DAS MAGAZIN ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN JÄNNER 2012 Sigi Grabner Sigi / oy R iPad-App jetzt gratis downloaden!

rance F arie- M

/ DIDIER CUCHE ÜBER DIE STILLE IM STARTHAUS, VOLLE HOSEN anggetiner anggetiner

R UND DIE VERRÜCKTE LUFT AM erbert H STREIF- / WOCHENENDE BATTLE OF THE YEAR ichard Permin ichard

R RED BULL

/ BC ONE DER STELLT oma

C MOSKAU AUF DEN KOPF arc M

/ KÖNIG SÉBASTIEN LOEB DER BESTE AUTOFAHRER DER WELT VON

Stefan Glowacz IM INTERVIEW EUR 3,50 Jänner 2012 KITZ ACTION Verrückte Luft Dienstagnachmittag in Beaver Creek, Colorado. Das erste Training für die zweite Weltcup- Abfahrt der Saison 2011/12 wurde gerade abgesagt, die „Birds of Marco Büchel, Didier Cuche Prey“ war zu gefährlich. Didier Der Schweizer Didier Cuche, 37, ist Gewinner des Abfahrts-Weltcups der vergangenen beiden Saisonen Cuche, 37, der beste Abfahrer und siegte bei drei der letzten vier Speed-Rennen in Kitzbühel. Der der Gegenwart, hat Zeit für einen Liechtensteiner Marco Büchel, 40, war bis vor zwei Jahren selbst Weltklasse-Abfahrer – und als Kaf ee mit seinem Ex-Kollegen solcher langjähriger Trainings- kollege der Schweizer Mannschaft. Für ServusTV begleitet Büchel als Marco Büchel, 40. Es entwickelt Präsentator die Red Bull X-Fighters World Tour, im ZDF glänzt er als sich ein bemerkenswertes Ski-Weltcup-Experte. Gespräch über Lust und Wahn- sinn der Abfahrt im Allgemeinen und der Kitzbüheler Streif im Speziellen.

Aufgezeichnet von: Stefan Wagner, Bild: Gian Paul Lozza ZUSATZBILD: GETTY IMAGES ZUSATZBILD:

44 ZUSATZBILD: GETTY IMAGES ZUSATZBILD:

45 46 undmitnehmen. wahrnehmen undimZiel, dasmussman ende imDorf werden, dannderWahnsinn amWochen- während derWoche immermehrLeute Das Crescendovom Training, dasses deristhierfalsch. Kitzbühel schnuppert, von Luft dieverrückte undnicht einsperrt genießen. Einer, nurimZimmer dersich CUCHE: lenkt dieeinenFahrer nichtab? BÜCHEL: mirdieFahrtich vorstelle vor demLauf. präziserimKopf,wenn noch sichtigung, beiderBe- der Streif aufmerksamer noch binauf inmirhabe.Ich wasich abrufen, desto mehrkannich aufbaut, um mich sich JemehrDruck bessermacht. Druck CUCHE: machst dubesseralsdieanderen? Wasdavon dieletztenbeidenAbfahrten. Speed-Rennen inKitzbühelgewonnen, BÜCHEL: anders. alsüberall schmaler Grat isthiernoch 35 Sekundenunten,diesindextrem.Der ist, aberduhast35Sekundenobenund Abfahrt Mittelteil, derehereinenormale Fehler erlauben Klar, darfst. esgibtden hohes Risiko eingehst, dassdudirkeinen in Kitzbühel.Duweißt, dassdueinsehr istnirgendsSpannung amStart sowie Aberdie beijedemSprung. jeder Kurve, derSaisonseinLimit,bei jeder Abfahrt CUCHE: BÜCHEL: hinauswachsen. über dich gedrängt.Eck Duweißt: Dumusstjetzt istgrößer. wieins Druck Dufühlstdich stehen. DieAtmosphäreistanders.Der nur darauf,dasssieniemandemimWeg undachten Betreuer sindextremruhig ganzweniges istauch Funkverkehr. Alle niemandSpaßamStart, In Kitzmacht sostillist? in keinem anderen Starthaus kleines CUCHE: Kitzbühel, ausderSichteinesLäufers. BÜCHEL: CUCHE: Kitzbühel. DieStreif. mal: DeinHighlightderSaisonisttrotzdem ichvermute endlich dieseneinenSieg.Aber gewonnen, dieganze Schweiz erwartet rennen. nochnie DuhastamLauberhorn Heim- Liechtensteiner –immerdasgroße als Schweizer –undwar auchfürmichals BÜCHEL: Schweizer! DIDIER CUCHE: was derHöhepunktdeinerSaisonist? keine OlympischenSpiele ichraten, … darf unskeineWeltmeisterschaften, erwarten MARCO BÜCHEL: ACTION B Im Gegenteil. Manmusssie dieser glaube,dassmich Ich bei Mansucht schon. Glaube ich Da gibtesvieleDinge. Nur ein glaubeschon. Mhm. Ja,ich eispiel: Mehr als bei jeder anderen Abfahrt? Diese extreme Stimmung im Ort – Stimmung imOrt Diese extreme Du hastdrei derletztenvier Erkläre unsdieseFaszination von Ich weiß … Wengen istfürdich Marco, dufragsteinen I In derlaufendenSaison st dir aufgefallen, dass es BÜCHEL: I sind. sein, diewirklich zurückgegangen einervon denen sen. Aberduwillst nicht hintenzuverlasin Kitzbühelwiedernach dran,das mal inseinerKarriere CUCHE: retour zugehen alsnachvorne. BÜCHEL: wieder runterfahren. L nach abermirwargar nicht Hose macht, den Junior, vor indie Nervosität dersich über amüsiert habensich Die Coaches war,drin wollte hintenwiederraus. ich dann Alsich indieStarthütte. gar nicht ten Training, wollte vor lauterAngst ich fast 16schon Jahre her ist. 1996, beim ers CUCHE: Mal Kitzbühel? man auf sich selber aufbaut, wirdirre. selberaufbaut, man aufsich den kann fürzwei Minuten.DerDruck, irgendetwas überzehnMonateplanen dassman vorbereitet. glaubenicht, Ich bin keiner, speziellaufein dersich im Zielgelände golfen. Kitzbühelgehen,mal nach dieneun werde imSommer ich Nach derKarriere Büchel istGondel-Namensgeber; Anm.) wir unsohnehingetroffen haben Siegern benannt;Anm.) Hahnenkammbahnwerden nachKitzbühel- Gondel-Einweihung CUCHE: wie dasmancheLäufermachen? vor? Gehst du etwa im Sommer zur Strecke, BÜCHEL: ch hatte damals irgendwann so viel achen zumute. achen Starthütte.“ id e in i n cht gar Angst lauter vor ich Trawollte ing,in „1996,ersten beim I Besser, alsmirliebist,obwohl es Im Sommer war ich nurbeider Im Sommerwarich ch glaube, jeder Es braucht nochmehrMut, dudich andeinerstes Erinnerst Bereitest dudichspeziellaufKitz I ch wollte mit der (die Gondelnder A inKitzbühel,wo ber jetzt nicht. ber jetzt nicht. L äufer denktein S

tarthaus tarthaus (auch R G L ennen A ondel öcher ngst, . Ich - - - gefahren, habmirgedacht: Scheiße!,bin in dieTraverse. Ichbinzuweit nachlinks Hausbergkante verloren, inderEinfahrt hofer. IchhabdasRennendamals ander hinterWalch- nurfünfHundertstel Abfahrt dazusagen. Außerdem war ich2006inder BÜCHEL: CUCHE: sag ich:Kitzbühelgewonnen! auch. Wenn mich wer fragt, wie gut ich war, nen, dannistallesklar.“ Somachichdas du nurzusagen, duhastKitzbühelgewon- du gutgewesen bistimSkifahren, brauchst gesagt: „Für den Fall, dass dich wer fragt, ob BÜCHEL: pia, Kitzbühel … CUCHE: nicht? Krönung jederKarriere, BÜCHEL: auch. anderen haben es geschafft, du schaffst es dass mir alles egal war. beim Sprung schon in der Luft indieHocke schon inderLuft beim Sprung Zwei Tage späterbistdu an derselbenStelle der Mausefallefast umsLebengekommen. BÜCHEL: Nächste seinkönntest. du aktivbist,blendestaus,dass duder hat.Abersolange viele, dieeserwischt A lang,Grugger,Kitz istschon damalsDani CUCHE: Gedanken, obihralleeigentlich spinnt? tal. HattestduinKitzbühelnochnieden ich mir:Diespinnen.Dasistnurnochbru- denk Pisten anschaue,dieihrrunterfahrt, nicht mehrfahre. Wenn ichmirheutedie tanz gewonnen indenzwei Jahren, dieich BÜCHEL: 100 biszudenwirklichen hinauswachsen, Und Tag amnächsten wiederüberdich unterdieLupemusst dieSache nehmen. bist duZweiter oderFünfzehnter und zent, aber eswarennur70,80 … Dann mal denktman,manwarauf100 Aber esbleibtimmereinProzess.Manch- CUCHE: eine Prozentzuviel. 100 Prozentunddasbisschen mehristdas lich gutkennen,damitmanweiß, dassind BÜCHEL: ist,fürdenwird’sgefährlich.drüber die 100 Prozentkommt, gewinnt. Wer Prozent bewegen. Wer an amnächsten undlange aufdiesen100 oft möglichst dem Ski,101 sindzuviel.Manmusssich 100 ProzentRisiko auf stehstdunoch CUCHE: lassen? Oder sicheinpaarReserve-Prozent man inKitzbühelüberseinLimitgehen? lassunsüberdichreden.krass. Muss Aber nach rechts … zuspät.Fünf Hundertstel, lbrecht, Ortlieb, Vitalini, das waren schon P rozent. E infach raus – und zwar vorne raus. vorne raus–undzwar infach Den Super-G, oder? Sicher. Weltmeisterschaft, Olym- Die ListederkrassenUnfälle in dasmitdenJahren. Man lernt istesimmerso:Bei Im Skisport Ach, dasmussmandochnicht einmalso hat’s Kitzbühel zugewinnen isteine Im Vorjahr istHansGrugger in Ich habjajetzteinbisschenDis- Man musssichaberselbstziem- I ch sagte zu mir: (Grinst.) P ro - D ie

BILD: GEPA PICTURES

CREDIT FREERIDE-WOCHENENDE MITSPIELEN & IM ZILLERTAL GEWINNEN! GEWINNEN Ob Alpin, Freestyle oder Freeriden – längst ist das Zillertal als Mekka für das ultimative Skivergnügen bekannt. Eine Auswahl von 668 Pistenkilometern, weltbekannten Funparks und unzählige Varianten sorgen für den besonderen Kick. Bei Profis besonders beliebt sind die traumha!en Tiefschneehänge im Zillertal – bequem zu erreichen durch 172 topmoderne Seilbahnen. Jetzt beim Gewinnspiel mitmachen und bei feinstem Powder im Zillertal die pure Freiheit verspüren.

Gewinne ein Freeride-Wochenende für 2 Personen im Zillertal: 2 Übernachtungen im 4**** Hotel inkl. HP und geführte Freeride-Touren mit einem erfahrenen Guide! Und so funktioniert’s: Einfach unter www.zillertal.at/redbulletin das Teilnahmeformular ausfüllen und sich die Chance auf das Freeride-Wochenende im Zillertal sichern. Der Gewinner wird schri!lich verständigt.

Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss ist der 31. Januar 2012. Ausgeschlossen sind Minderjährige unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter der Red Bulletin GmbH und Mitarbe- iter der Zillertal Tourismus GmbH sowie deren Angehörige. Der Gewinn wird unter allen rechtzeitig eingegangenen Zusendungen unter Ausschluss der Öfentlichkeit ausgelost. Jeder Teilnehmer kann pro Gewinnspiel nur einmal gewinnen. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn ist nach Verfügbarkeit bis zum 15.04.2012 einzulösen. Etwaige Anreisekosten sind nicht im Gewinn inkludiert. Der Rechtsweg sowie Barauszahlung sind ausgeschlossen. Alle Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die im Rahmen der Teilnahme bekanntgegebenen Daten von der Red Bulletin GmbH und der Zillertal Tourismus GmbH zur Abwicklung des Gewinnspiels und zu Marketingzwecken (postalische, telefonische, elektronische Werbung) archiviert, verwendet und gegebenenfalls in den Medien mit Namen und Bild veröfentlicht werden. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich mit einer E-Mail an [email protected] und [email protected] widerrufen werden. Die Verwendung von automatisierten Skripten und/oder Services ist nicht gestattet. Copyright: Red Bulletin GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

RB_AUT_1201_Gewinnspiel_Zillertal2.indd 1 16.12.11 10:35 48 Unterbewusstsein ist.Aberesistauch CUCHE: Oder mussman es zulassen? kann. DasGefühlmussmanunterdrücken. ment unweigerlich bewusst, dass es weh tun BÜCHEL: passieren. mirkanndasnicht imGriff, ich Du rennmäßigSkifahren. kannst dunicht CUCHE: Wie gehst dumitsoetwas um? ist, konnteichdamitumgehen.passiert bald ichwusste,wo derCrash undwarum –hatdaskaltgelassen.klingt jetzthart So- ist.Michpersönlich–das Albrecht passiert vor dir. Ich stand am Start, als das mit Dani Undzu riskieren. danncrasht derLäufer BÜCHEL: es umsoschöner, wenn mansieübersteht. Gefahr ist sehen,wieschwer esist.Die sollen auch CUCHE: genützt füreineShow? gefährlich? Fühlt ihreucheinwenig aus- die Leu BÜCHEL: denke, dassdieallespinnen dann auch … sein,dassich leicht Position. Kann Doris’ malan mich wenn älterbin,stelleich ich verschwindet, imfreienFall.Kante Aber aus; Anm.) mit.Dusiehst Sprungs Mausefalle janurvon oberhalb des CUCHE: alle verrückt.“ sowas niemehrmitmir.„Mach Ihrseid am Kragen gepackt undganz gesagt: ernst gefunden. AlsichimZielwar, hatsiemich BÜCHEL: CUCHE: BÜCHEL: CUCHE: len undzusehen,dannversteht siealles. ihr gesagt, siesollsichzurMausefallestel- erklären. Ichhabe mal denAbfahrtssport BÜCHEL: man habenkann. mit dir. Moment,den Dasistderschönste jubelst und die zehntausenden Fans jubeln siehst,Bestzeit,du Licht Ziel dasgrüne überstehst. Und wenn im dudannnoch Wenn beherrschst. dudieGefahr rücktes gerade,ja auch wenn dusoetwas Ver- daran –sorry, wenn dassosage ich –ist kann. Aberallgemein gesagt: DasGeile holen einpaarHundertstel noch leicht binundhierviel- gutinderLuft dass ich gemerkt sehrfrüh habe, zu tun,dassich CUCHE: spinnt denndertotal!?!“ „Ja sehen fastdurchgedreht, hatgeschrien: Assinger Fern Armin istimösterreichischen gegangen, alsalleanderen. nochfrüher musst dirsagen können: ACTION te Es istgut,dassdieses Wissenim Wenn kaltlässt, nicht esdich sein.DieLeute Es sollschwierig Als Fahrer bekommst dudie Uh! KeineguteIdee. gefahrenAls duselbstnoch bist? Das hatteehermitderSituation Dennoch wird dirindiesemMo- bereit,Du stehstamStart, alles sehen, wieschwer esist,wie Stichwort Show–willman,dass Sie hatdasauchnichtlustig Ja Ich wollte meinerFrau ein- Doris part ofthe gamepart nur, dassderPilot überdie . (vom Starthaus . Und siemacht D ie S telle hab - davor besonderen Respekt? traut, hast du erste Malaufeine Abfahrt BÜCHEL: fahrer zuvielzu,kanndasfatal enden. einAb- zu viel,fädelterein.Mutet sich tungsfähigkeit. Versucht einSlalomfahrer klarkommen, mitdenLimitsmeinerLeis- mussbesser mitmir Ich Limit zufinden. als Wichtigstes die als Wichtigstes Vordergrund, GesundheitundGefahr und mehr. Essindbeiunsandere Fragen im CUCHE: leisten alsFahrer anderer Disziplinen? BÜCHEL: CUCHE: sindeinfachsexy.“ Hatsierecht? „Abfahrer BÜCHEL: ausgeht. DiehatvieleAspekte. CUCHE: BÜCHEL: CUCHE: ist dieKönigsdisziplin … in Kitzbühel.Hiermerkt man:DieAbfahrt spürbarwie Begeisterung fürdenSkisport gefährlich. extrem BÜCHEL: es wird den, du Verlierst Gefahr spüren.DenndasistdeinSchutz. harte B weiß gehe dann:Ich abendsgesund ins Training odereinRennenausfällt.Ich wenn nichts, ein esmirauch ist, macht enden kann.Ebenweil mirdasbewusst istundwieeinkleinerFehlerler passiert von unsweiß, einkleinerFeh- wieschnell hast duRespekt,aberkeine Angst.Jeder imVordergrundgut, dassesnicht ist.So ett. Nach außen drückst du vielleicht die beherrschst.“ überhaupt if Stre id e ie w Verrücktes etwas so du dass „DasGe iledaran ist, S chale raus, aber innen musst du die Nein, ich leiste anderes, nicht Nein, leisteanderes,nicht ich hoffen! doch Das willich Es istdieFaszination, diedavon … Wenn sich einSlalomfahrer das Glaubst du als Abfahrer mehrzu Glaubst dualsAbfahrer Meine Frau hateinmalgesagt: Warum IstesderSpeed? istsie’s? Nirgendwo inderWelt istsoeine

da sindwirunseinig! Aufgabe, seineig (Lacht.) enes Technik Riesenslalom-Training durchs solange garnicht, die muss esauch CUCHE: derStrecken. istmitdemAbsichern groß allein weil derAufwand sowahnsinnig sich kannmangar nichtsovieltrainieren, an Abfahrt slalom –auchfürdieAbfahrt. Basistechnik füralleDisziplinenistRiesen BÜCHEL: böseStürze schön geben. auch ja doch du beijedemTor einfädelst,undeskann zack-zack-zack, duhastdasGefühl,dass ward CUCHE: Slalom mehrSchissalsbeiderAbfahrt. ren bin,ging’smirgenauso: Ichhattebeim BÜCHEL: Angst. Beim Slalomhabeich Slalomhang runterkämpfe. Ganzehrlich: mir gegenüber, einen wenn mich ich er hatumgekehrt genauso vielRespekt CUCHE: hierher malüberlebt.“ Und dann:„Eigent- war, Bis immerzuerstdenGedanken: „Uff. BÜCHEL: CUCHE: BÜCHEL: obwohl esso steilist. halten, den Skifreilassen,nurjanicht probieren, den ganzen Fluss mitzunehmen, spätwar: Man muss oben spätodernicht CUCHE: da nocheineWelle drin. das Netz untengesehen … unddannlauert ichhabimmernur kann micherinnern, danach daslange Flachstückkommt.Ich vomentscheidende Kurve ganzen Kurs, weil BÜCHEL: dann stark aufdieKante. anundsteigen gehen hinein,driften frech P CUCHE: gefunden. zu finden, hab ich immer extrem schwierig richtigen Moment für den Schwungansatz Teil nachaußenhängt,120 km/h.Den derSteilwandkurve, dieimzweiten kurve, Kompression kommenwirzurPanorama- Jahre, welche nicht?Nach Mausefalleund mag der„MisterKitzbühel“letzten sagen. Aber zurück zur Streif. Welche Stellen dazu man sollte kennt, gut extrem Strecken schon einpaarJährchen dabeiistundalle BÜCHEL: genügen. oder fünfTage Abfahrts-Training würden undSpeed.Vier das GefühlfürSprünge mit einpaarLäufen denMutzuholen, genügen, unmittelbarvor derSaison sich würdees Grundsätzlich herauszufinden. Ski Die sindnurnötig, umdieschnellsten Training sindAbstimmungs-Kilometer. im passt. DiemeistenAbfahrts-Kilometer hilosophie. . Eskommt alleswahnsinnigschnell, … Man kann es nicht, aberman Man kannesnicht, Slalom istwieLebenauf hoffe, Großen Respekt.Aberich Im Steilhang istesegal,obman istfasteine Liniedort Die richtige Was vieleLeutenichtwissen:Die In Kitzbühel,alsichKombi gefah- Ich hatte,sobald ichinderHocke Dann derWeg. Gleiten … Steilhang, Steilhangausfahrt, die … für einenLäuferwiedich,der

und etwas durchschnaufen. D ie Österreicher zum ie Österreicher fast for- B eispiel - -

BILD: GEPA PICTURES

CREDIT

ACTION

lich war das alles Wahnsinn bisher. Wollen BÜCHEL: bei seiner ganze Schlusspassage viel einfacher zu die uns umbringen?“ Jedes Mal. Bei jedem legendären Fahrt 2004 oder du im vergan- fahren. Aber wenn die Strecke einfacher Lauf dachte ich dasselbe. genen Jahr, ihr wart jedenfalls sehr, sehr wäre, wäre es viel schwerer, zu gewinnen, CUCHE: Im Weg hat das Hirn Zeit, dich frech hier. weil alle viel enger zusammen lägen. wieder einzuholen, ja. CUCHE: Das hat auch einen anderen BÜCHEL: Noch ein Wort zum Zielsprung … BÜCHEL: Alte Schneise. Hier braucht’s eine Grund. Je mehr du nach rechts auf die ist er nötig? möglichst freche Linie, obwohl es dunkel sichere Linie gehst, desto mehr kommst CUCHE: Ich will einen Zielsprung in Kitz- und unruhig ist. Was ist die frechste Linie? du in die Kompression, und das ist eine bühel, ja, auf jeden Fall. Aber man muss CUCHE: Jedes Jahr eine andere. echte Sau-Kompression. Man hat den den auch mit Vernunft bauen. Es muss BÜCHEL: Es gibt Spezialisten für diese Stelle, Kopf tief unten, man versucht, locker zu eine abfallende Kante sein, damit man Walchhofer war hier immer schnell … und sein, dann hast du ganz kurz das längere kontrolliert fliegen kann … du auch. Wie findet man heraus, welche Bein im Loch. Ein wahnsinnig schneller BÜCHEL: … und kein Kicker, bei dem man Linie die jeweils richtige ist? Wechsel zwischen Kompression und rausgeschleudert wird. Dann endlich heil CUCHE: Ach, man muss doch hier ja nicht Nicht-Kompression, den musst du ab- im Ziel. Was machst du als Erstes? über alles sprechen … (Lacht.) federn. Da ist also schon auch ein Risiko CUCHE: Ich schaue auf die Menschen, BÜCHEL: Okay, weiter in die Seidlalm, für auf dieser sogenannten sicheren Linie. ob sie am Jubeln sind. Dann auf die Tafel. mich die schönste Sektion von Kitzbühel. BÜCHEL: Traverse … Wenn dort ein grünes Licht ist, schaust Seidlalm-Sprung, Rechtsschwung, Welle, du auf den Vorsprung, ob er knapp ist … Linksschwung, unglaublich harmonisch, oder wie letztes Jahr fast eine Sekunde, hier wird die Fahrt ein bisschen zum Tanz. 98 Hundertstel. Wow! Das ist dann schon CUCHE: Man spielt hier mit der Fliehkraft, ein sehr warmes Gefühl im ganzen Körper. wird sehr leicht, es ist ein Gefühl wie auf Man könnte in diesem Moment fast wei- dem Mond, schwerelos. Aber dann kommt nen. Wirklich. eine kleine Kompression, Druck, Welle, BÜCHEL: Dafür braucht man sich nicht zu der schnelle Wechsel auf den rechten Fuß schämen. Ich weiß, was das für Emotionen in der Linkskurve zum Lärchenschuss. Der sind da unten. Allein wenn wir drüber Wechsel ist sehr, sehr wichtig, man muss reden, krieg ich die Gänsehaut. die Kraft extrem genau dosieren. Wer CUCHE: Die ganz tiefen Emotionen, die zu hart ist, killt hier den Speed. Aber ich kommen aber später. Irgendwann kommt erkläre schon wieder alles viel zu genau, ein Moment – das kann ein Kollege sein, Marco, unterbrich mich doch! der dir die Hand auf die Schulter legt und BÜCHEL: … jaja, die Österreicher lesen mit! dich ehrlich anlächelt –, dann bricht es (Lacht.) Aber lass uns unsere Fahrt fort- „… ein sehr warmes aus dir raus. setzen, wir sind gut unterwegs … Die tricky BÜCHEL: Ich sage immer: An einem Tag in Kurve beim Lärchenschuss. Da muss man Gefühl im Körper. Kitzbühel erlebt man emotional mehr als super Timing haben – ganz nah ans Netz, ein normaler Mensch in einem Jahr. Und genau im richtigen Moment draufsteigen. Man könnte in die- wenn du dann noch gewinnst … CUCHE: Diese Kurve war 1998, als ich CUCHE: … dann sind es Jahrzehnte. die Sprintabfahrt gewonnen habe, ganz sem Moment fast (Lacht.) anders zu fahren als heute. Wir kommen BÜCHEL: Ich habe in meinem Leben nicht jetzt mit viel höherem Tempo hin. Nicht weinen. Wirklich.“ viel Schöneres erlebt, als im Ziel der Streif einfach, dass man da einen sauberen zu stehen. Das ist erfüllend, fast nicht in Druck bis zum nächsten Tor durchzieht. Worte zu fassen. Wenn du jetzt nach Kitz- BÜCHEL: Danach wird es wieder flach, ein CUCHE: … die erste Phase geht über die bühel kommst, Ende Jänner, mit welchem letztes Mal Durchatmen vor dem Hausberg. Kuppe, in der zweiten visiert man schon Gefühl wird das sein? CUCHE: Ich mag diese flachen Kurven vor den Zielsprung an. Da brauchst du eine CUCHE: Ich freue mich drauf. Und ich der Kante, zwei Einzelkurven, eine Dop- gute Mischung aus halten, drücken, hoffe, dass ich mich nicht zu sehr unter pelkurve, die bringen mich wieder in den Druck wegnehmen, wieder halten, sofort Druck setze. Dass ich meine Leistung nor- Rhythmus vor der Hausbergkante. Dort wieder lösen und ins Loch hineinspringen. mal abrufen kann, dass ich’s nicht über- muss man dann frech sein, seinen ganzen Nicht leicht. Es ist da dunkel, unruhig, es treibe. Man weiß nie. Die Nerven spielen Mut zusammennehmen. ist wieder eine Kompression … immer mit in Kitzbühel. BÜCHEL: hat einmal über BÜCHEL: … und es ist schnell … BÜCHEL: Du hast den großen Vorteil, dass die Hausbergkante gesagt: „Rechts geht’s CUCHE: … sauschnell. Also Hocke, tief, du in Kitzbühel niemandem mehr etwas nach Kitzbühel, links zum Sieg.“ Wer rechts dann nach vorne kommen mit dem beweisen musst. springt, hat genügend Platz für die Traverse ganzen Gewicht nach der Kompression, CUCHE: Ja, ich muss nicht mehr gewinnen. – die Safety-Linie. Wenn du aber mutig ansonsten fällst du rückwärts. BÜCHEL: Du musst nicht. Du darfst. bist, springst du links. Die schnellere Linie, BÜCHEL: Und dann der Zielsprung. Über CUCHE: Ich muss nicht gewinnen, ich aber sie führt zu 50 Prozent ins Netz. den wurde immer sehr viel diskutiert, nach darf. Ja, das ist der Gedanke. Mit dem CUCHE: Zu 50 Prozent? Das ist übertrie- den Unfällen von Dani Albrecht (2009) muss ich reingehen. TURES ben. Und es ist ja auch jedes Jahr ein biss- oder auch (2008; Anm.). Alle Infos über die drei Protagonisten C chen anders gesteckt. Die Rechnung von CUCHE: Man könnte schon oben, bei der des Gesprächs auf: www.didiercuche.ch, Russi ist im Ansatz korrekt, aber sie geht Kurve, das Risiko minimieren, wenn man www.marco-buechel.li und www.hahnenkamm.com nicht jedes Jahr auf! höher stecken würde. Es wäre dann die PI GEPA BILD: CREDIT

50