Comer SeeLive 02|13 Das Life-Style-Magazin für den Lago di Como vom Zwischenräume-Verlag, Ulm. Neuigkeiten - kurz angerissen:

09 | 2013: Auch im September sind die Tem- peraturen im Schnitt über der 20°-Marke. Ein guter Grund insbesondere die Bergwelt und ihre Herbstfeste kennenzulernen. Wetter unter www.comersee-info.de.

10 | 2013: Im Oktober finden in Morbegno (Valtellina) und in Teglio zwei unverglichliche Feste statt: zu Ehren der Pizzoccheri und das Weinfest. Ein Muss für Comer See-Fans.

10 | 2013: Die Herbstferien liegen in diesem Jahr sehr früh (ab 26.10.). Grund genug für einen gelungenen Kurzurlaub. Interessante Angebote bei Brigitte Bruder - Feriendomizi- le am Comer See. Infos unter www.comer- see-feriendomizile.de.

10 | 2013: Endlich hat der Tunnel auf der ist gerade im Herbst eine Augenweide. Die herbstliche Stimmung, das Höhe von geöffnet. Die Anreise an sportliche Treiben und der milde Wind sind gerade für Naturfans ein grund hier den Comer See über geht dadurch zu urlauben. Kulinarisch interessant das nahe Veltlin. spürbar schneller. Ab 11. Oktober!

Colico nimmt eine mit Como oder Lecco vergleichbare Im Zentrum steht eine Riesenausgabe der Lebensmittel- Fläche ein, Einwohner hat es deutlich weniger. Dennoch kette ‚Iperal‘ mit Fisch-, Gemüse- und Backwarenabteilun- ist es das wirtschaftliche Zentrum des Alto Lario. Der Ort gen vom Feinsten, alles ein bisschen größer als gewohnt. bildet den östlichen Abschluss der Wassersportregion im Zurzeit ist es allerdings ein wenig mühsam, die Anlage Norden des Comer Sees und hält einen Großteil der indus- zu erreichen, da zwar seit einigen Jahren an der dortigen triellen Arbeitsplätze. Verkehrssituation gearbeitet wird, ein Ende der Arbeiten Ein Blick auf den Hafenbereich unterstreicht diesen Ein- aber nicht absehbar ist. An historischen Attraktionen bie- druck: Großzügig angelegt sind sowohl die Piazza am tet Colico die Klosteranlage in , zwei Festungen See als auch die Strandbereiche südlich und nördlich des aus früherer Zeit, einen alten Turm oberhalb von Ortes mit den sich anschließenden Campingplätzen. Viele und diverse kleinere Kirchen. Das Tourismusbüro von Coli- kleine Vororte (u.a. Curcio, , Olgiasca und Villatico) co mit großem Parkplatz befindet sich etwa 200 m östlich erstrecken sich entlang der sanft ansteigenden Ebene, die hinter der Seepromenade. das Fundament des Monte Legnone bilden, des höchsten Berges am Comer See. Im Industriegebiet von Colico be- FESTE/VERANSTALTuNGEN findet sich ein riesiges Einkaufszentrum, das man in dieser Colico hat sich mit einem anerkannten Musikfestival für Gegend eigentlich nicht erwartet: Iperal Fuentes. Ein Zent- klassische Musik in den letzten Jahren einen guten Na- rum der Superlative! Zwei Dutzend Einzelhandelsgeschäf- men gemacht. Die Festreihe ‚Musica sull‘Acqua‘ lockt im te und einige Snackbars tun alles dafür, dass die Gäste Juli namhafte und weniger namhafte, dafür talentierte möglichst viel Zeit hier verbringen. Musiker, an, Kostproben ihres Könnens vorzutragen. Die Veranstaltungsorte werden dabei mit Licht und anderen Effekten wirkungsvoll inszeniert, die warmen Temperatu- ren tun ihr Übriges.

SEHENSWERTES Beginnen Sie Ihre Besichtigungstour auf der Piazza im Ortszentrum direkt am See. Die Kommune hat in den letz- ten Jahren viel Mühe auf die Neugestaltung ihres ‚Aushän- geschildes’ verwendet, zweifelsohne mit gutem Ergebnis. Moderne Gestaltungselemente wie Bänke, Wasserspiele, Die Abtei von Piona. Pflanzen und Lampen setzen sich zu einem harmonischen Eine Anlage für Ruhe und Entspannung. Gesamtbild zusammen. Ein Spaziergang in Richtung Nor- den erschließt ein Areal von Freizeiteinrichtungen und Sportanlagen, die sich hauptsächlich dem Wind- und weit verzweigten und wenig beschilderten Straßensys- Kite-Surfen widmen. Anschließend erreicht man den Fiu- tem sehr schwer. Sehenswert ist der Torre Fontanedo, me Adda, den einzigen Zufluss des Comer Sees. Einige der sich östlich von Villatico befindet. Der gut erhaltene Spazierwege und Fahrradstrecken beginnen hier, beliebt Wehrturm steht im Zentrum einer aus dem 14. Jahrhun- ist die Strecke entlang des Flusses in Richtung Valtellina. dert stammenden Befestigungsanlage, die der Sicherung Kanu- und Kajakfahrer finden hier gute Einstiegsmög- der Handelswege hier am Schnittpunkt zwischen Italien, lichkeiten, und auch die Seeuferbereiche in Richtung des Österreich und der Schweiz diente. Lago di Mezzola eröffnen attraktive Paddelziele. Auf der anderen Seite des Flusses schließt sich das Naturschutzge- FORTE DI FuENTES biet ‚Pian di Spagna’ an, eine Oase der Ruhe und Erholung. In Colico gibt es zwei interessante Festungsanlagen, For- Dort locken weitere Rad- und Wanderwege. In Colico gibt te di Fuentes und Forte Montecchio. Die Wahl des Ortes es ein kleines Geschäftszentrum an der stark befahrenen erfolgte nicht zufällig: Die Lage von Colico ist strategisch Durchgangsstraße. Die örtlichen Kirchen stehen leider vorteilhaft für die Verteidigung - Angreifer auf dem Weg Der alte Hafen von Colico. gut versteckt in den übrigen Ortsteilen und sind zu Fuß nach Süden mussten diese enge Stelle passieren. Die kaum zu erreichen. Zudem fällt die Orientierung in dem Cernobbio. Schwimmbad direkt an der uferpromenade in der Nähe der Anlegestelle. Colico. Mehrere schöne Strandabschnitte nördlich des Hafens bis zur Mündung der Adda. Colico-Laghetto. In Laghetto südlich von Coli- co, am so genannten ‚kleinen See’, befindet sich ein sehr schöner Naturstrand mit großer Liegewiese und einer Slipanlage für kleinere Boote. Im Sommer ist hier auch bis in die Abendstunden richtig was los. Parkplätze in großer Anzahl vorhanden, Snackbar im Kiosk am Ende der Bucht. Como. Am nördlichen Ortsende der uferstra- ße nach Bellagio ca. 2 km folgen. Dervio. Naturbelassener großzügiger uferstreifen an der Flussmündung. Domaso. Langgestreckter, schön angelegter Strand mit Cafés und Restaurants. Dongo. Von Gravedona bis Dongo weit- gehend naturbelassener Strandabschnitt . Gera Lario/ Sorico. Nördlich des Hafens befindet sich ein großzü- giger Badeplatz. Lecco. Ein Freibad direkt am ufer liegt rund 500 Meter vor der großen Brücke. Lenno. Am Ende des Hafens liegt ein kleiner, mit Sand aufgeschütteter

Der Strand von Abbadia. Das Wasser ist in Ordnung.

Die Wehranlagen von Colico sind sehr interessant. Nach Möglichkeit die Füh- rung mitmachen, die in Englisch gehalten wird.

Festung von Fuentes - auf dem Hügel Monte di Montec- Bereitschaft nur einmal im Einsatz waren: Am 27. April Strandabschnitt. Lierna. Am nördlichen Ortseingang be- chio gelegen - wurde Anfang des 17. Jahrhunderts vom 1945 wurden fünf Granaten abgeschossen. Ziel war die findet sich eine schöne langgezogene Bucht. Mandello spanischen Gouverneur des Herzogtums Mailand, Don Gegend zwischen Dongo und Sorico, wo eine motorisier- del Lario. An der nördlichen Mündung des Flusses Meria. Pedro Enriquez de Açevedo, Graf von Fuentes, erbaut. Die te Eskorte um den Faschisten Benito Mussolini aufgehal- Menaggio. Kein wirklicher Strand am Ort. Pianello. Hüb- Überreste dieser Anlage lassen sich am nördlichen Ortsteil ten werden sollte. Die Geschosse gingen damals ins Leere, scher kleinerer Strandabschnitt in der Nähe der beiden. besichtigen. Geöffnet am Wochenende. 0341 295720. Mussolini wurde dennoch von Partisanen aufgegriffen Torno. Auf Höhe des Zentrums befindet sich ein Freibad und einen Tag später erschossen. Das Forte Montecchio mit Schwimmbecken. FORTE MONTECCHIO kann nur innerhalb einer Führung besucht werden. Diese Die Wehranlage auf einer leichten Anhöhe etwas nördlich finden im Stundenrhythmus statt und dauern ca. 60 min. der Ortsmitte von Colico ist Sinnbild für die Ängste und Die Führung wird in Italienisch und Englisch abgehalten. Spannungen, die über Jahrhunderte zwischen den dort Forte Montecchio Nord. Via alle Torri, 2. 23823 Colico. 0364 mehrtägige etappenwanderungen ansässigen Volksgruppen herrschten. Die Mächtigkeit der 94617. www.fortemontecchionord.it. Preise von EuR 4,00 Sich das Gebiet des Comer Sees durch mehrtägige Wan- vier Kanonen zeigt darüber hinaus auch die strategische bis 7,00. Geöffnet von April bis Anfang November. 10.00 derungen zu erschließen, ist eine wunderbare Idee. In Bedeutung des nördlichen Comer Sees für die Gebirgs- bis 17.00 (18.00) uhr. GPS: 46°08‘37.27“N – 9°22‘53.73“E. jeder Himmelrichtung verlaufen die Strecken in unver- täler Val Chiavenna, Valtellina und das eigentliche Seetal. wechselbarer umgebung und zeigen den See von seiner Die italienische Regierung wollte mit dem Bau der Anlage schönsten Seite. Material dazu ist zwar schwierig zu be- mögliche Angriffe aus Österreich und der Schweiz- ver schaffen, aber vorhanden. hindern. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Überlegungen für den Aufbau einer Verteidigungslinie am Baden am Comer See Via dei monti Lariani (VmL) Ende des Comer Sees. Im April 1911 erfolgte schließlich Die Wasserqualität der italienischen Seen war immer Eine insgesamt etwa 125 Kilometer lange ambitionierte der Auftrag zum Bau, 1914 konnten die wesentlichen Teile schon ein Kapitel für sich. Schon früh reagierten die Ver- Wanderstrecke auf alten Bergpfaden in etwa 800 bis 1 der Anlage fertiggestellt werden. Das Forte besteht im We- waltungen auf die starke Verschmutzung des Gardasees 200 Höhenmetern oberhalb des Comer Sees ist die Via sentlichen aus zwei Teilen: der unterkunft für die Truppen und des Lago Maggiore. Der Lago di Varese war schon so auf dem Areal der Geschütze und dem Offiziersbereich gut wie tot, als endlich mit dem Bau einer Ringkanalisati- mit Kommandostation, Schreibstube, Krankenzimmer on und Kläranlagen begonnen wurde. Am Lago di Como und Versorgungsräumen weiter südlich. Beide Bereiche herrscht aktuell an den meisten Orten Badequalität, auch sind mit einem gepanzerten, überirdisch verlaufenden wenn ehrlicherweise erwähnt sein muss, dass teilweise Weg verbunden. Alle Gebäude sind aus 1,5 bis 2 m di- immer noch ungeklärtes Wasser in den See fließt. Zum ckem Stahlbeton erbaut und halten so direktem Beschuss Glück und auch in Folge der Eu-Richtlinien werden re- aus mittelstarker Artillerie (Stand: 1930) stand. Auf dem gelmäßig Wasserproben genommen und im Internet Gelände befinden sich außerdem eine Kegelbahn,- Da veröffentlicht. unter der Webadresse der European mentoiletten und Waffenkammern. Alle Räume sind mit Environment Agency (www.eea.europa.eu) sind die ak- einer Belüftungsanlage versehen, um starker Feuchtig- tuellsten Messergebnisse zu lesen. In einem Artikel der keit und damit verstärktem Rostbefall der mechanischen Zeitung aus Como vom 10. Juni 2011 wurde den meis- Anlagen vorzubeugen. Besondere Anforderungen hatte ten Badeplätzen am See eine ausreichend gute Qualität die Pulverkammer zu erfüllen. Durch eine ausgeklügelte bescheinigt. Schlimm ist es um Como herum, baden fällt Konstruktion der Entkoppelung von den Außenmau- hier aus. Besser ist die Wasserqualität von der Mitte des ern in Verbindung mit Kondensationskörpern, an denen Sees bis in den äußersten Norden, dort gab es keine Be- Luftfeuchtigkeit kondensiert und über ein Rinnensystem anstandungen. ablaufen kann, wurde die Funktionsfähigkeit des Spreng- stoffs gewährleistet. Die Kanonenräume befinden sich eine Ebene höher und sind über steile enge Treppen zu die SChönSten Strände erreichen. Oben in den Kanzeln hängt ein starker Geruch und SeeBäder am Comer See von Öl und Stahl - auch dreißig Jahre nach der Aufgabe Der Comer See ist nicht in erster Linie ein Badesee, da- des Standorts! Die Granaten werden von unten über ein für bietet er in landschaftlicher und kultureller Sicht zu Förderband zu den Geschützen befördert. All das ist noch viele Highlights. Auch ist die Temperatur des Lario nur realitätsnah aufgebaut, freilich ohne Pulver. Besonders im Juli und August wirklich badetauglich (20 bis 22°C). bemerkenswert ist der Aufstieg auf das Dach der Ge- Trotzdem gehört es einfach dazu, nach einem Ausflug schützanlage. Die vier Kanonen mit ihren halbkugeligen den Weg zur Abkühlung in den See zu suchen.u nd dafür Abschirmungen, ausgerichtet nach Norden, strahlen mar- gibt es viele schöne, großzügige wie auch romantische tialische Stärke aus und sorgten wohl schon immer für Badeplätze. Wegen des vorherrschenden Kieses sind eine gehörige Portion Respekt. Die vier 149 mm Kanonen am Lario allerdings Badeschuhe zu empfehlen. Abbadia verfügen über eine Schussweite von ca. 14 km. Vielleicht Lariana. Bei der Flussmündung. Bellano. Neu angelegtes Unterwegs auf der alten Strada Regina. ein Grund dafür, dass die Kanonen in ihrer fast 70-jährigen Schwimmbad am südlichen Ende der uferpromenade. dei Monti Lariani. Die Wege stellen uralte Verbindungen ge jedes der zehn Teilabschnitte ist so berechnet, dass er zwischen ehemals bewirtschafteten Almen dar, auf die bequem an einem Tag zu bewältigen ist. Am Ende eines Bauern ihr Milchvieh im Frühjahr hinauf und vor dem Tages steht meist die Suche nach einem geeigneten Winter wieder in die Ställe am Seeufer hinunter trieben. Übernachtungsplatz. Alternativ können Sie das öff entli- Mitte des 20. Jahrhunderts endete diese Form der Milch- che Nahverkehrssystem aus Bussen und Schiff en nutzen wirtschaft aus Mangel an Rentabilität. Erfahrene Wande- und sich wieder an Ihren Ausgangspunkt zurückbringen rer berichten, dass die einzelnen Wegstrecken auch von lassen. Der im Handel erhältliche Wanderführer (Albano geübten Sportlern nicht ohne weiteres zu bewältigen Marcarini: Wandern auf der historischen Strada Regina) seien. Es empfi ehlt sich also unbedingt, ein Zelt, genü- ist aufwendig gestaltet und kann vor Ort in einigen Tou- gend Verpfl egung und gutes Kartenmaterial mitzführen. rismusbüros sowie via Internet bezogen werden (Lyasis- Auch wenn Trinkwasserbrunnen relativ regelmäßig über Verlag, 14 €; www.lyasis.com). Klicken Sie auf ‚Guide die gesamte Strecke verteilt sind ist sicherheitshalber ein Multum in Parvo’ und wählen Sie die deutsche Ausgabe. ausreichender Vorrat an Trinkwasser mitzunehmen. Die Es gibt den Guide - für einen etwas höheren Preis - auch Strecke wird vor allem zur Nebensaison so gut wie nicht beim Internethändler Amazon. genutzt, Wanderern begegnet man selten. Naturgenuss und sportliche Herausforderung stehen im Mittelpunkt.

Morcote am Luganer See. Immer mehr entdecken diesen See zwischen der Schweiz und Italien. (Foto:Swissandmore.de)

FerienparadieS oBeritaLieniSChe Seen

Luganer See (Lago di Lugano) Von den insgesamt 48,7 Quadrat-kilo- metern des Luganer Sees gehören le- diglich 18 Quadratkilometer zu Italien. Er liegt in der Region Lombardei und gehört zur Provinz Varese. Der See besitzt mehrere Zufl üsse wie beispiels- weise , Cuccio und sowie einen Abfl uss (). Rund um den italienischen Teil des Luganer Sees liegen mehrere attraktive Orte, die besonders als Ferienziel sehr beliebt sind. Hervor- zuheben sind in diesem Zusammenhang hauptsäch- lich , Cuasso al Monte und . und auch die Sehenswürdigkeiten sind hier sehr viel- fältig: Der idyllische Hafen von Porto ...

www.luganer-see-info.de

Iseosee (Lago d‘Iseo) Der bezaubernde Iseosee hat eine Größe von rund 65 Quadratkilometern und liegt in den lombardischen Die Bergwelt am Comer See ist fantasti sch. Provinzen Bergamo und Brescia. Er wird von dem Die meisten Urlauber bekommen davon gar nichts mit. Schade. Fluss Oglio gespeist und befi ndet sich in einer Höhe von 181 Metern über dem Meeresspiegel. An einigen Stellen ist er bis zu 250 Meter tief. Malerische Ortschaf- ten wie Iseo, Riva di Solto, Pisogne und Lovere laden rund um den See zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten ein. Als besonders sehenswert gelten vor allem die Sentiero deLLe Quatro VaLLi Sentiero deL Viandante bewohnte Insel Monte Isola, die herrliche Piazza Gari- Ein 50 km langer Wanderweg von Breglia (oberhalb Der Sentiero del Viandante ist das Pendant zur Strada baldi in Iseo sowie die zauberhafte Kirche Santa Maria Menaggios) in westlicher Richtung durch vier wunder- Regina am Ostufer. der alte höhenweg zwischen abba- della Neve in Pisogne. schöne Gebirgstäler bis nach Dasio in der Nähe des Lu- dia Lariana und Colico, den in früheren Zeiten Händler, www.iseosee-info.de ganer Sees. Die Strecke ist in drei Etappen eingeteilt und Bauern und andere Gewerbetreibende als Nord-Süd- führt durch die Täler Val Sanagra, Val , Val Rezzo Verbindung nutzten, ist landschaftlich eine Augenweide. Idrosee (Lago d‘Idro) und Valsolda. Das besondere: An jedem Endpunkt einer Der ausgeschilderte Wanderweg verläuft meist auf alten Rund elf Quadratkilometer ist er groß, der herrliche Tagesetappe befi ndet sich ein Gasthaus mit Übernach- Stein- und Trampelpfaden, teilweise auch auf Straßen Idrosee in der Provinz Brescia (Lombardei). Er wird tungsmöglichkeit. mit geringem Verkehrsaufkommen, ist angenehm zu von dem Fluss Chiese durchzogen und gilt als äußerst gehen und für die ganze Familie geeignet. Jede Etappe fi schreich. Wichtigster Ort am See ist Idro: Hier können La dorSaLe deL triangoLo Lariano dauert ca. drei bis vier Stunden (reine Gehzeit), unter- auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten be- Eine interessante Zwei-Tages-Wanderung führt von Bru- wegs kommt man an den wichtigsten Sehenswürdigkei- wundert werden. Eindrucksvolle Beispiele sind unter nate nach Bellagio, mitten durch das Triangolo Lariano, ten des Ostufers vorbei. Der im Handel erhältliche, reich anderem die imposante Festung Rocca d‘Anfo und wie das Dreieck Como-Lecco-Bellagio genannt wird. un- bebilderte Wanderführer (Albano Marcarini: Wandern der Bergbach Rio Vantone, der an diesem Ort in den terwegs gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Strecken- auf dem Sentiero del Viandante) ist vor Ort in einigen See stürzt. beschreibungen aller drei Touren fi nden sich als PDF Tourismusbüros sowie beim Lyasis-Verlag übers Internet zum Ausdrucken, herausgegeben von den Gemeinden (12 €) erhältlich. Wählen Sie die Website www.lyasis.com Ortasee Lago d‘Orta) Como, Menaggio und Bellagio - Abteilung Tourismus. und klicken Sie auf ‚Guide Multum in Parvo’. Wie sein Pen- Der Ortasee im Piemont liegt nicht Download unter: www.comersee-info.de/pdfs. dant zur Strada Regina ist auch dieser zu einem etwas weit vom Lago Maggiore entfernt höheren Preis bei Amazon bestellbar. und gehört zu den Provinzen No- Strada regina antiCa vara und Verbano Cusio Ossola. Die Strada Regina Antica ist ein alter Weg zwischen Como Er ist 18,2 Quadratkilometer groß und Chiavenna, den in früheren Zeiten Händler, Bauern und besitzt lediglich einen Abfl uss: und Gewerbetreibende als Nord-Süd-Verbindung ge- den Strona. Die wichtigsten und nutzt haben. Heute ist der Sentiero eine willkommene Herausgegeben vom schönsten Orte rund um den See wandergelegenheit auf antiken Steinpfaden am we- Zwischenräume Verlag, Ulm sind Orta San Giulio, Gozzano und stufer des Comer Sees, auf Trampelpfaden, teilweise Robert Hüther, Markbronner Weg 11 Omegna: allesamt sehr sehens- auch auf Straßen, die allerdings wenig befahren sind. Der D-89077 Ulm, [email protected] werte Ziele für urlauber. Die schönste Sehenswürdig- attraktive Weg ist eine erlebnisreiche unternehmung für keit ist sicherlich die Insel Isola San Giulio, auf der eine die ganze Familie. Jede Etappe ist ca. drei bis vier Stun- www.zwischenräume-verlag.de imposante Basilika und ein prächtiger Palast thronen. den (reine Gehzeit) lang und man passiert dabei die Bitte senden Sie dieses PDF-Magazin auch an wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Westufers. Die Län- www.ortasee-info.de Ihre Freunde, Verwandten und andere Interessierte.