0112 at Didier Cuche

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

0112 at Didier Cuche DAS MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN JÄNNER 2012 Sigi Grabner Sigi / oy R iPad-App jetzt gratis downloaden! rance F arie- M / DIDIER CUCHE ÜBER DIE STILLE IM STARTHAUS, VOLLE HOSEN anggetiner anggetiner R UND DIE VERRÜCKTE LUFT AM erbert H STREIF- / WOCHENENDE BATTLE OF THE YEAR ichard Permin ichard R RED BULL / BC ONE DER STELLT oma C MOSKAU AUF DEN KOPF arc M / KÖNIG SÉBASTIEN LOEB DER BESTE AUTOFAHRER DER WELT VON Stefan Glowacz IM INTERVIEW EUR 3,50 Jänner 2012 KITZ ACTION Verrückte Luft Dienstagnachmittag in Beaver Creek, Colorado. Das erste Training für die zweite Weltcup- Abfahrt der Saison 2011/12 wurde gerade abgesagt, die „Birds of Marco Büchel, Didier Cuche Prey“ war zu gefährlich. Didier Der Schweizer Didier Cuche, 37, ist Gewinner des Abfahrts-Weltcups der vergangenen beiden Saisonen Cuche, 37, der beste Abfahrer und siegte bei drei der letzten vier Speed-Rennen in Kitzbühel. Der der Gegenwart, hat Zeit für einen Liechtensteiner Marco Büchel, 40, war bis vor zwei Jahren selbst Weltklasse-Abfahrer – und als Kaf ee mit seinem Ex-Kollegen solcher langjähriger Trainings- kollege der Schweizer Mannschaft. Für ServusTV begleitet Büchel als Marco Büchel, 40. Es entwickelt Präsentator die Red Bull X-Fighters World Tour, im ZDF glänzt er als sich ein bemerkenswertes Ski-Weltcup-Experte. Gespräch über Lust und Wahn- sinn der Abfahrt im Allgemeinen und der Kitzbüheler Streif im Speziellen. Aufgezeichnet von: Stefan Wagner, Bild: Gian Paul Lozza ZUSATZBILD: GETTY IMAGES ZUSATZBILD: 44 ZUSATZBILD: GETTY IMAGES ZUSATZBILD: 45 ACTION MARCO BÜCHEL: In der laufenden Saison BÜCHEL: Bereitest du dich speziell auf Kitz dass mir alles egal war. Ich sagte zu mir: Die erwarten uns keine Weltmeisterschaften, vor? Gehst du etwa im Sommer zur Strecke, anderen haben es geschafft, du schaffst es keine Olympischen Spiele … darf ich raten, wie das manche Läufer machen? auch. Einfach raus – und zwar vorne raus. was der Höhepunkt deiner Saison ist? CUCHE: Im Sommer war ich nur bei der BÜCHEL: Kitzbühel zu gewinnen ist eine DIDIER CUCHE: Marco, du fragst einen Gondel-Einweihung (die Gondeln der Krönung jeder Karriere, nicht? Schweizer! Hahnenkammbahn werden nach Kitzbühel- CUCHE: Sicher. Weltmeisterschaft, Olym- BÜCHEL: Ich weiß … Wengen ist für dich Siegern benannt; Anm.) in Kitzbühel, wo pia, Kitzbühel … als Schweizer – und war auch für mich als wir uns ohnehin getroffen haben (auch BÜCHEL: Marc Girardelli hat’s einmal so Liechtensteiner – immer das große Heim- Büchel ist Gondel-Namensgeber; Anm.). gesagt: „Für den Fall, dass dich wer fragt, ob rennen. Du hast am Lauberhorn noch nie Nach der Karriere werde ich im Sommer du gut gewesen bist im Skifahren, brauchst gewonnen, die ganze Schweiz erwartet mal nach Kitzbühel gehen, die neun Löcher du nur zu sagen, du hast Kitzbühel gewon- endlich diesen einen Sieg. Aber ich vermute im Zielgelände golfen. Aber jetzt nicht. Ich nen, dann ist alles klar.“ So mach ich das mal: Dein Highlight der Saison ist trotzdem bin keiner, der sich speziell auf ein Rennen auch. Wenn mich wer fragt, wie gut ich war, Kitzbühel. Die Streif. vorbereitet. Ich glaube nicht, dass man sag ich: Kitzbühel gewonnen! CUCHE: Mhm. Ja, ich glaube schon. irgendetwas über zehn Monate planen CUCHE: Den Super-G, oder? (Grinst.) BÜCHEL: Erkläre uns diese Faszination von kann für zwei Minuten. Der Druck, den BÜCHEL: Ach, das muss man doch nicht Kitzbühel, aus der Sicht eines Läufers. man auf sich selber aufbaut, wird irre. dazusagen. Außerdem war ich 2006 in der CUCHE: Da gibt es viele Dinge. Nur ein Abfahrt nur fünf Hundertstel hinter Walch- kleines Beispiel: Ist dir aufgefallen, dass es hofer. Ich hab das Rennen damals an der in keinem anderen Starthaus so still ist? Hausbergkante verloren, in der Einfahrt In Kitz macht niemand Spaß am Start, in die Traverse. Ich bin zu weit nach links es ist auch ganz wenig Funkverkehr. Alle gefahren, hab mir gedacht: Scheiße!, bin Betreuer sind extrem ruhig und achten nach rechts … zu spät. Fünf Hundertstel, nur darauf, dass sie niemandem im Weg krass. Aber lass uns über dich reden. Muss stehen. Die Atmosphäre ist anders. Der man in Kitzbühel über sein Limit gehen? Druck ist größer. Du fühlst dich wie ins Oder sich ein paar Reserve-Prozent lassen? Eck gedrängt. Du weißt: Du musst jetzt CUCHE: Im Skisport ist es immer so: Bei über dich hinauswachsen. 100 Prozent Risiko stehst du noch auf BÜCHEL: Mehr als bei jeder anderen Abfahrt? dem Ski, 101 sind zu viel. Man muss sich CUCHE: Glaube ich schon. Man sucht bei möglichst oft und lange auf diesen 100 jeder Abfahrt der Saison sein Limit, bei Prozent bewegen. Wer am nächsten an jeder Kurve, bei jedem Sprung. Aber die die 100 Prozent kommt, gewinnt. Wer Spannung am Start ist nirgends so wie „1996, beim ersten drüber ist, für den wird’s gefährlich. in Kitzbühel. Du weißt, dass du ein sehr BÜCHEL: Man muss sich aber selbst ziem- hohes Risiko eingehst, dass du dir keinen Training, wollte lich gut kennen, damit man weiß, das sind Fehler erlauben darfst. Klar, es gibt den 100 Prozent und das bisschen mehr ist das Mittelteil, der eher eine normale Abfahrt ich vor lauter Angst eine Prozent zu viel. ist, aber du hast 35 Sekunden oben und CUCHE: Man lernt das mit den Jahren. 35 Sekunden unten, die sind extrem. Der gar nicht in die Aber es bleibt immer ein Prozess. Manch- Grat ist hier noch schmaler als überall mal denkt man, man war auf 100 Pro- anders. Starthütte.“ zent, aber es waren nur 70, 80 … Dann BÜCHEL: Du hast drei der letzten vier bist du Zweiter oder Fünfzehnter und Speed-Rennen in Kitzbühel gewonnen, musst die Sache unter die Lupe nehmen. davon die letzten beiden Abfahrten. Was BÜCHEL: Erinnerst du dich an dein erstes Und am nächsten Tag wieder über dich machst du besser als die anderen? Mal Kitzbühel? hinauswachsen, bis zu den wirklichen CUCHE: Ich glaube, dass mich dieser CUCHE: Besser, als mir lieb ist, obwohl es 100 Prozent. Druck besser macht. Je mehr Druck sich schon fast 16 Jahre her ist. 1996, beim ers- BÜCHEL: Ich hab ja jetzt ein bisschen Dis- um mich aufbaut, desto mehr kann ich ten Training, wollte ich vor lauter Angst tanz gewonnen in den zwei Jahren, die ich abrufen, was ich in mir habe. Ich bin auf gar nicht in die Starthütte. Als ich dann nicht mehr fahre. Wenn ich mir heute die der Streif noch aufmerksamer bei der Be- drin war, wollte ich hinten wieder raus. Pisten anschaue, die ihr runterfahrt, denk sichtigung, noch präziser im Kopf, wenn Die Coaches haben sich amüsiert über ich mir: Die spinnen. Das ist nur noch bru- ich mir die Fahrt vorstelle vor dem Lauf. den Junior, der sich vor Nervosität in die tal. Hattest du in Kitzbühel noch nie den BÜCHEL: Diese extreme Stimmung im Ort – Hose macht, aber mir war gar nicht nach Gedanken, ob ihr alle eigentlich spinnt? lenkt die einen Fahrer nicht ab? Lachen zumute. Ich wollte mit der Gondel CUCHE: Die Liste der krassen Unfälle in CUCHE: Im Gegenteil. Man muss sie wieder runterfahren. Kitz ist schon lang, Grugger, damals Dani genießen. Einer, der sich nur im Zimmer BÜCHEL: Es braucht noch mehr Mut, Albrecht, Ortlieb, Vitalini, das waren schon einsperrt und nicht die verrückte Luft von retour zu gehen als nach vorne. viele, die es erwischt hat. Aber solange Kitzbühel schnuppert, der ist hier falsch. CUCHE: Ich glaube, jeder Läufer denkt ein- du aktiv bist, blendest du aus, dass du der Das Crescendo vom Training, dass es mal in seiner Karriere dran, das Starthaus Nächste sein könntest. TURES während der Woche immer mehr Leute in Kitzbühel wieder nach hinten zu verlas- BÜCHEL: Im Vorjahr ist Hans Grugger in C werden, dann der Wahnsinn am Wochen- sen. Aber du willst nicht einer von denen der Mausefalle fast ums Leben gekommen. ende im Dorf und im Ziel, das muss man sein, die wirklich zurückgegangen sind. Zwei Tage später bist du an derselben Stelle wahrnehmen und mitnehmen. Ich hatte damals irgendwann so viel Angst, beim Sprung schon in der Luft in die Hocke PI GEPA BILD: CREDIT 46 FREERIDE-WOCHENENDE MITSPIELEN & IM ZILLERTAL GEWINNEN! GEWINNEN Ob Alpin, Freestyle oder Freeriden – längst ist das Zillertal als Mekka für das ultimative Skivergnügen bekannt. Eine Auswahl von 668 Pistenkilometern, weltbekannten Funparks und unzählige Varianten sorgen für den besonderen Kick. Bei Profis besonders beliebt sind die traumha!en Tiefschneehänge im Zillertal – bequem zu erreichen durch 172 topmoderne Seilbahnen. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und bei feinstem Powder im Zillertal die pure Freiheit verspüren. Gewinne ein Freeride-Wochenende für 2 Personen im Zillertal: 2 Übernachtungen im 4**** Hotel inkl. HP und geführte Freeride-Touren mit einem erfahrenen Guide! Und so funktioniert’s: Einfach unter www.zillertal.at/redbulletin das Teilnahmeformular ausfüllen und sich die Chance auf das Freeride-Wochenende im Zillertal sichern. Der Gewinner wird schri!lich verständigt. Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31. Januar 2012. Ausgeschlossen sind Minderjährige unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter der Red Bulletin GmbH und Mitarbe- iter der Zillertal Tourismus GmbH sowie deren Angehörige. Der Gewinn wird unter allen rechtzeitig eingegangenen Zusendungen unter Ausschluss der Öfentlichkeit ausgelost. Jeder Teilnehmer kann pro Gewinnspiel nur einmal gewinnen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn ist nach Verfügbarkeit bis zum 15.04.2012 einzulösen. Etwaige Anreisekosten sind nicht im Gewinn inkludiert. Der Rechtsweg sowie Barauszahlung sind ausgeschlossen. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die im Rahmen der Teilnahme bekanntgegebenen Daten von der Red Bulletin GmbH und der Zillertal Tourismus GmbH zur Abwicklung des Gewinnspiels und zu Marketingzwecken (postalische, telefonische, elektronische Werbung) archiviert, verwendet und gegebenenfalls in den Medien mit Namen und Bild veröfentlicht werden. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich mit einer E-Mail an [email protected] und [email protected] widerrufen werden.
Recommended publications
  • Auf Der Jagd Nach Sieg Nummer 600 Wenn Die Frauen Am 17
    Aktiv // Alpiner Weltcup-Auftakt 2020/21 Auf der Jagd nach Sieg Nummer 600 Wenn die Frauen am 17. Oktober in Sölden zum am meisten Weltcup-Erfolge zu feiern (Män- Platz 3 hinter Vreni Schneider (55 Siege/101 Riesenslalom starten, beginnt die bereits 55. ner: 123, Frauen: 91). Podestplätze) und Erika Hess (31/76) vor. Saison im alpinen Ski-Weltcup. Sind die Swiss- Von den Aktiven am erfolgreichsten ist Lara Ski Athletinnen und Athleten ähnlich erfolg- Gut-Behrami. Mit ihren beiden Siegen in den Beat Feuz obenauf reich wie im vergangenen Winter, dürfte die Abfahrten von Crans-Montana im vergange- Erfolgreichster aktiver männlicher Athlet ist Marke von 600 Schweizer Siegen seit der Welt- nen Februar stiess die Tessinerin in der ewigen Beat Feuz. Der dreimalige Abfahrts-Weltcup- cup-Premiere 1967 übertroffen werden. Weltcup-Bestenliste von Swiss-Ski mit nun- sieger nimmt mit 13 Weltcup-Siegen und 47 mehr 26 Erfolgen und 50 Podestplätzen auf Podestplätzen den 6. Rang ein. Angeführt wird das Schweizer Weltcup-Ranking von Pirmin nsgesamt 1628 Podestplätze auf höchster Zurbriggen (40 Siege und insgesamt 83 Podest- IStufe stehen für die Schweizer Alpinen vor plätze) vor Peter Müller (24/51) und Michael dem Auftakt in Sölden zu Buche – 845 Top-3- von Grünigen (23/48). Mit elf Siegen (und 28 Klassierungen gehen auf das Konto der Män- Podestplätzen) direkt hinter Feuz klassiert ist ner, 775 auf jenes der Frauen. Acht Podestklas- Carlo Janka, der Weltcup-Gesamtsieger von sierungen hat Swiss-Ski in den Team Events 2010. herausgefahren. 49 Schweizer Männer und 35 Schweizer Frauen haben sich bislang in die Siegerliste eines Welt- Mehr Siege durch die Frauen cup-Rennens eingetragen.
    [Show full text]
  • Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen Seit 1924
    Alle Schweizer Medaillen an Olympischen Winterspielen seit 1924 I. 1924 Chamonix 25.1. - 5.2. 1. Bob Edouard Scherrer, Alfred Neveu, Alfred Schläppi, Heinrich Schläppi / Viererbob 1. Militärpatrouille Alfred Aufdenblatten, Alphonse Julen, Anton Julen, Denis Vaucher / nur 1924 als offizielle Sportart im Programm 3. Eiskunstlauf Georges Gautschi / Eiskunstlauf Herren II. 1928 St. Moritz 11. - 29.2. 3. Eishockey Giannin Andreossi, Mezzi Andreossi, Robert Breitner, Louis Dufour, Charles Fasel, Albert Geromini, Fritz Kraatz, Arnold Martignioni, Heini Meng, Anton Morosani, Dr. Luzius Rüed, Richard Torriani III. 1932 Lake Placid 4. - 15.2. 2. Bob Reto Capadrutt, Oskar Geiger / Zweierbob IV. 1936 Garmisch-Partenkirchen 6. - 16.2. 1. Bob Pierre Musy, Arnold Gartmann, Charles Bouvier, Joseph Beerli / Viererbob 2. Bob Reto Capadrutt, Hans Aichele, Fritz Feierabend, Hans Bütikofer / Viererbob 2. Bob Fritz Feierabend, Joseph Beerli / Zweierbob 1940 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg 1944 Spiele ausgefallen 2.Weltkrieg V. 1948 St. Moritz 30.1. - 8.2. 1. Bob Felix Endrich, Fritz Waller / Zweierbob 1. Ski alpin Hedy Schlunegger / Abfahrt 1. Ski alpin Edy Reinalter / Slalom 2. Eislaufen Hans Gerschwiler / Eiskunstlauf Herren 2. Bob Fritz Feierabend, Paul Eberhard / Zweierbob 2. Ski alpin Antoinette Meyer / Slalom 2. Ski alpin Karl Molitor / Kombination 3. Ski alpin Ralph Olinger / Abfahrt 3. Ski alpin Karl Molitor / Abfahrt 3. Eishockey Hans Bänninger, Alfred Bieler, Heinrich Boller, Ferdinand Cattini, Hans Cattini, Hans Dürst, Walter Dürst, Emil Handschin, Heini Lohner, Werner Lohner, Reto Perl, Gebhard Poltera, Ulrich Poltera, Beat Rüedi, Otto Schubiger, Richard Torriani, Hans Trepp VI. 1952 Oslo 14. - 25.4. 3. Bob Fritz Feierabend, Stephan Waser / Zweierbob 3. Bob Fritz Feierabend, Albert Madörin, André Filippini, Stephan Waser / Viererbob - 5.2.
    [Show full text]
  • Miller Refait À Cuche Le Coup De 2007
    PLAQUES A l’assaut Les enchères, lancées début janvier, de la malbouffe ARCHIVES DAVID MARCHON Acôté ont timidement démarré. >>> PAGE 3 des campagnes d’information, des contraintes légales JA 2002 NEUCHÂTEL pour combattre ce fléau se mettent aussi en place en Suisse. >>> PAGE 22 ● ● 0 ● Lundi 14 janvier 2008 www.lexpress.ch N 10 CHF 2.50 / € 1.60 KEYSTONE NEUCHÂTEL Les biens privés Miller refait à Cuche souffrent aussi le coup de 2007 RICHARD LEUENBERGER En moyenne, des dommages à la propriété se produisent presque deux fois par jour en ville de Neuchâtel. Impossible toutefois de chiffrer le montant global des dégâts. Et la statistique ne différencie pas les dégâts commis par pur plaisir de détruire ou de salir et les dommages collatéraux des vols. >>> PAGE 5 SNOWBOARD Francon aussi deuxième KEYSTONE SPECTACLE Didier Cuche a tout donné sur la descente de Lauberhorn, mais Bode Miller était plus fort que lui hier. Comme en 2007, l’Américain a battu le Vaudruzien de 65 centièmes. Dimitri Cuche moins heureux... >>> PAGES15ET16 MINES DE LA PRESTA VALAIS ARCHIVES DAVID MARCHON Skieurs Comme Didier Cuche à Wengen, Mellie Francon L’usine pourrait revivre a terminé deuxième du boardercross disputé hier «flashés» en Autriche. Olivia Nobs a fini treizième de cette L’usine des mines de la par un radar course de Coupe du monde. >>> PAGE 19 Presta, à Travers, inoccupée depuis 1996, pourrait être reconvertie en salle d’exposition temporaire. Le CHRISTIAN GALLEY projet est un peu celui de la SACHA BITTEL Migrateurs Incendie dernière chance. Il émane de la société qui gère Clémesin Un important l’exploitation touristique du incendie a complètement site.
    [Show full text]
  • Press Release HEAD NV Group Announces Further Restructuring Plans and Changes in Key Personnel Amsterdam, 7Th January 2009
    Press Release HEAD NV Group Announces Further Restructuring Plans and Changes in Key Personnel Amsterdam, 7th January 2009 – Head N.V. Group (VSX: HEAD; U.S. OTC: HEDYY.PK), a leading global manufacturer and marketer of sports equipment, announced changes in key personnel and further restructuring measures. At our Annual General Meeting in May 2009, we plan to propose that Mr. Gunter Hagspiel is elected by our shareholders as our Chief Financial Officer. Mr. Hagspiel has been with Head since 1996 and has held a number of positions within the group. After working for two years in Controlling at the Headquarter in Austria, he spent seven years in the US as Controller and COO. During the last three years Mr. Hagspiel held the Group Controller position. Mr. Ralf Bernhart will continue to act as our Chief Financial Officer until the time of the annual general meeting, and after the AGM he will become Deputy Chairman of the Management Board, where we will be able to continue to benefit from his considerable knowledge and experience. As of March 1, 2009 Mr. Klaus Hotter will assume additional responsibility for Bindings and Ski Boots Production. As part of this restructuring, Mr. Jeremy Sherwood has expanded his role to become Director of Group Sales and Marketing and Mr. Rick Lalonde has expanded his role to cover North American Wintersports as well as being General Manager Canada. Head’s tennis ball factory in Phoenix, Arizona will close on March 5th, 2009. In January 2007 we started to manufacturing tennis balls in our new factory in China.
    [Show full text]
  • Geschichten Vom Steilhang 1993
    1993–2013 20 JAHRE SKIWELTCUP OPENING SÖLDEN Geschichten vom Steilhang Aus dem Inhalt 3 Der Überzeu- gungstäter Jack Falkner über seine ge- lungene Mission Skirennen am Gletscher zu etablieren. 6 | 7 Weg zum Weltcup Durch Ausdauer und viel Engagment qualifizierten Bunte Skiparty sich die Sölder dafür, die Hochmotivierte Skistars FIS-Rennen auszutragen. und feiernde Fans machen 4 | 5 den Spirit von Sölden aus. 8 | 9 | 10 | 11 Hinter den Kulissen In 20 Jahren sammeln sich Das Sölden 1x1 einige bemerkenswerte An- Die interessantesten ekdoten an, die in Erinne- Zahlen und Ergebnisse rung bleiben sollten. von 1993 bis 2012. 12 | 13 | 14 | 15 16 | 17 Auf der Benzinbrüder Siegerstraße der 70er Jahre Alle Rennergebnisse sämt- Motorsport-Events in den licher Sölden-Bewerbe aus 70er Jahren stellen die Basis den Jahren 1993 bis 2012. für Söldens sportlichen 22 – 27 Bekanntheitsgrad dar. 18 | 19 Zukunftsweisend Mit dem Bau des Gletscher- stadions unerstrichen die IMPRESSUM Bergbahnen Sölden ihr Bekenntnis zum Weltcup. Für den Inhalt verantwortlich 20 | 21 bzw. Gesamtherstellung: Mag. Jakob Christian Falkner, Polak Mediaservice Zum Verneigen Gestaltung: Der Weltcuphang in Sölden WEST Werbeagentur, Landeck hat es in sich, zählt er doch zu den anspruchsvollsten Buntes Treiben Bildnachweis: seiner Art. Bekannte Gesichter aus der Ernst Lorenzi, Erich Spiess, Archiv 28 | 29 Sportwelt gaben sich am Bergbahnen Sölden, Privatarchiv Rettenbachgletscher ein Bernhard Riml, Wolfgang Zoller, Stelldichein. Isidor Nösig, ORF, ÖSV, 30 | 31 Shutterstock, WWP 1993 WACHTER Anita WACHTER PICCARD Franck PICCARD LEFRANC-DUVILLARD Sophie LEFRANC-DUVILLARD NYBERG Fredrik MERLE Carole AAMODT Kjetil Andre Kjetil AAMODT 1 1 2 3 2 3 4 Wie alles begann Aller Anfang ist quer Jede große Geschichte beginnt mit einem – oder wie im Falle des Weltcup-Openings von Sölden – mit ein paar verrückten Querdenkern, denen eine Idee nicht mehr aus dem Kopf geht.
    [Show full text]
  • Elhombre-Orquesta Delesquíalpino
    50 POLIDEPORTIVO MUNDO DEPORTIVO Lunes 8 de enero de 2007 Albert REPORTAJE Retirada de Aamodt Pardo El hombre-orquesta del esquí alpino n Su palmarés habla por si solo. lización que ha alcanzado el esquí El noruego Kjetil-Andre Aamodt hace aún más difícil una gesta co- ha decidido colgar los esquíes a mo la de Aamodt. los 35 años dejando tras de sí una El noruego desmiente, además, Jacobsen ganó la clásica de los Saltos FOTO: AP carrera brillante. Más de 15 años su origen nórdico. Divertido y bro- Berthod, con un típico cencerro suizo FOTO: AP de éxitos y un carisma de cam- mista era uno de los más aprecia- SALTOS/4 TRAMPOLINES peón intacto hasta el último mo- dos en el circuito. También se le ESQUÍ/COPA DEL MUNDO Victoria de Jacobsen, mento. Una lesión ya crónica en la recuerda por que en varias ocasio- Berthod, de 27º a ganador rodilla y su nueva vida familiar le nes se quedó dormido el día de segundo en Bischofshofen han obligado a dejar el 'Circo Blan- una prueba importante. y Schild vuelve a vencer co'. Aamodt anunció su retirada el “Era nuestro capitán. Sus éxi- Agencias BISCHOFSHOFEN (AUSTRIA) sábado con lágrimas en los ojos. tos hacen de él un campeón natu- Agencias ADELBODEN/KRANSJA GORA Lo hizo al mismo tiempo que ral”, dice otro noruego, Aksel n El Torneo de los Cuatro Trampolines recibía el trofeo al mejor deportis- Lund Svindal, actual líder en la n El joven suizo Marc Berthod, de 23 cerró ayer su 53ª edición con la victoria ta noruego de 2006, año en que con- Copa del Mundo de esquí alpino.
    [Show full text]
  • Fis Media Info
    INTERNATIONAL SKI FEDERATION Blochstrasse 2 3653 Oberhofen/Thunersee Switzerland Tel +41 33 244 61 61 Fax +41 33 244 61 71 FOR MORE INFORMATION Riikka Rakic FIS Communications Manager Mobile: + 41 79 64 34 281 E-Mail: [email protected] FOR IMMEDIATE RELEASE FIS MEDIA INFO GAP 2011 sets new records 07.02.2011//- The 2011 FIS Alpine World Ski Championships will commence in Garmisch- Partenkirchen (GER) today, 7th February. FIS President Gian Franco Kasper will officially open the event at the Opening Ceremony which begins at 18:00 CET at the Olympic Ski Stadium. "We are very pleased to see the FIS Alpine World Ski Championships return to Garmisch- Partenkirchen after a break of 33 years. The continuously growing number of participating athletes and nations clearly underscores the high interest in the sport of Alpine Skiing," says FIS President Gian Franco Kasper. He added: "The weather forecast promises cold nights and pleasantly sunny days for the next week. I am expecting true ‘Festspiele im Schnee', Bavarian style, for athletes and spectators alike." All in all, 525 athletes - 208 ladies and 317 men - representing 69 nations have been entered to participate in the second FIS Alpine World Ski Championships in Germany. Several hundred million television viewers will be viewing the Championships, whilst a record number of almost 1'800 media representatives have been accredited to report on the event. 33 FIS World Championships medals will be awarded as the competition schedule includes five ladies' and five men's events as well as the co-ed nations' team event. The nations' team event will be staged for the third time since its introduction in Bormio (ITA) in 2005 and successful second edition in Are (SWE) in 2007 after inclement weather forced cancellation in Val d'Isére (FRA) in 2009.
    [Show full text]
  • P17 Layout 1
    THURSDAY, FEBRUARY 12, 2015 SPORTS ‘Tough’ mountain to climb for Kiwi racers BEAVER CREEK: New Zealand boasts some of the where he is competing in his first alpine ski world gates in the ground, it gets even shorter.” ‘breakthrough’ racer of the year at the 2014 Snow most spectacular alpine scenery in the world but a championships. “We have some of the best skiing in Sports NZ Annual Awards, Feasey has loved every relatively short skiing season has made it “tough” for the world, it’s just that the seasons there are so ELITE LEVEL minute of the world championships at Beaver racers from that country to make an impact at the short that you have to hit it right. “For training espe- Despite all the challenges facing New Zealanders Creek, though he was a little apprehensive when he top level. Best known for its often dominant All cially, you need a lot of mileage and we don’t really trying to break into ski racing at the elite level, first saw the daunting Birds of Prey piste. “My first Black rugby union team, the Land of the Long White get that so much in New Zealand. But what we do Feasey is trying to be as optimistic as possible. taste of it was in training and that was pretty tough,” Cloud is fiercely proud of its athletes who have get is some of the best skiing facilities anywhere.” “It is difficult for us but I think it’s doable,” he said. he smiled. “It was really a kind of an awakening, and made a habit of punching well above their weight Forced to look elsewhere out of season, Feasey Given the shortage of alpine ski role models in New it was good that I managed to step it up for the race but role models in alpine skiing are few and far spends up to six months each year training and Zealand, Feasey has turned to European racers for days.
    [Show full text]
  • Heute Vor 20 Jahren
    AUSTRIA HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 6 | 13. FEBRUAR 2018 HEUTE VOR 20 JAHREN ... AUS DEM INHALT 04 10 06 12 IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz 2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Die Geburtsstunde des Herminators. Olympische Winterspiele Nagano: Am 13. Februar 1998 war Maier bei der Olympia-Abfahrt im japanischen Hakuba spektakulär zu Sturz gekommen, am 16. Februar holte er ebendort Gold im Super-G, am 19. Februar Gold im Riesenslalom. HISTORISCHE FLUG-SHOW DER HERMINATOR Geburtsstunde einer Legende: heute vor 20 Jahren stürzte Hermann Maier in die Geschichtsbücher s war Freitag, der 13. Februar 1998, 11.58 Uhr. Der Tag der er glaubt noch immer, dass er den Sprung landen kann: „Wenn EOlympia-Abfahrt oben am Start auf 1.765 Meter am Mount ich etwas weiter fliege, fallen die Beine durch die Schwerkraft Karamatsu, Olympic Course Happo One in Hakuba. Dreimal nach unten. Plötzlich war ich allerdings manövrierunfähig.“ Maier war die Abfahrt davor wetterbedingt verschoben worden. 6 rudert mit den Armen, liegt waagrecht in der Luft, die gelb-schwar- Tage lag das letzte Abfahrtstraining zurück. Die Bedingungen zen Atomic-Ski auf Augenhöhe. Luftstand mehr als 9 Meter, Ge- hatten sich verändert, das war nach der Besichtigung allen klar. schwindigkeit 100 km/h. Der Moment, den der US-amerikanische Hermann Maier war das egal.
    [Show full text]
  • Titelkämpfe Teils Vom Winde Verweht Heel Gehört Jetzt Zur Abfahrts-Elite
    20 Montag, 3. März 2008 Sport am Montag Nr.53- SKI ALPIN Heel gehört jetzt zur Abfahrts-Elite Männer Super-G in Kvitfjell Waltner auch in zweiter Kvitfjell-Abfahrt auf dem Podest – Auch Fill wieder stark 1. Georg Streitberger (Österreich) ................... 1.26,68 Kvitfjell (os) – Am Freitag ist 2. Bode Miller (USA) ............................ 1.26,88 3. Didier Cuche (Schweiz) ......................... 1.27,00 Werner Heel in der Abfahrts- 4. Ambrosi Hoffmann (Schweiz) .................... 1.27,10 Weltspitze angekommen, am 4. Robbie Dixon (Kanada) ........................ 1.27,10 Samstag hat er sich dort festge- 6. Michael Walchhofer (Österreich) .................. 1.27,11 bissen. 24 Stunden nach seinem 7. Didier Defago (Schweiz) ........................ 1.27,18 Sensationssieg stand er in der 7. Erik Guay (Kanada) ........................... 1.27,18 zweiten Kvitfjell-Abfahrt als 9. Werner Heel (Walten in Passeier) .................. 1.27,20 Dritter erneut auf dem Podest. 10. Christoph Gruber (Schwaz/Nordtirol) .............. 1.27,26 11. Hermann Maier (Österreich) ..................... 1.27,34 Heel erlebte im hohen Nor- 12. Andrej Jerman (Slowenien) ...................... 1.27,44 den ein Ski-Märchen, dem er 13. Peter Fill (Kastelruth) .......................... 1.27,47 weitere Kapitel folgen lassen Herrliche 14. Francois Bourque (Kanada) ...................... 1.27,54 will. Er weiß jetzt, dass er an 15. Hannes Reichelt (Österreich) ..................... 1.27,55 Stilstudie von einem guten Tag ganz vorne Werner Heel: 22. Christof Innerhofer (Gais) ....................... 1.27,82 sein kann. „Es gelingt mir jetzt 38. Stefan Thanei (Burgeis) ........................ 1.29,34 Nur Bode 48. Florian Eisath (Obereggen) ...................... 1,29,87 viel besser als früher, Span- Miller holte 50. Jeffrey Frisch (Kanada/Sand in Taufers) ............ 1.30,06 nung aufzubauen und Druck bei den drei ausgeschieden: Patrick Staudacher (Pflersch) auf den Ski zu bringen“, erklärt Rennen in Super-G-Wertung (nach sechs Rennen): Heel seine Wandlung zum Kvitfjell mehr 1.
    [Show full text]
  • Beaver Creek Patrol/Crew, Renowned on World Cup Circuit Story and Photos by Candace Horgan
    WORLD CUP PATROL BEAVER CREEK PATROL/CREW, RENOWNED ON WORLD CUP CIRCUIT Story AND PHOTOS BY CANDACE HORGAN 44 NSP.ORG NSP.ORG 45 46 NSP.ORG iller. Ligety. Cuche. Feuz. Kostelić. The final race of the week was a slalom held on December 8, Svindal. Weibrecht. Zurbriggen. While won by Ivica Kostelić. Hirscher continued his strong week by many Americans don’t necessarily placing third. know all their names, in Europe, these Putting on a World Cup downhill race is a huge produc- World Cup racers are renowned. Ski tion involving hundreds of volunteers on the Talon Crew. racing isn’t as popular in the U.S., but Coordinating the Talon Crew this year was Asa (Ace) McKee. each year in December, these racers The Talon Crew helps to prepare the course by watering it, and more descend on Beaver Creek, shoveling any new snow off the course, putting the gates Colo., for the Birds of Prey downhill and nets back up when they get knocked down by the racers, race, as well as super-G and giant sla- and more. Skiers will sideslip the course to help push any lom events. It is the only men’s World accumulated snow to the sides, where it is shoveled outside Cup stop in the U.S., and one of only the course boundaries by volunteers. Some of the Talon Crew two stops in North America. wear crampons to help with their tasks, especially at steeper The 2011 Birds of Prey, held December 2-4, turned into an parts of the course.
    [Show full text]
  • Didier Cuche ID Card
    the doubt presents le doute didier cuche a documentary film by Serge-Alain Simasotchi Press release The movie Contents Synopsis The movie 2 – 3 It is a strong Didier – motivated, yet sensitive and touching – that you will discover in Synopsis these images. A trip to the heart of training sessions, competitions, major defeats and Director little personal victories that comprise the glimmers of hope, fuelling the motivation to Production come back to the top, keeping aspirations alive… Partners Serge-Alain Simasotchi followed Didier Cuche for two years, witnessing his highs and Featuring his lows – which enabled him to truly grasp the meaning and implication of doubts in Specifications the career of a high-level athlete. Didier Cuche opens up the doors of his White Circus, offering us the chance to disco- Didier Cuche 4 – 5 ver the fascinating universe of a determined athlete guided only by his passion... This ID Card documentary plunges us into an extraordinary world whose dimensions far exceed eve- Achievements ryday reality: the world of professional skier. Motivations The life of a top-notch athlete is far from being a “long, quiet river” – especially when it is brutally interrupted by a terrible accident. From Adelboden, January 2002 – when Contact 5 Didier Cuche wins the giant slalom with more than a second’s advance… to Adelboden, January 2005 – when Didier Cuche, ranked 5th in the overall Ski World’s Cup… crashes. Order the DVD 6 Bad. A severe knee injury along with its cortège of shock, despair, a collapsed season finale… and a long, black tunnel to traverse before climbing to the summit again.
    [Show full text]