festspielzeit 2011

k. Klassi k Ihrer Dan k Rundfun Gebühr.

Ihr Radioprogramm vom 1. Juli – 11. September Die Höhepunkte des Musik-Sommers 2011 International herausragende Opernaufführungen und Konzerte

www.br-klassik.de Festspielradio

BR-KLASSIK bietet Ihnen während der Festspielzeit in folgenden Sendungen Gespräche vor und hinter den Kulissen, Porträts, Premierenkritiken und aktuelle Reportagen aus den Festspielstätten:

Montag bis Freitag, 6.05 -- 9.00 UHR Allegro festspielzeit

Musik für den Start in den Tag, Aktuelles aus der Klassikszene 2011

Montag bis Freitag, 16.05 -- 18.00 UHR Leporello 1. Juli – 11. September

Aktuelle Informationen aus dem Die Höhepunkte des Musik-Sommers 2011 Musikleben und Künstlergespräche International herausragende Opernaufführungen und Konzerte Samstag, 8.05 -- 11.00 UHR Piazza

Der Klassiktreff am Wochenende

Samstag, 11.05 -- 11.55 UHR Meine Musik

Prominente Festspielkünstler und ihre Lieblings-CDs JULI JULI

Samstag, 2. Juli 2011 | 18.05 UHR Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra CHRISTOPH BOSSERT, ORGEL

Johann Sebastian Bach: Orgelkonzert d-Moll, BWV 596 (nach Vivaldi) Präludium und Fuge für Orgel G-Dur, BWV 541 Franz Liszt: Variationen über „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ von J. S. Bach Johann Sebastian Bach/Franz Liszt: Einleitung und Fuge aus der Kantate „Ich hatte viel Bekümmernis“, BWV 21 Max Reger: Choralfantasie über „Freu dich sehr, o meine Seele“, op. 30 - Aufnahme vom 23. Mai 2011 -

Nationaltheater München

FReitag, 1. JULI 2011 | 15.30 uhr SAMSTAG, 2. JULI 2011 | 20.05 Uhr Münchner Opernfestspiele 2011 Bachfest Leipzig FOYER – LIVE AUS DEM GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG MÜNCHNER NATIONALTHEATER André Previn, leitung

Benjamin Britten: Informationen und Gespräche zur aktuellen Premiere Serenade für Tenor, Horn und Streicher, op. 31 von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ André Previn: Mit Dorothea Hußlein Konzert für Violoncello und Orchester (Uraufführung) : Symphonie Nr. 3 F-Dur, op. 90 Joseph Kaiser, Tenor Bernhard Krug, Horn FReitag, 1. JULI 2011 | 16.00 uhr Daniel Müller-Schott, Violoncello Münchner Opernfestspiele 2011 – Festspiel-Premiere - Aufnahme vom 10. Juni 2011 - OLIVIER MESSIAEN: „SAINT FRANÇOIS D’ASSISE“ SOnntag, 3. JULI 2011 | 18.05 Uhr Christine Schäfer, Paul Gay, John Daszak, Nikolay Borchev, Kenneth Roberson, Ulrich Reß, Christoph Stephinger, Bergen International Festival Rüdiger Trebes, Peter Mazalán Chor der Bayerischen Staatsoper TRULS MØRK, VIOLONCELLO Bayerisches Staatsorchester HÅVARD GIMSE, KLAVIER Leitung: Kent Nagano Ludwig van Beethoven: - Live-Übertragung - Violoncellosonaten F-Dur, op. 5 Nr. 1; C-Dur, op. 102 Nr. 1; A-Dur, op. 69 Zwölf Variationen G-Dur über ein Thema aus Händels Oratorium „Judas Maccabaeus“, WoO 45 - Aufnahme vom 26. Mai 2011 - JULI JULI

MOntag, 4. JULI 2011 | 20.03 Uhr Acht Brücken. Musik für Köln MAHLER CHAMBER ORCHESTRA Pierre Boulez, leitung

Maurice Ravel: „Ma mère l’oye“ Arnold Schönberg: Violinkonzert, op. 36 Igor Strawinsky: „Pétrouchka“ (Originalfassung von 1911) Michael Barenboim, Violine - Aufnahme vom 8. Mai 2011 - Münchner Rundfunkorchester

SOnntag, 3. JULI 2011 | 20.05 Uhr DIenstag, 5. JULI 2011 | 18.05 Uhr Paradisi gloria Chiemgauer Musikfrühling „HÖREN“ KAMMERKONZERT

Valentin Silvestrov: Antonín Dvořák: „Zwei Dialoge mit Nachwort“ (Fassung für Streichorchester) Bagatellen für 2 Violinen, Violoncello und Klavier, op. 47 „Requiem für Larissa“ für Soli, Chor und Orchester Samuel Coleridge-Taylor: Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten Klarinettenquintett fis-Moll, op. 10 Ernst von Dohnányi: Münchner Rundfunkorchester Klavierquintett c-Moll, op. 1 Leitung: Andres Mustonen Reto Bieri, Klarinette Diana Ketler, Klavier - Aufnahme vom 17. Juni 2011 - Andrej Bielow, Alina Pogostkina, Sergey Malov, Violine Razvan Popovici, Viola Bernhard Naoki Hedenborg, Violoncello - Aufnahme vom 20. Mai 2011 - MOntag, 4. JULI 2011 | 18.05 Uhr Bergen International Festival TRULS MØRK, VIOLONCELLO HÅVARD GIMSE, KLAVIER

Ludwig van Beethoven: Violoncellosonate g-Moll, op. 5 Nr. 2 Zwölf Variationen F-Dur über das Thema „Ein Mädchen oder Weibchen“, op. 66 Sieben Variationen Es-Dur über das Thema „Bei Männern, welche Liebe fühlen“, WoO 46 Violoncellosonate D-Dur, op. 102 Nr. 2 - Aufnahme vom 27. Mai 2011 - JULI JULI

DIenstag, 5. JULI 2011 | 20.03 Uhr donnerstag, 7. Juli 2011 | 18.05 UHR Schwetzinger Festspiele Tage Alter Musik Regensburg EUROPA GALANTE THE BRABANT ENSEMBLE

Fabio Biondi, Violine und Leitung „Die Allianz (1511) zwischen Heinrich VIII. und Ferdinand von Aragón – Ein Repertoire, das beide Herrscher gehört haben könnten“ Johann Adolf Hasse: Kompositionen von John Taverner, William Whytbroke, Heinrich VIII., Sinfonia aus der Serenata „Enea in Caonia“ Francisco de Peñalosa, Cristóbal de Morales u. a. Georg Christoph Wagenseil: Symphonie A-Dur Helen Ashby, Kate Ashby, Alison Coldstream, Sopran; Emma Ashby, Johann Gottlieb Graun: Sarah Coatsworth, Fiona Rogers, Alt; Alastair Carey, Andrew McAnerney, Violinkonzert C-Dur Tenor; Jon Stainsby, David Stuart, Bass Johann Joseph Fux: Leitung: Stephen Rice Ouvertüre F-Dur Johann Stamitz: - Aufnahme vom 10. Juni 2011 - Symphonie G-Dur („Mannheimer Symphonie“) Johann Gottlieb Graun: Symphonie B-Dur - Aufnahme vom 31. Mai 2011 - DOnnerstag, 7. JULI 2011 | 20.03 Uhr Mozartfest Würzburg

MITTWOCH, 6. JULI 2011 | 18.05 Uhr FRANKFURTER OPERN- UND Schwetzinger Festspiele MUSEUMSORCHESTER CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK: Christopher Hogwood, Leitung „TELEMACO OSSIA L’ISOLA DI CIRCE“ : Serenade D-Dur, KV 239 David DQ Lee, Tomasz Zagorski, Agneta Eichenholz, Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 Solenn‘ Lavanant-Linke, Maya Boog, Christopher Bolduc (Fassung für Viola, bearbeitet von Christopher Hogwood) Symphonie D-Dur, KV 385 („Haffner-Symphonie“) Chor des Theaters Basel Nils Mönkemeyer, Viola Freiburger Barockorchester - Aufnahme vom 28. Mai 2011 - Leitung: Anu Tali - Aufnahme vom 21. Mai 2011 - JULI JULI

FReitag, 8. JULI 2011 | 18.05 Uhr SAmstag, 9. JULI 2011 | 18.05 Uhr Schubertiade Schwarzenberg Mozartiade – Schwäbischer Musiksommer MARK PADMORE, TENOR KAMMERKONZERT

TILL FELLNER, KLAVIER Gottfried von Einem: „Von der Ratte, vom Biber und vom Bären“, Serenade für Bläsertrio, op. 84 Ludwig van Beethoven: Hans Fryba: „Mailied“, op. 52 Nr. 4; „Neue Liebe, neues Leben“, op. 75 Nr. 2; aus: Suite im alten Stil für Kontrabass solo „Adelaïde“, op. 46; „An die ferne Geliebte“, Liederkreis, op. 98 Anton Webern: Franz Schubert: Fünf Sätze für Streichquartett, op. 5 „Schwanengesang“, D 957 Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803 - Aufnahme vom 18. Juni 2011 - Markus Krusche, Klarinette; Daniel Mohrmann, Fagott; Christoph Eß, Horn; Alexandra Hengstebeck, Kontrabass Amaryllis Quartett - Aufnahme vom 2. Juli 2011 -

SAmstag, 9. JULI 2011 | 20.05 Uhr Stockholm Early Music Festival GLORIA VENEZIA!

Kompositionen von Giovanni Gabrieli Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks The Swedish Radio Choir Ensemble Altapunta FREITAG, 8. JULI 2011 | 20.03 Uhr Leitung: Andrew Parrott musica viva - Aufnahme vom 2. Juni 2011 - URAUFFÜHRUNGEN VON HANS ZENDER

UND UDO ZIMMERMANN sonntag, 10. JULI 2011 | 18.05 Uhr

Helmut Lachenmann: Progetto Martha Argerich „Schreiben“, Musik für Orchester (Fassung 2004) Hans Zender: KAMMERKONZERT „O bosques/o Wälder“ für Sopran, gemischten Chor und kleines Orchester (Uraufführung) Ludwig van Beethoven: Udo Zimmermann: Adagio aus der Symphonie Nr. 9 (Transkription von Franz Liszt) „Wie kannst du ohne Hoffnung sein?“, Rondeau nach Chansons Gabriel Fauré: von Guillaume Dufay und auf Texte von Christoph Hein für Stimme, Klavierquintett Nr. 1 d-Moll, op. 89 Vokalensemble und Orchester (Uraufführung) Robert Schumann: Julie Moffat, Maria Husmann, Sopran Violinsonate Nr. 3 a-Moll, op. posth. u. a. Ensemble amarcord Martha Argerich, Walter Delahunt, Stephan Zind, Gabriela Montero, Klavier; Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Renaud Capuçon, Geza Hosszu-Legocky, Alissa Margulis, Violine; Leitung: Susanna Mälkki Lyda Chen, Viola; Natalia Margulis, Violoncello u. a. - Live-Übertragung - - Aufnahme vom 19. Juni 2011 - JULI JULI sonntag, 10. JULI 2011 | 20.05 Uhr MOntag, 11. JULI 2011 | 20.03 Uhr Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra Bachfest Leipzig CHOR DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Thomanerchor Leipzig MÜNCHENER KAMMERORCHESTER KAMMERORCHESTER BASEL Peter Dijkstra, LEITUNG Georg Christoph Biller, leitung

Wolfgang Amadeus Mozart: Johann Sebastian Bach: „Ave verum corpus“ für Chor, Streichorchester und Orgel, KV 618 Orgelkonzert a-Moll, BWV 593 (nach Vivaldi) Arvo Pärt: „Was Gott tut, das ist wohlgetan“, Kantate, BWV 100 „For Lennart in memoriam“ für Streichorchester Antonio Vivaldi: Anton Bruckner: Magnificat g-Moll, RV 610 „Ave Maria“ für Chor a cappella Gloria D-Dur, RV 589 „Os justi“ für Chor a cappella Johann Sebastian Bach: Olivier Messiaen: „Gelobet sei der Herr, mein Gott“, Kantate, BWV 129 „O sacrum convivium“ Daniel Johannsen, Tenor Gabriel Fauré: Gotthold Schwarz, Bass Requiem für Soli, Chor, Orchester und Orgel, op. 48 Solisten des Thomanerchores Leipzig Inessa Galante, Sopran Ullrich Böhme, Orgel Konrad Jarnot, Bariton Max Hanft, Orgel - Aufnahme vom 10. Juni 2011 - - Aufnahme vom 21. Mai 2011 -

DIenstag, 12. JULI 2011 | 18.05 Uhr MOntag, 11. JULI 2011 | 18.05 Uhr Tage Alter Musik Regensburg Chiemgauer Musikfrühling STILE ANTICO

KAMMERKONZERT „Der unsterbliche Ruhm Spaniens“ – Zur 400. Wiederkehr des Todesjahres von Tomás Luis de Victoria (1548–1611) Gideon Klein: Kompositionen von Tomás Luis de Victoria, Cristóbal de Morales, Streichtrio Clément Janequin, Giovanni Pierluigi da Palestrina u. a. Betty Olivero: „Der Golem“, Suite Nr. 1 für Klarinette und Streichquartett Helen Ashby, Kate Ashby, Rebecca Hickey, Amy Wood, Sopran Antonín Dvořák: Emma Ashby, Eleanor Harries, Carris Jones, Alt Streichquintett Es-Dur, op. 97 Jim Clements, Matthew Howard, Benedict Hymas, Tenor James Arthur, Will Dawes, Oliver Hunt, Bass Andrej Bielow, Alina Pogostkina, Violine Sergey Malov, Razvan Popovici, Viola - Aufnahme vom 12. Juni 2011 - Bernhard Naoki Hedenborg, Violoncello Reto Bieri, Klarinette - Aufnahme vom 22. Mai 2011 - JULI JULI

MITTWOCH, 13. JULI 2011 | 18.05 Uhr Styriarte – Die Steirischen Festspiele BEDŘICH SMETANA: „DIE VERKAUFTE BRAUT“

Anton Scharinger, Elisabeth Kulman, Dorothea Röschmann, Yasushi Hirano, Elisabeth von Magnus, Markus Schäfer, Kurt Streit, Ruben Drole, Heinz Zednik, Bibiana Nwobilo Arnold Schoenberg Chor Chamber Orchestra of Europe Leitung: Nikolaus Harnoncourt - Aufnahme vom 2. Juli 2011 -

DONNERSTAG, 14. JULI 2011 | 18.05 Uhr Festival de Granada KHATIA BUNIATISHVILI, KLAVIER

Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll, S 178 Iluminada Pérez Frutos: „Al-Azhar“ (Uraufführung) Franz Liszt: Sir Simon Rattle „Mephisto-Walzer“ Nr. 1, S 514 Sergej Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur, op. 83 Igor Strawinsky: DIenstag, 12. JULI 2011 | 20.03 Uhr „Trois Mouvements de Pétrouchka“ Aldeburgh Music Festival - Aufnahme vom 28. Juni 2011 - CITY OF BIRMINGHAM

SYMPHONY ORCHESTRA DONNERSTAG, 14. JULI 2011 | 20.03 Uhr Sir Simon Rattle, leitung Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra

Olivier Messiaen: HAMBURGER RATSMUSIK „Et exspecto resurrectionem mortuorum“ Gustav Mahler: Musik der Dürer-Zeit „Das Lied von der Erde“ Caspar Othmayr, Joan Ambrosio Dalza, Magdalena Kožená, Mezzosopran Kompositionen von Ludwig Senfl, Hans Newsidler, Diego Ortiz, Hans Judenkunig Michael Schade, Tenor und Heinrich Isaac - Aufnahme vom 10. Juni 2011 - Monica Mauch, Sopran Leitung: Simone Eckert - Aufnahme vom 24. Mai 2011 - JULI JULI

FREITAG, 15. JULI 2011 | 18.05 Uhr Schwetzinger Festspiele TABEA ZIMMERMANN, VIOLA JÖRG WIDMANN, KLARINETTE DÉNES VÁRJON, KLAVIER

Wolfgang Amadeus Mozart: Trio für Klavier, Klarinette und Viola Es-Dur, KV 498 („Kegelstatt-Trio“) Robert Schumann: „Fantasiestücke“ für Klarinette und Klavier, op. 73 György Kurtág: „Hommage à R. Sch.“ für Viola, Klarinette und Klavier, op. 15d Jörg Widmann: Fantasie für Klarinette solo Robert Schumann: „Märchenbilder“, Vier Stücke für Viola und Klavier, op. 113 u. a. - Aufnahme vom 21. Mai 2011 -

FREITAG, 15. JULI 2011 | 20.03 Uhr Tage Alter Musik Regensburg ENSEMBLE CAPRICE Mojca Erdmann Hungaricus – Telemann und die „Zigeunermusik“ Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Matthias Maute sowie Werke aus der Sammlung Uhrovska (1730) Samstag, 16. JULI 2011 | 18.05 Uhr Matthias Maute, Blockflöte, Traversflöte, Barockvioline Schwetzinger Festspiele Sophie Larivière, Blockflöte, Traversflöte Olivier Brault, Thomas Rink, Barockvioline Michaela Thielen, Viola MOJCA ERDMANN, SOPRAN Michael Spengler, Viola da gamba Matthias Müller, Violone GEROLD HUBER, KLAVIER Johannes Vogt, Barockgitarre Maria Grossmann, Cembalo Claude Debussy: Ziya Tabassian, Perkussion „Pierrot“ „Clair de Lune“ Leitung: Matthias Maute und Sophie Larivière „Musique“ - Aufnahme vom 12. Juni 2011 - Wolfgang Amadeus Mozart: „Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte“, KV 520 „Das Veilchen“, KV 476 „Abendempfindung an Laura“, KV 523 Richard Strauss: Ausgewählte Lieder aus „Lieder der Ophelia“, op. 67 Heft 1 Robert Schumann: Ausgewählte Lieder aus „Lieder und Gesänge aus Goethes Wilhelm Meister“, op. 98a u. a. - Aufnahme vom 1. Mai 2011 - JULI JULI

Samstag, 16. JULI 2011 | 19.45 Uhr SOnntag, 17. JULI 2011 | 18.05 Uhr Klassik am Odeonsplatz International Choral Biennale Haarlem live vom odeonsplatz ENSEMBLE AMARCORD

Reportagen und Gespräche Kompositionen von Hildegard von Bingen, Johannes Ockeghem u. a. Wolfram Lattke, Martin Lattke, Tenor Frank Ozimek, Bariton Daniel Knauft, Holger Krause, Bass - Aufnahme vom 29. Juni 2011 -

SOnntag, 17. JULI 2011 | 20.05 Uhr Progetto Martha Argerich FRANCESCO PIEMONTESI, KLAVIER LILYA ZILBERSTEIN, KLAVIER GAUTIER CAPUÇON, VIOLONCELLO MISCHA MAISKY, VIOLONCELLO

Anatol Ljadow: „Das klagende Lied“ („Nenia“), op. 67 Janine Jansen Franz Schubert/Franz Liszt: „Wanderer-Fantasie“, op. 15 Ottorino Respighi: Adagio con variazioni Samstag, 16. JULI 2011 | 20.15 Uhr Peter I. Tschaikowsky/Wilhelm Fitzenhagen: Nocturne für Violoncello und Orchester, op. 19 Nr. 4 Klassik am Odeonsplatz Max Bruch: „Kol Nidrei“, op. 47 SYMPHONIEORCHESTER DES u. a. BAYERISCHEN RUNDFUNKS Orchestra della Svizzera Italiana Leitung: Alexander Vedernikov Daniel Harding, LEITUNG - Aufnahme vom 28. Juni 2011 -

Richard Wagner: Ouvertüre zu „Das Liebesverbot“ Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 Schauspielmusik zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“, op. 21/op. 61 (Text-Intermezzi von FRANZOBEL) Janine Jansen, Violine Anna Prohaska, Sopran Elisabeth Kulman, Mezzosopran Udo Wachtveitl, Sprecher Chor des Bayerischen Rundfunks - Live-Übertragung - JULI JULI

MOntag, 18. JULI 2011 | 18.05 Uhr Leitheimer Schlosskonzerte BENNEWITZ QUARTET

Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, Hob. III:2, op. 1 Nr. 2 Hugo Wolf: Italienische Serenade G-Dur Bedřich Smetana: Streichquartett Nr. 1 e-Moll - Aufnahme vom 10. Juli 2011 -

MOntag, 18. JULI 2011 | 20.03 Uhr Internationale Orgelwoche Nürnberg – Musica Sacra FRAUENCHOR DES CHORUS SINE NOMINE WIENER AKADEMIE DIenstag, 19. JULI 2011 | 20.03 Uhr Martin Haselböck, LEITUNG Rheingau Musik Festival

Franz Liszt zum 200. Geburtstag ELĪNA GARANČA, MEZZOSOPRAN Franz Liszt: HR - SINFONIEORCHESTER Evocation à la Chapelle Sixtine Der 137. Psalm („An den Wassern zu Babylon“) Paavo Järvi, LEITUNG Eine Symphonie zu Dantes „Divina Commedia“ Sharon Carty, Mezzosopran Alban Berg: Sieben frühe Lieder für Singstimme und Orchester - Aufnahme vom 20. Mai 2011 - Gustav Mahler: Symphonie Nr. 5 cis-Moll - Aufnahme vom 26. Juni 2011 -

DIenstag, 19. JULI 2011 | 18.05 Uhr Audi Sommerkonzerte MIttwoch, 20. JULI 2011 | 18.05 Uhr TRIO MEDIÆVAL Robeco Sommerkonzerte Amsterdam BIRGER MISTEREGGEN, PERkUSSION CLAUDIO MONTEVERDI: Werke von Andrew Smith sowie von anonymen Komponisten aus England (13. und 14. Jahrhundert), norwegische und schwedische „IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA“ Volksweisen u. a. Martina Belli, Salvo Vitale, Valentina Coladonato, Giulia Peri, - Aufnahme vom 7. Juli 2011 - Mauro Borgioni, Roberta Mameli, Mirko Guadagnini, Oksana Lazareva, Makoto Sakurada, Marco Bussi, Alessio Tosi, Alberto Allegrezza u. a. La Venexiana Cembalo und Leitung: Claudio Cavina - Aufnahme vom 3. Juli 2011 - JULI JULI

FREITAG, 22. JULI 2011 | 20.03 Uhr Schwetzinger Festspiele SIMONE KERMES, SOPRAN LE MUSICHE NOVE

Erwin Schulhoff: Sonate für Violine solo Kurt Weill: aus „Marie Galante“: „Youkali“, Tango Habanera Hanns Eisler: „Kantate zu Herrn Meiers erstem Geburtstag“ Gian Francesco Malipiero: Konzert für Streicher und Orgel nach einer Sonate von Domenico Scarlatti Paul Hindemith: aus „Melancholie“, op. 13: „Nebelwehen“ Simone Kermes „Dunkler Tropfe“ „Traumwald“ u. a. Leitung: Claudio Osele - Aufnahme vom 11. Juni 2011 - DOnnerstag, 21. JULI 2011 | 19.00 Uhr Münchner Opernfestspiele 2011

WOLFGANG AMADEUS MOZART: SAMSTAG, 23. JULI 2011 | 18.05 Uhr „MITRIDATE, RÈ DI PONTO“ Oleg Kagan Musikfest Kreuth

Barry Banks, Patricia Petibon, Anna Bonitatibus, Lawrence Zazzo, KAMMERKONZERT Lisette Oropesa, Alexey Kudrya, Eri Nakamura Louise Farrenc: Chor der Bayerischen Staatsoper Nonett Es-Dur, op. 38 Bayerisches Staatsorchester Leoš Janáček: Streichquartett Nr. 2 („Intime Briefe“) Leitung: Ivor Bolton Louis Spohr: - Live-Übertragung - Nonett, op. 31 Paolo Taballione, Flöte Giorgi Gvantseladze, Oboe Andreas Schablas, Klarinette Holger Schinköthe, Fagott FREITAG, 22. JULI 2011 | 18.05 Uhr Johannes Dengler, Horn Festspiele Europäische Wochen Passau Alexandra Hengstebeck, Kontrabass Mandelring Quartett ANTTI SIIRALA, KLAVIER - Aufnahme vom 13. Juli 2011 -

Franz Schubert: Klaviersonate A-Dur, D 959 Frédéric Chopin: Ballade Nr. 2 F-Dur, op. 38 Ballade Nr. 4 f-Moll, op. 52 - Aufnahme vom 3. Juli 2011 - JULI JULI

SAMSTAG, 23. JULI 2011 | 20.05 Uhr MONTAG, 25. JULI 2011 | 15.05 Uhr Tage Alter Musik Regensburg Bayreuther Festspiele HARMONY OF NATIONS AUFTAKT IN BAYREUTH

BAROQUE ORCHESTRA Ein Festspielmagazin

Henry Purcell: Am Mikrophon: Annika Täuschel Suite aus „The Virtuous Wife, or Good Luck at Last“ Suite aus „The Gordian Knot Untied“ Arcangelo Corelli: Concerto grosso c-Moll, op. 6 Nr. 3 Jean-Féry Rebel: „Les caractères de la danse“, Suite de ballet u. a. Oboe und Leitung: Alfredo Bernardini - Aufnahme vom 11. Juni 2011 -

SOnntag, 24. JULI 2011 | 18.05 Uhr Schwetzinger Festspiele CHRISTINE SCHÄFER, SOPRAN ERIC SCHNEIDER, KLAVIER

Gustav Mahler: „Revelge“; „Rheinlegendchen“; „Das irdische Leben“ u. a. Johann Sebastian Bach: Festspielhaus Bayreuth „Liebster Herr Jesu, wo bleibst du so lange?“, BWV 484 Hugo Wolf: „Schlafendes Jesuskind“; „Begegnung“; „Zitronenfalter im April“ Anton Webern: Fünf Lieder zu Gedichten von Stefan George, op. 3 MONTAG, 25. JULI 2011 | 15.57 Uhr u. a. Bayreuther Festspiele – Festspiel-Premiere - Aufnahme vom 24. Mai 2011 - : „TANNHÄUSER“

Günther Groissböck, Lars Cleveman, Michael Nagy, Lothar Odinius, Diogenes Randes, Arnold Bezuyen, Martin Snell, Camilla Nylund, SOnntag, 24. JULI 2011 | 20.05 Uhr Stephanie Friede, Katja Stuber Internationales Mahler-Festival Leipzig Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Symphonieorchester des Leitung: Thomas Hengelbrock - Live-Übertragung - Bayerischen Rundfunks

Yannick Nézet-Séguin, leitung Im Anschluss: Kritikerrunde Gustav Mahler: Symphonie Nr. 7 e-Moll Mit Christine Lemke-Matwey, Wolfram Goertz und Bernhard Neuhoff - Aufnahme vom 21. Mai 2011 - Moderation: Annika Täuschel JULI JULI

DIENSTAG, 26. JULI 2011 | 18.05 Uhr MITTWOCH, 27. JULI 2011 | 18.05 Uhr Tage Alter Musik Regensburg MDR Musiksommer ENSEMBLE PERLARO FRANZ LISZT:

Lucente Stella – Geistliche und weltliche Musik des 14. und 15. „DIE LEGENDE VON DER Jahrhunderts in Italien: Messordinariumsvertonungen, Motetten, Ballate, Madrigale HEILIGEN ELISABETH“ Kompositionen von Johannes Ciconia, Gherardello da Firenze, Melanie Diener, Sopran Jacopo da Bologna, Francesco Landini u. a. Ulrike Schneider, Mezzosopran Agnieszka Budzińska-Bennett, Giovanni Cantarini, Sebastian Noack, Bariton Lorenza Donadini, Gesang Ralf Lukas, Bass Marc Lewon, Laute und Fidel MDR Rundfunkchor Elizabeth Rumsey, Uri Smilasnky, Fidel MDR Kinderchor Leitung: Lorenza Donadini MDR Sinfonieorchester - Aufnahme vom 13. Juni 2011 - Leitung: Howard Arman - Aufnahme vom 16. Juli 2011 -

DIENSTAG, 26. JULI 2011 | 20.03 Uhr Salzburger Festspiele DONNERSTAG, 28. JULI 2011 | 18.05 Uhr THEMA MUSIK LIVE spezial City of London Festival

„Das Ohr aufwecken, die Augen, das menschliche Denken“ ELIAS STRING QUARTET Salzburg gestern – heute – morgen Es diskutieren: Carl Vine: Markus Hinterhäuser (Intendant der Salzburger Festspiele) Streichquartett Nr. 4 Peter Hagmann (Musikjournalist) Ludwig van Beethoven: Heinrich Wiesmüller (ehemaliger Festspiel-Präsident) Streichquartett Es-Dur, op. 74 („Harfen-Quartett“) Künstler der Salzburger Festspiele spielen Musik von - Aufnahme vom 30. Juni 2011 - Wolfgang Amadeus Mozart u. a. Moderation: Meret Forster - Live-Übertragung - DONNERSTAG, 28. JULI 2011 | 20.03 Uhr Styriarte – Die Steirischen Festspiele CHAMBER ORCHESTRA OF EUROPE PIERRE-LAURENT AIMARD, KLAVIER UND LEITUNG

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466 Klavierquartett Es-Dur, KV 493 Klavierkonzert D-Dur, KV 467 - Aufnahme vom 3. Juli 2011 - JULI JULI

SAmstag, 30. JULI 2011 | 20.05 Uhr Klassik am Odeonsplatz MÜNCHNER PHILHARMONIKER Christoph Eschenbach, leitung

Antonín Dvořák: „Karneval“, Konzertouvertüre, op. 92 Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Lang Lang, Klavier Lang Lang - Aufnahme vom 17. Juli 2011 -

FReitag, 29. JULI 2011 | 15.57 Uhr SOnntag, 31. JULI 2011 | 18.05 Uhr Bayreuther Festspiele Festival „Lust auf Liszt“ Bayreuth RICHARD WAGNER: ALICE SARA OTT, KLAVIER

„TRISTAN UND ISOLDE“ Wolfgang Amadeus Mozart: Neun Variationen D-Dur über ein Menuett von Robert Dean Smith, Robert Holl, Iréne Theorin, Jukka Rasilainen, Jean Pierre Duport, KV 573 Ralf Lukas, Michelle Breedt, Clemens Bieber, Arnold Bezuyen, Martin Snell Ludwig van Beethoven: Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Klaviersonate C-Dur, op. 2 Nr. 3 Frédéric Chopin: Leitung: Peter Schneider Drei Walzer, op. 34 Nr. 1-3 Zwei Walzer, op. 64 Nr. 1 und Nr. 2 - Live-Übertragung - Franz Liszt: „Études d’exécution transcendante“, S 139 Nr. 11 und Nr. 12 „Rigoletto“, Paraphrase de Concert, S 434 - Aufnahme vom 22. Juli 2011 - SAMSTAG, 30. JULI 2011 | 18.05 Uhr Leitheimer Schlosskonzerte

WEIMARER BLÄSERQUINTETT SOnntag, 31. JULI 2011 | 20.05 Uhr Festival d’Aix-en-Provence Wolfgang Amadeus Mozart: Orgelstück für eine Uhr f-Moll, KV 608 (Bearbeitung für Bläserquintett) György Ligeti: LONDON SYMPHONY ORCHESTRA Sechs Bagatellen für Bläserquintett Jacques Ibert: Valery Gergiev, leitung Trois pièces brèves für Bläserquintett Paul Hindemith: Claude Debussy: Kleine Kammermusik für fünf Bläser, op. 24 Nr. 2 „La mer“ Paul Taffanel: Dmitrij Schostakowitsch: Bläserquintett g-Moll Symphonie Nr. 8 c-Moll, op. 65 - Aufnahme vom 16. Juli 2011 - - Aufnahme vom 23. Juli 2011 - August August

MOntag, 1. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr DIenstag, 2. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Oleg Kagan Musikfest Kreuth Bayreuther Festspiele KAMMERKONZERT RICHARD WAGNER:

Ludwig van Beethoven: „DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG“ Trio G-Dur für Klavier, Flöte und Fagott Igor Strawinsky: James Rutherford, Georg Zeppenfeld, Charles Reid, Rainer Zaun, Suite aus „L’Histoire du soldat“ für Violine, Klarinette und Klavier Adrian Eröd, Markus Eiche, Edward Randall, Florian Hoffmann, August Klughardt: Stefan Heibach, Martin Snell, Mario Klein, Diogenes Randes, Bläserquintett C-Dur, op. 79 Burkhard Fritz, Norbert Ernst, Michaela Kaune, Carola Guber, Francis Poulenc: Friedemann Röhlig Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Julian Riem, Klavier Kirill Troussov, Violine Leitung: Sebastian Weigle Paolo Taballione, Flöte - Aufnahme vom 26. Juli 2011 - Giorgi Gvantseladze, Oboe Andreas Schablas, Klarinette Holger Schinköthe, Fagott Johannes Dengler, Horn - Aufnahme vom 14. Juli 2011 - MIttwoch, 3. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Styriarte – Die Steirischen Festspiele CONCENTUS MUSICUS WIEN MOntag, 1. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Nikolaus Harnoncourt, Leitung BBC Proms Joseph Haydn: MARTHA ARGERICH, KLAVIER Symphonie D-Dur, Hob. I:6 („Le matin“) Symphonie C-Dur, Hob. I:7 („Le midi“) RENAUD CAPUÇON, VIOLINE Symphonie G-Dur, Hob. I:8 („Le soir“) Symphonie D-Dur, Hob. I:94 („Mit dem Paukenschlag“) GAUTIER CAPUÇON, VIOLONCELLO - Aufnahme vom 17. Juli 2011 -

Olivier Messiaen: „Les offrandes oubliées“, Méditation symphonique für Orchester Pascal Dusapin: „Morning in Long Island“, Concert Nr. 1 für großes Orchester MIttwoch, 3. AUGUST 2011 | 20.00 Uhr Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, op. 56 BBC Proms Orchestre Philharmonique de Radio France BELCEA QUARTET Leitung: Myung-Whun Chung - Aufnahme vom 18. Juli 2011 - VALENTIN ERBEN, VIOLONCELLO

Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956 - Aufnahme vom 19. Juli 2011 - August August

DOnnerstag, 4. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Festspiele Europäische Wochen Passau BAIBA SKRIDE, VIOLINE LAUMA SKRIDE, KLAVIER

Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 4 a-Moll, op. 23 Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 2 A-Dur, op. 100 Dmitrij Schostakowitsch: Violinsonate G-Dur, op. 134 - Aufnahme vom 26. Juli 2011 -

Tecchler Trio

DOnnerstag, 4. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr SAmstag, 6. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Bachwoche Ansbach Audi Sommerkonzerte FREIBURGER BAROCKORCHESTER TECCHLER TRIO

Johann Sebastian Bach: Ludwig van Beethoven: „Geist und Seele wird verwirret“, Kantate, BWV 35 Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1 „Vergnügte Ruh’, beliebte Seelenlust“, Kantate, BWV 170 Hans Werner Henze: Reinhard Keiser: Kammersonate für Violine, Violoncello und Klavier Concerto D-Dur Jan Dismas Zelenka: „Adagio adagio“, Serenade für Violine, Violoncello und Klavier Johannes Brahms: „Hipocondrie“ à 7 concertanti, ZWV 187 Klaviertrio H-Dur, op. 8 (Fassung von 1889) Andreas Scholl, Countertenor Karl Kaiser, Flöte - Aufnahme vom 29. Juli 2011 - Wolfgang Zerer, Orgel Violine und Leitung: Petra Müllejans - Aufnahme vom 2. August 2011 - SAmstag, 6. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr BBC Proms

FReitag, 5. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr HALLÉ ORCHESTRA Bayreuther Festspiele Sir Mark Elder, leitung

RICHARD WAGNER: „LOHENGRIN“ Jean Sibelius: „Scènes historiques“, Suite Nr. 2, op. 66 Klaus Florian Vogt, Georg Zeppenfeld, Annette Dasch, Tómas Tómasson, Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 Béla Bartók: Petra Lang, Samuel Youn, Stefan Heibach, Willem Van der Heyden, Rainer Zaun, Christian Tschelebiew Klavierkonzert Nr. 3, Sz 119 Leoš Janáček: Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Sinfonietta Leitung: Andris Nelsons András Schiff, Klavier - Aufnahme vom 27. Juli 2011 - - Aufnahme vom 21. Juli 2011 - August August

SONNTAG, 7. AUGUST 2011 | 18.00 Uhr MONTAG, 8. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Bachwoche Ansbach Kissinger Sommer JOHANN SEBASTIAN BACH: BUDAPEST FESTIVAL ORCHESTRA MESSE H-MOLL, bwv 232 IVAN FISCHER, LEITUNG

Dorothee Mields, Sopran; Wiebke Lehmkuhl, Alt; Richard Wagner: Daniel Johannsen, Tenor; Jochen Kupfer, Bass „Siegfried-Idyll“ Wolfgang Amadeus Mozart: Dresdner Kammerchor Klavierkonzert c-Moll, KV 491 Dresdner Barockorchester Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 Leitung: Hans-Christoph Rademann Leif Ove Andsnes, Klavier - Live-Übertragung - - Aufnahme vom 17. Juni 2011 -

SONNTAG, 7. AUGUST 2011 | 21.00 Uhr City of London Festival DIenstag, 9. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Bayreuther Festspiele NICOLAS ALTSTAEDT, VIOLONCELLO RICHARD WAGNER: „PARSIFAL“ JOSÉ GALLARDO, KLAVIER Detlef Roth, Diogenes Randes, Kwangchul Youn, Simon O’Neill, Ludwig van Beethoven: Thomas Jesatko, Susan Maclean, Arnold Bezuyen, Friedemann Röhlig, Sieben Variationen Es-Dur über das Thema Julia Borchert, Ulrike Helzel, Clemens Bieber, Willem Van der Heyden, „Bei Männern, welche Liebe fühlen“, WoO 46 Martina Rüping, Carola Guber, Christiane Kohl, Jutta Maria Böhnert, Peter Sculthorpe: Simone Schröder Requiem for cello alone Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele Antonín Dvořák: „Waldesruhe“, op. 68 Nr. 5 Leitung: Daniele Gatti Béla Bartók: - Aufnahme vom 28. Juli 2011 - Rhapsodie Nr. 1, Sz 86 - Aufnahme vom 28. Juni 2011 -

MOntag, 8. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Schwetzinger Festspiele ELISABETH LEONSKAJA, KLAVIER ARTEMIS QUARTETT

Gija Kantscheli: „In l’istesso tempo“, Klavierquartett Dmitrij Schostakowitsch: Klavierquintett g-Moll, op. 57 Johannes Brahms: Klavierquintett f-Moll, op. 34 Elisabeth Leonskaja - Aufnahme vom 18. Mai 2011 - August August

DOnnerstag, 11. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Schwetzinger Festspiele Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Sir Roger Norrington, leitung

Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis für Streichquartett und Streichorchester Joseph Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, Oratorium für Soli, Chor und Orchester, Hob. XX:2 Riccardo Muti Dorothee Mields, Sopran Ruth Sandhoff, Alt Steve Davislim, Tenor MIttwoch, 10. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Yorck Felix Speer, Bass Salzburger Festspiele SWR Vokalensemble Stuttgart - Aufnahme vom 26. Mai 2011 - GIUSEPPE VERDI: „MACBETH“

Željko Lučić, Dmitry Beloselsky, Tatiana Serjan, Giuseppe Filianoti, Antonio Poli, Anna Malavasi, Gianluca Buratto, Andrè Schuen FReitag, 12. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Fränkischer Sommer Wiener Philharmoniker Leitung: Riccardo Muti NORDIC VOICES - Aufnahme vom 3. August 2011 - O Magnum Mysterium Kompositionen von Bjarne Sløgedal, Cristóbal de Morales, Lasse Thoresen, Ludwig Senfl, Henrik Ødegaard, Pierre de Manchicourt u. a. DOnnerstag, 11. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr - Aufnahme vom 22. Juli 2011 - Festival Festivo Aschau KAMMERKONZERT

Gustav Mahler: FReitag, 12. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr „Es sungen drei Engel einen süßen Gesang“ Festival de Saintes „Rheinlegendchen“ „Das irdische Leben“ „Wo die schönen Trompeten blasen“ u. a. ORCHESTRE DES CHAMPS-ÉLYSÉES Alexander Zemlinsky: Lieder, op. 7 Philippe Herreweghe, Leitung Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur Antonín Dvořák: (Fassung für Kammerensemble von Klaus Simon) Violoncellokonzert h-Moll op. 104 Zygmunt Noskowski: Ruth Ziesak, Sopran Gerold Huber, Klavier „The Steppe“, op. 66 Johannes Erkes, Viola Steven Isserlis, Violoncello Ensemble Festivo - Aufnahme vom 19. Juli 2011 - - Aufnahme vom 5. August 2011 - August August

SAmstag, 13. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr SONNTAG, 14. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Festspiele Europäische Wochen Passau Klassik Open Air Nürnberg XAVIER DE MAISTRE, HARFE NÜRNBERGER SYMPHONIKER

Georg Friedrich Händel: „Wolga, Wehmut, Wunderkerzen“ Konzert für Harfe B-Dur, op. 4 Nr. 6 Werke von Peter I. Tschaikowsky, Igor Strawinsky, (Fassung für Harfe solo von Xavier de Maistre) Sergej Rachmaninow u. a. Claude Debussy: „Rêverie“ für Harfe (Transkription von Xavier de Maistre) Erik Schumann, Violine Valse romantique für Harfe (Transkription von Xavier de Maistre) Carlos Salzedo: Leitung: Alexander Shelley „Chanson dans la Nuit“ für Harfe solo Enrique Granados: „Valses poéticos“ für Gitarre (Transkription von Xavier de Maistre) NÜRNBERGER PHILHARMONIKER u. a. - Aufnahme vom 6. Juli 2011 - „Eine musikalische Weltreise“ Werke von Edvard Grieg, Nikolaj Rimskij-Korsakow und Gioacchino Rossini Leitung: Dirk Kaftan SAmstag, 13. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr Moderation: Sabine Sauer und Alexander Shelley Orlando Festival - Ausschnitte aus den Konzerten vom 24. Juli und 6. August 2011 - KAMMERKONZERT

Alfred Schnittke: Streichquartett Nr. 3 SONNTAG, 14. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr Paul Hindemith: BBC Proms Kleine Kammermusik für 5 Bläser, op. 24 Nr. 2 Claude Debussy: Streichquartett g-Moll, op. 10 CITY OF BIRMINGHAM Anima Quartet SYMPHONY ORCHESTRA Orlando Wind Quintet Pavel Haas Quartet Andris Nelsons, Leitung - Aufnahme vom 1. August 2011 - Richard Strauss: „Don Juan“, op. 20 „Tanz der sieben Schleier“ aus „Salome“, op. 54 William Walton: Violinkonzert Sergej Prokofjew: „Alexander Newskij“, Kantate, op. 78 Midori, Violine Nadezhda Serdiuk, Mezzosopran CBSO Chorus - Aufnahme vom 30. Juli 2011 -

Andris Nelsons August August

MOntag, 15. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr DIenstag, 16. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr City of London Festival BBC Proms ATOS TRIO EMMANUEL PAHUD, FLÖTE

Franz Schubert: BBC NATIONAL ORCHESTRA OF WALES Klaviertrio B-Dur, D 28 Paul Stanhope: Thierry Fischer, leitung Klaviertrio „Dolcissimo Uscignolo“ Felix Mendelssohn Bartholdy: Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 49 Symphonie Nr. 1 C-Dur, op. 21 Marc-André Dalbavie: - Aufnahme vom 11. Juli 2011 - Flötenkonzert Elliott Carter: Flötenkonzert Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur, op. 92 MOntag, 15. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr - Aufnahme vom 28. Juli 2011 - Altenberger Kultursommer FESTKONZERT MIT DEM TÖLZER KNABENCHOR

Johann Sebastian Bach: „Lobet Gott in seinen Reichen“, Kantate, BWV 11 „Erschallet, ihr Lieder“, Kantate, BWV 172 Michael Haydn: Requiem c-Moll

Katja Stuber, Sopran; Ingeborg Danz, Alt; Krystian Adam, Tenor; Raimund Nolte, Bass Orchester l’arte del mondo Leitung: Werner Ehrhardt - Aufnahme vom 28. Mai 2011 -

Lawrence Foster

DIenstag, 16. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr MIttwoch, 17. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Oberstdorfer Musiksommer Festival de Montpellier BYOL KANG, VIOLINE JACQUES FROMENTAL HALÉVY: BORIS KUSNEZOW, KLAVIER „LA MAGICIENNE“

Igor Strawinsky: Norah Amsellem, Marianne Crebassa, Florian Laconi, „Suite italienne“ Marc Barrard, Jennifer Michel, Nicolas Cavallier Toru Takemitsu: „Distance de fee“ Chœur de Radio France Francis Poulenc: Orchestre National de Montpellier Languedoc-Roussillon Sonate u. a. Leitung: Lawrence Foster - Aufnahme vom 7. August 2011 - - Aufnahme vom 11. Juli 2011 - August August

FREITAG, 19. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Schubertiade Schwarzenberg JULIA KLEITER, SOPRAN MARTIN FRÖST, KLARINETTE MICHAEL GEES, KLAVIER

Robert Schumann: „Liebeslied“, op. 51 Nr. 6 „Meine Rose“, op. 90 Nr. 2 „Frauenliebe und Leben“, op. 42 Franz Schubert: „Frühlingsglaube“, D 686 „Nachtviolen“, D 752 „Suleika I“, D 720, op. 14 Nr. 1 Quatuor Ebène „Suleika II“, D 717, op. 31 „Der Hirt auf dem Felsen“, D 965 für Sopran, Klavier und Klarinette u. a. DOnnerstag, 18. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr - Aufnahme vom 1. Juli 2011 - East Neuk Festival / KBC Music in Great Irish Houses QUATUOR EBÈNE FREITAG, 19. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur, KV 138 BBC Proms Ludwig van Beethoven: Streichquartett cis-Moll, op. 131 LES TALENS LYRIQUES - Aufnahme vom 30. Juni 2011 (East Neuk Festival) - Christophe Rousset, Cembalo Jazz, Film- und Popmusik: Arrangements und Improvisationen - Aufnahme vom 19. Juni 2011 (KBC Music in Great Irish Houses) - und Leitung

François Couperin: „La Piémontoise“ aus „Les nations“, Sonates et suites de symphonies Jean-Baptiste Lully: DOnnerstag, 18. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr „Ah Rinaldo, e dove sei“ aus „Les amours déguisés“ Jean-Philippe Rameau: Rauma Festivo Premier concert aus Pièces de clavecin en concerts Michel Pignolet de Montéclair: KAMMERKONZERT „Morte di Lucretia“, Kantate Eugénie Warnier, Sopran Joaquín Turina: - Aufnahme vom 1. August 2011 - Klavierquartett Ernest Chausson: „Chanson perpétuelle“ für Mezzosopran, Streichquartett und Klavier Manuel de Falla: Siete canciones populares españolas Gabriel Fauré: Klavierquartett c-Moll Pia Freund, Sopran; Elina Vähälä, Violine; Yuko Miyagawa, Violoncello Mozart Piano Quartet - Aufnahme vom 9. August 2011 - August August

SAMSTAG, 20. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr SONNTAG, 21. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Crusell Week East Neuk Festival KAMMERKONZERT CHRISTIAN ZACHARIAS, KLAVIER

Johanna Juhola: LEOPOLD STRING TRIO Neues Werk Francis Poulenc: Ludwig van Beethoven: Trio für Oboe, Fagott und Klavier Klaviersonate F-Dur, op. 10 Nr. 2 Louis Spohr: Franz Schubert: Septett a-Moll, op. 147 Streichtrio B-Dur, D 581 Minna Leinonen: Johannes Brahms: Pheme for clarinet and audio tape (Uraufführung) Klavierquartett g-Moll, op. 25 Bernhard Henrik Crusell: - Aufnahme vom 2. Juli 2011 - Klarinettenquartett Es-Dur, op. 2 Hanna Juutilainen, Flöte Christian Wetzel, Oboe Harri Mäki, Charles Neidlich, Klarinette Bridget Allaire-Mäki, Jaakko Luoma, Fagott Jukka Harju, Horn Johanna Juhola, Akkordeon Kiril Kozlovsky, Jouko Laivuori, Milla Viljamaa, Klavier Minna Pensola, Antti Tikkanen, Violine Atte Kilpeläinen, Viola Tomas Djupsjöbacka, Violoncello - Aufnahme vom 28. Juli 2011 -

SAMSTAG, 20. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr Salzburger Festspiele LEOŠ JANÁČEK:

„DIE SACHE MAKROPULOS“ Hélène Grimaud

Angela Denoke, Brandon Jovanovich, Peter Hoare, Jurgita Adamonyté, Johan Reuter, Aleš Briscein, Jochen Schmeckenbecher, Linda Ormiston, Peter Lobert, Ryland Davies SONNTAG, 21. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Lucerne Festival Wiener Philharmoniker LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA Leitung: Esa-Pekka Salonen - Aufnahme vom 10. August 2011 - Claudio Abbado, Leitung

Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 Richard Wagner: Vorspiele zum 1. und 3. Akt aus „Lohengrin“ Gustav Mahler: Adagio aus der Symphonie Nr. 10 Fis-Dur Hélène Grimaud, Klavier - Aufnahme vom 10. August 2011 - August August

MONTAG, 22. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr DIENSTAG, 23. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Bachwoche Ansbach Heidelberger Frühling Le Concert des Nations IGOR LEVIT, KLAVIER

Jordi Savall, Leitung Franz Schubert/Franz Liszt: „Sei mir gegrüßt“, D 741 (Transkription für Klavier) Johann Sebastian Bach: Franz Schubert: „Musikalisches Opfer“, BWV 1079 „Moments Musicaux“, D 780 Franz Liszt: - Aufnahme vom 4. August 2011 - „Études d’exécution transcendante“, S 139 - Aufnahme vom 10. April 2011 -

MONTAG, 22. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Delft Chamber Music Festival DIENSTAG, 23. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr KAMMERKONZERT BBC Proms

Johann Sebastian Bach: ROYAL STOCKHOLM „Meine Seufzer, meine Tränen“, Kantate, BWV 13 Fant de Kanter: PHILHARMONIC ORCHESTRA „Gebed“ (Uraufführung) : Sakari Oramo, Leitung Deux mélodies hébraïques Max Bruch: Jean Sibelius: „Kol Nidrei“, op. 47 (Bearbeitung für Kontrabass und Klavier) Symphonie Nr. 6 d-Moll, op. 104 Arvo Pärt: Edvard Grieg: „Fratres“ (Bearbeitung für Viola und Klavier) Klavierkonzert a-Moll, op. 16 Karlheinz Stockhausen: Carl Nielsen: „Gesang der Jünglinge“ Symphonie Nr. 4, op. 29 („Das Unauslöschliche“) Wolfgang Amadeus Mozart: Alice Sara Ott, Klavier Klarinettenquintett A-Dur, KV 581 Christianne Stotijn, Mezzosopran - Aufnahme vom 8. August 2011 - André Morsch, Bariton Liza Ferschtman, Hagai Shaham, Violine Lars Anders Tomter, Viola Quirine Viersen, Nicolas Altstaedt, Violoncello Rick Stotijn, Kontrabass MITTWOCH, 24. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Pascal Moragués, Klarinette Rossini Festival Pesaro Joseph Breinl, Rostislav Krimer, Klavier - Aufnahme vom 30. Juli 2011 - GIOACCHINO ROSSINI: „ADELAIDE DI BORGOGNA“

Daniela Barcellona, Jeannette Fischer, Jessica Pratt, Bogdan Mihai, Nicola Ulivieri Chor und Orchester des Teatro Comunale di Bologna Leitung: Dimitri Jurowski - Aufnahme vom 10. August 2011 - August August

DONNERSTAG, 25. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr FReitag, 26. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Festival der ARD-Preisträger BBC Proms KAMMERKONZERT PHILHARMONIA ORCHESTRA

Francis Poulenc: Esa-Pekka Salonen, Leitung „À sa guitare“ für Sopran und Harfe Maurice Ravel: Dmitrij Schostakowitsch: Sonate für Violine und Violoncello Ballettsuite, aus: „Das goldene Zeitalter“, op. 22 Ludwig van Beethoven: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll, op. 77 Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3 Igor Strawinsky: u. a. „Pétrouchka“ (Fassung von 1947) Peter I. Tschaikowsky: Andrea Lauren Brown, Sopran; Hyeyoon Park, Violine; Teng Li, Viola; Anneleen Lenaerts, Harfe; Julian Steckel, Violoncello; Daniela Koch, Flöte „Francesca da Rimini“ Lisa Batiashvili, Violine - Aufnahme vom 26. Mai 2011 - Aufnahme vom 17. August 2011 -

DONNERSTAG, 25. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Kunstfest Weimar THEMA MUSIK LIVE: Liszt

Es diskutieren: Pierre-Laurent Aimard (Pianist), Wolfram Huschke (Musikwissenschaftler), Nike Wagner (Kunstfest Weimar) Pierre-Laurent Aimard spielt Musik von Franz Liszt u. a. Moderation: Bettina Volksdorf - Live-Übertragung -

Robin Ticciati

FReitag, 26. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Kaposvár International Chamber Music Festival SAmstag, 27. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr KAMMERKONZERT Salzburger Festspiele

György Ligeti: WOLFGANG AMADEUS MOZART: Horntrio (Hommage à Brahms) Robert Schumann: „LE NOZZE DI FIGARO“ Drei Romanzen für Oboe und Klavier, op. 94 Wolfgang Amadeus Mozart: Simon Keenlyside, Genia Kühmeier, Marlis Petersen, Erwin Schrott, Oboenquartett F-Dur, KV 370 Katija Dragojevic, Marie McLaughlin, Franz-Josef Selig, Patrick Henckens, u. a. Malin Christensson, Oliver Ringelhahn, Adam Plachetka, Uli Kirsch Alexei Ogrintchouk, Oboe; Szabolcs Zempléni, Horn; Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Alina Ibragimova, Barnabás Kelemen, András Keller, Violine; Orchestra of the Age of Enlightenment Maxim Rysanov, Viola; Jonathan Cohen, Violoncello; Peter Frankl, Péter Nagy, Klavier; Colin Currie, Marimba Leitung: Robin Ticciati - Aufnahme vom 16. August 2011 - - Aufnahme vom 27. Juli 2011 - August August

SOnntag, 28. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr MOntag, 29. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr Moritzburg Festival Bachwoche Ansbach KAMMERKONZERT ENSEMBLE BAROQUE DE LIMOGES

Johannes Brahms: Johann Sebastian Bach: Klaviertrio Nr. 3 c-Moll, op. 101 Französische Ouvertüre, BWV 831 (Transkription für Orchester) Torsten Rasch: Brandenburgisches Konzert Nr. 5, BWV 1050 Streichquartett Nr. 1 (2009) Jean-Philippe Rameau: Joseph Haydn: „Suite de danses“ aus „Les Fêtes d’Hébé“ Klaviertrio G-Dur, Hob. XV:25 („Zigeunertrio“) Jean-Joseph Cassenéa de Mondonville: Antonín Dvořák: 4ème Sonate à trois parties Sextett A-Dur, op. 48 Jan Willem Jansen, Cembalo Solisten des Moritzburg Festival Viola da Gamba und Leitung: Christophe Coin - Aufnahme vom 15. August 2011 - - Aufnahme vom 29. Juli 2011 -

SOnntag, 28. AUGUST 2011 | 20.05 Uhr BBC Proms VIKTORIA MULLOVA, VIOLINE MATTHEW BARLEY, VIOLONCELLO BBC SCOTTISH SYMPHONY ORCHESTRA

Thomas Larcher: Konzert für Violine, Violoncello und Orchester (Uraufführung) Anton Bruckner: Bruno Ganz Symphonie Nr. 5 B-Dur Leitung: Ilan Volkov - Aufnahme vom 18. August 2011 - DIenstag, 30. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Salzburger Festspiele

MOntag, 29. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr MAHLER-SZENEN

Carinthischer Sommer Viktor Ullmann: „In memoriam Gustav Mahler“, Andante quasi marcia funebre PAVEL HAAS QUARTET „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ Gustav Mahler: : „Der Schildwache Nachtlied“; „Trost im Unglück“ „Wo die schönen Trompeten blasen“; „Revelge“; „Der Tamboursg’sell“ Drei Divertimenti für Streichquartett Sergej Prokofjew: „Zu Straßburg auf der Schanz“; „Ablösung im Sommer“ Leoš Janáček: Streichquartett h-Moll, op. 50 Franz Schubert: Klaviersonate es-Moll (1.X.1905) Streichquartett d-Moll, D 810 („Der Tod und das Mädchen“) Bruno Ganz, Sprecher Christopher Maltman, Bariton - Aufnahme vom 22. Juli 2011 - András Schiff, Klavier - Aufnahme vom 4. August 2011 - August / september september

DIenstag, 30. AUGUST 2011 | 20.03 Uhr DOnnerstag, 1. SEPTEMBER 2011 | 20.03 Uhr Audi Sommerkonzerte Robeco Sommerkonzerte Amsterdam FRANK PETER ZIMMERMANN, VIOLINe ROYAL CONCERTGEBOUW ORCHESTRA SYMPHONIEORCHESTER DES Andris Nelsons, Leitung

BAYERISCHEN RUNDFUNKS Ludwig van Beethoven: „Die Ruinen von Athen“, Ouvertüre, op. 113 Maurice Ravel: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 „La valse“ Nikolaj Rimskij-Korsakow: Ludwig van Beethoven: „Scheherazade“, Symphonische Suite, op. 35 Violinkonzert D-Dur, op. 61 Yefim Bronfman, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille und glückliche Fahrt“, Konzertouvertüre, op. 27 - Aufnahme vom 24. August 2011 - u. a Leitung: Yannick Nézet-Séguin - Aufnahme vom 3. Juli 2011 -

MIttwoch, 31. AUGUST 2011 | 18.05 Uhr Festival de Montpellier CHARLES-SIMON CATEL: „SÉMIRAMIS“

Maria-Riccarda Wesseling, José Ferrero, Sarah Pagin, Nicolas Courjal, Andrew Foster-Williams, Nicolas Maire Le Concert Spirituel Julian Steckel Leitung: Hervé Niquet - Aufnahme vom 25. Juli 2011 - freitag, 2. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr Traunsteiner Sommerkonzerte DOnnerstag, 1. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr WEIMARER BLÄSERQUINTETT Cheltenham Music Festival SILKE AVENHAUS, KLAVIER VERONIKA EBERLE, VIOLINE JULIAN STECKEL, VIOLONCELLO NICOLAS ALTSTAEDT, VIOLONCELLo Hanns Eisler: FRANCESCO PIEMONTESI, KLAVIER Divertimento für Bläserquintett, op. 4 Heitor Villa-Lobos: Ludwig van Beethoven: Quintette en forme de choros für Bläserquintett Francis Poulenc: Klaviertrios G-Dur, op. 1 Nr. 2; Es-Dur, op. 70 Nr. 2 Erwin Schulhoff: Sextett für Klavier und Bläserquintett Ludwig van Beethoven: Duo für Violine und Violoncello Robert Schumann: Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur, op. 102 Nr. 1 Johannes Brahms: „Kinderszenen“, op. 15 Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll, op. 38 - Aufnahme vom 5. Juli 2011 - - Aufnahme vom 31. August 2011 - september september

SAmstag, 3. SEPTEMBER 2011 | 20.05 Uhr Bachwoche Ansbach ENSEMBLE RESONANZ

Johann Sebastian Bach: „Schweigt stille, plaudert nicht“ (Kaffeekantate“), BWV 211 „Mer hahn en neue Oberkeet“ („Bauernkantate“), BWV 212 Benjamin Britten: Simple Symphony für Streichorchester, op. 4 u. a Hannah Elisabeth Müller, Sopran Sir Colin Davis Daniel Johannsen, Tenor Michael Nagy, Bass - Aufnahme vom 5. August 2011 - Freitag, 2. SEPTEMBER 2011 | 20.05 Uhr BBC Proms GUSTAV MAHLER JUGENDORCHESTER SOnntag, 4. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr Schwetzinger Festspiele Sir Colin Davis, Leitung RAFAŁ BLECHACZ, KLAVIER Igor Strawinsky: Symphony in Three Movements Wolfgang Amadeus Mozart: Maurice Ravel: Neun Variationen über „Lison dormait“ C-Dur, KV 264 „Shéhérazade“, Trois Poèmes Claude Debussy: Peter I. Tschaikowsky: „L’isle joyeuse“ Symphonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 Frédéric Chopin: Susan Graham, Mezzosopran Balladen Nr. 1 g-Moll, op. 23; Nr. 2 F-Dur, op. 38 Polonaisen cis-Moll, op. 26 Nr. 1; es-Moll, op. 26 Nr. 2 - Aufnahme vom 24. August 2011 - Mazurken cis-Moll, op. 41 Nr. 1; e-Moll, op. 41 Nr. 2; H-Dur, op. 41 Nr. 3; As-Dur, op. 41 Nr. 4 u. a. - Aufnahme vom 25. Mai 2011 - SAmstag, 3. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr

Domaine Forget Festival

KAMMERKONZERT SOnntag, 4. SEPTEMBER 2011 | 20.05 Uhr Schleswig-Holstein Musik Festival Johann Sebastian Bach: Suite für Violoncello solo Nr. 3 C-Dur, BWV 1009 Camille Saint-Saëns: NDR SINFONIEORCHESTER Sonate für Violoncello und Klavier Franz Liszt: Christoph Eschenbach, Leitung „Tristia“, Klaviertrio Peter I. Tschaikowsky: Antonín Dvořák: „Souvenir de Florence“, Streichsextett „Karneval“, Konzertouvertüre, op. 92 Régis Pasquier, Annalee Patipatanakoon, Violine Symphonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der Neuen Welt“) Béla Bartók: Antoine Tamestit, James Dunham, Jocelyne Bastien, Viola Blair Lofgren, Benoît Loiselle, Emmanuelle Bertrand, Violoncello Violakonzert Pascal Amoyel, Klavier David Aaron Carpenter, Viola - Aufnahme vom 4. August 2011 - - Aufnahme vom 27. August 2011 - september september

MOntag, 5. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr DIENSTAG, 6. SEPTEMBER 2011 | 20.03 Uhr Menuhin Festival Gstaad BBC Proms LEIPZIGER STREICHQUARTETT TONHALLE-ORCHESTER ZÜRICH TEO GHEORGHIU, KLAVIER David Zinman, Leitung

Gustav Mahler: Anders Hillborg: Klavierquartett „Cold Heat“ David Philip Hefti: Wolfgang Amadeus Mozart: „Con Fuoco“, Streichquartett Nr. 4 Klavierkonzert B-Dur, KV 595 Felix Mendelssohn Bartholdy: Ludwig van Beethoven: Streichquartett Es-Dur, op. 44 Nr. 3 Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 („Eroica“) Johannes Brahms: Maria João Pires, Klavier Klavierquintett f-Moll, op. 34 - Aufnahme vom 27. August 2011 - - Aufnahme vom 14. August 2011 -

MOntag, 5. SEPTEMBER 2011 | 20.03 Uhr Festival Chopin and his Europe YULIANNA AVDEEVA, KLAVIER ORCHESTRA OF THE AGE OF ENLIGHTENMENT

Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 Leitung: Jacek Kaspszyk Christian Thielemann - Aufnahme vom 31. August 2011 -

MIttwoch, 7. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr DIENSTAG, 6. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr Salzburger Festspiele Musikfestival Klang & Raum Irsee RICHARD STRAUSS: NEOBAROCK „DIE FRAU OHNE SCHATTEN“

„Der König stinkt“ – Musik und Geschichten vom Versailler Hof Stephen Gould, Anne Schwanewilms, Michaela Schuster, Wolfgang Koch, Evelyn Herlitzius, Markus Brück, Steven Humes, Jean-Féry Rebel: Andreas Conrad, Thomas Johannes Mayer, Rachel Frenkel, „Tombeau de Monsieur de Lully“ Peter Sonn, Christina Landshamer, Maria Radner, Lenneke Ruiten, François Couperin: Martina Mikelić u. a. „Les Nations“, Troisième Ordre: „L’Impériale“ Michel Blavet: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Concerto à 4 parties Salzburger Festspiele Kinderchor u. a. Wiener Philharmoniker Autor und Sprecher: Hans Conrad Zander Leitung: Christian Thielemann - Aufnahme vom 1. September 2011 - - Aufnahme vom 29. Juli 2011 - september september

DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr FREITAG, 9. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr Stockholm Early Music Festival Baltic Sea Festival AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN SCHWEDISCHER RUNDFUNKCHOR

Georg Philipp Telemann: Peter Dijkstra, Leitung „Völker-Ouvertüre“ Johann Sebastian Bach: Anton Bruckner: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050 „Ave Maria“, Motette Violinkonzert E-Dur, BWV 1042 „Os justi“, Motette Ouvertüre Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 Johann Sebastian Bach: u. a. Orgelwerke Wolfram Buchenberg: Georg Kallweit, Violine Christoph Huntgeburth, Flöte „Veni, dilecte mi“ Raphael Alpermann, Cembalo „Vidi Calumnias et Lacrymas“ Josef Gabriel Rheinberger: - Aufnahme vom 6. Juni 2011 - Missa Es-Dur, op. 109 Mattias Wager, Orgel - Aufnahme vom 3. September 2011 -

FREITAG, 9. SEPTEMBER 2011 | 20.03 Uhr Lucerne Festival BERLINER PHILHARMONIKER Sir Simon Rattle, Leitung

Benjamin Britten: Nocturne, op. 60 Magdalena Kozená Anton Bruckner: Symphonie Nr. 9 d-Moll Ian Bostridge, Tenor DONNERSTAG, 8. SEPTEMBER 2011 | 20.03 Uhr - Aufnahme vom 1. September 2011 - Edinburgh International Festival MAGDALENA KOŽENá, mezzoSOPRAN SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr YEFIM BRONFMAN, KLAVIER KlaraFestival Brüssel

Modest Mussorgskij: „Die Kinderstube“, Liederzyklus für Sopran und Klavier JOSEPH HAYDN: „ORLANDO PALADINO“ Dmitrij Schostakowitsch: Fünf Satiren für Sopran und Klavier, op. 109 Stéphane Degout, Sine Bundgaard, Magnus Staveland, Pietro Spagnoli, Maurice Ravel: Sunhae Im, Victor Torres, Alexandrina Pendatchanska, Arttu Kataja „Histoires naturelles“ Freiburger Barockorchester Sergej Rachmaninow: Sechs Lieder, op. 38 Leitung: René Jacobs Béla Bartók: - Aufnahme vom 2. September 2011 - „Dorfszenen“, Sz 78 - Aufnahme vom 20. August 2011 - september Fernsehen

SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2011 | 21.00 Uhr Cheltenham Music Festival br-klassik im KAMMERKONZERT bayerischen fernsehen

Ralph Vaughan Williams: „On Wenlock Edge“ Ian Venables: „Remember This“ (Uraufführung) Oper / Konzert Gabriel Fauré: „La bonne chanson“, op. 61 Caroline MacPhie, Sopran; Allan Clayton, Tenor; Tom Poster, Klavier Elias String Quartet - Aufnahme vom 29. Juni 2011 -

SOnntag, 11. SEPTEMBER 2011 | 18.05 Uhr Schubertiade Schwarzenberg Mariss Jansons

ANGELA HEWITT, KLAVIER sonntag, 3. JULI 2011 | 12.45 Uhr

Johann Sebastian Bach: Richard Strauss: „Ein Heldenleben“ Französische Suite Nr. 4 Es-Dur, BWV 815 Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Französische Suite Nr. 5 G-Dur, BWV 816 Leitung: Mariss Jansons Franz Schubert: Klaviersonate Es-Dur, D 568 Maurice Ravel: „Le Tombeau de Couperin“ - Aufnahme vom 29. August 2011 -

SOnntag, 11. SEPTEMBER 2011 | 20.05 Uhr Salzburger Festspiele Odeonsplatz München WIENER PHILHARMONIKER Franz Welser-Möst, Leitung samstag, 16. JULI 2011 | 20.15 Uhr Klassik am Odeonsplatz Franz Schubert: Solisten: Janine Jansen, Anna Prohaska, Elisabeth Kulman Streichquartett d-Moll, D 810 („Der Tod und das Mädchen“), Sprecher: Udo Wachtveitl Fassung für Streichorchester von Gustav Mahler Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks Alexander Zemlinsky: Leitung: Daniel Harding „Lyrische Symphonie“ in 7 Gesängen für Sopran, Bariton und Orchester, (Fernsehmoderation: Sabine Sauer) op. 18 Christine Schäfer, Sopran Michael Volle, Bariton sonntag, 17. JULI 2011 | 11.45 Uhr - Aufnahme vom 25. August 2011 - Musik aus Schloss Nymphenburg Franz Schubert und Joseph Haydn Fernsehen Fernsehen

sonnFernsehprogrammtag, 28. AUGUST 2011 | 12.45 Uhr Tage Alter Musik Regensburg W. A. Mozart: Symphonie C-Dur, KV 425 („Linzer Symphonie“) L’ Orfeo Barockorchester Linz Konzertmeisterin: Michi Gaigg

sonntag, 4. SEPTEMBER 2011 | 12.45 Uhr Klavier-Festival Ruhr Martha Argerich & Mischa Maisky Franz Liszt

Zum 125. Todestag von Franz Liszt KlickKlack – Das Musikmagazin sonntag, 31. JULI 2011 | 12.45 Uhr Franz Liszt – Das Leben eines Musikgenies donnerstag, 7. JULI 2011 | 23.40 Uhr Dokumentation von Nicola Bauer Die Geigerin Janine Jansen u. a. Moderation: Sol Gabetta sonntag, 31. JULI 2011 | 13.00 Uhr (Whg.: 10.7., 12.45 Uhr) Daniel Barenboim spielt Liszt Klaviersonate h-Moll donnerstag, 21. JULI 2011 | 23.40 Uhr Der Bassbariton Erwin Schrott u. a. sonntag, 7. AUGUST 2011 | 12.45 Uhr Moderation: Martin Grubinger (Whg.: 24.7., 12.45 Uhr) Herrenchiemsee Festspiele (1) Zu Gast auf der Frauen- und Herreninsel Dokumentation von Angelika Lizius KlickKlack-Wiederholungen: 7./14./21./28.8. und 4./11.9., jeweils 9.15 Uhr sonntag, 14. AUGUST 2011 | 12.45 Uhr Herrenchiemsee Festspiele (2) Die R&B-Show Ljubka Biagioni zu Guttenberg und Verdis „La Traviata“ Dokumentation von Angelika Lizius Mit Susanne Rohrer und Christiane Brammer

donnerstag, 14. JULI 2011 | 23.40 Uhr SONNTAG, 15. AUGUST 2011 | 12.40 UHR Gäste: Singphoniker, Avi Avital, Luise Bruch, Gregor Mayrhofer W.A. Mozart: Große Messe c-Moll, KV 427 (Whg.: 2.9., 00.20 Uhr) Dorothee Mields, Siri Thornhill, Robert Buckland, Manfred Bittner Regensburger Domspatzen L’ Orfeo Barockorchester Linz donnerstag, 4. AUGUST 2011 | 23.55 Uhr Konzertmeisterin: Michi Gaigg Gäste: Albrecht Mayer, Hansjörg Albrecht, Diknu Schneeberger Trio und Netnakisum sonntag, 21. AUGUST 2011 | 12.45 Uhr Herrenchiemsee Festspiele (3) donnerstag, 18. AUGUST 2011 | 23.55 Uhr Enoch zu Guttenberg und Mozarts „“ Gäste: Juliane Banse, Galina Vracheva, Sebastian Fuchs, Dokumentation von Angelika Lizius Gabriel Amadeus Hahn, Stefan Temmingh BR-KLASSIK: Empfangbarkeit KLASSIK-INFO

Sie haben Fragen zu BR-KLASSIK, Sendezeiten, Themen?

Hof 102,3 Sie möchten sich über das Konzertangebot des Bayerischen Rundfunks, Coburg 97,7 Bad Kissingen 107,9 seine beiden Orchester und den Chor sowie über Kartenangebote, Schweinfurt 107,9 Abonnements und vieles mehr informieren? Aschaffenburg 98,0 Bayreuth 102,3 Bamberg 102,9 Würzburg 89,0 Alle Fragen zum Klassik- und Konzertprogramm des Bayerischen Rundfunks beantwortet unser BR-KLASSIK-Hörerservice:

Nürnberg 87,6 Amberg 102,3 telefonisch unter 089/59 00 46 46 Ansbach 95,5 per Fax unter Regensburg 97,0 089/59 00 49 83

Nördlingen 93,1 Straubing 100,9 Deggendorf 100,9 oder per E-Mail unter Ingolstadt 88,0 Donauwörth 93,1 Passau 95,6 [email protected] Landshut 93,2 Günzburg 101,0 Neu-Ulm 101,0 Augsburg 102,1 9 Burghausen 102,3 München 102,3 / 103,2

Memmingen 101,0 Wasserburg 102,3 Traunstein 97,0 Bad Tölz 100,7 Kempten 101,0 Rosenheim 102,3 KLASSIKPORTAL im internet Lindau 87,6 Garmisch-Partenkirchen 95,9

Die Festspielübertragungen auf BR-KLASSIK sind weltweit online zu empfangen.

Kritiken, Gespräche und Berichte zur Festspielzeit können auf den Empfang bayernweit über Antenne analog auf UKW und im Digital Radio Internetseiten von BR-Klassik als Podcast abonniert und nach- (DAB Kanal 12 Block D), über Kabel analog in allen bayerischen Kabelnetzen gehört werden. sowie deutschlandweit im digitalen Kabel (DVB-C), über Satellit europaweit digital mit DVB-S Radio auf ASTRA 1 H, 12,266 GHz, PID 131/132, in Surround Aktuelles aus der Klassikszene sowie Programm-Highlights von im digitalen Kabel und über Satellit sowie weltweit live im Internet. BR-KLASSIK – jede Woche neu im Klassik-Newsletter.

Per Mausklick in die Welt der Klassik unter:

www.br-klassik.de www.br-klassik.de/surround

Weitere Informationen zur Empfangbarkeit von BR-KLASSIK unter: www.br-klassik.de medienpartner

BR-KLASSIK dankt seinen Medienpartnern

AllThatJazz@Gasteig, München Eleven-Eleven Musikkultur e.V., Landestheater Coburg Opernfestival Gut Immling, www.gasteig.de Olching www.landestheater-coburg.de Chiemgau www.11-11-musik.de www.gut-immling.de Alpenklassik, Bad Reichenhall Leitheimer Schlosskonzerte www.alpenklassik.com Europäische Wochen Passau www.tucher-leitheim.de Richard Strauss Festival, www.ew-passau.de Garmisch Aschaffenburger Bachtage Modfestivals – Festivals, www.richard-strauss-festival.de www.aschaffenburger-bachtage.de Festival Vielsaitig, Füssen Marktoberdorf www.festival-vielsaitig.fuessen.de www.modfestivals.org Simon Mayr Festspiele Bach in Rokoko, Günzburg www.simon-mayr-festspiele.de www.augsburger- Fränkischer Sommer Mozartfest Würzburg domsingknaben.de www.fraenkischer-sommer.de www.mozartfest-wuerzburg.de Sommerkonzerte, Ingolstadt www.sommerkonzerte.de Bachwoche, Ansbach Fürstensaal Classix, Kempten Mozartiade – Schwäbischer www.bachwocheansbach.de www.fuerstensaal-classix.de Musiksommer Staatstheater am Gärtnerplatz, www.mozartia.de München Bamberger Symphoniker – Gasteig München Gmbh www.staatstheater-am- Bayerische Staatsphilharmonie www.gasteig.de Münchener Bach-Chor gaertnerplatz.de www.bamberger-symphoniker.de www.muenchener-bachchor.de Iffeldorfer Meisterkonzerte Staatstheater Nürnberg Bayerische Konzertdirektion Tel.: 08856/833 51 Münchener Kammerorchester www.staatstheater-nuernberg.de E-Mail: [email protected] Fax: 08856/822 22 www.muenchener- kammerorchester.de Stadttheater Fürth Bayerische Staatsoper, München Internationale Gitarren- www.stadttheater.fuerth.de www.bayerische.staatsoper.de konzerte Ansbach MünchenMusik www.gitarrenkonzerte- www.muenchenmusik.de Tage Alter Musik Regensburg Bayerische Theaterakademie ansbach.de www.tagealtermusik- August Everding, München Münchner Philharmoniker regensburg.de www.prinzregententheater.de/ Internationale Junge Orchester- www.mphil.de theaterakademie akademie Bayreuth Theater Augsburg www.osterfestival.de Musikerlebnis – Tonicale www.theater1.augsburg.de Bayreuther Festspiele Musik & Event Gmbh, München www.bayreuther-festspiele.de Internationale Orgelwoche www.musikerlebnis.de Theater Regensburg Nürnberg www.theater-regensburg.de Bell’Arte, München www.ion-musica-sacra.de Musiksommer zwischen Inn www.bellarte-muenchen.de und Salzach Traunsteiner Sommerkonzerte Kissinger Sommer, Bad Kissingen www.musiksommer.info www.traunsteiner- Carl Orff-Festspiele Andechs www.kissingersommer.de sommerkonzerte.de www.andechs.de/veranstaltungen Neuburger Barockkonzerte Klang & Raum, Irsee www.neuburger- Würzburger Bachtage Concerto Winderstein, München www.musikfestival-irsee.de barockkonzerte.de www.bachtage-wuerzburg.de www.winderstein.de Klassikforum im Bosco, Gauting Nürnberger Symphoniker Zeitklänge Kempten Deutsches Mozartfest Augsburg www.bosco-gauting.de www.nuernbergersymphoniker.de www.zeitklaenge-kempten.de www.mozartstadt.de Konzertdirektion Hörtnagel, Nymphenburger Sommer, Zentrum für Umwelt und Dialoge – Mozarteum Salzburg München/Nürnberg München Kultur Benediktbeuern www.dialoge-festival.at www.hoertnagel.de www.nymphenburger-sommer.de www.zuk-bb.de

Die Fugger und die Musik Konzerte Schloss Neubeuern Oberstdorfer Musiksommer www.fugger.de www.schloss-neubeuern.de www.oberstdorf.de/musiksommer IMPRESSUM

Herausgegeben vom Bayerischen Rundfunk Programmbereich BR-KLASSIK, verantwortlich: Axel Linstädt Programm-Marketing BR-KLASSIK, Jörg Zizelmann

BR-KLASSIK – Programmredaktion: Oswald Beaujean Musik I: Dr. Meret Forster Musik II: Max Herbstmeier Musik / Studio Franken: Dr. Ursula Adamski-Störmer Musik und Theater, Bayerisches Fernsehen: Jürgen Seeger Klassikportal: Dr. Michael Schmidt

Bildnachweis Marc Da Chuna Lopes (Titel); Archiv des BR (Nationaltheater München; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks); Marek Vogel (Münchner Rundfunkorchester); EMI Classics / Mat Hennek (Sir Simon Rattle); Felix Broede (Mojca Erdmann; Janine Jansen); © Harald Hoffmann / DG (Elina Garanca); Andreas Dommenz (Simone Kermes); BR / Werner Teufl (Festspielhaus Bayreuth); Philip Glaser (Lang Lang); Sigi Müller (Tecchler Trio); © Jean Mayerat (Elisabeth Leonskaja); www.riccardomuti.com (Riccardo Muti); Marco Borggreve (Andris Nelsons; Julian Steckel); © Marc Ginot (Lawrence Foster); Julien Mignot (Quatuor Ebène); Kasskara / Deutsche Grammophon (Hélène Grimaud); Chris Christodoulou (Robin Ticciati); Wikimedia Commons (Bruno Ganz); Matthias Creutziger (Sir Colin Davis); www.wildundleise.de (Christian Thielemann); © Mathias Bothor / DG (Magdalena Kozená); © Bayerischer Rundfunk / Matthias Schrader (Mariss Jansons); Goran Nitschke (Odeonsplatz München); Wikimedia Commons (Franz Liszt – Gemälde von Henri Lehmann, 1839)

Gestaltung Rose Pistola GmbH, München

Druck Aumüller Druck GmbH & Co. KG, Regensburg

Änderungen vorbehalten Redaktionsschluss: 3. Juni 2011

KLASSIK-Info

Tel.: 089/59 00 46 46 Fax: 089/59 00 49 83 E-Mail: [email protected]

Kontakt

Bayerischer Rundfunk BR-KLASSIK, 80300 München

www.br-klassik.de