Pfarreiblatt Graubünden, Ausgabe
GRAUBÜNDEN Nummer 72/73 | Juli/August 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione 2 Pfarreiblatt Graubünden | Juli/August 2021 MARIÄ HIMMELFAHRT – Editorial Foto: Atelier LE RIGHE GmbH Foto: EIN FEST DES ZEITGEISTS Liebe Leserin Lieber Leser Das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August kann als leibliches Die Aufnahme Mariens in den Himmel ist Fest bezeichnet werden. Denn es besagt, dass Maria, die eines der grossen Feste im August. Warum Mutter Jesu, am Ende ihres irdischen Lebens mit Leib und dieses alte Fest eigentlich sehr gut in un- Seele in den Himmel aufgenommen worden ist. sere heutige Zeit passt, lesen Sie auf den ersten beiden Seiten. Seit dem 7. Jahrhundert wird das Fest Mariä Himmelfahrt begangen –, und dennoch entspricht es dem heutigen Zeitgeist eigentlich sehr gut. Zeigen Besonders freut mich, dass wir in dieser die verschiedenen Angebote für Wellness-Wochenenden, die zahlreichen Fit- Ausgabe des «Pfarreiblatts Graubünden» ness-für-daheim-Filme und die ungezählten Ratgeber für die Erholung von von unserem Bischof Joseph Maria ein Körper und Geist doch deutlich auf: Das Bemühen und die Sorge um Köper anregendes Sommerwort mit auf den Weg und Geist ist ein aktuelles Thema. Die korrekte Benennung des Feiertags lautet Fest der «Aufnahme Marias in erhalten (S. 4). Schon jetzt wünschen wir den Himmel». Damit wird die theologische Unterscheidung zur Himmelfahrt ihm einen problemlosen Umzug und freuen Christi ausgedrückt. An Maria vollzieht sich beispielhaft das, was jedem Ge- uns auf seine Wohnsitznahme in unserem tauften nach christlicher Lehre zugesagt wird: die Auferstehung von den To- ten mit Leib und Seele. Kanton. Mit dem Fest wird zudem in bildhafter Sprache gezeigt, wozu Mensch und Bestimmt haben Sie aus der Tagespresse Welt durch Gottes Willen berufen sind: zu einem guten, gerechten und ewi- vernommen, dass die Bündner Regierung gen Leben, zum Leben im Reich Gottes – im «Himmel».
[Show full text]