Wehrtechnik in Schleswig-Holstein

Bericht des Arbeitskreises 2016 JAHRESBERICHT 2016

den Interessen und der Wirtschaftskraft unseres Landes gerecht werden. Bei der Ausrüstung sind die Forderun- Wehrtechnik in Schleswig-Holstein gen hinsichtlich Führungs- und Aufklärungsfähigkeit, Mobilität, Waffenwirkung, Lufttransportfähigkeit und Schutz bei der Konzeption, Entwicklung und Fertigung des Wehrmaterials von der wehrtechnischen Industrie Dieter Hanel unter Einbeziehung von internationalen Kooperations- Vorsitzender Arbeitskreis Wehrtechnik möglichkeiten technisch, terminlich und kostenmäßig Schleswig-Holstein zu berücksichtigen. Dies erfordert sicherheits-, wirtschafts- und tech- nologiepolitisch den Erhalt leistungsfähiger nationaler wehrtechnischer Schlüsseltechnologien und die dafür not- wendigen industriellen Kapazitäten. Eine moderne, wett- bewerbs- und leistungsfähige nationale Rüstungsindustrie Unsere Sicherheit ist durch vielschichtige Risiken wie verhindert ungewünschte Abhängigkeiten auf dem Rüs- internationaler Terrorismus, internationale organisierte tungssektor und ist eine zwingende Voraussetzung zur in- Kriminalität, Piraterie, Weiterverbreitung von Massen- ternationalen Rüstungskooperation. Die industrielle und vernichtungswaffen und deren Trägermittel sowie durch technologische Basis ist ein unverzichtbares Element der die Auswirkungen regionaler Krisen und Konflikte be- Glaubwürdigkeit deutscher Sicherheitspolitik. droht. Und auch die territoriale Annexion sowie Verlet- Die internationale Zusammenarbeit im Atlantischen zung der Souveränität eines Staates, wie die Ukraine-Krise Bündnis und in der EU gewinnt für die Streitkräfte und gezeigt hat, ist in Europa wieder möglich geworden. Dies die wehrtechnische Industrie an strategischer und wirt- erfordert eine Sicherheitsvorsorge, die das gesamte Spek- schaftlicher Bedeutung. Dies wurde im Juli 2016 auf trum von der Landes- und Bündnisverteidigung über die dem NATO-Gipfel in Warschau im Abschlusskommu- internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung niqué nochmals hervorgehoben. Es muss daher unser bis zum Katastropheneinsatz abdeckt. Interesse sein, angemessene wehrtechnische Kapazitä- Die grundlegend veränderten sicherheitspolitischen, ten zu erhalten. Es wäre zu begrüßen, wenn die verein- aber auch die wirtschaftlichen, finanziellen und tech- barten Kernfähigkeiten und Schlüsseltechnologien der nologischen Rahmenbedingungen stellen neue Heraus- wehrtechnischen Industrie kontinuierlich und einver- forderungen an die Streitkräfte. Die und nehmlich fortgeschrieben und nicht immer wieder neu verbündeten Streitkräfte benötigen eine Ausrüstung, infrage gestellt würden. die der veränderten Lage und dem erweiterten Auf- trag gerecht wird. Dabei gilt es, Auftrag, Fähigkeiten Die Wehrtechnik in Schleswig-Holstein ist ein wichtiger und Finanzausstattung der Bundeswehr in Einklang Bestandteil der deutschen und europäischen Rüstungs- zu bringen. Das Dynamische Fähigkeitsmanagement basis. Die Geschäftsaktivitäten der leistungsfähigen 28 der Bundeswehr hat sich, politisch zwar wohlklingend, Wehrtechnik-Unternehmen reichen vom Marineschiff- betriebswirtschaftliche Kompetenz vortäuschend, um bau (16 Unternehmen, Doppelnennungen möglich), so finanzielle Unzulänglichkeiten zu kaschieren, mili- Fahrzeugtechnik (8), Luftfahrt (4), Kommunikations- tärisch und organisatorisch jedoch als ungeeignet her- technik (7), Waffen- und Munitionstechnik (4) bis hin ausgestellt. zur Sensorik/Optik (4). Sie zeichnen sich durch umfang- Deutschland benötigt auch in Zukunft Streitkräfte reiche technologische und ökonomische Kompetenzen und eine leistungsfähige wehrtechnische Industrie, die aus. Sie verfügen über ein breites Spektrum nationaler der geostrategischen Lage, der politischen Bedeutung, wehrtechnischer Schlüsseltechnologien und Kernfähig-

2 BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK JAHRESBERICHT 2016 JAHRESBERICHT 2016

keiten, auf die auch künftig aus sicherheits-, industrie- Neben dem Export in EU-, NATO- und NATO- und bündnispolitischen sowie technologischen und rüs- gleichgestellten Ländern wächst die Bedeutung der Ex- tungswirtschaftlichen Gründen nicht verzichtet werden porte in Drittländer. Vor dem Hintergrund der restrik- kann. Die besondere technologische Kompetenz ist ge- tiven Rüstungsexportpolitik der Bundesregierung wird kennzeichnet durch die Fähigkeit zur Erfüllung komplexer für die Wehrtechnik-Unternehmen Schleswig-Holsteins Systemanforderungen. vor allem der dringend benötigte Export in Drittlän- 2015 waren in den Wehrtechnik-Unternehmen des der immer schwieriger. Dies erfordert eine interessen- Landes 6.031 Mitarbeiter direkt in der Wehrtechnik geleitete, situationsgerechte Auslegung der restriktiven beschäftigt. Dies ist der höchste Wert seit 1992. Hin- Rüstungsexportbestimmungen sowie eine europäische zu kommen noch etwa 10.000 weitere im indirekten Harmonisierung. Es besteht die Gefahr, die Wettbe- und induzierten Bereich. Damit wird deutlich, dass die werbsposition der Unternehmen zu schwächen, durch Wehrtechnik eine hohe industriepolitische Bedeutung die Ausgrenzung mit »German-free Product« die inter- für Schleswig-Holstein hat. Das gilt insbesondere für nationale Kooperationsfähigkeit zu verlieren und die die Landeshauptstadt: In Kiel sind gut 4.300 der etwa Position Deutschlands als verlässlicher Partner dauerhaft 10.000 Industriearbeitsplätze der Wehrtechnik zuzu- zu beschädigen. Die wehrtechnischen Unternehmen ha- rechnen. ben einen Anspruch auf Planungssicherheit und auf eine Der Wehrtechnik-Umsatz schwankt abrechnungs- zügige Entscheidung bei Exportanträgen. Die erfolgrei- technisch bedingt sehr stark und beläuft sich 2015 auf etwa che Klage eines deutschen Wehrtechnik-Unternehmens 1 bis 1,5 Mrd. Euro (2014 rund 2,1 Mrd. Euro). Durch die beim Verwaltungsgericht gegen den Bund wegen Untä- hohe Systemkomplexität der wehrtechnischen Produkte tigkeit bei der Entscheidung im Export von Waffenteilen und die Anwendung neuester Entwicklungs- und Ferti- unterstreicht dies. gungstechnologien ist der Jahresumsatz pro Beschäftig- Die Politik bestimmt aufgrund unserer Verfassung tem in diesen Unternehmen etwa doppelt so hoch wie im den Auftrag der Streitkräfte und trägt für ihren Einsatz zivilen Bereich. In den letzten 20 Jahren wuchs die Zahl die Verantwortung. Neben der im neuen Weißbuch der der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in den Bundesregierung angekündigten regelmäßigen Überprü- Wehrtechnik-Unternehmen in Schleswig-Holstein mit fung der Schlüsseltechnologien und der Exportunterstüt- 35 Prozent im Vergleich zur Gesamtwirtschaft des Landes zung besteht weiterer politischer Handlungsbedarf. Bei mit 15 Prozent deutlich stärker. dem im Bündnis vereinbarten Anteil der Verteidigungs- Die positive wirtschaftliche Entwicklung wurde im ausgaben in Höhe von zwei Prozent des Bruttoinlands- letzten Jahrzehnt bestimmt durch die technologische produkts liegt Deutschland mit 1,2 Prozent an 16. Stelle Kompetenz, die Produktion missionsgerechter Produk- und bei den vereinbarten 20 Prozent des Verteidigungs- te, die Flexibilität der zumeist mittelständisch gepräg- haushaltes für Ausrüstung, Forschung und Entwicklung ten Unternehmen und durch eine erfolgreiche Ausrich- mit 13,7 Prozent an 17. Stelle. Das Weißbuch lässt offen, tung auf zugängliche Auslandsmärkte. mit welcher Ausrüstung langfristig die Sicherheitspolitik Die Wehrtechnik-Unternehmen Schleswig-Holsteins gestaltet werden soll. sind international wettbewerbsfähig und in einigen Bran- Die wehrtechnische Industrie Schleswig-Holsteins chenbereichen Marktführer. Der Exportanteil am Umsatz wird sich bei gleichen internationalen Wettbewerbsbe- der Wehrtechnik-Unternehmen Schleswig-Holsteins liegt dingungen mit ihrer Kompetenz und Flexibilität den bei rund 50 –70 Prozent. Es ist bemerkenswert, dass im Herausforderungen erfolgreich stellen und auch weiter- Zeitraum 2012– 2016 von den 33 relevanten Auftragsein- hin ein leistungsfähiger strategischer Partner der Bundes- gängen in Schleswig-Holstein 25 aus dem Ausland kom- wehr und der verbündeten Streitkräfte bleiben und ihren men, mit Schwerpunkten in Asien und in der MENA- Beitrag zur Landes- und Bündnisverteidigung sowie zur Region. internationalen Krisenbewältigung leisten.

BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK 3 WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN IN ZAHLEN 2015

UnternehmenWehrtechnik in Schleswig-HolsteinWehrtechnische Produkte/ 2015 Beschäftigte Umsatz Export Dienstleistungen in Mio. EURO in Mio. EURO

Gesamt WT Gesamt WT Gesamt WT

Airbus DS Electronics and Border Security Integration, Wartung und Instandsetzung von Geräten und 44 44 – – – – Customer Support & Services Kiel * Systemen

ATLAS ELEKTRONIK GmbH Marineunterwasserwaffen, Minenräumsysteme, 212 212 54,9 54,9 51,5 51,5 (Standort Wedel) ASU-Systeme

Autoflug GmbH Rettungssitze f. A400M, Helicopter (NH-90, Tiger), PSP, 250 250 40 40 12 12 MRO Services für u. a. Schleudersitze, Bremsschirm, Sicherheitssitze für gepanzerte Landfahrzeuge

Drägerwerk AG Masken, Filter, Pressluftatmer, Sauerstoff-Kreislaufgeräte, 13.936 – 2.608 – 2.092 – Gasmesssysteme, Tauchgeräte, ABC-Filteranlagen, Medizingeräte

FERCHAU Engineering GmbH Softwareentwicklung, Softwaretesting, Konstruktion und 230 120 – – – – Niederlassung Kiel Entwicklung, Projektmanagement, Ingenieurdienstleis- tungen insbesondere im U-Boot-Bau, Überwasserschiffe und gepanzerte Fahrzeuge

FFG Flensburger Fahrzeugbau Systeminstandsetzung, Produktverbesserung und Umbau 501 386 88 76 46 39 Gesellschaft mbH von Gefechtsfahrzeugen der Bw und ausländischer Armeen, M113, KPz Leopard und Familienfahrzeuge, GTK Boxer, SPz Marder, SpPz , TPz Fuchs, Baugruppeninstand- setzung, Herstellung , WiSENT 2 und PMMC G5

GABLER Maschinenbau GmbH Ausfahrgeräte und Komponenten für U-Boote, Antennen- 166 166 25,5 24,7 5,1 5,1 technik, Sondermaschinen für den Schiffbau, Ausrüstungen gegen asymmetrische Bedrohung, Ersatzteil / After-Sales- Service, technische Aus- und Weiterbildung, technische Dokumentation, logistische Unterstützung

German Naval Yards Kiel GmbH Neubauten und Reparatur von Marineschiffen 497 497 96 96 – –

Hagenuk Integrierte Kommunikationssysteme und HF-Funkanlagen 124 124 17,9 17,9 9,0 9,0 Marinekommunikation GmbH für Marineanwendungen

HEITEC AG Engineeringleistungen / Schaltanlagen 45 5 6 1 – –

Jenoptik | Modulare elektrische Energieversorgungssysteme für milit. 487 348 97,8 64,7 32,2 28,4 Defense & Civil Systems | Land- und Luftfahrzeuge, Stabilisierungssysteme für Waffen ESW GmbH * und Optiken, Hilfsantriebe für U-Boote, Optronische Beob- achtungsgeräte für Tag- und Nachtsicht, Radome

KORTH KRISTALLE GmbH Fenster, Prismen, Linsen, Stahlteiler etc. für IR-VUV. 25 – 2,3 – 0,8 – Anwendungen: Wärmebildkameras, Laser, Weltraum- forschung, Analytik, Astronomie etc.

Lürssen-Kröger Werft Bau und Reparatur von Schiffen 380 20 – – – – GmbH & Co. KG

MECALAC Baumaschinen GmbH * Geschützte Pioniergeräte und Instandsetzungen 150 15 30 3 – –

NEWCO Safety Nicht lethale, pyrotechnische Produkte, Signalpatronen, 10 10 2,6 2,6 2,2 2,2 Technologies GmbH aktive Fahrzeug-Objektschutzsysteme

4 BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN IN ZAHLEN 2015 WEHRTECHNIK SCHLESWIG-HOLSTEIN IN ZAHLEN 2015

Unternehmen Wehrtechnische Produkte/ Beschäftigte Umsatz Export Dienstleistungen in Mio. EURO in Mio. EURO

Gesamt WT Gesamt WT Gesamt WT

PLATH EFT GmbH E2MS-Dienstleistungen mit EN 9100 Zertifizierung, Layout, 69 42 7,2 2,8 0,2 – Konstruktion, Produktion und Prüfung von Baugruppen und Geräten

Raytheon Anschütz GmbH Navigations- und Kommunikationssysteme, integrierte 590 190 111 59 79 37 Brücken, Coastal Surveillance, logistische Dienstleistungen für Über- und Unterwasserschiffe

Rexxon GmbH Klimatisierung von Landfahrzeugen und U-Booten, 35 13 7,32 3,69 1,64 – elektrische Steuerungen

Rheinmetall Defence Entwicklung von Live-Training-Komponenten 7 7 – – – – Electronics GmbH, Betriebsstätte Wedel

Rheinmetall Landsysteme GmbH, Systemhersteller Gepanzerte Kettenfahrzeuge Puma 352 350 – – – – Betriebsstätte Kiel (Kooperation), Lynx, Marder und Wiesel, Leopard Unter- stützungsfahrzeuge, Kampfpanzer Upgrade, Turmsysteme, PzH 2000 Fahrgestell, Robotik, Bodenstartgeräte (ASU), Auxiliary Power Units (APU), Instandsetzung und Mission Support

Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, Instandsetzung gepanzerter und ungepanzerter Fahrzeu- 61 61 – – – – Flensburg ge und Komponenten, Motoren- und Getriebeprüfstände, Prüf- und Diagnosetechnik, Teile- und Komponenten- fertigung

Rheinmetall Technical Publications GmbH, Technische Publikation – Engineering Service, 22 22 – – – – Niederlassung Kiel Logistic Support Service, ILS-Management

Rheinmetall Waffe Munition GmbH, Leucht- und Signalmunition, Alarm- und Notsignale, 180 180 41,6 41,6 26,8 26,8 Niederlassung Nico Rauch- und Nebelmittel, Manöver- und Darstellungs- Trittau munition, Übungssysteme

J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau GmbH Entwicklung, Produktion und Vertrieb von 2- bis 4-stufi- 250 62 77 20 55 15 gen luft- oder wassergekühlten Hochdruck-Kompressoren für Luft und neutrale Gase bis 500 bar für Schifffahrt, Marine, Industrie und Offshore

SIG SAUER GmbH & Co. KG* Präzisions-Repetiergewehre, halbautomatische Gewehre, 50 3 – – – – Dienstpistolen, Büchsenmacherkurse

THALES Electronic Systems GmbH Integrierte Kommunikationssysteme, 160 160 – – – – U-Boot-Steuerungssysteme, optronische Geräte, Integration & Services

thyssenkrupp Marine Systems GmbH U-Boote, U-Bootkomponenten und 2.657 2.657 418 409 39 38,8 (Standort Kiel) Überwassermarineschiffe

Wärtsilä ELAC Nautik GmbH Sonaranlagen und -komponenten, Unterwasser- 150 87 29,4 17,0 26,2 14,0 kommunikation, Echolote, Sensoren, hydrographische Vermessungssysteme

Gesamt 2015 21.640 6.031 3.760,52 933,89 2.478,64 278,8

* Zahlen aus dem Vorjahresbericht

BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK 5 VERANSTALTUNGEN 2016

Parlamentarischer Abend »Wehrtechnik« am 28. April 2016

Referenten: Andreas Burmester, thyssenkrupp Marine Sys- tems, Kiel, Norbert Erichsen, FFG Flensburger Fahrzeug- bau Gesellschaft, Dieter Hanel, Vorsitzender Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein, Dr. Lüder Hogrefe, Raytheon Anschütz, Kiel, Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtags, Andreas Sedlmayr, Autoflug, Rellingen, Dr. Stefan Stenzel, JENOPTIK | Defense & Civil Systems | ESW, Wedel, Harald Westermann, Rheinmetall Landsysteme, Unterlüß Gut 60 Teilnehmer aus Wirtschaft …

… und Politik … ... informierten sich über Situation und Perspektiven der Wehrtechnik.

15. Wehrtechnik-Dialog am 14. Juli 2016 Referenten und Diskussionsteilnehmer: Thomas Bockhold, Präsident Verband Wehrtechnik Mecklenburg-Vorpom- mern, Vizeadmiral Rainer Brinkmann, Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Dr. Sebastian Bruns, Institut für Sicherheitspolitik an der CAU Kiel, Generalleutnant Erhard Bühler, Leiter Abteilung Planung BMVg, Dieter Hanel, Matthias Ilgen, MdB (SPD), Prof. Dr. Joachim Krause, Direktor Institut für Sicherheitspolitik an der CAU Kiel, Dr. Frank Nägele, Staatssekretär, Thomas Stritzl, MdB (CDU/CSU) Thema: „NATO-Gipfel 2016 – Wie geht es weiter mit Bundeswehr und Wehrtechnik?“

6 BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK VERANSTALTUNGEN 2016 VERANSTALTUNGEN 2016

Staatssekretär Dr. Frank Nägele Prof. Dr. Joachim Krause

Vizeadmiral Rainer Brinkmann Rund 130 Gäste von der Bundeswehr, aus Wirtschaft, …

… Politik und Verwaltung nahmen teil. Dieter Hanel und Generalleutnant Erhard Bühler

BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK 7 Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein

MITGLIEDER LÜRSSEN-KRÖGER WERFT GmbH & Co. KG Schacht-Audorf AIRBUS DS ELECTRONICS AND BORDER SECURITY www.luerssen.de CUSTOMER SUPPORT & SERVICES KIEL Kiel MECALAC BAUMASCHINEN GmbH www.airbusdefenceandspace.com Büdelsdorf www.mecalac.com AUTOFLUG GmbH Rellingen NEWCO SAFETY TECHNOLOGIES GmbH www.autoflug.de Hamburg www.newcosafety.com DIEHL DEFENCE HOLDING GmbH Berlin PLATH EFT GmbH www.diehl-defence.de Norderstedt www.e-f-t.de DRÄGER SAFETY AG & Co. KGaA Lübeck RAYTHEON ANSCHÜTZ GmbH www.draeger.com Kiel www.raytheon-anschuetz.com FERCHAU ENGINEERING GMBH Kiel REXXON GmbH www.ferchau.de Kiel www.rexxon.de FFG FLENSBURGER FAHRZEUGBAU GESELLSCHAFT mbH Flensburg RHEINMETALL LANDSYSTEME GmbH www.ffg-flensburg.de Unterlüß www.rheinmetall-defence.com GABLER MASCHINENBAU GmbH Lübeck J. P. SAUER & SOHN MASCHINENBAU GmbH www.gabler-maschinenbau.de Kiel www.sauercompressors.de GERMAN NAVAL YARDS KIEL GmbH Kiel SCHNOOR INDUSTRIEELEKTRONIK GmbH & Co. KG www.germannaval.com Büdelsdorf www.schnoor-ins.com HAGENUK MARINEKOMMUNIKATION GmbH Flintbek SIEMENS AG www.hmk.atlas-elektronik.com Kiel www.siemens.com HEITEC AG Kiel SIG SAUER GmbH & Co. KG www.heitec.de Eckernförde www.sigsauer.de INTERSTAFF GmbH HR-MANAGEMENT Kaltenkirchen THALES ELECTRONIC SYSTEMS GmbH www.interstaff.de Kiel www.thalesgroup.com JENPOTIK | DEFENSE & CIVIL SYSTEMS ESW GmbH THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GmbH Wedel Kiel www.jenoptik.com/dcs www.thyssenkrupp-marinesystems.com

KORTH KRISTALLE GmbH WÄRTSILÄ ELAC NAUTIK GmbH Altenholz Kiel www.korth.de www.elac-nautik.de

HERAUSGEBER

Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein Arbeitskreis in der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e. V. Vorsitzender: Dieter Hanel Paradeplatz 9 • 24768 Rendsburg BERICHT DES ARBEITSKREISES WEHRTECHNIK www.deftec-sh.de8 • www.stfg.de