ePaper-Kundennummer: KN_PHONE0000012367

Donnerstag, 22. Januar 2015 30 / Henstedt-Ulzburg Nr. 18 Platz für Stromtrasse mit Umspannwerk gesucht Gutachter favorisieren Korridor durch Henstedt-Ulzburg bis zur A7

Henstedt-Ulzburg. „Irgendwen wird es treffen“, sagte her dringend ausgebaut wer- den. Nur ist bislang noch Uwe Herrmann von der BHF Landschaftsarchitekten den. Deshalb soll unter ande- nicht klar, wo diese Trasse GmbH. Herrmann und andere Gutachter der Fachfir- rem die sogenannte Ostküs- verlaufen soll. Das entschei- ma sollen herausfinden, wo quer durch den Kreis Se- tenleitung (125 Kilometer det sich erst im Verlauf des geberg eine 380-Kilovolt(kV)-Höchstspannungslei- lang) von der A7 im Kreis Se- noch anstehenden Planfest- geberg über Lübeck in den stellungsverfahrens. Die zu- tung mit einem Umspannwerk in A7-Nähe gebaut Raum Göhl (Ostholstein) ge- ständige Genehmigungsbe- werden kann. Wichtigstes Ziel ist dabei, dass durch baut werden. Das Unterneh- hörde ist das Amt für Plan- die neue Stromtrasse Mensch und Natur so wenig wie men Tennet, einer der größten feststellung im schleswig- möglich belastet werden. europäischen Stromnetzbe- holsteinischen Ministerium treiber, plant das Projekt und für Energiewende, Landwirt- Von Michael Zwicker Energiegewinnung aus Wind- wird es auch umsetzen. schaft, Umwelt und ländliche kraftanlagen. Nicht nur an Der Abschnitt zwischen der Räume. Auslöser für die Untersu- der Nordseeküste, inzwischen A7, an der zwischen Norder- Dem Verfahren vorgeschal- chungen ist die auch in auch in Ostholstein wird viel stedt und Rendsburg bereits tet ist eine breite Beteiligung Schleswig-Holstein politisch Windenergie erzeugt. Die jet- eine neue 380-kV-Leitung der Öffentlichkeit. Dazu fan- forcierte Energiewende mit zige Netzinfrastruktur reicht noch dieses Jahr realisiert den im Kreis in Bad einer Abkehr von Kernkraft- aber für den Abtransport werden soll, und Stockelsdorf Segeberg, , Sie- werken und zunehmender nicht mehr aus und muss da- soll möglichst 2018 fertig wer- vershütten und zuletzt in

Umspannwerke sind Knotenpunkte der Stromversorgung. Dort treffen Leitungen verschiedener Spannungsebenen - beispielswei- se 220 000 Volt (220kV) und 380000 Volt (380kV) - aufeinander und werden miteinander verbunden. Transformatoren dienen als Kupp- lungen. Es gibt Umspannwerke, in denen Energie aus Kraftwerken gesammelt, auf kleinere Spannungsebenen umgewandelt und an Endverbraucher weitergeleitet wird. In Umspannwerken kann aber auch Energie aus Windparks und Photovoltaikanlagen aufgenom- men und weitergeleitet werden. Wo die geplante 380-kV-Nord-Süd- Leitung (teilweise entlang der A7) und die erforderliche 380kV-Ost- küstenleitung aufeinandertreffen werden, ist ein Umspannwerk not- wendig. Dafür werden ungefähr zehn Hektar unbebaute Fläche be- nötigt. Für die Schallemmissionen der Transformatoren eines Um- spannwerkes gibt es gesetzlich verankerte Grenzwerte. Foto Tennet

Henstedt-Ulzburg sogenann- Fest steht aber, dass per Schmalfeld te Bürgerdialoge statt. Dabei Planfeststellungsbeschluss wurden den insgesamt rund festgelegte Privatgrundstü- 250 Besuchern etliche Karten cke auch enteignet werden und Grafiken gezeigt. Denn 15 können, sollten sich die Ei- jeweils 500 Meter breite und gentümer gegen einen Ver- unterschiedlich lange Korri- kauf sträuben. dore wurden bislang unter- Beim Informationsabend sucht, inwiefern dort von ei- im Henstedt-Ulzburger Bür- ner Stromtrasse unter ande- gerhaus am Dienstag wurde rem Wohngebiete, Natur- mehrfach gefragt, ob auf Lei- schutzzonen oder touristisch tungen an bis zu 70 Meter ho- bedeutsame Bereiche betrof- hen Masten verzichtet und fen wären. stattdessen Erdkabel verlegt Aus vielen Tausend Daten werden könnten. „Für wurde ein Rangliste erstellt. Höchstspannungsleitungen Daran ist abzulesen, bei wel- sind Freileitungen als Stand Kaltenkirchen chem Korridor mit den ge- der Technik gesetzlich defi- ringsten Konflikten zu rech- niert. Mit Erdkabeln gibt es nen ist. So wurden bereits derzeit noch keine hinrei- vorhandene Leitungen da- chenden betrieblichen Erfah- raufhin untersucht, ob sie rungen. Sie sind weltweit bis- durch leistungsfähigere Tras- lang nur auf wenigen, sehr sen ersetzt werden können. kurzen Strecken im Einsatz“, Gleichzeitig musste dabei ein heißt es dazu von der Tennet. möglichst großer Abstand zu Im Vergleich mit Freileitun- Wohnhäusern berücksichtigt gen beeinträchtigen Erdkabel werden. zwar das Landschaftsbild we- Kisdorferwohld Die Auswertung der Unter- niger, dagegen würden aber suchungsergebnisse hat eine Vegetation, Grundwasser und Trassenvariante ergeben, die Boden während der Bauphase aus Sicht der Gutachter am und auch später im Betrieb wenigsten negative Auswir- stärker beeinträchtigt. Tennet kungen haben könnte: die be- ist deshalb nach geltender stehende 220-kV-Trasse, die Rechtslage verpflichtet, die südlich von Groß Niendorf, Ostküstentrasse als Freilei- Seth und Sievershütten, tung zu errichten. durch Kisdorferwohld und Bevor das offizielle Geneh- westlich von Götzberg bis migungsverfahren (ab Mitte zum Umspannwerk in Hen- 2016) beginnt und auch nach stedt-Rhen verläuft. Ab dort dessen Start können Bürger haben die Planer für die wei- Einwände und Vorschläge tere Trassenführung bis zur einbringen. Im vorgeschalte- Ulzburg Henstedt Autobahn 7 einen Korridor ten Dialogverfahren sind zwischen Ulzburg-Süd und schriftliche Anmerkungen dem Ortsteil Rhen eingezeich- noch bis zum 15. März mög- net. Durchs Gewerbegebiet lich. Schreiben sollten an Ba- Henstedt-Ulzburg an der Edisonstraße und süd- bette Sönnichsen im Energie- lich am Ortsteil Beckershof wende-Ministerium (Merca- Ulzburg-Süd vorbei führt bereits eine 220- torstraße 3, 24106 Kiel; E- kV-Stromleitung, die durch Mail: babette.soennichsen@ eine 380-kV-Trasse ersetzt melur.landsh.de) gerichtet werden könnte. werden. Rhen Zudem müsste irgendwo Die Feinplanung für die zwischen und Ulz- neue Trasse soll im Frühjahr burg in A7-Nähe eine rund beginnen. Mit einem Planfest- zehn Hektar große Fläche für stellungsbeschluss am Ende eine Umspannwerk gefunden des Genehmigungsverfahrens Ellerau werden. In der Anlage würden wird im ersten Quartal 2018 die Ostküstenleitung und die gerechnet. Danach soll der neue 380-kV-Nord-Süd-Lei- Bau beginnen. tung verknüpft. Nach Aus- Mehrere eventuell mögliche Korridore (blau) für eine neue Stromtrasse (Ostküstenleitung) durch den Kreis Segeberg bis zur Autobahn 7 kunft der Tennet wurden noch í Weitere Informationen haben Gutachter untersucht. Unter anderem erfolgten sogenannte Umweltverträglichkeitsstudien, wobei auch Auswirkungen auf Wohn- keinerlei Grundstücks- zur Ostküstenleitung: gebiete ermittelt wurden. Als Trassenkorridor mit relativ wenig negativen Auswirkungen wurde die Variante (gelbe Pfeile) durch Henstedt- verhandlungen geführt, da www.tennet.eu (als Suchbegriff Ulzburg ermittelt. Entschieden ist trotz der Ergebnisse aus der Umweltverträglichkeitsprüfung aber noch nichts. Einbezogen wurden bei weder der genaue Trassenver- „Ostküstenleitung“ eingeben); den Untersuchungen auch mögliche Standorte für ein erforderliches Umspannwerk (gelbe Felder UW 1 bis 5 ). Allerdings gibt es dafür lauf festgelegt noch eine kon- www.schleswig-holstein.de (als noch keine konkreten Flächen. Ein Umspannwerk muss nicht unbedingt genau dort entstehen, wo die Ostküstenleitung und die geplante krete Fläche für ein Um- Suchbegriffe „Dialogverfahren“ 380kV-Nord-Süd-Trasse (rot gestrichelte Linie ab Ellerau entlang der A7 Richtung Norden) aufeinandertreffen. Die Kosten pro Kilometer spannwerk ins Auge gefasst und „Ostküstenleitung“ einge- Freileitung (Planung und Errichtung) wurden auf rund 1,4 Millionen Euro veranschlagt. Grafik Tennet worden sei. ben).