NR. 29/15 26. Juli 2015 e d . t r o p s - u e n . w w w Friedliche und erfolgreiche Travemünder

Woche Bis zu den letzten Wettfahrten am Sonntag gab es in zahlreichen Klassen drama - tische und enge Entscheidungen. Foto: Tirtar

FuSSBall 1. SeiTe 03

di Santo verlässt den SV Werder Gelungener „Tag der Fans“: Bremen schlägt Sevilla SV Werder Bremen – tiert: „Wir sind sehr froh, dass Thorsten Schriever (aus dem nie - durch und spielte den Ball dann FC Sevilla 3:1 (2:0) Franco Di Santo sich für uns ent - dersächsischen Dorum) die klug zurück zu Victor Machin Pé - schieden hat. Er ist genau der Szene ab. In der zwölften Minute rez ‒ der Versuch des Spielers mit SV Werder Bremen: Wiedwald – Spielertyp, den wir für den Angriff trugen die Gäste dann erstmals dem Künstlernamen „Vitolo“ ging Gebre Selassie, Lukimya Mulon - gesucht haben.“ einen guten Angriff vor: Ausge - aber knapp am rechten Pfosten goti (60. Galvez), Vestergaard (76. Der „Tag der Fans“ fand deshalb rechnet Ciro Immobile, der in der vorbei. Hüsing), Ulisses Garcia (76. am Sonnabend im Weserstadion vergangenen Saison noch erfolg - Gefährlicher blieben aber die Sternberg) – Kroos (60. Makiadi), schon ohne di Santo statt. Tho - los für in der Hausherren: In der 25. Minute Fritz (46. Zander), Junuzovic, Eg - mas Eichin, Geschäftsführer Sport Ersten Bundesliga kickte und nun scheiterte Junuzovic nach einem gestein (Öztunali) – Ujah (76. des SV Werder, wurde anschlie - von Sevilla für ein Jahr ausgelie - hohen, langen Pass von Clemens Hajrovic), Bartels. ßend zum Abgang von di Santo hen wurde, tankte sich über seine Fritz noch an FCS-Keeper Sergio Trainer: Viktor Skripnik auf der Internet-Seite seines Ver - linke Seite bis zur Grundlinie Rico González. Doch eine Minute FC Sevilla: Sergio Rico ‒ Car - eins („www.werder.de“) wie folgt mona Sierra (61. Mariano), Daniel zitiert: „Wir haben lange versucht Carriço (75. Adil Ramí), Kolod - ihn dazu zu bewegen, zu bleiben ziejczak, Matos (75. Tremoulinas), und sind dabei bis an unsere Reyes (61, Konoplyanka), Coke, Schmerzgrenze gegangen." Ei - N'Zonzi, Vitolo, Denis Suárez (61. chin ergänzte, dass „jetzt die Su - Krohn Delhi), Immobile (75. Juan che nach einem Ersatz Priorität" Muñoz). habe und sich sein Verein „im Um - Trainer: Unai Emery. schaltmodus befinden und nicht Schiedsrichter: Thorsten Schrie - unvorbereitet in diese Situation ver (TSV Otterndorf) gehen" würde. Klaus Filbry, Vor - Zuschauer: 24.405 sitzender der Geschäftsführung Tore: 1:0 Kroos (27., Foulelfme - des SV Werder, zeigte sich eben - ter), 2:0 Ujah (32.), 3:0 Hüsing falls auf der Internet-Seite seines (83.), 3:1 Muñoz (84.) Vereins „überzeugt, dass Thomas Eichin und Rouven Schröder Ein Sturm fegte am Sonnabend schnell eine hervorragende Lö - über große Teile Niedersachsens sung für diese Position präsentie - und auch über Bremen hinweg. ren werden." Unmittelbar zuvor hatte der bis Natürlich noch ohne einen Nach - dato beste Stürmer des SV Wer - folger für di Santo, stand am der Bremen seinen Entschluss be - Sonnabend beim „Tag der Fans“ kanntgegeben, der Weser nach auch ein interessantes Testspiel knapp zwei Jahren seinen Rücken an: Die Bremer empfingen dabei zuzukehren: Der Argentinier den spanischen Erstligisten FC machte dabei von einer Ausstiegs - Sevilla, der zweimal in Folge, klausel in seinem Vertrag Ge - nämlich 2014 und 2015 die UEFA- brauch und wechselte für eine vor - Europa-League gewann. Etwas geschriebene Ablösesumme zum überraschend begann dabei Ma - Bundesliga-Rivalen FC Schalke ximilian Eggestein neben Zlatko 94. Der heute 26-Jährige war im Junuzovic auf der Spielmacherpo - Sommer 2013 ablösefrei vom sition ‒ Eggestein kann schon englischen Erstligisten Wigan Ath - jetzt getrost als Gewinner der Vor - letic an die Weser gewechselt. In bereitung auf die kommende Sai - den letzten beiden Spielzeiten son 2015/2016 bezeichnet wer - kam der Argentinier in 49 Bundes - den. Erstmals seit der Sommer - liga-Spielen (17 Tore) und zwei pause kam zudem Jannik Vester - Partien im DFB-Pokal (ein Treffer) gaard bei den Bremern in der In - für die Grün-Weißen zum Einsatz. nenverteidigung zum Einsatz. Nachdem di Santo am Sonn - Nach dem Anpfiff dauerte es ge - abend seinen Medizincheck in rade einmal drei Minuten, bis es Gelsenkirchen bestanden hatte, für die Hausherren die erste Tor - unterschrieb er bei den „Knappen“ chance gab: Nach einem Freistoß einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum von Zlatko Junuzovic gelangte ein 30. Juni 2019. S04-Manager Horst Abpraller zum besagten Egge - Heldt wurde anschließend auf der stein, dem der Ball aber bei der Internet-Seite seines Vereins Annahme an seine Hand sprang („www.schalke04.de“) wie folgt zi - ‒ deshalb pfiff Schiedsrichter SeiTe 04 FuSSBall 1. BuNdeSliga später kam es dann zu der Szene, lichen Spielzug über Kroos, An - bot sich den Bremern sogar noch einmal aufsprang und dann von die den Bremern den Führungs - thony Ujah und Junuzovic ge - eine große Chance zum 3:0, als Oliver Hüsing zum 3:0 eingeköpft treffer brachte: Junuzovic war im langte der Ball zu Fin Bartels. Der es Bartels mit einem listigen wurde. Gäste-Strafraum gelegt worden gebürtige Kieler hätte selbst schie - Schlenzer versuchte ‒ doch Ser - Damit war die Partie natürlich end - und trat dann nicht selbst zum Elf - ßen können, bediente aber lieber gio Rico lenkte den Ball in über - gültig entschieden ‒ ihr nächstes meter an, sondern ließ Felix Kroos uneigennützig den besser stehen - ragender Manier noch am Pfosten Ziel, die „Null“ zu halten, sollten den Vortritt. Und der gebürtige den Ujah ‒ und der vom 1. FC vorbei (45.). Zehn Minuten nach die Bremer aber nicht erreichen. Greifswalder schoss flach links Köln nach Bremen gekommene dem Seitenwechsel konnte Wer - Denn nur eine Minute nach dem zum 1:0 ein. Nur fünf Minuten spä - Stürmer schob aus Nahdistanz der-Torwart Felix Wiedwald es sei - 3:0 war es Juan Muñoz, der für ter kam es noch besser für die zum 2:0 ein. nem Gegenüber gleichtun: Nach die Spanier zumindest noch den „Grün-Weißen“: Nach einem herr - Unmittelbar vor dem Pausenpfiff einem Steilpass lief Vitolo alleine Ehrentreffer erzielte. Kurios: Damit auf Wiedwald zu, der dieses Duell schlug auch für die Gäste ein „Jo - aber für sich entschied. Der Ab - ker“ zu, denn Muñoz war erst praller gelangte zu José Antonio zehn Minuten, bevor er traf, für Reyes ‒ doch den Nachschuss den Italiener Immobile eingewech - des ehemaligen spanischen Na - selt worden. Das 3:1 bedeutete tionalspielers blockte der Däne den Endstand, weil Bartels kurz Vestergaard mit einer beherzten vor Ultimo nicht an Sergio Rico Rettungstat in höchster Not ab vorbeikam und Hajrovic den Ab - und verhinderte damit den dro - praller am verwaisten Gehäuse henden Anschlusstreffer. vorbei jagte (86.). Anschließend plätscherte die Par - Werder-Trainer Viktor Skripnik er - tie vor knapp 25.000 Zuschauern klärte anschließend auf der Inter - vor sich hin. Fußballerische Hö - net-Seite seines Vereins: „Wir hepunkte waren über weite Teile freuen uns, dass wir gewonnen der zweiten Halbzeit rar gesät, haben und mit diesem positiven ehe es in den letzten 20 Minuten Erlebnis weiteres Selbstvertrauen noch einmal einige spektakuläre gewinnen konnten. Man konnte Szenen gab. Zunächst hatte der heute einige gute Sachen sehen, Bundesligist dabei kein Glück im aber auch die Defizite, die wir ha - Abschluss: Ein 20-Meter-Schuss ben. Dennoch: Die Mannschaft von Junuzovic strich knapp über lebt und will nach vorne spielen. die Latte (72.) und eine Minute Das gefällt mir. Die Spieler dürfen später scheiterte Vestergaard diesen Abend genießen und ab - nach einer Freistoßflanke von des schalten, aber wir Trainer gehen Österreichers an Sergio Rico. In jetzt in die kritische Analyse des der 83. Minute führte das Zusam - Spiels. Es gibt noch einige Dinge, menspiel zweier Akteure, die je - an denen wir akribisch arbeiten weils erst fünf Minuten zuvor ein - müssen. Leider hat das Wetter gewechselt worden waren, dann heute nicht so richtig mitgespielt, Nach knapp zwei Jahren in Bremen verließ Franco di Santo den SV Werder nun und wechselte zum FC Schalke 04. Foto: BS (Archiv) aber zum 3:0. Izet Hajrovic zirkelte aber ich denke, wir konnten den einen tückischen Freistoß in den Fans trotzdem einen schönen Tag Gäste-Strafraum, wo der Ball noch machen.“ BS FuSSBall 1. BuNdeSliga SeiTe 05

gregoritsch und Schipplock da HSV-Neuzugänge kommen beim Test in Kassel schon zum Einsatz KSV Hessen Kassel - versuchte der HSV, wieder besser Hamburger SV 0:2 (0:1) ins Spiel zu kommen, doch die Mannschaft von Bruno Labbadia Hamburger SV: Hirzel - Sakai (77. war nach der intensiven Trainings - Altintas), Cleber, Spahic, Ostrzolek woche in Harsewinkel zusehends - Ekdal (46. Holtby), Demirbay (56. müde. Positive Nebenaspekte der Stieber), Müller (56. Diekmeier), Begegnung waren so die Einsätze Ilicevic (77. Rudnevs), Gregoritsch der „frischen“ Neuzugänge Mi - (46. Schipplock) - Lasogga (37. chael Gregoritsch und Sven Olic/67. Zoua). Schipplock. Der vom VfL Bochum Trainer: Bruno Labbadia gekommene Angreifer Gregoritsch Zuschauer: 12.000 spielte in der ersten Halbzeit und Tore: 0:1 Lasogga (7.), 0:2 Clever wurde für den zweiten Durchgang (83.) vom ehemaligen Stürmer der TSG 1899 Hoffenheim abgelöst. Beiden Der Hamburger SV setzt zum End - war allerdings anzumerken, dass spurt der Saisonvorbereitung an. sie gerade einmal einen, bezie - Am Freitag beendete der Bundes - hungsweise zwei Tage mit der liga-Dino sein zweites Trainings - Mannschaft trainiert hatten und lager in Harsewinkel. Auf dem ihre Einsätze damit ebenfalls als Rückweg machte die Mannschaft Trainingseinheit anzusehen wa - von Bruno Labbadia einen Zwi - ren. So übernahmen in den zwei - schenstopp in Kassel, um beim ten fünfundvierzig Minuten mehr dortigen Traditionsverein KSV und mehr die Gastgeber die Spiel - Hessen Kassel ein Testspiel zu ab - kontrolle. Doch bei einigen guten solvieren. Beim Regionalligisten, Chancen standen sich die Platz - der in den 1980er Jahren öfter ans herren selbst, oder auch der weiter Tor zur Bundesliga anklopfte, fuhr gut reagierende HSV-Keeper Hir - der HSV einen 2:0 (1:0) Sieg ein. zel im Weg. Zudem zählte ein Tref - Im Relegations-Rückspiel in Karlsruhe blieb Cléber Reis ein Tor noch knapp ver - wehrt. Im Testspiel bei Hessen Kassel stellte der HSV-Verteidiger den 2:0-End - Den Rothosen waren die schwe - fer von Kassels Shqipon Bektasi stand her. Foto: NG (Archiv) ren Beine nach dem Trainingsla - nicht, der bei der Ballabgabe im ger anzumerken und so spielte der Abseits stand. So belohnten sich ambitionierte Viertligist vor 12.000 die Hessen nicht mit dem verdien - Fans im altehrwürdigen Auesta - ten Ausgleich, sondern der HSV dion sehr gut mit. Doch den bes - schlug sieben Minuten vor dem seren Start hatte der Erstligist und Abpfiff noch einmal zu. Zoltan Stie - konnte nach drei Minuten die erste ber brachte einen Eckball in den Torchance vorweisen. Denn nach Kasseler Strafraum, wo Hamburgs einer schönen Kombination, traf Innenverteidiger Cleber hochstieg Nicolai Müller nur den Pfosten des und zum Kopfball kam. Schulmä - Kasseler Tores. Vier Minuten spä - ßig nickte der Südamerikaner zum ter war es aber soweit. Der Ball 2:0 Endstand des HSV ein. Nach wurde zu Pierre-Michel Lasogga dem schwergängigen, aber erfolg - gepasst und dessen leicht abge - reichen Test, stehen für den HSV fälschter Schuss landete zum 1:0 nun in der heimischen Hansestadt der Hamburger im Netz der Hes - weitere Trainingseinheiten auf sen. Mit zunehmender Spieldauer dem Programm. Dazu hat der ließen die Kräfte des Labbadia- Bundesliga-Dino noch zwei hoch - Team nach und die Gastgeber ka - interessante Tests auf seiner men selbst zu guten Chancen. In Agenda. Am kommenden Diens - der zwanzigsten Minute verzog To - tag, 28. Juli (19 Uhr), geht es nach bias Damm noch einen Schuss, Flensburg. Im dortigen Manfred acht Minuten später prüfte er mit Werner Stadion trifft das Labba - einem weiteren Abschluss den dia-Team auf den dänischen Erst - aufmerksamen HSV-Schlussmann ligisten Aalborg BK. Vier Tage spä - Andreas Hirzel. Dieser war auch ter, Sonnabend, 1. August (17 in der 37. Minute auf dem Posten, Uhr), folgt dann das Saisoneröff - als er einen Schuss von Mike Fei - nungsspiel in der heimischen genspann entschärfte und so die Arena, wenn der italienische Top - Pausenführung der Hamburger si - club Hellas Verona im Volkspark - cherte. Kurz nach dem Wechsel stadion gastiert. jös SeiTe 06 FuSSBall 3. liga

Neue Saison begann für Rostock wie alte endete – mit einer Niederlage Innerhalb von drei Minuten drehten die Werderaner die Partie im Ostseestadion FC Hansa Rostock – mit vielen Siegen, einem Unent - die fünfte Niederlage in Folge in dann war Ousman Manneh nach SV Werder Bremen ii 1:2 (0:0) schieden gegen die Profielf der einem Drittligaspiel. Dabei hatten tollem Zuspiel von Hilßner erfolg - Werderaner und nur einer Nieder - die Gastgeber losgelegt wie die reich. In der Schlussphase dräng - FC Hansa Rostock: Schuhen – lage gegen den VfL Wolfsburg II Feuerwehr und hatten in der 6. Mi - ten die Ostseestädter noch einmal Gröger, Henn, Erdmann, Dorda – auf einen guten Start gehofft. nute bereits eine riesige Möglich - vehement auf das Ausgleichstor, Jänicke, Gruppe (64. Kofler), Doch diese Hoffnung wurde wie - keit, doch der Bremer Innverteidi - trafen aber durch Matthias Henn Baumgarten (64. Ikeng), Bickel – der einmal enttäuscht, denn der ger Torben Rehfeld kratzte einen in der 87. Minute nur die Latte. Gardawski (72. Gottschling), Per - Neuling ging am Ende der 94 Mi - Schuss von Tobias Jänicke noch „Uns ist es nicht gelungen, die Ba - staller. nuten als 2:1-Sieger vom Platz. von der Linie. Werderkeeper Oel - lance zwischen Torsicherung und Trainer: Karsten Baumann. Es setzte sich wieder einmal die schlägel war bereits geschlagen. Offensive herzustellen“, sagte SV Werder Bremen ii: Oelschlä - Serie der Rostocker Pleiten gegen In der Folge hatte der FC Hansa Hansa-Coach Baumann einen gel – Busch, Rehfeldt, Mainka, zweite Mannschaften der Profi - aber auch zweimal Glück, dass entscheidenden Grund für die Guwara – von Haacke (77. Argy - clubs fort. die Gäste nur Latte (Hilßner) und Heimniederlage. Werder –Trainer ris), Aidara (46. Manneh, 85. Lu - Aber überbewertet darf dieses Er - Pfosten (Kobylanski) trafen. Nach - Alexander Nouri war natürlich voll kowicz)), Grillitsch, Hilßner – Ka - gebnis der Hanseaten auch nicht dem Oelschlägel in der 41. Minute des Lobes mit dem Spiel seiner zior, Kobylanski. werden. In der abgelaufenen Sai - Jänicke von den Beinen geholt Elf. „Wie die Jungs aufgetreten Trainer: Alexander Nouri son siegten die Küstenstädter zum hatte, verwandelte Christian Bickel sind, dass nötigt mir Respekt ab. Tore: 1:0 (42. Foulelfmeter) Chris - Saisonauftakt in Münster mit 4:3- den fälligen Strafstoß. Warum Oel - Und das vor einer solchen großen tian Bickel, 1:1 (57.) Florian Gril - Toren und weckten damit gleich schlägel aber nicht die rote son - Zuschauermenge“. litsch, 1:2 (60.) Ousman Manneh. eine große Euphorie. Am Ende der dern nur die gelbe Karte sah, wird Am nächsten Wochenende gibt es Schiedsrichter: Thorben Siewer Saison konnten sich die Rostocker ein Geheimnis von Schiedsrichter für die Rostocker das erste von dann beim FC Rot Weiß Erfurt be - Thorben Siewer bleiben. insgesamt 14 „Ostderbies“. Dann Gelbe Karten: Jänicke, Erdmann, danken, dass sie nicht in den Nie - Aber auch der FC Hansa traf in ist das Team von Trainer Karsten – Kobylanski, Mainka, Oelschlä - derungen der Regionalliga gelan - Person von Michael Gardawski Baumann im Erzgebirge beim gel, Manneh, Aidara, det sind. den Pfosten (54.), bevor die We - Chemnitzer FC (diesmal 0:0 in Aa - Die neue Saison begann für die Trotzdem verließen die knapp serstädter die Partie innerhalb von len) zu Gast. Der auf Grund von Küstenstädter so wie die alte ge - 16.000 Zuschauer nach dem Ab - drei Minuten drehten. Zuerst traf muskulären Problemen nicht zum endet hatte, mit einer Niederlage. pfiff wieder einmal enttäuscht das Florian Grillitsch im Anschluss an Einsatz gekommene Marcel Zie - Und dabei hatten die Küstenstäd - Ostseestadion, denn saisonüber - einen Eckball mit einem Flach - mer wird dann wohl erneut passen ter nach der guten Vorbereitung greifend war es für die Hanseaten schuss aus achtzehn Metern, müssen. the FuSSBall RegioNalliga NoRd SeiTe 07

Schulz vergibt den Siegtreffer 1:1 - ETSV Weiche zum Auftakt Remis beim „Angstgegner“ BV Cloppenburg - eTSV Wei - Der erste konnte nach sechzig ebenso gut haltenden Kirschke. gab es wieder eine richtige Tor - che Flensburg 1:1 (0:0) Sekunden von der Cloppenburger Auf der Gegenseite köpfte ETSV- chance und die hatten die Gast - Defensive geklärt werden, zwei Centerstürmer Tim Wulff eine geber. Doch ein Volleyschuss von BV Cloppenburg: Meyer - Olt - Minuten später verfehlte Shirdel Flanke von Christoph Dammann Suew, flog knapp über das Ge - hoff, Düker, Thomes (79. Köster), aus zwanzig Metern nur knapp über den Querbalken. Danach häuse der Eisenbahner. Und die Westerfeld - Assinouko (88. Blö - das Tor. In der elften Minute verflachte die Partie ein wenig Platzherren präsentierten sich da - mer), Niemeyer, Faqiryar, Wang - schlug Jonas Walter einen Frei - und nahm erst fünf Minuten vor nach etwas aggressiver. Doch im ler - Baloki (57. Baloki), Suew. stoss in den gegnerischen Sech - dem Pausenpfiff wieder Fahrt auf, Anschluss an einen Eckball von Trainer: Uwe Groothuis zehner, doch die BVC-Abwehr als sich Cloppenburgs Kristian Wangler, konnte die ETSV-Defen - eTSV Weiche Flensburg: konnte wieder klären. Kurz darauf Westerveld mit einem Schuss aus sive klären (69.). Sechs Minuten Kirschke - Dammann (68. Cars - hatten die Platzherren beinahe dreißig Metern versuchte. Doch später versuchte sich Cloppen - tensen), Paetow, Jürgensen, selbst die Chance zur Führung, die Flensburger Defensive blockte burgs Gerrit Thomes mit einem Böhnke - Thomsen, Schulz, Shir - doch nach einem Pass von Jonas den Ball ab. Beim ETSV Weiche Distanzschuss, der aber weit am del (75. Pastor Santos), Walter - Wangler auf Christian Düker, versuchte sich wieder Wulff, doch Flensburger Kasten vorbei ging Sykora, Wulff (80. Jannick Oster - packte ETSV-Keeper Florian nach einem langen Einwurf war und so letztlich keine Gefahr dar - mann). Kirschke beherzt zu. Zwei Minu - Meyer vor ihm zur Stelle und auch stellte. Drei Minuten später ver - Trainer: Daniel Jurgeleit. ten später kam Milad Faqiryar Faqiryar verhinderte die die Füh - suchte sich noch einmal Suew, Schiedsrichter: Murat Yilmaz zum Abschluss, verzog aber. In rung der Gäste, als er einen Shir - doch der Ball landete sicher in (Landesverband Hamburg) der 17. Minute hatte erneut Shri - del-Freistoss abblockte. In der den fangbereiten Armen von Zuschauer: 467 (in der Cloppen - del für die Flensburger die Nachspielzeit hätte dann ETSV- Kirschke. Die Flensburger, die burger TimePartner Arena) Chance, doch der Ball flog knapp Neuzugang Fiete Sykora doch Mitte des zweiten Durchgangs Tore: 1:0 Faqiryar (46.), 1:1 Wulff am Cloppenburger Gehäuse vor - noch für die Halbzeitführung sor - den Faden verloren hatten, ver - (51.) bei. Praktisch im Gegenzug ver - gen können, doch er scheiterte suchten durch Spielerwechsel suchte sich BVC-Stürmer Arnold aus acht Metern an Meyer. So wieder Struktur in ihre Aktionen Der ETSV Weiche Flensburg kam Suew, schoss aber gut zwei Meter kassierte der ETSV Weiche gleich zu bekommen. Durch gefährliche im mit Spannung erwarteten ers - über den Querbalken der Förde - nach Wiederanpfiff die kalte Du - Freistösse von Jonas Walter ge - ten Punktspiel der Saison städter. Und für ein Auftaktspiel, sche in Form des 0:1 Rückstan - lang dies auch. In der 84. Minute 2015/16 in der Regionalliga Nord, blieb die Begegnung abwechs - des. Nach einem Freistoss hatte versuchte er sich aus knapp drei - nicht über ein 1:1 (0:0) Remis lungsreich. In letzter Sekunde sich die ETSV-Defensive noch ßig Metern mit einem Direkt - beim BV Cloppenburg hinaus. konnten die Gäste einen Schuss nicht sortiert und aus ganz kurzer schuss, der jedoch weit vorbei Dennoch ist die Punkteteilung von Flodyn Baloki abblocken Distanz köpfte Faqiryar den Ball flog. Zwei Minuten später konnte beim „Angstgegner“, als gerecht (20.), zwei Minuten später machte ins Netz. Doch der Schock des BVC-Keeper Meyer einen erneu - bezeichnet werden, da beide sich BVC-Keeper Christian Meyer frühen Rückstands im zweiten ten Freistoss des ETSV-Mittelfeld - Mannschaften während der Partie bei einer scharfen Flanke von Jo - Durchgang wirkte bei den Flens - spielers aus knapp zwanzig Me - gute Phasen und Torchancen hat - nas Walter lang und konnte den burgern nicht lange und bereits tern gerade noch wegfausten. ten. Da sich der ETSV Weiche bei Ball sicher fangen. Weitere zwei fünf Minuten später fiel das 1:1. Und der Cloppenburger Torhüter den Cloppenburgern naturgemäß Minuten später versuchte sich Bei einer Freistossflanke von Jo - hielt am Ende den einen Punkt schwer tut, vor allem in Heimspie - Walter aus halbrechter Position, nas Walter, aus knapp dreißig Me - für die Niedersachsen fest. Denn len kassieren die Flensburger zu - doch sein Schuss wurde abge - tern, stieg Tim Wulff am höchsten in der Schlussminute zog Wei - meist Niederlagen, ist ein Punkt blockt. Beim zweiten Ball stand und traf ebenfalls per Kopf zum ches Mittelfeldmotor Kevin Schulz beim BVC durchaus ein Erfolg. die Weiche-Offensive dann im Ab - Ausgleich des nördlichsten Re - noch einmal ab. Doch Meyer war Die ersten Aktionen hatten dann seits. Nach einer knappen halben gionalligisten. Danach wurde die zur Stelle und konnte den Ball pa - auch die Gäste. Josef Shridel, der Stunde hatten dann abermals Partie zunächst etwas ruhiger. So rieren. So blieb es beim Schluss - erst vor knapp zwei Wochen zu beide Mannschaften die Chance hatte Kirschke keine Probleme, pfiff beim 1:1, dass aufgrund der den Fördestädtern stieß, ver - zur Führung. Düker prüfte mit ei - eine Westerveld-Ecke abzufan - Spielanteile der neunzig Minuten suchte sich mit zwei Freistössen. nem guten 25-Meter Schuss den gen (53.). Erst in der 65. Minute gerecht ist. jös SeiTe 08 FuSSBall S-H liga / M-V liga laNdeSKlaSSe

VfR steht im Kreispokal-endspiel Es droht ein Neun-Punkte-Abzug

Nach der erfolglosen vergangenen ein Doppelpack von Agron Gashi Testspiel gegen den Verbandsliga- sportler und eine Geldstrafe von Saison 2014/2015 ist der VfR Neu - (54., 86.) rettete den VfR In die Ver - Süd-Ost-Neuling SVG Pönitz mit 750 Euro verhängt, sondern auch münster zumindest aus sportlicher längerung. In jener Extra-Spielzeit 5:2. Mehmet-Inan Akyol (12./Foul - die Zweite Mannschaft, die zuletzt Sicht auf die Erfolgsspur zurückge - war es dann Selcuk Tidim, der die elfmeter), Deniz Grothe (26.), Akyol in der Kreisliga Neumünster kickte, kehrt: Am Mittwochabend tat sich Rasensportler zum Sieg schoss (37.), Beytullah Bilgen (48.) und vom Spielbetrieb ausgeschlossen. der diesjährige Regionalliga-Abstei - (103.). Das Kreispokal-Finale wird Ugur Dagli (88.) trafen dabei. Wirk - Die VfR-Verantwortlichen haben ge - ger im Neumünsteraner Kreispokal- erst im kommenden Jahr ausgetra - lich freuen über diesen klaren Sieg gen diese harte Strafe zwar Ein - Halbfinale beim Süd-West-Ver - gen: Am Donnerstag, 5. Mai 2016 konnte sich aber kein VfR-Verant - spruch eingelegt. Doch sollte die bandsligisten TSV Wankendorf um 18.30 Uhr treffen die „Veilchen“ wortlicher: Weil der Verein das vom Strafe Bestand haben, würde die zwar lange schwer, gewann aber auf den TSV Gadeland. Im Rahmen Verband geforderte Schiedsrichter- Elf von VfR-Trainer Thomas Möller mit 3:2 nach Verlängerung. Arne ihres Trainingslagers in Scharbeutz Soll nicht erfüllte, wurden nicht nur mit neun Minuspunkten in die Duggen brachte den Außenseiter an der Ostsee gewannen die Neu - ein Abzug von neun Punkten gegen Schleswig-Holstein-Liga-Saison zweimal in Führung (45., 71.), doch münsteraner am Freitagabend ein die Erste Mannschaft der Rasen - 2015/2016 gehen. BS

ex-oberligist finanziell K.o. SV Waren 09 stürzt in Liga acht In wenigen Tagen beginnt in den dem Vorstand trotz aller Anstren - Führung auseinander, da sie der weiterhin in der Oberliga prä - höchsten Landesklassen Meck - gungen nicht gelungen, die er - noch höherklassig spielen wol - sent ist, geht es nun zum Sai - lenburg-Vorpommerns der Spiel - forderlichen Finanzmittel für eine len. So steht dem Traditionsclub sonauftakt in der Landesklasse betrieb der Saison 2015-16. Dort weitere Oberligasaison sicherzu - ein schwerer Neuanfang bevor, I, Sonnabend, 15. August (14 geht der SV Waren 09 in der Lan - stellen. Uns fehlt für die erste für den sich mit Ronny Schlüter Uhr), im heimischen Müritzsta - desklasse an den Start. Denn die Halbserie, also bis zum 31. De - und Thomas Röhr immerhin zwei dion gegen deren „kleinen“ Stadt - organisatorische Führung des zember 2015, ein Betrag von Vereinsikonen zur Verfügung nachbarn SV Nordbräu 78 Neu - Traditionsvereins musste zum 50.000 Euro“, so das machtlose stellen, um das lecke Schiff der brandenburg. Gleiches gilt für Ende der vergangenen Spielzeit Vorstandsmitglied Stephan Zi - Müritzer wieder auf Vordermann Derbys gegen den FSV 1919 einen finanziellen Kollaps der zu ckuhr. So stürzte der SV Waren zu bringen. Diese Aufgabe wird Malchin, denn in der Landes - diesem Zeitpunkt noch in der 09 von der Fünft-, bis in die Acht - sicherlich sehr schwer und statt klasse hat es der SV Waren 09 NOFV-Oberliga Nord beheimate - klassigkeit ab So fiel die kom - der langjährigen Derbys gegen „nur“ noch mit der Zweitvertre - ten Müritzer eingestehen. „Es ist plette Mannschaft und sportliche den 1. FC Neubrandenburg 04, tung zu tun. jös HaNdBall 1. BuNdeSliga SeiTe 09

Jetzt geht`s los! Trainingslager beendet

Nach zwei Wochen Trainings - Hansestadt Hamburg gibt auch lager in der schwedischen Hei - die Tatsache Auskunft, dass mat des Trainers kehrt die SG mit dem dänischen National - Flensburg-Handewitt an die - spieler Henrik Toft Hansen und sem Sonntag wieder in die hei - dem französischen Weltmeis - mischen Gefilde zurück. Die 14 ter Kentin Mahe zwei weitere Tage in Südschweden waren Aktive ihre Zelte an der Elbe in erster Linie als Grundlagen - abgebaut haben. Der Geld - training für die neue Saison ge - strom des Sponsors ist erlo - dacht, aber auch der Spaß schen und es bleibt abzuwar - kam nicht zu kurz. Teambil - ten wie es dort weitergeht! Mit dende Maßnahmen und die Rasmus Lauge wird die skan - schon traditionelle Teilnahme dinavische Fraktion weiter ver - an einem Beachhandball Event stärkt. Der dänische Rück - sorgten für Auflockerung der raumspieler kommt als amtie - schweißtreibenden Konditions - render Deutscher Meister vom arbeit. Natürlich war es ein be - Erzrivalen THW Kiel und sorgt sonderes Anliegen des schwe - zusätzlich, zu den vorgenann - dischen Handballlehrers Ljubo - ten, dafür, dass die SG Flens - mir Vranjes die Neuzugänge in burg-Handewitt in der am Wo - der besonderen Atmosphäre chenende des 22./23. August eines Trainingslagers in die beginnenden neuen Saison als neue Umgebung und die ernsthafter Konkurrent für den Mannschaft zu integrieren. Im - Meistertitel gehandelt wird! Die merhin hat sich die nördlichste in Schweden im Rahmen des Bundesligamannschaft ganz Trainingslagers absolvierten erheblich verändert. Die Ab - Testspiele gegen einheimische gänge von Lars Kaufmann, Ja - Erstligisten wurden deutlich ge - kob Macke und Ahmed Elah - wonnen. Am kommenden Frei - mar wurden prominent ersetzt. tag präsentiert sich die Truppe Zunächst wurde die Rückkehr in der heimischen Flens-Arena von Petar Djordjic bekannt. Der ihren Fans beim Jacob-Ce - als „Talent“ an die Elbe ge - ment Cup. Es folgt die Teil - lockte Rückraumspieler fand nahme am Erima-Cup in Bre - an der Elbe nicht die wahre Zu - men, ehe am 19. August der friedenheit und will sich nun in Super Cup, bei dem der Deut - der Fördestadt mit dem Trainer, sche Meister auf den Pokalsie - der ihn von 2010 bis 2013 ge - ger trifft, ansteht. Dazwischen fördert hat, wieder ins Ram - noch die Erste Runde im DHB- penlicht werfen. Über den Zu - Pokal am 15. und 16. August. stand des einst mit riesigen Bundesligastart am 23. August Ambitionen und mit scheinbar mit einem Heimspiel gegen Ba - unbegrenzten Geldmitteln aus - lingen-Weilstetten. gestatteten Vereins aus der aB SeiTe 10 HaNdBall SCHleSWig-HolSTeiN liga

„Wölfe“ starten mit Heimspiel Am 12. September gastiert der TSV Kronshagen an der Treene Die neue Handballsaison wirft all - gebackener Kreisoberligameister Team aus dem Kreis Rendsburg aktiven Nationalspieler Thomas mählich ihre Schatten voraus. in der eine Klasse tieferen Lan - auch in der Spielzeit 2015-16 zu Knorr trainiert wird, der dazu noch Denn bereits Mitte August greifen desliga Nord aktiv waren. Den den großen Konkurrenten der drei ehemalige Zweitligaspieler in die Erst- und Zweitbundesliga - dort starken dritten Tabellenplatz, Wölfe, wenn es um die Meister - seinem Kader hat. Dazu gesellt teams, sowie viele Drittligisten ins konnten sie mit dem Ligateam in schaftskandidaten der kommen - sich die junge spielstarke und Spielgeschehen ein. Dann steht der Saison 2014-15 dann auch in den Saison gehört. „Aber nicht hungrige HSG die erste Runde im DHB-Pokal der SH-Liga erreichen. Dabei war nur Schülp/Westerrönfeld will auf - Mönkeberg/Schönkirchen. Und an, die am 15./16. August erst - sogar noch mehr drin, sprich der steigen. Insgesamt ist die SH- Ligarivale TSV Alt-Duvenstedt will mals im Final 4 Modus ausge - Aufstieg in die Oberliga Ham - Liga durch die Oberligaabsteiger in der Spielzeit 2015-16 sicherlich spielt wird. Gastgeber sind dabei burg/Schleswig-Holstein. Doch und die starken Aufsteiger aus besser Abschneiden, als im Mit - die Zweitligisten. Dabei muss die eine Schwächephase im drittletz - den Landesliga noch viel stärker telmaß der vergangenen Saison. HSG Tarp-Wanderup in diesem ten und vorletzten Saisonspiel, geworden“, hatte HSG-Ligama - Und der Start hat es für die HSG Jahr passen. Denn nach der In - kosteten die Treenehandballer nager Ingo Breuel schon vor Wo - Tarp-Wanderup in sich, bei dem solvenz im Januar 2014, zog sich am Ende den möglichen Sprung chen viele Konkurrenten im Wer - die „Wölfe“ mit einem Heimspiel das „Wolfsrudel“ als damaliges in die Viertklassigkeit. Denn beim ben um die Oberliga auf dem Zet - starten dürfen. Denn am Sonn - Mitglied im Bundesligaunterhaus ATSV Stockelsdorf setzte es eine tel. So halten sich die Treene - abend, 12. September (17 Uhr), dort zurück. Eine knappe Nieder - empfindliche 27:29 Niederlage handballer vor der hochinteres - ist der TSV Kronshagen in der lage gegen den Traditionsverein und auch das 30:30 im folgenden santen Saison in der höchsten Tarper Treenehalle zu Gast, die HC Empor Rostock bedeutete Derbyheimspiel gegen die HSG Landesspielklasse auch bedeckt. auch in der vergangenen Saison den Abgesang aus der zweiten Nord-NF, kam einer ganz bitteren „Wir werden keine Zielsetzung in der Heimauftaktgegner waren. Es Bundesliga. Dennoch waren die Pleite gleich. Denn am letzten Form von Meisterschaft oder folgt am Sonnabend, 19. Septem - „Wölfe“ für die erste Runde des Spieltag hatten die Wölfe die Hatz Platzierung ausgeben“, so ber (Uhrzeit offen), das Derby nationalen Pokals in der Saison nach dem Aufstieg nicht mehr in Breuel. Dies heißt aber nicht, beim nordfriesischen Aufsteiger 2014-15 qualifiziert. Als nur noch der eigenen Hand. Zwar gewann dass die HSG Tarp-Wanderup Bredstedter TSV. Nach der Partie fünftklassiger Club, empfingen die HSG beim vorherigen Liga - ohne Druck ins Rennen geht. beim Oberligaabsteiger HSG Ei - die Treenehandballer mit einem primus HSG Schülp/Westerrön - „Wir wollen versuchen, so viele der/Harde (Freitag, 25. Septem - weiteren Traditionsverein, Ein - feld mit 29:28, doch durch den Spiele wie möglich zu gewinnen. ber, 20.30 Uhr), folgt dann ein tracht Holdesheim, ebenfalls ei - gleichzeitigen Sieg des TuS Lü - Denn das ist eine Selbstverständ - Heimspieldreierpack. Am Sonn - nen Zweitligisten. Eine klare Nie - beck 93, rückten diese auf den lichkeit, mit so einer Einstellung abend, 10. Oktober, Sonnabend, derlage bedeutete aber das er - SH-Liga Platz an der Sonne vor in eine Partie zu gehen. Es ist mit 17. Oktober und Sonnabend, 7. wartete Aus und in der Schles - und feierten den Oberligaauf - einer spannenden Saison zu November, jeweils um 17 Uhr, wig-Holstein Liga wurde ein Neu - stieg. Die HSG Schülp/Wester - rechnen“, weiß Ingo Breuel, dass gastieren dann der TSV Alt-Du - anfang gewagt. In der höchsten rönfeld scheiterte als Vizemeister eine Meisterschaft und der mög - venstedt, ATSV Stockelsdorf und Landesspielklasse spielte die dann in zwei Aufstiegsspielen am liche Aufstieg nicht planbar ist. die HSG Marne/Brunsbüttel an HSG dann eine gute Saison. Und Hamburger Zweitplatzierten TuS Denn es gibt eine Vielzahl von der Treene. Nach diesen sechs dies, obwohl nur drei ehemalige Esingen. Und die HSG Tarp-Wan - Meisterschaftanwärtern. Die bei - spannenden Auftaktpartien wird Spieler gehalten werden konnten derup musste als Dritter der SH- den Oberligaabsteiger TSV Mild - man dann sicherlich sehen, ob und sich das Team sonst aus Ak - Liga nur zusehen, wie andere stedt und HSG Eider/Harde, sind die Reise der HSG Tarp-Wande - teuren aus der zweiten Mann - Mannschaften feierten, oder zu - ebenso dabei, wie das Ausnah - rup von der SH-, in die Oberliga schaft zusammensetzte, die in mindest eine „zweite Chance“ be - metam HSG Neustadt/Malente, gehen kann. der Spielzeit 2013-14 als frisch - kamen. So gehört das erfahrene dass vom ehemaligen und noch jös TRaVeMüNdeR WoCHe SeiTe 11

adrenalin pur beim Zuschauen Feuerwerk der Meisterschafts- Entscheidungen gezündet Vor dem Finalwochenende mit dus nach olympischem Vorbild lich schon in den olympischen Rennen. Damit reichte dem 15- dem pyrotechnischen Ab - gewählt. Nur die besten Zehn Laser Standard umgestiegen jährigen Engländer Marstaller schluss-Spektakel wurde bei zogen im Laser Radial und La - ist und nun mit seinen 16 Jah - der dritte Rang zum Abschluss, der Travemünder Woche ser 4.7 in das Medal Race ein ren noch einmal die Gelegen - um Naujock noch die Goldme - schon einmal ein Feuerwerk und ermittelten die Platzierten heit nutzte, um im Radial bei daille zu entreißen. Auch auf der Meisterschafts-Entschei - auf dem Podium. Der Branden - der Jugendmeisterschaft zu dem dritten Platz gab es noch dungen gezündet. Gleich in burger Sören Leinert (Storkow) segeln. „Ich hatte mir einen einen Wechsel. Julia Büssel - fünf Klassen wurden am Frei - nutzte im Finale der Top-Zehn Platz unter den ersten Fünf er - berg (Berlin), die vor vier Wo - tag Titel und Medaillen auf al - seinen taktischen Vorteil, mit hofft. In den ersten vier Wett - chen mit dem Sieg bei der Kie - len Ebenen vergeben. Die Bri - einem guten Vorsprung ins fahrten war genau mein Wind. ler Woche nachhaltig auf sich ten räumten dabei kräftig ab: Rennen gehen zu können, und Das habe ich genutzt. Danach aufmerksam gemacht hatte, er - Sie sammelten die kompletten konzentrierte sich auf seinen war ich zwar ziemlich aufgeregt wischte einen perfekten Start Sätze von Gold, Silber und letzten verbliebenen Konkur - und habe zwar auch ein paar in das Finale, segelte stets in Bronze bei der Weltmeister - renten im Titelkampf, auf Le - schlechtere Ergebnisse einge - der Spitze mit und passierte schaft der RS Feva sowie des onhard Hanisch (Hamburg). fahren, konnte zum Glück aber die Ziellinie schließlich als Sie - Euro Cups der IC Canoe ein. „Theoretisch bestand noch die meine Position verteidigen.“ gerin. Damit musste sich der Und auch bei der Internationa - Chance, dass er mich überho - Am Ende holte er Gold vor Le - Dänischenhagener Lasse len Deutschen Jugendmeister - len könnte, deshalb habe ich onhard Hanisch (Hamburg) Kaack, der ab dem zweiten Tag schaft der Laser 4.7 zeigte auf ihn geachtet. Nachher lag und Christian Demleitner (Wei - auf Platz drei gelegen hatte, im Benno Marstaller, ein Brite mit ich aber auch so gut im Ren - den). Finale aber etwas zu verhalten deutschem Vater, der Konkur - nen, dass ich auf Ergebnis se - Im Laser 4.7 waren die Ergeb - gestartet war, mit dem undank - renz das Heck. Dafür blieben geln konnte“, berichtete Lei - nisse vor dem Finale deutlich baren vierten Platz begnügen. die Gastgeber in den Klassen nert. Mit einem zweiten Platz enger und so wurde das Ge - Endlich oben angekommen an Laser Radial und Canoe Taifun in diesem Medal Race vertei - samt-Ranking durch das ab - der absoluten deutschen unter sich und feierten ihre na - digte er schließlich souverän schließende Rennen noch ein - Spitze der Canoe Taifun ist tionalen Meister. die Spitze im Gesamt-Ranking. mal durch gewürfelt. Nico Nau - Claudius Junge. Im Alter von In den Laser-Nachwuchsklas - Dies war ein starker Abschluss jock aus Berlin verspielte seine zwölf Jahren ist der Preetzer sen wurde für die Meister - in der Nachwuchsklasse für Chance auf die Top-Position in in diese Klasse eingestiegen, schafts-Entscheidung ein Mo - den Brandenburger, der eigent - dieser Internationalen Deut - nun mit 46 Jahren kann er sei - schen Jugendmeisterschaft nen ersten deutschen Titel fei - durch den achten Platz im ern. „Das fühlt sich sehr gut an. SeiTe 12 TRaVeMüNdeR WoCHe

Vom Zweiten, Christopher Os - senkopp, habe ich gleich auf dem Wasser Glückwünsche bekommen. Das wird in unse - rer Klasse sehr nett gehand - habt“, sagte der glückliche Sie - ger, nachdem er sich mit einer Dusche für die Siegerehrung frisch gemacht hatte. Die In - vestition in ein neues Boot hat sich für Junge gelohnt, im Herbst will er noch ein paar Re - gatten segeln. Hinter dem Sil - bermedaillen-Gewinner Os - senkopp (Hildesheim) zeigte der Drittplatzierte, Niklas Stei - mann (Bad Segeberg), welch gute Arbeit in dieser Klasse in Schleswig-Holstein geleistet wird. Überaus beeindruckend ist die Leistungsdichte der Briten in der Konstruktionsklasse IC Ca - noe. Bei ihrer kontinentalen Meisterschaft, dem „Euro Cup“, stand ein Trio von der Insel auf dem Siegerpodest. Der Waliser Robin Wood, der mit einer Se - rie von vier Siegen in Folge ab In zahlreichen Entscheidungen ging es sehr eng zu. Foto: Tirtar dem dritten Tag die Führung TRaVeMüNdeR WoCHe SeiTe 13

übernommen hatte, ließ sich die Lübecker Justus Sauer und die Spitzenposition auch durch Maurice Brost, die erst zu der einen dritten Rang zum Ab - WM aus dem Opti in das Zwei - schluss nicht mehr nehmen mann-Boot umgestiegen und und holte sich den Titel vor Ga - vorher noch nicht einmal zu - reth Caldwell und Philip Robin. sammen gesegelt waren. Auch auf Platz vier wurde eng - Bei den drei noch weiter lau - lisch gesprochen: Der Austra - fenden Weltmeisterschaften lier Charlie Chandler landete richteten es sich die Führenden vor dem besten Deutschen, komfortabel an der Spitze ein. Arne Stahl aus Marburg. Der Niederländer Jean-Michel Auch bei der Weltmeisterschaft Lautier und seine Crew punk - des RS Feva, die mit 162 ge - teten mit den Rängen zwei, starteten Booten das größte eins sowie drei und hielten da - Feld der Travemünder Woche mit den US-amerikanischen im 126. Jahr waren, stellte sich Favoriten Christopher Doyle si - lediglich die Frage, welches cher auf Distanz. Die Hoffnun - britische Team am Ende an der gen auf eine Platzierung ganz Spitze stehen würde. Die wei - oben hatten bei der Kieler teren Teilnehmer aus insge - Mannschaft um Martin Menz - samt 19 Nationen sorgten für ner bereits am zweiten Tag ei - ein internationales Gewimmel nen herben Dämpfer erhalten. auf der Bahn, hatten mit der Wie bereits 2011, als die Laser Entscheidung aber nichts zu II ihre WM vor Travemünde tun. Iain Bird/Jake Hardman, austrugen, schlugen die Ham - die nach einer fast makellosen burger Lisa Buddemeier/Mat - Vorrunde ihre Führung in den thias Düwel den Kurs zum Titel Finalrennen zwischenzeitlich ein. Mit sieben Siegen in acht an Fin und Dan Armstrong ver - Rennen ließen sie Michael und loren hatten, holten sich diese Laura-Kristin Koch (Stössen - im letzten aller zwölf Rennen see) sowie die Titelverteidiger zurück, als sie noch einen Ta - Niels Krenz/Christian Gerdum gessieg landeten, während die (Hamburg) klar im Kielwasser. Armstrong-Brüder durch ihren Als ebenso unantastbar erwies sechsten Platz auf den Silber - sich zum Auftakt bei den D- rang zurückfielen. Jack One Nick Craig. Das britische Auch die Segel-Bundesliga wurde in die Travemünder Woche eingebettet. Lewis/Lucas Marschall wurden Allround-Talent, das in diver - Foto: Tirtar trotz einer Frühstart-Disqualifi - sen Klassen aktiv ist und ne - kation noch Dritte. Die besten ben zwei Gold-Cup-Titeln in Deutschen waren auf Platz 68 der D-One auch schon die SeiTe 14 TRaVeMüNdeR WoCHe

Weltmeisterschaft der OK-Jol - Tagessieger ansehen. Das len für sich entschieden hat, spülte sie auch im Gesamt- eilte vor Travemünde von Sieg Klassement nach ganz vorn – zu Sieg. Nach sechs Wettfahr - vor den noch amtierenden ten hatte er bereits fünf erste deutschen Meistern im Nacra Plätze in seiner Liste stehen. 17, Finn Heeg und Merle Baars Für die Laser Standard endete (Flensburg), sowie den Re - ihre Ranglistenregatta mit dem kord-Travemünder-Woche-Sie - sechsten Rennen. Leah Noel gern, Helge und Christian Sach Gonseth vom NRV Hamburg aus Zarnekau. („Norddeutscher Regatta Ver - Und an Land wurden die Zu - ein“) sicherte sich den Sieg schauer am SAP Sail Cube vir - durch einen ersten Platz im Ab - tuell mit auf die Regattabahn schlussrennen vor seinem Ver - genommen. „Strichiger Wind“, einskameraden Eric Malach. „Verholetonne“ und „Spreiz - Weitere vier Klassen durften schenkel“ sind Begriffe aus das Regatta-Festival noch bis dem Segelsport, die normaler - zum Sonntag genießen. Die weise nur fragende Gesichter J/24 starteten dabei in ihre bei Nicht-Seglern hervorrufen. „German Open“. Führender Nicht so auf der Travemünder nach den ersten beiden Wett - Woche: Am SAP Sail Cube wa - fahrten war Till Pomarius, der ren die Zuschauer nämlich auch den Briten Ian South - nicht nur live dabei, sondern worth in Schach hielt. South - sie bekamen das Segler-Latein worth hat unter anderem auch zudem übersetzt und erklärt. den deutschen Bundestrainer ZDF-Moderator Alexander In der Lübecker Bucht herrschten weitestgehend gute Bedingungen. David Howlett an Bord. Ruda und SAP-Segelanalyst Foto: Tirtar Auf der Bahn der Kielboote Markus Koy nahmen die Besu - sind auch die Folkeboote ver - cher der Travemünder Woche treten. Sie sahen nach den ers - täglich von 11.30 Uhr bis 16 ten beiden Wettfahrten Sieg - Uhr mit auf die Regattabahn. fried Busse in der Top-Position. Im übertragenen Sinne ‒ denn Der Kieler hatte damit den Lan - auf See musste niemand. desmeister-Titel, der zur Tra - Holzbänke vor dem unüber - vemünder Woche ermittelt sehbaren Monitor in Würfel - wird, im Blick. Bei den Kielzug - form an der „Holsten Beach vögeln hatte der Duisburger Area“ luden zum Mitfiebern in Manfred Brändle den Bug Echtzeit unter entspannten Be - vorne. dingungen ein. Jeden Tag se - Mit vier Rennen am Freitag wa - gelte eine andere Bootsklasse ren die F18-Katamarane trotz auf der Medianbahn und oft - späten Starts fleißig unter - mals verstärkte ein Experte wegs. Und Robert aus der jeweiligen Klasse die Schütz/Sönke Kühl durften sich Moderationscrew Ruda/Koy. mit vier Siegen als die klaren BS

SeiTe 16 TRaVeMüNdeR WoCHe

gennaker-glitsch und Kenterungen Rotspon-Cup: Ministerpräsident Albig schlug Sachse klar Es hat nicht sollen sein – für fahrtleitung um den ehrenamtli - diesem Zeitpunkt war Minister - kam Flaute dazu, und das Glück Bernd Saxe war schon nach zwei chen Geschäftsführer der Trave - präsident Albig, der seinen segel - hatte uns auch verlassen. Ich Rennen Schluss. Der Lübecker münder Woche, Jens Kath, die begeisterten Staatssekretär, werde Torsten Albig allerdings Bürgermeister musste beim Startphase ein. Nach dem Am - Frank Nägele, als hervorragen - noch einmal einladen, und dann „Volksbank Rotspon Cup“, dem pelprinzip wurde herunter gezählt den „Steuerberater“ dabei hatte, wird es eine endgültige Entschei - traditionellen Bürgermeister-Ren - – vier Minuten später erfolgte der bereits nahe an der ersten Luv - dung geben“, sagte Bernd Saxe nen zur Travemünder Woche, offizielle Startschuss. Das Team tonne. Wie vom Pech verfolgt, nach der Wettfahrt bei der Sie - eine deutliche Niederlage hinneh - um Bürgermeister Saxe, dem kam Saxe zu keinem Zeitpunkt gerehrung an der Überseebrücke men. Zweimal segelte Minister - zum Beispiel Senatorin Kathrin der Regatta an das gegnerische I. präsident und Travemünder-Wo - Weiher und die Lübecker Yacht- Boot, die „Trivia“ – ebenfalls ein Seine Anspielung war auf das che-Schirmherr Torsten Albig um Club Vorsitzende Andrea Varner- 12er – heran. Auch Anfeuerungen erste Aufeinandertreffen der bei - Längen voraus und hatte das Du - Tümmler angehörte, erwischte ei - von Land aus, wie beispielsweise den vor vier Jahren gemünzt. Da - ell, das maximal drei Rennen ge - nen äußerst schlechten Start. „Höher an den Wind“ oder „Jetzt mals war Albig als Oberbürger - habt hätte, somit bereits vorzeitig Eine gefühlte Ewigkeit verging aber richtig, Bernd“ halfen nichts. meister der Stadt Kiel zum „Volks - nach zwei Wettfahrten gewon - nach dem Startschuss, bis die Auch das zweite Rennen lief in bank Rotspon Cup“ angetreten – nen. „Evaine“ – ein Boot der Klasse ähnlicher Weise ab: „Wir hatten und damals hatte Bernd Saxe ge - Um 12:10 Uhr leitete die Wett - 12er – über die Startlinie ging. Zu einfach Pech beim Start, dann wonnen. Albig, der versprach, wenn er 2017 wiedergewählt würde, er - neut nach Travemünde kommen zu wollen, lobte vor allem seine Crew und auch Travemünde als ausgezeichneten Segelstandort: „So hautnah vor Publikum zu se - geln, ist ein tolles Erlebnis. Ich bin stolz, dass Schleswig-Hol - stein – mit Kiel und Travemünde – die beiden besten Segelreviere der Welt hat.“ Saxe, der im Jahr 2004 in Anleh - nung an die Entstehung der Tra - vemünder Woche im Jahr 1889 das Rennen um eine große Fla - sche Rotspon wiederbelebt hatte, hat jetzt insgesamt achtmal ver - loren und viermal gewonnen. Schon vor dem Duell der beiden Politiker rüttelten die Böen heftig an den Zelten der Aussteller zur Travemünder Woche und der Wind peitschte über die Lübecker Bucht: In Richtung Halbzeit der TRaVeMüNdeR WoCHe SeiTe 17

Segel- und Festivalwoche war an nen abgeschlossen. Ab Mittwoch Land windfeste Kleidung gefragt wird in den Gold-, Silber- und und auf dem Wasser gute See - Bronze-Flotten weiter gesegelt. mannschaft. Wind bis 30 Knoten Den WM-Titel machen damit die sorgte am Dienstag für einen an - 54 Crews der Goldflotte unterei - strengenden Regatta-Tag, den nander aus. Die besten deut - Brian Schweder, der Gesamt- schen Mannschaften mussten Wettfahrtleiter, am Abend aber so sich mit dem Erreichen der Sil - zusammenfasste: „Alles gut ge - berflotte begnügen. Die Flensbur - laufen!“ ger Finn Lasse Andresen/Jannes Dieses Urteil aus der Gesamt - Marquardsen liegen als 69. im übersicht dürften einige RS-Feva- nationalen Vergleich vorne, da sie Segler allerdings mit Abstrichen im starken Wind einen fünften versehen. Mussten die jungen Platz einfuhren. Dagegen war es Akteure aus 19 Nationen bei ihrer für die erfahrenen Feva-Schwes - Weltmeisterschaft doch heftig mit tern Svenja und Anne Steinborn den Bedingungen kämpfen. Rau - aus Würzburg zu viel Wind: Sie schende Gennaker-Fahrten rutschten auf Platz 72 ab, nach - wechselten sich mit diversen dem sie am ersten Tag noch mit Kenterungen ab. Den Top-Mann - dem Erreichen der Goldflotte ge - schaften aus Großbritannien liebäugelt hatten. Die frisch in die Rund 850.000 Besucher konnte die Travemünder Woche begrüßen. Foto: Tirtar konnte der Wind aber nichts an - Klasse eingestiegenen Lübecker haben: Sie zogen souverän ihre Justus Sauer/Maurice Brost er - Bahnen. Iain Bird/Jake Hard - füllten als 84. und mit dem Errei - mann gewannen fünf der ersten chen der Silberflotte ihre Hoffnun - sechs Wettfahrten und führten gen vollauf. „Nach dem achten damit vor vor Fin und Dan Arm - Platz im Abschlussrennen des strong sowie Jack Lewis/Tristan ersten Tages war die Euphorie Payne. „Der Wind war herausfor - sehr hoch. Aber angesichts der dernd für die Crews. Ich hatte da Windvorhersage wussten wir, ein wenig Sorge. Aber Andy dass es schwer werden würde“, Schorr als Wettfahrtleiter hat die berichtete Vater Axel Brost. Der Bahn gut unter dem Brodtener Grund: Erst seit zwei Wochen se - Ufer ausgelegt. Damit gab es ein gelt das Duo in der RS Feva und bisschen Windabdeckung“, be - ist zudem für das Gennaker-Boot richtete Brian Schweder. noch sehr leicht. Nach den ersten beiden Welt - Mit mächtig Wind hatten die J/22 meisterschafts-Tagen haben die zum Auftakt ihrer Weltmeister - RS Feva ihre Qualifikationsren - schaft, den Marinepool J/22 SeiTe 18 TRaVeMüNdeR WoCHe

Worlds, zu kämpfen. Geplant wa - berg. ren für den ersten Tag drei Wett - Beeindruckend war die Leis - fahrten ‒ bei 30 Knoten auf der tungsdemonstration von Sören Bahn wurden die Mannschaften Leinert (Storkow) bei den Laser aber nach zwei wieder in den Ha - Radial. Der Brandenburger hatte fen geschickt. „Das ist immer nach vier Wettfahrten mit vier Sie - keine einfache Entscheidung, gen in den unterschiedlichen denn die Kielboote können eini - Windbedingungen alles im Griff ges ab. Letztlich muss die Ent - unter den 63 Seglern seiner scheidung aber vor Ort getroffen Klasse. Mit Respektsabstand fol - werden“, sagte Schweder. Und gen bei dieser Internationalen vor Ort war die aktuell führende Deutschen Jugendmeisterschaft Crew um Steuermann Martin Christian Demleitner (Weiden) Menzner (Kiel) „heilfroh“, den Tag und Leonhard Hanisch (Det - nach zwei Wettfahrten beenden mold). zu können. „Das ist eigentlich Deutlich enger ging es an der nicht unser Wind, dafür sind wir Spitze der Laser 4.7 zu, die mit 40 Kilogramm zu leicht“, sagte ihrem etwas kleineren Segel für Menzner, der mit seinen Vorder - die jüngeren Segler gemacht sind leuten Frank Lichte und Christian und ebenfalls ihre Jugendbesten Drews am Morgen noch zu ermitteln. Punktgleich lagen Nico Trimmschlägen auf das Wasser Naujock (Berlin) und der Waliser gegangen war. „Wir haben ein Benno Marstaller an der Spitze. neues Groß, damit sind wir gar Beendet wurde die Travemünder nicht zufrieden und haben noch Woche derweil für die Ranglis - an den Einstellungen gearbeitet. ten-Regatten der Finns und Trias. Es ging in die richtige Richtung. Beide Klassen durften sich zum Optimal ist es aber nicht. Auf der Abschluss noch einmal publi - Kreuz sind wir von den vorderen kumsnah auf der SAP Medien - Mannschaften die langsamste. bahn präsentieren und kürten un - Down-Wind haben wir den Sieg ter fachkundiger Moderation in der ersten und den zweiten überlegene Sieger. Die Familien - Platz in der zweiten Wettfahrt ein - crew Holger, Uwe und Jan Köhne gefahren.“ aus Potsdam war bei den Trias Im kontinentalen Titelstreit der IC in den sieben Wettfahrten nur ein - Canoe demonstrieren wie bei den mal zu schlagen. Doch diesen Fevas die Briten ihre Überlegen - vierten Platz am vorletzten Tag heit. Von Platz eins bis vier stand konnten sie streichen. Mit einem das Nationenkürzel „GBR“ im Se - Sieg, dem sechsten im Verlaufe gel: Gareth Caldwell führte vor der Travemünder Woche, verab - Christopher Hampe und Robin schiedeten sie sich standesge - Wood. Arne Stahl aus Mardorf mäß. war als Sechster der beste Segler Auch Ulli Kurfeld beherrschte aus dem Gastgeberland. seine Konkurrenz fast nach Be - Ein Segler aus dem deutschen lieben. Der Wismarer führte in Norden führte bei der Deutschen den acht Wettfahrten das Feld Meisterschaft der „Canoe Taifun“. sechsmal als Sieger ins Ziel und Claudius Junge aus Preetz hatte war zweimal Zweiter. Damit hatte hier nach fünf Wettfahrten den er am Ende satte 19 Punkte Vor - Bug vorne, es folgen Christopher sprung vor dem zweitplatzierten Ossenkopp (Hildesheim) und Ni - Ralf Behrens (Wolfsburg). klas Steimann aus Bad Sege - BS

SeiTe 20 TRaVeMüNdeR WoCHe

dramatische WM-entscheidungen Bergmann: „Eine friedliche und erfolgreiche Travemünder Woche“ Die Weltmeisterschafts-Ent - sehr wahrscheinlichen WM-Sieg Match-Racers hatte Doyle den „paar gute deutsche Bier“ zu scheidung der J/22 stand am im Laser II. direkten Konkurrenten um Gold freuen. achten Segel-Tag der 126. Tra - Mit dem Start in den Tag schien an einem guten Start gehindert. Menzner schaffte es im letzten vemünder Woche im Mittelpunkt sich die bisherige Reihenfolge „Wir wussten, dass es egal war, Rennen zwar noch bis auf Platz des Interesses. Und die Crews der J/22-WM zu zementieren. welchen Platz wir ersegeln. Wir elf. Doch für Bronze reichte es der sportlichen Kielboot-Klasse Doyle und Lautier erlaubten sich mussten nur dafür sorgen, dass nicht mehr, da Brockerhoff als wussten offenbar, was sie den in der insgesamt 13. Wettfahrt Lautier nicht ins Vorderfeld fährt“, Sieger über die Ziellinie ging. Zuschauern schuldig waren. Sie jeweils ihre Streichresultate, erklärte Doyle seine Siegtaktik. „Wir sind froh, es noch bis auf lieferten ein spektakuläres Fi - Menzner etablierte mit dem Ta - Und nach den Platzierungen der das Treppchen geschafft zu ha - nale, an dessen Ende US-ame - gessieg einen knappen Vor - ersten Tonne konnte er die Zügel ben, denn wir haben nur mit ei - rikanischer Jubel stand. Christo - sprung vor Brockerhoff, der das locker lassen, segelte noch auf nem 21. Platz angefangen und pher Doyle entriss im letzten Rennen als Dritter beendete. Da - Platz zehn vor und feierte sein uns dann kontinuierlich gestei - Rennen der J/22 Marinepool mit hätten die drei führenden erstes WM-Gold in seiner 20-jäh - gert. Jetzt noch auf Platz drei ge - Worlds den Niederländern um Crews in der Abschlusswettfahrt rigen J/22-Karriere. „Das fühlt kommen zu sein, ist die Kirsche Jean-Michel Lautier noch den auf Sicherung der Position se - sich wirklich großartig an. Der auf der Sahne“, sagte Brocker - schon fast sicheren WN-Titel. geln können. Doch es kam an - Schlüssel zum Sieg war, ein gu - hoff. Und die Bronze-Medaille ders. Brockerhoff entwischte tes Boot und ein starkes Team Im Gegensatz zu Doyle musste schnappte der Duisburger Rei - nach dem Start auf die linke zu haben“, sagte Doyle, lobte der Brite Nick Craig in der Klasse ner Brockerhoff den Kielern um Seite des Kurses, fand als erster seine Mitstreiter Phillip Wehr - D-One nicht 20 Jahre auf seinen Martin Menzner weg. den richtigen Wind und schob heim sowie Christopher Stres - ersten WM-Sieg warten. Die Ein - Neben den J/22 gingen acht wei - sich an der ersten Tonne auf sing und schickte einen Dank an mann-Klasse mit Gennaker gibt tere Einheitsklassen sowie die Platz zwei. Menzner und Doyle Dirk Plewnia-Glanzmann (SC es erst seit 2010 und Craig do - Yachten auf den Kurs. In der D- versackten dagegen im Mittel - Rheingau), von dem er das Boot miniert sie seit nunmehr drei Jah - One holte sich der Brite Nick feld. Dennoch hatte der US- gechartert hatte. Als er am Steg ren und machte vor Travemünde Craig dabei vorzeitig den Titel Amerikaner plötzlich die Hand war, sprang Doyle an Land und bereits das WM-Triple klar. Mit der D-One. Und Lisa Budde - am Gold, da sich Lautier ganz herzte Frau sowie Tochter, um sechs Siegen und einem dritten meier/Matthias Düwel aus Ham - am Ende der Flotte wiederfand. sich dann für den Abend auf ein Platz in den sieben Wettfahrten burg legten die Basis für einen Der Grund: In Manier eines TRaVeMüNdeR WoCHe SeiTe 21 muss er zum Abschluss gar nicht auch die Folkeboot, die aller - mehr auf das Wasser. Craig war dings bei ihrer Landesmeister - ein wenig traurig darüber, dass schaft keine Probleme mit den nur 17 Boote an die Ostsee ge - richtigen Tonnenrundungen hat - kommen waren, nachdem es in ten. Siegfried Busse aus Kiel Jeden Sonntag neu! der Vergangenheit schon grö - musste mit seiner Crew zwar et - ßere WM-Felder gegeben hatte. was Federn lassen ‒ der Deut - „In Italien gibt es eine große D- sche Meister Ulf Kipcke (eben - One-Flotte. Aber denen war der falls Kiel) rückte ihm auf die Weg wohl zu weit. Doch ich Pelle. glaube, auch in Deutschland Zwei für sie kurze Wettfahrten wird das Feld bald größer wer - brachten die Seesegler bei ihrem den.“ An dem neuen Design liebt zweiten Teil der Travemünder Craig das hohe Geschwindig - Woche über den Kurs. Während keitspotenzial und das Segeln es am ersten Wochenende über unter Gennaker, das auch vor die Mittelstrecke ging, standen dem Wind taktische Winkelzüge nun die „Up-and-down-Wettfahr - ermöglicht. „Man braucht viel ten“ an. Bei den sportlich orien - Praxis, um in dieser Klasse gut tierten ORC-Klassen hatte Peter zu sein“, so Craig, der auch in Beck Mikkelsen mit der „BM anderen Klassen aktiv ist und Yachting“ (Flensburg) zweimal 2011 Weltmeister in der OK-Jolle nach berechneter Zeit den Bug geworden war. vorne und führt damit auch klar Eine ebensolche Überlegenheit in der detaillierten Wertung nach wie Craig bei den D-One de - monstrierten Buddemeier/Düwel in der Klasse Laser II. Sie er - laubten sich sogar in zwölf Wett - fahrten nur einen dritten Platz bei ansonsten ausschließlich Sie - gen. Viel Aufregung auf der Bahn gab es am zweiten Tag der German Open der J/24. Im ersten Ren - nen des Tages interpretierte die Hälfte der Flotte den ausgeleg - ten Kurs falsch und musste die Wettfahrt abbrechen. Im zweiten Lauf gab es einige Frühstart-Dis - qualifikationen. In beiden Fällen war der bisherige Führende, Ian Southworth (Großbritannien), von den Missgeschicken betrof - fen und wurde dadurch auf den zehnten Platz durchgereicht. Die Spitze übernahm dadurch reine Damen-Crew um Stephanie Köpcke aus Hamburg. Auf der gleichen Bahn segeln SeiTe 22 TRaVeMüNdeR WoCHe

ORC II. Einziger Starter in der ORC I ist die „Sportsfreund“ von Axel Seehafer (Heiligenhafen), während sich die Führende der ORC III-Klasse, die „patent³“ (Henning Tebbe aus Bremen), immerhin mit sechs Gegnern auseinandersetzen muss. Schneller als geplant sind die Kielzugvögel. Sie absolvierten ihr komplett ausgeschriebenes Tra - vemünder-Woche-Programm bereits bis zum Sonnabendnach - mittag und müssen damit nicht mehr wie ausgeschrieben am Sonntag auf das Wasser. Der letzte Tag der Travemünder Woche im 126. Jahr steht für die weiteren Klassen allerdings noch im Plan. Bei den Formula 18 schlugen die „Könige“ der Tra - vemünder Woche zurück. Helge und Christian Sach (Zarnekau), die bereits 19 (!) Siege auf der Lübecker Bucht feiern konnten, übernahmen durch zwei Siege sowie einen zweiten Platz am Sonnabend wieder die Führung. „Das Konzept der Travemünder Aufgrund der Baumaßbahmen am Priwall befürchten die Organisatoren der Travemünder Woche eine kleinere Fläche für Woche ist in diesem Jahr wieder ihre Veranstaltung. Foto: Tirtar voll aufgegangen: Wir hatten TRaVeMüNdeR WoCHe SeiTe 23 tolle Segelbedingungen mit at - und erfolgreiche Travemünder traktiven Meisterschaften, Se - Woche. Besonders die Gäste - geln zum Greifen nah und eine struktur war erfreulich – so waren stimmungsvolle, familiäre Atmo - viele Touristen, Familien und sphäre auf der Meile und dem Gäste jeden Alters auf der Meile. Wasser“, resümierte Frank Die Standbetreiber sind mit ihren Schärffe, der Geschäftsführer Geschäften zufrieden. Das Mu - der Travemünder Woche sikprogramm war differenziert gGmbH. „Vor allem die Segler, und klasse. Erfreulich ist auch die zum ersten Mal bei uns wa - die Altersstruktur in den Beach ren, sind begeistert, wir haben Clubs – ich bin dort nicht mehr viel Lob von den Klassen für die der Älteste“, sagte Bergmann. Organisation erhalten. Das Fes - Auch die Polizei und der Sicher - tivalprogramm war ausgewogen, heitsdienst sind zufrieden: „Die die Attraktivität der Meile hat sich Gäste waren diszipliniert und die zum Beispiel durch die Speisen - präventive Präsens der Polizei werft von Tim Mälzer noch mal hat sich positiv ausgewirkt“, so erhöht und durch „Segelsport Bergmann. hautnah“ mit dem SAP Sail Cube Ein Wermutstropfen bleibt aller - und den Trave Races merken dings: „Wir sind sehr gespannt Während zu Wasser zahlreiche Deutsche Meister und Weltmeister ermittelt wur - wir, dass das Publikum an Land welche Flächen der Travemün - den, gab es zu Land für die Besucher zahlreiche Vergnügungsmöglichkeiten, unter anderem dieses Riesenrad. Foto: Tirtar immer mehr Interesse am Segel - der Woche in Zukunft von der sport zeigt. Besonders gefallen Stadt zur Verfügung gestellt wer - hat mir auch wieder der Volks - den können. Durch die Bauar - bank Rotspon Cup als zentrales beiten am Priwall werden dort und traditionelles Element der wohl große Flächen wegfallen“, Travemünder Woche – trotz der sagte Schärffe. „Wir sind auf die Niederlage des Lokalmatadoren, Alternativen gespannt, denn das Bernd Saxe.“ Besondere an der Travemünder Schärffes Bilanz kann sich auch Woche ist ja, dass Segler und Landprogramm-Chef Uwe Berg - Gäste ganz nah zusammen sind mann anschließen: „Die Meile und die Segler möglichst was - war vor allem am ersten Wo - sernahe Campingmöglichkeiten chenende, Dienstag und Mitt - haben. Wir hoffen, dass nicht zu woch sehr gut besucht. Mit den viele wassernahe Flächen verlo - erwarteten Gewittern und Re - ren gehen.“ genschauern werden wir auf In Sachen Sponsoren ist rund 850 Tausend Besucher Schärffe guter Dinge: „Wir sind kommen. Es war eine friedliche in guten Gesprächen mit einem SeiTe 24 TRaVeMüNdeR WoCHe

neuen Mobilitätspartner. Und auch SAP ist zufrieden mit ihrem Angebot auf der Travemünder Woche – der Vertrag läuft wei - terhin.“ Auch THW und DRK- Wasserwacht zogen eine posi - tive Bilanz. „Rund 110 ehrenamt - liche Helferinnen und Helfer be - gleiteten mit ihren 30 Siche - rungsbooten die Regatten. In 20 Fällen leisteten die Einsatzkräfte Erste Hilfe, organisierten den Transport und die Übergabe an den Landrettungsdienst. Zu den typischen Verletzungsmustern gehörten Schnitt- und Schürf - wunden sowie Kopfverletzungen durch umschlagende Segel und Masten“, sagte Thorben Schultz, Sprecher Einsatzleitung. Das Höhenfeuerwerk beendete am Sonntagabend traditionell die Travemünder Woche. Die 127. Travemünder Woche findet dann Zahlreiche Sänger/innen und Bands sorgten dafür, dass die Besucher auch musikalisch voll auf ihre Kosten kamen. vom 22. bis zum 31. Juli 2016 Foto: Tirtar. statt. BS