Barrierefreie Angebote Spezial- und Service-Angebote: • blinden- und sehbehindertengerechte Orientierungssysteme • Begleitservice • Tisch- und Büfettassistenz Landschaftlich malerisch auf einer Anhöhe am • Blindenführhunde willkommen Stadtrand von gelegen, umgeben von • Blindenbibliothek, Tagungsraum, Sauna, Fitnessraum einer parkähnlichen Anlage, versprechen wir Ihnen Urlaub der besonderen Art. • Unterstützung bei der Urlaubs- und Ausflugsplanung Wir bieten älteren und behinderten Menschen eine • Gut ausgebauter, blindengerechter Wanderweg nach ihren Wünschen gestaltete Urlaubsoase im • Ausflüge und betreute Wanderungen in den Rahmen unserer Service-Leistungen. Nationalpark „” Mit Hilfe unseres kompetenten, engagierten • Besuch der historischen Stadt Wernigerode Personals erleben Sie bei uns unbeschwerten Urlaub • Theater- und Konzertangebote in warmherziger Atmosphäre. AURA PENSION „BROCKENBLICK” Amelungsweg 8 · 38855 Wernigerode Telefon 0 39 43 / 2 62 10 · Fax 0 39 43 / 26 21 26 www.aurapension.de [email protected] Träger der Einrichtung: Lewida GmbH gemeinnützige Gesellschaft

Christliche Helmut-Kreutz-Haus Huberhaus Das Helmut-Kreutz-Haus ist eine christlich orientierte Die CVJM-Familienferienstätte Begegnungsstätte mit 30 Betten. Unser Haus bietet Huberhaus und das Gästehaus RaumGastlichke für Erholung, Ausflüge oder gemeinsames Lernen.it Schmales Tal laden Sie ganz herzlich nach Wernigerode ein. Es ist auch gut geeignet für Gruppenfahrten und Unsere Häuser bieten in komfortablen Doppelzimmern und familien- Erholungszeiten für Behinderte. gerechten Appartements Urlaub und Erholung zu jeder Jahreszeit. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC und Telefon ausgestattet. Mühlental 2 | 38855 Wernigerode Telefon: (0 39 43) 5 43 40 Fax: (0 39 43) 5 43 41 60 [email protected] www.huberhaus-wernigerode.de

Pulvergarten 2 | 38855 Wernigerode Telefon: (0 39 43) 56 44 00 Fax: (0 39 43) 56 44 35 [email protected] www.helmutkreutz-ebs-stiftung.de Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich geeignet für Rollstühle schwerer als 140 kg

Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich

Für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich

Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden

Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich

Aufzüge: Für Rollstuhlfahrer voll zugänglich

Aufzüge: Personenaufzug vorhanden

Hilfen für blinde und sehbehinderte Menschen

Hilfen für hörbehinderte Menschen

Für Familien mit Kindern gut geeignet

Objekt ist mit den Citybus-Linien der HVB CITYBUS erreichbar

Objekt ist mit den Bus-Linien der HVB BUS erreichbar

Objekt ist nicht mit den Citybus-Linien der CITYBUS HVB erreichbar

Objekt ist nicht mit den Bus-Linien der HVB BUS erreichbar barrierefrei durch Wernigerode 1

Liebe Gäste der Stadt Wernigerode, INHALT ein Urlaub bei uns soll für Sie mit vielen Annehm- lichkeiten verbunden sein. Dazu zählen wir auch barrierefreie Anreise die immer größer werdende Gruppe derer, die mit Anreise Bahn und Bus ...... 2 einem Handicap leben. Anreise PKW ...... 3 Für sie ist dieser kleine, touristische Führer durch Parkplätze ...... 4 unsere „Bunte Stadt am Harz“ gedacht. Bunt ist auch mobil im Ort die Auswahl an Attraktionen, die hier aufgezeigt OrtsplanInformationen Wernigerode kurzund und knapp ...... 5 werden und die Ihnen erlebnisreiche Tage ermög- Mobil im Ort mit Citybus, lichen sollen. Was für junge Menschen mühelos zu Schloß-Parkplatz: und Bimmelbahn ...... ja 6, 7 bewältigen ist, kann schon mit einem Kinderwagen Entfernung zum Objekt: 30 m aber erst recht mit einem Rollator oder einem Roll- barrierefreiBehindertenparkplätze: durch den Harz ja stuhl zu einem unüberwindbaren Hindernis wer- Ausflugsverkehr:Zugang außen: ebenerdig den und das attraktive Erlebnis schon am Beginn HarzerZugang Schmalspurbahnen innen: ...... – 8 beenden. Deshalb haben wir hier nach einem Be- DerBarrierefrei: Ilsetaler – Bus ...... ja 9 wertungsschlüssel die einzelnen Ziele erfasst. barrierefreieRollstuhl WC: Attraktionen nein Damit es auch mit den Unterkünften klappt, haben TaktilerBehindertengerecht: Stadtplan am Rathaus teilweise ...... 10 wir einige ausgewählte Pensionen aufgeführt, die StadtführungenBlindengerecht: ...... teilweise 11 sich auf barrierefreie Angebote in Wernigerode SchloßGehörlosengerecht: Wernigerode® ...... teilweise 12 spezialisiert haben. Krellsche Schmiede anno 1678 ...... 13 Einen Stadtplan mit eingezeichneten Parkplätzen Planetenweg und Planetarium ...... 14 und Toiletten finden Sie in diesem Heft ebenso, Mahn- und Gedenkstätte ...... 15 wie Kontakte zu Transportunternehmen und gastro- Museum für Luftfahrt und Technik ...... 16 nomischen Einrichtungen, die Ihnen außer einem Baumkuchenhaus Nr. 1 ...... 17 leckeren Angebot auch den nötigen Service bie- barrierefreie Sportstätten ten. Achten Sie bitte auch auf die Erläuterung der Schwimmbäder ...... 18 kleinen Bilder an der hinteren Klappe des Heftes. Weiterführende Informationen finden Sie zu die- barrierefreie Parks und Gärten ser Thematik auch auf der Internetseite: Blindenwanderweg ...... 19 www. barrierefrei-im-harz.de Miniaturenpark „Kleiner Harz“ ...... 20 Sollten Sie trotzdem noch Fragen oder auch Hin- Wernigeröder Bürgerpark ...... 21 weise zu dieser Broschüre haben, stehen Ihnen Wildpark Christianental ...... 22 unsere Mitarbeiter der Wernigerode Tourismus Lustgarten ...... 23 GmbH gern zur Verfügung. barrierefreie Ausflugsziele ...... 24 Ihre Wernigeröder Gastgeber Nationalpark Harz ...... 25 Weitere Ausflugsziele ...... 26 – 28 barrierefreie Hotels und Gaststätten Hotels und Gaststätten ...... 29 barrierefreie Veranstaltungsorte Harzer Kultur- und Kongresszentrum ...... 30 Fürstlicher Marstall ...... 31 2 barrierefreie Anreise

Anreise Bahn Anreise Bus

Der Besuch der „Bunten Stadt am Harz“ kann auch Der Busbahnhof Wernigerode befindet sich in un- ohne eigenes Auto erfolgen. mittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Der Bahnhof ist barrierefrei ausgebaut. Sie haben Anbindung an den regionalen Busver- Ein stufenloser Zugang direkt zu den Gleisen be- kehr, wie auch zum Wernigeröder Stadtverkehr, findet sich zu beiden Seiten des Hauptgebäudes. den sogenannten Citybussen. Rechts führt der Weg durch eine Pergola mit Blin- Der ZugangInformationen zum Informationsbüro kurz derund Harzer knapp Ver- denleitlinien. kehrsbetriebe (HVB) ist über eine Rampe zu errei- Von Gleis 1 gelangen Sie in den Schalterraum, in chen. Parkplatz: ja die Bahnhof-Shops und zu den Toiletten (rollstuhl- Eine rollstuhlgerechteEntfernung zum ToiletteObjekt: ist 30 ebenfalls m vor- gerecht). handen.Behindertenparkplätze: ja Alle Bahnsteige verfügen über Blindenleitlinien. Eine großeZugang elektronische außen: Anzeigetafelebenerdig informiert Der Zugang von der Feldstraße erfolgt über eine Sie überZugang die Abfahrzeiten innen: innerhalb– der nächsten Rampe und Aufzüge, die barrierefrei zu beiden halbenBarrierefrei: Stunde. ja Bahnsteigen führen. Die Nutzung der Aufzüge ist Mit demRollstuhl Harzer WC: Urlaubsticket HATIXnein im Werni- auch für Blinde und Sehbehinderte durch Blinden- gerode-TicketBehindertengerecht: sind Sie kostenfrei mobilteilweise im gan- schrift und akustische Ansagen möglich. zen Harzkreis.Blindengerecht: Nutzen Sie bitte dieseteilweise Möglichkei- Hilfeleistung (Ein- und Aussteigehilfe) für mobili- ten für Gehörlosengerecht:einen stressfreien und umweltfreundlichenteilweise tätseingeschränkte Reisende nur nach Voranmel- Urlaub! dung unter der Rufnummer der Mobilitätsservice- zentrale der Bahn 01805 / 512 512 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.), Öffnungszeiten: Mo – Fr 8:00 – 20:00 Uhr, Sa 8:00 – 16:00 Uhr. – Taxistand am Bahnhof – ÖPNV-Anbindung vorhanden

KoNTAKT

Bahnhof Wernigerode Harzer Verkehrsbetriebe GmbH Bahnhofplatz 1 Dornbergsweg 7 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Zugauskunft Telefon: 0 18 05 / 99 66 33 Telefon: 0 39 43 / 26 37 03 Fax: 0 39 43 / 56 41 80 www.hvb-harz.de [email protected] barrierefreie Anreise 3

Anreise PKW

Richtung Norden: Richtung Süden: Autobahnkreuz Braunschweig-Nord bis Braun- über die A7 Abfahrt 66/Rhüden, weiter auf der schweig-Süd, über die A395 bis Vienenburg, ab B82 und B6 nach Wernigerode hier weiter auf der B6, Ausfahrt Wernigerode Nord oder Zentrum Richtung osten: von BerlinInformationen über die A2 bis Kreuz kurz Magdeburg, und knapp dann Richtung Westen: über die A14 bis Abfahrt , weiter auf über die A44 bis Autobahnkreuz Kassel, weiter der B81Parkplatz: nach Halberstadt und dannja weiter Rich- über die A7 Abfahrt 66/Rhüden, weiter auf der B82 tung ,Entfernung überzum Objekt:die Auffahrt 30 B6m nach Wer- und B6 nach Wernigerode nigerodeBehindertenparkplätze: ja Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl WC: nein Behindertengerecht: teilweise Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: teilweise

Rollstuhltaxi

Die Unternehmen verfügen neben PKW-Taxi- fahrzeugen auch über speziell umgebaute Roll- stuhlfahrzeuge mit Auffahrrampen und im Boden verankerten Schienen für Gurtsysteme zum Befes- tigen der Rollstühle. Im Bedarfsfall wird gebeten, sich ca. 2 – 3 Tage vor der Anreise bei diesen Firmen zu melden, um die Fahrzeuge entsprechend zu disponieren. – 24h Ruf – Kurierfahrten – Krankenfahrten – Rollstuhltaxi

KoNTAKT

T & S Taxi Weber und Kabis GbR Taxi Peggy Triangel 15 Fa. Jänicke, Mettestraße 9 38855 Wernigerode Fa. Stanzick, Gartenstraße 12 Telefon: 0 39 43 / 26 51 65 38855 Wernigerode Fax: 0 39 43 / 26 51 67 Telefon: 0 39 43 / 4 20 00, 4 70 00, 2 40 30 www.taxi-wernigerode.de Fax: 0 39 43 / 5 53 92 26 [email protected] 4 barrierefreie Anreise Parkplätze

1 Parkplatz „Anger/Schloss“ 7 Parkplatz „Stadtgarten“ – Großparkplatz an der Halberstädter Straße – Parkplatz in der Johann-Sebastian-Bach- (Pflastersteine) Straße (Asphalt) – verfügt über Stellplätze für PKW, Busse und – nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz Wohnmobile – gegen Gebühr – 6 gesonderte Plätze – die Wernigeröder Schloßbahn und der 8 ParkplatzInformationen „Am Katzenteich“ kurz und knapp Saurer Alpenbus fahren von hier ab – Großparkplatz in der Schlachthofstraße – es gibt eine Informationsstelle für Touristen u. (AsphaltParkplatz: und Pflastersteine) ja öffentliche Toiletten (auch rollstuhlgerecht) – verfügtEntfernung über Stellplätze zum Objekt: für PKW 30 und m – gegen Gebühr WohnmobileBehindertenparkplätze: ja – 5 gesonderteZugang außen: Plätze ebenerdig 2 Parkplatz „Zentrum“ – vonZugang hier aus innen: sind der Wernigeröder– Bürgerpark – bewachter Parkplatz in der Pfarrstraße (Asphalt) mit Miniaturenpark „Kleiner Harz“ oder das Barrierefrei: ja – zentrumsnah Stadtzentrum in ca. 10 Minuten zu erreichen Rollstuhl WC: nein – gegen Gebühr – gegen Gebühr Behindertengerecht: teilweise 3 Parkhaus „-Passagen“ 9 ParkplatzBlindengerecht: „Hauptbahnhof“ teilweise – Parkhaus in der Gustav-Petri-Straße (Asphalt) – direktGehörlosengerecht: auf dem Bahnhofsvorplatz teilweise – 2 gesonderte Plätze je Etage, insgesamt 15 (Asphalt und Pflastersteine) – vom Parkdeck per Aufzug direkt ins – gegen Gebühr Einkaufszentrum – dort befinden sich auch behindertengerechte 10 Parkplatz „Feldstraße“ Toiletten im Erdgeschoss, über Aufzug oder – direkt am Hauptbahnhof (Asphalt) Laufband zu erreichen – 5 gesonderte Plätze – zentrumsnah – durch eine Unterführung gelangt man zu den – gegen Gebühr (bei einem Einkauf von 5,– E Bahnsteigen und auf den Bahnhhofs- parken Sie die 1. Stunde kostenlos) vorplatz – einen barrierefreien Zugang dorthin bieten 4 Parkplatz und Tiefgarage eine Rollstuhlrampe und 2 Aufzüge „Weißer Hirsch“ – kostenfrei – in der Mittelstraße direkt in der Altstadt (Asphalt) 11 Parkplatz beim Waldhofbad – unmittelbare Nähe zum Marktplatz – Parkplatz in der Ilsenburger Straße – gegen Gebühr (Schotter und Sand) – nur 3 Minuten vom Bahnhof „Westerntor“ 5 Parkhaus „Gothisches Haus“ entfernt – Parkhaus in der Klintgasse direkt in der – nur mit Parkschein Altstadt (Asphalt und Pflastersteine) – 3 gesonderte Plätze, Aufzüge vorhanden 12 Schierke: Parkplatz „Am Thälchen“ – unmittelbare Nähe zum Marktplatz – Parkplatz in der Hagenstraße (Asphalt) – gegen Gebühr – 3 gesonderte Plätze – gegen Gebühr 6 Parkplatz „Marktstraße/ Schöne Ecke“ 13 Schierke: „Waldparkplatz“ – großer, zentral gelegener Parkplatz – Parkplatz in der Sandbrinkstraße (Asphalt) (Pflastersteine) – Ausgangspunkt für gemütliche Spazier- – nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz gänge an der oder auch längere – geöffnet 8:00 – 22:00 Uhr Wandertouren – gegen Gebühr – gegen Gebühr mobil im Ort 5 ortsplan Wernigerode

Osterwieck

Helmstedt B 6

S

c 244 h

m

a

Braunschweig t

B 6 z Dornbergsweg 10 f Braunschweig e

Goslar l

Bus Bhf. d e

Goslar 5 r

- p fs lat S

o z t

h r (Saale)

DB Bhf.- a

n

ß h

a 9 e

B Blankenburg

8 HSB - Endpkt. Magdeburg Halberstadtße Bahnhofstr. Stra 7 ter 1 täd Vor der Mauer 244 ers Ochsenteichstr. 1 alb tr. Bahnhofstraße H s f o

h

Ilsenburg d l a B 6 Auffahrt W Zentrum I . Pfarrstraße lsen tr L bu ts 3 i rge Pos n r St d raß lte e e A n 2 a l l e

e Albert-Bartels-Straße Breite Straße 3 11

I l s e Breite Straße n 2 b e u ß r Bhf. Westerntor a g r 4 t e s Burgstraße

r g r. n t

S i ns Markt- t R r er a st platz ß e e W Tourist- 5 Information Lindenallee M 4 a rk 6 ts Jo tr

244 h an aß n e - Schloß Se - Bach - Straße ® Friedrichstraße bastian Wernigerode

N Forckestraße 7 ö 6 s Drei-Annen-HohneSchierke ch e (Brocken) n rö d e r S t ra ß e 244

M ühlen tal NordhausenErfurt ortsplan Schierke

Brocken Bro cken B bahn roc ken stra ße Bahnhof

B e a traß h ofs n hnh h Ba o fs H t erma ra nn-L ß öns-W Ha e eg 1 genstraße

Touris- mus Kirchberg A 2 1 lte Dor fstraße A lte We Sand rniger Wernigerode brinkstraß öder S e traße 6 mobil im Ort

CITYBUS

City-Bus

Wernigerode verfügt über vier Tag-Linien und eine Informationen kurz und knapp Nacht-Linie. Alle Busse der Stadtlinie, die sogenannten City- Parkplatz: ja busse, sind mit Rampen ausgestattet. Entfernung zum Objekt: 30 m Es sind ausschließlich Niederflurbusse im Einsatz, die Behindertenparkplätze: ja ein bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen. Zugang außen: ebenerdig Im Bus werden die Haltestellen optisch und akus- Zugang innen:außen: –ebenerdig tisch angegeben. Am Haltepunkt „Rendezvous”, Barrierefrei:Zugang innen: ja– in der Stadtmitte, gibt es eine elektronische Fahr- RollstuhlBarrierefrei: WC: neinja planauskunft. Von hier aus können Sie auch in an- Behindertengerecht:Rollstuhl-WC: teilweisenein dere Citybus-Linien umsteigen. Blindengerecht:Behindertengerecht: teilweise Gehörlosengerecht:Blindengerecht: teilweise KoNTAKT Gehörlosengerecht: teilweise Harzer Verkehrsbetriebe GmbH Dornbergsweg 7 38855 Wernigerode Das gut ausgebaute Streckennetz bringt Sie im Telefon: 0 39 43 / 26 37 03 Halb-Stunden-Takt zu Ihrem gewünschten Ziel, so Fax: 0 39 43 / 56 41 80 dass sich lange Wege erübrigen. www.hvb-harz.de Mit dem Wernigerode-Ticket nutzen Sie dieses [email protected] Angebot kostenfrei.

Wernigeröder Schloßbahn, Bimmelbahn und Kutschfahrten

Diese Kleinbahnen und die Pferdekutschen brin- Die Bahnen sind mit einer Rampe für Rollstuhlfah- gen Sie auf unterschiedlichen Strecken durch die rer ausgestattet. Es kann aber nur ein Rollstuhl pro Altstadt zum Wernigeröder Schloss. Bahn befördert werden (Elektro-Rollstühle müs- Dabei können Sie prägnante Fachwerkhäuser se- sen über einen Antrieb der Hinterräder verfügen). hen und erleben eine Stadtführung auf Rädern. Klappbare Rollstühle können je nach Auslastung Abfahrt ist in der Gustav-Petri-Straße an der „Alten mitgenommen werden. Kapelle“, hinter dem Einkaufszentrum „Altstadt- Die Pferdekutschen sind für den Rollstuhltrans- Passagen“ oder in der Marktstraße (hinter dem port nicht geeignet. Rathaus an der Blumenuhr). Abholung von Reisegruppen vom Busparkplatz, Das Schloss selbst ist leider nicht rollstuhlgerecht Hotel oder Bahnhof ist möglich. besuchbar, aber wenn Sie einen kleinen Anstieg Auf Wunsch finden auch Stadtrundfahrten und nicht scheuen, genießen Sie einen schönen Blick Sonderfahrten statt. von der Schlossterrasse auf die Stadt. mobil im Ort 7

Wernigeröder Schloßbahn Informationen kurz und knapp Mai – Oktober von 9:30 – 18:00 Uhr alle 25 Minuten Parkplatz: ja – letzte Rückfahrt vom Schloss 18:10 Uhr Entfernung zum Objekt: 30 m November – April Behindertenparkplätze: ja von 9:30 – 16:00 Uhr alle 50 Minuten Zugang außen: ebenerdig Telefon: 0 39 43 / 60 60 00 Zugang innen: – www.schlossbahn.de Barrierefrei: ja [email protected] KutschfahrtenRollstuhl WC: nein Behindertengerecht: teilweise ReiterhofBlindengerecht: Wernigerode teilweise FriederikentalGehörlosengerecht: 1 teilweise Telefon: 0 39 43 / 2 41 44 Fax: 0 39 43 / 26 41 58 www.reiterhof-wernigerode.de [email protected]

Bauer Lindes Planwagen Charlottenlust 69 Telefon: 0 39 43 / 63 25 66, 60 63 43 Wernigeröder Bimmelbahn Fax: 0 39 43 / 63 00 79 Mai – Oktober www.bauer-linde.de von 9:30 – 17:50 Uhr alle 20 Minuten – [email protected] letzte Rückfahrt vom Schloss 18:10 Uhr November – April Lindes Planwagenfahrten von 10:30 – 17:15 Uhr alle 45 Minuten Johannisstraße 20 Telefon: 0 39 43 / 60 40 00 Telefon: 0 39 43 / 63 48 43 www.wernigeroeder-bimmelbahn.de Fax: 0 39 43 / 63 28 27 [email protected] www.lindesplanwagen.de [email protected]

Kutschbetrieb Klaus Meyer Pfarrstraße 18 Telefon: 0 39 43 / 63 24 76 www.meyers-kutschfahrten.de [email protected]

Kutschbetrieb Horst Piehozki Mühlental 91 Telefon: 0 39 43 / 2 52 85 8 barrierefrei durch den Harz

Linien CITYBUS 1, 2, 3

Ausflugsverkehr: Harzer Schmalspurbahnen

Die Harzer Schmalspurbahnen sind nicht irgendei- Informationen kurz und knapp ne von vielen Attraktionen im Harz. Die schnaufen- den Dampfrösser können auf eine über 100-jähri- Parkplatz: jaja ge Geschichte zurückblicken. Sie sind neben dem Entfernung zum Objekt: 5030 m m Nationalpark einer der Hauptgründe den Harz zu Behindertenparkplätze: jaja besuchen. Zugang außen: ebenerdig Das Streckennetz umfasst mittlerweile 140 Kilome- Zugang innen:außen: ja– ter. Dazu gehören neben der bekannten Brocken- Barrierefrei:Zugang innen: überja Einstiegs- bahn, auch die Harzquerbahn und die Selketalbahn. Rollstuhl WC: hilfenein (Hubgeräte) Auch heute werden noch viele Züge von einer his- Behindertengerecht: aufteilweise Anfrage torischen Dampflok gezogen. Insbesondere die Blindengerecht:Barrierefrei: jateilweise Sonderzüge sind immer wieder Anziehungspunkt Gehörlosengerecht:Rollstuhl-WC: neinteilweise und Fotomotiv für Eisenbahnfans. Behindertengerecht: mit Hilfe Während der Fahrt werden Sie über Sehenswer- Blindengerecht: teilweise tes entlang der Strecke durch Lautsprecher infor- Gehörlosengerecht: nein miert. Die Bahnhöfe werden regelmäßig vor Errei- chen angekündigt. und Brocken vorhanden, aber witterungsbedingt Der Schalterraum der HSB am Hauptbahnhof ver- nur in den Sommermonaten (Anfang Mai bis Ende fügt über einen barrierefreien Seiteneingang. Oktober) nutzbar. In ausgewählten Zügen stehen sogenannte Es ist unbedingt erforderlich, die Reise drei Werk- Traglastenwagen zur Verfügung, die über breite tage vor der Abfahrt direkt beim Kundenservice Endbühnen und Eingangstüren sowie über vier anzumelden. Dazu wurde ein Anmeldeformular Stellplätze für Rollstühle verfügen. Das Erreichen entwickelt, in dem alle wichtigen Informationen bzw. Befahren der Traglastwagen wird mittels erfasst werden. Rollstuhlhubgeräten ermöglicht. Diese sind auf Bitte lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern be- den Bahnhöfen Wernigerode, raten.

KoNTAKT

Harzer Schmalspurbahnen GmbH Friedrichstraße 151 38855 Wernigerode Kundenservice Frau Müller Telefon: 0 39 43 / 55 81 53 Fax: 0 39 43 / 55 81 48 www.hsb-wr.de [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Hauptbahnhof Wernigerode, auf dem Bahnhof „Westerntor“ und in der Tourist-Information. barrierefrei durch den Harz 9

Linie BUS 288

Ausflugsverkehr „Der Ilsetaler“

Möchten Sie Ihre wertvolle Urlaubszeit auf der Informationen kurz und knapp Suche nach einem Parkplatz verschwenden? Nein? Dann nutzen Sie das Angebot vom „Ilsetaler“ zu ei- Parkplatz: ja nem direkten Trip in das romantische Ilsetal, wie Entfernung zum Objekt: 3020 m es Heinrich Heine besucht hat. Behindertenparkplätze: ja Dieser Linienbus der Harzer Verkehrsbetriebe Zugang außen: ebenerdig eignet sich hervorragend, um direkt in den Na- Zugang innen:außen: –Haltestellen Barrierefrei: jaebenerdig RollstuhlZugang innen: WC: nein – Behindertengerecht:Barrierefrei: teilweiseja Blindengerecht:Rollstuhl-WC: teilweise – Gehörlosengerecht:Behindertengerecht: teilweisemit Hilfe Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: nein

tionalpark Harz zu fahren. Die Haltepunkte lie- gen teilweise mitten im Wald und sind somit ideale Ausgangspunkte für Ihre Wanderungen. Die Gasthäuser „“ und „Steinerne Ren- ne“ sind über kurze Fußwege zu erreichen. Der Bus verkehrt von Anfang Mai bis Ende Oktober am Dienstag, Donnerstag und Samstag zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne.

Der Ilsetaler, HVB Linie 288 Haltepunkte: Wernigerode – Hauptbahnhof, Heltauer Platz, Plemnitzstift, Ilsenburger Straße – Wartehalle Drübeck – Ost, West – Tiergarten, Veckenstedter Weg, KoNTAKT Eichholz, Faktoreistraße, Harzburger Straße, Mühlenstraße, Kurpark, Waldhotel Harzer Verkehrsbetriebe GmbH Ilsetal – Schutzhütte Dornbergsweg 7 Plessenburg – Gasthaus 38855 Wernigerode Abzweig Bielstein Telefon: 0 39 43 / 26 37 03 Abzweig Fax: 0 39 43 / 56 41 80 Abzweig Karlshaus www.hvb-harz.de Hohnepfahl [email protected] Drei Annen Hohne – Parkplatz 10 barrierefreie Attraktionen

Linien CITYBUS 1, 2, 3

Taktiler Stadtplan am Rathaus

Anlässlich des „Internationalen Braille-Jahres 2009“ Informationen kurz und knapp und des 200. Geburtstages von Louis Braille wurde in Wernigerode auf dem Marktplatz ein plastischer Parkplatz: ja (taktiler) Stadtplan enthüllt. Entfernung zum Objekt: 70 m Nun steht Blinden, Sehbehinderten und allen an- Behindertenparkplätze: ja deren Besuchern eine weitere Orientierungshilfe zur Verfügung. Zugang außen: ja Der Künstler setzte sein Bronzemodell auf einen Zugang innen: – Sockel in kindgerechter Höhe. So können Kinder Barrierefrei: ja wie Erwachsene alles gut sehen, erfühlen und er- Rollstuhl-WC: – reichen. Behindertengerecht: ja Die Skulptur zeigt den Innenstadtbereich von Blindengerecht: ja Wernigerode mit den bekanntesten Sehenswür- Gehörlosengerecht: ja digkeiten. Sie können sich mit den Händen an den Straßenzügen entlang tasten, wichtige Standorte sind dabei in Blindenschrift gekennzeichnet. Zu sehen bzw. zu ertasten sind eine Forelle, das Wappentier der Stadt, ein Notenschlüssel an der Musikschule, ein Brautpaar und noch vieles mehr. Der taktile Stadtplan ist frei zugänglich und befin- det sich neben dem Eingang der Tourist-Informa- tion auf der linken Seite des Rathauses. Der taktile Stadtplan steht am berühmten Fachwerk-Rathaus – dessen reiches Schnitzwerk sollten Sie sich un- bedingt ansehen. Es ist eines der am meisten foto- grafierten Gebäude unserer Stadt. Unser Tipp: eine Um- rundung des histori- schen Rathauses un- ter Einbeziehung der Blumenuhr und des Schiefen Hauses ist in wenigen Minuten möglich. Das Rathaus und die darin befindli- che Tourist-Informa- tion sind barrierefrei über den Fahrstuhl am Seiteneingang zu erreichen. barrierefreie Attraktionen 11

Linien CITYBUS 1, 2

Stadtführungen

Viele Stadt- und Themenführungen laden Sie auf Informationen kurz und knapp einen Rundgang in die Geschichte ein. Begeben Sie sich in die ferne und nahe Vergan- Parkplatz: ja genheit von Wernigerode und folgen Sie unseren Entfernung zum Objekt: 70 m Stadtführern in eine Zeit der Bauern und Grafen, Behindertenparkplätze: ja der Händler und Spielleute. Lassen Sie sich ins mittelalterliche Leben zurück- Zugang außen: ja versetzen, auf den Spuren alter Baumeister, einfa- Zugang innen: – cher Bürger oder sogar Hexen. Barrierefrei: ja Vorwiegend im Innenstadtbereich stattfindende Rollstuhl-WC: ja Führungen sind auch für Gehbehinderte, Roll- Behindertengerecht: mit Hilfe stuhlfahrer und für Sehbehinderte geeignet. Blindengerecht: teilweise Führungen mit einem Gebärdendolmetscher mel- Gehörlosengerecht: nein den Sie bitte mindestens 14 Tage im Voraus bei der Tourist-Information an, auch für die verschie- denen Themenführungen (einige im Kostüm) wird HILLEBoRCH führt durchs und ums Rathaus vom um eine Voranmeldung gebeten. Keller bis zum Dach – eine nicht ganz alltägliche Betrachtung mit einigen Überraschungen. Öffentliche Stadtführung Nicht für Gehbehinderte geeignet. „1000 Schritte rund ums Rathaus“: Termine: Terminaushang in der – täglich 10:30 Uhr ab Marktplatz Tourist-Information, (Tastmodell vor der Veranstaltungsdatenbank Tourist-Information) im Internet – Samstag 14:00 Uhr, Dauer: zusätzlich u. a. ca. 1 ½ Stunden Themenführungen Treffpunkt: – Dauer ca. 60 Minuten Eingang Ratskeller Karten: Tourist-Information Wernigerode

KoNTAKT Öffnungszeiten: WERNIGERoDE ToURISMUS GmbH Mai – Oktober: Tourist-Information Mo. – Fr. 9:00 Uhr – 19:00 Uhr Marktplatz 10 Sa. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr 38855 Wernigerode So. 10:00 Uhr – 15:00 Uhr Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 November – April: Fax: 0 39 43 / 5 53 78-99 Mo. – Fr. 9:00 Uhr – 18:00 Uhr www.wernigerode-tourismus.de Sa. 10:00 Uhr – 16:00 Uhr [email protected] So. 10:00 Uhr – 15:00 Uhr 12 barrierefreie Attraktionen

CITYBUS

Schloß Wernigerode®

Das Schloß Wernigerode® war ursprünglich eine Informationen kurz und knapp mittelalterliche Burg, die sich im Laufe der Jahr- hunderte zu einem romantischen Residenzschloss Parkplatz: neinja wandelte. Mehrere Umbauten in der Spätgotik, Entfernung zum Objekt: – 30 m der Renaissance und im Barock änderten nach- Behindertenparkplätze: neinja haltig das Erscheinungsbild, aber erst durch den Zugang außen: ebenerdig Blankenburger Baumeister Carl Frühling wurde Zugang innen:außen: bedingt – ebenerdig das Schloss zu einem Gesamtkunstwerk im Stil des Barrierefrei: mitja Anstieg Historismus ausgebaut. RollstuhlZugang innen: WC: nur nein Terrasse und Neben den Rundgängen und der schönen Aussicht Behindertengerecht: Schlossinnenhof,teilweise auf die Stadt, bietet das Schloss noch weit mehr. Blindengerecht: sonstteilweise viele Stufen Zu den zahlreichen Angeboten zählen die wech- Gehörlosengerecht:Barrierefrei: neinteilweise selnden Ausstellungen, Veranstaltungen und nicht Rollstuhl-WC: nein zu vergessen die Möglichkeit für standesamtliche Behindertengerecht: nein und kirchliche Trauungen. Blindengerecht: mit Hilfe Vom Haltepunkt der beiden Kleinbahnen Gehörlosengerecht: teilweise (Schloßbahn und Bimmelbahn), die Sie zum Schloss befördern, folgt noch ein Anstieg (ca. 100 m) – Führungen mit Audio-Guide-Gerät (in deut- bis zu den Schlossterrassen. Den Aufgang entlang scher, englischer und holländischer Sprache) befinden sich Souvenirläden zum Stöbern. Rollstuhlfahrer, denen der steile Anstieg ab dem Genießen Sie den Ausblick oder lassen Sie sich in Haltepunkt der Bahnen zu anstrengend ist, historischen Kostümen fotografieren. sollten die Möglichkeit nutzen, mit einem Rollstuhlfahrer gelangen durch einen gesonderten Großraumtaxi bis auf die Schlossterrasse zu Zugang in den Schlossinnenhof, teilweise ist auch fahren. Dort hat man einen fantastischen Blick auf der 1. Rundgang für sie möglich, nach Maßgabe die Stadt bis hin zum Brocken. der Möglichkeiten und der personellen Situation wird Ihnen auch vom Schlosspersonal geholfen – gesonderte Rundgänge für Blinde bzw. Sehbehinderte für Gruppen ab 10 Personen (um Voranmeldung wird gebeten) KoNTAKT

Schloß Wernigerode® Öffnungszeiten: Am Schloß 1 Mai – Oktober: täglich 10:00 – 18:00 Uhr 38855 Wernigerode letzter Einlass: 17:30 Uhr Telefon: 0 39 43 / 55 30 30 November – April: Di. – Fr.: 10:00 – 17:00 Uhr Fax: 0 39 43 / 55 30 55 letzter Einlass: 16:00 Uhr www.schloss-wernigerode.de Sa., So., Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr [email protected] Montag geschlossen barrierefreie Attraktionen 13

Linien CITYBUS 2, 3

Krellsche Schmiede anno 1678

Dass Wernigerode noch heute eine Stadt des Informationen kurz und knapp Handwerks ist, kann man schon von außen erah- nen, denn an der Fassade prangt ein Pferdekopf Parkplatz: jaja (der früher auf eine Sattlerei verwies) und natür- Entfernung zum Objekt: davor30 m lich Hufeisen. Behindertenparkplätze: jaja mit Parkautomat Gleich hinter dem grünen Tor findet man sich in Zugang außen: ebenerdig eine Zeit zurückversetzt, als dieses Handwerk Zugang innen:außen: ebenerdig– noch überall zu finden war. Heute ein Unikat, wo Barrierefrei:Zugang innen: jaja das Hämmern noch zu hören ist. Der Meister- und RollstuhlBarrierefrei: WC: janein Ausbildungsbetrieb versteht sich als lebendes Behindertengerecht:Rollstuhl-WC: neinteilweise Denkmal, sicher mit musealem Charme. Blindengerecht:Behindertengerecht: teilweiseteilweise Im 17. Jahrhundert durch den Grobschmiede- Gehörlosengerecht:Blindengerecht: teilweiseteilweise meister Michael Krell erbaut, zeigt sie sich bis heu- Gehörlosengerecht: teilweise te fast unverändert. Schauen Sie dem Meister und den Gesellen über die Schulter oder versuchen Sie (auf Anfrage) selbst den Stahl zu schmieden. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre alter Harzer Schmiedetradition, in der Geschichte noch gelebt und täglich neu erarbeitet wird.

– Fertigung von Gebrauchs- und Dekorationsge- genständen – Schmiedekurse, Hochzeiten, Geburtstage – monatliches „Harzwerk“ im Hof und in der Schmiede anno 1678 – traditionelles Handwerk zum Staunen und Mit- machen (April - Oktober) – Märchenschmiede (in der Adventszeit)

KoNTAKT

Krellsche Schmiede anno 1678 Öffnungszeiten: Breite Straße 95 Mo. – Sa. 10.00 – 16.00 Uhr 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 55 73 73 www.krellsche-schmiede.de [email protected] 14 barrierefreie Attraktionen

CITYBUS

Planetenweg und Planetarium

Der Planetenweg Wer- Informationen aufkurz einen und knapp Blick nigerode ist ein astro- nomischer Lehrpfad, Parkplatz: jaja der Ihnen die Dimen- Entfernung zum Objekt: davor30 m und dahinter sionen unseres Son- Behindertenparkplätze: neinja nensystems anschau- Zugang außen: ebenerdig lich darstellt. Zugang innen:außen: ebenerdig,– Auf einem Spazier- Barrierefrei: leichteja Steigung gang folgen Sie den RollstuhlZugang innen: WC: janein Planeten, deren Ent- Behindertengerecht:Barrierefrei: jateilweise fernungen zur Sonne dem Maßstab 1:1 Milliarde Blindengerecht:Rollstuhl-WC: neinteilweise entspricht. Ausgangspunkt ist die große goldene Gehörlosengerecht:Behindertengerecht: teilweiseteilweise Sonnenkugel in der Bahnhofstraße vor dem Lo- Blindengerecht: teilweise genhaus mit einem Durchmesser von 1,40 m, Ziel Gehörlosengerecht: teilweise ist das Harzplanetarium. Zu jedem Himmelskörper, von Merkur bis Pluto, finden bis zu 70 Besucher Platz.1996 wurde dieser erhalten Sie interessante Informationen. Saal umfassend renoviert und technisch erneuert. Diese befinden sich auf Granitsäulen und sind Neben dem kleinen Büro gibt es einen ca. 60 m² auch in Blindenschrift angegeben. großen Seminarraum. Insgesamt hat der Planetenweg eine Länge von Das Zeissplanetarium projiziert ca. 5000 Sterne an 6 km, Sie können ihn natürlich auch abkürzen. die Kuppel und stellt die Planeten bis zum Saturn, Er ist leicht begehbar und mit Rollstuhl befahrbar. die Milchstraße sowie wichtige Linien zur astrono- Das Harzplanetarium (1972 erbaut) ist das einzige mischen Orientierung dar. seiner Art im Harz und führt Sie mit themenge- bundenen Vorträgen durch die Welt der Sterne. Es ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich. Kernstück des Planetariums ist der Projektor „ZKP 1“ mit der Steuerung der Firma „Astronics“. Im Kuppelraum mit einem Durchmesser von 8 m

KoNTAKT

WERNIGERoDE ToURISMUS GmbH Harzplanetarium Tourist-Information Walter-Rathenau-Straße 9 Marktplatz 10 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 60 20 96 Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 www.harzplanetarium.de Fax: 0 39 43 / 5 53 78-99 [email protected] www.wernigerode-tourismus.de [email protected] Öffnungszeiten: auf Anfrage barrierefreie Attraktionen 15

Linie CITYBUS 3

Mahn- und Gedenkstätte

Die Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode er- Informationen aufkurz einen und knapp Blick innert an eines der dunkelsten Kapitel der deut- schen Geschichte. Parkplatz: ja In der Nazizeit (1933 – 1945) kam es zum Einsatz Entfernung zum Objekt: 3020 m von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und Behindertenparkplätze: janein Häftlingen zur Sicherung der Rüstungsindustrie Zugang außen: ebenerdig und Aufrechterhaltung der Wirtschaft während Zugang innen:außen: –ebenerdig des Krieges. Damit verbunden sind unermessli- Barrierefrei:Zugang innen: ja1 Stufe che Leiden der Betroffenen, Menschenrechtsver- RollstuhlBarrierefrei: WC: neinteilweise letzungen gröbster Art, bis hin zum Verlust des Behindertengerecht:Rollstuhl-WC: teilweisenein Lebens. Blindengerecht:Behindertengerecht: teilweisemit Hilfe 1941 entstand das erste Lager für 300 Zwangsar- Gehörlosengerecht:Blindengerecht: teilweisenein beiter aus Flandern und Nordfrankreich. Gehörlosengerecht: mit Hilfe Ab 1943 diente es bereits als Außenlager des KZ Buchenwald. Schrittweise erfolgte die Erhöhung der Kapazität In den nächsten Jahren sind Änderungen geplant, für die Unterbringung von über 800 Häftlingen. um die Barrierefreiheit noch weiter zu erhöhen. Unter primitivsten Bedingungen wurden sie in Die Anlage soll teilweise wieder in den Zustand der Produktion und zum Stollenbau eingesetzt. versetzt werden, wie sie sich in der Nachkriegszeit Nach Errichtung weiterer Lager waren allein für dem Betrachter darstellte. die Rautal-Werke 5000 Zwangsarbeiter aus vielen – Führungen auf Anfrage (auch an Wochenenden Ländern Europas tätig. und Feiertagen) In zwei original erhaltenen Baracken werden die – zu erreichen mit der Citybuslinie 1 (Haltestelle Geschichte des Lagers und die Lebensbedingun- Zaunwiese) gen der Häftlinge gezeigt. – Eintritt frei Hier soll das Gedenken an die grausame Vergan- genheit und an die Opfer aufrecht erhalten wer- den. Gleichermaßen steht die Mahn- und Ge- denkstätte als Warnung vor einer Wiederholung diktatorischer Regime, die Menschenrechte igno- rieren und rassistisch agieren.

KoNTAKT

Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg 43 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 63 21 09 Öffnungszeiten: Fax: 0 39 43 / 63 21 09 Mo., Di. und Do. 8:00 – 16:00 Uhr 16 barrierefreie Attraktionen

Linie CITYBUS 3

MiniaturenparkMuseum für Luftfahrt Kleiner und Harz Technik

Der Harz hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, Informationen aufkurz einen und knapp Blick die man bei einem Urlaub wohl kaum alle besu- chen kann – oder doch? Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: 30davor m Wenn Sie in ein paar Stunden den ganzen Harz Behindertenparkplätze: janein mit seinen attraktivsten Highlights sehen wollen, Zugang außen: ebenerdig müssen sie in den Bürgerpark von Wernigerode Zugang innen:außen: –ebenerdig fahren und sich dort den Miniaturenpark „Der Klei- Barrierefrei:Zugang innen: jaebenerdig ne Harz“ ansehen. Filigrane Meisterwerke in origi- RollstuhlBarrierefrei: WC: neinja nalgetreuer Nachbildung im Maßstab 1: 25 finden Behindertengerecht:Rollstuhl-WC: teilweiseja Sie auf einer Fläche von 1,5 ha mit einer Auswahl Blindengerecht:Behindertengerecht: teilweiseja historischer Bauwerke. Die verkleinerten Originale Gehörlosengerecht:Blindengerecht: teilweiseja Einüberzeugen besonderes durch Erlebnis, ihre Detailtreue, nicht nur ob für die Technik- Kaiser- Gehörlosengerecht: ja interessierte,pfalz Goslar, das ist Wernigeröder sicherlich ein Rathaus Besuch inoder diesem ganz Museum.neu der Halberstädter Dom. Auf einer Fläche von über 4000 m2 sind verschie- Im Museum finden Sie auch eine behindertenge- dene Exponate aus der zivilen und militärischen rechte Toilette und einen Wickeltisch. Luftfahrt zu sehen. Für die kleinen Besucher ist ebenfalls gesorgt. Die Auswahl reicht von einem russischen Kampf- Führungen bitte min- flieger Typ MIG 23MF, über eine Lockheed F-104G destens 24 Stunden Starfighter bis hin zu zahlreichen Schnitt- und vorher bzw. für Wo- Funktionsmodellen. chenenden bis Don- Gezeigt werden auch Schleudersitze, Navigations- nerstag 17:00 Uhr an- instrumente, Uniformen von Piloten und andere melden. KoAusrüstungsgegenstände.NTAKT Neugierige können den Mitarbeitern in der Res- Parktaurationswerkstatt und Garten GmbH über Wernigerode die Schulter schauen. DornbergswegWer eine kleine 27 Pause einlegen möchte, den ver- 38855sorgt das Wernigerode hauseigene Café. Telefon:Die Hallen 0 39 sind 43 für/ 40 Gehbehinderte 89 10 11 und für Roll- Fax:stuhlfahrer 0 39 zugänglich. 43 / 40 89 10 19 www.wernigeroeder-buergerpark.de [email protected]

MuseumÖffnungszeiten: für Luftfahrt und Technik GießerwegBürgerpark 1Wernigerode 38855täglich Wernigerode 9:00 – 19:00 Uhr (März – Oktober) Telefon: 0 39 43 / 63 31 26 Fax:Miniaturenpark 0 39 43 „Kleiner / 63 27 Harz“93 Öffnungszeiten: www.luftfahrtmuseum-wernigerode.detäglich 9:00 – 18:00 Uhr (Mai – Oktober) Mo. – So. 10:00 – 17:00 Uhr barrierefreie Attraktionen 17

Linie CITYBUS 4

Baumkuchenhaus Nr. 1

Ein exklusives Gebäude, dem man schon von Informationen kurz und knapp außen ansieht, was es beherbergt, ist das Harzer Baumkuchenhaus Nr. 1. Es liegt am Ortsrand von Parkplatz: ja Wernigerode in der Nähe der bekannten Hasse- Entfernung zum Objekt: davor röder Brauerei und hat einen großen Parkplatz. Behindertenparkplätze: nein

Über 40 Baumkuchenspezialitäten stehen zur Zugang außen: ebenerdig Wahl und warten auf Verkostung. Ihre Lieblings- Zugang innen: ebenerdig sorte können Sie auch für daheim mitnehmen. Barrierefrei: ja Die Methode dieser traditionellen Kuchenherstel- Rollstuhl-WC: ja lung wird Ihnen beim Schaubacken anschaulich Behindertengerecht: mit Hilfe demonstriert. Blindengerecht: mit Hilfe Schaustücke aus vielen Teilen der Welt sind eben- Gehörlosengerecht: teilweise falls zu bewundern. Viele nationale und internationale Auszeichnun- gen stehen für die hohe Qualität der Produkte, die Sie hier erhalten.

Das Café ist barrierefrei eingerichtet und verfügt über ausreichend PKW- und Busparkplätze direkt vorm Haus.

Zu erreichen ist das Café auch mit der Citybus- linie 4 (Haltestelle Baumkuchenhaus Nr. 1), die von montags bis freitags verkehrt.

– rollstuhlgerechtes WC, Wickelbereich

– Terrasse

KoNTAKT Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10:00 – 18:00 Uhr Baumkuchenhaus Nr. 1 So. und Feiertage 12:00 – 18:00 Uhr Neustadter Ring 17 38855 Wernigerode Schaubacken: Telefon: 0 39 43 / 63 27 26 – jeden Fr. und Sa. 14:00 – 16:00 Uhr, kostenfrei Fax: 0 39 43 / 63 26 83 – bei Reisegruppen ab 20 Personen sind auch www.harzer-baumkuchen-friedrich.de andere Termine möglich, [email protected] eine Voranmeldung wird erwünscht 18 barrierefreie Sportstätten

Sportstätten Informationen kurz und knapp

Schwimmhalle Wernigerode Parkplatz: ja Für sportliche Aktivitäten empfehlen wir die Entfernung zum Objekt: 40 m Schwimmhalle in Wernigerode. Nach gerade er- Behindertenparkplätze: 2 (Schwimmhalle) folgtem Umbau ist sie besonders familienfreund- (Waldhofbad nicht) lich gestaltet. Sie verfügt über behindertenge- rechte Toiletten und ist ebenerdig zugänglich. Sie Zugang außen: ja bietet neben dem 25 m Sportbecken ein Wellness- Zugang innen: ja becken mit Wasserspeier und Bodensprudler. Das Barrierefrei: ja Wellnessbecken besitzt auch einen extra Einstieg Rollstuhl- WC: ja für Behinderte. Darüber hinaus kann man sich im Behindertengerecht: ja Saunabereich und im Solarium entspannen. Blindengerecht: ja Die Schwimmhalle wird, wegen ihrer behinder- Gehörlosengerecht: ja tengerechten Ausstattung, viel von der Einrich- tung für Körperbehinderte in genutzt. Waldhofbad (Freibad) Ein extra Rollstuhlweg führt direkt zu den zwei Be- Für sportlich Aktive empfiehlt sich während der hindertenparkplätzen. sommerlichen Badesaison ein Besuch. Es ist alles ebenerdig gehalten und neben behindertenge- rechten Toiletten ist auch ein Zugang sowie eine Zufahrt direkt bis an das Becken möglich. Großzügige Liegewiesen und eine im Zentrum der Stadt verkehrsgünstige Lage ergänzen die Vortei- le der Anlage. Einem erholsamen und frischen Badevergnügen steht damit nichts im Wege.

KoNTAKT

Schwimmhalle Wernigerode Waldhofbad Weinbergstraße 1 Waldhofstraße 4 38855 Wernigerode Linie 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 63 22 03 CITYBUS 3 Telefon: 0 39 43 / 63 28 68 Linie www.wernigerode.de CITYBUS 1 Informationen und Öffnungszeiten: www.wernigerode.de/ Öffnungszeiten: schwimmhalle-wernigerode_wr.html Freibad (15. 5. – 15. 9.) Während der Sommerferien bleibt die Sommersaison: täglich 10:00 – 17:00 Uhr Schwimmhalle geschlossen. bei schönem Wetter: 10:00 – 20:00 Uhr barrierefreie Parks und Gärten 19

Linie CITYBUS 2

Blindenwanderweg Informationen kurz und knapp

Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: davor Behindertenparkplätze: nein

Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: – Barrierefrei: teilweise mit Anstiegen Rollstuhl-WC: nein Behindertengerecht: teilweise Blindengerecht: ja Der Blindenwanderweg am Gehörlosengerecht: ja Amelungskopf in Werni- gerode wurde speziell als Waldspaziergang für Blinde und Sehbehinderte ange- legt. Er bietet einen einseitigen Saum aus Holzbohlen, so dass auch Langstockgänger dem Rundkurs durch den Wald gut folgen können. Auf dem zum Teil geebneten Weg lässt es sich an- genehm gehen und Sitzbänke laden zum Verwei- len ein. Einige leichte Steigungen folgen dem natürlichen Verlauf des Waldbodens. Er wurde erst kürzlich komplett saniert und ist auf einer Länge von 1,1 km ein Ort für Erholung und Naturerlebnis. Der Beginn ist schräg gegenüber der Aura- Pension „Brockenblick“, am Amelungsweg im Ortsteil Nöschenrode.

KoNTAKT

Aura-Pension „Brockenblick“ Telefon: 0 39 43 / 2 62 10 20 barrierefreie Parks und Gärten

Linie CITYBUS 1

Miniaturenpark „Kleiner Harz“

Der Harz hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, Informationen kurz und knapp die man bei einem Urlaub wohl kaum alle besu- chen kann – oder doch? Parkplatz: ja Wenn Sie in ein paar Stunden den ganzen Harz Entfernung zum Objekt: davor mit seinen attraktivsten Highlights sehen wollen, Behindertenparkplätze: 4 müssen Sie in den Bürgerpark von Wernigerode fahren und sich dort den Miniaturenpark „Kleiner Zugang außen: ebenerdig Harz“ ansehen. Filigrane Meisterwerke in origi- Zugang innen: – nalgetreuer Nachbildung im Maßstab 1:25 finden Barrierefrei: ja Sie auf einer Fläche von 1,5 ha mit einer Auswahl Rollstuhl-WC: ja historischer Bauwerke. Die verkleinerten Originale Behindertengerecht: ja überzeugen durch ihre Detailtreue, ob die Kaiser- Blindengerecht: ja pfalz Goslar, das Wernigeröder Rathaus oder ganz Gehörlosengerecht: ja neu der Halberstädter Dom. Für blinde Besucher werden Gruppenführungen bei Anmeldung kos- tenlos angeboten. Hier dürfen die Modelle be- rührt werden. Unser Tipp: Die Minia- tureisenbahn mit Live- Akustik schlängelt sich vom Westerntor zum Brocken.

KoNTAKT

Park und Garten GmbH Wernigerode Dornbergsweg 27 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 40 89 10 11 Fax: 0 39 43 / 40 89 10 19 www.wernigeroeder-buergerpark.de [email protected]

Öffnungszeiten: Bürgerpark Wernigerode täglich 9:00 – 19:00 Uhr (März – Oktober)

Miniaturenpark „Kleiner Harz“ täglich 9:00 – 18:00 Uhr (April – Oktober) barrierefreie Parks und Gärten 21

Linie CITYBUS 1

Wernigeröder Bürgerpark

Eine Erholungsoase in Wernigerode ist der Bürger- Informationen kurz und knapp park. Er blieb auf dem ehemaligen Gelände der Landes- Parkplatz: ja gartenschau für die Einwohner und Gäste erhal- Entfernung zum Objekt: davor ten. Behindertenparkplätze: 4 Schlendern Sie durch die abwechslungsreich be- pflanzten Blumenrabatten, durchqueren Sie die Zugang außen: ebenerdig Mineralienschlucht oder schauen Sie beim Haus- Zugang innen: – tiergehege vorbei. Barrierefrei: ja Nach einem Besuch im Parkrestaurant oder einem Rollstuhl-WC: ja Picknick im Grünen können Sie einen Rundgang Behindertengerecht: ja durch die Themengärten unternehmen oder an Blindengerecht: ja der Seepromenade entlang spazieren und ent- Gehörlosengerecht: ja spannen. Viele Erholungsflächen mit Rastplätzen, Bänken und Liegestühlen laden zum Verweilen ein. Genießen Sie Ihren Tag an einem Ort, an dem Na- – Rollstuhl-Ausleihe, Bollerwagen-Ausleihe tur und Kunst verschmelzen. – rollstuhlgerechte Toiletten (2) – Schauwerkstatt, Konzerte, Ausstellungen, Mini- – Parkplatz golf, Außenschach, Spielplätze, Aussichtsturm – breite, zumeist ebene Wege (Asphalt, Sand) Auf diesem Gelände finden Sie auch den – Holzrampe mit einer Steigung von 5% auf Miniaturenpark „Kleiner Harz“. ca. 60 m

KoNTAKT

Park und Garten GmbH Wernigerode Dornbergsweg 27 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 40 89 10 11 Fax: 0 39 43 / 40 89 10 19 www.wernigeroeder-buergerpark.de [email protected]

Öffnungszeiten: Bürgerpark Wernigerode täglich 9:00 – 19:00 Uhr (März – Oktober)

Miniaturenpark „Kleiner Harz“ täglich 9:00 – 18:00 Uhr (April – Oktober) 22 barrierefreie Parks und Gärten

Linie CITYBUS 2

Wildpark Christianental Informationen kurz und knapp

Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: davor Behindertenparkplätze: nein

Zugang außen: ebenerdig, auch Waldboden Zugang innen: – Barrierefrei: teilweise Rollstuhl-WC: nein Der gepflegte, familienfreundliche Wildpark Chris- Behindertengerecht: mit Hilfe tianental erstreckt sich im südöstlichen Teil von Blindengerecht: mit Hilfe Wernigerode. Gehörlosengerecht: teilweise In weiträumig angelegten Naturgehegen sind harztypische Tiere in vielen Arten zu sehen, wie Wenn Sie das langgezogene Tal hinaufgehen, z. B. Greifvögel, Eulen, Luchse, Wildkatzen und an- finden Sie den oberen Teich. Hier ziehen dunkle dere mehr. Schatten ihre Bahnen, sie stammen von Karpfen. In Großgehegen können Sie Rot-, Dam- und Reh- Entlang des Weges informieren Schautafeln über wild gut beobachten. botanische Besonderheiten, wie z. B. die im 18. Die Wildschweine, die sogenannten Schwarzkittel, Jahrhundert gepflanzten Mammutbäume. haben ebenso ihren Platz gefunden. Einer von ih- – Streichelgehege, Mäusehaus, Spielplatz, nen begrüßt die Besucher schon am Eingang, in Waldgaststätte mit Biergarten Form einer Skulptur. – auf Anfrage sind auch Führungen möglich Auch der Auerhahn gibt sich auf diese Weise ein – breiter, asphaltierter Hauptweg Stelldichein, aber natürlich auch in lebendiger – zu erreichen mit der Citybuslinie 2 (Haltestelle Ausführung in seinem bekannten Federkleid. Christianentalweg) Es gibt verschiedene Volieren für Raben, Finken, – kleiner Parkplatz vorhanden Jagdfasane und Rebhühner. Gänse, Schwäne und Wildenten bevölkern den unteren Teich und vervollständigen die Vogelwelt. KoNTAKT

Wildpark Chistianental Ortsausgang Wernigerode in Richtung Elbingerode (B 244) 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 2 52 29 Öffnungszeiten: 24 Stunden, ganzjährig, www.christianental-wernigerode.de Eintritt frei (Kasse des Vertrauens) barrierefreie Parks und Gärten 23

CITYBUS

Lustgarten Informationen kurz und knapp

Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: 30 m oberer Eingang

Behindertenparkplätze: ja Zugang außen: Sandboden Zugang innen: – Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: nein Ein Park zum Spazieren, zum Ruhe finden, die Na- Behindertengerecht: mit Hilfe tur genießen und zum „Lustwandeln“, das ist der Blindengerecht: teilweise Lustgarten von Wernigerode. Gehörlosengerecht: ja Er wurde bereits im 16. Jahrhundert von den Gra- fen zu Stolberg-Wernigerode angelegt. Im 18. Jahrhundert erfolgte die Umgestaltung zum fran- Zwei große Fühlsteine und so manch knorri- zösischen Barockgarten und später dann zu einem ger Baumstamm regen auch die anderen Sinne englischen Landschaftspark. zum Erleben an. Dazu gehörten natürlich viele fremdländische Ge- – mehrere Eingänge, frei zugänglich hölze (u. a. der Ginkgobaum), die damals wie heu- – gepflegte breite Sandwege mit nur wenig te den alten Baumbestand bereichern. Steigungen Im ehemaligen Palmenhaus und der Orangerie be- – kostenlose Parkmöglichkeiten (Straße „Am Lust- findet sich nun das Landeshauptarchiv Sachsen- garten“ hoch, linksseitig, 2 gesonderte Plätze) Anhalts. Der südliche Eingang wird von zwei Lö- wen aus Sandstein flankiert. Im östlichen Teil ist der Park noch etwas urwüchsiger, mit vielen ru- higen und schattigen Wegen unter den Baumkro- nen der alten Riesen. Ein Spielplatz, sehr phantasievoll aus Naturmate- rialien hergestellt, begeistert auch die kleinen Be- sucher. Der Park bietet Sitzbänke, Sonnenwiesen, immer wieder wechselnde Sichtachsen sowie schöne Ausblicke in die Umgebung. KoNTAKT

Wernigerode Tourismus GmbH Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 Öffnungszeiten: 24 Stunden, ganzjährig 24 barrierefreie Ausflugsziele

BUS

BRoCKEN Informationen kurz und knapp

Parkplatz: nein Entfernung zum Objekt: – Behindertenparkplätze: nein

Zugang außen: Steigungen Zugang innen: ebenerdig Barrierefrei: teilweise Wer Wernigerode besucht, der kommt auch am Rollstuhl-WC: ja Brocken nicht vorbei. Was liegt da näher, als eine Behindertengerecht: nein gemütliche Fahrt mit der Brockenbahn zu unter- Blindengerecht: nein nehmen (barrierefrei – bitte anmelden) oder hin- Gehörlosengerecht: teilweise aufzulaufen, wenn es die Kondition zulässt. Für Wanderer bietet sich eine Tour ab Schierke an. Öffnungszeiten: 9:30 – 17:00 Uhr Weniger Geübte können auch mit der Pferdekut- – mit der HarzCard haben Sie hier freien Eintritt sche, ebenfalls ab Schierke, den Gipfel erklimmen. Beide Vorschläge sind nur mit körperlich guter Fit- Ein Hotel mit Gastronomie befindet sich eben- ness realisierbar, nicht barrierefrei. falls auf dem Plateau, es verfügt über eine wetter- Der Brocken ist mit 1.141 m ü. NHN der höchste geschützte, bodentief verglaste Aussichtsterrasse. Berg im Harz. Hier gibt es auch noch einen der – Ein Hubgerät steht am Bahnhof zur Verfügung. letzten Urwälder Mitteleuropas. Um diese einma- – Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden (vor- lige Landschaft zu schützen, wurde der National- her Schlüssel geben lassen). park Harz (247 km²) gegründet. – Weg zum Brockenhaus und Teil des Plateaus Auf dem Brockengipfel befindet sich Deutschlands asphaltiert, sonst sehr unebene Wege mit ältester Hochgebirgspflanzengarten. In dem be- verschiedenen Untergründen reits 1890 angelegten Garten wachsen heute 1800 Pflanzenarten, darunter so seltene wie die Führung um das Brockenplateau: Brockenanemone und das Brockenhabichtskraut. – Mai – Oktober, 11:00 und 13:00 Uhr (kostenfrei) Im Brockenhaus (barrierefrei) informiert Sie der – Treffpunkt: Wetterwarte Nationalpark über seine Arbeit, die Geschichte – November – April, 12:00 Uhr und Natur des Berges. Sie erfahren auf drei Eta- – Treffpunkt: Brockenhaus gen etwas zu den Pflanzen und Tieren, dem Bro- ckenwetter, zur Funk- und Fernsehgeschichte und auch originale Abhöranlagen sind zu sehen.

KoNTAKT

www.nationalpark-harz.de www.nationalpark-brockenhaus.de barrierefreie Ausflugsziele 25

Linie BUS 288

Nationalpark Harz

Möglichkeiten auch für behinderte Menschen – Informationen kurz und knapp barrierearme Freizeitmöglichkeiten im Nationalpark Harz Parkplatz: ja In Naturlandschaften gibt es für Menschen mit Be- Entfernung zum Objekt: – hinderungen viele natürliche Grenzen, die kaum Behindertenparkplätze: teilweise überwindbar sind. Die Wege in der Natur sind teilweise sehr lang, oft muss man kraxeln, um auf Zugang außen: ebenerdig manchen Felsen zu gelangen – es wäre einfach Zugang innen: – nicht machbar, alle diese Orte für behinderte Men- Barrierefrei: teilweise schen zu öffnen. Dennoch gibt es auch im Natio- Rollstuhl-WC: ja nalpark Harz bereits einige interessante Angebote Behindertengerecht: teilweise für Menschen mit Behinderungen. Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: teilweise Mit dem umweltfreundlichen Bus in den Nationalpark Ein Niederflurbus mit zusätzlicher Klapprampe, einen Fahrstuhl für Rollstuhlfahrer. Das neue, erst der „Ilsetaler“ der Harzer Verkehrsbetriebe (www. 2011 eröffnete Naturerlebniszentrum HohneHof hvb-harz.de), verkehrt auf der Linie 288 von Mai ist ebenfalls barrierearm gebaut. Alle genannten bis Oktober dienstags, donnerstags und samstags Einrichtungen haben Bushaltestellen vor der Tür. von Wernigerode über Ilsenburg durch das Nati- Diese Einrichtungen bieten interessante Ausstel- onalparkgebiet 2 x täglich bis Drei Annen Hohne. lungen, in denen die Besucher entdecken und Auf dem Weg dorthin hält er an der Waldgast- mit allen Sinnen erleben können, was die Natur stätte „Plessenburg“ (www.plessenburg.de), dem im Harz so einzigartig macht und warum Natio- Hotel „Steinerne Renne“ (www.steinerne-renne- nalparke in Deutschland und weltweit so wichtig hotel.de) und dem neuen Naturerlebniszentrum sind. Darüber hinaus können Besuchergruppen HohneHof. In Niedersachsen fährt ein ähnlicher in den Nationalpark-Häusern spannende Natur- Bus über und Rabenklippe durch den Erlebnis-Veranstaltungen buchen. Park (www.kvg-braunschweig.de).

Barrierearme Nationalpark-Einrichtungen Das Brockenhaus (www.nationalpark-brocken- haus.de) wurde rollstuhlgerecht mit Fahrstuhl eingerichtet. Behinderte Menschen zahlen nur ei- nen ermäßigten Eintritt. Zwischen dem Brocken- bahnhof und dem Brockenhaus ist allerdings eine kleine Steigung zu überwinden. Der benachbar- te Brockengarten ist ebenfalls teilweise mit dem Rollstuhl erlebbar. Auch das Nationalpark-Besucherzentrum Torf- haus (www.torfhaus.info) ist barrierearm und hat 26 barrierefreie Ausflugsziele

Weitere Ausflugsziele

Museumshof Ernst Koch Schulmuseum Benzingerode

252 253

BUS BUS

Plan 4 a, Wernigerode OT Rösentor 19, Wernigerode OT Benzingerode Historischer Bauernhof mit landwirtschaftlichen In einem Klassenzimmer befinden sich viele Expona- Geräten und nachempfundener Einrichtung te, die das Lernen in früheren Zeiten illustrieren. Telefon: 0 39 43 / 2 20 29 Telefon: 0 39 43 / 24 97 40

Besucherbergwerk Büchenberg

Gutsmühle 262

BUS 256

BUS Büchenberg 2, 38875 Elbingerode/Harz Das Schaubergwerk Büchenberg ist ein ehemali- Am Wasser 9 – 11, Wernigerode OT Minsleben ges Eisenerzbergwerk und das erste, das im Ost- Alles rund um die Mühlentechnik aus verschiede- harz 1989 für Besucher eingerichtet wurde. nen Zeitepochen finden Sie in diesem Mühlenmu- Die Grube wurde 1936 erschlossen und war noch seum, Cafe „Mühlenstein“. bis 1970 in Betrieb. Die Einfahrt für Rollstuhlfahrer Telefon: 0 39 43/ 24 96 04 und Gehbehinderte ist über einen Personenauf- zug möglich (aus organisatorischen Gründen bitte vorher zur Führung anmelden). Telefon: 03 94 54 / 4 22 00 www.schaubergwerk-elbingerode.de barrierefreie Ausflugsziele 27

Schierker Baude Harzkristall

257 252

BUS BUS

Barenberg 18, Wernigerode OT Schierke Im Freien Felde 5, 38895 Derenburg Die Schierker Baude ist die Bildungs- und Frei- Hier erleben Sie die Geschichte der zeitstätte der Sportjugend Sachsen-Anhalt e. V. Glasherstellung hautnah mit, denn hier mit vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten, große, wird noch nach alter Handwerkskunst gearbeitet. modern ausgestattete Sporthalle mit Indoorklet- Seit über 4000 Jahren erliegen die Menschen der terwand, Ballspielplätzen u. v. m. Faszination dieses zerbrechlichen Materials, um es 4 Zimmer mit behindertengerechter Ausstattung in einer unzähligen Formen- und Farbenvielfalt zu Telefon: 03 94 55 / 86 30 gestalten. www.schierkerbaude.de Auf 2.500 m² Einkaufsfläche wird Ihnen eindrucks- voll gezeigt, was alles aus Glas entstehen kann.

Hüttenführungen: – täglich von 10:30 – 15:30 Uhr – Führungen finden stündlich statt, Dauer ca. 30 min – für Rollstuhlfahrer in leicht veränderter Form möglich

Telefon: 03 94 53 / 6 80 0 www.harzkristall.de Töpferei Alte Schmiede Schierke

257

BUS

Kirchberg 1b, Wernigerode OT Schierke Traditionelles Handwerk können Sie in einer künstlerischen Atmosphäre hautnah miterleben und auch einige Stücke erwerben. Telefon: 03 94 55 / 5 11 18 28 barrierefreie Ausflugsziele

Weitere Ausflugsziele

Rappbodetalsperre – Harzer Urania Köhlereimuseum Stemberghaus

265 265

BUS BUS

zwischen Rübeland und an der B81 Richtung Hasselfelde Mit 106 m ist die Staumauer der Rappbode die Traditionelles Köhlerhandwerk wird Ihnen mit höchste Staumauer Deutschlands. aktiver Köhlerei in diesem ersten deutschen Köh- Die Krone der Talsperre und der Straßentunnel er- lereimuseum präsentiert. Ein Imbiss lädt zum Ver- strahlen nach der Rekonstruktion wieder im neu- weilen ein. Parken ist direkt am Museum möglich. en Glanz. Barrierefrei, alles ist ebenerdig befahrbar. Der Harzer URANIA e. V., betreut den Aussichts- Telefon: 03 94 59 / 7 22 54 punkt über der Staumauer. Hier können Sie viel www.harzkoehlerei.de über das Talsperrensystem des Bodewerkes und die Rappbodetalsperre erfahren. Der Informationspunkt erwartet Sie mit: – einem großen Parkplatz auch für Reisebusse – einem vielseitigen Angebot an Imbiss und Ge- tränken und einer umfangreichen Auswahl von Reiseandenken

Der Informationspunkt ist barrierefrei über einen leicht ansteigenden Weg erreichbar. Pullman City Harz Öffnungszeiten: von April – Oktober ab 9:30 Uhr oder nach Voranmeldung 265 Telefon: 0 39 43 / 63 22 28 BUS www.harzer-urania-wernigerode.de an der B81 kurz vor Hasselfelde Die lebende Westernstadt führt Sie zu- rück in die Mitte des 18. Jahrhunderts und zeigt das Leben der Indianer und Siedler im Wilden Westen der USA. Die gesamte Stadt, wie auch die direkt am Objekt liegenden Parkplätze, sind barrierefrei gestaltet. Telefon: 03 94 59 / 73 10 www.westernstadt-im-harz.de barrierefreie Hotels und Gaststätten 29

Barrierefreie Besuche in Hotels und Gaststätten

Zu einem schönen Urlaub im Harz gehört auch, Travel Charme ,,Gothisches Haus” sich den kulinarischen Köstlichkeiten hinzugeben (gehobene Klasse) und die einheimische Küche zu testen. Wir haben Marktplatz 2, Wernigerode Ihnen einige Restaurants ausgesucht, die barrie- geeignet, Plätze innen: 98 refrei zu besuchen sind. Denn nichts wäre doch Telefon: 0 39 43 / 67 50 unschöner, als ein Gasthaus, dass man nicht errei- chen kann oder dessen Toiletten nicht den Erfor- Hexen-Kessel dernissen für Rollstühle entsprechen. Breite Straße 15, Wernigerode geeignet, Plätze innen: 42, außen 32 Alte Waldmühle Telefon: 0 39 43 / 63 43 14 (rustikal) Mühlenthal 122, Wernigerode geeignet, Plätze innen: 100, außen: 100 Telefon: 0 39 43 / 26 63 99

Restaurant im Harzpark Halberstädter Chaussee, Wernigerode geeignet, Plätze innen 30 Telefon: 0 39 43 / 4 71 74

Brauhaus Wernigerode (traditionell) Breite Straße 24, Wernigerode Erdgeschoss geeignet, WC ja, Plätze: 230 innen, außen 60 Restaurant und Hotel ,,König“ Telefon: 0 39 43 / 69 57 27 (deutsche Küche) Kirchberg 15, Wernigerode OT Schierke behindertengerechtes WC und Dusche, Rampe zum Saal, Plätze innen 100, außen 4 Telefon: 03 94 55 / 3 83 30 barrierefreie Veranstaltungsorte

Linien 1, 2, 3, CITYBUS 4, 5

Harzer Kultur- und Kongresszentrum – Kultur im Kongresszentrum Informationen kurz und knapp

Parkplatz: Parkhaus Entfernung zum Objekt: 50 m Behindertenparkplätze: ja

Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: ebenerdig Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: ja Behindertengerecht: ja Das Harzer Kultur- und Kongresszentrum, auch KiK Blindengerecht: ja genannt, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gehörlosengerecht: ja Markt- und Nicolaiplatzes im „Harzer Kultur- und Kongress-Hotel“ Wernigerode. Seit der Eröffnung im Januar 1996 entwickelte es sich zu einer belieb- ten Veranstaltungsstätte in Wernigerode. Das Angebot der Veranstaltungen ist sehr vielsei- tig. Es reicht von Irish Folk über Kabarett, Schlager, Musicals bis hin zu Konzerten u. v. m. Das Haus ist barrierefrei und verfügt über ein Be- hinderten-WC.

Restaurant & Bistro TENEo im HKK-Hotel Pfarrstraße 41, Wernigerode geeignet, Plätze innen: 82 Telefon: 0 39 43 / 94 10 KoNTAKT

WERNIGERoDE ToURISMUS GmbH Tourist-Information Harzer Kultur- und Kongresszentrum Marktplatz 10 Wernigerode 38855 Wernigerode (im HKK-Hotel Eingang: Albert-Bartels-Straße) Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 Zu erreichen: vom Parkhaus „Altstadt-Passagen“ Fax: 0 39 43 / 5 53 78-99 nur wenige Meter, oder Bushaltepunkt www.wernigerode-tourismus.de „Rendezvous“ nach rechts in Richtung www.kik-wernigerode.de Albert-Bartels-Straße – ca. 500 m. [email protected] barrierefreie Veranstaltungsorte 31

CITYBUS

Fürstlicher Marstall Wernigerode Informationen kurz und knapp

Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: davor Behindertenparkplätze: ja

Zugang außen: ebenerdig Zugang innen: ja Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: ja Behindertengerecht: teilweise Blindengerecht: teilweise Gehörlosengerecht: ja

Der Fürstliche Marstall Wernigerode ist ein neuer Der Fürstliche Marstall ist über barrierefreie Zu- Veranstaltungsort mit modernster Technik in his- gänge erreichbar. Im Saal sind Plätze für Rollstuhl- torischem Ambiente. fahrer vorgesehen. Im Eingangsbereich befindet Am Fuße des Schlossberges gelegen, ist er Teil sich das Behinderten-WC . des Wernigeröder Schlosskomplexes mit Oran- Für Hörgeschädigte steht an mehreren Zuschauer- gerie, Lustgarten, Marstall und Schloss. Die ver- plätzen eine induktive Höranlage zur Verfügung. kehrsgünstige Lage am Rande der Altstadt, das nach behutsamer Sanierung erhalten gebliebe- ne historische Ambiente und die Ausstattung mit modernster Veranstaltungstechnik, machen den Fürstlichen Marstall Wernigerode zu einem idealen Veranstaltungsort für Feierlichkeiten, Konzerte, Tagungen, Konferenzen, Empfänge oder Firmenpräsentationen. KoNTAKT

WERNIGERoDE ToURISMUS GmbH Tourist-Information Marktplatz 10 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 Fax: 0 39 43 / 5 53 78-99 www.wernigerode-tourismus.de www.marstall-wernigerode.de [email protected] 32 barrierefreie Veranstaltungsorte

Linien CITYBUS 1, 2, 3

Rathaussaal Informationen auf einen Blick

Parkplatz: ja (öffentlich) Entfernung zum Objekt: ca. 150 m Behindertenparkplätze: ja

Zugang außen: ebenerdig über Fahrstuhl Zugang innen: ja Der Wernigeröder Rathaussaal blickt auf eine Barrierefrei: ja wechselhafte Geschichte zurück. Im Jahr 1427 Rollstuhl-WC: ja (mit Schlüssel) schenkte der Graf zu Wernigerode das damalige Behindertengerecht: teilweise „Spelhus“ den Bürgern der Stadt. Es wurde in den Blindengerecht: teilweise folgenden Jahrhunderten für Feste, Rechtspre- Gehörlosengerecht: teilweise chung, Ratssitzungen, Konzerte und vieles mehr genutzt. Nach dem letzten großen Umbau, wäh- varianten zu nutzen. Seit dem Jahr 2007 ist er bar- rend des zweiten Weltkrieges, beeindruckt der rierefrei über einen Aufzug und Treppenlifte auch Saal durch seine Größe und bauliche Gestaltung. für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehin- Imposant erscheint die freitragende Decke, die derungen zu erreichen. Der Aufzug ist über den mit einer Vielzahl an Wappentafeln verziert ist. Der Eingang zum Sparkassenautomaten, links hinter Rathaussaal ist in unterschiedlichen Bestuhlungs- dem Eingang zur Tourist-Information, zu finden.

Kino Volkslichtspiele

Für Rollstuhlfahrer ist der Zugang über den Hof möglich. Jedoch ist nur der große Saal für Roll- stuhlfahrer zugänglich. Informationen auf einen Blick

Parkplatz: ja Entfernung zum Objekt: davor Behindertenparkplätze: nein

Zugang außen: ja KoNTAKT Zugang innen: nur großer Saal Barrierefrei: nur großer Saal Volkslichtspiele Rollstuhl-WC: nein Salzbergstraße 1 Behindertengerecht: bedingt 38855 Wernigerode Blindengerecht: teilweise Telefon: 0 39 43 / 63 26 87 Gehörlosengerecht: teilweise barrierefrei übernachten 33

Ausgewählte Übernachtungsmöglichkeiten

Harzer Kultur- und Kongresshotel **** Aura Pension Brockenblick

Pfarrstraße 41, 38855 Wernigerode Amelungsweg 8, 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 9 41-0 Telefon: 0 39 43 / 26 21-0 Fax: 0 39 43 / 9 41-5 55 Fax: 0 39 43 / 26 21-26 www.hkk-wr.de www.aurapension.de [email protected] info@[email protected] – barrierefrei – Unterstützung bei der Urlaubs- und Ausflugs- – zentrumsnah planung – Parkhaus – Ausflüge und betreute Wanderungen – Tisch- und Büffetassistenz – sehbehindertengerechte Orientierungssysteme Travel Charme Gothisches Haus ****-S

Helmut Kreutz-Haus

Marktplatz 2, 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 6 75-0 Fax: 0 39 43 / 6 75-5 55 Pulvergarten 2, 38855 Wernigerode www.travelcharme.com/gothisches-haus Telefon: 0 39 43 / 56 44 00 [email protected] Fax: 0 39 43 / 56 44 35 – teilweise barrierefrei und behindertengerecht www.helmutkreutz-ebs-stiftung.de – direkt am Marktplatz [email protected] – großer Wellnessbereich – christlich geführtes Gästehaus – Parkhaus – Begegnungsstätte für Blinde, Sehbehinderte, hörsehbehinderte und taubblinde Gäste – barrierefreies auf Hotelniveau ausgestattetes Haus Hotel Blocksberg *** – alle Zimmer verfügen über einen behindertengerechten Sanitärbereich – Hilfe bei der Urlaubsplanung, Abholmöglichkeit vom Bahnhof – Vorträge und Vorlesezeiten, Tagungen und Harzstraße 53 Seminare, Leih-Bibliothek 38855 Wernigerode OT Silstedt – in ruhiger Stadtrandlage Telefon: 0 39 43 / 54 71 0 Fax: 0 39 43 / 54 71 46 www.hotel-blocksberg.de [email protected] – barrierefrei – Stellflächen vorm Haus – Kegelbahn 34 barrierefrei übernachten

CVJM – Familienferienstätte Huberhaus – Zimmer mit DU/WC, davon 6 rollstuhlgerechte Zimmer mit großzügigem Sanitärbereich – helle, freundliche Atmosphäre – 3 Aufenthalts- und Seminarräume, Caféteria – Fernsehraum, Spielzimmer, Sporthalle, Mühlental 2, 38855 Wernigerode Bowlingbahn Telefon: 0 39 43 / 54 34-0 – vielfältige Freizeitangebote Fax: 0 39 43 / 54 34-160 www.huberhaus-wernigerode.de [email protected] Schierker Baude – teilweise barrierefrei, Fahrstuhl vorhanden – einige Zimmer behindertenfreundlich – Caféteria – familienfreundlich, großer Außenbereich 18, 38879 Wernigerode OT Schierke Jugendherberge Wernigerode Telefon: 03 94 55 / 86 30 Fax: 03 94 55 / 8 63 10 www.schierkerbaude.de [email protected] – 4 Zimmer mit behindertengerechter Ausstattung Am Eichberg 5, 38855 Wernigerode – 2 zusammenhängende Familienzimmer Telefon: 0 39 43 / 60 61 76 – Lehrgänge, Tagungen, Seminare, Schulungen Fax: 0 39 43 / 60 61 77 – Trainingslager für Vereine und Verbände www.jugendherberge-wernigerode.de – Familienfreizeiten, Wochenendausflüge [email protected] – Schul- und Gruppenfahrten, Projektwochen, – ruhige Lage im OT Pauschalprogramme – 2- bis 4-Bettzimmer mit DU/WC, – Sporthalle mir Kletterwand, Kegelbahn davon 4 rollstuhlfahrergerecht – ruhige Lage am Ortsrand – Sauna und Solarium, Bibliothek, Caféteria – Kegelbahn, Sport- und Spielräume – großzügige Außenanlage mit Freilichtbühne + „Freiraum“ Ferienwohnung Grillhouse – vielfältige Freizeitangebote

Jugendherberge Schierke Langer Stieg 5, 38855 Wernigerode Telefon: 0 39 43 / 26 20 86 Fax: 0 39 43 / 26 54 47 www.freiraum-wr.de Brockenstraße 48, [email protected] 38879 Wernigerode OT Schierke – barrierefrei, behindertengerecht Telefon: 03 94 55 / 5 10 66 – ebenso die zugehörige Gaststätte nebenan Fax: 03 94 55 / 5 10 67 (ausgestattet mit Rampe und behindertenge- www.jugendherberge-schierke.de rechten Toiletten) [email protected] – Spaßbad 300 m barrierefreie Fahrt mit den Harzer Verkehrsbetrieben 35

Wernigerode Baumkuchen- Harzblick real,- 2 haus Nr. 1 Schmatzfelder 4 Chaussee Im Altenröder Hagebau Felde Charlottenlust Netzplan M.-H.- Klapproth-Str. 4 Im langen nur Mo-Fr über Gewerbegebiet Heidebreite Schlage Tagesverkehr Nord/West Stadtfeld Neustadter Hundert- Harzpark (Linien 1 bis 4) Ring 1 Bürgerpark morgenfeld Seiger- Zaunwiese hüttenweg E.-Pörner- M.-Otto-Str. Hasseröder Nord/West Str. Brauerei W.-Große-Ring

nur Sa/So Bahnhof . Sport- HVB tr S zentrum B ebener sl Burgbreite in Im Bodengarten M Parkplatz 4 IGZ Anger 3 Veckenstedter Ziegelbergsweg Weg Plemnitz- Schwimmhalle Schmatzfelder stift Straße Burgbreite Burgbreite Heizhaus Ziegenberg Am Tünneckenberg Stadtecke Rimbecker Schule Eisenberg Harzklinikum Z Str. .d. R U Breite Str. 3 Am Auerhahn Rendezvous Burgbreite

. . . tr Unterm tr tr s Ringstr. -S Ratskopf Zentrum e en in tg stern- n We Gymnasium He .- Rö tor H amaschkes ./ D tr U.d.Z=Unter den Zindeln ts Kindergarten I.G.Z=Gesellschaft für Innovation Kan Forckestr. Degener Str.

Kirchstr. Zwölfmorgental Holfelder Platz Hochschule Gasthaus Quelle Harz Salzberg- Lutherstr. str.

Am Großen Storchmühle Bleek Hasseröder Ferienpark Christianentalweg Nöschenrode Trift

1 4 Tennis-Center Floßplatz Hasserode Alle Angaben ohne Gewähr. Voigtstieg, Wendeplatz 07.11.2011 2 W WÄnderungen bleiben vorbehalten.

Netzplan Nachtplan der Linie 5 Nachtverkehr (Linie 5) Im langen Schlage

Heidebreite Bürger- Zaunwiese park Harzblick

Stadtecke Rimbecker Str. Breite Str. RENDEZVOUS

Kirchstraße Hochschule Harz 36 barrierefreier Service

Linien CITYBUS 1, 2, 3

Wernigerode Tourismus GmbH

Mit ihren beiden Tourist-Informationen in Werni- Informationen kurz und knapp gerode und Schierke steht Ihnen die Wernigerode Tourismus GmbH für alle Fragen rund um Ihren Parkplatz: ja (öffentlich) Urlaub im Harz zur Verfügung. Die umfangreichen Entfernung zum Objekt: ca. 150 m Service- und Beratungsangebote werden ergänzt Behindertenparkplätze: ja durch vielfältige Broschüren, Souvenirs und Ver- anstaltungsangebote in und um Wernigerode. Zugang außen: ebenerdig Sie können den Kontakt aber auch per Post oder über Fahrstuhl Internet aufnehmen. Zugang innen: ja Barrierefrei: ja Rollstuhl-WC: ja (mit Schlüssel) Behindertengerecht: ja Blindengerecht: nein Gehörlosengerecht: teilweise

Wir bieten Ihnen: Zimmervermittlung, Stadtführungen, Eintrittskartenvorverkauf, Pauschalangebote und einen Online-Shop KoNTAKT

WERNIGERoDE ToURISMUS GmbH Tourist-Information Schierke Tourist-Information Wernigerode Brockenstraße 10 Marktplatz 10 38879 Wernigerode OT Schierke 38855 Wernigerode Telefon: (03 94 55) 86 80 Telefon: 0 39 43 / 5 53 78-35 Fax: (03 94 55) 4 03 Fax: 0 39 43 / 5 53 78-99 www.schierke-am-brocken.de www.wernigerode-tourismus.de [email protected] [email protected]

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mai – Oktober: Mai – Oktober: Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr November – April: November – April: Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mo. – Fr. 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr So. 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Internetseite Barrierefrei im Harz

In dieser Broschüre erfahren Sie einiges über se- Durch unsere Zusammenarbeit gibt es auch henswerte Ausflugsziele für Ihren Urlaub. Doch vereinheitlichte Symbole für Vorzüge oder Ein- es gibt weit mehr Informationen zu jedem der schränkungen bei der Barrierefreiheit. beschriebenen Standorte, die hier alle unterzu- Wir empfehlen Ihnen vor Ihrem Urlaub hier schon bringen, den Rahmen sprengen würde. Auf der einmal zu stöbern und eine Grundplanung vor- folgenden Internetplattform finden sich Ergän- zunehmen. Auch für den nächsten Besuch in der zungen, die in mühevoller Kleinarbeit zusam- „Bunten Stadt am Harz“ und ringsherum gibt es mengetragen worden sind und auch dieses Heft auf dieser Seite reichlich Anregungen. erst möglich machten. www.barrierefrei-im-harz.de

Anreise, Mobilität, Sehenswürdigkeiten und Un- terkünfte erwarten Sie hier nach einer ähnlichen Struktur wie in diesem Büchlein. Viele der Infor- mationen, die Ihnen im Heft vermittelt werden, fußen auf den Recherchen und Erhebungen die- ses Teams. Wir sind für alle da! Unsere barrierefreien Geschäftsstellen in Wernigerode in Ihrer Nähe u. a.: - Rathaus, Marktplatz 10 - Gustav-Petri-Straße 8 - Breite Straße 111 - Burgbreite, Platz des Friedens 6 S� Harzsparkasse Unser Dank gilt: • Wernigerode Tourismus GmbH • Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz (KoBa) Die KoBa war bei der Ideenentwicklung und Realisierung des vorliegenden Heftes maßgeblich beteiligt. Die Recherche der veröffentlichten Ange- bote und die Entwicklung der Internetseite www.barrierefrei-im-harz.de erfolgten im Rahmen eines von der KoBa finanzierten Projektes bei der Akademie Überlingen. • Der Projektgruppe „Barrierefrei im Harz“ unter Leitung von Herrn Bilsing bei der Akademie Überlingen gilt unser Dank für die gute Zusammenarbeit und die Vorleistungen. Wir danken Undine Kurth, MDB Bündnis 90/ Die Grünen für ihren Zuspruch und die Ermunterung, dieses Projekt zu realisieren.

Sponsoren: • Stadt Wernigerode • Hospitälerstiftung • Lions-Club Wernigerode • Undine Kurth, MDB Bündnis 90/Die Grünen

IMPRESSUM Herausgeber: Wernigerode Tourismus GmbH Idee und Konzept: Harzdruckerei GmbH Wernigerode, W. Schilling Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH Wernigerode Max-Planck-Straße 12/14 38855 Wernigerode Telefon 0 39 43 / 54 24 0 Fax 0 39 43 / 54 24 99 Internet: www.harzdruck.com, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: 1. Jahrgang, 2011/12 Auflage: 10.000 Exemplare Verteilung über die touristischen Einrichtungen des gesamten Harzes und Umland. Redaktionsschluss: 10.09.2011 Vertriebsinfo: Harzdruckerei GmbH Wernigerode Telefon 0 39 43 / 54 24 0 Layout: D. Günther Fotos: W. Schilling, T. Günther, Tourist-Information Wernigerode, Akademie Überlingen Für die freundliche Unterstützung und Zusammenarbeit gilt der Dank allen beteiligten Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Druck und alle Arten der Reproduktion, auch auszugsweise, werden als Verstoß gegen das Urheberrecht gewertet. Der Verlag haftet nicht für die Richtigkeit der Eintragungen und für etwaige redaktionelle und technische Fehler.