Winterreise Durch Marokko 7.-31. Dezember 2013 Von Peet Lenel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Winterreise durch Marokko 7.-31. Dezember 2013 von Peet Lenel Beat (Peet) Lenel Töberstrasse 23a CH-9425 Thal Switzerland E-Mail beat(at)lenel.ch Internet: http://www.lenel.ch Version: 26.01.2014 Peet Lenel - Winterreise durch Marokko Inhaltsverzeichnis Marrakesch ............................................................................................................................................................... 3 Ausflug in die Sahara ................................................................................................................................................ 4 Taroudannt-Agadir .................................................................................................................................................... 7 Casablanca-Rabat...................................................................................................................................................... 9 Meknes-Fes............................................................................................................................................................. 12 Durch den Hohen Atlas ........................................................................................................................................... 16 Zurück in Marrakesch ............................................................................................................................................. 18 Marokko – ein Rückblick ........................................................................................................................................ 19 - 1 - Peet Lenel - Winterreise durch Marokko - 2 - Peet Lenel - Winterreise durch Marokko Marrakesch 07.12.13 Thal-Marrakesch Um halb sechs Uhr morgens beginne ich damit, das Häuschen für meine Abwesenheit bereitzumachen. Ich schliesse alle Fensterläden und beginne mit der komplizierten Prozedur zur Entleerung des Boilers und der Wasserleitungen. Dann giesse ich Frostschutz in die Siphone und verschliesse die Treppenöffnung zum ersten Stock. Um halb neun Uhr laufe ich mit meinen zwei Rucksäcken ein Haus weiter zu den Nachbarn Roli und Jacqueline, welche mich erst zur Entsorgungsstelle, wo ich noch diversen Müll entsorge und dann zum Bahnhof bringen. Mit Jacqueline fahre ich bis nach St. Gallen, wo ich rund 20 Minuten warten muss, bis mein Zug an den Flughafen abfährt. Um elf Uhr bin ich am Flughafen, wo ich im McDonalds noch etwas esse, um die Zeit totzuschlagen. Um die Mittagszeit ist Boarding, dann fliegen wir ab. Nochmals gibt es eine Mahlzeit. Der Flug ist wunderschön, denn es scheint die Sonne und man sieht erst auf den Bielersee, dann auf Frankreich und Spanien. Wie schmal die Strasse von Gibraltar ist, realisiert man erst von hier oben und auch der Felsen erscheint wie ein Kiesel im Meer. Wir landen pünktlich und ich bin einer der ersten, die ihr Gepäck kriegen. Auch den Fahrer, der mich zum Riad Massin bringen sollte, finde ich sofort. Als ich zum Auto laufe, spricht er kurz mit einem dänischen Pärchen, das auf seine Fahrt zurück wartet. Auf einmal finde ich mich mitten in einer wütenden Auseinandersetzung zwischen meinem Fahrer und den versammelten Taxifahrern, die auf ihn einschreien. Er behauptet, diese seien aufgebracht, weil sie es nicht gerne sähen, dass Gäste privat abgeholt würden. Ich setze mich ins Auto und warte. Der Streit ebbt etwas ab und der Fahrer telefoniert. Ich hoffe, dass wir bald abfahren. Doch der Fahrer kehrt zu den aufgebrachten Taxifahrern zurück und giesst noch weiter Oel ins Feuer. Eine weitere halbe Stunde vergeht mit wilden Beschimpfungen und Scheinangriffen. Die Dänen sind inzwischen anderweitig in die Stadt gefahren. Doch der Fahrer streitet völlig unnötigerweise weiter, bis die Polizei kommt und ihn festnimmt. Nun frage ich nach einem Taxi. Ein Herr spricht etwas in ein Funkgerät, da erscheint ein Herr mit einem Autoschlüssel und stellt sich als Manager von Ando Travel, der Firma, die mich abholen sollte, vor. Er hat den Zweitschlüssel zum Minibus mitgebracht und bringt mich nun endlich, mit einer Stunde Verspätung, ins Riad Massin. Meine Unterkunft überrascht mich positiv, es ist eine ehemalige Edelpension, die nun mit Kajütenbetten zum Hostel umfunktioniert worden ist. Nach dem Einchecken treffe ich Mike aus Nova Scotia, mit dem ich Abendessen gehe. Es gibt scharfe Würstchen mit Salat und Fritten. Dann laufe ich bis zur Place Jemaa El Fna, wo ein lebendiger Abendmarkt im Gange ist, mit vielen Essensständen, Tanzdarbietungen und unzähligen Verkaufsständen und Läden. 08.12.13 Marrakesch Um acht Uhr stehe ich draussen in der morgendlichen Kälte und esse in einem kleinen Restaurant "Omelettes", was einfach zwei Spiegeleier sind, leider mit gesüsstem Tee. Ich kehre kurz ins Riad Massin zurück, um den vergessenen Reiseführer zu holen. Dann laufe ich zum Jardin Majorelle, der bereits geöffnet haben muss. Dort treffe ich eine Französin, die genauso ratlos ist wie ich, weil der auf der Karte eingezeichnete Zugang sicher nicht richtig ist. Schliesslich finden wir den Zugang auf der anderen Seite. Ich besuche den Garten, der einst vom Maler Majorelle angelegt worden war, über Jahrzehnte verwilderte und schliesslich von Yves Saint-Laurent gekauft und saniert wurde. Im ehemaligen Wohnhaus hat es jetzt ein Berber Museum, sehr protzig, aber wenig informativ. Nun laufe ich durch die erwachenden Souks zur Ben Youssef Moschee, die leider für Nichtmuslime nicht zugänglich ist. Gegenüber liegt die Qoubba Almoravide, die letzten Überbleibsel einer prächtigen Moschee der Almoraviden. Seitlich davon ist das Musée de Marrakech im ehemaligen Mnebhi Palace untergebracht. Die Exponate sind nicht der Rede wert, jedoch das Gebäude ist eindrücklich, wenngleich die grosse Halle mit einer Stahlkonstruktion wenig authentisch restauriert worden ist. Ein paar Häuser weiter befindet sich die Madrassa Ben Youssef, die wohl noch nicht lange ausser Betrieb genommen worden ist - in jeder Schlafkammer hat es nämlich bereits eine Steckdose. Als ich weiterlaufe, zerrt mich ein Händler in seinen Laden. Er wolle nur schwatzen. Erst zeigt er mir einen Fotoband, den er vor vielen Jahren mit einer Billigstkamera gemacht habe. Dann zieht er über die Franzosen her, wie sie das Land ausbeuten würden, indem sie alle Immobilien kauften und die Gewinne daraus wieder nach Frankreich schafften. Schliesslich will er mich zum Kauf von Silberschmuck nötigen - er habe Geburtstag und wenn ich etwas kaufe, bedeute das Glück. Irgendwie kenne ich das schon. Da gebe ich ihm lieber 20 Dirham einfach so und kaufe mich damit wieder frei. Ich laufe durch die Souks und sehe lustige Sachen, Hocker, Schüsseln und Bilderrahmen, die aus alten Autopneus hergestellt werden. Beim Gewürzmarkt komme ich zur Mellah, dem ehemaligen Judenviertel. Ein netter Herr zeigt mir den Weg zur Synagoge, die versteckt in einem Gässchen liegt. Dort ist ein Israeli gerade am Beten, danach plaudere ich noch etwas mit ihm. Mein nächster Stopp ist das Palais El Bahia, das weder sehr alt noch sehr gut erhalten, aber trotzdem recht eindrücklich ist. Dann besuche ich das Dar Si Said Museum, in einem anderen Palais gelegen. Es hat einen historischen Minbar aus Zedernholz, ansonsten jedoch wenig sehenswerte Exponate, aber das Gebäude selbst ist sehr interessant. In einem Innenhof hebe ich eine heruntergefallene Bitterorange auf, schäle und esse sie. Nun möchte ich zum Musée Tiskiwin, doch dort, wo es auf der Karte eingezeichnet ist, ist es definitiv nicht. Ein Ladenbesitzer heftet sich an meine Fersen und will mich dahin führen, obwohl er keine Ahnung hat, wo es ist. Schliesslich laufen wir zufällig daran vorbei. Nun möchte er eine enorme Summe als Trinkgeld haben. Ich gebe ihm fünf Dirham und er ist auch damit zufrieden, obwohl er noch ein wenig mault. Das Museum ist allerdings geschlossen. Ich laufe zum Palais Badia, den Ruinen eines riesigen Palastes. Riesige Wasserbecken sind heute zum Teil noch gefüllt, während die übrigen mit - 3 - Peet Lenel - Winterreise durch Marokko Orangenbäumen bepflanzt sind. Von den Gebäuden sind nur noch die äusserste Reihe geblieben, alle anderen wurden zerstört. Allerdings sind die Kellergewölbe grösstenteils noch erhalten. Für den fast 1000 Jahre alten Minbar der Kutubiyya Moschee habe ich ein zusätzliches Ticket gelöst. Einige der Einlegearbeiten sind noch so gut erhalten, dass man sich eine Vorstellung darüber machen kann, wie es ursprünglich ausgesehen hat. Des Weiteren hat es noch eine Fotoausstellung des Marrakech Museum of Photography sowie eine Ausstellung des Fotografen Lewis Morley. An einer Stelle kann man auf die Umfassungsmauer hinauf, wo man einen schönen Rundblick hat. Nun kehre ich zum Musée Tiskiwit zurück, das unterdessen geöffnet hat. Hier hat es afrikanische Kunst von Marokko bis nach Nigeria. Die Ausstellung ist fast rührend primitiv eingerichtet, doch zweckmässig. Allerdings stimmen die englischen Erklärungen, die sie mir mitgeben, nicht mit den Exponaten überein, so dass sie nutzlos wirken. Im Hostel kriege ich einen Riesenschreck: Die riesige Menge von Updates, die gestern auf meinem Computer gelandet sind, haben mein Windows 7 zerschossen. Ich arbeite über eine Stunde, bis ich es glücklicherweise schaffe, Windows wieder zum Laufen zu bringen. 09.12.13 Marrakesch Am Morgen esse ich diesmal mein Frühstück in einem recht primitiv wirkenden Restaurant unweit des Hostels. Einmal mehr ist der Tee gesüsst, denn sie verstehen meine Bitte um ungesüssten Tee nicht. Die Omelette aus Blätterteig ist auch nicht ideal. Dann laufe ich zur Neustadt, wo ich die Place