BAD SAUERBRUNNER KURPOST Nachrichten aus der Kurgemeinde Bad Sauerbrunn 1/2021 März/April 19. Jahrgang Pfarrkirche erstrahlt in neuem Licht Nach fast zwei Jahren Planung und Bauzeit sind die Renovierungsarbeiten nun abgeschlossen Seite 19 Unsere Gemeinde- mitarbeiterInnen ...... am Gemeindeamt, am Bauhof und im Außendienst stellen sich vor. Seite3 Massentestungen in Bad Sauerbrunn Hervorragende Zusammenar- beit und großes Engagement al- ler Beteiligten sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Seite7 Neuigkeiten aus In unserer Partnerstadt Spalt ließ man sich heuer im Fasching etwas Besonderes einfallen. Seite 16 Neue Arbeitsplätze für die Region Die Firma easydesk hat mit ih- rem Coworking-Konzept Büro- arbeit neu gedacht. Seite16

Ein frohes Osterfest ... JETZT NEU: SCBS-News im Blattinneren! ... wünschen Ihnen Ihr Bgm. Gerhard Hutter, VizeBgm. Ing. Au- gust Gruber, die Gemeindevorstände Ing. Gerhard Keiblinger, Kar- März 2020 la Stifter, Herbert Hanzl, Dr. Karin Hütterer und Stefan Neubauer SCBS‐NEWS 43. Ausgabe sowie der gesamte Gemeinderat, die Mitarbeiter am Gemeindeamt Die Vereinszeitung des SC Bad Sauerbrunn www.sc‐badsauerbrunn.at Bad Sauerbrunn und am Bauhof sowie Ihre Kurpost-Redaktion! Alles rund ums Dach Dachdeckerarbeiten Flachdach Spenglerarbeiten Sanierungen Baumeisterarbeiten Dachausbau Zimmereiarbeiten SolarkollektorenSCBS im Fassaden, Carports Wohnraumdachfenster "Home‐Trainings" 7210 RaiffeisengasseModus 15

Der SCBS reagiert prompt auf Corona Um die Gesundheit unserer Mannscha�en und der gesamten Bevölkerung zu schützen, wurde vom Trai‐ ner und vom Obmann bereits am Donnerstag den 12. März das Training der Kampfmannscha�en abgesagt. Am Freitag den 13. März wurde eine kurzfris�ge Vor‐ stands‐Sondersitzung einberufen und nach kurzer Be‐ ratung der Trainingsbetrieb mit einem eins�mmigen Beschluss sofor�g und ausnahmslos eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt galt noch immer die Entscheidung des ÖFB, dass die Abhaltung des Trainings den Verei‐ nen überlassen bleibt. < Von Obmann Gerhard Kern >

Wie sich einige Tage später herausstellte, haben wir damit vorausschauend gehandelt und die rich�ge Ent‐ scheidung getroffen, da die Sportstä�en ab 16. März sowieso auch von der Regierung gesperrt wurden. In der Hoffnung, dass nach Erscheinen dieser "SCBS‐ News" die Corona‐Pandemie möglichst bald der Ver‐ gangenheit angehört, wünschen wir allen ein gesundes Frühjahr und freuen uns darauf, Sie wieder auf unserer Sportanlage begrüßen zu dürfen! Berichte Nachwuchs S. 2/3

2 Aktuelles KURPOST Bad Sauerbrunn

Meine Meinung

durchgehenden Neubepflanzung mit Bäumen. Dabei mussten wir die Vorgaben der ÖBB berück- gesucht! sichtigen, da zu hoch wachsende Bäume im Bahnbereich immer Liebe Bad Sauerbrunnerinnen und Bad Sauerbrunner! wieder zu Problemen führen. Der Frühling scharrt schon in den Startlöchern und wir würden ger- Wir haben uns für die Gemeinde ne eure Lieblingsplatzerl von Bad Sauerbrunn kennenlernen. beim Europäischen Fond für re- Sei es ein Ort zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag, ein ge- gionale Entwicklung (EFRE) um heimer Treffpunkt mit Freund oder Freundin oder ein gemeinsamer Sehr geehrte Förderungen bemüht und dies- Treffpunkt mit der Familie am Wochenende und und und … Bad SauerbrunnerInnen! bezüglich eine 50%-ige Förder- Wir freuen uns über Fotos vom Lieblingsplatzerl oder einem Selfie – zusage bekommen (siehe Artikel gerne auch mit einer kurzen Beschreibung! Eigentlich hatte ich gedacht, auf S. 4). Bitte per E-Mail an [email protected] dass ich Euch/Ihnen in dieser In dieser Ausgabe lesen Sie auch Natürlich werden wir in der nächsten Kurpost eure besten Fotos Ausgabe der Kurpost bereits ausführlich über den Stand un- vorstellen! eine erfreuliche Nachricht über seres Wohnbauprojektes mit der all unsere Vorhaben und Ver- Oberwarter Siedlungs GmbH am anstaltungen der Kurgemeinde Standort unseres „Noch-Bau- Bad Sauerbrunn im burgenlän- hofs“. „Wer bietet was?“ dischen 100-jährigen Jubiläums- Da es in der Vergangenheit Die „Gelben Seiten“ von Bad Sauerbrunn jahr überbringen kann! zu teilweise unrichtigen In- Doch ist Corona nach wie vor das formationen im Zusammen- Dieses Angebot richtet sich an gerInnen etc. sein. alles bestimmende Thema. hang mit der Erweiterung der Bad Sauerbrunner Kleinstun- Wir bieten Ihnen damit keine Wie alle hoffe ich natürlich auch, Schnellstraße S4 kam, möchte ternehmerInnen aller Bran- Werbeeinschaltung, sondern dass uns die Impfungen dabei ich nochmals unmissverständ- chen und Richtungen und auch einen informativen Einzeiler massiv weiterhelfen werden und lich klarstellen, dass sich die an solche in umliegen-den in einem gelb unterlegten Be- wir bald wieder eine halbwegs Gemeindevertretung von Bad Orten, die ihre Tätigkeit in reich – die „Gelbe Seite“ von „alte Normalität“ leben können. Sauerbrunn mit all ihren gege- Bad Sauerbrunn ausüben. Wir Bad Sauerbrunn. Trotz dieser schwierigen Um- benen Mitteln dafür einsetzen wollen Ihnen die Möglichkeit So erhält unsere Bevölkerung stände waren wir im ersten Quar- wird, die bestehende Situation bieten, unter dem Motto „Wer einen Überblick über die hof- tal dieses Jahres nicht tatenlos. vor allem im Bereich Lärmbe- bietet was“ sich und ihre Tätig- fentlich reichhaltigen Ange- Im Rahmen unserer Teilnahme lästigung durch Straßenverkehr keit zu präsentieren. Beispiele bote. an der Entente Florale Europe massiv zu verbessern. Keine Bad dafür könnten z.B. Tanz- oder Infos bitte per E-Mail an pro- konnten wir die ersten Projek- SauerbrunnerIn möchte, dass es anderer Gruppenunterricht, jektmanagement@bad-sauer- te fertigstellen. So wurde zum so bleibt, wie es ist, und schon Nachhilfe, Haushaltshilfe, Pfle- brunn.at Beispiel der Einfahrtsbereich gar keiner möchte eine Ver- von Pöttsching kommend ab schlechterung. der Ortstafel Bad Sauerbrunn Erneuerung des WLAN-Systems mit einer Platanenbaumreihe In diesem Sinne wünsche ich neu bepflanzt. Die Linden vor Euch/Ihnen allen in unserem soll die Digitalisierung dort aus- dem Friedhof wurden aufgrund wunderschönen Kurort alles gebaut werden, wo es notwendig ihres sehr schlechten Zustands Gute und frohe Ostern! ist. ebenfalls ersetzt. An ihrer Stelle Da das über 10 Jahre alte System wurden über die gesamte Länge den jetzigen Anforderungen bei Spalierplatanen ausgesetzt. Auch Ihr/Euer Bürgermeister weitem nicht mehr gewachsen in der Bahngasse kam es zu einer Gerhard Hutter ist, hat man sich seitens der Gemeinde Bad Sauerbrunn ent- schlossen, ein neues System am letzten Stand der Technik instal- lieren zu lassen. Gemeinderat Hr.Fabian Tribrun- ner, BA hat sich dafür einge- setzt, nachdem er in Erfahrung gebracht hatte, dass für diesen Zweck kurzfristig eine nicht rückzahlbare Landesförderung von 70 % zu lukrieren war. Die Gemeinde Bad Sauerbrunn hofft, damit allen Bewohnern und den urch die Erneuerung des hoffentlich bald wieder zahlrei- DWLAN-Systems von Bad chen Besuchern und Touristen Sauerbrunn im Bereich Kurpark, eine gute WLAN-Verbindung zu Hauptplatz und Genussquelle ermöglichen. KURPOST Bad Sauerbrunn Aktuelles 3

Die Teams der GemeindemitarbeiterInnen stellen sich vor

Abseits der üblichen Aufgaben brachte COVID-19 im letzten Jahr be- Um Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die sich die regel- sondere Herausforderungen für unsere GemeindemitarbeiterInnen, mäßige Anschaffung einer FFP2-Maske nur schwer leisten können, z.B. die zweimalige Organisation einer Teststraße in Zusammenar- ausreichenden Gesundheitsschutz bieten zu können, werden unter beit mit der Ortsfeuerwehr und mit Hilfe vieler Freiwilliger, und Vorlage eines Briefes vom Land kostenlos FFP2-Masken zwar an sechs Tagen im Dezember 2020 und an drei Tagen im Jänner zu Verfügung gestellt, die am Gemeindeamt Bad Sauerbrunn wäh- 2021 sowie die Unterstützung vieler unserer älteren MitbürgerIn- rend der Amtszeiten abholbereit aufliegen. nen bei Impf- und Testanmeldungen. Für ältere Personen, die keine Angehörigen haben, wurden auf- grund der COVID-19-Pandemie auch Besorgungen und Apotheken- Mitarbeiter am Bauhof und im wege erledigt. Außendienst Mitarbeiter am Gemeindeamt und ihre Zuständigkeiten

V.l.n.r.: Gemeindevorarbeiter-Stellvertreter Johann Handler, Flo- rian Hoffmann, Gemeindevorarbeiter Gerald Tometich, Michaela Brosch, Georg Payer, Christian Freiberger, Christian Linhart, V.l.n.r.: Felix Kremser, MSc (Veranstaltungen, Tourismus, GIS- Bademeister Rudolf Sagmeister (nicht im Bild), Nurhan Mehmed Pläne, Digitalisierung, Medien, Drucksorten), Linda Mannsberger (Lohnverrechnung, Bauamt, Vorschreibungen, Parteienverkehr), Barbara Fröhlich (Postpartner), Mag. Harald Seedoch (Amtsleiter, Standesbeamter, Flächenwidmungsplan, Kanalanschlussbescheide, Baurechtssachen, Verordnungen, Aufschließungsmaßnahmen, Kon- zepterstellung), Elke Arthofer (Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Mah- nungen, Abrechnung), Gerlinde Steindl (Meldeamt, Fundamt, Straf- registerauszüge, Hundeabgabe, Vorschreibungen, Parteienverkehr), Sascha Jakowitsch (Tourismus, Verordnungen, Versicherungsfälle, Kommunikationswesen, EDV, Homepage, Technik-Gebäude)

Neuübernahme der Badkantine Täglich geöffnet von 01. April bis 30. September 2021 von 09:00 - 20:00 Uhr. Tägliches Menü, alle Speisen auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine schöne Badesaison 2021! Petra & Team 4 Aktuelles KURPOST Bad Sauerbrunn

Die Entente Florale Europe 2022 Mit der Entscheidung von Bad Sauerbrunn, an der Entente Florale Europe 2022 teilzunehmen, sind nicht nur die Gemeindevertreter, sondern die gesamte Gemeinde, also alle Gemeindebe- wohner, gefordert, ihren Ort noch lebenswerter zu gestalten. Wir haben versucht, die Inhalte und Herausforderungen dieses Projekts mit einigen Begriffen zu erläutern: „Generationsübergreifendes Projekt für Umwelt, Nachhaltigkeit und gemeinsame Perspektiven“ und unser Motto „Gemeinsam schöner leben“ Wir haben 4 Arbeitsgruppen gebildet, die alle Bereiche der Verbesserungen abdecken. Heute wollen wir die 3. Gruppe vorstellen: GENERATIONSÜBERGREIFENDE GEMEINDEENTWICKLUNG

Für eine Teilumsetzung unseres Projektes Entente Florale Euro- „Hängende Gärten“ in der Schulgasse pe 2022 und für die Zukunftsbewältigung unseres Ortes in Rich- tung Klimaschutz haben wir folgende EU-Förderung erhalten: „E-Förderung aus dem EFRE-Programm“ (EFRE = Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)

Diese betrifft nachhaltige Um- • Photovoltaik-Anlagen: neuer setzung innovativ kombinier- Bauhof, Kindergarten und Ge- ter Energie- und Umweltmaß- nussquelle nahmen im Rahmen „Lokaler und regionaler Strategien für • Digitalisierte Regelung und Energieeffizienz und nachhalti- Steuerung sowie Energiemoni- ge Mobilität“. toring inkl. Hardware m Vorjahr fand eine Bespre- medizinische Kräuterpräsenta- Ichung mit den unterstützen- tion anbieten. Nach Rückspra- In Zusammenarbeit mit Zeus • E-Autos für die Gemeinde den Juroren der Entente Florale che mit dem Geschäftsführer Consulting/Herrn Mag. Dr. Europe von Österreich statt, um der Apotheke wäre die Bereit- Christoph Mezgolits haben wir • E-Ladestationen für Autos und das Potential von Bad Sauer- schaft vorhanden, so ein Projekt die Einreichung an die zustän- Fahrräder brunn zu erkunden. Bei dieser zu unterstützen. dige Organisation, das RMB Gelegenheit waren wir auch in Ein Weltwunder werden wir da- (Regionalmanagement Burgen- • E-Fahrräder für den Verleih der Schulgasse unterwegs und mit nicht erschaffen, aber Plus- land) erstellt und einen Vertrag spazierten bei der Apotheke punkte in der Bewertung der En- über die Zusicherung dieser Der Gesamtwert dieser Investi- vorbei. Die Juroren bewunder- tente Florale Europe, die im Juni Förderung erhalten! tionen beträgt ca. 300.000 Euro. ten den aufwändig gestalteten 2022 stattfinden wird. Höchstbe- Dieser Betrag wird durch eine Aufgang und hatten eine spon- wertung dabei sind 100 Punkte, Damit planen wir : nichtrückzahlbare Förderung tante Idee: In den integrierten daher zählt jeder Punkt, den wir • LED-Straßenbeleuchtungen von 50 % praktisch halbiert. Pflanzbeeten würde sich eine einplanen können.

Sonnenuhrweg: Startposition und weitere Zwischenstation fertiggestellt Die in unserer letzten Ausgabe Kurpark, die Buchsonnenuhr beschriebene Sonnenwürfeluhr im Schulhof der Volksschu- ist nun auf den Basaltstein mon- le (siehe Ausgabe 2/2020) und tiert. Zufrieden zeigen sich der jetzt noch die Schmetterlin- für die Entwürfe verantwortli- ge in der Zehentstraße, mit che Wilhelm Weninger und der dem Hinweis „Solange noch geistige Vater des Sonnenuh- Zeit ist, lasst uns Gutes tun“. renwegs LAbg. Bgmst. Gerhard Für einen „Entdeckungsweg“ Hutter mit den beiden unter- durch Bad Sauerbrunn benöti- schiedlichen Sonnenuhren. gen wir noch einige Stationen. Der Start des Sonnenuhren- Daher nochmals der Aufruf, uns we-ges durch Bad Sauerbrunn mit Standortideen zu unter- be-findet sich vor der Genuss- stützen. Vielleicht hat Ihr Haus quelle. Weitere Stationen sind einen idealen Standort für die die Rosariumsonnenuhr im nächste Sonnenuhr? KURPOST Bad Sauerbrunn Aktuelles 5

Dritte Arbeitsgruppe: • Vereine erbrunn und der Brauereistadt GENERATIONSÜBERGREIFENDE GEMEINDEENTWICKLUNG Viele Vereine helfen bei der Ver- Spalt im Jahr 1984, hat angeregt, schönerung unseres Ortes und Corona zum Trotz die gute Bezie- vieles wäre ohne diese freiwilli hung beider Ortschaften, die be- Diese Gruppe beinhaltet folgende lige Schutzregion für die Kinder gen HelferInnen nicht möglich. reits seit 37 Jahren besteht, zu in- Kriterien, nach denen bewertet greifbar und lebendig werden. Bündeln wir unsere Interessen tensivieren. Wir nehmen diesen wird: Denn „nur was man kennt, kann und erweitern wir durch Zusam- Hinweis gerne auf und beginnen man schätzen. Und nur was man menarbeit unsere Möglichkeiten. gleich in dieser Kurpostausgabe A) Umweltbildung durch die Ge- schätzt, wird man schützen!“ Weiters wollen wir versuchen, mit der Freundschaftspflege (s.S. meinde, deren Bürger und Frei- Naturparkschule sein bedeutet die Jugend, unsere Zukunft, für 16). willige eine sehr enge Zusammenarbeit diese wichtige Arbeit an der Ge- Wenn Sie sich angesprochen füh- - von unterschiedlichen Alters- zwischen Naturpark, Schule und meinschaft zu interessieren. len, zur Mitarbeit bereit sind und gruppen und sozialen Kreisen. Gemeinde. Das ist etwas ganz Be- nähere Informationen erhalten - von speziellen Interessenge- sonderes! Die Schule kann dabei • Wasserkonzept mit Sponso- wollen, kontaktieren Sie uns bit- meinschaften in den unterschied- das Bildungszentrum des Natur- renbeteiligung der Privatwirt- te. Die Koordination übernehmen lichsten Tätigkeitsbereichen. parks werden und gewinnt damit schaft unser Projektmanager Hr. Ing. an Bedeutung in der Region. Für Bad Sauerbrunn hat einige Was- Christian Taibl und seine Assis- B) Aufwand, Beteiligung und die Gemeinde und den Natur- serläufe, die unterirdisch ver- tentin Evelyn Messner. Umsetzung park ist die Naturparkschule ein laufen. Auf Grund der Klima- - Zusammenarbeit zwischen Ge- hervorragendes Instrument zur erwärmung wäre es gut, diese Ing. Christian Taibl meinde und Bürgern Identifikation der Bevölkerung „Wasserschätze“ an geeigneten 0676 333 54 03 - Aktionen sowie Handlungen mit dem Naturpark. Stellen an die Oberfläche zu brin- freiwilliger Einrichtungen Im Burgenland gibt es derzeit 21 gen, um die Umgebungstempera- Evelyn Messner - Unterstützung durch die Privat- Naturparkschulen. Die Beschrei- tur angenehmer zu gestalten. Das 0676 954 39 72 wirtschaft bung und die Auflistung aller Na- würde die Bedeutung des Was- turparkschulen finden Sie unter sers im sonnigen Bad Sauerbrunn projektmanagement@bad-sau- Zu A) haben wir schon einige dem Link http://www.naturpar- auch optisch unterstreichen. er-brunn.at Ansätze vorzuweisen: ke.at/de/Projekte/Oesterreichi- • Klimabündnisgemeinde sche_Naturparkschule Für diese Arbeitsgruppe kön- Seit 10 Jahren sind wir bereits ein nen wir Ihnen schon 2 Per- assoziiertes Mitglied der Klima- Beispiele und Ideen für B): sonen aus Bad Sauerbrunn bündnisgemeinden Österreichs • Wegepatenkonzept vorstellen, die bereit sind, mit- und denken an, ein ordentliches Unsere Schwesternstadt SPALT zuarbeiten: Mitglied mit Stimmrecht zu wer- hat ein interessantes Konzept Frau Monika Payer ist beruf- den. Mit diesem Status ist eine entwickelt, das genau in diese lich ganzheitlicher Lerncoach, Weiterbildung unserer Kinder Gruppenthematik passt. Ähnlich Encouraging-, Mastertrainerin sowie der Erwachsenen zum wie Bad Sauerbrunn in der Region und Mediatorin. Sie lebt seit Thema Klimaschutz gesichert. Rosalia mit ihren vielen Wander- 15 Jahren in Bad Sauerbrunn https://www.klimabuendnis.at/ wegen ist das Spalter Hügelland und sagt über unsere Gemein- das beliebteste Wandergebiet im de: „Der Ort hat sich von einer • Naturpark Rosalia/Kogelberg Fränkischen Seenland. Raupe zu einem wunderbaren In Verbindung mit dem Natur- Für die Wanderer wurde ein neu- Schmetterling entwickelt.“ park Rosalia-Kogelberg wurden es Markierungskonzept entwi- Frau Payer ist Gemeinderätin, bereits Kontakte zu unserer ckelt, das sich zum Ziel gesetzt seit den Anfängen Mitglied Schule hergestellt, um eventuell hat, Beschriftungen mit Pikto- der LIBS und zuständig für die eine Naturpark-Schule zu wer- grammen und QR-Codes zu ver- Volksschul- und Kindergarten- den. wenden, die „baumschonend“ agenda. Durch gemeinsame Projekte, Ex- und beidseitig montiert werden Herr Kommerzialrat Franz Bilder wie dieses sollen durch die kursionen und interaktives Ler- können und auch ein „unverlauf- Steiger, Initiator der Part- neue Wegemarkierung verhindert nen in der Natur soll die jewei- bares“ System darstellen. nerschaft zwischen Bad Sau- werden. 6 Chronik KURPOST Bad Sauerbrunn

Erdbeben in Kroatien: Ortsporträt von Bad Sauerbrunn Überwältigende Hilfsbereitschaft im Regional-Fernsehsender N1 er Regional-Fernsehsender Ein kleiner geschichtlicher Dvon Niederösterreich, N1, Rückblick über unsere Kurge- vereinbarte Mitte Jänner bei meinde, die Heilquellen und uns in Bad Sauerbrunn einen das Gesundheitszentrum run- Drehtermin. det den Film ab. Auch die Teil- Dabei entstand ein gelungener, nahme von Bad Sauerbrunn informativer Kurzfilm über un- an der Entente Florale Europe sere Kurgemeinde. Zu sehen 2022 kommt zur Sprache. Den sind unser attraktiver Haupt- Beitrag finden Sie auf dem You- platz, das Rathaus, die Kuran- Tube-Kanal von „N1 Nieder- stalt mit dem Sonnberghof, der österreich Fernsehen“ – oder, Kurpark mit der Heilquelle und ebenfalls auf YouTube, einfach dem Rosarium, die Genussquel- nach dem „Ortsportrait von le und der sehenswerte Spiel- Bad Sauerbrunn“ suchen. platz, das Hügelland.

urch die großzügige Un- Feuerwehr. Durch die perfekte Dterstützung der Bad Sauer- Organisation gab es überhaupt brunnerInnen konnten mit den keine Komplikationen – an der Spendeneinnahmen in der Höhe Grenze hatten wir immer eine von € 4.115,- Hilfsgüter für die eigene Spur und keine Proble- Ortschaft Glina besorgt werden: me, diese zu passieren. Die Fahrt 3 große Notstromaggregate, 4 mit Blaulicht durch Kroatien Akkuschrauber, 1 Palette Heiz- nach Glina verlief reibungslos. strahler, Verlängerungskabel In Summe bestand der Konvoi und diverses Arbeitsmaterial. aus 18 Fahrzeugen mit 46 frei- Weiters haben wir auf unseren willigen Helfern. Alle Fahrzeuge Interview mit Evelyn Messner beim Dreh für den Kurzfilm über Großeinkauf (Lebensmittel, Hy- sind am Sonntag, den 24.01. um Bad Sauerbrunn in der Genussquelle gieneartikel) beim Adeg Bad 1:30 in Pöttesldorf gestartet und Sauerbrunn einen Rabatt und nach einem langen, ereignisrei- noch zusätzliche Sachspenden chen Tag um 21:30 wieder gut in erhalten. Die Firma Agrana hat 1 Bad Sauerbrunn angekommen. Tonne Zucker und der Bio-Bauer Unser direkter kroatischer Kon- Strassner aus Pöttsching Boh- takt Antunovic Zvonimir beglei- nen gespendet. tete uns und fungierte vor Ort Diverse Einrichtungsgegenstän- auch als Dolmetscher. de vom alten Kindergarten wie Großer Dank auch an alle frei- Tische, Stühle und Garderoben willigen Helfer, die sich die lan- spendeten wir für den Kinder- ge Fahrt nach Kroatien aufge- garten Glina. teilt haben: Sascha Jakowitsch, Ein großes Dankeschön auch für Gerhard Hutter, Wolfgang Fari- die großen Mengen an gespen- na und Stephan Draxler. deten Kleidungsstücken, die alle Vor Ort wurden wir vom kroa- sehr schön und teilweise noch tischen Rot-Kreuz in Empfang neu und ungetragen waren! genommen und trafen uns auch Vielen Dank an die Firma brix mit dem Bürgermeister von Gli- Zaun, die für den Hilfskonvoi na, Milan Bakšić. Er zeigte uns einen 18 Tonnen-LKW zur Ver- die zerstörten Gebäude seiner fügung gestellt hat – dieser wur- Gemeinde und den Kindergar- de mit 16 Paletten beladen, die ten. Die Menschen vor Ort brau- rund 5 Tonnen wogen! chen wirklich Hilfe, sie schlafen Der Hilfskonvoi setzte sich aus im Zelt oder Auto, da viele ihrer den Feuerwehren Loipersbach, Häuser unbewohnbar sind. Und Pöttelsdorf, Stöttera, Neudörfl, täglich gibt es Nachbeben! Rechnitz, Rauchenwarth und uns als Gemeinde Bad Sauer- Mehr Fotos und ein Video finden brunn zusammen. Sie auf unserer Website www. Top organisiert wurde der bad-sauerbrunn.at Konvoi von der Loipersbacher KURPOST Bad Sauerbrunn Chronik 7

Corona-Massentestungen in Bad Sauerbrunn „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele.“ (Friedrich Wilhelm Raiffeisen)

alles zu schaffen. Jede helfende holfen haben, kamen auch, um Hand ist wertvoll – egal ob bei bei der zweiten Massentestung Erledigungen in der Verwaltung zu unterstützen. und Zulieferung, bei den medi- Es waren rund 70 Privatperso- zinischen Aufgaben oder auch nen, 20 Mediziner und 30 Feu- beim Ordnungsdienst. erwehrleute aus den Gemein- Rund 100 freiwillige Helfer un- den Bad Sauerbrunn, Neudörfl, terstützten uns als Gemeinde Wiesen, Sigleß und Pöttsching Bad Sauerbrunn – viele, die dabei. Dafür allen Beiteiligten schon beim ersten Termin ge- recht herzlichen Dank!

In einer beispielhaften gemeinsamen Aktion von Behörden, Blau- lichtorganisationen, dem Bundesheer und Freiwilligen konnte ein rei- bungsloser Ablauf gewährleistet werden.

eit mittlerweile mehr als ei- nach Bad Sauerbrunn als zur Snem Jahr kämpfen wir mit Teststraße in Mattersburg. den Auswirkungen des Corona- Trotz der extrem kurzen Vor- Virus. laufzeit für die erste Massen- Im Bezirk Mattersburg wurde testung im Dezember (nur vier neben und Mat- Arbeitstage) konnten wir als Ge- tersburg auch das Feuerwehr- meinde Bad Sauerbrunn alles so haus in Bad Sauerbrunn als Ort organisieren, dass ein reibungs- für die Teststraße von der Be- loser Ablauf und keine langen hörde festgelegt. Die Gemeinde Wartezeiten gewährleistet wer- Bad Sauerbrunn hat daher im den konnten. Auftrag der burgenländischen Wichtig war auch die große Landesregierung an zwei Ter- Hilfsbereitschaft der umlie- minen eine Corona-Massentest- genden Ortschaften sowie der station organisiert und durchge- Behörden und Hilfsorganisatio- führt. nen. Wir bedanken uns bei den Beim ersten Termin Mitte De- Nachbargemeinden Neudörfl, zember 2020 wurden an sechs Wiesen, Sigleß und Pöttsching, Tagen 3.250 Personen getestet. bei der Freiwilligen Feuerwehr, Zum zweiten Termin Mitte Jän- beim Rote Kreuz, beim Bundes- ner 2021 kamen an drei Tagen heer und der Polizei, der Lan- 2.375 Personen, um sich testen dessicherheitszentrale, den Ge- zu lassen meindemitarbeitern und allen An den meisten Testtagen ka- freiwilligen Helfern. Ohne deren men sogar mehr Menschen aus tatkräftige Unterstützung wäre den Nachbarorten zum Test es nicht möglich gewesen, dies 8 Chronik KURPOST Bad Sauerbrunn

Fest anlässlich „100 Jahre Burgenland“ geplant auerbrunn war in den Jahren S1921 bis 1925 provisorischer Sitz der burgenländischen Lan- desregierung und -verwaltung. Mit ein Grund, dass die Gemein- de Bad Sauerbrunn überlegt, die- ses Jubiläum gebührend zu feiern! Natürlich unter der Annahme, dass sich die Umstände derart ändern und dass wir die Mög- lichkeit haben, dieses Fest in un- serem Kurpark zu organisieren. Ein Gemeindefest mit Einbindung aller Vereine und Organisationen soll es werden. Ein rauschendes Fest mit einem Hauch Geschich- te, ein bisschen nostalgisch, mit Erinnerungen an eine schöne Zeit und der Überzeugung, dass eine großartige Zukunft vor uns liegt – eine Möglichkeit unter vielen, unser „Wir-Gefühl“ zu stärken und gemeinsam Gemeinschaft erleben. Als Termin angedacht ist Samstag, der 11. 09. 2021. In diesem Gebäude in Sauerbrunn befand sich von 1921 bis 1925 die Landesregierung des Burgenlandes. Bad Sauerbrunn in ORF-Serie „100 Jahre – 100 Plätze“ präsentiert er ORF Burgenland würdigt Radio Burgenland Plätze, die für Ddas 100 Jahr-Jubiläum un- die Geschichte des Burgenlandes seres Bundeslandes das ganze bedeutsam waren, präsentiert. Jahr über mit zahlreichen Sen- Am 18. Januar 2021 widmete sich dungen. die Reihe „100 Jahre – 100 Plät- In der 100-teiligen Serie „100 Jah- ze“ unserem Kurort Bad Sauer- re – 100 Plätze“ etwa werden je- brunn und berichtete über den weils montags und donnerstags Ort mit seinem Heilwasser und nach der Sendung „Burgenland der Genussquelle. Heute“ sowie im Programm von

Werden Sie Teil des Jubiläums! „Wir machen Geschichte!“, so lautet das zentrale Motto der Jubiläumsausstellung, die im Sommer 2021 auf der neu renovierten Burg Schlaining eröffnet wird. Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sowie alle, die einen besonderen Bezug zum Burgenland haben, sind eingeladen, an der Gestaltung der Ausstellung aktiv mitzuwirken. Laden Sie Schätze aus Ihren Familienalben und Ihrem Privatarchiv – historische Fotos, Filme, Postkarten, Briefe, Tagebücher etc. – hoch und werden Sie somit Teil des Jubiläums! www.wirsind100.at

IPI goldenes Inserat KURPOST Bad Sauerbrunn Chronik 9

Unser Kurort vor 100 Jahren ls das deutschsprachige angelegt, wobei die bereits be- AWestungarn (Burgenland) stehenden Kastanienbäume in 1921 zu Österreich kam und da- der Schubertallee, die aus Anlass bei sein vormaliger Mittelpunkt der ungarischen Millenniums Ödenburg verloren ging, wurde im Jahre 1896 gepflanzt wurden, nach einem günstigen Ort für mit in den Kurpark einbezogen die neue Landesverwaltung ge- wurden. sucht. Der Kurort Sauerbrunn Neue Wege in den umliegen- wurde die erste provisorische den Höhen wurden erreichtet. Landeshauptstadt des jüngsten Die Paul-Quelle wurde 1926 neu Bundeslandes. Der Ort eignete ge-fasst und ein Brunnentem- sich besonders infolge der güns- pel mit Wandelgängen gebaut. tigen verkehrstechnischen Lage Im gleichen Jahr wurde die Kur und der Unterkunftsmöglichkei- AG Sauerbrunn gegründet. Fer- ten zum Sitz der Landesverwal- ner gelang es Bürgermeister tung. Dr. Ernst Hoffenreich, die Grün- Mit 1. September 1921 über- dung einer Gemeindesparkasse nahm Matthias Buchinger als im Jahre 1927 zu erreichen. Im Bürgermeister die Führung der Jahre 1929/30 wurde das neue Gemeinde. Die Landesregierung Schwimmbad erbaut. Eine reiz- übersiedelte im Dezember 1921 volle Badeanlage in der Zwi- von Wien nach Wr. Neustadt und schenkriegszeit, die damals schließlich nach Sauerbrunn. sehr stark besucht wurde, gab Dadurch verlor die Gemeinde als Dieses Gebäude war von 1921 bis 1925 Sitz der burgenländischen Lan- es doch in den umliegenden Kurort an Bedeutung, da viele desregierung. Gemeinden keine Badeanlagen. Gebäude, die sonst den Kurgäs- Weiters wurde das Kurhaus neu ten als Quartier dienten, von errichtet und gestaltet. In den den Ämtern der Landesverwal- die bisher allein reichen Einzel- truktion mit Jugendstilorna- wichtigsten Straßen wurde eine tung besetzt waren. personen vorbehalten war. Aus menten und einem flachen Py- Kanalisation gebaut. Schließlich Am 30. April 1925 beschloss Wien, Wr. Neustadt und Sopron ramidendach errichtet. Auch für wurde auch ein Kraftwagenver- der Burgenländische Landtag strömten viele jüdische Fami- das leibliche Wohl der Sommer- kehr eingeführt. Das Rathaus nach mehreren ergebnislosen lien nach Sauerbrunn, um hier gäste wurde reichlich gesorgt. wurde neu gestaltet und die Abstimmungen mit 20 gegen 9 im Sommer als Kur- und Som- Auf Wunsch der Gäste wurde in elektrische Straßenbeleuchtung Stimmen, zum Sitze mergäste Ruhe und Erholung zu einigen lokalen auch koscher vorgenommen. der Landesregierung des Bur- finden. Es war jene Zeit, wo man gekocht. Ein Schächter kam von Das Kriegerdenkmal beim Sta- genlandes zu machen. Damit die „Sommerfrische“ noch sehr Mattersburg und im Hofe ge- tionsgebäude stammt aus dem ging das Tauziehen zwischen schätzte. Die Einheimischen ver- genüber vom Café Hönigsberg Jahr 1922/26 nach einem Ent- den sich um die Würde bewer- mieteten ihre Häuser und zogen wurden koschere Lebensmittel wurf von Bruno Galcinsky. Es benden Gemeinden Sauerbrunn, sich mit ihren Familien in Not- für den Sabbat bereitet. Man wurde 1964 renoviert und er- Mattersdorf, Pinkafeld und Ei- wohnungen zurück. konnte auch in zwei Kondito- weitert. Das ehemalige E-Werk senstadt zu Ende. Sieger blieb Durch den starken Zustrom von reien köstliche Mehlspeisen und (Backsteinbau neben altem die verträumte Residenzstadt Kurgästen erlebte der Kurort er- Süßigkeiten kaufen. Die Kondi- ADEG) wurde 1908/09 von der der Esterházys, deren durch Jo- neut einen großen Aufschwung. torei Davidow verwöhnte mit Stadt Ödenburg errichtet und seph Haydn geprägte Glanzzeit Es wurden viele Einrichtungen frischen Krapfen und die Kon- 1918 an die Gemeinde Sauer- längst vorbei war und die 1925 und Verbesserungen im Ort ditorei Lehner mit herrlichen brunn verkauft. Es war bis 1939 mehr oder weniger von ihrer vorgenommen. Man bot den Cremeschnitten, Torten und Eis. in Betrieb und versorgte schon Vergangenheit zehrte. Auch in Gästen gepflegte Unterhaltung, Am Abend gab es lebhaftes Trei- damals Sauerbrunn mit elektri- Sauerbrunn erhoben sich zahl- gutes Essen und sonst allerlei ben am Hauptplatz, das oft bis schem Strom, während in den reiche Stimmen gegen die Weg- Abwechslung. So spielte die un- Mitternacht dauerte. Es war ein meisten Ortschaften noch die siedlung der Landesregierung garische Kapelle Bela Spiegel pulsierendes Leben. Petroleumlampe brannte. aus dem Kurort. täglich im Café Hönigsberg zum Unter den Bürgermeistern Mat- Die Gemeindevertretung jener Dennoch erfolgte die Übersied- Tanz auf, im Kurhotel Dörner thias Buchinger und Dr. Ernst Zeit war sehr bemüht, im Rah- lung der Landesverwaltung im unterhielt Richard Weil mit sei- Hoffenreich wurde eine bedeu- men ihrer Möglichkeiten den Winter 1929/30, nachdem das ner Jazzkapelle die Gäste. Einen tungsvolle Aufbauarbeit für den Kurort auszubauen und ihm Landhaus (Sitz der heutigen Höhepunkt bildete das sonn- Kurort geleistet. Trotz der ge- neuen Glanz zu verleihen. Dass Landesregierung) fertiggestellt tägliche Kurkonzert der Kapelle ringen Mittel wurde von 1921 es dabei viele Schwierigkeiten war. Danach standen die Villen Sauerwein aus Pöttsching. Die- bis 1938 viel geschaffen und zu überwinden und viel Arbeit und Häuser in Sauerbrunn wie- ses fand am Vormittag im alten der Kurort zeitgemäß ausge- zu leisten gab, ist wohl selbst- der leer. Der bodenständigen Kurpark statt und erfreute sich stattet. Der Ort bekam ein ganz verständlich. Bevölkerung des Ortes blieb als regen Zuspruchs. Der Musikpa- neues und schöneres Aussehen. einziges Aktivum nur noch die villon im alten Kurpark wurde Es seien hier einige größere Ar- Aus der Ortschronik Bad Sauer- Heilquelle. Ihrer nahm sich jetzt 1900 mit einem rechteckigen beiten aus dieser Zeit erwähnt. brunn, S. 57 ff. eine Bevölkerungsgruppe an, Grundriss, einfacher Holzkons Der neue Kurpark wurde 1926 10 Chronik KURPOST Bad Sauerbrunn

Neues OSG-Projekt am Gelände des alten Bauhofs

m Bereich der Mattersburger- Think green – build green Istraße/Ecke Weinberggasse Zusätzlich zum nachhaltigen weht bald frischer Wind. Wo Bauen in gewachsenen Struk- früher eine Autowerkstätte und turen, um Grund und Boden zu später der Bauhof der Gemeinde schützen, und dem verstärkten untergebracht war, soll nun ein Augenmerk auf die Gestaltung grünes Wohn- und Geschäftsge- der Grünanlagen wird auch bei bäude entstehen. diesem Projekt der Schwer- „Losgelegt“ hat die OSG in Bad punkt auf Energieeffizienz und Sauerbrunn ja schon vor einer sicherer, erschwinglicher Ener- ganzen Weile. 1978 ist das 1. OSG- gieversorgung durch Photovol- Wohnhaus entstanden, 240 Woh- taikanlagen liegen. nungen und Reihenhäuser, das Doch damit nicht genug – zu- Feuerwehrhaus und der beson- sätzlich wird auch extensive Be- ders attraktive Kindergarten sind grünung eine Rolle spielen. seither in guter Zusammenarbeit Ein Gründach bietet viele Vor- mit der Gemeinde entstanden. teile und positive Wirkungen, Am 18. Jänner 2021 präsentierte eine Dachbegrünung sieht nicht die OSG gemeinsam mit dem Ar- nur schön aus. Das Gründach Verjüngungskur im Rosarium chitekturbüro Freistil ein neues hält Regenwasser zurück und Projekt. Mit viel Liebe zum Detail das Überschusswasser wird und Fingerspitzengefühl entwarf stark verzögert abgeleitet, so das Architekturbüro Freistil Bau- dass die Kanalisation entlas- körper, die sich dank Abtreppung tet wird. Die Dachbegrünung harmonisch in die Umgebung speichert das Niederschlags- einfügen und Fassadenelemente, wasser und verdunstet es und welche die für das Burgenland kühlt damit das Gebäude und typische Arkadenform aufneh- die Umgebung und führt zu ei- men. Genügend Raum für Loka- nem angenehmen Wohnklima. le und Geschäftsflächen sind im Zudem tragen Dachbegrünun- Erdgeschoß und Obergeschoß gen zur Feinstaubfilterung und vorgesehen, zusätzlich werden Lärmminderung bei. Auf einem in den obersten Geschoßen mo- Gründach finden viele Tiere ei- derne Wohnungen – von klein nen Ersatzlebensraums und eine bis groß – entstehen. ökologische Ausgleichsfläche. itte März konnte im Rosa- lich die Ungewissheit, ob dieses Mrium Bad Sauerbrunn mit Jahr das allseits beliebte Rosen- Unterstützung der Gemeinde- fest und die geplanten Hoch- arbeiter mit dem Auswintern zeiten im Rosarium stattfinden begonnen werden. können. Es bleibt abzuwarten, Nachdem viele der Stöcke wie es bis dahin mit den Verord- schon etwa 20 Jahre alt sind, nungen zur Corona-Pandemie wurde ihnen diesmal eine or- steht. dentliche Verjüngungskur Noch sieht es diesbezüglich lei- verpasst. Ein großzügiger der nicht sehr „rosig“ aus, aber Rückschnitt, eine gründliche zum Glück kümmert das unse- Bodenlockerung und kräfti- re Rosen nicht. Sie werden uns gende Düngegaben lassen auf auch heuer wie eh und je mit ein üppiges blühendes Rosen- ihrem Duft und ihrer Schönheit jahr hoffen! erfreuen. Ein Wermutstropfen ist sicher- www.rosarium.at KURPOST Bad Sauerbrunn Chronik 11

Radfahren geht immer!

Weiterhin setzt sich die Radlobby im Burgenland für den Ausbau und die Verbesserung ufgrund von Corona konn- der Radinfrastruktur ein. Ate heuer das traditionelle Wie im letzten Jahr nimmt Anradeln leider nicht statt- die Gemeinde Bad Sauerbrunn finden. Trotzdem sind für das auch heuer an der Aktion kommende Jahr Ausflüge und „Bur-genland radelt“ teil. Seit Veranstaltungen der GRIBS- 20. März 2021 kann sich jeder Radlobbygruppe Bad Sauer- Rad-fahrer unter www.bur- brunn geplant, abhängig von genland. radelt.at anmelden, den jeweils aktuellen Corona- Radkilometer sammeln und Maßnahmen. Dass Radfahren tolle Preise gewinnen. krisentauglich ist, zeigt die Bei Interesse an Veranstal- steigende Zahl an Radfahrern, tun-gen und/oder Mitarbeit sowohl im sportlichen Bereich einfach E-Mail an bad.sauer- als auch beim Alltagsradeln. brunn@ radlobby.at senden.

Neuer Bankomat für Bad Sauerbrunn

m 2. März 2021 wurde der Ehre, die erste Kundenbehebung Aseit vielen Jahren in Bad vorzunehmen. Sauerbrunn verwendete Ban- Mit dieser Investition ist die komat getauscht und auf eine Nahversorgung in Bad Sauer- neuere Generation umgebaut. brunn, was die Versorgung mit Bankstellenleiter Andreas Reis- Bargeld betrifft, weiterhin gesi- ner freut sich über die Investi- chert. Wir freuen uns, wenn Sie tion der Raiffeisen Landesbank unseren Geldausgabeautomaten Burgenland in die Zukunft der nutzen und wünschen Ihnen auf Bankstelle. Fr. Dr.med.dent. diesem Weg schöne Osterfeier- Sophie Wieser hatte gleich die tage! 12 Freiwillige Feuerwehr KURPOST Bad Sauerbrunn

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

n etwas anderem Rahmen als stark eingeschränkt, dafür wur- die Jugendfeuerwehr entschlos- Ankerl und Mario Tlapak erhiel- Igewohnt fand heuer die jähr- den 38 Klein-Übungen innerhalb sen, den Betrag von 1.000 Euro ten für 20-jährige Tätigkeit das liche Hauptdienstbesprechung der Feuerwehr durchgeführt. aus dieser Schale für das Erwei- Verdienstzeichen des Burgenlän- der Freiwilligen Feuerwehr Bad Auch die Jugendfeuerwehr ließ terungsprojekt des „Phönixhof“ dischen Landes-feuerwehrver- Sauerbrunn statt. Aufgrund der aufhorchen: Moritz Lindauer, in zur Verfügung bandes in Bronze. Für 45-jährige seit Kurzem gesetzlich vorge- Paul Söllner, Lukas Eckhardt, zu stellen. Tätigkeit im Feuerwehrwesen schriebenen Wahl des Komman- Nico Prajczer und Helena Stei- Im Zuge der Versammlung konn- erhielt Kurt Freiberger das Ver- danten und des Kommandan- ner konnten im abgelaufenen te auch das neue Feuerwehrmit- dienstzeichen in Gold. ten-Stellvertreters wurde die Jahr Wissenstest-Leistungsab- glied Edi Florian angelobt und Die Bewerterspange in Silber Versammlung unter größtmög- zeichen in verschiedenen Stu- zum Feuerwehrmann befördert konnte Andreas Izmenyi ver- licher Beachtung aller Sicher- fen erlangen! Doch dem nicht werden. Florin Avram wurde zum liehen werden. Christian John heitsmaßnahmen durchgeführt. genug: Durch ihr Engagement Oberfeuerwehrmann beför-dert erhielt diese in Gold. Nach der Kommandant Gold Martin hielt und ihren Einsatz wurde die und Gerald Tometich führt ab Mitgliederversammlung wurde einen kurzen Rückblick über das Friedenslicht-Aktion der Ju- nun den Dienstgrad Haupt-lösch- gleich zur Wahl des Komman- abgelaufene Jahr. Trotz Corona gendfeuerwehr Bad Sauerbrunn meister. Gerhard Konrad trat in danten und des Kommandanten- galt es dennoch, 45 Einsätze mit zu Heiligabend trotz aller Um- den Reservestand über. Kom- Stellvertreters übergegangen. 833 Einsatzstunden zu bewälti- stände wieder möglich gemacht! mandant Gold konnte im Beisein Dabei wurden Hauptbrandins- gen. Bei fünf Einsätzen wurden Wie jedes Jahr gab es auch heuer von Bürgermeister Gerhard Hut- pektor Martin Gold und Ober- wir zur Unterstützung in andere eine kleine Spendenschale für ter und Abschnittskommandant brandinspektor Harald Bogner Gemeinen gerufen. Die Möglich- das Friedenslicht, welche von Sebastian Taschner auch eine mehrheitlich wieder für die keit, Kurse an der Landesfeuer- den Besuchern fleißig genutzt Reihe langgedienter Feuerwehr- nächsten sechs Jahre von der wehrschule zu besuchen, war wurde. Im Corona-Jahr hat sich mitglieder auszeichnen: Christa Mannschaft bestätigt. Jugendfeuerwehr sammelte für den Phönixhof ie Jugendfeuerwehr der nommenen Betrag aus dieser DFreiwilligen Feuerwehr Schale von 1.000 Euro für das Er- Bad Sauerbrunn engagiert sich weiterungsprojekt des „Phönix- immer wieder für soziale Pro- hof“ in Forchtenstein zur Verfü- jekte. So auch in diesem Jahr: gung zu stellen. Durch ihren Einfallsreichtum Der Phönixhof ist eine sozialthe- und Einsatz konnte die Frie- rapeutische Wohngemeinschaft denslicht-Aktion der Jugend- in Forchtenstein und für trau- feuerwehr Bad Sauerbrunn zu matisierte Kinder und Jugendli- Heiligabend trotz aller Um- che eine wichtige Einrichtung. stände dennoch möglich ge- Neben professioneller Betreu- macht werden. ung werden hier auch tolle Er- Wie jedes Jahr gab es auch heu- lebnisse, Reisen und Weiterbil- er eine kleine Spendenschale dung geboten. „Heuer werden für das Friedenslicht, welche wir versuchen, wieder einen Se- von den Besuchern auch gerne gelturn auf die Beine zu stellen. Die Jugendfeuerwehr sammelte im Zuge der Friedenslichtaktion 1.000 und fleißig genutzt wurde. Im Mit dieser Spende ist das nun Euro, die sie an den Phönixhof in Forchtenstein übergab. Corona-Jahr hat sich die Ju- ein großes Stück realistischer gendfeuerwehr nun entschlos- geworden!“, so der Leiter der Liebe Mädchen und Burschen brunn! Gratulation zu der her- sen, den an Heiligabend einge- Einrichtung, Andreas Lopez. der Jugenfeuerwehr Bad Sauer- vorragenden Aktion! KURPOST Bad Sauerbrunn Freiwillige Feuerwehr 13

Großzügige Spende des Verschönerungsvereins Bad Sauerbrunn Auch Übungen und Trainings war es dann aber, als die Abord- mussten weitgehen eingestellt nung des Verschönerungsverei- werden. Aber die Friedens- nes im Gerätehaus eintraf. Von lichtaktion am Heiligen Abend den Veranstaltungseinnahmen ließen sich die Mädchen und der letzten Jahre spendete der Burschen der Feuerwehrju- Verschönerungsverein der Feu- gend nicht nehmen. Anders als erwehrjugend Bad Sauerbrunn üb-lich war das Friedenslicht exakt 2.020 Euro – eine Zahl, die heuer in der Fahrzeughalle im uns allen wohl länger in Erinne- Gerätehaus vorbereitet. Unter rung bleiben wird. Einhaltung aller Schutzmaßnah- Im Namen der Freiwilligen Feu- men kamen wieder zahlreiche erwehr Bad Sauerbrunn und Bad Sauerbrunner vorbei, um ganz besonders natürlich im Na- Der Verschönerungsverein Bad Sauerbrunn spendete der Feuer- das Licht aus Bethlehem nach men der Feuerwehrjugend ein wehrjugend 2.020 Euro. Hause zu holen. herzliches DANKE für die groß- Eine besondere Überraschung artige Unterstützung! er Verschönerungsverein den Spazierwegen gehen auf das DBad Sauerbrunn existiert Konto der fleißigen Hände der bereits Jahrzehnte in unserem Frauen und Männer des Vereins! Ort und steht manchmal im Vor- Dafür jetzt einmal „Vorhang dergrund, meist aber hinter dem auf“ – Applaus und ein herzli- Vorhang. Viele kennen den Ver- ches DANKE! ein nur von der Postwurfsen- Durch die vielen Einschränkun- dung oder der „Kurpost“. Aber gen konnten heuer die Veran- haben Sie sich schon einmal staltungen zwar nicht statt- gefragt, wer eigentlich die Orts- finden, aber gearbeitet wurde einfahrten je nach Saison gestal- trotzdem ohne Rast – so dass tet? Den Hauptplatz über Nacht nun dennoch im Ort alles strahlt umdekoriert, das Kriegerdenk- und glänzt. Dazu zählt übrigens mal pflegt oder im Frühjahr und auch die aktuelle Osterdeko am Sommer auf den Hauptstraßen und rund um den Hauptplatz. des Ortes Blumen pflanzt? Auch Die Jugendfeuerwehr Bad Sau- die kleinen, aber feinen Events erbrunn teilt dasselbe Leid im am Hauptplatz zu Faschings- dieser außergewöhnlichen Zeit dienstag, Martini und Silvester- – wie so viele. Bewerbe, Veran- hütte sowie die Pflege des einen staltungen, Ausflüge und so wei- oder anderen Rastplatzerls auf ter konnten nicht stattfinden. Theaterverein: Spende für die Freiwillige Feuerwehr

ünktlich wie das Christkind derem auch untermauern, dass Pkam am 24. Dezember 2020 sich die Theatergruppe nicht eine Abordnung des „Theater- nur dem künstlerischen Be- vereins Kalenberg“ in das Feu- reich (sprich Theater- und Ka- erwehrhaus, um eine Spende barettaufführungen), sondern über 3000 Euro in Form eines auch ihrer Gemeinnützigkeit Schecks zu überreichen. Diese entsprechend widmet. Unterstützung soll unter an- 14 Kindergarten & Volksschule KURPOST Bad Sauerbrunn Volksschule Bad Sauerbrunn: Gemeinsam macht es mehr Spaß Viel frische Luft

Ob in der Pause oder im Unterricht, gemeinsam und miteinander macht einfach alles doppelt so viel Spaß. Wir lachen zusammen, er- In der Betreuungszeit verbrachten die Kinder täglich Zeit an der zählen uns Geschichten, spielen Karten, bauen hohe Türme und riesi- frischen Luft. Da freuten sich alle über den Schnee! ge Gebäude, gestalten unsere Fenster und erledigen un-sere Arbeiten. Es ist einfach schön, die Freunde wieder an seiner Seite zu haben! Endlich wieder Schule! Corona-Testungen

Gemeinsam trotzen wir den Stürmen und stechen, mit der Schatz- karte im Gepäck, in See. „Ahoi!“, die Schüler der 3. Klassen.

Wir sind schon richtige Testprofis (Kinderleicht! Alle „negativ“ Gemeinsam trotz Lockdowns bestanden!) … – und freuen uns, wieder gemeinsam in der Schule ler- nen zu dürfen! Der Babyelefant ist gewachsen

In den zweiten Klassen wurden in den Wochen des Lockdowns im Jänner zwei Gemeinschaftsprojekte verwirklicht. Die Kinder gestal- teten ihren Beitrag für einen Klassenwald und einen Kalender. So Um den Kindern den Abstand von 2 Metern näherzubringen, ist entstanden trotz des Homeschoolings gemeinsame Kunstwerke in auch unser Babyelefant gewachsen. Wie man sehen kann, macht die- der Klasse. Die Freude des Entdeckens war bei der Rückkehr in die ses „Baby“ ganz schön viel Arbeit ... Schule riesengroß. KURPOST Bad Sauerbrunn Kindergarten & Volksschule 15 Schulalltag im Zeichen von Corona Zeichenwettbewerb der 4.a Engerlpost

Die Kinder aller Klassen bereiteten den BewohnerInnen der Se-ni- orenresidenz Rosengarten und der Seniorenpension Waldheim eine besondere Weihnachtsfreude und schickten Engerlpost. Wie jedes Jahr lud die Raiffeisenbank die Schulkinder zum Kre-ativ- wettbewerb ein. Das Thema „Bau dir deine Welt!“ regt zur künstleri- schen Auseinandersetzung mit Architektur ein. Egal ob mit Bleistift, Buntstiften oder anderer Technik, die Volksschüler und -schülerin- nen zeigen mit ihrem Beitrag ihre Idee zu einem perfekten Haus.

News aus dem Kindergarten

Gemeinsam mit Jäger Harry erkundeten unsere Kindergartenkin- der den Wald und erfuhren dabei vieles über die Aufgaben eines Wal- des als Lebensraum und über dessen Tiere. 16 Neuigkeiten aus Spalt/Chronik KURPOST Bad Sauerbrunn

Neuigkeiten aus unserer Partnerstadt Spalt as haben eine Faschingshochburg und Weine Bierstadt gemeinsam? Beides gibt es in Spalt! Ein Stellenanzeige in der Fa- schingszeitung „Razetbote“ geht viral! Der Razetbote ist die Faschingszeitung des Heimatvereins Spalt, in der Beiträge inkogni- to von Spalter Bürgern eingebracht werden. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Anzeige zwar gut für die Stadtbrauerei Spalt und den Genießer gemeint war, aber natürlich nicht umsetzbar ist. So einfach geht aus dem Fass in die Flasche umfüllen z.B. leider nicht. Aber es freut uns, dass dieser Scherz inzwischen vie- len Leuten aus ganz Deutschland ein Lächeln schenken konnte :-) Da mittlerweile fast jeder Radiosender in ganz Bayern und Baden-Württemberg die „beson- dere“ Stellenanzeige im Programm hatte, dan- ken wir herzlich für die kostenlose, genussvol- le Werbung. Prost auf ein Spalter Bier! Gibt‘s übrigens auch bequem & schnell nach Hause über www.spal- ter-shop.de

Tipp: Mehr News aus unserer Partnerstadt gibt‘s in der Online-Version des Spalter Monatsspiegels https://druckerei-fuchs.de/archive/ Arbeitsplätze für Bad Sauerbrunn chen, finden hier mehr als nur 200 Arbeitsplätze im Burgen- betrifft, gibt es hier quasi keine eine adäquate Unterkunft. land Limits, was das Haus insbeson- Der Arbeitsplatzmacher be- Marktanalysen zeigen, dass eine dere für VideobearbeiterInnen schreibt sein Angebot so: „Auch Reihe von Firmen ansehnlicher und generell für alle interessant vielen Bad Sauerbrunnern fällt Größe abgewandert sind, weil macht, die große Datenmengen inzwischen die Decke auf den im heimatlichen Umfeld kein bewegen. Kopf. Die Leute sind zum Teil brauchbares Büroobjekt zu fin- verzweifelt und suchen den Aus- den war. Das ist mit der uni- Die easydesk-Vorteile im Über- stieg aus dem Coronawahnsinn. versellen easydesk-Lösung jetzt blick Sie brauchen flexible und güns- anders. “Genau diese Unterneh- • sofort startklar, jederzeit tige Minibürolösungen in der men sprechen wir nun auch er- kündbar IBS-Gemeinderat Fabian Tri- Nähe und sie brauchen schnelles folgreich an”, zeigt sich Fabian • günstiger als viele klassi- Lbrunner hat mit seinem Un- und verlässliches Internet. Ge- Tribrunner erfreut und meint sche Büroflächen ternehmen easydesk die Büroar- nau das haben wir.“ weiter: “Wir leisten gleichzeitig • ab monatlich 180 Euro beit neu gedacht. 200 moderne Gerade für Einpersonenun- auch einen gesellschaftlichen • supergünstige Flex-Ar- Coworking-Plätze, vom einzel- ternehmen und jene die sich Beitrag für die Region, weil wir beitsplätze verfügbar nen Arbeitsplatz bis zum großen nicht ganz sicher sind, ob das Wirtschaftsleistung bei uns hal- • umfassende Services wie Büro sind in Mattersburg bereits für sie passt, bietet easydesk ten bzw.(zurück)holen.” Groß- Post, Drucker, Scanner gut gebucht. Und: der Bad Sau- ein kostenloses und völlig un- räumiges, kostenintensives und • modernes Highspeedin- erbrunner hat für seine Heimat- verbindliches Schnuppermonat umweltbelastendes Pendeln ternet bis 1 Gbit gemeinde außergewöhnliche an. „Wenn ich Bad Sauerbrunn kann auf diese Weise reduziert • innovatives und dynami- Unterstützungsangebote parat. helfen kann, werde ich das mit werden. sches Firmenumfeld Verzweifeltes Heimwerken besonderen Startangeboten und • verschiedene Meeting- zwischen Kindergebrüll, Essen großzügigen Nachlässen tun, Flexibler Einzelplatz bis 500 und Eventräume nutzbar kochen und anderen bürofrem- auch wenn unsere Tarife ohne- Quadratmeter-Büro • in Mattersburger Bahn- den Multitasking-Herausforde- hin schon extrem günstig sind“, Die aktiven easydesk-Mieter hofsnähe rungen, das steht auch in Bad bekräftigt Tribrunner. Jeder, der schätzen die flexible Situation • Büros ab 10 m2 bis 500 m2 Sauerbrunn immer öfter an der Bedarf hat, könne sich gerne und sind auch mit der techni- • Räume auf Wunsch indivi- Tagesordnung. Büroarbeit soll melden. Tatsächlich ist ein Ar- schen Infrastruktur mehr als dualisierbar wieder so werden wie sie war beitsplatz laut offiziellem Tarif zufrieden. Glasfaserinternet • Büros auch tageweise und noch besser, das ist der An- schon um 180 Euro pro Monat zu versorgt auch die Basispakete buchbar, ab nur 15 € spruch von easydesk. Gründer, haben: inklusive Meetingraum- mit schnellen Anschlüssen. Der Growth-Hacker und einfach alle, zugang, Drucker, Scanner, High- Speed ist zudem bis 1 Gbit aus- www.easydesk.at die einen Platz zum Arbeiten su- speedinternet und Kaffee. baubar. Auch was den Upload KURPOST Bad Sauerbrunn Aus unseren Pfarren 17

Aktivitäten der evangelischen Tochtergemeinde Unsere Kirche hat in den letzten Monaten eine unglaubliche Digitalisierung er- fahren. Der Sonntagsgruß wird regelmäßig über WhatsApp als Audio verteilt. Der YouTube-Kanal der Pfarrgemeinde, der auch einen Jahresrückblick 2020 enthält, zeigt eine große Vielfalt an Kurzvideos. Ein Glaubenskurs, Meet&Pray-Gottesdiens- te, Kirche kunterbunt für Kinder und der Konfirmandenunterricht werden online angeboten. In der Passionszeit werden in Walbersdorf und in Mattersburg „Passi- onspunkte“ die Passionsandachten ersetzen. Informationen zu all diesen Angebo- ten finden Sie auf unserer Homepage und in den Schaukästen. Ab 7. März finden wieder Gottesdienste in der Martin Luther Kirche statt. Es ist un- ter Einhaltung der Hygienemaßnahmen nur eine sehr kleine Zahl an BesucherInnen möglich, trotzdem freuen wir uns darauf, wieder gemeinsam Gottesdienste zu fei- ern. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte der Homepage oder dem Schaukasten!

Wenn es um Ihre Gesundheit geht!

Montag - Freitag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr

kurbadapotheke passageapotheke bad sauerbrunn neudšrß

Schulstrasse 5, 7202 Bad Sauerbrunn Hauptstrasse 68, 7201 Neudšrß Tel.: 02625 322 01 Tel.: 02622 79260 18 Aus unseren Pfarren KURPOST Bad Sauerbrunn

Sternsinger in Corona-Zeiten Termine unserer Pfarre erklärten sich bereit, sämtliche Donnerstag, 1. April: Gründonnerstag, 19.00 Uhr Messfeier, an- Haushalte in Bad Sauerbrunn schließend Ölbergandacht und am Keltenberg mit einem Freitag, 2. April: Karfreitag, 15.00 Uhr Kreuzwegandacht, 19.00 Postwurf zu versorgen. Wir ha- Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi, Kreuzverehrung ie Sternsinger-Aktion 2021 ben ein Begleitschreiben, das die Samstag, 3. April: Karsamstag, 8.00 Uhr Morgenlob, 21.00 Uhr stand heuer unter einem Änderungen der Durchführung D Auferstehungsfeier „ganz anderen Stern“. Die Co- erklärte, einen informativen ronapandemie hat auch uns Flyer über die Verwendung der Sonntag, 4. April: Ostersonntag, 10.00 Uhr Messfeier zu besonderen Maßnahmen Gelder, einen Zahlschein sowie Montag, 5. April: Ostermontag, 8.30 Uhr Messfeier, 15.00 Uhr gezwungen. Es war völlig klar, einen von unserem Pfarrer Ku- Emmausgang dass diesmal die Kinder und Be- ruvila gesegneten Haussegen in Sonntag, 11. April: 10.00 Uhr Messfeier gleitpersonen nicht von Haus die Haushalte getragen. Sonntag, 18. April: 8.30 Uhr Messfeier zu Haus gehen können, um die Die Reaktionen waren durch- Botschaft von der Geburt Jesu wegs positiv und verständnis- Sonntag, 25. April: 8.30 Uhr Messfeier Christi in die Welt hinauszutra- voll. Das zeigte sich auch beim Sonntag, 2. Mai: 10.00 Uhr Messfeier gen. Ergebnis der Spendeneinzahlun- Sonntag, 9. Mai: 10.00 Uhr Messfeier So haben sich die Verantwort- gen auf das Sternsingerkonto: Es Donnerstag, 13. Mai: Christi Himmelfahrt, 8.30 Uhr Messfeier lichen der Durchführung rund konnte ein Betrag von € 4.752,54 um unseren Pfarrer Kuruvila an die Diözese überwiesen wer- Sonntag, 16. Mai: 10.00 Uhr Messfeier Folgendes einfallen lassen: Meh- den. Sonntag, 23. Mai: Pfingstsonntag, 8.30 Uhr Messfeier rere Kinder der Sternsingerak- Ein herzliches Vergelt‘s Gott an Montag, 24. Mai: Pfingstmontag, 10.00 Uhr Messfeier tion, deren Eltern sowie Mit- alle großzügigen EinzahlerIn- Sonntag, 30. Mai: 10.00 Uhr Messfeier glieder des Pfarrgemeinderates nen und UnterstützerInnen! Donnerstag, 3. Juni: Fronleichnam, 10.00 Uhr Messfeier, an- schließend Prozession Sonntag, 6. Juni: 8.30 Uhr Messfeier Sonntag, 13. Juni: 10.00 Uhr Messfeier Sonntag, 20. Juni: 10.00 Uhr Messfeier Sonntag, 27. Juni: 8.30 Uhr Messfeier Änderungen vorbehalten! Aufgrund der unsicheren Situation und der Corona-Vorschriften ist eine Terminplanung sowie die Gestaltung der Messfeiern sehr schwierig. So ist der Kirchenbesuch bis auf Weiteres auf maximal 40 Personen beschränkt. Alle Termine entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung (Aus- hang bei der Kirche) bzw. der Homepage der Pfarre: pfarrebad- sauerbrunn.martinus.at Der letzte Weg in guten Händen BESTATTUNG SCHÖLL DURCHFÜHRUNG SÄMTLICHER BESTATTUNGSAUFTRÄGE 7221 Marz, Schulstrasse 21 Bad Sauerbrunn - Rohrbach Jederzeit erreichbar unter der Tel.Nr. 0676 - 7060039 Ein gesegnetes Osterfest wünschen unsere Seelsorger P. Kuruvila, 0664 - 36 11 656 P. Jomon, P. Jacob und der Pfarrgemeinderat. Pfarrmoderator Pater Kuruvila Tel. 0664-88632528 E-Mail: [email protected] Seelsorgeamt Tel. 02631-2241 KURPOST Bad Sauerbrunn Aus unseren Pfarren 19

Unsere Pfarrkirche erstrahlt in neuem Licht ... zende Herausforderung. Sie konnte nur aufgrund der guten Zusammenarbeit des diözesa- nen Bauamts, der planerischen Arbeit der Architekten, des Wirtschaftsrats der Pfarre und der tatkräftigen Unterstützung durch die Gemeinde zustande kommen. Besonders ist hier der un- ermüdliche Einsatz unserer Pfarrvikarin Gerti Ankerl her- vorzuheben. Ihrem Engage- ment und ihrer Umsicht ist es zu verdanken, dass das Werk gelingen konnte, dass es trotz Corona-Vorschriften zu keinen gröberen Verzögerungen ge- uhe und Klarheit bringt die Ein Begegnungsraum voller elemente des ursprünglichen kommen ist und dass die oben RRenovierung des Innen- Geborgenheit Kirchenbaus, wie sie damals genannte Zusammenarbeit raums unserer Kirche zurück. Eine bewusste Nüchternheit und vom Architekten Josef Patzelt möglich war. Sie war stets vor Man sieht es vielleicht nicht auf Minimalismus zeichnet den re- in Material, Form und Lichtfüh- Ort, koordinierte die Termi- den ersten Blick, aber man spürt duzierten Baustil der 70er-Jahre rung gesetzt wurden, waren so- ne, betreute Handwerker und es sofort – der Kirchenraum aus, in dem unser Kirchenneu- mit das Ziel der Erneuerungen kümmerte sich um die Finan- wirkt beruhigend und medita- bau erfolgte. Die Modernität, im Innenbereich. zierung und Buchhaltung. tiv, dem spirituellen Auftrag ei- das Neue, das auf die Zukunft Und weil sie bescheiden und nes Sakralbaus würdig. Ausgerichtete sollte darin zum Es ist vollbracht ruhig im Hintergrund arbeitet, Abgesehen von den längst not- Ausdruck kommen. Durch eine Die Abwicklung dieses umfang- sind ihre ehrenamtlichen Akti- wendigen Sanierungsarbeiten klare schlichte Formensprache reichen Bauvorhabens war so- vitäten in dem Trubel beinahe am Dach, beim Eingangsbereich, der Innengestaltung ist eine mit eine nicht zu unterschät- untergegangen. Ein aufrich- dem Altarbereich, den Kirchen- Reduktion auf das Wesentliche tiges, herzliches „Vergelt´s wänden und dem Bodenbelag gegeben, die Platz schaffen soll Gott“, ohne dich hätten wir das wurden auch das Deckenlicht, für Verinnerlichung, Gottesbe- nicht geschafft! die Beschallung sowie die Elekt- gegnung und Ruhe. Denn nicht Nach fast zwei Jahren Planung roleitung für die Heizung erneu- Gott braucht ein Haus auf dieser und Bauzeit sind die Renovie- ert. Welt, sondern wir brauchen es, rungsarbeiten nun abgeschlos- Ein Unternehmen mit einem um zu ihm zu gelangen – einen sen. An dieser Stelle möchten Kostenvolumen von insgesamt Raum der Zuflucht, der Gebor- wir uns recht herzlich bei allen mehr als 400.000 Euro, wobei genheit, einen Raum für das Ge- bedanken, die dieses große, einen großen Teil dieser Sum- spräch mit ihm. um-fangreiche Projekt mitge- me die Diözese Eisenstadt über- Das Reduzierte stellt der gegen- tragen haben! nahm. Durch den diözesanen wärtig alltäglichen Reizüberflu- Wenn sich die Lage aufgrund Kunstrat wurde auch die Wie- tung, der medialen Überfütte- der Corona-Pandemie ent- derherstellung des ursprüngli- rung das Sakrale gegenüber. spannt, wird Diözesanbischof chen Zustandes unserer Pfarr- Nur die Schlichtheit zieht uns Ägidius Zsifkovics mit uns die kirche als Ziel definiert und von heute in den Bann des Glaubens. Gerti Ankerl setzte sich uner- heilige Messe feiern und unsere den Architekten der Firma Frei- Die Reduktion und Zurückfüh- müdlich für die Renovierung un- Kirche segnen. stil umgesetzt. rung auf die wesentlichen Grund- serer Pfarrkirche ein. 20 Aus unseren Pfarren KURPOST Bad Sauerbrunn

Das goldene Netz Ein Märchen zum Nachdenken in der Fastenzeit

Das Dorf hieß - na, sagen wir - Irgendwo. Es lag am Rand der großen, lauten Die Menschen von Irgendwo wunderten sich manchmal, dass es draußen so Welt. Die Menschen in Irgendwo waren sehr glücklich. Sie halfen einan- ganz anders zuging als bei ihnen, und der eine oder andere schüttelte den der in jeder Not. War einer krank, so brauchte er nicht lange auf Hilfe zu Kopf und sagte: Sonderbar! warten. Die Alten spielten mit den Jungen, die Kinder hatten ihren Platz Eines Tages nun verbreitete sich unter den Bewohnern von Irgendwo ein zum Spielen. Die Eltern hasteten nicht durch die Straßen wie anderswo, beunruhigendes Gerücht. Nachher wusste keiner mehr zu sagen, woher es sie hatten Zeit stehen zu bleiben. Und mancher Vater und manche Mutter eigentlich kam und wer es aufgebracht hatte. Zuerst war es nur leise von spielten einfach mit. Und keinen störte das, und keiner sagte: die haben zu Mund zu Mund gegangen. Bald aber sprachen alle davon: Die Menschen viel Zeit. draußen in der großen Stadt leben glücklicher als wir. - Die anderen Men- Dabei waren die Menschen nicht einmal reich in Irgendwo. Sie arbeite-ten schen sind reicher als wir. wie andere auch, aber sie hatten Freude an der Arbeit, und das war ihnen Immer mehr sprachen es aus, immer lauter wurde das Gerücht, immer wichtiger als Geld und Reichtum. mehr Menschen in Irgendwo drängten sich an den Rand des Dorfes und Es war etwas Eigenartiges mit diesem Dorf und seinen Menschen. Wenn die schauten gebannt in die Richtung der großen Stadt, die abends voller bun- Sonne schien, konnten es alle sehen: Ein goldenes Netz spannte sich über ter Lichter leuchtete. „Wir wollen in die große Stadt!“ riefen erst einige, das Dorf. Es war so fein geknüpft, dass nichts Böses von draußen hinein- dann immer mehr. „Aber wir können nicht gehen, das Netz, das goldene drang. In der Sonne strahlte es lauter Licht aus, und jeder, der davor stand, Netz hindert uns daran“, riefen andere. „Dann schneidet doch ein Loch hi- war wie gebannt. nein!“ antworteten die einen. Oft schon hatten die Menschen aus der großen Stadt versucht, in das Dorf Es dauerte nicht lange, da kam einer, nahm eine große Schere und schnitt zu gelangen. Sie neideten den Bewohnern von Irgendwo ihr Glück. Sie ein Loch in das Netz, so groß, dass man ein- und aussteigen konnte. Zuerst konnten nicht verstehen, dass sie mehr Zeit für ihre Kinder und die alten waren es nicht viele, die durch das Loch nach draußen krochen. Aber es Leute verwendeten als fürs Geldverdienen. Sie hatten vergessen, wie schön genügte, um die Unruhe der Menschen in Irgendwo noch zu vergrößern. das Spielen ist, und in ihren grauen Stadtmauern wussten sie nicht mehr, Die Menschen, die hindurchgestiegen waren, erzählten seltsame Ge- wie ein Sonnenaufgang und ein Sonnenuntergang aussieht. Die Abgase der schichten aus der großen Stadt. Dort wären so hohe Häuser, dass bequem Industrie legten einen dicken Nebel über die ganze Stadt. Die Menschen aus alle Bewohner von Irgendwo darin Platz hätten. Sie erzählten von den vie- der großen Stadt sahen das Glück der Bewohner von Irgendwo und wollten len Geschäften und Kaufhäusern, von Geld, das in großen, dunklen Banken es ihnen rauben. Aber sie kamen nur bis zum goldenen Netz, das sich über lagerte und dem Reichtum der Frauen und Männer. Sie berichteten von das Dorf spannte, und durch das nichts Böses eindringen konnte. Wie an vielen Autos und Eisenbahnen, die im Bauch der Erde fahren würden ... einer Mauer prallte alles daran ab. Immer mehr Menschen stiegen durch das Loch im goldenen Netz, im- mer größer wurde das Loch und neue Löcher kamen hinzu. Die Leu- te von Irgendwo wollten das Glück in der großen Stadt suchen. Im Dorf begann sich nun alles zu ändern. Die Eltern hatten keine Zeit mehr für ihre Kinder. Abends fuhren sie in die große Stadt um sich dort zu ver- gnügen, und die Kinder ließen sie allein. Die alten Menschen mussten oft lange warten, ehe ihnen jemand half, weil alle viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt waren. Auf den großen Wiesen erschienen plötzlich Schilder, auf denen die Kinder lasen: „Ballspielen verboten“, oder „Rasen betreten untersagt“. Keiner blieb mehr beim anderen stehen. Die Männer und Frauen riefen ei- nander zu: „Wir haben keine Zeit!“ und hasteten durch die Straßen. Einer wollte mehr verdienen als der andere, einer wollte berühmter sein als der andere. Die Leute setzten einen Titel vor ihre Namen und ließen sich damit anreden. Unruhe, Neid und Sorge griffen mehr und mehr um sich. Das goldene Netz war längst an vielen Stellen durchlöchert. Die große Stadt reichte tief in das Herz der Leute von Irgendwo hinein und machte sie je- den Tag unglücklicher. Nur hier und da hielt das Netz noch, hier und da gab es noch Menschen, Eltern und Kinder, Alte und Junge, die zusammenhielten und sich nicht beirren ließen. Hier und da blieben die Leute noch stehen und zeigten in die Luft. Und wenn man genau hinsah, und wenn die Sonne gerade richtig schien, dann konnten die Leute es sehen: das goldene Netz. Dann gingen sie traurig weiter und dachten an früher, als das goldene Netz über das ganze Dorf gespannt war. Und der eine oder andere machte sich heimlich daran, das Netz wieder neu zu knüpfen und das Loch an seiner Stelle zu schließen. Und wenn es ihm gelang, dann kehrte das Glück zurück und er erzählte davon den anderen. Und ge-meinsam träumten sie davon, dass das goldene Netz eines Tages wieder über den ganzen Ort gespannt wäre und das Glück wiederkäme. Und einige träumten sogar davon, dass auch einmal ein gol- denes Netz über der großen Stadt zu sehen sei und alle Menschen glücklich wären, wirklich alle.

Wilhelm Bruners

Österreichweiter "Stiller Protest" am 26. Feber

Neue Frage/ Antwort-Rubrik:

Die von über 1100 Fußballvereinen aus ganz Österreich unterstützte Initiative "Kinder brauchen Sport" mit dem Ziel der Durchsetzung der umgehenden Öffnung der Sport- anlagen für Kinder und Jugendliche rief am Freitag den 26.2. zu einem österreichwei- ten Aktionstag auf: Am Tag des "Sportgipfels" der Bundesregierung wurden dafür auch im Wetterkreuzstadion die derzeit ungenützten Dressen aller Nachwuchsteams für einen Fototermin aufgelegt.

22 KURPOST Bad Sauerbrunn

Ausgehend von den Nachwuchsleitern einiger Niederösterreichischer Vereine wurde zu Jahresbeginn die Initiative "Kinder brauchen Sport" ins Leben gerufen, die sich zum Ziel setzte, die Politik von der Notwendigkeit der umgehenden Öffnung der Sportanlagen für Kinder und Jugendliche zu überzeugen.

Die Aktion wurde von über 1100 Fußballvereinen aus ganz Österreich unterstützt und die angeschlossene, am 1. Feber gestar- tete Online-Petition bis 15.3. von 43.000 Menschen unterschrieben. An die Bundesregierung wurde ein offener Brief gerichtet und für Freitag den 26.2. wurde zu folgendem österreichweiten Aktionstag aufgerufen: Stiller Protest Am Tag des "Sportgipfels" zwischen Sportminis- ter Werner Kogler und Gesundheitsminister Rudolf Anschober mit Vertretern der Sport- Dachverbände traten österreichweit fast 1000 Sportvereine in den "Stillen Protest". Dazu wur- den auch im Bad Sauerbrunner Wetterkreuzsta- dion die derzeit ungenützten Dressen aller Nachwuchsteams im Mittelkreis des Haupt- spielfelds für einen Fototermin aufgelegt. Die Menge der teilnehmenden Vereine und der Unterstützer der Online-Petition setzten ein extrem starkes Zeichen und sollten den Ent- scheidungsträgern zu denken geben. Hinter jedem dieser Sportvereine stehen zig Kinder und Jugendliche, also ging es hier um eine Stim- me für mehrere Zehntausende.

Mehr dazu unter www.kinderBRAUCHENsport.at und mein.aufstehn.at/petitions/kinder-brauchen-sport

Wir danken auf diesem Wege allen Eltern, Kindern und Angehörigen, allen Spielern, Trainern, Betreuern und Funktionären so- wie allen Förderern, Helfern und VIP-Mitgliedern für die Unterstützung des Anliegens!

F: Braucht mein Kind schon beim ersten Schnuppertraining eine komplette Ausrüstung und kann ich mir das leisten?

A: Am Anfang genügt normale Sportbekleidung und eine eigene Trinkflasche, alle weiteren Infos gibt's beim ersten Training. Für Fußballschuhe und Schienbeinschoner haben wir am Sportplatz eine kostenlose Tauschbörse.

F: Wie bekomme ich mein Kind nach der langen Zwangspause wieder weg von Play Station, Nintendo Switch, X-Box und Co?

A: Kinder wollen ständig Neues ausprobieren und sich stets verbessern, indem sie ihr Bestes geben. Das funktioniert bei elekt- ronischer Beschäftigung genauso wie am Fußballplatz. Beim Fußballspielen gelingt dies aber gemeinsam mit anderen Kindern in direktem Kontakt und bietet daher einen Anreiz, den das elektronische Medium nicht bieten kann.

F: Warum pfeift der Schiedsrichter bei den Kindern kein Abseits?

A: Die Abseitsregel gibt es - so wie übrigens auch die Rückpassregel - im Kinderfußball bis zur U10 nicht, und zwar damit weder Kinder noch Eltern (und manchmal auch die Laienschiedsrichter) überfordert werden. Ab der U11 gilt die Abseitsregel, wird aber ab und zu trotzdem nicht gepfiffen. Der Grund ist dann meistens, dass es der Schiri halt nicht gesehen hat.

"Weitere Fragen werden gerne per E-Mail an [email protected] entgegengenommen und in einer der nächs- ten Ausgaben beantwortet!"

KURPOST Bad Sauerbrunn 23

Aufruf Kinderfußball Einladung an alle Kindergarten- und Volksschulkinder!

Regelmäßige Schnuppertrainings seit Mitte März! Alle Infos inkl. Ansprechpersonen auf www.sc-badsauerbrunn.at, Rubrik Nachwuchs

Wir brauchen Verstärkung, macht mit und unterstützt unsere Teams! (Archivbild) Kinder und Jugendliche seit 15. März wieder in Bewegung! Ein Teilerfolg! In ihrer Pressekonferenz am 1. März verkündete die Bundesregierung, dass der "Jugendsport im Freien ab 15. März wieder ermög- licht!" werde. Zwar wurde damals auf die genauen Bedingungen noch nicht näher eingegangen, aber ein erster wichtiger Schritt war damit erreicht worden. Der Kinder- und Jugendsport schaffte damit nicht nur als einzige Branche einen österreichweiten Öffnungsschritt, sondern zum ersten Mal haben der Vereinssport und der Kindersport einen sehr hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert in der Öffentlichkeit bekom- men. Und sicherlich hat der Zusammenschluss von über 1100 Vereinen samt ihren Mitgliedern in einer gemeinsamen Initiative auch seinen Teil dazu beigetragen! < Von Georg Buchinger >

Überwältigend war jedenfalls das Echo, als wir ein paar Tage vor dem Neustart die Abfrage an die Eltern starteten, welche Kinder denn ab sofort wieder dabei wären. Die überwiegende Mehrheit sagte innerhalb kurzer Zeit zu! Und an alle, die sich bisher - aus wel- chen Gründen auch immer - noch nicht zu einem "Comeback" durchringen konnten, möchte ich appellieren: Kommt und macht mit, es ist höchste Zeit! Das Trainerteam ist hochmotiviert, den Kindern nun endlich wieder die für sie so wichtige sportliche Betätigung zu ermöglichen. Aber einen gewissen Teil der Überzeugungsarbeit werden wohl auch die Eltern übernehmen müssen, vielleicht auch indem sie ein gutes Beispiel abgeben. Der SC Bad Sauerbrunn und viele andere Sportvereine haben schon im vergangenen Jahr bewiesen, dass sie ihre Präventionskonzep- te im Griff haben und selbstverständlich werden wir auch weiterhin alle verordneten Maßnahmen einhalten. Wie geht es mit der KM-Meisterschaft weiter?

Vom Burgenländischen Fußballverband (bzw. vom NÖFV für unsere Damenmannschaft) wurden bereits verschiedene Szenarien bzw. Sonderregelungen für eine Wertung der Meisterschaft 2020/21 beschlossen. Grundvoraussetzung für die Wertung der Meisterschaft ist, dass in allen Ligen und Klassen jede Mannschaft mindestens einmal gegen jede andere Mannschaft gespielt hat. Für die Wertung kommt jener Tabellenstand zur Anwen- dung, nach dem jede Mannschaft einmal gegen jede andere gespielt hat. Medieninhaber/Herausgeber und Redaktion: < Von Arnold Lackner > SC Bad Sauerbrunn (ZVR-Zahl: 771946122) 7202 Bad Sauerbrunn, Eisenstädter Straße 51 E-Mail: [email protected]

Nach derzeitigem Wissensstand soll ein Mannschaftstraining mit Körperkontakt voraussichtlich Änderungen, Druck– und Satzfehler vorbehalten nicht vor April möglich sein und daher könnte mit den ersten Nachtragsspielen wahrscheinlich Fotos wurden zur Verfügung gestellt von: auch nicht vor Mai gestartet werden! Ausschlaggebend für den geplanten Zeitpunkt der Fortset- Georg Buchinger, Werner zung der Meisterschaft im Frühjahr 2021 sind jedoch die Entwicklung der Pandemie und natürlich Leuteritz - Vielen Dank! auch die Vorgaben der Politik.

24 Anzeige KURPOST Bad Sauerbrunn KURPOST Bad Sauerbrunn Veranstaltungen/Personalia 25

Motorradstammtisch „Die Gänse“: Geplante Veranstaltungen 2021 Auch 2021 keine Veranstaltungen vorbehaltlich der Entwicklung und der jeweils aktuellen Maßnahmen wegen Covid-19 2020 wollten die Biker vom ten. Gleiches gilt für den Gent- Motorradstammtisch „Die lemans Ride, der heuer bereits 5., 6. Juni: Rosenfest Gänse“ ihr 20-Jahr-Jubiläum zu Pfingsten geplant wäre. 23., 24., 25. Juli: Rock´n´Roll im Kurpark feiern, doch Corona machte Auch für diesen Run ist die Si- 21. August: 100-Jahr-Feier des Burschenvereins, Kurpark ihnen einen Strich durch die tuation zu unsicher und halbe Rechnung. Die Jubiläums-Party Sachen zu machen, das gab 11. September: „Dinner im Park“ wurde abgesagt es bei den Gänsen anlässlich 100 Jahre Burgenland und die Band ab- noch nie. 12. September: „Brunch im Park“ bestellt. Der „Plan Was bleibt, ist ein anlässlich 100 Jahre Burgenland B“ sah ein Fest im Blick auf die Wet- 18. September: „LIBS“-Sturmfest kommenden Jahr, terprognosen, denn 23. Oktober: Festival der Landesjugendchöre also 2021, vor. Doch sobald es die Witte- auch heuer sieht rung zulässt, wer- ab 27. November: Advent im Christbaumdorf die Lage nicht bes- den die änse wieder (an den Adventwochenenden) ser aus und so sehen sich die mit ihren Bikes unterwegs sein Weitere Informationen über Konzerte, Kurkonzerte und das Gänse gezwungen, auch heuer – wo und wie, das wird sich zei- „Sauerampferkino“ sowie etwaige Programmänderungen folgen kein Jubiläums-Event abzuhal- gen ... in der nächsten Kurpost und sind auch jeweils aktuell unserer Homepage zu entnehmen! Neues aus der Bibliothek www.badsauerbrunn.at Liebe Lesefreunde! Hurra, wir haben wieder geöffnet!!! Kabarett 2021??? Alle ausgeliehenen Bücher werden von uns verlängert. Unsere Öffnungszeiten sind wieder: Coronabedingt konnten heuer zum Faschingsende die bereits traditionellen Kabarettaufführungen nicht stattfinden. Als Ersatz Dienstag 10:00 bis 12: 00 Uhr sind einmal vorweg Vorstellungen im Kurpark mit folgenden Donnerstag 13:30 bis 15:30 Uhr Terminen vorgesehen: Wir hoffen sehr, dass sich die Schließungen bald endgültig erle- Do, 13.05.2021 (Christi Himmelfahrt) – Beginn 17:00 Uhr digt haben und wenn im Kurbetrieb wieder volle Normalität ein- Fr, 14.05.2021 – Beginn 19:00 Uhr kehrt, können wir auch zu den alten Öffnungszeiten viermal pro Sa, 15.05.2021 – Beginn 19:00 Uhr Woche zurückkehren. So, 16.05.2021 – Beginn 17:00 Uhr Aber bis dahin freuen wir uns sehr, dass wir wieder LeserInnen Zu Redaktionsschluss dieser Kurpost war jedoch noch nicht abseh- begrüßen dürfen. bar, inwieweit derartige Veranstaltungen – wenn auch im Freien – Wir haben auch einige neue Bücher eingekauft und sind auch bei überhaupt und unter welchen Voraussetzungen möglich sein wer- den Bestsellern und Krimis auf dem neuesten Stand. den. Um aber für ein Okay – eventuell erst zu Ostern – gerüstet zu Also kommen Sie und stöbern sie unter den Neuerwerbungen! sein, ist das Kabarettensemble derzeit mittels Videokonferenzen bemüht, das Programm zu erstellen, um unmittelbar nach einer Freigabe auch mit den Proben starten zu können. Mittels diver- Trauer um Ferdinand Ehgartner ser Medien wie Zeitungsartikel und Plakaten werden natürlich die endgültigen Aufführungstermine – womöglich mit eventuellen Erneut gab es in den Reihen der Biker Auflagen für das Publikum – rechtzeitig kommuniziert. vom Motorrad-Stammtisch „Die Gänse“ einen Todesfall. Völlig unerwartet ver- starb Anfang des Jahres Ferdinand „Fer- del“ Ehgartner im Alter von 68 Jahren. Kostenloser BürgerInnenservice Der leidenschaftliche Motorradfahrer im 1. Stock des Gemeindeamtes hinterlässt in den Reihen der Gänse eine Termine April - Juni 2021 große Lücke. Ferdel hatte, wie man so schön sagt, „Benzin im Blut“ und seine Rechtsberatung Logopädische Beratung Liebe galt den Motorrädern, die er so- wohl auf den Straßen Europas als auch Mag. Thomas Prets Susanne Kosche auf der Rennstrecke perfekt beherrschte. Mittwoch, 28. April, 16:00 - 17:00 Mittwoch, 28.04., 17.00 - 18:00 40.000 km in einer Saison am Motorrad herunterzuspulen so wie Mittwoch, 26. Mai, 16:00 - 17:00 Mittwoch, 26.05., 17.00 - 18:00 er, das schaffen nur wenige. Für diese Leistung wurde er 2019 Mittwoch, 23. Juni, 16:00 - 17:00 Mittwoch, 23.06., 17.00 - 18:00 sogar mit der „Goldenen Gans“ ausgezeichnet. Ferdel genoss es, Tagestouren zu unternehmen, doch auch Reisen nach Spanien, Dr. Michael Seifner Kontaktperson Schweiz, Frankreich oder Sardinien standen immer wieder am Mittwoch, 14. April, 16:00 - 17:00 Programm. Entweder führte er als „Roadmaster“ die Gruppe an, GV Mag. Dr. Karin Hütterer Mittwoch, 12. Mai, 16:00 - 17:00 oder er fuhr als Letzter und sorgte dafür, dass niemand verloren- 0699 10915128 ging. Ferdel, wir werden dich nie vergessen! Mittwoch, 9. Juni, 16:00 - 17:00 26 Personalia/Adressen KURPOST Bad Sauerbrunn

Christian Freiberger feierte seinen 50er IMPRESSUM Christian Freiberger ist seit dem 1. 3. 1987 bei der Verleger und Herausgeber: Gemeinde Bad Sauerbrunn beschäftigt und seit rrmedia, Laternenweg 16, 7021 seinem 16. Geburtstag fixer Bestandteil des Bau- Baumgarten hofteams. Bei seinen KollegInnen und der Gemeindevertre- Redaktion, Satz, Produktion: tung ist Christian sehr geschätzt. Seine Arbeiten Mag. Renate Hombauer verrichtet er stets zuverlässig, als wahres All- Beiträge und Fotos von: Bettina roundtalent kann er überall eingesetzt werden. Dorner, Andreas Giefing, Franz Was seine Mitarbeiter besonders an ihm schät- Giefing, Angelika Gruber, Elfi zen, ist seine ruhige, besonnene Art. Streit ist Hofböck, Sascha Jakowitsch, Christian gänzlich unbekannt, und so hat er sich Daniela Krammer, Ingrid Luf- im Laufe der Jahre zum ruhenden Pol am Bauhof entwickelt. Auch sein Beitrag zum hervorragenden tensteiner, Linda Mannsberger, Erscheinungsbild von Bad Sauerbrunn ist in den Jahren unersetzlich geworden. Evelyn Messner, Renate Mu- Die Gemeinde Bad Sauerbrunn wünscht Christian zu seinem fünfzigsten Geburtstag das Beste und vor grauer, Roland Posch, Brigitte allem Gesundheit und bedankt sich auf diesem Wege herzlich für seinen Einsatz! Premauer, Andreas Reisner, Da- niela Schütz, Brigitte Schweiger, Gerlinde Steindl, Karla Stifter, Christian Taibl Melitta´s Lektorat: Betina Balla Druck: Grafik Fritz, 7062 St. Cottage Rose Margarethen

Das Fachgeschäft für das Wohlbefinden der Frau. Verteilung: Gemeinde Bad Sau- Schönes und Erlesenes fürs Leben, Nettes und Liebes für die Seele. erbrunn Hauptplatz 2 A – 7202 Bad Sauerbrunn Anzeigenaufgabe: Renate +43 676 455 84 15 Hombauer, 0660/3006690, kur- www.facebook.com/Melittas-Cottage-Rose [email protected]

Geöffnet Redaktionsschluss für die Montag bis Freitag 14:00 bis 18:00 Samstag 14:00 bis 17:00 nächste Ausgabe ist der 2. Juni Freitag und Samstag zusätzlich 10:00 bis 12:00 2021.

Adressen/Kontakte/Dienste ALTEN- UND SENIORENHEIME BESTATTUNG MelittaHAUSKRANKENPFLEGE´s ROSARIUM ●●Seniorenresidenz „Rosen- ●●Bestattung Schöll, ●●Seniorenpension Wald- ●●Tel. 0699/18173735 garten“ Bad Sauerbrunn, Kir- 0676/70 60039 und 0664/3611656 heim, Lichtenwörth 74a, Tel. Cottage Rose ROTES KREUZ chengasse 6, Tel. 02625/37514 02625/32284 FRISEUR Das Fachgeschäft für das Wohlbefinden der Frau. ●●Bezirksstelle Mattersburg (24 ●●Seniorenpension Waldheim, ●●Frisurenstüberl BirgitSchönes, undKOSMETIK Erlesenes fürs Leben, Nettes und Liebes h erreichbar), Tel. 02626/64936 Lichtenwörth 74a, Tel. für die Seele. Haydngasse 4, Tel. 0680/1340772 ●●Beauty in Balance, Haus 02625/32284 Hauptplatz 2 A – 7202 Esterhazy,Bad Sauerbrunn Hartigg. 4, Tel. TIERARZT FEUERWEHR +43 676 455 84 15 APOTHEKE 02625/3008460 ●●Mag. Sabine Hartner, Rosen- ●●Tel. 122 www.facebook.com/Melittas-Cottage-Rose gasse 3, Tel. 02625/37606 ●●Schulstraße 5, Tel. 02625/32201 GEMEINDEAMT Geöffnet KURKOMMISSION UND FREM- TOURISMUSBÜRO BAD SAUER- ARZT ●●Wiener Neustädter MontagStr. bisDENVERKEHRSAMT Freitag 14:00 bis 18:00 Samstag 14:00 bis 17:00 BRUNN ●●Dr. Peter Wanke-Jellinek, 2, Tel. 02625/32203-0, Fax ●●Wiener Neustädter Str. 2, Tel. Freitag und Samstag zusätzlich 10:00 bis 12:00 ●●Wr. Neustädterstraße 2, Tel. Postgasse 15, Tel. 02625/328280. 02625/323009, e-mail: post@bad- 02625/32300 Ordination Mo, Fr 7:00 – 11:00 02625/32203-6 sauerbrunn.bgld.gv.at. Öffnungs- POLIZEI Uhr; Di, Do 7:00 bis 11:00 und zeiten Mo 7:30 – 12:00 Uhr, 16:00 ●●Polizeiinspektion ZAHNARZT 16:00 bis 18:00 Uhr – 18:00, Di – Fr 7:30 – 12:00 Uhr Neudörfl/L., Hauptstraße 26a, ●●Dr. Eva Wieser-Weihs, BANKEN MelittaTel. 05/9133-1123´s Mattersburger Str. 4, Tel. GEMEINDEBÜCHEREI ●●Raiffeisenbank (Banko- 02625/37474. Ordination Mo ●●Gesundheitszentrum, Hartig- POST mat), Schubertallee 14, Tel. Cottage Rose 14:00 - 18:00 Uhr, Di und Do 8:00 gasse 4. Öffnungszeiten Di, 10:00 ●●Postpartner Bad Sauerbrunn, 02625/37470 - 12:30 Uhr, Mi 8:00 - 12:00 und – 12:00, Do 13:30 – 15:30 Uhr Das FachgeschäftWr. Neustädter für das Wohlbefinden Str. 2. der Achtung, Frau. Schönes und Erlesenes fürs Leben, Nettes und Liebes 14:00 - 17:00 Uhr BAUMEISTER/PLANUNGEN QUELLE (SÄUERLING) für die Seele.neue Öffnungszeiten ab April ●●Ing. Michael Jakowitsch, 7202 ●●Die Quelle, Schulgasse 14,Hauptplatz Tel. 2020: 2 Mo 8:00-12:00 und 15:00- A – 7202 Bad Sauerbrunn Bad Sauerbrunn. Jakowitsch@ 02625/20280. Öffnungszeiten+43 Mo 676 45517:00, 84 15 Di und Mi 8:00-12:00, Do JakoPlan.at, www.JakoPlan.at, 15:00-17:00, Fr 8:00-13:00 – So 10:00 – 18:00 Uhr www.facebook.com/Melittas-Cottage-Rose www.bad-sauerbrunn.at 0664/35 47 151 Geöffnet Montag bis Freitag 14:00 bis 18:00 Samstag 14:00 bis 17:00 Freitag und Samstag zusätzlich 10:00 bis 12:00 KURPOST Bad Sauerbrunn Anzeige 27