SHOSTAKOVICH BEREITS ERSCHIENEN / ALSO AVAILABLE JOSEPH HAYDN String Quartets Op. 55,1-3 3 4 7 META4 CD-No. 98.587

Eine große Auswahl von über 800 Klassik-CDs und DVDs fi nden Sie bei hänssler CLASSIC unter www.haenssler-classic.de, auch mit Hörbeispielen, Downloadmöglichkeiten und Künstlerinformationen. E-Mail-Kontakt: [email protected] Enjoy a huge selection of more than 800 classical CDs and DVDs from hänssler CLASSIC at www.haenssler-classic.com, including listening samples, download and artist related information. E-mail contact: [email protected] META4 2.K

Die Linke hinterm Rücken Stattdessen stürzen sich die Interessen- Filmmusiken und Moskau Tscherjomuschki verbände jeglicher couleurs auf den Nach- komponiert. Das ist alles! Dmitri Schostakowitschs Streichquartette Nr. 3, 4 und 7 lass, um sich ihr Süppchen zu brühen oder Bewundern sollten wir vielmehr, wie ge- ihr Schä(r)flein ins Trockene zu bringen. Die schickt und raffiniert Schostakowitsch der ieser Mensch sieht und fühlt das Leben Dieser Gefahr ist Dmitri Schostakowitsch Erben wittern den großen Reibach. Der ge- Dauerspagat zwischen Sollen und Wollen ge- Dtausendmal tiefgründiger als wir andern – nicht immer ganz freiwillig vielleicht – aus schworene Antifaschist stimmt zu fremden lang. Wie er nicht allein die Zeichenwelt sei- Musiker alle zusammen“, meinte der sowje- dem Wege gegangen. So perfide und per- Melodien sein heulendes „nie wieder!“ an. ner Sinfonik mit einem Halbschleier überzog, tische Pianist und Klavierprofessor Konstan- vers die Attacken der Prawda gegen die Lady Und der selbstgefällige Zyniker, der schon den nur die Scharfsichtigeren durchdrangen, tin Igumnow, nachdem er am 16. Dezem- Macbeth von Mzensk („Chaos statt Musik“) beim ersten Anzeichen äußerer Gewalt sondern auch die Kammermusik und ganz ber 1946 hatte miterleben können, wie im auch waren, sosehr wir uns auch über die eingeknickt wäre, konfrontiert den Künst- besonders das Streichquartett als Mittel pri- Kleinen Saal des Moskauer Konservatoriums infame Pauschalabreibung des Genossen ler schließlich mit seinen Unterwürfigkeits- vater Aufzeichnungen nutzte, die gleichwohl Dmitri Schostakowitschs Streichquartett Nr. Andrej Alexandrowitsch Schdanow vom adressen: dem Lied von den Wäldern, der für die Öffentlichkeit gedacht waren: So hebt 3 F-Dur op. 73 von seinen Widmungsträgern, Frühjahr 1948 empören dürfen: Hätte sich Kantate Über unserer Heimat scheint die Son- er beispielsweise die Schwurhand zur fünften DEUTSCH den vier Herren des Beethoven-Quartetts, das anfangs noch begeisterte Kind der Revo- ne, der Festlichen Ouvertüre und all den bon- Sinfonie und gelobt, fortan „berechtigte Kri- aus der Taufe gehoben wurde. Die feine lution auf der Linie seiner ersten Klaviersona- zenfreundlichen Filmmusiken, mit denen tik“ verantwortungsvoll zu beherzigen, wäh- Beobachtung des hochdekorierten Profes- te oder seiner zweiten und dritten Sinfonie sich das eingezwängte Genie über Wasser rend jeder, der hinzuschauen bereit ist, hinter sors, der, ganz nebenbei bemerkt, als Al- voranbewegt, wäre ihm kaum das Schicksal hielt, um seine wirklichen Worte finden zu seinem Rücken die gekreuzten Finger der Lin-

tersgenosse eines Sergej Rachmaninoff nicht eines „Allerweltsmodernisten“ erspart ge- können. ken, mithin sein erstes Quartett sehen kann. DEUTSCH gerade mit dem Milchpulver des sozialisti- blieben. Die Rezeption ist mit ganz ähnlichen Ge- Und so wird es bleiben. Die Kommentare schen Realismus aufgewachsen war – diese Einer zweiten, übers rein Künstlerische fahren verbunden. Auch wir könnten uns wandern eben nicht in den Panzerschrank unbedingt zutreffende Einschätzung des hinausgehenden Gefahr ist Dmitri Schos- einerseits, wofern es nicht um die bloße oder wenigstens in die abschließbare

damals vierzigjährigen Komponisten bliebe takowitsch indessen desto nachdrücklicher Berieselung ginge, in den Zwischendecks Schreibtischlade, sondern sie werden an Höhe: 120 mm freilich unvollständig ohne den Hinweis auf erlegen, als er sich zu weit in die ihn um- der verschiedenen Bedeutungsebenen ver- renommiertester Stelle von den renommier- die großen Gefahren, die mit solch schür- gebenden Schicksale und Geschehnisse hi- irren und bei der Suche nach Symbolen testen Ensembles aufgeführt. Es sind offen- fender Betrachtungsfähigkeit einhergehen. neinziehen ließ: Leute wie er stehen nicht das zusammenhängende Werk überhören, liegende Geheimdossiers, Richtigstellungen, Einmal könnte man sich bei der Suche nach nur knietief in der Flut der eigenen Plagen, während andererseits das Mitleid als Brü- Marginalien, Blaupausen und Werkstattpro- immer tieferen Bedeutungen so weit vorwa- sondern lassen sich dazu noch alle Nöte cke, über die uns große Kunst erreichen tokolle, die sich teils wie frei skalierte Umris- gen wie die Zwerge im „Herrn der Ringe“, und Kümmernisse ihrer Umgebung auf die soll, noch immer mit uns zusammenbrechen se über größere Kompositionen legen, teils die in Moria den Balrog weckten, oder man Schultern packen, die sich posthum mit den wird: Keinem und keinem aber auch Zerrspiegelungen oder Bindeglie- könnte gar durch die untersten Schichten herzlichsten Hymnen für die Märtyrerdiens- Dmitri Schostakowitsch werden wir jemals der darstellen, worin sich eben Vollendetes hindurchbrechen und bei der verzweifelten te bedankt, ohne aber auch nur eine einzige gerecht, wenn wir bei lautem Gewein Ber- und Neukonzeptionen begegnen. Entdeckung, dass da nichts mehr ist, sich Lektion aus dem „vorgelebten Drama des ge von Schneuztüchern durchnässen oder Ein solches Geschöpf ist das kurz nach eine synthetische Welt der reinen Zahlen Lebens“ oder der „persönlichen Tragödie“ buchhalterisch hinter jedes erkannte Zitat der neunten Sinfonie entstandene Opus 73. und Figuren zurechtkonstruieren, wie’s denn gelernt zu haben beziehungsweise lernen ein „ecce homo!“ stempeln. Der eine hat für Fünfsätzig ist das Stück wie die weitgehend die Serialisten taten. zu wollen. den Lebensunterhalt dirigiert, der andere hat respektlose „Anti-Neunte“ mit ihren pras-

2 3

98.644_TS|Booklet_© 2.indd 2-3 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 28.03.12 20:53 selnden Schnurrpfeifereien, in die sich der und so teilt sich das Streichquartett Nr. 3 F- der eine oder andere in dem merkwürdigen zwölfminütige Stück am 15. Mai 1960 – fast vierte (überzählige) Satz wie ein düsterer Dur op. 73 – im besten Sinne ein „Klassiker“ Präludium – denn ein solches ist das eigen- möchte man sagen: natürlich – vom Beetho- Nachklang aus Robert Schumanns „Rheini- – auch einem Hörerkreis mit, der nicht die artig gefügte Anfangs-Allegretto – sogar die ven-Quartett uraufgeführt. Die simple Kette scher“ Zeremonie einmengt. Doch die Kam- geringste Ahnung von der sowjetischen Kul- weihnachtliche Atmosphäre einer barocken aus zwei Sechzehnteln und Achtel, ein regel- mermusik ist, nachdem sie mit einem quasi turgeschichte hat. Ein Gleiches gilt für das „Sinfonia“ entdeckte? Staunen wird sicher- recht „barockes“ Markenzeichen des Kom- klassischen Sonatenhauptsatz begonnen drei Jahre später entstandene vierte Quar- lich vor allem der Cellist geweckt haben, ponisten; die drei nachschlagenden Achtel, hat, der sich sogar den historischen Luxus tett, das zwischen dem pathetischen Lied der in den höchsten Regionen (bis hin zum die plötzlich ganz allein im Cello stehen; der Expositionswiederholung leistet, weitaus von den Wäldern op. 81 und diversen Pro- d“) vorarbeitet, während er zugleich auf der nach einem beinahe launigen Zwischenspiel aggressiver als das zumeist filigrane Orches- pagandafilm-Musiken („Begegnung an der leeren D-Saite einen dreißigtaktigen Bordun die auf drei gleichmäßige Achtel gestreckte terwerk: Der zweite Satz ein Abkömmling Elbe“, „Der Fall von Berlin“, „Wissarion Be- anzustreichen hat, den die gleichfalls zwei- Anfangsfigur mit einem beißenden arco-fis oder Bauplan des grausamen Ostinato, das linski“ und „Das unvergessliche Jahr 1919“) stimmig geführte Bratsche in der höheren zum pizzikato der ersten Violine; wieder das kreischend im Zentrum der achten Sinfonie angesiedelt ist wie eine stille, verinnerlichte Oktave verstärkt. Der traurige Andantino- zweite Thema; dann eine Elegie; das Finale steht, der dritte eine Strichzeichnung des Studie, eine weitgehend ruhige Reflexion Walzer und das con sordino zu spielende, gewissermaßen ein „Umkehrschluss“ des ur- DEUTSCH Stalin-Portraits, das in der Zehnten mit sei- dessen, was sich in den Monaten nach dem äußerst verhaltene Scherzo unterstreichen sprünglichen Hauptmotivs, tobsüchtige Aus- nen wütenden Stiefeln dahintrampelt. Dann Amoklauf des Genossen Schdanow zugetra- den vorherrschenden Gesamteindruck ei- brüche in einer extrem schrillen Harmonik, ein verhaltener Trauermarsch und ein Finale, gen hatte: Der hatte zwar inzwischen das nes planmäßigen Rückzugs, den auch der Rundung des Bogens, zweite Elegie. Ende. das gegenüber dem Tamburingeschnatter Zeitliche gesegnet, doch selbst der „Stalin- beschwingt-tänzerische „Tevje“ des Schluss- „Dieser Mensch sieht und fühlt das Leben

und Balalaika-Klimpern der Neunten die Preis“, mit dem das geradezu peinliche Satzes nur vorübergehend aufhält: So wird tausendmal tiefgründiger als wir andern DEUTSCH Resignation vom Ende der achten Sinfonie Wohlverhalten des Opus 81 ausgezeichnet Schostakowitsch in ein paar Jahren auch Musiker alle zusammen“: Allerdings! wiederholt. „Die ewige Frage: Warum? und worden war, hätte nicht hingereicht, Dmitri seine Sinfonien beenden – nicht mit einem Eckardt van den Hoogen Wozu?“, soll Schostakowitsch nach den Wor- Schostakowitsch vor der Wut des Tyrannen Knall, sondern im Gewisper, wie T.S. Eliot

ten des Wissenschaftlers Keith Horner diesen zu schützen, wäre dem vorzeitig der Inhalt am Ende seiner Hollow Men schreibt ... Höhe: 120 mm Schlusssatz noch bei der Premiere betitelt des neuen Streichquartetts verraten worden. Davor haben die Götter des Olymp je- haben, während man zuvor das „stille Nicht- Insbesondere bei dem jüdischen Einschlag doch noch mancherlei „Getös und Lerm“ Meta4 Bewusstsein kommender Umwälzungen“ (1), des Finales, das einen direkten Bezug zu den gesetzt. Die Schlagzeugkanonaden der elf- das „Raunen innerer Unruhe und Vorahnung“ Liedern aus der hebräischen Volkspoesie op. 79 ten Sinfonie und den hohlen Krawall der Antti Tikkanen, Violine (2), die „freigelassenen Kriegsgewalten“ (3) herstellt, hätte den „Führer“ der Schlag ge- zwölften – und dazwischen die konzentrier- Minna Pensola, Violine und eine „Hommage an die Toten“ (4) habe troffen. Der traf ihn bekanntlich am 5. März teste Kammermusik bisher: das dreisätzige Atte Kilpeläinen, Bratsche hören sollen. Denkbar wäre es, zumal man 1953, und so konnte das Beethoven-Quar- Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108, in Tomas Djupsjöbacka, Cello sich von dem Komponisten erzählt, er sei im- tett neun Monate später – am 3. Dezember – dem Dmitri Schostakowitsch uns mit rigoro- mer schnell mit einer Erklärung bei der Hand das Werk an derselben Stätte zur Urauffüh- ser Konsequenz vor Augen und Ohren führt, it seinem zehnjährigen Bestehen im gewesen, die meist aber („marschierende Pi- rung bringen, wo sieben Jahre vorher das dass man selbst mit zwei, drei Tönen große MJahr 2011 hat sich das finnische Streich- oniere“) an der Sache vorbeiging. Opus 73 erstmals erklungen war. Musik machen kann. Dem Gedächtnis seiner quartett Meta4 als anerkanntes und erfolg- Wie auch immer: Die „Überschriften“ Ob die Zuhörer sogleich die ganze Ei- 1954 verstorbenen ersten Ehefrau Nina Ve- reiches Streichquartett in der internationa- wurden nach der Uraufführung entfernt, genart des Werkes erfassten? Ob vielleicht ruschka gewidmet, wurde das nicht einmal len Kammermusikszene etabliert.

4 5

98.644_TS|Booklet_© 2.indd 4-5 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 28.03.12 20:53 Das 2001 gegründete Quartett studierte beim Kammermusikfest Lockenhaus sowie Crossing His Fingers Behind His Back bei Hatto Beyerle und Johannes Meissl an der beim Kammermusikfestival in Kuhmo, wo European Chamber Music Academy (ECMA). es nun „Quartet-in-Residence“ ist, und beim ’s string quartets nos. 3, 4 and 7 2004 gewann Meta4 den ersten Preis beim Helsinki Festival. Für die Jahre 2007 bis 2010 Internationalen Schostakowitsch-Quartett- wurde ihm die künstlerische Leitung beim his man sees and feels life a thousand times no matter how justifiably indignant we may wettbewerb in Moskau und erhielt darüber Musikfestival Oulunsalo übertragen. T more profoundly than all of us other mu- be at the infamous, blanket pounding from hinaus einen Sonderpreis für die beste Inter- Das Repertoire von Meta4 umfasst Werke sicians together,” deemed the Soviet pianist Comrade Andrei Alexandrovich Zhdanov in pretation eines Streichquartetts von Schosta- von Haydn bis hin zu Stücken der aktuellen and piano professor Konstantin Igumnov the spring of 1948, if this initially enthusias- kowitsch. Seitdem reißt die Erfolgsserie des Avantgarde, von denen einige dem Quar- on December 16, 1946 after witnessing the tic child of the revolution had pursued the Quartetts nicht ab. Im April 2007 gewann tett gewidmet sind. Meta4 ist außerdem für unveiling of Dmitri Shostakovich’s String route charted in his first piano sonata or es den ersten Preis beim Internationalen seine Interpretation von Werken skandina- Quartet No. 3 in F Major op. 73 by its dedi- his second and third symphonies, he would Joseph-Haydn-Kammermusikwettbewerb in vischer Komponisten anerkannt, darunter catees, the four gentlemen who make up the hardly have been able to avoid the fate of Wien, der finnische Kultusminister verlieh Sibelius und Grieg, sowie zeitgenössischer Beethoven Quartet, in the Small Hall of the becoming a “run-of-the-mill modernist”. DEUTSCH Meta4 den „Finnlandpreis“ zur Förderung Komponisten wie Salonen, Sallinen, Saa- Moscow Conservatory. This subtle observa- However, Dmitri Shostakovich succumbed junger und vielversprechender finnischer riaho, Rasmussen, Puumala, Kokkonen, Kai- tion of the highly decorated professor – who, all the more emphatically to a second dan- Künstler, und vom Kammermusikfestival in painen, Holmström, Heiniö, Kuusisto und by the way, was a contemporary of Sergei ger, which went beyond the purely artistic, Kuhmo wurden die Musiker ab 2008 zum Hämeenniemi. Rachmaninoff and thus not exactly weaned when he allowed himself to be drawn too „Quartet-in-Residence“ ernannt. Für die Jahre Die Mitglieder des Quartetts haben das on the powdered milk of – far into the fortunes and events surround- 2008 bis 2010 war Meta4 „New Generation große Privileg, die folgenden Instrumen- this unconditionally appropriate appraisal of ing him. Men of his ilk not only stand knee- Artist“ der BBC. Neben vielen Konzerten te spielen zu dürfen: eine Bellosio-Violine the then forty-year-old composer would, of deep in their own troubles, but also load spielte das Quartett auch etliche Aufnahmen von 1770 als Leihgabe der Local Coopera- course, be incomplete should we fail to point the hardships and tribulations of others on

für den Sender ein. Die Aufnahme von Joseph tive Bank Sysmä, ein von Lorenzo Storioni out the great dangers associated with such their shoulders, who then thank him posthu- Höhe: 120 mm

Haydns Streichquartetten Op. 55 im Jahr in Cremona gebautes Violoncello aus dem profound perceptive capabilities. For one mously with the most heartfelt anthems for ENGLISH 2009 bei hänssler CLASSIC brachte Meta4 Jahr 1780 sowie zwei von der Pohjola Bank thing, you could dare to advance so far as to serving as their martyr, but without learn- den angesehenen Echo-Klassik-Preis 2010 ein. Art Foundation leihweise überlassene Ins- awaken a Balrog like the dwarves in Moria in ing, or even wanting to learn, a single les- Meta4 blickt auf einen vollen Terminka- trumente – eine Stradivari-Violine von 1702 the “Lord of the Rings”, or you might even son from the example of “life’s drama” or lender anstehender Konzerte, u.a. im Wiener und eine Guidantus-Bratsche aus dem Jahr break through the bottom-most layers and, “personal tragedy”. Mozartsaal, dem Concertgebouw Amster- 1737. discovering that there was nothing more, Instead, lobbyists of all stripes tried to put dam, dem Palais des Beaux Arts in Brüssel, put together a synthetic world of digits and in their own two cents or feather their own im Sala Verdi zu Mailand, in der Londoner ] ] ] figures for yourself, as did the Serialists. nest. The heirs got wind of a chance to make Wigmore Hall, im Konzerthaus Dortmund, Dmitri Shostakovich managed to circum- a big killing. The sworn antifascist intoned dem Konserthuset Stockholm, dem Audito- vent this danger, if not quite always volun- his howling “never again!” to alien melodies. rio Nacional in Madrid, in der New Yorker tarily. So perfidious and perverse the attacks And the smug cynic, who would have caved Carnegie Hall und im Konzerthaus Berlin. of Pravda against Lady Macbeth of Mtsensk at the first hint of external force, ultimately Ferner hatte das Quartett bereits Auftritte (“chaos instead of music”) may have been, confronts the artist with his obsequious pos-

6 7

98.644_TS|Booklet_© 2.indd 6-7 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 28.03.12 20:53 turing: the Song of the Forests, the cantata tified criticism” to heart from then on, while phony in opposition to the chattering tam- of his opus 81, would not have been suf- The Sun Shines on Our Motherland, the Fes- those willing to look closer could clearly see bourine and jingling balalaika of the Ninth. ficient to protect Dmitri Shostakovich from tive Overture and all the bigwig-amenable his fingers crossed behind his back, as in his In the words of musicologist Keith Horner, the tyrant’s wrath had the content of the film music with which the constrained ge- first quartet. Shostakovich is said to have titled this final new string quartet been untimely revealed nius kept his head above water in order to And so it was to remain. The comments movement “The Eternal Question: Why? to him. “Uncle Joe” would certainly have be able to find his true idiom. did not land in the safe or even under lock and Wherefore?”, while one was supposed been struck aghast at the Jewish elements The reception is attended by very similar and key in the desk drawer, but were per- to have heard beforehand the “Silent Night in the finale, which directly references From hazards. We too could, on the one hand, get formed in the most prominent places by the Awareness of Coming Upheavals” (1), the Jewish Folk Poetry op. 79. As is well known, lost in the between-decks of various levels most renowned ensembles. There are secret “Murmur of Inner Unrest and Premonition” the stroke caught up with him on March 5, of significance, insofar as it is not merely a dossiers, apologies, marginalia, blueprints (2), the “Unleashed Forces of War” (3) and 1953, and thus the Beethoven Quartet was matter of simple muzak, and overhear the and reports, all out in the open, which at a “Homage to the Dead” (4). This would be able to premiere the work three months later coherent work in our search for symbols, times lie over his major compositions like quite conceivable, especially since the com- – on December 3 – at the same venue where while on the other hand, even if we use pity unreservedly scaled contours, yet at other poser is said to have been quick to come up opus 73 had been heard for the first time as a bridge to take us to great art, it will still times can also represent distorted reflections with an explanation which, however, usually seven years earlier. collapse beneath us: we will never do justice or connecting links in which the consum- missed its mark (“marching pioneers”). Did the listeners comprehend the full to a Gustav Mahler nor to a Dmitri Shostako- mate meets new conceptions. However that may be, the “headings” idiosyncrasy of the piece at first hearing? vich if we soak mountains of hankies with Opus 73, written shortly after the Ninth were removed after the premiere and thus Did perhaps one or two of them detect the loud wailing tears or stamp pedantically every Symphony is just such a beast. This piece has the String Quartet No. 3 in F Major op. 73 Christmas atmosphere of a Baroque “sinfo-

ENGLISH quote we discover with an “ecce homo!”. five movements, like the largely disrespect- – a “classic” piece in the finest sense of the nia” in the curious Prelude – for such is the One conducted for a living, the other com- ful “Anti-Ninth” with its clattering drolleries, term – also speaks to a circle of listeners oddly turned Allegretto at the beginning. posed film music and Moscow, Cheryomushki. in which the fourth (superfluous) movement which need not have the least notion of So- There is no doubt that the cellist, above all,

That is all! intervenes like a gloomy echo of Robert viet cultural history. The same holds for the will have aroused astonishment by working Höhe: 120 mm

What we should admire is rather the suc- Schumann’s “Rhenish” ceremony. The cham- Fourth Quartet, written three years later and up to the highest regions (up to d’’) while ENGLISH cess with which Shostakovich skillfully and ber music, however, once it has started off in situated between the melodramatic Song bowing a thirty-bar drone on the open D shrewdly accomplished the balancing act quasi classical sonata form, even affording of the Forests op. 81 and music for various string, reinforced by the viola playing in two between what he was supposed to do and itself the luxury of repeating the exposition, propaganda films (“Meeting at the Elbe”, parts in the higher octave. The melancholy what he wanted to do. How he partly veiled is much more aggressive than the mainly fili- “The Fall of Berlin”, “Vissarion Belinski” and andantino waltz and the extremely reserved not only the realm of signs in his symphon- gree orchestral work. The second movement “The Unforgettable Year of 1919”) like a still, scherzo, to be played con sordino, under- ic works so that only the perceptive could is a derivative or blueprint of the gruesome internalized study, a largely calm reflection score the prevailing overall impression of a see through, but also in his chamber music ostinato shrieking at the center of the Eighth of what had happened in the months fol- planned retreat, only temporarily halted by and used the string quartet in particular as Symphony, the third is a line drawing of the lowing the rampage of Comrade Zhdanov. the buoyantly dancing “Tevye” of the final a means of noting down private remarks Stalin portrait trampling through the Tenth Although Zhdanov had already shuffled off movement. This is also how Shostakovich which were nonetheless intended for the in raging boots. Then comes a reserved fu- his mortal coil, not even the “Stalin Prize” would end his symphonies in a few years – public. Thus he raised his hand at his fifth neral march and a finale which repeats the which had been awarded to Shostakovich not with a bang, but with a whimper, as T.S. symphony, swearing dutifully to take all “jus- resignation from the end of the Eighth Sym- for the utterly embarrassing good conduct Eliot writes in The Hollow Men ...

8 9

98.644_TS|Booklet_© 2.indd 8-9 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 28.03.12 20:53 Before this, however, the Olympian gods Meta4 Meta4’s busy schedule includes perform- planted a good deal of “clash and clat- ances in Vienna (Mozart Saal), Amsterdam ter”. The cannonades of percussion in the Antti Tikkanen, violin (Concertgebouw), Brussel (Palais des Beaux- Eleventh Symphony and the hollow din of Minna Pensola, violin Arts), Milano (Sala Verdi), London (Wigmore the Twelfth – between these the most con- Atte Kilpeläinen, viola Hall), Dortmund (Konzerthaus), Stockholm centrated chamber music so far: the three- Tomas Djupsjöbacka, cello (Konserthuset), Madrid (Auditorio Nacional), movement String Quartet No. 7 in F Sharp New York (Carnegie Hall) and Berlin (Kon- Major op. 108, in which Dmitri Shostako- aving celebrated its 10th year in 2011, zerthaus Berlin) to name but a few. The vich, with rigorous consistency, lets us see Hthe Finnish string quartet Meta4 has quartet has also appeared at Kammermusik- and hear proof that great music can indeed be established itself as a well-recognized and fest Lockenhaus, Kuhmo Chamber Music – created from two or three notes. Dedicated successful string quartet in the international where it is now the resident quartet – and to his first wife Nina Verushka, who died in chamber music scene. Helsinki Festival, and was the Artistic Direc- 1954, the not quite eleven minute piece pre- Formed in 2001, Meta4 studied with tor of the Oulunsalo Music Festival between miered on May 15, 1960, performed by the Hatto Beyerle and Johannes Meissl in the 2007 and 2011. Beethoven Quartet – one might almost say, European Chamber Music Academy (ECMA). The repertoire of Meta4 encompasses of course. The simple chain of two sixteenths In 2004 it won the First Prize at the Inter- works from Haydn to the most avant-garde and an eighth, a thoroughly “Baroque” hall- national Shostakovich Quartet Competition pieces, some of which are dedicated to mark of the composer; the three slightly de- in Moscow and was also awarded a special them. The quartet is also recognized for

ENGLISH layed eighths which suddenly stand entirely prize for the best interpretation of a Shosta- its interpretation of Scandinavian works in- alone in the cello; an almost witty interlude kovich string quartet. Since then the quartet cluding Sibelius and Grieg and contempo- followed by the initial figure stretched over has enjoyed continued success and, in April rary composers such as Salonen, Sallinen,

three equal eighths with a biting arco F 2007, won the First Prize at the International Saariaho, Rasmussen, Puumala, Kokkonen, Aufnahmedatum/Date of recording: 5.–8.1.2012 Höhe: 120 mm

Sharp to the first violin’s pizzicato; again Joseph Haydn Chamber Music Competition Kaipainen, Holmström, Heiniö, Kuusisto and Aufnahmeort/Place of recording: ENGLISH the second theme; then an elegy; the Finale in Vienna. The Finnish Minister of Culture pre- Hämeenniemi. Sellosali, Espoo, Finnland bringing rather an “argumentum e contrario” sented Meta4 with the “Finland Prize” which All members of the quartet are very for- Aufnahmeleitung, Toningenieur, Schnitt/ of the original main motif, raving mad out- encourages young and promising Finnish tunate to play the following instruments: a Recording supervision, Sound engineer, Editing: breaks in an extremely shrill harmonic set- artists, and the Kuhmo Chamber Music fes- Bellosio violin (1770) on loan from the Lo- Thomas Lang ting, a rounding of the bow, second elegy. tival has appointed them as ’resident string cal Cooperative Bank of Sysmä, a cello build Künstlerischer Leiter/Artistic supervisor: The End. “This man sees and feels life a thou- quartet’ from 2008 on. From 2008 till 2010 by Lorenzo Storioni in Cremona (1780) and Johannes Meissl sand times more profoundly than all of us Meta4 was the New Generation Artist of BBC two instruments on loan from the Pohjola Einführungstext/Programme notes: other musicians together.” Indeed! and besides of many concerts, it did numer- Bank Art Foundation – a Stradivarius violin Eckhardt van den Hoogen Eckardt van den Hoogen ous recordings for them. In 2009 Meta4 from the year 1702 and a Guidantus viola Foto/Photo: Stefan Bremer made a recording of Joseph Haydn’s String from the year 1737. Grafik (Innenseiten): Wolfgang During Quartets op. 55 for which it was awarded the distinguished Echo Klassik Award 2010. ] ] ] Grafik/Coverdesign: Mayerle Werbung

10 11

98.644_TS|Booklet_© 2.indd 10-11 Breite: 121 mm Breite: 121 mm 28.03.12 20:53

D. Shostakovich String Quartets Nos.3, 4 & 7 META4 CD 98.644 www.haenssler-classic.de /[email protected] hänssler CLASSIC /P.O. Box Holzgerlingen/Germany /D-71087 inGermany /Made /CD98.644 9Alget 10:06 4:16 6:43 4:27 5:01 10:09 09 Allegretto 08 Allegretto 07 Andantino 25:32 4:03 06 Allegretto 7:31 5:08 No.String Quartet 4inDMajor Nr.Streichquartett op. 4D-Dur 83 05 Moderato 04 Adagio Allegro nontroppo 03 con Moderato moto 02 31:52 01 Allegretto No.String Quartet 3inFMajor Nr.Streichquartett 3F-Durop. 73 STRING QUARTETSNO.3, DMITRI SHOSTAKOVICH © & LC 06047

2012 hänsslerCLASSIC imSCM-Verlag GmbH &Co. KG oa ie 71:40 6:07 4:38 3:31 Total Time: 12 Allegro 11 Lento 10 Allegretto 14:16 No.String Quartet 7inFSharpMinor Nr.Streichquartett 7fi

META4

(1906-1975)

4

&

Antti Tikkanen, Violin Minna Pensola, Violin

Atte Kilpeläinen, Viola 7 Tomas Djupsjöbacka, Cello

s-Moll op. 108

D. Schostakowitsch Streichquartette Nr. 3, 4 & 7 META4 7 & 4 3, Nr. Streichquartette Schostakowitsch D. CD CD 98.644 CD CD