Hier können Sie Spenden abgeben Jeder kann helfen

Durch den Anstieg der Zuwanderungszahlen und der tägli- Zurzeit engagieren sich bereits viele Bürger beim Sprachunter- stadt lennestadt chen Berichterstattung möchten auch viele Bürgerinnen und richt für die Zuwanderer. Gesucht werden weitere freiwillige Bürger aus Lennestadt mit Sachspenden helfen. Die Annah- Helfer für den Sprachunterricht, wo je nach Leistungsstand Bürgerinformation me der zahlreichen Anrufe ist jedoch neben dem normalen auch Einzelne gefördert werden müssen. Tagesgeschäft nicht möglich. Auch können aus Platzgründen keine Sachspenden im Rathaus angenommen werden. Die Aber es gibt auch andere Betätigungsfelder für Ehrenamtliche: Stadtverwaltung hat deshalb eine Übersicht der Institutionen, So werden z.B. Betreuungspersonen für Kinder gesucht, wenn die Sachspenden annehmen, aufgelistet und bittet alle Bürge- die Eltern beispielsweise den Sprachunterricht besuchen. rinnen und Bürger, sich an diese Institutionen zu . Die Ebenfalls Hilfestellungen können bei Behördengängen und Spenden kommen nicht nur Flüchtlingen, sondern allen Men- Anlaufstellen wie dem Warenkorb oder der Kleiderkammer schen mit geringem Einkommen zu Gute: geleistet werden.

Warenkorb Kleiderkammer Kleiderkammer Fahrradwerk- Initiative Möbelbörse EiL - Ehrenamt LENNESTADT Altenhundem Altenhundem Meggen statt (EiL) Maumke und Starenkas- in Lennestadt Pfarrzentrum DRK Caritashaus, (ehem. Tobü- (ehem. ten Altenhundem "Arche" "Jacke wie Hose" Meggener renhaus Alten- Schleckermarkt FÖRDERBAND Pavillon am St. Marien In den Höfen Straße 27 a ) Maumke) Elspe, Bielefel- Rathaus der Str. 122 HANAH-Büro Willkommen Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: jeden Montag bis jeden Donners- Annahme und Mittwoch jeden Dienstag Montag bis 3. Mittwoch Freitag tag Reparatur: 16 - 18 Uhr 14 - 18 Uhr Freitag im Monat 10 - 18 Uhr 14 - 16 Uhr jeden Dienstag 8 - 12 Uhr in Lennestadt 13 - 17 Uhr (In den Ferien und Donnerstag jeden Donners- Dienstag und geschlossen) 14 - 16 Uhr tag Donnerstag (Spenden- Abgabe: 9 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr abgabe jeden 1. und 3. Informationen zur Situation der 8 - 11:30 Uhr) Dienstag im Telefon: Telefon: Monat 02723/956817 02723/608-456 14 - 16 Uhr Asylbewerber und ausländischen Haltbare Kleidung, Kleidung, Annahme und Annahme von Annahme, Ansprechstelle Lebensmittel, Schuhe, Wäsche Schuhe, Wäsche Reparatur von Bettwäsche, Reparatur und für Ehrenamt- Flüchtlingen in der Stadt Lennestadt Reinigungs- Fahrrädern Handtüchern, Verkauf von liche (keine (Stand 31. August 2018) und Körper- (Abgabe 10 Euro Geschirr, Be- Kleinmöbeln, Spendenabga- pflegeartikel Gebühr) steck Spielwaren be)

Bitte spenden Sie ausschließlich gut erhaltene Waren und ha- ben Sie Verständnis dafür, dass die Kapazitäten zur Annahme der Spenden teilweise begrenzt sind. Ansprechpartner der Stadt Lennestadt

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Fachbereichsleiterin à Federführung, Integration Petra Peschke-Göbel und ehrenamtliche Hilfe Telefon 02723/608-221 Weitere Ansprechpartner Email: [email protected]

Fragen zum Thema Flüchtlinge und Arbeit: Andrea Schiller à Koordination ehren- Integration Point Telefon 02723/608-220 amtliche Hilfe Rochusstraße 3 Email: [email protected] 57462 Olpe Telefon 02761/9640-222 Bereichsleiter à Steuerung und Unter- Thomas Meier bringung Asylbewerber Allgemeine Fragen zum Thema Flüchtlinge: Telefon 02723/608-501 Kommunales Integrationszentrum Kreis Olpe Email: [email protected] Westfälische Straße 75 57462 Olpe Gabi Gerbeth à Fragen zum Thema Telefon 02761/81680 Telefon 02723/608-653 Mietwohnungen Email: [email protected]

Stefan Hundt, Bürgermeister · Karsten Schürheck, Beigeordneter Thomas-Morus-Platz 1 · 57368 Lennestadt · Telefon 02723 - 608-0 [email protected] · www.lennestadt.de

www.mik.nrw.de (Ministerium Inneres und Naonalitäten der 361 Personen Alter der 126 Kinder/Jugendliche Kommunales NRW)

www.bezreg-.nrw.de (Bezirksregie- Afghanistan 83 13 rung Arnsberg) Syrien 79 Finanzierung Irak 42 0-6 Jahre Nigeria 20 33 51 07-10 Jahre Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Pakistan 17 11-16 Jahre Integration werden aus Bundes- und Lan- Libanon 17 17-18 Jahre desmitteln sowie kommuneneigenen Mit- Tadschikistan 14 29 teln finanziert. Bedauerlicherweise zahlt Kosovo 13

das Land NRW, entgegen anders lauten- Bangladesch 9

der Versprechen, auch für das Jahr 2018 Eritrea 8 nicht für alle Leistungsberechtigten nach Kroaen 8 dem AsylbLG auskömmliche Pauschalen. Iran 8

Guinea 7 Somit wird auch das Jahr 2018 mit ei- 7 Ankunft nem erheblichen Zuschussbedarf für Aserbaidschan Albanien 5 die Stadt Lennestadt abschließen. Die Nach der Ankunft der Flüchtlinge werden erste Maßnahmen in 5 Entwicklung für das Jahr 2019 bleibt Serbien die Wege geleitet: 4 Zahlen, Daten, Fakten abzuwarten. Hier die Daten mit Stand Kirgistan 31.12.2017, die die Problematik verdeutlichen: Indien 3 • Die Unterkunft und Versorgung der Menschen werden Marokko 2 Die bundesweite Verteilung der Flüchtlinge erfolgt nach dem sogenannten „Kö- In den Unterkünften der Stadt Lennestadt le- sichergestellt. ben zu o.g. Zeitpunkt 409 Personen. 208 Per- Türkei 2 nigsteiner Schlüssel“ unter den Kriterien Steuereinnahmen und Bevölkerungs- • Für die notwendige Mobilität wird gesorgt („Mobilitäts- sonen erhalten Leistungen nach dem AsylbLG ungeklärt 2 zahl. Dabei liegt NRW mit 21,14% an erster Stelle. Die weitere Verteilung in NRW Card“). erfolgt durch die Bezirksregierung Arnsberg an die Kommunen unter den Kri- von der Stadt Lennestadt für den Monat De- Armenien 2 terien Einwohnerzahl und Fläche. Im Rahmen der Einführung der dreijährigen zember 2017, die restlichen Personen erhalten Myammar 1 • Kinder erhalten schnellstmöglich einen KITA- bzw. Schul- Wohnsitzauflage in NRW wurde zudem ein weiterer Verteilungsmechanismus Leistungen des Jobcenters oder sind in Arbeit. Sri Lanka 1 platz. 168 Personen wurden auf die Zuweisungs- 1 eingeführt, der bereits anerkannte Flüchtlinge in Landeseinrichtungen nach ei- Ghana • Eine Begleitung zu Behörden, Ärzten etc. ist möglich. nem speziellen Integrationsschlüssel auf die Kommunen in NRW verteilt. Auch quotenach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz Algerien 1 (FlüAG) angerechnet. Für lediglich 141 • Ein Unterstützungs- und Betreuungsnetzwerk ist vorhan- für diese Personen sowie für Familiennachzüge aus dem Ausland muss die Stadt 020406080100 Lennestadt Wohnraum vorhalten. Personen gab es eine Erstattung vom Land den, u.a. durch Ehrenamtliche und caritative Einrichtungen. NRW. • Das schnelle Erlernen der deutschen Sprache ist möglich. Die in der Bürgerinformation genannten Zahlen beziehen sich jedoch auf alle Per- sonen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten Gesundheitsvorsorge • Eine Tagesstruktur durch Praktika oder gemeinnützige und / oder in den Unterkünften der Stadt Lennestadt leben. Somit sind alle Perso- Unterbringung Arbeit wird, wenn möglich, geschaffen. nen erfasst, für deren Versorgung die Stadt Lennestadt verantwortlich ist. Gesundheitsvorsorge vor Ankunft in der Stadt Lennestadt: Fraktionsübergreifend ist entschieden wor- • Das Jobcenter unterstützt die Integration in Arbeit durch den, die Asylbewerber und ausländischen einen neu eingerichteten Integration-Point. Da begriffliche Abgrenzungen je nach Aufenthaltsstatus sehr kompliziert sind, Die Asylbewerber werden der Stadt Lennestadt erst zuge- Flüchtlinge nach Möglichkeit in der Stadt wird im Folgenden der Einfachheit halber von Asylbewerbern und ausländischen wiesen, wenn ausreichende medizinische Untersuchungen gleichmäßig dezentral unterzubringen. Flüchtlingen gesprochen. erfolgt sind. Die dezentrale Unterbringung wird durch eine Mischung aus städtischen Immobilien Weitere Informationen: In den Unterbringungseinrichtungen des Landes und der und angemieteten Immobilien angestrebt. www.bamf.de (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Kommunen, wo alle Flüchtlinge in den ersten Wochen ihres Aufenthaltes leben, werden ärztliche Untersuchungen auf Auf dem Weg zur Willkommenskultur übertragbare Krankheiten einschließlich einer Röntgenauf- 361 Personen im Stadtgebiet nahme der Atmungsorgane durchgeführt. Außerdem kont- In Zusammenarbeit mit dem Sozialamt, verschiedenen ehren- Kirchv.; 7; 2% Oberelspe; 6; 2% Halberbracht; 8; 2% rolliert der Arzt den Impfausweis des Flüchtlings und dieser amtlichen Organisationen und örtlichen Gruppen ist ein Netz- Theten; 3; 1% erhält die Möglichkeit, sich gegen ansteckende Krankheiten werk der Hilfe für die Asylbewerber und Flüchtlinge entstanden. Trockenbrück; 8; 2% impfen zu lassen. Ziel ist es, mit den engagierten Bürgerinnen und Bürgern Helfer- Altenhundem; 74; 20% Saalhausen; 9; 2% kreise und Patenschaften bereitzustellen.

Bilstein; 22; 6% Gesundheitsvorsorge in der Stadt Lennestadt:

Die Flüchtlinge, die in Lennestadt ankommen, haben einen Elspe; 38; 11% Anspruch auf eine medizinische Grundversorgung. Hierzu zählen Leistungen zur Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzuständen, Hilfe und Pflege für werdende Mütter, amtlich empfohlene Schutzimpfungen und medizinisch ge- botene Vorsorgeuntersuchungen.

Alle Flüchtlinge erhalten deshalb einmal im Quartal einen Be- handlungsschein von der Stadt Lennestadt, mit dem sie alle notwendigen Untersuchungen beim Hausarzt vornehmen Meggen; 51; 14% Oedingen; 42; 12% lassen können. In Notfällen oder außerhalb der Dienstzeiten besteht außerdem eine Behandlungspflicht, sodass die not- Grevenbrück; 50; 14% wendige Gesundheitsvorsorge durch die Arztpraxen und das Maumke; 43; 12% Krankenhaus permanent sichergestellt wird.