Die Totenbücher Der Stifte Geras Und Pernegg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Totenbücher Der Stifte Geras Und Pernegg ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Die Totenbücher der Stifte Geras und Pernegg. Ausgabe und Erläuterungen. Von A lfons Zink. O. Praem. II. und III. T eil.1) (Schluß.) II. Reihenfolge der gewesenen Regularen des Stiftes Geras. Nun kommt die Reihenfolge aller bisher entdeckten Regularen. (Pröpste, Äbte. Chorherren, Kleriker, Novizen und Laienbrüder), welche dem Stifte Geras seit dessen Gründung angehört haben. Auch die im Frauenkloster Pernegg an gestellten Pröpste und Priester wurden als Chorherren von Geras in diese Zahl aufgenommen. Den einzelnen Namen wurden die wichtigsten biographischen Daten, ge­ sammelt aus Urkunden, Grundbüchern und überhaupt aus der Stiftsgeschichte, beigegeben. Bis zur Zerstörung des Stiftes (1619) bestimmt in der Regel das erste Jahr des Auftretens, seit der Wiederherstellung des Stiftes (1627) aber das Sterbejahr die chronologische Reihenfolge. Je weiter zurück in die Vergangenheit, desto größer sind die Lücken, öfter auch Zweifel, die dort Vorkommen und vielleicht später noch verbessert werden können. Der Vollständigkeit halber i) Der I. Teil ist im »Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich« 1910, Bd. IX erschienen. ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Dio Totenbücher der Stifte Geras und Pernegg. 137 warden später auch die ausgetretenen und entlassenen Regnlaren kurz angeführt, die Geraser Abte sowohl als auch die Pröpste von Pernegg besonders hervorgehoben und die einzelnen Namen aus praktischen Gründen entsprechend numeriert. Seit der Gründung (zirka 1153) bis zur Zerstörung des Stiftes Geras. 1. Mandevin, vermutlich früher Chorherr von Steinfeld im Rheinland, kam als erster Propst zirka 1153 nach Geras aus dem erst 1149 eröft’neten Prämonstra- tenser-Chorherrenstift Sei au in Böhmen, starb am 15. Juli 1160. Unter ihm wurden bei dem Bau der damaligen Stiftskirche einige Reliquien zweier heiliger Jungfrauen aus der Gesellschaft der heil. Ursula in die Seitenmauer eingemauert, welche später (am 3. Milrz 1653) Johann Westhaus, Abt von Geras, beim Umbau der Stiftskirche mitten im Gotteshause, ungefähr der Kanzel gegenüber gefunden hat, und welche die Aufschrift trugen: f Hae sunt, Reliquiae, Sacrarum, Virgi- num, Duarum, XI. Millium, Quas, Hie, Recondi, Fecit, Praepositus, Mand- vinus. f 2. Engelbert, erster Propst der Prämonstratenserinnen in Pernegg, welche zirka 1153 aus dem böhmischen Kloster Louniowitz hieher gekommen sind, kam von Selau und starb im Rufe der Seligkeit am 2. März, angeblich 1171. 3. Thilmann I.,zweiter Propst in Geras, starb angeblich 1179. Der Sterbetag kommt nicht vor. 4. Paul I., erster Abt in Geras, aus dessen Zeit sich noch ein alter mit vergoldetem Messing gezierter Pastoral stab aus Bein in der Prälatur von Geras befindet, starb am 13. Februar 118G. (Neer. Ger.) Berthold, Priester in Weikartschlag 1188, dürfte noch ein Weltpriester ge­ wesen sein. 5. Dietmar, Abt in Geras, starb am 20. September 1195). Das Nekrologium von Windberg setzt den 29. September als Sterbetag an und bezeichnet den Abt als früheren Chorherrn von Windberg in Bayern. Gottschalk, zirka 1200 Pfarrer in Blumau (can. Ger.?). 6. Friedrich I., Abt in Geras, urkundlich 1219—122(5 genannt, starb am 22. .Juni zirka 1226. Peruger, vielleicht ein Weltpriester, Pfarrer zu Drosendorf urkundlich 1 2 1 9 - 1 2 3 0 . 7. Johann I., Abt in Geras, starb am 13. Oktober um 1235. 8. Florian, Abt in Geras, starb am 21. Oktober um 1256. 9. Johann, can. Ger., 1255 Pfarrer in Drosendorf. 10. Gerl ach, Stiftsprior in Geras, urkundlich Zeuge 1255. Konrad, 1256 Pfarrer in Fratting, scheint ein Weltpriester gewesen zu sein und lebte noch 1265 auf seiner Pfarre. 11. Almar, can. Ger., 1265 Pfarrer in Drosendorf. i) Vgl. Necrol. ad 13. Jul. ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html 1%8 Alfons Ziik. 12. Albert, can. Ger., 1265 Pfarrer in Mislau, wo or 1292 starb. 13. Leopold, can. Ger., urkundlich 1270 Propst in Pernegg. 14. Ulrich, Abt in Geras, urkundlich 1271 —1274 genannt, starb am 12. Juni um 1274. 15. Johann II., Abt in Geras, starb am 8. Juni urn 1277. 16. Konrad, can. Ger., 1270 Propst der Himmelpforte in Wien, vielleicht mit dem nächstfolgenden identisch. 17. Konrad, can. Ger., Propst in Pernegg urkundlich 1276, dann Abt in Geras urkundlich 1280—1292, starb am 20. Februar um 1295. 18. Arnold, can. Ger., Pfarrer in Fratting 1273, in 'Drosendorf 1277, Zeuge 1281, Abt in Geras urkundlich 1296, starb am 23. November um 1300. 19. Ulrich, can. Ger., Propst in Pernegg urkundlich 1281. 20. Heinrich. Prior in Geras 1280 —1282 genannt, vielleicht derselbe wie 21. Heinrich, can. Ger., I’ropst in Pernegg, urkundlich 1288. 22. Perhtram, can. Ger., Zeuge 1281. 23. Fr. Otto, Laienbruder und Provisor, Zeuge 1281. 24. Gelbpfrad, can. Ger., Kellermeister, Zeuge 1282. 25. Haymo (Heimo), Supprior in Geras, Zeuge 1282, Stiftsprior 1288. 26. Walther, can. Ger., Zeuge 1282. 27. Konrad, can. Ger., Zeuge 1282, später Propst in Pernegg, urkund­ lich 1314. Peru ger (ein Weltpriester V), Pfarrer in Drosendorf, urkundlich 1286—1288. 28. Heinrich, can. Ger., Pfarrer in Japons, urkundlich 1286—1309. 29. Rudiger, can. Ger., Pfarrer in Mislau seit 1292. Haimoldus (ein Weltpriester), Pfarrer in Ranzern zirka 1300. 30. Peter, can. Ger., Pfarrer in Eibenstein 1300, starb am 3. Juni. 31. Peter I., Abt in Geras, urkundlich 1303—1306, starb am 27. Sep­ tember um 1306. Dluhomil (ein Weltpriester?), Pfarrer in Fratting 1303. 32. Hermann I., can. Ger., 1302 Pfarrer in Drosendorf, dann Abt in Geras, starb am 1. Jänner um 1314. 33. Gerhard, Abt in Geras, urkundlich 1314—1328, starb am 8. April um 1329. 34. Konrad II., can. Ger., Propst in Pernegg, urkundlich 1314 (vgl. oben Nr. 27). 35. Adam, can. Ger., Prior 1314 und dann 1328 Propst in Pernegg. 36. Albreich, can. Ger., Zeuge urkundlich 1314. 37. Albrecht, can. Ger., ebenfalls 1314, dann 1338 »Geselle« (Kaplan) in Pernegg und 1343 Propst ebenda. Heinrich de Castello (von Hradek), ein Weltpriester, Sohn des Smilo von Hradek, war um 1315 Pfarrer in Ranzern. 38. Otto, can. Ger., Pfarrer in Klein-Ranzern, resignierte im Jahre 1315. 39. Johann, can. Ger., seit 1315—1317 Pfarrer in Klein-Ranzern, 1317 in Fratting, 1321 in Japons, vielleicht identisch mit einem späteren Stiftskapitular Johann. 40. Ulrich, can. Ger., seit 1317 Pfarrer in Klein-Ranzern. 41. Arnold, can. Ger., Prior der Himmelpforte in Wien, urkundlich 1323. ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html Die Totenbücher der Stifte Geras und Pernegg. 139 42. Niklas, can. Ger., Amtmann und Pfleger ebendort 1323, dürfte 1347 Prior der Himmelpforte gewesen sein, von wo er nach Schlägl als Propst postu­ liert wurde. Er starb am 5. Dezember um 135G. 43. Rudiger, can. Ger., 1327 Pfarrer in Drosendorf (vgl. oben Nr. 29). Peruger, Pfarrer zu Weikartschlag 1327 (can. Ger.?). 4 4 . hard (Gerhard? Bernhard?), can. Ger., seit 1329 Pfarrer in Klein-Ranzern. 45. Konrad, can. Ger., seit 1329 Pfarrer in Mislau bis 1353, dann in Klein-Ranzern. 46. Michael, can. Ger., 1330 Pfarrer in Ranzern, starb am G. März. 47. Bernhard, Abt in Geras, starb am 17. März um 1335. 48. Johann III., Abt in Geras, urkundlich 1338 — 1339, starb am 23. No­ vember 1339. 49. Johann I., can. Pern., Propst in Pernegg 1338, starb am 21. Sep­ tember unbekannten Jahres. 50. Ortolf, Kaplan der Himmelpforte in Wien 1338 (can. Ger?). 51. Augustin, Prior in Geras, urkundlich 1338. 52. Johannes, Supprior in Geras 1338, wahrscheinlich dann Stiftsprior, 1353— 1367. 53. Johannes, can. Ger., Prior in Pernegg 1338. 54. Adam, can. Ger., 1338 »Geselle« (Kaplan) ebenda (vgl. oben Nr. 37). 55. Thilmann II.,Sohn der Frau Alhait von dem Grod, Bürgerin zuPulkau1), und ihres Ehegatten Otto, war can. Ger. schon 1338, Abt in Geras urkundlich 1340—1346, starb am 6. März um 1348 und begraben bei der Himmelpforte in Wien. (Neer. Ger.) 56. Erhard Feiner, can. Ger., zirka 1340 Pfarrer in Drosendorf, starb am 28. Mai, unbekannt in welchem Jahre. 57. Reicher, can. Ger., Kaplan der Himmelpforte 1346. Konrad, Sohn Otto des Zehentners in Raabs, 1346 Pfarrer in Eibenstein {Weltpriester?). 58. Wilhelm I., Abt in Geras, urkundlich 1349—1381, administrierte die Propstei Pernegg urkundlich 1353—1360 und starb am 11. September 1389. (Neer. Ger.) 59. Heinrich, can. Ger., starb als Pfarrer in Klein-Ranzern 1349. 60. Gottfried, can. Ger., seit 1349—1351 Pfarrer in Klein-Ranzern. 61. Gottfried, can. Ger., seit 1351 Pfarrer in Klein-Ranzern bis 1353, dann in Mislau, starb am 14. Dezember unbekannten Jahres. 62. Seifried, can. Ger., Pfarrer zu Pertholz (»Perchtols«, jetzt Niklas­ berg) 1353. 63. Weigand, can. Ger., Pfarrer in Weikartschlag 1353. 64. Gottfried (Heinrich) Gobel, can. Ger., Pfarrer in Ranzern, 1353. 65. Volkmar, can. Ger., Pfarrer in Drosendorf 1359. 66. Gottfried Bore, can. Ger., Zeuge 1360; vielleicht einer der vor­ genannten ? 67. Heinrich de Racz, can. Ger., Zeuge 1360. l) Vgl. Anniv. Ger., Nr. 4 im III. Teil. ©Verein für Landeskunde von Niederösterreich;download http://www.noe.gv.at/noe/LandeskundlicheForschung/Verein_Landeskunde.html 140 Alfons ZA k. Albert Schrettenberger, 13(50 und noch 1303, und Kraft von Floyth (zu Star­ rem und Stainabrunn), 1375 Pfarrer zu Drosendorf, dürften Weltpriester gewesen sein. 68. Konrad von Blumau, can. Ger., Pfarrer von Japons, war 1368 Kaplan bei der Himmelpforte in Wien. 69. Johann, can. Ger., um 1370 Pfarrer in Ranzern. 70. Mathias, can. Ger., 1372 Pfarrer in Fratting (stärb am 15. Jänner?). 71. Thilmann, can. Ger., urkundlich 1376 Propst in Pernegg. 72. Martin, can. Ger., Pfarrer in Drosendorf 1379. Ein Martin Streicher kommt 1368 als Pfarrer zu Weikartschlag vor. 72a. Winrich, can. Ger., 1379 Abgesandter des Geraser Abtes Wilhelm I. nach Prag zum Kardinal Pileus und Kaplan an der Kapelle des hl. Johann Evang. in Drosendorf-Altstadt. (Ein Chorherr Winrich, Prior bei der Ilimmelpforte in Wien, starb am 8. Juli.) 73. Johann, can. Ger., 1379 Pfarrer in Weikartschlag.
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS)
    NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1–0 Stammverordung 123/05 2005-12-30 Blatt 1-6 3620/1–1 1. Novelle 17/06 2006-02-27 Blatt 1, 2 3620/1–7 3620/1–2 2. Novelle 92/06 2006-10-25 Blatt 1 3620/1–3 3. Novelle 132/11 2011-12-29 Blatt 2, 3 3620/1–4 4. Novelle 54/12 2012-06-25 Blatt 2 3620/1–5 5. Novelle 144/12 2012-12-28 Blatt 2 3620/1–6 6. Novelle 14/13 2013-03-08 Blatt 2 3620/1–7 7. Novelle 147/13 2013-12-20 Blatt 1, 2 0 Ausgegeben am Jahrgang 2013 20. Dezember 2013 147. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 26. November 2013 auf Grund des § 9 Abs. 4 des NÖ Seuchenvorsorgeabgabe- gesetzes, LGBl. 3620–2, sowie der §§ 23 und 24 des NÖ Gemeindeverbandsgesetzes, LGBl. 1600–5, ver- ordnet: Änderung der NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvorsorgeabgabe (NÖ GVS) 3620/1–7 Artikel I Die NÖ Gemeindeverbändeverordnung Seuchenvor- sorgeabgabe, LGBl. 3620/1, wird wie folgt geändert: 1. Im § 1 Z. 1 entfällt die Wortfolge “und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs”. 2. Im § 1 Z. 8 wird nach dem Wort “Aggsbach,” die Wort- folge “Albrechtsberg an der Großen Krems,” einge- fügt. 3. Im § 1 Z. 8 wird nach dem Wort “Lengenfeld,” die Wortfolge “Lichtenau im Waldviertel,” eingefügt. Artikel II Artikel I tritt am 1. Jänner 2014 in Kraft. Niederösterreichische Landesregierung: Pernkopf Landesrat 0 1. Abschnitt Gemeindeverbände §1 Name, Sitz, beteiligte Gemeinden Es werden folgende Gemeindeverbände gebildet: 1. “Gemeindeverband zur Einhebung der Seuchenvor- sorgeabgabe in der Region Amstetten” (GVS Amstet- ten) mit dem Sitz in Oed-Oehling, bestehend aus den Gemeinden Allhartsberg, Amstet- ten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biber- 3620/1–7 bach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein a.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Leader Region Waldviertler Wohlviertel
    Der Verein Waldviertler Wohlviertel ... Das Programm LEADER ... ... ist Träger des Programms Leader in der Region. Ordentliche ... ist ein Teil des Förderprogramms „Ländliche Entwicklung“. Mitglieder des Vereins sind die 20 Regionsgemeinden, die dadurch Die Region Waldviertler Wohlviertel hat sich für die EU Pe- die Landwirtschaft, Wirtschaft und die Regionsbewohner unter- riode 2007 bis 2013 erfolgreich für die Teilnahme an dem stützen, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, Förderungen aus Programm Leader beworben. Dafür war die Erstellung einer dem Programm Leader zu erhalten. Der Verein bildet auch die für lokalen Entwicklungsstrategie notwendig, aus der wir auf den das Programm Leader notwenige Lokale Aktionsgruppe (LAG). folgenden Seiten einen kurzen Auszug darstellen. Obmann: Labg. Str. Jürgen Maier Obmannstellvertreter: Bgm. Mag. Franz Huber Zusätzlich ist auch die Definition sogenannter „Aktionsfel- Bgm. Willibald Jordan der“ notwendig, die in der untenstehenden Grafik dargestellt Bgm. Mag. Gernot Hainzl werden. Diese umfassen vor allem im Programm Leader ab- Kassier: Bgm. Ing. Franz Linsbauer gedeckte Bereiche. Schriftführer: Bgm. Mag. Rudolf Mayer weiteres VS-Mitglied: Bgm. Franz Göd LAG-Entscheidungsausschuss Waldviertler Wohlviertel ... Dieser überprüft die Übereinstimmung von Projekten mit der lo- Die Leaderregion Waldviertler Wohlviertel ist eine gemeinsame Initiative folgender Gemeinden: ... g‘sunde und naturnahe Region vor den Toren Wiens kalen Entwicklungsstrategie. Nur wenn diese Übereinstimmung und im Herzen Europas
    [Show full text]
  • AGREEMENT Between the European Community and the Republic Of
    L 28/4EN Official Journal of the European Communities 30.1.2002 AGREEMENT between the European Community and the Republic of South Africa on trade in wine THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the Community, and THE REPUBLIC OF SOUTH AFRICA, hereinafter referred to as South Africa, hereinafter referred to as the Contracting Parties, WHEREAS the Agreement on Trade, Development and Cooperation between the European Community and its Member States, of the one part, and the Republic of South Africa, of the other part, has been signed on 11 October 1999, hereinafter referred to as the TDC Agreement, and entered into force provisionally on 1 January 2000, DESIROUS of creating favourable conditions for the harmonious development of trade and the promotion of commercial cooperation in the wine sector on the basis of equality, mutual benefit and reciprocity, RECOGNISING that the Contracting Parties desire to establish closer links in this sector which will permit further development at a later stage, RECOGNISING that due to the long standing historical ties between South Africa and a number of Member States, South Africa and the Community use certain terms, names, geographical references and trade marks to describe their wines, farms and viticultural practices, many of which are similar, RECALLING their obligations as parties to the Agreement establishing the World Trade Organisation (here- inafter referred to as the WTO Agreement), and in particular the provisions of the Agreement on the Trade Related Aspects of Intellectual Property Rights (hereinafter referred to as the TRIPs Agreement), HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 Description and Coding System (Harmonised System), done at Brussels on 14 June 1983, which are produced in such a Objectives manner that they conform to the applicable legislation regu- lating the production of a particular type of wine in the 1.
    [Show full text]
  • Im Märzen Der Bauer …
    Im Märzen der Bauer … Datum Organisation Veranstaltung Zeit / Ort ab So 7.3. Gemeinde Dauerteststraße Jeweils 8.00-13.00 / Freizeithalle ab So 7.3. Pfarre Sonntagsmessen Jeweils 9.00 Uhr / Pfarrkirche ab So Pfarre Kreuzwegandachten Jeweils 13.30 Uhr /Pfarrkirche Do 18.3. Pfarre Krankenkommunion Fr 19. u. 26. 3. Gemeinde Baumschnitt 14.00 -16.00 / Kipp 23. u. 24.3. Gemeinde Blumeninselpflege ab 13.00 Uhr / am Hauptplatz So 28.3. Pfarre Palmsonntag 8.30 Uhr /Hauptplatz u. Pfarrkirche Vorschau Do 1.4. Pfarre Gründonnerstag /Abendmalfeier 19.00 Uhr /Pfarrkirche Fr 2.4. Pfarre Karfeitag / Gedächtnisfeier 15.00 Uhr / Pfarrkirche Sa 3.4. Pfarre Karsamstag – Osternachtsfeier 20.00 Uhr / Pfarrkirche So 4.4. Pfarre Ostersonntag – Auferstehung 8.45 Uhr / Pfarrkirche jeden Dienstag Gemeinde Geras Corona-Test (kostenlos) 15.00-19.00/ Gemeindeamt Geras jeden Freitag Gemeinde Geras Corona-Test (kostenlos) 15.00-19.00/ Gemeindeamt Geras W i l l i – Programmzeitschrift für Langau - 2091 Langau Hauptplatz 270 Österreichische Post AG mail: [email protected] www.langau.gv.at Info.Mail Entgelt bezahlt WICHTIGE TERMINE UND INFORMATIONEN Dr. MÜHLÖCKER - Langau 0664/5458413 + 02912/405 27./28. März; Dr. SCHNABL - Japons 02914/6201 6./7. März; Dr. BRTNA - Pernegg 02913/236 13./14. März; Dr. MARGETA - Riegersburg 02916/229 27./28. Februar; 20./21. März; Änderungen vorbehalten! Unter 02912/405 ist der jeweils diensthabende Arzt jeder- zeit zu erfragen ! Wenn Sie von Mo - Fr zwischen 19 Uhr und 07 Uhr einen Arzt benötigen, wählen Sie bitte 141 - ein diensthabender Arzt wird organisiert -. Außerhalb der Ordinationszeiten zwischen 7 Uhr und 19 Uhr wählen Sie bitte 02912/405 .
    [Show full text]
  • Eggenburg Ortsreportage Ab Seite8 Seite 21/Foto: E
    Horn Ortsreportage Eggenburg ab Seite 8 23.08.2018 / KW 34 / www.tips.at Riverwalk Jugendliche unter- nahmen 150 Kilometer-Wanderung entlang des Kamps um auf Na- turzerstörung aufmerksam zu ma- Herzensangelegenheit Langau und Sigmundsherberg machen sich bereit: gleich zwei Gemeinden veranstalten chen. Seite 21 / Foto: E. Schwarzkogler heuer einen Rote Nasen Lauf und unterstützen damit die wertvolle Arbeit der Clowndoctors. Seite 25 / Foto: Vowe 15.916 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionGegensteuern +43 (0)27 52 / 513 94 als Gebot der Stunde Mit 1. August 2018 haben wir die natürlichen Ressourcen unseres Pla- Fördermittel Gemeindechallenge MALERMEISTER neten für heuer überschritten und Weiterer Ausbau der Kleinkind- Die Suche nach der aktivsten Malerei - Anstrich - Fassaden Österreichische Post AG | RM 11A038819K | 4010 Linz age |Horn Aufl leben auf Kredit. Dieser Erdüberlas- betreuung im Bezirk. >> Seite 6 Gemeinde ist gestartet. >> Seite 17 tungstag („Earth Overshoot Day“) Heinrich Bauer Wohneigentum Wunschlauf zeigt, wie dringend ökologische Graf-Gerold-G. 7 Eine neue Analyse zeigt: Käufer Bereits zum sechsten Mal Belastungsgrenzen und Nachhal- nden in Niederösterreich und sind alle Bewegungsfreudigen 3580 Horn tigkeitsaspekte einbezogen werden Burgenland die günstigsten herzlich eingeladen am Samstag, müssen und verdeutlicht, dass sich Objekte. Horn reiht sich an den 25. August in Pleissing Kilome- Tel. 02982 / 3257 das Konsumverhalten hierzulande zweiten Platz der preiswertesten ter und damit Euros für den guten 0664 / 55 74 381 ändern muss. Seiten 2 und 3 Wohnorte. >> Seite 14 Zweck zu sammeln. >> Seite 26 www.bauernmalerei.at 2 Regionales Land & Leute Horn 34. Woche 2018 BeLaStunGSGRenZe „Global Overshoot“: unser Leben auf einem ökologischen Schuldenberg BeZIRK HORn.
    [Show full text]
  • Bushaltestelle Stockern
    AUSGABE 03/2020 | AMTLICHE MITTEILUNG | AN EINEN HAUSHALT | ZUGESTELLT DURCH ÖSTERREICHISCHE POST GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF BUSHALTESTELLE STOCKERN JETZT WIEDER IM ORT! Die über ein Jahr andauernden Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Ost-Region und Unterstützung vom LR Ludwig Schleritzko haben nun ein sehr erfreuliches Ergebnis für unsere Gemeinde gebracht. Die Haltestelle an der B2 gehört nun der Geschichte an. Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler ist durch die Haltestelle im Ort jetzt wieder gewährleistet. Aktueller Busplan siehe Seite 10-11. Gleisbauarbeiten- Feuerlöscherüberprüfung Div. Straßensperren am 12.09.2020 Seite 3 Seite 6 Gemeinde Meiseldorf | 3744 Klein Meiseldorf 115 | 02983/2319 | [email protected] | www.meiseldorf.gv.at Gemeinde Meiseldorf 03/2020 BÜRGERSERVICE IHR BÜRGERMEISTER Parteienverkehr in unserem Gemeindeamt LIEBE Montag bis Freitag GEMEINDEBÜRGERINNEN 08:00 bis 11:00 Uhr UND GEMEINDEBÜRGER! jeden Dienstag zusätzlich von 17:00 – 19:00 Uhr Der Sommer neigt sich dem Ende zu und das Jahr schreitet zügig voran. Dieses Jahr ist sicher nicht mit anderen zu verglei- chen - "Schaltjahre sind Katastrophenjahre", besagt Sprechstunden des Bürgermeisters der Aberglaube. In diesen Jahren sollte man keine Häuser bauen und keine Ehe schließen - ich denke jeden Dienstag dabei sollten wir es aber belassen und nach vorne von 09:00 – 11:00 Uhr schauen so wie es Albert Einstein schon sagte: oder nach telefonischer Vereinbarung unter "Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Mobil: +43 676 6090183 Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben". So nach E-Mail: [email protected] diesem Motto könnten wir das erste Halb-Jahr Facebook: www.facebook.com/nikolaus.reisel 2020 wohl auch betrachten und schauen freudig nach vorne.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • LAG Waldviertler Wohlviertel Nationalpark Thayatal
    Waldviertler Wohlviertel Region Nationalpark Thayatal Brunn/Wild, Burgschleinitz-Kühnring, Drosendorf-Zissersdorf, Eggenburg, Geras, Hardegg, Horn, Irnfritz-Messern, Japons, Karlstein/Thaya, Langau, Ludweis-Aigen, Meiseldorf, Pernegg, Raabs/Thaya, St. Bernhard-Frauenhofen, Sigmundsherberg, Straning-Grafenberg, Weitersfeld Verein Waldviertler Wohlviertel: 2095 Drosendorf Hauptplatz 1 ZVR: 795136183 UID ATU 57037824 Büro: 2091 Langau 103 Tel.: 02912/401 70 mail: [email protected] Stellungnahme zum Fachentwurf Ländliche Entwicklung: „Projektbezogen Intervention Teil IV / D-23: LEADER“ Es wird begrüßt, dass im Entwurf zahlreiche Programmbestandteile der letzten LEADER - Periode weitergeführt werden, die maßgeblich zum Erfolg von LEADER und zur Weiterentwicklung der Regionen beigetragen haben. Ebenso ist es sehr erfreulich, dass gemeinsam mit dem BMLRT erarbeitete Rahmenbedingungen (z.B. Weiterentwicklungsmöglichkeit der bestehenden Strategie) und Vorschläge der LEADER-Regionen berücksichtigt wurden. Es werden zusätzlich noch folgende Ergänzungen/Änderungen vorgeschlagen: A: Beibehaltung der Kleinprojekte entsprechend Leader 2014-2020 Begründung: Kleinprojekte bieten auch sonst weniger in Leader – Maßnahmen integrierte Regionsbewohner die Möglichkeit an Projekten und Entwicklungsmaßnahmen teilzunehmen und unterstützen somit wesentlich das Ziel von LEADER einer breiten Bottom Up Beteilung der Bevölkerung der jeweiligen LEADER – Region. Kleinprojekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung der Basis für regionale Entwicklungsmaßnahmen.
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Forstwesen 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HORN Fachgebiet Forstwesen 3580 Horn, Frauenhofner Straße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] HOL1-A-0913/020 Fax: 02982/9025-28611 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 29 82) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Gerlinde Zeug 28615 16. Juni 2021 Betrifft Waldbrandgefahr Präambel In den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Horn ist aufgrund der zunehmend hohen Lufttemperaturen der letzten Tage eine sehr starke Austrocknung, insbesondere der Streuauflagen der Waldböden, eingetreten. Weiters ist vielerorts leicht entzündbarer Bestandesabraum (Zweige, Äste und Wipfelstücke) vorhanden. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für Teile des Landes, so auch für den Bezirk Horn, bereits eine hohe Waldbrandgefahr festgestellt. Die Bezirkshauptmannschaft Horn erlässt daher nachstehende Verordnung zum Schutze der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Horn: V E R O R D N U N G Gemäß § 41 Abs. 1 in Verbindung mit § 170 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. 440/1975, i.d.g.F., wird für den Verwaltungsbezirk Horn zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände verordnet: § 1 In den Waldgebieten des politischen Bezirkes Horn sowie in deren Gefährdungsbereichen ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. § 2 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß § 174 Abs. 1 lit. a) Z. 17 des Forstgesetzes 1975 mit Geldstrafen bis zu € 7.270,00 oder mit Arrest bis zu 4 Wochen bestraft. - 2 - § 3 Diese Verordnung tritt mit 18.06.2021 (Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshaupt- mannschaft Horn) in Kraft. Hinweis: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Wind- verhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
    [Show full text]
  • Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
    Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development.
    [Show full text]