Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun gesundland wochenblatt Mit aMtlichen bekanntMachungen Modern . gesund . innoVatiV

Jahrgang 44 (114) Freitag, den 21. Oktober 2016 Ausgabe 42/2016

St. Hubertus Schützenbruderschaft

...feiern Sie mit!

Bruderschaftstag mit großem Zapfenstreich 22. Oktober 2016 ab 17:30 Uhr in Oberstadtfeld, Eintritt frei!

Unter anderem Gottesdienst mit Trierer Sängerknaben, großer Verlosung und musika- 2016lische Unterhaltung mit den Neroburgern. Weitere Informationen im Innenteil! Daun - 2 - Ausgabe 42/2016 Daun - 3 - Ausgabe 42/2016 Daun - 4 - Ausgabe 42/2016 Redaktionsschlussvorverlegung

Wegen des Feiertages Allerheiligen wird der Redaktionsschluss für die in der 44. Kalen- derwoche 2016 erscheinende Ausgabe des Mitteilungsblattes vorverlegt auf Donnerstag, 27.10.2016, 12.00 Uhr.

Wir bitten um Beachtung!

(Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotz- bereitschaftsdienste büsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr. 02671 91780 oder 0160 97869515 erreichbar.) Erreichbarkeit Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung Daun ...... 06592 939-113 bis 115 Anschrift: ansonsten Polizeiinspektion Daun...... 06592 9626-0. Leopoldstr. 29, 54550 Daun Postfach 11 40, 54542 Daun Telefon: 06592 939-0 Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Telefax: 06592 939-200 ...... 06508 91430 Internet: http://www.daun.de E-Mail: [email protected] Müllumladestation Walsdorf Besucherzeiten: ...... 06593 1704 montags bis freitags ...... 08.00 - 12.00 Uhr, geöffnet: montags - donnerstags...... 08.00 - 16.00 Uhr sowie donnerstags ...... 14.00 - 18.00 Uhr. freitags...... 08.00 - 17.00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. samstags...... 08.00 - 12.00 Uhr Kommunikation „rund um die Uhr“ über den Bürgerservice Online im Internet unter: www.daun.de Bereitschaftsdienste Behördenführer - Informationen - Formulardepot Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ein Unternehmen der evm-Gruppe Redaktion Mitteilungsblatt Entstördienst Erdgasversorgung...... 0261 2999-55 Tel: 06592 939-201 http://www.cms.wittich.de Augenärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags - 12.00 Uhr Nordallee 1, 54292 Trier...... 0651 2082244 (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: 01805 065100 (14 ct./Min. a. d. dt. Festnetz, Notrufe Mobilfunk max. 42 ct./Min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Polizei...... 110 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112 telefonischer Vereinbarung möglich. Polizeiinspektion Daun...... 06592 96260 Weitere Informationen unter www.bzk-trier.de Krankentransport...... 19222 Krankenhaus Daun...... 06592 7150 Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun...... 06592 7152340 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Giftnotruf Mainz...... 06131 19240 54550 Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, FIN Hilfe für Frauen in Not...... 06591 980622 Maria-Hilf-Straße...... 116 117 Opfertelefon der Kripo Wittlich...... 0160 97856155 Öffnungszeiten: Opfertelefon Weißer Ring...... 116006 montags, 19.00 Uhr - dienstags, 07.00 Uhr Immer an die 5 “W‘s“ denken: dienstags, 19.00 Uhr - mittwochs, 07.00 Uhr - Wo geschah es? mittwochs, 14.00 Uhr - donnerstags, 07.00 Uhr - Was ist passiert? donnerstags, 19.00 Uhr - freitags, 07.00 Uhr - Wie viele Verletzte? freitags, 16.00 Uhr - montags, 07.00 Uhr - Welche Art von Verletzungen? an Feiertagen: - Warten auf Rückfragen! vom Vorabend des Feiertages, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Gruppenwasserwerk Daun den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Störungen in der Wasserversorgung Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen errei- Apotheken-Notdienst chen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Der Notdienst wechselt täglich um 08.30 Uhr. Sonntags ist immer eine Nr.: 0171 8347 504. Dauner Apotheke dienstbereit. Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasser- Samstag, 22.10.2016: werk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Daun: Löwen-Apotheke, Ulmen...... 02676 1010 ...... 06592 939-133 oder 939-134. Hubertus-Apotheke, ...... 06591 95450 Daun - 5 - Ausgabe 42/2016 Sonntag, 23.10.2016: Der bisherige Personalausweis oder Reisepass ist bei der Abholung Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: unbedingt vorzulegen. Kann das Ausweispapier nicht persönlich abge- Adler-Apotheke, Daun...... 06592 985266 holt werden, kann es auch an eine andere Person ausgehändigt wer- Hirsch-Apotheke, Manderscheid...... 06572 92120 den, die entweder schriftlich bevollmächtigt ist oder das abgelaufene Montag, 24.10.2016: Dokument vorlegen kann. Personalausweise können nur von einer Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: bevollmächtigten Person abgeholt werden, wenn diese eine Erklärung Adler-Apotheke, Daun...... 06592 985266 über den Erhalt des PIN-Briefes und die Nutzung der Online-Ausweis- Rochus-Apotheke, Lutzerath...... 02677 215 funktion des Ausweisinhabers vorlegt. Für weitere Auskünfte stehen Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Ihnen die Mitarbeiter der Passbehörde zur Verfügung, Tel. 06592 939- Adler-Apotheke, Daun...... 06592 985266 123, 124 oder 125. Dienstag, 25.10.2016: Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitungszeiten Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: bei der Bundesdruckerei in Berlin für die Ausstellung von Personalaus- Marien-Apotheke, Daun...... 06592 2419 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: weisen und Reisepässen derzeit ca. 2 - 3 Wochen sind. Marien-Apotheke, Daun...... 06592 2419 Sofern außerhalb unserer regulären Dienstzeiten ein Reisedokument Mittwoch, 26.10.2016: benötigt wird, kann von den Grenzbehörden ein Reiseausweis als Pas- Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: sersatz ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Löwen-Apotheke, Ulmen...... 02676 1010 www.bundespolizei.de/Service Dienstleistungen Online oder unter Schloss-Apotheke, Gerolstein...... 06591 3283 der Hotline: 01805 234566. Die Tel.-Nr. der Bundespolizeiinspektion Donnerstag, 27.10.2016: Trier lautet: 0651 436780. Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Öffnungszeiten der Passbehörde: Löwen-Apotheke, ...... 06593 217 Montags bis freitags 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags 14.00 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Uhr bis 18.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefo- -Apotheke, Daun...... 06592 7575 nischer Absprache. Freitag, 28.10.2016: Notdienst bis 08.30 Uhr Folgetag: Hecht-Apotheke, ...... 06573 99390 Fundkatzen suchen Besitzer Linden-Apotheke, Gerolstein...... 06591 985260 Ende September 2016 ist in Weidenbach, Auf dem Hostert, ein ca. 7 Spätdienst in Daun bis 19.00 Uhr: Wochen alter schwarzer Kater zugelaufen. Eifel-Apotheke, Daun...... 06592 7575 Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter fol- In Daun-Waldkönigen ist ebenfalls ein schwarzer Kater zugelaufen. gender Rufnummer angesagt: 01805 258825 (aus deutschem Fest- Er trug ein gemustertes Halsband und ist sehr zahm. Man kann ihn netz 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) anschauen auf der Internetseite des Tierheimes: Eifeltierheim Altrich, Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über Tagebuch 40. Woche, 04.10.2016. die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl Wer die Katzen vermisst, bitte anrufen unter Tel. Nr. 06592 3725. schon bei der Anwahl mit, z. B.: 01805 258825 54550 für Daun. Internet: www.lak-rlp.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung? Verbraucherzentrale hilft mit Angebots-Check weiter Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Wer vorausdenkt, wartet mit der Erneuerung seiner Heizungsanlage nicht bis sie defekt ist. Denn dann muss alles sehr schnell gehen und Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): man trifft unter Umständen die falsche Entscheidung. „Optimal ist es, Verbandsgemeindeverwaltung - Bauabteilung - Daun, Leopoldstraße drei Angebote einzuholen“, erklärt Hans Weinreuter, Energiereferent 29, 54550 Daun, Tel.-Nr.: 06592 939-320, Fax-Nr.: 06592 939-200 Gewähltes Vergabeverfahren: der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Doch mit der Bewertung Öffentliche Ausschreibung (VOL/A) und dem Vergleich der aufgeführten Positionen tun sich viele Haus- Art und Umfang der Maßnahme: besitzer schwer, denn nicht allein der Gesamtpreis ist entscheidend. Lieferung eines Dumpers mit 12,1 KW/ 16,44 PS Leistung Zudem steckt der Teufel meist im Detail.“ Hier hilft die Verbraucher- Auftraggeber: Stadt Daun zentrale weiter. Die Energieberater prüfen die Angebote anhand einer Lieferung: sofort detaillierten Checkliste. Sie stellen fest, ob alle wesentlichen Informati- Leistungsverzeichnis: onen enthalten und ausreichend genau beschrieben sind. Die Antwor- Das Leistungsverzeichnis wird als pdf-Datei per E-Mail versendet. Eine ten dokumentieren sie in der persönlichen Energieberatung in einer Schutzgebühr ist daher nicht erforderlich. Anforderungen sind zu rich- tabellarischen Übersicht. ten an: Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Beim Vergleich der Angebote sind viele Fragen zu beachten. Ist der Daun, Tel.: 06592 939-314 oder per E-Mail [email protected]. neue Kessel richtig dimensioniert? Ist eine neue Abgasanlage erfor- de. derlich und ist diese genau beschrieben? Ist ein neuer Warmwasser- Die Vergabeunterlagen können ab Montag, dem 24.10.2016 angefor- speicher notwendig und wie gut ist er gedämmt? Ist eine ausreichende dert werden. Rohrdämmung vorgesehen? Ist ein hydraulischer Abgleich eingeplant? Angebotseröffnung: Ist die Demontage und Entsorgung des alten Kessels berücksichtigt? Donnerstag, den 10.11.2016 - 11.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde- Diese und viele weitere Punkte überprüfen die Energieberater. verwaltung Daun, Leopoldstraße 29, 54550 Daun - Zimmer 322 - Ratsuchende erhalten die ausgefüllte Checkliste anschließend per Nachprüfstelle: E-Mail oder Post zugesandt. Kreisverwaltung Vulkaneifel - Kommunalabteilung - Daun „Diesen Angebots-Check bietet die Verbraucherzentrale sowohl für die klassischen Öl- und Gasheizungen als auch für Wärmepumpen, Pellet- Mitteilung der Passbehörde heizungen und Solaranlagen“, erklärt Weinreuter. „Ein Besuch unserer der Verbandsgemeinde Daun unabhängigen Energieberatung lohnt sich für alle Hausbesitzer, die Die Passbehörde der Verbandsgemeinde Daun möchte die Antragstel- ihre Heizung komplett erneuern wollen“. ler von Reisepässen und Personalausweisen auf Folgendes hinweisen: Die Beratung ist kostenlos. In Daun finden die nächsten Sprechstun- • Reisepässe, die bis zum 06.10.2016 beantragt wurden, können den des Energieberaters am Donnerstag, dem 27.10.2016 von während der allgemeinen Geschäftsstunden abgeholt werden. 14.15-17.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Sitzungsraum • Personalausweise können abgeholt werden, wenn der Brief der 322, Leopoldstraße 29 statt. Telefonische Voranmeldung unter 06592 Bundesdruckerei zugegangen ist. 939-314. Daun - 6 - Ausgabe 42/2016 Jagdgenossenschaftsversammlung amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Bleckhausen ortsgeMeinden und die stadt statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- chen innerhalb der Gemarkung Bleckhausen) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Holz sammeln für das Martinsfeuer pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) in Betteldorf 4. Entlastung des Jagdvorstands Am Freitag, dem 11.11.2016 findet wieder unser alljährlicher Mar- 5. Neuwahl eines Jagdvorstands tinsumzug statt. Das Sammeln des Reisigs sowie das Errichten des 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Martinfeuers wird in Betteldorf traditionell von unseren Kindern und 7. Verschiedenes Jugendlichen durchgeführt. Auch in diesem Jahr werden hierfür wie- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- der viele fleißige Hände benötigt. Wer Zeit hat und helfen möchte, mel- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn det sich bitte bei Norman Becher. der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Hinweis für den Aufbau des Martinsfeuers nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- In den vergangenen Jahren wurde die Errichtung des Martinsfeuers schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom von manchen Bürgern immer wieder dazu benutzt, Möbel, Spanplatten 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- oder grünen Heckenschnitt zu entsorgen. Abgesehen von der rechtli- erwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, chen Frage sollten sich die Verursacher einmal die Vorbildfunktion für während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die die Kinder und Jugendlichen vor Augen führen. Die Ortsgemeinde Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände weist darauf hin, dass das Martinsfeuer ausschließlich mit dem von den erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Kindern im Wald gesammelten Holz errichtet wird. Bei Verstößen hier- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- gegen behält die sich Ortsgemeinde die Erstattung einer Anzeige vor. hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Werner Michels, Ortsbürgermeister des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Jagdgenossenschaftsversammlung meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Am Dienstag, dem 15.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Bleckhausen, den 17.10.2016 Betteldorf eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Betteldorf statt. Egon Bauer, Jagdvorsteher Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Betteldorf) werden hiermit zu dieser Genos- senschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: pflicht mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) freitags 17.00 - 18.00 Uhr 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaftsversammlung 7. Verschiedenes Am Montag, dem 07.11.2016, 13.30 Uhr, findet im Sitzungszimmer, Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Bahnhofstraße 1 in Darscheid eine Versammlung der Jagdgenossen- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn schaft Darscheid statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Darscheid) werden nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Tagesordnung: 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der 4. Entlastung des Jagdvorstands Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- 5. Neuwahl eines Jagdvorstands hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass 7. Verschiedenes die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn meindeverwaltung Daun anzuzeigen. der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Betteldorf, den 17.10.2016 nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- Werner Michels, Jagdvorsteher schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, bleckhausen während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Seniorentreffen Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Am Freitag, dem 28. Oktober 2016 treffen wir uns um 14.00 Uhr am hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Bürgerhaus in Bleckhausen. Wir wandern von dort zur „Bleckhausener des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Mühle“ und halten Einkehr bei „Kläschen“. Je nach Witterung werden die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung wir vor Abmarsch die Wanderstrecke festlegen. zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Ich bitte um Anmeldung bis Dienstag, den 25.10.2016 unter Tel.: 4144. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Euer Wanderführer Darscheid, den 17.10.2016 Gerd Manfred Thönnes, Jagdvorsteher Daun - 7 - Ausgabe 42/2016 Freitag, 23. Dezember, 19.30 Uhr stadt daun Vorweihnachtliches Konzert mit Duo Balance und Dirko Juchem in der Nikolauskirche Daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von 15.30 Donnerstag, 5. Januar 2017, 20.00 Uhr Uhr bis 17.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsge- Festliches Neujahrskonzert meindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 209, Sprechstunden mit dem Süddeutschen Kammerensemble ab. und Sieglinde Zehetbauer Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr. 06592 939-209 erreichbar. Programmänderungen sind möglich! Einladung vom Seniorenbeirat Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eG. zum Oktoberfest im Liesertal Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Liebe ältere Mitbürger, Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopold- Gaudi, Stimmung, Weißwurst und Wies‘nbier, das sind die besten Zuta- str. 5, 54550 Daun, 06592 951313 oder 951312 gerne zur Verfügung. ten für ein zünftiges Dauner Oktoberfest für Seniorinnen und Senioren. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regi- Darum wollen wir auch Sie dazu herzlich einladen! onal-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: www.forum-daun.de oder Wann: am 24. Oktober 2016, um 14.00 Uhr www.ticket-regional.de. Wo: Liesertreff am Tennisplatz vom TuS 05 Daun Sollten auch Sie den Wunsch haben, einen schönen Montagnachmit- Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: tag mit uns zu erleben und durch Ihre Anwesenheit zum gemeinsamen Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr Gelingen beizutragen, dann sind Sie unser liebster Gast. Dabei ergibt Samstag 09:00 bis 15:00 Uhr sich vielleicht so auch die Möglichkeit, Ihre im Schrank versteckte zünf- Sonntag 1 0:00 bis 13:00 Uhr tige Tracht wieder zu tragen. Übrigens: Dauner Fototage Preview 2017 Im TuS 05 Treff Liesertal können Sie auch unterhaltende Spiele erleben, die auch für Senioren machbar sind. Für Skatfreunde, Würfelspiel-Fans etc. stellen wir das erforderliche Spielmaterial gerne zur Verfügung. Auch der Boulebereich darf gerne genutzt werden, wenn die Witte- rung es zulässt. Denn manche von uns sind zwar etwas älter an Jahren aber dennoch im Herzen jung und fit. Es wäre schön, wenn wir auch Sie nach Ihrer Anmeldung persönlich kennen lernen dürften. Für Anmeldung und Fragen zur Veranstaltung stehen Ihnen Helmut Giesen unter Tel. Nr. 06592 3933 oder Renate Rücker unter 2315 als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Anmeldungen erwünscht aus organisatorischen Gründen bis 22.10.2016. Es freut sich besonders auf Sie Ihr Team des Senioren Lieser Treffpunktes vom Seniorenbeirat der Stadt Daun

Zur Preview der 8. Dauner Fototage dürfen sich die Besucher am 5. präsentiert November, um 19:30 Uhr im Forum Daun, auf einen Großmeister der Multivisionsszene freuen. Der bekannte Fotograf, TV-Filmemacher (Länder-Menschen-Aben- Donnerstag, 27. Oktober, 20.00 Uhr teuer), Buchautor und Abenteurer Dieter Glogowski zeigt seine aktu- Abendkonzert MV Waldkönigen elle Bild- und Tonreportage “Nepal-Acht, der Weg hat ein Ziel“. Eintritt frei! Es ist sein eindrucksvolles Meisterwerk aus einer dreißigjährigen Lebensbetrachtung im Zentrum des Himalaya Gebirges. Samstag, 5. November, 19.30 Uhr Seine Vision, acht tibetische Glückssymbole, in Form von Kupferplatten Preview Dauner Fototage und gesegnet vom Abt Chökyi Nyima Rinpoche, an den Basislagern „Nepal-Acht, der Weg hat ein Ziel“ von Nepals Achttausendern in eisigen Höhen zu hinterlegen. Multivisionsshow mit Dieter Glogowski Dazu durchreiste Glogowski mit acht ausgewählten Protagonisten die nepalesische Bergwelt. Er umrundete mit dem Sadhu Shiva Das den Montag, 7. November, 20.00 Uhr Dhaulagiri, reiste zum Annapurna mit zwei Gurung-Schamanen und Literaturabend des Kulturkreises Daun erkundete den Manaslu mit dem alten Mönch Kesang. Überschattet „Vom Herbst der vielen Bücher“ mit Hubert Winkels vom Tod der sechszehn Sherpas am Karfreitag 2014, dokumentierte Glogowski als Zeitzeuge der Bergtragödie die Hinterlegung der Plat- Samstag, 12. November, 20.00 Uhr ten am Everest, Cho Oyo und Lhotse durch seine Sherpafreunde Lama Die Springmaus Nawang Sherpa, Tensing Sherpa und der Sherpanin Ningma. Mit einem „Bombastisch Romantisch“ langjährigen Freund Shiva Shresta, den Sadhu Gopal Giri und zwei wei- Improvisationstheater teren Trägern, erreichte er im Oktober 2014 den weit abgelegenen Achttausender Kanchenjunga an der Grenze zu Sikkim. Donnerstag, 17. November, 16.00 Uhr Hier endete eine Reise, die nun mit beeindruckenden Fotografien und Puppentheater Michael Henne tiefen Erkenntnissen zur schamanischen Kultur des Himalaya Gebie- „Rumpelstilzchen“ tes eine professionelle Dokumentation erlebt. Unmittelbar vor dem Vortrag erhalten die Besucher einen umfassenden Einblick in das Pro- Donnerstag, 1. Dezember, 20.00 Uhr gramm der 8. Dauner Fototage (16.-19. März 2017). Oliver Steller singt und spricht Dichterinnen Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 19,00 EUR in den Foto- „Spiel der Sinne“ studios Nieder, bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, oder im FORUM DAUN, Tel. 06592 951312 oder 951313 erhältlich! (Abend- Donnerstag, 8. Dezember, 20.00 Uhr kasse, soweit noch verfügbar, 21 Euro). The Original USA Gospel Singers & Band Online Ticket-Service und Informationen zur Multivisionsshow: Gospelshow www.dauner-fototage.de. Daun - 8 - Ausgabe 42/2016 Literaturabend des Kulturkreises Daun Else Lasker-Schüler, Mascha Kaléko, Hilde Domin, Christa Reinig, Inge- Vom Herbst der vielen Bücher borg Bachmann, Karin Kiwus, Rose Ausländer, Annette von Droste- - Hubert Winkels stellt aktuelle Neuerscheinungen vor Hülshoff, Eva Strittmatter, Marie-Luise Kaschnitz und viele andere. Selbst ein Vielleser und Bücherwurm verliert schnell den Über- und Mit „im Spiel“ ist der Saxophonist und Klarinettist Bernd Winterschla- Durchblick auf dem riesigen Büchermarkt. Welche Bücher haben litera- den, der das Blaue vom Himmel spielt! rischen Wert, welches Buch spricht mich persönlich an? Was lohnt sich, Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 16,15 EUR bei allen was nicht? Da auch die Weihnachtszeit nicht mehr fern ist, stellt sich Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel. auch die Frage, welche Bücher sich als Geschenk für wen eignen. Der Kulturkreis Daun e. V. bietet am Montag, 7. November, um 20.00 06592 951312 oder 951313 erhältlich! Uhr ein Literaturcafé im FORUM DAUN an, in dem neue und besonders interessante Bücher vorgestellt werden. The Original USA Gospel Singers & Band In diesem Jahr ist mit Hubert Winkels wieder ein ganz besonderer “Gospels and Spirituals” Experte zu Gast: Seit 1988 ist er Literaturkritiker für die ZEIT und seit Erleben Sie eine schwungvolle und atemberaubende Gospelshow mit 1997 Literaturredakteur des Deutschlandfunks. Er ist Mitglied in meh- den Original USA Gospel Singers & Band am Donnerstag, 8. Dezember, reren Literaturjurys, u. a. Vorsitzender beim Ingeborg-Bachmann-Preis um 20.00 Uhr im FORUM DAUN. in Klagenfurt, Sprecher des Wilhelm Raabe-Literaturpreises und des Wer kennt sie nicht, Songs wie: Joshua fit the battle, Nobody knows, Preises der Leipziger Buchmesse. Sometimes I feel like a motherless child, Go down Moses, Hail Mary, Winkels wird seine Buchliste aktueller Neuerscheinungen vorstellen Down by the riverside, Oh happy day, Swing low sweet chariot, I got und die Bücher im Einzelnen besprechen. Alle Bücher sind im lokalen shoes, Go tell it on the mountain, His eyes on the sparrow, I will sing Buchhandel erhältlich. Ab 19:00 Uhr wird der Kulturkreis Daun im Foyer des Forums die dies- Hallelujah und viele mehr. jährige Jahresgabe ausgeben. Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und großer Licht- und Bühnenshow bringt das ursprüngliche Gefühl der schwar- Die Springmaus zen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Von „Bombastisch Romantisch“ der Entstehung bis zur heutigen Zeit, von Mahalia Jackson bis James Cleveland, vom Einfluss der Karibik bis zur Weihnachtsgeschichte. Das Die deutschlandweit bekannteste Ensemble umfasst ausgewählte Spitzensänger, hervorragende Solo- Improvisationstheatergruppe sänger und -musiker, die in einem zweistündigen Programm all das Springmaus ist seit 1982 mit ver- bieten, was Gospel so schön macht: Emotionalität, Religiosität und schiedenen Live-Programmen pure Lebensfreude. in ganz Deutschland unterwegs. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 EUR bei allen Am Samstag, dem 12. November, Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel. um 20.00 Uhr sind sie im FORUM 06592 951312 oder 951313 erhältlich! Daun zu Gast. Erfolgreiche Comedians und Kabarettisten wir Dirk Bach, Bern- Daun-neunkirchen / hard Hoecker, Tetje Mierendorf und Ralf Schmitz haben ihre Kar- Daun-Steinborn riere als Ensemble-Mitglied der Springmaus begonnen. Love ist in the air! Darauf können innogy bringt schnelles Internet nach Sie sich in dem neuen Spring- Daun-Neunkirchen und Daun-Steinborn maus-Programm seit April 2015 verlassen! In der neuen himmelhochjauchzenden Impro-Bühnenshow · Highspeed-Internet mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde der Springmaus, mit der sie voller Frühlingsgefühle Ihre Stadt mit gren- · Infoveranstaltung am 26. Oktober 2016 im Bürgerhaus Neun- zenloser Liebe beglücken werden, wird es „Bombastisch Romantisch“. kirchen Erleben Sie von Adam & Eva über Romeo & Julia bis hin zu Bonnie & Der Bedarf am schnellen Internet ist riesengroß. Während er in grö- Clyde die schönsten Liebesgeschichten der Welt in einer herz- und ßeren Städten problemlos befriedigt werden kann, haben ländliche lachmuskel-zerreißenden Neuauflage. Kommen Sie mit oder ohne Ihre Regionen in vielen Fällen das Nachsehen. Für die Dauner Stadtteile bessere Hälfte und lassen Sie die Liebe in Ihr Herz! Neunkirchen und Steinborn schafft innogy Abhilfe. Der digitale Kon- Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 23,00 EUR bei allen takt mit Freunden, Verwandten und Geschäftspartnern, Internetre- Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder im FORUM DAUN, Tel. cherchen, Online-Shopping und Online-Banking, das alles soll nicht 06592 951312 oder 951313 erhältlich! weiter eine alltägliche Geduldsprobe für die Bewohner von breitband- unterversorgten Regionen bleiben. innogy hat in den vergangenen Oliver Steller „Spiel der Sinne“ Monaten die Voraussetzungen geschaffen, dass ein großer Teil der Einwohner der Gemeinde künftig das neue Glasfasernetz mit Übertra- Was ist eigentlich Frauenlyrik? Fragt gungsraten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde nutzen können. sich Oliver Steller am 1. Dezember, um Thomas Hau, Kommunalbetreuer bei innogy und Mitarbeiter der Firma 20.00 Uhr im FORUM Daun. Gedichte EP Sünnen, Vertriebspartner von innogy Highspeed aus Gerolstein, von Frauen für Frauen? Dürfen Män- laden alle Interessierten des Ortsteils herzlich zur Bürgerinformations- ner das auch lesen? Oder werden die veranstaltung am Mittwoch, 26. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im Bür- dann blind? gerhaus, Am Kirchberg 20 in Daun-Neunkirchen ein. Als er vor 25 Jahren „Ein alter Tibet- teppich“ von Else Lasker-Schüler Weitere Informationen finden Interessierte unter www.innogy-high- gelesen hat, wusste er sofort, dass speed.com . Auch telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 dieses Gedicht nicht von einem Mann 99 000 66 gibt es Auskunft über die Angebote. sein kann! Selbst Rilke hätte das nicht geschafft. Also hat Oliver Steller angefangen zu Daun-Steinborn sammeln und ein Viertel-Jahrhundert später bringt er diese Sammlung auf die Bühne: „Spiel der Sinne“. Ein lyrisch-musikalisches Miteinander, Nebeneinander und Gegeneinan- Seniorennachmittag 2016 der von Gedichten. Die Themen der Dichterinnen sind so alt wie die Einige Stunden der Gemeinsamkeit und guter Unterhaltung boten sich Dichtung selbst: Liebe, Natur, Tod und das Ich. Oliver Steller hat sich dem großen Schatz der deutschen Frauenlyrik den Steinborner Seniorinnen und Senioren bei ihrem jährlichen Treffen bedient, manche Gedichte sind zu Liedern geworden, andere werden im Bürgerhaus „Alte Schule“. rezitiert und ein wenig Slam-Poetry ist auch dabei. Für die liebevoll geschmückte Kaffeetafel sorgten die „Steinborner Sehnsucht nach Liebe? Ja! Aber nicht schmachtend und leidend, son- Möhnen“, die auch hinter den Kulissen (Küche) wirkten und die Gäste dern fordernd, aktiv und begehrend! Gedichte von Frauen sind liebe- mit selbst gebackenen Torten verwöhnten. Ihnen gebührt für das gute voll, genussvoll und gnadenlos. Gelingen der Veranstaltung ein besonderer Dank! Daun - 9 - Ausgabe 42/2016 nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. , den 17.10.2016 Ernst Ackermann, stv. Jagdvorsteher

Neben guten Gesprächen boten auch Spontanvorträge aus dem Jagdgenossenschaftsversammlung Kreis der Anwesenden und ein Sketch aufgeführt von Kindern aus der Am Donnerstag, dem 17.11.2016, 16.30 Uhr, findet im Feuerwehr- „Arbeitsgruppe Kinderkarneval Steinborn“, der die Vorzüge von „Omas gerätehaus, Hauptstraße 16 in Deudesfeld eine Versammlung der Küche“ gegenüber der Fastfood-Küche zum Inhalt hatte, kurzweilige Jagdgenossenschaft Deudesfeld statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer Unterhaltung. bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Deudes- Eine kleine Überraschung bot der Männergesangverein Lyra, der feld) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingela- gegenüber den Vorjahren nicht allein sondern gemeinsam mit allen den. Anwesenden vertraute Lieder sang. Tagesordnung: Mit einem Auftritt von zwei Damen der „Steinborner Möhnen“ 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks wurden die Seniorinnen und Senioren in launige Weise zu einem „Tur- 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands nen bis zum Tod“ angehalten. 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Zum Abschluss brachte eine Theatergruppe aus Mitgliedern der meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Steinborner Feuerwehr, verstärkt durch den Ortsvorsteher, getreu der Deudesfeld, den 17.10.2016 Bezeichnung für das Bürgerhaus „Alte Schule“ noch eine Schulstunde Alois Kreutz, Jagdvorsteher der besonderen Art zur Aufführung.

deMerath Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 15.11.2016, 11.00 Uhr, findet im Pfarrer-Hubert- Am Donnerstag, dem 10.11.2016, 14.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Schmitz-Haus in Dockweiler eine Versammlung der Jagdgenossen- Demerath eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Demerath statt. schaft Dockweiler statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Dockweiler) werden innerhalb der Gemarkung Demerath) werden hiermit zu dieser Genos- hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. senschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdgenos- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- sinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nach- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen zuweisen haben; Daun - 10 - Ausgabe 42/2016 ansonsten gilt das von der Jagdgenossenschaft geführte Jagdkatas- ter. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließ- lich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde-verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Jagdgenossenschaftsversammlung Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen Am Mittwoch, dem 09.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden Ellscheid eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Ellscheid- keine Änderungen mehr für die bevorstehende Genossenschafts- statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- versammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit chen innerhalb der Gemarkungen Ellscheid und Saxler) werden hiermit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagd- Tagesordnung: katasters unverzüglich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Daun 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks anzuzeigen. 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- Dockweiler, den 17.10.2016 stands Bruno von Landenberg, Jagdvorsteher 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht Apfelpresse in Dockweiler (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder 4. Entlastung des Jagdvorstands die mobile Apfelpresse nach Dockweiler kommen. Gepresst wird am 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Mittwoch, dem 26.10.2016, auf dem Schulhof der Grundschule. Wer 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Äpfel oder auch anderes Obst pressen lassen möchte, meldet sich bitte 7. Verschiedenes an bei Hanne Bernardy, Telefon: 0170 5204501 oder 02696 930312. Eine Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Anmeldung ist auch per E-Mail über [email protected] möglich. der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom DreiS-brück 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Am Dienstag, dem 15.11.2016, 16.30 Uhr, findet im Haus Vulkania erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der in Dreis-Brück eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Dreis-Brück Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit chen innerhalb der Gemarkung Dreis-Brück) werden hiermit zu dieser des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Genossenschaftsversammlung eingeladen. die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung Tagesordnung: zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks meindeverwaltung Daun anzuzeigen. 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- Ellscheid, den 17.10.2016 stands Wilfried Borsch, Jagdvorsteher 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) gefell 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaftsversammlung 7. Verschiedenes Am Montag, dem 07.11.2016, 17.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Gefell eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Gefell statt. Alle nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen inner- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen halb der Gemarkung Gefell) werden hiermit zu dieser Genossen- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaftsversammlung eingeladen. schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Tagesordnung: 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die stands Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der pflicht Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 4. Entlastung des Jagdvorstands des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass 5. Neuwahl eines Jagdvorstands die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- 7. Verschiedenes meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Dreis-Brück, den 17.10.2016 nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Josef Klinghammer, Jagdvorsteher der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Straßenbeleuchtung aus? Klick an! verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Die Firma Innogy bietet einen neuen Internet-Service an. während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Unter www.innogy.com/stoerungsmeldung kann jeder Bürger den Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Ausfall einer Straßenbeleuchtung melden. Gibt man Ort, Straße und erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Hausnummer an, repariert die Firma Westnetz die Beleuchtung so Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- schnell wie möglich. hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Weiterhin kann die defekte Straßenbeleuchtung auch per Telefon unter des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Rufnummer 0800 4112244 rund um die Uhr an die Firma Westnetz die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung gemeldet werden. zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Diese Störungshotline sollte dann gewählt werden, wenn ein soforti- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. ger Einsatz zur Gefahrenabwehr erforderlich ist. Gefell, den 17.10.2016 Michael Jax, Ortsbürgermeister Norbert Hens, Jagdvorsteher Daun - 11 - Ausgabe 42/2016 wanderten gemeinsam aus und gründeten als Pioniere in Wisconsin/ gefell/ / USA den Ort St. Michael. Lange Zeit hatte Strotzbüsch als einziger Ort / in der Bürgermeisterei eine klassifizierte Straßenanbindung und sogar eine Mautstelle. Ob die Winkeler wissen, dass sie einmal einen Gesang- verein hatten? Und die werden mit Interesse nachlesen, wie ihre Überprüfung der Standfestigkeit von Grab- Ratsherren 1895 Rinzenklopp (fast) gesteigert hatten. steinen und baulichen Anlagen auf dem Friedhof Hilgerath in Gedenktaler 1000-Jahrfeier Gillenfeld Die Grabsteine und sonstigen baulichen Anlagen auf dem Friedhof Hil- Wer die Gedenktaler zur Erinnerung an die schöne 1000-Jahrfeier noch gerath in Neichen müssen von den Unterhaltungspflichtigen laufend erwerben möchte, kann die Münzen im Gemeindebüro zu den norma- auf die Standfestigkeit überprüft werden. len Öffnungszeiten, Di. - Sa. 09.30 - 11.30 Uhr, per Telefon 06573 720 Nach der für den Friedhof geltenden Satzung werden die Unterhalts- oder per Mail: [email protected], bestellen. pflichtigen für alle Schäden haftbar gemacht, die auf eine mangelnde Standfestigkeit zurückzuführen sind. Wir bitten alle für die Unterhal- Die Münzen gibt es in 999er Gold, 333er Gold, tung bzw. Pflege der Grabstätten Verantwortlichen, die Grabsteine, 999er Silber, in Kupfer und anderen Legierun- insbesondere hinsichtlich der Standfestigkeit, zu überprüfen und ggf. gen, als Kette oder als Schlüsselanhänger zu Vorkehrungen zur Vermeidung von Schadensfällen zu treffen. Etwaige kaufen. Der Taler zeigt auf der Vorderseite das Mängel sind sofort zu beseitigen. Wir weisen auch darauf hin, dass die Gillenfelder Wappen und auf der Rückseite Friedhofsverwaltung verpflichtet ist, gefährdete Grabmäler umzulegen die Gillenfelder St. Andreas Kirche. und kostenpflichtig zu beseitigen. Eine schöne Erinnerung an das tolle Fest. Verbandsgemeindeverwaltung

gillenfeld 13. Gillenfelder Spielzeug- und Bücherbasar Nikolaus und Weihnachten steht vor der Tür, nun fragt man sich „was Jagdgenossenschaftsversammlung schenkt man nur?“ Am Donnerstag, dem 10.11.2016, 13.00 Uhr, findet im Bahnhof in Gillenfeld eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Gillenfeld statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Gillenfeld) werden hiermit zu dieser Genos- senschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- stands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Die Zeit ist knapp, manchmal fehlt das Geld, darum kommt zum Basar 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, nach Gillenfeld. Spielwaren, Fahrräder, Bücher für Groß und Klein, für während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die jeden wird etwas dabei sein. Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt. erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Wann: Samstag, 5. November 2016 Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Zeit: 13.00 - 16.00 Uhr hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Wo: Mehrzweckhalle Gillenfeld (Parken auf dem Schulhof) des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Info‘s: Nadine Ratkovic (ab 17.00 Uhr) 06573 9537743, Ilka die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung Becker 06573 483 zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Der Erlös wird wie in jedem Jahr einem sozialen Projekt zugeführt. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Gillenfeld, den 17.10.2016 Joe Wulf and the Gentlemen Hermann-Josef Thomas, Jagdvorsteher of Swing - A Christmas Dream Chronik Gillenfeld Die Ortsgemeinde Gillenfeld und der Musikverein Gillenfeld 1885 e. V. Um den Erwerb der Chronik auch außerhalb der Öffnungszeiten der laden zum Konzert „A Christmas Dream“ nach Gillenfeld in die Mehr- Tourist-Information (Di. - Sa. von 09.30 - 11.30 Uhr) zu ermöglichen, ist zweckhalle zum Abschluss der 1000-Jahrfeierlichkeiten herzlich ein. das Buch zusätzlich im SB-Markt Keil-Hayer, den Gillenfelder Zweigstel- len der Kreissparkasse und der Volksbank erhältlich. Wann: Samstag, 10. Dezember 2016 Zeit: Beginn 20.00 Uhr / Einlass 19.00 Uhr Die regionalen Verflechtungen durch Schule und Wo: Mehrzweckhalle Gillenfeld, Kirche machen die Gillenfelder Chronik auch für Schulstraße 12 die Nachbargemeinden interessant. Auch durch die Zugehörigkeit der Pulvermaargemeinden Preis: Vorverkauf 15,00 €, Abendkasse 19,00 € zur früheren Bürgermeisterei, dem späteren Amt Vorverkaufstellen: Touristinformation Gillen- Gillenfeld ergeben sich vielfältige Berührungs- feld, Filiale der Kreissparkasse Vulkaneifel und punkte. So werden die Brockscheider einiges Filiale der Volksbank RheinAhrEifel. über ihre Rolle im Kulturkampf erfahren und dass die Bürgermeisterei auch einmal ihren Sitz in hatte. Strohner und Gillenfelder Daun - 12 - Ausgabe 42/2016

iMMerath

Jagdgenossenschaftsversammlung Treibjagd Am Dienstag, dem 15.11.2016, 13.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Am Freitag, dem 21. Oktober 2016 wird im Jagdrevier Immerath die Hinterweiler eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Hinterweiler jährliche Treibjagd druchgeführt. An diesem Tag ist von 07.00 Uhr bis statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- 18.00 Uhr das Befahren und Betreten des Waldes nicht gestattet. Die chen innerhalb der Gemarkung Hinterweiler) werden hiermit zu dieser Bevölkerung wird um Verständnis und Beachtung gebeten! Genossenschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: Jagdgenossenschaftsversammlung 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Am Montag, dem 14.11.2016, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- Immerath eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Immerath statt. stands Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- innerhalb der Gemarkung Immerath) werden hiermit zu dieser Genos- pflicht senschaftsversammlung eingeladen. (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) Tagesordnung: 4. Entlastung des Jagdvorstands 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften stands 7. Verschiedenes 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- pflicht nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen 4. Entlastung des Jagdvorstands nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- 5. Neuwahl eines Jagdvorstands schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 7. Verschiedenes verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände meindeverwaltung Daun anzuzeigen. erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Hinterweiler, den 17.10.2016 Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Gerd Mertes, Jagdvorsteher hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- hörscheid meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Immerath, den 17.10.2016 Jagdgenossenschaftsversammlung Jörg Körsten, stv. Jagdvorsteher Am Montag, dem 07.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Gemeindehaus in Hörscheid eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Hörscheid statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Hörscheid) werden hiermit zu dieser Genos- senschaftsversammlung eingeladen. Seniorennachmittag Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- stands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, dem 02.11.2016 ab 14.00 verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Uhr lädt die Bürgergemeinschaft Kirchweiler alle Kirchweiler Bürgerin- während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die nen und Bürger ab dem vollendeten 63. Lebensjahr mit Partner sowie Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände alle Witwen und Witwer herzlich in den Bürgersaal ein. An diesem erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Nachmittag wollen wir uns dem Bingo spielen widmen. Eine zahlreiche Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Teilnahme wäre sehr erfreulich. hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Jagdgenossenschaftsversammlung die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung Am Dienstag, dem 15.11.2016, 18.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Kirchweiler eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Kirchweiler meindeverwaltung Daun anzuzeigen. statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- Hörscheid, den 17.10.2016 chen innerhalb der Gemarkung Kirchweiler) werden hiermit zu dieser Herbert Eich, Jagdvorsteher Genossenschaftsversammlung eingeladen. Daun - 13 - Ausgabe 42/2016 Tagesordnung: 1) Der Ortsgemeinderat hatte einer vorgesehenen, dann aber doch 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks nicht realisierten Erweiterungsmaßnahme vor einigen Jahren 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- zugestimmt. Inzwischen wurden die ursprünglichen Pläne durch stands neue Pläne ersetzt. 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 2) Zum Zeitpunkt der damaligen Abstimmung im Gemeinderat ver- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) fügte die Ortsgemeinde noch über Rücklagen, die die Umbau- 4. Entlastung des Jagdvorstands kosten abdecken konnten. Durch Reparaturmaßnahmen an der 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Hauptstraße in diesem Jahr sind die Rücklagen inzwischen aufge- 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften braucht. 7. Verschiedenes 3) Die Finanzierung der Kosten für die Erweiterung des Kindergartens Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- wären durch einen Investitionskredit zu finanzieren. Das würde nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn den finanziellen Spielraum der Ortsgemeinde über die nächsten der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Jahre hinweg erheblich einschränken. Die Kommunalaufsicht hat nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- eine Genehmigung des Kredites in Aussicht gestellt. schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 4) Aufgrund der derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen haben 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Kinder ab 1. Jahr einen Anspruch auf Versorgung. Die Versorgung verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, kann durch die Unterbringung in einer Kindertagesstätte oder zu während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Hause durch eine Tagesmutter erfolgen. Ein Anspruch auf einen Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Platz in einer Kindertagesstätte besteht nicht. erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der 5) In einer Besprechung in diesem Jahr in Darscheid konnte weder Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- die Verwaltung noch der Planer eine konkrete Kostenkalkulation hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit vorlegen. Es wurden Kosten von ca. 150.000,00 € bis 200.000,00 € des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Raum gestellt. Eine Verantwortung für diese Zahlen wollte die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung niemand übernehmen. zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- 6) Das Land, das den Versorgungsanspruch einjähriger Kinder durch meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Gesetz eingeführt hat, zahlt keinerlei Kostenzuschüsse zu den Bau- Kirchweiler, den 17.10.2016 kosten. Begründet wird dies damit, das bereits Zuschüsse für den Gottfried Borsch, Jagdvorsteher Erweiterungsbau 2008-2009 gezahlt wurden. Im Rat wurde die Maßnahme diskutiert. Beschluss: kradenbach Der Rat beschloss, der vorgesehenen Baumaßnahme nicht zuzustim- men. Begündung: Auszug aus der Niederschrift der letzten a) Die Mitglieder des Gemeinderates sind zwar keine Kinderpsycho- logen. Die Sinnhaftigkeit, einjährige Kinder den ganzen Tag von Ortsgemeinderatssitzung am 29.09.2016 der Mutter getrennt in einer Kindertagesstätte unterzubringen, Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 und Ertei- wird allein vom reinen Menschenverstand stark in Frage gestellt. lung der Entlastung für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Insoweit wird dem in der Besprechung geäußerten Vorwurf, die Daun sowie für den Ortsbürgermeister und 1. Beigeordneten der Gemeinden würden sich bei einer Verweigerung der Entwicklung Ortsgemeinde Kradenbach und dem Wohl der Kinder entgegenstellen, entschieden wider- Am 16.09.2016 hat die Prüfung der Jahresrechnung durch die Mitglie- sprochen. der des Gemeinderates stattgefunden. Neben der Jahresrechnung b) Bei einer VG-Umlage 2015 von 40,1% und einer Kreisumlage von wurden auch die den Einnahmen und Ausgaben zu Grunde liegenden 44 % (zusammen: 84,1%) verbleiben der Ortsgemeinde gerade Belege stichprobenweise geprüft. einmal 15,9% der Finanzmittel um die gemeindlichen Aufgaben zu Es ergaben sich keine Beanstandungen. erfüllen. Einnahmen aus Windkraft oder Bruchzins, die nicht in die Der Ortsgemeinderat erteilte dem Bürgermeister der Verbandsge- Umlageberechnung einfließen, hat die Ortsgemeinde nicht. Trotz meinde sowie dem Ortsbürgermeister und dem 1. Beigeordneten der sparsamer Haushaltsführung reichen die verbleibenden Finanz- Ortsgemeinde Kradenbach Entlastung. mittel kaum aus, die laufenden Kosten zu decken. Gesetzliche Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Kinderta- Regelungen, zusätzliche Kosten durch höhere Standards auf die gesstätte Kunterbunt in Darscheid Gemeinde als schwächstes Glied im Finanzausgleich abzuwälzen, Die Verbandsgemeinde Daun hat angeregt, durch entsprechende finden kein Verständnis. Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen die Kindertagesstätte Kun- c) Die Weigerung des Landes, die Maßnahme zu fördern, stößt auf terbunt in Darscheid insoweit zu erweitern, dass künftig auch einjäh- völliges Unverständnis. Der Erweiterungsbau vor sieben Jahren für rige Kinder aufgenommen werden können. Die Gemeinden, die dem die Aufnahme von zweijährigen Kindern hat überhaupt nichts mit Kindergarten Darscheid zugeordnet sind, wurden um entsprechende der nunmehr ins Auge gefassten Erweiterung für einjährige Kinder Beschlüsse gebeten. zu tun. Ortsbürgermeister Pauly stellte die grundlegenden Fakten im Fall „Kin- d) Der Gemeinderat hat nicht die Absicht, die Ortsgemeinde durch dergartenerweiterung“ heraus: Kredite in die Verschuldung zu führen.

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich:

Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Werner Klöckner (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Redaktion: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Ver- Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] lag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Reklamation Zustellung bitte an: tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, -713 und -716 Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- E-Mail: [email protected] veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Daun - 14 - Ausgabe 42/2016 Erstellung des Haushaltsplanentwurfs für den Haushaltsplan 2017 Da keine Investitionsmaßnahmen vorgesehen sind, sollen Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der Ansätze in Höhe der Vorjahre in den Haushaltsplan eingestellt werden. Eine Einstellung von Finanzmit- teln für die Kindergartenerweiterung erfolgt nur, wenn die Gemeinde Jagdgenossenschaftsversammlung durch Abstimmung anderer Gemeinden im Rahmen der „Zweckverein- Am Donnerstag, dem 17.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus barung Kindergarten“ hierzu „gezwungen“ wird. in Meisburg eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Meisburg Optionserklärung bezüglich der Neuregelung zur Umsatzbesteue- statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen rung der öffentlichen Hand gemäß § 2 b UStG. innerhalb der Gemarkung Meisburg) werden hiermit zu dieser Genos- Der Gemeinderat beschloss folgende Optionserklärung: senschaftsversammlung eingeladen. Hiermit erklärt die Ortsgemeinde Kradenbach, dass entsprechend Tagesordnung: § 27 Abs. 22 UStG n. F. für sämtliche nach dem 31.12.2016 und vor 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks dem 01.01.2021 ausgeführte Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der am 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- 31.12.2015 geltenden Fassung zur Anwendung kommen soll. stands Verschiedenes, Informationen und Mitteilungen des Ortsbürger- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- meisters pflicht a) Das Gemeindehaus ist jetzt auch mit WLAN versorgt. (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) b) Die Verbandsgemeindeumlage 2015 betrug 40,1%; die Kreisum- 4. Entlastung des Jagdvorstands lage 44 %. 5. Neuwahl eines Jagdvorstands c) Beim Friedhof wurde bei Einnahmen von 8.270 € und Ausgaben 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften von 6.961 € ein Überschuss von1.309 € erzielt. Dieser wird als Son- 7. Verschiedenes derposten für Gebührenausgleich für kommende Jahre vorge- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- bucht. nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn d) Der Ausbau der Gemeindestraße hat 20.239,50 Euro gekostet. der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen e) Die Ortsgemeinde Sarmersbach setzt demnächst in der Struth nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- einen sogenannten „Bürgerbus“ ein. schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom f) Das derzeit erschlossene Industriegebiet Nerdlen-Kradenbach 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- wird erweitert, da alle Grundstücke soweit vergeben sind. verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Das Haushaltsschreiben zum Haushalt 2016 wurde dem Gemein- während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die derat zu Kenntnis gebracht. Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Mehren hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung Gemeindebücherei zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Die Gemeindebücherei ist geöffnet meindeverwaltung Daun anzuzeigen. dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr Meisburg, den 17.10.2016 jeden 1. Freitag im Monat von 16:00 - 17:00 Uhr Johann Görgen, Jagdvorsteher (außer Ferien- und Brückentage) Weitere Infos auf www.mehren-vulkaneifel.de. Mückeln

Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 10.11.2016, 16.00 Uhr, findet im Bürgerhaus Am Montag, dem 14.11.2016, 16.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in (Alte Schule) in Mehren eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Mückeln eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Mückeln statt. Mehren statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grund- Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen stücksflächen innerhalb der Gemarkung Mehren) werden hiermit zu innerhalb der Gemarkung Mückeln) werden hiermit zu dieser Genos- dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. senschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- stands stands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Mehren, den 17.10.2016 Mückeln, den 17.10.2016 Erwin Umbach, Jagdvorsteher Erwin Steffes, Jagdvorsteher Daun - 15 - Ausgabe 42/2016 Nachlese Erntedankfest II. Nichtöffentliche Sitzung 6. Bau-, Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Vom Erntedankfest sind noch Kuchenplatten zurückgeblieben. Wer 7. Beratung und Beschlussfassung über einen Förderantrag im Rah- eine solche vermisst, meldet sich bitte bei Andrea Breiling. men der „Bau- und Kaufförderung der Ortsgemeinde“ 8. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Geld- Jahreszeitenfrühstück spende Das nächste Jahreszeitenfrühstück findet am Montag, 01. Novem- 9. Informationen ber (Allerheiligen) von 09.00 bis 11.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Alle 10. Verschiedenes Mückelner Bürger und Bürgerinnen sind dazu von den Organisatoren ganz herzlich eingeladen. Jagdgenossenschaftsversammlung Kostenbeiträge: Kinder 1-16 Jahre 1,50 €/Person, Erwachsene: 4,00 €/ Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 16.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Person. eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Nieder- Bitte bis 22. Oktober mit den bereits verteilten Anmeldecoupons stadtfeld statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grund- anmelden! stücksflächen innerhalb der Gemarkung Niederstadtfeld) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Windschutzstreifen Tagesordnung: Auch in diesem Jahr kann von Selbstwerbern wieder Brennholz in den 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Windschutzstreifen erworben werden. Bitte beachten: Dafür gelten die 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvor- selben Bedingungen wie beim Forstamt! stands Wer Interesse hat, meldet sich bitte beim Ortsbürgermeister. 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuerpflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands Sammlungen 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Es werden noch Einzelpersonen oder Personengruppen gesucht, die 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften die Blinden- und Kriegsgräbersammlung durchführen wollen. Beide 7. Verschiedenes können auch zusammen gemacht werden. Wer Interesse hat, möge Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- sich bitte beim Ortsbürgermeister melden. nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Geschenktipp nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- Beim Ortsbürgermeister sind noch 4 Exemplare des Buchs „Geister, schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Wölfe, Schutzpatrone“ von Alois Mayer erhältlich, Preis: 20,00 €. 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Friedhof Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Wegen immer wieder auftauchender Fragen wird darauf hingewiesen, erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der dass die Friedhofssatzung eingehalten werden muss. U. a. heißt es dort Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- im § 18 Absatz 2: Liegende Grabmale (Grabplatten, Abdeckung mit hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Kies) sind nur zugelassen, wenn ein Drittel der Grabfläche für gärtne- des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass rische Anlagen zur Bepflanzung frei bleibt. Ganze Abdeckungen sind die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung nicht zulässig. Urnengräber sind hiervon ausgenommen. zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Der § 20 lautet auszugsweise wie folgt: § 20 Errichten und Ändern meindeverwaltung Daun anzuzeigen. von Grabmalen Niederstadtfeld, den 17.10.2016 (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen sind der Günter Spies, Jagdvorsteher Friedhofsverwaltung anzuzeigen mit der Erklärung, dass das Vorhaben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss oberstadtfeld und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials und seiner Bearbeitung. (3) Für die Errichtung und jede Veränderung aller sonstigen baulichen Jagdgenossenschaftsversammlung Anlagen gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. Am Donnerstag, dem 17.11.2016, 18.30 Uhr, findet in der alten Schule, Bitte dies bei der Bestellung beachten! Hauptstr. 34 in Oberstadtfeld eine Versammlung der Jagdgenossen- Erwin Steffes, Ortsbürgermeister schaft Oberstadtfeld statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Oberstadtfeld) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. niederstadtfeld Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Brennholzbestellung 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuerpflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) Wegen der 1000-Jahr-Feier hat der ein oder andere die Brennholzbe- 4. Entlastung des Jagdvorstands stellung sicher übersehen. 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Noch bis zum 31.10.2016 können die Niederstadtfelder ihren Brenn- 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften holzbedarf zu unveränderten Konditionen anmelden. Den Brennholz- 7. Verschiedenes bestellschein gibt es beim Ortsbürgermeister, im KOSMOS oder zum Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Download auf der Internetseite der Ortsgemeinde (www.niederstadt- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn feld.de). der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- Sitzung des Ortsgemeinderates schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Am Donnerstag, dem 20. Oktober, findet um 19.00 Uhr in der verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Gemeindehalle eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Niederstadtfeld statt. Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Tagesordnung erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der I. Öffentliche Sitzung Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- 1. Niederschrift der Sitzung vom 09.09.2016 hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 2. Prüfung der Jahresrechnung 2015 und Erteilung der Entlastung des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und die Beigeord- die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung neten zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- 3. Rückblick auf die 1000-Jahr-Feier meindeverwaltung Daun anzuzeigen. 4. Informationen Oberstadtfeld, den 17.10.2016 5. Verschiedenes, Fragen, Wünsche, Anregungen Arnold Möseler, Jagdvorsteher Daun - 16 - Ausgabe 42/2016 Bruderschaftstag am 22. Oktober 2016 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Im Rahmen des Festjahres zum 1000-jährigen Bestehen von Oberstadt- pflicht feld lädt die St. Hubertus Bruderschaft Oberstadtfeld ganz herzlich (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) zum Bruderschaftstag 2016 ein. 4. Entlastung des Jagdvorstands Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Programm: 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 17:30 Uhr hl. Messe in der Kirche St. Brigida, Oberstadtfeld mit 7. Verschiedenes den Trierer Sängerknaben Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- 18:30 Uhr Eintreffen im Bürgerhaus nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn 19:00 Uhr Begrüßung der Gäste durch Arnold Möseler (1. Bruder- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen meister der St. Hubertus Schützenbruderschaft Ober- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- stadtfeld) und Rolf Hoffmann (Bezirksbundesmeister) schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom anschließend Pokalverteilung der Jungschützen- und Schützenklassen 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Große Verlosung mit wertvollen Sachpreisen und Gut- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, scheinen aus Hotel und Gastronomie, der Erlös geht während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die zugunsten Elternkreis behinderter Kinder (Wittlich/ Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Daun e. V.). erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der 21:30 Uhr Großer Zapfenstreich Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- mit Böllerschützen Landscheid sowie dem hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Musikverein Landscheid, der Freiwilligen des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Feuerwehr Oberstadtfeld und die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung den Schützenbruderschaften zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Tanz und Unterhaltung bietet den ganzen Abend die Stimmungsband meindeverwaltung Daun anzuzeigen. „Neroburger“. , den 17.10.2016 Die Ortsgemeinde und die Schützenbruderschaft freuen sich auf einen Edmund Scholzen, Jagdvorsteher zahlreichen Besuch. Mythen und Märchen saxler über‘s Spinnen und Weben …von Fäden und Stoffen und dem Schicksalsgewebe des Lebens. Das Spinnen und Weben kommt in vielen Märchen und Mythen vor. Jagdgenossenschaftsversammlung Auf Anhieb fallen uns dazu Geschichten ein… Am Mittwoch, dem 09.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in In allen Teilen unserer Erde kennt man diese Themen und Motive. Ellscheid eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Ellscheid-Saxler Wir werden ein paar neue, uns unbekannte Märchen darüber hören statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagbarer Grundstücksflächen und fragen, was das Spinnen und Weben, der Faden, der Stoff in der innerhalb der Gemarkungen Ellscheid und Saxler) werden hiermit zu Mythologie und was Symbole bedeuten. dieser Genossenschaftsversammlung eingeladen. Heimweberei-Museum Schalkenmehren, Mehrener Str. 5, 29.10.2016, Tagesordnung: 19.30 Uhr. 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Anmeldung bitte unter 06563 8753 oder 06572 9335737. 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Der Eintritt ist frei, ein Hut am Ausgang freut sich über den Beitrag. 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- www.uralt-zeitlos.de pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands schönbach 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes Jagdgenossenschaftsversammlung Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Am Dienstag, dem 08.11.2016, 17.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Schönbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Schönbach der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- chen innerhalb der Gemarkung Schönbach) werden hiermit zu dieser schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Genossenschaftsversammlung eingeladen. 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Tagesordnung: verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- 4. Entlastung des Jagdvorstands hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 5. Neuwahl eines Jagdvorstands des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung 7. Verschiedenes zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Ellscheid, den 17.10.2016 der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Wilfried Borsch, Jagdvorsteher nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- schalkenMehren verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Jagdgenossenschaftsversammlung erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Am Mittwoch, dem 09.11.2016, 13.30 Uhr, findet in der alten Schule Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- in Schalkenmehren, Mehrener Straße 5, eine Versammlung der Jagdge- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit nossenschaft Schalkenmehren statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass bejagbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Schalken- die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung mehren) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsversammlung ein- zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- geladen. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Tagesordnung: Schönbach, den 17.10.2016 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Armin Breuer, Jagdvorsteher Daun - 17 - Ausgabe 42/2016

Jagdgenossenschaftsversammlung Einladung zur Ortsgemeinderatssitzung Am Dienstag, dem 08.11.2016, 13.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Am Dienstag, dem 25. Oktober 2016 um 20.00 Uhr findet im Bür- Steineberg eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Steineberg gersaal in Strohn eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Orts- statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- gemeinderates statt. Die Tagesordnungspunkte sind im Aushang am chen innerhalb der Gemarkung Steineberg) werden hiermit zu dieser Bürgersaal zu entnehmen. Genossenschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: Jagdgenossenschaftsversammlung 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Am Montag, dem 14.11.2016, 15.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Strohn 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Strohn statt. Alle Jagdge- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- nossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der pflicht Gemarkung Strohn) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsver- (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) sammlung eingeladen. 4. Entlastung des Jagdvorstands Tagesordnung: 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 7. Verschiedenes 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn 4. Entlastung des Jagdvorstands der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- 7. Verschiedenes schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Steineberg, den 16.10.2016 des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass Rudolf Franzen, Jagdvorsteher die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Strohn, den 17.10.2016 Alfred Welter, stv. Jagdvorsteher Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 08.11.2016, 16.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Stei- strotzbüsch ningen eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Steiningen statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkung Steiningen) werden hiermit zu dieser Genos- Sitzung des Ortsgemeinderates senschaftsversammlung eingeladen. Am Mittwoch, dem 26.10.2016 findet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Tagesordnung: Strotzbüsch eine Ortsgemeinderatssitzung statt. 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Tagesordnung: 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Öffentliche Sitzung 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 1. Prüfung des Jahresabschlusses 2015 und Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, den Ortsbür- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) germeister und 1. und 2. Beigeordneten der Ortsgemeinde Strotz- 4. Entlastung des Jagdvorstands büsch 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 2. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau eines Einfamili- 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften enhauses mit einer Garage 7. Verschiedenes 3. Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise 2017 Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- 4. Beratung und Beschlussfassung über nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn a) Benutzungsordnung für das Bürgerhaus der Ortsgemeinde der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen Strotzbüsch nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- b) Gebührenordnung für das Bürgerhaus der Ortsgemeinde Strotz- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom büsch 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 5. Informationen des Ortsbürgermeisters verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 6. Anfragen, Anregungen während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die 7. Bürgerfragestunde Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Jagdgenossenschaftsversammlung Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Am Montag, dem 14.11.2016, 13.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Strotzbüsch eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Strotzbüsch des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung chen innerhalb der Gemarkung Strotzbüsch) werden hiermit zu dieser zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Genossenschaftsversammlung eingeladen. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Tagesordnung: Steiningen, den 17.10.2016 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Reinhold Schäfer, Jagdvorsteher 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Daun - 18 - Ausgabe 42/2016 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) pflicht 4. Entlastung des Jagdvorstands (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 4. Entlastung des Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 7. Verschiedenes 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- 7. Verschiedenes nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung meindeverwaltung Daun anzuzeigen. zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- Strotzbüsch, den 17.10.2016 meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Emil Maas, Jagdvorsteher Üdersdorf, den 17.10.2016 Günter Altmeier, Jagdvorsteher üdersdorf üDerSDorf-tettScheiD Brennholzbestellung fürs Frühjahr 2017 Seitens der Gemeinde wird darauf hingewiesen, dass mittels des in der Jagdgenossenschaftsversammlung Ausgabe 39/2016 im Mitteilungsblatt vom 30. September abgedruck- Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 13.30 Uhr, findet in der alten Schule in ten Brennholzbestellscheins des Forstamtes Daun die gewünschte Üdersdorf, Alte Schulstraße 8, eine Versammlung der Jagdgenossen- Holzart und -menge bestellt werden können. Die Bestellscheine mit schaft Üdersdorf statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Anerkennung der „allgemeinen Bedingungen für die Selbstaufarbei- Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkungen Üdersdorf, Tett- tung“ können bei Ortsbürgermeister Günter Altmeier, Basaltstraße 17, scheid und Trittscheid) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsver- abgegeben werden. sammlung eingeladen. Die Holzpreise in Üdersdorf sind an die des Forstamtes angepasst, sie Tagesordnung: sind auf dem Bestellschein nachlesbar. 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- Einladung zur Sitzung pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) des Ortsgemeinderates Üdersdorf 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands am Dienstag, dem 25. Oktober, 19.00 Uhr, 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften in der alten Schule in Üdersdorf 7. Verschiedenes Tagesordnung: Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Öffentliche Sitzung: nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn 1. Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan Photo- der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen voltaikanlage; nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- hier: - Abwägung zu den Stellungnahmen aus dem Beteiligungs- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom verfahren gem. § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- - Billigung des Bebauungsplanentwurfs für das Offenlegungsver- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, fahren gem. § 3 Abs. 2 BauGB während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die 2. Ernennung einer Seniorenbeauftragten für den Ortsteil Trittscheid Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände 3. Beratung über das Ergebnis des durchgeführten Jugendforums erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der und die Vorstellungen der Jugendlichen bezüglich eines Jugend- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- raumes hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit 4. Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Aus- des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass gabe für die gemeindliche Sportanlage die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung 5. Informationen Ortsbürgermeister zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- 6. Fragen, Wünsche, Anregungen meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Nichtöffentliche Sitzung: Üdersdorf, den 17.10.2016 7. Pachtangelegenheiten Günter Altmeier, Jagdvorsteher 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen üDerSDorf-trittScheiD Jagdgenossenschaftsversammlung Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 13.30 Uhr, findet in der alten Schule in Jagdgenossenschaftsversammlung Üdersdorf, Alte Schulstraße 8, eine Versammlung der Jagdgenossen- Am Mittwoch, dem 16.11.2016, 13.30 Uhr, findet in der alten Schule in schaft Üdersdorf statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Üdersdorf, Alte Schulstraße 8, eine Versammlung der Jagdgenossen- Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkungen Üdersdorf, Tett- schaft Üdersdorf statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer scheid und Trittscheid) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsver- Grundstücksflächen innerhalb der Gemarkungen Üdersdorf, Tett- sammlung eingeladen. scheid und Trittscheid) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsver- Tagesordnung: sammlung eingeladen. 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Tagesordnung: 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks Daun - 19 - Ausgabe 42/2016 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. , den 17.10.2016 Üdersdorf, den 17.10.2016 Erhard Annen, Jagdvorsteher Günter Altmeier, Jagdvorsteher

udler weidenbach Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 17.11.2016, 13.00 Uhr, findet im Bürgerhaus in Am Donnerstag, dem 10.11.2016, 17.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Weidenbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Weidenbach Udler eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Udler statt. Alle statt. Alle Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflä- Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen inner- chen innerhalb der Gemarkung Weidenbach) werden hiermit zu dieser halb der Gemarkung Udler) werden hiermit zu dieser Genossenschafts- Genossenschaftsversammlung eingeladen. versammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- pflicht pflicht (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) 4. Entlastung des Jagdvorstands 4. Entlastung des Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 5. Neuwahl eines Jagdvorstands 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften 7. Verschiedenes 7. Verschiedenes Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Udler, den 17.10.2016 Weidenbach, den 17.10.2016 Alfred Borsch, Jagdvorsteher Matthias Meerfeld, stv. Jagdvorsteher

utzerath winkel

Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 08.11.2016, 14.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Utze- Am Mittwoch, dem 09.11.2016, 16.30 Uhr, findet im Bürgerhaus in Win- rath eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Utzerath statt. Alle kel eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Winkel statt. Alle Jagd- Jagdgenossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen inner- genossen (Eigentümer bejagdbarer Grundstücksflächen innerhalb halb der Gemarkung Utzerath) werden hiermit zu dieser Genossen- der Gemarkung Winkel) werden hiermit zu dieser Genossenschaftsver- schaftsversammlung eingeladen. sammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 1. Bericht über die aktuelle Nutzung des Jagdbezirks 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands 2. Bericht über den Ablauf der bisherigen Amtszeit des Jagdvorstands Daun - 20 - Ausgabe 42/2016 3. Information und ggf. Beschlussfassung über die Umsatzsteuer- 07.10.2016 Raul Senft, männlich pflicht Ilona Senft geb. Gerasymenko und Anton Senft, Am (Optionserklärung nach § 27, Abs. 22 Umsatzsteuergesetz) Kreuz 9, 54576 Hillesheim 4. Entlastung des Jagdvorstands 08.10.2016 Hanna Hoffmann, weiblich 5. Neuwahl eines Jagdvorstands Nelli Hoffmann geb. Löwen und Thomas Hoffmann, 6. Neues Versicherungsangebot für Jagdgenossenschaften Kleewiesenweg 5, 56766 Ulmen 7. Verschiedenes 08.10.2016 Elias Michael Bogusch, männlich Es wird darauf hingewiesen, dass die Jagdgenossen/Jagdge- Beate Anna Bogusch-Niemiec geb. Niemiec und Benja- nossinnen die von ihnen eingebrachte Grundfläche zu Beginn der Genossenschaftsversammlung durch geeignete Unterlagen min Bogusch, Untere Layenstraße 12, 54570 nachzuweisen haben; ansonsten gilt das von der Jagdgenossen- 08.10.2016 Marie Johann, weiblich schaft geführte Jagdkataster. Das Jagdkataster liegt in der Zeit vom Jenny Johann geb. Annen und Thomas Arnold Johann, 21.10.2016 bis einschließlich 04.11.2016 bei der Verbandsgemeinde- Hörscheider Straße 11, 54552 Darscheid verwaltung Daun, Zimmer 217/218, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, 10.10.2016 Mila Meeth, weiblich während der allgemeinen Dienstzeiten zur Einsichtnahme für die Sarah Kathrin Meeth geb. Haoues und Andreas Meeth, Jagdgenossen öffentlich aus. Während dieser Zeit können Einwände Strohner Straße 16 b, 54558 Gillenfeld erhoben und Berichtigungen vorgenommen werden. Nach Ablauf der 05.09.2016 in Wittlich Offenlegungsfrist werden keine Änderungen mehr für die bevorste- Noah Römer, männlich hende Genossenschaftsversammlung durchgeführt. Die Richtigkeit Carolin Römer geb. Hein und Dennis Römer, Haupt- des Katasters wird damit unterstellt. Es wird darauf hingewiesen, dass straße 23, 54570 Niederstadtfeld die Jagdgenossen selbst verpflichtet sind, eine Eigentumsänderung zur Berichtigung des Jagdkatasters unverzüglich bei der Verbandsge- meindeverwaltung Daun anzuzeigen. Winkel, den 16.10.2016 Eheschließungen Norbert Tauer, Jagdvorsteher In der Zeit vom 30.09.2016 bis zum 13.10.2016 haben im Standes- amt Daun die folgenden Paare die Ehe geschlossen:

Geburten - eheSchlieSSunGen 01.10.2016 in Dreis-Brück Lisa-Maria Katharina Raster und Nico Mertes, Waldweg 2, 54550 Daun Standesamt Daun Das Standesamt Daun bietet in 2017 an nachfolgenden Samstagen 07.10.2016 Roswitha Schlösser geb. Kesseler und Axel Maria von zusätzliche Trautermine in der Burg in Dreis-Brück an: der Höh, Im Graben 1, 54552 Schönbach 6. Mai 2017 3. Juni 2017 1. Juli 2017 5. August 2017 wir gratulieren 2. September 2017 7. Oktober 2017 Termine können für 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 12.00 Uhr vereinbart werden. Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor Herzlichen Glückwunsch dem gewünschten Eheschließungstermin möglich. zur Vollendung des 75. Lebensjahres Anmeldungen zur Eheschließung können beim Standesamt Daun während der Öffnungszeiten am 24.10. Herrn Günter Häp, Schutz montags bis freitags, jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie am 24.10. Herrn Norbert Harnau, Daun donnerstags zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr vorgenommen am 28.10. Frau Maria Anna Giebels, Weidenbach werden. Informieren Sie sich bitte vorab, welche Unterlagen zur Anmel- zur Vollendung des 80. Lebensjahres dung der Eheschließung vorzulegen sind. am 22.10. Herrn Michael Preute, Dreis-Brück Gleiches gilt für eingetragene Lebenspartnerschaften. am 24.10. Frau Katharina Follmann, Strohn Auskunft erteilen: Frau Horn, Tel. 06592 939-103 und Frau Bender, Tel. am 25.10. Frau Brigitta Schmitz, Niederstadtfeld 06592 939-104. am 26.10. Herrn Franz Rittinger, Mehren zur Vollendung des 81. Lebensjahres Geburten am 26.10. Herrn Reinhold Schmitz, Immerath In der Zeit vom 30.09.2016 bis zum 13.10.2016 wurde im Standesamt am 28.10. Frau Renate Kalata, Mehren Daun die Geburt folgender Kinder beurkundet: zur Vollendung des 82. Lebensjahres 26.09.2016 Lukas Dinges, männlich am 28.10. Frau Luise Marthen, Daun-Pützborn Miriam Geraldina Gabriela Ennen geb. Pitic und Daniel Dinges, Schwammertstraße 49, 54589 zur Vollendung des 83. Lebensjahres 26.09.2016 Nilah Kalantari-Firoozabad, weiblich am 23.10. Herrn Richard Bell, Udler Miriam Kalantari-Firoozabad geb. Blum und Shayan am 28.10. Frau Regina Priestaff, Daun Kalantari-Firoozabad, Schulstraße 10, 54552 Dockwei- ler zur Vollendung des 85. Lebensjahres 28.09.2016 Max Melcher, männlich am 25.10. Herrn Edwin Eizen, Dreis-Brück Natalia Sergeevna Melcher geb. Dantchenko und Alex- ander Melcher, Mainzer Straße 33, 54550 Daun zur Vollendung des 87. Lebensjahres 05.10.2016 Lennja Matz, weiblich Romy Matz und Sven Uzel, Alte Darscheider Straße 2, am 28.10. Herrn Edmund Schneiders, Immerath 54550 Daun zur Vollendung des 88. Lebensjahres 05.10.2016 Eray Emin Aydin, männlich Seher Aydin geb. Bacakci und Muzaffer Aydin, Im Ler- am 25.10. Herrn Emil Hendges, Winkel chenpark 10, 54576 Hillesheim zur Vollendung des 90. Lebensjahres 05.10.2016 Milo Justen, männlich Tina Justen geb. Steil und Andreas Justen, Auf Renzel- am 27.10. Frau Margaretha Horten, bach 8, 54570 Wallenborn am 28.10. Frau Josefa Hoffmann, Daun 06.10.2016 Ella Hoffmann, weiblich Stefanie Hoffmann geb. Gundert und Sascha Hoff- zur Vollendung des 91. Lebensjahres mann, In der Dörrwies 6, 54552 Gefell am 27.10. Frau Hedwig Leif, Dreis-Brück Daun - 21 - Ausgabe 42/2016 Goldene Hochzeit in Gillenfeld Am Samstag, dem 22. Oktober 2016 feiern die Eheleute Adolf Blaeser und Anna geb. Webel aus Gillenfeld, Bahnhostraße 14, ihr Fest der gol- denen Hochzeit. Wir gratulieren den Eheleuten Blaeser hiermit sehr herzlich zu diesem Jubiläum und wünschen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg.

Erfolgreich selbst vermarkten Unter diesem Thema steht ein Vortrag von Martin Schmitz von Schmitz Marketing, zu dem das GesundLand Vulkaneifel am 18. November alle Landschaftsmentoren und Entspannungscoaches einlädt. Auch Eifel- gästeführer sind herzlich willkommen. Los geht’s um 15.00 Uhr, die Veranstaltung wird gegen 17.00 Uhr enden. Das Ziel des Vortrages ist es, die Zuhörer für bisher ungenutzte Chan- cen zu sensibilisieren, Potentiale erfolgreicher Selbstvermarktung aufzuzeigen und so die persönliche Vermarktung der Teilnehmer zu aktivieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist erfor- derlich. Weitere Informationen erteilt Verena Trappe unter Tel. 06592 951372 oder per E-Mail [email protected]. gesundland Vulkaneifel Einführung in die therapeutische Landschaft Der Klang der Mandoline Das GesundLand Vulkaneifel bietet erneut das Seminar „Einführung in Zart gezupfte Saiten sorgen für ein besonderes Hörerlebnis: Beim die Therapeutische Landschaft & Salutogenese“ an. Alle Interessierten Unterhaltungskonzert des Mandolinenorchesters „Mosella“ aus Reil sind herzlich eingeladen, am Seminar, das am 8. November von 08:30 kommen Freunde des Instruments am Mittwoch, 26. Oktober 2016, bis 12:30 Uhr im Kursaal Manderscheid stattfindet, teilzunehmen. voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltung findet um 20.00 Uhr im Konzert- In diesem kostenlosen Seminar, das von dem Entspannungscoach saal Bad Bertrich statt. Einlass ist dreißig Minuten vor Konzertbeginn. Anita Otten sowie Verena Trappe und Rainer Schmitz geleitet wird, Die Karten kosten 4 Euro im Vorverkauf (inklusive VVK-Gebühr) und lernen die Teilnehmer das Konzept der Therapeutischen Landschaft sind an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder in der Tou- kennen und erfahren was Salutogenese bedeutet. Bei einem Ausflug rist Information Bad Bertrich erhältlich. An der Abendkasse kosten die ins Grüne erfahren Sie außerdem auch direkt die Heilkraft der Natur. So Karten 6 Euro. lernen Sie, wie Sie die eigene Gesundheit und die der Mitarbeiter und Im Orchester unter der Leitung von Dirigent Johann Martschenko sit- Gäste fördern können. zen derzeit 21 Musiker. Ihr buntes Programm umfasst herrliche Musik- Da nur noch wenige Plätze frei sind, das Interesse an den bisherigen stücke wie das Jägerpotpourri „Im Wald und auf der Heide“, den Walzer Seminaren aber sehr groß war, wird am 24. Januar 2017 von 13.00 „Wiener Praterleben“ oder „Der Vogelhändler“. bis 17.00 Uhr in der Tourist Information in Bad Bertrich ein weiteres Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Tourist Informa- Seminar angeboten. tion Bad Bertrich, Telefon: 02674 932223 oder E-Mail: bad-bertrich@ Teilnehmen am Seminar kann jeder, eine vorherige Anmeldung beim gesundland-vulkaneifel.de. GesundLand Vulkaneifel ist für das Seminar im November bis zum 4. November dringend erforderlich. Weitere Auskünfte erteilt Verena Trappe unter der Telefonnummer 06592 951372 oder trappe@gesund- land-vulkaneifel.de. Bewegte Natur erleben Zu einer spannenden Führung der Reihe „Geschichten vom Kampf der Elemente und aus dem Leben der Menschen“ sind alle Wanderer am Samstag, 22. Oktober, herzlich eingeladen. Geleitet wird die Wan- derung von Karl Weiler. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Sportplatz in Meerfeld. Für die Wegstrecke von rund neun Kilometern sind 3,5 Stun- den Wanderzeit angesetzt. Die Teilnahmekosten betragen pro Person 5,00 EUR. Feste Schuhe und Rucksackverpflegung werden empfohlen. Die Teilnehmer sind unterwegs in einer Landschaft, die von großen Abenteuern, heftigen Auseinandersetzungen und befreienden Erleb- nissen der Natur geprägt wurde. Höhepunkte sind das Meerfelder , das Hinkelsmaar, der Windsborn Bergkratersee, das Ellbachtal und die Kleine Kyll. Unterwegs wird die Gruppe auf die Geräusche und Gerüche der Natur achten und lernen, achtsam zu den kleinen Dingen Vom Konzept zur Umsetzung am Lebensrand zu sein. Einen spannenden Vortrag zu diesem Thema hielt Verena Trappe, die Weitere Informationen und Anmeldung beim GesundLand Vulkaneifel beim GesundLand Vulkaneifel verschiedene Projekte in den Bereichen unter Tel.: 06592 951370 oder per Gästekarte, Förderprogramme und im Marketing leitet, beim letzten E-Mail: [email protected]. Clubabend des Marketing-Club Trier-Luxemburg e. V. Nachdem zum Einstieg eine Erlebnisführung der Trierer Tourismus und Marketing GmbH vorgestellt wurde, referierte Verena Trappe über die Entwicklung des GesundLand Vulkaneifel von der Idee im Jahr 2009 bis zum heutigen Stand. Sie stellte den dahinterstehenden Grundge- danken noch einmal vor und wie man aktuell daran arbeitet, diesen umzusetzen. Die Zuhörer folgten ihren Ausführungen interessiert und bedankten sich anschließend mit einem Präsent. Daun - 22 - Ausgabe 42/2016 Daun - 23 - Ausgabe 42/2016 Donnerstag nachrichten der 11.30 und 15.00 Uhr touriSt-information Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 17.00 Uhr Wiederkehrende Veranstaltungen Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Montag Veranstalter: TuS 05 Daun 14.30 Uhr 17.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 18.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. „Offener Treff“ im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flücht- im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos linge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträ- 15.30 und 16.30 Uhr ger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 18.00 Uhr 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträ- Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot ger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. aber auch jedem Interessierten offen. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 19.00 - 20.00 Uhr 19.00 Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) 19.15 Uhr 19.15 - 20.45 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Bove- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) rath) 20.00 Uhr Freitag Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürger- 17.30 und 18.30 Uhr haus Daun-Neunkirchen Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Dienstag mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 08.45 und 09.45 Uhr Samstag Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- 15.00 - 18.30 Uhr mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: 15.15 Uhr Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: 06573 996404 Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Sonntag 15.30 Uhr 09.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Lauftreff, Kurpark Daun mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 10.00 - 12.00 Uhr 17.00 und 18.00 Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Lungensportgruppe, Krankenhaus „Maria-Hilf“, Daun (Kneipp-Verein) Am Sprinkenberg 18.00 - 19.00 Uhr Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16 a, direkt am Wirichparkplatz, Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Di 14.00 - 18.00 Uhr Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) und Sa 10.00 - 14.00 Uhr, 06592 982929. 18.00 Uhr Fahrten mit 18-Sitzer Planwagen und Oldtimer-Trecker Henry Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leo- Blum, Alte Rossgasse 2 in Daun-Pützborn, 06592 985441. poldstr. 34, Daun Rundflüge vom Flugplatz Senheld (zwischen den Maaren) bei guter Mittwoch Witterung, ansonsten am Wochenende und an Feiertagen, Auskunft 08.30 und 09.30 Uhr 06592 2976 u. 06592 2755. Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Schulmuseum Immerath Do 14.00 - 17.00 Uhr, Gruppen nach Verein- mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) barung, Anmeldung Denise Wagner-Schumann, Tel. 06573 9526182 09.00 - 10.00 Uhr oder 0160 97530120, Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) E-Mail [email protected]. 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr Vulkanhaus Strohn: Di bis So 10.00 - 17.00 Uhr; Mo geschlossen; Füh- Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- rungen nach vorheriger Vereinbarung 06573 953721. mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Bauernmarkt jeden Mittwoch von 09.00 - 13.00 Uhr auf dem VOR- 14.00 - 15.00 Uhr PLATZ FORUM DAUN. Übungsgruppe „Neurologische Bewegungsstörungen“ Eifel-Vulkanmuseum Daun Di bis So 11.00 - 16.30 Uhr; Feiertage (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), 11.00 - 16.30 Uhr geöffnet, Montag geschlossen, Führungen für Grup- Kneipp-Verein 16.00 - 17.30 Uhr pen nach Vereinbarung 06592 933219. Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag 14.00 - Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: 06592 982005 17.00 Uhr sowie Samstag 10.00 - 13.00 Uhr; außerhalb der Öffnungszei- 17.00 - 20.00 Uhr ten auf telefonische Anfrage möglich unter 06592 2494. Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Galerie Augarde Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: 06592 533; geöffnet 10.00 - Am Sprinkenberg 18.00 Uhr; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung. 17.30 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. Laurentiusbad Daun im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos 06596 900484. Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträ- Öffnungszeiten in den Herbstferien ger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Donnerstag Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen. 07.00 - 08.30 Uhr 18.00 Uhr 09.30 - 12.30 Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in 15.00 - 19.00 Uhr Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos 06596 900484. Angebot geht an Freitag Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher 07.00 - 12.30 Uhr Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot 15.00 - 21.00 Uhr aber auch jedem Interessierten offen. Samstag 19.00 und 20.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Prot- Sonntag mann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) 09.00 - 12.00 Uhr Daun - 24 - Ausgabe 42/2016 Ab dem 24. Oktober gelten folgende Öffnungszeiten: Montag nachrichten anderer 16.00 - 21.00 Uhr (zwischen 18.00 und 19.00 Uhr steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) behörden und stellen Dienstag 07.00 - 08.30 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr steht Ihnen das halbe Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Bad zur Verfügung) Mittwoch Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, 54550 Daun 07.00 - 08.30 Uhr und 15.00 - 21.00 Uhr (zwischen 07.30 und 08.30 Uhr Tel: 06592 933-423, Fax: 06592 985033 steht Ihnen das halbe Bad zur Verfügung) E-Mail: [email protected] Donnerstag www.vulkaneifel.de 07.00 - 08.30 Uhr Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund 48.000 Medien. 15.00 - 16.30 Uhr Seniorenschwimmen Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen 16.30 - 17.30 Uhr für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD´s, Freitag Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Lite- ratur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac 07.00 - 08.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund 48.000 Medien der An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie an Sonntagen! Wäh- Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor rend der Badesaison des Gemündener Maares bleibt das Laurenti- oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es usbad an den Wochenenden geschlossen! auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Eintrittspreise: Öffnungszeiten: Einzelkarten Montag: Personen ab 18 Jahren 3,00 € 09:00 - 14:00 Uhr Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 € Dienstag: Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt 10:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 19:00 Uhr Donnerstag: Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. 09:00 - 14:00 Uhr Ausweis (mind. 50 %) 2,00 € Freitag: Gruppenkarten Militär, Schulklassen, 10:30 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Mittwoch geschlossen. Personen ab 18 Jahren 2,00 €/Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 €/Pers. Pflegemaßnahmen am Weinfelder Maar Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Um die Landschaftskulisse um das Weinfelder Maar wieder so erlebbar Familienkarten zu machen, wie es zu Zeiten des Eifelmalers Fritz von Wille war, finden 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 € wieder Pflegeeinsätze am Weinfelder Maar statt. jedes weitere Kind 1,00 € Die Stiftung „Schalkenmehrener Maare“, die großen und kleinen 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 € Akteure des Vereins der Adoptiv- und Pflegeeltern vom Landkreis Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Daun, der NABU Daun, das Forstamt Daun, das DLR Eifel, der Biotop- Mehrfachkarten betreuer des Landkreises Daun sowie der Landkreis Vulkaneifel freuen 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 € * sich auf Ihre tatkräftige Unterstützung. Neben Arbeitshandschuhen und witterungsbeständiger Kleidung bitte ggf. auch eigenes Arbeits- 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten gerät (Säge, Gabel etc.) mitbringen. Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am 22. mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte Oktober am Weinfelder Maar hinter der Kapelle. mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 € * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 € * Informationsveranstaltungen zur Rente 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/Studenten Viele Informationen zur Rente gibt es im November wieder bei Veran- mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte staltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 € * Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 € Pfand Am 8. November zum Thema „Rente & Steuern - was muss ich wissen?“ Sonstige Gebühren - also über alles Interessante zum Thema Rente und Steuern, wer als Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 € Rentner Steuern zahlen muss und welche Freibeträge es gibt. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.hallenbad.daun.de Am 15. November zum Thema „Todesfall: Versorgt über den Partner?“ oder telefonisch unter 06592 2444. - also über die Leistungen für Hinterbliebene und wie lange diese Laurentiusbad Daun gezahlt werden oder wie Einkommen angerechnet wird. Leopoldstr. 14 Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. 54550 Daun Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0651 14550-0, Fax 0651 06592 2444 oder 06592 2520 14550-50 oder E-Mail [email protected]. E-Mail: [email protected] Infos: www.hallenbad.daun.de Naturfreibad Gemündener Maar feuerwehren Das Naturfreibad ist aktuell geschlossen! Freiwillige Feuerwehr Waldkönigen Am Samstag, 22.10.2016 treffen wir uns um 14:00 Uhr am Feuerwehr- Jugendzentrum Steineberg gerätehaus zu unserer diesjährigen Ausrüstungs- und Gerätepflege. Gleichzeitig werden wir die Hydranten und Schieber überprüfen und Öffnungszeiten Schwimmbad einfetten. (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Freitag, 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 15.00 - 18.00 Uhr Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr (keine Öffnung an Feiertagen) Deudesfeld e. V. Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene: 3,00 € Einladung zur Jahreshauptversammlung Einzelkarte Kinder: 2,50 € Alle aktiven Feuerwehrangehörigen, die Altersabteilung sowie alle Zehnerkarte Erwachsene: 25,00 € Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr sind hiermit herzlich ein- Zehnerkarte Kinder: 20,00 € geladen zur Generalversammlung und Mitgliederversammlung des Daun - 25 - Ausgabe 42/2016 Fördervereins am Samstag, dem 26. November 2016, um 19.00 Uhr Es geht vorbei an oder durch schmucke Ortschaften, historische Häuser im Hotel zur Post, Deudesfeld. mit Sprüchen und Malereien an den Fassaden. Seen, Burgen, Klöster, Tagesordnung: Schlösser, Bunker und Befestigungsanlagen sind in dieser einzigar- Teil 1 Generalversammlung der Feuerwehr Deudesfeld tigen Landschaft zu sehen. Die hohen Berge der Ötztaler Alpen, der 1.1 Eröffnung und Begrüßung Ortler- und Sesvenna Gruppe schützen das grüne, fruchtbare Etschtal. 1.2 Gedenken an verstorbene Mitglieder Diese Erkundungsreise beinhaltet folgende Top-Ziele: 1.3 Bericht des Wehrführers Prad am Stilfserjoch, Glurns die kleinste Stadt der Alpen, die Kurstadt 1.4 Verschiedenes Meran mit Schloss Trauttmansdorff und den Gärten, Laas und das Teil 2 Mitgliederversammlung des Fördervereins weiße Gold des Vinschgaus, Reschensee, Burgeis, Kloster Marienberg, 2.1 Eröffnung und Begrüßung Münstertal, Benediktinerkloster in St. Johann (Unesco-Weltkulturerbe) 2.2 Berichte der Vorstandsmitglieder Schluderns und Churburg. 2.3 Kassenbericht und Kassenprüfbericht Unser Zielort ist Prad am Stilfserjoch. Er liegt auf rund 900 m Seehöhe. 2.4 Entlastung des gesamten Vorstandes Auf der Südseite des Alpenhauptkammes können Sie das milde Klima 2.5 Neuwahl des gesamten Vorstandes genießen. 2.6 Sonstiges Das ****Hotel Zentral bietet eine hoteleigene Wellnesslandschaft auf Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine über 250 qm, einen großen Ruhebereich, mit Blick auf die Berge. Eine Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt ausgezeichnete Küche versorgt Sie mit einem Frühstücksbuffet und werden. Aufgrund der Vorstandswahlen wird um vollzähliges Erschei- einem 4-Gang Abendessen (es werden 3 zur Wahl angeboten), natür- nen gebeten. lich gibt es auch ein vegetarisches Gericht. Der Reisepreis mit allen Erkundungstouren und Eintrittsgeldern pro Person im DZ 760,00 EUR, Einzelzimmer-Zuschlag 140,00 EUR (die Freiwillige Feuerwehr Nerdlen Anzahl der EZ ist begrenzt). St. Martins-Tombola der Freiwilligen Feuerwehr Nerdlen Reiseleitung: Herbert Lowey Die Anzahl der Teilnehmer ist insgesamt begrenzt. Anmeldungen ab zugunsten krebskranker Kinder sofort möglich. Am 12. November 2016 ist es wieder so weit. Die Freiwillige Feuer- Bitte Programmflyer anfordern: VHS-Geschäftsstelle Leopoldstr. 29, wehr Nerdlen veranstaltet im Anschluss an den Martinsumzug eine 54550 Daun, Tel.: 06592 939215. große Tombola im Schützenhaus Nerdlen. Die traditionelle Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt. „Fünfhundert Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer“ Die Feuerwehr hofft an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen zu kön- - Die englischen Schriftstellerinnen Austen, Bronte und Woolf nen. Der Vorstand der Feuerwehr Nerdlen hat sich entschieden, den Literarische Vortragsreihe von Caroline Rezazada Erlös der diesjährigen Martins-Tombola nochmals an die Kinderkrebs- Auch im Jahr 2016 veranstaltet die Volkshochschule Daun in Koopera- station des Mutterhauses in Trier zu spenden. tion mit der Kreisbibliothek eine literarische Vortragsreihe mit Caroline Die onkologische Kinderabteilung des Klinikums Mutterhaus der Bor- Rezazada. Thema der Vortragsreihe sind bekannte und beliebte engli- romäerinnen ist neben Mainz und Koblenz eines von drei Zentren in sche Schriftstellerinnen. Rheinland- Pfalz, welches krebskranke Kinder umfassend versorgt. „Fünfhundert Pfund im Jahr und ein eigenes Zimmer“ hatte nicht jede Die Diagnose Krebs löst bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen der Schriftstellerinnen, die in dieser Vortragsreihe vorgestellt werden, gleichermaßen eine große Betroffenheit und Angst aus. Um den jun- zur Verfügung. Nichtsdestotrotz gelingt es Jane Austen, den Schwes- gen Menschen und ihren Familien eine bestmögliche Betreuung über tern Bronte und Virginia Woolf, innerhalb der englischen Literatur ihre das Medizinische hinaus bieten zu können, ist die onkologische Station Plätze zu etablieren und die Literatur auf ihre eigene Art zu prägen. auf Spenden angewiesen. Jeder der drei Vorträge stellt auf unterhaltsame und informative Weise Die Kinderkrebsstation sorgt dafür, dass die Kinder ganzheitlich behan- Leben und Werk der jeweiligen Autorin vor. delt und betreut werden. Vortrag 2: Donnerstag, 27.10.2016, 18.30 Uhr Mit der Spende werden zahlreiche Angebote finanziert, die ein Kran- „Die Schwestern Bronte“ kenhaus alleine nicht bieten kann. Die Schwestern Charlotte (1816 - 1855), Emily (1818 - 1848) und Anne Auf der Station haben z. B. zwei onkologische Fachkinderkranken- (1820 - 1849) Bronte wachsen völlig zurückgezogen im Pfarrhaus von schwestern die Möglichkeit, den betroffenen Familien sowohl im Klini- Haworth auf, das von schiefen Grabsteinen eines Friedhofes umge- kum, als auch zu Hause mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. ben ist. In dieser Atmosphäre entstehen fernab der viktorianischen Außerdem hilft eine Psychologin den betroffenen Kindern und ihren Gesellschaft kraftvolle und unkonventionelle Romane („Jane Eyre“, „Die Familien bei der Bewältigung der Ängste und Sorgen und bereitet auf Sturmhöhe“ oder „Agnes Grey“). anstehende medizinische Maßnahmen vor. Dem einzigartigen „Phänomen Bronte“ spürt dieser Vortrag nach. Nicht zuletzt können die Kinder mit einer Erzieherin, in einem Spenden Im Anschluss an den Vortrag wird die Literaturverfilmung „Wuthe- finanzierten Spiel- und Bastelzimmer beim fantasievollen Spielen und ring Heights“ von Emily Bronte gezeigt. kreativem Basteln etc. aktiv sein. Dadurch wird der oft lange Kranken- Veranstaltungsort: Kinopalast Vulkaneifel hausaufenthalt abwechslungsreich gestaltet. Vortrag 3: Donnerstag, 17.11.2016, 18.30 Uhr Die Mitglieder der Feuerwehr und die Nerdlener Helfer geben wieder „Virginia Woolf“ ihr Bestes, um eine schöne und reichhaltige Tombola auf die Beine zu Die große Schriftstellerin Virginia Woolf (1882 - 1941) ist Mittelpunkt stellen, und hoffen, dass sie wieder so vorbildlich wie in den vergan- des ungewöhnlichen literarischen Zirkels „Bloomsbury Group“. In ihren genen Jahren, von der umliegenden Bevölkerung beim Loskauf, und Werken versucht sie, „das fließende des Lebens selbst“ einzufangen den Geschäftsleuten aus Daun und Umgebung durch das großzügige und experimentell die Vielfalt des menschlichen Erlebens beschreib- Spenden von schönen Sachpreisen unterstützt werden. und lesbar zu machen. Dieser Vortrag versucht, ihr unkonventionelles Der Erlös der Tombola wird vom Vorstand der Feuerwehr an die Kin- und oft als schwer und kompliziert angesehenes Leben und Werk fass- derkrebsstation überreicht und zeitnah ein Artikel in der Presse veröf- bar und verständlich zu machen. fentlicht. Einzelvortrag: 5,00 EUR Erwachsene/10,00 EUR Erwachsene (inkl. Kinoeintritt) 3,00 EUR Schüler/-innen /8,00 EUR Schüler/- innen (inkl. Kinoeintritt) Vortragsreihe komplett: der stadt daun Volkshochschule 17,00 EUR Erwachsene (inkl. Kinoeintritt) 12,00 EUR Schüler/-innen (inkl. Kinoeintritt) Voranmeldung erbeten: Tel.-Nr.: 06592 933 423 oder per Mail (kreisbib- Volkshochschule der Stadt Daun [email protected]). Vom Wünschen und Wollen Zur Frühlings- und Blütezeit im Vinschgau/ „Nicht die Dinge beunruhigen die Menschen, Südtirol/Italien und in der Kurstadt Meran sondern ihre Sicht von den Dingen“ - Epiktet. 8-tägige Erkundungsreise in die Natur, Kultur und Geschichte der Sie sind eingeladen einen gedanklichen Ausflug in die Welt der Phi- Region vom 23. April bis 30. April 2017 losophie und kognitiven Verhaltenstherapie zu machen. Ihre Vereini- Einer der schönsten Flecken auf der Erde, so Reinhold Messner (Extrem- gung im Konzept der REVT (rational-emotive Verhaltenstherapie nach bergsteiger), sei seine Heimat Südtirol. Von der Rebe bis zum Gletscher, Albert Ellis) möchte dem Menschen ermöglichen, seine persönlichen heißt es in einem Werbespruch der Region. Südtirol und speziell der Ziele zu erreichen - unabhängig davon, ob alles so eintrifft, wie er es Vinschgau ist reich an Natur, Kultur und Geschichte. will oder nicht. Wie das gehen soll? - Daun - 26 - Ausgabe 42/2016 Über einen flexiblen Denkstil, der von absoluten Forderungen absieht. Gesundheit Meilensteine auf dem Weg sind das Erkennen der eigenen Gedanken Workshop Asana Flow Yoga für Fortgeschrittene und Gefühle, sowie ihre Auswirkung aufeinander. In Anlehnung an das Asana Flow ist ein fließender Hatha-Yoga-Stil. Harmonisch gleitet eine „Gruppentraining gegen Stress“ kommen Sie eigenen Denkstrukturen Asana ohne Unterbrechung in eine nächste über, synchron begleitet auf die Schliche - und können so Ihre persönlichen Ziele erreichen. von der Ein- und Ausatmung. Des Weiteren werden tänzerische Ele- Seminarinhalt: mente zum Beginn der Stunde integriert um die Erdverbundenheit zu Vermittlung des Zusammenhangs zwischen Gedanken und Gefühlen, erhöhen und die Lebensenergie zu aktivieren. Der Körper wird zuneh- Unterscheidung zwischen Wunsch und Forderung und Aufbau eines mend als Schwingungsfeld erlebt, das von innerer Kraft durchströmt flexiblen Denkstils, entdecken der am meisten vertretenen gedankli- wird. In Momenten der Stille werden wir dem nachspüren. chen Irrtümer (Selbst- und Fremdabwertung, Katastrophisierung, nied- Dieser Workshop eignet sich für geübte Yogis. rige Frustrationstoleranz). Der Sonnengruß aus der Reshikesch-Reihe sollte verinnerlicht sein. Wie setze ich die Methode der REVT im Alltag ein, so dass ich meine Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogaleh- Ziele erreiche? rerin Das Seminar ist unterteilt in Basis- und Aufbaukurs. Im Basiskurs wer- Kursnummer: 3135: Freitag, 28.10.2016, 18.00 - 21.00 Uhr den die theoretischen Grundlagen vermittelt und anhand von Fallbei- Ort: Kindergarten Thomas-Morus Daun spielen vertieft. Der Aufbaukurs vertieft das Wissen um die Arbeit mit Kursgebühr: je 20,00 EUR speziellen Themen, z. B. Umgang mit Wut, Selbstunsicherheit, Vermei- dungsverhalten. Hier können inhaltliche Schwerpunkte nach Interesse Gezielte Entspannung der Teilnehmer gelegt werden. In dem Kurs lernen die Teilnehmenden vier Möglichkeiten kennen, Kursnummer: 1800 krankmachenden Stress zu reduzieren und zu vermeiden. An jedem Leitung: Julia Müller Kursabend wird eine Methode vorgestellt und gemeinsam praktiziert: Kurstag: Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr Progressive Muskelentspannung und Feldenkrais für diejenigen, die Kursbeginn: Oktober 2016 Dauer: 5 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden mit Verspannungen auf Stress reagieren. Kursgebühr Basiskurs: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen) Autogenes Training und Atementspannung für solche, die mit ihren Aufbaukurs wird im Anschluss an den Basiskurs angeboten inneren Organen, Magen/Darm und Herzkreislauf reagieren. Teilnehmerzahl: mind. 8, max.12 Personen Phantasiereisen und Entspannungsmusik für Menschen, die meist Ort: Kolpinghaus Daun mit Gefühlschaos wie Gereiztheit, schlechter Laune und Aggressivität reagieren. Zen Meditation im Sitzen und Gehen für alle, die meist u. a. mit Denk- Kreatives Gestalten blockaden und Unkonzentriertheit auf die Herausforderungen unseres Aquarellmalen für Fortgeschrittene Alltags reagieren. In dem Kurs geht es darum, neue Impulse für die Aquarell-Malerei zu Ziele sind dabei, ein Gespür für seinen Körper zu bekommen, wieder vermitteln, alt bewährte und grundlegende neue Techniken stimmig in mehr Freude am Leben zu entwickeln und über einen ruhigen Geist die Bildern zu gestalten. richtigen Entscheidungen zu treffen. Leitung: Ilse Pottgießer Kursnummer: 3184 Kurstag: Mittwoch Referent: Hans-Günther Müller, Feldenkraislehrer Kurs 1 (Nr. 2043): 15.30 - 17.45 Uhr Kurstag: Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr Kurs 2 (Nr. 2073): 18.00 - 20.15 Uhr Kursbeginn: 08.11.2016 Kursbeginn: 19.10.2016 Dauer: 4 Einheiten Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR Kursgebühr: 47,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) Ort: Entspannungsraum Kliniken Rosenberg, Daun Ort: Bürgerhaus Boverath Feldenkrais - Locker werden durch Feldenkrais Acrylmalen für Fortgeschrittene Die Feldenkrais-Methode wurde entwickelt von dem Physiker Dr. Einstieg und Weiterbildung in der Malerei mit Acrylfarben. Einführung Moshé Feldenkrais als geniale Lern- und Bewegungsmethode, die die in das Arbeiten mit Spachtel und Einarbeiten verschiedener Materia- lebenslange Lernfähigkeit unseres Gehirns stimuliert und nutzt. lien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unser Nervensystem wird angeregt, Bewegungsabläufe leichter, effi- In dem Kurs lernen die Teilnehmenden das Umsetzen von Motiv- und zienter und präziser zu gestalten und eine gute Haltung und Atmung Bildidee und erfahren viel über Farbenlehre und -harmonie. anzustreben. Kursnummer: 2063 Erfahren Sie, wie Sie durch Bewegung und Selbstwahrnehmung Ihre Leitung: Ilse Pottgießer Handlungen und Ihr Selbstbild optimieren und mit Stress, Schmerz Kurstag: Donnerstag, 15.30 - 17.45 Uhr oder Behinderung besser umgehen können. Verbessern Sie Ihre Leis- Kursbeginn: 20.10.2016 tungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden. Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Entdecken Sie neugierig welche Möglichkeiten noch in Ihnen stecken: Kursgebühr: 47,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) beweglich sein - ein Leben lang. Die Dynamik des menschlichen Kör- Ort: Bürgerhaus Boverath pers in Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophy- siologische Zusammenspiel zwischen unserem Nervensystem, der Malen für Anfänger Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk Bitte mitbringen: Iso-Matte, evtl. Decke, Handtuch, Socken Entdecken Sie in diesem Kurs die Leichtigkeit, Freude und Lust am Kursnummer: 3181/3182 Malen. Das Umsetzen von der Idee auf Papier zählt zu den positiven Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Erfahrungen für Neueinsteiger. Kurstag: Montag, 17.30 - 18.30 Uhr, Beginn: 07.11.2016 Kursnummer: 2031 Kurstag, Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Beginn: 09.11.2016 Leitung: Ilse Pottgießer Dauer: 6 Einheiten Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR Kurstag: Donnerstag, 18.00 - 20.15 Uhr Ort: Klinik am Rosenberg Daun, Schulstraße Kursbeginn: 20.10.2016 Kursgebühr: 47,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) Wunderbar entspannen mit Klangschalen und Gong Ort: Bürgerhaus Boverath Neues Kursangebot der VHS Daun zur eigenen Gesundheitsprävention. Probieren Sie neue Wege durch die sanften Klänge und Vibrationen Nähkurs/Daun der Klangschalen und des Gongs in Ihre eigene Tiefenentspannung zu auch für jugendliche Anfänger/-innen geeignet kommen. Leitung: Brigitta van Pütten-Rösler (für Rückfragen: Tel. 06595 900803) Sie können gelassener Ihren täglichen Alltagsbelastungen entge- Kursnummer 2147, Kursbeginn: Montag, 14.11.2016, 19.00 - 21.30 Uhr gentreten und über Ihre neugewonnene Körperwahrnehmung und Kursnummer 2146, Kursbeginn: Dienstag, 15.11.2016, 19.00 - 21.30 Uhr eigene Achtsamkeit entspannt Ihren Stress abbauen sowie körperliche Dauer: 4 Einheiten und seelische Blockaden lösen. Ihre eigene Selbstwahrnehmung und Kursgebühr: 55,00 EUR Lebensfreude wird gestärkt. Ort: Forum Daun Bitte bringen Sie zu dem Kurs bequeme Kleidung, warme Socken, ein Nähmaschine bitte mitbringen Kissen, Gymnastikmatte und eine Decke mit. Teilnehmerzahl: mind./max. 6 Personen Kursnummer: 3196 Daun - 27 - Ausgabe 42/2016 Leitung: Ute Oster, Klangmassagepraktikerin Kursgebühr: 50,00 EUR zzgl. anteiliger Kostenbeitrag für Lebensmittel Kurstag: Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr und Kopien Kursbeginn: 10.11.2016 Ort: Realschule plus, Daun Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 60,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, Höchstteil- nehmerzahl 10 Personen) Sprachkurse Ort: Bürgerhaus Boverath Sprachen lernen an der Volkshochschule Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesundheit in deinen Händen - Handreflexzonenmassage Gesamtangebot (www.vhs-daun.de). Die Reflexzonen in der Hand stehen in engem Kontakt mit den Organen des Körpers. Mit spezieller Massagetechnik und Harmonisierungsgrif- Spanisch A1 fen können wir auf die Organe einwirken. Körpereigene Regulations- für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse und Abwehrkräfte werden aktiviert, die Entspannung der Muskulatur Kursnummer: 4220 und Aktivierung der Stoffwechselvorgänge werden unterstützt. Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ab Lektion 1, ISBN 3-12-514980- Im Alltag können Sie diese Massagetechnik leicht bei sich oder ande- 9, 26.99 EUR ren anwenden. Leitung: Laila Müller Sie lernen die Reflexzonen kennen, ihre Lage und Aktivierung und Kurstag: Donnerstag, 17.00 - 18.30 Uhr damit eine einfache Möglichkeit zur Gesundheitspflege im Alltag. Kursbeginn: 03.11.2016 Die Handreflexzonenmassage ist auch eine sehr gute Ergänzung für Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Personen, die den Kurs Fußreflexzonenmassage besucht haben. Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursnummer: 3187 Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Termin: Montag, 05.12.2016, 15.00 - 17.00 Uhr Deutsch als Fremdsprache B1.2 Kursgebühr: 15,00 EUR Lehrbuch: Aspekte neu B1 plus, Ausgabe in 3 Bänden, Lehrbuch und Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen Ort: Bürgerhaus Boverath Arbeitsbuch, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: 978-3-12-605016-6 und 978-3-12-605017-3), ab Lektion 1 Heilmeditationen für Körper, Geist und Seele Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Lernen Sie Ihre inneren Kraftquellen kennen und zu aktivieren. Ent- Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 decken Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte. Richtige Atmung, Kursnummer: 4413 Tiefenentspannung und positive Suggestionen führen Sie zu den Kraft- Leitung: Oliver Fehrentz zentren Ihres „Inneren Heilers“. Innere Bilder können einzelne Organe Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden ansprechen und Körper, Geist und Seele wieder in ein gesundes Gleich- Kurs möglich gewicht bringen. Kurstag: Mittwoch, 18.00 - 19.30 Uhr Kursnummer: 3188 Dauer: 13 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Leitung: Margit Wachuda, Entspannungspädagogin Kursgebühr: 52,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Dauer: 4 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Kurstag: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr Kursbeginn: 07.11.2016 New: Basic English Conversation course Kursgebühr: 35,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) (Refresher course) Ort: Realschule plus, Daun How would you like to complement your knowledge of English? Then join us! This fun course will help you to practice conversation and learn basic tips for your travel and social plans, workplace, and everyday Ernährung/Kochen needs! Männer an den Herd I Kursnummer: 4677 - Noch ein Platz frei - Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada) Kursnummer: 3732 Kurstag: Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr Leitung: Franz Kaster Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, 18.30 - 21.30 Uhr Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kursbeginn: 26.10.2016 Kurs möglich Dauer. 6 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kursgebühr: 60,00 EUR, zzgl. anteiliger Kostenbeitrag für Lebensmittel Ort: Forum Daun Ort: Realschule plus, Daun Englisch B1, Vormittagskurs Männer an den Herd II Lesen Sie gerne, haben vier Jahre Englisch gelernt und hätten Lust, in - Noch 2 Plätze frei - netter Gesellschaft ein englisches Stück zu lesen und zu besprechen? Kursnummer: 3733 Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Leitung: Franz Kaster Gemeinsame Lektüre des Theaterstücks „An inspector calls“ von J. B. Kurstag: Donnerstag, 18.30 - 21.30 Uhr Priestley Kursbeginn: 27.10.2016 Schwerpunkt dieses Kurses ist Lesen und Sprechen. Dauer. 6 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Kursnummer: 4662 Kursgebühr: 60,00 EUR, zzgl. anteiliger Kostenbeitrag für Lebensmittel Leitung: Ramona Danisch Ort: Realschule plus, Daun Kurstag: Mittwoch, 10.30 - 12.00 Uhr Thailändische Küche und Kultur Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs möglich Thailändische Küche gilt als eine der besten Küchen der Welt und wird Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden in Deutschland immer beliebter, weil sie so gesund und schmackhaft Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) ist! Wenn man über thailändische Küche redet, spricht man über die Ort: Forum Daun Gewürze wie Zitronengras, Koriander, Curry-Pasten, Chili, Soja- oder Fischsauce. Englisch Refresher B2, Vormittagskurs Die Zubereitung thailändischer Menüs mit verschiedenen Fleisch- und Lehrbuch: Cornelsen, A New Start Refresher B2, ab Lektion 3 Fischsorten, aber auch vegetarische Menüs stehen auf dem Speiseplan Kursnummer: 4667 des Kochkurses. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden viel über Leitung: Ramona Danisch die (Essens-)Kultur und Lebensart der Thailänder. Kurstag: Mittwoch, 09.00 - 10.30 Uhr Kursnummer: 3710 Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Leitung: Sureeporn Schwarz Kurs möglich Kurstag: Dienstag, 18.30 - 21.30 Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: 25.10.2016 Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Dauer: 5 Einheiten à 4 Unterrichtsstunden Ort: Forum Daun Daun - 28 - Ausgabe 42/2016 Französisch A1 Wie lädt man die Fotos ins Internet? für Anfänger ohne Vorkenntnisse Welche rechtlichen Vorgaben muss ich beachten? Lehrbuch: On y va A1, Lektion 1 Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse Kursnummer: 4801 Die Kursunterlagen werden nur in digitaler Form angeboten; dazu bitte Leitung: Céline Reineke einen USB-Stick/SD-Karte mit mind. 2 GB Speicherplatz mitbringen Kurstag: Montag, 18.30 - 20.00 Uhr oder zu Hause über einen Internetzugang downloaden. Kursbeginn: 09.01.2017 Kursnummer: 5106 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel. 02692 932536) Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Kurstag: Dienstag, 17.00 Uhr —- 19.15 Uhr Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Kursbeginn: 08.11.2016 Dauer: 4 Einheiten Französisch B1 Kursgebühr: 56,00 EUR Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag, Lektion 5 Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Kursnummer: 4812 Leitung: Ramona Danisch Computerschreiben in nur 2 x 2 Stunden Kurstag: Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr In diesem zeitgemäßen Kurs lernen Sie Computerschreiben blind mit Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden 10 Fingern- und das in nur 2 Treffen zu je 2 Stunden. Bei dieser Lernme- Kurs möglich thode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und Gedächtnis- Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden training genutzt und miteinander verbunden. Die Teilnehmer/-innen Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Der Kurs ist für altersgemischte Gruppen gut geeignet. Teilnahme ab Französisch B1 9 Jahren. Lehrbuch: Reprise B1, Hueber-Verlag, ab Lektion 6 + Lektüre Kursnummer: 5411 Kursnummer: 4826 Leitung: Melanie Schermann Leitung: Céline Reineke Kurstag: Mittwoch, 18.30 - 20.00 Uhr Dauer: 2 Abende à 2 Stunden Kurs läuft, Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Termin: Donnerstag, 24.11. und 01.12.2016, 17.30 - 19.30 Uhr Kurs möglich Kursgebühr: 35,00 EUR zzgl. 25,00 EUR für das Kursheft inkl. Zugang Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden zum Online-Tipptrainer, um die Geschwindigkeit zu trainieren Kursgebühr: 40,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Bei Bedarf kann nach ca. drei Wochen häuslicher Übungszeit ein IHK- Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Zertifikat erworben werden, nähere Informationen: Tel. 06592 939215 Ort: Realschule plus, Daun Italienisch für Anfänger Start A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse Änderungen vorbehalten! Mit dem Lehrbuch “Allegro nuovo” werden Ihnen in diesem Kurs die Geschenkgutscheine Sprache, die (Alltags-)Kultur, aber auch die vielen kleinen Besonderhei- ten im Umgang miteinander vermittelt, die das Leben in Italien aus- Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gut- machen. Interessante Themen, vielfältige Sprachanlässe, konsequente scheine aus. Grammatikarbeit und spezielle Hör- und Lesetexte sorgen für Orientie- rung und Sicherheit - und für jede Menge “allegria”. Anmeldung und weitere Informationen: Lehrbuch: Allegro nuovo, ISBN 978-3-12-525590-6 VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, 54550 Daun, Kursnummer: 4901 Tel.: 06592 939215, Fax 06592 939200, E-Mail Leitung: Maria Luise Follmann : [email protected], Internet: www.vhs-daun.de. Kurstag: Montag, 19.30 - 21.00 Uhr Kursbeginn: 24.10.2016 Kursgebühr: 120,00 EUR (Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen) kirchliche nachrichten Dauer: 30 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Pfarreiengemeinschaft Daun Weitere Sprachkurse im Internet: www.vhs-daun.de oder auf Anfrage, Samstag, 22.10.2016, Samstag der 29. Woche im Jahreskreis Tel. 06592 939215 Daun 16.00 - 17.00 Uhr Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Samstag, 22.10.2016, 30. Sonntag im Jahreskreis Arbeit und Beruf Deudesfeld 17.30 Uhr Vorabendmesse Oberstadtfeld 17.30 Uhr Vorabendmesse anlässlich des Bruderschafts- Kursangebot für MS Office Programme tages der Schützen im Bezirk Eifel - mitgestaltet von den Trierer Sän- Eine Einführung in die Programme Word, Publisher und Powerpoint gerknaben aus der Microsoft Office Suite. Krankenhaus 18.15 Uhr Vorabendmesse Schreiben, Gestalten, Formatieren, Editieren, Drucken und Veröffentli- Bleckhausen 19.00 Uhr Vorabendmesse chen mit MS Word und Co. für Anfänger mit PC Vorkenntnissen. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten von Briefen, Visitenkarten, Falt- Neunkirchen 19.00 Uhr Vorabendmesse blättern, Grußkarten und Multimedia Präsentationen. Sonntag, 23.10.2016 Bitte ein Speichermedium für die Kursunterlagen und Übungen mit- Dockweiler 09.00 Uhr hl. Messe bringen (z. B. USB-Stick). Rengen 09.00 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Kursnummer: 5131 Seniorenhaus 09.30 Uhr hl. Messe Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel.02692 932536) Daun 10.30 Uhr hl. Messe Dauer: 4 Einheiten Üdersdorf 10.30 Uhr Wort- und Kommuniongottesdienst Kurstag: Freitag, 14.00 - 16.15 Uhr Dockweiler 14.00 Uhr Andacht Kursgebühr: 70,00 EUR Kirchweiler 17.00 Uhr Zentraler Bußgottesdienst vor Allerheiligen für Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) die Pfarreiengemeinschaft Daun Daun 19.00 Uhr Abendmesse Bilder am PC bearbeiten Montag, 24.10.2016, Montag der 30. Woche im Jahreskreis Fotos vom Urlaub, von Familien- und Vereinsfesten, vom Sonntags- Dockweiler 18.00 Uhr Rosenkranz in der Bergkapelle ausflug oder auch für diverse Gutachten, für Onlineportale, Internet- Neunkirchen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet im Alten Pfarrhaus auftritte usw. sind heutzutage alle digital. Unser Kurs beantwortet die Dienstag, 25.10.2016, Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis meist gestellten und wichtigsten Fragen dazu: Krankenhaus 15.00 Uhr Seniorenmesse Wie übertrage ich die Kamerafotos auf den PC? Dockweiler 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Wie drucke ich diese ohne große Kosten aus? Deudesfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Welche Bildbearbeitungsprogramme gibt es für meinen Bedarf? Niederstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Wie ändert man die Fotos durch Drehen, Beschneiden, Verkleinern? Oberstadtfeld 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Wie kann man makelhafte Fotos korrigieren und verbessern? Weidenbach 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußfeier Daun - 29 - Ausgabe 42/2016 Mittwoch, 26.10.2016, Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Taizé-Nacht der Versöhnung in Gillenfeld Steinborn 09.00 Uhr Wortgottesdienst für Frauen - anschl. gem. Früh- Die diesjährige „Nacht der Versöhnung“ findet am Freitag, 28. Oktober stück 2016 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Gillenfeld statt. Zu Beginn der Üdersdorf 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Nacht sind Sie eingeladen, anhand von Texten, über Ihr Leben nachzu- Betteldorf 19.00 Uhr hl. Messe denken. Es besteht auch die Möglichkeit zur persönlichen Beichte. Als Bleckhausen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Pützborn 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußfeier Beichtväter sind Pastor Rupp, Kaplan Peter Zillgen und Jugendpfarrer Donnerstag, 27.10.2016, Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Jan Lehmann vor Ort. In der anschließenden Kreuzverehrung haben Brück 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen ans Kreuz zu Jesus zu bringen. Zum Steinborn 19.00 Uhr hl. Messe Abschluss feiern wir gemeinsam Eucharistie. Weidenbach 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Musikalisch wird diese Nacht mit Gesängen aus Taizé vom Udlerer Chor Freitag, 28.10.2016, hl. Simon und hl. Judas, Apostel „Cantemus“ mitgestaltet. Wir laden Sie ein, bei Kerzenlicht und medita- Daun 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Versöhnungsweg und Einzelgespräche tiven Gesängen in ruhiger Atmosphäre nachzudenken, Ihr Leben anzu- für die Firmbewerber der Pfarreien Bleckhausen, Daun und Üdersdorf schauen, vor Gott zu bringen und seine Erlösung zu erfahren. (Aus diesem Grund entfällt die hl. Messe um 19.00 Uhr.) Kerzen mit Becher werden zum Preis von 1,30 Euro vor der Feier in der Betteldorf 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Kirche angeboten. Dockweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Im Anschluss gibt es Tee vor der Kirche. Weitere Informationen bei Pützborn 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Gemeindereferent Stefan Becker, Tel. 06573 9529990. Rengen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Steinborn 19.00 Uhr Taizégebet Gottesdienst in Hilgerath Trittscheid 19.00 Uhr hl. Messe mit Bußfeier Montag, 24.10.2016 Waldkönigen 19.00 Uhr Rosenkranzgebet 16.00 Uhr hl. Messe für Kranke, mit Krankensalbung Seniorennachmittag: „Es ist nun der Herbst gekommen“ Alle älteren Gemeindemitglieder laden wir zu unserem nächsten Seni- Eltern-Kind-Programm orennachmittag am Dienstag, dem 25. Oktober 2016 herzlich ein. Wir beginnen wieder um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottes- Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung dienst in der Kapelle des Krankenhauses. Anschließend treffen wir uns in der Cafeteria des Krankenhauses bei Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinder- Kaffee, Kuchen, Liedern und Gedichten zum geselligen Beisammen- spielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. sein. in Daun Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. - montags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kfd St. Anna - Frauenwortgottesdienst Leitung: Marion Schuchardt-Ludwig, Tel. 0152 04907794 Der nächste Frauenwortgottesdienst findet am Mittwoch, dem 26. - dienstags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Oktober 2016 um 09.00 Uhr in der Kirche in Steinborn statt. Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 Thema wird sein: „Mirjam, eine Frau die auf die Pauke haut!“ - mittwochs von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr Anschließend sind alle zum gemeinsamen Frühstück in der Alten Leitung: Ulrike Mertes, Tel. 06592 983820 Schule in Steinborn eingeladen. Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte TAIZE-Gebet in Steinborn am 28. Oktober 2016 an die Gruppenleiterin. Taizé ist eine Quelle der Kraft für ein Leben in Fülle. Ein Taizé-Gebet besteht aus einer schlichten besinnlichen Feier, die von Dekanat Vulkaneifel vielen meditativen Gesängen, instrumental begleitet, geprägt wird. Texte laden zum Zuhören ein und eine Zeit der Stille gewährt jedem Mehrener Str. 1 (Caritashaus), 54550 Daun Raum, in sich hinein zu hören und sich auf Gott auszurichten. E-Mail: [email protected] Dazu laden wir alle recht herzlich ein am Freitag, dem 28. Oktober Telefonnr.: 06592 98255-0, Fax Nr.: 06592 98255-19 2016, um 19.00 Uhr in die St. Lambertus-Kirche in Steinborn. Öffnungszeiten Sekretariat: Firmvorbereitung Dienstag: 09.30 - 13.30 Uhr Weg der Versöhnung Mittwoch: 09.00 Uhr - 14.00 Uhr Beim „Weg der Versöhnung“ heißt es: Über sich selber nachdenken! Donnerstag: 09.00 - 15.00 Uhr Über das, was man gut kann und was einen einmalig macht. Aber Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkanei- auch über das, was nicht so gelingt, denn in unserem Leben läuft nicht [email protected]), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. immer alles so, wie wir es uns vorstellen. [email protected]) sowie der Pastoralreferentin Vanessa Buss In der Kirche sind dazu verschiedene Stationen aufgebaut, an denen ([email protected]) nach telefonischer Vereinbarung. sich jeder alleine mit verschiedenen Fragen beschäftigt. Im Anschluss daran stehen für jeden Firmling Gesprächspartner aus dem Seelsorgeteam (Pastor, Diakon, GemeindereferentIn etc.) bereit, Weltladen in kirchlicher Trägerschaft mit denen die vorherigen Wegstationen noch einmal besprochen wer- Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: 06592 5769966 den können. Öffnungszeiten: Hier ist auch ein Beichtgespräch möglich. Montag bis Freitag, 10.00 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Der Versöhnungsweg dauert ca. eine Stunde. Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr Der Weg der Versöhnung findet in der Kirche St. Nikolaus in Daun statt. Im Vorfeld erhält jeder Firmling nochmal eine Einladung mit einer kon- Öffnungszeiten der kath. öffentlichen kreten Uhrzeit. Folgende Termine sind vorgesehen: Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun 28. Oktober 2016 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: Firmlinge der Pfarreien Bleckhausen, Daun und Üdersdorf montags, 16.30 - 18.00 Uhr 29. Oktober 2016 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr donnerstags, 15.00 - 16.30 Uhr Firmlinge der Seelsorgebezirke Deudesfeld und Dockweiler Kath. Bücherei Gillenfeld: 4. November 2016 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr montags, 15.30 - 17.00 Uhr Firmlinge der Pfarreien Neunkirchen und Niederstadtfeld donnerstags, 17.00 - 18.30 Uhr Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samsta- gen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der Samstag, 22.10.2016 17.30 Uhr Brockscheid Festhochamt zum Patronatsfest hl. Messe. 17.30 Uhr Strohn Vorabendmesse 19.00 Uhr Immerath Festhochamt zum Patronatsfest Ev. Kirchengemeinde Daun Sonntag, 23.10.2016 Gottesdienst 09.00 Uhr Schalkenmehren Hochamt Sonntags um 10:00 Uhr in unserer Kirche auf dem Burgberg. Am 23. 10.30 Uhr Gillenfeld Hochamt Oktober Gottesdienst mit Pfarrer Frank Meckelburg und anschl. Kir- 10.30 Uhr Utzerath Festhochamt zum Patronatsfest chencafé. Daun - 30 - Ausgabe 42/2016 Kindergottesdienst Evangelische Öffentliche Bücherei Der nächste Kindergottesdienst für Kinder im Alter von 5 - 11 Jahren im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 findet, von 10.00 - 11.00 Uhr, am 6. November im Turmzimmer unserer Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kirche auf dem Burgberg statt. Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2017 Mittwoch, 16.30 - 18.30 Uhr Der Unterricht findet freitags von 14:30 - 16:00 Uhr in unserem Gemein- Sonntag, 11.00 - 12.00 Uhr dehaus statt. In den Herbstferien ist die Bücherei nur mittwochs geöffnet. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch errei- Frauenkreis chen: 06592 9570880. Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 09:30 - 11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und pla- Christen für Daun - Ev. freie Gemeinde nen gemeinsame Aktivitäten. Sonntag, 13.11.2016 Infos: Barbara Steinhagen, Tel.: 06592 4021. um 10.00 Uhr Gottesdienst im Forum Daun Pfadfinder „Daun under“ Der Gottesdienst findet an jedem 2.Sonntag im Monat statt. Sippen-Rudelstunde für Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde fin- Wölflinge (2.-4. Klasse), Jungpfadfinder (5.-7. Klasse) und Pfadfinder (8.- den nach Absprache statt. 10. Klasse) Weitere Informationen findet montags von 17:00 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus statt. www.christenfuerdaun.de Die „Teamerrunde“ trifft sich nach Vereinbarung. www.efg-pruem.de Infos: Familie Meckelburg, Tel.: 06592 9570882. Kontakt Bibel- und Gesprächskreis Pastor Dirk Staudinger Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des Tel: 06551 965160 christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibel- E-Mail: [email protected] kreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Hauskreis Ev.-Freikirchliche Gemeinde Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben spre- Zum Sandborn 38 a, 54568 Gerolstein chen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden Sonntag um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr Des Weiteren kann unter Tel: 02653 4378 eine Telefonandacht gehört Infos: Ludwig Werle, Tel.: 06592 3737. werden (Dauer etwa 3 Min.). Seniorentreff Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: 06592 8618; www.efg-gerolstein.de Der Seniorentreff findet 14-tägig mittwochs um 14:30 Uhr im Gemein- dehaus statt. Geboten werden Spiele, Gymnastik, Gedächtnistraining, Christliche Brüdergemeinde Darscheid Basteln, Singen, Ausflüge, Bingo, seniorenbezogene Informationen u. Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Dar- v. m. scheid, Talweg 2, ein. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen gehören dazu. Samstag, 22.10.2016 Die nächsten Termine sind der 26.10., 09.11., 23.11. und 07.12.2016. Wir 18:00 Uhr Bibelstunde heißen Sie alle herzlich willkommen. Sonntag, 23.10.2016 Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel. 06592 957719. 10:00 Uhr Gottesdienst Tanzgruppe Montag, 24.10.2016 „Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist!“ 18:30 Uhr Kinderstunden in vier Altersgruppen Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn Mittwoch, 26.10.2016 oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung 19:00 Uhr Gebetsversammlung kann man die Tänze schnell erlernen. Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefon- Wir treffen uns mittwochs von 17:00 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus. nummer 06592 984233 zur Verfügung. Infos: Waltraud Rexroth, Tel. 06592 10206. GospelPro Jehovas Zeugen - Daun Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gos- pelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Infos: Gemein- Programm für die Zeit vom 23. Oktober bis 27. Oktober debüro Jutta Graev 2016 Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Frei- Sonntag, den 23. Oktober 2016 tag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im 10.00 Uhr Biblischer Vortrag Gemeindehaus. Thema: „Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen?“ Der Novembertermin steht noch nicht fest. 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist Thema: „Erkennst du, wie wichtig es ist, andere zu schulen?“ unbedingt erforderlich. Donnerstag, 27. Oktober 2016 Infos: Gemeindebüro Jutta Graev 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Frauenzeit Thema: „Bemühe dich um Frieden“ Lust auf: * Gespräche über den Glauben und das Leben * gemeinsames 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Essen * gelegentliche Unternehmungen? Oder wollen Sie sich einfach Thema: „Frieden schließen lohnt sich“ einmal etwas Gutes tun? 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Dann kommen Sie doch am 3. Freitag im Monat um 20:00 Uhr ins „Gottes Königreich regiert!“ Gemeindehaus! Infos: Monika Beck, Tel.: 06596 900580. Thema: „Kap. 2 - Die Geburt des Königreiches im Himmel - Abs. 35-40“ Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Wöchentliches Bibellesen: Sprüche 17-21 Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00 - 11:30 Uhr, Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Tel.: 06592 985143 Sie unsere Internetseite „www.jw.org“. Fax: 06592 985144 E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche Gerolstein Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: www.ev- Hauptstr. 47 kirche-daun.de Pfarrerehepaar Meckelburg Gottesdienst Tel.: 06592 9570882 Sonntag, 09.30 Uhr E-Mail: [email protected], Auskunft: Tel. 06502 4044622 [email protected]. www.nak-trier.de Daun - 31 - Ausgabe 42/2016 Rotkreuzkurs Jugend aktuell Ein Kurs für alle! Ob für den Führerschein (alle Klassen), Betriebshelfer oder Trainerschein. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Voraussetzung für alles. Samstag, 05.11.2016 von 08:30 - 17:00 Uhr in Daun (Sehtest mög- lich!) Samstag, 19.11.2016 von 08:30 - 17:00 Uhr in Gerolstein Fortbildung in Erster Hilfe Da Ersthelfer selten Gelegenheit haben ihre Kenntnisse und Fähig- keiten anzuwenden, wird eine regelmäßige Fortbildung erforderlich. Diese gewährleistet mehr Sicherheit zur Durchführung aller Maßnah- men, auch in schwierigen Notfallsituationen. Donnerstag, 17.11.2016 von 08:30 - 17:00 Uhr in Gerolstein Anmeldungen können gerne unter 06592 950026 oder unter www.bil- dungswerk.drk.de angenommen werden! Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg Die Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg bietet einen kostenfreien Gesprächskreis für pflegende Angehörige. Wir treffen uns am Dienstag, dem 25. Oktober 2016 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in der Caritas-Sozialstation Daun, Mehrener Straße 1. Nehmen Sie sich an diesem Abend eine kurze Auszeit von der stressi- gen Pflege und gönnen sich eine kleine Wellnesspause. Haus der Jugend Weitere Informationen erhalten Sie unter 06592 3004, Frau Anita The- Daun len, Caritas-Sozialstation Daun/Kelberg. www.hdj-daun.de E-Mail: [email protected] NABU-Gruppe Daun e. V. Tel. 06592 7669 Weiterer Pflegeeinsatz am Weinfelder Maar Öffnungszeiten: Die in der vorigen Woche begonnenen Arbeiten am Weinfelder Maar Offener Treff: zur Umsetzung des im Leader-Projekt „Dauner Maarlandschaft“ entwi- Dienstag bis Freitag, 13.00 - 19.00 Uhr ckelten Konzepts werden in dieser Woche fortgeführt. Es geht wieder Samstag, 11.00 - 18.00 Uhr darum, Rodungsmaterial vor Ort zu verbrennen. Der Pflegeeinsatz Sonntag und Montag geschlossen erfolgt zusammen mit dem Verband der Pflege- und Adoptiveltern. Fitnessclub Fortitudo: Arbeit ist für Groß und Klein (!) vorhanden. Arbeitshandschuhe sind Dienstag bis Freitag, 13.00 - 19.00 Uhr unbedingt erforderlich. Helfer mit Motorsägen sind sehr willkom- Samstag, 14.00 - 18.00 Uhr men. Auch Astscheren werden benötigt. Naturfreunde, die keinem Basketball-AG: der beiden Verbände angehören, können sich ebenfalls gerne an den Freitag, 15.30 - 17.30 Uhr in der neuen Grundschulturnhalle Arbeiten beteiligen. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Der Pflegeeinsatz findet bei jeder Witterung statt. Treffpunkt: Sa., 22.10.2016, ab 09.00 Uhr an den Feuern im Maarkes- sel des Weinfelder Maares. AG Jugend e.V. Daun Kontakt: Sepp Wagner, Tel. 06573 99836. Weitere Informationen unter www.nabu-daun.de. Einladung zur Mitgliedervollversammlung 2016 Am Mittwoch, dem 2. November 2016 um 19:00 Uhr trifft sich die Pflegemaßnahmen im Mosbrucher Weiher AG Jugend e. V. Daun unter dem Vorsitz von Frau Rita Schmaus im Haus Die im Frühjahr dieses Jahres im Mosbrucher Weiher begonnenen Pfle- der Jugend - altes Bahnhofsgebäude Daun - zur diesjährigen Mitglie- gearbeiten werden fortgeführt. Wieder sind Stiefel und Arbeitshand- dervollversammlung. schuhe für die Arbeit unbedingt erforderlich, wie auch alte Kleidung wegen möglichen Funkenflugs. Es werden Motorsägen und auch Ast- Auf der Tagesordnung stehen: scheren zum Zerkleinern des Strauchwerks benötigt. Alle Helfer, nicht 1. Begrüßung nur NABU-Mitglieder, sind willkommen. Treffpunkt: Sa., 29.10.2016, 2. Vorstellung der neuen Mitglieder der AG Jugend e. V. Daun 09:00 Uhr, , nördliches Ende des Weiherdamms (Hochkel- 3. Vorstellung und Verabschiedung der neuen Satzung bergseite) oder an den Feuern im Gebiet. Kontakt: Susanne Feyer- 4. Sonstiges abend, 0160 7722742 oder Sepp Wagner, 06573 99836. Weitere Info: www.nabu-daun.de. Kreisfischereiverein Vulkaneifel e. V. Am Freitag, dem 18. November 2016 findet um 18:30 Uhr im Gast- haus Lenerz in Daun-Weiersbach die diesjährige Jahreshauptversamm- lung des Kreisfischereivereins Vulkaneifel e. V. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Geschäftsbericht 3. Bericht Jugendwart 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahl des Vorstandes Vereine und Verbände 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Terminfestlegung Anangeln, Abangeln, Jugendzeltlager und Jahreshauptversammlung Deutsches Rotes Kreuz 11. Aussprache, Wünsche und Anregungen Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens am 11. November im Landkreis Vulkaneifel 2016 in schriftlicher Form beim 2. Vorsitzenden Konrad Junk, Üders- Erste Hilfe-Kursangebote dorfer Straße 2 a, 54550 Daun-Weiersbach vorliegen. Zu dieser Jahreshauptverversammlung sind alle Vereinsmitglieder ein- Das Rote Kreuz im Landkreis Vulkaneifel bietet im November 2016 geladen. nachstehende Lehrgangsprogramme an: Eine besondere Einladung erfolgt nicht mehr. Daun - 32 - Ausgabe 42/2016 Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Vorgedruckte Briefe, welche nur noch mit Datum, Absender und Unter- schrift versehen werden müssen und dann abgeschickt werden sollten, Daun Vulkaneifel sind erhältlich bei [email protected] oder unter Tel. 06591 5034. Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V. Weitere Informationen unter www.amnesty.de. Nächstes Treffen: 27. Oktober 2016, 18:30 Uhr. Treffpunkt: Multifunktionsraum, Kran- TuS 05 Daun kenhaus Daun, 4. Etage. Info: Inge Dorn, 06592 980326, Roswitha Wagner, 06592 9843945. Handball Vorschau auf Samstag, 22.10.2016 „Genießen mit Milchfrischen - Die süße Verführung“ Heimspiele Bezirksliga Frauen Was müssen wir über Sahne- und Sauermilchprodukte wissen? TuS 05 Daun - DJK/MJC Trier III Jeder kennt sie - aber kaum einer weiß, wie vielfältig die Einsatzmög- Rheinlandliga Herren lichkeiten der Milchfrischen sein können. Und welche Produkte gehö- TuS 05 Daun - HSG Bad-Ems/Bannb. ren dazu? Immer aktuelle Infos vom Dauner Handball, Spielpläne und Anwurfzei- Zu diesem Thema und in Zusammenarbeit mit der Milchwirtschaftli- ten aller Dauner Handballmannschaften unter: www.dauner-hand- chen Arbeitsgemeinschaft (MILAG) lädt der LandFrauenverband Vulka- ball.de. neifel zu einer Informationsveranstaltung ein. Termin: Donnerstag, 03.11.2016 um 19.00 Uhr in Zilsdorf (Gemein- dehaus). Fußball Die Referentin Marion Lothmann wird Ihnen in ihrem Vortrag die Unter- Vorschau auf Samstag, 22.10.2016 schiede einzelner Sahne- und Sauermilchprodukte vorstellen. Hier Heimspiele steht erstmals der Genuss und nicht die Gesundheit im Vordergrund. 12:00 Uhr, D-Jugend TuS 05 Daun - JSG Ahbach Kostproben runden den Vortrag ab (bitte hierzu ein Gedeck, Besteck 14:00 Uhr, C-Jugend TuS 05 Daun - JSG Eifelhöhe-Ulmen und ein Glas mitbringen). Da eine Teilnehmerzahl von mindestens 25 Kreisliga C Herren Personen erforderlich ist, freuen wir uns über einen regen Zuspruch 17:30 Uhr, TuS 05 Daun - SV Neunkirchen-Steinborn II aus den Nachbargemeinden. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person. Auswärtsspiele Anmeldungen bitte an Marlies Köb, Tel. 06593 1675. 14:00 Uhr, F-Jugend JSG Eifelhöhe-Kelberg - TuS 05 Daun in Müllen- bach Tageslehrfahrt nach Frankfurt zur Kreativ-Welt-Messe 15:00 Uhr, E-Jugend JSG Ahbach II - TuS 05 Daun in Auch in diesem Jahr bietet der LandFrauenverband Vulkaneifel eine 14:30 Uhr, D-Jugend JSG Islek-Dasburg - TuS 05 Daun II in Daleiden Tageslehrfahrt zur Kreativ-Welt-Messe nach Frankfurt an. Die Besucher erwarten Arbeiten aus vielen kreativen Bereichen. So bieten und infor- Eifelverein Daun mieren zahlreiche Aussteller u. a. die neuesten Trends auf den Gebieten Basteln, Dekorieren, Keramik, Modeschmuck und Perlen, Kerzen, Floris- Der Rhein in Sicht (Moselsteigetappe 24) tik u. v. m., sodass der Wunsch und der Spaß an der eigenen Kreativität mit dem Eifelverein Daun am Sonntag, dem 23.10.2016 von Winnin- schnell entdeckt wird. Sicher ist auch etwas für Sie dabei. gen zum Deutschen Eck. Termin: Freitag, 04.11.2016 Treffpunkt: 08.30 Uhr am Forum in Daun. Abfahrtszeiten: 07.00 Uhr Hillesheim (Busbahnhof), Wir fahren in Fahrgemeinschaft nach Winningen zum Parkplatz am 07.15 Uhr Dreis (Haus Vulkania), Bahnhof. 07.30 Uhr Daun (Michel-Reineke-Platz) Die Wanderung beginnt auf dem Zuweg zum Moselsteig und führt zur Der Fahrpreis inkl. Eintritt beträgt für Mitglieder 30 Euro und für Nicht- Domgartenhütte. Von hier wandern wir zur Schutzhütte am Flugplatz mitglieder 33 Euro. in Winninge (Rastpause). Anmeldungen bitte bei Marianne Walter, Tel. 06591 5070 oder 0174 Ab dann wird es gemütlich. Leicht abfallend erreichen wir das Mosel- 7927179. ufer in Güls (offizielles Ende des Moselsteigs). Wir wandern über die Eisenbahnbrücke an das rechte Moselufer nach Forum 1 Welt e. V. Koblenz. Am Deutschen Eck wo die Mosel in den Rhein mündet, endet nach 365 Fluchtursachen bekämpfen - aber wie? km das unvergessliche Wandererlebnis Moselsteig. Weltweit sind zurzeit ca. 60 Millionen Menschen ständig auf der Flucht. Vom Deutschen Eck aus machen wir einen kurzen Stadtbummel in die Kriege, Verfolgung aus politischen oder religiösen Gründen, Naturka- Altstadt von Koblenz. tastrophen, Vertreibung und andere Ursachen zwingen die Menschen Von Perl nach Koblenz - 365 km auf Deutschlands schönstem Fern- dazu, ihre Heimat zu verlassen. wanderweg - dieses unvergessliche Wandererlebnis wollen wir in Auf Einladung des Forums 1 Welt e. V. spricht Frau Franziska Keller, Vize- einem gemütlichen Lokal in der Koblenzer Altstadt ausklingen lassen. präsidentin und Sprecherin der B90/Die Grünen-Fraktion für Handels- Die Rückfahrt von Koblenz nach Winningen erfolgt mit der Bahn. und Migrationspolitik am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 14.30 Uhr Anmeldung bei Wanderführer Klaus Müller, Telefon: 06596 370, Mobil im Hotel Goldenes Fässchen in Daun zu diesem Thema. 0160 85508967, E-Mail [email protected]. Im Anschluss an diesen Vortrag besteht die Möglichkeit, mit Frau Keller ins Gespräch zu kommen. Eifelverein Ortsgruppe Daun Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.forum1welt.de. Erlebnisweg Achterhöhe Die Eifelverein Ortsgruppe Daun lädt ihre Mitglieder, alle Gäste und Wanderer der Region sehr herzlich am Samstag, 22. Oktober 2016 zu Vorstandssitzung einer einfachen Halbtagswanderung auf die Höhen um Lutzerath ein. Die nächste Vorstandssitzung Forum 1 Welt findet statt am Mittwoch, Nach einer Anfahrt in Fahrgemeinschaften erleben wir die herbstliche dem 26. Oktober 2016 im Haus der Caritas, Alter Marktplatz 2 in Natur mit ihren bunten Färbungen und Schätzen aus nächster Nähe, Gerolstein. genießen herrliche Panoramablicke über die Höhen der Vulkaneifel Beginn ist um 19.00 Uhr. und hinab in das tief eingeschnittene Tal der urwüchsigen Uess. An Weitere Informationen unter www.forum1welt.de. acht Erlebnispunkten werden uns auf informativen Tafeln geschützte Tier- und Pflanzenarten dieser Landschaft vorgestellt. Der Erlebnisweg Amnesty International Achterhöhe steckt voller kleiner und großer Überraschungen. Auch die Kulturfreunde unter uns kommen auf ihre Kosten. Sie wan- Menschenrechtsverletzungen in Vietnam dern auf den Spuren der Römer, Kelten, Franken und Franzosen und Amnesty International ist besorgt über die Inhaftierung und des besuchen zum Abschluss unserer Wanderung im Ortsteil Driesch die Gesundheitszustandes der in Vietnam verhafteten Tan Thi Thúy und berühmte Wallfahrtskirche Mater Dolorosa mit ihren besonderen sak- Nguyén Cóng Chinh. ralen Kunstschätzen. Daun - 33 - Ausgabe 42/2016 Treffpunkt 22. Oktober 2016, 13.30 Uhr; Vorplatz Forum Daun SG Alfbachtal Ellscheid - Länge, Dauer der Strecke: einfache Rundwanderung, ca. 5,5 km; ca. 2 Std. ohne An-/Abfahrt und Kirchenbesichtigung; festes Schuhwerk, Gillenfeld - Steiningen - Strohn - Udler Rucksackverpflegung, ggf. Kamera und Fernglas. Wanderführer: Siegfried Horn, Tel.: 06592 980538 oder siegfried.horn@ Ergebnisse online.de. Kreisliga D I SG Mehren II - SG Alfbachtal III 0:1 KG Mau Mau Neunkirchen 1952 e. V. Kreisliga B I Am Sonntag, 6. November 2016, findet um 19.00 Uhr im Landgast- SV Ulmen - SG Alfbachtal II 2:2 haus „Beim Brauer „ in Steinborn die diesjährige Jahreshauptversamm- Bezirksliga West lung der KG Mau Mau Neunkirchen statt. SG Alfbachtal I - SV Wallenborn 4:0 Tagesordung: A-Junioren Rheinlandliga 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden JFV Vulkaneifel - JSG Weitefeld 3:2 2. Geschäftsbericht C-Junioren Bezirksliga 3. Kassen- und Kassenprüfungsbericht JFV Vulkaneifel - JSG Saarburg 2:2 4. Entlastung des Vorstandes 5. Festsetzung des Mitgliederbeitrags Vorschau 6. Neuwahlen Kreisliga D I 7. Verschiedenes Sonntag, 23. Oktober 2016, 15:30 Uhr in Neroth Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. SV Neroth - SG Alfbachtal III Kreisliga B I Pützbachtaler Skatfreunde Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:30 Uhr in Rommersheim Der nächste Preisskatabend der Pützbachtaler Skatfreunde findet am SG Prüm - SG Alfbachtal II Montag, 24.10.2016, 19.00 Uhr, in Daun-Neunkirchen im Gasthaus Bezirksliga West „Neunkirchener Mühle“ statt. Sonntag, 23. Oktober 2016, 14:30 Uhr in Gillenfeld (Änderung des Startgeld: 6,00 EUR. Spielortes) Alle Skatfreunde aus nah und fern sind herzlich zum Gewinn der zahl- SG Alfbachtal I - SG Rascheid reichen Geldpreise eingeladen. A-Junioren Rheinlandliga Samstag, 22. Oktober 2016, 17:00 Uhr in Hasborn Sportverein DJK Waldkönigen JFV Vulkaneifel - JFV Rhein-Hunsrück Termine der SG Waldkönigen// Eifelverein Gillenfeld Dockweiler/Dreis-Brück: SG Waldkönigen II - SG Deudesfeld II Einladung zum Frauenspaziergang am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 13.00 Uhr in Waldkönigen Der Eifelverein, Ortsgruppe Gillenfeld, lädt zu einem Frauenspazier- SG Waldkönigen I - FC Demerath gang am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016 recht herzlich ein. am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 15.00 Uhr in Waldkönigen Mit unserer Wanderführerin Hildegard Diewald erleben Sie die Land- Frauen Kreisklasse Eifel-Mosel schaft rund um Gillenfeld mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten in gemütlicher Runde. Lassen Sie sich überraschen, wohin der Weg Sie FC Bitburg III - SG Waldkönigen führt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr in der Holzmaarstraße am „Alten am Sonntag, 23. Oktober 2016 um 14.30 Uhr in Bitburg Backhaus“. Der Spaziergang dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und am Ende ist eine FC Demerath 76 e. V. gemeinsame Einkehr vorgesehen. Ergebnis 8. Spieltag Kreisliga C1 Mit dem Gruß „Frisch auf!“ wünscht der Vorstand allen Teilnehmern einen schönen Tag! FC Demerath - SG Berndorf II 10:1 Ankündigung 10. Spieltag Kreisliga C1 Förderverein der Schule Sonntag, 23.10.2016 um 15.00 Uhr in Waldkönigen am Pulvermaar Gillenfeld SG Waldkönigen - FC Demerath Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur diesjährigen Jahres- Mehr Infos unter www.fc-demerath.net. hauptversammlung am Dienstag, dem 8. November 2016 ab 20.30 Uhr ein. Die Versammlung wird in den Räumlichkeiten der Schule statt- Basar „Rund ums Kind“ in Dreis-Brück finden. Folgende TOP‘s stehen auf unserer Agenda: Zum Basar „Rund ums Kind“ sind alle Interessierten am Samstag, 29. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Oktober 2016 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr ins Haus Vulkania im Orts- 2. Bericht des 1. Vorsitzenden teil Dreis ganz herzlich eingeladen. 3. Bericht des Kassenwartes Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Erlös daraus, sowie die 4. Bericht der Kassenprüfer Standgebühren der Teilnehmer werden einem guten Zweck zugeführt. 5. Entlastung des Vorstandes Auf euer Kommen freuen sich die teilnehmenden Familien und das 6. Neuwahlen B.I.G Team Dreis-Brück! 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge Info: Petra Reuter, 06595 10413 und Heike Jaax, 06595 961511. 8. Verschiedenes Dreiser Möhnen Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Zum Karnevalsauftakt am 11.11.2016 starten wir mit einer verspäte- FSV Immerath e.V. ten Halloweenparty in der Grillhütte Dreis. Gespenster durch die Straßen ziehn, Oktoberfest in Immerath heute Nacht ist für uns Möhnen Halloween, komm auch du und sei dabei, in beheizter „Wies‘nlocation“ unter der alten Schule. bei der Fastnachtsgruselei. Samstag, 22. Oktober 2016 Treffpunkt wie letztes Jahr 18.00 Uhr am Haus Vulkania. 19:00 Uhr Kirmeshochamt Mit Glühwein und Lichtern wollen wir dann wieder zur Grillhütte wan- 20:00 Uhr Hüttenzauber mit dem MV Immerath dern. Lasst uns einen guten Start in die neue Session hinlegen mit viel 21:30 Uhr Musi, Tanz und Gaudi mit den „Üßbach Buam“ Humor, Spaß und Freude. Das ganze natürlich gegen einen kleinen Sonntag, 23. Oktober 2016 Obulus von 15,00 Euro, denn für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 11:30 Uhr bayrischer Frühschoppen mit dem MV Mückeln Wir bitten um rege Beteiligung und Rückmeldung bis spätestens Ende 13:30 Uhr zünftige Unterhaltung durch den MV Darscheid Oktober bei Elvira, Tel. 0178 5253160 oder Tina, Tel. 0157 51665636. ab 15:00 Uhr Kaffee und Kirmeskuchen Wir freuen uns auf euch, vorab schon mal mit einem kräftigen Alaaf 15:15 Uhr Wies‘ngaudi mit dem MV Großlittgen und Helau, die 3 Obermöhnen Nicole, Elvira, Tina. 17:00 Uhr stimmungsvoller Festausklang mit dem MV Üdersdorf Daun - 34 - Ausgabe 42/2016 SG Mehren/Darscheid Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Kreisliga B - 21.10.2016 um 19:30 Uhr in Darscheid Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Seni- SG Mehren - TuS Ahbach II oren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: 06592 3498, zur Verfü- Kreisliga D - 23.10.2016 um 12:15 Uhr in Darscheid gung und freut sich über Ihren Anruf. SG Mehren II - FC Kirchweiler II MdEP Norbert Neuser, SPD Rückblick Tel./Fax: 06742 804437 SG Mehren - SV Nohn 6:0 E-Mail: [email protected] SG Mehren II - SG Ellscheid III 0:1 Bürgersprechstunde der Sportverein Rot-Weiß Üdersdorf 1953 e. V. SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Zumba beim SV Üdersdorf Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen Es geht wieder los! Die Zumba-Tanz-Party gibt es jetzt auch wieder und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch beim SV Üdersdorf. Willkommen sind sowohl alte Bekannte als auch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich Neueinsteiger. Der Kurs richtet sich an alle, die neben dem Training der gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Ausdauer, Kraft und Koordination Spaß bei fröhlicher Musik erleben Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner-Hont- wollen. Zumba vereint Fitnesstraining mit den gängigen lateinameri- heimüber das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von 9.00 kanischen Tänzen wie Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton. Aber - 12.00 Uhr unter Telefon 06595 900453 oder Fax 06595 900454 sowie auch Einflüsse anderer Tanzstile kommen nicht zu kurz. Vorkenntnisse unter der E-Mail-Adresse: [email protected], vereinbart werden. sind keine nötig. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im Termin: zehn Einheiten freitags 18.30 bis 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle lnternet unter www.astrid-schmitt.de. Üdersdorf, Start: 28. Oktober. Kosten für Mitglieder: 30,00 €, für Nicht-Mitglieder 60,00 €. SPD AG60plus Um Anmeldung bei Andrea Schmitt (Tel. 0174 9995384) wird gebeten, da der Kurs erst bei mind. 15 Teilnehmern stattfindet. Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: SG Deudesfeld/Üdersdorf Elfie Kretzer, Tel. 06592 980451 Vorankündigung: Maria Surges, Tel. 06558 8545. Kreisliga B SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Sonntag, 23.10.2016 um 14:30 Uhr in Esch SG Esch- I - SG Deudesfeld/Üdersdorf I Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart Kreisliga D werden: Sonntag, 23.10.2016 um 13:00 Uhr in Waldkönigen SG Waldkönigen II - SG Deudesfeld/Üdersdorf II SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzender Jens Jenssen, Tel. 06592 7672, Fax: 06592 9827515, E-Mail: [email protected]. Spvgg Struth Internet: www.spdfraktion-vulkaneifel.de. Ergebnis vom 09.10.2016 FDP - Kreisverband Vulkaneifel Spvgg Struth - TuS Daun 0:4 Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Vorankündigung E-Mail: [email protected], Internet: www.fdp-vulkaneifel.de Sonntag, 23.10.2016, 14.30 Uhr in Kelberg Kreisvorsitzender und Fraktionsvorsitzender Spvgg Struth - DJK Kelberg der FDP-Vulkaneifel: Marco Weber Telefon: 0171 3374823, E-Mail: [email protected], Internet: www.marcoweber-eifel.de Mitteilungen der Parteien Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unseren Mandatsträgern vor Ort in Verbindung setzen: CDU-Sprechstunden FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Telefon: 02692 675, E-Mail: [email protected] Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Telefon: 06592 9587903, E-Mail: [email protected] Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Informationen und alle Kontaktdaten der freien Demokraten vor Ort an Telefon-Nr. 06592 696 (Büro Daun), Telefon-Nr. 030 22771883 (Büro finden Sie auch unter www.fdp-vulkaneifel.de. Berlin) oder E-Mail: [email protected]. Weitere Informa- tionen erhalten Sie auf der Internetseite: www.patrick-schnieder.de. CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Bündnis 90/Die Grünen Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und Wahlkreisbüro Corinna Rüffer (MdB) CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden Tel.: 0651 991952-90, Fax: 0651 991952-91, durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder E-Mail: [email protected] Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU- Weitere Infos unter: www.corinna-rueffer.de. Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@cdu- vulkaneifel.de. Regionalbüro Dietmar Johnen (MdL) Das Büro des Landtagsabgeordneten Dietmar Johnen, Petersstr. 11, Junge Union Vulkaneifel 54634 Bitburg ist Montag und Donnerstag von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für sowie Donnerstag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Tel.: 06561 Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächs- 948709, Fax: 06561 748710, termine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die E-Mail: [email protected] CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: 06592 696 oder E-Mail: info@ Individuelle Terminabsprachen mit dem Abgeordneten können telefo- ju-vulkaneifel.de. nisch vereinbart werden. Daun - 35 - Ausgabe 42/2016 Kreisverband Vulkaneifel Alternative für Deutschland (AfD) Edwin Kreitz, Tel. 06593 9808080, Fax. 06593 9807583, E-Mail: [email protected], Vorsitzender im Kreisverband Vulkaneifel: Internet: www.gruene-vulkaneifel.de. Dipl.-Ing. Horst Dickersbach, E-Mail: [email protected], www.afd-vulkaneifel.de. Fraktion im Kreistag Fraktionsvorsitzender: Dietmar Johnen, Tel.: 06561 948709, Fax: 06561 ALFA - Allianz für Aufbruch und Fortschritt 748710, E-Mail: [email protected] Fraktion im Verbandsgemeinderat Daun Ansprechpartner für Mitglieder und Bürger im Kreis Fraktionsvorsitzende: Waltraud Rexroth, Tel.: 06592 10206 Vulkaneifel: E-Mail: [email protected] Michael Fritzen, [email protected], 0151 42111244. Grüne Jugend Vulkaneifel Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Sprecher: Max Groß, Tel.: 02692 2073220 E-Mail: [email protected] Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Die Linke - Kreisverband Vulkaneifel Daun 54552 Sarmersbach, Tel.: 06592 9836562 Die Partei Die Linke - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger E-Mail: [email protected] des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Tel. Kontakt unter 06592 982424 oder 0178 3309829, Kreisvorsitzender Ulli Meyer, Daun. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten unter: [email protected] und Internet: www.die-linke-vulkaneifel.de. sonstige Mitteilungen

Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun Rassegeflügelzuchtverein Hocheifel e. V. - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Gackern in der Markthalle Hillesheim Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnum- Der Rassegeflügelzuchtverein Hocheifel e. V. veranstaltet am Samstag, mern erreichen: dem 22. Oktober und Sonntag, dem 23. Oktober 2016 seine große 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm 06592 958252 Rassegeflügelausstellung. Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger 06592 9520-25 Neben den zahlreichen bunt gefiederten Schönheiten, wird den Besu- Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt chern in diesem Jahr zum ersten Mal auch eine Rasse-Kaninchenschau zugleich Geschäftsstelle 06592 980302 mit angeboten. Um die Trophäen und Auszeichnungen zu erhalten Stadtratsmitglied Andreas Mayer 06592 534 werden die Tiere nach den Richtlinien des Deutschen Standards von den Preisrichtern bewertet. Insgesamt werden 350 Tiere von der Aus- Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) stellungsleitung erwartet. Bei der großen Tombola mit vielen großen Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kir- und kleinen Überraschungen können die Gäste ihr Glück versuchen. wel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides In der Verkaufsabteilung können Interessenten schönes Rassegeflügel 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); E-Mail: h.ludwig@ zu günstigen Preisen erwerben. spedition-ludwig.de Die Ausstellung ist samstags und sonntags jeweils von 10.00 Uhr bis 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); 18.00 Uhr geöffnet. E-Mail: [email protected] Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, 54550 Daun, Tel: 06592 98311455, ende des redaktionellen teils Fax: 06592 98 311456, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen auf der Homepage: www.bu-vulkaneifel.de. Anzeige Freie Wähler VG Daun e. V. Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Im Browelt 31, 53539 Kelberg Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr Tel.: 06573 953110, E-Mail: [email protected] ...... Telefon 02692/26899100 oder 0160/93258149 Internet: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine

Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Anzeige kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: www.fwg-vulkaneifel.de/ortsvereine. Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Wählergruppe Dr. Reineke Neroth...... Tel. 06591/3949 und 0171/7844868 Stadtratsfraktion - Daun Anzeige Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadt- Caritas-Sozialstation ratsfraktion erreichbar über den Vorsitzenden der Wählergruppe, Ger- hard Herzog, Tel: 985812, [email protected], www.Wgr-Reineke.de. Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Freie Wählergemeinschaft Tel...... 06592/3004 Landkreis Vulkaneifel e. V. Anzeige Karin Pinn, Vorsitzende DRK Ambulanter Pflegedienst Tel.: 06593 9123, E-Mail: [email protected] 24 h kostenlose Rufhotline Internet: www.fwg-vulkaneifel.de Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den Tel...... 06592/950025 kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internet- Anzeige seite www.fwg-vulkaneifel.de. Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Brunnenstraße 7, 54552 Üdersdorf Trier/Trier-Saarburg häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel...... 06596/9006255 Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Anzeige E-Mail: [email protected] Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn www.piraten-trier.de...... Tel. 06573/3639709 oder 0173/3411813 Daun - 36 - Ausgabe 42/2016

Städtepartnerschaften: Kein Modell von gestern Rheinland-Pfälzische Kommunen unterhalten über 580 Partnerschaf- FÜHRUNG UND MANAGEMENT Controller-Assistent/in (IHK) Termine: 25.04.17 - 19.10.17 ten mit Kommunen im Ausland. Seit den 1950er Jahren dienen die Achtsames Führen städtepartnerschaftlichen Beziehungen dem Aufbau freundschaftli- Termin: 01.+02.12., 09:00 - 16:30 Uhr Zeiten: Di. + Do., 18:00 - 21:15 Uhr Kosten: 1.190 € cher Verbindungen in Europa. Nach wie vor sind kommunale Partner- Kosten: 390 € Karriere weiblich Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in schaften das ideale Instrument der Völkerverständigung von unten; Termine: 05.05.17 - 14.09.19 denn Staaten betreiben Diplomatie, Gemeinden bringen Menschen Termin: 03.11., 09:00 - 16:30 Uhr Kosten: 195 € Zeiten: Fr.,18:00 - 21:15 Uhr zusammen. Tatsache ist allerdings, dass sich der Inhalt von Städtepart- Sa., 08:00 - 13:00 Uhr nerschaften ändert und diese kein Selbstläufer sind. Für viele junge Wirtschaftsmediator/in (IHK) Ort: Bitburg Termine: 16.02.17 - 08.12.17 Kosten: 3.950 € Menschen ist die europäische Einigung zur Normalität geworden, es Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, fehlt insoweit der exotische Charakter einer Städtepartnerschaft. Des- Do. Nachmittag + Fr. Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau Termine: 29.05.17 - 11.10.18 wegen müssen neue Themenfelder erschlossen und Perspektiven für Infotermin: 11.11., 17:00 Uhr Kosten: 3.990 € Zeiten: Mo. + Do., 18:30 - 21:00 Uhr die Bürgerinnen und Bürger genutzt werden. Dies ist gerade vor dem Webinar Hintergrund der EU-Krise von zentraler Bedeutung. Projektmanager/in (IHK) Kosten: 2.500 € Termine: 01.03.17 - 14.06.17 Zeiten: 8 Werktage, 09:00 - 16:30 Uhr Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in Kosten: 1.290 € (Bitburg/Trier) Wir freuen uns Termine: 13.06.17 - 18.04.19 Geprüfte/r Betriebswirt/in – Zeiten: Di. + Do., 18:00 - 21:15 Uhr, über die Geburt unserer Tochter gleichwertig mit Master Kosten: 3.500 € Termine: 03.03.17 - 14.06.19 Zeiten: Fr., 18:00 - 20:30 Uhr SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Sa., 08:00 - 13:00 Uhr Moderation und kollegiale Beratung Marie Kosten: 3.750 € 08.10.2016 Termin: 02.11., 09:00 - 16:30 Uhr Personal Coach (IHK) Kosten: 195 € Vielen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und Unterstützung! Termine: 09.03.17 - 24.11.17 Knigge für Auszubildende Zeiten: 10 Blöcke zu je 2 Tagen Termin: 07.+ 08.11., 09:00 - 16:30 Uhr Do. + Fr. 09:00 - 16:30 Uhr Kosten: 340 € Thomas und Jenny Johann Infotermin: 03.11., 17:00 Uhr Kosten: 4.390 € Nachhaltige Kundenbindung Termin: 08.11., 09:00 - 16:30 Uhr GmbH-Geschäftsführung (IHK) Kosten: 195 € Darscheid, im Oktober 2016 Termine: 15.03.17 - 01.07.17 Webinar Excel-Automatisierung mit VBA und Zeiten: abends und samstags Makros – Anwendungen entwickeln Kosten: 1.190 € Termin: 08.11., 09:00 - 16:30 Uhr Kosten: 195 € Beilagenhinweis AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, Knigge beruflich und privat ZERTIFIKATE Termin: 09.11., 09:00 - 16:30 Uhr Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Kultur- und Weinbotschafter/in (IHK) Kosten: 195 € Termine: 03.11.16 - 11.05.17 der Fa. Polster Moritz. Zeiten: Do., 18:00 - 21:15 Uhr und FREMDSPRACHEN 5 ganztägige Exkursionen Business English – Basic Level (IHK) Wir bitten unsere Leser um beachtung! samstags Termine: 08.11.16 - 25.04.17 Kosten: 890 € Zeiten: Di., 18:30 - 21:00 Uhr IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Kosten: 420 € Beilagenhinweis VORMITTAGS – Modul Grundlagen der Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespon- Buchführung dent/in Englisch Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Termine: 24.01.17 - 06.04.17 Termine: 22.11.16 - 16.01.18 Zeiten: Di. + Do., 08:45 - 12:00 Uhr Zeiten: Di. + Do., 18:00 - 20:30 Uhr, Möbel Arenz GmbH & Co. KG. Kosten: 495 € Kosten: 1.690 € Gepr. Fachwirt/in Versicherungen und Französisch für Einsteiger/innen mit Wir bitten unsere Leser um beachtung! Finanzen keinen bis wenigen Vorkenntnissen Termine: 09.02.17 - 29.09.18 (A1, 1) Zeiten: Do.,18:00 - 21:15 Uhr, Termine: 26.01.17 - 18.05.17 Sa., 08:00 - 13:00 Uhr Zeiten: Do., 18:30 - 21:00 Uhr Beilagenhinweis Kosten: 3.500 € Kosten: 295 € Geprüfte/r Industriemeister/in Französisch für Anwender/innen mit Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Elektrotechnik soliden Basiskenntnissen (A2, 1) Termine: 11.02.17 - 23.05.20 Termine: 26.01.17 - 04.05.17 Telecomp Multimedia GmbH. Zeiten: Sa., 07:30 - 14:00 Uhr Zeiten: Do.,18:30 - 21:00 Uhr Kosten: 4.590 € Kosten: 260 € Wir bitten unsere Leser um beachtung! E-Commerce-Manager/in (IHK) Termine: 15.03.17 - 21.10.17 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Webinar Informationsabend für Existenzgründer: Zeiten: abends / samstags Wie mache ich mich selbstständig? Beilagenhinweis Kosten: 1.630 € Termin: 14.11. in Föhren oder Vertriebs-Mentor/in (IHK) 28.11. in Trier Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Termine: 17.03.17 - 30.06.17 Zeiten: 17.30 bis 19.30 Uhr Zeiten: 10 Freitage, 09:00 - 16:30 Uhr Kosten: 20 € (inkl. Seminarunterlagen) NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Kosten: 1.600 € Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Geprüfte/r Handelsfachwirt/in Termin: 18.11. oder 16.12. in Trier Wir bitten unsere Leser um beachtung! Termine: 19.03.17 - 24.03.19 Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Zeiten: So., 09:00 - 12:15 Uhr Kosten: 90 € Webinar (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Beilagenhinweis Kosten: 2.900 € Alle Angaben ohne Gewähr. Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Informationen und Beratung: des Bierverlag Kessler Trier KG IHK-Bildungszentrum Tel. 0651 - 9777 790 [email protected] Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Daun - 46 - Ausgabe 42/2016

Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken 1000 Stück, 300 g/m² Bilderdruck, matt oder glänzend für nur 30 € inkl. Versand und MwSt. -flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 72 32 88

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage well.come GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Daun - 47 - Ausgabe 42/2016

Was bleibt: Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, unsere Liebe, unsere Sehnsucht, niemanden zu vergessen. endlose Traurigkeit, unvergessliche Jahre, kostbare Erinnerungen.

Franz-Josef Müller-Neeb Marianne Kaspers * 13.04.1959 † 07.09.2016 geb. Stolz *24.09.34 † 02.09.16 Herzlichen Dank für die liebevolle Anteilnahme, die auf so vielfältige Weise zum Ausdruck All den Menschen, gebracht wurde. die das Schöne mit ihr teilten, Sie tröstet uns und gibt uns Kraft, das das Schwere etwas leichter machten, Unfassbare zu ertragen. die Sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns in schweren Stunden zur Seite standen Kerstin Neeb sagen wir von Herzen Oswald und Christa Müller DANKE Andrea und Klaus Klinkhammer Lothar Kaspers und Jutta Jaklitsch mit Familien Niederneisen, Daun-Rengen und Basberg, Das Sechswochenamt ist am Montag, 31.10.2016, 19:00 Uhr in der Pfarrkirche im Oktober 2016 in Schalkenmehren. Das Sechswochenamt findet am Samstag, dem 29.10.2016 um 18:00 Uhr in der Herz Jesu Kirche in Diez statt. Daun - 48 - Ausgabe 42/2016

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 aus der Region für die Region Daun (Nähe Behördenzentrum und Schulen) schöne helle Whg. 1. OG, 2 ZKB, EBK, Abstellraum, Balkon, 38 m2, Kellerraum, ab sofort zu vermieten. KM 250,00 € + NK 40,- € + 2 MM KT, Pkw-Stellpl. 15,- € Tel. 01 76 / 82 74 56 89

Büroräume in Daun Innenstadt, ca. 130 m2, ab 01.01.2017 zu vermieten. KELBERG - komfortable Wohnung: Info unter Hoffmann, 01 51 - 40 15 44 91 3 Zi., Kü., Bad, Gä.-WC, Keller, off. Ka- min, gr. Terr., 2 PKW-Stellpl., 105 m2 Wfl., z. 01.01.17 zu vermieten, KM 540,- € + NK. Sehr schöne, kernsanierte EG-Wohnung Tel.: 02676 / 910911 od. 01573 / 4425055 im Zentrum von Daun (ca. 70 m2), zu vermieten, gerne auch an älteres Ehepaar, barrierefrei, neue EBK, dez. Belüftung, Abstellraum, Stellplatz und Terrassennutzung. Wohnung zu vermieten 500,- € + NK, 2 MM KT. Tel.: 01 51 - 50 28 90 85 in Daun-Pützborn, ruhige Lage, 2 Zi., K, D, B, A, 65 qm, Balkon, sep. Eingang, MKT, keine Tierhaltung, ab sofort. Stadt daun - renovierte, sonnige Singlewohnung Telefon 06592 - 3507 59 m2, 2 ZKB, (Einbauküche), Flur, Balkon. Separater Eingang. Ab sofort zu vermieten. KM 300,- €, NK 100,- €, Kaution 3 MMK. Wohnung in Daun-Waldkönigen Telefon 0151 / 18327769 oder 06592 / 2169. Anfragen nur von solventen, ruhigen Einzelpersonen! 70 m2, 1. Etage, 2 Zimmer, Küche (mit eingebauter Küchenzeile), Bad, Gäste-WC, Autostellplatz, keine Haustiere, an Nichtraucher ab sofort zu vermieten, 285,- € zzgl. 80,- € NK (ohne Strom). 3 ZKB in Mehren Anfragen unter Tel. 06592 / 2393 (Lorse) Abstellkammer, Einbauküche, Bad mit Dusche, ca. 60 m², Stellplatz für PKW, Balkon, separater Waschraum. Strohn KM 300,- €. Bezug ab sofort. Tel.: 01 76 / 38 09 49 20 Haus/Wohnung, 4,5/5 Zimmer, KBW ca. 78/110 m2, Terrasse, Keller, 2 Stellplätze, Miete 380 € + NK, Mehren, Ortsmitte: ca 60 m² im EG frei ab 01.01.2017. Helle Wohnung mit 2 Zimmern, großer Küche Tel.: 06573-1764 ab 19:00 Uhr (mit Einbauküche) und neuem Bad. Im 3-Parteien-Haus mit kleinem Garten. Frei ab 01.12.16; warm: 570,- € Tel.: + 49 171 / 8 91 86 89 GILLENFELD - gepfl. EFH zu verkaufen Daun • Pützborner Hang • Wohnung Bj. 2002, Wfl. 170 qm, Grdst. 608 qm OG: 3 SZ, G-Zi, Bad; EG: WZ, KÜ, G-WC, Büro, HWR 3 ZKB, 70 m2, ohne Balkon, Garage, Gartenhaus, Holzlager. 300,- € Kaltmiete, zu vermieten.

E-Mail: [email protected] Telefon: 0 65 92 / 9 66 90 Beilagenhinweis LADENLOKAL Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage beste Verkaufslage, 72 m2, zu vermieten. Möbel Müller GmbH. Tel.: 01 63 / 7 35 98 00 oder 02 28 / 2 61 86 87 Wir bitten unsere Leser um beachtung! oder 01 75 / 8 27 84 07 Daun - 49 - Ausgabe 42/2016

Mittwochs: 18-19 Uhr

Spannendes Fitness-Programm, das die besten Aspekte von Pilates, Boxen und Tanz in einem intensiven Intervalltraining vereint Kostenfreie Schnupperstunde! Auf Mohrpesch 1, Schalkenmehren, 06592-9573966

Die LINUS WITTICH-Leserreise ERLEBEN SIE DEUTSCHE STÄDTE IM ADVENTSZAUBER!

€ ab € 215 299 3 TAGE THÜRINGER 4 TAGE DRESDEN & WEIHNACHTSZAUBER STRIEZELMARKT 09. – 11.12.2016, EZ-Zuschlag 38 € IBIS Hotel TOP Zentrumslage 2 x HP; Ausflug Erfurt; Kurtaxe; Weihnachts- 02. – 05.12.2016, EZ-Zuschlag 75,00 € märkte Weimar/ Erfurt/ Eisenach 3 x ÜF ; Stadtführung Dresden ; Ausflugsfahrt Erzgebirge (MP 18,00 €)

3 TAGE DRESDEN STRIE- € 219 ZELMARKT & ERFURTER 3 TAGE HAMBURG WEIHNACHTSMARKT TOP-Zentrumslage IBIS WEIHNACHTSMARKT 02. – 04.12.2016, EZ-Zuschlag 69,00 € Hotels ab 185,00 € oder ab € 2 x ÜF 3* Hotel Commodore ; Stadtfüh- MARITIM Hotel 185 rung Hamburg ; inkl. Hamburger Kultur & ab 215,00 € Tourismustaxe. Möglichkeit zur Buchung 12. – 14.12.2016, der Musicals Aladdin, König der Löwen, Das EZ- Zuschlag ab 50,00 € Wunder von Bern (Musical-Hintransfer im 2 x ÜF; Stadtführung Dresden (MP 18,00 €); Leistungspaket enthalten). Weihnachtsmärkte Dresden und Erfurt

Weitere Reisen unter TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 www.kylltal-leserreisen.de

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kai- sersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg BH Brückenstraße (MP 15,00 €p.P.)

REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben)

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, 54311 Trierweiler-Sirzenich, [email protected], 0651 - 96 89 00 Daun - 50 - Ausgabe 42/2016

Bildung Erfolg Wir sind ein Tochterunternehmen des finnischen Verpackungs- Stellen Anzeigenannahme Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 konzerns Huhtamaki Oyj. Am Standort in Alf stellen wir seit 50 Jahren Kunststoffverpackungen – auch aus biologisch abbau- barem Material – im Tiefziehverfahren, mit aktuell mehr als 240 Beschäftigten, her. Kinopalast Vulkaneifel Startschuss für Deine Karriere! Dich erwarten spannende Tätigkeiten und individuelle Entwick- Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen lungschancen. Für den Ausbildungsstart August 2017 bieten wir Servicemitarbeiter (m/w) in Vollzeit. Sie arbeiten in den folgende Ausbildungsberufe an: Bereichen Kasse / Süßwarenverkauf und Gastronomie. Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Gästen und Industriekauffrau/Industriekaufmann haben ein ausgeprägtes Servicebewusstsein. Elektroniker/in, Betriebstechnik Verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten ist für Sie selbstverständlich. Die Bereitschaft an Industriemechaniker/in, Instandhaltung Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, bringen Sie Verfahrensmechaniker/in mit. Interesse in einem jungen, motivierten Team zu Kunststoff & Kautschuk, Formteile arbeiten? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: Kinopalast Vulkaneifel, Leopoldstr. 31, 54550 Daun oder Werkzeugmechaniker/in, Formentechnik per Mail an [email protected] Zerspanungsmechaniker/in Wir bieten: • eine fundierte Ausbildung, modernste Technik und hohen Wir sind ein Online-Handelsunternehmen mit Sitz in Daun-Nerdlen und suchen ab sofort Praxisbezug, tarifliche Ausbildungsvergütung, Urlaubs- und eine/n Kundensupport-Mitarbeiter/in in Teilzeit (halbtags, 20 Std./Woche) Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge Anforderungen: • sehr gute Italienisch- und/oder Spanisch- sowie gute Deutsch-Kenntnisse Was Du mitbringen solltest: in Wort und Schrift • versierter Umgang mit Office-Anwendungen (Excel, Outlook) • einen guten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) oder einen Aufgabengebiet: sehr guten Hauptschulabschluss, Teamfähigkeit und Zuverläs- • Beantwortung von eingehenden Anrufen und E-Mail-Korrespondenz sigkeit, Interesse am jeweiligen Ausbildungsberuf unserer Kunden aus Italien und Spanien • gelegentliche Übersetzungsarbeiten Bei guter Ausbildungsleistung ist eine Übernahme im Anschluss Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima in einem sympathischen, engagierten Team. der Ausbildung geplant! Ihre schrifliche Bewerbung richten Sie bitte an: Albatros International GmbH Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf 54552 Nerdlen · Konrad-Zuse-Straße 3 · E-Mail: [email protected] Deine aussagekräftige Bewerbung an: Huhtamaki Foodservice GmbH & Co. KG Katharina Görgen, Bad Bertricher Str. 6 – 9 Jetzt auch als ePaper! 56859 Alf/Mosel, Tel. 06542 / 802-191 move Nähere Info: E-Mail: [email protected] it! [email protected] www.foodservice.huhtamaki.com, www.elementare-vielfalt.de

Nette FrühauFsteher m/w Wir bieten für die „Bild am sonntag“ in Wittlich-stadt, Ot Bombogen, Ot Wengerohr, NebeNbeschäftiguNg Gillenfeld und altrich gesucht. betreuung eines Web-shops Web-Hosting / Datenpflege telefon: 0 65 52 / 98 01 92 in Homeoffice / freie Zeiteinteilung. e-Mail: [email protected] informationen unter: 01 70 / 2 21 04 50

Der Anzeigenschluss NG (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) TU ! für diese Wochenzeitung H wird vorverlegt von C GUN Dienstag, dem 01.11. auf A RLE G Montag, VE den 31.10.2016 R 9.00 Uhr im Verlag. VO Wir bitten um Beachtung! des Anzeigenschlusses in der KW 44 wegen LINUS WITTICH Medien KG ALLERHEILIGEN, 01.11.2016 Anzeigenabteilung Daun - 51 - Ausgabe 42/2016

Haushaltsauflösung • Entrümpelung mit Wertanrechnung, schnell und preiswert Abholung Schrott und Metall Thomas Schläfer 06571 / 264948 oder 0175 / 9080292

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> A >>

IHR RO EN HR Abfluss-, Kanal- und Rohrservice LT S A A H U B R E

Adolf Jaquemod GmbH I R

W ! Eichenweg 19 • 54550 Daun-Waldkönigen Telefon: 0 65 92 - 98 56 70

Ihr Fahrdienst für Apelt Manderscheid und die Vulkaneifel Mietwagen & Krankenfahrten aller Kassen & bgs 0 65 99 / Chemo, Bestrahlung, Dialyse, OPs, Tagesklinik,... 92 78 500 JugendtAXi, u.v.m www.fahrdienst-apelt.de GmbH >> H >> Heizung · Sanitär · Bäder · Alternative Energietechniken Benedikt Dietrich Telefon: Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst! Hausmeister-Service Trockenbau/Bodenverlegung 0171-6216403 Auf dem Flur 17 – 54552 Schalkenmehren >> M >> Projekta - Malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße 5 • 54550 Daun Tel. 0 65 92 - 13 49 oder 01 70 - 7 73 99 50 Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackierer- arbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc.

>> R >>

>> T >>

Taxi Ihr TaxI Tel.: 06592/500, daun-Steinborn www.taxi-daun.de I n daun Poststraße 19 54552 Mehren

Am WeltspartagAm Weltspartag belohnen belohnen wir den wir den “Ein “Ein Lob Lob bitte. bitte. SparfleißSparfleiß unserer jungenunserer Kunden jungen Kundenmit der mit der EinladungEinladung ins Kino, insauf Kino die Eisbahn,, auf die insEisbahn, ins UndUnd ErlebnisbadErlebnisbad. Und das. UndLob fürdas ein Lob gut für ein gut gefülltes gefülltesSparschw Sparschwein gibt esein obendrauf: gibt es obendrauf: zwei zwei Geschenke!” Geschenke!” Ehre, wemEhr Ehree, wem gebührt! Ehre gebührt! Auch die A “großenuch die “großen Sparer” sindSpar er”herzlich sind herzlichwillkommen: willkommen: keine keine GeschenkeGeschenke, aber gute, aber Anlageprodukte, gute Anlageprodukte, wertvollerw ertvollerRat, vertrauensvolle Rat, vertrauensvolle Partnerschaft. Partnerschaft.

Jeder MenschJeder Mensch hat etwas, hat dasetwas, ihn dasantreibt. ihn antreibt.

Wir machenWir denmachen Weg den frei. Weg frei. Welt- Welt- spartag spartag 28.10.201628.10.2016