F a H R P L a N
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Direktvermarkter Und Bioläden in Augsburg Und Umgebung – BUND
DIREKTVERMARKTER UND BIOLÄDEN IN AUGSBURG UND UMGEBUNG Basic Bios Naturwaren Ludwigstr. 26 Bürgermeister-Aurnhammer-Str. 29 86152 Augsburg 86199 Augsburg – Göggingen Biolandmarkt GmbH Vitalia Reformhaus GmbH Auf dem Kreuz 58 Augsburger Str. 40 86152 Augsburg 86157 Augsburg – Pfersee Vitalia Reformhaus GmbH Bioladen Edith – Grünes, Gutes, Bürgermeister-Fischer-Str. 11 Gesundes 86150 Augsburg Am Kirchberg 10 ½ 86485 Biberbach Emma Bio GmbH Tel: 08271 3352 Fuggerstr. 12 Öffnungszeiten: 86150 Augsburg Di 08:00 – 14:00 Uhr denn s Fr 08:00 – 18:00 Uhr Friedbergerstr. 165 Sa 09:00 – 13:00 Uhr 86163 Augsburg – Hochzoll BUND Naturschutz in Bayern e.V. Heilig Kreuz Straße 6 Kreisgruppe Augsburg 86152 Augsburg Öffnungszeiten: Tel. 0821 37695 Montag bis Donnerstag Fax 0821 514787 [email protected] 11:00 – 15:00 Uhr www.bund-naturschutz.de 1 DorfladenBiberbach Demeter Am Rathausplatz 2 Luitpoldstr. 25 86485 Biberbach 86316 Friedberg Tel: 08271 420566 Öffnungszeiten: Fultenbacher Hofladen Käsebohrer GbR Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr Talstraße 4 Sa 07:30 – 12:30 Uhr 89438 Fultenbach Tel: 08296 852 Erwin Hintermaier Öffnungszeiten: Römerstr. 16 Fr 13:00 – 17:00 Uhr 86637 Binswangen Sa 09:00 – 12:00 Uhr Tel: 08272 1516 Öffnungszeiten: Bioladenhof Mayer täglich und nach tel. Wertinger Straße 17 Vereinbarung 86368 Gersthofen – Hirblingen Uli von Bocksberg Eis Ludwig Schaflitzel jun. Ulrichstr. 14 Weiherbrunnenstr. 1 86502 Bocksberg 89420 Höchstädt, OT Blindheim Tel: 08272 6410495 Tel: 09074 1360 [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: abends ab ca. 17:30 Uhr Fr 13:00 – 17:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr Friedhelm Weil Weiherbrunnenstr. 2 Dorfladen Deisenhofen 89420 Höchstädt, OT Blindheim Raiffeisenstr. -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus Dem Sonderbudget Leihgeräte (Sole) OBERBAYERN Lfd. Nr. Schulauf
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag Nr. öffentlicher Schulen der Förderung 1 Adelschlag, Gemeinde 4.554,00 € 2 Ainring, Gemeinde 24.932,00 € 3 Allershausen, Schulverband 16.282,00 € 4 Alling, Gemeinde 7.063,00 € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 5.957,00 € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 4.510,00 € 7 Althegnenberg, Gemeinde 6.006,00 € 8 Altmannstein M., Gemeinde 13.441,00 € 9 Altomünster, Schulverband 21.680,00 € 10 Altötting, Landkreis 273.938,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 37.622,00 € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 8.376,00 € 13 Ampfing, Gemeinde 13.866,00 € 14 Ampfing, Schulverband 19.504,00 € 15 Andechs, Gemeinde 8.356,00 € 16 Anger, Gemeinde 9.610,00 € 17 Anzing, Gemeinde 8.074,00 € 18 Apfeldorf, Gemeinde 3.779,00 € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 9.088,00 € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 8.488,00 € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 8.376,00 € 22 Aschheim, Gemeinde 18.110,00 € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 16.772,00 € 24 Attenkirchen, Gemeinde 4.493,00 € 25 Au i.d.Hallertau M., Gemeinde 8.903,00 € 26 Aying, Gemeinde 9.561,00 € 27 Baar-Ebenhausen, Gemeinde 7.415,00 € 28 Babensham, Schulverband 6.270,00 € 29 Bad Aibling, St., Gemeinde 41.032,00 € 30 Bad Bayersoien, Gemeinde 2.198,00 € 31 Bad Endorf - Mittelschule -, Schulverband 14.446,00 € 32 Bad Endorf, Markt 12.139,00 € 33 Bad Endorf-Höslwang - Grundschule -, Schulverband 3.410,00 € 34 Bad Feilnbach, Gemeinde 18.108,00 € 35 Bad Heilbrunn, Gemeinde 6.867,00 € 36 Bad Kohlgrub, Gemeinde 10.493,00 € 37 Bad Reichenhall (Große Kreisstadt ), Gemeinde 48.326,00 € 38 Bad Tölz, St., Gemeinde 39.083,00 € 39 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 318.663,00 € Seite 1/79 Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Sonderbudget Leihgeräte (SoLe) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Sonderbudget Leihgeräte lfd. -
Die Süßwasserkalkprofile Zu Wittislingen Und Die Frage Des
Die Süßwasserkalkprofile©Naturforsch. Ges. Augsburg; download unter zu www.biologiezentrum.at Wittislingen und die Frage des nacheiszeitlichen Klimaablaufes Von Hermann Josef Seitz, Lauingen Die Landschaft Das Dorf Wittislingen im Landkreise Dillingen/D. liegt 6 km nördlich der Stadt Lauingen, 453 m ü. N.N. auf jurassischem Boden am Südrande der Schwäbischen Alb, deren Schräg- slellung gegen die weite Rinne des Donautales am südlichen Ortseingange deutlich zu beobachten ist (Abb. 1). Im W stei gen die von lehmiger Albiiberdeckung überzogenen Jura höhen bis 499 m, im NO bis 48Gm an. Den Höhenzügen lagern verschiedentlich Reste der jungtertiären Süßwasser molasse auf. Das Dorf wrird von der Egau (Egge oder Egget) in einem engen, stellenweise durch Felswände gesäumten Tälchen durchflossen, nördlich von Wittislingen erweitert sich das Tal trogartig und erreicht eine Größtbreite von rd. 700 m. Die Egau entspringt auf dem Härtsfeld bei Neres- heim in einem von NW her gekappten Trockental und win det sich als kümmerlicher, streckenweise versickernder Bach bis vor Balmertshofen, um erst hier, rd. 8 km nördlich von Wittislingen, durch den Zustrom starker Quellen zum Flusse zu werden. Zenetti (1) betrachtet diese Erscheinungen als Folgen der Rieskatastrophe. Beim Austritt aus dem Jura unmittelbar vor dem südlichen Ortsrande durchschneidet die Egau in einem engen, steil- wandigen Tälchen auf etwa 1 km Länge eine bis 5 m mäch tige Schichtfolge aus Süßwasserkalken, der ein fächerför miger VerschwTemmungskegel von ebensolcher Länge und 2 km Größtbreite vorgelagert ist. Der in groben Umrissen dreieckförmige Fladen aus umgelagertem Süßwasserkalk streift nach der Gümbelschen Bödenkarte mit dem Egau- lauf vom Ortsausgang äb von SW nach NO, wächst sehr rasch in die Breite, erreicht bei Punkt 439 am Schabringer Weg seinen südlichsten, bei Zöschlingsweiler den östlichsten und rd. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um Blindheim. Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. -
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
Ausstellerverzeichnis 2017
Ausstellerverzeichnis STADTHALLE Stadthalle/Stand 10 Stadthalle/Stand 19 Stadthalle/Stand 33 Soziales & Gesundheit/Stand 45 Marena GmbH Hochzeitspavillon/Stand 68 Grundschulpausenhof/Stand 77 Grundschulpausenhof/Stand 83 Gemeinde Buttenwiesen und Wirt- Luna Trading GmbH M. Stief GmbH Kreiskliniken Dillingen-Wertingen 89440 Lutzingen Cosmetina Reitmaier Balkon GmbH Renofloor Stadthalle/Stand 1 schaftsvereinigung Buttenwiesen e.V. 6719 Bludesch/Österreich 86692 Münster/Lech gemeinnützige GmbH www.marena-gmbh.de 86637 Wertingen 86476 Neuburg an der Kammel 86441 Zusmarshausen Rössler Wohnbau GmbH 86647 Buttenwiesen www.luna.at www.stief.eu 86637 Wertingen Handel und Vertrieb mit Waren von A – Z 0160/4535516 www.reitmaier-balkone.de www.renofloor.de 86647 Buttenwiesen, www.buttenwiesen.de Schmuck Insektenschutz, Zäune und Geländer www.khdw.de Kosmetik, Typ- und Stilberatung, GT Lauterbach www.wv-buttenwiesen.de aus Aluminium, Doppelstab Gesundheitswesen Grundschule/Stand 58 Hersteller von Aluminium-Balkongeländer, Bauen & Renovieren, Herstellung von Fertig- Braut Make-up -Zäune & Alu-Wind-/Sichtschutzwände elementen – Terrassen, Treppen & Balkone www.roessler-wohnbau.de Kultur, Familienangebote, Stadthalle/Stand 20 Gemeinde Binswangen Bauunternehmen, Bausanierung, Stadthalle/Stand 34 Soziales & Gesundheit/Stand 46 sowie nachhaltige Produkte entwickelt und Garten Reiter GmbH 86637 Binswangen Hochzeitspavillon/Stand 69 Garten am Haus produziert in Buttenwiesen 86637 Wertingen Lechwerke AG Textil-Betten Deisler www.binswangen.de Grundschulpausenhof/Stand -
Wittislingen KW 31.Cdr
AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen Mödingen Gemeinde Markt Gemeinde Mödingen Wittislingen Ziertheim Herausgeber: VG Wittislingen, Marienplatz 6, 89426 Wittislingen Telefon 0 90 76 / 95 09 - 0 Fax 0 90 76 / 9 12 02 Wittislingen o Bezugspreis: Jährlich 12,- € Erscheinungsweise: wöchentlich o Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen: Montag bis einschließlich Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag von 16.00 - 18.00 Uhr o Anzeigen: [email protected] Ziertheim o Druck: Altstetter Druck GmbH, Höslerstraße 2, 86660 Tapfheim KW 31/32/33/2019 Freitag, 02. August 2019 Verwaltungsgemeinschaft Wittislingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bereits am Montag haben bei uns die Sommerferien begonnen und die Schülerinnen und Schüler dürfen nun für einige Zeit ihre Schulbücher beiseitelegen. Viele Familien sind bereits im wohlverdienten Urlaub oder fahren erst noch. Erholung, Entspannung und Spaß sind angesagt! Aber auch für die Daheimgebliebenen wird es sicher nicht langweilig. Unsere Vereine haben in diesem Jahr wieder ein tolles Ferienprogamm auf die Beine gestellt. Herzlichen Dank noch einmal für dieses tolle Engagement. Bitte denken Sie daran - was für die meisten zwar selbstverständlich ist - dass man Müll, wie beispiels- weise leere Chipstüten, Eispapier, Plastik- oder Glasflaschen, benutzte Windeln, leere Cremebehälter usw. nicht einfach auf den Boden fallen lässt - egal, wo man sich gerade befindet. Hier gilt: den Ort immer so zu verlassen, wie man ihn vorgefunden hat oder auch besser. Ganz besonders möchten wir darauf hinweisen, dass offenes Feuer und Grillen an den Seen und Flüssen verboten ist. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderates sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Wittislingen eine schöne, sonnenreiche und erholsame Ferienzeit! Walter Joas Ulrich Müller Thomas Baumann Erwin Schaller Paul Seitz Emil Reck Mödingen Wittislingen Ziertheim 335 Fundsache HINWEIS Es wurde ein Fahrrad in Dattenhausen gefunden. -
Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen
9101 Dillingen - Höchstädt / Kicklingen - Wertingen Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Tel. 09071/77030-0, Fax 09071/77030-29 Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Änderungen bei Schulfahrten vorbehalten. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Hl. 3 Könige. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Fahrplanauskünfte unter 0180 / 67 222 67 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz; 60 ct/Anruf aus dem Mobilnetz) oder unter www.rba-bus.de Montag - Freitag Samstag Kurs 5111 5101 5129 5121 5131 5141 5151 5161 5171 5181 5191 5211 5221 5231 5241 5241 5251 5261 5271 5281 5291 5601 5611 5621 VERKEHRSHINWEIS S S S S S G S S S S S pe b2 b2 S Dillingen a.d.Donau, Bahnhof 12.12 12.56 - Hauptschule 12.16 13.02 15.34 - Bahnhof 05.25 06.56 09.48 15.38 17.01 18.14 07.25 09.48 13.35 - Rosenstraße (Steig C) 05.28 07.00 07.28 09.51 12.19 13.05 13.43 15.41 16.21 17.05 18.18 07.28 09.51 13.37 - Kasernplatz 05.29 07.01 07.29 09.52 12.20 13.06 13.44 15.42 16.23 17.06 18.19 07.29 09.52 13.38 - Donaubrücke 05.30 07.02 07.30 09.53 12.21 13.07 13.45 15.43 16.24 17.07 18.20 07.30 09.53 13.39 Nordfelderhof, Nordfelderhof West 05.33 07.05 07.33 09.56 12.24 13.48 15.45 16.28 17.10 18.23 07.33 09.56 13.42 - Nordfelderhof Ost 05.34 07.06 07.34 09.57 12.25 13.49 15.46 16.29 17.11 18.24 07.34 09.57 13.43 Fristingen, Abz Langenbuchstraße 05.35 07.08 07.35 09.59 12.27 13.50 15.47 16.30 17.12 18.26 07.35 09.59 13.44 - Mitte 05.36 07.09 07.36 10.00 12.28 13.51 15.48 16.31 17.13 18.27 07.36 10.00 13.45 Kicklingen, -
Seniorenberatung Im Landkreis Dillingen A.D.Donau
Seniorenberatung im Landkreis Dillingen a.d.Donau Ein Ratgeber rund ums „Älter werden im Landkreis Dillingen a.d.Donau“ Informationen Adressen Nützliches Wegweiser Sozialer Dienste Alten- und Pflegeheime im Landkreis Dillingen a.d.Donau Pro Seniore Residenz Pflegeheim Allgemeine Pflege, Beschützender Bereich, Kurzzeitpflege Hohenburgstr. 15, 86657 Bissingen Tel.: 09084/996-09 Fax: 09084/996-499 [email protected] Senioren-und Pflegeheim der Hospitalstiftung Dillingen a.d.Donau Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Heilig-Geist-Stift Dillingen Am Stadtberg 18, 89407 Dillingen a d.Donau Tel.: 09071/7931-0 Fax: 09071/7931-30 [email protected] Regens-Wagner Dillingen a.d.Donau Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Prälat-Hummel-Str. 1, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel.: 09071/502-0 Fax: 09071/502-136 Haus der Senioren Gundelfingen Allgemeine Pflege, Integrierter Demenzbereich, Kurzzeitpflege, Tagespflege Sitzenberger Str. 4, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Tel.: 09073/998-0 Fax: 09073/998-100 [email protected] 2 AWO-Seniorenzentrum Alten- und Pflegeheim Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege Bgm.-Reiser-Str. 4, 89420 Höchstädt a.d.Donau Tel.: 09074/9590-0 Fax: 09074/9590-10 [email protected] Priv. Pflege- und Seniorenheim Lipp Allgemeine Pflege, Integrierter Beschützender Bereich, Kurzzeitpflege Bahnhofstr. 15, 89420 Höchstädt a.d.Donau Tel.: 09074/95700-0 Fax: 09074/95700-29 [email protected] Pflegeeinrichtung St. Florian Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Bgm.-Reiser-Straße -
Allgemeinverfügung Für Den Abfang Und Abschuss Von Bibern
Das Landratsamt Dillingen a.d.Donau erlässt im Vollzug des § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) folgende Allgemeinverfügung für den Abfang und Abschuss von Bibern I. Geltungsbereich Auf der Grundlage des § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl I S. 2542) i.V. mit § 2 Abs. 3 der Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahme-verordnung – AVV) vom 3. Juni 2008 werden zur Abwendung erheblicher wirtschaftlicher Schäden sowie aus Gründen der öffentlichen Sicherheit die in Tabelle 1 und den Anlagen 1 bis 15 bezeichneten und markierten Gewässerabschnitte mit jeweils zehn Meter Uferstreifen festgesetzt. In befriedeten Bereichen gemäß Art. 6 Abs. 1 und 2 des Bayerischen Jagdgesetzes ist in Anlehnung an die jagdrechtlichen Vorgaben der Gebrauch von Schusswaffen aus Sicherheitsgründen untersagt II. Artenschutzrechtliche Ausnahme In den unter I. näher bezeichneten Bereichen ist es zur Abwendung erheblicher wirtschaftlicher Schäden sowie aus Gründen der öffentlichen Sicherheit abweichend von § 44 Abs. 1 Nr. 1 und 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) den von der unteren Naturschutzbehörde hierzu bestellten Personen gestattet, Bibern (Castor fiber) in der Zeit vom 1. September bis 15. März nachzustellen, sie zu fangen und zu töten. Eine anderweitige zufriedenstellende Lösung besteht in diesen Bereichen nicht. Die Population der Biber in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet ist trotz der Ausnahmeregelung in ihrem günstigen Erhaltungs-zustand nicht bedroht. Dies ergibt sich aus der im Landkreis Dillingen laufend durchgeführten Biberkartierung. Unberührt bleibt die Möglichkeit an Kläranlagen, an Triebwerkskanälen von Wasserkraftanlagen sowie an gefährdeten Stau- und Hoch-wasserschutzanlagen wie Stauwehren, Deichen und Dämmen Bibern durch bestellte Personen nachzustellen, sie zu fangen und zu töten. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/ 8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 48 Mai 2020 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes Die 5-Tage-Sommerlehrfahrt in die Schweiz und Genfer See, die im Juni geplant war, Silbernes Verbandsabzeichen muss leider ausfallen. Zwei Frauen erhielten heuer bei der Jahreshauptver- sammlung vom VLF-Vorsitzenden das Silberne Ver- Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2020 bandsabzeichen des VLF überreicht. Bei Rita Kleinle würdigte Manfred Hitzler Charakter, Standvermögen und Engagement der seit 2006 an der Berufsschule Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg) Höchstädt tätigen Lehrerin. Dort hat sie sich bei den am Donnerstag, den 4. Juni 2020, 10.00 Uhr landwirtschaftlichen Berufsschülern durch ihre konse- Treffpunkt: Reichersteinerstr. 24, 86554 Pöttmes- quente und gerechte Klassenführung Respekt und Echsheim (Parkmöglichkeit dort) Anerkennung erworben. Auch bei den Praxisprüfungen Besichtigung Treffler Maschinenbau, Mittagessen im ist sie als objektive Prüferin anerkannt. Bei Barbara Ochsnwirt in Pöttmes, Besichtigung einer Champig- Rosenwirth betonte Manfred Hitzler, dass sie sich trotz nonzucht (BAYERN Champignon) in Pöttmes, Kaffee- großer Arbeitsbelastung nicht „wegducke“. Die vierfa- trinken che Mutter, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin mit einem nicht ganz kleinen Viehbestand Südliches Oberallgäu engagiert sich als Ortsbäuerin beim Bauernverband am Dienstag, den 1. September 2020, 10.15 Uhr und als Frauenvorsitzende bei VLF und VLM. Treffpunkt Diepolz 1, 87509 Immenstadt (Parkplätze ausgeschildert) Führung durch die Bergkäserei Diepolz, Mittagessen im Brauereigasthof Schäffler in Missen-Wilhams, Besichtigung des Unternehmens „sell gmachts“ in Stiefenhofen, Iringshofen 5, Kaffeetrinken Beachten Sie bitte, dass wegen der Corona-Pande- mie die Durchführung noch nicht sicher ist.