NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 UNSERE KIRCHE 17 www.unserekirche.deUK im Internet Ruhrgebiet / An Emscher und UND WATTENSCHEID – HERNE – RECKLINGHAUSEN – GLADBECK--DORSTEN

GELSENKIRCHEN Seite 19 REGIONAL FAIRER HANDEL Seite 19 Die erste Konfi rmation des Jahres 2020 Gemeinsame Seiten der Ausgaben Vom 11. bis 25.9. fi ndet in Herne und fand in Wattenscheid-Höntrop statt Ruhrgebiet und An Emscher und Lippe Wanne-Eickel die Faire Woche statt „Es ist einfach großartig“ GRUMME Sponsoren und Eltern fi nanzieren dem evangelischen Familienzentrum „Die Schatzinsel“ eine neue Außenanlage

BOCHUM – „Unser lang ge- ren einladen. Mehrere Spon- fl aschen sammeln sowie der hegter Wunsch war ein natur- soren und zahlreiche Spender Aufnahme und dem Verkauf nahes, nachhaltiges und für unterstützten die insgesamt einer Schatzinsel-CD. Priva- jedes Kind unabhängig vom rund 100.000 Euro teure Bau- te Spenden von Eltern, Ein- Entwicklungsstand selbst- maßnahme. nahmen bei Sommerfest und ständig erlebbares Außenge- Beim Nachwuchs kommt Basar sowie die Teilnahme lände“, erinnert sich Rebecca die neue Anlage gut an. „Am am jährlichen Stadtwerke- Zipp, Leiterin des Evangeli- besten ist das Klettern und Voting „Wofür schlägt dein schen Familienzentrums „Die danach das Runterspringen“, Herz“ folgten. Krüger und der Schatzinsel“ in Grumme. Nun strahlt Paula. Die 5-Jährige Förderverein schrieben zu- wurde dieses Ziel nach meh- macht das gleich vor. Seli- dem Spendenbriefe, denen sie reren Bauabschnitten über na (5) hüpft gleich hinterher, Mappen zum Projekt, inklu- Jahre Wirklichkeit. weil sie dies auch klasse fi n- sive Kostenvoranschlag bei- Auf rund 300 Quadratme- det. Marleen (3) traut sich legten. tern entstand aktuell ein gro- das noch nicht zu. Sie balan- All das brachte den ge- ßer Klettergarten. Hinzuka- ciert lieber über Holzklötze wünschten Erfolg. Der Stadt- men ein Spielhaus mit Röh- im Sandbereich und einen fl a- werke sponserten das Projekt renrutsche, ein Sandspielbe- chen Baumstamm. mit 14.500 Euro, die Ikea Stif- reich mit Rückzugsmöglich- „Hier kann jedes Kind sich tung stellte 30.000 Euro be- keit (Baumstamm-Iglu) sowie ausprobieren und das ma- reit. Als Großspender folgten Balancierpodeste. chen, was es sich zutraut“, die Sparkasse Bochum (5.000 Eingefasst wird das Ganze sagt Zipp. Immer wieder er- Euro), die Vonovia Stiftung von größeren und kleineren lebt das Kita-Team, dass Kin- (3.000 Euro) und der Flugha- Natursteinen, die auch wieder der ihnen das vorführen, was fen Düsseldorf (1.500 Euro). zum Klettern und Balancie- sie für sich erarbeitet haben. Aus öffentliche Fördertöpfen Balancieren, klettern, rutschen und im Sand spielen: Die neue Außenanlage des evangeli- – etwa dem Rettungspaket schen Familienzentrums „Die Schatzinsel“ stößt beim Nachwuchs auf Begeisterung. für Kitas – fl ossen zudem Mit- FOTO: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER tel. In 2019 erfolgte der erste Bauabschnitt für die U3. Im Staunen Inklusive der damit verbun- ßengelände zu ermöglichen“, bei vorhandene Spielbereiche Frühsommer 2020 entstand denen Entwicklung der Mo- blickt die heutige Einrich- wie Nestschaukel, Schaukel die Anlage für die Großen. BOCHUM – Haben Sie mal vier Minuten Zeit? Vier Minu- torik. „Dann sind sie richtig tungsleiterin zurück. und Matschplatz in das Ge- Zipp und Fördervereins- ten zum Staunen? Soviel Zeit benötigen Sie, um den ne- stolz. Und das zurecht“, freut Auf Dauer ging es so nicht samtkonzept mit ein. Gleich- vorsitzende Anna Kunz sind benstehenden Artikel über das Evangelische Familienzen- sich die Erzieherin. Für Mar- weiter. Die Firma Spielbetrieb wohl lag der Kostenvoran- sehr zufrieden mit dem neu- trum „Die Schatzinsel“ in Grumme zu lesen – und Sie wer- leen ist es deshalb später früh entwickelte auf Anfrage ein schlag bei rund 100.000 Euro. en Angebot. Kunz: „Ich bin den aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. genug, den anderen hinterher Konzept für ein neues Außen- Ana Krüger, die Leiterin der sehr glücklich darüber, was Es ist mehr als beeindruckend, wie hier Erzieherinnen zu klettern und von höheren gelände. Das hieß naturnah, Kita-Gruppe „Glitzersteine“, das Kita-Team mit Unterstüt- und Eltern an einem Strang gezogen haben, um für ihre Bereichen runterzuspringen. viele Ebenen, unterschiedli- übernahm die Initiative. „Das zung des Fördervereins und Kinder optimale Spiel- und Lernbedingungen zu schaffen. Die Idee für ein neues Au- che Aufstiegsmöglichkeiten bekommen wir hin“, sagte sie der Elternschaft im Zuge der Sie haben – pardon – Himmel und Hölle in Bewegung ge- ßengelände entstand schon in Form von Felsbrocken - je und holte den Förderverein Gartenumgestaltung auf die setzt, haben Klinken geputzt, Feste organisiert, um Spen- vor Jahren. Doch es war kein nach Entwicklungstand des sowie Eltern mit ins Boot. Sie Beine gestellt hat. Anfangs der und Sponsoren geworben und den Glauben an ihr Ziel Geld da. „Durch eine monat- Kindes. bot ein Elterncafé an, stellte war ich skeptisch, dass wir nicht verloren. liche Garten AG gaben un- Hinzukamen unter ande- dort das Projekt vor und ent- eine solche Summe zusam- Eine Kindergartengemeinschaft im allerbesten Sinne sere pädagogischen Fach- rem ein Sandbereich mit Rut- wickelte gemeinsam mit El- menbekommen. Was nun im des Wortes, eine wahre Schatzinsel. Respekt – und Danke! kräfte und die Eltern deshalb sche für die U3-Kinder wie tern Ideen, um alles zu fi nan- Garten der Schatzinsel ent- Rolf Stegemann zunächst ihr Bestes, um al- auch dieselbe Anlage für Grö- zieren. standen ist, ist einfach groß- len Kindern ein schönes Au- ßere. Die Planer bezogen da- Das begann mit Pfand- artig.“ WH

Gegen Leistungsdruck oder Resignation GOTTESDIENST Die Theologiestudentin Christina Galinski hielt ihre erste Predigt in der Herner Dreifaltigkeitskirche

HERNE – Mit Christina Galinski gnation und der Eindruck ergeben, ist am 12. Sonntag nach Trinitatis auf sich allein gestellt zu sein. Solan- eine junge Theologiestudentin in ge wir unserem Herzen folgen, könn- der Dreifaltigkeitskirche vor die Pet- ten wir uns zur Verantwortung be- rusgemeinde getreten. Die gebürtige fähigt, mit den eigenen Fähigkeiten Flensburgerin, Tochter eines leiten- und Charakterzügen angenommen den Angestellten, hofft, ihr Studium fühlen, wir selbst sein, uns austau- an der -Universität Bochum in schen und hinterfragen. zwei Jahren abschließen und das Vi- „Es gibt viele Arten von Verant- kariat antreten zu können. Ihre Pre- wortung, aber indem wir uns selbst digt fußte auf dem 1.Korintherbrief, in eine Gemeinschaft mit Gott und befasste sich mit verschiedenen Ar- unseren Mitmenschen integriert ha- ten von Verantwortung für Hand- ben und unsere eigenen Fähigkei- lungen und deren Folgen, auch des ten zu schätzen wissen, können wir

Nichthandelns für und vor anderen, FOTO: R. BUSCHMANN diese nicht nur als Aufgabe, sondern Christina Galinski studiert Evan- für und vor sich selbst. Rasch könn- Ihre Predigt zum Text 1. Korinther 3, 9-15, hatte Christiana Galinski (im auch als Gabe wahrnehmen“, schloss gelische Theologie an der Bochumer ten sich Leistungsdruck oder Resi- Bild vorne) bereits im Rahmen eines homiletischen Seminars vorgetragen. Christina Galinski. SI Ruhr-Universität. FOTO: FW SIEPMANN 18 KIRCHENKREIS NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Bochum Freunde bereichern das Leben GRUMME „Nudelkirche ohne Nudeln“ bildet den Auftakt für regelmäßige Gottesdienste

BOCHUM – An der Johannes- gelmäßig Gottesdienste und Gemeindemitglieder – von 0 kirche in der Evangelischen Meditationen, allerdings in bis 80 Jahren – einen Nudel- Kirchengemeinde Bochum- unterschiedlichen Formen. kirche-Gottesdienst auf der Grumme gibt es wieder re- Zum Auftakt feierten rund 70 Picknickdecke. „Allerdings ohne Nudeln, weil die Küche aufgrund der Pandemie für Gemeindeakti- vitäten gesperrt ist“, betonte Pastorin Heike Kümper bei der Begrüßung vor der Kir- che stellvertretend für das Nudelkirchen-Team. Die gute Laune der klei- nen und großen Besucher Rund 70 Gemeindemitglieder versammelten sich auf der Gemeindewiese zur „Nudelkirche auf der Kirchwiese trübte ohne Nudeln“. das nicht. Ob Klatschen im Rhythmus, orffsche Instru- erzählte Nudelkirchen-Pup- mente (Klangholz, Triangel, pe Johanna, wie wichtig das ■ Ab Oktober gibt es jeweils am 1. Sonntag im Monat Rasseln) oder Bewegungen Teilen biblischer Geschich- ein „JoKi-Spezial“. Das heißt z.B. Texte, Musik und krea- als Liedbegleitung, die Got- ten mit Freunden sowie die tive Aktionen zu einem Thema. Am 2. Sonntag folgt eine tesdienstfeier zum Thema Gemeinschaft unter Mäusen „Nudelkirche ohne Nudeln“. Die beiden weiteren Sonn- „Freundschaft“ geriet – vor ist. Johnny: „Freunde berei- tage werden als „Offene Kirche“ (3. Sonntag) sowie als allem für den Nachwuchs chern das Leben.“ Predigtgottesdienst (4. Sonntag) gestaltet. Die nächste – zu einem gelungenen Er- Die Kinder kamen eben- Nudelkirche fi ndet am Sonntag, 20. September, um 11 lebnis. falls zu Wort. Mit Freunden Uhr statt. Ort: Johanneskirche (Ennepestraße 15). Ein- Freundschaft bereichert das Leben: Kirchenmaus Johnny Ein kindgerechtes Sahne- spielen war das Größte für tritt nur mit Mund-Nasen-Schutz. Hygienevorschriften im Gespräch mit Nudelkirchen-Puppe Johanna. häubchen war das Anspiel sie. In Pandemie-Zeiten nicht sind zu beachten. WH FOTOS: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER mit Kirchenmaus Johnny. Sie leicht umzusetzen. WH

Hingucken und helfen LANGENDREER Ausstellung und Begleitveranstaltungen zu den Rettungsfahrten der „Sea-Watch 3“ erreichten viele Besucher

BOCHUM – Die Ausstellung „Retten statt Reden – Zivi- le Seenotrettung an Europas Grenzen“ im LutherLAB in Langendreer war ein Erfolg. Das berichtete jetzt Mitorga- nisatorin Sybille Leipold vom „Netzwerk Flüchtlinge Lan- gendreer“ zum Abschluss. Die Veranstaltung, die un- ter der Schirmherrschaft von Superintendent Gerald Hag- Schreiben für mann stand, erreichte über 200 Besucherinnen und Be- sucher, die allein die Fotos die Seele von den Rettungsaktionen der „Sea-Watch 3“ im Mittel- BOCHUM – In „verrückten Zeiten“ wagen die evange- meer ansahen. „Fast 600 Be- lische Erwachsenenbildung und die evangelische Kir- sucher kamen außerdem zu chengemeinde Bochum ein Experiment: Sie laden ein zu den über 15 Begleitveranstal- ihrem ersten gemeinsamen Online-Workshop zum The- tungen. Dank Corona wissen ma „Schreiben für die Seele“, kündigt Bildungsreferentin wir das sehr genau“, freut sich Doris Brandt an. In sechs Video-Konferenzen kommen Leipold. die Teilnehmenden zusammen und teilen miteinander Die große Bandbreite der Impulse für das kreative Schreiben von Andachten. Da- Veranstaltungen – von Infor- bei entstehen ureigene Texte: aufgeschriebene Gedanken mationsabenden, über Kul- über Gott und die Welt, Glaubenssätze aus tiefster Seele, turbeiträge bis hin zu einer Geschichten, Gedichte, Gebete – als Mutmacher für an- ökumenischen Andacht – dere oder auch „nur“ für sich selbst. Die Texte werden in habe sich auch in den Men- Spenden für die Rettungsmission „Sea-Watch“: Marie Luise Bartz überreicht Martin Kolek der Workshop-Gruppe vertraulich vorgetragen. Ziel ist schen widergespiegelt, die ka- unter Beifall der Besucher einen Spendenscheck. FOTO: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER es, die Kraft des kreativen Schreibens zu entdecken und men, hat die Organisatorin eine besondere Art der Gemeinschaft mit anderen zu er- des „Flüchtlingsbegegnungs- Denn Bedarf an humani- Ertrunkenen zu konfrontie- spendeten, kamen zunächst leben. Nicht das Erlernen einer Technik steht im Vorder- cafés“ in der evangelischen tärer Hilfe besteht weiterhin, ren, sich den Toten zu stellen 2755,88 Euro für die Rettungs- grund, sondern das Abenteuer, innerlich die Leinen loszu- Ortsgemeinde beobachtet. wie Martin Kolek, Crew-Mit- sowie die Menschenrechts- mission „Sea-Watch“ zusam- machen und sich im Schreiben auf neue Erfahrungen des „Es kamen ganz junge Schü- glied bei „Sea-Watch 2“ und verletzungen zu erkennen.“ men. Derzeit ist die „Sea- Glaubens, Fühlens und Denkens einzulassen. ler bis hin zu alten Menschen. „3“, vorab in seinem Vortrag Denn: Die EU fi nanzierte hier Watch 4“ unterwegs. Weite- Referent des Kurses ist Pfarrer Holger Nollmann von der Viele beschäftigten sich in aufzeigte. Sein Thema in Wort in den letzten Jahren mit 55 re Spenden gingen am Abend Kirchengemeinde Bochum (Bild). dieser Form erstmals mit dem und Film: Einsätze der „Sea- Millionen Euro eines der mo- ein, so dass es am Ende über Nach der Anmeldung bei Doris Brandt (Tel. 0234-962 Thema und fragten anschlie- Watch 3“, wo es mehr als ein dernsten Seeüberwachungs- 3000 Euro waren. Mitorga- 904 662, E-Mail: offi [email protected]) erhalten die Teil- ßend ‘Was können wir tun?‘“. Mal um Leben und Tod für systeme auf der ganzen Welt, nisatorin Marie Luise Bartz nehmenden den Zugangscode für die ZOOM-Veranstal- Für sie und die fünf weite- Gefl üchtete in kaum seetüch- informierte der Sea-Watch- übergab sie symbolisch als tung. Bei auch technischen Fragen bietet die Erwachse- ren Mitglieder des Organisa- tigen, überfüllten Schlauch- Aktive. Kolek setzt sich derzeit Gutschein an Kollek am Boot. nenbildung ihre Unterstützung an. tionsteams ist das Ansporn, booten ging. Einige schaff- für einen Friedhof mit Mahn- Der einstündige Workshop startet am 24.9. um 19 Uhr. weiterzumachen, Gefl üchte- ten es nicht, wie im Meer trei- mal in Armo auf Sizilien ein. ■ Wer helfen möchte: Sea- Gebühren entstehen keine, die Teilnehmerzahl ist auf ten zu helfen und politisch bende Leichen zeigten. Ko- Hingucken und helfen Watch e.V.; IBAN: DE77 1002 zehn begrenzt. KK mehr Mitmenschlichkeit ein- lek: „Schlimmer ist es einfach muss aber fi nanziert wer- 0500 0002 0222 88; Bank für zufordern. wegzugucken, als sich mit den den. Da viele Besucher Geld Sozialwirtschaft. WH NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 KIRCHENKREIS 19 Gelsenkirchen und Wattenscheid – Herne Unter freiem Himmel GEFEIERT Die erste Konfi rmation des Jahres 2020 fand in Wattenscheid-Höntrop statt

WATTENSCHEID – Der fei- gen beim Einzug bis zum Sitz- Gottesdienst war, mitsingen, erliche Einzug war diesmal platz, kein Handaufl egen bei wenn auch mit Maske. Und ein Auszug: Die ersten Kon- der Einsegnung, das Abend- das taten viele: „Danke, dass fi rmanden des Kirchenkrei- mahl nur in kleinen separat wir jetzt feiern können, danke ses Gelsenkirchen und Wat- stehenden Grüppchen, kein für diesen Lebensschritt, dan- tenscheid in diesem Jahr ver- Händeschütteln. Und doch! ke, du willst uns Freude gön- sammelten sich mit Pfarrerin Allen Corona-Beschränkun- nen: Gott, geh du heut mit.“ Cornelia Becker-Fidrich in der gen zum Trotz gaben hier „Die Tür steht offen“ war Versöhnungskirche in Hön- sechs junge Menschen ihr Ja- auf dem Flyer dieses beson- trop und zogen dann zusam- Wort zu Gott und der Gemein- deren Gottesdienstes zu le- men mit Presbyterinnen und de in einem feierlichen Got- sen. „Es war eine lange Zeit Presbytern, begleitet von Life- tesdienst. Eine Scola, ein klei- seit März, in der wir erfahren Musik nach draußen auf den ner Chor, stand mit gebühren- haben, wie es ist, wenn vie- Kirchvorplatz. dem Abstand neben dem Frei- le Türen verschlossen blei- Dort war dann manches luftaltar und sang. „Ich fand ben. Ob Schultüren, oder die wie immer bei solch einer Fei- es schön, dass dieser Chor da- Türen von Gemeindehäusern er: Hektische Stimmung bei bei war!“ Konfi rmandin Jose- und Kirchen, Cafés, Restau- Fünf Mädchen und ein Junge: Diese Gruppe feierte als erste in diesem Jahr ihre Konfi rmation. den Familien, Aufregung bei phine konnte den lang herbei- rants, Theater, Kino, Kneipe, den Konfi rmandinnen und gesehnten Tag auch als Open ja sogar die Türen zu Ange- Für die Jugendlichen ging beiter Marcel Reck den Konfi r- gab es garantiert für alle, die dem Konfi rmanden und An- Air Veranstaltung richtig ge- hörigen in Krankenhäusern eine außergewöhnlich lange manden noch eine anschlie- so lange auf ihren besonderen spannung bei der Pfarrerin, nießen: „Drinnen hätten alle oder Altenheimen. Die Türen Zeit zwischen bestandener ßende fröhliche Feier. Und die Tag gewartet hatten. FHR ob auch alles klappt wie ge- Masken tragen müssen, so unserer Kirche sind seit Mai Prüfung, dem Ende der Kon- plant und geprobt. Doch das war die Atmosphäre richtig wieder geöffnet, doch es ist fi rmandenzeit und der jetzt war es dann auch schon mit schön!“ Und wer Lust hatte, so anders als gewohnt“, ging endlich erfolgten Einsegnung dem Gewohnten. Masken tra- durfte, weil es ja ein Open-Air- auch Becker-Fidrich in ihrer zu Ende. Verschobene Fami- Predigt auf das Thema Tü- lienfeiern, das bange Warten, ren ein. Und die Gemeinde, ob es wohl überhaupt noch so die Pfarrerin weiter, hoffe etwas werden wird in die- natürlich, dass möglichst vie- sem Jahr, haben auch Konfi r- le Menschen der unterschied- mand Nick beschäftigt: „Ich lichen Generationen die Tü- bin froh, dass es jetzt endlich ren des Gemeindehauses und stattgefunden hat. Und ich der Kirche als einladend und fand es gut, dass es draußen gastfreundlich geöffnet er- war, es war dadurch lockerer!“ fahren. Denn um als Christ Auch Nicks Mutter gefi el die zu leben, gehöre die Gemein- entspannte Atmosphäre im schaft mit anderen ganz wich- Freien, trotz Windböen und tig dazu. An die Konfi rman- leichtem Frösteln. den gerichtet, schloss sie mit Fast hätte ein kräftiger den Worten: „Lasst die geöff- Windstoß die Urkunden der nete Tür, die euch auch zum Konfi rmanden vom Altar- Gottesdienst einlädt, nicht tisch fortgewirbelt, doch ra- gänzlich hinter euch. Ich bin sche Helfer fi ngen alle wieder die Tür, spricht Jesus Chris- unbeschadet ein. Was für eine tus. Wer durch mich hinein- Feier, sie wird wohl allen noch geht wird selig werden. Er sehr lange in Erinnerung blei- Der Open-Air-Altar war feierlich geschmückt, wegen Corona Maskenpfl icht auch beim feierlichen Einzug mit Pfarrerin wird ein- und ausgehen und ben. „Lasst es ordentlich kra- gab es zum Abendmahl nur Einzelkelche, die sich jeder selbst Becker-Fidrich in die Gemeinde im Freien. zum Leben fi nden.“ chen“, wünschte Jugendmitar- abholte. FOTOS: FRAUKE HAARDT-RADZIK

Lebensmittelneuheiten, Weltreise und Artbags FAIRER HANDEL Vom 11. bis 25. September fi ndet in Herne und Wanne-Eickel die Faire Woche 2020 statt

HERNE/ WANNE-EICKEL – Vom 11. gibt es im Weltladen Fairen Woche rund zwanzig Aktionen bis 25. September fi ndet in Herne und und der VHS. Zwei und Veranstaltungen auf. Die Koordi- Wanne-Eickel zum 20. Mal die Faire Stadtrundgänge am nation der Fairen Woche liegt in den Woche statt. Trotz Corona machen Ei- 14. und 16. Septem- Händen des Eine Welt Zentrums. Der ne-Welt-Engagierte, Schulen, kirchli- ber unter dem Mot- Programmfl yer liegt in vielen öffent- che Initiativen, Kultureinrichtungen to „Nachhaltig und lichen Einrichtungen und Kirchenge- und viele weitere Akteure im Rahmen Fair in Herne“ ge- meinden aus oder fi ndet sich online der Fairen Woche auf den Fairen Han- hören zu den neu- unter www.ewz-herne.de del aufmerksam. Das Motto lautet in en Angeboten, die diesem Jahr „FAIR STATT MEHR“. In das erste Mal da- Zum Hintergrund: diesem Jahr beteiligen sich über 15 bei sind. Spannen- Unternehmen, Vereine und Organi- de Kreativangebo- Der Faire Handel unterstützt die sationen mit Aktionen und Veranstal- te für Erwachse- Hilfe zur Selbsthilfe in Entwick- tungen am Programm. ne und Kinder bie- lungsländern, leistet einen Beitrag „Angesichts der Corona-Pande- tet in diesem Jahr gegen ausbeuterische Kinderarbeit mie ist 2020 kein normales Jahr. Die das Emschertal-Mu- und gilt als eine der effektivsten For- sozialen und wirtschaftlichen Aus- seum an, z.B. wer- men der Entwicklungszusammen- wirkungen sind insbesondere für die den aus alten Ban- arbeit. Produkte aus Fairem Han- Menschen im globalen Süden kata- Carla Wittenberg (EWZ), Andrea Prislan (Emschertal-Museum der Stadt Herne), Christa nern „Artbags“ her- del sind in 900 Weltläden, mehr als strophal. Die Produzenten des Fai- Winger (Weltladen), Dirk Rogalla (Pressesprecher HCR) und Markus Heißler (EWZ) stellten gestellt und es wird 40.000 Bioläden, Supermärkten, Dis- ren Handels sind also dringend da- das Programm der Fairen Woche vor. FOTO: ARND RÖBBELEN über faire Kleidung countern und Bäckereien sowie in rauf angewiesen, weiter zu produ- informiert (12. Sep- über 20.000 Cafés und Restaurants zieren und ihre Waren zu vermark- tor der Fairen Woche vom Eine Welt werk vorgestellt. Um 15 Uhr wir es tember, 11-14 Uhr). Einen Fairen erhältlich. Der Faire Handel schafft ten. Deswegen ist es gerade in diesen Zentrum des Kirchenkreises Herne. Livemusik geben. Schoko-Tag veranstaltet die HCR am Perspektiven für rund 2,5 Millionen Zeiten wichtig, den Fairen Handel in Der Auftakt der Fairen Woche fi n- Ein Highlight ist die Multivisions- 23. September von 9.30-18 Uhr im Kleinproduzierende und ihre Fami- den Fokus zu rücken und fair gehan- det am Freitag, 11. September von 10 chau „Weltreise zu Fair-Trade-Pro- Kundencenter in Herne-Mitte. Kun- lien weltweit. 2011 wurde Herne als delte Produkte zu kaufen. Und genau bis 18 Uhr im und vor dem Weltladen duzenten, Naturwundern und Hei- den erhalten fair gehandelte Scho- tausendste Fairtrade Town weltweit deshalb möchten wir auch unter die- Esperanza an der Freiligrathstraße ligtümern“ am 17. September um 19 kolade. Auf die Faire Woche und das ausgezeichnet. 2021 muss der Titel sen Umständen an der Fairen Wo- 19 in Herne-Mitte statt. Beim Ken- Uhr in der VHS Herne. Zwei Foto- Motto „Fair statt mehr“ wird in die- erneuert werden. che festhalten und mit ihr den Fai- nenlerntag für fair gehandelte Pro- journalisten berichten mit tollen Bil- sem Jahr auch in 50 Nahverkehrsbus- ren Handel in die Öffentlichkeit tra- dukte werden Lebensmittelneuhei- dern und spannenden Geschichten sen aufmerksam gemacht. ■ Weitere Informationen fi nden sich gen“, so Markus Heißler, Koordina- ten und hochwertiges Kunsthand- von ihrer Reise um die Welt. Karten Insgesamt listet das Programm der unter www.fairtradestadt-herne.de. 20 KIRCHENKREIS NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Herne/Castrop-Rauxel Wechsel ins Superintendentenamt ABSCHIED Saskia Karpenstein wurdeals Pfarrerin der Kirchengemeinde Wanne-Eickel (Bezirk Röhlinghausen) verabschiedet

WANNE-EICKEL – In einem hausen – etwa den gemein- ern: der regelmäßige Taufer- Festgottesdienst am 30. Au- samen Gottesdienst zum Re- innerungsgottesdienst und gust in der Röhlinghauser Kir- formationsjubiläum 2017 im das Geschenk einer Kinderbi- che hat Superintendent Rei- Mondpalast oder die Vereini- bel an alle Tauffamilien.“ ner Rimkus Saskia Karpen- gung der Wanne-Eickeler Ge- Superintendent Reiner stein von ihrem Amt als Pfar- meinden 2019. „Alles, was wir Rimkus dankte Karpenstein rerin und Vorsitzende des geschafft haben, haben wir für ihre Arbeit in Gemeinde Presbyteriums der Kirchen- geschafft auf der Grundlage, und Kirchenkreis, wo sie als gemeinde Wanne-Eickel ent- die gelegt ist in Jesus Chris- Scriba im Kreissynodalvor- 20 Säcke voller Unrat ergab eine Sammlung in Wanne-Süd Ende August. FOTO: FW SIEPMANN pfl ichtet. Karpenstein hat am tus“, sagte sie in Anlehnung stand mitgearbeitet hat. Nach 1. September ihren Dienst als an 1. Korinther 3,11. Als be- Segensworten einiger Wegge- neue Superintendentin des sonderen Schwerpunkt ihrer fährten und Grußworten gab Kirchenkreises Recklinghau- Arbeit nannte die scheidende es vor der Kirche eine kleine sen angetreten. Pfarrerin die Begleitung von Feier mit der Möglichkeit für Ärger über viele In ihrer Predigt erinner- Tauffamilien und die Taufer- die Gemeinde, sich – natürlich te Saskia Karpenstein an be- innerung. „Ich wünsche mir, mit Abstand – von Pfarrerin sondere Ereignisse während dass diese beiden Traditio- Saskia Karpenstein und ihrer Zigarettenkippen ihrer Dienstzeit in Röhling- nen meine Zeit hier überdau- Familie zu verabschieden. AR QUARTIERSSÄUBERUNG Wanne-Eickeler Gemeindeglieder und Ehrenamtliche des Zeppelin-Zentrums sammelten Müll

WANNE-EICKEL – Quartiers- und der Gemeinnützigen Be- gab 20 mit Müll gefüllte Sä- säuberungen haben mittler- schäftigungsgesellschaft Her- cke. Besonders ärgerten sich weile schon Tradition in Wan- ne zum Quartiersputz einge- die Teilnehmer auch diesmal ne-Süd. Das Zeppelin-Zent- laden. Dieses Projekt hat in wieder über die vielen acht- rum führte in der Vergangen- diesem Jahr seine Arbeit an los weggeworfenen Zigaret- heit immer wieder Säuberun- der Hauptstraße in Nachbar- tenkippen, die ja nicht nur gen zu Nikolaus und zu Os- schaft zur Kirchengemeinde schlecht abbaubar sondern tern durch. Leider musste der Wanne-Eickel und zum Zep- auch hoch toxisch sind. Es er- diesjährige Osterputz wegen pelin-Zentrum aufgenom- gaben sich auch diesmal wie- der Corona-Pandemie ausfal- men. Zwischen dem Projekt der gute Gespräche zwischen len. Auch die Grüngruppe der und dem Zeppelin-Zentrum den Sammlern und Passan- ehemaligen Matthäus-Kir- gab es erste Gespräche über ten, in denen die Sammlerin- chengemeinde säubert regel- Kooperationsmöglichkeiten nen und Sammler über die mäßig im Quartier rund um und gemeinsame Aktionsfor- Folgen des weggeworfenen die Zwölf-Apostelkirche. men. Mülls aufklärten. Die Initia- Ende August hatte dies- So nahmen auch Ehren- toren planen auch in diesem mal das Projekt „Beschäfti- amtliche des Zentrums und Jahr wieder einen Nikolaus- gung, Qualifi zierung und Be- Gemeindeglieder an der Säu- putz und hoffen auf rege Be- gegnung“ in Trägerschaft des berung ihres Quartiers teil. teiligung von Menschen aus Saskia Karpenstein war von 2013 bis 2020 Pfarrerin in Wanne-Eickel. Links: Superintendent Deutschen Roten Kreuzes Die dreistündige Aktion er- dem Quartier. DSM Reiner Rimkus. FOTO: FW SIEPMANN

Freude über bestandenes Pflegeexamen EVANGELISCHE KRANKENHAUSGEMEINSCHAFT Gratulation an 18 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler zum bestandenen Examen

HERNE / WANNE-EICKEL/ CASTROP-RAUXEL – Drei Jahre hat die Ausbildung an der Zentralen Krankenpfl e- geschule der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel ge- dauert. Nach erfolgreichem Examen dürfen sich die Ab- solventinnen und Absolven- ten nun Gesundheits- und Krankenpfl eger*innen nen- nen. Bestanden haben: Mahir Celik, Nico Erlenhoff, Büsra Gültekin, Jan Kompa, Jan Ko- Altes Kreiskirchenamt stand in Flammen pitzky, Meliha Korkutan, Elin Kozian, Vanessa Pisarek, Va- HERNE – Von 1971 bis 2007 war hier der Kirchenkreis nessa Plikat, Lina Reimann, Herne mit seiner Verwaltung und verschiedenen Kristina Reyzvikh, Lea Ka- Fachdiensten zu Hause. Nun stand das ehemalige tharina Rupio, Jona Scheu- Verwaltungsgebäude der Zeche Friedrich der Große in mann, Saskia Skroch, Justine Herne-Horsthausen in Flammen. In der Nacht vom 29. Torka, Jessica Trosien, Mar- FOTO: EVK auf den 30. August brannte der Dachstuhl des denk- vin Volbach und Laura Win- 18 junge Frauen und Männer haben ihr Pfl egeexamen bestanden. Rechts im Bild: Pfarrer malgeschützten Gebäudes ab. 40 Feuerwehrleute mit kelmann. Frank Obenlüneschloß, Theologischer Direktor der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft. 25 Einsatzfahrzeugen der Herner Berufsfeuerwehr mit Seit dem 1. März 2020 gilt Unterstützung durch die Löschzüge Bickern/ Crange, an der Zentralen Pfl egefach- dann die Bezeichnung Pfl e- egal welcher Versorgungs- allen EU-Mitgliedsstaaten Wanne, Holsterhausen und Eickel der Freiwilligen Feu- schule der Evangelischen gefachmann bzw. Pfl egefach- bereich (Klinik, ambulante gültig. Ausbildungsstart ist erwehr waren im Einsatz. Die Ursache für den Brand Krankenhausgemeinschaft frau. Dieses Examen ermög- Pfl ege, Langzeitpfl ege) oder immer zum 1. März und 1. ist noch nicht ermittelt. SI/ FOTOS: FW SIEPMANN eine neue Ausbildungsord- licht eine Tätigkeit in allen welche Altersgruppe. Die er- September eines jeden Jah- nung. Der Abschluss trägt Berufsfeldern der Pfl ege – worbene Qualifi kation ist in res. AW NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 GEMEINDENACHRICHTEN 21 Herne/Castrop-Rauxel Neurologisches Angebot zentralisiert EVANGELISCHES KRANKENHAUS Neue Station in Herne-Mitte für Komplexbehandlung von Parkinson-Patienten eröffnet

HERNE – Mit der Eröffnung einer neuen Bettenstation hat die Klinik für Neurologie un- ter Leitung von Chefärztin Dr. Sylke Düllberg-Boden ihr An- gebot zur Behandlung von Be- wegungsstörungen im Evan- gelischen Krankenhaus am Standort Herne-Mitte zentra- lisiert. „Hier können wir unse- re Vorstellung einer fachüber- greifenden T herapie optimal umsetzen“, sagt die Chef- ärztin. Die Entscheidung der Zentralisierung betrifft vor Das Orchester „Blaue Jungs“ versetzte mit seinen beschwingten Weisen die Kirchenbesucher/ allem den Parkinson-Schwer- innen im Nu in eine fröhliche Stimmung. FOTO: FW SIEPMANN punkt, der zuvor am Standort des EvK in Wanne-Eickel be- heimatet war. „An unserem Klinik-Hauptstandort haben Während der Visite auf der neuen Station: Chefärztin Dr. Zum Dank die Biene Maja wir noch kürzere Wege bei der Sylke Düllberg-Boden (rechts) mit Oberärztin Esther Keller. Kooperation mit den anderen FOTO: EVK MUSIK medizinischen Disziplinen ge Essenszubereitung, trai- Verlauf einer Parkinson-Er- Das ehemalige Bergmannsorchester „Blaue Jungs“ gab vor unseres Hauses, was gerade nieren Ergotherapeuten mit krankung nicht stoppen kön- der Herner Dreifaltigkeitskirche ein Überraschungskonzert bei der Behandlung des Par- den Patienten. Sie bieten da- ne, so gelinge es aber auf die- kinson-Therapie von großem rüber hinaus im Bedarfsfall se Weise zumindest, dass Be- HERNE – Da staunten Got- Zu Beginn gaben die „Blauen tert, dass dies in seinem Be- Vorteil ist“, so die Chefärztin. ein Hirnleistungstraining an. troffene eine deutliche Ver- tesdienstbesucher der Petrus- Jungs Herne 07“ unter der Lei- zirk möglich war. Außerdem In den hellen freundlichen Liegen Sprech- oder Schluck- besserung ihres körperlichen Kirchengemeinde Herne nicht tung ihres Dirigenten Hartwig freuten sich die Musiker, dass Zimmern fi nden 18 Patien- störungen vor, sind auch die Zustands und damit ihrer per- schlecht: „Horch, was kommt Sonström neben der „Biene sie unter freiem Himmel vor ten Platz, die zumeist wegen Logopäden an den Therapie- sönlichen Lebensqualität er- von draußen rein“, mögen sie Maja“ auch den „Böhmischen erstmals wieder vor Publikum einer Parkinson-Komplexbe- maßnahmen beteiligt. fahren. gedacht haben, als nach dem Traum“ in Polkarhythmen. spielen konnten. Da die ange- handlung stationär im EvK Allerdings ist Parkinson Die Parkinson-Erkrankung Gottesdienst am letzten Sonn- Das bekannte frühere Her- kündigten Regenschauer aus- sind. Erster Schritt der Kom- mehr als nur ein Problem ist eine der häufi gsten Be- tag im August in der Drei- ner Bergmannsorchester hat- geblieben waren, gab es für die plexbehandlung ist die exak- der Motorik. Viele Patienten wegungsstörungen. Exper- faltigkeitskirche am Regen- te wegen der Corona-Pande- dankbare Zuhörerschaft auch te diagnostische Einordnung leiden begleitend auch un- ten beobachten seit Jahren kamp auf dem Kirchvorplatz mie monatelang nicht pro- einen „Kirchkaffee to go“, den und Schweregradermittlung ter seelischen Veränderun- eine kontinuierliche Zunah- neben der genannten weitere ben können und bedankte ehrenamtliche Mitarbeiter/ des Parkinsonsyndroms. Da- gen, Verschlechterung ihrer me der Erkrankungen. Da- bekannte Melodien ertönten. sich bei Pfarrer Horst Bas- innen vorbereitet hatten. nach geht es um eine Opti- Gedächtnisleistung, Schlaf- bei ist es noch nicht gelun- mierung der Medikation, um störungen und ausgeprägten gen, dem genauen Mechanis- eine Verbesserung der moto- Schmerzen. Dies durch ak- mus auf die Spur zu kommen, rischen Funktion, d.h. der Be- tives Ansprechen zu erken- der die Krankheit verursacht. wegungsabläufe zu erreichen. nen und effektiv mit zu be- Aktuelle Forschungen weisen Damit verbunden sind inten- handeln ist für den Erfolg der darauf hin, dass krank ma- Castrop-Rauxel sive Übungseinheiten mit den Therapie entscheidend. „Die- chende Eiweißveränderungen Physiotherapeuten, um Kraft ses Konzept der Parkinson- vom Darm oder vom Riech- und Ausdauer zu verbessern behandlung hat sich bewährt nerv ausgehend ins Gehirn Evangelisches wenn Sie möchten, dass wir für Veranstaltungen und damit das Sturzrisiko zu und wird in unserer Klinik gelangen und somit zum Ent- Krankenhaus Sie beten. Gemeindehaus Dorf Rauxel: verringern. Zur besseren Be- seit über sieben Jahren prak- stehen und Fortschreiten der - ein Segensgruß zum Mitneh- Montag (14.9.) und Mittwoch wältigung von Alltagssitua- tiziert“, stellt Dr. Düllberg-Bo- Parkinsonerkrankung beitra- Gottesdienste men an allen Kirchentüren (16.9.), jeweils 15-18 Uhr tionen, wie z.B. selbständi- den fest. Auch wenn man den gen. AW erster und dritter Sonntag im - Seelsorge am Telefon Meeting Point Monat, 10 Uhr Gd. Das Pfarrteam ist für Sie da. zweiter und letzter Montag im Rufen Sie an, um Ihre Fragen Schwerin-Frohlinde Monat, 15 Uhr Gd. zu stellen oder wenn Sie über Männerarbeit: „Mansformation“ – etwas reden möchten. Castrop-Rauxel-Nord - Kirchcafé-to-go Gottesdienste Wandel der Arbeitswelt Eine Überraschungs-Tüte für Johanneskirche: Sonntag, 10 alle, die sich sonst zum Klönen Uhr Gd., Pfrin. Anke Klapprodt BOCHUM – Die Männerarbeit im Institut für tionen werden weniger relevant. Entgrenzung Gottesdienste und Kaffeetrinken nach den Altenheim „Haus am Ginster- Kirche und Gesellschaft der Evangelischen der Arbeit ist an der Tagesordnung, und Flexi- Petrikirche: Sonntag,10.15 Uhr Gottesdiensten treffen oder weg“: Freitag (18.9.), 15.45 Kirche von Westfalen lädt ein zu drei Abenden bilität wird gefordert und erwartet. Gd., Prädikant Bottlender den Gruppen der Gemeinde, Uhr Gd, Pfrin. Anke Klapprodt unter dem Titel „Mansformation – Wie Män- Wie gehen wir mit den aktuellen Entwick- Christuskirche: Sonntag, 10.30 oder oder oder Veranstaltungen ner den Wandel der Arbeitswelt erleben und ge- lungen um und welche kommen noch auf uns Uhr Gd., Pfr. Kemper Wir bringen sie zu Ihnen nach Dietrich- Bonhoeffer- Haus: stalten“. Die Leitung hat Landesmännerpfar- zu? Was bedeuten sie insbesondere für Män- Veranstaltungen Hause. Melden Sie sich im Donnerstag (17.9.), 15 Uhr rer Martin Treichel; Referent ist Prof. Dr. Tim ner? Wie gehen Männer mit dem Spanungs- Aufgrund der aktuellen Lage Gemeindebüro oder im Pfarr- Seniorenkreis, Pfrin. Anke Hagemann von der Fachhochschule . feld aus Flexibilität und dem Bedürfnis nach können keine verbindlichen team. Klapprodt Die Abende fi nden statt jeweils donners- Sicherheit um? Darum wird es an diesen drei Zusagen für Veranstaltungen - Mund-Nase-Masken von der Dietrich- Bonhoeffer- Haus: tags am 24. September, 8. Oktober und 19. No- Themenabenden im LutherLab gehen. gemacht werden. Informa- Kirchengemeinde Freitag (18.9.), 10 Uhr Markt- vember von 18 bis 21.30 Uhr im LutherLab, Los geht es jeweils um 18 Uhr mit einem tionen erhalten Sie aktuell gratis erhältlich in der Chris- café Alte Bahnhofstraße 166, Bochum-Langendre- Come together beim Bütterken, um 19 Uhr gibt auf unserer Homepage: www. tuskirche zu den o.g. Zeiten er. Die Teilnahme ist kostenlos; um Spenden es einen Vortrag zum Thema des Tages, dem evangelisch-cas-nord.de. Eine Spende für die diakoni- für die Männerarbeit wird gebeten. Anmel- sich eine Diskussion anschließt. Ab 21 Uhr Zeichen vor Ort - Kirche findet sche Arbeit ist möglich dung ist möglich per E-Mail an marcel.tem- klingen die Abende mit Nachgesprächen in lo- UNSERE KIRCHE statt! -Café Q, das Jugendzentrum, [email protected] oder unter Te- ckerer Runde aus. Gemeindenachrichten - Verlässlich geöffnete Chris- geht online lefon (02304) 75 53 81. Wer nicht vor Ort teil- ■ 24. September: Nicht erst seit Corona: Arbei- tuskirche weitere Infos unter www. KIRCHENKREIS nehmen kann, kann sich per E-Mail zu einer ten bleibt anders. Was die Veränderungen der Ar- Angebot zum Einzelgespräch evangelisch-cas-nord.de HERNE/CASTROP-RAUXEL Live-Übertragung der Veranstaltung per Zoom beitswelt (nicht nur) für Männer bedeuten, Refe- (1) mit einer Person aus dem Arnd Röbbelen (verantwortlich), anmelden. rent: Prof. Dr. Hagemann, FH Bielefeld und Susanne Wilimzik. Pfarrteam Möglichkeit zum Corona hat es vielen Menschen erneut vor ■ 8. Oktober: Nicht erst seit gestern: Zukunft zu Paulus-Kirchengemeinde Gemeindenachrichten: Anzünden einer Kerze und Augen geführt: Der Wandel der Gesellschaft besichtigen. Wo heute schon neu gedacht, gelebt, Castrop Gemeinden (verantwortlich) eines stillen Gebetes Redaktionsanschrift: macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Di- gearbeitet wird. Beispiele aus der Praxis dienstags, 10-12 Uhr Gottesdienste Overwegstraße 31, 44625 Herne gitale Technologien ermöglichen die Arbeit von ■ 19. November: Nicht erst in Zukunft: Leben Telefon (0 23 23) 994 97 23 - Läuten zum Vaterunser um Pauluskirche: Sonntag, 8.30 E-Mail: her-kk-oeffentlichkeitsreferat@ Zuhause. Und wer zur Arbeit fährt, erlebt den in der Balance. Wie die Veränderungen der Ar- 18 Uhr Uhr Frühgd. kk-ekvw.de Beginn eines tiefgreifenden Wandels. Routine- beitswelt neue Perspektiven für Männer eröff- Im gemeinsamen Gebet sind Lutherkirche: Sonntag, 10.15 Gegen die Veröffentlichung von Namen tätigkeiten werden automatisiert. Wissensar- nen. Gespräche und Diskussionen unter Män- und personenbezogenen Daten können alle vereint, auch wenn sie Uhr Sonntagsgd. die betroffenen Personen Widerspruch beit gewinnt an Bedeutung, formale Qualifi ka- nern einander nicht sehen. Rufen Gemeindehaus Dorf Rauxel: einlegen. Der Widerspruch muss min- destens 14 Tage vor Veröffentlichung Themenabende „Wandel der Arbeitswelt“, 24.9., 8.10., 19.11., jeweils 18-21.30 Uhr, Sie an oder teilen Sie ein Ge- Samstag (19.9.), 18.30 Uhr schriftlich beim zuständigen Gemeinde- LutherLab, Alte Bahnhofstraße 166, Bochum-Langendreer betsanliegen schriftlich mit, Meeting - Jugendgd. büro angemeldet werden. 22 GEMEINDENACHRICHTEN NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Herne/Castrop-Rauxel – Bochum Herne Wanne-Eickel

Baukau Do, 17.9. 15-17 Uhr Frauen- Petrus-Kirchengemeinde Bezirk-Röhlinghausen unsere diesjährige Gemeinde- Sonntag, 10 Uhr Gd. hilfe Herne freizeit statt. Amtshandlungen Fr, 18.9. 17.30 Uhr-19 Uhr ■ Beerdigt: Julia Pindras, 41 Gottesdienste Sonnenprinzessinnen Gottesdienste Gottesdienste Bezirk-Holsterhausen Jahre; Peter Jendral, 64 Jahre; Matthäus-Kirche: Sonntag, nach Vereinbarung: Mi, 16.9. Christuskirche: Sonntag, 10 Lutherkirche: Sonntag, 11 Uhr Walter, Wohlfahrt, 81 Jahre 10.15 Uhr Gd. Pfr. Leising 20-21.30 Uhr Frauenhauskreis Uhr Konfirmationsgd., Pfr. Neh- Lichtblick-Familiengd. Sonstiges Veranstaltungen me; Verlässlich offene Kirche Amtshandlungen Gottesdienste Cranger Kirche: ab Dienstag Matthäuszentrum: Montag Kreuz-Kirchengemeinde im „Raum der Stille“: täglich ■ Beerdigt: Günter Briese, 87 Stephanuskirche: Sonntag, (15.8.) vierzehntägig, 17 Uhr (14.9.), 19.30 Uhr Frauenbi- 10-16 Uhr Jahre; Gerhard Weigelt, 88 10 Uhr Gd. (Teilnahme nach Gd belkreis, Dreifaltigkeitskirche: Sonntag, Jahre vorheriger Anmeldung) und 10 Matthäuskirche: Donnerstag Gottesdienste 11.30 Uhr Konfirmationsgd., Veranstaltungen Uhr Onlinegd.- siehe Link auf Bezirk Eickel (17.9.), 16 Uhr Offene Kirche, Kreuz-Kirche: Sonntag, 9.30 Pfr. Nehme aktuelle Informationen unter der Homepage -Startseite Aktuelle Informationen Uhr Gd. Lutherkirche: Sonntag, 11 Uhr https://kgwe.de/termine Veranstaltungen unter der Gemeinde- Bitte Sonderregelung auf unse- Gd., Pfrin Zeihe-Münstermann Geburtstage Aktuelle Informationen unter Gottesdienste Homepage:www.evangelisch- rer Homepage beachten: www. Amtshandlungen Wir gratulieren ganz herzlich der Gemeinde-Homepage: Johanneskirche: Sonntag, in-baukau.de kreuzkirche-herne.de ■Beerdigt: Ursula Sperber, 83 allen Geburtstagkindern und www.kgwe.de 10 Uhr Gd. Amtshandlungen Jahre wünschen ihnen Gottes Segen! Bladenhorst-Zion ■ Konfirmiert: Emily Hübner, Geburtstage Bezirk-Crange Geburtstage Tim Hufnagel, Joline Ruste- Wir gratulieren ganz herzlich Bezirk-Wanne Wir gratulieren allen Geburts- meier, Leonie Willmath, Julius und wünschen Gottes Segen tagskindern herzlich und wün- Gottesdienste Fröhner, Luzia Becker für das neue Lebensjahr. Gottesdienste schen Ihnen Gottes Segen für Schleuse Herne: Sonntag, 11 Verschiedenes Konfi rmanden Gottesdienste Lutherkirche, Bezirk Crange: das neue Lebensjahr! Uhr Gd. zum Tag des Denk- Umzug des Gemeindebüros: Christuskirche: Katharina Zwölf-Apostel-Kirche: Sonntag mals, Pfr. Nieborg Neue Adresse: Ev. Kreuz-Kir- Kopitzke, Maret Jeworutzki; 10 Uhr Gd., Veranstaltungen chengemeinde, Europaplatz 2, Marie Klinger; Nina Lenz; Mia Auferstehungskirche: Sonntag Informationen über zu den 44623 Herne, Telefon 02323 Schäfer 10 Uhr Gd., Veranstaltungen finden sie 12499, E-mail her-kg-kreuz@ Dreifaltigkeitskirche: Alexan- Christuskirche: Dienstag und unter www.bladenhorst-zion.de kk-ekvw.de, www.kreuzkirche- der Habel; Robin Heisterkamp; Donnerstag (15.9. und 17.9.), herne.de, Öffnungszeiten: Mo. Niels Kottbusch; Sören Kott- 16-17 Uhr und Mittwoch Emmaus - 8.30-13.30 Uhr, Di.+Mi. 9-12 busch; Luke Wohlfahrt (16.9.), 10-12 Uhr „Offene Kirchengemeinde Uhr, Do. 15-18 Uhr Kirche“, Donnerstag (17.9.), 17 Offene Kirche: Sodingen Uhr „5-Minuten-Gebet“ Gottesdienste Mittwoch und Freitag, 10.30- Geburtstage Emmaus-Kirche: So, 13.9. 11 12.30 Uhr sowie Dienstag und Wir gratulieren allen Geburts- Uhr Gottesdienst zur Konfirma- Donnerstag, 16-18 Uhr( unter Gottesdienste tagskindern herzlich, die in tion, Pfr. Grote Einhaltung der vorgeschriebe- Johanniskirche: Sonntag, dieser Woche Geburtstag Veranstaltungen nen Hygienevorschriften) 10 Uhr Gd. haben und wünschen Ihnen Gemeindehaus: Di, 15.9. 16- Besuchen Sie uns auch auf Geburtstage Gottes Segen für das neue 18 Uhr MuKi-Gruppe www.youtube.com Wir gratulieren ganz herzlich Lebensjahr. Mi, 16.9. 9.30 Uhr-11 Uhr oder www.facebook.com unter und wünschen Gottes Segen Sonstiges Krabbelgruppe Kreuzkirche Herne für das neue Lebensjahr. Vom 18.-20 September findet

Tag des Offenen Denkmals auf Schwerin CASTROP-RAUXEL – Am Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, öffnet die Jo- dem 14. Mai 2019 steht sie unter Denkmalschutz. In ihrer Bauart als siebeneckiges Zentralgebäu- hanneskirche am Weißdorn 2 in Castrop-Rauxel nach dem Gottesdienst um 10 Uhr ihre Türen de hat sie in der Westfälischen Landeskirche ein Alleinstellungsmerkmal. Zu besichtigen sind die für interessierte Besucher. Zwischen 12 und 17 Uhr gibt es Live-Musik, auf Wunsch Führungen Innenausstattung mit Kunstwerken von Prof. Max Kratz (Düsseldorf), die großfl ächigen Fenster und im Turmcafé kleine Snacks, Kaffee und Kuchen – bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz. von Karl Hellwig Gevelsberg, und die Orgel von Ahrend und Brunzema. Es gibt Informationen Die Johanneskirche auf Schwerin wurde vor 60 Jahren, am 21. August 1960, eingeweiht. Seit über den Kirchturm, die Glocken und die Geschichte der Kirchengemeinde Schwerin-Frohlinde. Tag des Offenen Denkmals, 13.9., 12-17 Uhr, Johanneskirche Schwerin, Am Weißdorn 2, Castrop-Rauxel

Bochum

Altenbochum-Laer Eine vorherige Anmeldung nicht nötig. Bei strömendem Aus datenschutzrechtlichen WO: Gottesdienste“. Schutzes. Bitte bringen Sie Ihre ist unerlässlich, da die für den Regen findet der Gottesdienst Gründen dürfen Geburtstage ■ Begrenzte Plätze im Gottes- Maske mit! Kirchraum zulässige Perso- unter Einhaltung der erforder- nicht mehr veröffentlicht dienst: Wir bitten um Anmel- Unsere Kirchen können Sie Gottesdienste nenzahl nicht überschritten lichen Hygienemaßnahmen, werden. dung! durch den barrierefreien Zu- ■ In der Lukaskirche werden werden darf. aber innerlich nicht weniger Wir danken für Ihr Verständnis. Damit wir einen Sicherheitsab- gang betreten. Am Eingang Kurzandachten ohne Gesang, Geburtstage frei und luftig, in der Lutherkir- stand von zwei Metern wäh- steht Desinfektionsmittel für unter Einhaltung der corona- Herzlichen Glückwunsch allen che statt. Bochum-Nord rend des Gottesdienstes ein- Ihre Hände bereit. Nachdem bedingten Hygieneauflagen Gemeindegliedern, die in die- ■ Pauluskirche, Grabenstr. 9 halten können, gibt es weniger Sie Ihre Hände desinfiziert und unter Anwendung des ser Woche Geburtstag haben! 10 Uhr Gottesdienst Plätze. In der Erlöserkirche kön- haben, melden Sie sich bitte erarbeiteten Hygienekonzepts Für das neue Lebensjahr wün- Freitag, 17 Uhr, Orgelmusik zur Gottesdienste nen wir 54 Sitzplätze anbieten an. Auf der vorbereiteten Liste angeboten. Eine Anmeldung schen wir Ihnen Gesundheit, Besinnung ■ Christuskirche, Lothringer und in der Christuskirche 30. können wir so vor Ort notieren, im Gemeindebüro ist erforder- Zuversicht und Gottes Segen. Desweiteren sind folgende Kir- Str. 29: Wir bitten Sie deshalb, sich dass Sie da sind. Auf den Kir- lich. Weitere Informationen chen als Orte der persönlichen So., 13.09., 10 Uhr offene vor Ihrem Gottesdienstbesuch chenbänken sind Plätze mar- entnehmen Sie bitte unserer Bochum (Innenstadt) Besinnung geöffnet: Kirche zur stillen Einkehr oder bei uns im Gemeindebüro kiert, auf die Sie sich setzen Hompage. www.die-kirchenge- Barbarakapelle, Barbarastr. 1a zum Gebet telefonisch anzumelden (siehe können. meinde.de sonntags, 09.30 – 10.30 Uhr ■ Erlöserkirche, Frauenlobstr.: weitere Informationen). Schilder und Aufsichtsperso- Zwei besondere Gottesdienste Gottesdienste Gethsemanekirche, Amtsstr. 4a So., 13.09., 11 Uhr, Gottes- WICHTIG dabei: Bitte sprechen nen helfen Ihnen, Ihren Weg zu feiern wir im September. ■ Lutherkirche, Klinikstr. 10 freitags, 18 Uhr – 19 Uhr dienst Sie Ihre Anmeldung nicht auf einem Sitzplatz zu finden. Am Sonntag, 13.09.20, die 11 Uhr Freiluftgottesdienst Johanneskirche, Ennepestr. 15 Während in der Erlöserkirche den Anrufbeantworter, son- Wir laden Sie herzlich ein, die Verabschiedung der KiTa- Frische Luft auch für die Form sonntags, 10.30 – 12 Uhr im Bezirk Hiltrop um 11 Uhr dern suchen Sie den persön- Kirche von innen zu sehen, ihre Leitung des Gottesdienstes: Pauluskirche, Grabenstr. 9 ein Kurzgottesdienst gefeiert lichen Kontakt! Wir nehmen besondere Atmosphäre aufzu- „Unter´m Apfelbaum“ Laer. Es wird musikalisch sein, auch sonntags, 10 Uhr – 12 Uhr wird, besteht die Möglichkeit, Ihre Daten (Name, Anschrift nehmen und das Wirken Gottes Am Sonntag, 20.09.20, Verab- wenn wir nicht alle gemeinsam dienstags bis samstags, 13 Uhr zur üblichen Gottesdienstzeit und Telefonnummer) auf, da- in Wort und Musik zu spüren. schiedung von Pfarrerin Chris- singen. – 16 Uhr im Bezirk Gerthe ab 10 Uhr mit mögliche Infektionsketten Wir freuen uns auf Sie! tina Cremer. Wir werden eine Gemeinschaft ■ Johanneskirche, die Christuskirche zur stillen nachverfolgt werden können. Geburtstage Beide Gottesdienste finden sein, auch wenn wir Abstand Ennepestraße 15 Einkehr oder zum Gebet zu Die Liste mit Ihren Daten wird Wir gratulieren herzlich allen jeweils um 10 Uhr in der Lukas- halten. Do, 8 Uhr, Meditation besuchen. Die Sonntagsgottes- einen Monat lang sicher aufbe- Gemeindegliedern, die in die- kirche statt. Wir reden über Gott und die Geburtstage dienste und das Angebot der wahrt und danach gelöscht. ser Woche Geburtstag haben, Bitte beachten Sie, dass wir Welt, aber nicht über sieben Herzlichen Glückwunsch allen „offenen Kirche“ finden jeweils Sie können auch gerne Haus- und wünschen Ihnen Gottes wegen der Hygienevorschrif- Minuten. Gemeindegliedern, die in die- im sonntäglichen Wechsel gemeinschaften und Partner- Segen. ten auch für diese besonderen Wir beginnen im Namen ser Woche Geburtstag haben. statt. schaften für einen gemein- Weitere Informationen Anlässe leider nur einge- Gottes und gehen beglückt – Für das neue Lebensjahr wün- Die Zeiten finden Sie auch auf samen Gottesdienstbesuch ■ Erreichbarkeit unserer Ge- schränkte Möglichkeiten zur dazwischen ist Platz für Neues schen wir Ihnen Gesundheit, unserer Homepage https:// anmelden. meindebüros: Gestaltung der Gottesdienste und Vertrautes. Mut, Zuversicht und Gottes bochum-nord.ekvw.de unter Zum Besuch gehört auch das ■ Lothringer Str. 29, haben. Eine vorherige Anmeldung ist Segen. dem Abschnitt „WAS WANN Tragen eines Mund-Nasen- 44805 Bochum: Telefon NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 GEMEINDENACHRICHTEN 23 Bochum – Gelsenkirchen und Wattenscheid

0234/850511 kumsverkehr ebenfalls bis auf hofstr. 14: 11 Uhr Gottesdienst, von 10 bis 13 Uhr und von Mi. 11.30 Uhr Mittagsgebet Werne (dienstags 9-13 Uhr/donners- weiteres geschlossen. Sie sind P. J.-M. Höner 15 bis 18 Uhr telefonisch Do. 18 Uhr Abendgebet tags 14-18 Uhr) jedoch weiterhin zu den übli- ■ Michaelkirche, Birkhuhnweg anmelden. Die Anmeldung Amtshandlungen ■ An der Hiltroper Kirche chen Bürozeiten telefonisch 2: Konfirmationen, P. T. Vogt- zu den Gottesdiensten am Taufe: Ruby June Maloney Gottesdienste 2b, 44805 Bochum: Telefon oder per Mail erreichbar. mann jeweiligen Wochenende ist Beerdigungen: Sonntag 13.09.2020 0234/860052 Das Presbyterium erarbeitet Wir bitten Sie für die Teil- bis Samstagmittag um 13 Uhr Angelika Seide, geb. Zimmer, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin (montags 9-13 Uhr/mittwochs derzeit ein Hygienekonzept, nahme am Gottesdienst um möglich. Bitte melden Sie sich 63 J., Christel Tegethoff, geb. Estel 14-18 Uhr) mit welchem es ermöglicht eine telefonische Anmeldung rechtzeitig ab, wenn Sie nicht Gabriel, 78 J., Wolfgang Hen- Samstag 19.09.2020 werden soll, wieder regelmäs- im Gemeindebüro unter der kommen, damit wir Ihren Platz ning, 85 J. 12 Uhr Konfirmation Pfarrerin Dahlhausen sige Treffen unserer Gruppen Telefonnr. 0234/28 73 07 neu vergeben können. Geburtstage Leimbach und Kreise in den Gemeinde- oder per Mail an die Adresse Veranstaltungen Die Ev. Trinitatis-Kirchenge- 16 Uhr Konfirmation Pfarrerin häusern zuzulassen. [email protected]. Ev. Hustadtzentrum, Auf dem meinde Bochum gratuliert Leimbach Gottesdienste Wir hoffen, dass das bald wie- Amtshandlungen Backenberg 8: allen Gemeindegliedern, Amtshandlungen Lutherkirche, Dr.-C.-Otto-Str. der möglich sein wird. ■ Taufen: Emilia Michels, Mi, 16.9. 19 Uhr Die Zentren die in dieser Woche ihren Taufen 110: 13.9. um 10.30 Uhr, Got- Johanna Kaufmann, Fynn werden 100!; 1. Vorberei- Geburtstag feiern! Wir wün- Adriana Bolduzev tesdienst, Pfr. Andreas Menzel. Harpen Mathiak, tungstreffen für die Jubiläen schen Ihnen für das kommende Zelda Krokowski Der ca. 20- bis 30-minütige ■ Verstorbene: Karl Stein- in 2021 Lebensjahr Gottes Geleit und Beerdigungen Gottesdienst beginnt jeweils kamp, 93 J.; Gisela Krüger, Do, 17.9. 18.15 Uhr: Christ- Segen. Liesel Lobjinski, 88 J. um 10.30 Uhr und findet Gottesdienste 92 J.; liches Yoga mit Pia Wick, Erika Sieg, 91 J. während des Zeitfensters der ■ St. Vinzentius-Kirche: Geburtstage Anmeldung erforderlich: Weitmar Geburtstage „Offenen Kirche“ statt, die wir Sonntag, 13-09-2020 Die Ev. Kirchengemeinde Bo- 01782303710 Traute Kafke, 90 J.; sonntags weiterhin von 10 bis 10 Uhr Jubelkonfirmation, Pfr. chum-Langendreer gratuliert Fr, 18.9. 9 Uhr: Christliches Ursel Degener, 70 J.; 12 Uhr anbieten. Dettmann allen Gemeindegliedern, die in Yoga mit Pia Wick, Anmeldung Gottesdienste Annemarie Seifert, 79 J.; Veranstaltungen Amtshandlungen dieser Woche ihren Geburtstag erforderlich: 01782303710 Matthäuskirche: 13.09., 10.30 Gisela Streuer, 80 J.; „Offene Lutherkirche“: Die Beerdigungen: feiern. Wir wünschen Ihnen Thomaszentrum, Girondelle 82: Uhr Gd., Pn. Peter; Anmeldung Pauline Greulich, 93 J.; Portale der Lutherkirche in Ilse Maeder 84 J. für das kommende Lebensjahr Di, 15.9. 15 Uhr Seniorentanz- Mi, Do und Fr. in der Zeit von Christa Ott, 82 J.; Dahlhausen sind geöffnet: Geburtstage Gottes Segen und Geleit. kreis 18 – 20 Uhr unter gottes- Herbert Schmidt, 91 J.; donnerstags von 10-12 Uhr, 13.09.2020 Sonstiges Mi, 16.9. 15 Uhr Kleiderkammer dienstbesuch@ev-kirche-weit- Wolfgang Bartels, 79 J.; samstags von 11-13 Uhr und Claus Höper 77 J. Weitere Informationen finden Sa, 19.9. 19 Uhr samstag- mar.de oder Tel: 0234-431234; Horst Reidt, 81 J.; sonntags 10-12 Uhr. 14.09.2020 Sie im Internet unter: www. abends um 7: „Gefährdet und Amtshandlungen Gerhard Dohra, 81 J.; Elvira Knoblich 77. J evkibo7.de geborgen“; Poesie und Prosa Beerdigungen: Sigrid Wagner, 70 J.; Eppendorf-Goldhamme Manfred Hetberg 79 J. über die Kindheit; Rezitation: Lydia Kloidt, 71 J.; Klaus Ulrich, 84 J.; Doris Kost 81 J. Linden Angelika Hövermann; Klavier: Friedhelm Bollmann, 88 J.; Ingrid Schipper, 80 J.; Ingrid Wicke 86 J. Valerij Bukreev, Kirchenmusik- Veranstaltungen Konfi rmanden Gottesdienste 15.09.2020 hochschule Das Matthäushaus ist weiter- Anna Brunner, Kim Weyer, ■ Jochen-Klepper-Haus Hans- Joachim Biewald 77 J. Gottesdienste Sa, 19.9. 20.15 Uhr samstag- hin geschlossen. Anna-Sophie Sabatino, Kiara Kein Gottesdienst Marianne Paga 78 J. Christuskirche, Hattinger Str. abends um 7: „Gefährdet und Geburtstage Kalinka, Marlen Vogtmann, ■ In der Rohde Astrid Wagner78 J. 786: 10 Uhr Andacht, Pn. Hö- geborgen“; Poesie und Prosa Hermann Heide, 74 J.; Jonas Mähder 10.30 Uhr Erweiterter Lese- 16.09.2020 vermann (die Andacht wird ca. über die Kindheit; Rezitation: Karin Jaruschner, 77 J.; Diana Schulz, Ida Reher, Falk gottesdienst, Pfarrerin Anja Marlies Löwenstrom 76 J. 30 Minuten dauern. Die Teil- Angelika Hövermann; Klavier: Gerda Faber, 78 J.; Evers, Fynn Eckhardt, Marc Stuckenberger Klaus- Werner Kowalewski 77 J. nahme an den Andachten ist Valerij Bukreev, Kirchenmusik- Erika Birkenfeld, 83 J.; Seelbach, Paul Schmidt Bitte beachten Sie die vorgege- Günter Gessner 80 J. leider nur nach telefonischer hochschule Herford Ursula Euler, 78 J.; benen Hygienestandards sowie Waltraud Lüno 85 J. Anmeldung im Gemeindebü- Geburtstage Manfred Sanio, 79 J.; Wiemelhausen die begrenzte Platzanzahl. 17.09.2020 ro, Tel. 0234 - 49 09 75, bis Allen Geburtstags“kindern“ Marie-Luise Koschel, 83 J.; Veranstaltungen Ingrid Nübel 70 J. jeweils Freitag 11 Uhr vor den der Woche graulieren wir sehr Helga Heinrichs, 85 J.; Aufgrund der aktuellen Gerda Schemionek 85 J. Andachten möglich, da auf- herzlich und Ingeburg Naussedat, 88 J.; Gottesdienste Situation sind unsere Ge- Edith Tiburczi 85 J. grund der Corona-Maßnahmen wünschen Gottes Segen für Hellmuth Steinhauer, 91 J.; ■ Melanchthon-Kirche meindehäuser In der Rohde Heinrich Volland 90 J. nur eine begrenzte Anzahl an das neue Lebensjahr. Erika Steinebach, 73 J.; Königsallee 46 und Jochen-Klepper-Haus bis Elisabeth Buttler 92 J. Gottesdienstbesuchern zuläs- Christel Neuhaus, 81 J.; So 09.30 Uhr Gottesdienst voraussichtlich bis 10.09.2020 18.09.2020 sig ist. Mund-/Nasenschutz ist Stiepel Edith Künstler, 87 J.; unter den bekannten Hygi- für Veranstaltungen/ Gruppen Rosemarie Behringer 77 J. vorgeschrieben). Hans- Ulrich Meier, 78 J.; enemaßnahmen, Pfr. Martin geschlossen. Eckhardt Rathke 77 J. Friedhelm Utermann, 75 J.; Röttger Das Presbyterium erarbeitet Hannelore Szyszka 81 J. Querenburg Gottesdienste Helmut Becker, 78 J.; ■ Baumhofzentrum, Baum- derzeit ein Hygienekonzept, Ingrid Hemmer 85 J. Lutherhaus, Kemnader Str. 127 Ellen Spork, 79 J.; hofstr. 9 mit welchem es ermöglicht Fred Düdder 88 J. 10 Uhr Gottesdienst mit Emilie Demme, 86 J.; So 11 Uhr Gottesdienst unter werden soll, wieder regelmäs- 19.09.2020 Gottesdienste Abendmahl, Pfarrerin Susanne Werner Herbertz, 77 J.; den bekannten Hygienemaß- sige Treffen unserer Gruppen Helga Mietenkorte 80 J. Ev. Hustadtzentrum, Auf dem Kuhles Gisela Krabs, 83 J.; nahmen, Pfr. Martin Röttger und Kreise in den Gemeinde- Sonstiges Backenberg 8: Amtshandlungen Renate Baginski, 84 J.; ■ Taizé-Andachten entfallen häusern zuzulassen. ■ Wenn Sie nicht möchten, So, 13.9. 9:45 Uhr Gottes- Taufen: Marie Luise Ortmann, 86 J.; bis auf Weiteres Geburtstage dass Amtshandlungen, die Ihre dienst, Pfr.in Bärbel Vogtmann Margo Farazandeh Shahr Ulrike Zschoche, 70 J.; Amtshandlungen Wir gratulieren allen, die diese Person betreffen, in der UK und Pfr.in Adelheid Neserke Babaki Dr. Gisela Groscurth-Galm, 72 Die Ev. Kirchengemeinde Bo- Woche Geburtstag haben recht veröffentlicht werden, dann Thomaszentrum, Girondelle 82: Bestattungen: J.; Ursula Buller, 83 J.; chum-Wiemelhausen gratuliert herzlich und wünschen Ihnen können Sie dieser Veröffentli- So, 13.9. 11 Uhr Gottesdienst, Herta Grewe, 92 J. Hildegund Fries, 84 J.; allen Gemeindegliedern, die in Gottes Segen. chung widersprechen. Teilen Pfr.in Bärbel Vogtmann und Detlef Steinke, 56 J. Ursula Biernatowski, 85 J.; dieser Woche ihren Geburtstag Sonstiges Sie Ihren Widerspruch der Ev. Pfr.in Adelheid Neserke Walter Bolle, 85 J. Informationen: feiern! Wir wünschen Ihnen Aufgrund der Schließung der Kirchengemeinde Harpen mit. Anmeldung zum Gottesdienst Weitere Informationen zu den für das kommende Lebensjahr Gemeindehäuser entfallen ■ Weitere Informationen Bitte melden Sie sich bei unse- Trinitatis (Riemke) Gottesdiensten, Veranstaltun- Gottes Geleit und Segen. auch alle außergewöhnliche finden Sie auch unter : rer Gottesdiensthotline unter gen und Gruppen und Kreisen Sonstiges Veranstaltungen wie u.a. das www.vinzentiuskirche.de Tel.: 0234 / 978 9926, da die finden Sie auch im Internet ■Weitere Informationen Sommerkonzert, die Jubelkon- Plätze in den Gottesdiensten Gottesdienste unter http://www.ev-kirche- entnehmen Sie bitte den firmation, das Gemeindefest Langendreer begrenzt sind und wir Listen Trinitatiskirche, Herner Straße weitmar.de und für unsere Schaukästen, dem aktuellen usw.. (Name und Telefonnummer) 329 Jugend unter www.ot-weitmar. Gemeindebrief oder unserer Das Gemeindebüro und die zur Nachverfolgung führen So.18 Uhr Abendkirche mit de. Für Fragen rund um unsere Internet-Seite unter www. Friedhofsverwaltung Friedhof Gottesdienste müssen. Ab Montag, dem 7. Carsten Rahe „Verloren und Gemeinde mailen Sie bitte an: kirchengemeinde-bochum- Pestalozzistr. bleiben für Publi- ■ Christuskirche, Alte Bahn- September, können Sie sich Gefunden“ [email protected] wiemelhausen.de

Gelsenkirchen und Wattenscheid

Emmaus-Kirchengemeinde Apostel-Kirchengemeinde Konfi rmanden Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Gottes- Hinweise Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Konfir- Gelsenkirchen Gelsenkirchen Nicolai-Kirche: dienst, P. Schönberg. 11.30 Uhr In der Zeit vom 15.-18. Sep- mation, Pfrn. Zachau, Pfr. Roth; Lena Blankenaufulland, Lilly Tauf-Gottesdienst. tember findet eine Kleider- 11.30 Uhr Konfirmation, Pfrn. Gottesdienste Gottesdienste Dewald, Celine Dies, Franziska Amtshandlungen sammlung für Bethel statt. Zachau, Pfr. Roth. Evangelische Kirche Rotthau- ■ Christuskirche, Trinenkamp Klaka, Melina Seifert, Tamina ■ Taufe: Lennart Schoen. Abgabestelle Gemeindehaus, ■ Ev.-Luth. Gebetsgemein- sen: So, 13.9. 9:45 Uhr Gottes- Sonntag 13.9.: 10 Uhr, Gottes- Sombetzki, Veranstaltungen Grimmstraße 1 (Garage). schaft, Wilhelmstraße 53 dienst, Pfarrerin Sowa dienst, Pfarrer Eilert Connor Brosch, NIls Maleszka, Dienstag: 15.30 Uhr Konfir- Dienstag, 15.9. und Mittwoch, Sonntag, 13.9.: 14.30 Uhr Altstadtkirche Gelsenkirchen: ■ Lutherkirche, Florastr. 210 Maximilian Munt, Laudris manden-Unterricht I; 17 Uhr 16.9. 15-18 Uhr, Freitag, 18.9. Gottesdienst. So, 13.9. 10 Uhr Gottesdienst, Sonntag 13.9: 10 Uhr, Gottes- Neukirch, Paul Sender, Mats Konfirmanden-Unterricht II; 10-12 Uhr. ■ Matthäuskirche, Cranger Pfarrerin Hellmann dienst, Pfarrer Disselhoff Voshege 19.30 Uhr Bach-Chor. Straße 81 Friedenskirche Schalke: So, ■ Nicolai-Kirche, Ückendorfer Geburtstage Christus-Kirchengemeinde Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Konfir- 13.9. 10 Uhr Gottesdienst, Straße 108 Kirchengemeinde Georg Rahn, 84 J.; Ewald Sterz- Buer mation, Pfr. Füting; 11.30 Uhr Prädikant Pietrzak Sonntag 13.9.: 10 Uhr, Gelsenkirchen-Heßler becher, 86 J.; Ruth Bruhn, 86 Konfirmation, Pfr. Füting. Kreuzkirche Schalke: So, 13.9. Konfirmationsgottesdienst, J.; Hermann Harmgardt, 80 Gottesdienste 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Pfarrerin Roode-Schmeing Gottesdienste J.; Wilhelm Klahr, 82 J.; Klaus ■ Dreifaltigkeitskirche, Cran- Chaikowski ■ Heßlerkirche, Jahnstraße 23 Czaplinski, 92 J. ger Straße 327 24 GEMEINDENACHRICHTEN NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Gelsenkirchen und Wattenscheid – An Emscher und Lippe

Epiphanias-Kirchenge- freitags, 19-20 Uhr deutsche ■ Kreuzkirche, Gelsenkirchener 13.9.: Helga Löbbert, 79 J.; 17.9.: Manfred Hoffmann, nicht einverstanden sind, meinde Gelsenkirchen Kanons, Jahreszeiten- und Straße 1 13.9.: Günter Kutzeck, 80 J., 78 J.; können dem Gemeindebüro Kirchenlieder aus alten und Sonntag, 13.9.: 11.15 Uhr 13.9.: Christel Lowin, 80 J.; 17.9.: Jutta Ostermann, 78 J.; ihren Widerspruch schriftlich Gottesdienste neuen Zeiten. Das Singen fällt Gottesdienst, P. Dressler 13.9.: Helga Kempgens, 82 J.; 17.9.: Gisela Kinzel-Cejba, mitteilen. Die Mitteilung kann ■ Christus-Kirche Beckhausen, bei schlechtem Wetter aus. Mittwoch, 16.9.: 10-12 Uhr 13.9.: Christa Bestek, 86 J.; 79 J.; sich auf jede Veröffentlichung Kleine Bergstr. 1: ■ Konzert am Sonntag, 13. Offene Kirche 13.9.: Ilse Konietzko, 87 J.; 17.9.: Christel Hetfeld, 81 J.; in der Zukunft beziehen, muss Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Gottes- September, 17 Uhr in der Chris- ■ Martin-Luther-Krankenhaus 13.9.: Karl-Heinz Riesel, 90 J.; 17.9.: Martha Böhm, 82 J.; aber mindestens 20 Kalender- dienst, Diakon Awiszio tus-Kirche – 4. Musikalischer Amtshandlungen 13.9.: Ingrid Tutas, 92 J.; 17.9.: Egon Furmaniak, 84 J.; tage vor dem nächsten Ver- ■ Paul-Gerhardt-Kirche, Indus- Sommerabendgottesdienst ■ Beerdigungen 13.9.: Lieselotte Möller, 102 J.; 17.9.: Christa Grimmke, 84 J.; öffentlichungsdatum (jeden triestr. 38: und Abschluss der Kammermu- Gundula Weiland, 77 J.; 14.9.: Bernd Klindworth, 70 J.; 17.9.: Ingrid Wolf, 85 J.; Sonntag) vorliegen, da ansons- Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Gottes- sikreihe des Corona-Sommers: Jemima Tabithe Michaela 14.9.: Rosemarie Galla, 78 J.; 18.9.: Elfriede Ströher, 76 J.; ten die Berücksichtigung des dienst, P. Naumann Eva Cyrus, Elin Ohland: Gesang Dieckmann, 27 J.; 14.9.: Irene Krompos, 79 J.; 18.9.: Inge Hüning, 77 J.; Widerspruchs nicht garantiert 11.30 Uhr Kindergottesdienst Vera Grimm: Oboe Ingeborg Hestermann, 97 J.; 14.9.: Klaus-Peter Stolze, 81 J.; 18.9.: Dieter Kappel, 79 J.; werden kann. Adresse: Evan- Veranstaltungen Jörg Awiszio: AnGEDACHT Volker Sprenger, 65 J.; 14.9.: Manfred Schlicht, 85 J.; 18.9.: Werngard Stamma, 79 J.; gelische Kirchengemeinde ■ Bodelschwingh-Haus, Berg- ■ Bitte beachten Sie bei allen Thomas Welzel, 74 J.; 14.9.: Gisela Baumgart, 89 J.; 18.9.: Gisela Säuberlich, 81 J.; Wattenscheid, Alter Markt 5, str. 7a: Gottesdiensten und Veran- Hildegard Krause, 89 J.; 14.9.: Ruth Scherbarth, 90 J.; 18.9.: Ellen Gorski, 83 J.; 44866 Bochum, E-Mail: ge-kg- Dienstag, 15.9. staltungen unsere Hygiene- Ingeburg Vollgold, 87 J.; 14.9.: Rudolf Suhre, 91 J.; 18.9.: Eugen Stewen, 83 J.; [email protected]. 15-18 Uhr, Gemeindebücherei konzepte mit den bekannten Marianne Schröder, 93 J.; 14.9.: Karl-Heinz Wessolek, 18.9.: Brigitte Löser, 84 J.; Freitag, 18.9. Corona-Schutzbestimmungen Werner Rathje, 68 J.; 91 J.; 18.9.: Heinrich Hock, 88 J.; 15-18 Uhr, Gemeindebücherei (Abstand, Mundschutz…) Josef Schuch, 75 J.; 15.9.: Klaus Ader, 76 J.; 18.9.: Siegfried Marquardt, ■ Paul-Gerhardt-Haus, Indust- Tim Pohl, 36 J.; 15.9.: Ursula Möller, 78 J.; 89 J.; riestraße 38: ■ Taufen 15.9.: Brigitte Cirkel, 81J.; 18.9.: Walter Gorski, 91 J.; UNSERE KIRCHE Kirchengemeinde Gemeindenachrichten Mittwoch, 16.9. Wattenscheid (ekiwa) Carlo Zimmermann; 15.9.: Sigfried Flisek, 81 J.; 18.9.: Liselotte Rauhut, 95 J.; 16.30 Uhr, Kindertreff im Paule Lorraine Hoff; 15.9.: Rosemarie Hagemann, 19.9.: Lydia Grote, 70 J.; 18 Uhr, Offener Treff im Paule Gottesdienste Fiona Wallner; 81 J.; 19.9.: Klaus-Peter Salamon, KIRCHENKREIS BOCHUM Donnerstag, 17.9. ■ Friedenskirche, Hochstraße 2 Nadina Werner; 15.9.: Gisela Hesse, 81 J.; 70 J.; Rolf Stegemann (verantwortlich), 9:15 Uhr, Morgenkreis der Sonntag, 13.9.:10 Uhr Gottes- Klara Küttner; 15.9.: Günter Thiel, 81 J.; 19.9.: Wolfgang Schmelz, 70 J.; Hannah Praetorius. Gemeindenachrichten: Frauenhilfe dienst, P. Dressler Deniz Hava Serilmez; 15.9.: Karin Vogt, 81 J.; 19.9.: Ute Burisch, 76 J.; Gemeinden (verantwortlich) 19 Uhr, Blaues Kreuz Samstag, 12.9.: 12 Uhr Mit- Veranstaltungen 15.9.: Günter Herrmann, 84 J.; 19.9.: Eberhard Haßler, 76 J.; Redaktionsanschrift: Freitag, 18.9. tagsgebet, ■ Friedenkirche: Offene Kirche 15.9.: Gisela Gaul, 88 J.; 19.9.: Gisela Slembeck, 77 J.; Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 18 Uhr, Offener Treff im Paule Dienstag und Freitag: 10 – 12 und Weltladen 15.9.: Ingeburg Matsch, 94 J.; 19.9.: Helga Pukrop, 78 J.; Westring 26a, 44787 Bochum Geburtstage Uhr Offene Kirche dienstags 10 bis 12 Uhr 16.9.: Irina Schütz, 70 J.; 19.9.: Hans-Joachim Kuth, Telefon (02 34) 96 29 04 16 E-Mail: Herzlichen Glückwunsch allen ■ Alte Kirche, Alter Markt 5 freitags 10 bis 12Uhr (offene 16.9.: Brigitte Kostrzewa, 75 J.; 79 J.; [email protected] Gemeindegliedern, die in die- Sonntag, 13.9.: 11-12.30 Uhr Kirche) 16.9.: Reinhard Paulsen, 75 J.; 19.9.: Inge Hipel, 84 J.; KIRCHENKREIS GELSENKIRCHEN ser Woche Geburtstag haben! Offene Kirche 16 bis 18 Uhr (Weltladen) 16.9.: Margot Brüning, 78 J.; 19.9.: Gerda Sablotny, 85 J.; UND WATTENSCHEID Für das neue Lebensjahr wün- Dienstag, 15.9.: 10-12 Uhr samstags 11 bis 13 Uhr 16.9.: Karl-Heinz Schraml, 78 J.; 19.9.: Erika Hüther, 91 J.; Katharina Blätgen (verantwortlich), schen wir Ihnen Gesundheit, Offene Kirche ■ Gemeindezentrum Alte 16.9.: Vera Castillo Caceres, Datenschutz Claudia Gottaut. Zuversicht und Gottes Segen. ■ Kapelle, Höntroper Str. 35 Kirche, Alter Markt 5 79 J.; In diesen Gemeindenachrich- Gemeindenachrichten: Gemeinden (verantwortlich) ■ ■ Sonstiges Versöhnungskirche, Preins Jugendheim Emilstr. 6 16.9.: Hans-Josef Kilmann, ten veröffentlicht die Evangeli- Redaktionsanschrift: ■ …endlich wieder zusammen Feld 8 ■ Gemeindezentrum Preins 80 J.; sche Kirchengemeinde Watten- Pastoratstraße 10, 45879 Gelsenkirchen, singen!!! Draußen auf dem Sonntag, 13.9.: 11.15 Uhr Got- Feld 8 16.9.: Eberhard Hock, 81 J.; scheid regelmäßig die Alters- Telefon (02 09) 17 98-440 Christus-Kirchengelände vor tesdienst, Pn. Becker-Fidrich ■ Wichernhaus, Parkallee 20 16.9.: Helga Kerksiek, 85 J.; und Ehejubiläen sowie kirchli- E-Mail: [email protected] dem Haupteingang. Ab Sep- ■ Christus-Kirche, Parkallee 18 Sonntag: 11.15 Uhr Kirchcafé; 16.9.: Wilhelm Emken, 88 J.; che Amtshandlungen (Taufen, Gegen die Veröffentlichung von Namen und personenbezogenen Daten können tember gibt es 2 Termine, 21 Sonntag, 13.9.: 10 Uhr Gottes- ■ Gemeindehaus, Gelsenkir- 16.9.: Hildegard Görke, 88 J.; Konfirmationen, kirchliche die betroffenen Personen Widerspruch Teilnehmer sind möglich: dienst, P. Meier chener Straße 1 16.9.: Richard Klawuhn, 89 J.; Trauungen und Bestattungen). einlegen. Der Widerspruch muss min- destens 14 Tage vor Veröffentlichung donnerstags, 19-20 Uhr – eng- Samstag, 12.9.: 10-12 Uhr Geburtstage 17.9.: Ursula Strolleny, 76 J.; Gemeindeglieder, die mit der schriftlich beim zuständigen Gemeinde- lische Gospel und Songs Offene Kirche 13.9.: Renate Feugmann, 76 J.; 17.9.: Renate Busch, 78 J.; Veröffentlichung ihrer Daten büro angemeldet werden.

Recklinghausen Gladbeck - Bottrop - Dorsten

Datteln Bärenfänger Recklinghausen-Süd Gladbeck che: Sonntag: kein Gd Dorsten-Holsterhausen Auferstehungskirche: 11 Uhr Pauluskirche: 11 Uhr Duchow Bottrop-Batenbrock Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste Sonntag, 13.09.2020 Recklinghausen-Altstadt Sonntag, 13.09.2020 ■ St.-Stephani-Kirche Glad- ■ Martin-Luther-Kirche Lutherkirche 10.30 Uhr Got- Reformationskirche: 10 Uhr beck - Rentfort - Zweckel: Gottesdienste Sonntag: 10.30 Gd, Pfr. Dep- tesdienst Pfr. Mämecke Predigtgottesdienst / NN So, 13.9. 9.30 Uhr Gd. / Pfr. ■ Auferstehungskirche permann Versöhnungskirche 10.30 Gottesdienste Lutherkirche: Chudaska, 11 Uhr Gd. / Pfr. Sonntag: 9.30 Gd, Pfr. Kather Uhr Gottesdienst E. Weise Christuskirche: So, 13.9. 10 9.30 Predigtgottesdienst / Chudaska ■ Heilig-Geist-Kirche, Rhade St. Maria-Magdalena 11 Uhr Uhr Taufgottesdienst, Pfarrer Pfr. Janus So, 13.9. 12:15 Uhr Gd. mit Bottrop-Eigen Sonntag: 9.00 Gd, Pfr. Dep- Gottesd. m. Abendmahl Pfr. Soika Philipp-Nicolai-Kirche: Taufe / Pfr. Amend permann Wuttke Gustav-Adolf-Kirche: So, 11 Uhr Predigtgottesdienst / So, 13.9. 13 Uhr Gd. mit 13.9. 11:15 Uhr Predigtgot- Pfr. Janus Taufe / Pfr. Amend Gottesdienste Hervest-Wulfen Haltern tesdienst, Pfarrerin Palluch ■ St. Johannes Kirche: So, ■ Gnadenkirche Matthäus-Haus Hochlar: So, Waltrop 13.9. 9.30 Uhr Gd. mit Kon- Sonntag: 11.00 Konfirmati- 13.9. 11:15 Uhr Predigtgot- firmation / Pfr. Erling, Pfr. onsgottesdienst, N.N. Gottesdienste Gottesdienste tesdienst, Pfarrer Soika Großer, Pfr. Schwedhelm ■ Kreuzkirche Gemeindezentrum Lipprams- Gottesdienste So, 13.9. 11 Uhr Gd. mit Kon- Bottrop-Fuhlenbrock Sonntag: 9.30 Gd, Pfrn. Leu- dorf: So, 13.9. 10 Uhr Gottes- Recklinghausen-Ost ■Dreif.-Kirche firmation / Pfr. Erling, Pfr. ning dienst in Lippramsdorf, Merle So., 13.09., 10.30 Uhr Gd., Großer, Pfr. Schwedhelm ■ Gnadenkirche, Wulfen Vokkert Pfrn. Dumpelnik So, 13.9. 14 Uhr Gd. mit Gottesdienste Sonntag: kein Gd Erlöserkirche: So, 13.9. 10 Gottesdienste Konfirmation / Pfr. Erling, Pfr. ■ Martin-Niemöller-Haus ■ Barkenberger Gemeinde- Uhr Taufgottesdienst in ■ Bezirk Johannes Westerholt-Bertlich Großer, Pfr. Schwedhelm Sonntag: 11.00 Gd, Pfr. Solty zentrum Haltern, Karl Henschel So., 13.9., 10.30 Uhr, Kin- Sonntag: 11.00 Gd, Pfrn. Alloheim Senioren-Residenz dergd. Bottrop-Altstadt Bottrop-Kirchhellen Leuning Sythen: Do, 17.9. 16 Uhr So., 13.9., 18 Uhr, der beson- Gottesdienste Gottesdienst in der Senioren- dere Gd.: Auf ein Wort: „Hei- Thomaskirche Residenz Alloheim in Sythen, matliebe“, Gottesdienstteam So., 11 Uhr, GD (Pfr. B. Stahl Gottesdienste Gottesdienste Karl Henschel ■ Bezirk Hillerheide-Quell- ■ Martinskirche: Sonntag: ■ Pauluskirche Kirchhellen: UNSERE KIRCHE berg 11.00 Kurz&Klein Gottes- Sonntag, 13.09., 11 Uhr GD, Gemeindenachrichten Marl So., 13.9., 10.30 Uhr, Pre- UNSERE KIRCHE dienst, Pfrn. Büker-Mamy Pfrn. K. Rödel; digtgd., Pfrin. Faber Gemeindenachrichten (Bitte Mundschutz anlegen KIRCHENKREIS GLADBECK- ■ Bezirk Emmaus-Suderwich Bottrop-Boy und die Adresse angeben.) BOTTROP-DORSTEN KIRCHENKREIS RECKLINGHAUSEN Gottesdienste So., 13.9., 10.30 Uhr, Pre- Werner Bugzel (verantwortlich) 13.09.2020 digtgd., Prädikant Herken- Ulrich Kamien (verantwortlich) Dorsten-Altstadt Redaktionsanschrift: Dreifaltigkeitskirche: 10 Uhr rath Limperstr. 15, 45657 Recklinghausen Gottesdienste Haus der Evangelischen Kirche, Telefon: 0 23 61 / 206-245; Fax: -172 ■ Paul-Gerhardt-Kirche: So., Humboldtstr. 13, 45964 Gladbeck, E-Mail: [email protected] Telefon: 0 20 43 / 27 93 23 Internet: www.kirchenkreis-re.de 11.00 Konfirmationsgottes- Gottesdienste dienst, Pfr. Naumann ■ Johanneskirche Gegen die Veröffentlichung von Gegen die Veröffentlichung von Namen und personenbezogenen Sonntag: 10.00 Gd, Pfr. Lut- Namen und personenbezogenen Daten können die betroffenen Per- Daten können die betroffenen Per- Bottrop-Welheim terbeck Sie suchen ein originelles Geschenk? sonen Widerspruch einlegen. Der sonen Widerspruch einlegen. Der Widerspruch muss mindestens 14 Widerspruch muss mindestens 14 ■ Kirchliche WerbemiƩ el vom Evangelischen WerbeDienst: Tage vor Veröffentlichung schrift- Altendorf-Ulfkotte Tage vor Veröffentlichung schrift- lich beim zuständigen Gemeinde- Gottesdienste Samstag: 17.00 Gd, Pfr. Lut- lich beim zuständigen Gemeinde- büro angemeldet werden. www.komm-webshop.de büro angemeldet werden. ■ Gemeindehaus Friedenskir- terbeck NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 KIRCHENKREIS 25 Recklinghausen

Unterzeichneten die Selbstverpfl ich- tung für einen re- Viele Fragezeichen bleiben spektvollen und fairen Kommunal- UMWELTBEAUFTRAGTE aus Westfalen vor dem wahlkampf 2020: Kohlekraftwerk Datteln IV (v.l.n.r.): Land- ratskandidat Bodo Klimpel (CDU), DATTELN – Die Umweltb e- Synodalassesorin auftragten aus den Kirchen- Kirsten Winzbeck, kreisen der Evangelischen Bürgermeisterkan- Kirche von Westfalen trennte didat Thorben Ter- bei ihrem Ortstermin in Dat- wort (Bündnis 90/ teln nur der Kanal vom UNI- Die Grünen), Propst PER Kohlekraftwerk Datteln Jürgen Quante, Ge- IV. Die Beauftragten wurden schäftsführer Mark von Thomas Krämerkämper, Rosendahl (DGB Mitglied im Geschäftsführen- Region Emscher- den Vorstand des BUND NRW, Lippe), Pfarrer Dr. ausführlich über die Hinter- Hans Hubbertz, gründe der Errichtung und Bundestagsabgeord- des Betriebs des Kraftwerks neter Frank Schwa be informiert. Seit 2006 bis zum (SPD) und Synodal- Sommer dieses Jahres war der assessor Achim Solty. Bau und die Inbetriebnah- me von Datteln IV von juris- tischen und politischen Strei- tigkeiten begleitet – letzte Ur- teile über die Rechtmäßig- Die Umweltbeauftragten aus den Kirchenkreisen der Evan- keit der Anlage stehen immer gelischen Kirche von Westfalen trennte bei ihrem Ortstermin Kirchen und DGB rufen zu noch aus. in Datteln nur der Kanal vom UNIPER Kohlekraftwerk Dat- Die Teilnehmenden an der teln IV. FOTO: HANS-JÜRGEN HÖRNER Veranstaltung konnten vor al- mehr Respekt und Fairness auf lem nicht nachvollziehen, wa- Klimaschutz? sen unserer Landeskirche. Sie rum das neue Kohlekraftwerk Die Veranstaltung wurde werden dabei von der Frage vom Kohlekompromiss, mit im Gemeindehaus der Evan- geleitet: Welchen Beitrag kann WAHL Appell zum Kommunalwahlkampf 2020 im dem die Bundesregierung den gelischen Kirchengemeinde unsere Kirche für mehr Kli- Kreis Recklinghausen Ausstieg aus der Kohleverstro- Datteln an der Versöhnungs- maschutz leisten? Die kirch- mung regelt, ausgenommen kirche fortgesetzt. Dort be- lichen Vertreter*innen ste- RECKLINGHAUSEN – Am Kirche und die Katholische Recklinghausen wurde ver- wurde. Fachleute erwarten, richtete Dr. Julia Lis vom Ins- hen in dieser Frage fest zum 13. September 2020 fi nden in Kirche im Kreis Recklinghau- treten durch Synodalassesso- dass Datteln IV bei einer ho- titut für Kirche und Politik aus Klimaversprechen von Präses NRW Kommunalwahlen statt, sen sowie der DGB Region rin Kirsten Winzbeck, Syno- hen Auslastung in den nächs- Münster in einem persönli- Annette Kurschus, mit dem unzählige Kandidaten aller Emscher-Lippe veranlasst, ei- dalassessor Achim Solty war ten Jahren rund 10 Millionen chen Bericht über Ihre Erfah- sie beim Dortmunder Kir- Parteien kämpfen um Man- nen Aufruf für einen respekt- für den Evangelischen Kir- Tonnen mehr CO2 emittiert, rungen im zivilen Widerstand chentag im letzten Jahr ver- date als Vertreter in kommu- vollen und fairen Kommunal- chenkreis Gladbeck-Bottrop- als die bisherigen Kohlekraft- und Protest gegen das neue sichert hat, dass die Evan- nalen Gemeinde- oder Stadt- wahlkampf 2020 zu starten. Dorsten dabei. Unterstützt werke. Wenn dann noch klar Kohlekraftwerk und die Ener- gelische Kirche von Westfa- räten und als Bürgermeister Die Selbstverpfl ichtung wurden beide von Pfarrer Dr. ist, dass die verfeuerte Stein- giepolitik in Deutschland. len „den Klimaschutz deut- oder Landrat. Aufgrund der wurde von den eingeladenen Hans Hubbertz, der als Refe- kohle aus aller Welt (u. a. Aust- Energiepolitik und deren lich verbessern (wird), um das zunehmenden Verrohung und Parteien CDU, SPD, Bünd- rent für gesellschaftliche Ver- ralien, Südamerika, Russland) Auswirkungen auf den Klima- zu leisten, was wir zum Errei- des schwindenden Zusam- nis90/Grüne, FDP und Die antwortung maßgeblich an nach Datteln geschafft wer- wandel stehen ganz oben auf chen der Pariser Klimaziele menhalts in der Gesellschaft, Linke unterzeichnet. Der der Entwicklung des Appells den muss, stellt sich deutlich der Agenda der Umweltbeauf- tun können.“ sahen sich die Evangelische Evangelische Kirchenkreis beteiligt war. JE die Frage: Wo bleibt dabei der tragten aus den Kirchenkrei- Hans-Jürgen Hörner

Pfarrer Dr. Dietmar Kehl- Ein Lebensort wird zum Taufort breier (links) und Christina KIRCHENGEMEINDE setzt in Corona-Zeiten besondere Zeichen Lecke überge- ben das 100. der Nähe zu ihren Gemeindegliedern Dienstfahrrad an Michael In- OER-ERKENSCHWICK – Die gehörigen den Altar und das hestern. Kirchen sind aufgrund der Kreuz mitgestalten, sich um FOTO: MICHAEL WIESE Abstandsbeschränkungen Musik und um das Ambien- nur noch mit wenigen Got- te kümmern. Fürbitten wer- tesdienstbesucherinnen und den vorbereitet und vor allem: -besuchern zu füllen. Für Die Eltern reichen ihre Hände, Tauffamilien bleibt da kaum um ihr Kind bei der Taufe mit noch Platz, obwohl doch ge- Wasser zu benetzen. Die Pfar- rade die Taufe in den Gemein- rerin, der Pfarrer oder die Di- degottesdienst hinein gehört. akonin sprechen die Taufwor- Daher die Empfehlung der te „Ich taufe dich auf den Na- Gesundheit fördern, Landeskirche, in diesen Zei- men des Vaters und des Soh- ten Taufgottesdienste zu be- nes und des Heiligen Geistes“ sonderen Zeiten anzubieten. und die Eltern wirken dabei Umwelt schützen Und wenn es schon andere direkt bei der Taufe mit. Kei- Zeiten sein müssen, warum ne Maske, keine Desinfekti- DIAKONIE 100. Dienstrad erfolgreich dann nicht auch andere Orte, on und keine Unterschreitung viel näher an den Menschen der Kontaktabstände. ausgeliefert dran, an ihren Lebensorten. Presbyterium und Pfarr- So ist in der Evangelischen team befürworten diese Ver- KIRCHENKREIS – Michael In- beitgebers zu erwerben. Das Kirchengemeinde Oer-Erken- fahrensweise und einige Tauf- hestern ist die Freude ins Ge- ist fi nanziell attraktiv und schwick eine neue Idee ge- familien haben bereits mit- sicht geschrieben. Er ist der fördert den Umweltschutz so- wachsen: Taufe in den Gärten gemacht. Lebendige Gottes- Besitzer des 100. Dienstrades. wie die Gesundheit. Die meis- der Tauffamilien! Besonders dienste werden gefeiert. Und Bei der Firma Seidel in Dül- ten entscheiden sich für ein ist dabei nicht nur der Ort, Familien haben Kirche erlebt men holte er jetzt, gemeinsam E-Bike im Wert von rund 3500 sondern auch das Engage- als ideenreich und lebensnah. mit Geschäftsführer Pfarrer Euro. Christina Lecke, Leite- ment, mit der die Familienan- Der Lebensort als Taufort, das Dr. Dietmar Kehlbreier, sein rin Personal & Organisation, ist über Jahrzehnte lang ein neues E-Bike ab. Satteltaschen erklärt: „Mitarbeitende ent- Grund, ins Erzählen zu kom- gibt es als Geschenk zur run- scheiden sich mit dieser Un- Pfarrer Rüdiger Funke bei men, über Glaube, Gott und den Zahl noch dazu. terstützung für hochwertige einer Taufe im Garten einer Gemeinde in unserem Leben. Seit Oktober 2019 besteht Räder, die sie sich ohne die Tauffamilie. FOTO: PRIVAT RF für alle Mitarbeitende der Di- Möglichkeit des Dienstrades akonie des Kirchenkreises die vielleicht nicht anschaffen Möglichkeit, ihr Dienstrad, würden.“ Eine gute Gelegen- auch zur privaten Nutzung, heit, jetzt einzusteigen – oder Jetzt auch als Apppp www.unserekirche.de/service/app mit Unterstützung ihres Ar- besser, aufzusteigen. MW 26 KIRCHENKREISE NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Gladbeck - Bottrop - Dorsten Konzert mit Nel Vento TRIO spielt in der Gnadenkirche

DORSTEN – Zu einem Konzert und bietet dem Publikum so- mit dem Trio „Nel Vento“ lädt mit einen abwechselungsrei- der Förderverein Gnadenkir- chen Hörgenuss. Bu che am Sonntag, 20. Septem- ✮ Karten (VVK 10 Euro, AK ber um 17 Uhr in die Gnaden- 12 Euro; Schüler/Studenten 8 kirche, Im Winkel 1 in Dors- Euro/10 Euro) sind erhältlich ten-Wulfen ein. bei der Stadtinfo Dorsten, im „Nel Vento“ spielt in der un- Gemeindebüro Hervest-Wul- gewöhnlichen Besetzung von fen, Talaue 68 oder unter Tel. Fagott, Klarinette und Pia- 01 76/73 56 64 25. Über Ein- no ein Programm von großer schränkungen wegen der Co- Bandbreite von Barock über rona-Pandemie informiert die Klassik bis hin zur Moderne Tagespresse.

Die kirchlichen Mitarbeitenden Neue Pfarrerin der westfälischen und rheini- schen Landeskirche spendeten DENISE BONGERS vorgestellt 250 000 Euro für Kolleg*innen in Afrika und Asien. FOTO: BUGZEL DORSTEN – Ende sie sich auf die ge- August wurde De- meinsame Zeit in nise Bongers im Got- Dorsten.

tesdienst in der Dors- PRIVAT FOTO: Obwohl die tener Johanneskir- junge Seelsor- che als neue Pfarre- gerin dem Kir- Große Solidarität mit Kollegen rin im Entsendungs- chenkreis Glad- dienst vorgestellt. beck-Bottrop- Auch wenn sie ih- Dorsten zugewie- KIRCHENMITARBEITER spenden 250 000 Euro ren Dienst bereits sen ist, wird der zum 1. Juli angetreten und Schwerpunkt ihrer Arbeit in KIRCHENKREIS – 250 000 rität zeigen die Kolleg*innen: gliedsbeiträge und Schulge- Aber weil die soziale Absiche- bereits mehrere Gottesdiens- der Evangelischen Kirchenge- Euro aus Spenden und Spen- In der Corona-Pandemie be- bühren versiegt sind. rung bei Krankheit und Ar- te geleitet hat, wurde sie nach meinde Dorsten liegen. Dort denzusagen von Beschäftigten währt sich der Zusammen- Dank dieser Soforthilfe beitslosigkeit nicht so gut ist den Sommerferien offi ziell in wird sie sich schwerpunkt- der westfälischen und rheini- halt unserer Kirchengemein- können beispielsweise rund wie bei uns, geraten immer der Gemeinde Dorsten be- mäßig um die Hauskreisarbeit schen Landeskirche gehen an schaft über alle Grenzen und 386 notleidende kirchliche wieder und gerade jetzt Men- grüßt. und den neuen Konfi 3 Jahr- Partnerkirchen in Asien und Entfernungen hinweg. Dafür Mitarbeitende der Evange- schen in nNot“, erklärt die Denise Bongers wurde 1991 gang in der Gemeinde küm- Afrika. Dort werden mit dem sind wir sehr dankbar.“ lisch-Presbyterianischen Kir- rheinische Oberkirchenrätin in Herne, eigentlich Wanne- mern. Als Seelsorgebezirk Geld Kolleg*innen unterstützt, Wegen der Ausgangssper- che in Ruanda jetzt mit Reis, Barbara Rudolph. Eickel, geboren und wuchs übernimmt Pfarrerin Bongers die als Folge der Corona-Pan- re können viele Menschen Bohnen, Zucker, Öl, Mais- Alle Spender*innen kön- dort aus. Ihr Vikariat hat sie den Bereich der Altstadt, der demie kein regelmäßiges Ein- in Afrika und Asien ihre Fel- mehl und Hygieneproduk- nen im Internet ein Corona- nach ihrem Examen in der zuvor von Pfarrer Jürgen Pat- kommen mehr haben. der nicht mehr bewirtschaf- ten versorgt werden, darun- Benefi z-Konzert des südafri- Christuskirchengemeinde in ro betreut wurde. Denise Bon- Die Aktion „Care an Share“ ten. Das führt zu Liefereng- ter aktive und pensionierte kanischen Libertas-Chors aus Herten absolviert, jetzt freut gers ist verheiratet. Bu der beiden Landeskirchen hat pässen für Grundnahrungs- Pfarrer*innen, Witwen sowie Stellenbosch miterleben. Als in deren Mitarbeiterschaft zu mittel und zu einer Mangel- Verwaltungsangestellte. Dankeschön und Zeichen der einer hohen Spendenbereit- wirtschaft mit enormen Preis- Die Mitarbeitenden in den Solidarität in der Krise erhal- schaft geführt. Die Vereinte steigerungen. 32 Mitgliedskir- betroffenen Kirchen sind ei- ten sie den Online-Zugang zu Neugierig machen Evangelische Mission (VEM) chen der VEM-Gemeinschaft ner doppelten Belastung aus- diesem sonst kostenpfl ichti- kann deshalb jetzt eine So- in Afrika und Asien erhalten gesetzt: Sie sorgen sich um die gen Konzert. Bu/EKvW EKD wirbt für „BasisBibel“ forthilfe von insgesamt umgehend fi nanzielle Unter- Menschen, für die sie arbeiten 250 000 Euro bereitstellen. stützung, die dringend ge- und sind selbst mit ihren Fa- ✮ Spendenkonto der Verein- KIRCHENKREIS – Präses Annette „Das übertrifft unse- braucht wird. Denn viele Ge- milien in Not. „Eigentlich le- ten Evangelischen Mission Die Evangelische Kurschus FOTO: EKVW re Hoffnungen bei weitem“, hälter können in den Partner- gen die Mitgliedskirchen Wert (VEM): IBAN DE45 3506 0190 Kirche in Deutsch- sagt der westfälische Ober- kirchen nicht mehr gezahlt darauf, selbst für die Gehälter 0009 0909 08, BIC: GENO- land (EKD) hat die kirchenrat Dr. Ulrich Möller. werden, weil die Einnahme- ihrer Mitarbeiter*innen auf- DED1DKD, Stichwort: „Care Anfang nächsten tigen Fremdheit „Mit ihrer tatkräftigen Solida- quellen wie Kollekten, Mit- zukommen, so wie wir auch. and Hare“. Jahres erscheinen- auch für die Texte de „BasisBibel“ für der Bibel“, betonte die kirchliche Ar- die stellvertreten- beit empfohlen. de EKD-Ratsvorsit- Neue Kita im Baudenkmal Die neue Über- zende. setzung mit Altem „Die BasisBibel und Neuem Testa- leistet einen ent- 34 KINDER ziehen im Herbst ein ment sei in Ergänzung zur Lu- scheidenden Beitrag, um die therbibel vor allem für die Ar- Menschen neugierig zu ma- BOTTROP – Mitten in der den im Eingang und zum Teil beit mit Kindern und Jugend- chen auf das Buch der Bü- Stadt Bottrop entsteht zur Zeit in den ehemaligen Wohnräu- lichen sowie für die „Erstbe- cher.“ Vielen sei die Bibel in die vielleicht schönste Kita an men wieder angebracht“, er- gegnung mit der Bibel“ geeig- der Übersetzung Martin Lu- der Pfarrstraße 11. Damit er- zählt Stefanie Reich. net, erklärte die EKD in Han- thers lieb und vertraut, ins- weitert die Evangelische Kir- Die Denkmalbehörden in nover. besondere jungen Menschen chengemeinde Bottrop als Bottrop und Münster haben Die „BasisBibel“ soll am 21. fehle dazu jedoch häufi g ein Träger ihr Kita-Angebot um das Bauvorhaben positiv be- Januar 2021 gedruckt und di- Zugang. zwei auf dann 44 Gruppen. 34 gleitet. Man habe sich natür- gital erscheinen. Das Neue „Kurze Sätze, eine kla- Kinder, davon 12 in der neu- lich beim Erhalt des äuße- Testament der „BasisBibel“ ist re Sprache und Erklärungen en Ü-3-Gruppe, werden ab ren Gesamtbildes, aber auch seit 2010 im Handel. Seit 2012 zentraler Begriffe am Rand Herbst ihre Zeit in der denk- bei den modernen Ergänzun- liegen auch die Psalmen in der sind die Markenzeichen der malgeschützten Allermann- gen an die Vorgaben gehal- neuen Übersetzung vor. Die BasisBibel“, sagte der Gene- Villa verbringen. ten, versichert Bauleiter Clau- „BasisBibel“ mit dem Neu- ralsekretär der Deutschen Bi- Derzeit sind beide Gruppen dius Kühne. So werde der alte en Testament und den Psal- belgesellschaft, Christoph Rö- noch zu Gast im Martinszen- Treppenaufgang am Haupt- men gibt es laut Deutscher sel. Sie sei zugleich den Prin- trum aber ab Oktober werde eingang originalgetreu wieder Bibelgesellschaft bisher als zipien des Bibelübersetzers man wohl in die Pfarrstraße aufgemauert. Die Original- gedrucktes Buch, in der Rei- Martin Luther verbunden: ur- einziehen können, berichtet fenster bleiben erhalten unter he „bibeldigital“ als Hörbuch textnah und prägnant in der Stefanie Reich, Leiterin des Im Oktober sollen Kinder und Erzieherinnen in die neue Kita Berücksichtigung von Ener- sowie kostenlos im Internet Sprache. Kita-Fachbereiches der Ge- der Evangelischen Kirche Bottrop in die renovierte denkmal- gieeffi zienz und Schallschutz. und als App für Smartphones Unterstützt haben das meinde. In dem traditions- geschützte Villa an der Pfarrstraße einziehen. FOTO: BUGZEL Neben dem wunderschö- und Tablets. Übersetzungsprojekt die reichen Familienhaus treffen nen Haus sei auch die Lage „Wir wollen in unseren Kir- EKD, Evangelische Landes- dann nach umfangreicher Sa- in einer Nische fi ndet sich here Aussteuertruhen, die der perfekt, freut sich die künftige chen eine verständliche Spra- kirchen, Gemeinden, Bibelge- nierung Alt und Neu aufein- ein altes Handwaschbecken Eigentümer, ein Nachfahre Kita-Leiterin Julia Krahnert: che sprechen“, erklärte die sellschaften, Verbände. Werke ander. mit historischer Armatur und der bekannten alten Bottroper mittendrin und trotzdem Präses der Evangelischen Kir- und Einzelpersonen. Die „Ba- Da gibt es zum Beispiel weiß lackierte Einbauschrän- Familie Allermann, den neu- nahe zu Ehrenpark, Stadt- che von Westfalen /EKvW), sisBibel“ orientiert sich eng einen eingebauten Bücher- ke bieten auch künftig Stau- en Mietern überlässt. „Auch garten oder für einen Aus- Annette Kurschus, die auch am griechischen und hebrä- schrank aus der Entstehungs- raum. die historischen Decken- fl ug zum Wochenmarkt. Bei- Aufsichtsratsvorsitzende der ischen Urtext, die Sätze um- zeit der Villa, eine Treppe mit Zu den alten Ausstattungs- leuchter hat Herr Allermann de Kita-Gruppen sind übri- Deutschen Bibelgesellschaft fassen in der Regel nicht mehr dem historischen Handlauf, stücken gehören nicht nur frü- überarbeiten lassen. Die wer- gens schon voll. Bu ist. „Das gilt bei aller nö- als 16 Wörter. Bu/epd