
NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 UNSERE KIRCHE 17 www.unserekirche.deUK im Internet Ruhrgebiet / An Emscher und Lippe BOCHUM – GELSENKIRCHEN UND WATTENSCHEID – HERNE – RECKLINGHAUSEN – GLADBECK-BOTTROP-DORSTEN GELSENKIRCHEN Seite 19 REGIONAL FAIRER HANDEL Seite 19 Die erste Konfi rmation des Jahres 2020 Gemeinsame Seiten der Ausgaben Vom 11. bis 25.9. fi ndet in Herne und fand in Wattenscheid-Höntrop statt Ruhrgebiet und An Emscher und Lippe Wanne-Eickel die Faire Woche statt „Es ist einfach großartig“ GRUMME Sponsoren und Eltern fi nanzieren dem evangelischen Familienzentrum „Die Schatzinsel“ eine neue Außenanlage BOCHUM – „Unser lang ge- ren einladen. Mehrere Spon- fl aschen sammeln sowie der hegter Wunsch war ein natur- soren und zahlreiche Spender Aufnahme und dem Verkauf nahes, nachhaltiges und für unterstützten die insgesamt einer Schatzinsel-CD. Priva- jedes Kind unabhängig vom rund 100.000 Euro teure Bau- te Spenden von Eltern, Ein- Entwicklungsstand selbst- maßnahme. nahmen bei Sommerfest und ständig erlebbares Außenge- Beim Nachwuchs kommt Basar sowie die Teilnahme lände“, erinnert sich Rebecca die neue Anlage gut an. „Am am jährlichen Stadtwerke- Zipp, Leiterin des Evangeli- besten ist das Klettern und Voting „Wofür schlägt dein schen Familienzentrums „Die danach das Runterspringen“, Herz“ folgten. Krüger und der Schatzinsel“ in Grumme. Nun strahlt Paula. Die 5-Jährige Förderverein schrieben zu- wurde dieses Ziel nach meh- macht das gleich vor. Seli- dem Spendenbriefe, denen sie reren Bauabschnitten über na (5) hüpft gleich hinterher, Mappen zum Projekt, inklu- Jahre Wirklichkeit. weil sie dies auch klasse fi n- sive Kostenvoranschlag bei- Auf rund 300 Quadratme- det. Marleen (3) traut sich legten. tern entstand aktuell ein gro- das noch nicht zu. Sie balan- All das brachte den ge- ßer Klettergarten. Hinzuka- ciert lieber über Holzklötze wünschten Erfolg. Der Stadt- men ein Spielhaus mit Röh- im Sandbereich und einen fl a- werke sponserten das Projekt renrutsche, ein Sandspielbe- chen Baumstamm. mit 14.500 Euro, die Ikea Stif- reich mit Rückzugsmöglich- „Hier kann jedes Kind sich tung stellte 30.000 Euro be- keit (Baumstamm-Iglu) sowie ausprobieren und das ma- reit. Als Großspender folgten Balancierpodeste. chen, was es sich zutraut“, die Sparkasse Bochum (5.000 Eingefasst wird das Ganze sagt Zipp. Immer wieder er- Euro), die Vonovia Stiftung von größeren und kleineren lebt das Kita-Team, dass Kin- (3.000 Euro) und der Flugha- Natursteinen, die auch wieder der ihnen das vorführen, was fen Düsseldorf (1.500 Euro). zum Klettern und Balancie- sie für sich erarbeitet haben. Aus öffentliche Fördertöpfen Balancieren, klettern, rutschen und im Sand spielen: Die neue Außenanlage des evangeli- – etwa dem Rettungspaket schen Familienzentrums „Die Schatzinsel“ stößt beim Nachwuchs auf Begeisterung. für Kitas – fl ossen zudem Mit- FOTO: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER tel. In 2019 erfolgte der erste Bauabschnitt für die U3. Im Staunen Inklusive der damit verbun- ßengelände zu ermöglichen“, bei vorhandene Spielbereiche Frühsommer 2020 entstand denen Entwicklung der Mo- blickt die heutige Einrich- wie Nestschaukel, Schaukel die Anlage für die Großen. BOCHUM – Haben Sie mal vier Minuten Zeit? Vier Minu- torik. „Dann sind sie richtig tungsleiterin zurück. und Matschplatz in das Ge- Zipp und Fördervereins- ten zum Staunen? Soviel Zeit benötigen Sie, um den ne- stolz. Und das zurecht“, freut Auf Dauer ging es so nicht samtkonzept mit ein. Gleich- vorsitzende Anna Kunz sind benstehenden Artikel über das Evangelische Familienzen- sich die Erzieherin. Für Mar- weiter. Die Firma Spielbetrieb wohl lag der Kostenvoran- sehr zufrieden mit dem neu- trum „Die Schatzinsel“ in Grumme zu lesen – und Sie wer- leen ist es deshalb später früh entwickelte auf Anfrage ein schlag bei rund 100.000 Euro. en Angebot. Kunz: „Ich bin den aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. genug, den anderen hinterher Konzept für ein neues Außen- Ana Krüger, die Leiterin der sehr glücklich darüber, was Es ist mehr als beeindruckend, wie hier Erzieherinnen zu klettern und von höheren gelände. Das hieß naturnah, Kita-Gruppe „Glitzersteine“, das Kita-Team mit Unterstüt- und Eltern an einem Strang gezogen haben, um für ihre Bereichen runterzuspringen. viele Ebenen, unterschiedli- übernahm die Initiative. „Das zung des Fördervereins und Kinder optimale Spiel- und Lernbedingungen zu schaffen. Die Idee für ein neues Au- che Aufstiegsmöglichkeiten bekommen wir hin“, sagte sie der Elternschaft im Zuge der Sie haben – pardon – Himmel und Hölle in Bewegung ge- ßengelände entstand schon in Form von Felsbrocken - je und holte den Förderverein Gartenumgestaltung auf die setzt, haben Klinken geputzt, Feste organisiert, um Spen- vor Jahren. Doch es war kein nach Entwicklungstand des sowie Eltern mit ins Boot. Sie Beine gestellt hat. Anfangs der und Sponsoren geworben und den Glauben an ihr Ziel Geld da. „Durch eine monat- Kindes. bot ein Elterncafé an, stellte war ich skeptisch, dass wir nicht verloren. liche Garten AG gaben un- Hinzukamen unter ande- dort das Projekt vor und ent- eine solche Summe zusam- Eine Kindergartengemeinschaft im allerbesten Sinne sere pädagogischen Fach- rem ein Sandbereich mit Rut- wickelte gemeinsam mit El- menbekommen. Was nun im des Wortes, eine wahre Schatzinsel. Respekt – und Danke! kräfte und die Eltern deshalb sche für die U3-Kinder wie tern Ideen, um alles zu fi nan- Garten der Schatzinsel ent- Rolf Stegemann zunächst ihr Bestes, um al- auch dieselbe Anlage für Grö- zieren. standen ist, ist einfach groß- len Kindern ein schönes Au- ßere. Die Planer bezogen da- Das begann mit Pfand- artig.“ WH Gegen Leistungsdruck oder Resignation GOTTESDIENST Die Theologiestudentin Christina Galinski hielt ihre erste Predigt in der Herner Dreifaltigkeitskirche HERNE – Mit Christina Galinski gnation und der Eindruck ergeben, ist am 12. Sonntag nach Trinitatis auf sich allein gestellt zu sein. Solan- eine junge Theologiestudentin in ge wir unserem Herzen folgen, könn- der Dreifaltigkeitskirche vor die Pet- ten wir uns zur Verantwortung be- rusgemeinde getreten. Die gebürtige fähigt, mit den eigenen Fähigkeiten Flensburgerin, Tochter eines leiten- und Charakterzügen angenommen den Angestellten, hofft, ihr Studium fühlen, wir selbst sein, uns austau- an der Ruhr-Universität Bochum in schen und hinterfragen. zwei Jahren abschließen und das Vi- „Es gibt viele Arten von Verant- kariat antreten zu können. Ihre Pre- wortung, aber indem wir uns selbst digt fußte auf dem 1.Korintherbrief, in eine Gemeinschaft mit Gott und befasste sich mit verschiedenen Ar- unseren Mitmenschen integriert ha- ten von Verantwortung für Hand- ben und unsere eigenen Fähigkei- lungen und deren Folgen, auch des ten zu schätzen wissen, können wir Nichthandelns für und vor anderen, FOTO: R. BUSCHMANN diese nicht nur als Aufgabe, sondern Christina Galinski studiert Evan- für und vor sich selbst. Rasch könn- Ihre Predigt zum Text 1. Korinther 3, 9-15, hatte Christiana Galinski (im auch als Gabe wahrnehmen“, schloss gelische Theologie an der Bochumer ten sich Leistungsdruck oder Resi- Bild vorne) bereits im Rahmen eines homiletischen Seminars vorgetragen. Christina Galinski. SI Ruhr-Universität. FOTO: FW SIEPMANN 18 KIRCHENKREIS NR. 38 / 13. SEPTEMBER 2020 Bochum Freunde bereichern das Leben GRUMME „Nudelkirche ohne Nudeln“ bildet den Auftakt für regelmäßige Gottesdienste BOCHUM – An der Johannes- gelmäßig Gottesdienste und Gemeindemitglieder – von 0 kirche in der Evangelischen Meditationen, allerdings in bis 80 Jahren – einen Nudel- Kirchengemeinde Bochum- unterschiedlichen Formen. kirche-Gottesdienst auf der Grumme gibt es wieder re- Zum Auftakt feierten rund 70 Picknickdecke. „Allerdings ohne Nudeln, weil die Küche aufgrund der Pandemie für Gemeindeakti- vitäten gesperrt ist“, betonte Pastorin Heike Kümper bei der Begrüßung vor der Kir- che stellvertretend für das Nudelkirchen-Team. Die gute Laune der klei- nen und großen Besucher Rund 70 Gemeindemitglieder versammelten sich auf der Gemeindewiese zur „Nudelkirche auf der Kirchwiese trübte ohne Nudeln“. das nicht. Ob Klatschen im Rhythmus, orffsche Instru- erzählte Nudelkirchen-Pup- mente (Klangholz, Triangel, pe Johanna, wie wichtig das ■ Ab Oktober gibt es jeweils am 1. Sonntag im Monat Rasseln) oder Bewegungen Teilen biblischer Geschich- ein „JoKi-Spezial“. Das heißt z.B. Texte, Musik und krea- als Liedbegleitung, die Got- ten mit Freunden sowie die tive Aktionen zu einem Thema. Am 2. Sonntag folgt eine tesdienstfeier zum Thema Gemeinschaft unter Mäusen „Nudelkirche ohne Nudeln“. Die beiden weiteren Sonn- „Freundschaft“ geriet – vor ist. Johnny: „Freunde berei- tage werden als „Offene Kirche“ (3. Sonntag) sowie als allem für den Nachwuchs chern das Leben.“ Predigtgottesdienst (4. Sonntag) gestaltet. Die nächste – zu einem gelungenen Er- Die Kinder kamen eben- Nudelkirche fi ndet am Sonntag, 20. September, um 11 lebnis. falls zu Wort. Mit Freunden Uhr statt. Ort: Johanneskirche (Ennepestraße 15). Ein- Freundschaft bereichert das Leben: Kirchenmaus Johnny Ein kindgerechtes Sahne- spielen war das Größte für tritt nur mit Mund-Nasen-Schutz. Hygienevorschriften im Gespräch mit Nudelkirchen-Puppe Johanna. häubchen war das Anspiel sie. In Pandemie-Zeiten nicht sind zu beachten. WH FOTOS: FRITZ-WICHO HERRMANN-KÜMPER mit Kirchenmaus Johnny. Sie leicht umzusetzen. WH Hingucken und helfen LANGENDREER Ausstellung und Begleitveranstaltungen zu den Rettungsfahrten der „Sea-Watch 3“ erreichten viele Besucher BOCHUM – Die Ausstellung „Retten statt Reden – Zivi- le Seenotrettung
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-