1. Gregory LeMond (USA) 245 Punkte 2. (Irland) 220 Punkte 3. (Italien) 175 Punkte Jan Raas (Niederlande) 175 Punkte 5. (Niederlande) 148 Punkte 6. Ludo Peeters (Belgien) 140 Punkte 7. Phil Anderson (Australien) 126 Punkte Die 23. Jahres- 8. (Frankreich) 120 Punkte wertung „Super 9. Laurent Fignon (Frankreich) 115 Punkte Prestige Pernod 10. (Niederlande) 110 Punkte International“ 11. Gilbert Duclos-Lasalle (Frankreich) 105 Punkte der viel- 12. Leo van Vliet (Niederlande) 100 Punkte 13. (Irland) 98 Punkte seitigsten Profi- 14. Roberto Visentini (Italien) 95 Punkte Radsportler Peter Winnen (Niederlande) 95 Punkte berücksichtigte 16. Steven Rooks (Niederlande) 85 Punkte 26 Rennen (11 17. Angel Arroyo (Spanien) 80 Punkte Etappenrennen Jean-René Bernaudeau (Frankreich) 80 Punkte und 15 Alberto Fernandez (Spanien) 80 Punkte Klassiker): 20. Robert Alban (Frankreich) 70 Punkte

5.3.1983 Omloop Het Volk 3. – 8.5.1983 Tour de Romandie 9. – 16.3.1983 Paris – Nizza 12.5. – 5.6.1983 Giro d´Italia 11. – 16.3.1983 Tirreno – Adriatico 28.5.1983 Bordeaux – Paris 19.3.1983 Mailand – San Remo 30.5. – 6.6.1983 Dauphiné Libéré 3.4.1983 Flandern-Rundfahrt 14. – 24.6.1983 Tour de Suisse 6.4.1983 Gent – Wevelgem 15. – 19.6.1983 Grand Prix du Midi Libre 10.4.1983 Paris – Roubaix 1. – 24.7.1983 Tour de France 14.4.1983 Wallonischer Pfeil 4.9.1983 Straßen-Weltmeisterschaft 17.4.1983 Lüttich – Bastogne – Lüttich 7. – 19.9.1983 Tour de l´Avenir 19.4. – 8.5.1983 Spanien-Rundfahrt 21.9.1983 Paris – Brüssel 23.4.1983 Amstel Gold Race 25.9.1983 Grand Prix des Nations 1.5.1983 Rund um den Henniger-Turm 9.10.1983 Blois – Chaville (Paris – Tours) 3. – 8.5.1983 Vier Tage von Dünkirchen 15.10.1983 Lombardei-Rundfahrt

Die Giuliano-Pacciarelli- 1. UdSSR 139 Punkte Trophäe (ein in Italien 2. USA 114 Punkte gestifteter Pokal für das 3. Dänemark 112 Punkte erfolgreichste Land bei 4. DDR 102 Punkte den Weltmeisterschaften 5. BRD 82 Punkte der Amateure, Junioren 6. Italien 74 Punkte und Frauen auf der Bahn 7. Australien und Frankreich 50 Punkte und der Straße) gewann 9. Schweiz 41 Punkte die UdSSR. 10. Neuseeland 40 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 1 Die DDR hatte keine Frauen und keine Junioren zu den Welt- titelkämpfen entsandt, belegte aber trotzdem Platz 4.

Für den DDR-Radsport war 1983 eines der erfolgreichsten Jahre. Zwar gab es durch Uwe Raab (SC DHfK Leipzig, Straßen- einzel) und Lutz Heßlich (SC Cottbus, Sprint) „nur“ zwei Welt- meistertitel, aber zahlreiche weitere WM-Medaillen und hervor- ragende Platzierungen bei Rundfahrten sorgten dafür, dass die DDR erstmals den „Challenge de l´AIOCC“ für Etappen- und Rundfahrten der Amateure gewann.

1. DDR 222 Punkte 2. UdSSR 157 Punkte 3. ČSSR 81 Punkte 4. Polen 65 Punkte 5. Schweiz 59 Punkte 6. Jugoslawien 40 Punkte 7. Österreich 37 Punkte 8. Italien und Kolumbien 23 Punkte 10. Bulgarien 21 Punkte 11. Kuba 17 Punkte 12. BRD 16 Punkte 13. Niederlande 15 Punkte 14. USA 14 Punkte 15. Dänemark und Frankreich 10 Punkte 17. Spanien 7 Punkte 18. Marokko 5 Punkte 19. Rumänien 3 Punkte 20. Schweden 2 Punkte

Die Trophäe „Radsportler des Jahres“ vergab das UCI an Olaf Ludwig (DDR).

Parallel dazu gelang es mit Olaf Ludwig (Sieger der Tour de l´Avenir und der DDR-Rundfahrt sowie Dritter der Friedensfahrt) erstmals einem DDR-Radsportler, die „Palme d´Or“ („Goldene Palme“) des besten Amateur-Straßenfahrers zu erringen. Dritter dieser Wertung wurde Friedensfahrtsieger Falk Boden vor Dan Radtke (5.), Bernd Drogan (6.), Uwe Raab (9.) und Mario Hernig (10.). Damit kamen immerhin sechs DDR-Radsportler unter den Top Ten.

Radsport in Dresden 1983, Seite 2 1. Olaf Ludwig (DDR) 315 Punkte 2. Tadeusz Krawczyk (Polen) 220 Punkte 3. Falk Boden (DDR) 200 Punkte 4. Oleg Tschushda (UdSSR) 165 Punkte 5. Dan Radtke (DDR) 155 Punkte 6. Bernd Drogan (DDR) 150 Punkte 9. Uwe Raab (DDR) 145 Punkte 10. Mario Hernig (DDR) 125 Punkte

Neben dieser hohen Ehrung für Olaf Ludwig gab es noch eine weitere für ihn. Er gewann auch die Umfrage 1. Olaf Ludwig (DDR) unter zahlreichen Fachleuten 2. Lutz Heßlich (DDR) und Journalisten nach dem 3. Michael Marcussen (Dänemark) 4. Thomas Barth (DDR) weltbesten Amateur-Radsportler. 5. Sergej Kopylow (UdSSR) 6. Uwe Raab (DDR)

USA 3x Gold 2x Silber 1x Bronze UdSSR 3x Gold 1x Silber 2x Bronze Schweiz 2x Gold 4x Silber 1x Bronze DDR 2x Gold 3x Silber 2x Bronze Bei den Rad-Welt- BRD 2x Gold 2x Silber 2x Bronze meisterschaften ČSSR 1x Gold 1x Silber 2x Bronze errangen die DDR- Frankreich 1x Gold 1x Silber 2x Bronze Männer zwei Gold-, Italien 1x Gold 1x Silber 2x Bronze Australien 1x Gold 1x Silber 1x Bronze drei Silber- und Belgien 1x Gold 1x Silber --- zwei Bronze- Dänemark 1x Gold --- 1x Bronze medaillen. Japan 1x Gold ------Schweden 1x Gold ------Niederlande --- 3x Silber 1x Bronze Irland ------1x Bronze Norwegen ------1x Bronze Polen ------1x Bronze Während die Bahnradsportler in allen fünf olympischen Dis- ziplinen auf dem Siegertreppchen standen, rehabilitierten sich die Straßenfahrer für das enttäuschende Abschneiden im Mann- schaftsfahren mit einem überzeugenden Auftritt im Einzelrennen. Auf dem schweren Rundkurs setzte sich schließlich Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) durch und holte den WM-Titel. Thomas Barth

Radsport in Dresden 1983, Seite 3 (4.), Olaf Ludwig (6.) und Falk Boden (8.) komplettierten das sehr gute Abschneiden.

Am Jahresende bedankten sich die Leser der Tageszeitung „Junge Welt“ mit der Wahl von Uwe Raab zum „DDR-Sportler des Jahres“ für diese eindrucksvolle Leistung. Männer 1. Uwe Raab (Radsport) 172.423 Stimmen 2. Werner Schildhauer (Leichtathletik) 164.625 Stimmen 3. Klaus Ostwald (Skispringen) 69.542 Stimmen 4. Detlef Michel (Leichtathletik) 41.640 Stimmen 5. Falk Boden (Radsport) 38.650 Stimmen 6. Lutz Heßlich (Radsprint) 35.014 Stimmen Frauen: 1. Marita Koch (Leichtathletik) 177.921 Stimmen 2. Marlies Göhr (Leichtathletik) 111.851 Stimmen 3. Maxi Gnauck (Turnen) 108.572 Stimmen 4. Katarina Witt (Eiskunstlauf) 60.446 Stimmen 5. Ramona Neubert (Leichtathletik) 34.763 Stimmen Mannschaften: 1. Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen 177.695 Stimmen 2. Friedensfahrtmannschaft 177.176 Stimmen 3. Eishockey-Nationalmannschaft 73.442 Stimmen 4. 4x100-m-Staffel der Frauen (Leichtathletik) 54.014 Stimmen 5. Sabine Baeß / Tassilo Thierbach (Eiskunstlauf) 41.292 Stimmen

Dänemark 3x Gold 1x Silber 1x Bronze An den Junioren- Australien 2x Gold 1x Silber --- Weltmeister- ČSSR 1x Gold --- 1x Bronze schaften in Groß- BRD 1x Gold ------britannien (Quer- Japan 1x Gold ------UdSSR --- 4x Silber --- feldein) und Neu- USA --- 1x Silber 2x Bronze seeland (Straße Niederlande --- 1x Silber --- und Bahn) nahm Frankreich ------1x Bronze die DDR in diesem Großbritannien ------1x Bronze Jahr nicht teil. Italien ------1x Bronze Schweiz ------1x Bronze

Die männlichen Radsportler des Bezirkes Dresden gewannen zwar einige Medaillen bei DDR-Meisterschaften, auch eine

Radsport in Dresden 1983, Seite 4 Bronzemedaille bei der IX. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR, blieben aber ohne einen Titel.

Besonders hervorhebenswert ist der 2. Platz bei den DDR- Meisterschaften des AK-13- Fahrers Jens Fiedler (SG Dynamo Dresden-Nord) im Bahnsprint, weil dieser wird noch im Laufe des Jahres zum SC Dynamo Berlin delegiert werden und dort zum dreifachen Olympiasieger reifen wird.

aus: Autogrammsammlung Steffen Ottinger

Zu Titelehren für den Bezirk Dresden kamen die Frauen. Heidi Klawitter (BSG Einheit Radebeul), Silke Bauerdorf (SG Dynamo Bischofswerda) und Sabine Zierold (BSG Einheit Radebeul, beide eine Minute zurück) gewannen im Straßeneinzelfahren einen kompletten Medaillensatz. Thilo Fuhrmann (BSG Rotation Heidenau) holte sich Anfang Juni in Görlitz den Titel des besten BSG-Fahrers in der DDR im Straßeneinzelfahren und bestätigte diese Leistung mit einem sehr guten 9. Platz bei den DDR-Meisterschaften.

In der Wertung der besten BSG-Fahrer konnten sich in diesem Jahr gleich drei Dresdner vorn platzieren: 1. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 577 Punkte 2. Heilmann (BSG Aufbau Centrum Leipzig) 223 Punkte 3. Thilo Fuhrmann (BSG Rotation Heidenau) 141 Punkte 4. Michael Klette (BSG Lokomotive Görlitz) 130 Punkte 9. Bernd Heyne (BSG Lokomotive Görlitz) 69 Punkte

– Radsport international – Radsport international – Radsport international – Radsport international –

Radsport in Dresden 1983, Seite 5

15.2.1983: Europameisterschaft im Bahnfahren in Mailand (Italien)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Sprint: 1. Ottavio Dazzan (Italien) 2. (Schweiz) 3. Moreno Capponcelli (Italien)

19. und 20.2.1983: 34. Weltmeisterschaft im Querfeldeinfahren in Birmingham (Großbritannien)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis (22,6 km): 1. Roland Liboton (Belgien) 53:17 Minuten 2. Albert Zweifel (Schweiz) 9 Sek. zurück 3. Klaus-Peter Thaler (BRD) 10 Sek. zurück

Männer (19,5 km): 1. Radomír Šimůnek (ČSSR) 47:11 Minuten 2. Werner van den Fraenen (Belgien) gleiche Zeit 3. Petr Kloucek (ČSSR) 2 Sek. zurück

Junioren (16,4 km): 1. Roman Kreuziger (ČSSR) 39:35 Minuten 2. Martin Hendriks (Niederlande) 6 Sek. zurück 3. Petr Hric (ČSSR) 11 Sek. zurück

8. – 22.5.1983: 36. Internationale Friedensfahrt Warschau – Berlin – Prag

Prolog: Rund in Warschau (6,7 km Einzelzeitfahren) am 8. Mai 1983 1. Olaf Ludwig (DDR) 9:32,83 Minuten 2. Uwe Raab (DDR) 0,33 Sek. zurück 3. Oleg Tschushda (UdSSR) 2,13 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1983, Seite 6 1. Etappe: Warschau – Olsztyn (181 km) am 9. Mai 1983 1. Uwe Raab (DDR) 3:47:33 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Bert Wekema (Niederlande) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Falk Boden (DDR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

2. Etappe: Olsztyn – Toruń (171 km) am 10. Mai 1983 1. Olaf Ludwig (DDR) 3:59:57 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Roberto Rodriguez (Kuba) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. István Tóth (Ungarn) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.) Thomas Barth wegen eines Schlüsselbeinbruchs ausgeschieden. Durch Stürze büßten der Träger des Gelben Trikots Uwe Raab und Bernd Drogan 15 Minuten ein.

3. Etappe: Toruń – Poznań (150 km) am 11. Mai 1983 1. Olaf Ludwig (DDR) 3:31:00 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Andrzej Serediuk (Polen) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Oleg Tschushda (UdSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

4. Etappe: Poznań – Forst (175 km) am 13. Mai 1983 1. Mircea Romașcanu (Rumänien) 4:06:22 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Luis Teixeira (Portugal) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Zedendambyn Ganbold (Mongolei) 20 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

5. Etappe: Forst – Berlin (180 km) am 14. Mai 1983 1. Olaf Ludwig (DDR) 4:08:54 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Riho Suun (UdSSR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Bert Wekema (Niederlande) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

6. Etappe: Berlin – Halle (202 km) am 15. Mai 1983 1. Uwe Raab (DDR) 4:41:17 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Olaf Ludwig (DDR) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Wenelin Hubenow (Bulgarien) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

7. Etappe: Rund in Halle (35 km Einzelzeitfahren) am 16. Mai 1983 1. Olaf Ludwig (DDR) 43:37 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Uwe Raab (DDR) 1:00 Min. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Milan Jurčo (ČSSR) 1:15 Min. zurück (3 Sek. Bon.)

8. Etappe: Halle – Karl-Marx-Stadt (157 km) am 17. Mai 1983 1. Edel Garcia (Kuba) 4:04:53 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Cornel Nicolae (Rumänien) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. György Szuromi (Ungarn) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

9. Etappe: Karl-Marx-Stadt – Ústi nad Labem (181 km) am 19. Mai 1983 1. Uwe Raab (DDR) 4:32:24 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Tadeusz Krawczyk (Polen) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Jiri Skoda (ČSSR) 7 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

Radsport in Dresden 1983, Seite 7 10. Etappe: Usti nad Labem – Pribram (171 km) am 20. Mai 1983 1. Yvon Madiot (Frankreich) 4:38:02 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Mircea Romașcanu (Rumänien) 4 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Olaf Ludwig (DDR) 2:57 Min. zurück (3 Sek. Bon.)

11. Etappe: Solenice – Tábor (165 km) am 21. Mai 1983 1. Mircea Romașcanu (Rumänien) 4:14:48 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Osmany Alvarez (Kuba) 17 Sek. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Ron Snijders (Niederlande) 20 Sek. zurück (3 Sek. Bon.)

12. Etappe: Tábor – Prag (124 km) am 22. Mai 1983 1. Andreas Petermann (DDR) 3:03:32 Stunden (10 Sek. Bon.) 2. Christopher Wreghitt (Großbritannien) 3:14 Min. zurück (6 Sek. Bon.) 3. Fernando Fernandes (Portugal) 3:17 Min. zurück (3 Sek. Bon.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Falk Boden (DDR) 46:02:57 Stunden 2. Oleg Tschushda (UdSSR) 32 Sek. zurück 3. Olaf Ludwig (DDR) 42 Sek. zurück 17. Andreas Petermann (DDR) 10:03 Min. zurück 22. Uwe Raab (DDR) 13:52 Min. zurück 31. Bernd Drogan (DDR) 19:47 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR 137:59:24 Stunden 2. Polen 13:25 Min. zurück 3. ČSSR 14:32 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Mircea Romașcanu (Rumänien) 26 Punkte 2. Falk Boden (DDR) 24 Punkte 3. Andreas Petermann (DDR) 22 Punkte 4. Olaf Ludwig (DDR) 16 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR) 15 Punkte 2. Mieczyslaw Korycki (Polen) 15 Punkte 3. Jiří Škoda (ČSSR) 8 Punkte 5. Andreas Petermann (DDR) 5 Punkte

Punktbester Fahrer (Weißes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR) 79 Punkte 2. Oleg Tschushda (UdSSR) 92 Punkte 3. Uwe Raab (DDR) 128 Punkte 4. Falk Boden (DDR) 150 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 8 Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR) 114 Punkte 2. Uwe Raab (DDR) 89 Punkte 3. Oleg Tschushda (UdSSR) 66 Punkte 4. Falk Boden (DDR) 61 Punkte

11. -17.7.1983: XV. Jugendwettkämpfe der Freundschaft in Erfurt

Straßeneinzelfahren (120,5 km, 52 Fahrer am Start): 1. Frank Karraß (DDR) 2:59:25 Stunden 2. Asjat Saitow (UdSSR) 5:47 Min. zurück 3. Oleg Jermolajew (UdSSR) 5:47 Min. zurück 5. Jochen Weigelt (DDR) 5:47 Min. zurück 6. Frank Martin (DDR) 5:47 Min. zurück Frank Bauta (DDR) 5:47 Min. zurück Tino Gazdik (DDR) 5:47 Min. zurück Ralf Schmidt (DDR) 5:47 Min. zurück

Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. UdSSR 1:26:55 Stunde (Sergej Tschirnjawski, Wjatscheslaw Gumulanskis, Asjat Saitow, Oleg Jermolajew) 2. DDR I 1:18 Min. zurück (Frank Bauta, Tino Gazdik, Frank Karraß, Birko Nöthling) 3. Bulgarien 2:19 Min. zurück (Peter Petrow, Dimitar Salparow, Jantscho Dobrew, Rumen Rusew) 4. DDR II 2:47 Min. zurück (Ulli Dennin, Michael Felsch, Olaf Hammer, Ralf Schmidt)

Sprint: 1. Bill Huck (DDR) 2. Heiko Mietzner (DDR) 3. Christian Völker (DDR) 5. – 8. Heiko Hörmann (DDR)

1000 m: 1. Jens Glücklich (DDR) 1:07,67 Minute 2. Bill Huck (DDR) 1:08,02 Minute 3. Milan Hajek (ČSSR) 1:08,21 Minute 4. Lutz Drehkopf (DDR) 1:09,02 Minute 9. Christian Völker (DDR) 1:10,55 Minute

3000 m: 1. Michail Sweschnikow (UdSSR) 3:42,53 Minuten 2. Pavel Soukup (ČSSR) 3:42,90 Minuten 3. Stantschew (Bulgarien) 3:45,48 Minuten 5. Eike Backhaus (DDR) 3:41,14 Minuten 7. Thomas Kapuste (DDR) 3:45,06 Minuten 9. Thomas Will (DDR) 3:46,58 Minuten

Radsport in Dresden 1983, Seite 9 4000 m Mannschaft: 1. DDR I 4:31,77 Minuten (Eike Backhaus, Cedrik Güthe, Uwe Hochfeld, Thomas Kapuste) 2. ČSSR 4:32,07 Minuten (Pavel Soukup, Svatopluk Buchta, Roman Lyson, Miroslav Kundera) 3. UdSSR 4:35,67 Minuten (Sergej Chmelinin, Wjatscheslaw Jekimow, Michail Sweschnikow, Andrej Stepanow) 4. DDR II 4:36,82 Minuten (Peter Otto, Frank Peter, Manfred Steiner, Thomas Will)

23. – 28.8.1983: 73. Weltmeisterschaften im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Sprint: 1. Köichi Nakano (Japan) 2. Yave Cahard (Frankreich) 3. Ottavio Dazzan (Italien)

Keirin: 1. Urs Freuler (Schweiz) 2. Danny Clark (Australien) 3. Gilbert Hatton (USA)

5000 m: 1. Steele Bishop (Australien) 2. Robert Dill-Bundi (Schweiz) eingeholt 3. Hans-Henrik Ørsted (Dänemark) 5:53,97 Minuten

Punktefahren (50 km in 1:02:54,09 Stunde): 1. Urs Freuler (Schweiz) 84 Punkte 2. Guido Bontempi (Italien) 60 Punkte 3. Gary Sutton (Australien) 60 Punkte

Dauerfahren (eine Stunde für 68,333 km): 1. Bruno Vicino (Italien) hinter Domenico de Lillo (Italien) 68,333 km 2. René Kos (Niederlande) hinter Bruno Walrave (Niederlande) 10 m zurück 3. Martin Havik (Niederlande) hinter Joop Zijlaard (Niederlande) 30 m zurück

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (DDR) 2. Sergej Kopylow (UdSSR) 3. Michael Hübner (DDR) 4. Ralf-Guido Kuschy (DDR)

Radsport in Dresden 1983, Seite 10 1000 m: 1. Sergej Kopylow (UdSSR) 1:03,94 Minute 2. Gerhard Scheller (BRD) 1:05,02 Minute 3. Lothar Thoms (DDR) 1:05,07 Minute

4000 m: 1. Viktor Kupowez (UdSSR) 4:37,89 Minuten 2. Bernd Dittert (DDR) 4:41,15 Minuten 3. Dainis Liepinsch (UdSSR) 4:41,22 Minuten 4. Mario Hernig (DDR) 4:45,50 Minuten 21. Detlef Macha (DDR) 4:50,81 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. BRD 4:19,03 Minuten (Rolf Gölz, Roland Günther, Gerhard Strittmatter, Michael Marx) 2. DDR 4:19,64 Minuten (Carsten Wolf, Mario Hernig, Bernd Dittert, Hans-Joachim Pohl) 3. ČSSR 4:24,20 Minuten (Pavel Soukop, Aleš Trčka, František Raboň, Robert Sterba)

Tandem: 1. Philippe Vernet / Franck Dépine (Frankreich) 2. Ivan Kucirek / Pavel Martinek (ČSSR) 3. Dieter Giebken / Fredy Schmidtke (BRD) DDR-Fahrer waren nicht am Start. Dieter Giebken und Fredy Schmidtke (BRD) wurden positiv auf Ephedrin getestet, wegen Dopings zunächst disqualifiziert und für einen Monat gesperrt. Die Bronzemedaille wurde ihnen aberkannt. Im November 1983 revidierte die UCI diese Entscheidungen.

Punktefahren (50 km in 1:07:36 Stunde): 1. Michael Marcussen (Dänemark) 46 Punkte 2. Hans-Joachim Pohl (DDR) 30 Punkte 3. Iwan Romanow (UdSSR) 10 Punkte

Dauerfahren (50 km in 42:07,56 Minuten): 1. Rainer Podlesch (BRD) hinter Dieter Durst (BRD) 50,000 km 2. Mattheus Pronk (Niederlande) hinter Norbert Koch (Niederlande) 10 m zurück 3. Walter Baumgartner (Schweiz) hinter Ueli Luginbühl (Schweiz) 50 m zurück DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Frauen: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Sprint: 1. Connie Paraskevin (USA) 2. Claudia Lommatzsch (BRD) 3. Isabelle Nicoloso (Frankreich) Claudia Lommatzsch (BRD) wurde positiv auf Ephedrin ge- testet, wegen Dopings disqualifiziert und für einen Monat ge- sperrt. Die Silbermedaille wurde ihr aberkannt. Im November

Radsport in Dresden 1983, Seite 11 1983 revidierte die UCI diese Entscheidungen.

aus: „Radsport“ (BRD) Nr. 48 vom 30. November 1983

3000 m: 1. Connie Carpenter (USA) 3:52,31 Minuten 2. Cindy Olavarri (USA) 3:52,48 Minuten 3. (Frankreich) 3:53,39 Minuten

31.8. – 4.9.1983: 50. Weltmeisterschaften im Straßenfahren in Altenrhein (Schweiz)

Profis: DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Straßeneinzelfahren (269,892 km, 117 Fahrer am Start / 46 im Ziel): 1. Gregory LeMond (USA) 7:01:21 Stunden 2. Adrie van der Poel (Niederlande) 1:11 Min. zurück 3. Stephen Roche (Irland) 1:11 Min. zurück

Männer: Straßeneinzelfahren (179,928 km, 157 Fahrer am Start / 68 im Ziel): 1. Uwe Raab (DDR) 4:31:53 Stunden 2. Nikolaus Rüttimann (Schweiz) gleiche Zeit 3. Andrzej Serediuk (Polen) 4 Sek. zurück 4. Thomas Barth (DDR) 16 Sek. zurück 6. Olaf Ludwig (DDR) 16 Sek. zurück 8. Falk Boden (DDR) 16 Sek. zurück 23. Bernd Drogan (DDR) 16 Sek. zurück 35. Uwe Ampler (DDR) 2:30 Min. zurück 66. Dan Radtke (DDR) 17:10 Min. zurück

Straßenmannschaftsfahren (100 km): 1. UdSSR 1:59:12 Stunde (Juri Kaschirin, Sergej Nowolokin, Oleg Tschusda, Alexander Sinowjew) 2. Schweiz 1:41 Min. zurück (Daniel Heggli, Heinz Imboden, Othmar Häfliger, Benno Wiss) 3. Norwegen 2:17 Min. zurück (Terje Gjengaar, Dag Hopen, Hans-Peter Odegaard, Tom Pedersen) 10. DDR 3:38 Min. zurück (Bernd Drogan, Falk Boden, Olaf Ludwig, Uwe Raab)

Radsport in Dresden 1983, Seite 12 Frauen: Straßeneinzelfahren (59,976 km, 75 Fahrerinnen am Start / 69 im Ziel): 1. Marianne Berglund (Schweden) 1:38:17 Stunde 2. Rebecca Twigg (USA) gleiche Zeit 3. (Italien) gleiche Zeit DDR-Fahrerinnen waren nicht am Start.

23. – 30.10.1983: 9. Junioren-Weltmeisterschaften in Wellington und Wanganui (Neuseeland)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Straßeneinzelfahren (120 km): 1. Søren Lilholt (Dänemark) 2:46:02 Stunden 2. Oleg Jermolajew (UdSSR) gleiche Zeit 3. Michael Gozzi (Schweiz) gleiche Zeit

Straßenmannschaftsfahren (70 km): 1. Dänemark 1:28:52 Stunde (Søren Lilholt, Alex Pedersen, Rolf Sørensen, Kim Olsen) 2. UdSSR 25 Sek. zurück (Oleg Jermolajew, Wjatscheslaw Gumulauskas, Asjat Saitow, Tyyn Siluk) 3. USA 32 Sek. zurück (Roy Knickman, David Farmer, Tim Hinz, Tony Palmer)

Sprint: 1. Takashi Sejko (Japan) 2. Nikolai Kowtsch (UdSSR) 3. René Gullach (Dänemark)

1000 m: 1. Allan Miller (Australien) 1:07,793 Minute 2. Kurt Kenneth Røpke (Dänemark) 1:08,240 Minute 3. Christian Huber (Frankreich) 1:09,020 Minute

3000 m: 1. Dean Woods (Australien) 3:38,95 Minuten 2. Michail Sweschnikow (UdSSR) 3:43,01 Minuten 3. Roy Knickman (USA) 3:37,47 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. Dänemark 4:37,09 Minuten (Kurt Kenneth Røpke, Mark Kubach, Lars Otto Olsen, Klaus Kynde) 2. USA 4:39,07 Minuten (Tim Hinz, Craig Alan Schommer, Roy Knickman, Kit Kyle) 3. Italien 4:41:02 Minuten (Walter Zini, Gianni Bortolazzo, Stefano Boschini, Orlando Gordini)

Radsport in Dresden 1983, Seite 13 Punktefahren (30 km in 43:12,7 Minuten): 1. Andreas Kappes (BRD) 46 Punkte 2. Dean Woods (Australien) 33 Punkte 3. Robert Muzio (Großbritannien) 11 Punkte

13.11.1983: Europameisterschaft im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Derny (50 km in 50:59 Minuten): 1. Gert Frank (Dänemark) hinter van den Broeck 50,000 km 2. Hans Känel (Schweiz) hinter Buchmann 10 m zurück 3. Constant Tourné (Belgien) hinter Joseph de Bakker (Belgien) 15 m zurück

28.11.1983: Europameisterschaft im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Sprint: 1. Robert Dill-Bundi (Schweiz) 2. Moreno Capponcelli (Italien) 3. Ottavio Dazzan (Italien)

29.11.1983: Europameisterschaft im Bahnfahren in Zürich (Schweiz)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Dauerfahren (eine Stunde für 66,750 km): 1. Max Hürzeler (Schweiz) hinter Ueli Luginbühl (Schweiz) 66,750 km 2. Martinus Venix (Niederlande) hinter Bruno Walrave (Niederlande) 8 m zurück 3. Bruno Vicino (Italien) hinter Domenico de Lillo (Italien) 25 m zurück

Radsport in Dresden 1983, Seite 14 6.12.1983: Europameisterschaft im Bahnfahren in Kopenhagen (Dänemark)

DDR-Fahrer waren nicht am Start.

Profis: Zweiermannschaftsfahren (75 km): 1. Gert Frank (Dänemark) / Hans-Henrik Ørsted (Dänemark) 58 Punkte 2. Gary Wiggins (Australien) / Anthony Doyle (Großbritannien) 51 Punkte/1R 3. Josef Kristen (BRD) / Henry Rinklin (BRD) 37 Punkte/2R

– Radsport national – Radsport national – Radsport nationa – Radsport national – Radsport national –

6. – 8.1.1983: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (SC Cottbus) 2. Detlef Uibel (SC Cottbus) 3. Christian Drescher (TSC Berlin)

1000 m: 1. Maic Malchow (SC DHfK Leipzig) 1:07,70 Minute 2. Emanuel Raasch (SC Dyn. Berlin) 1:08,01 Minute 3. Reiner Hönisch (TSC Berlin) 1:08,37 Minute

4000 m: 1. Gerald Mortag (SG Wismut Gera) 4:55,07 Minuten 2. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 4:57,98 Minuten 3. Volker Winkler (SC Cottbus) 4:52,98 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC Cottbus 4:39,51 Minuten (QZ) (Jürgen Kummer, Dirk Meier, Michael Münnich, Volker Winkler) 2. SC Dynamo Berlin 4:39,26 Minuten (QZ) (Bernd Dittert, Ottmar Trittel, Carsten Wolf, Gerald Buder) 3. TSC Berlin 4:41,39 Minuten (QZ) (Jörg Hempel, Christian Jäger, Michael Köller, Thomas Raddatz)

Punktefahren (200 Runden in 44:51,30 Minuten): 1. Lutz Haueisen (SG Wismut Gera) 26 Punkte 2. Torsten Bernert (SC DHfK Leipzig) 25 Punkte / 1 Runde zurück 3. Dieter Stein (TSC Berlin) 20 Punkte / 1 Runde zurück

Zweiermannschaftsfahren (50 km in 1:00:17,15 Stunde) 1. Thomas Barth / Jörg Köhler (SG Wismut Gera) 14 Punkte 2. Matthias Kittel / Matthias Lendt (SC Turbine Erfurt) 5 Punkte 3. Axel Grosser / Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 33 Punkte/1R

Radsport in Dresden 1983, Seite 15 5.2.1983: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 16 – 18: Sprint: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 2. Christian Völker (SC Dynamo Berlin) 3. Heiko Hörmann (SG Wismut Gera)

1000 m: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 1:08,86 Minute 2. Christian Völker (SC Dynamo Berlin) 1:08,88 Minute 3. Heiko Witt (SG Wismut Gera) 1:09,62 Minute

3000 m: 1. Thomas Kapuste (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3:42,10 Minuten 2. Frank Karraß (SC Cottbus) 3:45,49 Minuten 3. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 3.44,71 Minuten

3000 m Mannschaft: 1. SC Dynamo Berlin 3:30,23 Minuten (Karsten Fuhrmann, Tino Gazdik, Ralf Schmidt, Mario Zimmermann) 2. TSC Berlin 3:31,13 Minuten (Marco Irrgang, Lars Kiefer, Cedrik Güthe, Jörg Harms) 3. SC Cottbus 3:31,43 Minuten (René Jäckel, Olaf Hammer, Frank Karraß, Thomas Will)

Punktefahren (150 Runden in 34:27,4 Minuten): 1. Bernd Töpfer (SC Cottbus) 18 Punkte 2. Eike Backhaus (SC Turbine Erfurt) 14 Punkte 3. Jens Nitschke (SC Turbine Erfurt) 6 Punkte

17.4.1983: Berlin – Angermünde – Berlin (26. Erich-Schulz-Gedenkrennen)

Männer (157 km, 179 Fahrer): 1. Hans-Joachim Meisch (SC Turbine Erfurt) 3:39:58 Stunden 2. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) gleiche Zeit 3. Michael Köller (TSC Berlin) gleiche Zeit

17. – 20.5.1983: XIV. Internationale Sternfahrt der Junioren

1. Etappe: Walddorf – Bergkuppe Kottmar (2x 2,8 km Berg-ZF) am 17.5.1983 1. Frank Schwarz (SC Dynamo Berlin) 12:38 Minuten 2. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 3 Sek. zurück 3. Petar Petrow (Bulgarien) 5 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1983, Seite 16 2. Etappe: Rund um die Schmiedesteine (149 km) am 18.5.1983 1. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 3:49:25 Stunden (10 Sek. Bon) 2. Petar Petrow (Bulgarien) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Jochen Weigelt (DDR-Auswahl) 7 Sek. zurück (3 Sek.)

3. Etappe: Ebersbach – Neuschönberg (18 km Einzelzeitfahren) am 19.5.1983 1. Jan Gloßmann (SC Cottbus) 26:06 Minuten (10 Sek. Bon.) 2. Jens Heppner (SG Wismut Gera) 18 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Frank Schwarz (SC Dynamo Berlin) 33 Sek. zurück (3 Sek.)

4. Etappe: Rundstreckenrennen in Seifhennersdorf (61 km) am 19.5.1983 1. Frank Schwarz (SC Dynamo Berlin) 1:27:53 Stunde (10 Sek. Bon.) 2. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 7 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Petar Petrow (Bulgarien) 10 Sek. zurück (3 Sek.)

5. Etappe: Rund um das Zittauer Gebirge (148 km) am 20.5.1983 1. Tino Gazdik (DDR-Auswahl) 3:59:33 Stunden (10 Sek. Bon) 2. Olaf Hammer (SC Cottbus) 4 Sek. zurück (6 Sek.) 3. Petar Petrow (Bulgarien) 29 Sek. zurück (3 Sek.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Frank Schwarz (SC Dynamo Berlin) 9:56:18 Stunden 2. Petar Petrow (Bulgarien) 26 Sek. zurück 3. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 52 Sek. zurück 7. Michael Klette (Bezirk Dresden) 1:56 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Thomas Schenderlein (SG Wismut Gera) 27 Punkte 2. Ingo Richter (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 17 Punkte 3. Petar Petrow (Bulgarien) 10 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Ingo Richter (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 16 Punkte 2. Frank Schwarz (SC Dynamo Berlin) 15 Punkte 3. Maik Friedrich (SC Cottbus) 10 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Petar Petrow (Bulgarien) 2. Ralf Schmidt (SC Dynamo Berlin) 3. Frank Karraß (SC Cottbus)

21. und 22.5.1983: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Berlin

AK 16 – 18: Zweiermannschaftsfahren (40 km in 51:09 Minuten): 1. Eike Backhaus / Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 33 Punkte 2. Marcus Damm / Thomas Kapuske (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 21 Punkte 3. Cedrik Güthe / Lars Kiefer (TSC Berlin) 18 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 17 AK 14/15: Zweiermannschaftsfahren (30 km in 39:40 Minuten): 1. Torsten Franz / Volker Will (SC Dynamo Berlin) 24 Punkte 2. Maik Landsmann / Uwe Preißler (SC Turbine Erfurt) 20 Punkte 3. Udo Pfeiffer / Dirk Vogel (SC Karl-Marx-Stadt) 14 Punkte

25. – 27.5.1983: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Leipzig

AK 16 – 18: Sprint: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 2. Christian Völker (SC Dynamo Berlin) 3. Heiko Hörmann (SG Wismut Gera)

1000 m: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 1:08,61 Minute 2. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 1:11,27 Minute 3. Henrik Poster (SC Dynamo Berlin) 1:11,30 Minute

3000 m: 1. Eike Backhaus (SC Turbine Erfurt) 3:50,10 Minuten 2. Thomas Kapuske (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3:50,90 Minuten 3. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 3:53,03 Minuten

4000 m M.: 1. SC Cottbus 4:41,55 Minuten (René Jäckel, Olaf Hammer, Dirk Köhler, Peter Otto) 2. SC Turbine Erfurt 4:42,07 Minuten (Eike Backhaus, Uwe Hochfeld, Nöthling, Steiner) 3. SC DHfK Leipzig 4:41,70 Minuten (Ray Buchmann, Mario Dietl, Frank Peter, Roland Winzer)

Punktefahren (30 km in 38:47 Minuten): 1. Thomas Kapuske (ASK Vorwärts Frankfurt(Oder) 40 Punkte 2. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 25 Punkte 3. Jochen Weigelt (SC Cottbus) 18 Punkte

AK 14/15: Sprint: 1. Uwe Stecher (TSC Berlin) 2. Heiko Wrona (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3. Dirk Engler (SC Cottbus)

500 m: 1. Dirk Engler (SC Cottbus) 35,46 Sekunden 2. Heiko Wrona (ASK Vorw. Frankf./O.) 36,36 Sekunden 3. Ronny Kirchhoff (SC Cottbus) 36,54 Sekunden

3000 m: 1. Steffen Blochwitz (SC Cottbus) 3:59,82 Minuten 2. Uwe Preißler (SC Turbine Erfurt) 4:00,28 Minuten 3. Roland Hennig (SC Cottbus) 4:01,69 Minuten

Radsport in Dresden 1983, Seite 18 3000 m Mannschaft: 1. SC Cottbus 3:37,64 Minuten (Roland Hennig, Daniel Schmidt, Steffen Blochwitz, Gerd Audehm) 2. TSC Berlin 3:40,27 Minuten (Michael Bock, Thomas Müller, Dirk Wenzel, Olaf Niedziolka) 3. SC Karl-Marx-Stadt 3:43,99 Minuten (Dirk Vogel, Thomas Halbhuber, Udo Pfeiffer, Heiko Derwisch)

Punktefahren (20 km in 26:03 Minuten): 1. Torsten Franz (SC Dynamo Berlin) 30 Punkte 2. Udo Pfeiffer (SC Karl-Marx-Stadt) 21 Punkte 3. Torsten Mielenz (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 20 Punkte

29.5.1983: DDR-Meisterschaft im Bahnfahren in Gera

Männer: Zweiermannschaftsfahren (60 km in 1:17:05 Stunde): 1. Gerald Mortag / Jörg Köhler (SG Wismut Gera) 74 Punkte 2. Axel Grosser / Jens Wittek (SC DHfK Leipzig) 53 Punkte 3. Hans Matern / Ottmar Trittel (SC Dynamo Berlin) 48 Punkte

29.5.1983: DDR-Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Forst

AK 13 (20 km): 1. BSG Stahl Südwest Leipzig 28:09,79 Minuten (Uwe Staude, Sven Knospe, Weißmann, Ritschel) 2. SG Dynamo Potsdam 1:07 Min. zurück (Falkenhagen, Gösel, Buge, Saewert) 3. BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder 1:13 Min. zurück (Hendrik Scharf, Lausberg, Schneidewind) 5. SG Dynamo Dresden-Nord 1:21 Min. zurück (Kraus, Frank Hornig, Schott, Brückner) 15. BSG Stahl Riesa 2:24 Min. zurück

AK 12 (10 km): 1. BSG Stahl Südwest Leipzig 15:13,26 Minuten (Fortagne, Gruhn, Thümer, Jobst) 2. BSG Lokomotive Zwickau 4 Sek. zurück (Frank Mehlhorn, Werner, Großmann) 3. BSG Aufbau Ludwigsfelde 6 Sek. zurück (Lehmann, Kunz, Kohl, Hohlfeld) 7. SG Dynamo Bischofswerda 14 Sek. zurück 20. SG Dynamo Dresden-Nord 33 Sek. zurück

Radsport in Dresden 1983, Seite 19 4.6.1983: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren in Friedersdorf

Frauen (64,5 km): 1. Heidi Klawitter (BSG Einheit Radebeul) 1:45:58 Stunde 2. Silke Bauerdorf (SG Dynamo Bischofswerda) 1:00 Min. zurück 3. Sabine Zierold (BSG Einheit Radebeul) 5:00 Min. zurück weibliche Jugend (45 km): 1. Michaela Schiemenz (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 1:23:01 Stunde 2. Michaela Scharapenko (BSG Einheit Leipzig Ost) gleiche Zeit 3. Janett Meyer (BSG Lokomotive Stendal) gleiche Zeit

Mädchen (26,5 km): 1. Simone Semlin (BSG Chemie Bitterfeld) 42:30 Minuten 2. Manuela Geyer (BSG Greika Greiz) gleiche Zeit 3. Anke Zander (BSG Aufbau Ludwigsfelde) gleiche Zeit

4. und 5.6.1983: DDR-Meisterschaft im Kriterium in Görlitz und Cottbus

Männer (zwei Läufe): 1. Martin Goetze (SC DHfK Leipzig) 50 Punkte (36 / 14) 2. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 43 Punkte (18 / 25) 3. Michael Beckert (SC Turbine Erfurt) 19 Punkte ( 7 / 12)

5.6.1983: DDR-Meisterschaft im Kriterium in Hennigsdorf

AK 13 (16 km): 1. Guido Engemann (Bezirk Magdeburg) 12 Punkte 2. Mike Weißmann (Bezirk Leipzig) 11 Punkte 3. Frank Demel (Bezirk Suhl) 10 Punkte

AK 12 (9,6 km): 1. Jens Kutschke (BSG Stahl Hennigsdorf) 24 Punkte 2. Nothinick (Bezirk Cottbus) 8 Punkte 3. Nieschke (Bezirk Cottbus) 6 Punkte 8. Schneider (BSG Lokomotive Löbau) 3 Punkte 9. Wähner (SG Dynamo Bischofswerda) 2 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 20 17.6.1983: DDR-Meisterschaft im Bergzeitfahren in Blankenburg

Männer (2x 2,0 km): 1. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 6:15 Minuten 2. Olaf Jentzsch (SC Cottbus) 5 Sek. zurück 3. Falk Boden (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 12 Sek. zurück

18.6.1983: 26. Internationaler Tribüne-Bergpreis in Blankenburg

Männer (175 km): 1. Landislav Ferebauer (ČSSR) 4:33:28 Stunden 2. Falk Boden (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) gleiche Zeit 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit

18. und 19.6.1983: DDR-Meisterschaften im Kriterium in Lübben und Cottbus

AK 16 – 18 (zwei Läufe): 1. Frank Augustin (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 65 Punkte (33 / 32) 2. Bernd Töpfer (SC Cottbus) 34 Punkte (12 / 22) 3. Thomas Köhler (SC Karl-Marx-Stadt) 26 Punkte (15 / 11)

AK 14/15 (zwei Läufe): 1. Udo Pfeiffer (SC Karl-Marx-Stadt) 38 Punkte (19 / 19) 2. Steffen Blochwitz (SC Cottbus) 36 Punkte (18 / 18) 3. Torsten Franz (SC Dynamo Berlin) 28 Punkte ( 2 / 26)

20. – 26.6.1983: 31. Internationale DDR-Rundfahrt

Prolog: in Zwickau (4,8 km Einzelzeitfahren) am 20.6.1983 1. Olaf Ludwig (DDR I) 5:41 Minuten 2. Milan Jurco (ČSSR) 7 Sek. zurück 3. Falk Boden (DDR I) 15 Sek. zurück

1. Etappe: Rund um Zwickau (142 km) am 21.6.1983 1. Uwe Ampler (DDR I) 3:37:02 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Ludek Styks (ČSSR) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Uwe Raab (DDR I) 1:08 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

2. Etappe: Zum Sachsenring (134 km) am 22.6.1983 1. Andreas Petermann (DDR I) 3:30:57 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Jiri Skoda (ČSSR) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Olaf Ludwig (DDR I) 26 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

Radsport in Dresden 1983, Seite 21 3. Etappe: Zum Schleizer Dreieck (181 km) am 23.6.1983 1. Falk Boden (DDR I) 4:39:25 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Milan Jurco (ČSSR) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Lutz Lötzsch (DDR II) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

4. Etappe: Rund um das Vogtland (169 km) am 24.6.1983 1. Olaf Ludwig (DDR I) 4:41:22 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Jiri Skoda (ČSSR) 1:08 Min. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Uwe Ampler (DDR I) 1:13 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

5. Etappe: Zwickau – Reichenbach – Zwickau (29 km, EZF) am 25.6.1983 1. Olaf Ludwig (DDR I) 36:42 Minuten (15 Sek. Bon.) 2. Milan Jurco (ČSSR) 21 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Bernd Drogan (DDR I) 36 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

6. Etappe: Kriterium in Zwickau (75 km) am 25.6.1983 1. Uwe Raab (DDR I) 1:36:01 Stunde (15 Sek. Bon.) 2. Ludek Styks (ČSSR) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Olaf Ludwig (DDR I) 1:15 Min. zurück (5 Sek. Bon.)

7. Etappe: Rund im Erzgebirge (204 km) am 26.6.1983 1. Bernd Drogan (DDR I) 6:12:46 Stunden (15 Sek. Bon.) 2. Hardy Gröger (ASK Vorw. F/O) 5 Sek. zurück (10 Sek. Bon.) 3. Uwe Raab (DDR I) 10 Sek. zurück (5 Sek. Bon.)

Gesamteinzelwertung (Gelbes Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR I) 25:03:24 Stunden 2. Uwe Ampler (DDR I) 1:37 Min. zurück 3. Jiri Skoda (ČSSR) 2:11 Min. zurück

Gesamtmannschaftswertung (Blaues Trikot): 1. DDR I 75:15:46 Stunden 2. ČSSR 7:50 Min. zurück 3. DDR II 13:19 Min. zurück

Aktivster Fahrer (Violettes Trikot): 1. Andreas Petermann (DDR I) 15 Punkte 2. Jiri Skoda (ČSSR) 14 Punkte 3. Olaf Ludwig (DDR I) 13 Punkte

Bester Bergfahrer (Grünes Trikot): 1. Olaf Jentzsch (DDR II) 43 Punkte 2. Andrzej Mierzejewski (Polen) 42 Punkte 3. Matthias Vierke (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 24 Punkte

Bester Nachwuchsfahrer (Weißes Trikot): 1. Uwe Ampler (DDR I) 2. Uwe Raab (DDR I) 3. Mario Kummer (DDR II)

Radsport in Dresden 1983, Seite 22 Vielseitigster Fahrer (Rosa Trikot): 1. Olaf Ludwig (DDR I) 14 Punkte 2. Andreas Petermann (DDR I) 12 Punkte 3. Ludek Styks (ČSSR) 10 Punkte

23. – 25.6.1983: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Leipzig

Männer: Sprint: 1. Lutz Heßlich (SC Cottbus) 2. Ralf-Guido Kuschy (TSC Berlin) 3. Michael Hübner (SC Karl-Marx-Stadt)

1000 m: 1. Lothar Thoms (SC Cottbus) 1:05,84 Minute 2. Emanuel Raasch (SC Dyn. Berlin) 1:06,10 Minute 3. Maic Malchow (SC DHfK Leipzig) 1:06,87 Minute

4000 m: 1. Bernd Dittert (SC Dynamo Berlin) 4:48,43 Minuten 2. Lutz Haueisen (SG Wismut Gera) 4:49,37 Minuten 3. Mario Hernig (SC Karl-Marx-Stadt) 4:44,42 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC Karl-Marx-Stadt 4:32,32 Minuten (Mario Hernig, Steffen Stier, Jörg Stein, Harald Wolf) 2. SC Turbine Erfurt 4:36,74 Minuten (Detlef Macha, Hans-Joachim Meisch, Uwe Trömer, Jörg Windorf) 3. SC Cottbus 4:35,59 Minuten (Mario Kummer, Dirk Meier, Michael Münnich, Volker Winkler)

Punktefahren (50 km in 1:02:24 Stunden): 1. Hans-Joachim Pohl (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 50 Punkte 2. Volker Winkler (SC Cottbus) 42 Punkte 3. Dieter Stein (TSC Berlin) 41 Punkte

Dauerfahren (50 km in 42:40 Minuten): 1. Günter Gottlieb (BSG Lokomotive Halle) hinter Gerhard Rüger (SG Dynamo Leipzig) 50,000 km 2. Roland Hempel (BSG Aufbau Centrum Leipzig) hinter Carl Riedel (BSG Motor Holzhausen) 300 m zur. 3. Konrad Roloff (BSG Motor Polygraph Leipzig-Ost) hinter Günter Hillert (BSG Chemie Böhlen) 2.080 m zur.

Frauen: Sprint: 1. Petra Richter (SC Karl-Marx-Stadt) 2. Heidi Klawitter (BSG Einheit Radebeul) 3. Sabine Zierold (BSG Einheit Radebeul)

Radsport in Dresden 1983, Seite 23 500 m: 1. Petra Richter (SC Karl-Marx-Stadt) 39,81 Sek. 2. Heidi Klawitter (BSG Einheit Radebeul) 40,21 Sek. 3. Silke Bauerdorf (SG Dynamo Bischofswerda) 42,90 Sek.

3000 m: 1. Petra Richter (SC Karl-Marx-Stadt) 4:30,47 Min. 2. Heidi Klawitter (BSG Einheit Radebeul) 4:33,15 Min. 3. Silke Bauerdorf (SG Dynamo Bischofswerda) 4:31,55 Min. 4. Sabine Zierold (BSG Einheit Radebeul) 4:34,61 Min. weibliche Jugend: Sprint: 1. Michaela Schiemenz (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 2. Leonhardt (SC Karl-Marx-Stadt) 3. Elke Bock (BSG Chemie Bitterfeld)

500 m: 1. Michaela Schiemenz (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 40,10 Sek. 2. Leonhardt (SC Karl-Marx-Stadt) 40,83 Sek. 3. Birgit Bär (BSG Lokomotive Nordhausen) 41,29 Sek.

2000 m: 1. Michaela Schiemenz (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 2:59:60 Min. 2. Leonhardt (SC Karl-Marx-Stadt) 3:03,11 Min. 3. Birgit Bär (BSG Lokomotive Nordhausen) 3:06,99 Min.

Mädchen: Sprint: 1. Ehrenreich (BSG Greika Greiz) 2. Manuela Geyer (BSG Greika Greiz) 3. Simone Semlin (BSG Chemie Bitterfeld)

500 m: 1. Simone Semlin (BSG Chemie Bitterfeld) 41,84 Sek. 2. Manuela Geyer (BSG Greika Greiz) 41,87 Sek. 3. Sylke Luding (SC Einheit Dresden) 42,37 Sek.

26.6.1983: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren in Waltershausen

AK 16 – 18: 1. Frank Martin (SC Dynamo Berlin) 2. 3.

AK 14/15: 1. Sven Bunzler (SC Dynamo Berlin) 2. 3.

AK 13: 1. Dirk Holtze (SC Cottbus) 2. 3.

Radsport in Dresden 1983, Seite 24 AK 12: 1. Holger Lukas (SG Dynamo Rostock-West) 2. 3.

1.7.1983: DDR-Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Erfurt

AK 16 – 18: 1. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 2. 3.

AK 14/15: 1. Sven Bunzler (SC Dynamo Berlin) 2. 3.

2. und 3.7.1983: DDR-Meisterschaften im Bahnfahren in Heidenau

AK 13: Sprint: 1. Thomas Tschäge (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 2. Jens Fiedler (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Jarczombeck (BSG Post Berlin)

500 m: 1. Thomas Tschäge (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 38,09 Sek. 2. Lausberg (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) 38,47 Sek. 3. Raila (BSG Chemie Buna) 38,65 Sek.

2000 m: 1. Uwe Staude (BSG Stahl Südwest Leipzig) 2:41,12 Min. 2. Hendrik Scharf (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) 2:42,50 Min. 3. Neubert (BSG Chemie Mohsdorf) 2:44,69 Min.

2000 m M.: 1. BSG Stahl Südwest Leipzig 2:37,25 Minuten (Uwe Staude, Sven Knospe, Weißmann, Rietschel) 2. BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt 2:40,83 Minuten (Dirk Schiffner, Merkel, Steideten, Kastell) 3. BSG Chemie Mohsdorf 2:41,56 Minuten (Hermsdorf, Neubert, Kundziej, Fritzsche) 5. SG Dynamo Dresden-Nord 2:41,78 Minuten

Punktefahren: 1. Dirk Schiffner (BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt) 20 Punkte 2. Kuche (Lübbenau) 12 Punkte 3. Lorenz (BSG Pneumant Fürstenwalde) 11 Punkte 5. Frank Hornig (SG Dynamo Dresden-Nord) 11 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 25 1983: DDR-Meisterschaft im Mehrkampf (Querfeldein, Straße Einzel, Bahn Sprint oder 2000 m)

AK 14/15: 1. Uwe Preißler (SC Turbine Erfurt) 50 Punkte 2. Torsten Franz (SC Dynamo Berlin) 44 Punkte 3. Steffen Blochwitz (SC Cottbus) 42 Punkte

AK 13: 1. Hendrik Scharf (BSG Kraftverkehr Frankf./O.) 28 Punkte 2. Uwe Staude (BSG Stahl Südwest Leipzig) 27 Punkte 3. Frank Hornig (SG Dynamo Dresden-Nord) 26 Punkte 10. Jens Fiedler (SG Dynamo Dresden-Nord) 14 Punkte

3.7.1983: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren in Forst

AK 14/15 (50 km): 1. SC Cottbus 1:07:44 Stunde (Roland Hennig, Gerd Audehm, Steffen Blochwitz, Daniel Schmidt) 2. SC Turbine Erfurt 49 Sek. zurück (Päßler, Maik Landsmann, Steffen Faßler, Ingo Reinke) 3. TSC Berlin 1:00 Min. zurück (Michael Bock, Ingo Wetzel, Dirk Wenzel, Thomas Müller)

10.7.1983: DDR-Meisterschaften im Straßeneinzelfahren in Schleiz

Männer (167 km): 1. Bodo Straubel (SC DHfK Leipzig) 4:24:05 Stunden 2. Dan Radtke (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 2 Sek. zurück 3. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 5 Sek. zurück 9. Thilo Fuhrmann (BSG Rotation Heidenau) 5 Sek. zurück

20.7.1983: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftszeitfahren in Forst

AK 16 – 18 (75 km): 1. SC Cottbus 1:36:40 Stunde (Frank Karraß, Olaf Hammer, Gernot Kuche, Bernd Töpfer) 2. SC Turbine Erfurt 1:21 Min. zurück (Mirko Nöthling, Ulli Dennin, Thomas Schmidt, Manfred Steiner) 3. SC Karl-Marx-Stadt 4:08 Min. zurück (Frank Bauta, Rico Triems, Dirk Neumann, Jan Agsten)

Radsport in Dresden 1983, Seite 26 24.7.1983: 77. Rund um Berlin

Männer (197 km): 1. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota K-M-Stadt) 4:52:34 Stunden 2. Bodo Straubel (SC DHfK Leipzig) 8:35 Min. zurück 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) 8:35 Min. zurück Dank seines 150 km langen Solos gewann Wolfgang Lötzsch nach 1974 zum zweiten Mal dieses Rennen.

25. – 31.7.1983: IX. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Leipzig

AK 18: Straßeneinzelfahren (120 km): 1. Frank Bauta (SC Karl-Marx-Stadt) 3:01:43 Stunden 2. Olaf Hammer (SC Cottbus) 58 Sek. zurück 3. Kay Schmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 1:25 Min. zurück 10. König (Bezirk Dresden) 2:16 Min. zurück

Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SC Cottbus 1:04:19,54 Stunde (Olaf Hammer, Frank Karraß, Gernot Kuche, Bernd Töpfer) 2. SC Turbine Erfurt 53 Sek. zurück (Eike Backhaus, Uwe Hochfeld, Birko Nöthling, Ulli Dennin) 3. SC DHfK Leipzig 2:16 Min. zurück (Ray Buchmann, Jörg Großmann, Thomas Wiederhold, Roland Winzer)

Sprint: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 2. Heiko Mietzner (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3. Heiko Hörmann (SG Wismut Gera)

1000 m: 1. Bill Huck (SC Dynamo Berlin) 1:07,17 Minute 2. Heiko Mietzner (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 1:08,64 Minute 3. Heiko Hörmann (SG Wismut Gera) 1:09,02 Minute

3000 m: 1. Eike Backhaus (SC Turbine Erfurt) 3:37,27 Minuten 2. Thomas Kapuste (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 3:38,28 Minuten 3. Uwe Hochfeld (SC Turbine Erfurt) 3:44,40 Minuten

Radsport in Dresden 1983, Seite 27 4000 m Mannschaft: 1. TSC Berlin 4:42,63 Minuten (Cedrik Güthe, Jörg Harms, René Wolf, Jens Pfeiffer) 2. SG Wismut Gera 4:45,92 Minuten (Michael Felsch, Heiko Stöcke, Frank Seeland, Veit Gielen) 3. SC Turbine Erfurt 4:38,95 Minuten (Eike Backhaus, Uwe Hochfeld, Manfred Steiner, Birko Nöthling)

Punktefahren (30 km in 42:06,85 Minuten): 1. Olaf Hammer (SC Cottbus) 33 Punkte 2. Thomas Kapuste (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 25 Punkte 3. Tino Gazdik (SC Dynamo Berlin) 21 Punkte

AK 16/17: Straßeneinzelfahren (120 km): 1. Uwe Berndt (SG Wismut Gera) 3:03:08 Stunden 2. Ralf Schmidt (SC Dynamo Berlin) 51 Sek. zurück 3. Frank Augustin (ASK Vorwärts Frankfurt/O.) 51 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (50 km): 1. SG Wismut Gera 1:05:06,26 Stunde (Uwe Berndt, Oliver Claus, Frank Degenkolb, Uwe Rose) 2. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 53 Sek. zurück (Frank Augustin, Marcus Damm, Torsten Bredow, Oliver Reinke) 3. SC DHfK Leipzig 1:24 Min. zurück (Bernd Albrecht, Mario Dietl, Torsten Gruhle, Frank Peter)

Sprint: 1. Jens Glücklich (SC Cottbus) 2. Torsten Mörtl (SC DHfK Leipzig) 3. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig)

1000 m: 1. Jens Glücklich (SC Cottbus) 1:07,34 Minute 2. Torsten Mörtl (SC DHfK Leipzig) 1:08,13 Minute 3. Lutz Drehkopf (SC DHfK Leipzig) 1:09,02 Minute

3000 m: 1. Uwe Berndt (SG Wismut Gera) 3:42,97 Minuten 2. René Jäckel (SC Cottbus) 3:45,60 Minuten 3. Thomas Will (SC Cottbus) 3:45,17 Minuten

4000 m Mannschaft: 1. SC Cottbus 4:46,36 Minuten (Siegbert Donath, René Jäckel, Andreas Pohl, Thomas Will) 2. Bezirk Berlin I 4:48,50 Minuten (Jörg Kernchen, Lars Kiefer, Ralf Schmidt, Mario Zimmermann) 3. Bezirk Berlin II 4:53,75 Minuten (Marko Irrgang, Toralf Belitz, Michael Klepsch, Robert Schille)

Radsport in Dresden 1983, Seite 28 Punktefahren (24 km in 30:57,41 Minuten): 1. Frank Peter (SC DHfK Leipzig) 28 Punkte 2. Frank Augustin (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 20 Punkte 3. Ralf Schmidt (SC Dynamo Berlin) 19 Punkte

AK 14: Straßeneinzelfahren (60 km): 1. Sven Bunzler (SC Dynamo Berlin) 1:34:52 Stunde 2. Steffen Rein (SC DHfK Leipzig) 7 Sek. zurück 3. André Klunker (BSG Aufbau Centrum Leipzig) 36 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (30 km): 1. SC DHfK Leipzig 40:42,40 Minuten (Dirk Burmeister, Bert Dietze, Thomas Liese, Steffen Rein) 2. SC Cottbus 57 Sek. zurück (Sven Freytag, Dirk Holtze, Diemo Lode, Jörg Pawelczig) 3. SC Dynamo Berlin 1:06 Min. zurück (Jörg Chudy, Jens Nobis, Toni Schlegel, Udo Schwarzbach)

Sprint: 1. Ronny Kirchhoff (SC Cottbus) 2. Henrik Rätzke (SC Dynamo Berlin) 3. Heiko Novy (SG Wismut Gera)

500 m: 1. Ronny Kirchhoff (SC Cottbus) 34,76 Sekunden 2. Henrik Rätzke (SC Dynamo Berlin) 35,37 Sekunden 3. Ralf Noske (SC DHfK Leipzig) 36,19 Sekunden

2000 m: 1. Thomas Liese (SC DHfK Leipzig) 2:30,76 Minuten 2. Dirk Holtze (SC Cottbus) 2:31,41 Minuten 3. Heiko Dartsch (SC Dynamo Berlin) 2:34,44 Minuten

2000 m M.: 1. Bezirk Berlin I 2:25,40 Minuten (Heiko Dartsch, Sven Richow, Ingo Wetzel, Ralf Zoske) 2. SC DHfK Leipzig 2:26,49 Minuten (Bert Dietz, Jörg Erhardt, Thomas Liese, Steffen Rein) 3. Bezirk Berlin II 2:26,69 Minuten (Sven Bunzler, Jörg Chudy, Mario Kühne, Axel Westermeier) 14. Bezirk Dresden 2:41,04 Minuten

Punktefahren (16 km in 21:10,19 Minuten: 1. Dirk Holtze (SC Cottbus) 23 Punkte 2. Bert Dietz (SC DHfK Leipzig) 20 Punkte 3. Jörg Erhardt (BSG Aktivist Großzössen) 13 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 29 AK 13: Straßeneinzelfahren (40 km): 1. Henrik Scharf (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) 1:06:11 Stunde 2. Uwe Staude (BSG Stahl Südwest Leipzig) 28 Sek. zurück 3. Jörg Merkel (BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt) 28 Sek. zurück 6. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky) 43 Sek. zurück 13. Frank Hornig (SG Dynamo Dresden-Nord) 46 Sek. zurück

Straßenmannschaftsfahren (20 km): 1. Bezirk Leipzig 29:04,36 Minuten (Jörg Braunsdorf, Michael Kölling, Sven Knospe, Uwe Staude) 2. Bezirk Magdeburg 41 Sek. zurück (Guido Engemann, Peer Küsel, Oliver Schneider, Mario Puhlmann) 3. Bezirk Dresden (Andreas Otto, Enrico Poitschke, Marcus Donath, Frank Hornig)

Sprint: 1. Thomas Tschäge (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 2. Sören Lausberg (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) 3. Klaus-Dieter Jarzembeck (BSG Post Berlin) 4. Jens Fiedler (SG Dynamo Dresden-Nord)

500 m: 1. Thomas Tschäge (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 37,23 Sek. 2. René Kastell (BSG Motor Diamant Karl-Marx-Stadt) 38,06 Sek. 3. Sören Lausberg (BSG Kraftverkehr Frankfurt/Oder) 38,25 Sek. 10. Groß (BSG Stahl Riesa) 39,13 Sek.

2000 m: 1. Uwe Staude (BG Stahl Südwest Leipzig) 2:42,41 Min. 2. Thomas Tschäge (BSG Aktivist Schwarze Pumpe) 2:42,54 Min. 3. Henrik Scharf (BSG Kraftverkehr Frankf./O.) 2:43,65 Min. 12. Härtel (BSG Stahl Riesa) 2:49,11 Min.

2000 m Mannschaft: 1. Bezirk Leipzig 2:31,54 Minuten (Sven Knospe, Uwe Staude, Mike Weißmann, Michael Kölling) 2. Bezirk Karl-Marx-Stadt I 2:32,84 Minuten (Torsten Hermsdorf, Klaus Neubert, René Kastell, Jörg Merkel) 3. Karl-Marx-Stadt II 2:35,97 Minuten (Remo Fischer, Thomas Theilig, Dirk Langner, Dirk Schiffner) 14. Bezirk Dresden 2:40,27 Minuten

Punktefahren: 1. Uwe Staude (BG Stahl Südwest Leipzig) 12 Punkte 2. Dirk Langner (BSG Einheit Freiberg) 11 Punkte 3. Daniel Lorenz (BSG Pneumant Fürstenwalde) 9 Punkte 9. Härtel (BSG Stahl Riesa) 5 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 30 Mehrkampf: 1. Daniel Lorenz (BSG Pneumant Fürstenwalde) 12 Punkte 2. Olaf Pasewald (SG Dynamo Neubrandenburg) 12 Punkte 3. Guido Engemann (SG Dynamo Magdeburg) 15 Punkte 10. Frank Hornig (SG Dynamo Dresden-Nord) 34 Punkte 11. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky) 38 Punkte 18. Andreas Otto (BSG Einheit Niesky) 64 Punkte

31.7.1983: 60. Berlin – Cottbus – Berlin

Männer (260 km): 1. Martin Goetze (SC DHfK Leipzig) 5:55:25 Stunden 2. Mario Kummer (SC Turbine Erfurt) gleiche Zeit 3. Hans Matern (SC Dynamo Berlin) gleiche Zeit

3.8.1983: DDR-Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Forst

Männer (50 km): 1. Uwe Raab (SC DHfK Leipzig) 1:04:45 Stunde 2. Wolfgang Lötzsch (BSG Motor Ascota Karl-Marx-Stadt) 33 Sek. zurück 3. Olaf Ludwig (SG Wismut Gera) 44 Sek. zurück

14.9.1983: DDR-Meisterschaft im Straßenmannschaftsfahren in Forst

Männer (100 km): 1. SC Cottbus 2:06:32 Stunden (Detlef Ernst, Jan Gloßmann, Frank Jesse, Rüdiger Perka) 2. SC DHfK Leipzig 1:03 Min. zurück (Uwe Ampler, Andreas Lux, Andreas Petermann, Bodo Straubel) 3. ASK Vorwärts Frankfurt/Oder 3:00 Min. zurück (Volker Meinert, Michael Prix, Ingo Richter, Frank Schönherr)

30.10.1983: DDR-Meisterschaften im Querfeldeinfahren in Burgstädt

AK 16 – 18 (16,8 km): 1. Torsten Bredow (ASK Vorwärts Frankfurt/Oder) 52:49 Minuten 2. Lars Kiefer (TSC Berlin) gleiche Zeit 3. Frank Jäckel (SC Cottbus) gleiche Zeit

Radsport in Dresden 1983, Seite 31 AK 14/15 (14,7 km): 1. Heiko Derwisch (SC Karl-Marx-Stadt) 42:39 Minuten 2. Roman Schaarschmidt (SC Karl-Marx-Stadt) 28 Sek. zurück 3. Volker Mayer (SC Karl-Marx-Stadt) 38 Sek. zurück

27.11.1983: DDR-Meisterschaften im Querfeldeinfahren in Rostock

AK 13 (9 km): 1. Heiko Heinrici (BSG Lokomotive Zwickau) 34:08 Minuten 2. Jens Kutschke (BSG Stahl Hennigsdorf) 17 Sek. zurück 3. Ingo Claus (TSG Stollberg) 39 Sek. zurück 5. Wachs (BSG Stahl Riesa) 2:02 Min. zurück 9. Barth (ASG Vorwärts Kamenz) 3:19 Min. zurück 13. Buttig (ZSG Seifhennersdorf) 3:46 Min. zurück

18.12.1983: DDR-Hallenmeisterschaften im Bahnfahren auf der Berliner Winterbahn

AK 14/15: Es wurden die Disziplinen Sprint, 500 m, 2000 m und 3000 m Einzel und Mannschaft sowie Punktefahren bestritten. Der DDR-Meistertitel wurde „nur“ an die beste Mannschaft vergeben, nicht an die Einzelsieger. 1. SC DHfK Leipzig 70 Punkte (Dirk Burmeister, Thomas Böhl, Bert Dietz, Jörg Erhardt, Thomas Liese, Ralf Knospe, Sven Knospe, Frank-Peter Meyer, Jens Raila, Steffen Rein, Andreas Ritschel, Danilo Scholz, Uwe Staude, Mike Weißmann) 2. SC Dynamo Berlin 60,5 Punkte (Brückner, Sven Bunzler, Heiko Dartsch, Frank Demel, Mike Falkenhagen, Jens Fiedler, Frank Hornig, Thomas Martens, Jens Nobis, Henrik Rätzke, Frank Rischow, Toni Schlegel, Ulf Schmöckel, Sandro Wilke) 3. SC Karl-Marx-Stadt 52 Punkte (Heiko Derwisch, Frank Eberl, Remo Fischer, Mario Hallmann, Torsten Hermsdorf, René Kastell, Ralf Kudzej, Volker Meyer, Michael Nawa, Steffen Puschmann, Roman Schaarschmidt, Dirk Schiffner, René Steidten, Thomas Theilig)

– Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden – Radsport im Bezirk Dresden –

Radsport in Dresden 1983, Seite 32 20.2.1983: Bezirksmeisterschaften im Crosslauf in Riesa

Männer (7,5 km): 1. Zimmermann (ZSG Seifhennersdorf) 2. Köber (SG Dynamo Bischofswerda) 3. Chrupalla (BSG LokomotiveGörlitz)

AK 16 – 18 (7,5 km): 1. Sperling (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 2. Guhr (TSG Gröditz) 3. Prescher (BSG Stahl Riesa)

AK 14/15 (6 km): 1. Schöne (BSG Rotation Heidenau) 2. Petzoldt (BSG Stahl Riesa) 3. Trog (BSG Rotation Heidenau)

AK 13 (4,5 km): 1. Andreas Otto (BSG Einheit Niesky) 2. Nerad (SG Dynamo Bischofswerda) 3. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky)

AK 12 (3 km): 1. Haase (BSG Lautex Neugersdorf) 2. Michalzik (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Hübner (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 11 (1,5 km): 1. Korschel (SG Dynamo Dresden-Nord) 2. Mulanski (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Glatter (SG Dynamo Dresden-Nord)

AK 10 (1,5 km): 1. Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) 2. Hahn (BSG Einheit Radebeul) 3. Hahmann (ZSG Seifhennersdorf)

17.4.1983: Bezirksmeisterschaften im Einzelzeitfahren in Bischofswerda

Männer (40 km): 1. 2. 3.

AK 16 – 18 (40 km): 1. 2. 3.

AK 14/15 (20 km): 1. 2. 3.

AK 13 (10 km): 1. 2. 3.

AK 12 (5 km): 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1983, Seite 33 AK 11 (5 km): 1. 2. 3.

AK 10 (3 km): 1. 2. 3.

12.6.1983: Bezirksmeisterschaften im Kriterium in Gröditz

Männer (35 km): 1. Juros (BSG Lokomotive Bautzen) 45 Punkte 2. Hoffmann (SG Dynamo Dresden-Nord) 44 Punkte 3. Frings (BSG Traktor Radeberg) 16 Punkte

AK 16 – 18 (28 km): 1. Neuburger (BSG Aufbau Dresden-Ost) 22 Punkte 2. Neumann (BSG Einheit Radebeul) 20 Punkte 3. Thomas Stahr (TSG Meißen) 16 Punkte

AK 14/16 (21 km): 1. Mutke (SG Dynamo Dresden-Nord) 27 Punkte 2. Hänsel (SG Dynamo Bischofswerda) 12 Punkte 3. Trog (BSG Rotation Heidenau) 11 Punkte

AK 13 (16,8 km): 1. Härtel (BSG Stahl Riesa) 18 Punkte 2. Andreas Otto (BSG Einheit Niesky) 11 Punkte 3. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky) 10 Punkte

AK 12 (14 km): 1. Barth (ASG Vorwärts Kamenz) 28 Punkte 2. Wähner (SG Dynamo Bischofswerda) 11 Punkte 3. Schneider (BSG Lokomotive Löbau)

AK 11 (8,4 km): 1. Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 23 Punkte 2. Tiester (BSG Einheit Niesky) 6 Punkte 3. Schwutke (BSG Lokomotive Löbau) 5 Punkte

AK 10 (5,6 km): 1. Egert (BSG Lokomotive Löbau) 8 Punkte 2. Langner (BSG Lokomotive Löbau) 5 Punkte 3. Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord) 4 Punkte

Radsport in Dresden 1983, Seite 34 19.6.1983: Bezirksmeisterschaften Athletik in Burkau

AK 13: 1. Nerad (SG Dynamo Bischofswerda) 8 Punkte 2. Bartusch (BSG Stahl Riesa) 8 Punkte 3. Schöttke (BSG Stahl Riesa) 14 Punkte

AK 12: 1. Hübner (SG Dynamo Bischofswerda) 2. 3.

AK 11: 1. Rietzschel (BSG Einheit Radebeul) 2. 3.

AK 10: 1. Bartsch (SG Dynamo Dresden-Nord) 2. 3.

9.7.1983: Bezirksmeisterschaften im Straßenmannschaftszeitfahren in Sproitz

Männer (50 km): 1. SG Dynamo Dresden-Nord 1:18:11 Stunde (Koppers, Hoffmann) 2. ZSG Seifhennersdorf 1:00 Min. zurück (Metzke, Hiemann) 3. BSG LokomotiveGörlitz 2:57 Min. zurück (Kramer, Gloßmann)

AK 16 – 18 (50 km): 1. TSG Meißen 1:16:00 Stunde (Bleul, Thomas Stahr) 2. BSG Aufbau Dresden-Ost 16:17 Min. zurück (Köckritz, Janke) 3.

AK 14/15 (40 km): 1. BSG Rotation Heidenau 1:05:12 Stunde (Schöne, Trog) 2. BSG LokomotiveBautzen 1:04 Min. zurück (Helis, Jurk) 3. BSG LokomotiveGörlitz 1:38 Min. zurück (Siegemund, Barnetzki)

Radsport in Dresden 1983, Seite 35 AK 13 (20 km): 1. SG Dynamo Bischofswerda 31:19 Minuten (Heinze, Raschke, Arnold) 2. BSG Stahl Riesa 21 Sek. zurück (Härtel, Groß, Bartusch) 3. SG Dynamo Dresden-Nord 24 Sek. zurück (Brückner, Schott, Frank Hornig, Kraus)

AK 12 (10 km): 1. SG Dynamo Bischofswerda 15:50 Minuten (Wähner, Nagler, Hickmann, Hübner) 2. SG Dynamo Dresden-Nord 3. BSG Lautex Neugersdorf

AK 11 (5 km): 1. SG Dynamo Dresden-Nord 7:56 Minuten (Mulansky, Glattner, Zeumann, Zieger) 2. BSG Einheit Radebeul 3. BSG Einheit Niesky

AK 10 (5 km): 1. BSG Einheit Radebeul 9:59 Minuten (Jänichen, Frasiak, Uhlmann, Jörg Dahnert) 2. SG Dynamo Dresden-Nord I 3. SG Dynamo Dresden-Nord II

10.7.1983: Bezirksmeisterschaften im Straßeneinzelfahren in Kollm

Männer (87,5 km): 1. Juros (BSG LokomotiveBautzen) 2:34:29 Stunden 2. Koppers (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Köber (SG Dynamo Bischofswerda)

AK 16 – 18 (87,5 km): 1. König (BSG Aufbau Dresden-Ost) 2:34:29 Stunden 2. Thomas Stahr (TSG Meißen) 3. Gloßmann (BSG LokomotiveGörlitz)

AK 14/15: Nach 37,5 km wegen Inaktivität der Fahrer abgebrochen.

AK 13 (50 km): 1. Enrico Poitschke (BSG Einheit Niesky) 1:36:01 Stunde 2. Heinze (SG Dynamo Bischofswerda) 3. Jens Fiedler (SG Dynamo Dresden-Nord)

Radsport in Dresden 1983, Seite 36 AK 12 (37,5 km): 1. Schneider (BSG Lokomotive Löbau) 1:13:27 Stunde 2. Wähner (SG Dynamo Bischofswerda) 3. Palme (BSG Lautex Neugersdorf)

AK 11 (25 km): 1. Mulanski (SG Dynamo Dresden-Nord) 53:20 Minuten 2. Liebig (BSG Einheit Radebeul) 3. Tiesler (BSG Einheit Niesky)

AK 10 (12,5 km): 1. Zimmermann (BSG Fortschritt Zittau) 25:50 Minuten 2. Fischer (BSG Einheit Radebeul) 3. Dahnert (SG Dynamo Dresden-Nord)

Senioren (25 km): 1. Kramer (BSG LokomotiveGörlitz) 44:03 Minuten 2. Reinfeldt (BSG Einheit Radebeul) 3. Frings (BSG Traktor Radeberg)

Ehemalige (25 km): 1. Köny (BSG Stahl Riesa) 45:22 Minuten 2. Fuchs (BSG Stahl Riesa) 3. Irmscher (Dynamo Pirna)

16. und 17.7.1983: Bezirksmeisterschaften im Bahnfahren in Heidenau

Männer: 200 m fliegend: 1. 2. 3.

1000 m: 1. 2. 3.

3000 m: 1. 2. 3.

4000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 16 – 18: 200 m fliegend: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1983, Seite 37 1000 m: 1. 2. 3.

3000 m: 1. 2. 3.

4000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 14/15: 200 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

2000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 13: 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

2000 m M.: 1. 2. 3.

Radsport in Dresden 1983, Seite 38 Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 12: 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m: 1. 2. 3.

2000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

AK 11: 100 m fliegend: 1. 2. 3.

500 m: 1. 2. 3.

2000 m M.: 1. 2. 3.

Punktefahren: 1. 2. 3.

23.10.1983: Bezirksmeisterschaften im Bergzeitfahren in Kleindehsa

Männer (7 km): 1. Michael Klette (BSG Lokomotive Görlitz) 14:08 Minuten 2. Bernd Heyne (BSG Lokomotive Görlitz) 14:26 Minuten 3. Köckritz (BSG Aufbau Dresden-Mitte) 14:30 Minuten

Radsport in Dresden 1983, Seite 39 AK 16 – 18 (7 km): 1. Thomas Stahr (TSG Meißen) 14:36 Minuten 2. Jurk (BSG Lokomotive Bautzen) 14:37 Minuten 3. Guhr (TSG Gröditz) 14:41 Minuten

AK 14/15 (7 km): 1. Wilhelm (BSG Lautex Neugersdorf) 15:05 Minuten 2. Barnetzky (BSG Lokomotive Görlitz) 15:07 Minuten 3. Zimmermann (ASG Vorwärts Kamenz) 15:10 Minuten

AK 13 (7 km): 1. Buttig (ZSG Seifhennersdorf) 15:57 Minuten 2. Wachs (BSG Stahl Riesa) 16:02 Minuten 3. Wähner (SG Dynamo Bischofswerda) 16:12 Minuten

AK 12 (7 km): 1. Mulansky (SG Dynamo Dresden-Nord) 17:19 Minuten 2. Korschel (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Liebig (BSG Einheit Radebeul)

AK 11 (7 km): 1. Hamann (ZSG Seifhennersdorf) 18:53 Minuten 2. Bartsch (SG Dynamo Dresden-Nord) 3. Lars Uhlemann (SG Dynamo Dresden-Nord)

Radsport in Dresden 1983, Seite 40