Siegesserie hält bei Hannover gegen Werder 1:5

Der SV Werder Bremen setzt seine Siegesserie in der Fußball- fort. Am 12. Spieltag gelang dem Team von Cheftrainer Thomas Schaaf ein 5:1-Erfolg bei Hannover 96. Bereits in der ersten Halbzeit legten die Bremer durch den Doppelpack von und das Tor von Ivan Klasnic den Grundstein zum Sieg. Im zweiten Durchgang verkürzte der Hannoveraner Jiri Stajner zwischenzeitlich auf 3:1, doch ein weiterer Treffer von Klasnic und das erste Saisontor von Fabian Ernst besiegelten den Auswärtserfolg.

Der SV Werder, der ohne Stürmerstar Ailton nach Hannover reiste, versuchte von Beginn an die Hannoveraner nicht zu ihrem Spiel kommen zu lassen. Im Mittelfeld wurden die Gastgeber bereits früh gestört, so dass es ihnen kaum gelang, sich von dem Druck der Bremer zu befreien. Besonders durch ihr direktes Passspiel versuchten die Werderaner schnell nach Vorne zu spielen und für ein frühes Tor zu sorgen. Bereits nach acht Minuten zahlte sich die Taktik der Grün-Weißen aus. Nach einem Eckstoß von Johan Micoud, verlängerte Kapitän Frank Baumann per Kopf den Ball zu Nelson Valdez, der ihn zur frühen Führung verwertete. Die Hannoveraner waren nun aufgewacht und kamen nun besser in die Partie. Für die Zuschauer in der AWD-Arena entwickelte sich nun ein unterhaltsames Spiel mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der 12. Minute war es 96-Stürmer Thomas Brdaric, dessen Kopfball nach einer Flanke von Daniel Stendel nur knapp das Bremer Tor verfehlte.

Nun waren die Werderaner wieder am Zug. Erst entschied Schiedsrichter Wolfgang Stark nach einem Tor von Johan Micoud auf Abseits (13.) und in der Folgezeit hätte Youngster Valdez die 96er alleine abschießen können. Doch scheiterte der Paraguayer zweimal am glänzend aufgelegten Hannover-Keeper Marc Ziegler (19. und 31.). Dass dem 19-Jährigen sein zweiter Treffer an diesem Nachmittag gelang, konnte der Schlussmann aber dennoch nicht verhindern. Nach einer schönen Kombination von Fabian Ernst und Johan Micoud spielte der Franzose auf den völlig freistehenden Bremer Angreifer, der Ziegler noch austanzte und seinen Doppelpack somit krönte. Nur kurze Zeit später sorgte Ivan Klasnic für die vermeintliche Vorentscheidung. Kostas Konstantinidis köpfte den Ball nach einem Eckstoß von Johan Micoud an die Latte des eigenen Tores, den Abpraller verwertete der Kroate zum deutlichen 3:0-Halbzeitstand.

Leistungsabfall im zweiten Durchgang

Wie in Freiburg und gegen Frankfurt ließ die Leistung der Bremer in der zweiten Hälfte zwischenzeitlich etwas nach, wodurch die Gastgeber immer besser ins Spiel kamen. Folgerichtig gelang den Hannoveranern der Anschlusstreffer. Jiri Stajner erkämpfte sich am eigenen Strafraum den Ball und startete daraufhin sein Solo Richtung Bremer Tor, dass er nur durch ein kurzes Abspiel zu Mitspieler Vinicius Bergantin unterbrach. Aus sechzehn Metern Entfernung ließ er Werders Torwart Andreas Reinke keine Chance. Hannover war nun klar die spielbestimmende Mannschaft und dem nächsten Tor näher als die Werderaner. Und hätte Andreas Reinke nicht zwei Mal beherzt zugepackt (66. und 71.), wäre es vielleicht sogar noch einmal spannend geworden. Doch wie schon in den vergangenen Wochen, erzielen die Grün-Weißen ihre Tore immer in der richtigen Zeit. Wie auch dieses Mal. Nelson Valdez verlängert nach einer Flanke von Krisztian Lisztes den Ball zu Ivan Klasnic, der den Angriff mit seinem zweiten Treffer abschloss. Kurz vor Schluss bestätigte Werders Mittelfeldspieler Fabian Ernst seine seit Monaten anhaltende gute Form. Ein Zuspiel vom eingewechselten Markus Daun, nahm der Nationalspieler aus 11 Metern direkt ab und vollendete zum 5:1-Auswärtssieg.

Durch den Erfolg schob sich der SV Werder Bremen auf den zweiten Tabellenplatz vor. An der Spitze verweilt weiterhin der VfB Stuttgart, der mit 2:0 bei Eintracht Frankfurt gewann. kann durch einen Sieg am Sonntag gegen den FC Schalke 04 die Bremer wieder von Platz zwei vertreiben.

SV Werder Bremen: Reinke – Stalteri, Ismaël, Krstajic, Davala – Ernst, Baumann, Micoud, Lisztes (84. Borowski), – Klasnic (79. Charisteas), Valdez (81. Daun)

Hannover 96: Ziegler – Bergantin, Zuraw, Cherundolo, Konstantinidis – Dabrowski, Krupnikovic (85. Djefaflia), Stefulj (46. Idrissou), Stajner – Stendel, Brdaric (82. Wolf)

Tore: 0:1 Valdez (8.), 0:2 Valdez (37.), 0:3 Klasnic (41.), 1:3 Stajner (55.), 1:4 Klasnic (79.), 1:5 Ernst (87.)

Gelbe Karten: Ernst (SV Werder) – Cherundolo (Hannover)

Schiedsrichter: Wolfgang Stark AWD-Arena: 25.895 Zuschauer

Torschüsse: 17 : 16 Ecken: 8 : 10 Ballkontakte: 48% : 52% Gewonnene Zweikämpfe: 45% : 55% Fouls: 18 : 14 Abseits: 2 : 0 (alles aus Werder-Sicht)

Die meisten Ballkontakte: Micoud (Werder) 82 x – Cherundolo (Hannover) 84 x

Die Zweikampfstärksten: Lisztes (Werder) 66 % - Zuraw (Hannover) 78 %

Norman Ibenthal