PRESS INFORMATION SUMMER 2021 Summer 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Trentino Präsentation Kopie
HERZLICH WILLKOMMEN 1 LAGE SERFAUS-FISS-LADIS: * Terrassenlage hoch über dem Inntal – im Dreiländereck (CH, I, A) * SFL liegt auf einer Höhe von 1.180 bis 1.436 m * Entfernung zu Landeck 25 km – zu Innsbruck 92 km (Flughafen) * 3 Gemeinden 2 Kennzahlen SERFAUS-FISS-LADIS: * 2.700 Einwohner *13.500 Gästebetten * Nächtigungen SFL gesamt: über 2,1 Mio. * Zielmärkte: Deutschland, Benelux, Schweiz 3 seit 01.01.2005 Fusioniert 4 SERFAUS-FISS-LADIS TVB Serfaus-Fiss-Ladis Ortsausschuss Serfaus Ortsausschuss Fiss Ortsausschuss Ladis Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH Gesellschafter TVB Gesellschafter Seilbahn Gesellschaft Fisser Serfaus-Fiss-Ladis 80 % Komperdell GmbH 10 % Bergbahnen GmbH 10 % 5 WOHER KOMMEN UNSERE GÄSTE: Winter 11/12: Sommer 11: * Deutschland: 49,08 % * Deutschland: 38,88 % * Niederlande: 23,46 % * Schweiz: 32,39 % * Schweiz: 12,08 % * Niederlande: 10,86 % * Österreich: 3,24 % * Österreich: 4,66 % * Restl. 12,14 % * Restl. 13,21 % Nationen: Nationen: 6 Wie nimmt man wahr? 7 8 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 9 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 10 Welches Gefühl sollen die Kunden von uns haben? 11 Welches Bild sollen die Kunden von uns haben? 12 Welches Bild von uns sollen wir den Kunden zeigen? 13 Einheitliches CI / CD 14 * Produktenwicklung * Innovationen * Gästekarte „Ohne Fehler gibt es keine Entwicklung“ 15 …Entscheidend ist nicht nur WAS man macht sondern WIE man es macht … 16 Bergbahnen haben eine entscheidende Rolle in der Angebotsgestaltung und sind der Motor der Region 17 BERGBAHNEN SERFAUS-FISS-LADIS -
Winter Hiking
WINTER.ACTIVE 2017/18 Fendels – Kauns – Kaunerberg – Kaunertal www.kaunertal.com sponsored by At the heart of an active winter holiday... < Landeck Pitztal > Nature Park House SKI-RESORT AREA SERFAUS-FISS-LADIS KAUNERBERG Ladis Prutz KAUNS Kaltenbrunn Pilgrimage Church Serfaus Fiss Berneck Fortress NUFELS Ried Valley Grand piano museum FENDELS museum PLATZ Platz VERGÖTSCHEN UNTERHÄUSER < Reschen pass FEICHTEN GRASSE FAMILY SKI REGION FENDELS Legend: Tourist Information Office Fendels/Kaunertal KAUNERTAL Ski resort Lifts Illuminated slope Snow Funpark Nordic skiing track Sledging track Gepatsch Ice skating Reservoir Look-out point Museums & landmarks Sightseeing & activities Landscape Glockturm, 3,353 m highlights Indoor pool Churches & chapels Castles & fortresses 5 km GLACIER PARADISE KAUNERTAL 2 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY Weißseespitze, 3,518 m CONTENTS Important addresses 04 The villages of the Kaunertal Nature Park & Glacier Region 05 Events 06 – 07 Weekly Programme 08 – 11 Nature Park Kaunergrat 12 – 13 Kaunertal Glacier & Fendels 14 – 17 Ski 6 18 – 19 Family Lift 20 – 21 Ski school 22 – 23 Cross-country skiing 24 – 27 Winter hiking 28 – 33 Sledging 34 – 35 Ice climbing 36 – 37 Mountain and ski guides 38 – 39 Quellalpin 40 – 43 Restaurants, bars and cafés 44 – 45 Infrastructure A-Z 46 – 47 Our valley’s cultural heritage 48 – 49 TIWAG 50 – 51 General information Leisure time Active winter Family Culture & sightseeing Imprint: Content: Kaunertal Tourism Graphic design and layout: © Werbeagentur, Imst Cover photo: Daniel Zangerl, Kaunertaler Gletscherbahn Subject to changes without notice! All rights reserved. The Tourismusverband (Tourism Association) cannot be held responsible for errors, omissions and/or changes. Oktober 2017 ACTIVE.WINTER.HOLIDAY 3 Important addresses Kaunertal Tourism Office Feichten 134, Tel. -
Summer Brochure
YOUR SUMMER Daheim am Berg LECH 2021 OUR MOUNTAIN SUMMER Daheim am Berg Dear Austria guests! We love summer in the mountains at Lech! Share our love with us. Overview Hikers will be enthusiastic about the various options, summiteers will love the numerous challenges around 05 At home on the mountain Lech, golfers will rejoice in our beautiful alpine 9-hole 06 In summer - What‘s new in Lech? golf course, recreational bikers and downhillers will 09 Hiking 13 All for the family find suitable tours, both children and teenagers will 16 Culture experience cool adventures on the mountain, and last, 19 Sky Space in Lech but not least, summer in Lech is perfected with the 20 Golf 24 For fans of vintage cars & convertibles wonderful cultural programme. 25 Airport Shuttle 27 High quality and from the region Share our love with us – our love for Lech and our 30 Breakfast unique nature.We would be glad to spoil you in our 32 Alpine Spa th th 34 Revitalium summery Hotel Austria from 25 June to 26 36 Adventure Land – Teddy Club September 2021. 38 Feeling at home & fully flexible 42 Hotel room rates Yours sincerely, 44 Apartment rates 49 Booking information Claudia Georg and Aurel Claudia, Georg and Aurel Strolz — 03 — AT HOME on the mountain TRADITIONALLY FIRST CLASS Time and space for discoveries - you can enjoy unique summer days and the sense of having finally arrived without constantly having to look at the clock. Welcome to the Austria family! Our hotel is exactly the right address This might also be the reason why to spend some exclusive and still there are often all generations spend- down-to-earth holidays. -
Prutz · Ried · Kauns · Fendels · Pfunds · Tösens · Spiss
prutz · ried · kauns · fendels · pfunds · tösens · spiss Heft 32 | 28. Juni 2020 LEITARTIKEL Im heurigen Sommer werden wir wohl nicht zu weite Sprünge machen. Viele werden eher in der Heimat oder in der näheren Umgebung Urlaub machen. Un- sere Berge bieten sich an, den Urlaub für Dinge zu nutzen, die sonst eher zu kurz kommen: z.B. zum Nachdenken. Bei einer Wanderung ins malerische Radurschltal fällt uns vielleicht auf, wie idyllisch schön das Flecklein Erde ist, in das Gott mich hineingestellt hat. Liebe Mitchristen! Armin Schuchter aus Pfunds hat die Seit dem letzten Pfarrbrief, den ich vor Quarantäne dazu benutzt, dem Herr- 6 Wochen ausgeschickt habe, hat sich gott als Dankeschön ein wunderschönes einiges getan. Die strengen Corona-Be- Kreuz zu schnitzen und im Radurschltal schränkungen wurden weitgehend ge- aufzustellen. lockert, Vieles ist nun wieder möglich. Viele Menschen haben in dieser außer- Die Gefahr ist zwar noch nicht gebannt. gewöhnlichen Zeit an sich selber außer- Wohl aber dürfen wir auf einen Sommer gewöhnliche Fähigkeiten entdeckt und hoffen, an dem wir uns wieder einiger- genutzt. maßen frei bewegen können. Rücksichtnahme, Fürsorge und Wohl- Rückblickend fragen sich viele: was ha- wollen zählen zu den Fähigkeiten, die in ben wir nun aus dieser Zeit gelernt? Wer- der Cornonazeit vielerorts spürbar wa- den die Menschen überhaupt eine Leh- ren. Auch der Wunsch, gesund zu blei- re daraus ziehen, oder geht es sehr bald ben, wurde unzählige Male ganz ehrlich schon wieder wie gewohnt weiter? ausgedrückt. Wir sind ein Stück weit Freilich darf man sich nicht zuviel erwar- demütiger geworden und vielleicht auch ten. Die Luftverschmutzung wird wieder dankbarer. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Fun in the Snow
TOURIST OFFICE St. Anton am Arlberg Activities Away from the Slopes Family-Friendly Winter Hiking Paths Natural Toboggan Trails Kunstmeile – Art Mile (1 km): From the ARLBERG-well.com St. Anton: 4.3 km long (evening sledging 2x per week) centre to the cable car station in Nasserein. Schnann: 200 m long Flirsch: 1 km long “Planie” Loop (2.5 km): Walk from the Tourist Office through Strengen: 1 km long the park and pass the ARLBERG-well.com centre. Head along the “Kunstmeile” section to the cable car station in Nasserein. St. Anton am Arlberg Tourist Office Skating rink at the ARLBERG-well.com. Open from December Before reaching the petrol station, cross the “Dorfstraße“ street Dorfstraße 8, 6580 St. Anton am Arlberg to mid March and walk along the “Auweg” and then go through the underpass. Tel. +43 (0) 5446 22 690 Cross the Rosanna River and walk along the “Friedhofsweg” path [email protected] arl.rock – sports centre with a tennis court, nine-pin bowling on the right until arriving at the railway station. After the arl.rock, alley, squash court, and wide variety of cross either of the bridges to arrive back in the village centre of Office in Pettneu climbing and bouldering areas St. Anton. Walking time is approx. 50 min. Dorf 150, 6574 Pettneu am Arlberg Tel. +43 (0) 5448 82 21 Indoor swimming pool with waterfall and counter-current Rodelhütte – Tobogganing Hut (7-km round trip): Walk along [email protected] system in ARLBERG-well.com the old railroad line to the cable car station in Nasserein, then head steeply uphill to the end of the “Nassereinerstraße” street. -
Das Wichtigste Zentrum Im Westlichen Tirol Ist Ohne Zweifel Landeck, Nicht Nur Im Hinblick Auf Die Bezirksverwaltung Mit Gericht
Guntram A. Plangg WEGE UND STEGE IN WESTTIROL Zur rätoromanischen Toponomastik im Bezirk Landeck*) Das wichtigste Zentrum im westlichen Tirol ist ohne Zweifel Landeck, nicht nur im Hinblick auf die Bezirksverwaltung mit Gericht, Schulen, Grundbuch und Dekanat, sondern auch durch die beherrschende Verkehrslage als alter Verbindungsknoten zwischen der Reschenstraße (in den Vinschgau und ins Engadin), der Arlbergstraße (durch das Stanzertal oder über das Paznaun ins Montafon nach Vorarlberg) und der Fernpaßstraße über das Inntal und Imst. Der deutsche Name mda. Landegg oder auch Ländeck der jungen Bezirkshauptstadt sollte aber nicht überbewertet werden, denn die drei zur Stadt zusammenge¬ wachsenen Gemeinden sind sehr viel älter, wie die Siedlungsnamen zeigen: 0 Perfüchs, um 1300 Profusse, Pruvusprukke < PROFUSIO liegt am Ausgang der Schlucht, die sich der Inn gegraben hat und die der alte Name Urgen < ORCU noch festhalten dürfte. 2) Angedäir, mda. ängedoar zu kelt. ankato 'Haken' und mit lat. -ARIU hybrid abgeleitet, ist ziemlich sicher als semantisches Vorbild des Namens Landeck anzusprechen und liegt auch bezeichnend in der Biegung des Inns, der sich zuerst nach Norden, dann aber nach Osten wendet. Perjénn, schon 1254 pons Brienne, kommt anscheinend vom kelt. briva 'Brücke' und kenn¬ zeichnet die alte Verkehrssiedlung.3) Das letztgenannte Perjénn belegt den alten Weg auf der linken, nördlichen Innseite nach Westen und einen wichtigen Flußübergang, den auch die soge¬ nannte Burschibrücke (d. i. Burgstallbrücke, über die Sanna) nahelegt. Einst war wohl der Inn nicht leicht zu überwinden, zumindest während der Schneeschmelze, und man querte Gewässer dieser Größe nur, wo es unbedingt notwendig war, wie Pontlatz, die Lader Brücke (d. h. -
Cretaceous Thrusting in the Western Part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - Evidences from Synorogenic Sedimentation and Structural Data
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Austrian Journal of Earth Sciences Jahr/Year: 2001 Band/Volume: 94 Autor(en)/Author(s): Ortner Hugo Artikel/Article: Cretaceous thrusting in the western part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - evidences from synorogenic sedimentation and structural data. 63-77 © Österreichische Geologische Gesellschaft/Austria; download unter www.geol-ges.at/ und www.biologiezentrum.at Mitt. Osterr. Geol. Ges. i ISSN 0251-7493 94(2001) 63-77 Wien, August 2003 Northern Calcareous Alps thrust sequence ramp-flat-model strain partitioning ^. .. _•_••.• . .,_* Vorarlberg, Tirol, Salzburg Cretaceous thrusting in the western part of the Northern Calcareous Alps (Austria) - evidences from synorogenic sedimentation and structural data HUGO ORTNER1 8 Figures Content Abstract 63 1. Introduction 63 1.1 Relationship between synorogenic sediments and thrusting 65 2. Nappe geometries and age of synorogenic sediments in the western Northern Calcareous Alps 67 2.1 The Lechtal and Allgäu nappes 67 2.2 The Inntal Nappe 69 2.2.1 Post Nappe-stacking movements 71 2.3 The Thiersee thrust 71 2.4 The Achental thrust 71 2.5 The Berchtesgaden nappe complex 73 3. Discussion 73 4. Conclusions 75 5. Acknowledgements 75 References 75 Abstract The application of a simple ramp-flat model to Cretaceous nappe stacking in the Northern Calcareous Alps and its relation to synorogenic sedimentation allows to assess the large scale geometry of the nappe stack. Different synorogenic formations are related to specific positions within the ramp-flat model: Gosau and Branderfleck Fms. are found on the hangingwall anticlines of the Inntal and Lechtal nappes, respectively, Losenstein and Tannheim Fms. -
Sommer Im Schönen St. Anton Am Arlberg, 1304 Meter, Dem Tiroler Höhenluftkurort
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Sommer im schönen St. Anton am Arlberg, 1304 Meter, dem Tiroler Höhenluftkurort Langenmaier, Luis Innsbruck, 1946 urn:nbn:at:at-ubi:2-8379 Univ .-Bibliothek Innsbruck 27904 SOMMER IM SCHONEN A M ARLBERG 1304 METER dem Tiroler Höhenluftkurort Ei i Wegweiser mit Bildern , einer Geländekarte und einer Auto -Routenkarte für den Erholungsuchenden , Wanderer , Kraftfahrer .M.? Innsbruck + C68418305 19 4 6 Herausgegeben vom Verkehrsverein St . Anton a . Arlberg Bearbeitet von Luis Langenmaier ■Tyroliadruck Innsbruck $ 0, 19. fbp . y it St. Anton am Arlberg , 1304 m über dem Meere Ehe es seinen Weltruf als Wintersportplatz errungen hatte , war St . Anton am Arlberg schon ein beliebter Höhenluftkurort . Ein kleiner , aber treuer Gästekreis kehrte da regelmäßig wie¬ der , um in der kräftigenden , frischen Bergluft sich zu stärken , um zu wandern und in der zauberhaften Tiroler Bergwelt neue Kraft .zu holen . Umgeben von der Gastlichkeit eines altansäs¬ sigen Hotelgewerbes , von der Gemütlichkeit einer sicheren Zeit , führten diese frühen Sommergäste ein behagliches Landleben in . diesem hochgelegenen , schqnen Alpendorf . Die Höhenluft von St. Anton war wie geschaffen für Nachkuren und wirkte nicht wenige ^ heilend bei Erkrankungen der Luftwege , Asthma¬ erscheinungen und Blutkreislaufstörungen . Das sommerliche St . Anton *sieht sich heute einer mehrfachen Aufgabe gegenübergestellt . Es will dem Erholung suchenden älteren Gast die ersehnte Ruhe geben , dem mehr sportlich ein¬ gestellten Wanderer und Bergsteiger eine Bergheimat sein und " schließlich durch seine zentrale Lage in einem Alpenteil , der kreuz und quer von den schönsten Alpenstraßen durchzogen ist, den Autoreisenden auch für längere Zeit fesseln . Zahlreich sind die Autotouren , die von St . Anton aus unlernommen «wer¬ den können und von denen man immer wieder in seine som¬ merliche Ruhe und Schönheit zurückkehren kann , manch reiz¬ volle Verbindung von Autosport mit ßergsteigen läßt sich in den Ferienplan einflechten . -
Teaching& Guiding
EN 2019/2020 St. Anton TEACHING&GUIDING www.skischule-arlberg.com [email protected] T +43 5446-3411 Please open for detailed information ! ė GENERAL INFO • For ALL course participants the ski pass and ski • OUR MISSION equipment are NOT included in the price. For children Perfect teaching & guiding. and adult beginners we do not recommend buying • OUR TERRAIN a ski pass on the first day. On & off-piste. • The time taken to sort the groups for both adults • OUR PRINCIPLE and children is not deducted from the tuition time. It’s all about snow! SNOWBOARD SKI- • Required equipment for kids: COURSES FOR ADULTS helmet, safety vest for all children up to 9 y. € 5,– IT’S ALL ABOUT Recommended: back protector SKI COURSE COURSE SKI SNOW! SINCE 1921. FOR CHILDREN Quality Award - Snowsport Tirol R SKISC LE HU O L IR E T Only the best Tyrolean ski schools are Since photos were in black and white, people have been making presented with the „Quality Award - fresh trails in the Arlberg snow: Hannes Schneider, the most Snowsport Tirol“. They must undergo strict famous ski pioneer in the world, founded the controls by an independent commission Ski School Arlberg in 1921. and score high points for quality. Today’s Ski School Arlberg is a modern service provider. The „Quality Award“ = excellence! ONPISTE-GUIDING Whether it’s skiing, snowboarding, Children‘s World, cross- INSTRUCTOR PRIVATE country skiing, on and off-piste guiding or Funsport, the Ski The Ski School Arlberg App! School Arlberg stands for optimal support and individual tuition. -
Deckblatt 2020-2021.Indd
PRESS INFORMATION WINTER 2020 | 2021 STANTONAMARLBERG.COM → ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ . ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ ➢ It all started in 1880 at St. Anton am Arlberg. A Norwegian engineer strapped two planks of wood to his feet and „slid“ to work at the Arlberg Tunnel. At that time this little village at 1,300 metres above sea level was light years away from the world famous ski resort it has now become. Back then, the isolated mountain farming folk struggled under incredibly harsh conditions. Photo: Hannes Schneider and his ski tracks – Picture from the Museum St. Anton am Arlberg. Copyright: TVB St. Anton am Arlberg Times changed rapidly, though, in St. Anton am Arlberg. All of a sudden it wasn’t only Nordic guests conquering the pistes with their telemark turns – the locals were too. The Beginning – Founding of Ski-Club Arlberg The story began on the 3rd January 1901.Six friends walked from St. Anton am Arlberg to St. Christoph and were welcomed on their arrival by the innkeeper, Oswald Trojer and his daughter, Liesl. This meeting started with companionable drinks and ended with the foundation of Ski-Club Arlberg. Today, the Ski-Club can boast of over 9,000 members from 61 different countries. Only three years after founding the club, they realised their next vision by hosting the 1st „General Ski Race“. The great racing tradition of today can trace its` roots back to this first competition in 1904. First ski school worldwide This was just the beginning, however, for the dynamic St. Antoner’s with their Ski Club and spectacular races. A local man, Hannes Schneider, was responsible for creating a landmark in ski history, by “inventing” the first ski school ever in the winter of 1921/1922. -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird.