Parlamentsarchiv

Beständeübersicht

© Deutscher / Axel Hartmann

06. September 2021

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 2

Inhalt

Erläuterungen ...... 10 Übersicht über die Wahlperioden ...... 11 1. Parlamentarischer Rat ...... 12 2004 Parlamentarischer Rat ...... 12 2. Deutscher Bundestag ...... 12 2.1 Organe ...... 12 3002 Gemeinsamer Ausschuss ...... 12 3003 Wahlgremien ...... 12 3004 Präsident ...... 12 3006 Ältestenrat ...... 12 3007 Vorstand ...... 15 3010 Wehrbeauftragter ...... 16 2.2 Ständige Ausschüsse ...... 16 3101 Geschäftsordnung, Immunität, Wahlprüfung, Wahlrecht ...... 16 3102 Schutz der Verfassung ...... 17 3103 Petitionen ...... 17 3104 Auswärtige Angelegenheiten ...... 17 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenzlandfragen, Deutsche Einheit, Treuhandanstalt, Neue Länder ...... 18 3106 Haushalt und Rechnungsprüfung ...... 18 3107 Finanzen ...... 19 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik ...... 20 3109 Rechtswesen ...... 21 3110 Bau- und Bodenrecht, Wohnungswesen, Länder und Gemeinden ...... 21 3111 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Verbraucherschutz ...... 22 3112 Arbeit und Sozialpolitik ...... 23 3113 Flüchtlinge, Heimatvertriebene, Kriegsopfer und Kriegsgefangene...... 24 3114 Innere Angelegenheiten ...... 24 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesens ...... 25 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren ...... 26 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie ...... 27 3118 Hauptstadt ...... 28

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 3

3119 Verteidigung ...... 28 3120 Wiedergutmachung ...... 31 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz ...... 31 3122 Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Zusammenarbeit ...... 32 3123 Bundesvermögen ...... 32 3124 Sport ...... 33 3125 Tourismus ...... 33 3126 Europäische Union ...... 33 3127 Menschenrechte und humanitäre Hilfe ...... 34 2.3 Sonderausschüsse ...... 34 3201 Londoner Schuldenabkommen ...... 34 3202 Wahlrechtsausschuss ...... 34 3203 Wasserhaushaltsgesetz ...... 35 3204 Gemeinsamer Markt / EURATOM ...... 35 3205 Strafrechtsreform ...... 35 3206 Parteiengesetz ...... 36 3207 Sport und Olympische Spiele ...... 36 3208 Abgeordnetengesetz ...... 36 3209 Schutz des ungeborenen Lebens ...... 36 3210 Europäische Union ...... 37 3211 Maßstäbegesetz / Finanzausgleichsgesetz ...... 37 2.4 Untersuchungsausschüsse...... 37 3301 Einfuhren in das Vereinigte Wirtschaftsgebiet und in das Gebiet der Bundesrepublik 37 3302 Verhältnisse auf dem Gebiete des Kraftstoffvertriebs ...... 37 3303 Einrichtung der vorläufigen Bundeshauptstadt Bonn...... 38 3304 Grubenkatastrophe auf der Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen ...... 38 3305 Hauptstadtfrage ...... 38 3306 Dokumentendiebstahl im Bundeskanzleramt ...... 39 3307 Missstände in der Bundesverwaltung ...... 39 3308 Personalpolitik im Auswärtigen Dienst ...... 39 3309 Schwerbeschädigtenquote bei Einstellung im öffentlichen Dienst...... 39 3310 Fall John ...... 40 3311 Bereinigung des Reichs- und Bundesrechts (Gesetzgebungsenquête) ...... 40

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 4

3312 Einfuhr- und Vorratsstelle für Fette ...... 40 3313 FIBAG ...... 41 3314 Telefon - Abhöraffäre, Verfassungsschutz ...... 41 3315 Schützenpanzer HS 30 ...... 41 3316 Staatsschutz und Spionageabwehr ...... 42 3317 Pan International ...... 42 3318 Steiner / Wienand ...... 42 3319 Guillaume ...... 43 3320 Abhöraffäre Strauß ...... 43 3321 Fall Rauschenbach ...... 43 3322 Flick ...... 43 3323 Spionageabwehr ...... 44 3324 Neue Heimat ...... 44 3325 U-Boot-Pläne ...... 44 3326 Transnuklear / Atomskandal ...... 45 3327 Kommerzielle Koordinierung ...... 45 3328 Treuhandanstalt ...... 45 3329 HIV-Infektionen durch Blut und Blutprodukte ...... 46 3330 Plutonium-Schmuggel ...... 46 3331 DDR-Vermögen ...... 46 3332 Parteispenden ...... 47 3333 Wahlbetrug...... 47 3334 Visapolitik ...... 47 3335 BND ...... 47 3336 HRE ...... 48 3337 Gorleben ...... 48 3338 Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)...... 48 3339 National Security Agency (NSA) ...... 49 3340 Edathy-Affäre ...... 49 3341 Cum-Ex-Geschäfte ...... 50 3342 Abgas...... 50 2.5 Kommissionen ...... 50 3401 Enquete-Kommission Auswärtige Kulturpolitik ...... 50

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 5

3402 Enquete-Kommission Fragen der Verfassungsreform ...... 51 3403 Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft ...... 51 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik...... 51 3405 Enquete-Kommission Neue Informations- und Kommunikationstechniken ...... 52 3406 Enquete-Kommission Jugendprotest im demokratischen Staat ...... 52 3407 Enquete-Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie...... 52 3408 Enquete-Kommission Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen (Technikfolgen-Abschätzung und Technikfolgen-Bewertung) ...... 52 3409 Europa-Kommission ...... 53 3410 Enquete-Kommission Gefahren von Aids und wirksame Wege zur Eindämmung ...... 53 3411 Enquete-Kommission Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung...... 54 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre ...... 54 3413 Enquete-Kommission Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000 ...... 54 3414 Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder ...... 55 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt ...... 55 3416 Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur ..... 55 3417 Enquete-Kommission Demographischer Wandel ...... 56 3418 Gemeinsame Verfassungskommission ...... 56 3419 Parlamentarische Kontrollgremien ...... 56 3420 Enquete-Kommission Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit ...... 56 3421 Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft ...... 57 3422 Enquete-Kommission Sekten und Psychogruppen ...... 57 3423 Reformkommission zur Größe des Deutschen Bundestages ...... 57 3424 Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements ...... 58 3425 Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft ...... 58 3426 Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung ...... 58 3427 Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin ...... 59 3428 Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundes- staatlichen Ordnung ...... 59 3429 Enquete-Kommission Kultur in Deutschland ...... 59 3430 Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – Föderalismuskommission II ...... 60

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 6

3431 Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft ...... 60 3432 Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nach- haltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft .. 60 3434 Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr ...... 61 3435 Expertenkommission zur Zukunft der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) ...... 61 3436 Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe ...... 61 2.6 Beiräte ...... 62 3501 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung ...... 62 3502 Parlamentarischer Beirat zu Fragen der Ethik ...... 62 2.7 Mitarbeit in europäischen und interparlamentarischen Gremien ...... 62 3050 Europäische Gremien ...... 62 3080 Interparlamentarische Gremien ...... 63 2.8 Parlamentsverwaltung ...... 63 2.8.1 Verwaltungsleitung ...... 63 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag ...... 63 5002 Protokoll ...... 63 2.8.2 Presse und Kommunikation ...... 63 5050 Presse und Kommunikation ...... 63 5051 Referat Presse, Rundfunk, Fernsehen ...... 63 5052 Referat Parlamentskorrespondenz ...... 63 5053 Referat Texte, Anfragen ...... 63 5054 Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen ...... 63 2.8.3 Parlamentarische Dienste ...... 64 5100 Abteilung Parlament und Abgeordnete ...... 64 5110 Unterabteilung Parlamentsdienste ...... 64 5111 Referat Parlamentssekretariat ...... 64 5112 Fachbereich Parlamentsrecht ...... 64 5113 Stenographischer Dienst ...... 64 5120 Unterabteilung Mandatsdienste ...... 64 5121 Referat Entschädigung von Abgeordneten ...... 64 5122 Referat Mitarbeiter von Abgeordneten ...... 64 5123 Referat Parteienfinanzierung, Landesparlamente ...... 64

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 7

5130 Unterabteilung Ausschüsse ...... 64 5131 Referat Europa ...... 64 5141 Referat EU-Grundsatzangelegenheiten, Fragen der Wirtschafts- und Wäh- rungsunion ...... 65 2.8.4 Zentrale Dienste ...... 65 5200 Abteilung Zentralabteilung ...... 65 5201 Gleichstellungsbeauftragte ...... 65 5202 Innenrevision ...... 65 5211 Referat Personal höherer und gehobener Dienst, Personalgrundsatzfragen ...... 65 5212 Referat Personal mittlerer und einfacher Dienst, Gleitzeitstelle ...... 65 5213 Referat Ausbildung, Fortbildung, Sozialaufgaben ...... 65 5214 Referat Organisation ...... 65 5221 Referat Haushalt ...... 65 5222 Referat Justitiariat ...... 65 5223 Referat Polizei, Sicherungsaufgaben ...... 65 5224 Referat Geheimschutz, Datenschutz ...... 65 5230 Unterabteilung Technik und Betrieb ...... 65 5231 Referat Hochbau/ Bauplanung...... 65 5232 Referat Zentrale Beschaffung ...... 65 5233 Referat Liegenschaften und Gebäudetechnik ...... 65 5234 Referat Logistik ...... 66 5235 Zentrale Assistenzdienste ...... 66 2.8.5 Wissenschaftliche Dienste ...... 66 5300 Abteilung Wissenschaft und Außenbeziehungen ...... 66 5301 Hotline W ...... 66 5310 Unterabteilung Wissenschaftliche Dienste ...... 66 5311 Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte und Politik ...... 66 5312 Fachbereich Auswärtiges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung, Menschenrechte, humanitäre Hilfe ...... 66 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung...... 66 5314 Fachbereich Haushalt und Finanzen ...... 66 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus ...... 66 5316 Fachbereich Arbeit und Soziales ...... 67

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 8

5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung...... 67 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung ...... 67 5319 Fachbereich Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend ...... 67 5320 Fachbereich Kultur, Medien und Sport ...... 67 5321 Fachbereich Europa ...... 67 5330 Unterabteilung Internationale Beziehungen ...... 68 5331 Referat Sprachendienste ...... 68 5332 Referat Internationale parlamentarische Versammlungen ...... 68 5333 Referat Dienst- und Mandatsreisen/ Parlamentariergruppen...... 68 5334 Referat Internationale Austauschprogramme ...... 68 2.8.6 Information und Dokumentation ...... 68 5400 Abteilung Information und Dokumentation ...... 68 5410 Unterabteilung Bibliothek und Dokumentation ...... 68 5411 Bibliothek ...... 68 5412 Referat Parlamentsarchiv ...... 68 5413 Referat Parlamentsdokumentation ...... 69 5414 Referat Pressedokumentation ...... 69 5420 Unterabteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit ...... 69 5421 Referat Besucherdienst ...... 69 5422 Referat Öffentlichkeitsarbeit ...... 69 5423 Referat Sonderprojekte ...... 69 5430 Unterabteilung Informationstechnik ...... 69 5431 Referat IT-Grundsatzfragen, Zentrale IT-Systeme, Anwendungen ...... 69 5432 Referat Neue Informationssysteme, IT-Beschaffung, Rechtsfragen der Infor- mationsverarbeitung, Schulung und Benutzerservice ...... 69 5433 Referat Kommunikationstechnik ...... 69 5434 Referat IT-Systementwicklung ...... 69 2.8.7 Interessensvertretungen und Interessensgemeinschaften ...... 69 5003 Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen ...... 69 2.9 Dokumentation ...... 69 2.9.1 Audio, Video, Bilder ...... 69 6001 Bilder und Fotografien...... 69

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 9

6301 Audio- und Videoaufzeichnungen der Plenardebatten ...... 69 6302 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestag, Auftrags- und Eigenproduktionen ...... 70 6303 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sitzungen und Veranstaltungen der Ausschüsse und Gremien ...... 70 2.9.2 Gesetzgebungsverfahren ...... 70 4000 Gesetzesdokumentation ...... 70 2.10 Archivische Sammlungen ...... 70 3001 Plenum ...... 70 8010 Gewerkschaftliche Interessenvertretungen bei der Verwaltung des Deutschen Bundestags ...... 71 8011 Interessengemeinschaften beim Deutschen Bundestag ...... 71 8012 Nachrufe ...... 71

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 10

Erläuterungen

Die Beständeübersicht gibt einen Überblick auf der Ebene der Bestände über die Unterlagen, die das Parlamentsarchiv verwahrt.

Die Bestände werden inhaltlich kurz vorgestellt, oftmals ergänzt durch den Entstehungszeit- raum der enthaltenen Unterlagen sowie Verweise auf Literatur oder auf Archivgut in korrespon- dierenden Beständen. Die Verweise geben Veröffentlichungen von Archivgut an oder nennen Bundestagsdrucksachen. Letztere sind online über das Dokumentations-und Informationssys- tem für Parlamentarische Vorgänge (DIP) abrufbar.

Die Bestände gliedern sich in zwei Hauptgruppen:

In der Hauptgruppe 1 „Parlamentarischer Rat“ finden sich die Unterlagen des Gremiums, das als Vorgänger des Deutschen Bundestages angesehen werden kann.

Die Hauptgruppe 2 „Deutscher Bundestag“ fasst die Unterlagen des Parlaments und seiner Gre- mien zusammen sowie die Unterlagen der Verwaltung des Deutschen Bundestages und die ar- chivischen Dokumentationen und Sammlungen zum parlamentarischen Geschehen.

Die Bestände sind mit einer vierstelligen Bestandsnummer und einem Bestandsnamen bezeich- net. Innerhalb der Bestände können weitere Gliederungen erfolgen. Die Bestände mit den Un- terlagen der Ausschüsse gliedern sich in Wahlperioden.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 11

Übersicht über die Wahlperioden

Wahlperiode Beginn Ende

01 07.09.1949 07.09.1953 02 06.10.1953 06.10.1957 03 15.10.1957 15.10.1961 04 17.10.1961 17.10.1965 05 19.10.1965 19.10.1969 06 20.10.1969 22.09.1972 07 13.12.1972 13.12.1976 08 14.12.1976 04.11.1980 09 04.11.1980 29.03.1983 10 29.03.1983 18.02.1987 11 18.02.1987 20.12.1990 12 20.12.1990 10.11.1994 13 10.11.1994 26.10.1998 14 26.10.1998 17.10.2002 15 17.10.2002 18.10.2005 16 18.10.2005 27.10.2009 17 27.10.2009 22.10.2013

18 22.10.2013 24.10.2017

19 24.10.2017

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 12

1. Parlamentarischer Rat 2004 Parlamentarischer Rat

(1947) 1948-1950 (1953) Der Bestand enthält v.a. Protokolle des Plenums, des Hauptausschusses und der Fachaus- schüsse. Das zugehörige Aktenmaterial enthält Schriftgut zur Organisation sowie zum Ge- schäftsablauf der Abwicklungsstelle, eine Sammlung der Eingaben und den für die Parla- mentarier herausgegebenen "Informationsdienst“. Enthalten ist darüber hinaus eine nach Grundgesetzartikeln geordnete Dokumentation, die von den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages erstellt wurde.

Der Parlamentarische Rat war eine verfassungsgebende Versammlung zur Erarbeitung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und des Wahlgesetzes für den ersten deutschen Bundestag. 2. Deutscher Bundestag 2.1 Organe 3002 Gemeinsamer Ausschuss 3003 Wahlgremien

Siehe auch: PA-DBT 3109 Rechtswesen. 3004 Präsident

Der Bestand enthält die Unterlagen aus dem Präsidialbüro bzw. der Präsidialregistratur zu den Angelegenheiten der Abgeordneten, Fraktionen und Ausschüsse.

Siehe auch: PA-DBT 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag; PA-DBT 5002 Protokoll; PA-DBT 5050 Presse und Kommunikation. 3006 Ältestenrat

ab 1949 Der Bestand enthält unter anderem Aufzeichnungen zu interfraktionellen Besprechungen und Protokolle zu den Sitzungen des Ältestenrates für die 1. – 16. Wahlperiode (07.09.1949 – 27.10.2009) sowie Unterlagen folgender Kommissionen des Ältestenrats:

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Integrationsältestenrat

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 13

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Integrationsältestenrat, Unterkommission für die Parlamentsreform

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Diätenkommission, Haushaltskommission, Raumkommission, Restaurant-Kommission, Unterkommission für die Abstimmungsanlage, Unterkommission für die Parlamentsreform, Unterkommission für die Planung der weiteren Bauten des Deutschen Bundestages, Unterkommission für EDV, Ständiger Unterkommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs und ande- rer Dokumentationen

 7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): Beirat für Entschädigungsfragen, Unterkommission für die Parlamentsreform, Unterkommission für die Planung der weiteren Bauten des Deutschen Bundestages, Unterkommission für die Raumverteilung, Unterkommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten, Ständiger Unterausschuss für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, anderer Do- kumentationen und EDV

 8. Wahlperiode (14.12.1976 – 04.11.1980): Kommission zur Behandlung von Fragen der Zusammenarbeit zwischen dem Europäi- schen Parlament und dem Deutschen Bundestag, Unterkommission des Koordinierungsgremiums „Enquete-Kommission Verfassungsre- form“, Unterkommission für die Planung der weiteren Bauten des Deutschen Bundestages, Unterkommission für die Raumverteilung, Unterkommission Haushalt, Ständiger Unterausschuss für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, anderer Do- kumentationen und EDV

 9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): Baukommission, Kommission für die Raumverteilung, Kommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten, Kommission für den Haushalt, Kommission zur Behandlung von Fragen der Zusammenarbeit zwischen dem Europäi- schen Parlament und dem Deutschen Bundestag

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 14

 10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Ad-hoc Kommission zur Prüfung von Fragen der Besucherbetreuung, Baukommission, Kommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, der Dokumentation und der Datenverarbeitung, Kommission für deutsch-amerikanischen Jugendaustausch, Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien, Kommission für die Raumverteilung, Kommission für den Haushalt, Kommission für Mitarbeiterangelegenheiten, Kommission für Restaurantangelegenheiten, Kommission zur Behandlung von Fragen der Zusammenarbeit zwischen dem Europäi- schen Parlament und dem Deutschen Bundestag

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien, Kommission für den Haushalt, Kommission für die Besucherbetreuung, Kommission für die Raumverteilung, Kommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, der Dokumentation und der Datenverarbeitung, Kommission für internationale Austauschprogramme, Kommission für Mitarbeiterangelegenheiten, Kommission für Restaurantangelegenheiten

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Kommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, der Dokumentation und der Datenverarbeitung, Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien, Kommission für die Besucherbetreuung, Kommission für die Raumverteilung, Kommission internationale Austauschprogramme, Kommission für Restaurantangelegenheiten, Konzeptkommission, Personalkommission, Unabhängige Föderalismuskommission

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 15

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Kommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, der Dokumentation und der Datenverarbeitung, Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien, Kommission für die Raumverteilung, Personal- und Sozialkommission

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Kommission für Angelegenheiten der Bibliothek, des Archivs, der Dokumentation und der Datenverarbeitung, Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien, Kommission für die Raumverteilung, Personal- und Sozialkommission

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien

 16. Wahlperiode (18.10.2005 – 27.10.2009): Kommission für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechniken und – medien

Siehe auch: PA-DBT 3423 Reformkommission zur Größe des Deutschen Bundestages; PA-DBT 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag: Ad-hoc-Kommission „Parlamentsreform“ (7. Wahlperiode); PA-DBT 5121 Referat Entschädigung von Abgeordneten: (Unter)Kommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten (8.-12. Wahlpe- riode),; PA-DBT 5222 Justitiariat: Kommission für innere Angelegenheiten des Bundestages (13.-15. Wahlperi- ode); PA-DBT 5233 Referat Liegenschaften und Gebäudetechnik: Baukommission (12.-14. Wahlperiode), Kom- mission für Bau- und Raumangelegenheiten (15.-16. Wahlperiode); PA-DBT 5334 Referat Internationale Aus- tauschprogramme; PA-DBT 5410 Unterabteilung Bibliothek und Dokumentation. 3007 Vorstand

1949-1969 Der Bestand enthält Protokolle der Vorstandssitzungen für die 1. – 5. Wahlperiode (07.09.1949 – 19.10.1969) sowie Unterlagen folgender Ausschüsse, Beiräte und Kommissio- nen:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 16

 1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Bücherei Nr. 39, Bauausschuss, Büchereibeirat, Raumkommission, Unterkommission Haushalt

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Bauausschuss, Büchereibeirat, Raumkommission, Unterkommission Haushalt

 3. Wahlperiode (15.10.1957 – 15.10.1961): Bau- und Raumkommission, Büchereibeirat, Unterkommission Haushalt

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Bau- und Raumkommission, Büchereibeirat, Unterkommission Dienstpostenbewertung, Unterkommission Haushalt, Unterkommission Versicherungsfragen

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Bau- und Raumkommission, Büchereibeirat, Unterkommission Haushalt

Siehe auch: PA-DBT 3004 Präsident. 3010 Wehrbeauftragter

Der Bestand enthält Unterlagen zu Grundsatzangelegenheiten, Innerer Führung und Inne- rem Dienst sowie Reden und Unterlagen zu Besprechungen und Jahresberichten. 2.2 Ständige Ausschüsse

Die Ausschüsse führen eine Ordnungsnummer innerhalb der Wahlperiode. 3101 Geschäftsordnung, Immunität, Wahlprüfung, Wahlrecht

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Wahlprüfungsausschuss Nr. 2, Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunität Nr. 3

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 17

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Wahlprüfung und Immunität Nr. 1, Ausschuss für Geschäftsordnung Nr. 2

 3. – 18. Wahlperiode (15.10.1957 – 24.10.2017): Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Nr. 1 3102 Schutz der Verfassung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss zum Schutz der Verfassung Nr. 5

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss zum Schutze der Verfassung Nr. 7 3103 Petitionen

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Petitionen Nr. 6

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Petitionen Nr. 3

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Petitionen Nr. 2

 5. – 18. Wahlperiode (19.10.1965 – 24.10.2017): Petitionsausschuss Nr. 2

Siehe auch: PA-DBT 3010 Wehrbeauftragter; PA-DBT 3119 Verteidigung. 3104 Auswärtige Angelegenheiten

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Besatzungsstatut und auswärtige Angelegenheiten (ab 03.06.1953: Aus- schuss für auswärtige Angelegenheiten) Nr. 7

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten Nr. 4, Ausschuss für Besatzungsfolgen (bis 03.12.1953: Ausschuss für Besatzungsfragen) Nr. 5

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten Nr. 3

 5. – 18. Wahlperiode (19.10.1965 – 24.10.2017): Auswärtiger Ausschuss Nr. 3

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 18

Siehe auch: PA-DBT 3122 Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Zusammenarbeit; PA-DBT 3127 Menschenrechte und humanitäre Hilfe; PA-DBT 5312 Fachbereich Auswärtiges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung, Menschenrechte, humanitäre Hilfe. 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenz- landfragen, Deutsche Einheit, Treuhandanstalt, Neue Länder

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen Nr. 8, Ausschuss für Berlin Nr. 9, Ausschuss für Grenzlandfragen Nr. 29

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Gesamtdeutsche und Berliner Fragen Nr. 35, Ausschuss für Grenzlandfragen Nr. 36

 3. – 5. Wahlperiode (15.10.1957 – 19.10.1969): Ausschuss für Gesamtdeutsche und Berliner Fragen Nr. 4

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen Nr. 15

 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen Nr. 16

 9. – 10. Wahlperiode (04.11.1980 – 18.02.1987): Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen Nr. 17

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Ausschuss für innerdeutsche Beziehungen Nr. 17, Ausschuss Deutsche Einheit (ab 11.05.1990)

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss Treuhandanstalt (ab 22.1.1993) Nr. 25

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Ausschuss für die Angelegenheiten der Neuen Länder Nr. 17

Hinweis: Zum Thema Grenzlandfragen ist in der 3. Wahlperiode (15.10.1957-15.10.1961) vom Ausschuss für gesamtdeutsche und Berliner Fragen ein Unterausschuss „Zonenrand- und Grenzlandfragen“ eingerichtet wor- den. Siehe auch: PA-DBT 3106 Haushalt und Rechnungsprüfung: Unterausschuss „Treuhandanstalten“ des Haus- haltsausschusses (11.-12. Wahlperiode). 3106 Haushalt und Rechnungsprüfung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:

 1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Haushaltsausschuss Nr. 10

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 19

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Haushaltsausschuss Nr. 18

 3. – 5. Wahlperiode (15.10.1957 – 19.10.1969): Haushaltsausschuss Nr. 13

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Haushaltsausschuss Nr. 7

 7. – 18. Wahlperiode (13.12.1972 – 24.10.2017): Haushaltsausschuss Nr. 8

Siehe auch: PA-DBT 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenzlandfragen, Deutsche Einheit, Treuhandanstalt, Neue Länder. 3107 Finanzen

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Finanz- und Steuerfragen Nr. 11, Ausschuss für Geld und Kredit Nr. 12, Ausschuss für Lastenausgleich Nr. 17

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Finanz- und Steuerfragen Nr. 19, Ausschuss für Lastenausgleich Nr. 20, Ausschuss für Geld und Kredit Nr. 22

 3. Wahlperiode (15.10.1957 – 15.10.1961): Finanzausschuss Nr. 14, Ausschuss für Lastenausgleich Nr. 15

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Finanzausschuss Nr. 14, Ausschuss für den Lastenausgleich Nr. 15

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Finanzausschuss Nr. 14

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Finanzausschuss Nr. 6

 7. – 18. Wahlperiode (13.12.1972 – 24.10.2017): Finanzausschuss Nr. 7

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 20

3108 Wirtschafts- und Handelspolitik

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Wirtschaftspolitik Nr. 13, Ausschuss für Außenhandelsfragen Nr. 14, Ausschuss für ERP-Fragen Nr. 15, Beirat für handelspolitische Vereinbarungen

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Wirtschaftspolitik Nr. 21, Ausschuss für Außenhandelsfragen Nr. 23, Ausschuss für Sonderfragen des Mittelstandes Nr. 24, Beirat des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Wirtschaftsausschuss Nr. 16, Außenhandelsausschuss Nr. 17, Ausschuss für Mittelstandsfragen Nr. 18, Beirat des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10. 1969): Ausschuss für Wirtschaft und Mittelstandsfragen Nr. 15, Beirat des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Wirtschaft Nr. 8, Beirat des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen

 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Ausschuss für Wirtschaft Nr. 9, Beirat des Bundestages für handelspolitische Vereinbarungen

 9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): Ausschuss für Wirtschaft Nr. 9

 10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Ausschuss für Wirtschaft Nr. 9, Beirat für handelspolitische Vereinbarungen

 11. – 13. Wahlperiode (18.02.1987 – 26.10.1998): Ausschuss für Wirtschaft Nr. 9

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Nr. 9

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit Nr. 9

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 21

 16. – 17. Wahlperiode (18.10.2005 – 22.10.2013): Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Nr. 9

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Ausschuss für Wirtschaft und Energie Nr. 9

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Arbeit für die 1. – 14. Wahlperiode (07.09.1949 – 17.10.2002) und ab der 16. Wahlperiode (ab 18.10.2005) befinden sich im Bestand 3112 Arbeit und Sozialpolitik. Siehe auch: PA-DBT, 3112 Arbeit und Sozialpolitik; PA-DBT, 3125 Tourismus; PA-DBT 5312 Fachbereich Wirt- schaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus. 3109 Rechtswesen

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Patentrecht und gewerblichen Rechtsschutz Nr. 16, Ausschuss für Rechtswesen und Verfassungsrecht Nr. 23

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Rechtswesen und Verfassungsrecht Nr. 16,  Ausschuss für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (bis 03.12.1953: Ausschuss für Patentrecht und gewerblichen Rechtsschutz) Nr. 17

 3. – 5. Wahlperiode (15.10.1957 – 19.10.1969): Rechtsausschuss Nr. 12

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Rechtsausschuss Nr. 5

 7. – 17. Wahlperiode (13.12.1972 – 22.10.2013): Rechtsausschuss Nr. 6

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Nr. 6

Literatur: Deutscher Bundestag/ Rechtsausschuss (Hrsg.): Protokolle des Rechtsausschusses des Deutschen Bun- destages: 1.-11. Wahlperiode (1949-1990), München 2001. Anmerkung: Mikrofiches. Siehe auch: PA-DBT 3003 Wahlgremien; PA-DBT 3205 Strafrechtsreform; PA-DBT 5222 Referat Justitiariat. 3110 Bau- und Bodenrecht, Wohnungswesen, Länder und Gemeinden

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Wiederaufbau und Wohnungswesen Nr. 18, Ausschuss für innergebietliche Neuordnung Nr. 30, Ausschuss für Fragen der öffentlichen Fürsorge Nr. 31, Ausschuss gemäß Art. 15 GG Nr. 35, Ausschuss für Bau- und Bodenrecht Nr. 36, Ausschuss für Kommunalpolitik Nr. 48

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 22

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Kommunalpolitik Nr. 12, Ausschuss für Fragen der öffentlichen Fürsorge Nr. 13, Ausschuss gemäß Art. 15 GG Nr. 25, Ausschuss für Wiederaufbau und Wohnungswesen Nr. 32, Ausschuss für Bau- und Bodenrecht Nr. 33

 3. Wahlperiode (15.10.1957 – 15.10.1961): Ausschuss für Kommunalpolitik und öffentliche Fürsorge Nr. 9, Ausschuss für Wohnungswesen, Bau- und Bodenrecht Nr. 24 (bis 09.12.1957: Ausschuss für Wohnungswesen und Bodenrecht)

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Ausschuss für Kommunalpolitik und Sozialhilfe Nr. 9, Ausschuss für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (bis 19.01.1962: Aus- schuss für Wohnungswesen, Bau- und Bodenrecht) Nr. 24

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Kommunalpolitik, Raumordnung, Städtebau und Wohnungswesen Nr. 9

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Städtebau und Wohnungswesen Nr. 14

 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nr. 15

 9. – 11. Wahlperiode (04.11.1980 – 20.12.1990): Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nr. 16

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nr. 19

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nr. 18

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Raumordnung, Bauwesen und Städtebau für die 14. – 17. Wahl- periode (26.10.1998 – 22.10.2013) befinden sich im Bestand 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen. Siehe auch: PA-DBT 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen; PA-DBT 3313 FIBAG; PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 3111 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Verbraucherschutz

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 19

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 26

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 23

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 19

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 17

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 9

 7. – 13. Wahlperiode (13.12.1972 – 26.10.1998): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nr. 10

 14. – 15. Wahlperiode (26.10.1998 – 18.10.2005): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ab 14.03.2001: Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft) Nr. 10

 16. – 17. Wahlperiode (18.10.2005 – 22.10.2013): Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nr. 10

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Verbraucherschutz für die 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017) befinden sich im Bestand 3109 Rechtswesen. Siehe auch: PA-DBT 3407 Enquete-Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie; PA-DBT 3408 En- quete-Kommission Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen (Technikfolgen-Abschätzung und Technik- folgen-Bewertung); PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Ver- braucherschutz, Tourismus. 3112 Arbeit und Sozialpolitik

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Arbeit Nr. 20, Ausschuss für Sozialpolitik Nr. 21, Ausschuss zur Beratung des Personalvertretungsgesetzes Nr. 51

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Arbeit Nr. 27, Ausschuss für Sozialpolitik Nr. 28

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Sozialpolitik Nr. 20, Ausschuss für Arbeit Nr. 21

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Sozialpolitik Nr. 18, Ausschuss für Arbeit Nr. 19

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung Nr. 10

 7. – 14. Wahlperiode (13.12.1972 – 17.10.2002): Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung Nr. 11

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 24

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2017): Ausschuss für Arbeit und Soziales Nr. 11

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Arbeit für die 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005) befin- den sich im Bestand 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik. Die Ausschussunterlagen zum Thema Soziales für die 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005) befinden sich im Bestand 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Ju- gend und Familie, Senioren. Siehe auch: PA-DBT 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik; PA-DBT 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren. 3113 Flüchtlinge, Heimatvertriebene, Kriegsopfer und Kriegsgefangene

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Heimatvertriebene Nr. 22, Ausschuss für Kriegsopfer- und Kriegsgefangenenfragen Nr. 26

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen Nr. 29, Ausschuss für Heimatvertriebene Nr. 34

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen Nr. 22, Ausschuss für Heimatvertriebene Nr. 25

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Kriegs- und Verfolgungsschäden Nr. 7, Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge Nr. 22 3114 Innere Angelegenheiten

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Angelegenheiten der inneren Verwaltung Nr. 24, Ausschuss für Beamtenrecht Nr. 25

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Angelegenheiten der inneren Verwaltung Nr. 8, Ausschuss für Beamtenrecht Nr. 9

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Inneres Nr. 6

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Innenausschuss Nr. 6

 6. – 18. Wahlperiode (20.10.1969 – 24.10.2017): Innenausschuss Nr. 4

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 25

Siehe auch: PA-DBT 3120 Wiedergutmachung; PA-DBT 3309 Schwerbeschädigtenquote bei Einstellung im öf- fentlichen Dienst; PA-DBT 3319 Guillaume; PA-DBT 3323 Spionageabwehr; PA-DBT 3338 Nationalsozialisti- scher Untergrund (NSU); PA-DBT 3403 Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft; PA-DBT 3406 Enquete- Kommission Jugendprotest im demokratischen Staat; PA-DBT 3422 Enquete-Kommission Sekten und Psycho- gruppen; PA-DBT 3424 Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements; PA-DBT 5313 Fach- bereich Verfassung und Verwaltung. 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesens

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Verkehrswesen Nr. 27, Ausschuss für Post- und Fernmeldewesen Nr. 28

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Verkehrswesen Nr. 30, Ausschuss für Post- und Fernmeldewesen Nr. 31

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Verkehr, Post- und Fernmeldewesen Nr. 23

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Verkehrsausschuss Nr. 20, Postausschuss Nr. 21

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen Nr. 13

 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen (bis 18.06.1974: Aus- schuss für Verkehr) Nr. 14

 9. – 11. Wahlperiode (04.11.1980 – 20.12.1990): Ausschuss für Verkehr Nr. 14, Ausschuss für das Post- und Fernmeldewesen (ab 28.9.1989: Ausschuss für Post und Te- lekommunikation) Nr. 15

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Verkehr Nr. 16, Ausschuss für Post und Telekommunikation Nr. 18

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Ausschuss für Verkehr Nr. 15, Ausschuss für Post und Telekommunikation Nr. 17

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Nr. 15

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Nr. 14

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 26

 16. – 17. Wahlperiode (18.10.2005 – 22.10.2013): Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Nr. 15

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur Nr. 15

Hinweis: Ausschussunterlagen zum Thema Verkehr, Post- und Fernmeldewesen für die 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980) befinden sich im Bestand 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie beim Ausschuss für Forschung und Technologie und für das Post- und Fernmeldewesen. Siehe auch: PA-DBT 3110 Bau- und Bodenrecht, Wohnungswesen, Länder und Gemeinden; PA-DBT 3117 Kul- tur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus. PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf-, Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr , Bau und Stadtentwicklung. 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Fragen des Gesundheitswesens Nr. 32, Ausschuss für Jugendfürsorge Nr. 33

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Fragen des Gesundheitswesens Nr. 14, Ausschuss für Jugendfragen Nr. 15

 3. – 5. Wahlperiode (15.10.1957 – 19.10.1969): Ausschuss für Familien- und Jugendfragen Nr. 10, Ausschuss für Gesundheitswesen Nr. 11

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit Nr. 12

 7. – 9. Wahlperiode (13.12.1972 – 29.03.1983): Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit Nr. 13

 10. – 11. Wahlperiode (29.03.1983 – 20.12.1990): Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit (ab 26.06.1986: Ausschuss für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit) Nr. 13

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Familie und Senioren Nr. 13, Ausschuss für Frauen und Jugend Nr. 14, Ausschuss für Gesundheit Nr. 15

 13. – 14. Wahlperiode (10.11.1994 – 17.10.2002): Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Nr. 13, Ausschuss für Gesundheit Nr. 14

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Nr. 12, Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung Nr. 13

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 27

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2017): Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Nr. 13 Ausschuss für Gesundheit Nr. 14

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Soziales für die 1. - 14. Wahlperiode (07.09.1949 – 17.10.2002) und ab der 16. Wahlperiode (ab 18.10.2005) befinden sich im Bestand 3112 Arbeit und Sozialpolitik. Siehe auch: PA-DBT 3112 Arbeit und Sozialpolitik; PA-DBT 3329 HIV-Infektionen durch Blut und Blutpro- dukte; PA-DBT 3414 Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder. 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für Fragen der Presse, des Rundfunks und des Films Nr. 34, Ausschuss für Kulturpolitik Nr. 37

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Fragen der Presse, des Rundfunks und des Films Nr. 10, Ausschuss für Kulturpolitik Nr. 11

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Kulturpolitik und Publizistik Nr. 8

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Wissenschaft, Kulturpolitik und Publizistik Nr. 8

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für Bildung und Wissenschaft Nr. 16

 7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976) Ausschuss für Forschung und Technologie (ab 18.06.1974: Ausschuss für Forschung und Technologie und für das Post- und Fernmeldewesen) Nr. 17, Ausschuss für Bildung und Wissenschaft Nr. 18

 8. Wahlperiode (14.12.1976 – 04.11.1980): Ausschuss für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen Nr. 14, Ausschuss für Forschung und Technologie Nr. 17 Ausschuss für Bildung und Wissenschaft Nr. 18

 9. – 11. Wahlperiode (04.11.1980 – 20.12.1990): Ausschuss für Forschung und Technologie (ab 16.11.1989: Ausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung) Nr. 18, Ausschuss für Bildung und Wissenschaft Nr. 19

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Nr. 20, Ausschuss für Bildung und Wissenschaft Nr. 21

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 28

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Ausschuss für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenab- schätzung Nr. 19

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Nr. 19, Ausschuss für Kultur und Medien Nr. 23

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Nr. 17, Ausschuss für Kultur und Medien Nr. 21

 16. – 17. Wahlperiode (18.10.2005 – 22.10.2013): Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Nr. 18, Ausschuss für Kultur und Medien Nr. 22

 18. Wahlperiode (22.10.2013 - 24.10.2017): Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Nr. 18, Ausschuss für Kultur und Medien Nr. 22 Ausschuss "Digitale Agenda" Nr. 24

Hinweis: Die Ausschussunterlagen zum Thema Technologie für die 14. sowie ab der 16. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002, ab 18.10.2005) befinden sich im Bestand 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik. Die Ausschussunterlagen zum Thema Post- und Fernmeldewesen für die 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980) befinden sich im Bestand 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen beim Ausschusses für Verkehr und Post- und Fernmeldewesen. Siehe auch: PA-DBT 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik; PA-DBT 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen; PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 3118 Hauptstadt

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Ausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss für die Frage des Sitzes der Bundesorgane (Hauptstadtausschuss) Nr. 38

Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Berlin“ des Ausschusses für Besat- zungsfolgen (bis 03.12.1953: Ausschuss für Besatzungsfragen) (2. Wahlperiode); PA-DBT 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenzlandfragen, Deutsche Einheit, Treuhandanstalt, Neue Länder: PA-DBT 3303 Einrichtung der vorläufigen Bundeshauptstadt Bonn; PA-DBT 3305 Hauptstadtfrage; PA- DBT 5311 Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte und Politik. 3119 Verteidigung

Gemäß Art. 45a GG ist der Verteidigungsausschuss seit 1956 auch als Untersuchungsaus- schuss auf dem Gebiet der Verteidigung tätig. Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 29

 1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Ausschuss zur Mitberatung des EVG-Vertrages und der damit zusammenhängenden Ab- machungen (ab 21.01.1953: Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit) Nr. 50

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit (ab 10.01.1956: Ausschuss für Vertei- digung) Nr. 6, Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der Äußerungen des Generalmajors Paul Herrmann (Mainz) am 13.08.1956 über Kriegsdienstverweigerer, Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der Vorträge von Vertretern der Arbeitsge- meinschaft Demokratischer Kreise (ADK) vor Angehörigen der Bundeswehr, Untersuchungsausschuss zur Überprüfung von Korruptionsfällen im Bundeswehrbe- schaffungsamt Koblenz, Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der gegen die Abgeordneten Fritz Berendsen (CDU/CSU), Martin Blank (DP/FVP) und (DP/FVP) erhobenen Vorwürfe im Zusammenhang mit Rüstungsaufträgen

 3. Wahlperiode (15.10.1957 – 15.10.1961): Ausschuss für Verteidigung Nr. 5

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Ausschuss für Verteidigung Nr. 5, Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der Dokumentenaffäre (Spiegel): Weitergabe geheimhaltungsbedürftiger Vorgänge aus dem Verteidigungsausschuss,

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Verteidigungsausschuss Nr. 5, Untersuchungsausschuss zur Untersuchung des tödlichen Unfalles von Oberleutnant Siegfried Arndt und der damit zusammenhängenden Rettungsaktion

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Verteidigungsausschuss Nr. 11

 7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): Verteidigungsausschuss Nr. 12

 8. Wahlperiode (14.12.1976 – 04.11.1980): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung des Spionagefalls Lutze/Wiegel, 2. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Ausschreitungen anlässlich des öf- fentlichen Gelöbnisses von Bundeswehrsoldaten am 6. Mai 1980 im Bremer Wesersta- dion

 9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Finanzierungsprobleme des Waffen- systems „Tornado“

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 30

 10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der tatsächlichen und rechtlichen Grund- lagen der Entscheidung von Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner, General Dr. Günter Kießling zu entlassen, sowie zur Rechtsmäßigkeit der vorzeitigen Zurruheset- zung des Generals a. D. Dr. Günter Kießling

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Vorgänge bei und im Zusammenhang mit den Flugtagen in Ramstein und Nörvenich am 28. August 1988

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Verteidigungsausschuss Nr. 12

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss zur Untersuchung zu rechtsextremistischen Vorkommnissen an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und an anderen Standorten der Bundeswehr

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Verteidigungsausschuss Nr. 12

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Verteidigungsausschuss Nr. 11

 16. Wahlperiode (18.10.2005 – 27.10.2009): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss („Kurnaz“) zur Untersuchung des Misshandlungsvorwurfs des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz gegenüber Angehörigen des Kom- mandos Spezialkräfte im US-Gefangenenlager Kandahar, Afghanistan

 17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013): Verteidigungsausschuss Nr. 12, 1. Untersuchungsausschuss („Kundus“) zur Informationspolitik der Bundesregierung in Bezug auf Abläufe und Folgen des Bombardements von zwei entführten Tanklastern im Kundus-Fluss am 4. September 2009, 2. Untersuchungsausschuss („Euro Hawk“) zur Untersuchung des Umgangs der Bundes- regierung mit dem Entwicklungsvorhaben EURO HAWK unter vertraglichen, rechtli- chen, haushälterischen, militärischen, technologischen und politischen Gesichtspunk- ten sowie Überprüfung der Aufklärungs- und Informationspraxis der Bundesregierung zu diesem Vorgang

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Verteidigungsausschuss Nr. 12

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 31

Literatur: Bundestagsdrucksache Nr. 02/2971 vom 05.12.1956 (Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundes- tagsdrucksache Nr. 03/5 vom 14.10.1957 (Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 05/1438 vom 18.06.1966 (schriftlicher Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 08/2290 vom 15.11.1978 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestags- drucksache Nr. 08/2350 vom 06.12.1978 (Berichtigung zum Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundes- tagsdrucksache Nr. 08/4472 vom 08.09.1980 (Bericht des 2. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 09/1465 vom 12.03.1982 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestags- drucksache Nr. 10/1604 vom 13.06.1984 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 11/5354 vom 09.10.1989 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungs- ausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11005 vom 18.06.1998 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 16/10650 vom 15.10.2008 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 17/7400 vom 25.10.2011 (Beschlussemp- fehlung und Bericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 17/14650 vom 02.09.2013 (Beschlussempfehlung und Bericht des 2. Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3010 Wehrbeauftragter; PA-DBT 3103 Petitionen; PA-DBT 3106 Haushalt und Rechnungs- prüfung. 3120 Wiedergutmachung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Fragen der Wiedergutmachung Nr. 37

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Wiedergutmachung Nr. 7

Siehe auch: PA-DBT 3114 Innere Angelegenheiten: Unterausschuss „Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts“ (11. Wahlperiode) und Unterausschuss „Wiedergutmachung“ (12. Wahlperiode) des Innenausschus- ses; PA-DBT 3201 Londoner Schuldenabkommen. 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): Ausschuss für Atomfragen Nr. 38

 3. – 4. Wahlperiode (15.10.1957 – 17.10.1965): Ausschuss für Atomkernenergie und Wasserwirtschaft Nr. 26

 10. – 11. Wahlperiode (29.03.1983 – 20.12.1990): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nr. 21

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nr. 17

 13. – 14. Wahlperiode (10.11.1994 – 17.10.2002): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nr. 16

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nr. 15

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 32

 16. – 17. Wahlperiode (18.10.2005 – 22.10.2013): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Nr. 16

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Nr. 16

Siehe auch: PA-DBT 3203 Wasserhaushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepoli- tik; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 3415 Enquete-Kom- mission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung. 3122 Entwicklungshilfe, wirtschaftliche Zusammenarbeit

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Ausschuss für Entwicklungshilfe Nr. 27

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für Entwicklungshilfe Nr. 16

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit Nr.17

 7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit Nr. 19

 9. – 11. Wahlperiode (04.11.1980 – 20.12.1990): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit Nr. 20

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit Nr. 22

 13. – 14. Wahlperiode (10.11.1994 – 17.10.2002): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Nr. 20

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Nr. 18

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2018): Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Nr. 19

Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Wirtschaftsentwicklung fremder Völ- ker“ des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten (2. – 3. Wahlperiode); PA-DBT 5312 Fachbereich Auswär- tiges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung, Menschenrechte und huma- nitäre Hilfe. 3123 Bundesvermögen

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 33

 4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Ausschuss für wirtschaftlichen Besitz des Bundes Nr. 28

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Ausschuss für das Bundesvermögen Nr. 23 3124 Sport

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  7. – 18. Wahlperiode (13.12.1972 – 24.10.2017): Sportausschuss Nr. 5

Siehe auch: PA-DBT 3207 Sport und Olympische Spiele; PA-DBT 5320 Fachbereich Kultur, Medien und Sport. 3125 Tourismus

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Ausschuss für Fremdenverkehr (ab 13.02.1992: Ausschuss für Fremdenverkehr und Tourismus) Nr. 23

 13. – 14. Wahlperiode (10.11.1994 – 17.10.2002): Ausschuss für Tourismus Nr. 21

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Tourismus Nr. 19

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2017): Ausschuss für Tourismus Nr. 20

Siehe auch: PA-DBT 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik: Unterausschuss „Fremdenverkehr“ des Ausschusses für Wirtschaft (11. Wahlperiode); PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirt- schaft und Verbraucherschutz, Tourismus. 3126 Europäische Union

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): EG-Ausschuss Nr. 24

 13. – 14. Wahlperiode (10.11.1994 – 17.10.2002): Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Nr. 22

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Nr. 20

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2017): Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Nr. 21

Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Fragen der Europäischen Gemein- schaft“ des Auswärtigen Ausschusses (11. Wahlperiode); PA-DBT 3106 Haushalt und Rechnungsprüfung: Unter- ausschuss „Fragen der Europäischen Gemeinschaft“ (ab der 13. Wahlperiode: Fragen der Europäischen Union)

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 34

des Haushaltsausschusses (ab 10. Wahlperiode); PA-DBT 3210 Europäische Union; PA-DBT 3109 Rechtswesen: Unterausschuss „Europarecht“ des Rechtsausschusses (seit 12. Wahlperiode); PA-DBT 3119 Verteidigung; PA- DBT 3204 Gemeinsamer Markt / EURATOM; PA-DBT 3409 Europa-Kommission; PA-DBT 5131 Referat Europa; PA-DBT 5141 Referat EU-Grundsatzangelegenheiten, Fragen der Wirtschafts- und Währungsunion; PA-DBT 5321 Fachbereich Europa. 3127 Menschenrechte und humanitäre Hilfe

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Ausschüsse:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Nr. 18

 15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Nr. 16

 16. – 18. Wahlperiode (18.10.2005 – 24.10.2017): Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Nr. 17

Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Humanitäre Hilfe für Afrika“ (5. Wahl- periode), Unterausschuss „Humanitäre Hilfe" (6. – 10. Wahlperiode) und Unterausschuss „Menschenrechte und humanitäre Hilfe“ (11. – 13. Wahlperiode) des Auswärtigen Ausschusses; PA-DBT 5312 Fachbereich Auswärti- ges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung und Menschenrechte, huma- nitäre Hilfe. 2.3 Sonderausschüsse 3201 Londoner Schuldenabkommen

1953 Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Sonderausschuss zur Beratung der Gesetze über deutsche Auslandsschulden „Londoner Schuldenabkommen“ Nr. 53

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/262 vom 29.04.1953 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3109 Rechtswesen: Unterausschuss „Wiedergutmachung“ des Ausschusses für Rechtswe- sen und Verfassungsrecht (1. Wahlperiode); PA-DBT 3120 Wiedergutmachung. 3202 Wahlrechtsausschuss

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Sonderausschüsse:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Wahlrechtsausschuss Nr. 52

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 1. Sonderausschuss „Wahlrechtsausschuss“

Der Arbeitsauftrag der Ausschüsse war die Beratung eines Bundeswahlgesetzes.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/94 vom 06.06.1955 (Einsetzungsbeschluss).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 35

3203 Wasserhaushaltsgesetz

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 2. Sonderausschusses „Wasserhaushaltsgesetz“

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung eines Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/130 vom 23.02.1956 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 En- quete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fach- bereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umwelt- schutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsi- cherheit, Bildung und Forschung.

3204 Gemeinsamer Markt / EURATOM

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 3. Sonderausschusses „Gemeinsamer Markt/ Euratom“

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/208 vom 09.05.1957 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3108 Wirtschafts- und Handelspolitik; PA-DBT 3121 Atomenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz. 3205 Strafrechtsreform

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Sonderausschüsse:  4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Sonderausschuss „Strafrecht“

 5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): Sonderausschuss für die Strafrechtsreform

 6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): 2. Sonderausschuss für die Strafrechtsreform

 7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): 1. Sonderausschuss für die Strafrechtsreform

Der Arbeitsauftrag der Sonderausschüsse war die Beratung über das Strafgesetzbuch und die Strafrechtsreform.

Literatur: Beratungen des Sonderausschusses für die Strafrechtsreform. Protokolle des Sonderausschusses für die Strafrechtsreform Sitzung des Sonderausschusses für die Strafrechtsreform Deutscher Bundestag / zusam- mengestellt im Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages [1963-1976], Bonn; Plenarprotokoll Nr. 06/8 vom 05.11.1969 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3109 Rechtswesen: Unterausschuss „Strafrecht“ des Rechtsausschusses (4. Wahlperiode).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 36

3206 Parteiengesetz

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): Sonderausschuss „Parteiengesetz“

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 04/170 vom 10.03.1965 (Einsetzungsbeschluss). 3207 Sport und Olympische Spiele

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): 1. Sonderausschuss für Sport und Olympische Spiele

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung über die Fußballweltmeister- schaft 1974, die Olympischen Spiele 1972, die Sportförderung und den Deutschen Sport- bund, die Bundesjugendspiele und Bundesleistungszentren sowie den Sportstättenbau und den Behindertensport.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 06/8 vom 05.11.1969 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3124 Sport; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5320 Kultur, Medien und Sport. 3208 Abgeordnetengesetz

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): 2. Sonderausschuss (zur Vorbereitung und Erarbeitung eines Gesetzes zur Ausführung des Art. 48 GG)

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung eines Gesetzes zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 07/204 vom 28.11.1975 (Einsetzungsbeschluss). 3209 Schutz des ungeborenen Lebens

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Sonderausschuss „Schutz des ungeborenen Lebens“

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung von Gesetzen zu Schwangeren- und Familienhilfe sowie Schwangerschaftsabbruch.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/44 vom 16.09.1991 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren: Unterausschuss „Schwan- geren- und Familienhilfeänderungsgesetz“ des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Wahlperiode).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 37

3210 Europäische Union

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Sonderausschuss „Europäische Union (Vertrag von Maastricht)“

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung des Vertrages von Maastricht vom 7. Februar 1992.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/110 vom 08.10.1992 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3126 Europäische Union; PA-DBT 3106 Haushalt: Unterausschuss „Fragen der Europäi- schen Gemeinschaft (ab 13. Wahlperiode: Fragen der Europäischen Union)“ des Haushaltsausschusses (ab 10. Wahlperiode); PA-DBT 3109 Rechtswesen: Unterausschuss „Europarecht“ des Rechtsausschusses (ab 12. Wahl- periode); PA_DBT 3119 Verteidigung; PA-DBT 3204 Gemeinsamer Markt / EURATOM; PA-DBT 3409 Europa- Kommission; PA-DBT 5131 Referat Europa; PA-DBT 5141 Referat EU-Grundsatzangelegenheiten, Fragen der Wirtschafts- und Währungsunion; PA-DBT 5321 Fachbereich Europa. 3211 Maßstäbegesetz / Finanzausgleichsgesetz

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Sonderausschusses:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Sonderausschuss „Maßstäbegesetz/ Finanzausgleichsgesetz“

Der Arbeitsauftrag des Sonderausschusses war die Beratung eines Gesetzes über verfas- sungskonkretisierende allgemeine Maßstäbe für die Verteilung des Umsatzsteueraufkom- mens für den Finanzausgleich unter den Ländern sowie für die Gewährung von Bundeser- gänzungszuweisungen (Maßstäbegesetz).

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/124 vom 12.10.2000 (Einsetzungsbeschluss). 2.4 Untersuchungsausschüsse 3301 Einfuhren in das Vereinigte Wirtschaftsgebiet und in das Gebiet der Bundes- republik

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der Einfuhren in das Vereinigte Wirtschafts- gebiet und in das Gebiet der Bundesrepublik Nr. 40

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der bisherigen Ein- fuhren.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/34 vom 02.02.1950 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/1596 vom 10.11.1950 (Abschlussbericht). 3302 Verhältnisse auf dem Gebiete des Kraftstoffvertriebs

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 38

 1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der Verhältnisse auf dem Gebiete des Kraft- stoffvertriebs Nr. 41

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung von Bewirtschaf- tung und Organisation des Kraftstoffvertriebs.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/37 vom 10.02.1950 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/4675 vom 29.07.1953 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3303 Einrichtung der vorläufigen Bundeshauptstadt Bonn

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der im Raume Bonn vergebenen Aufträge Nr. 42

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Prüfung der im Raum Bonn ver- gebenen Aufträge.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/44 vom 02.03.1950 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/2275 vom 25.05.1951 (1. Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 01/3626 vom 19.07.1952 (2. Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Berlin“ des Ausschusses für Besat- zungsfolgen (2. Wahlperiode); PA-DBT 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenzlandfragen, Deutsche Einheit, Treuhandanstalt, Neue Länder; PA-DBT 3118 Hauptstadt; PA-DBT 3305 Hauptstadtfrage; PA-DBT 5311 Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte und Politik. 3304 Grubenkatastrophe auf der Zeche Dahlbusch in Gelsenkirchen

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Grubenkatastrophe auf der Zeche „Dahlbusch“ (Gelsenkirchen) Nr. 43

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Klärung der Verantwortung von Zechenleitung und Bergbaubehörde.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/71 vom 22.06.1950 (Einsetzungsbeschluss). 3305 Hauptstadtfrage

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Hauptstadtfrage (Spiegelausschuss) Nr. 44

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Prüfung der in einem Bericht der Zeitung "Der Spiegel" veröffentlichten Behauptungen über an Abgeordnete gezahlte Geldzu- wendungen zur Einflussnahme auf die Entscheidung der Hauptstadtfrage Bonn oder Frank- furt.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 39

Literatur: Plenarprotokoll 01/89 vom 05.10.1950 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/2274 vom 23.05.1951 (Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3104 Auswärtige Angelegenheiten: Unterausschuss „Berlin“ des Ausschusses für Besat- zungsfolgen (2. Wahlperiode); PA-DBT 3105 Gesamtdeutsche und Berliner Fragen, Innerdeutsche Beziehungen, Grenzlandfragen, Deutsche Einheit Treuhandanstalt, Neue Länder; PA-DBT 3118 Hauptstadt; PA-DBT 3303 Ein- richtung der vorläufigen Bundeshauptstadt Bonn; PA-DBT 5311 Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte und Politik. 3306 Dokumentendiebstahl im Bundeskanzleramt

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss betreffend Dokumentendiebstahl Bundeskanzleramt Nr. 45

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung des Diebstahls und der Weitergabe vertraulicher Dokumente.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/167 vom 11.10.1951 (Einsetzungsbeschluss). 3307 Missstände in der Bundesverwaltung

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Überprüfung von Missständen in der Bundesverwaltung (Platow-Ausschuss) Nr. 46

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Prüfung der Gefährdung öffentli- cher Interessen der Bundesrepublik Deutschland aufgrund der Beziehungen von Mitglie- dern der Bundesregierung und Verwaltungsangehörigen der Bundesministerien zu dem von Robert Platow herausgegebenen Nachrichtendienst.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/167 vom 11.10.1951 (Einsetzungsbeschluss). 3308 Personalpolitik im Auswärtigen Dienst

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Prüfung, ob durch die Personalpolitik Missstände im Aus- wärtigen Dienst eingetreten sind Nr. 47

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Beschäftigten, die durch ihr Verhalten während des Nationalsozialismus das Vertrauen des In- und Aus- landes in die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland gefährdet haben.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/170 vom 24.10.1951 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/3465 vom 18.06.1952 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3309 Schwerbeschädigtenquote bei Einstellung im öffentlichen Dienst

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 40

 1. Wahlperiode (07.09.1949 – 07.09.1953): Untersuchungsausschuss zur Prüfung der unzulänglichen Einstellung von Schwerbe- schädigten bei den Bundesdienststellen Nr. 49

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Prüfung der Einstellungsquote von Schwerbeschädigten in der Bundesverwaltung.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 01/228 vom 10.09.1952 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 01/4609 vom 26.06.1953 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3310 Fall John

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 1. Untersuchungsausschuss (Fall John)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der Dienstaufsichts- pflicht der Bundesregierung über das Bundesamt für Verfassungsschutz im Zusammenhang mit dem Übertritt seines Präsidenten Otto John in die sowjetisch besetzte Zone Deutsch- lands.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/43 vom 17.09.1954 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 02/3728 vom 05.07.1957 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3311 Bereinigung des Reichs- und Bundesrechts (Gesetzgebungsenquête)

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 2. Untersuchungsausschuss (Bereinigung des Reichs- und Bundesrechts; Gesetzgebungs- enquête)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung möglicher Verwal- tungsvereinfachungen und Einsparungen in der Gesetzgebung.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/65 vom 28.01.1955 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 02/1404 vom 20.05.1955 (Erster Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 02/3703 vom 29.06.1957 (Zweiter Bericht des Untersuchungsausschusses). 3312 Einfuhr- und Vorratsstelle für Fette

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 2. Wahlperiode (06.10.1953 – 06.10.1957): 3. Untersuchungsausschuss (zur Prüfung von Vorgängen in der Einfuhr- und Vorrats- stelle für Fette)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der Vorwürfe gegen den Vorstand der Einfuhr- und Vorratsstelle für Fette wegen nichtordnungsgemäßer Aufga- benerfüllung nach dem Milch- und Fettgesetz.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 02/130 vom 23.02.1956 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 02/3596 vom 28.05.1957 (Bericht des Untersuchungsausschusses).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 41

3313 FIBAG

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): 1. Untersuchungsausschuss (Prüfung von öffentlich aufgestellten Behauptungen über die Tätigkeit des Bundesministers Franz Josef Strauß bei der Vorbereitung eines Bauprojekts für die Errichtung von Wohnungen für die US-Streitkräfte; FIBAG-Ausschuss)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Dienstpflicht- verletzungen des Bundesministers der Verteidigung, Franz-Josef Strauß, bei der Vergabe öf- fentlicher Bauaufträge.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 04/21 vom 21.03.1962 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 04/512 vom 20.06.1962 (Erster Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 04/639 vom 30.08.1962 (Zweiter Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3110 Bau- und Bodenrecht, Wohnungswesen, Länder und Gemeinden; PA-DBT 3115 Ver- kehr, Post- und Fernmeldewesen; PA-DBT 3324 Neue Heimat; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Ver- waltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 3314 Telefon - Abhöraffäre, Verfassungsschutz

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  4. Wahlperiode (17.10.1961 – 17.10.1965): 2. Untersuchungsausschuss (Prüfung der durch das Bundesamt für Verfassungsschutz über alliierte Dienststellen eingeleiteten Verfahren zur Post-, Telefon- oder Fernschrei- büberwachung; „Telefon-Abhöraffäre“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der Dienstvorschrif- ten zur Post-, Telefon- und Fernschreibüberwachung durch das Bundesamt für Verfassungs- schutz.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 04/91 vom 23.10.1963 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 04/2170 vom 21.04.1964 (Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3115 Verkehr, Post- und Fernmeldewesen; PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 3315 Schützenpanzer HS 30

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): 1. Untersuchungsausschuss (Prüfung, ob bei Vertragsschluss und Abwicklung des Pro- jektes Schützenpanzer HS 30 Unregelmäßigkeiten vorgekommen sind; „HS-30-Aus- schuss“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Unregelmäßig- keiten bei Vertragsabschluss und Abwicklung des Projektes Schützenpanzer HS 30.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 42

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 05/99 vom 16.03.1967 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 05/4527 vom 26.06.1969 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3316 Staatsschutz und Spionageabwehr

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  5. Wahlperiode (19.10.1965 – 19.10.1969): 2. Untersuchungsausschuss (Überprüfung der gegenwärtigen Organisation, Kompetenz- verteilung, personellen und sachlichen Ausstattungen der für den Staatsschutz und die Spionageabwehr zuständigen Nachrichtendienste)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der personellen und sachlichen Ausstattung der für die Nachrichtendienste zuständigen Organe des Bundes und der Länder.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 05/194 vom 13.11.1968 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 05/4208 vom 16.05.1969 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3317 Pan International

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  6. Wahlperiode (20.10.1969 – 22.09.1972): 1. Untersuchungsausschuss (Prüfung eventueller Zweifel des Bundesverkehrsministeri- ums gegenüber der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Luftfahrtunternehmens Pan-International; „Pan International-Ausschuss“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der Sicherheits- mängel beim Luftfahrtunternehmen Pan International.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 06/139 vom 01.10.1971 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 06/3830 vom 21.09.1972 (Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- cherschutz, Tourismus. 3318 Steiner / Wienand

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): 1. Untersuchungsausschuss (Prüfung, ob Entscheidungen von Abgeordneten des 6. Bun- destages im Zusammenhang mit den Abstimmungen über das konstruktive Misstrauens- votum und über die Ortsverträge beeinflusst worden sind; „Steiner / Wienand-Aus- schuss“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung der Einflussnahme auf Abgeordnete des 6. Deutschen Bundestages bei den Abstimmungen über das konstruk- tive Misstrauensvotum und die Ostverträge.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 07/43 vom 15.06.1973 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 07/1803 vom 13.03.1974 (Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 43

3319 Guillaume

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  7. Wahlperiode (13.12.1972 – 13.12.1976): 2. Untersuchungsausschuss (Überprüfung der Anstellung des unter Spionageverdachts verhafteten Günter Guillaume im Kanzleramt; „Guillaume-Ausschuss“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Personalein- stellung und -verwendung im Bundeskanzleramt und im Bundesministerium des Inneren ohne Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 07/105 vom 06.06.1974 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 07/3246 vom 19.02.1975 (Bericht des Untersuchungsausschusses). 3320 Abhöraffäre Strauß

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  8. Wahlperiode (14.12.1976 – 04.11.1980): 1. Untersuchungsausschuss (Überprüfung des Abhörvorfalles eines Telefongesprächs mit Franz Josef Strauß)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung der Umstände ei- ner Veröffentlichung in der "Süddeutschen Zeitung" über ein abgehörtes Telefongespräch zwischen Franz-Josef Strauß und dem Redakteur Wilfried Scharnagl ("Bayernkurier") über die Bestechung bei der Starfighter-Beschaffung.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 08/69 vom 26.01.1978 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 08/3835 vom 20.03.1980 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3321 Fall Rauschenbach

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): 1. Untersuchungsausschuss („Fall Rauschenbach“; Klärung der Vorgänge beim Übertritt des Oberstleutnants der Nationalen Volksarmee, Klaus Dieter Rauschenbach, in die Bun- desrepublik Deutschland und seine Rückkehr in die DDR)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung der Vorgänge um den Übertritt des NVA-Oberstleutnants Klaus Dieter Rauschenbach in die Bundesrepublik Deutschland und seine Rückkehr in die DDR.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 09/57 vom 09.10.1981 (Einsetzungsbeschluss). 3322 Flick

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): 1. Untersuchungsausschuss (Flick-Spenden-Affäre)

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 44

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Zuwendungen des Flick-Konzerns an die Bundesregierung, leitende Bundesbedienstete, Mitglieder des Deutschen Bundestages und politische Parteien mit dem Zweck der Anerkennung steuerli- cher Begünstigungen.

Literatur: Plenarprotokoll 10/8 vom 19.05.1983 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 10/5079 vom 21.02.1986 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3323 Spionageabwehr

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): 2. Untersuchungsausschuss (Spionageabwehr während der Amtszeit von Bundesinnen- minister Dr. Zimmermann)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung der Beeinträchti- gung von Sicherheitsinteressen der Bundesrepublik Deutschland durch Vorgänge in der Spionageabwehr während der Amtszeit von Innenminister .

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/162 vom 03.10.1985 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 10/6584 vom 27.11.1986 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3324 Neue Heimat

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): 3. Untersuchungsausschuss „Neue Heimat“

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung von Gesetzesverstö- ßen im gemeinnützigen Wohnungsbau.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/219 vom 05.06.1986 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 10/6779 vom 07.01.1987 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3110 Bau- und Bodenrecht, Wohnungswesen, Länder und Gemeinden; PA-DBT 3115 Ver- kehr, Post- und Fernmeldewesen; PA-DBT 3313 FIBAG; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung. 3325 U-Boot-Pläne

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Untersuchungsausschüsse:  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): 4. Untersuchungsausschuss (U-Boot-Pläne)

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): 1. Untersuchungsausschuss (U-Boot-Pläne)

Der Arbeitsauftrag der Untersuchungsausschüsse war die Aufklärung der verbotswidrigen Lieferung von Unterseebooten sowie entsprechender Konstruktionsunterlagen an die Re- publik Südafrika.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 45

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/255 vom 10.12.1986 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 11/8 vom 02.04.1987 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/6141 vom 20.12.1989 (Beschlussempfehlung und Zwischenbericht des 1. Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 11/8109 vom 09.10.1990; Bundestagsdrucksache Nr. 11/8176 vom 09.10.1990 (Beschlussempfehlung und Bericht des 1. Untersuchungs- ausschusses). 3326 Transnuklear / Atomskandal

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): 2. Untersuchungsausschuss (Transnuklear/ Atomskandal)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung der Verstöße von Un- ternehmen gegen das Atomgesetz.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 11/55 vom 21.01.1988 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7800 vom 15.10.1990 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasser- haushaltsgesetz; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 Enquete-Kommis- sion Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdat- mosphäre; PA-DBT 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fachbe- reich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutz- recht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung. 3327 Kommerzielle Koordinierung

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): 1. Untersuchungsausschuss (Kommerzielle Koordinierung [KoKo] und Alexander Schalck-Golodkowski)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung des Arbeitsberei- ches "Kommerzielle Koordinierung" und der Rolle seines Leiters Alexander Schalck-Golod- kowski in SED-Führung, Staatsleitung und Volkswirtschaft der DDR.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/28 vom 06.06.1991 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/7600 vom 27.05.1994 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 12/8066 vom 22.06.1994 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3331 DDR-Vermögen; PA-DBT 3328 Treuhandanstalt. 3328 Treuhandanstalt

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): 2. Untersuchungsausschuss (Treuhandanstalt)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung der Rolle von Bundesregierung und Treuhandanstalt bei Betriebsschließungen sowie bei der Umsetzung von Privatisierungskriterien.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 46

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/179 vom 30.09.1993 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/8404 vom 31.08.1994 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses).

Siehe auch: PA-DBT 3327 Kommerzielle Koordinierung; PA-DBT 3331 DDR-Vermögen. 3329 HIV-Infektionen durch Blut und Blutprodukte

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): 3. Untersuchungsausschuss (HIV-Infektionen durch Blut und Blutprodukte)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung über die Unterlas- sung geeigneter Maßnahmen der Bundesregierung und des Bundesgesundheitsamtes zur Vermeidung von HIV-Infektionen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/186 vom 29.10.1993 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/6700 vom 31.01.1994 (Erste Beschlussempfehlung und Zwischenbericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 12/8591 vom 25.10.1994 (Zweite Beschlussempfehlung und Schlussbericht des Un- tersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT, 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren. 3330 Plutonium-Schmuggel

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): 1. Untersuchungsausschuss (Plutonium-Schmuggel)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung des Transports il- legalen Nuklearmaterials von Moskau in die Bundesrepublik Deutschland.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 13/35 vom 11.05.1995 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 13/10800 vom 28.05.1998 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestags- drucksache Nr. 13/10852 vom 28.05.1998 (Zweite Beschlussempfehlung und zusätzlicher abweichender Bericht zum Bericht des Untersuchungsausschusses); Bundestagsdrucksache Nr. 13/10909 vom 17.06.1998 (Dritte Be- schlussempfehlung und weiterer abweichender Bericht zum Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt, und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasserhaushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 En- quete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umwelt- schutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsi- cherheit, Bildung und Forschung. 3331 DDR-Vermögen

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): 2. Untersuchungsausschuss („DDR-Vermögen“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Unternehmen und Beteiligungen der DDR im westlichen Ausland sowie weitere Aktivitäten des Bereichs "Kommerzielle Koordinierung", die im 1. Untersuchungsausschuss der 12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages nicht behandelt worden sind.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 47

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 13/58 vom 28.09.1995 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 13/10900 vom 28.05.1998 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3327 Kommerzielle Koordinierung; PA-DBT 3328 Treuhandanstalt. 3332 Parteispenden

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): 1. Untersuchungsausschuss („Parteispenden“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Überprüfung von Zuwendungen an Mitglieder und Amtsträger der ehemaligen von CDU/CSU und FDP getragenen Bundesre- gierungen sowie deren nachgeordnete Behörden und Funktionsträger der Parteien.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/76 vom 02.12.1999 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 14/9300 vom 13.06.2002 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3333 Wahlbetrug

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): 1. Untersuchungsausschuss („Wahlbetrug“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung, in welchem Um- fang Mitglieder der Bundesregierung den Deutschen Bundestag und die Öffentlichkeit hin- sichtlich des Bundeshaushalts, der Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und Rentenversi- cherung sowie der Einhaltung der Stabilitätskriterien des EG-Vertrages durch den Bund vor der Bundestagswahl 2002 falsch informiert haben.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 15/17 vom 20.12.2002 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 15/2100 vom 24.11.2003 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3334 Visapolitik

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): 2. Untersuchungsausschuss („Sicherheitsrisiko Visapolitik“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung von Rechtsverstößen in der Visaerteilungspraxis deutscher Auslandsvertretungen sowie der damit einhergehen- den Begünstigung organisierter Kriminalität und Sicherheitsgefährdung der Bundesrepublik Deutschland oder anderer Schengen-Staaten.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 15/149 vom 17.12.2004 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 15/5975 vom 02.09.2005 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3335 BND

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  16. Wahlperiode (18.10.2005 – 27.10.2009): 1. Untersuchungsausschuss („BND-Untersuchungsausschuss“)

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 48

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung der politischen Verantwortung des Bundes im Zusammenhang mit dem Irakkrieg und der Bekämpfung des internationalen Terrorismus.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 16/33 vom 07.04.2006 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 16/13400 vom 18.06.2009 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3336 HRE

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 16. Wahlperiode (18.10.2005 – 27.10.2009) 2. Untersuchungsausschuss („Hypo Real Estate-Ausschuss“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung der Verschärfung von Missständen bei der Hypo Real Estate Holding AG durch Fehleinschätzungen im Ge- schäftsbereich des Bundesministers der Finanzen und der Bundesbank im Zusammenhang mit der weltweiten Finanzkrise.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 16/217 vom 23.04.2009 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 16/14000 vom 18.09.2009 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3337 Gorleben

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:  17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013): 1. Untersuchungsausschuss („Gorleben“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Klärung, auf Grundlage welcher Äußerungen, Stellungnahmen, Kriterien und Gutachten, Empfehlungen oder sonstiger Infor- mationen sowie politischer Vorgaben und Beeinflussung durch Behörden oder dritter Stel- len bei der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie ausschließlich der Standort Gorleben erkundet worden ist; Konsequenzen aus den im Untersuchungsverfahren gewonnenen Erkenntnissen für den Standort Gorleben und die zukünftige Suche nach einem Endlager.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 17/35 vom 26.03.2010 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 17/13700 vom 23.05.2013 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasserhaushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA- DBT 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA- DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrens- recht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Natur- schutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung. 3338 Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Untersuchungsausschüsse:  17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013): 2. Untersuchungsausschuss („Terrorgruppe ,Nationalsozialistischer Untergrund‘ (NSU)“)

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 49

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): 3. Untersuchungsausschuss („Terrorgruppe ‚Nationalsozialistischer Untergrund‘ [NSU] II“)

Der Arbeitsauftrag des 2. Untersuchungsausschusses war die Darstellung, warum die Terror- gruppe Nationalsozialistischer Untergrund über einen langen Zeitraum unerkannt schwere Straftaten begehen konnte; Schlussfolgerungen und Empfehlungen für Struktur, Zusammen- arbeit, Befugnisse und Qualifizierung der Sicherheits- und Ermittlungsbehörden sowie für eine effektive Bekämpfung des Rechtsextremismus.

Der Arbeitsauftrag des 3. Untersuchungsausschusses war, aufbauend auf den Ergebnissen des 2. Untersuchungsausschusses der 17. Wahlperiode, die Untersuchung seinerzeit offen- gebliebener Fragestellungen; Schärfen des Gesamtbildes insbesondere zum Umfeld und den Unterstützern sowie dem Terrornetzwerk selbst, unter Einbeziehung der Ergebnisse der Un- tersuchungsausschüsse in mehreren Ländern; Aufklärung und Prüfung der Arbeit der Si- cherheits- und Ermittlungsbehörden mit V-Personen und anderen vergleichbaren Quellen; Nötigenfalls Erarbeitung von Handlungsempfehlungen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 17/155 vom 26.01.2012 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 17/14600 vom 22.08.2013 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses); Plenarprotokoll Nr. 18/135 vom 11.11.2015 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/12950 vom 23.06.2017 (Be- schlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3339 National Security Agency (NSA)

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): 1. Untersuchungsausschuss („National Security Agency [NSA]“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Aufklärung der Hintergründe zur Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in Deutschland und dessen Ausmaß; Er- weiterung des Untersuchungsauftrags um bestimmte Einzelaspekte zur strategischen Fern- meldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/23 vom 20.03.2014 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/12850 vom 23.06.2017 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3340 Edathy-Affäre

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): 2. Untersuchungsausschuss („Edathy-Affäre“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung von drei unter- schiedlichen Themenkomplexen aus kanadischen Ermittlungen im Rahmen der sogenann- ten Operation "Spade" stammenden Daten über den Erwerb und/oder Besitz von Kinder- und Jugendpornographie; Dauer des entsprechenden Verfahrens in Deutschland, damit zu- sammenhängende Vorgänge in Bezug auf das ehemalige Mitglied des Bundestages Sebastian

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 50

Edathy und die Behandlung des Falles eines Beamten des Bundeskriminalamts (BKA), des- sen Name sich unter den übermittelten Daten der Operation „Spade“ befand.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/45 vom 02.07.2014 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/6700 vom 26.11.2015 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses).

3341 Cum-Ex-Geschäfte

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): 4. Untersuchungsausschuss („Cum-Ex-Geschäfte“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschuss war die Untersuchung der Gestaltungsmo- delle sogenannter Cum-Ex-Geschäfte, insbesondere die Ursachen der Entstehung dieser Ge- schäfte und ihre Entwicklung; Klärung, ob und wenn ja, wann – rechtzeitig - geeignete Ge- genmaßnahmen von Stellen des Bundes ergriffen wurden, ob diese ausreichten und wer ge- gebenenfalls jeweils die Verantwortung in diesem Zusammenhang trug.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/144 vom 04.12.2015 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/12700 vom 20.06.2017 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 3342 Abgas

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Untersuchungsausschusses:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): 5. Untersuchungsausschuss („Abgas“)

Der Arbeitsauftrag des Untersuchungsausschusses war die Untersuchung, inwieweit die Bundesregierung Kenntnis darüber hatte, dass die im Realbetrieb auf der Straße festgestell- ten Kraftstoffverbräuche und Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen nicht mit den von den Herstellern angegebenen, beziehungsweise von den Prüfstellen im Rahmen der Typenzulas- sung ermittelten Werten, übereinstimmten und, ob es Hinweise auf Ursachen hierfür gab; Klärung, ob die Bundesregierung Kenntnis über die Auswirkungen dieses Umstandes auf Bevölkerung und Umwelt hatte und was gegebenenfalls zur Abhilfe veranlasst wurde.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/183 vom 07.07.2016 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/12900 vom 22.06.2017 (Beschlussempfehlung und Bericht des Untersuchungsausschusses). 2.5 Kommissionen 3401 Enquete-Kommission Auswärtige Kulturpolitik

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  6. – 7. Wahlperiode (20.10.1969 – 13.12.1976): Enquete-Kommission „Auswärtige Kulturpolitik“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Erarbeitung von Empfehlungen für die kultu- relle Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland im Ausland.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 51

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 06/39 vom 18.03.1970 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 07/17 vom 22.02.1973 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 06/3825 vom 22.09.1972 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 07/4121 vom 07.10.1975 (Bericht der Kommission). 3402 Enquete-Kommission Fragen der Verfassungsreform

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  6. – 7. Wahlperiode (20.10.1969 – 13.12.1976): Enquete-Kommission für Fragen der Verfassungsreform

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Prüfung einer Reform des Grundgesetzes un- ter der Wahrung seiner Grundprinzipien.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 06/70 vom 08.10.1970 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 07/17 vom 22.02.1973 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 07/3829 vom 21.09.1972 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 07/5924 vom 09.12.1976 (Schlussbericht der Kommission). 3403 Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  7. – 8. Wahlperiode (13.12.1972 – 04.11.1980): Enquete-Kommission „Frau und Gesellschaft“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Erarbeitung von Empfehlungen für die recht- liche und soziale Gleichberechtigung der Frau in der Gesellschaft.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 07/64 vom 08.11.1973 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 07/5866 vom 11.11.1976 (Zwischenbericht der Kommission); Plenarprotokoll Nr. 08/25 vom 05.05.1977 (Einsetzungsbe- schluss); Bundestagsdrucksache Nr. 08/4461 vom 29.08.1980 (Bericht der Kommission). 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  8. – 9. Wahlperiode (14.12.1976 – 29.03.1983): Enquete-Kommission „Zukünftige Kernenergiepolitik“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Erarbeitung von Empfehlungen für Kriterien und Maßstäbe zur Akzeptanz der Kernenergie unter Einbeziehung der Möglichkeiten und Risiken anderer Energieträger und des Aspekts der langfristigen Sicherung des weltweiten Energiebedarfs.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 08/145 vom 29.03.1979 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 09/31 vom 09.04.1981 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 08/4341 vom 27.06.1980 (Bericht der Kommis- sion); Bundestagsdrucksache Nr. 09/2001 vom 27.09.1982 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdruck- sache Nr. 09/2130 vom 24.11.1982 (Zwischenbericht und Empfehlung der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 09/2438 vom 24.03.1983 (Bericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 09/2439 (Materialband zur Bundestagsdrucksache Nr. 09/2438). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasser- haushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 3415 Enquete- Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 52

3405 Enquete-Kommission Neue Informations- und Kommunikationstechniken

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): Enquete-Kommission „Neue Informations- und Kommunikationstechniken“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Problemdarstellung der neuen Informations- techniken unter rechtlichen, gesellschaftspolitischen, wirtschaftlichen, finanziellen, techni- schen und organisatorischen Aspekten.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 09/31 vom 09.04.1981 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 09/2442 vom 28.03.1983 (Zwischenbericht der Kommission). 3406 Enquete-Kommission Jugendprotest im demokratischen Staat

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  9. Wahlperiode (04.11.1980 – 29.03.1983): Enquete-Kommission „Jugendprotest im demokratischen Staat“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Untersuchung der Ursachen, Formen und Ziele der Proteste junger Menschen sowie die Darstellung der Möglichkeiten einer Verständnis- verbesserung zwischen den Generationen und der Förderung von Demokratie- und Staats- verständnis junger Menschen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 09/38 vom 26.05.1981 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 09/1607 vom 28.04.1982 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 09/2390 vom 17.01.1983 (Be- richt der Kommission). 3407 Enquete-Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie

Der Bestand enthält Unterlagen der  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Enquete-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Darstellung gentechnologischer Forschungen in ihrer Anwendung und Auswirkung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, Rohstoff- und Energiegewinnung unter Einbeziehung sicherheitsrelevanter und ethischer Aspekte.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/78 vom 29.06.1984 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 10/6775 vom 06.01.1987 (Bericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3111 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Verbraucherschutz; PA-DBT 3408 Enquete- Kommission Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen (Technikfolgen-Abschätzung und Technikfolgen- Bewertung); PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- cherschutz, Tourismus. 3408 Enquete-Kommission Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen (Technikfolgen-Abschätzung und Technikfolgen-Bewertung)

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 53

 10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Enquete-Kommission „Einschätzung und Bewertung von Technikfolgen; Gestaltung von Rahmenbedingungen der technischen Entwicklung“ (Technologiefolgeabschätzung)

 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Enquete-Kommission „Gestaltung der technischen Entwicklung: Technikfolgen - Ab- schätzung und -Bewertung“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Untersuchung der Auswirkungen technischer Entwicklungen auf die Struktur der deutschen Wirtschaft, auf die Umwelt sowie auf die Le- bens- und Arbeitsbedingungen der Menschen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/126 vom 14.03.1985 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 11/36 vom 05.11.1987 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 10/5844 vom 14.07.1986 (Bericht der Kommis- sion); Bundestagsdrucksache Nr. 10/6801 vom 21.01.1987 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdruck- sache Nr. 11/4606 und Nr. 11/4607 vom 30.05.1989 (Berichte der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7990 vom 10.08.1990 (Bericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7991, Nr. 11/7992 und Nr. 11/7993 vom 24.09.1990 (Berichte der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3111 Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Verbraucherschutz; PA-DBT 3407 Enquete- Kommission Chancen und Risiken der Gentechnologie; PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus. 3409 Europa-Kommission

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  10. Wahlperiode (29.03.1983 – 18.02.1987): Europa-Kommission

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Zusammenarbeit des Deutschen Bundestages mit dem Europäischen Parlament sowie institutionelle Fragen der Europäischen Gemein- schaften.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 10/14 vom 16.06.1983 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3106 Haushalt und Rechnungsprüfung: Unterausschuss „Fragen der Europäischen Gemein- schaft (ab 13. Wahlperiode: Fragen der Europäischen Union)“ des Haushaltsausschusses (ab 10. Wahlperiode); PA-DBT 3109 Rechtswesen: Unterausschuss „Europarecht“ des Rechtsausschusses (ab 12. Wahlperiode); PA- DBT 3119 Verteidigung; PA-DBT 3126 Europäische Union; PA-DBT 3204 Gemeinsamer Markt / Euratom; PA- DBT 3210 Europäische Union; PA-DBT 5141 Referat EU-Grundsatzangelegenheiten, Fragen der Wirtschafts- und Währungsunion; PA-DBT 5321 Fachbereich Europa. 3410 Enquete-Kommission Gefahren von Aids und wirksame Wege zur Eindäm- mung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Enquete-Kommission „Gefahren von AIDS und wirksame Wege zu ihrer Eindämmung“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Untersuchung der Immunschwäche AIDS.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 54

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 11/11 vom 08.05.1987 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/2495 vom 16.06.1988 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7200 vom 31.05.1990 (Schlussbericht der Kommission). 3411 Enquete-Kommission Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Enquete-Kommission „Strukturreform der gesetzlichen Krankenversicherung“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Systemanalyse der Krankenversicherungsstruk- turen einschließlich der Darstellung ihrer Schwächen und Mängel.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 11/16 vom 04.06.1987 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/3267 vom 07.11.1988 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/6380 vom 12.02.1990 (Schlussbericht der Kommission). 3412 Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  11. – 12. Wahlperiode (18.02.1987 – 10.11.1994): Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Aufarbeitung der Ergebnisse der internationa- len Klimaforschung sowie die Erarbeitung von klimaschutzrelevanten und umsetzungsori- entierten Handlungsempfehlungen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 11/34 vom 16.10.1987 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 12/23 vom 25.04.1991 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/3246 vom 02.11.1988 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7220 vom 24.05.1990 (2. Bericht der Kommission); Bundestags- drucksache Nr. 11/8030 vom 24.05.1990 (3. Bericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 12/8600 vom 31.10.1994 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasser- haushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA-DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3415 Enquete-Kommis- sion Schutz des Menschen und der Umwelt; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung. 3413 Enquete-Kommission Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990): Enquete-Kommission „Zukünftige Bildungspolitik – Bildung 2000“ Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Untersuchung von langfristig wirksamen gesell- schaftlichen Faktoren für die Bildungspolitik und notwendige Maßnahmen zur Vorberei- tung auf neue Herausforderungen sowie die Übernahme von Verantwortung im persönli- chen Lebensumfeld, in Arbeit und Beruf und in Kultur und Politik.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/48 vom 09.12.1987 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 11/5349 vom 14.09.1988 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 11/7820 vom 05.09.1990 (Schlussbericht der Kommission).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 55

3414 Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  11. – 16. Wahlperiode (18.02.1987 – 27.10.2009): Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder („Kinderkommission“)

Die Kommissionen ist ein Gremium zur Berücksichtigung der Belange von Kindern und Ju- gendlichen bei politischen Entscheidungen.

Siehe auch: PA-DBT 3116 Gesundheitswesen, Frauen, Jugend und Familie, Senioren. 3415 Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Industriegesellschaft“

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt – Ziele und Rahmenbe- dingungen einer nachhaltigen zukunftsverträglichen Entwicklung“ Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Bewertungskriterien und Perspektiven für umweltverträgliche Stoffkreisläufe in der Indust- riegesellschaft.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/77 vom 14.02.1992 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 13/41 vom 01.06.1995 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/5812 vom 30.09.1993 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 12/8260 vom 12.07.1994 (Bericht der Kommission); Bundestagsdruck- sache Nr. 13/7400 vom 07. 04.1997 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11200 vom 26.06.1998 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3121 Atomkernenergie und Wasserwirtschaft, Umwelt und Naturschutz; PA-DBT 3203 Wasserhaushaltsgesetz; PA-DBT 3326 Transnuklear / Atomskandal; PA-DBT 3330 Plutonium-Schmuggel; PA- DBT 3337 Gorleben; PA-DBT 3404 Enquete-Kommission Zukünftige Kernenergiepolitik; PA-DBT 3412 Enquete- Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung; PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtent- wicklung; PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung. 3416 Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED- Diktatur

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Untersuchung des Verhältnisses zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR unter Einbeziehung der Zeit des Nationalsozia- lismus.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/82 vom 12.03.1992 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/7820 vom 31.05.1994 (Bericht der Kommission).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 56

Siehe auch: PA-DBT 3420 Enquete-Kommission Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deut- schen Einheit. 3417 Enquete-Kommission Demographischer Wandel

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  12. – 13. Wahlperiode (20.12.1990 – 26.10.2002): Enquete-Kommission „Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik“ (bis 02.12.1992: Enquete- Kommission „Zukunft der älter werdenden Generation“)

 14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Analyse der Bevölkerungsentwicklung sowie Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für notwendige Veränderungsinitiativen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/114 vom 16.10.1992 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 13/41 vom 01.06.1995 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 14/79 vom 16.12.1999 (Einsetzungsbeschluss); Bundes- tagsdrucksache Nr. 12/3717 vom 12.11.1992 (Beschlussempfehlung und Bericht der Kommission); Bundestags- drucksache Nr. 12/7876 vom 14.06.1994 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11460 vom 05.10.1998 (2. Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 14/8800 vom 28.03.2002 (Schlussbericht der Kommission). 3418 Gemeinsame Verfassungskommission

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  12. Wahlperiode (20.12.1990 – 10.11.1994): Gemeinsame Verfassungskommission

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Erarbeitung von Empfehlungen für die mit dem Einigungsvertrag und der Verwirklichung der Europäischen Union in Zusammenhang ste- hende Grundgesetzreform.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 12/61 vom 28.11.1991 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 12/6000 vom 05.11.1993 (Bericht der Kommission). 3419 Parlamentarische Kontrollgremien 3420 Enquete-Kommission Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit

Der Bestand enthält v.a. Geschäftsunterlagen der folgenden Kommission:  13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die politisch-historische Untersuchung und poli- tisch-moralische Bewertung der SED-Diktatur und Förderung des gesamtgesellschaftlichen Aufarbeitungsprozesses.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 57

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 13/44 vom 22.06.1995 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 13/8700 vom 08.10.1997 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11000 vom 10.06.1998 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3416 Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur. 3421 Enquete-Kommission Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft – Deutsch- lands Weg in die Informationsgesellschaft“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Erarbeitung von Vorschlägen zur Chancennut- zung und Risikenbeherrschung in der Informationsgesellschaft sowie Untersuchung der Auswirkungen von Digitalisierung und Kommerzialisierung elektronischer Medien auf Glo- balisierung und Wirtschaftswachstum.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 13/77 vom 07.12.1995 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 13/6000 vom 07.11.1996 (Erster Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/8110 vom 03.06.1997 (Zweiter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11001 vom 17.06.1998 (Dritter Zwi- schenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11002 vom 17.06.1998 (Vierter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11003 vom 17.06.1998 (Fünfter Zwischenbericht der Kommis- sion); Bundestagsdrucksache Nr. 13/11004 vom 22.06.1998 (Schlussbericht der Kommission). 3422 Enquete-Kommission Sekten und Psychogruppen

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Enquete-Kommission „So genannte Sekten und Psychogruppen“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Analyse von Zielen, Aktivitäten und Praktiken der in der Bundesrepublik Deutschland agierenden so genannten Sekten und Psychogrup- pen sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit ihnen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 13/104 vom 09.05.1996 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 13/8170 vom 07.07.1997 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/10950 vom 09.06.1998 (Schlussbericht der Kommission). 3423 Reformkommission zur Größe des Deutschen Bundestages

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:

 13. Wahlperiode (10.11.1994 – 26.10.1998): Reformkommission zur Größe des Deutschen Bundestages

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Erarbeitung von Empfehlungen zur Verkleine- rung des Deutschen Bundestages.

Literatur: Bundestagsdrucksache Nr. 13/1803 vom 26.09.1995 (Beschlussempfehlung und Bericht des Ältestenra- tes); Bundestagsdrucksache Nr. 13/4560 vom 08.05.1996 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdruck- sache Nr. 13/4860 vom 12.06.1996 (Ergänzungsbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 13/7950 vom 17.06.1997 (Schlussbericht der Kommission).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 58

3424 Enquete-Kommission Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Bestandsaufnahme, Analyse und Bewertung des bürgerschaftlichen Engagements.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/78 vom 15.12.1999 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 14/8900 vom 03.06.2002 (Bericht der Kommission). 3425 Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft – Herausforderungen und Ant- worten“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Darstellung der Globalisierung und ihrer Aus- wirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie die Erarbeitung von Empfehlun- gen für verantwortungsvolles Handeln.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/78 vom 15.12.1999 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 14/6910 vom 13.09.2001 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 14/9200 vom 12.06.2002 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 3426 Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Libera- lisierung; PA-DBT 3432 Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft; PA-DBT 3501 Parlamentari- scher Beirat für nachhaltige Entwicklung. 3426 Enquete-Kommission Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  14. Wahlperiode (26.10.1998 – 17.10.2002): Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Glo- balisierung und der Liberalisierung“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Bestandsaufnahme von Globalisierung und Liberalisierung der Energiemärkte mit dem Aspekt einer effizienten und umweltfreundli- chen Versorgung; Entwicklung von Rahmenbedingungen und Kriterien für eine nachhaltige Energiewirtschaft.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/87 vom 17.02.2000 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 14/7509 vom 14.11.2001 (Erster Bericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 14/9400 vom 07.07.2002 (Schluss- bericht der Kommission).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 59

Siehe auch: PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 3425 Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft; PA-DBT 3432 Enquete-Kommission Wachstum, Wohl- stand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft; PA-DBT 3501 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung. 3427 Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommissionen:  14. – 15. Wahlperiode (26.10.1998 – 18.10.2005): Enquete-Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“

Der Arbeitsauftrag der Kommissionen war die Darstellung von Entwicklungen und Proble- men in der modernen medizinischen und biowissenschaftlichen Forschung, Diagnostik, Prävention und Therapie unter Einbeziehung ethischer, rechtlicher, sozialer und politischer Aspekte; Untersuchung der Forschungspraxis; Erarbeitung von Kriterien für die Grenzen der medizinischen Forschung, Diagnostik und Therapie sowie deren Anwendung unter Wahrung der Menschenwürde und der Grundrechte; Empfehlungen für rechtliche Stan- dards in der Medizin; Beitrag zur Qualifizierung und Vertiefung des öffentlichen Diskurses.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 14/96 vom 24.03.2000 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 15/28 vom 20.02.2003 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 14/5157 vom 25.01.2001 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 14/7546 vom 21.11.2001 (Zweiter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 14/9020 vom 14.05.2002 (Schlussbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 15/3700 vom 13.09.2004 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 15/5050 vom 17.03.2005 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 15/5858 vom 22.06.2005 (Zwischen- bericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 15/5980 vom 06.09.2005 (Bericht der Kommission). 3428 Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundes- staatlichen Ordnung

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  15. Wahlperiode (17.10.2002 – 18.10.2005): Gemeinsame Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bun- desstaatlichen Ordnung („Föderalismuskommission I“)

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Erarbeitung von Vorschlägen mit dem Ziel der Verbesserung der Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von Bund und Ländern.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 15/66 vom 16.10.2003 (Einsetzungsbeschluss). 3429 Enquete-Kommission Kultur in Deutschland

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  15. – 16. Wahlperiode (17.10.2002 – 27.10.2009): Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Darstellung der Rahmenbedingungen von Kunst und Kultur, Strukturwandel in der Kunst- und Kulturförderung, wirtschaftlicher und sozia- ler Lage der Künstler/innen, Kultur als Standortfaktor, kultureller Bildung, Kultur in der In- formations- und Mediengesellschaft sowie Kultur im Kontext der Globalisierung.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 60

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 15/56 vom 03.07.2003 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 16/8 vom 15.12.2005 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 15/5560 vom 01.06.2005 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 16/7000 vom 11.12.2007 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3430 Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – Föderalis- muskommission II; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung. 3430 Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – Föderalismuskommission II

Der Bestand enthält Unterlagen und Protokolle der folgenden Kommission:  16. Wahlperiode (18.10.2005 – 27.10.2009): Gemeinsame Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund- Länder-Finanzbeziehungen („Föderalismuskommission II“)

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Erarbeitung von Reformvorschlägen zur Anpas- sung an die veränderten Rahmenbedingungen, insbesondere in der Wachstums- und Be- schäftigungspolitik.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 16/74 vom 15.12.2006 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3428 Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung. 3431 Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013): Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlun- gen für politische Entscheidungsträger in einer digitalisierten Gesellschaft.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 17/27 vom 04.03.2010 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 17/5625 vom 19.04.2011 (Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/7286 vom 21.10.2011 (Zwei- ter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/7899 vom 23.11.2011 (Dritter Zwischenbe- richt der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/8536 vom 02.02.2012 (Vierter Zwischenbericht der Kom- mission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/8999 vom 15.03.2012 (Fünfter Zwischenbericht der Kommission); Bun- destagsdrucksache Nr. 17/12029 vom 08.01.2013 (Sechster Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdruck- sache Nr. 17/12290 vom 06.02.2013 (Siebter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12505 vom 13.03.2013 (Achter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12541 vom 19.03.2013 (Neunter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12495 vom 11.03.2013 (Zehnter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12480 vom 28.02.2013 (Elfter Zwi- schenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12540 vom 14.03.2013 (Zwölfter Zwischenbericht der Kommission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12542 vom 19.03.2013 (Dreizehnter Zwischenbericht der Kom- mission); Bundestagsdrucksache Nr. 17/12550 vom 05.04.2013 (Schlussbericht der Kommission). 3432 Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nach- haltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 61

 17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013): Enquete-Kommission „Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft“

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Darstellung der nationalen und internationalen Diskussionen zum Thema Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität für künftige Regelungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Gesetzgebung.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 17/77 vom 01.12.2010 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 17/13300 vom 03.05.2013 (Schlussbericht der Kommission). Siehe auch: PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 3425 Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft; PA-DBT 3426 Enquete-Kommission Nachhaltige Ener- gieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung; PA-DBT 3501 Parlamentari- scher Beirat für nachhaltige Entwicklung. 3434 Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:  18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatie- rung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die rechtliche und politische Prüfung des Hand- lungsbedarfes zur Anpassung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/23 vom 20.03.2014 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/5000 vom 16.06.2015 (Abschlussbericht der Kommission). 3435 Expertenkommission zur Zukunft der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Expertenkommission zur Zukunft der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterla- gen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)

Der Arbeitsauftrag der Expertenkommission war die Erarbeitung von Handlungsempfehlun- gen, die ihm als Grundlage für eine Entscheidung zur Zukunft des BStU im Gefüge der Wei- terentwicklung der Aufarbeitung der SED-Diktatur dienen.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/47 vom 04.07.2014 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/8050 vom 05.04.2016 (Abschlussbericht der Expertenkommission). 3436 Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe

Der Bestand enthält Unterlagen der folgenden Kommission:

 18. Wahlperiode (22.10.2013 – 24.10.2017): Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 62

Der Arbeitsauftrag der Kommission war die Auswahl eines Standortes vorzubereiten, der für die Lagerung insbesondere hoch radioaktiver Abfälle „die bestmögliche Sicherheit für eine Millionen Jahre gewährleistet“; Erarbeitung von Kriterien für die Standortauswahl, Vorschläge für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Standortauswahl, sowie Vorschläge für das Verfahren des Auswahlprozesses und für dessen Organisation.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 18/30 vom 10.04.2014 (Einsetzungsbeschluss); Bundestagsdrucksache Nr. 18/9100 vom 19.07.2016 (Abschlussbericht der Kommission). 2.6 Beiräte 3501 Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Beirates:  15. – 17. Wahlperiode (ab 17.10.2002 – 22.10.2013): Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Der Arbeitsauftrag des Beirates war die parlamentarische Begleitung der nationalen Nach- haltigkeitsstrategie der Bundesregierung.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 15/89 vom 30.Januar 2004 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 16/32 vom 06.04.2006 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 17/12 vom 17.12.2009 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 3425 Enquete-Kommission Globalisierung der Weltwirtschaft; PA-DBT 3426 Enquete-Kommission Nachhaltige Ener- gieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung; PA-DBT 3432 Enquete-Kom- mission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität – Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft. 3502 Parlamentarischer Beirat zu Fragen der Ethik

Der Bestand enthält Unterlagen des folgenden Beirates:

 16. Wahlperiode (ab 18.10.2005): Parlamentarischen Beirats zu Fragen der Ethik (Ethikbeirat)

Der Arbeitsauftrag des Beirates war die parlamentarische Begleitung und Unterstützung der Debatten des Deutschen Ethikrates.

Literatur: Plenarprotokoll Nr. 16/94 vom 26.04.2007 (Einsetzungsbeschluss); Plenarprotokoll Nr. 17/51 vom 01.07.2010 (Einsetzungsbeschluss). Siehe auch: PA-DBT 3117 Kultur, Wissenschaft, Medien, Bildung, Forschung und Technologie; PA-DBT 3427 Enquete-Kommission Ethik und Recht der modernen Medizin; PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Ver- waltung. 2.7 Mitarbeit in europäischen und interparlamentarischen Gremien 3050 Europäische Gremien

Das umfasst unter anderem die Deutsche Delegation der Beratenden Versammlung des Eu- roparates, den Vorstand der deutschen Gruppe in der Interparlamentarischen Union, die Deutsche Delegation der Gemeinsamen Versammlung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl und die Deutsche Delegation der Versammlung der Westeuropäischen Union.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 63

Siehe auch: PA-DBT 5332 Referat Internationale parlamentarische Versammlungen; PA-DBT 5333 Referat Dienst- und Mandatsreisen/ Parlamentariergruppen. 3080 Interparlamentarische Gremien 2.8 Parlamentsverwaltung 2.8.1 Verwaltungsleitung 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag

Der Bestand enthält unter anderem Präsidiumsbeschlüsse ab der 6. Wahlperiode (seit 20.10.1969).

Siehe auch: PA-DBT, 3001 Plenum; PA-DBT, 3004 Präsident; PA-DBT, 3006 Ältestenrat; PA-DBT, 5002 Proto- koll. 5002 Protokoll

ab 1954 Siehe auch: PA-DBT, 3004 Präsident; PA-DBT, 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag. 2.8.2 Presse und Kommunikation 5050 Presse und Kommunikation

Siehe auch: PA-DBT 3004 Präsident. 5051 Referat Presse, Rundfunk, Fernsehen 5052 Referat Parlamentskorrespondenz 5053 Referat Texte, Anfragen 5054 Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen

Siehe auch: PA-DBT 6301 Audio- und Videoaufzeichnungen der Plenardebatten; PA-DBT 6302 Audio- und Vi- deoaufzeichnungen von Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestags, Auftrags- und Eigenproduktionen; PA-DBT 6303 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sitzungen und Veranstaltungen der Ausschüsse und Gre- mien.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 64

2.8.3 Parlamentarische Dienste 5100 Abteilung Parlament und Abgeordnete 5110 Unterabteilung Parlamentsdienste 5111 Referat Parlamentssekretariat 5112 Fachbereich Parlamentsrecht 5113 Stenographischer Dienst 5120 Unterabteilung Mandatsdienste 5121 Referat Entschädigung von Abgeordneten

Der Bestand enthält auch Protokolle über die Sitzungen der zur Beratung der Präsidentin in der 11. Wahlperiode (18.02.1987 – 20.12.1990) eingesetzten Unabhängigen Berater, Unterla- gen der Unabhängigen Kommission zur Überprüfung des Abgeordnetenrechts der 12. Wahl- periode (20.12.1990 – 10.11.1994) und der Unabhängigen Kommission zu Fragen des Abge- ordnetenrechts der 17. Wahlperiode (27.10.2009 – 22.10.2013). Darüber hinaus sind auch Unterlagen folgender Kommissionen des Ältestenrats enthalten:

 8. Wahlperiode (14.12.1976 – 04.11.1980): Unterkommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten

 9. – 11. Wahlperiode (04.11.1980 – 20.12.1990): Kommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten

Siehe auch: PA-DBT 3006 Ältestenrat: Unterkommission für die Rechtsstellung der Abgeordneten (7. Wahlperi- ode). 5122 Referat Mitarbeiter von Abgeordneten 5123 Referat Parteienfinanzierung, Landesparlamente 5130 Unterabteilung Ausschüsse 5131 Referat Europa

Diese Organisationseinheit wird im Februar 2006 als "Aufbaustab Europa" (ASt Europa) un- mittelbar beim Direktorbüro eingerichtet. Seit Mai 2006 besteht das Referat Europa in der Unterabteilung Ausschüsse (UA PA) als PA 1.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 65

5141 Referat EU-Grundsatzangelegenheiten, Fragen der Wirtschafts- und Wäh- rungsunion 2.8.4 Zentrale Dienste 5200 Abteilung Zentralabteilung 5201 Gleichstellungsbeauftragte 5202 Innenrevision 5211 Referat Personal höherer und gehobener Dienst, Personalgrundsatzfragen 5212 Referat Personal mittlerer und einfacher Dienst, Gleitzeitstelle 5213 Referat Ausbildung, Fortbildung, Sozialaufgaben 5214 Referat Organisation 5221 Referat Haushalt 5222 Referat Justitiariat

Der Bestand enthält auch Unterlagen der folgenden Kommission des Ältestenrates:

 13. – 15. Wahlperiode (10.11.1994 – 18.10.2005): Kommission für innere Angelegenheiten des Bundestages

Siehe auch: PA-DBT 3006 Ältestenrat. 5223 Referat Polizei, Sicherungsaufgaben 5224 Referat Geheimschutz, Datenschutz 5230 Unterabteilung Technik und Betrieb 5231 Referat Hochbau/ Bauplanung 5232 Referat Zentrale Beschaffung 5233 Referat Liegenschaften und Gebäudetechnik

Der Bestand enthält auch Unterlagen der folgenden Kommissionen des Ältestenrates:

 12. – 14. Wahlperiode (20.12.1990 – 17.10.2002): Baukommission

 15. – 16. Wahlperiode (17.10.2002 – 27.10.2009): Kommission für Bau- und Raumangelegenheiten

Hinweis: Die Kommissionen des Ältestenrates zum Thema Bau und Raumverteilung bis zur 11. Wahlperi- ode befinden sich im Bestand PA-DBT 3006 Ältestenrat. Siehe auch: PA-DBT 3006 Ältestenrat.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 66

5234 Referat Logistik 5235 Zentrale Assistenzdienste 2.8.5 Wissenschaftliche Dienste 5300 Abteilung Wissenschaft und Außenbeziehungen 5301 Hotline W 5310 Unterabteilung Wissenschaftliche Dienste

Der Bestand enthält auch Unterlagen der folgenden Kommission:

 7. – 11. Wahlperiode (13.12.1972 - 20.12.1990): Kunstkommission 5311 Fachbereich Geschichte, Zeitgeschichte und Politik

Am 3. Juli 1979 geht der Fachbereich IX aus dem früheren Fachbereich WD 1 hervor. Im Mai 1987 wird er umbenannt in Fachbereich XI und heißt seit Mai 2006 wieder WD 1. 5312 Fachbereich Auswärtiges, Völkerrecht, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Verteidigung, Menschenrechte, humanitäre Hilfe

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 2. Bis Mai 2006 hieß der Fachbe- reich WF II. 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 3, bis Mai 2006 des Fachbereichs WF III und des ehemaligen Fachbereichs X (alt), welcher ursprünglich als Fachbereich III zuständig war für Recht und Inneres.

Mit Änderung vom August 1975 wird der Bereich Zivilrecht, Verfahrensrecht, Recht des Umweltschutzes, Raumordnung, Bauwesen und Städtebau ausgegliedert und zum Fachbe- reich VII. Der Fachbereich III bleibt zuständig für Verfassung und Verwaltung. Die Zustän- digkeit des ebenfalls enthaltenen Fachbereichs X (alt) erstreckte sich über das Recht der Un- tersuchungsausschüsse, Enquete-Kommissionen und Anhörungen.

Siehe auch: PA-DBT 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. 5314 Fachbereich Haushalt und Finanzen

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 4, bis Mai 2006 WF IV. 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Tourismus

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 5, bis Mai 2006 WF V.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 67

Siehe auch: PA-DBT 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und Forschung für den Themenbereich Technologie bis 1999. 5316 Fachbereich Arbeit und Soziales

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 6, bis Mai 2006 WF VI.

Bis August 1975 war der Fachbereich zuständig für Arbeit, Sozialpolitik, Wissenschaft und Forschung, anschließend für Arbeit und Sozialordnung, Jugend, Familie und Gesundheit. Im September 1986 wird der Fachbereich in VI a (Arbeit und Sozialordnung) und VI b (Ju- gend, Familie, Frauen und Gesundheit) aufgeteilt. Im Mai 1987 wird der Fachbereich VI b zu WF IX.

Siehe auch: PA-DBT 5319 Fachbereich Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 5317 Fachbereich Zivil-, Straf- und Verfahrensrecht, Umweltschutzrecht, Ver- kehr, Bau und Stadtentwicklung

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 7, bis Mai 2006 WF VII.

Der Bestand enthält auch eine Teilüberlieferung des Fachbereichs Verfassung und Verwal- tung (WD 3), nachdem WD 7 aus diesem 1975 als selbstständiger Fachbereich ausgegliedert worden ist.

Siehe auch: PA-DBT 5313 Fachbereich Verfassung und Verwaltung. 5318 Fachbereich Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit, Bildung und For- schung

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 8, bis Mai 2006 WF VIII.

Der Fachbereich ist 1975 als selbstständiger Fachbereich aus dem Fachbereich VI hervorge- gangen.

Siehe auch: PA-DBT 5315 Fachbereich Wirtschaft und Technologie, Ernährung, Landwirtschaft und Verbrau- cherschutz, Tourismus. 5319 Fachbereich Gesundheit, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 9.

Bis September 1986 war der Fachbereich eigenständiger Teil des Fachbereichs VI.

Siehe auch: PA-DBT 5316 Fachbereich Arbeit und Soziales. 5320 Fachbereich Kultur, Medien und Sport

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs WD 10, bis Mai 2006 WF X. 5321 Fachbereich Europa

Der Bestand enthält Ausarbeitungen des Fachbereichs Europa (1990), des Fachbereichs XII Europäische Gemeinschaften (1995), des Fachbereichs XII Europa (2006) und des Fachbe- reichs WD 11 Europa (2013).

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 68

Im Jahre 2013 ist der Fachbereich Europa in die neu geschaffene Unterabteilung Europa (UA PE) als PE 6 eingegliedert worden. 5330 Unterabteilung Internationale Beziehungen 5331 Referat Sprachendienste 5332 Referat Internationale parlamentarische Versammlungen

Siehe auch: PA-DBT 3050 Europäische Gremien. 5333 Referat Dienst- und Mandatsreisen/ Parlamentariergruppen

Siehe auch: PA-DBT 3050 Europäische Gremien. 5334 Referat Internationale Austauschprogramme

Siehe auch: PA-DBT 3006 Ältestenrat. 2.8.6 Information und Dokumentation 5400 Abteilung Information und Dokumentation 5410 Unterabteilung Bibliothek und Dokumentation

Siehe auch: PA-DBT 3006 Ältestenrat. 5411 Bibliothek 5412 Referat Parlamentsarchiv

Siehe auch: PA-DBT 6301 Audio- und Videoaufzeichnungen der Plenardebatten; PA-DBT 6302 Audio- und Vi- deoaufzeichnungen von Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestag, Auftrags- und Eigenproduktionen; PA- DBT 6303 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sitzungen und Veranstaltungen der Ausschüsse und Gremien; PA-DBT 4000 Gesetzesdokumentation.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 69

5413 Referat Parlamentsdokumentation 5414 Referat Pressedokumentation 5420 Unterabteilung Information und Öffentlichkeitsarbeit 5421 Referat Besucherdienst 5422 Referat Öffentlichkeitsarbeit 5423 Referat Sonderprojekte 5430 Unterabteilung Informationstechnik 5431 Referat IT-Grundsatzfragen, Zentrale IT-Systeme, Anwendungen 5432 Referat Neue Informationssysteme, IT-Beschaffung, Rechtsfragen der Infor- mationsverarbeitung, Schulung und Benutzerservice 5433 Referat Kommunikationstechnik 5434 Referat IT-Systementwicklung 2.8.7 Interessensvertretungen und Interessensgemeinschaften 5003 Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen 2.9 Dokumentation 2.9.1 Audio, Video, Bilder 6001 Bilder und Fotografien

ab 1949 Der Bestand enthält Bilder zum parlamentarischen Geschehen (Porträts der Abgeordneten, Aufnahmen von Plenarsitzungen, Ausschusssitzungen, offiziellen Anlässen und Veranstal- tungen, Bilder der Bundestagsverwaltung sowie Kunst- und Architekturaufnahmen), die durch Auftragsfotografen sowie die hauseigene Foto- und Bildstelle ständig ergänzt werden. 6301 Audio- und Videoaufzeichnungen der Plenardebatten

ab 1949 Von der 1. bis 12. Wahlperiode liegen Audioaufzeichnungen zu den Plenarsitzungen vor. Mit der Videoaufzeichnung der Plenarsitzungen wurde bereits in der 11. Wahlperiode be- gonnen. Daher gibt es in der 11. und 12. Wahlperiode parallele Audio- und Videoaufzeich- nungen. In diesen zwei Wahlperioden liegen zu einzelnen Plenarsitzungen teilweise auch Videoaufzeichnung von niedriger Qualität vor. Die Aufzeichnungen zeigen immer ein Standbild des Redners mit einer Namenseinblendung am unteren Rand. Seit dem

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 70

26.04.1995 (33. Sitzung der 13. Wahlperiode) sind alle Plenarsitzungen als Videoaufzeich- nungen in sendefähiger SD-Qualität und seit dem 22.10.2013 (1. Sitzung der 18. Wahlperi- ode) auch zusätzlich in HD-Qualität archiviert.

Siehe auch: PA-DBT 5054 Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen; PA-DBT 5412 Referat Parlamentsarchiv. 6302 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sonderveranstaltungen im Deutschen Bundestag, Auftrags- und Eigenproduktionen

ab 1987 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sonderveranstaltungen des Deutschen Bundestages, die das parlamentarische Leben wiederspiegeln. Von der 1. bis 14. Wahlperiode liegen Au- dioaufzeichnungen und seit der 11. Wahlperiode Videoaufzeichnungen vor. Zu den aufge- zeichneten Veranstaltungen gehören bspw. Trauerfeiern für verstorbene Politiker, Bundes- versammlungen, Konferenzen und Tagungen sowie Diskussionen und Interviews.

Siehe auch: PA-DBT 5054 Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen; PA-DBT 5412 Referat Parlamentsarchiv. 6303 Audio- und Videoaufzeichnungen von Sitzungen und Veranstaltungen der Ausschüsse und Gremien

Audio- und Videoaufzeichnungen von öffentlichen Sitzungen und Anhörungen der Aus- schüsse und Gremien des Deutschen Bundestages. Aus der 1. - 12. Wahlperiode liegen nur vereinzelt Audioaufzeichnungen vor. Seit der 13./14. Wahlperiode und insbesondere mit dem Umzug nach Berlin und der dort zur Verfü- gung stehenden Aufzeichnungstechnik in den Sitzungssälen der Ausschüsse nimmt die Häufigkeit der Aufzeichnungen kontinuierlich zu.

Siehe auch: PA-DBT 5054 Referat Online-Dienste, Parlamentsfernsehen; PA-DBT 5412 Referat Parlamentsarchiv. 2.9.2 Gesetzgebungsverfahren 4000 Gesetzesdokumentation

ab 1949 Materialien von Bundesrat und Bundestag zu allen verkündeten Gesetzen sowie zu abge- lehnten oder nicht verabschiedeten Gesetzesinitiativen werden zu einzelnen Gesetzesdoku- mentationen zusammengefasst. Die Gesetzesdokumentationen enthalten neben den öffentli- chen Parlamentsmaterialien auch nicht öffentliche Dokumente, wie beispielsweise Aus- schussprotokolle, Stellungnahmen von Sachverständigen, Gutachten oder Eingaben von Be- hörden, Institutionen, Verbänden oder Einzelpersonen.

Siehe auch: PA-DBT 5412 Referat Parlamentsarchiv. 2.10 Archivische Sammlungen 3001 Plenum

Der Bestand enthält Verhandlungen des Deutschen Bundestages (Stenografische Berichte), Amtliche Protokolle, Beschlüsse, Bundestagsdrucksachen sowie Sach- und Sprechregister.

Siehe auch: PA-DBT 5001 Der Direktor beim Deutschen Bundestag.

Beständeübersicht Parlamentsarchiv Seite 71

8010 Gewerkschaftliche Interessenvertretungen bei der Verwaltung des Deut- schen Bundestags 8011 Interessengemeinschaften beim Deutschen Bundestag 8012 Nachrufe