Einladung

Fachgespräch Eigentum schützen, Rechtssicherheit schaffen – Landwirtschaft ist Mittelstand

Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft ist das Herzstück der deutschen Ernährungswirtschaft. Diese stellt mit ihren gut 700.000 Betrieben und mehr als 5,5 Millionen Beschäftigten einen wichtigen Wirtschaftszweig auf dem Land dar. Landwirtschaft ist Mittel- stand. Jedes zwölfte klein- und mittelständische Unternehmen ist ein Agrar- betrieb. Im Zeitalter erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe ist die Landwirtschaft auch Motor für Innovationen.

Doch unsere Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die Flächen werden knapper und die Auflagen schärfer. Die Erwartungen von Verbrauchern und Medien steigen. Das Konsumverhalten orientiert sich aber weiterhin stark am Preis. Für viele Bauernfamilien wird es eng. Immer mehr Betriebe stellen sich die Frage: Können wir den Hof noch halten? Sind wir noch gewünscht? Auf welche Bedingungen können wir uns einstellen? Der Parlamentskreis Mittelstand will die Situation der Betriebe beleuchten und über gesetzgeberische Maßnahmen sprechen. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, was unsere landwirtschaftlichen Betriebe für die Zukunft brauchen.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, den 13. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU- Fraktion im Deutschen , Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Freiherr von Stetten MdB Gitta Connemann MdB Dr. MdB Vorsitzender Parlamentskreis Mittelstand Stellvertretende Vorsitzende Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion der CDU/CSU-Fraktion der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag im Deutschen Bundestag

Programm

Fachgespräch Eigentum schützen, Rechtssicherheit schaffen – Landwirtschaft ist Mittelstand

Mittwoch, 13. November 2019, von 13.30 bis 15.30 Uhr, Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Anschluss auf Youtube abrufbar: www.youtube.com/user/cducsu Tweets laufen unter dem Hashtag #StarkeRegionen

13.30 Uhr Begrüßung Christian Freiherr von Stetten MdB Vorsitzender Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag

13.40 Uhr Impuls Dr. Willi Kremer-Schillings alias „Bauer Willi“ Landwirt und Blogger

13.55 Uhr Podiumsdiskussion Franz-Josef Holzenkamp Präsident Deutscher Raiffeisenverband Dr. Jürgen Mertz Präsident Zentralverband Gartenbau Bernhard Krüsken Generalsekretär Deutscher Bauernverband

Dr. Mechthild Frentrup Landwirtin und Agrarberaterin Dr. Christian von Boetticher Stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie Gitta Connemann MdB Stellvertretende Vorsitzende CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Ernährung und Landwirtschaft, Kirchen, Kunst, Kultur und Medien

Moderation: Dr. Carsten Linnemann MdB Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für Wirtschaft und Energie, Mittelstand, Tourismus

15.20 Uhr Schlusswort Dr. h. c. MdB Stellvertretender Vorsitzender Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Weiterführende Informationen: https://www.cducsu.de/veranstaltungen

Anmeldungen und Hinweise

Bitte melden Sie sich auf unserer Website an: www.cducsu.de/veranstaltungen (bis Donnerstag, 7. November 2019)

Veranstaltungsort: Datenschutz: Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Zugang über den Die Fraktionen können die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeit Eingang Süd des Reichstagsgebäudes (Scheidemannstraße). unterrichten. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit Externe Gäste werden vom Eingang zum Veranstaltungsort einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten geleitet. Der Zugang ist barrierefrei. elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden streng zweckgebunden nur zur Bearbeitung Ihres Einlass: Anliegens genutzt. Ausführliche Informationen und Hinweise zu Ab 12:30 Uhr. Bitte halten Sie am Eingang ein Ihren Rechten finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung Ausweisdokument bereit. Planen Sie im Hinblick auf erforderliche unter: www.cducsu.de/datenschutzerklaerung-nach-der-dsgvo. Sicherheitskontrollen ausreichend Zeit ein. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Anreise: Öffentlichkeitsarbeit der CDU/CSU-Fraktion verwendet werden. S-/U-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Friedrichstraße; S-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Hauptbahnhof; S-Bahn bis Faxanmeldung:

Brandenburger Tor sowie Buslinien 100 (Haltestelle Sie können sich auch per Fax anmelden bis zum 7. November Reichstag/Bundestag) oder TXL (Haltestelle S+U Brandenburger 2019 unter 030.227-56203. Tor). Parkplätze stehen nicht zur Verfügung. Fachgespräch Koordination und Planung: Eigentum schützen, Rechtssicherheit schaffen MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der - Landwirtschaft ist Mittelstand CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Mittwoch, 13. November 2019 in Berlin Fachliche Vorbereitung:

Dr. Jörg Pietsch und Tobias Thiel, CDU/CSU-Fraktion im Ich nehme teil: Deutschen Bundestag; T 030.227-53216 oder -52389

Pressebetreuung: Name, Vorname Pressestelle der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-53015 Geburtsdatum (Angabe aus Sicherheitsgründen erforderlich) Organisation: Daniela Renner und René Heise, Innerer Dienst der CDU/CSU- Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-52238 oder Institution/Redaktion 030.227-52513