im Kreis

Familienunterstützender Dienst Programm 2021

Freizeit- und Ferienangebote für Menschen mit und ohne Handicap FuD 2021 Beratung Pflegegradund Schwerbehindertenausweis Beratung PflegegradundSchwerbehindertenausweis Schöppingen, , ,, ; Borken, ,Reken, Südlohn, Heiden,; Einzelbetreuungen inBocholt,,, Gruppenangebote, Ferienfreizeiten, Cäcilienhof Unser FuD-Team Einzelbetreuungen inGronau, ,Heek, Isselburg Gruppenangebote, Ferienfreizeiten [email protected] Jenniffer Nacke-Gniechwitz Bocholt [email protected] Tel. 017618029-190 Tel. 017618029-914 Rhede Uta Wegner Vreden Südlohn-Oeding Borken Raesfeld 2 Stadtlohn Velen-Ramsdorf Heiden Ahaus Gronau undEpe Gescher Reken Nienborg-Heek Legden Schöppingen

© Bildnachweis 3 FuD 2021

Vorwort

Liebe Eltern, liebe Kinder, Dies kann leider bedeuten, dass Ange- bote kurzfristig abgesagt werden müs- sen. Außerdem ist bei allen unseren An- hinter uns liegt ein bewegtes Jahr 2020. geboten eine unterschriebene Erklärung Haben wir uns im letzten Heft noch auf zum Gesundheitszustand eine zwingen- ein fröhliches Jubiläumsjahr gefreut, de Voraussetzung zur Teilnahme. Bereits konnte ab Mitte März keine Rede mehr geringe Krankheitssymptome bitten wir davon sein, ein Fest zu feiern. Ganz im eindringlich ernst zu nehmen und die Gegenteil: ein Großteil unserer geplanten Teilnahme abzusagen. Selbstverständ- Aktivitäten und Ferienfreizeiten wurde lich gelten in unseren Gruppen immer die abgesagt. Viele Wochen lang mussten Corona-Hygienestandards. Sie auf benötigte Unterstützung verzich- ten. Auch für uns war diese Zeit nicht Es gibt auch schöne Neuigkeiten im Fa- einfach. milienunterstützenden Dienst:

Natürlich lassen wir uns nicht entmuti- Im Südkreis stehen uns neue Räumlich- gen und präsentieren mit diesem Heft für keiten am DRK-Jugendhof in Borken zur das kommende Jahr 2021 ein attraktives Verfügung. Sowohl die Büros als auch Programm. Einige abgesagte Angebo- die Oasengruppe werden dort ein neu- te aus 2020 werden nachgeholt. Dabei es Zuhause finden. Mit einer komplett bitten wir um Verständnis, dass Teilneh- neuen Küche wird es auch wieder eine mende, die bereits im letzten Jahr eine Kochgruppe geben! Zusage für diese Aktivitäten erhalten ha- ben, bevorzugt berücksichtigt werden. Trotz notweniger Maßnahmen zum Infek- tionsschutz sind Zusammensein und viel Auch im Jahr 2021 wird uns das Thema Spaß möglich. Wir freuen uns auf die ge- Corona begleiten. Gemeinsam müssen meinsame Zeit im neuen Jahr! wir die Verantwortung übernehmen, die Verbreitung von Covid-19 zu verhindern Vielen Dank für Ihr Interesse! und unsere Mitmenschen vor einer Infek- tion zu schützen. Das FuD-Team © Bildnachweis

2 3 FuD 2021

Inhalt

Unser FuD-Team 2 Inhalt 4 Unsere Angebote im Einzelnen 5 Freizeitbegleitung 5 Schul- und Studienbegleitung 5 Cäcilienhof 6 Kursteilnahme mit Handicap 6 Symbole 7 Inklusive Gruppenangebote (zeitliche Reihenfolge) 9 Tagesausflüge 19 Ferienangebote 25 Ferienfreizeiten im Frühling 26 Ferienfreizeiten im Sommer 27 Ferienfreizeiten im Herbst 29 Dankeschön! 30 Geschäftsbedingungen 31 Berechnungsbeispiele 32 Preise 33 Sepa-Lastschriftformular 34 Anmeldeformular, Seite 1 35 Anmeldeformular, Seite 2 36 Unbedenklichtkeitserklärung 37 Adressen 38 Impresssum 39 Rotes Kreuz im Kreis Borken/FuD 40

4 5 FuD 2021

Unsere Angebote im Einzelnen

Freizeitbegleitung Schul- und Studienbegleitung

Der Familienunterstützende Dienst (FuD) Für Kinder und Jugendliche, die auf- bietet Unterstützung und Entlastung der grund eines Handicaps einen besonde- Familien, zum Beispiel in Form von: ren Unterstützungsbedarf während des Schulbesuchs haben, können wir vom • Einzelbetreuung, FuD einen Integrationshelfer bieten, so- zum Beispiel gemeinsames Spielen fern die Unterstützung bewilligt wurde. oder die Betreuung zu Hause; • Begleitung zu individuellen Freizeit- Die Schulbegleiter übernehmen nicht angeboten, die Funktion des Lehrpersonals oder die zum Beispiel zum Sportverein, Kon- pädagogische Förderung des Kindes, zert oder zu einer anderen Veranstal- sondern sie unterstützen dabei, die päd- tung; agogischen Inhalte umzusetzen und die • Tagesbetreuungen und integra- Einschränkungen, die mit dem Handicap tive Tagesausflüge, des Kindes einhergehen, auszugleichen zum Beispiel in den Zoo oder in oder zu mildern. Einrichtungen des Roten Kreuzes Aufgaben könnten zum Beispiel sein: (Jugendhof, Cäcilienhof); • Betreuungs- und Entlastungs- • Hilfe bei der Integration in der Klasse; wochenenden am Cäcilienhof; • Strukturen geben, sich organisieren • integrative Gruppenangebote; lernen; • integrative Ferienfreizeiten. • Begleitung während der Pausen: • Hilfe zur Teilhabe am Unterricht; • Hilfe beim Koordinieren der Abläufe; • Begleitung während Klassenfahrten und Ausflügen.

4 5 FuD 2021

Weitere Angebote

Cäcilienhof Kursteilnahme mit Handicap

Der Cäcilienhof wurde speziell für den Das Rote Kreuz ist kreisweit vertreten mit Aufenthalt von Menschen mit und ohne seinen Angeboten in den Bereichen Ge- Handicap konzipiert. Das ehemalige sundheit und Sport, Beruf und Weiterbil- Landgut „Cäcilienhof“ ist idyllisch gele- dung, Familie, Entwicklung und Kreativi- gen im Borkener Ortsteil Rhedebrügge tät, Sprache und Medien und Ehrenamt. zwischen den Städten Borken und Rhe- Uns ist es ein inklusives Anliegen, das de. Das großzügige Anwesen liegt inmit- Besuchen unserer Kurse Menschen mit ten von Feldern, Wäldern und Wiesen. Handicap zu ermöglichen.

In der wunderschönen westmünsterlän- Nehmen wir mal an, Sie wollen einen PC- dischen Parklandschaft, auf einem groß- Kurs beim Roten Kreuz belegen, haben zügigen Grundstück gebaut, bietet der aber eine Einschränkung, die Sie davon Cäcilienhof die vielfältigsten Möglichkei- abhält, sich anzumelden. Sei es, dass ten für einen abwechslungsreichen, er- Sie im Rollstuhl sitzen oder Sie Unter- holsamen Aufenthalt für Kinder, Jugend- stützung bei der Mobilität brauchen. Sei liche und Erwachsene. es, dass Sie bei Toilettengängen Hilfe benötigen oder in einer Seminargruppe Der Cäcilienhof ist ein Ort für einen festen Ansprechpart­ner brauchen, • Seminare, der Sie begleitet oder eine ganz andere • Tagungen, individuelle Hilfeleistung. • Wohngruppen, • Schulklassen als Landschulheim, Der Familienunterstützende Dienst (FuD) • Werkstätten für Menschen mit Han- des Roten Kreuzes im Kreis Borken mit dicap und als sei­nen Integrationshelfern ermöglicht Ih- • Urlaubsort für Familien. nen die reibungslose Kursteilnahme. Alle Fragen zur Kosten- übernahme können Wir würden uns freuen, Sie im Cäcilien- Sie ebenfalls mit dem FuD klären. Spre- hof begrüßen zu dürfen. chen Sie uns an. www.Caecilienhof.DRKBorken.de Kontakt

Bildung beim Roten Kreuz Tel. 02861 8029-200 [email protected] www.Bildung.DRKBorken.de

Familienunterstützender Dienst (FuD) Tel. 02861 8029-211 [email protected] www.FuD.DRKBorken.de

6 7 FuD 2021

Symbole

Gruppenleiterin/Gruppenleiter

Termin und Uhrzeit

Teilnehmerzahl und -alter

Treffpunkt

Teilnahmebeitrag und Betreuungsstunden für Teilnehmende mit Handicap

Eine Anmeldung zu den Ferien- und Freizeitprogrammen kann auch digital erfolgen unter: www.FuD.DRKBorken.de

6 7 FuD 2021

Integrations- und Therapiezentrum (ITZ)

Therapie-Förderung-Begleitung Unsere Aufgabe ist es, Kinder zu fördern, die in ihrer Bewegungs-, Wahrneh- mungs- und sprachlichen Entwicklung gezielte Unterstützung und Begleitung benötigen.

• Autismusambulanz • Frühtherapie • Ambulant Betreutes Wohnen • Physiotherapie • Familienunterstützender Dienst (FuD) • Ergotherapie • Schulbegleitung • Logopädie • Intensiv-Wohngruppe • DRK-Cäcilienhof • Inklusion • Beratungsstelle Fetales Alkoholsyndrom (FASD) Wir arbeiten mobil und ambulant. Rotes Kreuz im Kreis Borken Röntgenstr. 6 46325 Borken Tel. 02861 8029-211 [email protected] www.ITZ.DRKBorken.de

8 9 Inklusive Gruppenangebote

Inklusive Gruppenangebote

Der Betreuungsschlüssel wird je nach Grad der Selbstständigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die individuellen Bedürf- nisse angepasst. In der Regel arbeiten wir mit einer 2:1-Betreuung.

Ein Einstieg in die laufenden Gruppen ist jederzeit möglich. Gerne kann in allen Gruppen zunächst ein unverbindlicher und kostenfrei- er Schnuppertermin vereinbart werden.

Bitte sprechen Sie uns an, sollte ein Fahrdienst zu den Gruppen benötigt werden.

8 9 FuD 2021

Unterstützung für Familien im Alltag

Wir sind für Familien da. Nutzen Sie unsere Angebote:

• wellcome • Einsplus • Familienpaten

wellcome / Einsplus Tel. 01761 8029100 oder [email protected] Familienpaten Tel. 01761 8029137 oder [email protected]

Rotes Kreuz im Kreis Borken www.DRKBorken.de

Wohnberatung für Jung und Alt

Wohnqualität in allen Phasen des Lebens

Wir informieren, besuchen und beraten Sie unverbindlich, neutral und kostenlos.

Rotes Kreuz im Kreis Borken Tel. 02561 9495 oder 01761 8029704 [email protected] www.DRKBorken.de

Gefördert durch:

Foto: Lightfieldstudios / fotolia.de

10 11 Inklusive Gruppenangebote

Schwimmgruppe Ahaus

Unsere Schwimmgruppen sind für Schwimmer und Nicht- Ahaus schwimmer ab sechs Jahre geeignet. Da wir viel Spaß am und im Wasser haben, sind die Gruppen immer schnell voll. Wenn du Schwimmflügel benutzen möchtest, bringe diese bitte von zu Hause mit. Natürlich ist immer ein Rettungsschwimmer dabei, der die Gruppe stets im Blick hat, denn Sicherheit und Spaß werden bei uns besonders beachtet.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz Gruppenleitung: Nicole Widenka

Foyer Aquahaus, Ahaus

Jeden 1. und 3. Samstag, 10:00 bis 13:00 Uhr, 17 Termine 06.02. 17.04. 03.07. 02.10. 18.12. 20.02. 15.05. 21.08. 06.11. 06.03. 05.06. 04.09. 20.11. 20.03. 01.06. 18.09. 04.12.

54 Betreuungsstunden Anmeldungen nach dem Starttermin werden anteilmäßig berechnet.

Jugendclub Bocholt

In unserem Jugendclub planen wir gemeinsam tolle Aktionen. Bocholt An manchen Terminen verbringen wir einfach Zeit mit Gesell- schaftspielen, Klönen und Kickern, an anderen kochen wir, ge- hen ins Kino oder unternehmen Ausflüge. Hast Du Lust? Dann melde Dich an!

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Uta Wegner

DRK-Beratungszentrum Bocholt

Ein Freitag im Monat, 16:00 bis 19:00 Uhr, 8 Termine 05.02. 07.05. 03.09. 05.11. 05.03. 04.06. 01.10. 03.12.

56 Euro + 30 Betreuungsstunden Eine Anmeldung nach dem Starttermin ist möglich. Die Gebühren werden anteilig berechnet.

10 11 Inklusive Gruppenangebote

Schwimmgruppe Bocholt

Unsere Schwimmgruppen sind für Schwimmer und Nichtschwimmer ab sechs Jahre geeignet. Da wir viel Spaß am und im Wasser haben, sind die Gruppen immer schnell voll. Wenn du Schwimmflügel benutzen möchtest, bringe diese bitte von zu Hause mit. Natürlich ist immer ein Rettungsschwimmer dabei, der die Gruppe stets im Blick hat, denn Sicherheit und Spaß werden bei uns besonders beachtet.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Arnim Wüste

Foyer Inselbad Bahia

Jeden 2. und 4. Samstag, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, 16 Termine 13.02. 24.04. 26.06. 09.10. 27.02. 15.05. 28.08. 13.11. 13.03. 29.05. 11.09. 27.11. 27.03. 12.06. 25.09. 11.12.

72 Euro + 48 Betreuungsstunden Anmeldungen nach dem Starttermin werden anteilmäßig berechnet.

Voll dabei 2.0!

In dieser Gruppe dreht sich alles um Erlebnisse mit Tieren und in der Natur. Wir be- suchen, wenn es möglich ist, das Tierheim Bocholt oder unternehmen spannende Ausflüge. Lass Dich überraschen!

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Uta Wegner

Treffpunkt Jugendhof / Tierheim Bocholt

Ein Samstag im Monat, Uhrzeit je nach Aktion, 9 Termine 06.02. 05.06. 02.10. 06.03. 03.07. 06.11. 22.05. 04.09. 18.12.

45 Euro + Betreuungsstunden nach Aktionszeitraum

12 13 Inklusive Gruppenangebote

Kochgruppe am Jugendhof

Gemeinsam kochen und essen ist eine tolle Sache! Einmal im Borken Monat treffen wir uns am Jugendhof in unserer neuen Küche und bereiten gemeinsam mit Ruth und Konny leckere Speisen zu. Beim Hofladen Wübbels direkt nebenan können wir vorher einige Zutaten selbst einkaufen.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Kornelia Wienen und Ruth Assing

Jugendhof Borken

Ein Samstag im Monat ab 10:00 bis 14:00 Uhr, 9 Termine 01.02. 04.04. 06.06. 10.10. 05.12. 07.03. 09.05. 05.09. 07.11.

70 Euro + 40 Betreuungsstunden. Eine Förderung durch Aktion Mensch wird noch geprüft. Bei Genehmigung des An- trages entfällt der Gruppenbeitrag.

Junge-Erwachsene-Gruppe Borken

In unseren Gruppen für junge Frauen und junge Männer haben sich schon einige Freundschaften gebildet. Wir freuen uns immer wieder auf euch. Teilnehmen kann hier jeder ab 15 Jahre: Komm‘ doch auch! Wir freuen uns auf dich. Gemeinsam planen wir die Aktionen, gehen mal auf eine Party oder bowlen. Bestimmt haben wir wieder viele gute Ideen.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Sophia Wienen

ab 15 Jahre

DRK-Appartementhaus am Nordring, Borken

Ein Samstag im Monat ab 17:00 Uhr, 9 Termine 06.02. 05.06. 02.10. 06.03. 03.07. 06.11. 08.05. 04.09. 04.12.

54 Euro + der jeweiligen Beiträge für die Unternehmungen (z. B. Eintritt, Verzehr und mehr) zzgl. Betreuungsstunden, berechnet nach der Dauer der Aktion. Anmeldungen sind nach dem Starttermin möglich. Die Preise werden anteilig berechnet.

12 13 Inklusive Gruppenangebote

Oasengruppe

Die Oasengruppe ist der Ort, an dem ihr „alte“ Freunde treffen und natürlich auch neue Kontakte knüpfen könnt. Wir verbringen gemeinsam unsere Freizeit und haben vor allem viel Spaß beim Spielen oder Basteln. Immer wieder machen wir auch tolle Ausflüge in die Umgebung, haben miteinander schon vieles erlebt und entdeckt. Die Gruppe ist offen für alle ab sechs Jahre und freut sich auch auf dich.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Kornelia Wienen

ab 6 Jahre

DRK-Jugendhof, Borken

Jeden 1. und 3. Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr, 18 Termine. 05.02. 19.03. 21.05. 02.07. 17.09. 19.11. 19.02. 16.04. 04.06. 20.08. 01.10. 03.12. 05.03. 07.05. 18.06. 03.09. 05.11. 17.12.

90 Euro + 54 Betreuungsstunden. Eine Anmeldung nach dem Starttermin ist möglich. Die Gebühren werden anteilig berechnet.

Schwimmgruppe Borken

Unsere Schwimmgruppen sind für Schwimmer und Nichtschwimmer ab sechs Jahre geeignet. Da wir viel Spaß am und im Wasser haben, sind die Gruppen immer schnell voll. Wenn du Schwimmflügel benutzen möchtest, bringe diese bitte von zu Hause mit. Natürlich ist immer ein Rettungsschwimmer dabei, der die Gruppe stets im Blick hat, denn Sicherheit und Spaß werden bei uns besonders beachtet.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Bianka Niestegge

Foyer Aquarius-Hallenbad, Borken

Jeden 2. und 4. Freitag, 15:30 bis 18:30 Uhr, 16 Termine 12.02. 23.04. 25.06. 08.10. 26.02. 14.05. 27.08. 12.11. 12.03. 28.05. 10.09. 26.11. 26.03. 11.06. 24.09. 10.12.

120 Euro + 48 Betreuungsstunden Anmeldungen nach dem Starttermin werden anteilmäßig berechnet

14 15 Inklusive Gruppenangebote

Freizeitgruppe Gronau in Kooperation mit dem Jugendzentrum St. Josef Gronau Gronau In der Freizeitgruppe Gronau haben wir seit einigen Jahren viel Spaß. Wir spielen, basteln, treffen Freunde im Jugendzentrum Sankt Josef in Gronau. Wir freuen uns wieder auf deine Teilnahme.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz Gruppenleitung: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

ab 6 Jahre

Jugendzentrum St. Josef, Gronau

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15:00 bis 18:00 Uhr, 15 Termine 12.02. 26.03. 11.06. 10.09. 12.11. 26.02. 23.04. 25.06. 24.09. 26.11. 12.03. 28.05. 27.08. 08.10. 10.12.

56 Euro + 45 Betreuungsstunden. Anmeldungen nach dem Termin möglich. Die Gebühren werden anteilig berechnet.

Junge Männer- und Frauen-Gruppe im Nordkreis

In unseren Gruppen für junge Frauen und junge Männer haben sich schon einige Freundschaften gebildet. Wir freuen uns immer wieder auf euch. Teilnehmen kann hier jeder ab 15 Jahre: Komm‘ doch auch! Wir freuen uns auf dich. Gemeinsam planen wir die Aktionen, gehen mal auf eine Party oder bowlen. Bestimmt haben wir wieder viele gute Ideen.

Gruppenleitung: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

DRK-Integrations- und Therapiezentrum Ahaus

Wir treffen uns jeden Monat, Termine werden gemeinsam besprochen.

72 Euro + der jeweiligen Beiträge für die Unternehmungen (z. B. Eintritt, Verzehr und mehr) zzgl. Betreuungsstunden über die Dauer der Aktionszeit. Anmeldungen nach dem Starttermin möglich. Die Gebühren werden anteilig berechnet.

14 15 Inklusive Gruppenangebote

Kochgruppe

„Komm‘ und koch‘ mit uns“ heißt es seit einigen Jahren in Gronau. Und das macht jedes Mal viel Spaß. Wir haben schon so viele leckere Sachen auf dem Herd oder im Ofen gezaubert und diese dann auch gleich verputzt.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz Gruppenleitung: Jennifer Vöcking

DRK-Haus der Familie, Gronau

Jeden dritten Samstag, 10:30 bis 14:00 Uhr, 9 Termine 20.02. 15.05. 18.09. 20.03. 19.06. 20.11. 17.04. 21.08. 18.12.

72 Euro + 31,5 Betreuungsstunden. Eine Anmeldung nach dem Starttermin ist möglich, die Gebühren werden anteilig berechnet.

Kreativgruppe Gronau in Kooperation mit dem Jugendzentrum St. Josef Gronau

Die Kreativgruppe Gronau geht in das vierte Jahr. Wir haben noch viele Ideen für euch auf Lager. Lasst euch wieder überraschen. Das Wichtigste ist, dass wir in der Gruppe viel Spaß haben.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz Gruppenleitung: Astrid Pauls

Jugendzentrum St. Josef, Gronau

Jeden 1. und 3. Donnerstag, 16:30 bis 18:30 Uhr, 17 Termine 04.02. 15.04. 01.07. 07.10. 16.12. 18.02. 06.05. 19.08. 04.11. 04.03. 20.05. 02.09. 18.11. 18.03. 17.06. 16.09. 02.12.

68 Euro + 34 Betreuungsstunden. Eine Anmeldung nach dem Starttermin ist möglich. Die Gebühren werden anteilig berechnet.

16 17 Inklusive Gruppenangebote

Wochenenden am Cäcilienhof

Wir möchten mit euch ein Spiel-, Spaß- und Entspannungs-Wochenende auf dem Cäcilienhof in Rhedebrügge verbringen. Ihr könnt am Freitagnachmittag anreisen und fahrt am Sonntag nach Hause. So habt ihr ein tolles Wochenende auf dem schö- nen Cäcilienhof und eure Eltern ein paar freie Tage. Wenn ihr eure Freunde oder Geschwister mitbringen möchtet, sprecht uns einfach an. Im Betreuungssatz sind Betreuung, Verpflegung, Übernachtung und Materialien enthalten. Natürlich können die Wochenenden einzeln gebucht werden. Wenn euch ein ganzes Wochenende zu lang ist, könnt ihr euch auch für nur eine Nacht, zum Beispiel zum Üben, anmelden.

Organisation: Uta Wegner Gruppenleitung: Uta Wegner

DRK-Cäcilienhof, Rhedebrügge

Jedes zweite Wochenende im Monat. Anreise freitags ab 15:00 Uhr, Abreise am Sonntag zwischen 14:00 und 15:00 Uhr.

An folgenden Wochenenden findet das „Cäcilien-Wochenende“ statt:

12.02.-14.02. 07.05.-09.05. 10.09.-12.09. 10.12.-12.12. 12.03.-14.03. 11.06.-13.06. 12.11.-14.11.

Für das gesamte Wochenende werden 24 Betreuungsstunden zu einem Satz von je 25,00 Euro berechnet.

Für weitere Infos und Fragen wenden Sie sich gerne an Uta Wegner (siehe Seite 2).

16 17 FuD 2021

Pflegeberatung für Kinder und ihre Familien

Die Pflegeberatung des Roten Kreuzes möchte Familien mit kranken, pflegebedürftigen Kindern beraten, begleiten und im häuslichen Umfeld gesundheitsfördernd, ressour- cenorientiert und vorbeugend unterstützen.

Sprechen Sie uns an!

Rotes Kreuz im Kreis Borken Röntgenstr. 6 46325 Borken Tel. 02871 310 88 88 [email protected] www.DRKBorken.de

18 19 Tagesausflüge

Tagesausflüge

Bei unseren Tagesausflügen steht uns häufig nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung, daher ist eine frühzei- tige Reservierung empfehlenswert.

Einige Angebote sind Ersatztermine für ausgefallene Fahrten im Jahr 2020. Wir bitten um Verständnis, sollten diese Termine bereits ausgebucht sein.

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Abfahrtsorte zu den Ta- gesausflügen.

18 19 Tagesausflüge

Besuch der Bömskes-Bonbonmanufaktur Münster

Hier lernen wir, wie die leckeren Bömsken gemacht werden und können sicher auch etwas probieren.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Höchstens 8 Teilnehmer, ab 13 Jahre

DRK-Beratungszentrum Ahaus, 11:30 Uhr

Samstag, 6. Februar

45 Euro + 5 Betreuungsstunden (Wochenendsatz) zzgl. Verpflegung. Bitte packen Sie ein Lunchpaket ein. Planen Sie bitte ein Taschengeld von 15 Euro ein.

www.boemskes.de

Ab ins Phantasialand

Wer kennt es nicht, das Phantasialand. Wir werden hier wieder einen ganz fantasti- schen Tag verbringen und uns so richtig austoben.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Höchstens 10 Teilnehmer ab 13 Jahre

DRK-Beratungszentrum Ahaus, 8:30 Uhr

Samstag, 15. Mai

75 Euro + 8 Betreuungsstunden (Wochenendsatz) zzgl. Verpflegung. Bitte packen Sie ein Lunchpaket ein. Planen Sie bitte ein Taschengeld von 20 Euro ein.

www.phantasialand.de

20 21 Tagesausflüge

Abenteuer mit Islandpferden

Hast du Lust, mit all deinen Sinnen Islandpferde kennenzulernen? Die Reitpädagogin Susanne bietet für Kinder und Jugendliche ein erlebnispädagogisches Angebot an: Du lernst jedes Pferd kennen – und die Pferde natürlich auch Dich. Ihr helft beim Put- zen, lernt kleine Führübungen, und wer sich traut, darf auch reiten! Vielleicht schmin- ken wir uns und die Pferde auch wie Indianer? Wichtig: Zieh bitte wetterfeste Kleidung an, die auch schmutzig werden darf, und feste geschlossene Schuhe. Bringe nach Möglichkeit deinen Fahrradhelm mit.

Organisation: Uta Wegner

Höchstens 8 Teilnehmer, ohne Altersbeschränkung

10:00 Uhr Jugendhof Borken oder 10:30 Uhr Parkplatz A 31, Abfahrt Ahaus/Legden

Sonntag, 30. Mai

45 Euro + 5 Betreuungsstunden (Wochenende). Bitte packt ein Lunchpaket ein!

Besuch bei den Dülmener Wildpferden

Einmal ganz nahe an Wildpferde heran – das ist nicht weit vom Kreis Borken im Merfelder Bruch (zwischen Reken und Dülmen) möglich! Gemeinsam mit Försterin Rövekamp begeben wir uns in das 400 Hektar große Reservat ganz in die Nähe der robusten Vierbeiner und hören spannende Geschichten: Wie leben Pferde in einer Herde zusammen? Wer ist eigentlich Chef oder Chefin? Auf diese Fragen und noch mehr bekommen wir spannende Antworten. Wichtig: feste Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung!

Organisation: Uta Wegner

16:15 Uhr Jugendhof Borken oder 17:00 Uhr direkt am Merfelder Bruch Dauer ca 1,5 Stunden

Donnerstag, 24. Juni

10 Euro pro Person und Betreuungsstunden entsprechend dem Aktionszeitraum

20 21 Tagesausflüge

Yakari – die Pferdeshow!

Ein ganz besonderes Spektakel haben wir geplant. Wir fahren in die Yakari-Pferdes- how nach Osnabrück und schauen uns die sensationelle Show „Yakari und der kleine Donner“ an. Die tollen Aktionen mit den Pferden sind ein ganz besonderes Ereignis.

Organisation: Uta Wegner

Höchstens 8 Teilnehmer Rotkreuzzentrum Borken, 15:00 Uhr PR-Parkplatz Legden/Ahaus, 15:30 Uhr

Sonntag, 19. September

65 Euro + Betreuungsstunden nach Aktionszeitraum (Wochenendsatz) zzgl. Verpfle- gung.

www.yakari-show.de

Grusellabyrinth Bottrop

Wenn du gruselige Dinge magst, bist du hier genau richtig. Wir fahren gemeinsam in das Grusellabyrinth nach Bottrop.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Höchstens 8 Teilnehmer ab 16 Jahre

DRK-Beratungszentrum Ahaus, Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben

Samstag, 30. Oktober

Der Preis richtet sich nach aktuellen Aktionspreisen + 5 Betreuungsstunden (Wochenendsatz)

www.grusellabyrinth.de

22 23 Tagesausflüge

Schokoladenmuseum Köln

„Schokolade macht glücklich“: Ganz nach diesem Motto möchten wir euch mitneh- men auf einem spannenden und zugleich leckeren Weg von der Kakaobohne zur Schokoladentafel.

Organisation : Jenniffer Nacke-Gniechwitz

8 Personen

DRK-Beratungszentrum Ahaus. Die Zeiten werden noch bekanntgegeben.

Samstag, 20. November

60 Euro + 6 Euro Betreuungsstunden (Wochenendsatz). Bitte planen Sie ein Taschengeld von 20 Euro ein.

Hausnotruf Hilfe auf Knopfdruck

Mit dem Hausnotruf des Roten Kreuzes sind Sie nie allein. Der Hausnotruf ist ein Dienst, der schnell Hilfe in allen Le- benslagen durch den Einsatz eines HausNotruf-Melders organisiert. Ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit für ein selbständiges Leben in den eigenen „vier Wänden“ und unterwegs.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie dort, wo Sie zu Hause sind.

Rotes Kreuz im Kreis Borken Tel. 02561 9495 [email protected] www.DRKBorken.de

22 23 FuD 2021

Der beste Schutz bist du!

Sicher gegen Viren und Erreger. JETZT MITMACHEN!

24 25 Ferienangebote

Ferienangebote

Attraktive Ferienangebote für die Jahreszeiten Frühling, Sommer und Herbst stehen wieder auf dem Programm.

Eine kostenlose Stornierung nach Anmeldung ist bis zu sechs Wo- chen vor Beginn der Freizeit möglich. Wir empfehlen daher, für alle Ferienfreizeiten eine private Reiserücktritts-Versicherung abzu- schließen. Bitte beachten Sie die Geschäftsbedingungen in diesem Programmheft.

Ein Fahrdienst zu unseren Angeboten ist möglich. Die Zeiten und Treffpunkte werden gegebenenfalls entsprechend unserer Routen- planung angepasst.

24 25 Ferienangebote

Frühlingstage Frühling Der Frühling kann kommen und mit ihm die schöne Ferienzeit. Wie machen seit einigen Jahren Ferien ohne Koffer am wun- derbaren Cäcilienhof. Hier können wir spielen, toben und eine Menge tolle Aktionen und Ausflüge machen. In der Gebühr sind Verpflegung, Transfer und diverse Gruppenaktivitäten enthalten. Wir treffen uns morgens am Cäcilienhof, und am Abend seid ihr wieder zu Hause.

Ab 8:00 Uhr bis spätestens 9:00 Uhr freuen wir uns, unsere Feriengäste in Empfang zu nehmen. Ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr endet die Betreuungszeit.

Organisation: Uta Wegner

DRK-Cäcilienhof

Frühlingstage 1: 29.03. bis 01.04. Frühlingstage 2: 06.04. bis 09.04.

Pro Woche: 60 Euro + 24 Betreuungsstunden. Planen Sie bitte ein Taschengeld von 5 Euro mit ein.

Auf nach Stuttgart!

Wir setzen unsere sehr erfolgreichen Städtetouren fort. In diesem Herbst lockt uns die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Wir fahren also wieder mal ganz weit in den Süden. In Stuttgart gibt es eine Menge zu entdecken, viele besondere Sehens- würdigkeiten. Natürlich planen wir unsere Unternehmungen wieder gemeinsam.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Höchstens 7 Teilnehmer

Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben.

5. bis 9. April

350 Euro plus 40 Betreuungsstunden + 150 Euro Taschengeld

26 27 Ferienangebote

Sommer in Damme Sommer Selbstverständlich haben wir auch unser Traditionsziel im Jahres- programm. Wir fahren wieder nach Damme. Seit einigen Jah- ren fühlen wir uns hier wohl, kehren immer gerne zurück. Viele spannende Ausflüge und Aktionen sind wieder im gemeinsamen Programm. In der Gebühr sind Transfer, Übernachtung, Verpflegung und die Unternehmungen enthalten.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Jugendherberge Damme Abfahrt: DRK-Beratungszentrum Ahaus, Parallelstraße 12a

19. bis 23. Juli

290 Euro + 40 Betreuungsstunden. Planen Sie bitte ein Taschengeld von 20 Euro mit ein.

Kopenhagen im Sommer

Wir reisen mit der Bahn in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Kopenhagen ist eine wunderschöne und sehr aktive Stadt an der Ostsee. Hier gibt es viel zu ent- decken. Sie ist nicht nur wichtigstes Zentrum Dänemarks, auf der Insel Seeland ge- legen, sondern auch bekannt für das Tivoli, die Schlösser und die Meerjungfrau. Kopenhagen nimmt eine große ökologische Vorreiterrolle in Europa ein. Allein die Zugfahrt mit der Fähre ist ein besonderes Erlebnis. Wir werden an diesen Tagen wie- der eine wunderbare Stadt gemeinsam entdecken.

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

Höchstens 7 Teilnehmer ab 16 Jahre

Bahnhof und Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben.

26. bis 30. Juli

400 Euro + 40 Betreuungsstunden. Bitte planen Sie ein Taschengeld von ca. 150 Euro ein.

26 27 Ferienangebote

Heimschläferwochen

Unsere Heimschläferwochen am Cäcilienhof machen wir in diesem Jahr wieder ganz am Ende der Ferien. Wir haben wieder die letzten drei Wochen für euch reserviert und machen viele spannende Aktionen. Dieser Zeitraum ist ideal für alle, die lange Ferien machen wollen oder für Eltern, die berufstätig sind. Natürlich können die Wochen auch einzeln belegt werden. Bitte achtet darauf, dass die letzte Heimschläferwoche zwei Tage länger dauert, denn wir haben die letzten beiden Ferientage, den Montag und Dienstag, mit angehängt. Wie immer in unseren Ferien ohne Koffer, reist ihr am Morgen an und fahrt am Nachmittag wieder nach Hause.

DRK-Cäcilienhof

Ab 8:00 Uhr bis spätestens 9:00 Uhr freuen wir uns, unsere Feriengäste in Empfang zu nehmen. Ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr endet die Betreuungszeit.

Heimschläferwoche 1

Organisation: Uta Wegner

26. Juli bis 30. Juli

1. und 2. Woche: 75 Euro + 30 Betreuungsstunden

Heimschläferwoche 2

Organisation: Uta Wegner

2. August - 6. August

1. und 2. Woche: 75 Euro + 30 Betreuungsstunden

Heimschläferwoche 3

Organisation: Uta Wegner

09. August - 17. August

3. Woche: 95 Euro + 42 Betreuungsstunden

28 29 Ferienangebote

Urlaub im Zoo Nordhorn Herbst Wir freuen uns, dass wir wieder das große Glück hatten, die be- liebten Gästehäuser im Tierpark Nordhorn reservieren zu kön- nen. In diesem Jahr werden wir hier ein paar Tage während der Herbstferien verbringen können. Vielleicht haben wir auch das Glück, Jungtiere entdecken zu können. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist!

Organisation: Jenniffer Nacke-Gniechwitz

DRK-Beratungszentrum Ahaus, Parallelstraße 12a. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben.

11. bis 15. Oktober

290 Euro + 40 Betreuungsstunden. Planen Sie bitte ein Taschengeld von 20 Euro mit ein.

Herbsttage

Auch in 2021 können wir die ganzen Herbstferien wieder auf dem Cäcilienhof ver- bringen. Wir können den Herbst an diesem schönen Ferienort sehr genießen. Natür- lich warten wieder viele spannende Aktionen und Ausflüge auf euch.

DRK-Cäcilienhof Ab 8:00 Uhr bis spätestens 9:00 Uhr freuen wir uns, unsere Feriengäste in Empfang zu nehmen. Ab 16:00 Uhr bis spätestens 16:30 Uhr endet die Betreuungszeit.

Herbsttage 1

Organisation: Uta Wegner

11. Oktober bis 15. Oktober

Herbsttage 2

Organisation: Uta Wegner

11. Oktober bis 15. Oktober

75 Euro + 30 Betreuungsstunden Planen Sie bitte ein Taschengeld von 5 Euro mit ein.

28 29 FuD 2021

Danke

an unsere Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleiter!

Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder unseren vielen Freizeitbegleiterinnen, Freizeitbegleitern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Freiwilli- genjahr, die mit viel Engagement und Herz zum Gelin- gen unserer vielen Freizeitaktionen wie auch Ferienfrei- zeiten beitragen.

Ohne euch und Sie wären unsere vielen Angebote nicht möglich. Danke an:

Rubina Ahmed, Beate Amshoff, Doris Aumann, Alina Austermann, Marco Bauhaus, Marie Becker, Andrea Blickmann, Martina Blommel, Stephan Bongers, Sabi- ne Brethack, Peter Brethack, Edmund Bröking, Änne Buss, Habibe Cakmak, Patrycja Czerny, Nicole Diesel, Frederike Döring, Nadja Fisler, Anja Frechen, Sarah Funke, Isabell Häming, Ramona Hauk, Sandra Haupt, Christin Heßling, Rosemarie Heßling, Carolin Heumer, Shirin Hilker, Yvonne Hilker, Sonja Hink, Sonja Hirsch- feld, Petra Jacob, Mareike Jödden, Marie Kahmann, Joschua Katzy, Andrea Kentrup, Nina Klaes, Christi- na Kögler-Strziga, Marlen Kötter-Orthaus, Luka-Marie Koller, Nathalie Kopia, Doris Lammers, Lisann Lands- knecht, Emma Menker, Anna Maria Michailidou, Lucie Müller, Madita Nacke, Karin Niehoff, Jonas Nießing, Bianka Niestegge, Jessica Niestegge, Laura Niesteg- ge, Michael Niestegge, Astrid Pauls, Nadine Piatka, Inge Poelmann, Emily Rabe, Jacqueline Rattelsdorfer, Christian Redmann, Nicole Rotert, Jamal Salam, Naj- wa Salam, Ursula Schiemenz, Heidi Schippers, Maike Schmitz, Martina Schrader, Franziska Sladek, Ellen Stork, Beate Stücker, Stefan Tenhumberg, Fabian Te- kampe, Laura Tepferd, Philipp Thiel, Leonhard Tilly, Esra Veyselli, Katja Vitz, Jennifer Vöcking, Linnea Vrie- zen, Julia Wedding, Ludwig Wegmann, Nora Wensing, Nicole Widenka, Kornelia Wienen, Sophia Wienen, Jo- hann Wolter, Amy Wüste, Armin Wüste, Nicola Wüste, Tiffany Wüste, Maria-Franzis Xavier, Fabian Zandner.

30 31 Geschäftsbedingungen

Geschäftsbedingungen und Erläuterungen zum FuD-Programm

Anmeldung stunden entnehmen Sie bitte der angegebenen Eine Anmeldung ist verbindlich und grund- Preisliste. Der Teilnehmer oder die gesetzlichen sätzlich zu allen Angeboten schriftlich per An- Vertreter müssen selbst dafür Sorge tragen, meldeformular erforderlich. Sie werden nach dass die Teilnahmen an Freizeitaktionen ver- zeitlichem Eingang bearbeitet und sind nicht einbar mit dem aktuellen Budget sind. übertragbar. Bitte teilen Sie uns wichtige Be- sonderheiten zum Krankheits- oder Behinde- Die erforderlichen Gesamtstunden finden Sie rungsbild des Teilnehmers auf unserem geson- im Heft bei den jeweiligen Angeboten ausge- derten Formular mit. Eine Medikamentengabe schrieben. Sollten Sie eine erweiterte Betreu- durch unsere Mitarbeiter kann nur bei einer ung benötigen, sprechen Sie uns bitte an, in schriftlich vorliegenden ärztlichen Verordnung diesem Fall errechnen wir Ihnen gern die Be- erfolgen. Eine Anmeldebestätigung vor Ak- treuungsstunden die von uns abgerechnet tionsbeginn erfolgt nicht. werden.

Wir informieren Sie nur, wenn das Angebot Betreuungskosten nicht stattfindet oder ausgebucht ist. Sollten Die Betreuungskosten werden bei entspre- Sie Mittel aus dem Bildungspaket beantra- chender Bewilligung direkt von uns über die gen wollen, senden wir Ihnen gern eine Be- Pflegeversicherung des Teilnehmers abgerech- stätigung über die angemeldeten Aktionen zu. net. Hierzu ist einmalig eine Abtretungserklä- Auch eine Abrechnung über die Münsterland- rung erforderlich. Den erforderlichen Vordruck karte ist möglich. Wir buchen den Teilnehmer- senden wir Ihnen zu. Die private Rechnungs- beitrag von dem angegebenen Konto ab oder stellung behalten wir uns vor. Aus besonderen senden Ihnen auf Wunsch eine Rechnung zu. Gründen kann eine frühzeitige Abholung von Eine Barzahlung ist grundsätzlich nicht mög- der Aktion notwendig werden. In diesem Fall lich. Wenn der Teilnehmer an einem Termin werden der Teilnehmerbeitrag und die geplan- nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige ten Betreuungsstunden nicht zurückerstattet. Abmeldung, um Nachrückern eine Chance zu geben (spätestens zwei Werktage vorher). Bei Im Rahmen einiger Aktionen werden die Teil- Ferienfreizeiten ist eine Abmeldung nur bis zu nehmer durch Mitarbeiter des Familienunter- sechs Wochen vor Beginn der Aktion möglich. stützenden Dienstes des Roten Kreuzes mit Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversiche- dem Privatfahrzeug befördert. Mit erfolgter An- rung abzuschließen. Eine Rückerstattung aus meldung erklären sie dazu ihr Einverständnis. einer laufenden Gruppenveranstaltung ist nicht möglich. Versicherungsschutz Der Versicherungsschutz bei Mitnahme im Pkw Bei allen Angeboten fallen zusätzlich zum Teil- (Fahrzeughaftpflicht) liegt zu den gesetzlichen nehmerbeitrag für Teilnehmer mit einem Han- Bestimmungen vor. Ansprüche über die ge- dicap Betreuungsleistungen an. Um die lang- setzliche Absicherung hinaus können der Teil- fristige Qualität und Vielfältigkeit der Angebote nehmer und/oder seine Erziehungsberechtig- gewährleisten zu können, rechnen wir diese pro ten weder gegenüber dem Roten Kreuz noch Angebot festgelegte Summe mit der Pflegever- gegenüber dem Mitarbeiter des Roten Kreuzes sicherung ab. Die Preise dieser Betreuungs- geltend machen.

30 31 Berechnungsbeispiele

Berechnungsbeispiele

Entlastungsleistungen

125 Euro pro Monat Entsprechen maximal 7 Betreuungsstunden pro Monat oder 88 Stunden pro Jahr bei einem Satz von 17,00 Euro. Wichtig! Der Be- trag kann nicht im Voraus ausgeschöpft, wohl aber in die nächsten Monate mitgenommen werden. Der Betrag kann für ein halbes Jahr mitgenommen werden, auch über das Kalenderjahr hinaus.

Stundenweise Verhinderungspflege (ab PG2)

1612 Euro pro Jahr Entsprechen maximal 94,5 Stunden pro Jahr bei einem Satz von 17,00 Euro pro Stunde. Wichtig! Der Betrag muss im Kalenderjahr aufgebraucht sein. Er ist nicht auf das Folgejahr übertragbar.

50 % der Kurzzeitpflege (ab PG2)

806 Euro pro Jahr Entsprechen 47 Stunden pro Jahr bei einem Satz von 17,00 Euro pro Stunde.

Umwandlung der Pflegesachleistungen

Variabler Betrag Bis zu 40 % der Pflegesachleistung (entsprechend dem Pflegegrad) können für Entlastungs- und Betreuungsangebote genutzt werden, möglich ab Pflegegrad 2. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne und unterstützen in der Beantragung.

Wichtig: Das Rote Kreuz verwaltet nicht die jeweiligen Budgets. Für eine aktuelle Übersicht kontaktieren Sie bitte Ihre Pflegekasse.

32 33 Preise

Preise

Für die Begleitung und Unterstützung von Teilnehmern mit einem Handicap berechnen wir neben dem Teilnehmerbeitrag sogenannte Betreuungs- stunden. Diese können über die Entlastungsleistungen oder gegebenenfalls stundenweise über die Urlaubs- und Verhinderungspflege direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Sollten diese (noch) nicht bewil- ligt sein, wenden Sie sich gerne für eine Beratung an das Team des Familienunterstützenden Dienstes (FuD). Natürlich unterstützen wir Sie gerne bei der Antrags- stellung. Selbstverständlich können diese Leistungen auch über die Eingliederungshilfe oder privat abge- rechnet werden.

Es gelten folgende Stundensätze

Regulärer Stundensatz (Einzel-, Gruppen-, Ferienbetreuung) 17,00 Euro

erhöhter Betrag (für Teilnehmer mit besonderem Unterstützungsbedarf) 18,50 Euro

Wochenendstundensatz sowie Feiertage 18,50 Euro

Nachtstundensatz (ab 20.00 Uhr) 18,50 Euro

Betreuung durch eine Fachkraft (Erzieher, Krankenschwester/-pfleger) 25,00 Euro

Fahrtkosten für das Abholen der Teilnehmer zu Grup- pen- oder Ferienaktionen werden mit einem Satz von 30 Cent/Kilometer berechnet. Beim Mitfahren mehrerer Teilnehmer wird der Preis anteilig berechnet. Dieser Be- trag wird privat in Rechnung gestellt, er kann nicht über die Pflegekasse abgerechnet werden. Zuzüglich fallen Betreuungsleistungen an, anteilig berechnet nach An- zahl der mitfahrenden Teilnehmer. Ausnahmen bilden ausgeschriebene Abfahrtsorte zu Ausflügen oder Frei- zeiten.

32 33 Einzugsermächtigung

DRK-Sozialer Service und Bildung gGmbH

DE48ZZZ00000246940

34 35 Anmeldung

Anmeldung FuD-Freizeitprogramm 2021

(Bitte ein Anmeldeformular pro Teilnehmenden)

Name des Anmeldenden

Name des Teilnehmenden

Geburtsdatum des Teilnehmenden

Straße / Hausnummer

Postleitzahl / Wohnort

Telefon

E-Mail (für weitere Infos)

Foto- und Videoaufnahmen des Teilnehmenden dürfen veröffentlicht werden O Ja O Nein

Der/Die Teilnehmende ist O Vegetarier O Veganer O Moslem

Liegt eine Behinderung oder ein Pflegegrad vor? Kann ihr Kind schwimmen? O Ja O Nein O Ja O Nein

Welche Krankheit/en/Behinderung/en sind besonders zu beachten?

Pflegekasse: Versicherungsnummer:

Pflegegrad: O 1 O 2 O 3 O 4 O 5 Merkmale im Schwerbehindertenausweis O B O H O G O aG O RF O Bl O Gl Werden Medikamente während der Freizeit eingenommen?

Rollstuhlfahrer/in? O ja O nein O bei längeren Strecken

Ich beziehe folgende Leistungen: aus der o.g. Pflegeversicherung Entlastungsleistungen O 125 € (monatlich) Leistungen beantragt am______

Verhinderungspflege (jährl. 1612 €) O ja O nein Leistungen beantragt am______

O Ich wünsche eine Beratung zur „Umwandlung der Pflegesachleistung“ (ab PG2 möglich)

O Ich wünsche eine Beratung durch den FuD zur Beantragung der Leistungen bei der Pflegeversicherung. Ich erkläre mich einverstanden, dass die angegebenen Betreuungsstunden direkt mit meiner Pflegekasse, unter Vorlage eines von mir unterschriebenen Leistungsnachweises, abgerechnet werden dürfen. Mir ist bewusst, dass erbrachte Leistungen, die über die Bewilligung der Pflegekasse hinausgehen, mir privat in Rechnung gestellt werden. Mit der Unterschrift akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen . O Ich melde den Teilnehmenden verbindlich zu den umseitig angekreuzten Freizeitaktionen an. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht.

Datum ______Unterschrift ______

34 35 Anmeldung

Anmeldung FuD-Freizeitprogramm 2021 Seite 2

Für die angekreuzten Freizeitaktionen melde ich den umseitig genannten Teilnehmenden verbindlich an. Bitte entnehmen Sie die Preise und anfallenden Betreuungsstunden dem Programmheft oder unserer Homepage: www.FuD.DRKborken.de

Freizeitgruppenangebote

O Freizeitgruppe Gronau O Junge Erwachsene Borken O Jugendclub Bocholt

O Junge Erwachsene Nordkreis O Kochgruppe Borken O Kochen Gronau

O Kreativgruppe Gronau O Oasengruppe O Schwimmen Ahaus

O Schwimmen Bocholt O Schwimmen Borken O Voll dabei 2.0

Wochenende am Cäcilienhof

O 12.02.-14.02. O 12.03.-14.03. O 07.05.-09.05. O 11.06.-13.06.

O 10.09.-12.09. O 12.11.-14.11. O 10.12.-12.12.

Tagesausflüge

O „Bömskes“ Münster O Phantasialand O Grusellabyrinth O Schokoladenmuseum

O Wildpferde Dülmen O Yakari O Abenteuer Islandpferd

Ferienaktionen ohne/mit Übernachtung

O Kopenhagen O Frühlingstage 1 O Frühlingstage 2

O Heimschläferwoche 1 O Heimschläferwoche 2 O Heimschläferwoche 3

O Zoo Nordhorn O Damme O Stuttgart

O Herbsttage 1 O Herbsttage 2

O Ich wünsche für folgende Angebote eine Ratenzahlung:

______

Ich wünsche die Zahlung in O zwei Raten O vier Raten

O Bitte berechnen Sie den Betrag folgender Aktion/en über die Münsterlandkarte:

______

O Der Teilnehmende benötigt zu den untenstehenden Freizeiten/Gruppen einen Fahrdienst:

______

______Bitte beachten Sie, dass das Abholen der Teilnehmenden kostenpflichtig ist (siehe Preisliste).

36 37

Unbedenklichkeitserklärung

Unbedenklichkeitserklärung

Erklärung zum Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern und Eltern

Kind

Vorname ______

Nachname ______

Geburtsdatum ______

Adresse ______

PLZ, Ort ______

Name, Vorname Erziehungsberechtigte/r ______

Hiermit bestätige(n) ich/wir (bitte ankreuzen):

o Meine/unsere Kinder werden nur gebracht, wenn diese keine Krankheitssymptome aufweisen und ich/wir und weitere in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen keine Krankheitssymptome von COVID-19 aufweisen.

o Ich wurde darüber informiert, dass ich mein Kind 24 Stunden zu Hause beobachten soll, wenn erkältungsähnliche Symptome auftreten.

o Es bestand kein wissentlicher Kontakt zu Personen, die akut mit SARS-CoV-2 infiziert sind oder der Kontakt bestand aus beruflichen Gründen.

Hinweise zur Eigenerklärung: Bei Kindern sind die Art und Ausprägung der Krankheitssymptome unerheblich. Elternteile bzw. andere Personen aus häuslicher Gemeinschaft dürfen keine Krankheitssymptome von COVID-19 aufweisen. Für im medizinischen und pflegerischen Bereich Tätige sind Kontakte mit infizierten Patienten im Rahmen ihrer Berufsausübung unvermeidlich. Hier kann davon ausgegangen werden, dass durch Arbeitgeber und Beschäftigte selbst die notwendigen Maßnahmen des Infektionsschutzes sichergestellt werden.

______Ort, Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

36 37 Adressen

Adressen

Rotes Kreuz im Kreis Borken Weitere Adressen Rotkreuz-Zentrum Röntgenstraße 6 Aquahaus Ahaus Unterortwick 32, 48683 Ahaus 46325 Borken Tel. 02861 8029-211 Aquarius-Schwimmbad Borken www.FuD.DRKBorken.de Parkstraße 20, 46325 Borken

A&O Kopenhagen Sydhaven ApS Scandlagade12 / Sydhavens Plads 4 2450 Kopenhagen www.aohostel.com

A&O Stuttgart City Rosensteinstraße 14-16, 70191 Stuttgart www.aohostel.com Dr.-Schulz-Gadow-Haus Bahia-Inselbad DRK-Appartementhaus Hemdener Weg 169, 46399 Bocholt Nordring 2-4, 46325 Borken www.bahia.de

DRK-Beratungszentrum Ahaus Bömskes Bonbonmanufaktur Jutequartier Julius-Voos-Gasse 6, 48143 Münster Parallelstraße 12 a 48683 Ahaus Grusellabyrinth NRW Knappenstraße 36, 46238 Bottrop DRK-Beratungszentrum Bocholt Kreuzstraße 15 Jugendherberge Damme 46325 Bocholt Neuer Jugendherbergsweg 2, 49401 Damme www.jugendherberge.de

DRK-Cäcilienhof Jugendzentrum St. Josef Zum Brook 10 Kaiserstiege 120, 48599 Gronau 46325 Borken-Rhedebrügge Phantasialand DRK-Integrations- und Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl Therapiezentrum Gronau Gildehauser Straße 2-4 Schokoladenmuseum Köln 48599 Gronau Am Schokoladenmuseum 1a, 50676 Köln

DRK-Haus der Familie Tierheim Bocholt „Die kleinen Strolche“ Wiener Allee 28, 46397 Bocholt Königstraße 123 Tierpark Nordhorn 48599 Gronau Heseper Weg 110, 48531 Nordhorn

DRK-Jugendhof Yakari Burloer Straße 148 Halle Gartlage 46325 Borken Schlachthofstraße, 49074 Osnabrück

38 39 FuD 2021

Impresssum

Herausgeber Deutsches Rotes Kreuz gemeinnützige Gesellschaft für Sozialen Service und Bildung im Kreis Borken mbH Familienunterstützender Dienst (FuD) Röntgenstraße 6 46325 Borken

Telefon 02861 8029-211 Telefax 02861 8029-215 [email protected] www.FuD.DRKBorken.de

Verantworltich für die Herausgabe: Geschäftsführung: Jürgen Puhlmann, Beartix Grohn

Technische Herstellung andresen-presseservice & layouts 46414 Rhede Telefon 02872 980 627 [email protected]

Bildquelle DRK Borken / Thilo Schmülgen Photography / Aktion Mensch (S. 1, 5, 8 Mitte, 9, 18, 19, 25) Mariia Nazarova / Fotolia.de (S. 8 rechts) DRK Borken / Horst Andresen (S. 38)

Hinweis zur Geschlechter-Gleichberechtigung Wir bevorzugen aus Gründen der Lesbarkeit geschlechtsneutrale Formulierungen oder es werden alle Geschlechter gleichberechtigt erwähnt. Wenn dies aus Gründen der Lesbarkeit unterbleibt, sind ausdrücklich stets alle Geschlechter angesprochen.

38 39 Rotes Kreuz im Kreis Borken Familienunterstützender Dienst (FuD) Röntgenstraße 6 46325 Borken

Telefon 02861 8029-211 [email protected] www.FuD.DRKBorken.de