Bocholt, Rhede, Isselburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bocholt, Rhede, Isselburg Kompass Weiterbildung Wirtschaft Kultur Technik Kreativität Organisation Familie Erziehung Politik Gesellschaft Sprachen Kommunikation Integration Schulabschlüsse Gesundheit Sport Bocholt · Rhede · Isselburg Impressum Herausgeber Kreis Borken · Der Landrat Bildungsbüro Burloer Straße 93 · 46325 Borken Redaktion Lukas Kwiatkowski, Netzwerk Westmünsterland | Gabi Bücker, Bildungsbüro Kreis Borken Als Vertreter und Vertreterinnen für den Arbeitskreis der Weiterbildungsträger und der Stadt Bocholt: Reinhold Sprinz, VHS Bocholt-Rhede-Isselburg | Eva Tzschoppe, Bocholter Lernwerkstatt Daniela Hünting, IHK Nord Westfalen | Heike Schoo, Stadt Bocholt Kompass auf dem Titelblatt Die Vorlage für den Kompass auf dem Titelblatt haben Artur Schwabenland, Gökhan Tan, Larissa Schüring und Linh Lan Huynh vom Berufskolleg für Technik Ahaus erstellt. Bildnachweis S. 6 © track5/ istockphoto.com, S. 10 © Andres Rodriguez /shutterstock.com, S. 14 © pressmaster/Fotolia.com S. 26 © lightpoet / Fotolia.com, S. 30 © olegmit1/123RF, S. 44 © David Tijero Osorio / Fotolia.com Layout lay-out by nina, Nina Haak, Borken Für die Darstellung der Trägerprofile sind die jeweiligen Bildungsträger selbst verantwortlich. Der Kompass Weiterbil- dung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Programm „Lernen vor Ort“ wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unterneh- mergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in den Humanressourcen. Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit Sorgfalt erstellt. Es wird jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. 1. Auflage – Februar 2012 2 Inhalt Grußwort _________________________ 4 | Berufskolleg am Wasserturm _____________ 52 | Bocholter Lernwerkstatt _________________ 53 Der Kompass Weiterbildung | Caritasverband für bietet Orientierung _________________ 5 das Dekanat Bocholt e.V. ________________ 54 | Europäische Akademie Welche Weiterbildung des Sports (eads)_______________________ 55 wird angeboten?_______________ 6 - 33 | EWIBO - Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH __________________ 56 Wie sichere ich | Familienbildungsstätte Mehrgenerationenhaus Bocholt ___________ 57 die Finanzierung? _____________ 34 - 44 | Katholisches Bildungswerk | Kreis Borken __ 58 Welche Weiterbildungsträger | Kreishandwerkerschaft Borken ___________ 59 gibt es vor Ort? ___________________ 45 | Musicscool Bocholt _____________________ 60 | AIW-Servicegesellschaft _________________ 46 | Musikschule Bocholt-Isselburg-Rhede _____ 61 | Akademie der Wirtschaft | REFA-Bezirksverband Niederrhein-Ems ____ 62 der IHK Nord Westfalen _________________ 47 | Stadt-Sport-Verband Bocholt ____________ 63 | Akademie Klausenhof Rhede _____________ 48 | Unternehmerverbandsgruppe e.V. _________ 64 | August-Vetter-Berufskolleg _______________ 49 | Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg _ 65 | Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH, Bocholt _________ 50 | Weiterbildungskolleg Westmünsterland ____ 66 | Berufskolleg Bocholt West _______________ 51 Notizen __________________________ 67 3 Grußwort Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. (Benjamin Britten) Liebe Bürgerinnen und Bürger, zu erstellen. Hier finden Sie die Bildungsträger die- ser Region und ihre Angebote im Bereich der all- der schnelle Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft gemeinen, der politischen, der kulturellen und der erfordert stets neue Orientierung, neues Lernen beruflichen Weiterbildung. Ermöglicht wird dieser und weitere Qualifizierung. Lernen endet heute Kompass durch das Bundesprogramm „Lernen nicht mehr mit dem Abschluss von Schule, Aus- vor Ort“ – ein Programm des Bundesministeriums bildung oder Studium. Die Themen Weiterbildung, für Bildung und Forschung – an dem der Kreis Weiterqualifizierung und lebensbegleitendes Ler- Borken seit 2009 teilnimmt. nen sind aus unseren Biografien nicht mehr weg zu denken. Sie sind für den persönlichen Bereich, Der Kompass hilft Ihnen, sich im breiten Themen- das gesellschaftliche Zusammenleben und für den und Angebotsspektrum zu orientieren und den Erhalt und die Entwicklung von Qualifikationen für für Sie richtigen Weg der Weiterbildung zu finden. den Beruf von zunehmender Bedeutung. Eine individuelle und unabhängige Beratung unter- stützt Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu Es mag schwer fallen, sich bei der Vielzahl der treffen und in die Tat umzusetzen. Dazu gehören Weiterbildungsträger und der Breite und Viel- auch Fragen der Förderung und Finanzierung. falt der Angebote im Kreis Borken auf Anhieb zu Recht zu finden. Aber für jede Lebenssituation gibt Nutzen Sie die Chance, schlummernde Talente zu es passende Weiterbildungsangebote, die indivi- entdecken, mit Spaß zu lernen und bestehende duell auf die eigenen Wünsche zugeschnitten wer- Qualifikationen auszubauen. Bleiben Sie wissbe- den können. gierig, werden Sie aktiv und entwickeln Sie eine dauerhafte Grundlage und neue Perspektiven für Aus diesem Grunde begrüßen wir die Initiative Ihre private und berufliche Zukunft. des Bildungsbüros des Kreises Borken und des Arbeitskreises der Weiterbildungsträger in Bocholt und Ahaus, einen Kompass für die Weiterbildung Dabei wünschen wir Ihnen viel Erfolg! Für den Lenkungsausschuss „Lernen vor Ort“ Dr. Ansgar Hörster, Kreis Borken Thomas Waschki, Stadt Bocholt Hermann Kühlkamp, Stadt Ahaus Hermann Pennekamp, Regionaler Stiftungsverbund Kreis Borken 4 Der Kompass Weiterbildung bietet Orientierung Die Phase des Lernens endet heute längst nicht Sie haben Fragen zur Finanzierung? mehr mit dem Abschluss von Schule, Ausbildung Seite 34 - 44 oder Studium. Wir lernen ein Leben lang. Berufli- che oder persönliche Veränderungen fordern uns Der Kompass Weiterbildung informiert Sie kurz auf, uns neu zu orientieren und neue Perspektiven über unterschiedliche Möglichkeiten der Finanzie- zu entwickeln. Wie vielfältig die Möglichkeiten und rung von Schulungen sowie Fort- und Weiterbil- Angebote sind, zeigt Ihnen der Kompass Weiter- dungen. Für weitere Informationen und Fragestel- bildung, denn oft ist es gar nicht so einfach in der lungen finden Sie auch hier Kontaktadressen, an Weiterbildungslandschaft die passenden Angebo- die Sie sich mit Ihren Fragen wenden können. te zu finden. Sie wollen sich weiterbilden, wissen aber nicht, Sie möchten einen Überblick über die Weiterbil- wo sie anfangen sollen? dungsträger in der Region? Seite 6 - 33 Seite 45 - 66 Das Weiterbildungsangebot umfasst die Bereiche In der Region gibt es viele verschiedene Weiterbil- der allgemeinen, politischen, beruflichen und kul- dungsträger mit unterschiedlichsten Schwerpunk- turellen Weiterbildung. Für jede Lebenssituation ten und Angeboten. Zu jedem Weiterbildungsträ- gibt es passende Weiterbildungsangebote, die ger finden Sie hier ein übersichtliches Trägerprofil. ganz individuell auf die eigenen Wünsche ange- passt werden können. Der Kompass Weiterbildung bietet Ihnen einen Überblick über die Themenschwerpunkte der Weiterbildungen, die in Ihrer Region angeboten werden. Zu jedem Themenfeld finden Sie Wei- terbildungsträger und Ansprechpartnerinnen und –partner bzw. Telefonnummern und E-Mail-Adres- sen. Dort können Sie sich unverbindlich melden und informieren und beraten lassen. 5 6 Wirtschaft Kultur Technik Kreativität Organisation Familie Erziehung Politik Gesellschaft Sprachen Kommunikation Integration Schulabschlüsse Gesundheit Sport 7 Sprachen | Kommunikation | Integration | Fremdsprachen für den beruflichen Einsatz | Kommunikation, Rhetorik Business English, Nederlands | Führungs- und Managementtechniken | Lehrgänge zur Vorbereitung | Fremdsprachen auf die Ausbilderprüfung | Deutsch für Ausländer Akademie der Wirtschaft Akademie Klausenhof der IHK Nord Westfalen Bocholt Telefon: 02871-9903-0 Telefon: 02852-89-0 [email protected] [email protected] Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger finden Sie auf Seite 47. finden Sie auf Seite 48. Fremdsprachen | Alphabetisierung | Integration/ | Persönlichkeitsbildung Migration | Inklusion | ProfilPass-Beratung | Bil- | Lebensfragen dungsberatung (u.a.Bildungsprämie, Bildungs- scheck) | Bewerbungstraining | transnationale Bildungsintegrationsprogramme EWIBO - Entwicklungs- und Betriebs- Familienbildungsstätte gesellschaft der Stadt Bocholt mbH Mehrgenerationenhaus Bocholt Telefon: 02871-21765-0 Telefon: 02871-23948-0 [email protected] [email protected] Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger finden Sie auf Seite 56. finden Sie auf Seite 57. 8 Sprachen | Kommunikation | Integration | Ausbilder-Eignungslehrgang AdA | Deutsch als Fremdsprache | Sprachkurse für spezielle Handwerksbetriebe | Fremdsprachen | Alphabetisierung | Einbürgerungstests Kreishandwerkerschaft Borken Volkshochschule Bocholt-Rhede-Isselburg Hauptgeschäftsstelle Bocholt Ansprechpartnerin: Danuzza Mendonça-Leuters Telefon: 02871-2524-0 Telefon: 02871-2522-35 [email protected] [email protected] Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger Weitere Informationen zum Weiterbildungsträger finden Sie auf Seite 59. finden Sie auf Seite
Recommended publications
  • Hebammen Kreis Borken.Xlsx
    NAME VORNAME STRASSE PLZ ORT TELEFON E-Mail KRANKENHAUS/PRAXIS/FREI EINZUGSBEREICH LEISTUNGSSPEKTRUM Baumann Antje Up de Gehre 12 46395 Bocholt (0 28 71) 2 35 16 14 [email protected] Marien-Hospital Wesel/Frei Wochenbettbetreuung Bense Julia Layenstiege 10 48624 Schöppingen (0 25 55) 9 97 82 80 [email protected] Gronau/Frei Schöppingen und Umgebung Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Geburtshilfe in der Klinik, Akupunktur Berger Ursula Virchowstr. 17 48567 Steinfurt (0 25 52) 6 39 99 90 [email protected] Gronau/Frei Gronau und Umgebung Vorsorge, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Akupunktur, Wochenbettbetreuung, Babymassage Bergerbusch Christina Wibbeltstr. 25 46354 Südlohn (01 76) 81 45 02 61 [email protected] St. Marien-Krankenhaus Ahaus/Frei Südlohn und Umgebung Wochenbettbetreuung, Akupunktur, Tapeing Bernemann Kerstin Oedingkamp 16 46342 Velen (01 70) 2 73 58 92 [email protected] Bocholt/Praxis Bocholt und Umgebung Hebammenpraxis "von Anfang an" in Bocholt, Neustraße 2 - 4 Boras Jasna Weidekamp 5 48703 Stadtlohn (0 25 63) 69 19 [email protected] Maria-Hilf Stadtlohn/Frei Stadtlohn Rückbildungsgymnastik, Nachsorge Bücker Laura Truvenne 50 46348 Raesfeld (01 51) 65 64 69 44 [email protected] Frei Raesfeld und Umgebung Schwangerenvorsorge, CTG Überwachung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge, Hilfe bei Still - und Ernährungsproblematiken, Kinesiotaping, Babymassage, Trageberatung, Hebammen an Schulen
    [Show full text]
  • Flusslandschaft
    fl usslandschaft · rivierenlandschap fl usslandschaft fl usslandschaft rivierenlandschap rivierenlandschap achterhoek · westmünsterland achterhoek · westmünsterland route route route route slinge aa aa berkel ijssel Weitere Informationen bei: Vier schöne Radrouten Verdere informaties verkrijgbaar: vier mooie fi etsroutes Het aanzien van ons landschap von dem unverwechselbaren Drei- wordt voor een belangrijk deel klang: Graben – Bach – Fluss. Auf- bepaald door een unieke triade: grund der topografi schen Lage stroompje – beek – rivier. De topo- sind dabei alle Wasserläufe nach grafi sche omstandigheden zorgen Westen ausgerichtet und sind ervoor dat alle waterlopen naar het 22 Städten und Gemeinden beiderseits der Grenze: so miteinander verbunden. Sie westen afl open en zo met elkaar Een gezamenlijk grensoverschrijdend toeristisch project van bilden gemeinsam die Zufl üsse verbonden zijn. Samen voorzien zij 22 gemeenten aan beide zijden van de grens: zur IJssel und zum IJsselmeer. de IJssel en het IJsselmeer van water. Das sind ideale Voraussetzungen Dit zijn ideale omstandigheden voor Aalten – Berkelland – Billerbeck – Bocholt – Borken – Bronckhorst – Coesfeld für ein grenzüberschreitendes Netz een grensoverschrijdend netwerk van Doetinchem – Doesburg – Gescher – Isselburg – Lochem – Montferland – Oost-Gelre von Flussradwegen. rivierfi etspaden. Oude Ijjselstreek – Rhede – Stadtlohn – Südlohn – Velen – Vreden – Winterswijk – Zutphen So wie die Flüsse untereinander Zoals de rivieren met elkaar zijn Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door: verbunden sind, haben auch Sie die Möglichkeit, an den Quellen und heid aan de bron of de monding van Mündungen von einem Fluss zum de ene naar de andere rivier over anderen umzusteigen. Sie gelan- te stappen. Verschillende tochten www.deutschland-nederland.eu gen so im Rahmen verschiedener voeren u zo ook weer naar het be- Rundwanderungen auch wieder zum ginpunt van uw fietstoer terug.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen Im Kreis Borken Heek Integration Guide
    GRonau Herzlich willkommen im Kreis Borken Heek Integration Guide aHaus scHöppinGen VReden leGden Guide pour l'intégration stadtloHn GescHeR Smjernice za integraciju südloHn Przewodnik integracyjny Velen BoRken Руководство по BocHolt RHede isselBuRG интеграции Heiden Reken Uyum rehberi kReis BoRken Raesfeld ... deine Menschen schaffen Vielfalt! Wegweiser INTEGRATION inhalt index Vorwort für den integrationswegweiser enGliscH 02 Grußwort des Landrats 02 Welcome from the District Administrator Herzlich willkommen im kreis Borken! 06 Grußwort des Interkulturellen Netzwerks 06 Welcome from the intercultural network Westmünsterland of the western part of Münsterland Liebe Leserinnen und Leser, a cordial welcome 10 Informationen über den Kreis Borken 10 Information regarding the District of Borken 14 Wichtige Informationen und Angebote 14 Important information and offers die Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft ist eine to the district of Borken! 22 Kontaktstellen im Kreis Borken 22 Points of contact within the District of Borken große Herausforderung, der wir uns alle zu stellen haben. Angesichts des ge- ihre ansprechpartner vor ort Your local contact partners in 26 Ahaus 26 Ahaus genwärtig außerordentlich starken Zustroms von Flüchtlingen steht diese Auf- 28 Bocholt 52 Raesfeld 28 Bocholt 52 Raesfeld gabe zudem stark im Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Medien berichten aRaBiscH 30 Borken 54 Reken 30 Borken 54 Reken laufend über die positiven, aber auch über negative Aspekte dieser Entwicklung. 34 Gescher 58 Rhede 34 Gescher 58 Rhede 38 Gronau 62 Schöppingen 38 Gronau 62 Schöppingen Fakt ist: Immer mehr Menschen aus den verschiedensten Ländern suchen hier in Deutschland und damit auch 42 Heek 64 Stadtlohn 42 Heek 64 Stadtlohn 44 Heiden 66 Südlohn 44 Heiden 66 Südlohn bei uns im Westmünsterland Schutz vor Verfolgung und Krieg.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • LEGDEN Asbeck Ahaus LEGDEN Asbeck Ahaus
    Ihr Modepartner in Legden P. Schmeling Bei uns ist Ihre Gesundheit Wichtige Adressen in guten Händen! in Legden · Immobilien hubertus apotheke - petra hruby · An- und Verkauf hauptstraße 12 - 48739 legden · Eventmarketing tel.02566/1282 - fax02566/3481 · Veranstaltungsservice Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel! Gemeindeverwaltung Rathaus: Amtshausstraße 1 Telefon: 910-0 Fax: 910-222 Tel. 0176 52744620 E-Mail: [email protected] Internet: www.legden.de 48739 Legden Bürgerservice: Hauptstraße 32 Telefon: 910-260 Industriestr. 17 · GW Heying-Esch Fax: 910-266 mediaprint-Legden-6 27.02.2012 13:45 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K Ochtrup, Heek Heek Leer Schöppingen, Möllers Metelen Mersmann Wissing Schulen Naber Schmedding Berghaus Voss Brigidenschule: Hauptstandort Legden, Wibbeltstraße 27 Herdering- Schulze Dennemann Ameling Gemen - Grundschule - Telefon: 807 Wischemann Brüning Teilstandort Asbeck, Margaretendamm 5 Rickert Doeth Ewigmann Schulze Wenker Telefon: 761 Gemen Schmeddes Verbundschule Legden Rosendahl Rawert mit Haupt- und Realschulzweig Ahaus Schulten Standort Legden, Weishauptstraße 1 Telefon: 4218 Legden und Asbeck empfehlen sich für Janning Albers Ahaus Standort Rosendahl, Droste-Hülshoff-Weg 20 4 Tagesausflüge Schüring Telefon: 02547 98118 4 Wochenendpauschalen Wenker 4 Radwanderprogramme Roters Rölver 4 Ballonfahrten Wermert Marpert Ewers Kindertagesstätten 4 Pauschal- und Individualangebote Nienhaus Steenheuer Bröcker * Zimmervermittlung Träger: * Prospektmaterial Katholische Kirchengemeinde St. Brigida u. St. Margareta Düstermühle * Kartenmaterial Ortsteil Legden Schlätker Wenker * individuelle Beratung Schwieters Kindergarten St. Brigida, Amtshausstraße 5, Telefon: 627 Fier Kindergarten St. Martin, Lerschweg 5, Telefon: 905 50 90 Ahaus Wigger Ortsteil Asbeck Leuermann K Verkehrsverein Legden e.V. F 2 Hülsken Fier Kindergarten St. Margareta, Stiftsstraße 5, Telefon: 4178 3 31 2 Bitter Hauptstraße 17, 48739 Legden Saalmann Bölling F 5 Volmer Roye Träger: Kinderparadies Pusteblume e.V.
    [Show full text]
  • Fietsenbus R76 |
    FietsenBus R76|R77 Gronau · Borken Bus fahren mit dem Fahrrad: So geht’s! Veranstaltungen 2012 in der Region Fahrkarten & Preise Fahrplan FietsenBus R76|R77 Wir fahren für Sie Partner in der Fahrräder auf den Anhänger laden, einsteigen und 01.05. Aktionstag Borken-Weseke 26.–27.08. Düstermühlenmarkt Legden Mit dem FietsenBus R76|R77 fahren Sie im Münsterland- R76|R77 Borken · Gronau Samstag (und Montag bis Freitag in den NRW-Sommerferien) Sonn- & Feiertag Mit Fluss- bequem Platz nehmen: So einfach funktioniert der am Weseker Heimathaus in der Bauernschaft Wehr Tarif. Er gilt in den Linienbussen und Regionalzügen im radwegen FietsenBus im Münsterland. Die dargestellten Halte- Tarifraum Münsterland. Borken, Bahnhof A2 06:32 08:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 20:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 04.–06.05. Gartenträume Hof Krumme Velen 02.09. 6. Gemener Burglauf Borken-Gemen stellen im Fahrplanauszug eignen sich besonders für Sport Nordvelen Weseke, Schlückersring 06:50 08:50 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 20:50 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 den Einstieg mit Fahrrädern. Garten Besonderheit: Die Mitnahme Ihres Fahrrades auf dem 02.09. Büchermarkt Ramsdorf Fahrbetrieb Kreis Borken Fahrradanhänger ist kostenlos! 06.05. Weseker Frühling Borken-Weseke Südlohn, Am Vereinshaus 06:58 08:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 20:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 Boschstraße 7-11 Der Fahrradanhänger bietet Platz für 16 Fahrräder. Schöppingen 48703 Stadtlohn Einkaufssonntag mit Trödelmarkt Künstlerdorf 06.09.
    [Show full text]
  • Mitgliedschaften Des Kreises Borken.Xlsx
    Zuwendungsbericht 2018 Bericht des Kreises Borken über die freiwilligen Zuweisungen und Zuschüsse im Jahr 2018 Herausgeber: Kreis Borken Der Landrat Fachdienst Finanzen Burloer Str. 93 46325 Borken Kontakt: Mechthild Bertels Tel.: 02861/82-2153 E-Mail: [email protected] Fotos Titelseite: © mizina – Fotolia.com Stadt Gescher Kreis Borken Borken, April 2019 Zuwendungsbericht 2018 Vorbemerkung Wem hat der Kreis Borken im Jahr 2018 freiwillige Zuweisungen und Zuschüsse zukommen lassen? Und für welche Aufgaben im öffentlichen Interesse? Diesen Fragen widmet sich der Zuwendungsbericht des Kreises Borken. Die Berichterstattung über die im jeweils zurückliegenden Jahr geleisteten Zuwendungen ist inzwischen fester Bestandteil des jährlichen Berichtswesens geworden. Sie soll einen transparenten Überblick über die durch den Kreis Borken gewährten freiwilligen Geldleistungen eröffnen. Dabei verfolgt der Zuwendungsbericht insbesondere das Ziel, die politischen Gremien in die Lage zu versetzen, eine Bewertung und Steuerung im Bereich der freiwilligen Zuwendungen vornehmen zu können. Zuwendungen im Sinne dieses Zuwendungsberichts lassen sich als freiwillige Geldleistungen des Kreises definieren, die zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben bzw. zur Förderung öffentlicher Zielsetzungen an Stellen außerhalb der eigenen Verwaltung - beispielsweise an Vereine, Verbände, Initiativen und Projektträger - gewährt werden. Der Begriff „Zuwendungen“ umfasst im Allgemeinen die Zuweisungen (Übertragung von Mitteln innerhalb des öffentlichen Bereiches) und die Zuschüsse (Übertragung von Mitteln vom öffentlichen Bereich an den privaten Bereich). Auch bei Zuwendungen, die der Kreis Borken von Dritten erhält und lediglich weiterleitet, gilt er als Zuwendungsgeber. Zuwendungen können sowohl für laufende Zwecke als auch für Investitionen gewährt werden. „Freiwillig“ bedeutet, dass die Empfänger keinen dem Grunde und auch der Höhe nach bestimmten Rechtsanspruch auf die Leistungen haben.
    [Show full text]
  • Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil
    Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil 21 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 21 Sa 1 Tag der Arbeit Sa So 2 1 So Mo 1 1 3 2 1 Allerheiligen Mo Di 2 2 4 Ahaus innen 1 3 2 Di Mi 3 Reken 3 5 Reken 2 4 Reken 1 Reken 3 Reken 1 Reken Mi Do 4 4 1 6 Legden 3 Fronleichnam 1 5 Velen 2 4 2 Velen Do Fr 1 Neujahr 5 Gronau 5 Gronau 2 Karfreitag 7 4 2 Südlohn 6 Gronau 3 Gronau 1 5 Gronau 3 Gronau Fr Sa 2 6 Velen 6 Reken 3 8 Gronau 5 3 7 4 2 6 4 Sa So 3 7 7 4 9 6 4 8 5 3 Tag d.Einheit 7 5 So Mo 4 8 8 5 Ostermontag 10 7 5 9 6 4 8 6 Mo Di 5 9 Ahaus innen 9 Ahaus innen 6 11 8 6 10 Ahaus innen 7 Ahaus innen 5 9 7 Ahaus innen Di Mi 6 Reken 10 Isselburg 10 Ahaus außen 7 Reken 12 9 Reken 7 Reken 11 8 Ahaus außen 6 Reken 10 Ahaus außen 8 Isselburg Mi Do 7 11 Rhede 11 Rhede 8 Velen 13 Christi Himmelf. 10 Velen 8 12 Rhede 9 7 Velen 11 Rhede 9 Rhede Do Fr 8 Gronau 12 Vreden 12 Vreden 9 Gronau 14 11 Gronau 9 Gronau 13 Vreden 10 Vreden 8 12 Vreden 10 Vreden Fr Sa 9 13 13 10 15 12 10 14 Isselburg 11 Rhede 9 Gronau 13 Ahaus innen 11 Sa So 10 14 14 11 16 13 11 15 12 10 14 12 So Mo 11 15 Rosenmontag 15 12 17 14 12 16 13 11 15 13 Mo Di 12 Ahaus innen 16 16 13 Ahaus innen 18 Raesfeld 15 Ahaus innen 13 17 14 12 Ahaus innen 16 14 Heiden Di Mi 13 Ahaus außen 17 Stadtlohn 17 Stadtlohn 14 Isselburg 19 Ahaus außen 16 Isselburg 14 Ahaus außen 18 15 Stadtlohn 13 Isselburg 17 Stadtlohn 15 Stadtlohn Mi Do 14 Rhede 18 Borken 18 Borken 15 Rhede 20 Rhede 17 Rhede 15 Rhede 19 Borken 16 Borken 14 Rhede 18 Borken 16 Borken Do Fr 15 Vreden
    [Show full text]
  • Ahaus Netherlands
    Lingen, Meppen Netherlands Interchange Schüttorf A30 A31 Rheine Enschede Osnabrück Gronau Ochtrup B54 A1 AHAUS Exit 31 Heek Schöppingen L 570 Ahaus Exit32 L 579 Legden/Ahaus Altenberge B54 Stadtlohn L575 Münster L525 Coesfeld A31 A43 A1 Dorsten, Gladbeck Recklinghausen, Herne Kamen, Unna Coming from the North (A31) Coming from the South (A31) 02/2013 Take exit 31 Heek Take exit 32 Legden/Ahaus onto L573 towards Ahaus (Ahauser Landstraße) onto L575 towards Ahaus (Legdener Straße) after approx. 5.2 km at the roundabout after approx. 3.5 km at the roundabout take 3rd exit (Schumacherring) take 1st exit (Schumacherring) after approx. 2.3 km turn left onto L570 (Schöppinger Str.) after approx. 1.1 km turn right onto L570 (Schöppinger Str.) after approx. 2 km turn left onto Ammeln after approx. 2 km turn left onto Ammeln GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH Ammeln 59 48683 Ahaus Phone +49 2561 426-0 Fax +49 2561 426-99 www.gns.de Gronau A31 / exit 31 Heek Ahauser Straße Nordring L573 Wessum, Alstätte L560 Graeser Straße Wessumercity Straße park Heeker Straße Kleines Seminar Information Fuis Point ting str W a ße e AHAUS s s Central Station/ Schöppinger Straße u m Busbahnhof e r S t r a ß e Post Industrial Area Adenauerring Office dener Dyk Schloss- Vre hotel Bahnhofstraße Schumacherring Parallelstraße Ahaus Vreden Wallstraße Barock- schloss Schorlemerstraße Königstraße City Hindenburgallee Industrial Area L570 Centre e Schöppinger Straße C ß o Ahauser g ca. 2 km e a n r i Wüllener Straße t r s Ratshotel r f s e l e Schöppingen l e h d l c L572 l e a r a r m S a u h t P r c a S Borken ß e Adenauerring L575 Legdener Straße A31 / exit 32 Legden Gescher Gescher Damm Coming from the North (A31) Coming from the South (A31) 02/2013 Take exit 31 Heek Take exit 32 Legden/Ahaus onto L573 towards Ahaus (Ahauser Landstraße) onto L575 towards Ahaus (Legdener Straße) after approx.
    [Show full text]
  • WFG Für Den Kreis Borken 2018
    2018 JAHRE WFG für den Kreis Borken 2018 JAHRE WFG für den Kreis Borken 2018 JAHRE WFG für den Kreis Borken 4 © Copyright: WFG für den Kreis Borken mbH Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der Vervielfältigung, der Mikroverfilmung, der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen sowie der Übersetzung, liegen beim Verlag. 1. Auflage, Borken, 2018 5 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, vor 50 Jahren - am 18. Juni 1968 - wurde die Wirt- Unterstützung zu geben, Impulse zu setzen und best- schaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken möglichen Service zu bieten, war in diesen 50 Jahren mbH (WFG) gegründet. Aus damals kleinen Anfängen oberste Handlungs-Leitlinie. Dies wird auch in Zukunft hat sich schnell eine vielfach vernetzte Einrichtung so bleiben. entwickelt, die heute aus dem Wirtschaftsleben im Wenn wir heute den Kreis Borken als einen dynami- Kreis Borken nicht mehr wegzudenken ist. schen, pulsierenden und zukunftsstarken Wirtschafts- So wie sich jedes Unternehmen im Laufe der Jahre an raum erleben, so ist das vor allem den zahlreichen sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen muss, aktiven und expandierenden Unternehmen und ihren so hat sich auch die WFG stetig weiterentwickelt. Die- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu danken. se Festschrift wirft spannende Schlaglichter auf die Die WFG war dabei für die Rahmenbedingungen ver- Rolle der WFG im Schnittpunkt zwischen Wirtschaft, antwortlich, nicht allein, sondern stets in engem Wissenschaft, Politik und Verwaltung und skizziert die Zusammenwirken mit anderen wirtschaftsnahen Wirkung der Arbeit der WFG in ihrer Vielfalt. Dabei wer- Ins titutionen, mit Wissenschaft, Verbänden und Or- den sehr unterschiedliche Aktivitäten, Initiativen und ganisationen, aber auch mit Politik und Verwaltung. Projekte beleuchtet, die in der Summe ein möglichst Wirtschaftsförderung kann nur als Mannschaftssport umfassendes Bild vermitteln.
    [Show full text]
  • Bärenticket the Subscription Ticket for Those 60 and Over
    2021 BärenTicket The subscription ticket for those 60 and over www.vrr.de Extras BärenTicket The BärenTicket is available as a subscription pass for those aged M – F after 7 p.m.; all day long on 60 or older. weekends and public holidays* Pass Mobility guarantee No extra charge for accompanying (See page 6) features validity passengers, up to: around throughout Around the clock the clock the VRR 1st class bicycle transport 3 children up to € 60 1 adult (6 – 14 years) operating around area the clock BärenTicket ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ The BärenTicket is a personal pass and is only valid with a photo ID. Fare category BärenTicket D per month 91,35 per day** 3,00 ** Average based on the price of a Prices in euros BärenTicket as an annual subscription. Overview of fare category D on pages 4 and 5 Thank you for your loyalty AboLust-Online will enrich your free time and let you discover rewarding excursion destinations in the region. As a subscriber, you can use exclusive offers and dis- counts from various leisure and culture providers from the VRR. Find all offers atwww.abolust.de. 2 Extras M – F after 7 p.m.; all day long on weekends and public holidays* Pass Mobility guarantee No extra charge for accompanying (See page 6) features validity passengers, up to: around throughout Around the clock the clock the VRR 1st class bicycle transport 3 children up to € 60 1 adult (6 – 14 years) operating around area the clock BärenTicket ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ *until 3 a.m. on the following day NEW Termination possible at any time: You can terminate your BärenTicket subscription at any time at the end of the month by the 15th day of any calendar month.
    [Show full text]
  • Findbuch Des Pfarrarchivs Südlohn St. Vitus
    Südlohn, St. Vitus Geschichte der Pfarrei Gründung • vermutlich 12. Jh.: Kapelle • 1231: Pfarrerhebung • 1507: Kirchbau (1936 Umbau) Abpfarrung von • Nordlon Stadtlohn St. Otger Abpfarrungen • 1888: Oeding St. Jakobus d. Ä. (1907: Pfarrei) Fusion • 05.06.2006: Zusammenlegung von Oeding St. Jakobus und Südlohn St. Vitus (wird Pfarrkirche) Nachfolger • Südlohn St. Vitus und St. Jakobus (J 803) Heutige kommunale Zugehörigkeit • Gemeinde Südlohn, Kreis Borken Pfarrarchiv liegt als Depositum im Bistumsarchiv (J 344) Bestandsumfang • Urkunden: U 1 – 23a • Akten: A 1 – 14, 16 – 202, 205 – 217, 220 – 330 • Pläne: P 01.01 – P 01.26 • Kartons: K 1 – 10 • Liturgische Druckschrift: DS 842 – 874, DS 1240 – 1242 • Kirchenbücher Laufzeit • 1384 – 2006 Findmittel • Findbuch J 344 • Kirchenbuchliste Bistumsarchiv Münster Depositum Findbuch J 344 Pfarrarchiv Südlohn St. Vitus (1384 bis 2006) Bearbeitet von Dr. Herbert Sowade, Dr. Beate Sophie Fleck und Lennart Metken Münster 1980/2010/2020 Gliederung Einleitung III Zur Geschichte der Pfarrei VII Die Pfarrer und Kapläne von St. Walburga IX Die Missionare von Oeding XIII Zum Bestand XIV Inhaltsverzeichnis Urkunden und Akten XV Inhaltsverzeichnis Pläne XVII Urkunden 1 Akten 14 Kartons 43 Pläne 56 Druckschriften 63 Historische Eintragungen in den Kirchenbüchern 68 Kirchenbuchliste 70 Hinweis auf Exemplare des Katholischen Kirchenblattes 72 II Einleitung Über den Zustand des Archivs macht der Kirchenrendant H. Hoiper schon im Jahre 1842, als es sich noch in der Sakristei befindet (A 014), treffende Aussagen (A 013), die deshalb in Auszügen wiedergegeben werden sollen, weil dasselbe heute nach so langer Zeit noch genauso gesagt werden kann: „Die Papiere sind überhaupt in einem schlechte Zustand und sind meist Notizen der Pastöre Kerkering und Melchers und mitunter sehr unleserlich.
    [Show full text]