Statistischer Quartalsbericht I/2017

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Statistischer Quartalsbericht I/2017 Statistischer Quartalsbericht I/2017 Themen: Wanderungsentwicklung Migranten Berufspendler Studierende Alleinlebende Einkommensreichtum Tourismus Kraftfahrzeuge Luftverkehr Gestattungsvereinbarung Übergewicht und Adipositas Bundestagswahl 2017 Amt für Statistik und Wahlen LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG Statistischer Quartalsbericht I/2017 [6/17] Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Verantwortlich: Dr. Ruth Schmidt Redaktion Textteil: Dr. Ruth Schmidt Redaktion Statistikteil: Peter Dütthorn Technische Bearbeitung: Kathrin Siegert Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt Redaktionsschluss: 02.05.2017 Gebühr: 7,- € Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet. Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Wahlen können wie folgt bezogen werden: Postbezug (zuzüglich Versandkosten): Direktbezug: Stadt Leipzig Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Amt für Statistik und Wahlen 04092 Leipzig Burgplatz 1, Stadthaus, Raum 228 Statistischer Auskunftsdienst: Fon (0341) 123 2847 Fax (0341) 123 2845 E-Mail [email protected] Internet http://statistik.leipzig.de www.leipzig.de/wahlen Zeichenerklärung: 0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts . = Veröffentlichung ist aus Datenschutzgründen nicht möglich - = nichts vorhanden / = Zahlenwert nicht sicher genug p = vorläufige Zahl r = berichtigte Zahl ( ) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist davon = Summe der Einzelpositionen ergibt Gesamtsumme (Aufgliederung) darunter = nur ausgewählte Einzelpositionen (Ausgliederung) und zwar = teilweise Ausgliederung nach verschiedenen nicht summierbaren Merkmalen Inhaltsverzeichnis Seite Kurzinformationen ......................................................................................................................... 2 Trends der Wanderungsentwicklung .............................................................................................. 4 Leipziger mit Migrationshintergrund ................................................................................................ 9 Sozialstruktur, Lebenssituation und Einstellungen ausgewählter Migrantengruppen - Ergebnisse der Leipziger Migrantenbefragung ............................................................................... 13 Berufspendler 2016 ........................................................................................................................ 15 Studierende in Leipzig 2016/17 ...................................................................................................... 19 Lebens- und Einkommenssituation von Alleinlebenden in Leipzig .................................................. 23 Einkommensreichtum in Leipzig ..................................................................................................... 27 Tourismus 2016 .............................................................................................................................. 30 Bestand an Kraftfahrzeugen in Leipzig 2016 .................................................................................. 33 Luftverkehr 2016 ............................................................................................................................ 37 Grüne Zwischennutzungen in der wachsenden Stadt: Die Gestattungsvereinbarung ..................... 39 Übergewicht und Adipositas unter Leipziger Kindern und Erwachsenen......................................... 45 Bundestagswahl am 24.09.2017: Vorschau und Rückblick ............................................................. 51 Quartalszahlen .............................................................................................................................. 57 Aus dem Inhalt Leipzig realisierte auch 2016 hohe Wanderungsgewinne. Per Saldo zogen 13 193 Personen mehr zu als weg. Obwohl 2016 die Zahl der Asylsuchenden deutlich zurückgegangen ist, ist der Wanderungsgewinn mit dem Ausland nochmals gestiegen. Am Jahresende 2016 hatten 77 559 Leipziger einen Migrationshintergrund, was einem Anteil von 13,4 % an der Gesamtbevölkerung entspricht. Neben 51 861 Ausländern waren 25 698 Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft und einem Migrationshintergrund in Leipzig gemeldet. Die Daten der Leipziger Migrantenbefragung ermöglichen einen Vergleich zwischen verschiedenen Migrantengruppen in Leipzig. Trotz bestehender Unterschiede zeichnen sich alle Gruppen aber durch eine hohe Lebenszufriedenheit und eine optimistische Grundhaltung aus. Zur Jahresmitte 2016 erreichten sowohl die Zahl der Auspendler mit 58 909 als auch die Zahl der Einpendler mit 96 088 neue Höchstwerte. 6 861 junge Menschen begannen 2016 ein Studium an einer der sieben Hochschulen Leipzigs. Die Gesamtzahl der in Leipzig Studierenden stieg im Wintersemester 2016/17 um 1,7 % auf 37 878 an. Anhand des Einkommens zeigt sich eine vergleichsweise günstige wirtschaftliche Lage bei Alleinlebenden im mittleren Erwerbsalter. Eine Armutsgefährdung besteht dagegen häufig bei jungen Singles (Ausbildungsphase) und älteren Erwerbsfähigen ab 55 Jahre. In Leipzig haben circa 7 Prozent der Stadtbevölkerung ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen (bedarfsgewichtetes Pro-Kopf-Einkommen) von 2 700 Euro und mehr. Das ist doppelt so viel wie der Leipziger Durchschnitt. Auch 2016 konnte die Stadt Leipzig wachsende Tourismuszahlen registrieren. Mit 1,572 Mill. Gästen und 2,899 Mill. Übernachtungen wurden neue Rekordwerte erreicht. Ende 2016 erreichte die Zahl der in Leipzig angemeldeten Kraftfahrzeuge mit 250 184 einen neuen Höchststand. Die Anzahl der Pkw je 1 000 Einwohner blieb jedoch nahezu unverändert. Im Rahmen des Stadtumbaus wurden in Leipzig fast 300 Gestattungsvereinbarungen zur Zwischennutzung von (Brach-)Flächen abgeschlossen, die meisten Anfang der 2000er Jahre. Die Hälfte der Leipziger Erwachsenen und knapp 9 Prozent der Schulanfänger haben Übergewicht oder Adipositas, das ist weniger als in Gesamtdeutschland und Sachsen. Ende März 2017 hatte die Stadt Leipzig lt. Melderegister insgesamt 582 277 Einwohner, das waren 11 282 mehr als Ende März 2016. Zum Jahresende 2016 lebten 68 951 Personen in insgesamt 39 154 Bedarfsgemeinschaften mit SGB II-Leistungen, das waren 1 043 Personen weniger als Ende 2015. Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistischer Quartalsbericht I/2017] 1 Bevölkerung aktuell Einwohner mit Nebenwohnsitz stark gesunken Leipziger mit Nebenwohnsitz 2000 bis 2017 (31.03.) Auf ihrer Sitzung am 26.10.2016 hat die Rats- 42 500 versammlung der Stadt Leipzig eine Neufassung 40 000 01.01.2006: 818 683 37 500 Einführung der Zweit- der Zweitwohnsteuer-Satzung beschlossen. Diese 41 35 000 40 wohnsteuer in Leipzig trat per 01.01.2017 in Kraft und besteuert mit 38 186 32 500 wenigen Ausnahmen alle Personen, die in Leipzig 30 000 mit einer Nebenwohnung gemeldet sind. 27 500 Bereits nachdem 2005 erstmalig die Einführung 25 000 742 22 500 einer Zweitwohnsteuer (ab 01.01.2006) in einer 25 20 000 kommunalen Satzung festgesetzt wurde, ver- 17 500 15 000 838 zeichnete das Ordnungsamt eine ganz massive 258 144 10 17 12 500 Abnahme der gemeldeten Nebenwohnungen. Das 091 9 15 385 9 10 000 294 hing damals auch damit zusammen, dass eine 6 7 500 Vielzahl von Personen, die in vergangenen Jahren 5 000 einst eine solche Nebenwohnung zwar angemel- 2 5000 det, bei Aufgabe derselben aber eine Abmeldung 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 unterlassen hatten – es gab ja bis dahin keine Folgen hierfür. Nunmehr also einerseits Abmel- Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig dungen und andererseits wurden durch Versand der Steuerbescheide und Nachforschung des mit Nebenwohnung registriert, schrumpfte diese Ordnungsamtes auch tausende „Kartei- Gruppe im ersten Quartal 2017 um 2 797 auf leichen“ aufgedeckt und von Amts wegen aus dem 6 294 Personen, das entspricht einer Abnahme Einwohnerregister entfernt. um 30,8 Prozent. In geringerem Maße, dennoch beachtlich, nahm Die aktuelle Gruppe der „Nebenwohnsitzer“ ist auch vor Inkrafttreten der aktuellen Zweitwohn- im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (42,6 Jahre) steuer (bzw. unmittelbar danach) die Bevölkerung, wesentlich jünger, im Durchschnitt 33,7 Jahre alt. die nur mit Nebenwohnsitz in Leipzig gemeldet ist, Fast die Hälfte zählte zuletzt zur Altersgruppe der ab. Waren am 31.12.2016 noch 9 091 Personen 18- bis unter 30-Jährigen (46,0 Prozent). Kurzinformationen … aus Leipzig doch den mobilen und zeitlich flexiblen Zugang zum statistischen Datenangebot der Stadt Leipzig. KOSIS-App als mobiler Ortsteilkatalog Die Stadt Leipzig beteiligt sich als eine von derzeit 24 deutschen Städten am KOSIS-Gemein- schaftsprojekt KOSIS-App. Die App ist eine An- wendung, mit der kleinräumige statistische Daten in fachlicher, räumlicher und zeitlicher Differenzie- rung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones dargestellt werden können. Mittels räumlicher Verortung über GPS, Mobil- funkzellen oder WLAN-Access-Points wird der Ortsteil, in dem sich der Nutzer befindet, identifi- ziert und auf einer Karte farblich hervorgehoben. Nach Auswahl eines der für den selektierten
Recommended publications
  • Volební Geografie CDU/CSU – Situace Za Vlády Angely Merkelové
    MASARYKOVA UNIVERZITA FAKULTA SOCIÁLNÍCH STUDIÍ Katedra politologie Obor Politologie Volební geografie CDU/CSU – situace za vlády Angely Merkelové Bakalářská práce Monika Bělašková Vedoucí práce: Mgr. Michal Pink, Ph.D. UČO: 397600 Obor: Politologie Imatrikulační ročník: 2011 Brno, 29. 4. 2014 1 Prohlášení o autorství práce Prohlašuji, že jsem bakalářskou práci na téma Volební geografie CDU/CSU – situace za vlády Angely Merkelové vypracovala samostatně a použila jen zdroje uvedené v seznamu literatury. V Brně, 29. 4. 2014 Podpis:............................................ 2 Poděkování Ráda bych zde poděkovala za užitečné rady a odborné připomínky vedoucímu práce Mgr. Michalu Pinkovi, Ph.D. 3 Anotace Tato práce se zabývá volebními výsledky Křesťansko-demokratické unie a Křesťansko-sociální unie ve Spolkové republice Německo od nástupu Angely Merkelové do kancléřského úřadu. Cílem je zjištění vývoje volební podpory křesťanských stran v průběhu vlády první ženské kancléřky, tedy od r. 2005 do posledních spolkových voleb r. 2013. Práce vychází ze zjišťování volební podpory strany na úrovni volebních obvodů pomocí volební geografie. Závěrečným výstupem je analýza volební podpory strany a nárůstu volebních zisků v průběhu vlády. Annotation This work deals with the election results of the Christian-Democratic Union and Christian-Social Union in the Federal Republic of Germany since Angela Merkel started in the Chanccellor´s Office. Primary aim is detection of the development of electoral support of Christian parties during the government of the first female Chancellor, so from year 2005 until the last Federal votes in the year 2013. The work is based on detection of the election support of the party at the degree of the electoral district using the electoral geography.
    [Show full text]
  • Mandaterechner Wie Groß Wird Der Bundestag?
    #Mandaterechner Wie groß wird der Bundestag? Ausgabe 1 | 2021 Wie groß wird der Bundestag? Ergebnisse einer Projektionsrechnung Robert Vehrkamp WIE GROSS WIRD DER BUNDESTAG? – ERGEBNISSE EINER PROJEKTIONSRECHNUNG Impressum © Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Juli 2021 Verantwortlich Dr. Robert Vehrkamp Christina Tillmann Inhaltliche Mitarbeit Lars Bischoff Matthias Moehl Autor Redaktionelle Unterstützung Gaëlle Beckmann Dr. Robert Vehrkamp Sandra Stratos ist Senior Advisor der Bertelsmann Stiftung im Programm „Zukunft der Demokratie“ und war Gast- Gestaltung wissenschaftler der Abteilung „Demokratie und Demo- Markus Diekmann, Bielefeld kratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Im Juni 2021 wurde er als Sachverständiger in die Kommission des Deutschen Bundestages zur Reform des Bundeswahlrechts und zur Modernisierung der DOI 10.11586/2021065 Parlamentsarbeit berufen. [email protected] 2 WAS IST UND WAS KANN DER #MANDATERECHNER? Was ist und was kann der #Mandaterechner? Mit dem #Mandaterechner lassen sich Projek- Der #Mandaterechner erweitert damit bisher vor- tionsrechnungen zur Größe des Bundestages nach liegende Berechnungsmodelle um die Variable des der Bundestagswahl 2021 durchführen. Auf der Splittingverhaltens. Anstatt mit einer konkreten Grundlage des aktuellen Umfragetrends und in Annahme über das Splittingverhalten zu arbeiten Abhängigkeit von konkreten Annahmen über das und die Größe des Bundestages dann in Abhän- Splittingverhalten der Wähler:innen zwischen gigkeit vom Zweitstimmenergebnis zu berechnen,
    [Show full text]
  • Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
    Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International
    [Show full text]
  • F.1. Wahl- Und Aufstellungsverfahren Für Die Bundestagswahl 2021
    DIE LINKE. Sachsen 3. Tagung des 15. Landesparteitages 10. Oktober 2020 F. Parteiinterna F.1. Wahl- und Aufstellungsverfahren für die Bundestagswahl 2021 Einreicher*innen: Landesvorstand Der Landesparteitag der LINKEN Sachsen möge folgendes beschließen: Wahl- und Aufstellungsverfahren zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 I. Grundlage Gesetzliche Grundlage ist das Bundeswahlgesetz (BWahlG), weitere Grundlagen sind die Bundessatzung der Partei DIE LINKE und die Satzung des Landesverbandes Sachsen sowie die Wahlordnung der Partei (WO). II. Kreiswahlversammlungen 1. In den Kreisverbänden der LINKEN Sachsen werden im Zeitraum vom 12. Oktober 2020 bis 31. März 2021 zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 Kreiswahlversammlungen zur Aufstellung von Wahlkreisbewerber*innen und zur Wahl der Vertreter*innen für die Landesvertreter*innenversammlung zur Aufstellung der Landesliste durchgeführt. Die Kreiswahlversammlungen werden als Versammlungen aller zur Bundestagswahl wahlberechtigten Parteimitglieder durchgeführt. An dieser Versammlung haben alle Parteimitglieder Stimmrecht, die ihren Hauptwohnsitz im Tätigkeitsgebiet des Kreisverbandes (Landkreis oder kreisfreie Stadt) haben und das 18. Lebensjahr vollendet haben und deutsche Staatsangehörige sind. 2. Die Kreiswahlversammlungen werden durch den Landesvorstand in Abstimmung mit den Kreisvorständen spätestens vier Kalenderwochen vor ihrem Stattfinden einberufen. Die Erstellung der Listen für die einzuladenden Mitglieder erfolgt über die Landesgeschäftsstelle. Die Einladung der Mitglieder erfolgt
    [Show full text]
  • 14-01 Oberbürgermeisterwahlen 2020
    14-01 Oberbürgermeisterwahlen 2020 Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 02.02.2020 am 01.03.2020 absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 469 225 x 469 269 x Wahlbeteiligung 230 201 49,1 227 353 48,4 davon: ungültige Stimmen 815 0,4 1 235 0,5 gültige Stimmen 229 386 99,6 226 118 99,5 davon: Burkhard Jung (SPD) 68 288 29,8 110 965 49,1 Franziska Riekewald (DIE LINKE) 31 038 13,5 nicht angetreten Katharina Krefft (GRÜNE) 27 481 12,0 nicht angetreten Sebastian Gemkow (CDU) 72 430 31,6 107 611 47,6 Christoph Neuman (AfD) 19 854 8,6 nicht angetreten Marcus Viefeld (FDP) 2 739 1,2 nicht angetreten Katharina Subat (Die PARTEI) 5 467 2,4 nicht angetreten Ute Elisabeth Gabelmann (PIRATEN) 2 089 0,9 7 542 3,3 Herr Burkhard Jung (SPD) wurde damit erneut zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig gewählt. Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Im Ergebnis des ersten Wahlganges vom 02.02 2020 erhielt keiner der Bewerber die erforderliche absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. So fand gemäß den Vorschriften des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes vier Wochen nach dem ersten Wahltermin eine Neuwahl statt. Statistisches Jahrbuch 2020 (Vorabversion) 14-02 Stadtratswahl 2014 und 2019 Wahl am 25.05.2014 / 12.10.2014 Wahl am 26.05.2019 Wahlkennziffern absolut Prozent Sitze absolut Prozent Sitze Wahlberechtigte 441 513 x x 466 442 x x Wahlbeteiligung 179 941 40,8 x 278 667 59,7 x davon: ungültige Stimmzettel 2 902 1,6 x 3 751 1,3 x gültige Stimmzettel 177 039 98,4 x x Gültige Stimmen
    [Show full text]
  • Liebe Bürgerinnen Und Bürger Des Erzgebirgskreises
    I. Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 II. Informationen aus dem Kreistag Seite 9 III. Mitteilungen aus der Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises sowie nachgeordneten Bereichen Seite 11 IV. Mitteilungen aus anderen öffentlichen Bereichen Seite 15 Liebe Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises, gestatten Sie uns an dieser Stelle einige wenige Anmerkungen zum gegenwärtig er- scheinenden „Landkreiskurier“, dem Amtsblatt des Erzgebirgskreises. Neben den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen aus der Verwaltung so- wie aus anderen öffentlichen Bereichen soll der „Landkreiskurier“ künftig auch eine Plattform für unterschiedliche Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen unseres neuen Landkreises bieten. Auch wollen wir die Kommunen des Landkreises mit ihrem Facettenreichtum vorstellen. Leider können wir gegenwärtig unsere Vorstellungen weder inhaltlich noch gestal- terisch umsetzen. Dies ist ausschließlich darauf zurückzuführen, dass das dazu not- wendige Ausschreibungsverfahren zur Vergabe des Gesamtauftrages (Satz, Druck und Vertrieb des „Landkreiskuriers“) auf Grund von Bietereinsprüchen noch immer nicht zum Abschluss gebracht werden konnte. Dieser Zustand ist für uns alle nicht zufriedenstellend, jedoch gegenwärtig nicht lösbar. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Ver- ständnis dafür, dass wir momentan nur unseren pflichtgemäßen Veröffentlichungen in einer nicht ansprechenden gestalterischen Umsetzung nachkommen können. In der Hoffnung auf Ihr Verständnis und einer baldigen Verbesserung der Situation verbleiben wir mit einem herzlichen Glück auf Ihr Redaktionsteam IMPRESSUM Herausgeber: Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz, Tel.: 0 3733 / 83-0, Fax: 0 3733 / 2 21 64, [email protected] Satz + Layout: Anne Beuthner - Kommunikationsdesign, www.signed-m.de Druck: Nordost-Druck GmbH & Co. KG Neubrandenburg, Vertrieb: WVD Mediengruppe Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen I. Amtliche Bekanntmachungen BEKANNTMACHUNG ZUR EINREICHUNG VON KREISWAHLVORSCHLÄGEN ZUR BUNDESTAGSWAHL AM 27.09.2009 Die Wahl zum 17.
    [Show full text]
  • And Long-Term Electoral Returns to Beneficial
    Supporting Information: How Lasting is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-term Electoral Returns to Beneficial Policy Michael M. Bechtel { ETH Zurich Jens Hainmueller { Massachusetts Institute of Technology This version: May 2011 Abstract This documents provides additional information referenced in the main paper. Michael M. Bechtel is Postdoctoral Researcher, ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Haldeneggsteig 4, IFW C45.2, CH-8092 Zurich. E-mail: [email protected]. Jens Hainmueller is Assistant Professor of Political Science, Massachusetts Institute of Technology, 77 Mas- sachusetts Avenue, Cambridge, MA 02139. E-mail: [email protected]. I. Potential Alternative Explanation for High Electoral Returns in Affected Regions Some have pointed out that the SPD's victory in 2002 may have simply resulted from Gerhard Schr¨oder(SPD) being much more popular than his political opponent Edmund Stoiber and not from the incumbent's massive and swift policy response to the Elbe flooding. For this argument to be valid we should see a differential reaction to the announcement of Stoiber's candidacy in affected and control regions. We use state-level information on the popularity of chancellor Schr¨oderfrom the Forsa survey data to explore the validity of this argument. Figure 2 plots monthly Schr¨oder'sapproval ratings in affected and unaffected states in 2002. Figure 1: Popularity Ratings of Gerhard Schr¨oderand Flood Onset 60 55 50 45 Schroeder Popularity in % 40 35 2002m1 2002m3 2002m5 2002m7 2002m9 2002m2 2002m4 2002m6 2002m8 Treated states (>10% of districts affected) Controls Election Flood Note: Percent of voters that intend to vote for Gerhard Schr¨oderwith .90 confidence envelopes.
    [Show full text]
  • Assessing the 2009 German Federal Elections: How the SPD's Failure To
    Assessing the 2009 German Federal Election: How the SPD’s Failure to Coordinate the Left Put the Right in Power Andrew J. Drummond1 University of Arkansas at Little Rock The recent 2009 German Federal Elections provided a decisive electoral victory for the Christian Democrats, who returned to power without the Social Democrats for the first time in more than a decade. But this shift from grand coalition to center-right cabinet is not the only change in the German electoral landscape─in retrospect, the 2009 election may prove to be a historic turning point in the German party system. The election marked the low water marks in the percentage of list votes won by the CDU and the CSU since the founding democratic election of 1949, when the German party system was in its infancy and party attachments not yet mature. The 2009 election also saw the worst performance in terms of list votes for the SPD since the close of WWII, and the highest percentage of list votes registered by the FDP, the Greens, and die Linke (the former Communists) in German history. In this paper I examine district level returns for clues of how the left is fracturing and what a divided left may mean for the future of German electoral politics. I argue this election may in fact signal a significant and perhaps imminent turning point in partisan attachment on the left that will have wide-ranging implications for the SPD’s electoral and coalition building strategies in the future. Introduction The 2009 general election campaign in Germany was by many accounts a timid affair─some even suggested it was “boring” (Cohen, 2009)2 The Christian Democrats (Christlich Demokratische Union Deutschlands/CDU)─along with their perennial Bavarian partners3, the Christian Socialists (Christlich-Soziale Union in Bayern / CSU)─had been locked in a grand coalition with the Social Democrats (Sozialdemokratische Partei Deutschlands/SPD) since 2005, and there were 1A previous version of this paper was delivered at the annual meetings of the Arkansas Political Science Association, February 26-27, 2010, Jonesboro, AR.
    [Show full text]
  • Statistischer Quartalsbericht 1/2016
    Statistischer Quartalsbericht I/2016 Themen: Kinder und Jugendliche in Leipzig Leipziger mit Migrationshintergrund Studierende in Leipzig Berufspendler Binnenwanderung sächsischer Großstädte Sozialstruktur und städtisches Wachstum Kfz-Bestand Tourismus Luftverkehr 40 Jahre Stadtteil Grünau Größte Unternehmen Mitteldeutschlands Lebensqualität in Städten Europas Zins- und Schuldenmanagement Leipzig Hausnummernvergabe Tagung Deutsche Gesellschaft für Demographie Amt für Statistik und Wahlen LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG Statistischer Quartalsbericht I/2016 [05/16] Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Verantwortlich: Dr. Ruth Schmidt Redaktion Textteil: Dr. Ruth Schmidt Redaktion Statistikteil: Peter Dütthorn Technische Bearbeitung: Kathrin Siegert Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt Redaktionsschluss: 09.05.2016 Gebühr: 7,- € Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet. Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Wahlen können wie folgt bezogen werden: Postbezug (zuzüglich Versandkosten): Direktbezug: Stadt Leipzig Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Amt für Statistik und Wahlen 04092 Leipzig Burgplatz 1, Stadthaus, Raum 228
    [Show full text]
  • Cause Or Consequence? the Alternative for Germany and Attitudes Toward Migration Policy
    Cause or Consequence? The Alternative for Germany and Attitudes toward Migration Policy Hannah M. Alarian Political Science, University of Florida Abstract: Does a far-right electoral victory change mainstream support for migration policy? Although we know how migration can shape support for the far-right, we know little about the inverse. This article addresses this ques- tion, exploring whether an Alternative for Germany (AfD) candidate’s election changes non-far-right voter attitudes toward migration policies. In combining the German Longitudinal Election Study Short-Term Campaign panel with fed- eral electoral returns, I find the AfD’s 2017 success significantly altered migra- tion attitudes. Specifically, policy support for immigration and asylum declined precipitously where an AfD candidate won the plurality of first votes. Yet these voters were also more likely to support multicultural policies for current immi- grants. Successful AfD candidates therefore appear to enable both an endorse- ment of xenophobic rhetoric and a rejection of cultural assimilation. Keywords: elections, far-right populism, Germany, migration, public opinion Few policies are as connected to the rise of the far right as migration. Even in Germany where nationalistic politics are highly stigmatized, the far-right, Alternative for Germany (AfD) has proven successful in linking itself with nativist migration policies. This change in focus for the AfD from Euroscepti- cism to nationalism came at the height of the 2015 refugee crisis, a message that resonated with traditional mainstream and, perhaps surprisingly, immigrant voters.1 For many of these voters, the 2017 election provided a direct referen- dum on Chancellor Angela Merkel’s stance on refugee resettlement,2 espe- cially within eastern districts where demonstrations against immigrants and asylum seekers continued to erupt.3 Thus, by stoking mass anxiety over migra- tion and leaving its Eurosceptic roots behind, the AfD sought a new strategy to secure its place on the national stage in the 2017 Bundestag election.
    [Show full text]
  • Elfte Verordnung Des Sächsischen Staatsministeriums Der Finanzen Zur Änderung Der Finanzamts- Und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Vom 27
    Änd. Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Elfte Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Änderung der Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung Vom 27. Juni 2008 Aufgrund von § 2 Abs. 2 Satz 1 und § 17 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 2006 (BGBl. I S. 846, 1202), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5. März 2008 (BGBl. I S. 282) geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Übertragung von Zuständigkeiten der Sächsischen Staatsregierung zum Erlaß von Verordnungen im Bereich der Finanzverwaltung auf das Sächsische Staatsministerium der Finanzen (Zuständigkeitsübertragungsverordnung Finanzverwaltung – ZustÜVFv) vom 17. Dezember 1993 (SächsGVBl. S. 1281), die durch Verordnung vom 8. März 2005 (SächsGVBl. S. 42) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen über Bezeichnung, Sitz, Bezirk und Zuständigkeit der Finanzämter sowie über Einrichtung und Zuständigkeit eines Landesrechenzentrums Steuern (Finanzamts- und Rechenzentrums-Zuständigkeitsverordnung – FARZZustVO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Oktober 2004 (SächsGVBl. S. 539), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18. Dezember 2007 (SächsGVBl. S. 608), wird wie folgt geändert: 1. In der Überschrift wird die Angabe „FARZZustVO“ durch die Angabe „FARZZuVO“ ersetzt. 2. In § 2 Nr. 1 wird die Angabe „AO 1977“ jeweils durch die Angabe „AO“ ersetzt. 3. In § 3 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: „Es ist Teil des Staatsbetriebs Sächsische Informatik Dienste.“ 4. Nach § 3 wird folgender § 4 eingefügt: „§ 4 Übergangsregelung zur Kraftfahrzeugsteuer Bis zum 31. Oktober 2008 findet Ziffer III der Anlage zu § 1, in der am 31.
    [Show full text]
  • Contributions to the Measurement of Public Opinion in Subpopulations
    Contributions to the Measurement of Public Opinion in Subpopulations Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Sozialwissenschaen vorgelegt von Simon Munzert an der Sektion Politik – Recht – Wirtscha Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenscha Tag der mundlichen¨ Prufung:¨ þÉ. Juli óþÕ¢ Õ. Referent: Prof. Dr. Susumu Shikano, Universitat¨ Konstanz ó. Referent: Prof. Dr. Peter Selb, Universitat¨ Konstanz ì. Referent: Prof. Michael D. Ward, PhD, Duke University Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-296799 To Stefanie Acknowledgments I would not have been able to write and nish this dissertation without the help and support of many people. First of all, I want to thank my collaborators, Peter Selb and Paul Bauer, for their great work and support. eir contributions to the research presented in this thesis are of no small concern. e single papers received manifold and invaluable feedback over the course of their cre- ation. In particular, Peter Selb and I are grateful to Michael Herrmann, omas Hinz, Winfried Pohlmeier, Susumu Shikano as well as the editors and reviewers of Political Analysis for helpful comments and support. is work was also supported by the Center for Quantitative Methods and Survey Research at the University of Konstanz. e second paper that I wrote together with Paul Bauer also got valuable support. We are grateful to Delia Baldassarri for providing materials of her and Andrew Gelman’s analysis to us. We give the raters of the ALLBUS survey items our most sincere thanks for their contribution. Furthermore, we thank Klaus Armingeon, Matthias Fatke, Markus Freitag, Birte Gundelach, Daniel Stegmuller,¨ Richard Traunmuller¨ and Eva Zeglovits for helpful comments on previ- ous versions of this paper.
    [Show full text]