BÜRGERINFORMATION DER STADTGEMEINDE 47. Jahrgang – Nr. 1 | März 2018

STADTNACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post

www.schladming.at

FROHE OSTERN, spätwinterliche

Feiertage und ein blühendes Frühjahr!

Der Schladminger Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine Bewerbung „Olympia 2026“ aus © TVB Schladming/Gerhard Pilz © TVB Schladming/Harald Steiner � Musikanten Ski-WM � Wilde Wasser � Sommercard 4. bis 8. April: Musikprogramm auf Die Sanierungsarbeiten sind Die Stadtgemeinde Schladming den Skibergen und im Festzelt – und beauftragt – wir hoffen, dass die gewährt Schladminger Einheimischen beste Stimmung beim Rennen auf der Hängebrücke ab Mai wieder frei- auch heuer einen Zuschuss zur Hochwurzen Seite 12 gegeben werden kann (mit Vorbehalt) Kaufkarte Seite 27

Städtepartnerschaften mit Wetzlar (D), Braunfels (D), Felletin (F) und Furano (J) | European Town of Sport 2018 Austragung Alpine Ski-WM 1982 und 2013 | Austragung Special Olympics Weltwinterspiele 1993 und 2017 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

© Foto MOOM/Steiner

Liebe Schlad- � Rechnungs- ein SOLL-Überschuss in der Mein besonderer Dank gilt E mingerinnen, abschluss 2017 Höhe von 2.057.143,44 er- hier im Besonderen der ge- liebe Schladminger! zielt werden. samten Schladminger Bevöl- Erfreulicherweise ist es kerung, dem Stadtrat und dem Erfreulich ist auch die Ent- Liebe Freunde aus im abgelaufenen Jahr wieder- Gemeinderat im Allgemeinen. wicklung der Personalkosten. Nah und Fern! um gelungen, einen positiven Im Besonderen darf ich mei- Sie haben sich im Rechnungs- Haushaltsabschluss zustande ner Stellvertreterin und 1. Vize- jahr 2017 gegenüber dem VA zu bringen! Ich kann Ihnen bürgermeisterin Elisabeth heute für das Jahr 2017 einen 2017 von 25,41 % auf 23,22 % 2017 hat das bisher beste Krammel für die qualitätvolle Überschuss im Rechnungsab- reduziert. Ergebnis im Rechnungsab- Unterstützung danken sowie schluss zur Kenntnis bringen. schluss unserer Gemeinde Der Verschuldungsgrad dem für die Finanzen zuständi- Trotz bedeutend niedriger Ein- gebracht – EIN HERZLICHES der Gemeinde beträgt nur mehr gen Stadtrat Alfred Brandner nahmen bei den Ertragsantei- DANKESCHÖN AN EUCH 2,03 %, ein schon Jahre nicht für seine fachliche Kompetenz len ist es gelungen, mit einem ALLE! erreichter Wert. Hochachtung aussprechen. bisher noch nie erreichten Ich möchte allen Bediensteten Der Darlehensstand zum Die WM im Jahr 2013 und Überschuss im Ordentlichen der Gemeinde wie den Mitar- 31. Dezember 2017 hat sich die Special Olympics Weltwin- Haushalt (OH) abzuschließen! beiterinnen und Mitarbeitern um C 1.463.096,48 (Tilgung) terspiele im letzten Jahr waren Darauf dürfen wir alle sehr der Schladminger Betriebe, auf E 12.880.217,42 verrin- vor allem ein unglaublicher stolz sein. Auch im Außer- die Großartiges im abgelaufe- gert. Turbo für den gesamten Win- ordentlichen Haushalt ist es nen Jahr geleistet haben, An- gelungen, einen soliden Ab- tertourismus und dessen Wei- Die Haftungen betragen erkennung zollen. Ebenso darf terentwicklung in Schladming schluss vorzulegen. per 31. Dezember 2017 ich allen Schladminger Steuer- wie auch in der gesamten Re- Dieses stolze Ergebnis be- E 2.240.899,20. und Abgabenzahlern meinen gion Schladming-Dachstein. ruht hauptsächlich auf der ex- Dank aussprechen. zellenten Wirtschaftslage vor Die Leasingverpflichtun- Schladming hat heuer im Ort und hat bedeutende Mehr- gen sind im Jahr 2017 von C Zu danken ist auch dem Februar erstmals in einem einnahmen bei der Grund- 258.286,33 geringfügig auf E Land Steiermark für die groß- Monat über 300.000 Nächti- steuer B, der Kommunalsteuer, 296.112,53 angestiegen. artige Unterstützung im letz- gungen verbucht und wird der Ferienwohnungsabgabe, Der Rücklagenstand der ten Jahr, sowie im Besonderen im gesamten Winterhalbjahr den Lustbarkeitsabgaben und Gemeinde beträgt per 31. De- unserem Gemeindereferenten knapp eine Million Nächtigun- der Bauabgabe gebracht. zember 2017 E 1.357.901,34. Landeshauptmann Hermann gen zählen können! Diese Ent- Insgesamt betrachtet wur- Schützenhöfer, der durch die wicklung ist ein toller Erfolg Erfreulicherweise konnte den im Ordentlichen Haus- diversen BZ-Zusagen markant für unsere Ennstaler Touris- ein positives Maastricht- halt um 2,41 % mehr Ausgaben mithilft, Vorhaben umzuset- musdestination. Und es unter- ergebnis in der Höhe von als im VA 2017 vorgesehen ge- zen und so unseren Verschul- streicht einmal mehr unsere E 1.230.795,32 erzielt werden. tätigt. Dem gegenüber konn- densgrad weiter niedrig zu Stellung als klare Nummer 1 ten jedoch um 7,90 % mehr halten. in der Steiermark. Einnahmen als im VA 2017 Im Großen und Ganzen ist Besonders erfreulich ist, vorgesehen waren, erzielt wer- festzustellen, dass es durch dass sich die positive wirt- den. Aus diesem Ergebnis die sparsame Haushaltsfüh- � Flächenwidmung 1.0 schaftliche Gesamtentwick- resultiert der ausgewiesene rung möglich war, alle wichti- Seit April letzten Jahres lung in den Zahlen des Rech- SOLL-Überschuss in der gen Vorhaben umzusetzen wird am neuen Flächenwid- E nungsabschlusses 2018 der Höhe von 1.098.116,98! und dass es darüber hinaus mungsplan und vor allem am Gemeinde Schladming wider- Im Außerordentlichen gelungen ist, das Gemeinde- Entwicklungskonzept unserer spiegelt. Haushalt konnte im Jahr 2017 vermögen weiter zu erhöhen. Gemeinde im Raumplanungs-

2 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 Inhaltsverzeichnis

Die Seite des Bürgermeisters 2–3 Veranstaltungskalender congress Schladming 4 Aus den Gemeinderatsfraktionen 4–7 Neue Telefon-Durchwahlen im Stadtamt Schladming 7 Impressum 7 � Wirtschaft, Kultur & Sport EASY DRIVERS Radfahrschule in Klimabündnis aufgenommen 8 Schladming 2030 GmbH: E-Bike Saison 2018 9 Tennisclub Pichl/ 9 Die Reiteralm Bergbahnen informieren 10 Schladming-Dachstein: Bessere interne Kommunikation 11 Tourismusverband Schladming 12–13 Erfreulicher Skiwinter auf der und Hochwurzen 13 ausschuss gearbeitet und es haben sich alle Fraktionen an- Unsere Bergbaugeschichte lebt 14 wurde dabei mehrfach inten- geschlossen und dieser ist 110 Jahre Heimatverein d’Dochstoana z’Schladming 15 siv getagt. Gilt es doch die einstimmig beschlossen wor- Aus dem Stadtmuseum 15 Grundlage für die positive Ent- den. Aus der Bücherei Schladming 16 Faschingsprinzenpaar hielt im Stadtamt Schladming Einzug 17 wicklung der Gemeinde auf In der Auflage des Flächen- Frühlingskonzert der Stadtkapelle Schladming 17 einen doch sehr langen Zeit- widmungsplans ist kein einzi- Kunst- und Kulturverein DIE HEIDI! stellt sich vor 18 raum von zumindest zehn Jah- Fünf Jahre KLANG-FILM-THEATER Schladming 19 ges neues Grundstück als ren vorzuplanen. Veranstaltungen „Gesundheit bewegt Schladming“ 20 Ferienwohngebiet (zweitwohn- Bienenzuchtverein: Honig – nicht nur bei Erkältung 20 sitzfähig) ausgewiesen. Das Schladminger Bruderlade 21 Das gemeinsame Ziel aller wollen wir nicht und das brau- Rotes Kreuz Schladming 21 Beteiligten ist, für die heimi- chen wir auch nicht! Freiwillige Feuerwehr Schladming 22 sche Bevölkerung leistbaren Was wir allerdings brau- � Wohnraum zur Verfügung zu Amtliche Nachrichten chen, ist die weitere, gute Ent- Aus dem Standesamt 23 stellen. Leider wird allzu oft wicklung unserer Gemeinde! Aus dem Stadtbauamt 24–25 und vorschnell, darüber hin- Bäume, Hecken und Sträucher im Straßenbereich 25 aus in unnötiger Weise auch Dabei ist darauf zu achten, Müllvermeidung und Mülltrennung 26 noch polemisch an dieses dass sowohl unsere Betriebe Die Polizei informiert / Pensionierung Martin Weber 27 Thema von verschiedenen im Erholungsgebiet, Gewerbe- Zuschuss Sommercard 27 Seiten herangegangen. Trauri- Behördensprechstunden 28 und Industriegebiet, wie vor Ärzte, Fachärzte, Therapeuten, Bereitschaftsdienste 28–29 gerweise muss die Gemeinde allem auch unsere Bevölke- Rückvergütung von Hausbesitzabgaben 30 zur Kenntnis nehmen, dass in rung in den einzelnen Wohn- Vorstellung der Abteilung Bürgerservice 30–31 allen Baulandkategorien im- landkategorien, Möglichkeiten Senioren-Urlaubsaktion des Landes Steiermark 31 mer wieder Nicht-Vorgesehe- bekommen, sich zu entwi- nes, meist als versteckte ckeln bzw. leistbaren Wohn- � Kinder & Jugend Zweitwohnsitze, in der Nut- raum für sich zu realisieren. SchladMINI: Zeichnungen der VS Untertal 32–33 zung zur Umsetzung kommt. Volksschule Pichl 34 Ich bin überzeugt, dass der Elternverein Hermann-Kröll-Volksschule Schladming 35 Das ist schwerer Betrug an Gemeinderat in den kommen- Ski-Akademie | HAK | HAS Schladming 35 der Gemeinde und seinen Bür- den Sitzungen die Grundlage Neue Mittelschule 1 und Polytechnische Schule 36–37 gerinnen und Bürgern und ge- mit Hilfe aller positiven Kräfte Neue Mittelschule Erzherzog Johann 38–39 hört rechtlich verfolgt! Leider im entscheidenden Gremium Aus den Städtischen Kindergärten aller drei Ortsteile 40–41 Neuigkeiten von der Schulsozialarbeit 42 sind die derzeitigen gesetzli- schaffen wird. chen Grundlagen dafür aber � Menschen & Ereignisse etwas zahnlos. Darum bin ich Geschätzte Schladmin- Der Bürgermeister gratuliert 43 sehr froh, dass im letzten Ge- gerinnen und Schladminger, Gottesdienste 44 meinderat vom 7. Februar 2018 Msgr. Erich Kobilka verstorben 45 liebe Bürgerinnen und Bür- eine Petition von der ÖVP ein- Projekte des Diakoniewerks 45–46 ger aus der Region und liebe gebracht wurde, in der die Brauchtumsfest der HBLFA Raumberg-Gumpenstein 46 Gäste aus Nah und Fern – Im Interview: Heribert Thaller 47–49 Landesregierung aufgefordert ich wünsche Ihnen schöne Pensionistenverband Schladming Ramsau 50–51 wird, endlich wirksame Mittel Osterfeiertage und einen „Lebenslinien“: Demenzberatung Sozialhilfeverband 51 zur Verhinderung von illegalen Die Schladminger Jägerschaft berichtet 52–53 guten Start in den Frühling Zweitwohnsitzen im neu zu Seniorenbund Schladming stellt Jahresprogramm vor 53 2018. überarbeitenden Baugesetz Leserbriefe 54–55 Vom unpolitischen Seniorenclub Rohrmoos-Untertal 55 wirksam zu verankern! Dem Sir Stirling Moss hat sich aus Öffentlichkeit zurückgezogen 55 Antrag von Frau Vizebürger- Ihr Jürgen Winter, Olympiabewerbung 2026 56 meisterin Elisabeth Krammel Bürgermeister

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 3 AUS DEN GEMEINDERATSFRAKTIONEN

� Fraktion ÖVP

. . . für die heimische Wirtschaft Stadtmarketing und Veranstaltungsmanagement

der Kongresstourismus sind wichtige entwickelt. Im bereits fertiggestellten Bausteine im Gesamttourismus und tra- Projekthandbuch für den Hauptplatz geht

Foto MOOM /Steiner Foto gen wesentlich zur Auslastung unserer es, neben der Gestaltung, in erster Linie Gästebetten und zur Wertschöpfung aller um die multifunktionelle Nutzungsmög- Betriebe bei. Die Weltcupmeile beim jähr- lichkeit und um Themen wie Sicherheit, Die Hauptaufgabe für den Wirt- lichen Nightrace, die MID Europe, das Strom- und Wasserversorgung, Veran- schaftsbund Schladming ist die Unter- Sommerfestival mit Andreas Gabalier und staltungstechnik und Beleuchtung. Unter stützung der heimischen Unternehmen der „Schladminger Winterzauber“ mit Ski den vorgegebenen Prämissen liegt es nun zur Verbesserung der wirtschaftlichen und Advent, sind nur einige Veranstaltun- am Planungsteam, einen Platz der Begeg- Wertschöpfung. Ich sehe den WB auch als gen, bei denen der WB, gemeinsam mit nung zu schaffen. Weitere Projekte sind Bindeglied zwischen UnternehmerInnen, dem congress Schladming einen wesent- in Planung und betreffen den Freizeitpark der Gemeinde, der Wirtschaftskammer lichen Beitrag einbringt und auch immer Pichl, die Tälerjuwele Untertal - Obertal - und den Behörden. wieder als Veranstalter die Verantwor- Preuneggtal, die Sportberge Planai und tung übernimmt. Reiteralm sowie den Genussberg Rohr- In enger Zusammenarbeit mit dem moos. Interessierte und innovative Mit- Tourismusverband, der Planaibahn, der Eine wichtige Aufgabe sehe ich auch bürgerInnen sind herzlich eingeladen, in Stadtgemeinde und den heimischen Ver- in der Weiterentwicklung von Schladming den Projektgruppen engagiert mitzuar- einen, versuchen wir Großveranstaltun- zu einer touristischen Ganzjahresdestina- beiten und Vorschläge einzubringen. gen für Schladming zu gewinnen, zu ent- tion. Zur Unterstützung des Stadtmarke- wickeln und auch als Veranstalter durch- tings werden derzeit themenbezogene Manfred Breitfuß zuführen. Der Veranstaltungs- wie auch Projekte für die verschiedenen Ortsteile Obmann des Wirtschaftsbundes

� � Juni 2018 congress Schladming 7. bis 10. Juni: Alpentour-Trophy – Abendveranstaltung.

Eventkalender � Mai 2018 8. bis 9. Juni: Nephrologie Symposium. April bis Juni 2018 10. bis 12. Mai: 57. Jahrestagung ~ 60 Teilnehmer. der Österr. Ophthalmologischen 11. bis 12. Juni: Veranstaltung der Gesellschaft. 400 Teilnehmer. ~ Vereinigung der Backbranche � April 2018 16. bis 17. Mai: EFM Jahreskongress. Österreich. ~ 120 Teilnehmer. 6. bis 7. April: SEMINAR. ~ 320 Teilnehmer. ~ 120 Teilnehmer. 22. bis 23. Mai: Meeting Uniqa. 14. bis 15. Juni: Bundespflegekongress für Führungskräfte in der Altenarbeit. 12. bis 13. April: Event. ~ 90 Teilnehmer. 500 Teilnehmer. ~ 550 Teilnehmer. 24. Mai: Optik Tieber, Brillen- ~ 14. April: Tombola der Freiwilligen präsentation. ÖFFENTLICH. 18. Juni: Konzert der Musikschule. Feuerwehr Schladming. ÖFFENTLICH. 25. Mai: Wunschkonzert der Stadt- 23. Juni: „Nah & Frisch“-Jubiläumsfeier. 20. bis 21. April: Firmenevent Euronics kapelle Schladming. ÖFFENTLICH. ~ 900 Teilnehmer. , mit Elektro-Messe. 29. Mai: Jahreshauptversammlung 28. bis 29. April: Evangelischer Tourismusverband Schladming. 30. Juni: Jubiläumsfeier – 110 Jahre Jugendtag. ÖFFENTLICH. ÖFFENTLICH. Heimatverein. ÖFFENTLICH.

4 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 � Fraktion Liste Schladming Neu

wachsende Tourismusgemeinde wie � Wasserkraftwerk Schladming benötigt entsprechende Flä- © Foto TOM in der Talbachklamm chen, die bebaut werden dürfen, Flächen Der Erhalt unserer Heimat und der mit Widmungen für Betriebe und Flächen, landschaftlichen Besonderheiten sollte die für den Wohnbedarf zur Verfügung Liebe Gemeinde- eigentlich zu den Kerninteressen unserer stehen. Bei der Widmung ist einerseits Bevölkerung, der Stadtgemeinde Schlad- bürgerinnen! maßvoll vorzugehen, da die Flächen ja ming und der Tourismuswirtschaft der nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen, Liebe Gemeindebürger! Region zählen. Die Talbachklamm zwi- andererseits muss der Flächenwidmungs- schen Schladming und Untertal ist ein plan vorausschauend auf die Entwicklung landschaftliches Juwel und der namens- der nächsten zehn Jahre abgestimmt sein. � Olympia Bewerbung gebende Ortsteil für die Stadt Schlad- Ein großer Kritikpunkt seitens der Die Bewerbung von Graz und Schlad- ming. ming für die Olympischen Spiele 2026 hat Liste Schladming Neu am vorliegenden Die Klamm ist auch Teil des Touris- für ziemliches Aufsehen gesorgt. Die Un- Konzept ist die übermäßige Ausweisung musprojektes „Wilde Wasser“. Die Errich- terstützung der Liste Schladming Neu für von Erholungsgebiet. Hier sollten eigent- tung eines Wasserkraftwerkes mit der die Entscheidung zur Bewerbung im Ge- lich nur Tourismusbetriebe entstehen, die Gefahr einer Ausleitung des Wassers von meinderat hat uns auch einiges an Kritik sich weiterentwickeln oder vergrößern Untertal (Bereich Pruggerer) talauswärts eingetragen. Das Konzept für Olympia können. In Wirklichkeit entstanden in den würde die Klamm massiv schädigen. Das 2026 besagt, dass die bereits zahlreich letzten Jahren nur wenige echte neue Be- wäre ein enormer Verlust an schöner vorhandene Infrastruktur in Österreich triebe, sondern eine Vielzahl von Objek- Landschaft und ein schwerer Schaden und Bayern genutzt werden soll und dass ten, wo Wohnungen oder Chalets verkauft für die Tourismuswirtschaft. Ein Wasser- schlanke und transparente Spiele veran- wurden. Mit geschickter vertraglicher Ge- kraftwerk mit einer langen Ausleitungs- staltet werden sollen. Der Entscheidung staltung sind im Erholungsgebiet ähnliche strecke ist mit dem Projekt „Wilde für diesen ersten Schritt haben wir uns Geschäftsmodelle wie in Ferienwohnungs- Wasser“ nicht kompatibel. angeschlossen, weil wir auch Chancen für gebieten möglich. Verkaufte Wohnungen die Wirtschaft sehen. Wir wissen aber stehen in direkter Konkurrenz zu unseren Derzeit gibt es Anträge bei den Be- auch, dass die Veranstalter der Spiele in heimischen Tourismusbetrieben! Ich bin hörden zur Errichtung eines Wasserkraft- der Vergangenheit nicht mit Transparenz der Überzeugung, dass das Maß bereits werkes. Die Gemeinde hat dazu eine geglänzt haben, allein die Bewerbung wird voll ist, wir brauchen keine weiteren negative Stellungnahme abgegeben, es die Immobilienpreise steigern und die Zweitwohnsitzprojekte mehr. In den Dis- ist aber nicht gewährleistet, dass ein Erwartungshaltung der Immobilienbranche kussionen über die Inhalte von Flächen- Kraftwerk verhindert werden kann. Für antreiben. Es gibt jetzt diese Phase der widmungsplan und Entwicklungskonzept einen dauerhaften Erhalt wäre es wichtig, Bewerbung, wenn die entsprechenden haben wir mehrmals schriftlich und die Talbachklamm von Untertal Dorf bis Businesspläne und Konzepte am Tisch lie- mündlich unsere schweren Bedenken ge- zum bestehenden Kraftwerk unter Schutz gen, wird neuerlich zu entscheiden sein. gen einige Widmungen von Erholungsge- zu stellen. bieten eingebracht. Was wir brauchen sind Widmungen für den Wohnbedarf Liebe Bürgerinnen und Bürger aus � Flächenwidmungsplan der heimischen Bevölkerung, für Wohn- Schladming, Rohrmoos und Pichl – Seit einiger Zeit wird in Schladming an modelle für junge Menschen aus der Re- die Gemeinderäte der „Liste der Neuerstellung des Örtlichen Entwick- gion. Wir brauchen keinesfalls Widmun- Schladming Neu“ wünschen euch lungskonzeptes und Flächenwidmungs- gen, die den Ausverkauf der Heimat vor- einen schönen Frühling und eine planes gearbeitet. In der Dezember-Aus- antreiben und eine zunehmende Billig- erfolgreiche Sommersaison! gabe 2017 der Stadtnachrichten habe konkurrenz für unsere Klein- und Mittel- ich unsere grundsätzlichen Überlegungen betriebe sind. Ich hoffe, dass es gelingt, Euer Hermann Trinker zur Raumordnungspolitik dargelegt. Eine doch noch zu einer Einigung zu kommen. 2. Vizebgm.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 5 AUS DEN GEMEINDERATSFRAKTIONEN

� Fraktion Freiheitliche und Unabhängige

Liebe Bürgerinnen! Im Gemeinderat wurde muss dringend eine Aufklä- und genau das war der Grund- Liebe Bürger! über die Bewerbung für die rung erfolgen, wie die Zukunft gedanke dieser Veranstaltung. Olympischen Spiele 2026 ab- aussehen wird. Verteidigungsminister Ma- gestimmt. Die Gemeinderäte Der Winter geht dem Ende rio Kunasek und Klubobmann stimmten einstimmig für die zu und es können alle Touris- Anfang März fand auf der Mag. Stefan Hermann beehr- Bewerbung ab, da die Veran- musbetriebe aufgrund des frü- Kessleralm unter dem Motto ten uns mit ihrer Anwesenheit staltung und auch die Bewer- hen, schneereichen Starts im „Rindfleischgala“ der freiheit- und es waren einige Abgeord- bung dafür einen guten Wer- Dezember auf eine gute Sai- lichen Bauern eine Veranstal- nete aus mehreren Bundes- beeffekt aufweist und auf- son 2017/2018 zurückblicken. tung statt, die agrarpolitisch ländern anwesend. Auch Seil- grund des Überschusses des einen ernsten Hintergrund bahnchef Georg Bliem folgte letzten Jahres die Bewer- hat, denn es kommen auf- der Einladung. bungskosten bereits erwirt- grund diverser bevorstehen- schaftet wurden. der Freihandelsabkommen Die Skirennen der Asfinag (z.B. Mercosur) wieder schwie- Noch immer wird über das fanden im März auf der Planai rige Zeiten auf die österreichi- Thema Krankenhausschlie- statt und dieses Event lock- schen Bauern zu. Es darf nicht ßung bzw. Zentralkranken- te Verkehrsminister Norbert passieren, dass durch den haus in der Bevölkerung disku- Hofer, Verteidigungsminister Import von minderwertigen tiert. Seitens der Landesregie- Mario Kunasek und Landtags- Lebensmitteln die heimische rung wird zu wenig darüber abgeordneten Albert Royer Landwirtschaft diesem Preis- aufgeklärt, was nun wirklich auf die Planai. Dort konnten druck ausgesetzt wird. passiert. Da sich aufgrund wir Freiheitlichen uns mit den der Mitteilung der Schließung Beim Konsumenten und Herren über diverse Themen auch die Problematik ergibt, auch bei den Bauern selbst austauschen. Diese persön- dass sich keine Ärzte mehr für muss das Bewusstsein ge- lichen Kontakte auf Landes- die Spitäler bewerben, die schaffen werden, dass es um und Bundesebene sind be- geschlossen werden sollen, die Qualität der Produkte geht stimmt nicht von Nachteil.

� Fraktion SPÖ

Werte Schladminger/ Ich möchte mich kurz vor- auszufüllen und wieder für die habe nur eine gültige Stimme innen! stellen: Geboren wurde ich am Anliegen unserer Mitbürger/ im Kontrollausschuss. 17. Juli 1973 in Rohrmoos/ innen und zum Wohl unserer Hinteregg. 1982, nach der Stadtgemeinde tätig zu sein. � Olympia 2026! Scheidung meiner Eltern, zog Alleine ist es zwar nicht Auch ich habe mich für meine Mutter mit mir in die einfach, aber wir arbeiten da- eine Bewerbung ausgespro- Stadtgemeinde Schladming, ran, mit einem neuen Team chen, alles liegt nun daran, in der ich seitdem auch lebe. für die nächsten GR-Wahlen wie sich der Gemeinderat von In den Jahren 2005 bis im Jahr 2020 fit zu sein. Graz am 15. März entschieden 2009 war ich schon einmal als hat. Es wurde reichlich darü- Gemeinderat tätig (damals mit Nach den Weihnachtsfei- ber diskutiert und alle im Ge- fünf Vertretern der SPÖ) und ertagen und dem Nightrace meinderat sitzenden Manda- wurde nun am 29. November haben die Ausschüsse wieder tare waren der gleichen Mei- 2017 wieder angelobt, nach- zu tagen begonnen. Ich werde nung. dem GR Marc Kurz aus per- an so vielen wie möglich teil- Von Teilen der Liste Schlad- sönlichen Gründen sein Man- nehmen, zwar ohne Stimm- ming Neu sowie Bürgerliste/ dat zurückgelegt hat. Es ist recht, aber meine Meinung FPÖ und mir wurde angeregt,

© Foto Thomas Kaserer © Foto mir eine Ehre, dieses Mandat kann ich dennoch sagen. Ich falls es zu dieser Entschei-

6 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 Neue Telefon-Durchwahlen

Wir wünschen der im Stadtamt Schladming Bevölkerung einen schönen Frühling/ Sommer 2018! Tel. 0043 3687 / 22 508 - . . .

Ihre Freiheitlichen Bgm. Jürgen Winter (Bürgermeister) . . . - 320 und Unabhängigen Mag. Johannes Leitner (Stadtamtsdirektor) . . . - 310 Alexander Stocker Mag. Alexandra Urain (Amtsleitung) . . . - 311 Dr. Hans-Moritz Pott Michaela Scott (Assistenz Amtsleitung und Bürgermeister) . . . - 312 Kristina Kraml (Assistenz Bürgermeister) . . . - 313 Christina Stiegler (Assistenz Amtsleitung) . . . - 319

BÜRGERSERVICE Ernst Windberger . . . - 210 Ewald Schrempf . . . - 214 Mag. Alexandra Schmidt . . . - 211 Andrea Strauß . . . - 215 Martina Grünwald . . . - 212 Alexandra Lettmayer . . . - 216 Jeanette Royer-Binder . . . - 213

BUCHHALTUNG Katja Steiner . . . - 410 DI Gudrun Danklmaier . . . - 415

TOM Foto Design TOM Foto Gottfried Kornberger . . . - 411 Helmut Gampersberger . . . - 416 Stefan Stocker . . . - 412 Caroline Pehab . . . - 417 Christian Adler . . . - 413 Margit Perner . . . - 420 Martina Schmid . . . - 414

STADTBAUAMT DI Elke Böhm . . . - 510 Mag. Gerald Kois . . . - 513 dung kommen sollte, dass Wolfgang Rüscher . . . - 511 Heidi Mayer . . . - 514 unsere Mitbürger/innen nicht vergessen werden. Gerhard Ladreiter . . . - 512 Sebastian Schmid . . . - 516 Es ist dringend nötig, leistbareres Wohnen zu Nähere Infos: www.schladming.at schaffen. Hier sollen Mit- tel bereitgestellt werden, um dies zu realisieren bzw. Vorkehrungen zu treffen, damit sich die Grund- Impressum stückspreise nicht noch Schladminger Stadtnachrichten. Medieninhaber: Stadtgemeinde Schladming. Schriftleitung: Bürgermeister Jürgen Winter und Stadtamtsvor- mehr nach oben bewegen. stand Mag. Johannes Leitner (beide 8970 Schladming, Coburgstr. 45). Satzgestaltung: Miriam Kerschbaumer, Schladming. Druck: Rettenbacher, Schladming. Bilder: Herbert Raffalt, Foto Kaserer, TOM Foto Design, Foto MOOM/Steiner, Martin Huber, Gemeinde, Ich wünsche ihnen allen Tourismusverband Schladming, Seilbahnen, Daniel Höflehner, GEPA pictures, private Archive – weitere Copyrights beim jeweiligen Bild. nun einen guten Winter- Grafiken SchladMINI created by freepik.com. Bei mit Namen gekennzeichneten Berichten sowie den Berichten aus den Vereinen, Verbänden und Institutionen liegt die inhaltliche ausklang und eine frohes Verantwortung bei diesen. Osterfest. Aus Gründen der einfachen Lesbarkeit wird auf die durchgehende geschlechtsspezifische Differenzierung in den Schlad- minger Stadtnachrichten verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichberechtigung für beide Geschlechter. Ihr GR Michael Bazala Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 11. Juni 2018; Erscheinung Anfang Juli 2018.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 7 Wirtschaft, Kultur, Sport � EASY DRIVERS Radfahr- Vereine, Umwelt, Infrastruktur, Seilbahnen, schule ins Klimabündnis Tourismusverband, Gesundheit Steiermark aufgenommen

Mit einer offiziellen Veranstaltung Klimabündnis verstärken zu können“, so Mountainbike-Weltcups Schladming Pla- in Weiz wurde die in ganz Österreich Werner Madlencnik, Geschäftsführer nai 2005 bis 2009. Bereits beim Weltcup tätige EASY DRIVERS Radfahrschule der EASY DRIVERS waren Umweltbewusst- aus Schladming als neuer Betrieb Radfahrschule. Die Rad- « Mit der Radfahr- sein, Abfallvermeidung, in das Klimabündnis Steiermark fahrkurse tragen durch Klimaschutz, Ressourcen- aufgenommen. Schulungen, Radchecks schule setzen wir schonung und soziale Ver- oder Sicherheits- und langfristig auf träglichkeit zentrale The- Gemeinsam setzen sich die im Klima- Unfallvermeidungspro- zunehmende Fahr- men. Als erstes ‚Green bündnis zusammengeschlossenen Ge- jekte zu sicherer, um- Event‘ in Österreich er- meinden, Betriebe und Bildungseinrich- weltfreundlicher Mobili- ten mit dem Fahr- hielt die Veranstaltung tungen zum Ziel, durch lokale Initiativen tät bei. Auch für Kurz- rad und damit auf mehrere Auszeichnungen, zum Klimaschutz beizutragen. streckentransporte setzt darunter den ÖGUT- „Mit der Radfahrschule setzen wir man in der Radfahr- eine Reduktion des Umweltpreis, den steiri- langfristig auf zunehmende Fahrten mit schule darauf, dass Autoverkehrs. » schen Umweltschutz- dem Fahrrad und damit auf eine Reduktion Lastenräder in Zukunft preis und den Tourismus- des Autoverkehrs. Das wirkt sich positiv auf Fahrten mit dem Auto Werner Madlencnik, Innovationspreis. Die EASY DRIVERS Radfahrschule die CO2-Bilanz und auch auf die Gesund- oder Transporter ver- EASY DRIVERS Radfahr- heit der Radfahrerinnen und Radfahrer meiden können. schule ist bereits seit aus. Wir freuen uns, unser Engagement Die EASY DRIVERS Radfahrschule Jahren Klimaaktiv-Partner des Bundes- zum Umweltschutz nun auch innerhalb des entwickelte sich als Folgeprojekt des umweltministeriums.

� Über die EASY DRIVERS Radfahrschule Die EASY DRIVERS Radfahrschule ist Österreichs größter Dienstleister für Rad- fahrkurse. In Kooperation mit dem Netz- werk der EASY DRIVERS Fahrschulen werden österreichweit Radfahrkurse für Kinder, SchülerInnen und Erwachsene an- geboten. Egal ob für Fahrrad, Laufrad, E-Bike, Mountainbike oder Lastenfahrrad: Die Kurse decken das gesamte Spektrum des Radverkehrs ab und tragen mit fun- dierten Praxis- und Theoriekursen zu klimafreundlicher, gesundheitsfördernder Mobilität sowie erhöhter Sicherheit im Straßenverkehr bei. Pro Jahr betreut die EASY DRIVERS Radfahrschule über 300 Schulen aus ganz Österreich und bildet auch zertifi- © Mobile Radfahrschule zierte RadfahrlehrerInnen aus. Mehr als V.l.n.r.: Anja Stenglein, Karina Neuhold, Werner Madlencnik, Heidelinde Hutter, Patrick Lenzbauer, 40.000 Absolventen verzeichnet die Rad- Gerhard Schloffer, Christian Hammerl und Friedrich Hofer. fahrschule bereits.

8 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 RADSPORT & TENNIS

� E-Bike Saison 2018

Auch dieses Jahr steht das � E-Bike I:Sy Mountain Unisex E-Steiermark E-Bike Angebot unseren heimischen Betrie- Diese Spezialanfertigung ist für alle Nutzer maßgeschneidert. Durch den ben und Bürgern zur Verfü- „one size“-Rahmen (für 150 bis 190 cm Körpergröße), ist dieses E-Mountainbike gung. Bereits ab C 138,– schnell und unkompliziert auf die optimale Größe des Nutzers verstellbar – be- (brutto) monatlich erhalten sonders für sportliche Mountainbiker! 27,5 Zoll, ein sportliches Design und ein Sie unser komplettes Pau- großartiges Fahrgefühl verspricht dieses Modell. schalangebot: Rahmengrößen One-Size-Rahmen Standardladung 3 Stunden • E-Bike I:Sy 27 Zoll Unisex Leistung 400 Watt Reichweite bis 100 Kilometer C Mountain; Miete monatlich (brutto) ab 138,– Unterstützung bis 25 km/h • E-Mountainbike Pyramid; Mietdauer 5 Monate Gewicht 24 k g • Keine Kilometerbeschrän- kung; � • Bosch Akku, Ladegerät, E-Mountainbike Pyramid Absperrvorrichtung; Ob sportlich-ambitioniert über Stock und Stein oder bergauf auf Schotter- • Versicherung inklusive; und Waldwegen – mit unserem E-Bike Mountain bekommen Sie das passende • Service und Defekt- Gefährt für ausgiebige Touren abseits befestigter Pfade. Doch auch entspann- abwicklung; tes Erkunden beherrscht dieses high-end Elektro-Mountainbike ohne weiteres • Anlieferung, Einschulung und stellt somit den idealen Begleiter für gehobene Zweiradansprüche! und Abholung. Rahmengrößen 43 (S), 48 (M), 53 (L) Standardladung 3 Stunden Gerne nehmen wir Ihre Leistung 400 Watt Reichweite bis 100 Kilometer Anfragen entgegen unter Miete monatlich (brutto) ab C 138,– Unterstützung bis 25 km/h [email protected] Mietdauer 5 Monate Gewicht 22 k g

� Tennisclub Pichl/Enns

Die Jahreshauptversamm- Seit einigen Wochen wird lung und Saisonabschluss- nun wieder gelegentlich in der feier im Gasthof Brunner in Halle trainiert, um für die kom- Gleiming rundeten die letzte mende Tennissaison gut ge- Saison ab. Dabei wurde nach rüstet zu sein. Die Nennung den interessanten, informati- für die neue Meisterschaft in ven und konstruktiven Berich- der Alpenliga wurde wieder ten der Funktionsträger noch- abgegeben, und so freuen wir mals in gemütlicher Atmo- uns auf spannende, lehrreiche sphäre auf das rege und er- und lustige Matches. folgreiche Tennisjahr 2017 Erfreulicherweise konnte angestoßen. das Eisschieß-Team des Ten- nisclub Pichl mit „Moar“ Her- mann Walcher das Vereine- turnier am 17. Februar 2018 in Mandling erfolgreich verteidi- gen. Wie im letzten Jahr zeigte In den nächsten Wochen Der Tennisclub Pichl/Enns das Team des TC Pichl/Enns steht neben einigen geselligen wünscht allen einen erfolgrei- groß auf und konnte den Veranstaltungen vor allem die chen Winterausklang und eine 1. Platz erreichen und auch Saisonvorbereitung an der schöne Osterzeit ! wiederum einen schönen Preis, Tagesordnung, das Tennis- Für den Vorstand des gespendet von der Fa. Steiner spielen auf unserer schönen Tennisclubs Pichl/Enns 1888, entgegennehmen – wir Anlage sollte planmäßig mit Kassierstellvertreter freuen uns sehr darüber ! ca. Mitte April beginnen. Thomas Gründbichler

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 9 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Die Reiteralm Bergbahnen informieren

Unsere neuen umfang- bereiteten sich heuer beson- sieger Marcel Hirscher und der-Schatzsuche, das Jubilä- reichen Qualitätsverbesse- ders intensiv auf den Renn- seinem Betreuerteam, allen ums-Sepp’n Fest sowie die rungen und innovativen winter, im speziellen jedoch voran Mike Pircher! Eine zahlreichen internationalen Angebotserweiterungen auf die olympischen Winter- solch unglaubliche Leistung und nationalen Skirennen. begeisterten unsere Gäste spiele in Pyeongchang vor. braucht ein perfektes Team- auf der Reiteralm! Wir gratulieren auch auf play und wir als Reiteralm � Sommer auf der diesem Wege allen Sportlern freuen uns, dass wir die Trai- Wir konnten sehr früh mit zu ihren Erfolgen. Im Besonde- ningsinfrastruktur zur Verfü- Reiteralm ausgezeichneten Bedingungen ren den Olympiasiegern Mi- gung stellen können. Der „Sommer auf der Rei- und Vollbetrieb in die diesjäh- kaela Shiffrin und Aksel Lund teralm“ ist natürlich auch schon in Vorbereitung. Die rige Saison starten. Die Um- Svindal, welche sich speziell � Der neue Crosspark satzentwicklung ist sehr viel- auf der Reiteralm vorbereitet Gondelbahn Preunegg Jet wird versprechend und so werden haben. Unsere neuen Highlights, heuer einen weiteren Tag in wir eine erfolgreiche Winter- Ganz herzlich gratulieren die zusätzlichen Angebote, Betrieb sein – somit kann man saison abschließen dürfen. wollen wir dem nunmehr sie- welche in der heurigen Saison im Sommer 2018 jeden Diens- Vor allem der Zuspruch und benfachen Gesamtweltcup- erstmals am Berg angeboten tag, Freitag und Sonntag „auf- das Lob unserer vielen Ski- Sieger und Doppel-Olympia- wurden, mauserten sich zu figondeln“. Wir werden heuer gäste in Bezug auf die hervor- wahren „Publikums-Lieblin- zusätzliche Angebote am ragende Pistenqualität auf der gen“. Berg, speziell für Kinder und Reiteralm gibt uns Motivation Der Crosspark Reiteralm Jugendliche anbieten, um für die Zukunft. präsentierte sich sportlich – somit noch attraktiver für Nun freuen wir uns auf spannend – spektakulär, die unsere Gäste zu sein. „Publikumsline“ begeisterte herrlich schöne Sonnskilauf- Der Sommerbetrieb star- Groß und Klein und den Tage, wozu wir euch jetzt tet am 8. Juni 2018. anspruchsvollen „Race-Par- schon herzlichst einladen dür- * cours“ belagerten die Profi- fen – die Reiteralm bietet bis Wir wünschen ein frohes Skicrosser. einschließlich 15. April Skibe- Osterfest, anschließend eine trieb. erholsame Zwischensaison � Veranstaltungen und freuen uns auf ein Wie- � Training der In bester Zusammenarbeit dersehen auf der sommerli- Ski-Weltelite mit unseren Partnern wurden chen Reiteralm. Das Training der Ski-Welt- auch heuer wieder einige elite wurde wieder in gewohn- schöne Veranstaltungen durch- Mit freundlichen Grüßen, ter Art und Weise perfekt und Nicht nur freute geführt, erwähnt sei zu Silves- Reiteralm Bergbahnen, professionell abgewickelt. Ski- sich über die perfekten Trainings- ter der Kinder-Fackellauf, der Mag. Daniel Berchthaller – stars aus aller Herren Länder bedingungen auf der Reiteralm. ORF-Winterzauber, die Kin- Geschäftsführung Bilder: Reiteralm Bergbahnen und Lorenz Masser

10 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 SEILBAHNEN & TOURISMUS

� Bessere interne Kommunikation in der Region Schladming-Dachstein

Neben den Marketingaktivitäten nach außen soll auch das konstruktive Miteinander mit allen Leistungsträgern gefördert werden.

Die Tourismusregion Schladming- Dachstein blickt inzwischen auf eine mehr als zehnjährige Erfolgsgeschichte zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 konnten bereits in vielen Bereichen Syn- ergien geschaffen und erfolgreich ge- nutzt werden. Dabei ist es in der Region gelungen, die Marketingbudgets von sie- ben Urlaubszentren zu bündeln und eine über Österreichs Grenzen hinaus erfolg- reiche Marketingoffensive zu starten. Da- neben hat der Zusammenschluss aber auch eine Vereinigung von Know-how und die Förderung eines starken gemein- samen Auftrittes bei Messen, Pressekon- ferenzen und anderen Veranstaltungen bewirkt.

Neben dem Marketing nach außen ist Effiziente Aufgabenteilung zwischen den örtlichen Tourismusverbänden und der Region Schlad- die interne Kommunikation ein essentiel- ming-Dachstein. ler Bestandteil der Arbeit von Schlad- ming-Dachstein. Darauf soll auch in Zu- kunft ein besonderer Fokus gelegt wer- Schritte erdacht, um dies sicherzustellen. Daneben helfen die Vermietercoaches den, um die Wertschöpfung in der Region So etwa die Gründung einer sogenannten aber auch beim Verfassen von Texten, er- zu fördern und das vorhandene Potential „Erfahrungsaustausch-Gruppe“. In regel - klären die Funktionsweise der gängigsten ideal zu nutzen. mäßigen Treffen diskutieren hier rund Buchungsplattformen und geben Tipps Eine Maßnahme, die sich seit ihrem 50 Hoteliers der Region ihre Anliegen mit zur Gestaltung von Webseiten und zum Debut im Jahr 2015 schon mehrfach be- dem Marketingteam von Schladming- Social-Media-Auftritt der Vermieter. währt hat, ist der jährlich stattfindende Dachstein und erarbeiten gemeinsam Schladming-Dachstein-Tourismusdialog. Lösungen. Dem Wunsch der Hoteliers „Der Wettbewerb im Tourismus wird Die Veranstaltung, die immer im Herbst entsprechend wurde bereits eine gemein- härter, komplexer und digitaler. Nur als gut abgehalten wird, bietet Touristikern aus same Weiterbildungsplattform zur Schu- abgestimmte Region, die sich als gemein- der ganzen Region eine Plattform zum lung in Themen wie same Einheit versteht und aktiven Austausch und für konstruktive Social Media, Online- Der Wettbewerb konstruktiv zusammenar- Diskussionen. Aus dem Tourismusdialog Marketing oder Preisge- « beitet, können wir lang- hervorgehende Outputs sind für Schlad- staltung umgesetzt. im Tourismus wird fristig am Markt erfolg- ming-Dachstein maßgeblich, um zukünf- härter, komplexer reich sein“, so Mathias tige Entwicklungen und Projekte abzu- Kleineren Betrieben Schattleitner. Um die stimmen. bietet Schladming-Dach- und digitaler. » interne Kommunikation stein regelmäßig soge- weiterhin zu verbessern Mathias Schattleitner, Für den nachhaltigen Erfolg der nannte „Vermietercoa- und die touristische Wei- Geschäftsführung Region ist es aber auch wichtig, mit chings“ an. Eigens ge- Schladming-Dachstein terentwicklung zu för- den zahlreichen Beherbergungsbetrieben schulte Mitarbeiter tref- dern, freuen wir uns je- ganzjährig im Dialog zu stehen. Aufgrund fen sich hier mit den Vermietern, um ak- derzeit über Anregungen und Feedback: dessen haben die Touristiker weitere tuelle Trends im Tourismus aufzuzeigen. [email protected]

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 11 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Tourismusverband Schladming

Musikanten-Ski-WM | Vorschau auf den Sommer | Datenschutzgrundverordnung

� Musikanten-Ski-WM: Beste • Jessnitztaler – Tauernalm � Sommervorschau: AKTIV mit Unterhaltung zum Saisonfinale • SAN-FIA NIX – Schladmingerhütte dem Tourismusverband • Landstürmer – Weitmoosalm Die Musikanten-Ski-WM ist inzwischen In wenigen Tagen geht die Winter- • Die GroBla Buam — Platzhirsch. ein Fixpunkt zum Saisonfinale in Schlad- saison mit der Musi-Ski-WM ins große ming und eines der Veranstaltungs-High- Winterfestival – ab 19 Uhr im Finale. Deshalb machen wir schon einen lights des Winters. Von 4. bis 8. April gibt beheizten Festzelt im WM-Park Ausblick auf den Sommerbeginn und die es ein unterhaltsames Musikprogramm – Planai – Moderation Ingo Rotter ersten tollen Veranstaltungen, die uns beim Hüttenzauber auf den Skibergen Freitag, 6. April 2018 erwarten. und abends im Festzelt – und beste Stim- Mit Die Runden Oberkrainer, Die Moos- mung beim Rennen auf der Hochwurzen. kirchner, Südtiroler Spitzbuam, Die Gold- Der Pfingsttermin fällt heuer ver- rieder, Die Grafen, Die 3 Z’widern aus gleichsweise zeitig ins Frühjahr, und so DAS PROGRAMM Bayern, Die Grenzland Tiroler, Die Ober- beginnt mit dem Pfingstwochenende am Open Air Konzerte in der krainer Polka Mädel’s, Die Untersteirer, 18. Mai auch schon die Sommercard- Rohrmooser Erlebniswelt Pongau Power und Ennstaler Steirer- Saison. Gleich ab dem darauffolgenden Montag, dem 21. Mai, beginnt dann auch Mittwoch, 4. April 2018 klang. wieder das wöchentliche Kinderpro- Zum Start sorgen bei freiem Eintritt Samstag, 7. April 2018 gramm – der FamilienJOKER des Touris- Die Breitis, Bayern Stürmer, Ziach’o, Mit Die Lechner Buam, Sepp Mattlschwei- musverbandes. Das wöchentliche Wan- Silberklang, Die Bockshörndlbuam und ger’s Quintett Juchee, Die Oberkrainer derprogramm startet nur einen Tag da- Die Aichfelder für gute Stimmung. aus Begunje, Die Lungauer, Christian nach, am 22. Mai. Hüttenzauber auf den Skihütten der Strommer & seine TOP 4, Extra Kvintet, Planai, Hochwurzen & Reiteralm Die Teiflstoana, Die Pöllauberger, In diesem Zusammenhang möchten Donnerstag, 5. April 2018 Oberkrainer Power, Krainerwind und wir auch Einheimische wieder herzlich Weinberger Böhmische. einladen, an den wöchentlichen Program- • Jagamusi – Schafalm men teilzunehmen. Mit der Sommercard- • Alpenblick Musik – Hochwurzenhütte Frühschoppen, Sonntag, 8. April 2018 Saisonkarte ist das noch dazu kostenlos • Die Chaoten – Sonnenstüberl Ab 10 Uhr abschließender Frühschop- möglich! Diese gibt es bis zum 8. Juni zum • Die Heimatländer – Onkel Willy’s Hütte pen im beheizten Festzelt im WM-Park Vorverkaufspreis (C 169,– für Erwach- • Hochgrössen Buam – Planai mit Innsbrucker Böhmische, sene, C 93,– für Kinder). Die Stadtge- Märchenwiesenhütte Krainer Swing, Original Sulmtaler meinde Schladming unterstützt Gemein- • Ziach’o – Hochalm. Dirndln, Die Jungen Waidhofner Buam, Oberkrainer Kameraden und Die Jungen debürger, die eine Sommercard erworben Freitag, 6. April 2018 Thierseer. haben, wieder mit einem Betrag von • Mitterling Buam – Quellbodenhütte C 30,– (Erwachsene) bzw. C 15,– (K in- • Die Stohli’s – Steireralm (Programmänderungen vorbehalten!) der). Näheres dazu auf Seite 27. © Foto Steiner © Foto © Foto MOOM/Harald Steiner © Foto

Beste Unterhaltung ist bei der Musikanten-Ski-WM garantiert – beim Lustiger Kindernachmittag mit Clown bei der Waldhäuslalm im Untertal, Hüttenzauber auf den Skibergen und im Festzelt im WM-Park Planai. im Rahmen des FamilienJOKER-Programmes.

12 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 SEILBAHNEN & TOURISMUS

FAMILIENJOKER sam gegrillt wird. Die Wochenhighlights Der Tourismusverband Schladming, Der FamilienJOKER ist das Angebot stehen Dienstag und Donnerstag am gemeinsam mit der Stadtgemeinde des Tourismusverbandes Schladming Programm, wo – angepasst an die Jahres- Schladming und der Schladming-Dach- speziell für Kinder. Das wöchentliche zeiten – verschiedene längere Touren in stein Marketing GmbH, arbeitet derzeit Programm bietet von 21. Mai bis 7. Sep- den Schladminger Tauern oder im Dach- an der Erfüllung sämtlicher Anforderun- tember (und teilweise darüber hinaus) steingebiet auf dem Programm stehen. gen und Neuerungen. jede Menge Spaß und Action: Ponyreiten, Neben den geführten Wanderungen Auch den Schladminger Unterneh- Bogenschießen, Schnupperklettern, Kin- finden zudem jeweils Mittwoch und Frei- men, Vermietern und allen Interessenten derfest, Abenteuerwanderung, Kinder- tag Führungen im Bromriesenstollen im des Tourismusverbandes steht mit dem tischlerei, Kinderatelier und noch vieles Rohrmooser Obertal statt. Außerdem Inkrafttreten der DSGVO eine Umstellung mehr. Viele der Programmpunkte werden bieten auch die Bergführer ein umfang- im Bereich der Datenerfassung und -ver- zudem auch bei Schlechtwetter durch- reiches wöchentliches Programm mit wendung ins Haus, worauf es gilt, sich geführt! Klettertouren, Klettersteig-Begehungen vorzubereiten. und Bergtouren. www.schladming-dachstein.at/ Um den Interessenten des Tourismus- Infos zu sämtlichen AKTIVprogrammen familienspass verbandes und den Unternehmen in gibt es im Büro des Tourismusverbandes Schladming eine Hilfestellung zu bieten, Schladming oder online unter: wird es in den kommenden Wochen noch BERG- & WANDERPROGRAMM www.schladming.com Workshops und Informationsveranstal- Im Rahmen des Wanderprogrammes � Datenschutz- tungen zur DSGVO geben. Die genauen gibt es wöchentlich vier geführte Wande- Termine werden seitens Tourismusver- rungen, wobei am Anfang der Woche eine grundverordnung band und Stadtgemeinde noch gesondert einfache Einführungswanderung auf ei- Im Rahmen der Datenschutzgrundver- bekannt gegeben – finden aber jedenfalls nem Wanderweg entlang der Wasser- ordnung (DSGVO) kommen auf Unterneh- noch vor Inkrafttreten der DSGVO am wege Wilde Wasser auf dem Programm mer einige Neuerungen und vor allem 25. Mai 2018 statt. steht. Die Wanderung am Mittwoch steht Verschärfungen im Bereich Datenschutz ganz im Zeichen der Familien und so geht zu. Die neue DSGVO tritt mit 25. Mai 2018 Eine Erste Hilfe zur DSGVO ist der es auf einer Abenteuerwanderung zum in Kraft und ersetzt damit das bisherige WKO Online-Ratgeber: malerischen Duisitzkarsee, wo gemein- Datenschutzgesetz. https://dsgvo.wkoratgeber.at � Erfreulicher Skiwinter auf der Planai und Hochwurzen

Die Wintersaison neigt Bei frühlingshaften Tem- sich dem Ende zu und wir peraturen, Sonnenschein und blicken auf einen sagenhaf- besten Pistenbedingungen ten Winter mit spannenden präsentiert sich die Planai © Josh Absenger Ereignissen und jeder zum Saisonfinale noch einmal Menge Spaß zurück. von der besten Seite. Die letz- ten Schwünge auf der Planai Mit einem fulminanten Ski- können noch bis einschließ- Opening und 16.000 Besu - lich 8. April 2018 gezogen chern sind die Planai-Hoch- werden. wurzen-Bahnen in die Winter- saison gestartet. Eine ganze � Eine „Reise durch Reihe an Veranstaltungen be- Europa“ ab Mai 2018 gleiteten die Skigäste in weite- Ein Traumwinter auf der Planai. rer Folge durch die Wintersai- im Dachstein Eis- son: der SnowRun Planai, die palast sondern auch auf eine ganz Brandenburger Tor. Die ver- Planai-Classic, das Night- Ab Mai 2018 entführt der besondere „Reise durch Euro- schiedenen Attraktionen wer- race, mehrere Veranstaltun- Dachstein Eispalast die Besu- pa“. Zu bestaunen gibt es be- den detailgetreu aus Eis ge- gen im Superpark, der An- cher nicht nur in eine mysti- kannte europäische Sehens- schnitzt. Ein Besuch im Dach- tenne Schulskitag und viele sche Welt aus Eis und Schnee würdigkeiten wie das Riesen- stein-Eispalast lohnt sich auf mehr. tief im Inneren des Gletschers, rad, den Eiffelturm oder das jeden Fall!

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 13 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� Unsere Bergbaugeschichte lebt!

ÖAV Höhlenforscher des Alpenvereines Schladming arbeiten aktiv in der Bergbaugeschichte im Obertal

Die Neigungsgruppe Höhlenforscher im Alpenverein Schladming besteht seit über 40 Jahren und leistet beachtliche Geschichtsarbeit für die Öffentlichkeit.

Die Bewahrung der alten Bergbautra- dition in den Schladminger Tauern zählt Bild oben: Im Zuge der Sicherungsarbeiten zu den Großaufgaben dieser Forscher- 2017, die zusammen mit der Montanbehörde gruppe. Schladming als einer der be- Süd und DI Sepp Karrer durchgeführt wurden, rühmten Zentren des mittelalterlichen konnte ein loser Deckenstein vom Lüftungs- Silberbergbaues und in der Folge auch schacht geborgen werden. berühmt ob seiner Kobalt- und Nickelvor- Bild links: Bernhard Lettner und ÖAV-Vorsitzen- kommen, ist der Ausgangspunkt der ver- der Toni Streicher übergaben das einmalige schiedenen Knappen-Projekte in den Schaustück an Mag. Astrid Perner vom Stadt- Schladminger Tauern. museum Schladming. Der Schaustollen Bromriesen im Obertal, geführt und gesichert von der Vor mehr als 20 Jahren tauchten Die Arbeit der Höhlenforscher des Höhlenforschergruppe des Alpenvereines Schladminger Höhlenrettungstaucher Alpenvereines genießt mit dem Erhalten Schladming, bietet ein besonderes Besu- unter Hans Stocker im Senkrechtschacht der alten Bergbautradition große Aner- chererlebnis für unsere Region. Im Zuge des Silberbergwerkes Bromriesen. Die kennung in unserer Region. Dem Grund- der Sicherungsarbeiten 2017, die zusam- Erzader aus Bleiglanz führt dort senk- satz „Altes bewahren und weitertragen“, men mit der Montanbehörde Süd und recht in die Tiefe. Dieser Schacht musste wird damit auch Folge geleistet. DI Sepp Karrer durchgeführt wurden, seinerzeit für den Abbau mit einer Has- Wer Interesse hat, mitzumachen, ist konnte ein loser Deckenstein vom Lüf- pelanlage ausgestattet werden, ähnlich herzlich im Gasthof Feichter, am Bahnhof tungsschacht geborgen werden. Die Ge- einem Ziehbrunnen. Die dazu erforderli- Schladming, jeden Donnerstag ab 20 Uhr steinsplatte zeigt die Schrämmspuren che Winde (ca. 180 Jahre alt) konnte im zum Höhlenforscher-Stammtisch einge- von der mühevollen Schlägel- und Eisen- Zuge des erfolgten Tauchganges gebor- laden. arbeit der Bergknappen vor mehreren gen werden. Die Haspel wurde restauriert Am Dienstag, den 10. April 2018, um hundert Jahren. Millimeter für Millimeter und ist im Original im Bruderladenhaus, 20 Uhr, findet ein „Bergmannsstamm- meißelten damals die Knappen an einem dem Stadtmuseum Schladming, aufge- tisch“, anlässlich des Österreichischen Lüftungsschacht, um die Rauchschwaden stellt. Schaubergwerketages, in Schladming im von der mittelalterlichen Feuersetzar- Am Abbauort im Stollen steht eine Gasthof Feichter statt, wo jeder Interes- beit abziehen zu lassen. Vermutlich funktionstüchtige Kopie der Anlage. Da- sierte gerne mit dabei sein kann. brauchten sie für diesen Luftabzug mit mit wird auch die Museumsausstattung über 40 Höhenmetern viele, viele Jahre. mit möglichst vielen Originalen erweitert. Toni Streicher

Die dazu erforderliche Winde (ca. 180 Jahre alt) konnte im Zuge eines Tauchganges geborgen Ein Schacht musste für den Abbau mit einer werden. Die Haspel wurde restauriert und ist Haspelanlage ausgestattet werden, ähnlich im Original im Bruderladenhaus, dem Stadt- Am Abbauort im Stollen steht die funktions- einem Ziehbrunnen. museum Schladming, aufgestellt. tüchtige Kopie der Anlage.

14 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 HISTORISCHES

2018 – Jubiläumsjahr für d’DOCHSTOANA z’SCHLADMING

Unser Heimatverein feiert heuer sein 110-jähriges Bestehen – Termine unbedingt vormerken! 30. April 2018: Maibaum-Aufstellen, ab ca. 16 Uhr am Wetzlarer Platz. 30. Juni 2018: Bestandsfest mit großem Volksmusikabend. 5. August 2018: Trachtensonntag mit Maibaum-Umschneiden.

� Aus dem Stadtmuseum

„Die Kochbücher meiner Großmutter entziffern. Ein wenig fühlten sich alle an lesen“, „alte Briefe entziffern“, „die die Volksschulzeit erinnert, als Buchstabe schöne Kurrentschrift selbst schrei- für Buchstabe sorgfältig erarbeitet wer- ben können“ – die Gründe an einem den musste. Die Kursleiterin Frau Elisa- Kurrentkurs teilzunehmen, waren beth Küter (www.rosenrot.at) verstand es bei allen Teilnehmerinnen und sehr gut, an das ungewohnte Schreiben Teilnehmern ganz verschiedene. mit der Feder heranzuführen – muss doch zuerst auch eine richtige Handhaltung ge- Trotzdem waren am Ende alle sehr übt werden, damit die sogenannten begeistert, wie schnell und auch flüssig „Schwelllinien“ entsprechend gelingen. man sich in das Kurrent schreiben ein- Die Bezeichnung Kurrent leitet sich finden kann. Denn wer die Buchstaben vom lateinischen „currere“, das „laufen“ selbst schreibt und damit verinnerlicht, bedeutet, ab und drückt damit aus, dass versteht es auch besser, die Schrift zu es sich um eine fließende, zügig geschrie- bene Schreibschrift handelt. Typische Merkmale sind dabei eben spitze Winkel („Spitzschrift“) und veränderliche Strich- stärken („Schwellzüge“). Diese Schreibschrift war jahrhunder- telang das Ausdrucksmittel für einen Großteil unserer handschriftlichen Über- lieferungen. Ab 1941 wurde nur noch die „Normalschrift“, wie die lateinische Druck- und Schreibschrift bezeichnet wurde, gelehrt und verwendet. Bis Ende der Fünfzigerjahre wurde Kurrent noch in „Schönschreiben“ weiter vermittelt – und geriet dann langsam in Vergessenheit. Umso schöner ist es, sich einer solchen Das Schreiben mit Feder und Tintenfass will Kulturtechnik wieder zu nähern und sich geübt werden. damit eine Tür zu altem Wissen zu öffnen. Eifrige Schüler der Kurrentschrift.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 15 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

Aus der Bücherei Schladming

Am 22. Februar 1943, also Aber was genau ist dieses diese Einigkeit denn heute vor genau 75 Jahren wurden „all das“ überhaupt? Zu den noch uneingeschränkt? Sind die Geschwister Hans und Merkmalen totalitärer Regime wir uns der Opfer bewusst, die Sophie Scholl durch die zählen unter anderem: für die Meinungsfreiheit – un- Guillotine hingerichtet. • Ein zentrales Feindbild, ter anderem von der „Weißen ein Sündenbock, dem die Ver- Rose“ – erbracht wurden? Ihr Verbrechen: Sie grün- antwortung für alle aktuellen Sind wir hellhörig, wenn Men- deten die studentische Wider- negativen Erscheinungen auf- schen pauschal zu Sünden- standsbewegung „Weiße Ro- gebürdet wird. böcken erklärt werden? se“ und setzten sich gegen • Die gezielte Verfolgung Auch heute werden einzel- das nationalsozialistische Re- jener, die diesem Feindbild ne Gruppen ausgemacht, auf gime in Deutschland ein entsprechen, bis hin zur Inhaf- die der eigene Frust, der Ärger Als seine letzten Worte rief tierung in Lagern. über Ungleichheit oder die

Hans Scholl „Es lebe die Frei- • Beeinflussung und Be- wirtschaftliche Situation proji- © Pixabay/suju heit!“ in die Welt hinaus. schneidung der unabhängigen ziert werden kann. Ein aktuel- Rechtssprechung. ler Gesetzesentwurf sieht un- Aus Anlass dieses Jahres- • Die Einschränkung bür- ter anderem eine massive Ein- tages ist in der Bücherei gerlicher Freiheiten, bis hin schränkung der Privatsphäre, esse und dem Schutz der Per- Schladming der biographische zur Überwachung der Bürger eine Aufweichung des Briefge- sönlichkeitsrechte abzuwä- Band „Die Weiße Rose“ von durch den Machthaber. heimnisses und eine Auswei- gen. Im Gegensatz dazu ste- Miriam Gebhardt erhältlich. • Die Einschränkung der tung der Videoüberwachung hen private Blogs und partei- Darin beschäftigt sich die Meinungs- und Medienvielfalt, vor. Gerade in letzter Zeit sind ische Meinungsmultiplikato- Autorin vor allem mit den han- die dazu führt, dass jene, die massive Angriffe auf den un- ren, die Emotionen schüren, delnden Personen selbst und nicht der verordneten Ideolo- abhängigen Journalismus zu Meldungen ungeprüft verbrei- nähert sich der Frage nach gie entsprechen, dem erklär- beobachten, die von partei- ten und sogar bewusst Falsch- den Persönlichkeiten dieser ten Feindbild zugerechnet ischen Kräften verstärkt und meldungen in die Welt setzen. Menschen, die sich in Kriegs- werden. von internationalen Verbän- tagen aus der bürgerlichen den als bedenklich eingestuft Wem vertrauen wir also, Deckung wagten und der Im zivilen Alltag manifes- werden. Gezielt werden Zwei- wenn wir uns qualifiziert eine Stimme ihres Gewissens folg- tierten sich diese Umstände fel geschürt, Verschwörungs- eigene Meinung bilden wollen ten. Aus unserer zeitlichen vor allem durch Anspannung, theorien verbreitet, während und dabei Wert auf größtmög- Distanz sind vor allem die Aggressivität, gegenseitiges die Angreifer selbst sich als liche Objektivität legen? ganz alltäglichen Umstände, Misstrauen . . . eindringlich dar- fehlerfrei und im Besitz der Seien wir also aufmerk- die kleinen Veränderungen in- gestellt etwa in populären Fil- einzigen Wahrheit präsentie- sam, wenn Gräben zwischen teressant, die nach und nach men wie dem „Bockerer“. Die ren. Bekanntestes Beispiel - Menschen aufgerissen, statt die Stimmung der Menschen Geschwister Scholl waren ver- die Spitze des Eisbergs – ist überbrückt werden. beeinflussten, die Grausam- haftet worden, weil der Haus- das koordinierte Vorgehen Seien wir aufmerksam, keit, die in kleinen Dosen in meister der Münchener Uni- gegen den ZiB 2-Moderator wenn eine kleine Gruppe für ihre Gedanken sickerte. Ge- versität sie an die Gestapo Armin Wolf und den ORF, das die eigene Lage verantwort- nau diese ständige Wiederho- verraten hatte. Freundschaf- mit Satire nichts mehr gemein lich gemacht wird. lung von Parolen, die lang- ten zerrissen, kaum jemand hat. Seien wir aufmerksam, same Steigerung verbaler wagte es noch, dem Nachbarn In seinem Ehrenkodex de- wenn die Herrschenden die Aggressivität führte schließ- den Rücken zuzuwenden. finiert der österreichische Wahrheit so auslegen, wie es lich zu körperlicher Gewalt, zu Weitgehende Einigkeit Presserat penibel die Grund- für sie selbst am günstigsten einer der größten Katastro- herrschte vor allem darüber, sätze journalistischer Arbeit. ist. phen in der Geschichte. Am dass Vergleichbares nie wie- Jene, die sich an ihn halten, In einem Flugblatt der Wei- Ende des Zweiten Weltkriegs der passieren dürfe, dass verpflichten sich damit unter ßen Rose heißt es : „Zerreißt herrschte massive Erschütte- man, um die Welt nicht einst anderem zu gewissenhafter den Mantel der Gleichgültig- rung darüber, wie die NS-Herr- wieder in Trümmern vorzufin- Recherche, klarer Trennung keit, den Ihr um Euer Herz schaft überhaupt ihren Anfang den, aufmerksam die Anfänge zwischen Tatsachen und eige- g e l e g t !“ nahm, wie all das geschehen vergleichbarer Entwicklungen ner Meinung und sorgfältig konnte. erspüren müsse. Aber besteht zwischen öffentlichem Inter- Von Wolfgang Brandner

16 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 BÜCHEREI & STADTKAPELLE SCHLADMING

Faschingsprinzenpaar hielt im Stadtamt Schladming Einzug

Das Faschingsprinzenpaar Prinzessin Piruschka I aus dem Forstauer Ort zu Wintersport und Prinz Jörg I Versicherungs- agent mit Fußballmanagement hielten auch in der Faschingsbar im Stadtamt Schladming mit ih- rem Hofstaat Einzug – eh kloar – sie hatten ja die Regentschaft übernommen – wir freuen uns schon auf Eure nächste Regie-

rungsperiode! TOM Bilder: Foto

� Frühlingskonzert der Stadtkapelle Schladming

Die Vorbereitungen laufen Darum hat sich Kapellmeister auch moderne Stücke. Es wird Planung des Frühlingskonzer- schon seit einiger Zeit auf Hannes Moser bei der Stück- also ein äußerst abwechs- tes wird auch schon fleißig am Hochtouren. auswahl wieder etwas Beson- lungsreicher Konzertabend, Repertoire für die neun som- deres einfallen lassen, denn der wohl für jeden Geschmack merlichen Platzkonzerte gear- Die Stückauswahl steht zusätzlich handelt es sich da- etwas zu bieten haben wird. beitet, und die Auftritte bei bereits großteils fest und so- bei auch um das 40. Wunsch- Davor bestreitet die Stadt- anderen Festivitäten werden mit wird nun emsig einstu- konzert. kapelle noch am 1. Mai den vorbereitet – wie etwa das diert, denn am 25. Mai 2018 Programmtechnisch darf traditionellen Weckruf durch Rot Kreuz Fest, das Ram- wird im congress wieder das man ein Best of an Stücken Schladming, wobei ab 6 Uhr sauer Frühlingsfest der traditionelle Konzert der der letzten 40 Jahre erwarten. die ersten Marschklänge in Pferde oder etwa der Fetzen- Stadtkapelle Schladming über Neben populären Traditions- den Straßen zu hören sein markt der Freiwilligen Feu- die Bühne gehen. märschen und beliebten Pol- werden. erwehr, um nur einige zu nen- Mit diesem außergewöhn- kas erwarten den Zuhörer Musikalisch hat das Jahr nen. lichen musikalischen Abend Highlights der Filmmusik, 2018 für Freunde der Stadt- Die Stadtkapelle freut sich wird die Kapelle ihr 175 -jähri- Werke aus der klassischen kapelle aber noch einiges jedenfalls jetzt schon auf zahl- ges Bestandsjubiläum feiern. Opernmusik und natürlich mehr zu bieten. Zusätzlich zur reiche Zuhörer. Bilder: TOM Foto Design Bilder: TOM Foto

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 17 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

� DIE HEIDI! stellt sich vor Ein Kunst- und Kulturverein mit und für junge Menschen

� Wie alles begann Der Kunst- und Kulturver- ein DIE HEIDI! wurde im Fe- bruar 2016 von der Schlad- minger Regisseurin und Thea- terpädagogin Verena Kiegerl und dem Schauspieler Ferdi- nand Seebacher gegründet, mit dem Ziel professionelles, DIE HEIDI! Mozarts Singspiel zeitgenössisches Theater im „Bastien und Bastienne“ fürs Ennstal zu produzieren und Klassenzimmer. 470 Schlad- die Bevölkerung aktiv in künst- minger SchülerInnen der lerische Prozesse zu involvie- Volksschule und beider Neuen ren. Der Schwerpunkt soll da- Mittelschulen sahen das bei auf der Arbeit mit und für Stück. Seither tourt die Oper junge(n) Menschen liegen. durch zahlreiche Schulen der Ein weiteres Ziel ist es, Steiermark, und von der professionellen Lei- � Was kommt Interaktionen zwischen Profis Wien. tung in eine künstlerisch an- Zurzeit probt die erste und Amateuren sowie Men- sprechende Form gebracht. Theaterwerkstatt für Erwach- schen aller Generationen, so- Drei weitere Stücke wur- Die Tanztheaterproduktion sene regelmäßig im Klang- zialer Schichten und kulturel- den gemeinsam mit jungen „Puls“ hatte im Klang-Film- Film-Theater Schladming. Ne- ler Hintergründe zu initiieren. DarstellerInnen im Alter von Theater ihre Uraufführung, ben Spiel, Spaß und Präsenz- Seit letztem Jahr unter- 8 bis 18 Jahren entwickelt. tourt seither durch ganz training arbeitet die bunte stützt uns Christine Hut- „Das Würfeln um den Sonntag“ Österreich, bald auch im Aus- Gruppe an der Neuinterpreta- egger im Team bei der Organi- im Klang-Film-Theater Schlad- land, und wurde von der tion „Der Besuch der alten sation und Planung der vielen ming, „Sternenstaub“ und „Die STELLA-Jury (nationaler dar- Dame“, die am 27. Mai im Vorhaben. Legende von den Mützen“ im stellender Kunstpreis für jun- Klang-Film-Theater aufgeführt CCW Stainach. Dabei wurden ges Publikum) unter Öster- wird. � Was bisher geschah die Texte und Szenen in reichs herausragende Produk- In Planung sind auch ein In Kooperation mit der Improvisationsarbeit mit den tionen für ein junges Publikum Kinder- und Jugend-Theater- Wanderoper Graz produzierte Jugendlichen erarbeitet und gereiht. festival für die Region, Thea- Das Leading Team von terprojekte mit den Schlad- „Puls“ zeichnete auch für das minger Schulen sowie ein The- künstlerische Konzept der aterprojekt mit jungen Flücht- Eröffnungsfeier der Special lingen in Admont und Liezen. Olympics verantwortlich. Ve- Wir hoffen, mit unserer rena Kiegerl (künstlerische Arbeit dem Publikum und der Leitung von DIE HEIDI!) über- Bevölkerung auch die nächs- nahm die Regie, Patrick ten Jahre noch viele interes- Dunst die Komposition und sante Theatererlebnisse zu musikalische Leitung. ermöglichen. Ihr hört jeden- falls von uns! Weiters betreut DIE HEIDI! Liebe Grüße, DIE HEIDI! derzeit zwei Schultheater- gruppen im BORG Über Möglichkeiten, selbst und der HBLFA Raumberg- spielerisch aktiv zu werden Gumpenstein und führt für die bzw. Infos zum laufenden Pro- © Diego Azubel Uni Graz ein theaterpädagogi- gramm Das Leading Team von „Puls“ zeichnete auch für das künstlerische sches Forschungsprojekt am [email protected] Konzept der Eröffnungsfeier der Special Olympics verantwortlich. BRG und der NMS Stainach www.die-heidi.at Im Bild: Tänzerin Maria. durch. Facebook DIE HEIDI!

18 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 KUNST- UND KULTURVEREINE

� Sport & Kultur – eine ideale Verbindung Willkommen im KLANG-FILM-THEATER Schladming!

� Wie alles vor fünf Das Ringen um eine klare Freitag Abend finden immer Sprachraum, seit über 40 Jah- Jahren begann eigene Positionierung und Ab- mehr begeisterte Anhänger, ren Mitglied im Ensemble des grenzung, der Mut in bestimm- und im Rahmen der engen Zu- Burgtheaters, beehrt die Büh- Vor fünf Jahren, als die ten Nischen spezielle Ange- sammenarbeit mit erfolgrei- ne des KLANG-FILM-THEATER Idee einer Übernahme des botsschwerpunkte zu setzen, chen heimischen Filmregis- mit einem Auftritt. Eine Le- KLANG-FILM-THEATER Schlad- und vor allem die Einbindung seuren, wie Bernhard Wohl- sung aus Stefan Zweigs „Welt ming geboren worden war, der kreativen Potentiale aus fahrter und Matthäus Weiß- von Gestern“ bildet einen gab es große Zweifel, ob die der heimischen Bevölkerung, enbacher, gibt es beein- wichtigen Beitrag des KLANG- Begründung eines Kulturzen- bilden die zentralen Grund- druckende Filmpremieren. FILM-THEATER Schladming trums in der Stadt Schladming lagen für einen erfolgreichen zum Gedenkjahr 100 Jahre wohl von nachhaltigem Erfolg Fortbetrieb des KLANG-FILM- � Perspektiven – Republik Österreich. gekrönt sein könnte. THEATER. Künftige Highlights * Im Jahr 2018 wurde Heute, vier Jahre nach der Die Termine künftiger Ver- � Vergangene Schladming der Titel Euro- Eröffnung, haben die Initiato- anstaltungen werden regelmä- päische Sportstadt des Jah- ren des Vereins der Freunde Highlights ßig über die Monatsprogram- res zuerkannt. Die Initiative des KLANG-FILM-THEATER Unvergesslich sind die be- me, den Aushang vor Ort, per zur Bewerbung Schladmings Schladming eine klare Bestäti- reits legendären Auftritte von Newsletter oder in Berichten als Austragungsort für eine gung gefunden. Kulturarbeit Miazl Schütter im Format lokaler Medien bekannt gege- künftige Olympiade rückt das trägt, auch in einer internatio- „Zsommkemma“, bemerkens- ben sowie über Thema Sport darüber hinaus nal erfolgreichen Sportstadt wert der Zuspruch zu den lite- www.klangfilmtheater.at in ganz besonderer Weise in wie Schladming, Früchte. rarisch zum Teil anspruchsvol- und facebook.com/ len Lesungen von Ferdinand KFTSchladming, den Mittelpunkt. * � Seebacher. Höchst erfreulich * Österreichische und die Präsenz des jungen Pu- Zwei absolute Veranstal- Das vierte Filmfestival heimische Künstler blikums aus der gesamten tungs-Highlights sind für Juni im KLANG-FILM-THEATER im Programm Region bei den Auftritten 2018 programmiert: Schladming, im Herbst 2018, Neben einer großen Zahl heimischer Musikbands, wie Lisa Eckhart, Shooting- trägt den Titel „VISION OF österreichischer Künstler, sind zum Beispiel Mothers of the Star am österreichischen Ka- SPORTS – Abseits von Metern es vor allem auch Künstler aus Universe und Fin of Circle. baretthimmel, präsentiert ihr und Sekunden“. Im Rahmen dem regionalen Umfeld, die neues Programm „Die Vorteile von Wochen des Sportfilms Immer wieder beeindru- werden ausgewählte Doku- wesentlich dazu beitragen, ckend die Auftritte von Paul des Lasters“, ein wortmächti- dass die heimische Bevölke- ges Plädoyer für die sieben mentar- und Spielfilme aus Plut, dessen Album „Lieder Europa und den USA gezeigt. rung, mittlerweile verstärkt, die vom Tanzen und Sterben“ vor Todsünden der Menschheit. Programmpunkte des KLANG- kurzem als österreichisches Michael Heltau, Schau- FILM-THEATER Schladming in Album des Jahres ausgezeich- spieler, Rezitator, Sänger, En- www.klangfilmtheater.at Anspruch nimmt. net worden ist. Die wöchent- tertainer, einer der vielseitigs- facebook.com/ lichen Filmabende an jedem ten Künstler im deutschen KFTSchladming � Kultureller Mitbe- werb und die eigene Positionierung Die monatlichen Program- me der zahlreichen Ennstaler Kultureinrichtungen sind von einer erstaunlichen Professio- nalität geprägt. Für die jüngs- te Einrichtung dieser Art, das KLANG-FILM-THEATER, bildet daher die eigene Programm- gestaltung eine große Heraus- Veranstaltungs-Highlights im Juni: die Auftritte von Michael forderung. Heltau und Lisa Eckhart.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 19 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

Aus dem Ausschuss für Familien, „Gesunde Gemeinde”, Jugend und Kindergarten

Unter dem Motto „Gesundheit Mittwoch, 11. April, 19 Uhr: Veranstaltungsort ist jeweils die bewegt Schladming“ finden vom Vortrag Kneipp Aktiv Club Schlad- Neue Mittelschule Erzherzog-Johann 10. bis 12. April 2018 folgende ming „Essen soll Freude nicht (Vortragsebene). Veranstaltungen statt: Strafe sein“ – Dr. Hans Gasperl. Gleichzeitig wird in diesen drei Donnerstag, 12. April, 19 Uhr: Tagen an Gesundheitsprojekten in den Dienstag, 10. April, 19 Uhr: Schulen und Kindergärten gearbeitet. Kabarett „Bluthochdruck“ – Vortrag Sozialhilfeverband „Gesundheit soll eben bewegen“. „Demenzerkrankung, Ingo Vogl. Hilfe für Angehörige“ – Begleitend gibt es eine kleine Würde mich freuen, wenn viele das Martina Kirbisser, MSc., „Gesundheitsausstellung“ mit Angebot annehmen und die Vorträge „Lebenslinien“ Leistungsträgern aus unserer besuchen. (siehe auch Seite 51). Gemeinde. Maria Drechsler, Obfrau des Ausschusses

� Honig – nicht nur bei Erkältung

„Honig gibt Kraft und Kalzium, Phosphor, Eisen, tauhonig, früher als Wald- Neonicotinoden, Herbiziden, schont die Nerven“, das Magnesium, Chrom u. a. stär- honig bezeichnet, ist der Pestiziden u. a. belastet und wussten schon unsere ken nicht nur den Körper son- Honigtau auf Nadel- und Laub- unser Honig damit auch nicht Vorfahren über Jahr- dern auch die Nerven und tra- bäumen. Seine Farbe ist dun- beeinträchtig. hunderte hinweg und sie gen zur Gesundheit bei. Inhi- kel. Mischhonig besteht aus erkannten auch schon die bine, antibakteriell wirkende beiden Honigsorten. Creme- Durch das Fehlen von Mas- Heilwirkung des Honigs. Stoffe, geben dem Honig ent- honig ist gerührter Honig, der sentrachten sind die Honig- zündungshemmende Eigen- während der Kristallisation erträge bei uns wesentlich Heute können diese Be- schaften. vom Imker gerührt wird. bescheidener, die Honige da- obachtungen wissenschaftlich Dadurch entsteht eine feine, für besonders aromatisch und wertvoll. erklärt werden. Für unsere Region typi- cremige und streichfähige Konsistenz. Honig besteht aus ver- sche Honigsorten sind: Blü- Für 1 kg Honig werden bis schiedenen Zuckerarten, Was- ten-, Honigtau- und Misch- zu 15 Millionen Blüten be- Sortenhonige wie z. B. ser und noch ca. 200 ver- honig. sucht (und bestäubt), wobei Raps, Sonnenblumen, Akazien schiedenen Inhaltsstoffen, die Das Grundprodukt für den die Bienen dafür eine Strecke u. a. werden in unserer Region auf Körper und Geist wohl- Blütenhonig ist der Nektar zurücklegen, die etwa dem nicht geerntet, da diese „Kul- tuend wirken. Vitamine, Fer- aus den Blüten der Pflanzen, vierfachen Erdumfang ent- turen der Massentrachten“ mente, Mineralstoffe, Aroma- angereichert mit Blütenpollen. spricht. klimatisch bei uns nicht mög- stoffe und Spurenelemente, Die Farbe ist hellgelb bis hell- lich sind. vor allem Kalium, Magnesium, braun. Der Rohstoff für Honig- Honig kann man importie- ren, die Bestäubung unserer Auf Grund der klimati- Pflanzen nicht. Mit dem Kauf schen Bedingungen und der von Honig eines einheimi- Bodenbeschaffenheit in unse- schen Imkers fördern sie die rer Region erfolgt kein Anbau Imkerei und tragen ganz von Ackerfrüchten wie Mais, wesentlich zur Artenvielfalt Raps etc., keine intensive unserer Heimat bei. Obstkulturwirtschaft und Feld- gemüseanbau. Somit werden Ewald Baier unsere Bienen auch nicht mit Bienenzuchtverein Spritz- und Beizmitteln wie Schladming

20 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 GESUNDHEIT

� Schladminger Bruderlade

. . . mit Personalbedarf für die Zustellung von Essen auf Rädern

Unsere Schladminger Bru- wegzudenken ist. Auch als Und wir suchen auch Die Arbeitszeit ist von derlade ist zu einer Institution Arbeitgeber nimmt die Bruder- immer wieder Personal für 10.30 bis ca. 12.30 Uhr. Es geworden, die aus dem Sozial- lade mit 25 Mitarbeiterinnen unsere umfangreichen Aufga- handelt sich um eine Dauer- leben von Schladming und des und Mitarbeitern eine bedeu- ben und Tätigkeiten. Diesmal stellung auf Geringfügigkeits- oberen Ennstals nicht mehr tende Stellung ein. schreiben wir ganz dringend basis von 438,05 Euro (monat- die Stelle für eine/n Ausfüh- lich). rer/in von „Essen auf Rädern“ Unsere Büroleiterin Birgit aus. Manchmal ist es gar nicht Schütter erwartet gerne Be- so leicht, eine geeignete Per- werbungen an die Adresse der son zu finden, da doch gewis- Schladminger Bruderlade: se Anforderungen zu erfüllen Bahnhofstraße 784, sind: Führerschein B, Verläss- 8970 Schladming, lichkeit und soziales Engage- per Mail: office@ ment, Ortskenntnisse von schladminger-bruderlade.at Schladming und Umgebung, Deutschkenntnisse zur Kom- oder telefonisch unter munikation mit den zu betreu- 0 3 6 87/23 8 4 0 . enden Menschen. Wir freuen uns auf Sie !

� Das Rote Kreuz Schladming

Beeindruckende Leistungsbilanz bei traditioneller Jahres-Abschlussfeier

Wie jedes Jahr fanden sich zahlreiche wurde. Dies entspricht fast 90 Öster- haupt- und ehrenamtliche Mitarbeite- reich-Umrundungen. Jeder fünfte Einsatz rinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz- erforderte den Einsatz von Blaulicht. Im Ortsstelle Schladming zur Jahres- Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einsatz- abschlussfeier 2017 ein, die am zahlen um 794 Ausfahrten bzw. 25.000 2. Dezember 2017 in der Landalm Kilometer. Auch die Einsätze des Notarzt- im Ortsteil Rohrmoos-Untertal einsatzfahrzeuges Schladming stiegen abgehalten wurde. mit insgesamt 636 bearbeiteten Not- fällen um rund 20 % an. Ortsstellenleiter Alfred Brandner und Die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Dienstführender Norbert Pichler konn- Mitarbeiter leisteten rund 25.000 Stun- ten neben den anwesenden Helferinnen den ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Thomas Holly © ÖRK/Kellner und Helfern auch zahlreiche Ehrengäste Menschlichkeit. Auch die RK-Jugendgrup- aus der Politik sowie von befreundeten pe war mit ihren 15 Mitgliedern und 1200 Für die Bevölkerung wurden in insge- Einsatzorganisationen begrüßen. Tätigkeitsstunden äußerst aktiv. Beson- samt 202 Stunden 316 Personen in Erster In einer beeindruckenden Präsenta- ders erfreulich ist die Ausbildung von Hilfe ausgebildet, weiters wurden 18 neue tion wurden die erbrachten Leistungen sechs neuen Rettungssanitätern sowie Rufhilfe-Geräte installiert. 764 Personen der Rotkreuz-Mannschaft dargestellt. Ins- zwei neuen Notfallsanitätern. aus der Bevölkerung haben sich 2017 zu gesamt erfolgten im Jahr 2017 8427 Aus- Im Rahmen der Jahresabschlussfeier einer Blutspende bereiterklärt und mit fahrten, wobei eine Gesamtstrecke von wurden verdienstvolle Mitarbeiter und 669 gespendeten Blutkonserven aktiv rund 250.000 Kilometern zurückgelegt Mitarbeiterinnen ausgezeichnet. Leben gerettet.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 21 WIRTSCHAFT, KULTUR & SPORT

Freiwillige Feuer- wehr Schladming

Für die Sicherheit der Bevölkerung und unserer Gäste

Seit der letzten Ausgabe der Stadtnach- richten Mitte November 2017 rückten wir zu folgenden Einsätzen aus: Am 14. April findet • 7 Unfälle unsere Tombola statt. • 2 Kleinbrände • 10 Fahrzeugbergungen Wir hoffen auf zahlreichen Besuch • 1 Personensuche und ersuchen im Rahmen dieser • 10 Brandmeldealarme Veranstaltung die Bevölkerung um eine finanzielle Unterstützung, 14.393 geleistete Arbeits-, Übungs- © Gerald Petter und Einsatzstunden im Jahr 2017 zeugen damit wir auch in Zukunft die Im Jänner hielten wir eine Wahl- und Jahres- eindrucksvoll von unserer Bereitschaft, Aufgaben der Feuerwehr erfüllen hauptversammlung ab, in welcher Daniel der Bevölkerung von Schladming und Um- können. Höflehner wieder zum Kommandanten-Stell- gebung in Notsituationen zu helfen. vertreter gewählt wurde.

Dienstag, 19. Dezember, 20.54 Uhr : Auf der Bundesstraße, Höhe Kurz vor Weihnachten übergab uns die Geschäftsführung der Hohen- Lagerhaus, kollidierten ein Sattelschlepper und ein PKW, woraufhin der haus Tenne noch ein besonderes Geschenk. Eine vollautomatische LKW über die Böschung stürzte und in einigen Bäumen hängen blieb. Schlauchwickelmaschine, um bei größeren Einsätzen und Übungen die Einsatzende: 5 Uhr früh. Mannschaft zu entlasten.

Mittwoch 3. Jänner, 2.48 Uhr : Ein Pkw kam in © Daniel Höflehner der Steirergasse von der Straße ab und blieb unter dem Balkon eines Geschäftszentrums Auch bemühen wir uns, zum Fasching in Schladming einen Beitrag zu leisten und besuchten als stecken. römische Streitmacht unterstützt durch gallische Krieger den Sportler- und den Lumpenball.

22 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 Nmtliches AUS DEM STANDESAMT Ärzte, Bereitschaften, Sprechstunden, � Stadtbauamt, Standesamt, Aus dem Verordnungen, Förderungen, Standesamt Mitteilungen Für die Zeit von 1. Dezember 2017 bis 28. Februar 2018 (nur Schladminger Bürger betreffend!)

� Sterbefälle � Eheschließungen Schladminger Bürger sind verstorben: Schladminger Bürger haben geheiratet: Sterbedatum Vorname(n) und Familienname Alter Eheschließungen Vorname(n) und Familiennamen 1. Dezember 2017 Adelheid MASSAUER 85 19. Dezember 2017 Haris SKENDEROVIC´ und 3. Dezember 2017 Rudolf BAUER 82 Nedzˇada BEGANOVIC´ 5. Dezember 2017 Anton Friedrich HABERL 98 29. Dezember 2017 Miljenko SIDOR und Marizela ANTIC´ 12. Dezember 2017 Mathilde Emma WILDING 79 16. Dezember 2017 Fritz Matthias FISCHBACHER 72 18. Dezember 2017 Erika BENDL 82 � Geburten 19. Dezember 2017 Paula STOCKER 88 24. Dezember 2017 Karoline Berta Maria POLACEK 94 In der Klinik Diakonissen wurden geboren: 24. Dezember 2017 Erika SIEDER 81 Geburtsdatum Vorname(n) und Familienname 28. Dezember 2017 Karoline SCHMIDT 90 4. Dezember 2017 Elizabeta TOMIC´ 28. Dezember 2017 Willibald KUCHLER 63 4. Dezember 2017 David GRUBER 3. Jänner 2018 Marcel ROYER-BINDER 45 29. Dezember 2017 Marie KAML 5. Jänner 2018 Gerhild ANGERER 76 3. Jänner 2018 Elisa QARABAY 7. Jänner 2018 Stephanie PRÜGGLER 99 14. Jänner 2018 Julius David TRINKER 11. Jänner 2018 Karin STOCKER 46 25. Jänner 2018 Lara HELPFERER 12. Jänner 2018 Johanna WALCHER 91 9. Februar 2018 Lea-Kristin STOCKER 17. Jänner 2018 Emilie MEIXNER 93 11. Februar 2018 Liv RUPRECHT 19. Jänner 2018 Johann KOCHER 89 23. Jänner 2018 Helga PÜRCHER 85 26. Jänner 2018 Wilfried MOOSBRUGGER 55 2. Februar 2018 Engelbert MOOSBRUGGER 59 4. Februar 2018 Walter STRIMITZER 58 6. Februar 2018 Manfred SOLTYS 78 8. Februar 2018 Ruth Eva Amrei STIPICIC 92 10. Februar 2018 Maria SEGGL 89 11. Februar 2018 Klara ELLMER 84 11. Februar 2018 Gevovefa Anna 86 14. Februar 2018 Emilie LACKI 92 14. Februar 2018 Maria Theresia TRITSCHER 94 21. Februar 2018 Aloisia KNAUSS 94 26. Februar 2018 Kunigunde Anna KNAUS 90 26. Februar 2018 Franz HÖDL 91 28. Februar 2018 Adolf NEUREITER 91

Gesamtstatistik für den Zeitraum von 1. Dezember 2017 bis 28. Februar 2018 Beurkundet wurden 14 Eheschließungen, 37 Geburten, 46 Sterbefälle. © pixabay.com/Jakob_F

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 23 AMTLICHES

Bauverfahren iSd. Baugesetzes

Baubewilligungen • Bewilligungsfreie Bauvorhaben • Benützungs- Monja Berger – Umbau eines beste- henden Gebäudes, Schulgasse; Bern- bewilligungen • Baufreistellungen gem. § 20 • Personenaufzugsanlagen hard und Christiane Pucher – Errich- tung einer Sauna, Tutterstraße; Daniel Stocker – Zubau Maschinenhalle und � Baubewilligungen cher & Pilz Immo GmbH – Ge- Umbau Gebäude, Errichtung Garage, Werkstatt, Fastenbergweg. schäfts- und Appartementhaus, Erz- Warterdorf; Thomas und Sabrina Arkus Projektentwicklung GmbH – herzog-Johann-Straße; DBG Dach- Laubichler – Zubau am bestehenden � Bewilligungsfreie Errichtung einer Zufahrtsstraße – stein Bauträger GmbH – Umbau Ab- Bauernhaus, Gleiming; Anna Luidold Obere Klaus; Dr. Hans Peter Ladrei- stellfläche zu Wohnung, Erzher- und Patrick Wieser – Zubau am be- Vorhaben ter – Dachbodenausbau für Wohnung, zog-Johann-Straße; Siegmund Pitzer stehenden Wohnhaus, Schiliftgasse; Elfriede Kirchner – Loggiaverglasung, Untere Klaus; Alpensonne GmbH – – Zubau am best. Pensionsgebäude, Familie Molcan – Abbruch Gebäude, Hochstraße; Jens Erich Anton Naue Photovoltaikanlage, Obere Klaus; Vorberg; Karin Seebacher – Um- und Errichtung Wohnanlage, Tutterstraße; – Errichtung einer Grillhütte, Adal- Friedrich Gerhardter – Landwirt- Zubau beim Hotel Bergkristall, Birken- Missionsgemeinschaft Fackelträger bert-Stifter-Weg. schaftl. Einstellgebäude, Mosergasse; weg; Michaela Switil – Feststellung – Umbau am bestehenden Tauernhof- Schladminger Brau GmbH – Umbau rechtmäßiger Bestand, Obere Klaus; Haupthaus, Coburgstraße; Florian � Benützungs- bei der best. Brauerei, Hammerfeld- Arkus Projektentwicklungs GmbH – Danklmaier – Neubau Einfamilien- bewilligungen weg; Mitterwallner GmbH – Erweite- Neubau Reihenhausanlage A-D, Obe- wohnhaus mit überdachten Abstellflä- rung der Eiskarhütte, Preunegg; Trit- re Klaus; Reinhard Kornberger – Zu- chen, Untere Klaus; Birgit und Her- Stadthotel Petra Brunner e.U. – Zu- scher Franz GmbH – Neubau Wohn- bau am bestehenden Gebäude, War- fried Perner – Zubau Wohnhaus und und Umbau Stadthotel Brunner, Haupt- und Geschäftshaus, Maistatt; Wal- terdorf; Robert Stocker – Zu- und thermische Sanierung, Mosergasse; platz; Buschberger/Rosenmann/Ru-

Neues aus dem Stadtbauamt

� Allgemeine gen zu können. Die in diesem der Stadtgemeinde Schlad- den Bereichen Abwasserbe- Verwaltung Jahr bisher abgewickelten Vor- ming auch gemeindeeigene seitigung und Wasserversor- haben sind im Detail im Be- Bauvorhaben abgewickelt. gung sowie im Straßenbau. Die sechs Mitarbeiter des richt „Bauverfahren iSd. Bau- * * Bauamtes sind stets bemüht, gesetzes“ zu entnehmen (sie- Auch 2017 konnte erfreuli- 2017 wurden verschie- neben der Abwicklung von he oben). cherweise wieder annähernd denste bauliche Maßnahmen Bauverfahren und Bauangele- Neben diesen Bauvorha- die Hälfte aller Lieferanten- an den über 20 öffentlichen genheiten auch für alle ande- ben beschäftigen sich die Mit- aufträge an heimische Betrie- Gebäuden von Schladming ren Anliegen der Bürger zur arbeiter des Bauamtes derzeit be vergeben werden. So wur- durchgeführt. So wurden bei- Verfügung zu stehen, die bau- besonders mit der Revision den im vergangenen Jahr Auf- spielsweise beim städtischen liche und bautechnische Be- des örtlichen Entwicklungs- träge in einer Gesamthöhe Friedhof Urnengräber errich- reiche betreffen. konzeptes und des Flächen- von 8,9 Mio. Euro vergeben. tet. Aufgrund des steigenden Davon entfielen Aufträge in Bedarfs wurde eine dislozierte Verstärkt wird das Team widmungsplans. Hier steht der Planungsentwurf kurz vor einer Höhe von 3,6 Mio. Euro Kinderkrippe des städtischen des Bauamtes durch zwei Park- an Firmen mit Sitz in der Kindergartens im Pfarrkinder- wächter, die für die Abwick- dem Beschluss zur Auflage durch den Gemeinderat. Der Stadtgemeinde Schladming. garten integriert. Auch die lung der Parkraumbewirtschaf- öffentliche WC-Anlage am Plan wird in einer Bürgerver- Bei den meisten anderwei- tung verantwortlich sind. Apothekenparkplatz wurde sammlung im Detail darge- tig vergebenen Aufträgen han- fertiggestellt. Wie bereits im vergange- stellt und erklärt werden. delte es sich vorwiegend um nen Jahr wurden auch im noch Aufträge mit einer Investitions- Größere Bauvorhaben wur- jungen Jahr 2018 annähernd � summe von über 100.000 den u. a. im Bereich des Stra- jeden Mittwoch Bauverhand- Gemeindeeigene Euro. Hier ist eine öffentliche ßenbaues mit der Sanierung lungen durchgeführt, um die Bauvorhaben Ausschreibung erforderlich, an der Vorbergstraße und des Vielzahl an geplanten Bauvor- Zusätzlich zu den Tätigkei- dessen Ergebnis sich der Bau- Reiterkreuzweges sowie im haben von Bürgern möglichst ten in der allgemeinen Verwal- herr zu halten hat. Dies be- Bereich der Wasserver- und rasch abhandeln und bewilli- tung werden jedes Jahr von trifft vor allem die Vergaben in -entsorgung mit der Errich-

24 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 AUS DEM STADTBAUAMT

berg – Mehrfamilienwohnhaus, Rohr- bau am bestehenden Wohnhaus, haus, Waldstraße; Hotel Sonnschup- und Zubau beim Objekt, Pichl; Mar- moosstraße; Ingeborg Pitzer – Zubau Hochstraße; Vanessa Gruber – fer GmbH – Zubau am bestehenden lies Fank-Tritscher – Errichtung Reit- am bestehenden Wohnhaus, Vorberg; Wohnhausneubau, Hans-Kramlweg; Hotelgebäude, Obere Klaus; Anton halle und Pferdestall, Obere Klaus; Mitterwallner GmbH – Umbau bei der Winter Liegenschafts GmbH – Neu- Naue – Zubau Garage und Wintergar- Siegfried Keinprecht – Errichtung Eiskarhütte, Preunegg; Andreas Sie- bau Personalwohnhaus, Stubeckweg; ten, Adalbert-Stifter-Weg; Huber KG eines Trauortes, Preunegg. der – Änderung Räumlichkeit beim Ski-Lenz Reiter GmbH – Um- und – Um- und Zubau Apparthotel, Bir- Skiverleih, Preunegg; Alpine Gesell- Zubau beim Sportgeschäft, Rohr- kenweg; Wouter Bloemendaal – Zu- � Baufreistellungen schaft Preintaler – Zu- und Umbau moosstraße; Rudolf und Miriam Raf- und Umbau am best. Wohnhaus, gem. § 20 Schutzhütte Preintaler, Rohrmoos- falt – Wohnhausneubau – Obere Rohrmoosstraße; Eva Helpferer – straße; Siegmund Pitzer – Zubau Klaus; Ilse Gerhardter – Rück- und Neubau Wohnhaus, Obere Klaus; Eli- Franz Tritscher GmbH – Änderung beim landwirtschaftl. Wirtschaftsge- Wiederaufbau Stallgebäude, Janer- sabeth Reiter – Neubau betriebszu- Werbeeinrichtungen, Coburgstraße; bäude, Vorberg; Matthias Mitterwall- weg; Hans Knauß – Zubau Wohn- gehöriges Wohnhaus, Fahrlechweg; Günter Steiner – Einbau einer Pellets- ner – Zu- und Umbau Après-Ski-Bar, und Bürohaus, Ritter-v.-Gersdorff- Bruno Knaus – Neubau Stallgebäude, heizung, Preunegg; Anna Maria Tha- Gleiming; Walfried und Maria Gruber Straße; Leonhard Colloredo-Mans- Janerweg; Alexander Dietrich – ler – Einbau Pelletsfeuerungsanlage, – Terrassenüberdachung mit Winter- feld – Neubau überdachter Abstell- Wohnhausneubau, Untere Klaus; Her- Janerweg. garten, Siedergasse; DBG Dachstein platz und Garagen, Untertalstraße; bert Rettenbacher – Zu- und Umbau Bauträger GmbH – Errichtung Mehr- Mag. Eva Kroismayr-Baier – Zubau am bestehenden Gästehaus, Feld- � Personenaufzugs- familienwohnhaus, Erzherzog-Johann- Kessleralm-Bar, Planaistraße; Patrick weg; Pichler GmbH – Zu- und Umbau anlagen Straße; Knaus e.U. – Erweiterung Stocker – Neubau Wohnhaus mit Wohnhaus, Vernouilletgasse; Hotel Schirmbar, Planaistraße; Fritz und 3 Appartements, Lans-Stroblweg; „Die Barbara“ GmbH – Zubau Win- Wouter Van Bloemendaal, Rohr- Maria Niederl – Wohnhauszubau, Sil- Almdorf Bauträger GmbH – Alpen- tergarten beim Hotel, Coburgstraße; moosstraße; DBG Dachstein Bau- berbergweg; Stadtgemeinde Schlad- chalet Reiteralm ACR 01-13 Neubau- Hans Reiter – Neubau Unterstellplatz träger GmbH, Erzherzog-Johann- ming – Zu- und Umbau beim Städt. ten, Preunegg; Mountain Resort Pla- für 18 PKW, Seiterweg; HA-KO Ge- Straße; Die Projektentwickler, Tutter- Kindergarten, Tutterstraße; DI Gerwin nai GmbH – Schwimmbad und Spiel- bäudeerrichtungs GmbH – Um- und straße; Pichler GmbH, Vernouilett- Preisinger – Einfamilienwohnhaus, platz Hotel Planai, Coburgstraße; Zubau beim Objekt, Adalbert-Stif- gasse; Greyhound Automation Lans-Stroblweg; Herbert Baier – Zu- Greyhound GmbH – Errichtung Wohn- ter-Weg; Engelbert Walcher – Um- GmbH, Waldstraße.

tung der Oberflächenentwäs- Hochwasserschutz beim serung und dem Neubau der Eiblbach und Trenkenbach BÄUME, HECKEN UND STRÄUCHER Wasserleitung im Bereich des statt. IM STRASSENBEREICH Sonnenhanges durchgeführt. Aber auch die Errichtung * eines barrierefreien Zugan- Seitens der Stadtgemeinde Schladming muss im Zuge Derzeit finden die Vorbe- ges bei der Volksschule von Straßenüberprüfungen immer wieder festgestellt wer- reitungen für die größeren Schladming, die Erweiterung den, dass der entlang von Straßen und Gehsteigen sowie im Projekte des heurigen Jahres des bestehenden Spielplat- Bereich von Kreuzungen befindliche Bewuchs sichtbehin- statt. Hier können stellvertre- zes im Rathauspark oder die dernd ist. tend die Sanierung der Preu- Errichtung eines Spielplat- neggstraße und der Gewer- zes am Ipsengrund befinden Im Sinne des § 91 der Straßenverkehrsordnung hat die bestraße genannt werden, sich derzeit in der Planung Behörde Grundeigentümer aufzufordern, Bäume, Sträucher, oder auch die Erneuerung und sollen noch im Jahr 2018 Hecken und dergleichen, welche die Verkehrssicherheit des Minigolfplatzes inkl. der umgesetzt werden. beeinträchtigen, auszuästen oder zu entfernen. Errichtung einer öffentli- Wir weisen daher darauf hin, dass Bäume, Hecken und chen WC-Anlage. In diesem Sinne erwartet Sträucher, die in den Straßen- und Gehsteigbereich ragen, Im Hochwasserschutz fin- das Bauamt der Stadtgemein- unaufgefordert und regelmäßig vom Eigentümer zurück- den derzeit ebenfalls Planun- de Schladming ein ereignis- zuschneiden sind (grundsätzlich gilt: Grundgrenze = Schnitt- gen für einen verbesserten reiches Jahr 2018. grenze)! Für sämtliche Unfälle, die sich aufgrund eines mangeln- den Pflanzenrückschnitts ereignen, haften die Liegen- schaftseigentümer! Erfolgt dies nicht ordnungsgemäß oder rechtzeitig, kön- nen die notwendigen Maßnahmen fremdvergeben und auf Kosten der Eigentümer durchgeführt werden!

© Obra Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So wird der neue Spielplatz am Ipsengrund aussehen.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 25 AMTLICHES Müllvermeidung & Mülltrennung

Jeder von uns produziert durchschnittlich 1,5 Kilogramm Abfall pro Tag. Der beste Müll � ist ökologisch gesehen natürlich der, der gar nicht erst anfällt oder den wir soweit wie Müllvermeidung und Mülltrennungmöglich vermeiden können. Aber Abfall hat durchaus auch seine positiven Seiten, wenn wir an all die Wertstoffe denken, die Jeder von uns produziert durchschnitt- Auch Bioabfälle sind wertvolle Roh- sich im Abfall verbergen. Materialen die lich 1,5 Kilogramm Abfall pro Tag. stoffe für die Erzeugung hochwertiger Komposte. Obst und Gemüsereste, Kar- nach Gebrauch wieder eingesammelt und toffel- und Eierschalen, gegarte und ver- recycelt werden um daraus Neues Der beste Müll ist ökologisch gesehen dorbene Lebensmittel, Kaffeesatz, ver- herzustellen. Die Verwendung von natürlich der, der gar nicht erst anfällt welkte Blumen usw. gehören daher unbe- oder den wir soweit wie möglich vermei- Recyclingmaterialien schont den Verbrauch dingt in die Biotonne. den können. Aber Abfall hat durchaus primärer Rohstoffe, mindert den auch seine positiven Seiten, wenn wir an Wir als Abfallwirtschaftsverband Landverbrauch und hilft klimaschädliche all die Wertstoffe denken, die sich im Schladming stehen als Sortier- und Ver- Emissionen zu reduzieren. Abfall verbergen. Materialen, die nach arbeitungsbetrieb gerade zu Zeiten des Gebrauch wieder eingesammelt und recy- Fremdenverkehrs vor immer neuen Her- Durch die Mülltrennung gewinnen wir celt werden, um daraus Neues herzustel- ausforderungen. Wechselndes Personal, Wertstoffe wie Glas, Papier, len. Die Verwendung von Recyclingmate- zu wenig Engagement, fehlendes Ver- Kunststoffverpackungen, Metall, Batterien rialien schont den Verbrauch primärer ständnis in vielen Beherbergungsbetrie- und Elektrogeräte …. . Am besten verwerten Rohstoffe, mindert den Landverbrauch ben, Hotels, Pensionen, Hüttendörfern lassen sich Produkte, wenn sie möglichst und hilft klimaschädliche Emissionen zu und Ferienappartements sorgen nicht nur wenig verunreinigt und sortenrein erfasst reduzieren. für enorme Restmüllmengen, auch die Qualität des Abfalls lässt stark zu wün- werden können. Leider werden auch bei uns Durch die Mülltrennung gewinnen wir schen übrig. im Ennstal noch immer sehr viele dieser Wertstoffe wie Glas, Papier, Kunststoff- Wertstoffe über die Rest- bzw. Analysen zeigen uns, dass mehr verpackungen, Metall, Batterien, Elektro- Hausmüllsammlung entsorgt und müssen als 20 Prozent Verpackungen im Haus- geräte . . . Am besten verwerten lassen müll landen, dass sich bis zu 30 Pro- mühsam per Hand entfernt und sortiert sich Produkte, wenn sie möglichst wenig zentanteile an Altpapier im Restab- werden. verunreinigt und sortenrein erfasst wer- fall befinden und jede vierte Glasfla- den können. Leider werden auch bei uns (BildDas Bild zeigt zeigt eine eine Hausmüllanlieferung) Hausmüllanlieferung. sche den Weg zum Glascontainer nicht im Ennstal noch immer sehr viele dieser findet. Wertstoffe über die Rest- bzw. Hausmüll- Auch Bioabfälle sind wertvolle Rohstoffe für die Erzeugung hochwertigen Komposte. sammlung entsorgt und müssen mühsam Gerade in unserer heutigen Wohl- ObstEventbegleitung und Gemüsereste, und auch einerKartoffel entspre- -und Eierschalen, gegarte und verdorbene per Hand entfernt und sortiert werden. standsgesellschaft sollte man mehr so- Lebensmittel,chenden Behälterausstattung. Kaffeesatz, verwelkte Viele die Blumen- usw. gehören daher unbedingt in die ziale Verantwortung voraussetzen oder Biotonne.ser Veranstaltungen konnten so entsor- gezielten „Wegschmeißen“. annehmen dürfen. Fast drei Millionen gungsgerecht abgewickelt werden. Gästenächtigungen in unserer Region er- Wir als Abfallwirtschaftsverband Schladming stehen als Sortier- und Für dieses gezielte „Wegschmeißen“ st Als Verbesserung werden wir heuer fordern Disziplin und Ordnung, auch beim Verarbeitungsbetrieb gerade zu Zeiten des Fremdenverkehrs vor immer neuen Biotonne für verrottbare Abfälle erstmals die bewährte Sperrmüllsamm- gezielten „Wegschmeißen“. öffentliche Papiersammelcontainer, Herausforderunglung für unsere Mitgliedsgemeindenen. Wechselndes mitPersonal, zu wenig Engagement, fehlendes öffentlicheFür dieses Glassammelcontainer gezielte „Wegschmeißen“ Verständniseinem neuen in Zeitfenster vielen Be herbvon erg 1. ungsbetriebe März n, Hotels, Pensionen, Hüttendörfer, gelbestehen Sack Sammelschienen für Verpackungsabfälle zur Verfügung Ferienappabis Ende Novemberrtements 2018sorgen in nichtder Anlage nur für enorme Restmüllmengen, auch die Qualität wie desAich Abfalls öffnen lässt – detaillierte stark zu Informationenwünschen übrig. Analysen zeigen uns, dass mehr als 20 Altstoffsammelzentren • die Biotonne für verrottbare Abfälle, Prozentwerden Verpackungen zeitgerecht an im die Hausmüll Haushalte landen, dass bis zu 30 Prozentanteile an Abfallverwertungsanlage• öffentliche Papiersammelcontainer, Aich versendet. Altpapier im Restabfall sich befinden und jede Vierte Glasflasche den Weg zum • öffentliche Glassammelcontainer, . GlascontainerFür Infos steht nicht Ihnen findet. wie bisher un- • der gelbe Sack für Verpackungs- sere telefonische Auskunft durch unsere abfälle und GeradeAbfallberatung in unserer unter Tel.heut 03686igen Wohlstandsgesellschaft/ 51 19 sollte man mehr soziale Verantwortung voraussetzen oder annehmen dürfen. Fast 3 Millionen • nicht zuletzt unsere vier zur Verfügung. Altstoffsammelzentren sowie Auf dass wir gemeinsam auf unsere • die Abfallverwertungsanlage . Aich Umwelt achten, gezielt und ökologisch mit sämtlichen Entsorgungsmöglich - sinnvoll einkaufen und letztendlich durch keiten in unserer Dachstein-Tauern richtiges Trennen einen wesentlichen .Region. Beitrag zur Rohstoffschonung leisten. Gerade in den letzten Jahren haben sich auch Vereine und Festveranstalter Ihr Team vom Abfall- an uns gewandt mit dem Ersuchen einer wirtschaftsverband Schladming . – . 26 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 . . .

ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND & POLIZEI

� Die Polizei Schladming informiert

� Pkw-Diebstähle von hochwertigen Skibeklei- dungsartikeln in diversen Herzlichen Dank an Polizeiinspektions- In der letzten Zeit wurden Sportgeschäften verübt. Da- in Schladming zwei hochwer- kommandant Martin Weber! bei gehen die Täter (meist tige Pkw gestohlen. In beiden zwei oder mehrere Personen) Der Leiter des Postens Fällen konnte nachvollzogen professionell vor und stehlen Schladming geht mit 1. Mai werden, dass die Fahrzeuge ausschließlich die teuersten in den wohlverdienten sofort nach dem Diebstahl in Marken. Oft werden die Dieb- Ruhestand, und die Stadt- östliche Nachbarländer ver- stahlsicherungen mit diversen gemeinde Schladming sagt schoben wurden, wobei die Werkzeugen in den Umkleide- „Danke für deinen Ein- Täter nicht einmal andere kabinen entfernt. satz“. Kennzeichen auf den Fahrzeu- Wie in geklärten gewerbs- gen anbrachten. Am 1. August 1977 star- mäßigen Diebstählen festge- Die Polizeiinspektion tete die Karriere in der Bun- stellt werden konnte, wird die Schladming bittet darum, desgendarmerie Niederös- Ware auf „Bestellung“ gestoh- verdächtige Wahrnehmungen terreich. Nach ein paar Jah- len (Bestelllisten mit Marke (Personen die Hotelparkplätze ren in Maria Enzersdorf am und Größe konnten sicherge- beobachten etc.) sofort zu Gebirge trat er am 1. Januar stellt werden) und zwischen- melden (Kennzeichen von po- 1981 den Dienst am Posten zeitlich in einem Kfz „gebun- tentiellen Täterfahrzeugen, Per- Schladming an und ist dort kert“. sonenbeschreibungen, even- seit 2005 Polizeiinspektionskommandant. Bei entsprechendem Ver- tuell auch, ob die jeweiligen Bleib’ g’sund und genieß’ die Zeit mit Familie, Kindern dacht bitte die Polizei umge- Personen telefonieren etc.). und Enkelkindern! hend verständigen. Sollte ein Oft kann durch eine Personen- Täter verfolgt werden, bitte kontrolle ein Diebstahl verhin- Abstand halten und den dert werden bzw. können da- Darknet auch im Raum Schlad- verabreden und ein „persön- Standort laufend der Polizei durch wertvolle Ermittlungs- ming massiv angestiegen. liches Kennen“ nicht mehr mitteilen – man kann nie wis- ansätze gewonnen werden. Diese Entwicklung ist ins- wirklich erforderlich ist. sen, wie die Täter reagieren. Bitte keine Scheu – dafür besondere sehr besorgniser- Hinweise auf Suchtmittel- Der Polizei ist auch schon mit ist die Polizei in erster Linie da! regend, da dadurch auch bei bestellungen bzw. verdächtige dem Abstellort eines Täter- uns vermehrt synthetische Wahrnehmungen können von fahrzeuges bzw. mit dem � Professionelle Dieb- Drogen bis hin zu Heroin und der Polizei auch vertraulich Kennzeichen sehr geholfen. Kokain in zum Teil großen behandelt werden. Die Ermitt- stähle von hochwer- Mengen bestellt werden. lungen sind insbesondere tiger Bekleidung � Suchtmittel Weiters wurde vermerkt, auf diesem Gebiet äußerst Wie auch schon in den Jah- In den letzten beiden Jah- dass sich Suchtmittel-Abneh- schwierig und die Polizei ist ren zuvor wurden auch heuer ren ist der Ankauf von Sucht- mer und -Lieferanten über so- sehr oft auf Informationen aus wieder mehrere Diebstähle mitteln über das Internet bzw. ziale Netzwerke im Internet der Bevölkerung angewiesen.

Zuschuss für SOMMERCARD-KAUFKARTEN

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27. Februar 2018 � Weitere Details zur Sommercard-Kaufkarte: beschlossen, dass auch im Jahr 2018 ein Zuschuss für die Preise Kaufkarten: Vorverkauf Normalpreis Sommercard-Kaufkarte gewährt wird. Der Zuschuss beträgt bis 8. Juni 2018 ab 9. Juni 2018 für die Erwachsenen-Kaufkarte C 30,– und für die Kinder- Erwachsene C 169,– C 225,– Kaufkarte C 15,–. Für Vermieterkarten kann kein Zuschuss C C gewährt werden. Voraussetzung für die Gewährung ist ein Kinder (Jg. 2003–2012) 93 ,– 130,– aufrechter Hauptwohnsitz des Karteninhabers in der Stadt- Kleinkinder (Jahrgänge 2013–2015) erhalten eine Freikarte, gemeinde Schladming. da dies für manche Attraktionen notwendig ist! Der Zuschuss wird nach Vorlage der Sommercard- Die Sommercard ist von 18. Mai bis 14. Oktober gültig Kaufkarte im Stadtamt Schladming, Coburgstraße 45, 8970 und im Büro der Schladming-Dachstein Tourismusmarketing Schladming bar ausbezahlt. GmbH., Ramsauer Straße 756, 8970 Schladming erhältlich.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 27 AMTLICHES

� Behördensprechstunden � Ärzte, Fachärzte und Therapeuten

24-h-Betreuung: Anträge und Infos beim Sozial- Apotheke ministeriumservice Landesstelle Steiermark, Behördensprechstunden immer Babenbergerstr. 35, 8021 Graz, Tel. 05 99 88, aktuell auf der Homepage unter Edelweiß-Apotheke, Pfarrgasse, Tel. 22577; Mo–Fr 8–12.30 und 14.30–18.30 Uhr, www.sozialministeriumservice.at oder im Stadt- www.schladming.at amt Schladming, Familien- und Sozialreferat, Sa 8–12 und 18–19 Uhr, Sonn- und Feiertag Tel. 22 508-215. > Verwaltung 11–12 und 18–19 Uhr, in dringenden Fällen rund um die Uhr erreichbar (Glocke). Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Außen- > Sprechstunden stelle der Stmk. Gebietskrankenkasse, Ausseer oder unter Tel. 03687/22 508 – Ärzte – Allgemeinmedizin Str. 42a, in Liezen. Beratung nach Arbeitsunfäl- wir helfen gerne! len, Berufskrankheiten, Soziale Unfallversiche- Dr. Georg Fritsch, Manuelle Medizin, Sportmedizin, rung für Erwerbstätige, Schüler und Studenten, Trainingstherapie. Ärztevereinigung med-aktiv, Tel.: 05 93 93 33000. 10–12 Uhr, am 19.4., Lange Gasse 384, Tel. 22 665, Fax DW 4, 17.5., 21.6., 19.7., 16.8., 20.9., 18.10., 15.11. Politische Expositur Gröbming. Bürgerbüro [email protected]. Mo, Do 13–17 Uhr; und 13.12.2018. (Reisepässe), Mo–Fr 7–12.30 Uhr und Di, Fr 8–11.30 Uhr. Telefonische Vereinbarung Bausprechtage mit Architekt DI Herfried Peyker, Mi 7–18 Uhr. Tel. 03685 / 22 136. erbeten. Wahlarzt. im Stadtbauamt Schladming, 9–12 Uhr, am Referat für Jugendamt, Vaterschaft, Unterhalt, Dr. Klaus Karrer MSc., Facharzt für Unfallchirurgie, 4.4., 9.5. und 6.6.2018. Jugendwohlfahrt der Bezirkshauptmann- MSc. in advanced orthopedic surgery. Praxis Bezirksgericht Schladming. Tel. 22 584-0. schaft Liezen. Tel. 03612 / 28 01, DW 370, Planai, Siederg. 268, Tel. 22 589; Mo 8–12 Uhr Amtstag jeden Dienstag, 8–12 Uhr (unentgelt- 373, 374, 375, 376, 377. Sprechtage Jugend- und 17–19 Uhr; Di und Fr 7.30–11 Uhr, Mi 8–12 liche Rechtsauskünfte). amt in Schladming, Sozialberatungsstelle, Uhr, Do 15–18 Uhr. Alle Kassen und privat. Stadtamt Schladming, Zi. 2 01, 9.30–12 Uhr, bVa-Beratungsservice, 10–11 Uhr im Stadtamt Physiotherapie; Psychotherapie und MyLine am 9.4., 14.5.2018 und 11.6.2018. Schladming; am 23.5. und 26.9.2018. Gewichtsabnahme nach Vereinbarung. Forstaufsichtsstation Schladming. Im Stadtamt Sozialberatungsstelle Schladming. Dr. Oliver Lammel, Ramsau Ort 381, Tel. 81 081; Schladming, 2. Stock. Oberförster Ing. Gerhard Stadtamt Schladming, 2. Stock. Mo, Di 7.45–12 Uhr, Mi 14–16 Uhr, Do 7.45–12 Gruber, Tel. 24 140-10 oder 0676/86 64 05 20. Ulrike Maier (zuständig für Schladming-West, und 14–16 Uhr, Fr 7.45–11 Uhr. Alle Kassen. Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossen- Haus/E., Rohrmoos-Untertal und Gössenberg); Dr. Michaela Sulzbacher, Salzburger Str. 740, schaft „ennstal”. Tel. 03612/273-0, Tel. 24 140-11. Sprechstunden: Mo, Mi, Do und Tel. 24 785 oder 0664/99 78 594; im Stadtamt Schladming, 10–11 Uhr, Fr 8–9 Uhr, Di 8–12 Uhr u. nach Vereinbarung. Mo 16–19 Uhr; Di, Do, Fr 8–12 Uhr; am 15.5., 25.9. und 13.11.2018. DSA Christa Sekac (zuständig für Schladming- Mi 8–12 und 16–18 Uhr. Alle Kassen. Ost, Ramsau, Pichl-Preunegg und Aich-Assach); Kammer für Arbeiter und Angestellte Steier- Dr. Maria-Anna Thier. Ordinationszentrum am Tel. 24 140-12; Mo–Fr 8–9 Uhr. mark. 10–12.15 Uhr, im Stadtamt Schladming; Europaplatz 585, Tel. 22 470, Fax DW 5. am 5.4., 19.4., 3.5., 17.5., 7.6., 21.6., 5.7., Sozialhilfeverband Liezen – Lebenslinien Mo, Mi, Do, Fr 7.30–11.15 Uhr, 19.7., 2.8., 16.8., 6.9., 20.9., 4.10., 18.10., Demenzberatung. Beratung für pflegende Di 12.30–16 Uhr, Do 14–16 Uhr. Alle Kassen. 8.11., 22.11., 6.12. und 20.12.2018. Terminver- An- und Zugehörige, für Demenz-Betroffene, Dr. med. Univ. Thomas Zorn. Homöopathie. einbarungen unter 05 77 99 / 4000 notwendig! mit dem Thema in Kontakt kommende und Schlosspl. 47, 8967 Haus/E, Tel. 03686/22 04, interessierte Menschen. Sprechstunden im Pensionsversicherungsanstalt Graz. Sonder- Fax DW 4. Mo, Mi 7.30–11.30 Uhr, Di 8–12 und Rathaus Schladming, jeweils 11–13 Uhr, am krankenanstalt, Hofmanning 214, Gröbming. 16–18 Uhr, Do 15–18 Uhr, Fr 8–11 Uhr. 17.4., 15.5., 29.5., 12.6., 26.6. und 7.8.2018. 11–16.30 Uhr; am 28.3., 11.4., 25.4., 9.5., Alle Kassen und privat. 23.5., 13.6., 27.6., 11.7., 25.7., 8.8., 22.8., Martina Kirbisser, MSc., Tel. 0676/84639736. 12.9., 26.9., 10.10., 24.10., 14.11., 28.11. und Terminvereinbarungen: MO–FR 7–14 Uhr. 12.12.2018. Telefonische Voranmeldung unter Mail: [email protected], Fachärzte www.shv-liezen.at 03685 / 22 323-0 und die Mitnahme eines Priv. Doz. Dr. Babak Bahadori, Facharzt f. Innere Lichtbildausweises sind unbedingt erforderlich. Sozialversicherungsanstalt der Bauern. Medizin. Ordinationszentrum am Europapl. 585, 8–10.30 Uhr im Stadtamt Schladming, am Tel. 22 470. Mo, Mi, Do, Fr 7.30–11.30 Uhr; 24.4., 29.5., 26.6., 31.7., 28.8., 25.9., 30.10., Di 12.30–17 Uhr, Do 13–17 Uhr. Alle Kassen. 27.11. und 18.12.2018. Öffnungszeiten Bürgerbüro Dr. Sandra Bahadori, Akkupunktur. Ordinations- Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen zentrum am Europaplatz 585. Termin nach Rathaus Schladming Wirtschaft. Wirtschaftskammer Gröbming, Vereinbarung, Tel.: 0664/95 87 882. Privat. Tel. 0316 / 601 9660, 8.30–13 Uhr; am 18.4., 16.5., 20.6., 18.7., 22.8., 19.9., 17.10., 14.11. Dr. Ulrike Berger, Fachärztin für Augenheilkunde Wir sind gerne für Euch da: und 12.12.2018. und Optometrie. Maistatt 825. Tel. 23 768, www.augenarzt-berger.com. Mo 15–19 Uhr; Montag 7.30–18.30 Uhr, Sprechstunden des Bürgermeisters Jürgen Di 13–19 Uhr; Mi u. Do 8–13 Uhr; Fr 8–12 Uhr, Winter. Mo 11–12 Uhr und Do 15–16 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Alle Kassen und Dienstag, Mittwoch und Anmeldung unter Tel. 22 508-39. privat. Donnerstag 8–13 Uhr Verein für Hauskrankenpflege und Altenhilfe Dr. Michael Boswell, Facharzt für Neurologie und „Schladminger Bruderlade”. Bahnhofstr. 784. Psychiatrie. Martin-Luther-Str. 32, Tel. 23 402, und Freitag 8–12 Uhr. Tel. 23 840. Hauskrankenpflege, Altenhilfe, Fax 24 020. Mo, Do 14–18 Uhr; Di, Mi und Heimhilfe, Essen auf Rädern, Hilfsmittel- Fr 8–12 Uhr. Termine nach telefonischer versorgung, Rufhilfe/Notruftelefon. Vereinbarung. Alle Kassen.

28 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 XX Not- und Bereitschaftsdienste immer aktuell auf der Homepage unter www.schladming.at > Stadtgemeinde � > Gesundheit und Soziales Ärzte, Fachärzte und Therapeuten > Not- und Bereitschaftsdienste Dr. Stefan Buchner, Facharzt für Urologie und Therapeuten Allgemeinmedizin. Ordinationszentrum am Barbara Fritsch, MAS (Health and Fitness), Europaplatz 585, Tel: 0650/26 11 981, praxis@ Physiotherapie, Osteopathie, Manualtherapie, stefanbuchner.com, www.stefanbuchner.com. APM nach Penzel. Ärztevereinigung med-aktiv, Termine nach Vereinbarung. Wahlarzt. Lange Gasse 384. Tel. 22 665 oder Dr. Manfred Höflehner, Facharzt für Orthopädie 0664/39 32 844, Fax DW 4, barbara.fritsch@ und orthopädische Chirurgie. Pfarrgasse 2, physioaustria.at, [email protected]. Tel. 0664/91 91 081. Termine nach telefoni- Telefonische Voranmeldung. Bereitschafts- scher Vereinbarung. Keine Kassen. Dipl.-Päd. Christine Jaich, Psychotherapeutin Dr. Christian Kaulfersch, Unfallchirurgie. Ärzte- in Ausbildung unter Supervision. Erzherzog- vereinigung med-aktiv, Lange Gasse 384, dienste Johann-Str. 287, Tel. 0664/96 05 701. Tel. 22 665 Fax DW 4, [email protected]. Di 14–16 Uhr. Telefonische Vereinbarung Dipl.-Päd. Elisabeth Kopf, Psychotherapeutin erbeten. Wahlarzt. in Ausbildung unter Supervision, Erzherzog- Dr. Helmut Krasa, Facharzt für HNO-Krankheiten. Johann-Str. 287, Tel. 0664/96 05 702. NOTRUFNUMMERN Martin-Luther-Str. 32, Tel. 23 515 (Liezen Angelika Lang, Physiotherapeutin, Osteopathin, Tel. 03612/22 029). Mo 8–14 Uhr; Kinderosteopathin, Yogalehrerin. Gesundzeit, Feuerwehr: 122 Mi 8–12 Uhr. Alle Kassen. Bahnhofstr. 425, Tel. 0650/33 66 425, Polizei: 133 Dr. Johannes Matiasek, Facharzt für plastische, [email protected]. rekonstruktive und ästhetische Chirurgie. Max Lettmayer, Heilmasseur, gewerblicher Rettung: 144 Ordinationszentrum am Europaplatz 585, Masseur. Gesundzeit, Bahnhofstr. 425, Tel.: 01 997 1532, [email protected]. Tel. 0676/ 63 46 698; [email protected]. Termin nach Vereinbarung. Privat. Claudia Madlencnik, MSc D.O. Kinder- und ÄRZTE Dr. Karl Maxonus, Facharzt für Frauenheilkunde. Diplomosteopathin, Physiotherapeutin. Gesund- Bahnhofstr. 377, Tel. 22 822. Mo, Mi und Fr zeit, Bahnhofstr. 425, Tel. 0664/16 29 700, Wochenend- und Feiertags-Bereit- 8–12 Uhr; Di, Do 14–18 Uhr. Alle Kassen. [email protected]. schaftsdienste, Notdienste (Dienst- Dr. Josef Molcan, Facharzt für Chirurgie. Katharina Messner, Physiotherapeutin. dauer Samstag 7 Uhr bis Montag Pfarrgasse 2, Tel. 22 887. Täglich Ordination, Ordinationszentrum am Europaplatz 585, telefonische Vereinbarung erbeten. Privat und 7 Uhr) telefonische Tonbandansage Tel. 0681/814 117 68, physiotherapie.messner@ alle Kassen. folgender Ärzte oder auf der Home- gmail.com, www.physio-messner.at Dr. Christian Mossier, Facharzt für Kinder- und page der Stadtgemeinde Schladming Jugendheilkunde. 8962 Gröbming, MEZ-Nord- Karin Mohl, Physiotherapeutin, Sportphysiothera- www.schladming.at umfahrung, Tel. 03685/23 400, Fax DW 33, peutin, kPN Therapeutin. Gesundzeit, Bahnhof- [email protected]. Mo, Mi und Fr straße 425, Tel. 0660/14 85 395. Dr. Lammel (03687 / 81 081) 8.30–12 Uhr; Mo und Do 15–18 Uhr, Gerlinde Percht, Physiotherapeutin. Pfarrgasse 2, Dr. Karrer (03687 / 22 589) Di 9.30–12 Uhr. Alle Kassen und privat. Tel. 0664/35 07 239. Dr. Thier (03687 / 22 470) Dr. med. Univ. Peter Révész, Facharzt für Silke Raffalt, Osteopathin und Physiotherapeutin. Dr. Zorn (03686 / 22 04) Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Salzburger Gesundzeit, Bahnhofstraße 425, Str. 740, Tel. 0676/42 43 566. Mo u. Sa 9–11 Tel. 0664/91 40 818, [email protected]. Dr. Sulzbacher (03687 / 24 785) Uhr, Di u. Do 14–16 Uhr, telefonische Vor- Marie Luise Schrempf Physio MaLu. Salzburger anmeldung erbeten. Wahlarzt aller Kassen. Straße 306, Tel. 03687/93080. Dr. Manfred Tritscher, Facharzt für Haut- und ZAHNÄRZTLICHER Geschlechtskrankheiten. Bahnhofstr. 377, Susanne Szalay, Hypnose- u. Mentaltrainerin, Tel. 22 511. Mo, Di, Do, Fr 7.30–11.30 Uhr, Kindermentaltrainerin. Gesundzeit, Bahnhofstr. NOTFALLDIENST Mo 14.30–18 Uhr, Mi 15–17 Uhr. Alle Kassen. 425, Tel.: 0664/54 59 018, [email protected]. Samstag und Sonntag, Dr. Gabriele Tritscher-Schaffer, Fachärztin für Birgit Winter, MBA, Verhaltenstherapeutin. Innere Medizin. Pfarrgasse 677, Tel. 0664/ Ordinationszentrum am Europaplatz 585, von 10 bis 12 Uhr 38 44 117. Termine nach Vereinbarung. Tel. 0664/83 18 771, birgit-winter@ Wahlarzt. praxis-winter.at, www.praxis-winter.at. 0316 / 81 81 11 Dr. Doris Walcher, Fachärztin für Frauenheil- kunde. Bahnhofstr. 377, Tel. 22822, Mo, Mi, Fr 8.30–11.30 Uhr und nach Vereinbarung. Zahnärzte AMTSTIER- Wahlarzt. Dr. Emmerich Gombos. Ramsauer Str. 444, Tel. 0664/32 37 321. Termine nur nach ÄRZTLICHER DIENST Kleintierpraxis telefonischer Vereinbarung Landeswarnzentrale – Mag. Gertrud Trinker, Tierärztin. Martin-Luther- Prof. DDr. Günter Schultes. Hauptplatz 36, Str. 33, Tel. 24474. Mo, Mi, Do, Fr 10–12 Uhr; Tel. 22 970; Mo–Fr nach Vereinbarung. 0316 / 877 - 77 Mo, Di, Do 17–18.30 Uhr u. nach Vereinbarung. Dr. Richard Schussnig, Hauptplatz 40, Tel. 24 025. Mo 9–12 und 14–16 Uhr; (Änderungen vorbehalten!) Krankenhaus Di, Do 8–12 Uhr; Mi 8–11 und 14–16 Uhr; Klinik Diakonissen Schladming, Salzburger Fr 8–10 Uhr und nach telefonischer Verein- Straße 777, Telefon 03687 / 20 20-0. barung.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 29 AMTLICHES

� Die Abteilung Bürgerservice in der Stadtgemeinde Schladming

Diesmal stellt sich Team Den Großteil des Arbeits- des Bürgerservice im umfanges machen – aufgrund Erdgeschoß des Schlad- der einzigartigen Exklusivtrau- minger Rathauses vor. ungsorte Planai und Reiteralm – unsere Eheschließungen aus. Dazu gehören: das Stan- Die Terminvergabe und desamt mit Alexandra Lett- -koordination, Infos und Aus- mayer, das Familien- und So- künfte über nötige Unterla- zialreferat von Andrea Strauß, gen, Gebühren, Zeremonien- das Einwohnermeldeamt mit verlauf, etc. stimmt Alexandra Jeanette Royer-Binder, das Lettmayer ab. Details zu den Fundbüro und Gästemeldewe- Trauungen werden im Trauge- sen von Ewald Schrempf und spräch mit der zuständigen Martina Grünwald und natür- Standesbeamtin – Alexandra lich das Team im Bürgerbüro Lettmayer, Martina Grün- Unsere Standesbeamtinnen (v.l.): Martina Grünwald, Alexandra Lett- Alexandra Schmidt und Ernst wald oder Jeanette Royer- mayer und Jeanette Royer-Binder. Heiraten in Schladming wird immer Windberger. Binder geklärt. beliebter – nicht nur im Trauungssaal unseres Schlosses, sondern auch Unsere drei Standesbeam- auf unseren Bergen Planai und Reiteralm. � Das Standesamt tinnen sind das gesamte Jahr Nach langjährigem, uner- über fleißig im Trauungsein- müdlichem Einsatz durch Otto satz. Die Trauungszahlen sind bereits 91 Termine vergeben. Vier Personen waren gefor- Hubner, darf nun Alexandra von 77 Trauungen im Jahre Das letztjährige Ergebnis wer- dert, das schützende Party- Lettmayer die Agenden im 2015 auf 99 Eheschließungen den wir wohl sprengen. zelt vor einem eventuellen Ab- Standesamt lenken und abwi- im Jahre 2016 gestiegen. Natürlich gibt es auch die heben zu sichern. Das in der ckeln. Dazu zählen Geburts- Im letzten Jahr konnte der Re- eine oder andere Begebenheit Trauungsrede vorbereitete ab- beurkundungen, Eheschließun- kord von 105 Trauungen mit im Rahmen unserer Trauun- schließende Gedicht wurde gen, das Beurkunden von Paaren aus Nah und Fern (z.B. gen, die uns gerne in Erinne- dem Brautpaar aufgrund der Todesfällen, Ausstellen von aus USA, Australien, Irland, rung bleiben wird. Hier ein Wetterbedingungen schließlich Staatsbürgerschaftsnachwei- Peru, Philippinen, Großbritan- kleiner Auszug . . . per E-Mail nachgereicht. sen, Beurkunden von Namens- nien) verzeichnet werden. Und . . . Im Sommer 2017 über- . . . Ein herannahendes Ge- änderungen, Aufnehmen von mit Stand 28. Februar 2018 raschten uns auf der Planai witter, dessen Donnergrollen Obsorgeerklärungen, etc. waren für das laufende Jahr heftig auftretende Sturmböen. zwar von allen zu hören, das

RÜCKVERGÜTUNG HAUSBESITZABGABEN für Familien mit mindestens drei Kindern unter 18 Jahren

Gemäß Beschluss des Stadtrates der Stadtgemeinde Höchstbetrag für die Rückvergütung pro Familie pro Jahr Schladming ist es für Familien mit mindestens drei Kindern beträgt C 500,–. unter 18 Jahren möglich, einen Antrag auf Rückvergütung der Der Antrag ist bis längstens 30. Juni 2018 im Stadtamt Kanalbenützungsgebühr und der personenbezogenen Müllge- Schladming, bei Frau Martina Schmid, 2. Stock, Zimmer 210 bühr für das Abgabenjahr 2017 zu stellen, jedoch nur für jene einzubringen. Anträge, die nach dem 30. Juni 2018 einlan- Liegenschaft in der Stadtgemeinde Schladming, auf dem die gen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Familie den Hauptwohnsitz begründet hat. Nähere Details über die Höhe der Rückvergütung können Voraussetzung ist jedoch, dass keine Abgabenrückstände Sie bei Frau Schmid unter der Nummer 03687/22 508-414 bestehen. oder unter [email protected] erfragen. Die Als Bemessungsgrundlage für die Kanalbenützungs- Antragsformulare erhalten Sie ebenfalls bei Frau Schmid im gebühr wird der Verbrauch von 20 m3 pro Person pro Jahr Stadtamt Schladming oder Sie verwenden das Formular auf herangezogen und nicht der tatsächliche Verbrauch! Der unserer Homepage: www.schladming.at

30 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 ABTEILUNGSVORSTELLUNG

rasche Näherkommen aller- beiten mit der Clearingstelle dings nur von der Standes- beim BMI. Außerdem wird beamtin zu beobachten war, alles was Wahlen und Volks- ließ deren Redefluss immer begehren betrifft hier abgewi- schneller werden. Die Ehe war ckelt – wie z.B. die Führung in Rekordzeit geschlossen. der Wählerevidenzen, des . . . Besonderes Highlight Wählerverzeichnisses, Koordi- ist ein entzückender Esel als nation und Ausgabe von Wahl- Zaungast während der Trauun- karten. gen. Das Tier zeigt ab und zu Jeanette hat auch alles – zum Gaudium der Hoch- zum Thema Blumenschmuck- zeitsgäste – das Talent, sich wettbewerb übernommen. Von zur rechten Zeit mit einem der allgemeinen Organisation lautstarken „Iahh“ in die Zere- über die Begleitung der Jury monie einzumischen. bis zur Fahrt zur Siegereh- rung, die wir hoffentlich auch . . . Berührende Szenen 2018 wieder antreten dürfen. spielten sich im Trauungssaal ab, als die Brauteltern, wie � Herzlich Willkommen im Bürgerservice der Stadtgemeinde Schladming! auch die Hochzeitsgäste im Das Gäste- V.l.: Ewald Schrempf, Andrea Strauß, Alexandra Schmidt, Alexandra Lett- Rahmen der Traurede von der meldewesen mayer, Ernst Windberger, Jeanette Royer-Binder und Martina Grünwald. Schwangerschaft der Braut In Ewald Schrempfs Ver- erfahren durften und mit die- antwortungsbereich fallen das ser Nachricht völlig überrascht Fundbüro, die Friedhofsange- wurden. legenheiten, die Litfaßsäulen, Senioren-Urlaubsaktion 2018 gemeindeeigene Veranstal- des Landes Steiermark � Das Familien- und tungen wie der Fitmarsch oder Sozialreferat Volksskitag und das Gäste- Personen der älteren Generation ab 60 Jahren, die auf- Andrea Strauß kümmert meldewesen für Schladminger grund schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse keine Mög- sich um die Gemeindewoh- Betriebe. Für Vermietungsbe- lichkeit haben auf Urlaub zu fahren, soll ein Erholungsurlaub nungen, Betreutes Wohnen triebe in Rohrmoos und Pichl ermöglicht werden. „Unter den Linden“, Behinder- wickelt Martina Grünwald al- Die Kosten werden zu 50 % durch das Sozialressort des tenhilfe, Wohnunterstützung, les rund ums Gästemeldewe- Landes Steiermark und zu 50 % von den Sozialhilfeverbän- Bedarfsorientierte Mindestsi- sen ab. Darunter fallen auch den und Gemeinden getragen. die Vorschreibung Nächti- cherung / Sozialhilfe, Heizkos- � Die Teilnahme ist für Senioren kostenlos tenzuschuss, Pensionsangele- gungsabgabe, Korrekturen, C genheiten, Pflegegeld, Pflege- die Nationenstatistik, die Bet- . . . bis zu einem Einkommen von 1000,– heimanträge, Familienbeihilfe, tenzählung und die Nächti- für Alleinstehende; Seniorenurlaubsaktion und di- gungsabgabenerklärungen. . . . bis zu einem Einkommen von C 150 0,– verse Ansuchen um Unter- für Ehepaare oder Lebensgemeinschaften. � Das Bürger- stützung. Egal wie schwierig � eine Situation erscheint, dort servicebüro Termine 2018 8. bis 15. Mai: Gasthof Grenzlandhof in St. Anna am Aigen wird versucht, eine Lösung zu Im Bürgerservicebüro bie- oder Gasthof Gruber in Markt Hartmannsdorf (Ab- finden – und wenns „nur“ ein ten Alexandra Schmidt und gabeschluss der erforderlichen Unterlagen: 6. April); offenes Ohr ist. Ernst Windberger vor allem 5. bis 12. Juni: Gasthof Reinbacher in St. Stefan ob Stainz � Infoservice. Außerdem gibt’s Das Einwohner- unterschiedliche Formulare, (Abgabeschluss der erforderlichen Unterlagen: 4. Mai); meldeamt ein breites Sortiment an Ent- 11. bis 18. September: Gasthof Pink in St. Jakob im Walde Jeanette Royer-Binder be- sorgungsmaterial für drinnen (Abgabeschluss der erforderl. Unterlagen: 10. August). arbeitet An-, Ab- bzw. Ummel- und draußen. Hier betreut dungen – Meldebestätigungen; man auch die Informations- � Anmeldungen amtliche Meldeauskünfte bzw. medien Homepage, social me- Begrenzte Teilnehmerzahl – bitte schnell melden! Geburtsdatenauskünfte; Aus- dia, die Schladminger Stadt- Anmeldungen in der Stadtgemeinde Schladming: wertungslisten (Jubiläumslis- nachrichten und versorgt Andrea Strauß – Familien- und Sozialreferat ten, Einwohnerstatistiken, Be- auch die Presse mit Neuem, Mail: [email protected] wegungslisten etc.); Wohnsitz- Interessantem und Wissens- Tel.: 03687 / 22 508-215 erklärungen; Koordinationsar- wertem.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 31 Von Kindern für Kinder SchladMINI (und Erwachsene) „Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre“ – die Volksschule Untertal widmete sich für SchladMINI diesem Thema. Hier ein Auszug aus den faszinierenden Ergebnissen – vor allem Bürgermeister Jürgen Winter dankt für die wertvollen Anregungen . . .

Danke an alle Künstler! Die nicht veröffentlichen Bilder liegen in der VS Untertal auf.

1. und 2. Schulstufe. 3. Schulstufe. 4. Schulstufe.

„Wenn ich Bürgermeister wäre, gäbe es viel mehr Elektroautos.“ „Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, gäbe es viel mehr Eislaufplätze.“

„Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich mir ein Niedrig- „Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich ein Naturschutz- energiehaus bauen.“ gebiet einrichten.“

32 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 KINDER & JUGEND

„Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich einen Zoo bauen.“ „Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich einen riesigen Spiel- platz in Rohrmoos bauen.“

„Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich eine Gondel von „Wenn ich einen Tag Bürgermeister wäre, würde ich bessere Busver- Rohrmoos bis zum Dachstein bauen.“ bindungen planen.“

„Wenn ich 1 Tag Bürgermeister wäre, gäbe es mehr für die Sicherheit der „Eine Hilfsorganisation, die den armen Leuten hilft, also an sie Essen Menschen.“ austeilt und eine Schlafstelle für sie hat.“

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 33 KinderKINDER && JUGEND Jugend � Volksschule Pichl Kindergärten, Schulen, Musikschule, Bildungseinrichtungen, Hurra – so ein Glück! Der Olympiasieger Thomas Morgen- stern in unserer Schule! Diese großartige Turnstunde wird Jugendvereine uns sicher allen in Erinnerung bleiben!

Seit Oktober sammeln alle unsere troffen hat, ist natürlich ein besonderes derem lernte er ihnen die perfekte Lan- Schüler beim Projekt „RUN2SUN“ Bewe- Highlight in diesem Schuljahr. dung im Skisprung – den Telemark. Dies gungskilometer. Das Ziel aller steirischen Nun war es endlich soweit! Der Red- konnten unsere kleinen Sportler am Schüler ist es, die Entfernung zwischen Bull-Athlet Thomas Morgenstern trai- Trampolin gleich selbst ausprobieren und Erde und Sonne zu erlaufen. Unsere Kin- nierte unsere Schüler in einer bewe- üben. der sind nach wie vor motiviert und fleißig gungsreichen Turnlandschaft. Er zeigte Vielleicht wird der eine oder andere in am Laufen. Am Anfang jeden Monats wird uns seine Sprungkraft und sprang auch die Fußstapfen von Thomas Morgenstern eine Gewinnerklasse gezogen und ein tol- heute noch höher als unsere Kinder groß treten und bei einer Olympiade dabei ler Preis verlost. sind – unvorstellbar! sein. Dass es genau unsere 3. und 4. Schul- Außerdem begeisterte er die Kinder Im Anschluss hatten die Kinder noch stufe bei der Verlosung der 3. Etappe ge- mit seinem motorischen Talent, unter an- viele Fragen an den Spitzensportler, die er gerne und mit viel Geduld beantworte- te. Auch die vielen Autogramme auf den verschiedensten Gegenständen schrieb der sympathische Skispringer mit Freude.

34 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 SCHULEN

Obfrau Eva-Maria Kroismayr-Baier konnte auf rege Vereins- Die Hermann-Kröll-Volks- tätigkeit zurückblicken, sei es die Unterstützung der Aktion „Eng- lish for Everyone“, die im letzten Jahr großen Anklang bei den schule gezielt unterstützen Schülerinnen und Schülern gefunden hat, oder die Organisation eines Selbstverteidigungskurses für Kinder, der mit großer Be- teiligung im Fitness-Studio des Erlebnisbads Schladming abge- Dieses ist das vorrangige Ziel des Elternvereins der halten wurde. Volksschule Schladming, der am 9. November 2017 in den Räumen der Volksschule zur Jahreshauptver- Der Elternverein arbeitet ohne Gewinnabsicht und mit ehren- sammlung geladen hat. amtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schafft eine zusätzliche Kommunikationsebene zwischen dem Elternhaus und der Schule. Er finanziert sich aus den Mitgliedsbeiträgen seiner über 100 Mitglieder und über Spenden, die großteils von heimischen Un- ternehmen stammen. Für diese Unterstützung möchte sich der Elternverein auch an dieser Stelle herzlichst bedanken! Dazu gehört der gesponserte Faschingskrapfen am Faschingsdiens- tag ebenso wie der Geldbetrag, mit dem Literatur für den Schachklub angekauft werden kann. Fürs nächste Vereinsjahr gibt es bereits einige neue Ideen für ein spannendes und freudvolles Volksschulleben, an das sich Kinder, Eltern und Lehrerinnen später gern erinnern. Eine Herzensangelegenheit für den in seinem Amt bestätigten Vor- stand, der gemeinsam mit Frau Direktor Kollau-Rainer und den Eva-Maria Kroismayr-Baier, Birgit Huber, Gertrud Badura, Tina Knauß, Lehrerinnen der Volksschule Schladming an deren Umsetzung Silvia Kieler und Sonja Weichbold. arbeitet.

� Ski-Akademie | HAK | HAS Schladming

� Heartbeat for the World – Nationen gemischten Teams aus Athletin- von den Teams für die hervorragende Mit- Unterstützung von Special- nen und Athleten, Betreuerinnen und Be- betreuung! treuern der Athleten und den Schülern Die Ski-Akademie Schladming be- Olympics-Athleten beim der 1 B-Klasse ausgetragen. Weitere dankt sich herzlich bei Special Olympics Training Schülerinnen und Schüler halfen bei der für diese Gelegenheit, an diesem interna- Die 1 B-Klasse der Ski-Akademie Organisation im Zielraum und als Tor- tionalen sportlichen Event mitwirken zu Schladming begleitete und unterstützte posten. Als besonderes Dankeschön er- können. Ein weiterer Dank gilt auch den eine internationale Trainingsgruppe mit hielten alle beteiligten Schülerinnen und Planai-Hochwurzen-Bahnen für die Unter- Special-Olympics-Athleten auf der Hoch- Schüler eine Skibrille von Special Olym- stützung beim Bustransfer. wurzen. Diese Athletinnen und Athleten pics überreicht. Besonderes Lob beka- konnten nicht an den World Winter Games men die Schülerinnen und Schüler auch Thomas Ladreiter 2017 teilnehmen. So war das Ziel des dreitägigen Trainings, einen vergleich- baren alpinen Skitorlauf-Wettkampf, wie bei den Bewerben der World Winter Games, fahren zu können. Am Montag, den 11. Dezember, fand ein leichtes Training auf der Piste und eine Kennenlernphase mit den Volunteers der 1 B-Klasse statt. Am Dienstag wurde bereits der Torlauf geübt und am Mitt- woch fand das Rennen statt, das der WSV-Schladming durchführte. Das Ren- nen wurde in einer Teamwertung mit nach

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 35 KINDER & JUGEND

� NMS 1 und PTS Schladming Talente – Talente!

� Talent-Show der NMS1 Am Faschingsdienstag dieses Jahres hatte unsere Schule wieder die legendäre „Talent-Show“ im Turnsaal. Viele Teilneh- mer gaben ihr Bestes und zeigten in lusti- gen, sowie anspruchsvollen Darbietungen ihr vielfältiges Können. Neben Theater, Gesang und Tanz gab es auch hochkarä- tige Turnvorführungen. Die Fachjury war lustig und kreativ in ihren Bewertungen und bestand aus unserem Lehrer Philipp Steiner, der rüstigen Jungpensionistin Marianne Stocker, und mit Lorraine Lei- vers (Native-Speaker in Karenz) war un- sere Jury sogar international besetzt. Das Publikum selbst war großteils lustig mas- kiert und alle hatten sehr viel Spaß. Be- sonders der viel umjubelte Auftritt von Rudolph (Rudi) Bauregger, der uns mit einem Schuhplattler erfreut hat, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Schön, dass auch einige Freunde der Diakonie Schladming mit dabei waren. Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule bauten einen Schlitten. � PTS Fachbereich Holz/Bau – ein Werkstück mit gabenstellungen erprobt und festgestellt den Schülerinnen und Schülern ihre Be- Motivationscharakter wurden. gabungen und Stärken – welche sehr Heuer haben unsere talentierten Gefragt waren Kreativität, räumliches wichtig für die weitere Schul- bzw. Berufs- Schülerinnen und Schüler der Polytechni- Vorstellungsvermögen, technisches und wahl sind. Denn „Berufsorientierung = schen Schule ein ganz besonderes Werk- physikalisches Verständnis, mathemati- Lebensorientierung“. stück in Angriff genommen: Einen selbst sches Feingefühl sowie Hand- und Finger- * gebauten, voll funktionstüchtigen Schlit- geschicklichkeit. Die Ergebnisse zeigten Auch im Sport haben wir etliche ten! Talente, die ihr Können bei diversen Es wurde gesägt, geschliffen, geleimt, Bewerben unter Beweis gestellt haben: gestrichen – sogar die Kufen wurden sel- ber gebohrt und gebogen. Schön, dass es � Stockschießen so viele handwerkliche Begabungen bei Dank der guten Ergebnisse des Stock- uns gibt! schießturnieres in Schladming wurden wir am 24. Jänner 2018 zum Folgeturnier � Straße der Fähigkeiten zum Häuserl im Wald in einge- Nach dem Motto „Was kann ich gut? laden. Unsere beiden Teams schlugen Wo liegen meine Stärken – aber auch sich trotz der klirrenden Kälte tapfer, so- Schwächen. . .“, absolvierten die Schüle- dass wir schlussendlich sogar einen zwei- rinnen und Schüler der 3. Klassen im Rah- ten und einen dritten Platz für uns ent- men eines BO-Tages die Straße der Fähig- scheiden konnten. Wir bedanken uns bei keiten. Der Vormittag stand im Zeichen den Veranstaltern recht herzlich für die der Interessens- und Stärkenfindung, tolle Durchführung und freuen uns schon welche in diversen Stationen und Auf- auf die kommenden Turniere.

36 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 SCHULEN

� Nils Oberauer bei der Europa- meisterschaft der Skiberg- steiger unter den Top 10 Nils Oberauer wurde gemeinsam mit drei weiteren Kadetten (Jahrgang 2001– 2003) vom ÖSV zur EM der Skibergstei- ger (ISMF European Championship) am Ätna in Sizilien eingeladen. Nils konnte im Individualrennen als bester Österreicher einen ausgezeichne- ten 9. Platz erkämpfen. Beim abschlie- ßenden Vertical Bewerb über 600 Höhen- meter belegte er den 14. Platz. Wir gratu- lieren herzlich und freuen uns sehr mit ihm über diese einzigartige Leistung!

� Bezirks- Skimeisterschaften 2018 Wie schon in den Jahren zuvor konn- Bei den Bezirks-Skimeisterschaften am Hauser Kaibling. ten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule bei der diesjährigen Bezirksmeis- Schüler II weiblich: Wir reisten als Landesmeister nach terschaft am Hauser Kaibling großartige Emily Schmid, 2. Platz. Obdach. Bei beiden Mannschaften gingen Erfolge feiern! Schüler II männlich: je fünf Läufer an den Start. Leider hatten Folgende Schülerinnen und Schüler Lukas Simonlehner, 1. Platz; wir etwas weniger Glück als voriges Jahr. erreichten Spitzenplätze in den diversen Simon Wörister, 2. Platz; Am Ende durfte sich Martin Höflehner Kategorien: Lukas Reiter, 3. Platz; über den zweiten Platz freuen. Kinder II weiblich: David Helpferer, 4. Platz. Amelie Maderebner, 3. Platz. Herzlichst, Kinder II männlich: � Ski-Landes- Dir. Dipl.-Päd. Hans Rettenbacher Paul Baier, 2. Platz. meisterschaften 2018 Schüler I männlich: Am Donnerstag, dem 15. Februar Robin Höflehner, 2. Platz; 2018, war unsere Schule mit zwei Weitere Infos und Berichte Cedric Grünwald, 3. Platz; männlichen Mannschaften bei den Schul- gibt es auf unserer Homepage Simon Helpferer, 4. Platz; skimeisterschaften am Kalchberglift in www.nms1-schladming.at Maximilian Stocker, 5. Platz. Obdach vertreten.

Die Teilnehmer der Ski Landesmeisterschaft. Reihe hinten (v.l.): Maxi- milian Stocker, Cedric Grünwald, David Helpferer, Nils Oberauer, Lukas Reiter und Simon Wörister. Reihe vorne (v.l.): Simon Helpferer, Robin Nils Oberauer war zur Europameisterschaft der Skibergsteiger geladen. Höflehner, Martin Höflehner und Lukas Simonlehner.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 37 KINDER & JUGEND

� Neue Mittelschule Erzherzog Johann

� Tolle Erfolge für die Skimittelschule Schladming Bei den in letzter Zeit stattgefunde- nen Wettkämpfen errang die Skimittel- schule Schladming hervorragende Erfolge. Die Erfolge begannen bereits bei der Juniorenweltmeisterschaft in der Schweiz. Julia Scheib, schon in ihrer Zeit an der Schule im Schülerbereich erfolg- reich, krönte sich zur Juniorenweltmeiste- rin im Riesentorlauf. Bei ihren ersten Weltcupeinsätzen am Kronplatz in Len- zerheide bewies sie mit schnellen Zwi- Feierliche Verabschiedung von Dipl.-Päd. Karin Strimitzer, schenzeiten, dass sie sich bereits im die ihren wohlverdienten Ruhestand antritt. Weltcup etablieren könnte. Leider schied sie in beiden Rennen aus, aber sie zeigte dabei Risikobereitschaft und ist sicher der SalzburgMilch Kids Cup am Rittis- � Dezember 2017: ein großes Versprechen für die Zukunft in berg in Ramsau. Dabei konnten Julia Dipl.-Päd. Karin Strimitzer der Österreichischen Mannschaft. Maier, Tina Hebrank und Tim Ranner Ein weiterer erfolgreicher Athlet 1. Plätze erringen, Julia Maier und David ging in Pension kommt aus der so sportlichen und erfolg- Günther 2. Plätze und Moritz Wendner Eine wunderschöne Feierstunde für reichen Familie Vermeulen. Da es seit einen 3. Platz. unsere Kollegin Karin Strimitzer fand an 2003 auch eine nordische Gruppe an der Der Blick des Lehrer- und Trainer- ihrem letzten Arbeitstag in unserer Skimittelschule gibt, besuchte Mika Ver- teams richtete sich nach Südkorea, wo Schule statt. „Ihre“ Schülerinnen und meulen diesen Zweig. Auch er errang als fünf Absolventen der Skimittelschule Schüler brachten Szenen aus dem rei- Schüler schon schöne Erfolge. Der Höhe- Schladming im Einsatz waren. Sabrina Si- chen pädagogischen und schulischen punkt seiner Karriere war nun in der mader, die für Kenia startet, und Conny Schaffen „ihrer“ Lehrerin dar. Schweiz der Juniorenweltmeistertitel im Hütter alpin, Franz Josef Rehrl, Nordi- Da durften weder sportliche Einlagen Team Nordische Kombination. sche Kombination, und Adam Kappacher mit den Hockey-Schlägern, noch Englisch- Bei den ÖSV-Testrennen in Kaprun im Skicross vertraten als Athleten die sprachiges oder Szenen aus der Ersten war Willi Pitzer mit einem 1. und einem 2. Skimittelschule. Hilfe fehlen. Ein Rückblick in Bildern, die Platz erfolgreich. Er siegte im Slalom mit Für schnelle Ski der Athleten sorgt das vielfältige Schaffen unserer Kollegin, über 2 Sekunden Vorsprung auf den Andreas Angerer, der als Mitglied im die seit 1979 an unserer Schule wirkte Zweitplatzierten. Im Parallelwettkampf ÖSV-Skipool und -Serviceteam im Speed- und eine tragende Säule im Englisch und belegte er den ausgezeichneten 2. Platz. bereich sämtliche Ski testet, um die Sportunterricht für uns war, rundete Der dritte erfolgreiche Wettkampf wa- besten Voraussetzungen für Erfolge zu diese berührende Feier ab. Danke Karin ren die Steirischen Kinderrennen und schaffen. für deinen vorbildlichen Einsatz und alles Gute für deinen weiteren Lebensweg im wohlverdienten Ruhestand!

� Auftritt der „Kasamandln“ bei der Schladminger Berg- weihnacht Zwei Mal an einem Dezember-Freitag zogen wiederum die Kasamandln in das Bergstädtchen Schladming ein. Uralte Felsbrocken und verwitterte Wurzelstöcke auf frühwinterlichen Alm- gebieten verwandelten sich wieder in bär- Bild links: Willi Pitzer bei den ÖSV-Testrennen in Kaprun. Bild rechts: Denise Simon, Elisa Schrempf, tige, von Sturm und Unwettern gezeich- Hannah Bichler und Elisabeth Gebauer beim Bezirkscup RSL Haus. nete Berggeister. Die Zeit der Kasamandln

38 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 SCHULEN

Die Kasamandln bei der Bergweihnacht. Großartiger Erfolg des Mädchen-Hallenhockey-Teams. war angebrochen. Erzürnt warnten sie Wert wird auf praxisnahen Unterricht ge- mit denen Gäste im Alltag eines Winter- uns kleine Menschlein vor den Folgen legt. So konnten bisher spannende Inter- urlaubs konfrontiert sind. weiterer Freveltaten, vor Übermut, Acht- views, natürlich auf Englisch, mit vielen Die geführten Interviews wurden losigkeit und Habgier. interessanten Persönlichkeiten in Schlad- aufgezeichnet und, dann wieder zurück „. . . ansunst mochts an Fluscha, und ming geführt werden. Eine große Hilfe ist in der Klasse, besprochen und aufgear- des Wunda des Lebens is fia oiwei ver- dabei Ms Jenny Moore, unsere Native beitet. spielt . . .“. Speakerin, die uns immer mit Rat und viel Ein Danke an alle bisherigen Inter- Die Kasamandln, dargeboten von ei- Erfahrung begleitet. view-Partner sagt das Schülerteam von ner Spielgruppe der NMS Erzherzog- Herr Mathias Schattleitner, der Ge - English and Tourism der NMS Erzherzog- Johann Schladming, bereicherte mit die- neral Manager von Schladming-Dachstein, Johann Schladming. sem Traditionsstück wiederum – und das gab uns eine spannende Einführung in seit nun bereits 25 Jahren – auf ein- das Aufgabengebiet seines Teams, natür- drucksvolle Weise das vorweihnachtliche lich in Englisch. � Steirische Hallenhockey- Treiben am Adventmarkt bei der Talbach- Herr Silvester Grogl, der Technical Schulmeisterschaft schenke. Operations Manager of Planai-Hochwur- Graz, Unionhalle am Mittwoch, den zen Ropeways, zeigte uns kurz vor dem 13. Dezember 2017/18: Unglaubliche � English and Tourism 2017/18 Schladminger Nightrace viele technische 21 Teams kämpften dieses Jahr um die Die Wichtigkeit der Fremdsprache Einrichtungen und Notwendigkeiten. Wir begehrten Trophäen. Englisch ist in einem Tourismusgebiet wie bekamen einen Blick hinter die Kulissen Die Sieger der Unterstufe kommen der Schladming-Dachstein-Region heute dieses riesigen und spektakulären Win- aus Schladming und Graz. Im Mädchen- unbestritten. In der NMS Erzherzog- terevents. bewerb konnten sich die Ennstalerinnen Johann wird ab der 3. Klasse dieser Tat- Zwei Damen, Melanie Watzinger und von der NMS Erzherzog-Johann Schlad- sache mit zusätzlichen zwei Englisch- Laura Wagrer, vom Infopoint Planai er- ming gegen die Newcomer aus Leibnitz Stunden Rechnung getragen. Besonderer zählten uns interessante Begebenheiten, mit einem 2:0 Sieg durchsetzen.

Mathias Schattleitner (Schladming-Dachstein), Silvester Grogl (Planai-Hochwurzen-Bahnen) sowie Melanie Watzinger und Laura Wagrer (Infopoint Planai) wurden im Rahmen des Unterrichts „English and Tourism“ interviewt.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 39 KINDER & JUGEND

Aus den Kindergärten

STÄDTISCHER KINDER- GARTEN MANDLING „Jänner, Februar, März, April, die Jah- resuhr steht niemals still. . .“ – wie in dem Liedtext von Rolf Zuckowski ist es auch uns seit dem Herbst ergangen. Mandarinen, Nüsse, Weihnachtsduft, Schneeflocken, Fasching – die närrische Zeit, und nun steht schon wieder der Frühling bereit! Die letzten Monate waren sehr ereig- Besuch vom Nikolaus. nisreich für unsere Kleinen: Als die selbstgebastelten Nikolaus- sackerln verschwanden, war die Vor- auf der Spur“ rüsteten wir uns für die Bei ersten Experimenten mit Pflan- freude auf den Nikolaus kaum noch zu kalte Jahreszeit und zauberten wohl- zensamen lernten die Kinder nicht nur ertragen. Erleichterung war in den Ge- tuende Helfer für Husten, Schnupfen & die Bedürfnisse von Pflanzen kennen, sichtern der Kinder zu erkennen, als er Co. Den Geschmackstest haben der sondern erfuhren auch, dass das Groß- vollbepackt den Kindergarten besuchte. Zwiebel- und Rettichhustensaft und die ziehen eben dieser viel Geduld und Aus- Ein wenig Lampenfieber bekamen selbstgemachten Hustenzuckerl bei der dauer erfordert. unsere kleinen Schauspieler vor ihrem Verkostung allemal bestanden. Auftritt bei unserem Weihnachtsspiel, zu Turbulent war die Faschingszeit, die Voller Vorfreude blicken wir nun dem dem sich zahlreiche Besucher einfanden. Narren standen schon bereit. Ob am Frühling entgegen und sind gespannt, Die gelungene Aufführung fand einen ge- Rosenmontag bei der Pyjamaparty oder was er für uns Naturdetektive noch alles mütlichen Ausklang bei Tee und Keksen. Dienstag beim Faschings-Gschnas – die bereithält. Winterzeit = Erkältungszeit! Im Rah- närrische Zeit macht den Kindern großen men unseres Jahresprojekts „Der Natur Spaß! Elke Simonlehner und Julia Kocher

Bild links: Die Kinder beim Weihnachtsspiel. Bild rechts: Verkostung von selbstgemachtem Hustensaft, Zuckerln und mehr.

Entdecken der vier Jahreszeiten. Fasching im Kindergarten Mandling.

40 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 KINDERGÄRTEN

STÄDTISCHER KINDER- „Pippi Langstrumpf“, wobei natürlich das samt Hofstaat, wo nochmal ordentlich GARTEN SCHLADMING Popcorn nicht fehlen durfte. getanzt, gesungen und gefeiert wurde. Abgerundet wurde das Ganze mit einem � Kinder jetzt ist Faschingszeit! Tags darauf wurde es kunterbunt: In herrlich frischen Faschingskrapfen, dank Am 12. und 13. Februar hielt der der Kinderdisco wurde wild abgetanzt, einer großzügigen Geldspende der Zores Fasching auch bei uns im Städtischen der Turnsaal in einen Zirkus verwandelt Pass Schladming. Kindergarten Einzug. Am Montag durften und aus unschuldigen Kindergesichtern Wir bedanken uns bei Prinzessin die Kinder direkt aus dem Bett mit wurden dank Kinderschminke gefährliche Piruschka Yvonne I. und bei Prinz Jörg I. Pyjama in den Kindergarten anreisen. Vampire, wilde Löwen, und anmutige Eis- für den Besuch aus dem Wilden Westen Danach gab es ein Frühstücksbuffet mit königinnen. Den Höhepunkt des Tages und freuen uns schon auf nächstes Jahr, Cornflakes und eine Kinovorstellung mit bildete der Besuch des Prinzenpaares wenn die Narren wieder tanzen!

STÄDTISCHER KINDER- Waldtier. Jedes Kind durfte seine eigene senspaß. Viele Spiele, ein Kasperltheater, GARTEN ROHRMOOS Eulenmaske individuell gestalten und ei- eine Krapfenjause und andere Knabberei- nen Umhang mit Federn schmücken. en warteten schon auf die Kinder. Ein be- � Ganz stolz präsentierten die Kinder ihre sonderes Highlight war unsere Kinderdi- Fasching im Kindergarten Kostüme am Rosenmontag. Es wurde sco, in der ausgelassen getanzt und ge- Rohrmoos ausgiebig gesungen, herumgeflattert und sungen wurde. Unser Faschingsfest stand dieses Jahr getanzt. ganz unter dem Motto „Eulenzauber“. Am Faschingsdienstag kamen alle Nach unserem rauschenden Fa- Schon vor Fasching drehte sich alles um Kinder mit ihren schönsten Kostümen in schingsfest genießen die Kinder nun ruhi- das Thema Eulen. Die Kinder erfuhren viel den Kindergarten. Ob Pirat, Prinzessin, gere Tage und freuen sich schon auf eine Wissenswertes über dieses besondere Polizist oder Fee, jeder hatte einen Rie- schöne Osterzeit.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 41 KINDER & JUGEND

� Neuigkeiten von der Schulsozialarbeit

An der NMS 1 & PTS zung mit den eigenen Gefüh- sichtlich verschiedener Ge- sowie MitarbeiterInnen des Schladming und der len. Gefühle, wie Freude, Wut, waltformen. Weiters wird auch Diakoniewerks Schladming NMS Erzherzog-Johann Trauer, Angst bei sich selbst das Signalisieren und Respek- und ehrenamtlichen HelferIn- mit Ski-NMS stehen die und bei anderen wahrnehmen tieren der eigenen Grenzen nen zu schaffen. Im Rahmen Schulsozialarbeiterinnen und benennen zu können so- und die der anderen im Zuge mehrerer Projekteinheiten als Ansprechpartnerinnen wie ein adäquater Umgang da- verschiedenster Methoden ge- fanden gemeinsame Treffen für SchülerInnen, Eltern / mit, sind eine gute Basis für übt. Gemeinsam mit den und Interviews zum gegensei- Erziehungsberechtigte und ein gelungenes Miteinander. SchülerInnen werden Mög- tigen Kennenlernen statt. In Lehrkräfte zur Verfügung. Dies geschieht zum Beispiel lichkeiten gesammelt und be- der Gestaltung von Steckbrie- durch Spiegelübungen, bei sprochen, wie auf beobachte- fen u. a. auch unter Verwen- An den Schulen sind die denen eine Person ein Gefühl ter oder erlebter Gewalt re- dung von Symbolen, die zur Schulsozialarbeiterinnen mit vorspielt, die andere Person agiert werden kann und Unterstützung der Kommuni- fixen Sprechstundenzeiten das Gefühl nachahmt. Die wohin sich die SchülerInnen kation dienen, erlebten alle vertreten und können wäh- Fähigkeiten, die es braucht, wenden können. Beteiligten viel Freude in der rend dieser Zeiten oder nach um Konflikte anzusprechen Begegnung miteinander. Wei- individueller Vereinbarung und konstruktiv zu lösen, wer- � Wir leben Vielfalt tere gemeinsame Aktivitäten aufgesucht werden. Es gibt den gefördert. „Wir leben in einer bunten sind bereits in Planung. natürlich auch die Möglich- Gesellschaft. Wie kann ich da- An der NMS Erzherzog Jo- keit, telefonisch oder per mit umgehen, dass der oder Kontakte: hann mit Ski-NMS wird bei- Email den Kontakt aufzuneh- die andere anders ist. . .“, ist Sera Soziale Dienste gGmbH spielsweise von der Schul- men. Außerdem stehen die eine Frage, die sich am besten Fronleichnamsweg 4/1 sozialarbeit gemeinsam mit Schulsozialarbeiterinnen auch im Tun mit den anderen beant- 8940 Liezen SchülerInnen im Rahmen von außerhalb der Schulzeit als worten lässt. Im Tun fällt dann Telefon: 03612/26 9 54 Gewaltpräventionsprojekten Gesprächspartnerinnen zur vielleicht auf, dass der oder web: www.sera-liezen.at Verfügung und unterstützen erarbeitet, dass Gewalt viele die andere gar nicht so anders bei vielfältigen Anliegen. Die Gesichter hat und von ver- ist. An der NMS 1 & PTS Schulsozialarbeit – Gespräche werden vertraulich schiedenen Personen unter- Schladming betreut das Dia- Bildungsregion Liezen behandelt und alle Angebote schiedlich wahrgenommen koniewerk Schladming mit Regionalleitung sind kostenlos. werden kann. Dies wird den sehr viel Engagement das Elisabeth Rechberger, BA Jugendlichen durch Übungen Schulbuffet. In einem gemein- Mobil: 0676/840 830 311 � Gewaltprävention wie das Gewaltbarometer samen Projekt mit der Mail: elisabeth.rechberger@ veranschaulicht. Bei dieser Schwerpunktgruppe „Sozial- sera-liezen.at an den Schulen Übung werden verschiedene Gewaltprävention ist an Kreativ“ der 3. Klassen geht Situationen vorgestellt, wie Die Schulsozialarbeit ist mehreren Ebenen angesie- es darum, Begegnungsräume beispielsweise „Ein/eine Mit- von Montag bis Freitag er- delt. Die sogenannte primäre für SchülerInnen und Men- schülerIn verbreitet ein Ge- schen mit Beeinträchtigungen reichbar. Gewaltprävention richtet sich rücht über dich. . .“ oder „In ei- an alle Kinder und Jugendli- nem Streit zweier Freunde chen und versucht durch das, schlägt der eine den ande- was Kinder stark macht, Ge- ren . . .“ etc. Die SchülerInnen fährdungen zu verhindern. Es haben im Anschluss an die werden allgemeine Fähigkei- jeweils dargestellte Situation ten im kommunikativen und die Möglichkeit, sich zwischen sozialen Bereich gefördert. den beiden Polen „Gewalt“ Das Verhindern von Gewalt, und „keine Gewalt“ zu positio- lange bevor es zu körperlichen nieren. Gemeinsam wird dann Gewalthandlungen kommt, erarbeitet, unter welchen Um- steht im Vordergrund. ständen diese Aussage ge- Mithilfe von theaterpäda- waltvoll sein kann. So kommt gogischen und sozialpädago- es zu einer spielerischen Aus- gischen Methoden unterstützt einandersetzung mit dem die Schulsozialarbeit Schüler- Thema Gewalt und gleichzeitig Innen in der Auseinanderset- zu einer Sensibilisierung hin-

42 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 Menschen JUBILARE & reignisse � Gratulationen, Jubiläen, Der Bürger- Ehrungen, Kirchen, Veranstaltungen, meister gratuliert Vereine, Partnerschaften

80. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag 95. Geburtstag Hans STEINER Anna Ernestine ZIRNGAST Ingeborg SCHEIDL Michael SEILER Ingrid PESSL Genoveva GERHARDTER Maria SEGGL Friedrich Ludwig Willibald SCHREMPF Gertrude MAYER PRATSCHER Gertrude BILLER Romana Franziska TRATTER Diamantene Hoch- Karoline MITTERBACHER Hilda SCHÜTTER Heribert THALLER zeit (60 Jahre) SofijaJASHARI Anna WEBER Eleonore STANGL Brigitte und Robert SIEDER Josef KOTZMAIER Hedwig MAXONES private Aufnahme © Foto Thomas Kaserer © Foto

Karoline Mitterbacher – „Lechner Lina“ – feierte Mitte Januar ihren 80er. Gemeinderätin Astrid Wanke und Gemeinderat Fritz Warter gratulierten GR Astrid Wanke und GR Karin Schaffer überbrachten die herzlichsten Romana Tratter im Namen der Stadtgemeinde zu ihrem 90er. Mit dabei Glückwünsche der Stadtgemeinde. Im Bild mit Tochter Helga Trinker. auch ihre beiden Töchter Renate und Anita. Bilder: Foto Thomas Kaserer Bilder: Foto

Am 8. Januar trafen sich die 70er- und 75er-Jubilare des letzten Quartals 2017 auf Einladung der Stadtgemeinde in der Vorstadtsub’n, um gemeinsam mit Bgm. Jürgen Winter und GR Astrid Wanke ihre besonderen Geburtstage gebührend zu feiern.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 43 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Gottesdienste

� KATHOLISCHE KIRCHE Ostersonntag, 1. April 10.15 Uhr: Osterhochamt. WÖCHENTLICHE TERMINE 17 Uhr: Familienvesper. (wenn nicht anders angegeben, wiederkehrende Termine) Sonntag, 8. April 10.15 Uhr: Erstkommunion. © pixabay.com Pfarre Pichl: Jeweils am Samstag um Sonntag, 15. April 19 Uhr Vorabendmesse. Jeden 11 Uhr: Firmung. letzten Freitag um 19 Uhr Hl. Messe � EVANGELISCHE KIRCHE in der Johanneskapelle in Mandling. Sonntag, 3. Juni 10.15 Uhr: Hl. Messe mit Fronleich- WÖCHENTLICHE TERMINE Pfarre Schladming: An Sonn- und namsprozession. Evangelische Kirche Schladming: Feiertagen um 10.15 Uhr in der Jeden Sonntag um 9 Uhr, Stadtpfarrkirche. Jeden Mittwoch Sonntag, 17. Juni mit Kindergottesdienst. Hl. Messe abwechselnd um 16 Uhr im 10.15 Uhr Hl. Messe und anschlie- Altenheim oder um 19 Uhr in der ßend Pfarrfest in Schladming. Evangelisches Pfarrhaus Schladming: Stadtpfarrkirche. Jeden Donnerstag Sonntag, 24. Juni Jeden Sonntag um 17.30 Uhr, um 19 Uhr in der Krankenhauskapelle. Diözesanjubiläum in Graz. mit Kindergottesdienst (im Juli und Jeden Freitag um 8 Uhr in der Stadt- August: Beginnzeit 18.30 Uhr). pfarrkirche. Mittwochs (ein Mal im Monat) um 15 Uhr Gottesdienst im EINZELTERMINE EINZELTERMINE SeneCura. Karfreitag, 30. März KATHOLISCHE PFARRE PICHL 9 Uhr: Gottesdienst in der evange- Gründonnerstag, 29. März lischen Kirche Schladming, 19 Uhr: Hl. Messe Feier vom letzten mit dem evangelischen Kirchenchor, Für Katholische Gottesdienste Abendmahl, anschl. Ölbergandacht. mit Beichte und Abendmahl. zu vermerken: Karfreitag, 30. März 20 Uhr: Gottesdienst in der Da sich Änderungen ergeben können, 19 Uhr: Feier des Leidens und evangelischen Kirche Schladming, bitten wir höflichst die genaue Sterbens Christi. mit Beichte und Abendmahl. wöchentliche Gottesdienstordnung dem Gottesdienstkalender unter Karsamstag, 31. März Ostersonntag, 1. April www.meinepfarre.org zu entnehmen! Segnung der Osterspeisen: 9 Uhr: Gottesdienst in der evange- 11 Uhr: in der Johanneskapelle lischen Kirche Schladming, mit dem Mandling. evangelischen Kirchenchor. 11.30 Uhr: in der Pfarrkirche Pichl. Sonntag, 15. April 9 Uhr: Fest-Familien-Gottesdienst in EINZELTERMINE KATHOLISCHE Ostersonntag, 1. April 6 Uhr: Auferstehungsfeier. der evangelischen Kirche Schlad- PFARRE SCHLADMING ming. 20 Jahre Königskinderchor. Samstag, 28. April Gründonnerstag, 29. März Samstag, 28. und Sonntag, 29. April 19 Uhr: Hl. Messe Feier vom letzten 19 Uhr: Hl. Messe für Ehe- jubilare 2017. Schladminger Jugendtag im Abendmahl, anschl. Ölbergandacht. congress Schladming, Beginn 16 Uhr. Samstag, 12. Mai Karfreitag, 30. März Lord’s Party am Sonntag, um 10 Uhr: Kreuzweg für Familien in der 14 Uhr: Familienwallfahrt nach Forstau. 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche Stadtpfarrkirche. Schladming. 19 Uhr: Feier des Leidens und Sonntag, 13. Mai Sterbens Christi. 8.30 Uhr: ökum. Gottesdienst zum Karsamstag, 31. März Muttertag. Evangelische Pfarrgemeinde Segnung der Osterspeisen: Donnerstag, 31. Mai A.B. Schladming 10 Uhr: im Bezirksaltenheim. 8.30 Uhr: Fronleichnamsfeier mit Senior Pfarrer Mag. Gerhard Krömer 10.30 Uhr: im Seniorenhaus. Prozession. Schladming, Martin Luther-Straße 71 11 Uhr und 14 Uhr: in der Sonntag, 22. Juli Tel: 03687 / 22 337 Stadtpfarrkirche. 9 Uhr: Hl. Messe und anschließend www.evang-schladming.at Osternacht, 20 Uhr: Osternachtfeier. Pfarrfest.

44 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 KIRCHLICHES & DIAKONIEWERK

Monsignore Erich Kobilka verstorben

Am 6. März 2018 verstarb der langjährige Das „Sonntagsblatt“ beschrieb den Ehrenbürger der Schladminger Pfarrer nach mit Geduld ertragener Stadt Schladming und beliebten Seelsorger: „ . . . als Pfarrer Krankheit in der Ramsau im 86. Lebensjahr. Kobilka in den 60er-Jahren nach Schladming kam, war es eine noch nie da gewesene Situation, dass er den evangelischen Pfarrer im Auto mitnahm. Inzwischen trug sein persönlicher Einsatz für die Ökumene an seinen Wirkungsorten sichtliche Früchte . . .“. Am 9. März nahm man in Schladming Abschied und trug Monsignore Erich Kobilka zu Grabe. Die Anteilnahme war ein Spiegelbild seines Lebens – hohe geistliche Würden- träger, Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen – Monsignore aus Politik und Wirtschaft und Jung und Alt erwiesen ihm die letzte Ehre. ERICH Wir danken Monsignore Erich Kobilka für alles, KOBILKA was er nicht nur in seiner 40-jährigen

1932 – 2018 Griesebner © Diakon Wolfgang Priesterschaft in Schladming bewegt hat.

� Projekte des Diakoniewerks

� Mit dem Ski-Doo zur der Planaibahn hoch hinauf und weniger Zeit in Werkstät- spräche im Diakoniewerks- Arbeit: Kooperation und dann mit dem Ski-Doo auf ten verbringen. Stützpunkt in Schladming und die Schafalm. Sie arbeiten mit Die Hüttenwirte Heinz und telefoniert wöchentlich mit Diakoniewerk und rund 50 weiteren Mitarbeiter- Reinhard Schütter über die Heinz Schütter. Einmal im Schafalm Innen auf der Skihütte in der Beweggründe dieser Koopera- Monat begleitet sie die beiden Andrea Schrempf und Küche und in der Hauswirt- tion: „Wir wollten die Integra- auf die Hütte und vergewis- Gerhard Baumann arbeiten schaft. „Am meisten taugt mir tion von Menschen mit Behin- sert sich, dass die Zusammen- zwei Tage pro Woche auf der das Geschirrhangerl-Bügeln. derung einfach einmal auspro- arbeit klappt. Diakoniewerk- Schafalm, begleitet von einer Arbeiten auf der Schafalm ist bieren und etwas an die Ge- Leitung Velimir Pantic´: „Es Mitarbeiterin des Diakonie- mehr Gaudi als in der Werk- meinschaft zurückgeben.“ ist schön zu beobachten, wie werks. Weil die Kooperation stätte“, freut sich Andrea Christine Geisler vom Dia- selbstständig die beiden ihre so gut läuft, werden die bei- Schrempf über ihre Aufgabe. koniewerk steht Schrempf Aufgaben mittlerweile bewäl- den auch im Sommerbetrieb Das Steiermärkische Be- und Baumann intensiv zur tigen.“ dort arbeiten. hindertengesetz ermöglicht, Seite. Sie führt laufend Ge- (Fortsetzung auf Seite 46) Andrea Schrempf und Ger- dass Menschen mit Beein- hard Baumann haben einen trächtigung verstärkt am ech- spektakulären Arbeitsweg: Mit ten Arbeitsleben teilhaben Bilder: TOM Foto Design Bilder: TOM Foto

V.l.n.r.: Christine Geisler, Gerhard Baumann (beide Diakoniewerk), Heinz Schütter, Reinhard Ries (beide Schafalm), Andrea Schrempf (Diakonie- Andrea Schrempf und Gerhard Baumann am Weg in die Arbeit. werk) und Reinhard Schütter (Schafalm).

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 45 MENSCHEN & EREIGNISSE

(Fortsetzung von Seite 45) Österreich tatkräftig. Er erle- � Wir kochen groß Arbeitstisch ist höhenverstell- digt Vorbereitungen für Be- auf! Neue barriere- bar. Unsere Freude ist riesen- sprechungen, Botengänge und groß, und wir schwingen schon � Ein Praktikumsplatz freie Küche im bei den Special Sortierarbeiten. Eine tolle wieder fleißig den Kochlöffel! Möglichkeit, einmal Büroluft Diakoniewerk Kleiner negativer Beige- Olympics! bei einer weltbekannten Orga- In der Werkstätte des Dia- schmack: Die Küche bekommt Die Special Olympics Win- nisation zu schnuppern und koniewerks arbeiten viele noch Teile, die nicht ausfi- ter Games waren letztes Jahr einen spannenden Arbeits- begeisterte KöchInnen. Auch nanziert sind. Über Spenden in aller Munde. Dass das Büro bereich kennenzulernen! Die aus unserer Küche stammt freuen wir uns sehr! Als klei- der Special Olympics Öster- Kooperation zwischen Special bekanntlich die wöchentliche nes Dankeschön würden wir reich in Schladming liegt, da- Olympics Österreich und dem „Köstliche Jause“ für die Be- mit Ihnen kochen! Infos zur von profitiert seit Jänner die- Diakoniewerk besteht schon triebe in der Region! Küche und zum Projekt „Köst- ses Jahres Harald Eder, Prak- länger: Zuletzt fertigte die Das Kochen in unserer al- liche Jause“: Leitung Velimir tikant aus der Werkstätte des Werkstätte des Diakoniewerks ten Küche war für Menschen Pantic´, Tel. 0664/82 73 306. Diakoniewerks: Er unterstützt neue Türschilder, unter ande- im Rollstuhl sehr mühsam: Die einen Tag pro Woche das rem für den Präsidenten Jür- Küchenkästen zu hoch, die Diakoniewerk Team der Special Olympics gen Winter! Abwasch und der Herd vom Spendenkonto: Rollstuhl aus nicht benutzbar, Allgemeine Sparkasse die Höhe der Arbeitsplatten Oberösterreich nicht passend. Doch jetzt IBAN: AT82 2032 0000 konnten wir aus Spenden 0025 7700 Die Werkstätte des Diakonie- unsere barrierefreie Traum- werks fertigte neue Türschilder BIC: ASPKAT2LXXX küche anschaffen: Kästen und für das Special-Olympics-Büro. Geschirrspüler sind auf Ar- Bitte unbedingt Verwen- beitshöhe, Abwasch und Herd dungszweck „Küche Schlad- sind unterfahrbar und der ming“ angeben.

alle Bilder: TOM Foto Design alle Bilder: TOM Foto Die neue Küche im Diakoniewerk Schladming.

Brauchtumsfest der HBLFA Raumberg-Gumpenstein am 21. April 2018

„Mit junger Kroft wird Brauchtum gmocht“. bracht. Schüler haben die Möglichkeit, ihre eigenen landwirt- schaftlichen Produkte an diesem Tag zu vermarkten. Neben Am Samstag, den 21. April 2018, ab 14 Uhr, laden die zahlreichen Ausstellern gibt es typische österreichische Schüler der 2 Alb und 4a-Klasse in die Puttererseehalle in Kulinarik, umrahmt mit volkstümlicher Musik und als Höhe- zum Brauchtumsfest. punkt Trachtenmodeschauen. „Unser Ziel ist es, altes Handwerk und Geschichtliches in der Landwirtschaft aufzuzeigen.“ So werden alte Berufe wie Die Veranstaltung ist eine Benefizveranstaltung und der beispielsweise das Schmiedehandwerk etwas näher ge- Reinerlös wird für einen karitativen Zweck verwendet.

46 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 DIAKONIEWERK & INTERVIEW

� Schladminger vor den Vorhang: Heribert Thaller

In jeder Ausgabe der Schladminger Stadtnachrichten bitten wir Einheimische zum Interview, die sich für unsere Stadt verdient gemacht haben

Diesmal haben wir den Hobby-Historiker Heribert Thaller gebeten, ein bisschen aus seinem Leben zu berichten. Feierte er doch Mitte Februar seinen 90. Geburtstag. Nochmals HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Wenn man Heribert Thaller Landgenossenschaft Ennstal Worauf blickst Du beson- mit Gewerbeschein einkaufen in Google eingibt, dann findet als Verkäufer in verschiedenen ders gerne zurück? durfte. Das heißt, eine Friseu- man unter anderem die Filialen, ab 1952 als Filialleiter In der Zeit bei der LG (Anm.: rin durfte dort rein – ein Bauer Eckdaten seines beruflichen in Schladming und ab 1969 als Landgenossenschaft) konnten aber nicht. So entstand der Lebenslaufs: „. . . geboren beim Abteilungsleiter der Lebens- wir sehr viel bewegen. Ich wür- erste „Großpackungsladen“ in vlg. Klock in Hinterwald (Klein- mittelfilialen in der Zentrale in de sogar sagen, dass ich den Schladming beim Bahnhof und sölk) 1928 – aufgewachsen bei Stainach. 1980 kam der Be- „Großpackungsladen“ in un- 1975 da, wo heute der Spar- Zieheltern in Stein an der Enns rufswechsel in das Marketing- sere Gegend gebracht habe. Markt steht. – nach der Kaufmannslehre bei und Sportmanagement der Pla- Der Tourismus wurde immer der Firma Schlögl in Rotten- nai-Hochwurzen-Bahnen. Nach mehr und man hatte aber keine Der Berufswechsel zu den mann diente er im Zweiten 54 Arbeitsjahren ging Thaller in Möglichkeit, Waschpulver und Planaibahnen nach der Ski Weltkrieg als Freiwilliger bei Pension.“ diverse Lebensmittel in großen WM 1982 – wie ergab sich der deutschen Luftwaffe. Nach Mengen einzukaufen. Nur bei das? der Gefangenschaft begann Eine steile und abwechs- Salzburg gab es einen „C&C- In meiner Freizeit war ich seine Berufslaufbahn bei der lungsreiche Karriere. . . Markt“, in dem man aber nur immer schon sehr sportlich ak- tiv – Fußball, Tennis und vor allem Eisstockschießen. Natür- lich war ich beim WSV Schladming. Wir waren ein sehr engagiertes Team rund um Obmann Laci Seibetseder

(Fortsetzung auf Seite 48)

Über Heribert Thaller Geboren 1928 beim vlg. Klock in Hinterwald (Kleinsölk) Ehrenringträger der Stadt Schladming Goldenes Sportver- dienstzeichen der steir. Landesregierung und viele weitere Aus- zeichnungen Heribert Thaller – Lebensabschnitte.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 47 MENSCHEN & EREIGNISSE

(Fortsetzung von Seite 47) in Deutsch – nur zwei aus un- serer Delegation konnten Eng- und Edi Hechl. 1973 veranstal- lisch – übersetzten aber tadel- teten wir die erste Weltcup-Ab- los. Unsere Damen überreich- fahrt von der Planai, es folgten ten den FIS-Delegierten wäh- viele weitere, die ich als OK- rend dieser Abstimmungs-Sit- Chef durchführen durfte. Der zung kleine Gewürzsträußerln Abfahrtsweltmeistertitel von und schon damals verstanden unserem Sepp Walcher 1978 in wir es, mit unserer herzlichen Garmisch war Auslöser für die Gastfreundschaft zu punkten verwegene Idee, sich doch und fuhren mit dem Zuschlag, auch für eine Alpine WM zu be- Ausrichter der Alpinen Ski-WM werben. Mit vollem Herzblut 1982 zu sein, heim. starteten wir in dieses ambitio- Naja – und dann wurde ich nierte Vorhaben. Im Vorfeld zum stellvertretenden General- musste natürlich vor allem die sekretär ernannt und gab nach Akzeptanz vor Ort gewährleis- 34 Jahren meinen erfolgrei- tet sein, Land und Bund ins chen Job in der LG Ennstal auf. Arnie war begeisterter Eisschütze – wir haben geheime abendliche Boot geholt werden und somit Nach der WM holte mich Albert Eisschießen organisiert, von denen vor allem die Presse nichts mit- das Finanzielle gesichert sein. bekommen durfte. Baier in den Marketingbereich Von der Vorbereitung über die der Planaibahnen. Planung bis zur Umsetzung mich machen ließen. Mit der Findelkind zu Zieheltern kam ging alles über meinen Schreib- Arbeitsgemeinschaft Skipara- und so am eigenen Leib erle- tisch. Auch dort hast du so manch dies, gegründet von sechs Ski- ben durfte, was soziales Den- Ich weiß noch, dass eine revolutionären Schritt be- bergen, war es endlich mög- ken bedeutet. Handvoll ehrenamtlicher Mit- gleitet – mit der „Arge Ski- lich, einen gemeinsamen Ski- Der Einsatz für die eigentli- arbeiter im Steireranzug und paradies“ ging es erstmals pass aufzulegen und das Wer- chen Spiele ist natürlich eng Dirndl am 19. Mai 1979 in in die Richtung, dass ein ge- bebudget für nationale und mit Hermann Kröll und seiner Nizza beim FIS-Kongress auf- meinsamer Skipass und ko- internationale Werbeauftritte Freundschaft zu Arnold Schwar- gelaufen sind und mit einer ordinierter Auftritt der Ski- zu bündeln. zenegger verbunden. Ich kann 1,5 x 2 m großen drehbaren berge alle stärker macht. mich noch erinnern, dass der Sperrholzplatte als Präsenta- Oder auch die Special Olym- Wir haben schon lange vor Arnie begeisterter Eisschütze tionsmittel die Bühne betraten. pics 1993 trugen stark Dei- den Special Olympics in unse- war und wir mit ihm geheime Auf der einen Seite der Tafel ne Handschrift. rem Hotel mit Marc Angelini abendliche Eisschießen organi- waren Fotomontagen und auf Ja – ich hatte das Glück, Menschen mit Behinderung siert hatten, von denen vor der anderen Seite das Pano- dass ich immer Menschen um einquartiert. Mir war der so- allem die Presse nichts mit- rama unserer Skiberge mon- mich hatte, die innovativ waren ziale Gedanke also nicht fremd, bekommen durfte. tiert. Hermann Kröll referierte und was bewegen wollten und vor allem weil ich ja selbst als Anfangs stießen wir mit dieser Idee auf wenig Begeiste- rung. Berührungsängste und Bedenken, dass es vielleicht dem „normalen Tourismus“ schaden könnte, begegneten uns an allen Ecken – aber nach den Spielen ging ein wahrer Ruck durch die Gesellschaft und Hermann und ich riefen 1993 Special Olympics Öster- reich ins Leben. Wir bauten eine österreichweite Struktur auf und entwickelten Finanzie- Die erfolgreiche Delegation, die in Nizza die alpine Ski-WM 1982 nach Schladming holte. rungsideen, die bis heute eine Im Bild links (v.l.): Rosl Spies, Fr. Pepeunig, Elfriede Steiner, Erika Hechl, Gerti Kröll, Resi Wieser, Andrea Zeisen- berger, Helga Straub, Dr. N. Hofer (Land Steiermark) und Karoline Thaller. solide Basis für regelmäßige Im Bild rechts (v.l.): Bgm. Hermann Kröll, Hofrat Dr. Tito Kriegseisen (Land Steiermark), Rudolf Stocker, Heribert Teilnahmen an Spielen welt- Thaller (Generalsekretär), Hofrat Dr. Gaisbacher (Land Steiermark), Bgm. Andreas Moser (verdeckt), Hofrat weit, das Bereitstellen von Trai- Dr. Otto Straub (Präsident des steir. Skiverbandes), Fritz Trafler (kommender GS), Bernhard Linder, Eduard ningsprogrammen oder auch Hechl (WSV-Obmann) und Mani Royer (franz. Dolmetscher, verdeckt). die Durchführung der Familien-

48 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 INTERVIEW

tage sicherstellen. Was für wicklung der Lebensmittelfilia- eine wunderbare Bewegung len und Großpackungsläden Special Olympics heutzutage für die Bauern in der Landge- ist und welche Emotionen da nossenschaft. freiwerden, haben ja ein- Weiters 1979 beim FIS-Kon- drucksvoll die Spiele letztes gress in Nizza als Außenseiter Jahr bewiesen. mit 44:42 Delegiertenstimmen den Zuschlag für die Ausrich- Weltmeisterschaften, Welt- tung der Ski-WM 1982 zu er- spiele, Weltcups – nach wirken. Durch diese Weltmeis- 54 Arbeitsjahren bist Du in terschaft wurde der wirtschaft- den wohlverdienten Ruhe- liche Aufschwung entschei- stand getreten – was macht dend verstärkt. Zum Beispiel „Heribert Thaller“ privat? hat Haus die erwünschte Seil- Ich bin leidenschaftlicher bahn bekommen. Hermann Kröll und Heribert Thaller gründeten nach den Spielen 1993 Sammler historischer Bilder Nach den Special Olympics aus Schladming. In meinem Special Olympics Österreich – der Beginn einer wunderschönen Erfolgs- Weltwinterspielen 1993 in geschichte. Keller-Archiv lagern ca. 5000 Schladming die Gründung von Fotos. Ich frag’ seit 40 Jahren Special Olympics Österreich alle Leut’, ob sie was für mich mit Hermann Kröll. schende Tod von Carmen, als der, ein friedliches Zusammen- hätten – das wirklich Aufwän- Nach meiner Pensionie- sie fünf Jahre alt war. leben. Gerade bei meiner dige ist dann das Recherchie- rung ab 1996 mehrere Jahre In meiner Erinnerung tief 90er-Feier, die ich gemeinsam ren und Beschriften – und Mitarbeiter im Antiquitätenge- verankert ist die Zeit als freiwil- mit Fritz Danklmaier als Eis- heutzutage sollte ja alles digi- schäft bei meinem Freund Toni liger Soldat der Luftwaffe in stockturnier austrug, wurde es tal sein – da wartet noch viel Fischbacher. der Deutschen Wehrmacht und spürbar, wie einfach es ist, Arbeit! Ein Teil wurde ja in sie- dass Menschen aus der Wirt- Was waren die drei unver- im Herbst 1945 die gesunde ben Büchern bereits veröffent- schaft, der Politik und aus den gesslichsten Momente in Heimkehr aus der Kriegsgefan- licht, aber da fehlen noch drei verschiedensten Vereinen – deinem bisherigen Leben? genschaft. Bände, um Schladming abzu- egal woher man kommt und Im Mai 1950 die Heirat mit schließen. Wenn es jemanden was und wie alt man ist, har- meiner Frau Karoline in Kirch- Was wünschst Du Dir für die gibt, der mir da helfen möchte monisch z’sammsitz’n, schat- landl, verbunden das Hoch- Zukunft Schladmings? – bitte melden! zen und feiern können. Ich hab’ zeitsmahl bei meinem Freund Ich wünsch mir für Schlad- das sehr genossen und bin als Du hast viel bewegt für Pfarrer Pater Maquart Pez zu ming weiterhin ein gutes wirt- Letzter um drei Uhr Früh glück- Schladming – was waren für fünft im Pfarrhof. In den Folge- schaftliches Dastehen. Nicht lich heimgegangen. Dich die wichtigsten Meilen- jahren die Geburt von unseren noch mehr höher weiter – steine? fünf Töchtern Margit, Gudrun, aber das halten, was erreicht In meinem aktiven Berufs- Brigitte, Carmen und Michaela wurde. Ich wünsche mir auch Danke Heri für leben auf jeden Fall die Ent- – unvergesslich der überra- ein bisschen mehr Miteinan- dieses Gespräch!

Im Mai 1950 heiratete Heribert Karoline in Kirchlandl in ganz kleinem Karoline und Heribert Thaller bei ihrer Diamantenen Hochzeit im Kreise Rahmen. ihrer Familie.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 49 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Pensionistenverband Schladming Ramsau

Da unser Bericht in den letzten Stadt- nachrichten leider nicht gebracht wurde, möchten wir nochmals einen Bericht über unsere Herbstreise bringen, denn sie war eine der schönsten Reisen, die sie bisher mit dem Pensionistenverband Schladming erleben durften, so der Tenor der 70 Teilnehmer: die Rede ist von der fünftägigen Donau-Kurz-Kreuzfahrt von Wien nach Kalocsa und wieder zurück mit der MS Primadonna, dem Komfort- schiff vier Sterne Superior. Der erste Stopp mit einem geführten Stadtrund- gang war Bratislava. Der zweite Tag war in Kalocsa – Dom der Puszta – dort wur- den der Bischofspalast, die Bibliothek und das Paprikamuseum besucht. Am dritten Tag wurde Ungarns Hauptstadt Budapest besucht. Eine Stadtrundfahrt mit Stopp im Burgviertel und abends eine wunderbar beleuchtete Schiffsrundfahrt. schank Piribauer mit entsprechender für 25 Jahre vier, für 30 Jahre auch vier Vierter Tag – Esztergom – dort stand Hauer-Jause und vorzüglichen Weinen ge- und für 35 Jahre Elfriede Engelhard, Elsa eine Führung durch den Dom am Pro- lang dem umsichtigen Reiseleiter Karl Steiner und Johann Thalhammer ausge- gramm, danach ging es weiter Richtung Tiefenbacher der krönende Abschluss. zeichnet. Für 40 Jahre Kornelia Huber, Komárno, der slowakischen Festungs- * die leider aus gesundheitlichen Gründen und Geburtsstadt Franz Lehárs. Ein reich- Im November fand auch wieder un- nicht kommen konnte. Nochmals allen haltiges Frühstücksbuffet, mehrgängige sere alljährliche Mitgliederehrung im Geehrten einen herzlichen Dank für die Mittag- und Abendessen, der Nachmit- Kinderfreundehaus bei Kaffee und Ku- Treue zum PVÖ. tagskaffee und Kuchen, sowie der tägli- chen statt. OG-Vorsitzender Werner Held * che Mitternachtsimbiss und das breit ge- konnte dazu BV-Stv. Ehrenfried Lemme- Im Jänner wurde bei herrlichen äuße- fächerte Programm auf der MS Prima- rer und viele zu Ehrende begrüßen. Lei- ren Bedingungen und perfekten Eisbah- donna bleiben den Reiseteilnehmern der konnten aus gesundheitlichen Grün- nen des Schladminger EV, die heurige Be- ebenso in bester Erinnerung wie die Be- den nicht alle Geladenen kommen. Wer- zirksmeisterschaft im Eisstockschie- suche an den jeweiligen Tageszielen. Den ner Held dankte allen Jubilaren für ihre ßen des Pensionistenverbandes ausge- Abschluss der eindrucksvollen Herbst- Treue und wünschte im Namen der OG tragen. Bezirksmeister bei den Herren reise bildete eine Stadtrundfahrt in Wien, Gesundheit und alles Gute. Mit der silber- wurde überlegen die Mannschaft Schlad- wobei auch das Belvedere besucht wur- nen Treuenadel wurden elf, mit Gold ming 2 mit Moar Herbert Gruber und de. Mit einer Einkehr in der Buschen- ebenfalls elf Mitglieder, für 20 Jahre drei, Hagl Reinhard Gamsjäger. Bei den

50 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 PENSIONISTENVERBAND & DEMENZBERATUNG

Damen kam unsere Mannschaft mit Moar norca. Auf Menorca, der kleinen Schwes- Mit großer Begeisterung werden auch Hanni Egger und Hagl Maria Held wieder terinsel von Mallorca, lässt sich intakte nach wie vor unsere wöchentlichen Akti- auf den 2. Platz. Gewonnen hat bei den Natur, Geschichte und Tradition mit dem vitäten angenommen. Wie jeden Mitt- Damen die Mannschaft aus Stainach. Es alten Flair Spaniens erleben. woch um 14 Uhr im Kinderfreundehaus gab auch eine schöne Verlosung, mit ganz Es wird im Sommer auch wieder mo- das Kartenspielen, jeder ist herzlich will- tollen Preisen! Ein herzliches Dankeschön natlich Tages- und Halbtagsausflügege - kommen. Am Donnerstag, um 17 Uhr das an alle Wirtschaftstreibenden für die ben. Wir dürfen uns auch schon wieder Seniorenturnen für Mitglieder und jeden Unterstützung mit Geld und Sachpreisen. auf eine Wanderung mit unserem belieb- zweiten Donnerstag Kegeln im Hotel * ten Bergführer Hias Pitzer freuen. Es ist Tauernblick, wir freuen uns immer, wenn Auch in diesem Jahr beginnen wir wie- auch wieder ein Radausflug geplant! So- neue Mitglieder dazukommen! der mit dem Frühjahrstreffen des Öster- bald unser Ausflugsprogramm fertig ist, reichischen Pensionistenverbandes, es wird es wieder großteils persönlich unse- Pensionistenverband OG Schladming geht vom 1. bis 9. Juni 2018 nach Me- ren Mitgliedern gebracht. Vors. Werner Held

� „Lebenslinien” – Demenzberatung Sozialhilfeverband Liezen

„Lebenslinien sind unverwechselbare Spuren in unseren Händen. Sie erinnern an die Einzigartigkeit jedes Menschen.”

„LEBENSLINIEN“ – die „Lebenslinien“ ist ein we- � Kosten KRUSE © FELICITAS Demenzberatung des Sozial- sentliches Angebot um der • Die Beratung in den hilfeverbandes Liezen, ist Stigmatisierung und Tabuisie- Sprechstunden ist eine Beratung für pflegende rung der Diagnose Demenz kostenlos. An- und Zugehörige, an entgegenzutreten. • Für Hausbesuche wird ein Demenz-Betroffene, Kilometergeld von 42 Cent mit dem Thema in Es besteht die Möglich- (An- und Rückfahrt) von Kontakt kommende und keit die Sprechstunden im der nächstgelegenen Martina Kirbisser, MSc. interessierte Menschen. Rathaus Schladming aufzu- suchen. Termine entnehmen Gemeinde, an der Sprech- sie bitte der Homepage, dem stunden angeboten � Über die „Lebenslinien“ ist im ge- werden, verrechnet. samten Bezirk Liezen unter- Aushang in der Gemeinde Projektleitung oder den Behördensprech- • Des weiteren wird für wegs. Die Einzigartigkeit jedes Martina Kirbisser, MSc. stunden auf Seite 28. einen Hausbesuch eine Menschen soll bei jedem Ge- von der Beratungsdauer • Diplom Allgemeine Ge- spräch Mittelpunkt sein, denn Wir bieten Hausbesuche unabhängige Pauschale sundheits- und Kranken- um optimal beraten zu kön- und Beratung im gesamten von 25 Euro verrechnet. pflege 1997 in Graz nen, muss der Mensch und Bezirk, sowie Gespräche – ein • Beim ersten Hausbesuch • Diverse Fort- und Weiter- nicht die Erkrankung im Vor- offenes Ohr zu bekommen, wird lediglich das bildungen zum Thema dergrund stehen. telefonische Beratung einzu- Kilometergeld verrechnet. Geriatrische Pflege Fehlende Informationen holen, sich Informationsmate- • Geriatrische Pflege können zu Missverständnis- rial und Leseempfehlungen � Kontakt nach § 64 sen und Tabuisierung führen, persönlich abzuholen oder auf Martina Kirbisser, MSc. • Validationsanwender nach deshalb ist es wichtig, Fragen der Homepage nachzulesen. Tel.: 0676/84639736 Naomi Feil stellen zu dürfen wie: Was ist Für Gesundheits- und Sozial- Terminvereinbarungen: • Masterstudium Demenz? Wie ist der Verlauf? berufe werden Schulungen Montag bis Freitag, „Demenzstudien“ Welche Behandlungsmöglich- zum Thema Demenz angebo- 7–14 Uhr. • Seit über 20 Jahren keiten und Betreuungsmög- ten. Gemeinden haben die Mail: martina.kirbisser@ Erfahrung in der Langzeit- lichkeiten gibt es? Wie kann Möglichkeit, mit angebotenen shv-liezen.at pflege, Betreuung und ein gutes Leben mit Demenz Vorträgen die Informations- Homepage: Pflege von Personen mit aussehen? weitergabe zu ermöglichen. www.shv-liezen.at Demenz

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 51 MENSCHEN & EREIGNISSE

� Die Schladminger Jägerschaft berichtet

Einladung zum „Grünen Abend” und Schladminger Trophäenschau

� Schladminger Jägerschaft Volksschule stattgefun- reitet der Jägerschaft die Zunahme des lädt zum „Grünen Abend“ denen Trophäenschau und Jahreshaupt- Auftretens von Schwarzwild im Bezirk versammlung der Zweigstelle Schladming Liezen und der Wolf. am 14. April 2018 des Jagdschutzvereines begonnen. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Nach der sehr erfolgreich durchge- Obfrau Ingeburg Hartl und ihr langjährige Treue geehrt. führten Hubertusfeier der Zweigstelle Team laden Jägerinnen und Jäger sowie Zweigstellenobmann Günther Anich- Schladming im Steirischen Jagdschutz- Freunde der Jagd und des Jagdschutzver- hofer gedachte nach der Begrüßung der verein, am 3. November 2017, steht für eines zum „Grünen Abend“ ein und hoffen Jägerinnen und Jäger sowie der Ehren- die Ortsstelle die nächste große Aufgabe und freuen sich auf zahlreichen Besuch. gäste, darunter Expositurleiter Hofrat Dr. bevor. Sie organisiert am Samstag, dem Unter der Telefonnummer 0664/15 12 590 Christian Sulzbacher, Bezirksjägermeis- 14. April 2018, in der Hohenhaus Tenne werden auch jetzt bereits Tischreservie- ter Hans Trinker und dessen Stellver- Schladming den diesjährigen „Grünen rungen entgegengenommen. treter Johannes Zeiler sowie in Vertre - Abend“. tung des Obmannes der Zweigstelle Gröb- Die Vorbereitungen für den „Grünen Wolfgang Pitzer ming, Peter Steiner, der insgesamt im Abend“ sind mittlerweile voll angelaufen letzten Vereinsjahr verstorbenen zehn und die notwendigen Entscheidungen ge- Mitglieder. Anichhofer dankte der Orts- troffen. Für beste musikalische Unterhal- � 530 Trophäen bei Schlad- stelle Pichl für die Durchführung des Jaga- tung wurden Die Steirer 3 verpflichtet. minger Trophäenschau Eisschießens, der Ortsstelle Schladming Für das leibliche Wohl sorgen Oliver Es- bewertet – Sorge bereiten für die Ausrichtung der Hubertusfeier und terl und sein Team vom Kulinarwerk, die Schwarzwild und Wolf den Jagdhornbläsern für ihren Einsatz. Ortsstelle wird zusätzlich an einer Bar Die Zweigstelle wird sie gerne unterstüt- „Scharfes“ anbieten. Selbstverständlich 530 Trophäen, um dreizehn mehr als zen, so Anichhofer, wenn es etwa um die wird es auch diesmal eine Verlosung von im Vorjahr, wurden bei der Trophäen- Neuanschaffung eines Instrumentes gehe. Wildabschüssen und wertvollen Sach- schau der Zweigstelle Schladming im Bürgermeister Gerhard Schütter dankte preisen geben. Der Hauptpreis ist ein Steirischen Jagdschutzverein im Festsaal er für die Zusage der Unterstützung bei Swarovski-Fernglas 8 x 42 EL Range im der Neuen Mittelschule in Haus im Enns- der Errichtung einer Wildkühlzelle im Wert von C 3050,–. Mit dem Losverkauf tal präsentiert und bewertet. Darunter Zerwirkraum im neuen Hauser Bauhof. wurde bereits bei der kürzlich in der auch eine Steinbocktrophäe. Sorge be- Wie es mit der Erzherzog-Johann-Schieß- stätte weitergehen wird, wird sich in die- sem Jahr entscheiden. 95 Trophäen von Hirschen, 89 von Gamsböcken, 83 von Gamsgeißen und 262 vom Rehwild wurden bei der dies- jährigen Trophäenschau der Zweigstelle Schladming bewertet. Die größte Zahl der Hirsche wurde in der Ortsstelle Aich- Gössenberg mit 47 erlegt. Dahinter folgen Haus mit 23 und Schladming mit 16 Abschüssen. Im Gemeindegebiet von Schladming wurden auch die meisten Gamsböcke und Gamsgeißen mit insge- samt 87 Stück erlegt. Schladming liegt in der Gesamtabschusszahl von 181 Stück auch an der Spitze der Trophäenträger vor Haus im Ennstal, Aich-Gössenberg, Ramsau und Pichl-Preunegg. Zufrieden ist Bezirksjägermeister Hans Trinker, er lobt die Abschusserfül- lung mit über 90 Prozent und fordert die

52 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 JÄGERSCHAFT & SENIORENBUND

Jägerschaft auf, frühzeitig mit dem Kahl- EHRUNGEN (Schladming); Helmut Gerhardter und wildabschuss zu beginnen. Bezirksjäger- Geehrt wurden für 60-jährige Treue Hans Rettenbacher (Rohrmoos); Dr. Mat- meisterstellvertreter Johannes Zeiler be- Albert Baier, Ing. Helmut Kogler, Herwig thias Brandstätter und Willi Steiner (Ram- richtete über die Schwarzwildproblema- Kraiter (Schladming); Rudolf Danklmaier sau); Horst Sieder (Pichl-Preunegg) sowie tik, die vor allem im Ausseerland besteht. (Haus); Karl Gerhardter (Rohrmoos) und Johann Knaus, Willibald Kolb und Rein- Expositurleiter Hofrat Dr. Sulzbacher be- Altbürgermeister Siegfried Keinprecht hard Longin (Aich-Gössenberg). tonte, dass der Wolf vor allem für die Alm- (Pichl). Für 25-jährige Mitgliedschaft wur- wirtschaft eine große Herausforderung Für 50-jährige Treue zum Jagdschutz- den Dr. Hans-Moritz Pott und Hermann ist. Sollte ein verdächtiger Riss festge- verein wurden Gerwald Kaserer (Schlad- Trinker (Schladming); Walter Gahr (Rohr- stellt werden, so Zeiler, müsse man sofort ming); Matthias Mitterwallner, Johann moos); Herwig Erlbacher, Norbert Erlba- die Landeswarnzentrale informieren. Steiner und Siegfried Walcher (Pichl- cher, Anton Fischbacher, Andreas Perner, Der Zweigstelle Schladming gehören Preunegg); Willibald Plut (Rohrmoos); Franz Josef Rehrl und Hermann Tritscher insgesamt 734 Mitglieder an. Die meisten Hans-Joachim Pohle und Franz Steiner (Ramsau); Armin Trinker (Pichl-Preunegg); Jägerinnen und Jäger gibt es mit 156 in (Ramsau) sowie Hansjörg Schwab (Aich- Martin Danklmaier und Gerhard Heinz Ramsau gefolgt von Rohrmoos (131), Gössenberg) geehrt. (Haus) sowie Josef Walcher (Aich-Gös- Schladming (122), Haus (114), Pichl-Preu- 40 Jahre Mitglied sind bereits Nor- senberg) geehrt. negg (100) und Aich-Gössenberg (93). bert Erlbacher, Mag. Hermann Lösch Wolfgang Pitzer

� Seniorenbund Schladming stellt Jahresprogramm vor

Obfrau Gerti Winter nommen. Jeweils 25 Personen ging es in die ORF-Kantine Anfang Juli führt eine konnte, gemeinsam mit konnten sich zu diesem Ter- zum Mittagessen. Tagesfahrt nach Oberwölz Rudi Tritscher, ihren min anmelden. Anschließend ging die zur Almblumenblüte auf die Mitgliedern wieder ein Das Programm konnte sich Fahrt auf den Grazer Schloss- Klosterneuburgerhütte. umfangreiches Jahres- sehen lassen, die ÖBB hatte berg und auf das Terrassen- programm präsentieren. nämlich nicht nur zur Einschu- café im Kaufhaus Kastner & Anfang August geht die lung am Fahrkartenautomat in Öhler. Nach einem Besichti- Reise mit einer Tagesfahrt � Ausflug nach Graz Schladming, sondern auch zu gungsrundgang am Grazer nach Kärnten in den Raum Villach. Bereits am 6. und 7. März einer Gratisfahrt zum ORF Hauptbahnhof wurde die Heim- wurde auf Einladung der ÖBB Steiermark in Graz eingela- reise mit dem Railjet Graz– Anfang September eine eine Einschulung auf den den. Nach der Besichtigung Salzburg angetreten. Fahrt in den westlichen Pinz- Fahrkartenautomaten vorge- aller Sendeplätze und Studios, gau. � Ausblick Im April ist eine Besichti- Vom 26. bis 28. Septem- gung der neu erbauten Reit- ber führt eine Fahrt in die anlage am Huberhof in der Weststeiermark, mit einem Oberen Klaus vorgesehen. tollen Programm. Am 3. Mai führt eine Als Abschluss der Reise- Tagesfahrt in den Ober- saison findet im Oktober das österreichischen Raum nach traditionelle Schaumrollen- Gmunden. Essen beim Bankwirt in Preunegg statt. Von Sonntag, den 3. Juni, bis Donnerstag, den 7. Juni, Nach Rücksprache mit führt die Fahrt mit den Planai- dem Veranstalter des Berch- bahnen nach Novigrad, zur tesgadener Advent ist noch Trüffelsuche, in das liebliche eine Fahrt am 15. Dezember P o r e cˇ und in die Hafenstadt 2018 zu dieser Veranstaltung Rovinj. geplant.

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 53 MENSCHEN & EREIGNISSE

� � Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Leserbriefe Durch unsere Freunde, die familiäre Verbindungen nach Liezen haben, bzw. bereits 2017 in den Almwelten Austria ihren Fünf Leserbriefe mit den Themen Skiurlaub verbracht haben, sind wir 2017–2018 hier „gelandet“. Klinik Diakonissen, Schneeräumung, Wunderschöne Pisten bzw. Tage haben uns hier erwartet. Leider wurde meinem Gatten durch einen vollkommen un- Nightrace und Entwicklung Schladmings verschuldeten Aufprall unseres Freundes ein FAST böses Ende bereitet. Durch uns unbekannte tolle Ersthelfer, in perfekter Abfolge � Hüftoperation in der von einem weiterem Pistennotfallshelfer und ab Container Ret- Klinik Diakonissen Schladming tung ins UKH Schladming, war die Rettungsfolge innerhalb zehn Es ist mir ein großes Bedürfnis, dass ich mich als erstes Mal Minuten in Gange. Auch dort im UKH Schladming, war die Bean- beim Team unseres Krankenhauses rund um Dr. Alexandra spruchung des Personals sehr groß, trotzdem war JEDER, wirklich Reimann herzlich für die ausgezeichnete Operation meiner JEDER!!!!! unglaublich liebevoll und mit sehr viel Herzenswärme Hüfte und die anschließende Physiotherapie bedanke. Und im für uns alle da. Zuge dessen darauf aufmerksam mache, dass man auch in Mein Gatte wurde dann nach optimaler Erstversorgung und Schladming solche OPs erfolgreich machen lassen kann. Ich Information am 2. Jänner 2018 auf Station A Zimmer 04 stationär konnte keinen Schritt mehr schmerzfrei gehen – jetzt hat mein aufgenommen. Leben wieder Qualität. Unser Krankenhaus muss unbedingt er- Mein Gatte hat eine unglaubliche Angst vor Krankenhäusern halten bleiben!!! – nun begrüßte uns um ca. 15–16 Uhr ein ausgesprochen lieber Gisi Hochfilzer Krankenpfleger in Ausbildung. Er war sehr, sehr lieb, und die Angst war fast augenblicklich verschwunden!!!! � Ein NIGHTRACE mit vielen Herausforderungen Nach zwei Tagen durfte mein Gatte Schmutzer Herbert das Krankenhaus (unter gewissen Bedingungen) verlassen. Das 21. Nightrace am 23. Jänner 2018 war ein Event der Super- Leider konnten und durften wir uns in keiner Weise bei diesem lative, aber mit Herausforderungen in allen Bereichen. so großartigen Team und Krankenhaus bedanken. Bereits eine Woche vor dem Rennen war die Piste fertig präpa- Auch unsere Ersthelfer waren schon weg (mein Gatte hatte riert, die bereitgestellten Wiesen für die Parkplätze geschaffen, zwei Mal Bewusstlosigkeit inkl. Atemstillstand). die Innenstadt für die Weltcupmeile verkabelt und vom Schnee Auch der Polizeibeamte Polizeistation Schladming, der uns befreit, die Tribünen aufgebaut und . . . über drei Tage „begleitete“ war absolut korrekt, aber vor Der große Kuchen war fertig angerichtet. allem in dieser Ausnahmesituation ein Beamter mit ungewöhn- Wie schon einige Male kam danach die große Herausforde- licher Herzensbildung. rung. Tagelanger Schneefall, Wind, Regen, Glatteis brachten für Auch die Talstation Planai die uns die Verlängerung der Depot- viele Verantwortliche schlaflose Nächte. Hierbei darf auch nicht gebühr vollkommen unkompliziert gestaltete, die Parkanweiserin, vergessen werden, dass Schladming nicht nur ein tolles Veranstal- die, nach Schilderung der traumatisierten Situation, uns vollkom- tungsgelände sondern auch ein Straßennetz mit rund 186 km zu men unkompliziert parken ließ. betreuen hat. WIR KÖNNEN NUR DANKE!!!!!!!! SAGEN, SOLCHE MENSCHEN Ohne Wehrufe wurde alles bestens gemeistert. Gratulation IN SO VIELEN SITUATIONEN HABEN UNS GEHOLFEN. WIR DEN- und Dank an alle, die mitgeholfen haben, Schladming ins Rampen- KEN MAN KANN NUR STOLZ DARAUF SEIN, SOLCHE MENSCHEN licht des Sports zu stellen. IN SEINER GEMEINDE ZU HABEN!!!!! Aber auch das „Jammern auf höchstem Niveau“ gehört dazu. Wir kommen wieder – mit herzlichstem Vergelts Gott. Einige Prozente können als Anregung gesehen und der Rest soll die ewigen Kritisierer und Nörgler zur Mithilfe motivieren. Herbert Schmutzer und Ingrid Schmutzer Großer Dank gilt aber auch dem ORF und den Medien für die tollen Bilder und die positiven Berichterstattungen rund um das Nightrace. Die Auszeichnung zur European Town of Sports 2018 zeigt den � Schneeräumung Stellenwert von Schladming als Sportstadt und gilt aus Auszeich- Sehr geehrtes Team der Stadtgemeinde Schladming, mitten in nung für die perfekte Durchführung und Abwicklung von Sportver- diesem sehr schneereichen Winter ist es mir ein Bedürfnis, mich anstaltungen. für die äußerst gut funktionierende Schneeräumung in der Schel- Die 21 Weltcuprennen, zwei alpinen Ski-Weltmeisterschaften lengasse zu bedanken. Unsere Gasse gehört sicher zu den steils- und zwei Special Olympics Weltwinterspiele können als erfolgrei- ten und durch die schattige Lage auch eisigsten Straßen in der che Generalproben für die Kandidatur der Winterolympiaden 2026 Stadt Schladming, daher bin ich wirklich dankbar, dass wir auch betrachtet werden. GRATULATION!! schon um 6.30 Uhr in der Früh ohne Angst in die Arbeit fahren können! Ein stiller aber stolzer Beobachter Danke und bitte weiter so, Dagmar S.

54 Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 LESERBRIEFE & SIR STIRLING MOSS

� Sehr geehrter Herr Bgm. Winter! Vom unpolitischen SENIORENCLUB Schladming ist eine lebenswerte Stadt geworden. Dahinter steht viel Fleiß und kontinuierliche Weiterentwicklung. Rohrmoos-Untertal Wünschen würde ich mir eine alkoholarme Stadt, die reich Auch im Jahr 2018 wird der Club seine Aktivitäten an vielen verschieden sportlichen Aktivitäten ist! Alkohol hat „Jedes Monat eine Veranstaltung“ beibehalten. schon viele Leben zerstört, wir alle müssen diese Gestrandeten mit unserem Sozialsystem erhalten! • Im Jänner wurde ein Bratleisschießen durchgeführt, Sport und Natur ist in aller Munde, die Natur schenkt uns wun- • im Februar eine Pferdeschlittenfahrt zur Waldhäuslalm. derbare „Dinge“ – sauberes Trinkwasser = ist gesund für Jung und • Im März werden wir den ersten Ausflug organisieren und Alt – die vielen Wasserfälle und Seen werden mit diesem zukünfti- • im April unsere Jahreshauptversammlung abhalten. gen Gold gefüllt! • Das 14-tägige Kegeln und Kartenspielen in der Rohr- mooser Erlebniswelt wird ebenfalls beibehalten. Der neue Triumphbogen wäre eine schöne Form für die nächs- ten Pokale beim Nachtrennen! Obmann Peter Stocker dankt allen Mitgliedern für die Nach Großereignissen ist die Stadt sofort wieder sauber – rege Mitarbeit und ersucht auch weiterhin bei allen unseren DANKE! Veranstaltungen teilzunehmen. Februar 2018, Schladming

� Sir Stirling Moss

Der beste Allround-Rennfahrer aller Zeiten hat sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen

Sir Stirling Moss und seine Gebirgspass rauf und runter Gattin Lady Susie waren und hielten nur für Kaffee und von Beginn an die Galions- Schnitzel.“ Die beiden waren figuren der Ennstal-Classic, so begeistert, dass Stirling Meierhofer © P. und im Laufe der Jahre hat nachher den Besitzer des sich eine tiefe Freundschaft Jaguars anrief und das Auto entwickelt. kaufte. Sir Stirling Moss ist Jahr- Im Zuge ihrer weltweiten gang 1929 und er fuhr alles: Auftritte hatten sie die Ennstal von Cooper-JAP über HMW, stets mit im Gepäck. In der Jaguar, Austin Healey, ERA, Financial Times hatte Sir Stir- Cooper-Alta, Connaught, Fer- ling unter dem Titel „My favou- guson, MG, Maserati, Merce- rite drive“ einen Artikel über des, Ferrari, Porsche, Cooper- seinen Ennstal-Auftritt im Jah- Climax bis Vanwall, Aston re 2000 verfasst, als er einen Martin und Lotus. Er war der Jaguar C-Typ gefahren ist: Einzige, der Fangio fordern „Der Jag lief wunderbar, drif- und im Sportwagen besiegen Gattin Susie steht ihm zur überaus glücklich und dank- tete mit ausbrechendem Heck konnte. Er war ein Phänomen Seite und sie ist seine Stütze, bar, dass wir seine Freund- durch hunderte von Haarnadel- in punkto Car Control und weil sein durch viele Unfälle schaft genießen dürfen. kurven, angefeuert vom loka- Bremstechnik, seine Härte malträtierter Körper immer Helmut Zwickl len Publikum mit Kuhglocken.“ war poliert, er fuhr immer auf mehr Beistand braucht. Sir Und weiter schrieb Stirling, Sieg. Stirling bekam alle Auszeich- Und wir Schladminger wobei man mit jedem Wort Seit er im Herbst 2016 in nungen und Ehren die es gibt, danken für all seine das Feuer spürt, das damals in Singapur einen Virus einge- von der Henry Segrave Trophy unvergesslichen Auftritte ihm brannte: „Wir fuhren zwölf fangen hatte, konnte er sich bis zur FIA Gold Medaille. Mi- im Rahmen der Ennstal- Stunden in einem Stück jeden nicht mehr erholen. Seine chael Glöckner und ich sind Classic!

Schladminger Stadtnachrichten | März 2018 55 INITIATIVE AUSTRIA 2026 GRAZ | SCHLADMING | Austria 2026 GRAZ : STYRIA

OLYMPIA – • Chance für unsere Sportjugend! • nachhaltige Sportinfrastruktur für unsere Kinder! • bestehende Ressourcen nutzen anstatt Gigantomanie nachzueifern! • zurück zu den Wurzeln und Werten!

Kindermund zu Olympia aus den Volksschulen Schladming und Untertal Bei den Olympischen Winterspielen sammelt man Medaillen. Es sind alle Länder dabei, Durch Olympia 2026 wird Da kommen fix viele es sind viele Sportarten. Schladming berühmter. Zuschauer, da brauchen wir viel Platz zum Sitzen. Olympia ist wie das Nightrace – nur größer. Super, wir sind live dabei und Ich wünsche mir, müssen nicht so weit fahren. dass ich bei der Olympiade Da sind doch mitfahren kann. die fünf Ringerl.  Herzlich. Ehrlich. Transparent.  Verantwortungsvoll. Fair.  Zukunftsorientiert. Inklusiv. Sag Ja!  Sportlerinnen & Sportler im Mittelpunkt. zu Olympia auf austria2026.at