermann (Bor- fer (Berg), Klaus Preißmann Vogel gestiftet worden ist, er Preißmann () nich), Michael Zöller (St. Goar- (), Berthold Schmidt blickte auch in die Zukunft und und Frank Ullmann (Nastätten). shausen), (Kehlbach), Bernd Wagner gab seiner Hoffnung Ausdruck, Das Goldene Feuerwehr- verbandsgemeinde nassau: (Nastätten) und Arno Werner dass es durch die geplante ehrenzeichen für 45 Jahre Michael Hermann (Winden), (Himmighofen). wieder Fachtagung „bewegung und mobilität“ in bad ems Auch in diesem Jahr bietet der in der Sporthalle Silberau in Bad oder das Thema „Bewegen gegen nen und Bewohner stärkt, hilft das Turnverband Mittelrhein gemein- Ems statt. Demenz“ knüpfen an dabei an die Angebot den Fachkräften auch sam mit dem Rhein-Lahn-Kreis Die Begrüßung erfolgt um 9.45 alltäglichen Herausforderungen in Stress abzubauen und neue Kraft eine Fachtagung „Bewegung und Uhr durch Landrat Frank Puchtler. Altenpflegeeinrichtungen an. Ziel zu tanken: ein „Geben und Neh- Mobilität“ für Mitarbeiterinnen und Nach einem Impulsreferat zum ist es, die Mitarbeiterinnen und men“. Das Ende der Veranstaltung Mitarbeiter von Altenpflegeeinrich- Thema „Warum sind wir heute Mitarbeiter so zu qualifizieren, ist für 17.45 Uhr vorgesehen. tungen und für Übungsleiterinnen hier? Effekte der körperlichen dass die Bewohnerinnen und Be- Weitere Informationen und Anmel- und Übungsleiter von Turn- und Aktivität im Alter“ haben die Teil- wohner in diesen Altenpflegeein- dung beim: Sportvereinen an. Unter dem Titel nehmer die Möglichkeit, aus neun richtungen „in Bewegung“ bleiben. Turnverband Mittelrhein, „Forum Rhein-Lahn – Geben und Arbeitskreisthemen jeweils drei Während der Spaß an der Bewe- Hans-Peter Kress, Nehmen“ findet die Veranstaltung Themen auszuwählen. Themen gung nicht nur die körperliche und Tel.: 0261/135-153, am Dienstag, 6. November 2018, wie Sturzprävention, Rollator-Fit® geistige Fitness der Bewohnerin- Mail: [email protected]

Kreisverwaltung am 31. oktober ab 14 uhr geschlossen Die Personalversammlung für die Lahn-Kreises findet am Mittwoch, Ems sowie die Außenstellen der geschlossen. Die Kreisverwaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 31. Oktober 2018, ab 14 Uhr statt. Kreisverwaltung an diesem Nach- bittet um Verständnis. der Kreisverwaltung des Rhein- Daher sind das Kreishaus in Bad mittag für den Publikumsverkehr Rhein-Lahn-Kurier 19 Nr. 44/2018 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen • Möbel- und Innenausbau • Türen u. Fenster Unterschiede bei Beauftragung • Schlüsseldienst Bei der Beauftragung eines Mak- erst den geeigneten Käufer fin- • Reparaturarbeiten lers unterscheidet man grund- det, schließt das Geschäft ab. GmbH & Co. KG sätzlich zwischen einem Allge- Ein Alleinauftrag hingegen si- • Einbruchschutz mein- und einem Allein- bzw. chert dem Makler den Auftrag 56338 Braubach · Emser Straße 23 · Telefon 02627/97266-0 Exklusivauftrag. Bei einem All- für das Immobilienangebot ex- Telefax 02627/97266-15 · [email protected] gemeinauftrag ist der Mak- klusiv zu und garantiert, dass ler beauftragt, für den Eigentü- kein weiterer Makler mit der Ver- mer tätig zu werden. Gleichzeitig mittlung dieser Immobilie beauf- aber behält sich der Eigentümer tragt wird und auch der Eigen- das Recht vor, nach Belieben tümer selbst die Immobilie nicht !!!entrümpelungen noch weitere Makler einschal- zum Verkauf anbieten darf. Sol- ten zu dürfen und die Immobi- che Verträge sind in der Regel ■ Haushaltsauflösungen Walter lott lie auch selbst, also ohne Mak- zeitlich befristet und verpflich- nachlassverwertungen ler zu verkaufen. Der Verkäufer ten den Makler zur Tätigkeit – ■ LaHnstein hält sich mit dieser Art Auftrag ein entscheidender Unterschied alle Optionen offen und wer zu- zum Allgemeinauftrag. ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Ihr Immobilienmakler in Lahnstein  Verkauf  Hausverwaltung  Vermietung  Wertermittlungen Unser Ziel ist Ihre Zukunft!  Verpachtung  Schlüsselfertiges Bauen  Finanzierungen  Zusammenarbeitmit regionalen Banken Das CJD Berufsförderungswerk Koblenz (BFW Koblenz) bietet von Kurzqualifi - zierungen über Umschulungen bis hin zu Erstausbildungen eine Vielzahl von Adolfstr.75, 56112 Lahnstein, Tel. 02621-62 79 79 Bildungsangeboten in den unterschiedlichsten Berufsfeldern an. www.ukimmobilien.com Neben dem Schwerpunkt beruflicher Rehabilitation ermöglicht das BFW Koblenz z. B. auch Weiterbildungen über Bildungsgutscheine oder bietet Zeitsoldaten/ innen eine Eingliederung zurück in den Arbeitsmarkt. Das BFW Koblenz eröffnet eine Vielzahl von Chancen.

Alle Angebote fi nden Sie auf: www.bfw-koblenz.de Wenn Ihre Wohnung langsam zu klein wird. Sie wollen umziehen? ihr wochenblatt hilft!

Kaufinteresse schon CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH, Sebastian-Kneipp-Str.10, 56179 Vallendar Ihre Ansprechpartnerinnen: facebook.com/bfwkoblenz vor der Besichtigung abklären Anette Wittelsberger und Christine Winkler Tel.: +49 (0)261/6406-362 oder Tel.: +49 (0)261/6406-229 Stehen im Zuge eines Haus- gangsbereich. Ob ein ernst- Wir beantworten Ihre Fragen auch gerne per E-Mail unter: [email protected] verkaufs die ersten Besichti- haftes Kaufinteresse besteht, gungstermine an, gilt es, eini- können Immobilienbesitzer he- ge Fallstricke zu vermeiden. Ein rausfinden, indem sie sich im beilagenhinweis Hausverkäufer möchte sicherlich Vorfeld, z. B. während der tele- schnellstmöglich an den pas- fonischen Terminabsprache zu senden Interessenten verkaufen. Besichtigung, Auskunft über die Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Doch wie wird dieser am besten finanziellen Möglichkeiten geben Fahrrad Franz bei. gefunden? Bei der Besichtigung lassen oder nachfragen, ob be- selbst ist es ein verbreiteter Irr- reits eine Finanzierungsberatung glaube, dass die schönsten erfolgt ist. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Räume zuerst gezeigt werden Außerdem ist es ratsam nach euronics huster bei. sollten, weil der erste Eindruck den Wünschen und Ansprü- zählt. Diesen ersten Eindruck chen der Kaufinteressenten zu machen sich potentielle Interes- fragen, denn wer darüber nach- senten allerdings bereits vom denkt, eine Immobilie zu kaufen, Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma äußeren Erscheinungsbild des der hat meist schon ganz kon- aldi gmbh & co Kg bei. Objekts oder spätestens im Ein- krete Vorstellungen.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Rhein-Lahn-Kurier 20 Nr. 44/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

vermietung Achtung! 1A Handwerker, Anstreicher, Maurerarbeiten, Flie- Kpl. renov. 2-Zi.-Whg. mit Aus- senlegerarbeiten, Rigips, Renovie- sicht übers Lahntal in Bad Ems mit rungen aller Art. Eurobau, Tel.: Balkon und Garage zu verm., KM 0162/9646855 370 € + Garage + NK + KT, ab sofort. Tel.: 089/705142. Besichti- Kaufe: Pelze, Orienttep., Ölgem., gung: Tel.: 02603/4844 Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- KFz-marKt arb., Handtasch., Schreib- und Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Ankauf von Gebrauchtwagen, Wohnmobilen, Geländewagen u. Erteile Musikunterricht (Klavier, Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ Akkordeon, Bajan) für alle Alters- 598595 o. 0163/7338285 stufen. Tel.: 0176/72707883 Fotolia_48409297

Wir kaufen Autos aller Art, auch Gelernter Uhrmacher repariert Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- alte und neue Wand- und Standuh- geld, Tyros Automobile. Tel.: ren. Tel.: 02602/9160670 od. 0172/6503540 0171/6020638 www.LW-flyerdruck.de

VW Lupo „Red“ aus 1. Hd., 37 KW, gr. Plak., Bj. 99, TÜV neu, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- ATM, rot, einige Kratzer/Dellen, chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 8fach ber., gepfl., 1.100 €. KFZ schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Bis 10 mm Anzeigenhöhe Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und 7,80 € Traktoren in jedem Zustand, sof. inkl. MwSt. Bargeld. Auto-Export Schröder, Jede weitere Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Zeile zusätzlich 02626/1341, 0178/6269000 1,50 € BMW 320d Touring (E 46) aus 2. inkl. MwSt. Hd., 110 kW, gr. Plak., Bj. 2003, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Frontschaden (Stoßstange, Haube, Kotflügel, Lampe re. beschädigt), Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe 259 Tkm, 6-Gang, Klima, ZV, eFH, lahnstein (AS = Mi.) die obige Kleinanzeige. graumet., 990 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:  bad ems (AS Mo.)  nassau (AS Fr. der Vorw.)  nastätten (AS Di.) Top VW Polo 6R TDi „Highline“  loreley (AS Mi.)  rhein-mosel (AS Mi.) aus 2. Hd., 5trg., 66 kW, Euro 5, Noch zusätzliche optionen: einfacher Diesel, keine Fahrverbote, Bj. online 2012, TÜV 5/2019, 144 Tkm,  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Scheckh. gepfl., Klima, Sitzhzg., anz  chiffre 6,50 € bei Zusendung eig Parktronik, eFH, ZV, ABS, 8fach  magenta  gelb  cyan wittic en. ber., silbermet., wie neu! 5.300 €. h.de sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ sonstiges weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Entrümpelungen, Haus- und teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Wohnungsräumungen, besenrein, im gegebenen Falle mit Wertan- Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 02621/187021

Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Kleinanzeigen online gestalten & günstig schalten. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Suchen und gefunden werden in den „kleinen“ Zeitungen ab mit der lokalen Information. 7,80 € Rechnung per Mail an: IBAN: DE wittich.de/anzeigen bankverbindung bitte unbedingt angeben. mit uns erreichen Coupon senden an: sie menschen! linus wittich medien Kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Rhein-Lahn-Kurier 21 Nr. 44/2018 Hausmeisterservice ! ACHTUNG ! Haus- & Gartenservice KORRIGIERTE ■ andree abt ÖFFNUNGSZEITEN ■ Kehrdienst LaHnstein Pizzeria ■ treppenhausreinigung Montag bis Samstag tel. 02621/6380271 von 14 bis 20 Uhr ■ Möbelmontage Caterina Varvaro oder seriös & zuverlässig - unverbindliches angebot Auf Ahl 2 • 56112 Lahnstein Sonntag & Feiertag www. entruempelungsfirma-abt.de 0176/70986908 B260– Abfahrt Campingplatz von 10 bis 20 Uhr Telefon 02621-629 63 80 Wir freuen uns auf Sie! für Berufskraftfahrer/-innen Mobil 0157-58 68 10 02 Weiterbildung nach BKrFQG Montag, 12.11. – Freitag, 16.11.2018 KURSORT LAHNSTEIN Baumschulen Module Hans Nickel 1–5 Inh. Gertrud Weiß verkehrsseminare seitz Mobil 0172 / 6 51 07 74 • Heckenpflanzen alle Sorten und Größen [email protected] · verkehrsseminare-seitz.de • Obstgehölze und seltene Solitärs • Laub- und Nadelgehölze aller Art Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen • Stauden, Rosen, Sommerblumen

INFRAbundes Note Der erfolgreicheWeg zu besseren Noten: w. Zur Qualitätspflanze Elternbefragung1, Einzelnachhilfe zu Hause TEST 8 die fachliche Beratung

● durch erfahrene Nachhilfelehrer, Aug. z.B. Deutsch, Englisch, Französisch, Okt. Im Feldchen 12 · 56335 Neuhäusel Im gesamten Landkreis: 20072012 Physik, Mathematik, Rechnungswesen Tel. 06432/952 781 Tel. 02620/8582 · Fax 02620/8502 ● alle Klassen, alle Fächer Tel. 02604/237 9829 [email protected] ● individuell abgestimmte Einzelnachhilfe Tel. 02621/696 8054 ● Lernen in häusl. Umgebung, keine Fahrwege www.abacus-nachhilfe.de www.baumschulen-nickel.de

Küchen

aus seit 1973

Besuchen Sie uns in der Bleichstraße 32, 56130 Bad Ems - [email protected] | Tel 02603 / 31 06 SCHAU 2-Stöckige Ausstellung | PPaarkplätzerkplätze hinter dem Haus Mo - Fr: 9:30 - 18:00 Uhr, Sa: 9:30 - 13:00 Uhr OFFEN! SONNTAG KOMMENDEN www.kuechenstudio-bingel.de 13 - 17 UHR Verkauf. atung, kein Keine Ber Rhein-Lahn-Kurier 22 Nr. 44/2018

enießen Sie bei einer Wanderung G zentrale Lage einmalig schöne Momente und eine herrliche Fernsicht. Das große Wan- gemütliche Unterkünfte derwegenetz mit über acht verschie- großes Wanderwegenetz denen Themenwanderwegen ist bes- klare Naturseen und Weiher tens ausgebaut und beschildert.

Entspannen Sie in Ihrer gemütlichen Unterkunft. Egal ob im ****Hotel, oder in der Ferienwohnung - für jeden ist das passende dabei.

… Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum enzeitung Mit einer Anzeige in Ihrer Woch gefunden. werden Ihre Weihnachtsbäume

ihre anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen!

wittich.de/anzeigen ... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 02624 911-0 Rhein-Lahn-Kurier 23 Nr. 44/2018

Spezialitäten von – Anzeige Gans & Wild –

Wald und Wild Wild: fix & fertig In spezialisierten Metzgereien fin- Würste. Der Wunsch nach fri- den Sie nun auch neben einem schem, zerlegtem und meist brat- umfangreichem Sortiment von fri- fertigem Wildfleisch wird aber schem Wildfleisch aus heimischen auch von einem Wildhändler so- Revieren – natürlich küchenfertig wie von Jägern und Forstämtern für Sie vorbereitet – frische Wild- erfüllt – zumal das Wild dann noch pasteten, Terrinen, Schinken und aus der Region stammt.

Gans ganz köstlich! wir Sie Zur kalten Jahreszeit verwöhnen Als Mitteleuropa noch von zu- auf Lichtungen und Feldern reich mit traditionellem Gänseessen: sammenhängenden Laubwäl- gedeckt. Und die natürlichen felklößen dern bedeckt war, lebten hier Feinde sind in Deutschland aus- Gänsekeule im Menü mit Kartof n wir eine neben Rot- und Rehwild und gerottet worden. Das hat in der und Apfelrotkohl. Vorab serviere atapfel. Wildschweinen auch Elche, Wi- Vergangenheit zu einer starken Tagessuppe und zum Dessert Br sente und Auerochsen. Vermehrung dieser Wildarten nü Das knappe Futterangebot in geführt. Heute wird versucht, Ab 4 Personen können Sie das Me nsebraten den geschlossenen Wäldern und Wolf und Luchs wieder anzusie- auch mit einem ofenfrischen Gä die natürlichen Feinde wie Bär, deln beziehungsweise ihre natür- ! schlemmen p. P . Luchs und Wolf regulierten den liche Verbreitung zu fördern, um je 19,90€ Wildbestand. auf diese Weise ein natürliches Heute ist der Tisch für Reh und Gleichgewicht herzustellen und n Tisch in unserem Reservieren Sie rechtzeitig eine die Artenvielfalt zu erhöhen. gemeinsam mit Ihrer Hirsch an grasigen Waldrändern, Restaurant und schlemmen Sie llegen! Familie, Ihren Freunden oder Ko Bock auf Wild Wildrezepte authentisch & lecker Hotel Restaurant Krone, Rheinstraße 37, 56348 Kestert | Tel. 06773.7142 Telefax 06773.7124 | [email protected] | www.krone-kestert.de Als Jäger liegen Markus Bitzen die nachhaltige Jagd und ein reflektierter Abschuss ebenso am Herzen wie die anschließen- Martinsgans de Verarbeitung. Als Wild-Koch und Betreiber eines eigenen Re- staurants weiß er, wie man aus diesen Schätzen des Waldes besonders köstliche und aro- menreiche Gerichte zaubert. Da Wildfleisch nicht als Massenwa- re in allen Variationen und immer verfügbar ist, geben in diesem Buch bestimmte Fleischstücke die Gliederung vor, und nicht das ganze Tier. So finden Sie z.B. Rezepte für Gulasch vom Wildbret aus Ansitzjagd gehört Reh, Wildschwein oder Hirsch zu den natürlichsten Grundpro- in einem Kapitel; Klassiker wie dukten, die wir zu uns nehmen Reh- oder Hirschrücken sucht Heute kennen die meisten die manischen Denken war die Gans können. Es ist nachhaltig, weil man adäquat bei „Gerichten aus Gänse im Zusammenhang der Symboltier Wotans, Opfertier regional und saisonal produziert, dem Rücken“. Rede von den „dummen Gänsen“ und Verkörperung des Vegetati- und verspricht gesunden und „Gutes Kochen zeichnet sich – eine irrige Feststellung, die an onsgeistes. Wer rituell eine Gans unverfälschten Genuss. Unter durch ein gutes Produkt, den der Wirklichkeit vorbeigeht. verspeiste, hatte Anteil an der der Prämisse „from nose to tail“ richtigen Garpunkt und eine gute Weder sind die Gänse „dumm“, Kraft des Vegetationsgeistes. ist es für Markus Bitzen selbst- Würze aus. Ich zeige in diesem noch haben sie in der geschicht- Für Köln wird aus dem 16. Jahr- verständlich, stets das ganze Buch die vielfältigen Wege zum lichen Tradition eine untergeord- hundert berichtet: „Der Martins- Tier zu verwenden und nicht nur richtigen Garpunkt auf und be- nete Rolle gespielt. In römischen abend war von jeher zu einem die landläufig als beste Stücke gleite Sie dabei, die ideale ,gute Zeiten waren sie Begleiter des Festschmaus bestimmt. Das klassifizierten, wie Filet und Rü- Würze‘ zu finden.” (Markus Bit- Kriegsgottes Mars. Gänse sol- war auch seit alters in Köln so. cken. Ebenso großen Wert legt zen) len die Stadt Rom durch ihre Die Tafel schmückte als Haupt- er auf die ausschließliche Ver- Heel Verlag GmbH, 160 Seiten, Aufmerksamkeit und warnendes gericht die Martinsgans, knusp- wendung von Produkten aus der gebunden, 160 x 260 mm, ISBN: Geschrei vor einem feindlichen rig gebraten und mit Äpfeln, Ro- Region. 978-3-95843-789-0, 25,– € Überfall bewahrt haben. Im ger- sinen und Kastanien gefüllt.“ Rhein-Lahn-Kurier 24 Nr. 44/2018 Stellenmarkt aktuell

Checkliste für den Arbeitvertrag Spezielle Kompetenzen Wenn absehbar ist, dass Sie be- • Impfungen (Falls nötig, Es gibt Fälle, in denen die Ver- fil auf besondere Eigenschaften ruflich und dienstlich viel reisen, zahlt der Arbeitgeber?) wendung einer zusätzlichen Sei- und Fähigkeiten hinweisen. Al- sollte Ihr Arbeitsvertrag folgende Achten Sie bei Ihrem Arbeits- te innerhalb einer Bewerbung lerdings sollte ein solches Pro- Punkte klar und deutlich regeln: vertrag außerdem auf gewisse sinnvoll ist: Dies kann der Fall fil nur Verwendung finden, wenn • Arbeitszeiten (Überstunden, pauschale Formulierungen, ob sein, wenn z. B. eine besonde- die aufgezeigten Kompetenzen Vergütung) Reisezeiten außerhalb der Ar- re Entwicklung zu einem beruf- wirklich außergewöhnlich oder • Spesen (Verkehrsmittel, Parken, beitszeit nicht zusätzlich vergü- lich außergewöhnlichen Werde- so umfangreich sind, dass sie im Hotelauswahl, Einladungen) tet werden. gang geführt hat. Hier kann ein Anschreiben oder dem Lebens- • Reiserabatte (Wer darf etwa- Solche Klauseln sind rechtlich zusätzliches Kompetenzpro- lauf keinen Platz mehr finden. ige Bonusmeilen nutzen?) anfechtbar, da es sich um eine • Reiseversicherungen unzulässige Benachteiligung (Wer übernimmt die Kosten?) handelt. Hier ist eine Stelle frei. Punkten mit Zusatzleistungen Für ihre anzeige im stellenmarkt aktuell. Die eigenen Mitarbeiter sind für Dabei spielen ein üppiges Gehalt deutsche Unternehmen wich- und die entsprechenden Karri- Initiative ergreifen tige Werbeträger, wenn es darum erechancen demnach längst nicht geht, qualifizierte und motivierte mehr die allein entscheidenden Mehr als zwei Drittel aller offe- Job zu kommen, gibt es eigent- Beschäftigte zu gewinnen. Einer Faktoren bei der Beurteilung der nen Stellen werden besetzt, ohne lich nur zwei Möglichkeiten: Vita- Studie der Universitäten Bamberg Attraktivität des eigenen Arbeitge- dass sie jemals offiziell ausge- min B – oder Sie schreiben eine und Frankfurt am Main zufolge re- bers. Stattdessen wird beispiels- schrieben wurden. In vielen Fäl- Initiativbewerbung. Wer eine In- sultiert immerhin fast jede zehnte weise ein Angebot wie die be- len handelt es sich dabei um Po- itiativbewerbung schreibt und Neueinstellung aus Empfehlungen triebliche Krankenversicherung sitionen, die gut bezahlt werden verschickt, sollte allerdings Vor- der Mitarbeiter – dies ist somit die von zwei Dritteln der Studienteil- und auch von der Tätigkeit her arbeiten geleistet und wichtige drittwichtigste Art der Personalbe- nehmer als besondere Wertschät- anspruchsvoll und attraktiv sind. Informationen über das Zielunter- schaffung. zung durch den Chef empfunden. Um an solch einen interessanten nehmen recherchiert haben.

UNSERKOBLENZER Koch (m/w) Küchenhilfe (m/w) KÜCHENTEAMSUCHT TZ und VZ TZ bis 50 % Ihre Erfahrung und Stärken Ihre Erfahrung und Stärken VERSTÄRKUNG… • Sie haben Erfahrung in der • Grundkenntnisse sind gerne Altenpflege und/oder Gast- gesehen ronomie/Großküche • Zuverlässigkeit • Ausbildung zum Koch/ • Quereinsteiger (m/w) sind Köchin auch herzlich willkommen • Idealerweise Erfahrung in Küchen des Gesundheits- wesens

Bei uns erwartet Sie • Eine moderne Küche • Eine familiäre und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einer wachsenden Gruppe von Senioren-Zentren •Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit angemessener Vergütung

Genau das Richtige für Sie? Dann nutzen Sie die Chance und senden uns Ihre aussagekräftigen Sie haben noch Fragen? Unterlagen vorzugsweise an: Kontaktieren Sie uns! Yvonne Köhn Tel.: 0261/2935130 [email protected] www.h-v-b.de Emser Str. 242 www.facebook.com/hvbseniorenzentren 56076 Koblenz Rhein-Lahn-Kurier 25 Nr. 44/2018

Weitere Stellenangebote online unter:

Jetzt fotolia.com / neu! wittich.de/jobboerse studio Sunny ©

Lust auf freie

Wochenenden??? Der Landesbetrieb Liegenschafts-und Baubetreuung (LBB) ist der Immobilien und Baudienstleister für das Land Rheinland-Pfalz. Mit unseren 1300 kompetenten, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einen umfangreichen und vielfältigen Immobilienbestand und setzen Bauvorhaben des Bundes, der NATO sowie der Gaststreitkräfte um. Wir suchen Sie !!! In unserer Niederlassung Koblenz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen:

Fachkrankenpfleger/-in Dipl.-Ing.|Master|Bachelor Anästhesie/intensivpflege der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen in Voll- oder Teilzeit für unser Competence Center Brandschutz Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L | Kennziffer: KO 21/18 Für folgende Standorte gesucht • Boppard • Koblenz Die vollständige Dienstpostenausschreibung finden Sie im Internet unter • Weißenthurm www.LBBnet.de/Karriere Zu Ihren Aufgaben zählen: • Einarbeitung und/ oder Anleitung der Mitarbeiter vor Ort • Intensiv-Pflegefachvisiten der Patienten • Begleitung der fach- und hausärztl. Visiten • Steuerung des fachpflegerischen Prozesses am Patienten Auf Ihre Bewerbung freut sich: Nicole Schneider AWi GmbH Charlottenstr. 54 56077 Koblenz 02 61 / 97 34 91 30 Mobil: 01 51 / 12 17 53 46 [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams Checkliste – Berufswunsch Pflege im Großraum Koblenz Der Pflegeberuf ist eine for- potentieller Arbeitgeber sollte Ih- suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt dernde und verantwortungs- nen einen verlässlichen Dienst- volle Tätigkeit – ein Dienst von plan aufzeigen können, dessen Mensch zu Mensch. Damit über Ausgestaltung auch Ihren eige- 3-jährig exam. Pflegefachkräfte das Gehalt hinaus auch die Ar- nen Anforderungen und Bedürf- beitsbedingungen stimmen, nissen Rechnung trägt. in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob sollten Sie bei der Jobwahl fol- 3. Wertschätzendes Miteinan- bei übertariflicher Vergütung. gende Punkte berücksichtigen: der: Partnerschaftliche Zusam- 1. Berufliche Perspektiven: Ob menarbeit basiert auf Wert- Sie nun als examinierte Pfle- schätzung – Mitarbeiter und Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung gekraft, Pflegehelfer oder Ge- Arbeitgeber agieren auf Augen- sundheits- und Pflegeassistent höhe. Achten Sie darauf, dass eines Patienten und können so bewusst auf dessen in der Pflege arbeiten möch- im Bewerbungsgespräch Ihre Bedürfnisse eingehen. ten, prüfen Sie immer, welche Kenntnisse, Facherfahrungen, Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem Entwicklungsmöglichkeiten der Lebenssituation sowie Einsatz- jeweilige Arbeitgeber Ihnen im und Entwicklungswünsche er- jungen und dynamischen Unternehmen. Unternehmen bietet und wie er fasst werden, um die passende Sie beispielsweise durch das Joblösung für Sie zu finden. Re- Angebot zur beruflichen Weiter- gelmäßiges Feedback, persön- Pneumocor Intensivpflege GmbH bildung dabei unterstützt. licher Einsatz für die Anliegen Martin-Luther-Str. 63 – 65 2. Verlässliche Arbeitszeiten: Ar- der Mitarbeiter und Präventi- 67433 Neustadt an der Wstr. beiten in einem Pflegeberuf und onsangebote für die Gesundheit 06321 9738219 od. 0176 70823714 gleichzeitig genügend Raum für sollten für Ihren künftigen Arbeit- info@pneumocor-pflege.de Familie und Freizeit haben? Das geber selbstverständlich sein. darf kein Widerspruch sein. Ihr www.in-care.de/spp-o www.pneumocor-pflege.de

Vermittlung bitte! Die aktuellen stellenangebote helfen ihnen dabei! Rhein-Lahn-Kurier 26 Nr. 44/2018

Den blauen Bengel haben wir nicht… Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Standölfarben von Kreidezeit mit den guten 72178 Waldachtal- Eigenschaften für Holz, innen, aber auch Lützenhardt besonders außen: Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 kein Blättern | leichtes Nachstreichen i.d.R. ohne Schleifen | Fax 07443/966260 dringt tiefer ins Holz | gute Deckkraft | 100% Natur | kein Erdöl-, Microplastik-, Wassergemisch mit bedenklichen Emulgatoren und Fungiziden | Jahre haltbar Die Blätter fallen unsere Preise auch !!! LASS-LEBEN Naturbaustoffe · Wiesenstr. 8 · 56422 Wirges 10% Rabatt auf die Wochenpauschale Telefon 02602/60272 · www.lass-leben-naturbaustoffe.de vom 2. bis 25. November ´18 Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, baugenossenschaft Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü 408,-€ rhein-lahn eg ab „Die kleine Auszeit“ Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag wir ziehen um! 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit von Montag, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, den 05.11.2018 bis Freitag, den 09.11.2018 geschlossen. 1x kleine Flasche Wein, Ab Montag, den 12.11.2018 erreichen Sie uns zu den 1x Obstteller üblichen Geschäftszeiten unter der neuen Anschrift: 2 Nächte ab 169,-€ Koblenzer str. 1 | 56112 lahnstein Schwarzwaldversucherle (ehemaliges bahnhofsgebäude) Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,-€ Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Unsere Pluspunkte: Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 Hotel in absolut ruhiger Lage, Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Region. Geschenktipp: frischen, knackigen Salaten aus der Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage www.hotel-breitenbacher-hof.de oder Rundflug-Gutschein fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. für eine, zwei oder drei Personen Wir freuen uns auf Sie! Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Rhein-Lahn-Kurier 27 Nr. 44/2018 Kb-entrümpelungen JORI 50 JAHRE • Haushaltsauflösungen* Kevin Bönigk • Räumungen Messiwohnungen* Mobil: 01 76 / 35 84 40 79 RELAXSESSEL • Auflösung Geschäftsräume/Büroräume* Tel.: 02 627 / 65 99 727 56338 Braubach • Umzüge/Seniorenumzüge Wilhelmstr. 5 [email protected] KOMPETENZ *im Umkreis ca. 100 km www.kb-entrümpelungen.de Zuverlässig – seriös mit kostenloser Besichtigung JETZT und Angebotserstellung SUPER PREISVORTEIL AUF ALLE MONO- UND Kiosk ... wo MULTI-MOVE RELAXSESSEL Kiosk Quiram sonst! IN DICKLEDER CELIA! Ticketvorverkaufsstelle Kulturscheune Lahnstein • Tabakwaren • Getränke • DHL-Paketshop • Telefonkarten • Zeitschriften • Snacks • EC-Karten-Zahlung • lotto-annahmestelle

Adolfstraße 144 ■ 56112 Lahnstein ■  02621 7067538

JORI YOGA RELAXSESSEL in Bestseller Dickleder, mit fester Kopf- stütze und Untergestell Kreuzfuß. Ausführung Mini mit Mono-move. 30043/4 ab1998.-

Fußgängerzone 56112 Lahnstein www.mode-dessous-krämer.de

Internistische Gemeinschaftspraxis & Praxisklinik Kardiologie · Gastroenterologie · Diabetologie · Internistische Intensivmedizin JORI BRAINBUILDER RELAXSESSEL JORI SYMPHONY RELAXSESSEL Herzwochen 2018 IHR - Herz außerTa kt - KOMPETENTER Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung NO.1

Vortragsabend undTe lefonaktion der überregionalen internistischen Gemeinschaftspraxis IGP Bad Ems/Lahnstein und dem St. Elisabeth PARTNER Krankenhaus Lahnstein im Rahmen der Herzwochen 2018 IN DER REGION Mi.07.11.18;16 bis 19 Uhr - Marmorsaal Kurhaus Bad Ems P 14 bis 16 Uhr Te lefonaktion Dr. Reisinger und Dr. Eberle stehen R Ihnen für persönliche Fragen zum Thema Herzkrank heiten unter O JORI LINEA G  026039319830 zurVerfügung. R ab 16 Uhr Foyer Marmorsaal Wiederbelebungsübungen, Messung von A Blutzucker und Blutdruck, Informations- M stand der Deutschen Herzstiftung M 17 bis 19 Uhr Vorträge Marmorsaal JORI SHIVA Häufigkeit, Ursachen, Medikamentöse Auslöser, Beschwerden, Behandlung / Erkennung Elektroschock / Dr. med. Marion Sundermeier Katheterablation Internistin, Kardiologin, Dr. med. univ. Thomas Reisinger Gastroenterologin Internist, Kardiologe JORI MENSANA RELAXSESSEL Eine Hauptursache für Anwendung von den Schlaganfall / Blutverdünnern Wer braucht aus gastroentero- Gerinnungshemmer? logischer Sicht Dr. med. Holger-Carsten Prof. Dr. med.Thomas Marth

Eberle Internist, Kardiologe Internist, Gastroenterologe BY MÖBEL MAY BY MÖBEL MAY DIE PREMIUM KÜCHE NEU (ER)LEBEN MÖBEL MANUFAKTUR Im Anschluss stehen die Referenten für Fragen zurVerfügung. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 56564 Neuwied | Werkstraße | Tel.0 2631 - 83 98 88 | www.diewohnfabrik.de Rhein-Lahn-Kurier 28 Nr. 44/2018 Große Abenteuer, kleine Preise Jetzt auch mit der digitalen evm-Vorteils- karte sparen. evm.de/Vorteilskarte

Für Hier sind wir zu Hause. Kunden kostenlos! Jetzt wechseln!