Verbotene Musik/Musikerinnen Quellen: • Eva Weissweiler

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verbotene Musik/Musikerinnen Quellen: • Eva Weissweiler Verbotene Musik/MusikerInnen Quellen: • Eva Weissweiler, Ausgemertzt! (Köln: Dittrich-Verlag, 1999) • Michael Haas, Forbidden Music (New Haven & London: Yale University Press, 2013) • http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_vom_NS-Regime_verfolgten_Komponisten • http://www.exilmusik.de • http://www.lexm.uni-hamburg.de/content/below/index.xml • http://www.musica-reanimata.de/de/0090.komponisten.php Die folgende Liste ist nur eine kleine Auswahl von Komponist_innen, die von den Nationalsozialisten ermordert bzw. vertrieben bzw. verboten wurden. Unter der Leitung und Initiative von Dr. Hans Severus Ziegler, damals General Intendant am DNT in Weimar, wurden ihre Kompositionen als "entartete Musik" diffamiert. Außerdem wurden alle Darbietungen von jüdischen Künstler_innen verboten und auch folgende Musikgenres überhaupt: • jüdische liturgische Musik • atonale Musik • amerikanischer Jazz • sozialistische, kommunistische und sozialkritische Musik/Cabaret Von den Nationalsozialisten oder deren Verbündeten ermordete KomponistInnen • Heinz Alt (1922–1945) • Richard Altmann (1888–1942) • Ernst Bachrich (1892–1942) • Elkan Bauer (1852–1942) • Emil Bauer (1874–1941) • David Beigelman (1887–1945) • Daniël Belinfante (1893–1945) • Alfons Josef Biron (1893–1942) • Arthur Chitz (1882–1944) • Robert Dauber (1922–1945) • Hans Walter David (1893–1942) • Ralph Erwin (1896–1943) • Richard Fall (1882–1945) • Siegfried Fall (1877–1943) • Mordechaj Gebirtig (1877–1942) • Gerhard Goldschlag (1889–1944) • Sim Gokkes (1897–1943) • Pavel Haas (1899–1944) • Bob Hanf (1894–1944) • Leon Jessel (1871–1942) • Rudolf Karel (1880–1945) • Dick Kattenburg (1919–1944) • Franz Eugen Klein (1912–1944) • Gideon Klein (1919–1945) • Josef Koffler (1896–1944) • Viktor Kohn (1901–1944) • Hans Krása (1899–1944) • Jirí Kummerman (1927–1944) • Egon Ledec (1899–1944) • Erich Liebermann-Roßwiese (1886–1942) • Arno Nadel (1878–1943) • Roman Padlewski (1915–1943) • Valentin Pinner (1876–1943) • Ruth Poritzky (1902–1942) • Nico Richter (1915–1945) • Andries de Rosa (1869–1943) • Samuel Schuijer (1873–1942) • Zikmund Schul (1916–1944) • Erwin (Ervín) Schulhoff (1894–1942) • James Simon (1880–1944) • Philipp Silber (1876–1942) • Leo Smit (1900–1943) • Martin Spanjaard (1892–1942) • Karl Stimmer (1901–1943) • Karel Švenk (1917–1945) • Carlo Sigmund Taube (1897–1944) • Siegfried Translateur (1875–1944) • Marcel Tyberg (1893–1944) • Viktor Ullmann (1898–1944) • László Weiner (1918–1944) • Fritz Weiss (1919–1944) • Franz (Ferenc) Weisz (1893–1944) • Kurt Zorlig (1893–1941) • Vilém Zrzavý (1895–1942) Von den Nationalsozialisten verfolgte oder ins Exil gezwungene KomponistInnen • Paul Abraham (1892–1960) • Theodor W. Adorno (1903–1969) • Leni Alexander (1924–2005) • Paul Aron (1886–1955) • Lev Aronson (1912–1988) • Paul Arma (1905–1987) • Leo Ascher (1880–1942) • Andre Asriel (* 1922) • Jizchak Barsam (* 1922) • Béla Bartók (1881–1945) • Joseph Beer (1908–1987) • Paul Ben-Haim (1897–1984) • Rudolf Berdach (1899–1962) • Armin Berg (1883–1956) • Jimmy Berg (1909–1988) • Bernd Bergel (1909–1967) • Fritz Berens (* 1907) • Jimmy Berg (1909–1988) • Karel Berman (1919–1995) • Paul Berl (1907–1951) • Herman Berlinski (1910–2001) • Leo Blech (1871–1958) • Frederick Block (1899–1945) • Siegfried Borris (1906–1987) • Max Brand (1896–1980) • Walter Braunfels (1882–1954) • Gustav Brecher (1879–1940) • Walter Bricht (1904–1970) • Max Brod (1884–1968) • Gerhard Bronner (1922–2007) • Julius Bürger (1897–1995) • Paul Büttner (1870–1943) • Dol Dauber (1894–1950) • Lex van Delden (1919–1988) • Paul Dessau (1894-1979) • Max Deutsch (1892–1982) • Peter Deutsch (1901–1965) • Marcel Dick (1898–1991) • Antal Doráti (1906–1988) • Sem Dresden (1881–1957) • Abel Ehrlich (1915–2003) • Hanns Eisler (1898–1962) • Paul Emerich (1895–1977) • Edmund Eysler (1874–1949) • Frederick Fall (1901–1974) • Grzegorz Fitelberg (1879–1953) • Veniamin Fleishman (1913-1941) • Marius Flothuis (1914–2001) • Marco Frank (1881–1961) • Paul Josef Frankl (1892–1976) • Oskar Fried (1871–1941) • Ignaz Friedman (1882–1948) • Hans Gál (1890–1987) • Peter Gellhorn (1912–2004) • Isy Geiger (1886–1977) • Gyula Geiger (1886–1967) • Leo Geitner (1898–1984) • Michael Gielen (* 1927) • Jan van Gilse (1881–1944) • Norbert Glanzberg (1910–2001) • Werner Wolf Glaser (1910–2006) • Ernest Gold (1921–1999) • Berthold Goldschmidt (1903–1996) • Émile Goué (1904–1946) • Guillermo (Wilhelm) Grätzer (1914–1993) • Bruno Granichstaedten (1879–1944) • Felix Greissle (1899–1982) • Wilhelm Grosz (1894–1939) • Bernard Grün (1901–1972) • Karl Amadeus Hartmann (1905–1963) • Peter Heilbut (1920–2005) • Robert Franz Richard Hernried (1883–1951) • Philip Herschkowitz (1906–1989) • Werner Richard Heymann (1896–1961) • Paul Hindemith (1895–1963) • Friedrich Hollaender (1896–1976) • Victor Hollaender (1866–1940) • Franz Ippisch (1883–1958) • Wolfgang Jacobi (1894–1972) • Heinrich Jalowetz (1882–1946) • Oskar Jascha (1881–1948) • Otto Janowitz (1888–1965) • Jaroslav Jezek (1906-1942) • Georg Jokl (1896–1954) • Walter Jurmann (1903–1971) • Bronislau Kaper (1902–1983) • Erich Itor Kahn (1905–1956) • Emmerich Kálmán (1882–1953) • Joseph Kaminski (1903–1972) • Ernst Kanitz (1894–1978) • Robert Katscher (1894–1942) • Václav Kaprál (1889–1947) • Vítězslava Kaprálová (1915–1940) • Hugo Kauder (1888–1972) • Alfred Kastner (1870–1948) • Louis Philip Kentner (1905–1987) • Erika Kickton (1896–1967) • Paul Kletzki (1900–1973) • Wilhelm Walter Klein (1882–1961) • Arthur Kleiner (1903–1980) • Otto Klemperer (1885-1973) • Paul Knepler (1879–1967) • Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) • Robert Konta (1889–1953) • Herman David Koppel (1908–1998) • Fritz Kreisler (1875–1962) • Georg Kreisler (1922–2011) • Ernst Krenek (1900–1991) • Michael Krausz (1897–1940) • Felicitas Kukuck (1914-2001) • Hans Lachman (1906–1990) • Szymon (Simon) Laks (1901–1983) • Ernst Landl (1914–1983) • Hermann Leopoldi (1888–1959) • René Leibowitz (1913–1972) • Erwin Lendvai (1882–1949) • Hans Lengsfelder (1903–1979) • Wolfgang Lesser (1923–1999) • Bertus van Lier (1906–1962) • Arthur Löwenstein (1890–1939) • Egon Lustgarten (1887–1961) • Fritz Mahler (1901–1973) • Paul Mann (1910–1983) • Ursula Mamlok (* 1923) • Bohuslav Martinů (1890–1959) • Hans May (1886–1958) • Darius Milhaud (1892–1974) • Franz Mittler (1893–1970) • Ernst Hermann Meyer (1905–1988) • Richard Mohaupt (1904–1957) • Oskar Morawetz (1917–2007) • Paul Pallos (1870–?) • Ödön Partos (1907–1977) • Bernhard Paumgartner (1887–1971) • Ferdinand Piesen (1909–1994) • Paul Amadeus Pisk (1893–1990) • Julius Prüwer (1874–1943) • Karl Rankl (1898–1968) • Günter Raphael (1903–1960) • Karol Rathaus (1895–1954) • Arthur Rebner (1890–1949) • Paul Reif (1910–1943) • Karel Reiner (1910–1979) • Rudolf Réti (1885–1957) • Wilhelm Rettich (1892–1988) • Hugo Riesenfeld (1879–1939) • Kurt Robitschek (1874–1967) • Franz Reizenstein (1911–1968) • Hans Ferdinand Redlich (1903–1968) • Nico Richter (1915–1945) • Martin Roman (1913–1986) • Ernst Römer (1893–1974) • Alfred Rosé (1902–1975) • Moriz Rosenthal (1862–1946) • Marko Rothmüller (1908–1993) • Fritz Rotter (1900–1984) • Karel Salmon (1897–1974) • Hans Julius Salter (1896–1994) • Mátyás Seiber (1905–1960) • Rudolf Serkin (1903-1991) • Heinrich Schalit (1886–1976) • Julius Schloss (1902–1973) • Artur Schnabel (1882–1951) • Arnold Schönberg (1874–1951) • Ruth Schönthal (1924–2006) • Franz Schreker (1878–1934) • Otto Schulhof (1889–1958) • Kurt Schwaen (1909–2007) • Gregor Schwake (1892–1967) • Bernhard Sekles (1872–1934) • Alfred Szendrei (1884–1976) • Bert Silving (1887–1948) • Fritz Spielmann (1906–1997) • Leopold Spinner (1906–1980) • Ljerko Spiller (1908–2008) • Mischa Spoliansky (1898–1985) • Robert Starer (1924–2001) • Max Steiner (1888–1971) • Ernst Steffan (1890–1967) • Erich Paul Stekel (1898–1978) • Fritz Stiedry (1883–1968) • Eduard Steuermann (1892–1964) • Richard Stöhr (1874–1967) • Oscar Straus (1870–1954) • Ignace Strasfogel (1909–1994) • Igor Strawinsky (1882–1971) • Joachim Stutschewsky (1891–1982) • George Szell (1897–1970) • Władysław Szpilman (1911–2000) • Josef Tal (1910–2008) • Alexandre Tansman (1897–1986) • Vilém Tausky (1910–2004) • Georg Tintner (1917–1999) • Ernst Toch (1887–1964) • Stefania Turkewytsch (1898–1977) • Victor Urbancic (1903–1958) • Ashley Vernon (1902–1968) • Wladimir Rudolfowitsch Vogel (1896–1984) • Franz Wachsmann (1906–1967) • Ignatz Waghalter (1881–1949) • Herwarth Walden (1878–1941) • Arnold Maria Walter (1902–1973) • Bruno Walter (1876–1962) • Anton Webern (1883–1945) • Karl Weigl (1881–1949) • Vally Weigl (1894–1982) • Kurt Weill (1900–1950) • Mieczysław Weinberg (1919–1996) • Jaromír Weinberger (1896–1967) • Erwin Weiss (1922–2004) • Hans Weisse (1892–1940) • Egon Wellesz (1885–1974) • Eric Werner (1901–1988) • Rosy Wertheim (1888–1949) • Arthur Willner (1881–1959) • Hans Winterberg (1901–1991) • Max Winterfeld (1879-1942) • Juliusz Wolfsohn (1880–1944) • Stefan Wolpe (1902–1972) • Eugene Zador (1894–1977) • Erich Zeisl (1905–1959) • Alexander von Zemlinsky (1871–1942) • Herbert Zipper (1904–1997) • Fritz Zweig (1893–1984) andere verbotene Musik/MusikerInnen • Paul Abraham (1892-1960) • Joseph Achron (1886-1943) • Charles-Valentin Alkan (1813-88) • Walter Arlen (1920- ) • Paul Ben-Haim (1897-1984) • Irving Berlin (1888-1989) • Heinrich Berté (1858-1924) • Ernest Bloch (1880-1959) • Ignaz Brüll (1846-1907) • Ferdinand David (1810-73) • Karl Davidov (1828-89) • Claude Debussy (1862-1918) • George Dreyfus (1928- ) • Will Eisenmann (1906-1992) • Joel Engel (1868-1927) • Camille
Recommended publications
  • UNIVERSITÄTSKONZERT Programmheft
    UNIVERSITÄTSKONZERT Programmheft Internetversion www.uni-hamburg.de/akamusik/programmheft_2008_1.pdf 1 Universitätskonzert vom 03.02.2008 Programmfolge ELINOR REMICK WARREN (1900 - 1991) The Legend of King Arthur (1939) A choral symphony, based upon "The Passing of King Arthur" from “Idylls of the King” by Alfred Lord Tennyson ▪ Pause ▪ HANS VON KOESSLER (1853 - 1926) Sylvesterglocken (1897) Ein weltliches Requiem, gedichtet von Max Kalbeck christiane laukemper, sopran christa bonhoff, alt dantes diwiak, tenor konstantin heintel, bariton chor und orchester der universität hamburg leitung: bruno de greeve Einführung in das Programm von Bruno de Greeve Ist es Zufall, Schicksal, Leistung oder Glück – oder doch, wie man heute so schön sagen kann: Serendipität? [Englisch "serendipity", wurde im 18. Jahrhundert von Horace Walpole geprägt. Er spielt damit auf ein persisches Märchen an, in welchem sich die drei Prinzen von Serendip (altpersisch für Sri Lanka) auf eine Reise begeben, bei der sie durch Zufall viele spannende Entdeckungen machen und mithilfe des Zufalls und ihrer Scharfsinnigkeit verschiedene Prüfungen bestehen. In der Grundbedeutung bezeichnet Serendipität, dass eine Entdeckung gemacht wird, ohne dass nach ihr absichtlich geforscht wurde. Viele bedeutende Entdeckungen verdanken wir allein diesem Phänomen.] Wie dem auch sei: Zwei Werke haben sich zusammenfinden lassen, wovon ich erstmal keine Ahnung hatte, dass es sie gäbe, und mir dann auch noch nicht vorstellen konnte, dass sie so wunderbar zusammenpassen würden. Immer bekamen unsere Programme einen besonderen Reiz, wenn wir Werke aufführen konnten, die auf einer literarischen Vorlage beruhen: Wenn sich schöne Texte mit schöner Musik verbinden, ist es wie ein Gleichgewicht zwischen Geist und Seele ... (oder zwischen Kopf und Herz).
    [Show full text]
  • Gesine Schröder
    Vorträge – Gesine Schröder [„Vom Nutzen und Nachteil metrischer Analysen für die musikalische Interpretation“, Symposium „Ist Musiktheorie praktisch?“, Wien, mdw, 14. April 2018] „Gestures of dodecaphonic music, exemplified through a symphony by Zhu Jian’er“, Symposium The Study of Serial Music Technology in China am Konservatorium Shanghai, 11. Januar 2018 „Les études et les ébauches compositionnelles de la jeune Fanny Mendelssohn. Un commentaire sur le contrepoint et les mélodies“, Sorbonne IV Paris, 14. Dezember 2017 (Französisch und Englisch) „Re-working / re-cycling: an attempt of their labelling via examples from Georg Friedrich Haas, and Johannes Schöllhorn“, Musikakademie Breslau, 13. Dezember 2017 „Sorrow of Time. Temporal Inharmoniousness in Recent European Contemporary Music (Notes on Georg Friedrich Haas, Johannes Schöllhorn and Marko Nikodijević)“, Vortrag beim Musiktheorieforum am Konservatorium Shanghai, 10. November 2017 „Seelengeschenke von Laien. Die Versprechen reformatorischer Musik“, im Rahmen des Symposiums 500 Jahre Reformation – 30 Jahre Perestroika“, veranstaltet vom Institut für Neue Musik des Tschaikowski- Konservatoriums Moskau in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Moskau, 14. April 2017 „Musikwissenschaft und Musiktheorie in deutschsprachigen Ländern heute – aktuelle Tendenzen“, Tschaikowski-Konservatorium Moskau, 13. April 2017 „Technique, film music, and socialism. Andrzej Markowski’s electronic sounds for the science-fiction film The Silent Star (1959/60)“, The Chinese University of Hong Kong, 1. April 2017 „Zeitgestalten – Zeit gestalten. Dramaturgie & Rhythmus in Musik & Musiktheorie seit 1945“, Hochschule der Künste Zürich, Meisterkurs Jänner 2016 „Technik, Filmmusik & Sozialismus. Andrzej Markovskis elektronische Klänge zu dem Science Fiction-Film ‚Der schweigende Stern’“, HMT Leipzig, 7. Januar 2017 „Theorist and teacher of theory. Carl Dahlhaus as a model for the classroom teaching of music theory at West- German conservatories“, AMS+SMT annual Conference, Vancouver 3.
    [Show full text]
  • Music and Artistic Citizenship: in Search of a Swiss Identity
    253 Music and Artistic Citizenship: In Search of a Swiss Identity CARLO PICCARDI (Lugano) Although, for obvious reasons, one cannot speak of a “Swiss music” in terms of a unified, homogeneous culture or style, this does not mean there are no observable constants within the variety of its manifestations and its development over time. More than individual elaborations, historical con- ditions have had the greatest influence in determining the aesthetic prin- ciples which have imposed themselves; general behaviour and interests have outweighed particular interests, and the way the country has de- fined itself as a distinct community in relation to its neighbouring nations. This essay draws upon well-known studies to examine music, art and cul- ture from historical, social, civil and political perspectives in an attempt to critically re-examine the question. It will be shown how a certain Swiss musical identity is constituted with regard to its functional role in the country’s interests, as an expression of a collective dimension, as a regu- lating organisation of its integration within society, and as a permanent and recognised dialogue with the institutions. The fact that certain char- acteristics recur both in situations of conservative withdrawal and in those of opening to new influences, leads us to speak of a shared value in the diversity of attitudes. About the fact that Switzerland has been the location of choice for travellers and refugees from all over the continent, someone has said that this country has more often welcomed the people who have found com- fort and refuge here than it has welcomed the messages they have brought with them.
    [Show full text]
  • Sammelsignatur Unter Einer Signatur Sind Mehrere Werke Verzeichnet (Siehe Kapitel III
    Anlage 3: Die in der Bibliothek des Landeskonservatoriums unter Verschluss gestellten Werke Legende: Sammelsignatur Unter einer Signatur sind mehrere Werke verzeichnet (siehe Kapitel III. 2. 3. 5. 5 und III. 2. 3. 5. 6) Normaler Schriftschnitt Musica practica Fettdruck Musica theoretica „N“ „Nichtarier“ R nachträgliche Rasur des Eintrags „N“ Vorbemerkung: Auch bei häufigen, nicht eindeutig nachweisbaren Namen sekretierte man bei Namensgleichheit aufgrund des Eintrags in Rock/Brück- ner (1936) offenbar das entsprechende Werk. Das betrifft O. Fischer 1, C. Goldmann2, M. Lewin3, A. Rose4, J. Sulzer5, B. Wolff 6, Ed. Wolff 7, I. Weiss8 und I. Weisz9. 1 Bei Rock/Brückner (1936, 74) heißt es: „Fischer Oskar, Musiker in Wien, Windmühlgasse 18. – P.“ 2 Ibid., (88) heißt es: „Goldmann Kurt, geb. 1870 zu Berlin. Komponist (u. a. Schlager, Tänze), Librettist, Konzertmeister und Chordirigent in Kleinsteinberg, Villenkolonie 9. […]“. 3 Ibid., (143) heißt es: „Lewin Michael, geb. 1890 zu Kiew. Komponist (u. a. jüd. Orchestermusik) in Kiew. – Nat. B.“ 4 Ibid., (188) heißt es: „Rose Alfred, geb. 1855 zu Paderborn, gest. 1919 zu Hannover. Leiter d. Synagogenchores, Komponist (u. a. jüd. Tempelmusik) und Musiklehrer am israel. Seminar in Hannover. – Nat. – B./Rie.“ 5 Ibid., (221) heißt es: „Sulzer Josef, Professor, geb. 1850 zu Wien, gest. 1926 zu Wien. Musiker, Chordirigent und Komponist (u. a. Lieder, jüd. Tempelmusik) in Wien. Sohn d. Salomon S. – Nat. B./Kohut.“ 6 Ibid., (236) heißt es: „Wolff Bernhard, Professor, Dr., geb. 1848 zu Halberstadt. Chordirigent, Musikdirektor und Musikschriftsteller in Bonn. – ABC I.“ 7 Bei Rock/Brückner (1936, 236) heißt es: „Wolff Edouard, geb. 1816 zu Warschau, gest.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1 Einleitung 11 1.1 Themenwahl....................................................................................... 11 1.2 Quellen............................................................................................... 14 1.3 Stand der Lendvai-Forschung............................................................ 17 1.4 Methodische Fragen.......................................................................... 18 2 Biographische Stationen 19 2.1 Kinder- und Jugendjahre in Budapest (1882-1901).......................... 19 2.2 Studienjahre in Budapest (1901-1905).............................................. 21 2.2.1 Bewerbung und Lehrplan....................................................... 21 2.2.2 Der Lehrer Hans (von) Koessler (1853-1926)......................... 27 2.2.3 Lendvais Reisestipendium nach Italien................................... 31 2.3 Berlin - Weimar - Jena (1906-1923)................................................. 32 2.3.1 Die ersten Jahre in Deutschland und erste Erfolge.............. 32 2.3.1.1 Elga (o. Op.): Zur Entstehungsgeschichte von Lendvais einziger Oper............................ 37 2.3.2 Die Bildungsanstalt für Musik und Rhythmus von Emile Jaques-Dalcroze..................................................................... 41 2.3.3 Bekanntschaften mit Mitgliedern des Bauhauses in Weimar . 42 2.3.4 Die kurze Anstellung am Klindworth-Scharwenka-Konserva- torium und weitere nicht genutzte Chancen.......................... 45 2.3.5 Erwin Lendvais Musikalische Handwerkslehre
    [Show full text]
  • Excerpt from Navidad Nuestra [Nah-Vee-THAD Nooayss-Trah]; Music by Ariel Ramírez [Ah-Reeell Rah-MEE-Rehth] and Text by F
    La anunciacion C La anunciación C lah ah-noon-theeah-theeAWN C (excerpt from Navidad nuestra [nah-vee-THAD nooAYSS-trah]; music by Ariel Ramírez [ah-reeELL rah-MEE-rehth] and text by F. Luna [(F.) LOO-nah]) La barca C lah BAR-kah C (The Boat) C (excerpt from the suite Impresiones intimas [eem- prayss-YO-nayss een-TEE-mahss] — Intimate Impressions — by Federico Mompou [feh- theh-REE-ko mawm-POOO]) La barcheta C lah bar-KAY-tah C (The Little Boat) C (composition by Hahn [HAHN]) La bas dans le limousin C Là-bas dans le Limousin C lah-bah dah6 luh lee-môô-zeh6 C (excerpt from Chants d'Auvergne [shah6 doh-vehrny’] — Songs of the Auvergne [o-vehrny’], French folk songs collected by Joseph Canteloube [zho-zeff kah6-t’lôôb]) La bas vers leglise C Là-bas, vers l'église C lah-bah, vehr lay-gleez C (excerpt from Cinq mélodies populaires grecques [seh6k may-law-dee paw-pü-lehr greck] — Five Popular Greek Melodies — by Maurice Ravel [mo-reess rah-vell]) La belle helene C La belle Hélène C lah bell ay-lenn C (The Fair Helen) C (an opera, with music by Jacques Offenbach [ZHACK AWF-funn-bahk]; libretto by Henri Meilhac [ah6-ree meh-yack] and Ludovic Halévy [lü-daw-veek ah-lay-vee]) La belle isabeau conte pendant lorage C La belle Isabeau (Conte pendant l’orage) C lah bell ee- zah-bo (kaw6t pah6-dah6 law-rahzh) C (The Lovely Isabeau (Tale During a Storm)) C (poem by Alexandre Dumas [ah-leck-sah6-dr’ dü-mah] set to music by Hector Berlioz [eck-tawr behr-leeawz]) La belle se sied au pied de la tour C lah bell s’-seeeh o peeeh duh lah tôôr C (The Fair Maid
    [Show full text]
  • JC MIX Programm Weiden 2017 Kopie.Pages
    1 Jugendchor und Mixtura Cantorum des Fränkischen Sängerbundes e.V. Benefizkonzert Weiden, Samstag, 18. März 2017 Pfarrkirche Herz Jesu - 20 Uhr Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft qund Kunst. q 2 Der Jugendchor des FSB bietet musikalisch interessierten Jugendlichen Chorarbeit auf hohem Niveau. Der Chor kommt circa vier- bis sechs Mal im Jahr zusammen, wobei die Proben und die Auführungen zeitlich kompakt stattfinden. Das gesamte Jahresprogramm und die Termine werden immer ein Jahr vorher festgelegt. Interessenten können sich an Johannes Walbrunn (Organisation) wenden. E-Mail: [email protected] Weitere Informationen fnden sie unter: http://www.jugendchor.org Förderverein Jugendchor e.V. Am 18. März 2008 hat sich in Ensdorf der Förderverein des Jugendchores des Fränkischen Sänger- bundes (FSB) e.V. gegründet. Eine chorische Gemeinschafsleistung auf hohem Niveau ist nur durch weitsichtige, langfristige und ausdauernde Arbeit zu erreichen. Der Förderverein unterstützt die Arbeit und die Projekte des Jugendchores des FSB, um jungen Menschen die vorbildliche Auführungspraxis geistlicher und weltlicher Chormusik zu er- möglichen. Dies ist nur auf einer breiten fnanziellen Basis möglich, damit interessierten und talen- tierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Zugang zur Chormusik nicht schon aus f- nanziellen Gründen verwehrt bleiben muss. Wenn Ihnen unser Konzert gefallen hat und auch Sie unsere Arbeit fnanziell unterstützen möcht- en, freuen wir uns über einer Spende an den Förderverein. Sie erhalten dann selbstverständlich eine Spendenquittung. Wenn Sie ein Mitglied des Fördervereins werden wollen, senden wir Ihnen die Satzung und die Beitrittserklärung zu. Vorstand: Toni Benker, Rechtsanwalt (01 73) 9 49 34 12 Informationen unter: http://www.foerderverein-jugendchor.org Mixtura Cantorum bietet am Singen interessierten Menschen Chorarbeit auf hohem Niveau.
    [Show full text]
  • Die Donaueschinger Musikfeste 1921 Bis 1926 Regensburger Studien Zur Musikgeschichte Musikgeschichte Zur Studien Regensburger
    12 Michael Wackerbauer Die Donaueschinger Musikfeste 1921 bis 1926 Regensburger Studien zur Musikgeschichte Musikgeschichte zur Studien Regensburger Regesten zu den Briefen und Dokumenten im Fürstlich Fürstenbergischen Archiv mit einer historischen Einführung ConBrio Die Donaueschinger Musikfeste 1921 bis 1926 Regesten zu den Briefen und Dokumenten im Fürstlich Fürstenbergischen Archiv mit einer historischen Einführung REGENSBURGER STUDIEN ZUR MUSIKGESCHICHTE HEraUSGEGEBEN VON WOLFGANG HORN, DAVID HILEY UND KaTELIJNE SCHILTZ BAND 12 Gefördert mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Das Umschlagbild ist der launigen FestschriftDie Schlapperklange. Ein Buch rund um die Donauquelle aus dem Jahr 1925 entnommen, wo es mit der Bildunterschrift» Kammermusikfest Donaueschingen« und folgender Bildlegende versehen ist: »Von links: unten städt. Mülleimer Victor, Paul Hindemith (Südwestansicht des Komponisten), seine Gattin, die Tänzerin Yvonne Georgi.« Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unterhttp://dnb.dnb.de/ abrufbar. © 2017 by ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Verlages. Printed in Germany Gestaltung und Umbruch: Fabian Weber M. A., Regensburg Herstellung: druckhaus köthen GmbH & Co. KG, Friedrichstraße 11/12, 06366 Köthen (Anhalt) Gedruckt auf alterungsbeständigem
    [Show full text]
  • Nr. 47 August 1999 Von Der Vergangenheit Zur Zukunft
    Nr. 47 August 1999 Von der Vergangenheit zur Zukunft - Eindruecke vom Jahrestreffen unserer Vereinigung Das Jahrestreffen unserer Vereinigung fand am 8.Mai 1999 in Kibbutz Givat Chajim-Ichud statt. Etwa 250 Teilnehmer - von der ersten, zweiten und dritten Generation - waren anwesend. Im ersten Teil des Treffens hielt Dr. Nili Keren vom Kibbutz-Seminar einen Vortrag ueber die Exkursionen von Jugendgruppen nach Osteuropa. Sie streifte kurz die Entwicklung dieser Exkursionen und warf eine Reihe von einschneidenden Fragen auf: erreichen diese Exkursionen ihr Ziel? Gibt es eine Problematik bezueglich der israelischen Identitaet der jungen Generation, die auf den Holocaust-Erfahrungen beruht? Ist das Zusammentreffen israelischer Jugend mit Jugend der Diaspora positiv? Wie ueberbrueckt man die Spannung zwischen einer Lehr-Exkursion und einer Erlebnisreise? Unter Anderem beruehrte Dr. Keren auch das Thema der Zusammenstellung des Reiseplanes, sie ist der Meinung, dass diese genauer kontrolliert und den verschiedenen Gruppen angepasst werden sollten. Ein weiterer Teil des Treffens war der Jahresversammlung gewidmet, in deren Verlauf die neue Leitung der Vereinigung (siehe den folgenden Beitrag) sowie auch die Vorsitzenden der verschiedenen Ausschuesse gewaehlt wurden: Narda Kuczinsky - Erziehung, Schosch Sade - Veranstaltungen, Nir Drori - Finanzen, Alisa Scheck - Ausstellungen und Arie Brodavka - Kontrollausschuss. Anna Lorencova aus Prag, die am Treffen teilnahm, las einen tschechischen Brief von der Vorsitzenden der Terezinska iniciativa Dana Lieblova vor, in welchem sie im Namen ihrer Vereinigung die Anwesenden begruesste. Sie erwaehnte Zeev Scheck aus Israel, ferner auch Jiri Lauscher und andere aus Tschechien die unter den ersten waren, welche Beit Terezin Material fuer dessen Sammlungen brachten. Sie drueckte auch ihre Freude ueber die guten Kontakte der zwei Schwesterorganisationen in Israel und Tschechien aus.
    [Show full text]
  • Hans Kössler Missa in F-Moll Mass in F Minor
    Hans Kössler Missa in f-Moll Mass in F minor Soli o Coro (SSA) Organo obbligato Erstausgabe /First edition herausgegeben von /edited by Günter Graulich Partitur/Full score C_Carus 27.067 Inhalt Vorwort / Foreword 3 Faksimiles 4 Kyrie 6 Gloria 10 Credo 17 Sanctus 28 Benedictus 30 Agnus Dei 34 Kritischer Bericht 40 Zu diesem Werk liegt folgendes Aufführungsmaterial vor: Partitur (Carus 27.067), Chorpartitur (Carus 27.067/05). Dieses Werk ist mit dem Mädchenchor Hannover unter der Leitung von Gudrun Schröfel auf CD eingespielt (Carus 83.355). The following performance material is available for this work: full score (Carus 27.067), Zuchoral diesem score Werk (Carus ist außer27.067/05). der Partitur (Carus 27.067) dieAvailable Chorpartitur on CD with(Carus Mädchenchor 27.067/05) Hannover erschienen., conducted by Gudrun Schröfel (Carus 83.355). 2 Carus 27.067 Vorwort Foreword Hans Kössler – geboren am 1. Januar 1853 in Waldeck (Fichtelge- Hans Kössler was born on 1 January 1853 in Waldeck (Fichtelge- birge), gestorben am 23. Mai 1926 in Ansbach – komponierte sei- birge), and died on 23 May 1926 in Ansbach. He composed his ne Messe in f-Moll Ende der 1880er Jahre. Kössler zählt zu Un- Mass in F minor at the end of the 1880s. Kössler is numbered, recht zu den in der Musikgeschichte fast unbekannt gebliebenen unjustly, among the composers throughout music history who Komponisten. In seinen Werken verbinden sich satztechnisches have remained almost unknown. In his works compositional Können und Sinn für interessante Harmonik mit lyrischer Bega- knowhow and a feeling for interesting harmonies are combined bung.
    [Show full text]
  • February 1913) James Francis Cooke
    Gardner-Webb University Digital Commons @ Gardner-Webb University The tudeE Magazine: 1883-1957 John R. Dover Memorial Library 2-1-1913 Volume 31, Number 02 (February 1913) James Francis Cooke Follow this and additional works at: https://digitalcommons.gardner-webb.edu/etude Part of the Composition Commons, Ethnomusicology Commons, Fine Arts Commons, History Commons, Liturgy and Worship Commons, Music Education Commons, Musicology Commons, Music Pedagogy Commons, Music Performance Commons, Music Practice Commons, and the Music Theory Commons Recommended Citation Cooke, James Francis. "Volume 31, Number 02 (February 1913)." , (1913). https://digitalcommons.gardner-webb.edu/etude/588 This Book is brought to you for free and open access by the John R. Dover Memorial Library at Digital Commons @ Gardner-Webb University. It has been accepted for inclusion in The tudeE Magazine: 1883-1957 by an authorized administrator of Digital Commons @ Gardner-Webb University. For more information, please contact [email protected]. W 11 w Wl I 11 THE ETUDE 81 REQU1SITESF0R New Publications MUSIC TEACHEP m Instructive Four Hand Mother Goose Duets thr latest and ben idea* uJ !.C0inPendluin of ruyuiai liumv iui/Mu. Four Hand Pianoforte Pieces for the pianoforte Album For Teacher and Pupil By THEODORA DUTTON *11 bu.lue« tnins.irted by M a”MONTHLY JOURNAL FOR THE MUSICIAN. THE Price, SO Cent* Melodious Duets for Teacher Price. 50 Cent* MUSIC STUDENT. AND ALL MUSIC LOVERS. o«f of the be«t collection! ever offered, and Pupil This novel volume will prove off Interest P»l!oOp.ErSdSo0.?nl,OOK’ Rr*C8IOe'etch, of ohm Mn* to the early or Intermediate to teachers making a specialty of ele¬ Edited by .TAMES FRANCIS COOKE —«nd all the pieces contained By A.
    [Show full text]
  • Autographen-Auktion 2. April 2011
    25. AutogrAphen-Auktion a u 2. April 2011 T o g R a p h E N - a u k T i o N 2.4. 2011 a x E L Los 858 | Nikolai Rimsky-koRsakow s c Axel Schmolt | autographen-auktionen h m 47807 krefeld | steinrath 10 o Telefon (02151) 93 10 90 | Telefax (02151) 93 10 9 99 L E-mail: [email protected] Los 1 | albrecht von waLLENsTEiN T AutogrAphen-Auktion hier die genaue Anschrift für ihr Autographen-Auktionen Autographen inhaltsverzeichnis navigationssystem: Bücher Dokumente 47807 krefeld | steinrath 10 Fotos Los-Nr. g eschichte – Vom Dreißigjährigen krieg bis zum Ende Napoleons 1 - 26 – Deutsche geschichte. Vom Deutschen Bund bis zum Krefeld A 57 Auktionshaus Schmolt Richtung Ende des ii. kaiserreiches Richtung am besten über die A 44 Abfahrt Essen – Deutsche Länder (ohne preußen) 27 - 42 Venlo Krefeld-Fischeln Meerbusch-Osterath ✘ – preußen und kaiserreich bis 1914 43 - 65 A 44 – i. weltkrieg und Deutsche marine 66 - 84 – weimarer Republik 85 - 97 A 44 – Nationalsozialismus und ii. weltkrieg 98 - 132 – Deutsche geschichte seit 1945 133 - 187 A 61 – geschichte des auslands bis 1945 188 - 207 A 52 A 52 – geschichte des auslands seit 1945 208 - 253 Düsseldorf – kirche-Religion 254 - 266 Mönchengladbach Neuss Literatur 267 - 479 Richtung A 57 Roermond Musik 480 - 966 – oper-operette (sänger/-innen) 967 - 1167 Richtung Richtung Koblenz Bühne - Film - tanz 1168 - 1317 Köln Bildende kunst 1318 - 1483 A 57 Autographen-Auktionen Axel Schmolt Wissenschaft 1484 - 1530 – Forschungsreisende und geographen 1531 - 1540 Steinrath 10 ✘ Luftfahrt 1541 - 1547 Kölner Straße A 44 Weltraumfahrt 1548 - 1555 Ausfahrt Osterath Sport 1556 - 1589 A 44 Kreuz Meerbusch Richtung Krefelder Straße Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1590 - 1613 Mönchengladbach Sammlungen - konvolute 1614 - 1638 A 57 Autographen-Auktion am Samstag, den 2.
    [Show full text]