Schöftland – Wanderzeit: 5 h 20 Min. 17 Distanz: 19 km Schwierigkeit: mittel

Diese Wanderung beginnt beim Bahnhof Schöftland. Wir Bald wird aus dem asphaltierten Weg ein Feldweg. Zwi- starten nach rechts und folgen dem Wegweiser Richtung schen einer Remise und dem Stall eines Bauernhofes . Es geht kurz den Geleisen entlang. kommt man nach Wegkreuz. Rechts könnte man durch das Dorf Staffelbach gehen (später führen die Nach 5 Min. führt der Weg nach links durch den schön an- Wege wieder zusammen). Nach links gehen zwei Wege. gelegten Schlosspark des Schlosses Schöftland mit Res- Der Suhre-Uferweg nach Sursee und unser Weg Rich- taurant und Museum, sowie der Gemeindeverwaltung. An tung Williberg und . der Hauptstrasse biegen wir nach rechts ab und gehen dieser entlang bis zur Kinderkleiderbörse Zwergli. Dort Weiter geht es links das Bord hinunter, an einer Fab- geht es links weg und wir durchqueren ein Fabrikareal. rik vorbei und über die Brücke der Suhr. Anschliessend Hinter der Fabrik geht der signalisierte Weg weiter zu ei- steigt der Weg kurz steil an bis zu zwei Häusern, bei de- ner Treppe, welche bis zum Waldrand steil den Berg hin- nen man auf die Dorfstrasse kommt. Nach rechts durch aufführt. Hier führt der Wanderweg nach links zur Anhöhe das schmucke Dorf Staffelbach erreichen wir nach 5 Min. Haberberg. Leicht ansteigend geht es mit Blick auf den ein Wegkreuz, wo die beiden Wanderwege ums Dorf wie- gegenüberliegenden Bööler immer leicht bergauf. Bald der zusammentreffen. Hier sind zum ersten Mal die Sand- erreichen wir das erste Hochplateau der Wanderung, den steinhöhlen angegeben. Hinter Nack. Von hier aus geniessen wir die herrliche Aus- sicht ins Rudertal. Wir folgen dem Wanderweg weiter Richtung Brittnau. Ein Feldweg geht rechts von dem Dorf weg. Vor dem Schüt- Aus zwei Varianten wählen wir den Weg rechts hinunter zenhaus führt ein schmaler Pfad rechts, den Wald hinauf, nach Kirchlerau im Suhrental. Auf einer schönen Wald- ein richtig schöner Waldpfad. Jetzt spürt man den sandi- strasse geht es hinunter. Kurz vor dem Dorf führt ein gen Boden unter den Füssen. Bald kommt der Abzweiger schmaler Pfad rechts abwärts nach Kirchlerau. Dort zu den imposanten Sandhöhlen. Ein kurzer Abstecher zu wenden wir uns nach rechts und wandern am Schulhaus diesen Zeugen alter Bergbautätigkeit lohnt sich auf jeden vorbei bis zur Bushaltestelle an der Hauptstrasse. Diese Fall. Man benötigt je ca. 5 Min. für hin und zurück. überqueren wir und gehen nach rechts der Hauptstras- se entlang. Nach etwa 5 Min. geht es links weg Richtung Zurück beim Abzweiger steigt der Waldpfad stetig an, Staffelbach. bis er eine asphaltierte Strasse erreicht. Weiter steigen Schöftland – Zofingen Wanderzeit: 5 h 20 Min. 17 Distanz: 19 km Schwierigkeit: mittel

wir bergauf der Strasse entlang bis zur «Chalthöhe» weiter durch den Wald Richtung Zofingen bis der Wander- mit dem Restaurant Kalthof. Den Weg über das zweite weg links einen schönen, schmalen Pfad hinunter führt. Hochplateau der Tour bis kann man nun genies- Über eine weitere Waldstrasse geht es weiter abwärts bis sen. Es geht nochmals 15 Min. weiter auf der asphaltier- wir, immer der Signalisation folgend, beim Schützenhaus ten Strasse und danach über Feldwege weiter nach Wili- Zofingen ankommen. Wir gehen vorbei und erreichen den berg. Beim Schulhaus Wiliberg hat es eine Picknickstelle, Heiterenplatz. Hier lohnt es sich, nochmals zu verweilen. eine der wenigen auf diesem Weg. Geradeaus geht es Einerseits lockt der Hirschpark für einen Abstecher, an- mit herrlicher Sicht auf die umliegenden Hügel und auf dererseits hat man von hier aus eine tolle Aussicht über den nächsten Bergrücken weiter. Immer den Wegweisern Zofingen. Richtung Brittnau/ folgend kommt man an Häusern vorbei in den Wald. Wie auf einem Nasenrücken, führt der Das Ziel ist nicht mehr weit. Dem Park entlang führt ein Weg durch den Wald den Berg hinunter. Kurz geht es auf geteerter Fussweg hinunter nach Zofingen. Durch die Alt- einer Strasse weiter bis zur Kreuzung. Auf der zementier- stadt erreichen wir kurz darauf den Bahnhof, sofern nicht ten Strasse rechts bergab wandern wir weiter bis nach noch eine kurze Rast in einem der zahlreichen Restau- dem Bogen. Nun geht es wieder rechts dem Bach ent- rants lockt. lang über eine Weide hinunter zum tiefsten Punkt (Hinter- moos). Wir überqueren den Bach und beginnen den Auf- Zurück nach Schöftland geht es mit dem Bus der Linie 13. stieg zum nächsten Plateau.

Über eine Wiese erreichen wir die Hauptstrasse, die wir Hinweis: überqueren und dem Weg bis zum Bauernhof weiter fol- Die ganze Route ist tadellos markiert. Man kann sich gen. Vor dem Bauernhof führt eine Betonstrasse steil hi- kaum verirren, aber die Wanderung kann viele neue Ideen nauf zum Jägerstand. Durch den Wald erreichen wir das vermitteln und Lust machen auf dieses spannende Gebiet dritte Hochplateau der Wanderung und gehen geradeaus an der Grenze zum Kanton Luzern. weiter bis zum Wegkreuz beim Punkt 663. Geradeaus ginge es Richtung Brittnau/Wikon. Wir schlagen jedoch Alternativen: den Weg nach rechts Richtung Zofingen Heitersbergplatz Direkter Weg von Schöftland über nach Zofin- ein, dem berühmten Platz des Heitern Open Airs. gen (Wanderzeit ca. 2 h).

Über die Hochebene Mösli wandern wir immer geradeaus Von Schöftland direkt nach Wiliberg und von dort der be- weiter bis wir das nächste Wegkreuz Fenchrüti erreichen. schriebenen Wanderung nach Zofingen folgen Wander( - Hier könnte man weiter geradeaus Richtung zeit ca. 1 h 40 Min.). gehen, wir biegen jedoch nach links ab und marschieren

Restaurant-Tipp:

www.schlossgarten-schoeftland.ch Tel. 062 721 52 57