Die Goldene Deutschland

11. StechersStammtisch

CUVILLIÉS-THEATER DER MÜNCHNER RESIDENZ AM 26. JULI 2015 GEGR. 1831

KGL. BAYER. HOFGOLDSCHMIED

SEITE 2 11. StechersStammtisch

Die Goldene Deutschland

Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz am 26. Juli 2015

Inhalt

Grußwort Preisträgerin Dr. Christne Theiss 25 Horst Seehofer, Schirmherr Bayerischer Ministerpräsident 4 Preisträger Richard Blackford 27

Grußwort Preisträger Vural Öger 29 S.K.H. Leopold Prinz von Bayern Schirmherr 5 Preisträger Plácido Domingo 31

Editorial Alexander-Klaus Stecher 6-7 Prince Albert II Foundaton 32

Porträt Patricia Riekel 8 Preisträger Fürst Albert II 33

Porträt Stavros Kostantnidis 9 Preisträger SOS-Kinderdorf e.V. 35

Porträt Stephan Kufer 10 Preisträger Thomas Gotschalk 37

Porträt Maximilian Heiden 12 Porträt Sternekoch Anton Schmaus 38

Entstehung Die Goldene Deutschland 13 Team Die Goldene Deutschland 39

Preisträger Francis Fulton-Smith 17 Programmablauf 43

Preisträgerin Diana Damrau 19 Künstler auf der Bühne 45-55

Preisträger Philipp Lahm 21 Versteigerungsobjekte 56-61

Überraschungspreisträger 23 Gäste 63-81

SEITE 3 GRUSSWORT DES BAYERISCHEN MINISTERPRÄSIDENTEN HORST SEEHOFER, SCHIRMHERR

Die Goldene Deutschland im Rahmen des 11. StechersStammtsch ist eine Auszeichnung für herausragende Persönlichkeiten, die sich auf besondere Weise um unser Land verdient gemacht haben.

Zugleich widmet sich die Veranstaltung zu Ehren der Preisträger einem sozialen Zweck.

Wurde vor zwei Jahren die José-Carreras-Leukämie-Stfung mit den eingegangenen Spenden unterstützt, so sollen heute die SOS-Kin- derdörfer im Mitelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, was Gastge- ber und Initator Alexander-Klaus Stecher auch in seiner Funkton als SOS-Kinderdorf-Botschafer ein ganz besonderes Anliegen ist.

Ich begegne den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von SOS-Kin- derdorf mit aufrichtger Sympathie. Ihr Handeln orientert sich an den Grundsätzen des Miteinanders und am Verständnis für andere Menschen. Diesem verantwortungsvollen Wirken gilt mein Respekt, den ich mit meinen guten Wünschen für die Fortsetzung ihrer Arbeit verbinde: In der Lebensgemeinschaf der SOS-Kinderdorf-Familien erfahren Kinder und junge Menschen Geborgenheit, Zuwendung und individuelle Förderung - of zum ersten Mal in ihrem Leben!

Ich bin davon überzeugt, dass der Festakt in München eine begei- sternde Veranstaltung wird. Die Goldene Deutschland will sie mit ihrem Glanz erfüllen - und dieser Glanz soll auch auf die SOS-Kin- derdörfer ausstrahlen.

Dafür möchte ich den Gastgebern, Organisatoren, Freunden und Förderern dieser Preisverleihung ausdrücklich und von Herzen dan- ken.

Horst Seehofer

SEITE 4 GRUSSWORT VON S.K.H. LEOPOLD PRINZ VON BAYERN, SCHIRMHERR

Zusammen mit Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer in „Dop- pelspitze“ die Schirmherrschaf über die Preisverleihung Die Gol- dene Deutschland 2015 im Rahmen des 11. StechersStammtsch übernehmen zu dürfen, ist mir eine große Freude und Ehre. Besonders der Veranstaltungsort, das ehrwürdige Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz ist natürlich eng mit der Geschichte des Hauses Witelsbach verwoben: Die Residenz in der Münchner Innenstadt war das Münchner Stadt- schloss und Sitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Der weitläufge Palast ist das größte Innenstadtschloss Deutsch- lands und heute eines der bedeutendsten Raumkunstmuseen Eu- ropas. Das Cuvilliés-Theater in München gilt als eines der bedeu- tendsten Rokokotheater der Welt. Es wurde in den Jahren 1751 bis 1753 im Aufrag von Kurfürst Maximilian III. Joseph erbaut und zählt zu den wichtgsten Bauwerken von François de Cuvilliés. Am 9. Juli 1750 erfolgte die Grundsteinlegung. Seither erlebte das Haus eine wechselhafe und zugleich abwechslungsreiche künstlerische Geschichte und dass es heute in der nahezu identschen Form von damals erhalten geblieben ist, verdanken wir der großzügigen und aufwändigen Restaurierung durch den Freistaat Bayern mit Wiedereröfnung des Hauses im Jahr 2008. Erstmals überhaupt beherbergt diese Bühne mit dem heutgen Tag gleich eine Vielzahl von weltbe- kannten und um Deutschland verdienten Persönlichkeiten auf ein Mal - Dank der Initatve des Me- dienunternehmers und Gastgebers Alexander-Klaus Stecher: S.D. Fürst Albert II von Monaco erhält den Ehrenpreis für seine Umweltstfung, die sich in zahlreichen Initatven weltweit für den Schutz unserer Natur und Umwelt einsetzt. Kammersänger Plácido Domingo, der Generatonen von Musik- fans weltweit begeisterte und nicht zuletzt mit den „drei Tenören“ Geschichte schrieb, wird für sein musikalisches Lebenswerk zu Recht geehrt und sicherlich hält der heutgen Abend noch einige Über- raschungen bereit. Dass Die Goldene Deutschland in diesem Jahr zu Gunsten von „60 Jahre SOS-Kinderdorf e.V.“ auch noch einen wichtgen wohltätgen Zweck unterstützt, begrüße ich ausdrücklich und in der Hofnung, dass durch Ihre Spenden das Projekt „SOS-Botschaf für Kinder“ großzügige Unterstützung erfährt.

Somit wünsche ich Ihnen und uns allen einen unvergesslichen und hilfreichen Abend!

Leopold Prinz von Bayern

SEITE 5 EDITORIAL INITIATOR, GASTGEBER, PRODUZENT UND MODERATOR DER SHOW: ALEXANDER-KLAUS STECHER

Verehrte Gäste,

zur Preisverleihung Die Goldene Deutschland 2015 im Rahmen des 11. StechersStammtsch heiße ich Sie im Namen meiner Mit-Gast- geber Patricia Riekel, Stephan Kufer und Stavros Kostantnidis ganz herzlich willkommen!

Im ehrwürdigen und historischen Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz, wo schon Wolfgang Amadeus Mozart die Urauführung seines „Idomeneo“ feierte, fndet Die Goldene Deutschland nach Ausfügen in ganz Deutschland ihren Weg zurück zu ihren Wurzeln in die bayerische Landeshauptstadt - was mich als Bayer besonders glücklich stmmt. Wurde doch auch die Trophäe an sich vom könig- lich-bayerischen Hofgoldschmied und Juwelier Maximilian Heiden geschafen, dessen Familie schon in früher Vorzeit die Witelsbacher Könige mit Geschmeiden und Kunstgegenständen belieferte.

Erstmals unter Doppel-Schirmherrschaf des bayerischen Minister- präsidenten Horst Seehofer und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Leopold von Bayern, zeichnet unsere Jury auch in diesem Jahr Per- sönlichkeiten aus, „die sich in besonderer Weise um Deutschland, die deutsche Gesellschaf und das deutsche Publikum verdient ge- macht haben“, so lauten die Statuten unserer Jury.

StechersStammtsch und die daraus entstandene Preisverleihung Die Goldene Deutschland, wollen auch im elfen Jahr ihres Be- stehens diesen feierlichen Rahmen nutzen, um einen beneftären Zweck zu unterstützen. War dies in der Vergangenheit etwa die „Gorbatschow-Stfung“ oder das „Shimon Peres Center for Peace“ mit seinen Protagonisten, den Friedensnobelpreisträgern Michail Gorbatschow und Israels Staatspräsident Shimon Peres, die wir bei uns - jeweils unter Schirmherrschaf der deutschen Bundeskanzle- rin Angela Merkel begrüßen durfen, so konnten wir mit der letzten „Goldenen Deutschland“ José Carreras und seine Leukämie-Stfung bedenken.

SEITE 6 In diesem Jahr möchte ich um Ihre Unterstützung für eine besondere Herzensangele- genheit biten:

Die großartge Organisaton SOS-Kinderdorf feiert aktuell in Deutschland ihren 60. Geburtstag! Angefangen hat alles bekanntlich mit dem ersten SOS-Kinderdorf im bayerischen Dießen am Ammersee, gegründet von Hermann Gmeiner. Als langjäh- riger ofzieller SOS-Kinderdorf-Botschafer ist es mir deshalb eine besondere Freude, den heutgen Abend auch ins Zeichen der Kinder und Familien zu stellen, die unserer Hilfe bedürfen. Deshalb bite ich Sie von ganzem Herzen: Spenden Sie heute oder im Nachgang zu unserer Veranstaltung für das Projekt „Botschaf für Kinder“, über welches Sie auf den nächsten Seiten ausführlich nachlesen können.

Natürlich stehen darüber hinaus unsere Preisträger im Mitelpunkt der diesjährigen Verleihung, allen voran die Ehrenpreisträger:

Fürst Albert II von Monaco, der für seine Umweltstfung ausgezeichnet wird, sowie Kammersänger Plácido Domingo für sein weltweit einzigartges musikalisches Lebens- werk.

Ihnen Allen mein großer Dank für Ihr Kommen, für Ihre Teilnahme und für Ihre hof- fentlich großzügige Spende zu Gunsten SOS-Botschaf für Kinder!

Ein herzliches Grüß Got,

Ihr

Alexander-Klaus Stecher

SEITE 7 CO-GASTGEBERIN PATRICIA RIEKEL

Herausgeberin BurdaStyle

Patricia Riekel ist Herausgeberin der BurdaStyle, zu der die erfolg- reichen Magazine InStyle, freundin, DONNA, Harper´s BAZAAR und ELLE gehören. Seit 1996 ist sie Chefredakteurin von BUNTE, eines der erfolgreichsten People-Magazine der Welt.

Patricia Riekel engagiert sich außerdem als Vorsitzende der von ihr mitgegründeten TRIBUTE TO BAMBI Stfung für notleidende Kinder in Deutschland und macht auf gesellschafliche Missstände auf- merksam.

Patricia Riekel wuchs am Starnberger See auf. Nach einem Vo- lontariat beim Münchner Merkur war sie als Redakteurin bei der Augsburger Allgemeinen, Quick und freundin tätg. Als freie Auto- rin schrieb sie viele Jahre für verschiedene Zeitschrifen, verfasste Drehbücher, gründete das Radio der Frau und war Mitgründerin des erfolgreichen Münchener Radiosenders Radio Gong.

SEITE 8 CO-GASTGEBER STAVROS KOSTANTINIDIS

Rechtsanwalt

Stavros Kostantnidis ist als Rechtsanwalt in Deutschland und Grie- chenland zugelassen. Seit seiner Zulassung betreut er überwiegend Mandanten mit internatonalen Interessen.

Zu seinen anwaltlichen Kompetenzen zählen das Handels- und Wirtschafsrecht, insbesondere die begleitende Beratung in den Bereichen Firmengründung, Kauf von Unternehmen und Beteili- gungen, Kapitalbeschafung über Private Equity, Venture Capital und Fondgesellschafen.

Eine erfolgreiche wirtschafliche Interessenvertretung erfordert nach Überzeugung von Rechtsanwalt Kostantnidis stets engagiertes Arbeiten in „Netzwerken“, deren Struktur über das klassische Be- rufsbild eines Anwalts hinausgeht und auch politsche sowie kultu- relle Kompetenz einbindet.

Stavros Kostantnidis soziales und kulturelles Engagement ist viel- fältg. So hat er aufgrund verschiedener Aktonen u.a. die Sanie- rung der St. Salvatorkirche in München vorangetrieben sowie der Haunerschen Kinderklinik in diesem Jahr nach einem Benfzkonzert einen Scheck über € 810.000 überreichen können. Weiteres Enga- gement zeigte er bei der Unterstützung kinderreicher Familien in Griechenland.

Rechtsanwalt Kostantnidis ist Vorsitzender der Europa-Union Mün- chen. Er ist Vorstand des Wirtschafsataché-Club Bayern, einer Ver- einigung der in Bayern akkrediterten Wirtschafs- und Handelsdi- plomaten, Präsident der Griechischen Akademie e. V. in München, Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Museums, Vorsitzender des Freundeskreises und Mitglied des Aufsichtsrates des Kranken- hauses Agatharied, Botschafer der neuen Haunerschen Kinderkli- nik und Mitglied des Aufsichtsrates bei der Grob Aircraf AG.

SEITE 9 CO-GASTGEBER STEPHAN KUFFLER

Geschäfsführender Gesellschafer der Kufer Gruppe

Stephan Kufer leitet gemeinsam mit seinem Vater Roland Kufer das familieneigene Gastronomie-Unternehmen. Gegründet wurde die Gruppe 1963 von Roland Kufer und seinem damaligen Partner, Dr. Erich Kaub, mit den legendären Studentenlokalen „Tangente“ und „Parabel“.

Heute umfasst das deutschlandweit agierende Unternehmen neben diversen renommierten Restaurants auch das 5-Sterne Boutque- hotel „München Palace“, Kufers Weinzelt auf dem Oktoberfest sowie einen Partyservice im Rhein-Main-Gebiet und Kufer Catering für Süddeutschland.

Stephan Kufer, aufgewachsen mit den Restaurants der Familie, führt in seiner Vita namhafe Stat- onen wie Hilton Internatonal, die angesehene Cornell University in New York sowie das Insttut für Systemgastronomie in Bonn. 1992 trat Stephan Kufer in die Geschäfsleitung der Kufer GmbH ein, seit annähernd zwei Jahrzehnten ist er mit seinem Vater Geschäfsführender Gesellschafer.

Im Unternehmen kümmert sich Stephan Kufer vor allem um die Münchner Häuser und Kufers Wein- zelt, mitlerweile unterstützt von seinem Bruder Sebastan, der ebenfalls in der Gruppe tätg ist. Stephan Kufers Verantwortung umfasst darüber hinaus u.a. die Bereiche Marketng und PR sowie Human Re- sources.

Stephan Kufers soziales Engagement ist vielfältg. Er war Gründungsmitglied im Beirat des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes, ist Mitglied im Orchesterclub des Münchener Kammerorchesters und im Kuratorium des Münchner Aids-Konzerts des Orchesters. Seit 2012 wirkt er zudem als Vorstands- mitglied im Münchner Sicherheitsforum e.V.

Privat widmet er sich seinem Hobby, der Fotografe. Seine Bilder sind nicht nur in Ausstellungen zu sehen, sondern kommen auch der Firma zugute: So sind die Fotos in den Unternehmensbroschüren und dem München Palace Hotelbuch zum größten Teil aus Stephan Kufers Leica und Canon, für das im Palais an der Oper eröfnete KUFFLER Restaurant Bar Grill hat er Münchner Szenen eingefangen.

SEITE 10 WER EIN HOTEL SUCHT, KANN JETZT EIN ZUHAUSE FINDEN.

HOTEL MÜNCHEN PALACE HOTELPARTNER DIE GOLDENE DEUTSCHLAND

TROGERSTRASSE 21 / 81675 MÜNCHEN, / +49.89.419 71-0 [email protected] / WWW.HOTEL–MUENCHEN-PALACE.DE PORTRÄT JUWELIER MAXIMILIAN HEIDEN

Maximilian Heiden führt in der 5. Generaton den „königlich bayerischen Hofgoldschmied Heiden“ in München. Mit 16 Jahren als Lehrling in die Firma eingetreten, leitet der Goldschmiedemeister das Familienunternehmen inzwischen seit dem Jahr 2000.

Aus seiner Feder stammen z.B. die Kollektonen „Rolling Stones“, oder „Stonehenge“, aber auch der Ewald-von-Kleist-Award (vorm. Friedensmedaille) und natürlich die „Die Goldene Deutschland“. Maximilian Heiden ist außerdem Dipl. Gemmologe DGemG, Dia- mantgutachter DGemG und amtlich vereidigter Sachverständiger.

Seit fast 185 Jahren gehört das Atelier Heiden zu den führenden Ju- welieren in Deutschland und ist ein Begrif im Kunsthandwerk. Vom Entwurf bis zum fertgen Schmuck entsteht noch heute alles im Ate- lier in München – seit 1831.

„Die Goldene Deutschland“ wird in reiner Handarbeit gefertgt und ist 24 Karat feinvergoldet. Das ursprüngliche Modell stammt aus der Jahrhundertwende.

SEITE 12 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DIE GOLDENE DEUTSCHLAND

Elf Gewinner dürfen sich über die Goldene Deutschland freuen, die im Münchner Atelier des Königlich Bayerischen Hofgoldschmieds Maximilian Heiden hergestellt wird.

Es dauert eine Woche bis die ein Kilogramm schwere Figur aus Bron- ze mit 24 Karat Feinvergoldung fertg ist. Juwelier Heiden: “Der Ent- wurf stammt von meinem Urgroßvater, schätzungsweise von 1905, also aus der Zeit des Jugendstls.”

Die Herstellung ist aufwendig: Eine Kautschukschablone wird mit Wachs ausgespritzt. Aus dem Modell entsteht ein Negatv aus Gips, in das dann die füssige und 1350 Grad heiße Bronze gegossen wird. Danach wird ziseliert. Dabei bearbeitet die Silberschmiedin die Mi- nistatue nach und bringt sie in die endgültge Form. Erst dann wird galvanisch vergoldet. Die fertgen Preise warten bis zur Verleihung im Safe auf ihre Besitzer.

Wie Bildhauerei: Die Silberschmiedin Kerstn Fiedler aus dem Atelier Heiden ziseliert die Bronzefgur.

SEITE 13 Danke 60 Jahre SOS-Kinderdorf - wir sagen Danke!

Die Goldene Deutschland und ihre Gäste unterstützen mit ihrer Spende unsere Arbeit in ganz Deutschland und fördern den Neubau der „SOS-Botschaft für Kinder“ Wir sagen Danke und wünschen gute Unterhaltung und einen wunderschönen Abend! In diesem Jahr unterstützt

DIE GOLDENE DEUTSCHLAND den 60. Geburtstag von SOS-Kinderdorf e.V. und das Projekt „SOS-Botschaf für Kinder“

SEITE 15 VORHANG AUF FÜR DIE PREISTRÄGER UND LAUDATOREN DER PREISVERLEIHUNGSGALA

DIE GOLDENE DEUTSCHLAND 2015

SEITE 16 PREISTRÄGER FRANCIS FULTON-SMITH Laudiert von Dr. Franz-Georg Strauß

Seit Ende der 80er Jahre steht der in München geborene Schau- spieler mit britschem Pass vor Film- und Fernsehkameras sowie auf deutschen Bühnen. Spätestens seit dem großen Erfolg der ersten Stafel von Familie Dr. Kleist ist er zum Publikumsliebling aufgeste- gen. Francis Fulton-Smith absolvierte seine Ausbildung an der re- nommierten Oto-Falckenberg-Schule und gab sein Theaterdebüt 1988 an den Münchner Kammerspielen. Engagements am Staats- theater Braunschweig und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg folgten, zuletzt spielte er 2012/2013 im Berliner Dom als Titelheld in Jedermann.

1993 stand er für den Fernsehflm Das Schicksal der Lilian H. erst- mals vor der Kamera; im gleichen Jahr drehte er Madam Bäurin fürs Kino. Den Durchbruch im deutschen Fernsehen brachte ihm seine Rolle als Dr. Jens Leyendecker in der Erfolgsserie Klinikum Mite. Die Fähigkeit, immer wieder durch unterschiedlichste Charak- tere und deren Komplexität eindringlich zu überzeugen, gelingt ihm über die Jahre immer wieder in Erfolgsproduktonen, wie Familie Dr. Kleist, Die Gustlof, Das Finale, Der Dreckige Tod, Baltc Storm, Liebe und Tod auf Java, Kommissar LaBréa oder Ihr Aufrag, Pater Castell.

Zuletzt beeindruckte Francis Fulton-Smith in dem preisgekrönten Film Die Spiegel Afäre, in welchem er als der damalige Bundesmi- nister für Verteidigung Franz-Josef Strauß, sowohl die Kritker, als auch das Publikum erneut, fulminant und facetenreich überzeugte. Für diese Rolle gewann er bereits im Jahre 2014 den BAMBI und den Stern des Jahres der Abendzeitung und war für den Deutschen Fernsehpreis und den hessischen Film- und Fernsehpreis 2014 no- miniert.

2015 drehte er bereits für das Doku-Drama Der gute Göring zusam- men mit u. a. Barnaby Metschurat, Natalia Wörner und Anna Schudt und verkörperte die Rolle des Hermann Göring.

Ab 2015 wird er auch erstmalig als Produzent tätg sein.

SEITE 17 Atemberaubende Linien. Das neue GLE Coupé.

Ab sofort bestellbar. Lassen Sie sich bereits jetzt für eine Probefahrt ab dem 26. September vormerken.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.gle-coupe-muenchen.de oder Telefon 089/1206-2250.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Partner vor Ort: Daimler AG, vertreten durch Mercedes-Benz Vertrieb PKW GmbH, Niederlassung München, Mercedes-Benz Center München, Arnulfstraße 61, 80636 München, Telefon 0 89/12 06-22 50, www.gle-coupe-muenchen.de PREISTRÄGERIN DIANA DAMRAU Laudiert von Helmut Markwort

Diana Damrau wurde in Günzburg an der Donau geboren und absol- vierte ihr Gesangsstudium bei Carmen Hanganu an der Musikhoch- schule Würzburg sowie bei Hanna Ludwig in Salzburg. Ihr Operndebüt gab sie 1995 am Mainfrankentheater Würzburg. Seither zählt sie zu den gefragtesten Künstlerinnen des internato- nalen Musiklebens, ist ständiger Gast auf den wichtgsten Opern- bühnen und Konzertpodien und gehört zu den beliebtesten Sänge- rinnen an der New Yorker Met. 2007 wurde sie zur Bayerischen Kammersängerin ernannt und bei den „Internatonal Opera Awards 2014“ als „Best Female Singer“ gekürt. Im selben Jahr erschien Diana Damraus preisgekrönte Debüt-CD, gefolgt von vier weiteren Solo-Alben, u.a. mit Mozart-Arien und Orchesterliedern von Richard Strauss. Ergänzt wird Diana Damraus Diskographie durch zahlreiche Konzertmitschnite, Liederrecitals und Aufnahmen gesamter Opern auf CD und DVD. Im Herbst 2013 wurde ihr Album „Forever“ veröfentlicht, das 2014 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet wurde.

In der Spielzeit 14/15 präsentert Diana Damrau ein breites Reper- toire auf der Opern- und Konzertbühne. Zunächst am Theater in Wien mit einer Neuprodukton von Bizets „Les pecheurs des perles“, gefolgt von einer Rückkehr an die Bayerische Staatsoper für eine Neuprodukton von Donizets „Lucia di Lammermoor“.

In der Parte der Lucia ist sie auch an der Mailänder Scala zu hören. Hier wird sie außerdem einen Liederabend geben. Sie singt Masse- nets „Manon“ an der Metropolitan Opera und Adina in Donizets „L’elisir d’amore“ am Opernhaus Zürich. Für ihr Debüt als Contes- sa Almaviva kehrt sie in konzertanten Auführungen von Mozarts „Le nozze di Figaro“ an das Festspielhaus Baden-Baden zurück.

Neben der Oper widmet sich Diana Damrau intensiv dem Liedge- sang und trit mit Pianisten wie Helmut Deutsch, Julius Drake und Mathias Lademann in Berlin, Wien, Salzburg, Schwarzenberg, Lon- don und New York auf.

SEITE 19 „Das bietet nur Mein Schiff“

Mein Schiff ®sorgt dafür, dass Ihr Urlaub nicht nur besonders, sondern einzigartig wird. Genießen Sie persönlichen Service und Premium Alles Inklusive an Bord – rund um die Uhr ohne Extra kosten. Auf all unseren Routen. Wann entdecken Sie, was Wohl fühlen wirklich bedeutet?

Erfahren Sie mehr in Ihrem Reisebüro, auf www.tuicruises.com oder unter +49 40 28 66 77-111.

TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg PREISTRÄGER PHILIPP LAHM Laudiert von Bundespräsident a.D. Christian Wulff

Philipp Lahm wurde am 11. November 1983 in München geboren, wo er zusammen mit seiner zwei Jahre älteren Schwester Melanie im Stadteil Gern aufwuchs. Das vielfältge Engagement seiner El- tern und Großeltern im Stadteil und Vereinsleben prägte nicht nur seine Karriere auf dem Fußballplatz, sondern auch seine Einstellung im übrigen Leben. Philipp Lahm ist ein Spieler, der von Beginn an in Mannschaf und Klub gerne Verantwortung übernahm und wie kein zweiter für Fairness und absoluten Siegeswillen steht. Bei allen Erfolgen, die er in seiner bisherigen Zeit beim FC Bayern und wäh- rend seiner 10-jährigen Natonalmannschafskarriere feiern konnte, blieben Heimatverbundenheit und Familie seine zentralen Werte. Im Bewusstsein, dass ein stabiles Umfeld, die erfahrene Förderung und sein Werdegang keine Selbstverständlichkeit sind, gründete Philipp Lahm als jüngster Stfer Bayerns 2007 nach einem Südafri- ka-Besuch im Vorfeld der WM 2010 seine eigene Stfung für Sport und Bildung. Diese hat zum Ziel Kinder und Jugendliche vor allem aus benachteiligten Verhältnissen in Deutschland und Südafrika zu fördern. Dabei leiten sich die Projektgrundsätze aus den eigenen positven Erfahrungen des Fußballprofs ab: Es geht um Wertever- mitlung über den Teamsport sowie die Unterstützung junger Men- schen bei der Entwicklung von Selbstbewusstsein durch die spiele- rische Auseinandersetzung mit den Themen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit. Auch als Botschafer der AOK-Initatve „gesun- de Kinder, gesunde Zukunf“ engagiert sich Philipp Lahm im selben Bereich. Zudem setzt sich der Münchner seit diesem Jahr als Gesellschaf- ter der Deutsche Sportloterie für die Verbesserung der Förderung Olympischer Athleten ein und machte im Januar mit seinem Ein- steg beim oberbayerischen Pfegeprodukte-Hersteller Sixtus einen ersten Schrit ins Unternehmertum, um sich frühzeitg auf die Zeit nach seiner aktven Laufahn 2018 vorzubereiten und Erfahrungen und Kompetenzen in einem Gebiet außerhalb des Fußballs zu sam- meln. Philipp Lahm ist seit 2010 mit seiner Frau Claudia verheiratet. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn namens Julian, der im August drei Jahre alt wird.

SEITE 21 Vertrieb über: Wein Wolf, Bonn · www.weinwolf.de ÜBERRASCHUNGSPREISTRÄGER

?

Überraschungsgast aus dem Publikum

SEITE 23 1 * MICHELIN

17 PUNKTE & AUFSTEIGER DES JAHRES 2015 GAULT MILLAU DEUTSCHLAND

RESTAURANT DES JAHRES DER GROSSE BERTELSMANN HOTEL-, & RESTAURANTGUIDE

STORSTAD.DE

STERNEKOCH ANTON SCHMAUS

150530_ANZEIGE_DIE GOLDENE DEUTSCHLAND.indd 1 31.05.15 12:24 PREISTRÄGERIN DR. CHRISTINE THEISS Laudiert von Maria Höfl-Riesch

Dr. Christne Theiss wurde am 22.02.1980 als erstes von zwei Kin- dern in Greiz/Thüringen geboren. Aufgewachsen ist sie in , wohin ihre Familie 1984 nach ihrer Ausreise aus der damaligen DDR gezogen war.

Im November 2007 schloss sie ihr Studium mit dem Staatsexamen und der ärztlichen Approbaton erfolgreich ab. Auch wenn ihr Me- dizin sehr viel Spaß machte, so hat Theiss diesen Teil ihres Lebens Ende 2007 auf Eis gelegt, um sich in Zusammenarbeit mit ihren Trai- nern Mladen und Pavlica Steko ganz ihrer sportlichen Laufahn als Kickboxerin zu widmen.

Bereits mit sieben Jahren fng sie mit diesem Kampfsport an, dieser war allerdings immer nur ihr – wenn auch zeitntensives – Hobby.

Sieben Jahre lang war sie nach dem Ende ihres Studiums Profkickboxerin. Im Dezember 2013 beendete sie nach 40 Profkämpfen ihre Karriere. 24-mal ging es dabei um den Weltmeisterttel, von denen Theiss 23 gewinnen konnte. In den letzten Jahren ihrer Sportkarriere stand sie bereits häufger vor der Kamera. Ihr größtes Projekt ist seit 2012 “”, seither war sie fünfmal die Teamchefn und Mo- deratorin dieser TV-Show zur Gewichtsredukton. Nach dem Ende ihrer Profsportlaufahn konzentriert sich Theiss ganz auf ihre Karriere als Moderatorin. Seit 2014 steht sie unter anderem für „ran Boxen“ und „ran Kickboxen“ als Ringreporterin regelmäßig vor der Kamera.

Neben ihrer Moderatoren-Tätgkeit für Sat.1 ist Theiss seit November 2011 Mitglied des Fernsehbeirats der ProSiebenSat.1 Media AG unter dem Vorsitz von Dr. Edmund Stoiber. Seit 2014 sitzt sie außerdem ehrenamtlich im Bundesvorstand des Arbeiter Samariter Bundes, dem zweitgrößten Wohlfahrtsverband in Deutschland. Zudem wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden des Stfungskuratoriums der “Stf- tung Zukunf” des ASB gewählt. Ein weiteres soziales Engagement von Theiss ist ihre Arbeit als Schirm- herrin von „Power-Child e.V.“, dieser Verein setzt sich für die Präventon von sexuellem Missbrauch an Kindern ein.

Seit 2005 ist Theiss mit ihrem Mann Hans verheiratet. Zusammen mit ihren Hunden Tifany und Osito le- ben sie in München. Neben ihrem Beruf gilt ihre große Leidenschaf ihrer ehrenamtliche Arbeit als Hun- deführerin in der Retungshundestafel des ASB München. Seit Juni 2011 bilden ihre Boxerhündin Tifa- ny und sie ein „geprüfes Retungshundeteam Mantrailing“ und werden bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt. Zudem ist Theiss in ihrer Stafel für die Ausbildung der Mantrail-Teams zuständig.

SEITE 25 ALEKS STERNEN DISCOVER THE JEWEL WITHIN STERNEN.COM PREISTRÄGER RICHARD BLACKFORD Laudiert von Rosamunde Pilcher

Richard Blackford wurde 1954 in geboren und studierte am Royal College of Music. Nach einem Jahr in Italien und als Assistent von Komponist Hans Werner Henze, arbeitete er als erster „Compo- ser in Residence“ am Balliol College in Oxford.

In den letzten 40 Jahren avancierte Blackford zu einem der erfolg- reichsten britschen Komponisten mit mehr als 200 Stücken für Film- produktonen, 50 Konzerten sowie zahlreichen Theater-, Oper- und Balletarbeiten. Gespielt in der ganzen Welt, wurde seine Musik vor allem in Deutschland populär. 1993 komponierte er 117 Partturen für die besonders in Europa, Großbritannien und Amerika beliebten „Rosamunde Pilcher“-Filme.

Seine Kompositonen für die zehnteilige BBC/CNN-Serie „Millenni- um“ wurden für den Emmy Award in der Kategorie „Outstanding Achievement in Music“ nominiert und gewannen den Preis für die „Beste Titelmelodie“. Richard Blackfords Konzert- und Theaterkom- positonen werden weltweit gefeiert und auch seine Chorwerke werden in Deutschland, Großbritannien und den USA stetg aufgeführt. Blackford ist außerdem ein bekannter „Conductor in Residence“ an der Brno Philharmonie in Tschechien, wo er nicht nur seine eigene Musik dirigiert, sondern auch die ande- rer zeitgenössischer Komponisten.

Er leitete außerdem die Premiere seines Balletstücks „Plea To Autumn“ im Royal Opera House im Bei- sein von Queen Elizabeth II und schrieb ein Stück basierend auf Martn Luther Kings Leben.

Neben seinem musikalischen Schafen arbeitet der Komponist mit zahlreichen Wohltätgkeitsorganisa- tonen im Vereinten Königreich zusammen. So ist er Treuhändler bei „Music for Youth“ und Präsident des „Bournemouth Symphony Chorus“.

Im November 2015 feiert „In Flanders Fields“ Premiere, ein Aufrag des „Flanders Symphony Orchestra“ zum Gedenken an den ersten Weltkrieg mit Sprecher und Orchester. Zudem ist für 2016 ein CD-Projekt mit Sängerin Judith Williams geplant.

SEITE 27 ”When BEAUTY on the outside joins BEAUTY on the inside, you get what you deserve. The BEST!“

xoxo,

/judithwilliamscosmetics | www.judithwilliams.de PREISTRÄGER VURAL ÖGER Laudiert von Judith Williams

Vural Öger ist Inhaber der Vural Öger Firmengruppe, die aus dem Reiseveranstalter V.Ö. Travel, dem Flugveranstalter Öger Türk Tur, der Hotelkete Majesty, der Incoming Agentur Holiday Plan und der Vural Öger Investment- und Beteiligungsgesellschaf mbH besteht.

Vural Öger schloss im Jahre 1969 sein Studium an der TU Berlin als Diplomingenieur ab. Früh vom Reisen und vor allem vom Fliegen begeistert, entdeckte er eine Geschäfsnische: Es gab noch keine Direktlüge von Hamburg in die Türkei, für die vielen in Deutschland lebenden türkischen Zuwanderer. Er charterte seine ersten Flug- zeuge und gründete 1972 den Flugveranstalter Öger Türk Tur - das Unternehmen fiegt heute über 20 Destnatonen in der Türkei an.

1982 gründete Vural Öger das Unternehmen Öger Tours GmbH. In- nerhalb weniger Jahre entwickelte sich die Öger-Gruppe mit 1,2 Mil- lionen Passagieren und einem Umsatz von über 700 Millionen Euro jährlich zum größten Anbieter für Türkeireisen in Europa.

2010 verkaufe Vural Öger die Öger Tours Marke an die Thomas Cook AG und saß bis 2013 im Auf- sichtsrat des britschen Konzerns. Seine anderen Firmen blieben der Firmengruppe Öger jedoch erhal- ten. Vural Öger selbst kümmerte sich hauptsächlich um die strategische Führung seiner Unternehmen, während sein Managementeam, sowie seine Tochter Nina Öger die operatve Leitung übernahm. Ende 2013 kompleterte Vural Öger die Wertschöpfungskete seines Touristkkonzerns mit der Gründung des Reiseveranstalters V.Ö. Travel erneut.

Außerberufiches Engagement Schon früh politsch interessiert und engagiert, war Vural Öger jahrelang aktves Mitglied der SPD und saß für diese in den Jahren 2004 bis 2009 als Abgeordneter im Europäischen Parlament. Neben seinen berufichen Tätgkeiten engagiert sich Öger für die Pfege und den Ausbau deutsch-türkischer Bezie- hungen. 1998 gründete er die Deutsch-Türkische Stfung (DTS). 2001 wurde er Mitglied der von Rita Süssmuth geleiteten Zuwanderungskommission der Bundesregierung. Im gleichen Jahr erhielt Vural Öger das Bundesverdienstkreuz am Bande und die Verdienstmedaille des türkischen Staates zur Aus- zeichnung für besondere Dienste.

Aktuell: Seit August 2014 ist Vural Öger als Juror in der Vox-Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ zu sehen.

SEITE 29 Protecting critical infrastructure worldwide

www.raycap.com

SOS Children's Villages International A5 size Final.indd 1 6/15/15 5:49 PM PREISTRÄGER DES EHRENPREISES PLÁCIDO DOMINGO Laudiert von Jonas Kaufmann

Plácido Domingo ist ein weltbekannter und vielseitger Künstler. Er ist nicht nur einer der feinfühligsten und einfussreichsten Sänger in der Opern-Geschichte, sondern ebenso als Dirigent hoch re- spektert. Und auch als Generaldirektor der Los Angeles Opera ist er eine treibende Kraf. Im Januar 2015 feierte Domingo seinen 74. Geburtstag, aber sein Talent und seine Energie sind weiterhin un- gebrochen.

Domingos Gesangsrepertoire umfasst 144 Bühnenrollen – uner- reicht von allen anderen berühmten Tenören in der Geschichte. Im Jahr1990 bildeten Domingo und seine Kollegen José Carreras und der verstorbene Luciano Pavarot spontan „Die drei Tenöre“. Es wurde ein weltweiter Erfolg und brachte viele neue Fans zur Oper.

Geboren wurde Domingo 1941 in Madrid. Mit seinen Eltern, die Zarzuela-Darsteller waren, zog er im Alter von acht Jahren nach Me- xiko. In Mexiko-Stadt besuchte er das Conservatory of Music, wo er zunächst Klavier und Dirigieren studierte, bis sein Gesangstalent entdeckt wurde. Mit achtzehn Jahren debüterte er in einer kleinen Rolle (Borsa in Rigoleto) an der Natonaloper von Mexiko. Mit 20 hate er dann seinen ersten großen Aufrit als Tenor „Alfredo“ in La Traviata. Es folgten drei Spielzeiten mit der Israel Natonal Opera in Tel Aviv, bevor er ab 1965 weltweit an den renommiertesten Opern- häusern aufrat.

1993 gründete Domingo „Operalia“, einen internatonalen Gesangs- wetbewerb, der für viele Sänger zum Karrierestart wurde. Auch weitere Nachwuchsinitatven unterstützt der Star mit viel Herzblut.

Im Jahr 2011 feierte Domingo nicht nur seinen 70. Geburtstag, sondern auch sein 50-jähriges Bühnen-Jubiläum. Doch seine Schaf- fenskraf ist nach wie vor ungebrochen. Allein im Jahr 2014 stand er in Wien, Sofa, New York, Valencia, Berlin, Peking, London, Los Angeles, Madrid, Verona, Madrid, Rio de Janeiro, Santago de Chile, Salzburg und Mailand fast 90 Mal auf der Bühne.

SEITE 31 DIE PRINZ-ALBERT-STIFTUNG PRINCE ALBERT II OF MONACO FOUNDATION

Im Juni 2006 hat Fürst Albert II von Monaco die Prince Albert II of Monaco Foundaton gegründet, um auf die alarmierenden Ge- fahren für unsere Umwelt hinzuweisen. Die Stfung setzt sich für den Umweltschutz und für die Förderung einer nachhaltgen Ent- wicklung ein. Sie ist internatonal aktv; und mobilisiert gleicher- maßen Bürger, Politker, Naturwissenschafler und dem Naturschutz verbundene Ökonomen, um das gemeinsame Erbe der Menschheit zu erhalten. Zur Erweiterung und Unterstützung ihres Aktonsradius unterhält die Stfung Verbindungsbüros in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, in der Schweiz, in Singapur und in den USA.

Aufgaben der Stfung sind - die Durchführung von Projekten in ihren vorrangigen Aufgabenfeldern, - die Weckung des Bewusstseins der Öfentlichkeit und von Behörden hinsichtlich der Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Natur sowie die Ermutgung zu umweltreundlichem Verhalten und - die Vergabe von Preisen und Stpendien mit dem Ziel der Förderung außerordentlicher Initatven und neuartger Lösungen.

Geographische Schwerpunkte der Stfung sind - der Mitelmeerraum (bedingt durch die Lage des Fürstentums Monaco) - die Polarregionen als Indikatoren für Klimaänderungen und - Entwicklungsländer (im Sinn der Defniton der Vereinten Natonen), die von Auswirkungen des Klimawandels, vom Verlust der Artenvielfalt und von Wasserknappheit besonders stark betrofen sind.

Die Stfung konzentriert sich auf drei vorrangige Aufgabenfelder: - die Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels und die Förderung erneuerbarer Energien, - die Wahrung der Artenvielfalt von Tieren und Pfanzen - sowie den Schutz von Wasserressourcen und die Bekämpfung von Versteppung.

Bis Ende 2014 hat sich die Prince Albert II of Monaco Foundaton zur Unterstützung von 341 Projekten mit einem Gesamtbeitrag von 30,5 Millionen Euro verpfichtet. Im Jahr 2014 hat sie 46 Projekte mit einem Volumen von 4,2 Millionen Euro genehmigt. Alle Spenden zu Gunsten der Stfung kommen den Projekten ohne Abzug von Verwaltungskosten in voller Höhe zu Gute. Für mehr Informatonen besuchen Sie unsere Webseite: www.fpa2.com

SEITE 32 PREISTRÄGER DES EHRENPREISES S.D. FÜRST ALBERT II VON MONACO Laudiert von Felix Finkbeiner

Fürst Albert II von Monaco wird im Rahmen des 11. Stammtsches von Alexander-Klaus Stecher am Sonntag, 26. Juli 2015, im Cuvilliés- Theater der Münchner Residenz als internatonaler Ehrenpreisträ- ger mit der Goldenen Deutschland 2015 ausgezeichnet. Die Jury würdigt damit Fürst Albert II von Monaco für seine konkreten Maß- nahmen als Staatschef und natürlich über seine Stfung für den Umweltschutz und der Förderung nachhaltger Entwicklung auf glo- baler Ebene in Reakton auf die drei wichtgsten Umweltprobleme: Klimawechsel, biologische Vielfalt und Wasser.

„Gerade in Deutschland wird dieser Einsatz für Natur und Umwelt hoch geschätzt und wir freuen uns deshalb sehr, dass Seine Durch- laucht den Preis persönlich in München in Empfang nehmen wird“, erklärt Gastgeber und Initator Alexander-Klaus Stecher.

Fürst Albert II von Monaco ist der Sohn von Fürst Rainier III, Louis Henri-Maxence-Bertrand (31. Mai 1923 – 6. April 2005) und Prinzessin Grace, geborene Kelly (Philadelphia, USA, 12. November 1929 – Monaco, 14. September 1982).

Seit 1984 unterstütze Prinz Albert seinen Vater bei der Durchfüh- rung der Staatsgeschäfe. Nach dem Tod von Fürst Rainier III am 6. April 2006 und dem Ende der Staatstrauer übernahm Fürst Albert II die Staatsgeschäfe.

Im Jahr 2006 gründete Fürst Albert II die „Fondaton Prince Albert II de Monaco“, eine Stfung, deren Zweck es ist, die Umwelt zu schüt- zen und Nachhaltgkeit zu fördern. Laut Satzung sind Klimawandel, biologische Vielfalt und Wasser die drei wichtgsten Umweltpro- bleme und eine globale Herausforderung, die dringende und kon- krete Maßnahmen verlangt.

SEITE 33 Goldene_Deutschland_2015.indd 1 15.06.2015 10:39:01 SONDERPREIS 60 JAHRE SOS-KINDERDORF E.V. Laudiert von Thomas Gottschalk

Zu ihrem 60-jährigen hilfreichen und erfolgreichen Bestehen wird die Kinderhilfs-Organisaton SOS-Kinderdorf e.V. für ihr vorbildliches soziales und beneftäres Engagement von der Jury von „Die Goldene Deutschland 2015“ mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Gleichzeitg unter- stützt die diesjährige Gala mit diversen Spendenmaßnahmen das Projekt „SOS-Botschaf für Kinder“ in Berlin.

SOS-Kinderdorf im Überblick Neue Angebote für wirksame Unterstützung. Alles begann mit einer Idee: Ein Kind braucht eine Auch in zahlreichen anderen sozialen Einrich- Muter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf. Um tungen betreut, berät und fördert SOS-Kinderdorf Kriegswaisen ein Zuhause zu geben, gründete Kinder, Jugendliche und Familien: Neben den Hermann Gmeiner 1949 das erste SOS-Kinderdorf SOS-Kinderdörfern gibt es unter anderem auch im österreichischen Imst. 1956 folgte mit dem SOS-Jugendhilfeeinrichtungen, SOS-Beratungs- SOS-Kinderdorf Ammersee die erste deutsche und Müterzentren sowie SOS-Ausbildungs- und Einrichtung dieser Art. Heute ist SOS-Kinderdorf Beschäfigungszentren für sozial benachteiligte weltweit in 134 Ländern und Territorien mit über Jugendliche und Menschen mit Behinderung. 2.400 Einrichtungen vertreten. Träger der SOS-Kinderdorf-Arbeit sind jeweils die SOS-Kinderdorf-Vereine in den verschiedenen Transparente und efziente Spendenverwendung. Ländern. In Deutschland helfen insgesamt etwa Der deutsche SOS-Kinderdorfverein erhält seit 3.400 Mitarbeiter in 43 Einrichtungen mehr als vielen Jahren vom Deutschen Zentralinsttut 95.000 Menschen. Darüber hinaus unterstützt für soziale Fragen (DZI) das DZI-Spendensiegel, der deutsche SOS-Kinderdorfverein 127 SOS-Ein- das sparsame, efziente und satzungsgemäße richtungen in 42 Ländern weltweit. Verwendung der Spenden garantert. 2013 be- trugen die Einnahmen aus Spendensammlungen Seit Jahrzehnten erfolgreich – die SOS-Kinderdörfer. 128,6 Millionen Euro. Die Werbe- und Verwal- Den Kern der SOS-Arbeit bilden die SOS-Kinderd- tungskosten beliefen sich gemäß DZI-Richtlinien örfer. Dort wachsen Kinder, deren leibliche Eltern auf 12,59% der Gesamtausgaben, davon 3,14% sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie Verwaltungskosten. kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erfahren Schutz und Geborgenheit und erhalten das Rüstzeug für ein gelingendes Leben. In Deutschland betreut eine SOS-Kinderdorf- muter gemeinsam mit Erzieherinnen in der Regel vier bis sechs Kinder. In 16 SOS-Kinderdör- Mehr Informatonen unter fern deutschlandweit leben über 680 Kinder. www.sos-kinderdorf.de

SEITE 35 B · Y M

ein meisterwerk, das sie jeden monat C aufs neue begeistern wird. Farbe: 148,8 x 210 mm + 3 · x 210 148,8 Format: München Weinstraße · München Weinstraße Adresszeile: 15.06.2015 · Das Dokument ist ohne Überfüllung/Trapping angelegt, vor weiterer Verarbeitung diese anlegen! angelegt, vor weiterer Verarbeitung · Das Dokument ist ohne Überfüllung/Trapping 15.06.2015 DU: Competence Zeitmeister Chronograph Mondphase (Juni 2015) · Competence Zeitmeister Chronograph Mondphase (Juni 2015) Motiv: München - Programmheft „Die Goldene Deutschland“ · Wempe · Wempe München, Weinstraße 11, T 089.242 38 06 WEMPE ZEITMEISTER Chronograph Mondphase mit Vollkalender Titel: in Edelstahl mit Automatikwerk. Für € 3.475 exklusiv bei Wempe Kunde: oder online unter www.wempe.de. Verwaltung: Gerhard D. Wempe KG, 1502-146 · 1502-146

Steinstraße 23, 20095 Hamburg · 544934

An den besten Adressen Deutschlands und in London, , Madrid, Wien, New York und Peking. abc-Job#: abc-opix#:

WEM544934_ZM_Chrono_Mondp_M_Deutschland_148_8x210.indd 1 12.06.15 16:19 PREISTRÄGER DES EHRENPREISES THOMAS GOTTSCHALK Laudiert von Plácido Domingo

Thomas Gotschalk wurde am 18.05.1950 in Bamberg geboren. Aufgewachsen in Kulmbach, machte er dort 1971 sein Abitur. Mit einem Stpendium der Deutschen Bischofskonferenz studierte er in München Germanistk und Geschichte für das Grund- und Haupt- schullehramt und startete im gleichen Jahr auch seine Karriere beim Radio.

1976 gelang ihm mit der Musikclip-Sendung „Szene“ der Durch- bruch im Fernsehen. Von 1982 bis 1987 moderierte Gotschalk im ZDF die Sendung „Na sowas!“, für die er 1986 die Goldene Kamera erhielt. 1987 übernahm er von Showerfnder Frank Elstner die Sen- dung „Weten, dass..?“, die er mit einer kurzen Unterbrechung bis zu seinem Rücktrit im Dezember 2011 moderierte.

Ab 1990 arbeitete Gotschalk auch für RTL und moderierte dort un- ter anderem von 1992 bis 1995 „Gotschalk Late Night“, wofür er 1994 mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet wurde. Im Anschluss an sein Engagement bei RTL sah man ihn von 1995-1997 bei Sat.1, bevor er wieder ganz zum ZDF zurückkehrte.

Dort übernahm er in unregelmäßigen Abständen die Moderaton für Sendungen wie „Ein Herz für Kin- der“ oder „ECHO Klassik“. Im Januar 2012 wechselte er zur ARD. Hier moderierte er ein halbes Jahr lang viermal wöchentlich die halbstündige Vorabend-Talkshow „Gotschalk Live“.

Im Herbst 2012 saß er neben Dieter Bohlen in der Jury von „Das Supertalent“ und trit seit September 2013 auf RTL auch gemeinsam mit Günther Jauch in „Die 2 – Gotschalk & Jauch gegen ALLE“ gegen 500 Spielkandidaten im Studio an.

Auch im Filmgeschäf ist Thomas Gotschalk erfolgreich. Er drehte beispielsweise zusammen mit Mike Krüger erfolgreiche Unterhaltungsflme wie „Die Supernasen“. Daneben sah man ihn in Filmen wie „Sister Act 2“ (1993) oder in der Til-Schweiger-Komödie „1½ Riter – Auf der Suche nach der hinrei- ßenden Herzelinde“ (2008).

Seine Autobiographie „Herbstblond“, die im April 2015 bei Heyne erschien, wurde zum Bestseller.

SEITE 37 PORTRÄT STERNEKOCH ANTON SCHMAUS

Die erste Staton seiner fundierten Ausbildung machte Anton bei Franz Feckl in Ehningen un- weit von Stutgart. Dort wurde das Fundament für seine heutge Kochkunst gelegt. Hier erwarb er die Grundkenntnisse der französischen Koch- kunst, den „Franz Feckl-Style“, wie er ihn selbst nennt. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus Ehningen konnte Anton Schmaus dann beim Süd- troler Martn Dalsass im Ristorante Santabbondio in Lugano weiter perfektonieren.

Nach einem Zwischenstopp in Jöhri’s Talvo in St. Moritz zog es ihn schließlich nach Stockholm, einer ebenfalls sehr prägenden Staton in seiner Kochkarriere. Denn im Restaurant F12 kam alles anders als gedacht. Vieles Althergebrachte verlor erst einmal seine Gültgkeit, „Um- parken“ im Kopf war angesagt. Anton lernte, dass man auch andere Wege gehen muss, um ans Ziel zu kommen. Bis heute lassen ihn der skandinavische Stl und seine Klarheit nicht mehr los. Bei Danyel Couet ist er außerdem ein großer Schweden-Fan geworden.

Ein wichtger Schrit war für Anton Schmaus zudem seine Zeit bei Thomas Keller im New Yorker Restaurant Per Se. Dort feilte er weiter an seinen Kochkenntnissen. Ent- scheidend geprägt und beeindruckt wurde er von der weltofenen und jungen Gastro- Szene der Weltmetropole, die sich kollegial sowie experimenterfreudiger und betont lässiger zugleich zeigte. Im Mai 2009 eröfnete er dann das „Historische Eck“ in Re- gensburg, erkochte dort innerhalb der schnellstmöglichen Zeit bis November 2010 den ersten Michelin-Stern. Das Historische Eck schloss er dann im Mai 2014 nach Ablauf seines Pachtvertrages und eröfnete im Juni 2014 das Restaurant STORSTAD, ebenfalls in Regensburg. Das Restaurant STORSTAD wurde im ersten Jahr direkt mit folgenden Auszeichnungen bedacht: 1* Michelin, 17 Punkte Gault Millau und Auf- steiger des Jahres, Restaurant des Jahres im „Großen Hotel & Restaurant Guide“ von Bertelsmann.

SEITE 38 DIE GOLDENE DEUTSCHLAND DAS TEAM

Initator/ Moderator/Produzent Alexander-Klaus Stecher Dirigent Marco Comin, Staatstheater am Gärtnerplatz Co-Moderatorin Joey-Grit Winkler Künstlerische Leitung, Stage Director Natascha Ursuliak Organisatonsleitung Veranstaltung Birgit Gibson, Gibson Entertainment Gästebetreuung Ines Schilgen und Ursula Seeböck-Forster Regisseur TV AZ Pit Weyrich 1. AL & Regie Ass. Pit Caroline Häberer Redaktons-Assistenz & Coordinaton Romance TV Yvonne Springmeyer, c/o Mainstream media Öfentlichkeitsarbeit Torsten Fricke, TV Media Medienmanagement Ton Cuvilliés-Theater Alexander Zahel, Cuvilliés-Theater Ton Cuvilliés-Theater Simon Maischberger, Cuvilliés-Theater TON AZ & Final Mix nach TV Schnit Felix Gargerle, Farao – Ton TON AZ & Final Mix nach TV Schnit Florian Rauscher, Farao – Ton TON AZ & Final Mix nach TV Schnit Johannes Wallbrecher, Farao – Ton Techn. Produktonsleiter Martn Jakovljevic, EVISCO AG Technischer Assistent Silvio Grüllig, EVISCO AG Bildmischer Frank Fischer, EVISCO AG 1. Kameramann – lichtsetzend Andreas Schulte, EVISCO AG Kamera 2 Tanja Langenmayr, EVISCO AG Kamera 3 Thomas Hartmann, EVISCO AG Kamera 4 Etenne Hausel, EVISCO AG Kamera 5 Steadicam-Opertator Peter Schmehl, EVISCO AG Ü-Wagen Bild-Ing. Andi Friedrich, EVISCO AG Steadicam-Assistent EVISCO AG Ü-Wagen-Leiter Torsten Jobmann, EVISCO AG Ü-Wagen-Audio Sebastan Körner, EVISCO AG Ü-Wagen Tonmeister Dirk Kolditz, EVISCO AG Ü-Wagen MAZ-Operator Philipp Borsch, EVISCO AG Ü-Wagen Technik Bastan Holl, EVISCO AG Visagistn + Koordinatonshilfe Make up Katrin Heuer Visagistn Laura Bertoldi Visagistn Alexandra Batke Visagistn Tatjana Bösch Visagistn Cornelia Ritz Technischer Leiter Gerrit Jurda, Cuvilliés-Theater Bühnenmeister Ralph Walter, Cuvilliés-Theater Beleuchtungsmeister Markus Schadel, Cuvilliés-Theater

Wir danken der Redakton von VOX-Prominent unter der Ltg. von Christoph Richter für die Erstellung unserer Filmzuspieler und besonders den Autorinnen Sonja Liletka, Sina Beranek sowie Sandra Wisser.

Besonderer Dank gilt Sabine Ferber, Palace of Monaco PR Consultant for German speaking countries.

SEITE 39 htm helicopters

SEITE 40 ZUGUNSTEN VON

SEITE 41 2015 l 2016

Staatsintendant Josef E. Köpplinger Chefdirigent Marco Comin Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner

Prinzregententheater LA SONNAMBULA ab 8.10.2015

Cuvilliéstheater LA CENERENTOLA ab 4.11.2015

Reithalle FRANKFURT DIARIES ab 20.11.2015

Reithalle CANDIDE ab 17.12.2015

Cuvilliéstheater DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT ab 4.2.2016

Reithalle HAIR ab 25.2.2016

Cuvilliéstheater PETER PAN ab 3.5.2016

Prinzregententheater VIKTORIA UND IHR HUSAR ab 16.6.2016

Cuvilliéstheater CHICAGO 1930 ab 21.7.2016

www.gaertnerplatztheater.de

COVER A5 Anzeige.indd 1 23.06.15 12:32 PROGRAMMABLAUF DIE GOLDENE DEUTSCHLAND 2015

16:30 Uhr Eintrefen der geladenen Gäste am „Red Carpet“, Apotheken-Hof der Münchner Residenz, anschließend Ausgabe der persönlichen Sitzplatzkarten, VIP-Bänder von „Aleks Sternen“, sowie „Stlle-Versteigerungs-Unterlagen“ und das ofzielle Programmhef der diesjährigen Preisverleihung anschl.: TAITTINGER-Champagner-Empfang: Sterne-Koch Anton Schmaus und sein „STORSTAD“-Team aus Regensburg verwöhnen Sie mit zahlreichen „Flying Bufet“ Gängen im Komité-Hof des Cuvilliés-Theaters im EG, dazu Weine von Wein Wolf Bonn aus dem Hause „Baron de Rothschild“ Biere und Mineralwasser von „Königlicher Hoheit“, Brauerei Schloss Kaltenberg durch S.K.H. Luitpold Prinz von Bayern

Hinweis: Nutzen Sie die Möglichkeit, bei der „stllen Versteigerung“ zu Gunsten SOS-Kinderdorf hochwertge Preise mit Ihrem persönlichen Mindestgebot zu ersteigern und sich den Zuschlag zu sichern. Ihre einzelnen Versteigerungskarten können Sie beim Einlass ins Theater oder letztmalig nach der Gala bei unseren Hostessen abgeben!

17:50 Uhr Beginn des Seatngs: Unsere Hostessen weisen Sie zu Ihren festen Sitzplätzen ein. Bite beachten Sie, dass die TV-Show „Die Goldene Deutschland 2015“ pünktlich um 18:30 Uhr beginnen muss. Sendetermin: 01.08.15 um 20:15 Uhr auf ROMANCE-TV über SKY oder KABEL DEUTSCHLAND

18:30 Uhr Beginn der TV-Aufzeichnung „Die Goldene Deutschland 2015“ ca. 21.15 Uhr Ende der TV-Show und anschl. Presscall für die Fotografen anschl. Ende der Veranstaltung anschl.: Ausgabe von Geschenktüten für Damen und Herren mit besonderem Dank an die Sponsoren:

HEYNE-Verlag / Judith Williams Cosmetcs / ROMANCE-TV & MAINSTREAM MEDIA AG

BESONDERER DANK DEN NACHFOLGENDEN KÜNSTLERN AUF DER BÜHNE!

SEITE 43 htm helicopters

HTM Helicopters mit Hans Ostler und Regisseur Joseph Vilsmaier bringen Startenor Jonas Kaufmann zur Verleihung DIE GOLDENE DEUTSCHLAND 2015 im Cuvilliés-Theater der Residenz München zu Gunsten von „60 Jahre SOS-Kinderdorf e.V.“.

SEITE 44 SÄNGER JONAS KAUFMANN

Jonas Kaufmann stammt aus München, wo er auch sein Gesangs- studium absolvierte. Während seiner ersten Bühnenjahre am Staatstheater Saarbrücken setzte er seine Ausbildung bei Michael Rhodes in Trier fort. Nach ersten Engagements ging er 2001 an die Oper in Zürich. Von dort begann seine internatonale Karriere, unter anderem mit Aufriten an der Lyric Opera Chicago oder der Covent Garden Opera in London.

Seit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York 2006 in „La Traviata“ gehört Kaufmann zu den Topstars der Klassik. 2010 debü- terte der Tenor bei den Bayreuther Festspielen als Lohengrin. Kaufmann ist im italienischen und französischen Repertoire genau- so gefragt wie im deutschen, was beispielsweise seine Darstellung des José in Bizets „Carmen“, zuletzt bei den Salzburger Festspielen 2012, zeigt. Jener Festspielsommer brachte außerdem sein Rollen- debüt als Bacchus in „Ariadne auf Naxos“ und ein Einspringen in der „Bohème“-Produkton mit Anna Netrebko. 2013 stand ganz im Zeichen von Wagner und Verdi. Nach den Neuproduktonen von „Lohengrin“ an der Scala und „Parsifal“ an der Met war Kaufmann in einer Reihe viel beachteter Verdi-Auf- führungen zu erleben, unter anderem in der Neuprodukton von „Il Trovatore“ an der Bayerischen Staatsoper, in der er erstmals die Titelparte verkörperte. Darüber hinaus ist der mit dem „Gramophone Award“ ausgezeichne- te Tenor auch als Lied-Sänger zu hören, wie 2011 an der Metropoli- tan Opera in New York mit dem Pianisten Helmut Deutsch. Dies war 17 Jahre nach Luciano Pavarot das erste Solo-Recital an der Met. Dank seiner Vielseitgkeit wurde Kaufmann bereits mehrmals zum „Sänger des Jahres“ gewählt, unter anderem von der Fachzeitschrif „Opernwelt“ wie auch von den Jurys der „Internatonal Opera Awards“ und des „ECHO Klassik“. Vier Rollendebüts im italienischen Repertoire brachte das Frühjahr 2015, bevor eine Konzertournee mit dem Programm „Du bist die Welt für mich“, Gastspiele in Asien und ein Puccini-Konzert an der Mailänder Scala folgten.

SEITE 45

SÄNGERIN ROSITA KEKYTE

Rosita Kekyte wurde in Klaipeda/Litauen geboren. Sie begann ihr Gesangsstudium an der Musikhochschule . Als Preisträgerin im Bundeswetbewerb Gesang führte sie ein Stpendium an das Mozarteum Salzburg bei Prof. Heiner Hopfner und Kammersängerin Prof. Lilian Sukis, wo sie ihr Studium mit Auszeichnung sowie dem Würdigungspreis der österreichischen Staatsregierung abschloss.

Ein Anfängervertrag führte sie zwei Jahre an die Bayerische Staatso- per München, wo sie u.a. als „Gräfn“ in Figaros Hochzeit und in der Welturauführung von Hans Werner Henzes „Venus und Adonis“ zu hören war.

Weitere Engagements führten die Künstlerin u.a. an das Natonal- theater Mannheim, die Oper Bonn, das Natonaltheater Weimar, die Semperoper , die Bregenzer Festspiele, die Salzburger Festspiele, die Staatsoper Stutgart, die Königliche Oper Antwerpen, das Staatstheater oder die Oper Amsterdam, wo sie als Elisabeta / Don Carlos, Elektra / Idomene, Fiordiligi / Cosi Fan Tute, Michaela / Carmen, Amelia / Simon Boccanegra, Tatjana / Eugen Eunegin, Liu / Turandot, Antonia / Hofmanns Erzählungen, Freia / Ring des Nibelungen oder Mimi / Boheme zu hören war.

Die Künstlerin übt eine rege Konzertätgkeit aus, u.a. mit Beetho- vens 9. Sinfonie, Haydns Schöpfung, Verdis Requiem oder Mendels- sohns Paulus. Sie arbeitete mit namhafen Orchestern wie der Sächsischen Staats- kapelle, dem Bayerischen Staatsorchester, dem Concertgebouw Or- chester Amsterdam, den Wiener Sinfonikern und den Berliner Phil- harmonikern, mit Regisseuren wie Pierre Audi, Oto Schenk, Jens Daniel Herzog, Robert Carson, Calixto Bieto, Dennis Krief und Diri- genten wie Marc Albrecht, Peter Schneider, Markus Stenz, Simon Ratle, Yakov Kreizberg oder Adam Fischer zusammen.

SEITE 47

SÄNGER MASSIMO GIORDANO

Massimo Giordano kam in einer Arbeiterfamilie unweit von Neapel zur Welt. Im Alter von acht Jahren zog er nach Triest, wo er zunächst mit Flötenunterricht begann, bevor er mit dem Sieg eines Wetbe- werbs in Spoleto seinen Durchbruch im Gesang feierte. Mit der Rol- le des Ernesto in „Don Pasquale“ am Teatro Verdi in Triest setzte er sich endgültg als Sänger durch. Anschließend öfneten sich ihm die Tore der Operntheater, wie in Gounods „Roméo et Juliete“ mit Mariella Devia im Regio in Parma und 2000 mit „Le jongleur de Notre Dame“ in der Oper von Rom. Am selben Theater eröfnete er 2001 die Spielzeit als Fenton im „Falstaf“.

Im Gedenken an Johannes Paul II. sang er 2005 in Rom mit Gelmet das „Requiem“, während er 2006 an der Seite von Renée Fleming in Massenets „Manon“ sein Debüt an der Met in New York feierte. 2008 war Anna Netrebko seine Partnerin in einer Auführung der „Manon“ in Wien, bevor er 2009 mit ihr durch Europa tourte. Die Scala in Mailand, die Met in New York, die Staatsopern in Wien, München und Berlin, das Royal Opera House in London oder die l’Opéra in Paris sind nur einige der Musiktheater, an denen der zwei- fache Familienvater bis heute regelmäßig aufrit. 2013 veröfentlichte er unter dem Titel „Amore e tormento“ seine erste Soloplate, auf der er Liebeslieder von unter anderem Puccini, Verdi oder Cilea singt. Begleitet wird er dabei vom Ensemble des Maggio Musicale Fiorentno, das von Carlo Goldstein dirigiert wird. Der passionierte Schachspieler stellt sich stets neuen Heraus- forderungen wie 2014 als Maurizio di Sassonia in einer Neupro- dukton von „Adriana Lecouvreur“ an der Wiener Staatsoper und beim Festval in Baden-Baden als Chevalier Des Grieux in „Manon Lescaut“. Auch gasterte er an der Opera Natonal de Paris als Cava- radossi in „Tosca“ und Rodolfo in „La Bohème“. 2015 debüterte er als Andrea Chenier an der Wiener Staatsoper. Zudem sang er Pollione in „Norma“ an der Staatsoper München und an der Deutschen Oper Berlin Don José in „Carmen“.

SEITE 49 )OLHJHQ6LH DE (85 CHEFDIRIGENT MARCO COMIN

Marco Comin studierte in seiner Heimatstadt Venedig am Conser- vatorio di Musica »Benedeto Marcello« Klavier und Kompositon sowie Geschichte an der Università Ca’ Foscari. 2000–2004 absol- vierte er an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin ein Dirigierstudium bei Hans-Dieter Baum und Christan Ehwald und im Anschluss ein künstlerisch weiterbildendes Studium.

2005–2008 war Marco Comin als Zweiter Kapellmeister am Deut- schen Natonaltheater in Weimar engagiert, wo er nicht nur Werke wie »Otello«, »Tosca«, »Nabucco« und »Melusine« nachdirigierte, sondern auch die Gelegenheit zu eigenen Einstudierungen erhielt wie »Wilhelm Tell«, »Pariser Leben«, »Das Wundertheater«, »Der Florentner Hut«, die Urauführung »Die Schneekönigin« und »Ari- odante«. 2008–2012 war Marco Comin Erster Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Kassel. Zu den von ihm musikalisch geleiteten Produktonen zählten dort u. a. »Don Giovanni«, »Lucia di Lammermoor«, »Orlando«, »Faust«, »Don Pasquale«, »A Midsummer Night’s Dream«, »Otello« und »La Bohème«.

Marco Comin ist auch als Konzertdirigent im In- und Ausland tätg. Sein breites Repertoire umfasst Werke vom Barock bis zur Gegen- wart.

Seit September 2012 ist er Chefdirigent des Staatstheaters am Gärt- nerplatz und übernahm hier u. a. die musikalische Leitung bei »Don Pasquale«, »Johanna auf dem Scheiterhaufen«, »Dornröschen«, der Urauführung von Friedrich Cerhas »Onkel Präsident«, »Se- mele«, »Die Entührung aus dem Serail«, »Aida«, »Peter Grimes« und »Schlagobers«.

SEITE 51 KÖNIGLICHER GENUSS

BIER VON KÖNIGLICHER HOHEIT ORCHESTER DES STAATSTHEATERS AM GÄRTNERPLATZ

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz gehört zu den bedeutenden Orchestern Münchens. Entsprechend dem Profl des Gärtnerplatztheaters, das Musiktheater in all seiner Vielfalt zu zeigen, reicht das Repertoire des Orchesters vom Barock bis zu zeitgenössischen Kompositonen und deckt mit Oper, Operete, Musical und Ballet sämtliche Genres des Musiktheaters ab.

Der 77 Musikerinnen und Mu- siker umfassende Klangkörper, der 2003 in den Rang eines A-Orchester erhoben wurde, ist zudem regelmäßig in Konzerten sowie in konzertanten Aufüh- rungen zu erleben. In den Jahren 2006, 2008 und 2012 war das Orchester Gastgeber der Kon- zertreihe »Gärtnerplatz Open Air«. Darüber hinaus gestalten die Musikerinnen und Musiker seit 2000 eine Kammermusik- reihe, die während des Umbaus des Stammhauses im Münchner Stadtmuseum angesiedelt ist. Gastspiele führten das Orche- ster ins In- und Ausland. © Thomas Dashuber

Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz ist seit seiner Gründung durch die Zusammenarbeit mit namhafen Dirigenten und Musikerpersönlichkeiten geprägt. So dirigierten hier u. a. Komponisten wie Carl Millöcker und Franz Lehár eigene Werke. Chefdirigenten waren u. a. Wolfgang Rennert, Franz Allers und David Stahl. Seit der Spielzeit 2012/2013 leitet Marco Comin das Orchester des Staatstheaters am Gärt- nerplatz.

SEITE 53 AB 18.8. DIENSTAGS I 20:15 DIE HÖHLE DER LÖWEN SHOWTIME FÜR GUTE IDEEN

MACH DEND DEAL DEINES LLEBENS

150077_VOX_DHDL_GES_148x210_ISO_Coated_V2.indd 1 10.07.15 11:46 PIANIST STELLARIO FAGONE

Stellario Fagone wurde in Turin geboren, studierte in seiner Heimat- stadt und war zwischen 1998 und 2000 als Pianist und musikalischer Assistent des RAI-Symphonieorchesters in Turin tätg.

Mit Donizets Il Campanello debüterte er als Dirigent in Teatro Mancinelli in Orvieto. Von 2003 bis 2006 Engagement als Korrepet- tor an der Bayerischen Staatsoper, seit 2006 ist er stellvertretender Chordirektor. Des weiteren gasterte er als Dirigent von sympho- nischen Konzerten sowie als Liedbegleiter im In- und Ausland. Seine Konzertätgkeit als Klavierbegleiter führte ihn durch ganz Europa mit namenhafen Sängern.

Seit 2011 übernahm er die Einstudierungen von Walter Braunfels´ Mysterienspiel Verkündigung, Jolante von Tschaikowsky, Note itali- ana, Orfeo e Euridice, Die Rose von Stambul und Le Cinq-Mars von C. Gounod beim Chor des Bayerischen Rundfunks.

Als Dirigent leitete er u.a. Produktonen von La Bohème, Tosca, Madame Buterfy, La Traviata, Rigoleto, Le Nozze di Figaro, Don Giovanni, Cosí fan tute, Der Freischütz, Die Zauberföte, Carmen, Hänsel und Gretel, Ariadne auf Naxos und Der Rosenkavalier. Dirigat in der Bayerischen Staatsoper: The fairy queen von Purcell (2011) und Pinocchio (2015).

SEITE 55 1. VERSTEIGERUNG FOTO-GEMÄLDE „LOVE II“ VON MICHAEL VON HASSEL WERT: 18.000 EUR

Michael von Hassel wurde 1978 in Bayern geboren. Er lebt und arbeitet in und um Berlin sowie in München. Er kann sowohl im In- als auch im Ausland auf zahl- reiche Ausstellungen zurückbli- cken und arbeitet dafür neben der Berliner Galerie mit Gale- rien und Partnern in München, Kitzbühel, Hamburg, Frankfurt, Moskau und New York zusam- men.

Für Michael von Hassel hat jeder Mensch die Aufgabe, sein größtes Talent zu entdecken und zum Le- benswerk zu machen, um wirklich glücklich zu werden. Von Hassels selbstentdecktes Talent ist die Fä- higkeit, äußere Erscheinungen mit dem inneren Auge zu erfassen. Er hat sich vorgenommen, die Wirk- lichkeit zu dokumenteren und zu interpreteren. Als engagierter Ausstellungskünstler ist er auch in privaten und insttutonellen Kunstsammlungen ver- treten. Im Juni 2009 gewann von Hassel auf der Hot Art Fair in Basel gemeinsam mit seinen Partnern Ju- dith Grote, Maximilian Westphal und Florian Walter den Preis für den besten zeitgenössischen Künstler. In zeitgemäßen Tönen fängt er Landschafen, Stadtszenen und den kulturellen Zeitgeist ein. Er verwischt die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren. Seine fotografschen Kunstwerke ba- sieren auf modernster Fototechnik und autodidaktsch erworbenem Know-How; ihre Farbigkeit und die besonders ausgefeilten Details fordern zwangsläufg unsere Sehgewohnheiten heraus. Michael von Hassel ist entschlossen, seine surreale Wahrnehmung auf hyperrealistsche Weise auszudrücken. In seiner neuen Serie Virtues beginnt er wie früher mit einer Landschaf, fltert diese jedoch durch eine abstrakte Idee, die als Brücke zwischen Motv und Kontext dient. Auf diese Weise will er den Betrachter an einen zeitlosen und betörenden Ort versetzen und dabei zugleich den Wert des Zeigens gegenüber dem Erzählen betonen. Von Hassels Fotografen laden uns ein, die Realität einen Moment lang hinter uns zu lassen und uns dem Sog der zeitlosen und fantastschen Seiten dieser Welt hinzugeben.

Grundgebot: € 4.000 zu steigern in 500-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 56 2. VERSTEIGERUNG EXKLUSIVES DINNER FÜR 2 PERSONEN IM SCHLOSS WERT: 3.000 EUR

Freuen Sie sich auf ein exklu- sives Dinner für 2 Personen im Schloss von Pierre-Emanuelle Taitnger mit persönlicher Füh- rung durch die Weinkeller, inklu- sive Übernachtung und Anreise ... etwas, was man sich nicht kaufen kann und nur bei uns be- kommt. Pierre-Emanuelle Taitnger

Grundgebot: € 2.000 zu steigern in 200-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 57 3. VERSTEIGERUNG TUI CRUISES INS MITTELMEER MIT IBIZA WERT: 6.000 EUR

10 Tage auf der Mein Schif 3 – Entdecken Sie gemeinsam mit einer Begleitperson das drite Wohlfühlschif von TUI Cruises: Sie reisen in einer Balkonkabine und starten Ihre Reise von Palma de Mallorca aus. Danach laufen Sie mit der Mein Schif 3 zuerst Ajaccio auf Korsika an. Weiter geht es nach Civitavecchia, von wo aus sich ein Ausfug nach Rom anbietet. Über La Spezia, Monaco, La Seyne (Toulon) fahren Sie weiter nach Barcelona. Dort haben Sie ausführlich Zeit auch das Nachtleben der katalanischen Stadt zu erkunden. Über Ibiza geht es zurück nach Mallorca, wo Ihre Reise endet. An Bord der Mein Schif Flote sind mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept die meisten Speisen und eine vielfältge Auswahl an Getränken in fast allen Bars und Lounges inbegrifen. Ebenfalls im Reisepreis enthalten sind verschiedene Sportaktvitäten, die Nut- zung des Wellnessbereichs und der Saunalandschaf sowie Shows, Theater und Entertainment auf Spitzenniveau. Reisetermin: 04.07. bis 14.07.2016

Grundgebot: € 2.500 zu steigern in 500-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 58 4. VERSTEIGERUNG LEBENSWEGWEISER VON MARIANNE SCHWEIGLER WERT: € 3.500

Gedanken der Künstlerin: Das Licht der Welt erblicken, bis dass wir ins Licht gehen. Anfang und Ende eines jeden Lebens. Ob arm oder reich, schwarz , gelb, rot oder weiss und wo auch immer auf dieser Welt, es betrift uns alle. Vom Moment der Geburt an sind wir unterwegs im Leben und erfahren all diese Gefühle und Zu- stände. Die einen mehr, die anderen weniger. Ab und zu wünscht man sich einen Wegweiser, übersieht einen oder geht den falschen Weg. Viel- leicht aber auch den richtgen. Das Ziel ist für alle gleich.

Vita: Marianne Schweigler 1949 geboren in Grindelwald / Schweiz Seit 1979 wohnhaf in Deutschland / Bayern Seit 1982 Festhalten und Gestalten von Lebenseindrücken in Bildern und Skulpturen Seit 1989 Freischafende Künstlerin

Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland.

2009 1. Jurypreis Garatshausen am Starnbergersee für DAS BOOT 2014 2. Schlosspreis Garatshausen am Starnbergersee für UMARMUNG

Holz / Metall / Farbe 2012 Höhe 224 cm, Durchmesser ca. 60 cm Grundgebot: € 1.500 zu steigern in 250-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 59 5. VERSTEIGERUNG EXKLUSIVE ETRO-TASCHE ALS SONDERANFERTIGUNG W E R T € 3 . 5 0 0

Diese Tasche ist ein unverkäufiches Unikat aus der Sommer Fashion Show des Jahres 2015.

Sie wurde nur in geringer Stückzahl produziert und wurde weder in den Stores noch in anderen Geschäfen europa- und weltweit verkauf.

Die Tasche an sich besteht aus Kalbsleder, auf das ein wunderbares Ethno-Muster gedruckt wurde.

Grundgebot: € 1.000 zu steigern in 200-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 60 6. VERSTEIGERUNG SCHMUCK VON WEMPE W E R T € 2 . 2 0 0

Es handelt sich hierbei um ein Schmuckstück aus der Kollekton „Blu by Kim“.

Diese ist eine der Kollektonen, die von Frau Kim Eva Wempe selbst designed wird.

Der Anhänger ist in 18k Roségold gefertgt und enthält 10 Brillanten mit 0,30 ct G – SI.

Grundgebot: € 1.500 zu steigern in 100-Euro-Schriten Abgabeschluss am Ende der Veranstaltung

SEITE 61 Goldene_Deutschland_2015.indd 1 15.06.2015 10:33:11 GÄSTE

A B Eric Beißwenger, MdL Raphaela Ackermann Dimitrios Bachadakis mit Judith Beißwenger Moderatorin CIP Services AG, Vorstand mit Reinhold Böhler mit Yao Wen Dr. Claus Beling Autor Felix Adlon Florian Bähr mit Waltraud Rechenberg Filmproduzent Bavaria Film pelemele Film & Stage GmbH Chief Creatve Director Thomas Beltng Geschäfsführer mit Antje Bähr Networkmarketng mit Nina Adlon Inhaber Opernsängerin Mathias Barbato MABA Verpackungen KG Ursula Bender Tina Aigner Inhaber Agentur Hofmann Aigner Immobilien GmbH mit Isolde Barbato Literaturagentn Inhaberin mit Karl Sapper mit Nina Lacher André Barendregt MCS GmbH / A.B. Family Ofce Jerôme Graf von Bentheim S.D. Fürst Albert II von Monaco Vorsitzender der BM Medien & Vertriebs GmbH Intenatonaler Ehrenpreisträger Geschäfsführung mit Maja Müller mit Melanie Barendregt Peter Althammer Dr. Otmar Bernhard, MdL Bayerischer Rundfunk Axel Bartelt Staatsminister a.D., Redakteur Regierung der Oberpfalz Rechtsanwalt mit Susanne Althammer Regierungspräsident mit Gisela Mayrhofer-Bernhard mit Dr. Claudia Zampa-Bartelt Alessandro Arriosi Florian Besold Management Diana Damrau Dr. Helmut Baur Bayerische Volksstfung Senator h.c. und geschäfs- Präsident, Rechtsanwalt Christan Auer führender Gesellschafer mit Carola Besold Auer Holding GmbH Binder Optk GmbH und Geschäfsführender Honorarkonsul von Malaysia Günther Bessinger Gesellschafer mit Gabriele Baur MN Maschinenbau Nieder- mit Dr. Julia Auer würschnitz GmbH & Co.KG Sandra Baur Geschäfsf. Gesellschafer Nikolaus Auer Telekom Deutschland GmbH mit Claudia Gugger-Bessinger awt Rechtsanwälte Senior Manager Partner mit Andreas Scheunig Benedict Billig mit Anna Auer Consult and Select GmbH S.K.H. Leopold Prinz von Geschäfsführer Marc Autmaring Bayern mit Marie Caroline Billig WEMPE KG Schirmherr Rechtsanwältn Geschäfsführer, Sponsor mit I.K.H. Ursula Prinzessin von mit Johanna Autmaring Bayern Carlota Billig

SEITE 63 VIDEOPRODUKTION

LIVE-WEBCAST WEBBASED SERVICES

DIGITAL SIGNAGE SOCIAL MEDIA

EVISCO produziert bewegte Bilder, die begeistern, berühren und erfolgreich kommunizieren. Mit unserer Kreation entstehen EVISCO AG multimediale Inszenierungen für die Cuvilliesstraße 14a digitale Welt. D-81679 München Unsere Liedenschaft sind digitale Telefon: +49 89 45 15 16-0 Medien. Wir sind Agentur, Produzent [email protected] und technischer Dienstleister. www.evisco.com

2015-06-11_din-a5_anzeige.indd 1 11.06.2015 15:01:07 GÄSTE

Dagmar Bily Felicity Bryan Rainer Damrau Burda Style Felicity Bryan Ass. Literary mit Sybille Damrau Chefredakteurin Agency mit Mark Kuntz Literaturagentn von Gisa Deilmann Rosamunde Pilcher Deilmann Selekton GmbH Josef Bitscheidt Kreissparkasse München Dr. Siv Bublitz Hedda Deilmann und Starnberg Ullstein Buchverlage GmbH Deilmann Selekton GmbH Vorstandsvorsitzender Geschäfsführerin mit Tim Krehnke mit Eva-Maria Bitscheidt C Dr. Michael Diederich Richard Blackford Christa Clarin Unicredit Komponist, Dirigent, mit Karl-Friedrich Vorstand Preisträger Prinz zu Fürstenberg mit Dr. Andrea Diederich mit Clare Dove Prof. Dr. Stephanie Combs Markus Blume, MdL Klinikum Rechts der Isar Michael Ditmar Bayerischer Landtag Direktorin, Professorin für Human Factor Group, mit Janet Blume Strahlentherapie, TU München Partner mit Katja Ditmar Grit Boetcher Dr. Catrin Corell Schauspielerin Sky Deutschland AG Klaus Ditrich mit Tristan Boetcher Head of Partner Channels Messe München GmbH mit Volker Winter Vorsitzender der Guido Bolten Geschäfsführung Burda Studios GmbH Phillip Crone mit Margit Ditrich Geschäfsführer Süddeutsche Zeitung mit Karin Kirschey-Bolten Redakteur Gaby Dohm mit Veronika Weiss Schauspielerin Manfred Boschatzke mit Peter Deutsch ALLIANZ Deutschland AG Dr. Lajos Csery Regisseur Leiter Werbung u. Sponsoring Portal München Geschäfsführer Axel Döhner Isabelle Brantl mit Giovanna Csery BW Bank, Direktor Kriminologin Wealth Management D mit Asta Döhner Sandra Brocköter Pedro da Silva Kolumnistn tz München Plácido Domingo Diana Damrau Kammersänger, Stephanie Gräfn Kammersängerin, Ehrenpreisträger, Laudator Bruges von Pfuel Koloratur-Sopranistn, mit Marta Ornelas Schloss Tüssling Events GmbH Preisträgerin Sopranistn

SEITE 65 Ihre Ansprechpartner in allen Fragen des Urheber- und Medienrechts:

Fette | Schoepe | Pennartz | Reinke | Richert

Bavariaring 26 | 80336 München Tel. +49 (0) 89 - 54 47 96 - 0 Fax +49 (0) 89 - 54 47 96 - 66 [email protected] | www.ke-recht.de

Bühne | Design | Events | Fernsehen | Film | Foto | Internet | Lizenzen Marken | Musik | Presse | Social Media | Veranstaltungen | Verlag | Werbung

SEITE 66 GÄSTE

Georg Dordea F Torsten Fricke Architekturbüro Haindl + Claus M. Faber TV MEDIA Kollegen GmbH CMF Advertsing GmbH Geschäfsführer Geschäfsführer Geschäfsführung mit Sofa Fricke mit Madalina Dordea mit Alexandra Trudnowski Vera-Irina Fuhrmann Marianne Dorfer Sabine Ferber Villa Trapp GmbH Palace of Monaco PR Consul- Francis Fulton-Smith mit Mag. Christopher tant for German speaking Schauspieler, Preisträger Unterkofer countries, PR & Communicaton mit Verena Klein Schauspielerin Gabriele Dück Birgit Fetng mit Walter Dück Mercedes Benz München Marketng Leitung, G Sponsor Marc Gabizon E Wild Bunch Germany GmbH Joachim Ebener Felix Finkbeiner mit Sascha Gabizon Stadtsparkasse München „Plant for the Planet“ Vorstand Foundaton, Ralf Gabor mit Gaby Ebener Laudator Mainstream Media AG Vice President Distributon Wolfgang Elsäßer Frithjof Finkbeiner and Business Development ASTRA Deutschland GmbH, Founder „Global Marshall Plan“, Honorarkonsul des Mitglied des „Club of Rome“ Dr. Sergey Ganzha Großherzogtums Luxemburg Generalkonsulat mit Veronika Elsäßer Anna-Lena Fischer der Russischen Förderaton CURA Marketng GmbH Ella Endlich Marketngleiterin Sven Gerich Sängerin, Texterin Landeshauptstadt mit Astrid Van den Haegen Reinhold Fleckenstein Oberbürgermeister Angels Jeanswear Andreas Constantn Englert Geschäfsleitung Prof. Dr. Riccardo Giunta Stellv. Chefredakteur mit Heike Fleckenstein LMU München Frau im Spiegel Chefarzt Plastsche Chirurgie mit Claudia von Zieten Dot.ssa Antonella Forte-Wolf mit Dr. Antonia Gavazzeni ALLIANZ Deutschland AG Judith Epstein Werbung und Sponsoring Uwe Glander Stellv. Präsidentn der isra- MIFLORA GmbH elitschen Kultusgemeinde München und OBB, Hadassah Kerstn Frenzel Salika Glatkowski Internatonal Representatve Mainstream Media AG General Manager at UNO Genf Head of Sales / Head of Hotel München Palace mit Andreas Epstein Marketng Romance TV mit Martn Suiter

SEITE 67 EXKLUSIV. ELEGANT. EINZIGARTIG.

Man sieht es Ihnen an.

L1 Lenbach Palais L2 Alte Börse Lenbachplatz 3 Ottostraße 2 Tel. (089)59 50 76 Tel. (089)54 34 89 99-0 www.lipperts-friseure.com

LIP_02215_AZ_Die-goldene-Deutschland_RZ.indd 2 13.07.15 13:18 GÄSTE

Moritz Graf von Goëss Dr. Mathias M. Hiebeler Cathrin Holzmannsteter mit Fleur Gräfn von Goëss Heads! Internatonal Rechtsanwältn Managing Director mit Ulrike Koch Thomas Gotschalk mit Farah Sehat Entertainer, Showmaster, Anouschka Horn Ehrenpreisträger, Laudator Michael Hilbig Bayerisches Fernsehen mit Thea Gotschalk WMP EuroCom AG Moderatorin Senior Consultant mit Dr. Robert A. Müller Philip Grefenius mit Sandra Hilbig Editon Sportva GmbH Dr. Marcel Huber Geschäfsführer Franziska Hippe Staatsminister und Leiter der mit Evelyn Grefenius Mainstream Media AG Bayerischen Staatskanzlei Head of Press/PR mit Adelgunde Huber Sieglinde Greipl Josef Höfmaier Ulrike Hübner Ingmar Grundmann Münchner Autostof Unternehmerin, Sponsorin Bayerischer Rundfunk Handel GmbH mit Sabina Sladitz Redaktonsleiter Fernsehen mit Angelika Höfmaier mit Kerstn Grundmann Mercia Höfmaier J Münchner Autostof Alexandre Janvier Handel GmbH JANVIER BURGER & STASCH H GmbH, Geschäfsführer Carmen Hanganu Maria Höf-Riesch Opernsängerin, Skirennläuferin, 3-fache Karl-Walter Jauch Gesangspädagogin Olympia-Siegerin, 6-fache Klinikum der Universität mit Gabriel Balaci Weltmeisterin, Laudatorin München/Grosshadern - mit Marcus Höf Innenstadt Jürgen Hausmann Höf-Management Ärztlicher Direktor EVISCO AG, Vorstand, Sponsor mit Constanze Hausmann I.D. Prinzessin Petra Jenner Isabelle zu Hohenlohe-Jagsteld Microsof Ulrich Heichele Country Manager Switzerland tz, Stellv. Lokalchef Dr. med. Brita von Holle mit Armin Schaal mit Sylvia Heichele Ärztn mit Gracia von Holle Maximilian Heiden K königl. Bayerischer Hofgold- Heinz-J. Kaiblinger schmied, Createur „Die Gol- Petra Hollweck Botschafer a.D./Member of dene Deutschland“, Sponsor Immobilienverwaltung the Circle of Permanent Dele- mit Franz-Xaver gates of UNESCO Dieter Hess Schwarzgruber mit Karin Bach-Kaiblinger

SEITE 69

GÄSTE

Alexander Kain Julia Kiessling Dr. Gabriele Kröner Passauer Neue Presse Mainstream Media AG Deutsche José Carreras Stellv. Chefredakteur Mitglied des Aufsichtsrats Leukämie Stfung e.V. mit Sylvia Kain mit Karsten Kiessling Geschäfsführender Vorstand

Jan Kaiser Stephanie Kinshofer Roland Kufer Bavaria Fernsehprodukton Kinshofer Ski-Klinik München KUFFLER GmbH GmbH, Geschäfsführer Sponsor mit Stephanie Kaiser Roland Kohl CURA Marketng GmbH Stephan Kufer Michael Kamm Geschäfsführer, Sponsor KUFFLER Gruppe, geschäfsf. Sympatex mit Inge Kohl Gesellschafer, Co-Gastgeber Sprecher der Geschäfsführung mit Stephanie Kufer, Gräfn mit Annete Kamm Helge Köhnen von Montgelas Global Screen GmbH Helmut Kammerlocher mit Irina Khvostova Horst Kümmel Mainstream Media AG, CFO Zeljko Karajica Christan Koletzki ProSiebenSat.1 TV Deutschland Commerzbank AG, Direktor Peter Küspert GmbH, Geschäfsführer mit Nadine Gruyters Oberlandesgericht München mit Andelka Karajica und Bayerischer Verfassungs- Josef Ernst Köpplinger gerichtshof, Präsident Jonas Kaufmann Staatstheater am Gärtnerplatz mit Hildegard Küspert Bayerischer Kammersänger, Intendant, Sponsor Tenor, Laudator mit Daniel Prohaska L mit Christane Lutz Prof. Dr. med. Rüdiger Lange Opernregisseurin Annete Kornmesser Deutsches Herzzentrum Dworak & Kornmesser München, Direktor Dieter Kehler Geschäfsführerin mit Gabriela Lange Regisseur mit Axel Kornmesser Prof. Dr. Alexander Liegl Bernhard B. Gök Stavros Kostantnidis Honorarkonsul des Fürstentums Gollog Rechtsanwälte, Monaco, Rechtsanwalt, Guido Kellermann Rechtsanwalt, Co-Gastgeber Kanzlei Noerr ORCA Immobilien GmbH mit Saskia Greipl-Kostantnidis mit Isabell Liegl, Rechtsanwältn Inhaber mit Casha Kellermann Heidi Kranz Eva Lind Regisseurin Sopranistn mit Jochen Eisenmann Mathias Keller-May Claudia Lippert Bayerischer Rundfunk Sebastan Krekeler Generalagentur Stellv. Chefredakteur ZDF Enterprises GmbH Würtembergische mit Monika Keller-May Manager zdf.drama Selbständig

SEITE 71 Wir bringen Sie hin ! We take you there !

www.autobusoberbayern.de

AO-Anz-A5-GoldenDeutschland_4c.indd 1 09.06.15 15:00 GÄSTE

Wolfgang Lippert Franz-Xaver Meiller N Lippert‘s Friseure F.X. Meiller Fahrzeug- und Ma- Tanja Niemann-Spleiss Geschäfsführer, Sponsor schinenfabrik GmbH & Co.KG Inhaber O mit Mona Meiller Katrin Oberländer Peter Llewellyn-Davis Wein Wolf Holding Medigene AG, Vorstand Daniela Meiser mit Christne Reith mit Gerd Meiser Vural Öger Öger Türk Tours, Inhaber, CEO Daniel Loher Dr. Beate Merk Preisträger Director of Photography Staatsministerin mit Yasemin Loher Staatsministerium für Dr. York Oto Europaangelegenheiten Union Mitelständischer Bernd Lorenz Unternehmen, Präsident SES Platorm Services GmbH Siegmar Mosdorf mit Alexandra Albrecht CNC - Communicatons & Network Consultng AG P Axel Ludwig Partner Timothy Peach Vier Jahreszeiten mit Isolde Krupok Schauspieler Managing Director mit Nicola Tiggeler mit Fitna Ludwig Renate Moser Schauspielerin InterSky Luffahrt GmbH Klaus Josef Lutz CEO, Sponsor Eva Pfaudler BayWa AG mit Rolf Seewald BAVARIA MEDIA GmbH Vorstandsvorsitzender Head of Acquisitons & Sales mit Martna Lutz Jürgen Mosig mit Konrad Regler Wirtschafsprüfungsgesellschaf Mosig, Steuerberater, Lady Rosamunde Pilcher Wirtschafsprüfer Bestseller-Autorin, Ofcer of M mit Petra Mosig the Order of the Britsh Christan Majer Empire, Laudatorin Mercedes Benz AG Dr. Harald Mosler mit Alice Pilcher Mosler + Partner Rechtsanwäl- te Sonja Piller Helmut Markwort Partner Home Shopping Europe GmbH FOCUS Magazin Verlag GmbH mit Gisela Mosler Geschäfsführerin, Sponsorin Herausgeber, Laudator mit Jürgen Heine Mon Muellerschoen Art Management Oliver Porr Tobias Mazet Geschäfsführerin LHI Leasing GmbH MIFLORA GmbH mit Oliver Fritz Geschäfsführender Geschäfsführer, Gesellschafer Sponsor Juta Munz mit Christa von Buchwald

SEITE 73 Goldene_Deutschland_2015.indd 1 15.06.2015 11:54:09 GÄSTE

Q Patricia Riekel S Mathias Quinger BurdaStyle, Herausgeberin, Dr. Kostas Samaras VITAMED Mathias Quinger Co-Gastgeberin RAYCAP GmbH mit Dorothee Klein CEO, Sponsor Gina Righi mit Catherine-Allison Spaxman R Journalistn Florian Ranf mit Helmut Meier Freiherr Dr. Ferdinand Taylor Wessing Partn. Ges. von Saint André mit Charlote Averdieck Markus Rinderspacher, MdL Kulturstfung des Bundes Bayerischer Landtag Justtar Erich Rath SPD Fraktonsvorsitzender mit Friedrich von Waldthausen Kanzlei Angerbauer Lindauer mit Franziska Rabl Hauf Rath, Partner Prinzessin Tatjana mit Doris Rath Winfried Roch zu Schaumburg-Lippe CCM Classic Concerts Fraunhofer Gesellschaf Stefanie Rehbach Management GmbH Wein Wolf Import GmbH & Co. Konzertmanager Diana Damrau I.D. Dr. Nadja Anna Fürstn zu Vertriebs KG mit Kerstn Roch Schaumburg-Lippe, Rechtsan- Media & Communicatons wältn Klinger & Kollegen Director Dr. Ulrich Rösch LFR Laukemann Former Rösch Manuel Reinalter Partnerschaf mbB S.D. Fürst Alexander zu CURA Marketng GmbH Rechtsanwalt Schaumburg-Lippe Vertriebsleiter mit Alexandra Rösch mit Stefanie Kern Mainstream Media AG Head of Marketng Christan Schaller Dr. Erich Rembeck ProSiebenSat. 1 TV Deutschland CK Ski-Klinik Ecom-München Hans Robert Röthel GmbH mit Christa Kinshofer LKC Rechtsanwaltsgesellschaf Stellv. Vice President Sat.1 Ski-Rennläuferin, 7-fache mbH, Geschäfsführender mit Gwendolin Marcinowski Weltcup-Siegerin Gesellschafer mit Dr. Bärbel Röthel-Kenyon Brian Rennie Dr. Michael Scherz Brian Rennie Couture, Designer Dr. Alfred Rührmair Österreichisches mit Ferdinand Rennie, Sänger Ministerialdirigent Generalkonsulat Bayerische Staatskanzlei Konsul für Katja Rieger Chef des Protokolls Handelsangelegenheiten VOX Television GmbH mit Birgit Rührmair Leitung Programmentwicklung Christan Schiller mit Thomas Rümmler Stephan Rupprecht Gemeinde Herrsching Hauck + Aufäuser Privatbanki- a. Ammersee Prof. Dr. Johannes-Jörg Riegler ers KGaA, Partner 1. Bürgermeister Bayern LB, Vorstandsvorsitzender mit Ute Rupprecht mit Eva Schiller mit Heidi Riegler

SEITE 75 tz_Luftballon_DIN_A5.indd 1 09.06.15 10:16 GÄSTE

Lucia Schilp Wolf-D. Schoepe Harald Seidl mit Maximilian Schilp K&E Rechtsanwälte f. Kultur & Deutsche Bank, Filialdirektor Entertainment, Rechtsanwalt, mit Doris Retenbeck Diana Schipper Sponsor MIFLORA GmbH mit Dagmar Brantl Christan Seitz The World of Neuschwanstei- Stefan Schmerbeck ner Holding GmbH & Co. KG Stefan Schmerbeck Artst Mathias Schot Geschäfsführer, Sponsor Management Galerie Alexander Schot mit Manuela Hollweg Eigentümer mit Katharina Schot Bernd G. Siebdrat Josef Schmid Wein Wolf Holding Landeshauptstadt München Frank Schuebel Geschäfsführer, Sponsor 2. Bürgermeister Berentzen Gruppe AG mit Sabine Siebdrat mit Natalie Schmid CEO/Vorstandssprecher mit Mithra Schuebel Jörg Simon HSE 24, Leiter Neue Medien Sandra Schmidt Peter Schulz mit Andrea Simon Bunte Entertainment Sky Deutschland Fernsehen Verlag GmbH GmbH & Co. KG Yvonne Springmeyer mit Sarah Bonin Vice President On Demand Mainstream Media AG Programming Producer Carsten Schmidt Sky Deutschland AG Dr. Ulrich Schürenkrämer Michael Staudinger Deputy CEO Deutsche Bank AG Staudinger mit Nilgün Schmidt Mitglied des Management Unternehmensgruppe Commitee Deutschland Geschäfsführer Markus Schmidt mit Andrea M. Schürenkrämer mit Linda Gieseke unitedsenses GmbH CEO / Creatve Director Christa Schweigler Clemens von Staufenberg mit Petra Müller Personal Trainer mit Iris Schenk mit Andreas Müller Alexander-Klaus Stecher Philipp Schoeller Medienunternehmer, General Capital Group Marianne Schweigler Gastgeber, Produzent Founding Partner Künstlerin, Sponsorin mit Sara Schoeller mit Hans-Jörg Schweigler Manfred Stecher Schauspieler, Sänger I.D. Konstantn Horst Seehofer mit Maximilian Stecher Graf von Schönborn Bayerischer Ministerpräsident, mit Dr. Alexandra Gräfn Schirmherr Werner Stecher von Schönborn mit Karin Seehofer mit Isabella Stecher

SEITE 77 THOMAS GOTTSCHALK Der berühmte Showmaster in seinen eigenen Worten

»Dass er reden kann, wusste man. Jetzt zeigt sich, dass Thomas Gottschalk auch schreiben kann. Was für ein Sonntagskind.« Die Welt

Auch als E-Book und als Hörbuch, gelesen von Thomas Gottschalk 368 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag · € 19,99 [D] ISBN gebunden 978-3-453-20084-5368 Seiten,

Lese- und Hörprobe unter heyne.de SEITE 78

Anz-Gottschalk-210x148-goldenes-deutschland.indd 1 08.07.15 08:27 GÄSTE

Günter Steinberg Elke Tesaczyk U Hofräu Betriebe München SOS-Kinderdorf e.V. Dr. Florian Ufer mit Margot Steinberg Leiterin Marketng Kanzlei Ufer Knauer Rechtsan- mit Julia Voirin wälte, Partner Aleksander Sternen mit Ana Kozul Schmuck.TV GmbH Carina Teutenberg Geschäfsführender mit Wiebke Schodder Dr. med. Rainer Uhlenbusch Gesellschafer, Sponsor mit Veronika Uhlenbusch mit Marisa Elsäßer Dr. Christne Theiss 23-fache Weltmeisterin im Heidi Ulmke Peter Stockmayr Kickboxen, Ärztn, Preisträgerin FFP New Media GmbH Stockmayr-Wacker OHG mit Dr. Hans Theiss Produzentn Geschäfsführer mit Prof. Dr. med mit Veronika Stockmayr-Wacker Hans Uwe Janka Frank Thelen Dr. Franz Georg Strauß e42, Founder & CEO Marianne Strauß Stfung mit Dr. Nathalie Thelen Vorstandsvorsitzender, V Laudator Alexander Toussaint Joseph Vilsmaier mit Birgit Strauß Diakon Perathon Medien GmbH Regisseur, Sponsor Gerd Strehle Fritz von Thurn und Taxis mit Birgit Muth Strenesse, Inhaber Sky Deutschland GmbH & mit Gila Kesten Co. KG, Sportmoderator mit Bea von Thurn und Taxis Andreas Vit Harald Strötgen Rechtsanwaltskanzlei Sparkassen-Direktor i.R. Messmer + Vit mit Sabine Golo-Strötgen Marina Triltsch Rechtsanwalt RAPHAEL Mode, Inhaberin mit Marion Stefani Kai Sturm mit Dr. Willi Triltsch VOX Television Chefredakteur/ Thomas Voigt Unterhaltungschef, Sponsor Lisa-SophieTriltsch Management Zahnärztn Jonas Kaufmann

T Pierre Emanuelle Taitnger Eugen Turi Dr. Kay Vorwerk Taitnger Champagner, Ministerialdirigent SOS-Kinderdorf e.V. Inhaber, CEO, Sponsor Staatsministerium für Arbeit Geschäfsführer; stellv. mit Stefanie Rehbach und Soziales, Abteilungsleiter Vorstandsvorsitzender Marketng Managerin mit Barbara Turi mit Angela Vorwerk

SEITE 79 Auch wir setzen Zeichen: für Deutschland, die deutsche Gesellschaft und das deutsche Publikum. (Deutschlands Nr. 1 gratuliert der Initiative „Die Goldene Deutschland“)

sixt.de Tel. +49 (0) 180 6 25 25 25

* 0.20 € (inkl. MwSt) Anruf aus dem dt. Festnetz 0.60 € (inkl. MwSt) Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz SEITE 80 sx13571_60.Geburtstag_SOS_kinderdorf_goldene_deutschland_02.indd 12 16.07.15 12:18 GÄSTE

W Marie Gräfn Waldburg Hubert Wisgickl BUNTE, Society Kolumnistn Oberstudiendirektor mit Huberta Wisgickl Katharina Wallbaum Wallbaum Immobilien Inhaberin Silke Wolf mit Eduardo Sanchez-Ulloa Bayerischer Bankenverband Geschäfsführerin Veronika Weber Prof. Dr. Christan Wolf BR/Münchner Rundfunk Orchester, Managerin Eric Wolzenburg mit Prof. Dr. Laurenz Lüteken ALLIANZ Deutschland AG Leiter Kunstversicherung Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld Universität München Christan Wulf Direktor d. Centrums für Bundespräsident a.D., angewandte Politkforschung Laudator mit Prof. Gabriele mit Betna Wulf Kokot-Weidenfeld

Tim Werner Mainstream Media AG Z Vorstand, Senderchef von Claudia Zagonel ROMANCE-TV mit Hauke Lengnik mit Lioba Werner-von Stumm Theodor Zellner Judith Williams Bayerisches Rotes Kreuz Judith Williams GmbH Präsident CEO, Laudatorin, mit Inge Zellner Sponsorin Klaus Zepp Daniel-Lewis Williams mit Samira Samli Opernsänger mit Gaye Williams Gotried Zmeck Heinz Winkler Mainstream Media AG Residenz Heinz Winkler Vorstandsvorsitzender, Sternekoch Sponsor mit Daniela Hain mit Hedwig Zmeck

SEITE 81 KUFFLER Restaurant Bar Grill Email [email protected] Hofgraben 9 / Ecke Maximilianstrasse Fon +49. 89. 24 224 84-0 80539 München Fax +49. 89. 24 224 84-24 Öffnungszeiten: 10:00 bis 1:00 Uhr IMPRESSION VON DER VERLEIHUNG „DIE GOLDENE DEUTSCHLAND 2013“

v.l.n.r.: Ulrich Meyer, Christne Neubauer, Rosamunde Pilcher, Barbara Wussow, Boris Becker, Gastgeber Alexander-Klaus Stecher, Gabi Papenburg,Heiner Lauterbach, SAT.1-Chefredakteurin Carina Teutenberg, Prof. Peter Weck, Sunnyi Melles, José Carreras, Jonas Kaufmann, Judith Stecher-Williams

SEITE 84 SEITE 85 Wir danken der Agentur von Kesselstatt für die Gestaltung der Printmedien.

AGENTUR VON KESSELSTATT + sabine von kesselstatt + agentur für printdesign + webdesign + marketing support +

zu fnden am Kellerberg 34 I 82266 Inning am Ammersee Fon 08143 999 889 I [email protected]

FÜR IHRE ANMERKUNGEN

SEITE 86

11. StechersStammtisch

SEITE 88