Podiumsdiskussion

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Podiumsdiskussion BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER sion verfolgt und bin mir ganz sicher, Matthias Sammer: Die mit Abstand Das ist wie bei einer Meisterschaft, von dass die in Deutschland keinen Einzug beste Mannschaft hat das Turnier der man auch immer sagt, dass sie hin - halten werden. Ich finde die Diskussion gewonnen. Es war die Mannschaft, die ten und nicht vorne gewonnen wird. aber ein bisschen lästig, denn andere es am schwersten hatte, Fußball zu Länder bedeuten eben auch andere spielen. Zuerst haben sie als Europa - Marcus Jung: Jürgen Klopp, wie hat Kulturen. Und wir brauchen nicht so zu meister das Auftaktspiel verloren. Ich sich das Spiel der jetzigen WM im Ver - tun, als würden wir keinen Fußball gu - gleich zu den Turnieren 2006 und cken, nur weil von außen jemand in die 2008 verändert? Haben Sie in der Ent - Tröte bläst. Es war nicht mein High - wicklung etwas ausmachen können? light der WM, aber es hat mich auch nicht nachhaltig gestört. Jürgen Klopp: Eine grundsätzliche Ver - änderung ist das 4-2-3-1, das viele Marcus Jung: Otto Rehhagel, Sie Mannschaften gespielt haben. Sonst haben es live erlebt mit Ihrer Mann - hat man das immer ein bisschen abge - schaft in der Vorrunde. Wie war das für tan, wenn ein Trainer nur mit einer Sammer: „Die Spanier hatten es am Sie als Trainer? Von draußen Einfluss Spitze spielen wollte. Dieses System ist zu nehmen, ist ohnehin schwer. War es schwers ten, Fußball zu spielen.“ allerdings auch häufig schlecht ge - bei dem Geräuschpegel unmöglich? spielt worden, muss man ganz offen halte es für eine unglaubliche Trainer- sagen. Ein 4-2-3-1 mit zwei klassischen Otto Rehhagel: Ich habe das gar nicht Leistung von Vicente del Bosque, die Außen und zwei nur defensiv orientier - gehört, denn ich sehe nur das Spiel Mannschaft zurückzubringen und auch ten Sechsern kann ein relativ starres meiner Mannschaft und das, was wir kritische Phasen zu überstehen. Außer - und ein unangenehmes Defensiv-Sys - im Vorfeld besprochen haben. Kannst dem hatte diese Mannschaft im ge - tem sein, in dem sich tatsächlich nur du das umsetzen, oder nicht? Und ich samten Turnier am wenigsten Platz, um ein Mann auf die Offensive konzen - habe auch meinen Spielern immer ge - Fußball zu spielen. Trotzdem hat sie triert. Ich fand, die deutsche Mann - Podiumsdiskussion: Trends der WM 2010 – sagt, dass das Allerwichtigste die Kon - sich immer durchgesetzt, hat defensiv schaft hat Beeindruckendes geleistet zentration auf das Spiel ist. Es ist ja sehr gut gespielt. und gezeigt, wie flexibel man dieses modern im heutigen Fußball, dass System spielen kann. Vor allem mit der Auswirkungen auf die Trainingsarbeit einer ein Tor schießt, zum Zaun läuft, Marcus Jung: Vielleicht an dieser Stelle Besetzung Schweinsteiger und Khedira da hochklettert, viel Kraft verbraucht einige kurze Fakten. Weltmeister Spa - als Doppelsechs hat das wunderbar und dann kommt der nächste Angriff nien hat alle vier K.O.-Spiele mit 1:0 funktioniert. Auch mit dem größten und es steht 1:1. gewonnen und insgesamt in den sie - Fußballtalent, das ich in den letzten ben Turnierspielen acht Tore erzielt. Jahren gesehen habe, mit Müller auf mit Jürgen Klopp, Felix Magath, Otto Pfister, Otto Rehhagel Nur bei der WM 1990 wurden im der rechten Seite. Es ist unglaublich, Schnitt weniger Tore erzielt, als bei der was der Junge geleistet hat, und an Moderation: Marcus Jung WM in Südafrika. Und nur 1990 und Spielintelligenz kaum zu überbieten. 2002 wurden weniger Torschüsse ab - Ich habe keinen offensiven Laufweg gegeben, als bei der aktuellen Welt - bei ihm gesehen, der nicht passte. Im Marcus Jung: Otto Pfister, seit 1972 Sprachen lernen. Ich habe die Lizenz an wäre, wäre er sicher nicht neun Jahre meisterschaft. Felix Magath, warum Halbfinale hat er uns richtig gefehlt. sind sie sehr erfolgreich Trainer im Aus - der Sporthochschule in Köln gemacht, lang in Athen gewesen. Das ist ein Re - fielen so wenig Tore und warum gab es land. Aber Sie waren noch nie in mich ins Flugzeug gesetzt und bin los. kord, den nie mehr jemand erreichen so wenig Torschüsse? Rehhagel: „Das Allerwichtigste ist 90 Deutschland. Warum eigentlich nicht? Wenn man aber diesen Mumm nicht wird. Ich selbst habe zwei, drei Titel ge - hat, aber man hat den Ehrgeiz, dann wonnen, das muss nicht unbedingt Minuten Konzentration.“ Felix Magath: Die Situation hat sich Otto Pfister: Eine logische Erklärung trainiert man eben in zehn Jahren im - mein Verdienst gewesen sein. Aber auch bei den Nationalmannschaften gibt es dafür schon. Wir wissen, welche mernoch den SV Sandhausen. wenn ich mit Ghana nicht Junioren- Als Trainer ist es das wichtigste, sich zu verändert. Ihre Bedeutung ist größer geringe Anzahl an Trainern professio - Weltmeister geworden wäre, dann konzentrieren und alle Dinge außen geworden. Ich glaube nicht, dass sich nell in Deutschland arbeitet. Und wenn hätte ich keine Chance gehabt. Wenn vor zu lassen, denn die Vuvuzelas und ein Trainer erlauben kann, bei so einem man dieses Spiel liebt, seine Familie man ins Ausland geht und ein Spiel die Zuschauer können kein Tor schie - großen Turnier überhaupt zu experi - Klopp: „Spanien kombinierte Disziplin, absichern will und keine Chance sieht, verliert, dann ist man mit einer anderen ßen. Nur die Spieler können ein Tor ver - mentieren. Das Ergebnis und das Wei - weil die Konkurrenz so groß ist, weil Kultur, mit anderen Welten konfron tiert hindern oder ein Tor schießen und das terkommen stehen im Vordergrund. Leichtigkeit, technisches Können und man keinen Namen als Spieler hat, und dort muss man sich durchset zen. Allerwichtigste ist höchste Konzentra - Otto Rehhagel ist mit Griechenland Einstellung sehr beeindruckend.“ dann kommt das so. Als ich 17 Jahre tion für jeden Spieler über 90 Minuten. Europameister geworden. Das war ei - alt war, sind meine Eltern nach Italien Marcus Jung: „ Andere Kulturen“ ist Das ist eine Kunst, die man nicht per - gentlich unmöglich. Dennoch wird er Außerdem fand ich beeindruckend, wie ausgewandert und ich habe in der vielleicht das Stichwort, für die Trends fekt beherrschen kann. Aber um dem nicht daran, sondern an dem Ergebnis schwierig es für Spanien als Topfavorit Pfister: „Ins Ausland zu gehen ist nicht Schweiz Fußball gespielt. Hierzulande der WM. Ein Trend waren die Vuvuze - nahe zu kommen, muss man die ande - in dieser Weltmeisterschaft gemessen. war. Jede Mannschaft wollte ins Ach - kennt mich niemand. Aber wenn ich so ganz einfach. Man muss Mumm haben las. Jürgen Klopp, sind Sie froh, oder ren Einflüsse ausblenden. Die Trainer stehen unter großem Druck, telfinale, selbst Neuseeland. Früher heiß auf den Fußball bin, dass ich und Sprachen lernen.“ voller Hoffnung, dass das in deutschen daher ist es das einzige Ziel der Mann - gab es Mannschaften, die sich locker damit mein Geld verdienen kann, dann Stadien nicht auch Einzug hält? Marcus Jung: Matthias Sammer, Sie schaften, das nächste Spiel zu gewin - aus dem Turnier drängen ließen. Das habe ich nur eine Chance: Den Mumm Und dann muss man auch was gewin - haben die WM komplett in Deutsch - nen. Also werden konsequenterweise war diesmal nicht so und daher hat beweisen und ins Ausland gehen. Das nen. Wenn Otto Rehhagel nicht Euro - Jürgen Klopp: (lacht) Mich haben die land verfolgt. Was sind für Sie die nicht mehr so viele Tore erzielt, sondern Spanien auch richtig Probleme gehabt. ist nicht so einfach, denn man muss pameister mit Griechenland geworden nicht gestört, ich habe nur die Diskus - Haupt-Erkenntnisse der WM? es steht die Defensive im Vordergrund. Aber beeindruckend war, wie sie ihre 66 InternatIonaler traIner -K ongress 2010 InternatIonaler traIner -K ongress 2010 67 BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER BUND DEUTSCHER FUSSBALL-LEHRER Offensivkraft abgesichert haben. Das ler zu nahe treten zu wollen, doch an durchzukommen. Und das ist mit dem Es ist beeindruckend, wie Puyol die Marcus Jung: Euphorisch waren im nicht an die Latte knallt, hat aber nur habe ich in dieser Form ganz selten der Beschaffenheit des Balles? Ball auch schwierig. Mannschaft führt. Er läuft vorne weg, Vorfeld auch die afrikanischen Teams. zwei Fußballplätze. Einer davon ent - gesehen. Es gab Chancen gegen Spa - wenn die Mannschaft zum Aufwärmen Die sechs Teilnehmer aus Afrika haben spricht nicht den FIFA-Normen. nien, keine Frage, aber dafür, dass die Marcus Jung: Schauen wir uns den kommt. Er geht vorne weg, wenn die jedoch nur drei Siege erspielt und mit Das letzte Problem in Afrika sind die Formation so hoch stand, waren es ver - Spielplan in der Retrospektive an. Im Mannschaft den Platz verlässt. Er ver - Ghana ist nur ein Team in die K.O.- Funktionäre, sie sind nicht im Amt, weil schwindend wenige. Man kann immer Viertelfinale hatten wir noch eine Do - körpert eine Mentalität, die mir sehr Runde eingezogen. Otto Pfister, Sie sie fachkompetent sind, sondern aus über die Offensivkraft Spaniens spre - minanz der südamerikanischen Mann - nahe steht und bei der man einfach er - haben diese Entwicklung prognosti - persönlichen und politischen Interes - chen, aber unser Kollege verfügt mit schaften. Vier der fünf gestarteten kennen kann, dass Individualisten wie ziert. Was fehlt den Afrikanern? sen. Als Trainer bist du dort allein. Man Xavi, Iniesta und Busquets auch über Teams waren unter den besten Acht: ein Iniesta, ein Xavi oder ein Villa sich hat zwar gute Spieler, braucht aber eine Mittelfeldreihe, die es kein zwei - Uruguay, Paraguay, Argentinien und sehr wohl unterordnen. Otto Pfister: Ulf Schott hat vorher auf - auch eine Logistik. Das heißt, man tes Mal gibt. Vor allem da sie Disziplin, Brasilien. Die ersten drei Plätze beleg - Ich weiß noch, wie umstritten in gezeigt, wie in Deutschland gearbeitet muss Dinge wie Planung und Periodi - Jung: „Keine besonderen taktischen Leichtigkeit, technisches Können und ten aber ausschließlich Teams aus Deutschland Mark van Bommel war, wird: Leistungszentren, Talentförde - sierung mit Leuten umsetzen, die von Einstellung miteinander verbindet. Neuerungen, aber ein WM-Rekord an Europa.
Recommended publications
  • Unter Die Haut • 1
    DAS INFOZINE DER AUFSTREBENDEN JUGEND UNTER DIE HAUT • 1. FC KAISERSLAUTERN - BORUSSIA MOENCHENGLADBACH SAISON 2010-2011 - AUSGABE 39 - SA, 30.10.2010 HIER UND JETZT Schönen guten Tag, liebe Leser! Anlässlich des 90. Geburtstages von Fritz Walter würdigen wir das Idol des FCK mit einem Portrait. 5 Spiele, 0 Punkte – so lautet die ernüchternde Gleichzeitig feiert unser Stadion sozusagen Bilanz der letzten Partien des FCK in der Bundesliga. 25. Jubiläum, weswegen wir nochmals auf die Somit sind wir nach nunmehr 9 absolvierten ereignisreiche Geschichte des Stadions auf dem Spieltagen dort angekommen, wo die meisten Betzenberg zurück blicken möchten. Fußballsachverständigen und Hobbyexperten uns vor Weiterhin erwarten euch interessante Texte zu Beginn der Saison erwartet haben: nämlich mitten im verschiedenen Themen wie z.B. Vereins- und Abstiegskampf. Klingt unsympathisch und irgendwie Fanpolitik, Gedanken zu verschiedenen Ereignissen gar nicht so sehr attraktiv, die Tatsache an sich kann der letzten Wochen, Graffiti und Streetart sowie allerdings mittlerweile von keinem noch so großen eine weitere Portraitierung einer verdienten Optimisten mehr geleugnet werden. Persönlichkeit des 1.FC Kaiserslautern, nämlich Die Zielvorgabe für das heutige Duell gegen die unseres Meistertrainers von 1998, „König“ Otto traditionsreiche Borussia aus Mönchengladbach ist Rehhagel. daher klar: endlich wieder einen verdammten Dreier Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten aus einfahren! Die Glanzzeiten, in denen Gladbach mit verschiedenen deutschen Städten und dem Ausland, schillernden Figuren wie Günter Netzer und Jupp was selbstverständlich nicht unerwähnt bleiben soll. Heynckes von Erfolg zu Erfolg marschierte, sind In der Kategorie „Ein Blick auf“ warten somit erneut längst vorbei. Vielmehr ist die Borussia, gemessen an lesenswerte Zeilen auf euch! den Leistungen in der aktuellen Saison, einer unserer ärgsten Konkurrenten um die Nichtabstiegsplätze.
    [Show full text]
  • P20 Layout 1
    Leicester draws Larsson salvages 2-2 with Everton draw for on EPL return Sunderland SUNDAY, AUGUST 17, 201419 19 Juventus thrash Singapore 5-0 Page 18 MANCHESTER: Swansea City’s Gylvi Sigurdsson (centre left) scores against Manchester United during their English Premier League soccer match at Old Trafford Stadium yesterday. (Inset) Manchester United’s manager Louis van Gaal walks from the pitch after his team’s 2-1 loss to Swansea City. — AP Sigurdsson brings Van Gaal down to earth Swansea’s Ki scores first goal of new season first opening-day home defeat since 1972. After an underwhelming first half, in which lyóand perhaps illegallyóblocking Jonesís although Swanseaís debutant goalkeeper Lukasz Wilfried Bonyís quick free-kick enabled Jefferson they trailed to Kiís first goal for the Welsh club, attempt to close down Ki, the South Korean mid- Fabianski tipped it over his crossbar easily Montero to cross from the left and although Van Gaal brought on Nani to replace the ineffec- fielder had time and space to plant a left-foot enough. Man United 1 Wayne Routledge miscued his volley, the tive Javier Hernandez. Rooney operated as the shot into the bottom-right corner. At that point, it The second half, and the equalizer, brought unmarked Sigurdsson was able to finish from spearhead of the attack, slightly ahead of Juan was hard to envisage how United would find a about an improvement from the home side, with eight yards. Mata, and it took the England forward just seven route back into the game, so inept had they been Williams forced to make an excellent tackle fol- It was a goal that highlighted Unitedís defen- minutes of the second half to claim an equaliser, at turning possession into cutting-edge chances.
    [Show full text]
  • Evidence from German Soccer
    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Hentschel, Sandra; Muehlheusser, Gerd; Sliwka, Dirk Working Paper The Contribution of Managers to Organizational Success: Evidence from German Soccer IZA Discussion Papers, No. 8560 Provided in Cooperation with: IZA – Institute of Labor Economics Suggested Citation: Hentschel, Sandra; Muehlheusser, Gerd; Sliwka, Dirk (2014) : The Contribution of Managers to Organizational Success: Evidence from German Soccer, IZA Discussion Papers, No. 8560, Institute for the Study of Labor (IZA), Bonn This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/104656 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen
    [Show full text]
  • Inside FC Bayern
    Christian Falk inside FC Bayern © des Titels »Inside FC Bayern« von Christian Falk (ISBN Print: 978-3-7423-1377-5) 2020 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter: http://www.riva-verlag.de VORWORT: BAYERN-REPORTER AUS LEIDENSCHAFT Ich bin Journalist. Ich bin Fußballreporter. Ich bin, was den FC Bayern be­ trifft: ein Insider. Mein Handy ist ein ganz besonderes Bundesligatelefon­ buch: Spieler, Trainer, Klubchefs, Berater – jede Nummer der Fußballwelt, die für mich wichtig ist, steht da drin. Ich bin Sportreporter und Boulevard­ journalist aus Leidenschaft. Für unsere Geschichten gehen wir so nah wie möglich ran an die Protagonisten, gern bis an die Grenzen. Aber unter uns: Was soll bitte schön daran falsch sein, solange sie nicht überschritten werden? Für mich beginnen an diesem Punkt sogar erst die wirklich guten Storys! Seit rund 20 Jahren schreibe ich über den FC Bayern und die National­ mannschaft. Dabei versuche ich den Fußballern möglichst nahezukommen. Ich weiß, wie es ist, von Uli Hoeneß angebrüllt zu werden. Ich kenne das klebrige Gefühl, wenn ein Bayernstar dir eine Weißbierdusche verpasst. Oder mir Franck Ribéry vom Dach einen Eimer Wasser über den Kopf schüttet. Ich habe mit Jogi Löw Espresso getrunken, mit Felix Magath Tee und mit Louis van Gaal Rotwein. Ich habe an der Playstation gegen Bastian Schweinsteiger in »Fifa« verloren, beim Schafkopfen gegen Thomas Müller gewonnen. Und ich habe gelernt, dass ich chancenlos bin, wenn mich ein durchtrainierter Profi wie Lukas Podolski in den Pool werfen will (und es auch tat). Der An­ spruch eines Insiders endet nicht damit, lediglich – am besten exklusiv – mit den Stars zu reden.
    [Show full text]
  • Preparing for EURO 2004 How the Qualifiers Shaped up Germany Win
    .03 11 Preparing for EURO 2004 03 How the qualifiers shaped up 06 Germany win the Women’s World Cup 09 Professional leagues 1010 no 19 – november 2003 – november no 19 COVER IN THIS ISSUE Professional leagues 10 Greece (Angelos Charisteas, in blue) Coach education directors will be taking part in their first EURO 2004 preparations in full swing 03 in Brussels 12 European Championship final round UEFA prepares for its jubilee 14 since 1980 and only their second ever. Review of the EURO 2004 qualifiers 06 News from member PHOTO: FLASH PRESS Germany win the Women’s World Cup 09 associations 17 AchievingEditorial the right balance The final tournament of the European Championship really started to take definite shape on 11 October, when Portugal found out the names of ten of their potential opponents and football fans were presented with the outline of what already shows all the signs of being a particularly mouth-watering line-up. Interest in the competition will be maintained in November with the play-offs, which promise to be exciting and open, and could give the final field of participants a very interesting look indeed. After these deciders, the draw for the final round will well and truly put us on tenterhooks in anticipation of the tournament itself and the fever will continue to mount until the opening match kicks off on 12 June 2004. For the supporters of the national teams which have not managed to qualify for next year’s European Championship final round, the draw for the 2006 World Cup qualifying competition at the beginning of December will give them renewed reason to hope and dream.
    [Show full text]
  • Kahlil Gibran a Tear and a Smile (1950)
    “perplexity is the beginning of knowledge…” Kahlil Gibran A Tear and A Smile (1950) STYLIN’! SAMBA JOY VERSUS STRUCTURAL PRECISION THE SOCCER CASE STUDIES OF BRAZIL AND GERMANY Dissertation Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for The Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Susan P. Milby, M.A. * * * * * The Ohio State University 2006 Dissertation Committee: Approved by Professor Melvin Adelman, Adviser Professor William J. Morgan Professor Sarah Fields _______________________________ Adviser College of Education Graduate Program Copyright by Susan P. Milby 2006 ABSTRACT Soccer playing style has not been addressed in detail in the academic literature, as playing style has often been dismissed as the aesthetic element of the game. Brief mention of playing style is considered when discussing national identity and gender. Through a literature research methodology and detailed study of game situations, this dissertation addresses a definitive definition of playing style and details the cultural elements that influence it. A case study analysis of German and Brazilian soccer exemplifies how cultural elements shape, influence, and intersect with playing style. Eight signature elements of playing style are determined: tactics, technique, body image, concept of soccer, values, tradition, ecological and a miscellaneous category. Each of these elements is then extrapolated for Germany and Brazil, setting up a comparative binary. Literature analysis further reinforces this contrasting comparison. Both history of the country and the sport history of the country are necessary determinants when considering style, as style must be historically situated when being discussed in order to avoid stereotypification. Historic time lines of significant German and Brazilian style changes are determined and interpretated.
    [Show full text]
  • Dutt Has Mystery 'Plan' to Get Werder out of Trouble
    43 Sports FRIDAY, FEBRUARY 14, 2014 Italian League Preview German League Preview Struggling Inter aiming to Dutt has mystery ‘plan’ to save season at Fiorentina get Werder out of trouble ROME: Troubled Inter Milan will seek to European battle BERLIN: Werder Bremen coach Robin Dutt has a rate on his mysterious plan but insisted he was kick-start their stuttering season in a bid to They have also booked their place in the “plan” that will get his side out of their current the right man for the job, as long as the club avoid missing out on European football for Italian Cup final with Napoli in May, with predicament and put them back where they remained united. “Werder hired me because a second year when they travel to in-form whom they are also in a battle for Italy’s belong, among the Bundesliga elite. they needed a strong coach, one who knows Fiorentina tomorrow. The Italian giants lie third Champions League spot. Napoli hold Bremen, until recently one of the dominant what he is doing, and that’s me,” he said, adding fifth in Serie A but have started 2014 poor- a three point advantage. Fiorentina are forces in the Bundesliga, find themselves fighting that he understood that fans were not satisfied. ly, winning one game since the turn of the boosted by the return of Mario Gomez, relegation for the second season in a row and have “The criticism in Bremen over this difficult situa- year, last week’s scrappy 1-0 victory over who has been out of action since suffering not won a game since the winter break.
    [Show full text]
  • The Fc Bayern Munich Case Study
    SCUOLA DELLE SCIENZE UMANE E DEL PATRIMONIO CULTURALE Corso di Laurea Magistrale in Management dello Sport e delle Attività Motorie Corporate Social Responsibility in the Sport industry: the FC Bayern Munich case study TESI DI LAUREA DI RELATORE Dott. Gaspare D’Amico Chiar. Prof. Dr. Salvatore Cincimino CORRELATORE ESTERNO Chiar. Prof. Dr. Jörg Königstorfer – Chair of Sport and Health Management at Technical University of Munich ANNO ACCADEMICO 2016 – 2017 INDEX ACKNOWLEDGEMENT ABSTRACT………………………………………………………………………….1 INTRODUCTION…………………………………………………………………...3 I. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 1. Evolving Concepts and Definitions of CSR………………………………..6 1.1 Criticism and Defensive theory of CSR……………………………….11 1.2 The origin of Stakeholder Theory……………………………………..13 1.3 Standard and certification……………………………………………..17 1.4 Evaluation and control………………………………………………...22 II. CHAPTER – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY IN SPORTS INDUSTRY 2. Definition and general aspects of CSR in the sports industry…………......26 2.1 Stakeholders Model……………………………………………………33 III. CHAPTER – THE FC BAYERN MUNICH CASE STUDY 3. Use of Case Study Research………………………………………………50 3.1 Corporate Structure of FC Bayern Munich……………………………53 3.1.1 Ownership……………………………………………………….65 3.1.2 Management…………………………………………………….68 3.1.3 Team…………………………………………………………….77 3.2 Revenues and costs drivers of FC Bayern Munich……………………79 3.2.1 Revenues of Football club………………………………...…….81 3.2.1.1 Matchday…………………………………………..……..82 3.2.1.2 Broadcasting rights……………………………………….85 3.2.1.3 Commercial Revenues……………………………………90
    [Show full text]
  • Rehhagel: Chancen Stehen 30:70 Rummenigge Ist Da! Mailand (Dpa)
    Dienstag/Mittwoch, L/2. Mai 1984 Nr. 102 Seite 21 Aufschrei im San Siro: Rehhagel: Chancen stehen 30:70 Rummenigge ist da! Mailand (dpa). Vielbeschäftigt war Inter DFB-Pokal-Halbfinale: Gladbacher erhalten für Sieg über Werder 5000 Mark Prämie Mailands künftiger Fußball-Star Karl-Heinz Rummenigge bei seinem Blitzbesuch anläßlich des Schlagerspiels Inter Mailand — Juventus Düsseldorf (dpa). Fast alle Karten sind verteilt: Bei den Halbfinalspielen um ken, den sich auch Schalke und Bayern sehn- Turin (1:2). Am Vormittag hatte Rummenigge den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gibt es nur noch in Gelsenkir- lichst wünschen." erstmals im Trainingslager Appiano Gentile chen vor dem morgigen Hit von Aufstiegsaspirant Schalke 04 gegen Bayern Mün- „Daß bei Bremen auch noch Rudi Völler seine neuen Mitspieler kennengelernt und bei chen 2500 Tickets für die 70 000 Plätze; in Gladbach sind die 34 500 Karten für die wegen seiner zweiten Verwarnung fehlt, darf dieser Gelegenheit auch sein erstes Rund- Partie heute gegen Werder Bremen schon seit Wochen verkauft. Karten verteilt auch uns nicht übermütig machen", lautet die Aus- funk-Interview geben können — allerdings sage von Heynckes, der für Krauss von Be- noch in deutscher Sprache. Werders Trainer Otto Rehhagel: „Alles deutet auf ein Finale zwischen Gladbach und ginn an das Talent Frontzeck einsetzt und auf Bayern hin." den Routinier Schäfer (zuletzt Achillessehnen- Nach dem Mittagessen und der Besichti- Beschwerden) für Criens baut. Rehhagel rech- gung von drei Villen in Appiano Gentile war Der Tip des Tiefstaplers, der mit Bayern den die Akteure Jupp Heynckes mit Sicher- net neben dem Ausfall von Pezzey und Völler Familie Rummenigge Gast des Mailänder In- Münchens Coach Uto Lattek nach dem 3:2- heit gründlicher und direkter zur Sache ge- auch nicht mit dem angeschlagenen Okudera.
    [Show full text]
  • Deutscher Meister 2009 Arbeit
    ARBEIT FUSSBALL | VfL Wolfsburg | Unter Wölfen Magazin | Ausgabe 9 | Saison 2018/2019 | Mai 2019 eidenschaft UNTER Ausgabe 9|Saison 2018/2019 2,- Euro DEUTSCHER MEISTER 2009 DEUTSCHER MEISTER |Mai 2019 WÖLFEN MAGAZIN 12 FREUNDE SOLLT IHR SEIN. PROST, VFL WOLFSBURG! 77016200_Veltins-Wolfsburg-Anzeige_210x297_180911_RZ.indd 1 11.09.18 11:08 WARM UP 3 LIEBE VfLFANS, dieser Tage jährt sich zum zehnten Mal der größte Erfolg der VfL-Vereinsgeschichte: die Deutsche Meisterschaft. Am 23. Mai 2009 sicherten sich unsere Wölfe durch ein souveränes 5:1 gegen den SV Werder Bremen den Titel und sorgten dafür, dass eine ganze Region in grün-weiße Jubelstürme ausbrauch. Anlässlich des Jubiläums setzt sich das „Unter Wölfen Magazin“ natürlich besonders mit den Geschehnissen und Erinnerungen der Meistersaison auseinander. In Vorbereitung auf diese Ausgabe ging es gemeinsam mit VfL-Fan und Film-Regisseur Chris Krüger inklusive seines Teams nach Italien, um dort zwei frühere Wölfe zu treffen – eine Reise in die Vergangenheit. Das erste Ziel: Turin. Auf dem Vereinsgelände des italieni- schen Serienmeister Juventus freute sich der ehemalige VfL-Abwehrchef Andrea Barzagli über den Besuch aus seiner deutschen „Heimat“. Ab Seite 46 wird die Saison aus Sicht des Verteidigers thematisiert. Der zweite Besuch wurde Edin Dzeko, der noch immer Bundesliga-Rekordtorschütze der Grün- Weißen ist, abgestattet. Der heute für die AS Rom spielende Angreifer zeigte sein neues Zuhause, war aber auch äußerst interessiert daran, was momen- tan in der Stadt und vor allem bei dem Verein los ist, bei dem er seinen ersten großen Titel feiern konnte. Darüber hinaus ließ er die Saison 2008/2009 Revue passieren und sprach im Interview, das ab Seite 62 abgebildet ist, über den überraschenden Erfolg.
    [Show full text]
  • Der Magath-Staat Vizemeister Schalke 04 Ist Erfolgreich Wie Lange Nicht, Nach Raúl Sollen Weitere Stars Kommen, Doch Im Verein Rumort Es
    FUSSBALL Der Magath-Staat Vizemeister Schalke 04 ist erfolgreich wie lange nicht, nach Raúl sollen weitere Stars kommen, doch im Verein rumort es. Ist der Trainer, Manager und Vorstandschef Felix Magath zu mächtig geworden? Skeptikern in der Geschäftsstelle kommt sein Stab wie eine Besatzungstruppe vor. Coach Magath, Schalker Bundesligamannschaft 100 # $" 33/2010 Sport ausende säumten in der Ferienzeit Junmin, den Chinesen, mit „Uchi“, dem Garde, der bleiben durfte, erklärt die beinahe täglich den Trainingsplatz Neuen; es klingt wie Uschi. herrschende Skepsis im Haus. Niemand Tzwischen der Vereinsgeschäftsstel - Identifikationsfiguren wie Gerald Asa - wisse, wie lange Magath mit seiner Trup - le und den Ruinen des Gelsenkirchener moah und Kevin Kuranyi sind weg, abge - pe wirklich bleibe. Womöglich hinterlasse Parkstadions, denn Raúl war erschienen. schoben auch Rafinha, Kapitän Heiko er ein Vakuum. Mit seiner manchmal un - Der kleine Spanier, in die Jahre gekom - Westermann und dessen Vorgänger Mar - freundlichen Art habe er schon Sponso - mene Ikone vom Glamour-Club Real Ma - celo Bordon. Im Gegenzug kam aus Ma - ren verärgert. „Aber seine Art ist nicht drid, ist der erste leibhaftige Weltstar drid mit Christoph Metzelder ein langjäh - angreifbar, weil er Erfolg hat.“ beim FC Schalke 04. Die Fans umschwirr - riges Feindbild: ein Repräsentant des ver - Nach der überraschenden Qualifika - ten ihn auf seinem Weg von der Kabine hassten Rivalen Borussia Dortmund. tion für die Champions League und der zur Arbeit. Alles ist machbar bei Magath, es gibt Vizemeisterschaft rief Felix Magath sogar Dann wurde es ernst. Felix Magath be - keine Tabus, und nichts hat Bestand. „Un - den Aufsichtsratschef Clemens Tönnies trat den Rasen, seine sieben Hilfskräfte ter einem anderen Trainer hätte Schalke zur Räson.
    [Show full text]
  • The DFB-Ligapokal 1997 (GER)
    The DFB Super Cup 1987 - 1996 (FRG - GER) - The DFB-Ligapokal 1997 - 2004 (GER) - The Premiere-Ligapokal 2005 - 2007 (GER) - The DFL Super Cup 2010 - 2021 (GER) - The Match Details: The DFB Super Cup 1987 (FRG): 28.7.1987, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. FC Bayern München (FRG) - Hamburger SV (FRG) 2:1 (0:1). FC Bayern: Raimond Aumann - Norbert Nachtweih - Helmut Winklhofer, Norbert Eder, Johannes Christian 'Hansi' Pflügler - Andreas Brehme (46. Hans-Dieter Flick), Lothar Herbert Matthäus, Hans Dorfner, Michael Rummenigge - Roland Wohlfarth, Jürgen Wegmann - Coach: Josef 'Jupp' Heynckes. Hamburg: Ulrich 'Uli' Stein (Red Card - 87.) - Ditmar Jakobs - Manfred Kaltz, Dietmar Beiersdorfer, Thomas Hinz (90. Frank Schmöller) - Sascha Jusufi, Thomas von Heesen, Carsten Kober (88. Richard Golz), Thomas Kroth - Mirosław Okoński, Manfred Kastl - Coach: Josip Skoblar. Goals: 0:1 Mirosław Okoński (39.), 1:1 Jürgen Wegmann (60.) and 2:1 Jürgen Wegmann (87.). Referee: Dieter Pauly (FRG). Attendance: 18.000. The DFB Super Cup 1988 (FRG): 20.7.1988, Frankfurt am Main (FRG) - Waldstadion. SG Eintracht Frankfurt (FRG) - SV Werder Bremen (FRG) 0:2 (0:1). SG Eintracht: Ulrich 'Uli' Stein - Manfred Binz - Ralf Sievers, Karl-Heinz Körbel, Stefan Studer - Frank Schulz - Peter Hobday (46. Dietmar Roth), Dieter Schlindwein, Maximilian Heidenreich (57. Ralf Balzis) - Jørn Andersen, Heinz Gründel - Coach: Karl-Heinz Feldkamp. SV Werder: Oliver Reck - Gunnar Sauer - Ulrich 'Uli' Borowka, Michael Kutzop, Johnny Otten (46. Norbert Meier) - Thomas Schaaf, Miroslav 'Mirko' Votava, Günter Hermann, Frank Neubarth - Karlheinz Riedle, Frank Ordenewitz (46. Manfred Burgsmüller) - Coach: Otto Rehhagel. Goals: 0:1 Karlheinz Riedle (24.) and 0:2 Manfred Burgsmüller (90.).
    [Show full text]