UNIpress Monatsmagazin der ÖH Innsbruck Verlagspostamt 6020 Innsbruck, Zulassung GZ 02Z030538M, Pb.b. Aufgabepostamt 6060 Hall Nr. 5 Mai 14 Stress im Alltag Ein unerwünschter Begleiter

… weiters : • EU-Wahl 2014 • Ayudarum • Frag Dr. Recht … • Rugby – ein Sport für alle uvm.

Inhalt ÖH Editorial 3 Headline 1 Vorsitz aktuell 4 ÖH Aktuell 5 Subline ÖH Campustour 6 EU-Wahl 2014 12 von Max Mustermann Frag Dr. Recht … 14 editorial Mietrecht und WG 14 Fließtext Liebe Studierende, Uni & Wissen Ostern ist vorbei, das Sommersemester ist voll Unipfarre 23 im Gange und die Temperaturen klettern wieder rauf. Das ist alles schön und gut, doch gibt es wahr- scheinlich auch unter uns den einen oder anderen Titel Studierenden, der die warmen Temperaturen nicht Ein unerwünschter Begleiter 8 nutzen kann, weil Klausuren, Referate oder was Ein Tag mit dem ÖH-Vorsitzenden Florian Heiß 10 auch immer anstehen. Stress macht sich breit und Service ein gutes Zeitmanagement hilft möglicherweise Beisl&More – Lokalführer für Innsbrucks Studierende 15 dabei, jenen ein bisschen zu minimieren. Klappen Veranstaltungskalender 22 tut´s leider nicht immer. Aus diesem Grund haben wir in dieser Ausgabe mal einen Blick darauf ge- Kommentar worfen, was denn Stress überhaupt ist. Außerdem Michael Wolf – Politik im Blick 13 haben wir den ÖH-Vorsitzenden Florian Heiß für einen Tag begleiten dürfen. Alles rund um das Titelthema findet ihr ab der Seite 10. Gesellschaft & Leben Des Weiteren haben wir uns mal auf der Universität Kennt ihr schon… Christian Kössler 16 umgeblickt, was es denn so für Universitätsange- Ein Fotolabor für alle 17 Ayudarum – Praxis sammeln & Geld verdienen 18 stellte gibt. Dabei hat sich einer unserer furchtlosen Redakteure in die Tiefen der Universitäts- und Sport Landesbibliothek Tirol gewagt und einem Schrift- Rugby – ein Sport für alle 20 steller ein paar Fragen stellen dürfen – mehr dazu auf Seite 16. Außerdem bringen wir eine neue Kolumne zu Kultur & Events aktuellen politischen Geschehnissen, eine kurze Vor 12 Jahren … 24 Meldung zu einem neuen Fotolabor in Innsbruck Prostor Oblik 24 und noch viele weitere interessante Berichte zu Kulturkosmus Meld 25 Rock Werchter 2014 25 Kultur, Sport, Gesellschaft und Leben. King of Rock´n´Roll 26 Bestival 2014 26 Bei Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder Wün- Reviews 27 schen meldet euch bitte unter der E-Mail Adresse [email protected]. Fraktionen AG | Pufl–GRAS | VSStÖ | Julis | UNIKORN 28 Die Chefredaktion Niklas Kramer (Chefredakteur) und Tim Jekat www.unipress.at | [email protected] Markus Koschuh EK.O.-Mission Hypo 30

IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck; Josef–Hirn–Straße 7/II; A–6020 Inns- bruck; Tel.: 0512/507–4900; Fax: 0512/507–9830; email: [email protected]; web: www.oeh.cc | Chefredaktion: Niklas Kramer, Tim Jekat | Layout&Grafik: Kurt Herran/ Hildegard Bernhardt | Druck: RadinBergerPrint – Innsbrucker Straße 59/III, A-6176 Innsbruck-Völs; www.radin-berger-print.at | Anzeigenverwaltung: Studia Creative Services; Patrick Steiner; Herzog–Siegmund–Ufer 15; A–6020 Innsbruck; Fax: 0512/58086824; Mobil: 0676/4217119; email: [email protected] | Auflage: 25.000 Stk. | Titelbild: Hildegard Bernhardt | Fotoquellen: Hildegard Bernhardt, UNIpress Archiv, Uni Innsbruck, BigStock, Jonas Schors, Dugonjic, Exodus, Maja Kordic Grujic, Wolfgang Lackner, Melt, Stephan Flad, Robert Winter, Rock am Ring, Rock Werchter, Bestival, Frequency, FM4, Sewa Golubkow_pixelio.de, schemmi_pixelio.de, Rike_pixelio.de, Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de, Rainer Sturm_pixelio.de, Tim Caspary_pixelio.de, Aargon_pixelio.de, Dieter Schütz_pixelio.de, Petra Bork_pi- xelio.de, Kathrin Angerer, Johann Trojer, Nadine Studney, Felder, Daniel Jarosch, praktikum.info | MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: Tim Jekat, Niklas Kramer, Jonas Schors, Michael Wolf, Ruth Adami, Anna Fliri, Markus Koschuh, Kurt Herran | Redaktionschluss: 27. Mai 2014 | Nächster Erscheinungstermin: 03. Juni 2014

Unipress Seite 3 ÖH FUN I NUS Vorsitz Aktuell In Deine Bildung investiert... Was verbirgt sich nur hinter der Überschrift? Hey ihr, ich bin der Neue! Noch vor zehn Jahren Dies sind die beiden mussten alle Studieren- Wörter, die ich mit der Korbinian Kasinger, den Studiengebühren ÖH-Campustour verbin- 21 Jahre, IWW-Student bezahlen. Doch es be- de. Es war einfach „FUN“ (zweites Semester), stand die Möglichkeit mit vielen Studierenden Oberösterreicher, Bau- diese für ÖH Projekte am Campus zusammen ernbub und top-moti- einer „Zweckwidmung“ zu treffen und dabei (zwar nicht immer) mit viert! Soviel zu den gro- zuzuführen. Daher wur- vielen „sonnigen“ Gesichtern tolle Gesprä- ben Fakten. den Geldmittel eingeworben und genau be- che zu führen. Mit diesem Vorsitzartikel Schon immer habe ich kanntgegeben wofür dieses Geld ausgege- möchte ich mich bei allen engagierten und das Gefühl verspürt, etwas bewegen zu ben werden soll. Diese Möglichkeit wurde motivierten Studierenden bedanken, die wollen, als ich dann gefragt wurde, ob ich von den Studierenden Innsbrucks intensiv bei unserer Tour dabei waren und uns ihre mich der Wahl zum 2. stv. Vorsitzenden stel- genutzt und somit sammelten sich bis zum Anliegen mitgeteilt haben. len möchte, ging sozusagen mein Wunsch Jahre 2008 (in diesem Jahr wurden die Stu- Campus Sowi in Erfüllung. Eine für mich völlig neue Auf- dienbeiträge von der Bundesregierung wie- Als Sowi-Studentin ist mir wohl dieser Cam- gabe wurde mir zuteil. Ich bin mir sicher, der abgeschafft) circa 3,8 Millionen Euro in pus am vertrautesten. Von vielen Master- dass die neuen Tätigkeiten viel an Energie einem Zweckwidmungstopf an. Dieser Topf studierenden wurde mir jedoch erklärt wie und Substanz abverlangen werden, jedoch war bei der Universität gelagert und stand prekär die Lage in ihrem Studiengang ist. bin ich gewillt, alles und mehr zu geben, der ÖH Innsbruck zur Verfügung – inner- Deine FStV- Sowi als auch das Vorsitz-Team um mich rund um die Uhr für Innsbrucks halb einer bestimmten Prioritätenliste. Die- der ÖH sind hier stets darum bemüht, die Studierende einzusetzen. Das ist es was ich se sogenannte Prioritätenliste wurde von Situation zu verbessern und den Professo- will – ich möchte das Sprachrohr aller hier der Universitätsvertretung bestimmt. Die ren der Fakultät der BWL ist auch bewusst, Studierenden sein und ich bin überzeugt Liste umfasst folgende Punkte: dass die momentane Situation keine Dau- davon, dass wir gemeinsam sehr viel errei- • Zusatzqualifikationen erlösung sein kann. Weiters war ein klei- chen können! (UNIT Seminare) ner Strand vor der Sowi ein oft erwähnter Mein bisheriger Profilierungsakt, die -Ein • Finanzierung von Lehrveranstaltungen Vorschlag. Dies ist wohl eine Illusion, aber führung einer Lernzone in der Neuen Men- • Bibliotheks-Öffnungszeiten in Deiner Fachschaft Sowi kannst Du Dir sa, war für mich etwas ganz Besonderes. • Flexible Kinderbetreuung Liegestühle gegen Kaution ausleihen und Zusammen haben wir 250 neue Lernplätze • MaturantInnenberatung somit bringt Dir die ÖH ein bisschen Som- geschaffen und somit wirken wir den über- • Studieren mit Behinderung mer und Urlaubsfeeling an Deinen Campus. füllten Bibliotheken nicht nur mit Lästerei- Campus Innrain en, sondern mit Taten entgegen. Jene Mittel der Zweckwidmungen wurden Der doch so graue GeiWi-Vorplatz wurde Allerdings ist das Schönste dabei, dass ich in den Jahren 2006 bis 2014 für die soeben stets bemängelt aber auch, dass die Lern- erst am Anfang meiner Arbeit stehe und aufgelisteten Projekte verwendet – somit plätze immer noch zu knapp sind. Am Ende noch viele weitere Aktionen folgen werden! bekamen all jene Studierenden, die zur Ein- des Jahres 2013 konnten wir neue Sitzmög- Derzeit bin ich an der Technik beschäftigt bezahlung von Studienbeiträgen gezwun- lichkeiten an der GeiWi für Dich erreichen – wie kann es sein, dass in der Baufakul- gen waren, diese in Form von Zusatzleis- – klar ist uns aber, dass dieses Problem tätsbibliothek den Studierenden der Zutritt tungen und -angeboten zurück. Wir waren noch nicht ganz gelöst ist. Seit geraumer verwehrt wird und sie bloß noch verwahr- nicht untätig und konnten die Maturan- Zeit steht auch die Neue Mensa am Nach- lost?!? tInnenberatung, die flexible Kinderbetreu- mittag als Lernraum zur Verfügung. Nutze ung wie auch Studieren mit Behinderung doch, wenn Du das nächste Mal auf der Su- Wie geht man mit erfolgreich im ÖH-Budget unterbringen che nach Lernraum bist, diese Chance – und großen Fußstapfen um? und stark ausbauen. Bei den Bibliotheksöff- vielleicht findest Du Deinen Lernbudddy nungszeiten konnte durch unsere Initiative mit Hilfe der neuen ÖH-Lerngruppenbörse. Jeder Beginn birgt auch ein Ende in sich – in ein dauerhaftes Verbesserungssaldo erzielt Campus Technik diesem Fall ist es das Ausscheiden meines werden und neue Initiativen, wie die Lern- Aufgrund der Umbauarbeiten an diesem Vorgängers, Matthias Ortner. Zum einen zone in der Neuen Mensa entstanden dar- Campus sitzen viele Studierende, vorallem möchte ich mich bei ihm für die wunderbare aus. im NatWi Bereich auf Heizkörpern und ka- Arbeit und den reibungslosen Übergang be- Eine genauere Auflistung findest Du in die- putten Stühlen. Auch diesem Thema wer- danken und zum anderen stehe ich seinem ser Ausgabe der UNIpress noch, jedenfalls den wir uns künftig verstärkt annehmen. Denkmal etwas ehrfürchtig gegenüber, da denke ich, dass man wohl kaum sinnvollere Die Campus-Tour hat auf jeden Fall großen er mir eine hohe Latte hinterlassen hat. Ausgaben für uns Studierende tätigen kann. Spaß gemacht, blättere ein bisschen vor Um so gut wie er zu werden, muss ich Gas Investitionen in die Bildung sind wichtig und vielleicht entdeckst DU ja auch Dich geben – aber verlasst euch auf mich – ich und nachhaltig. auf einem der Fotos. Alle anderen findest hau´ mich ganz bestimmt rein! PS: Am 25. Mai finden die Wahlen zum Eu- Du unter : facebook.com/oeh.innsbruck ropäischen Parlament statt und es ist uns ein Vielen Dank für den Vorschuss an Vertrau- Anliegen, dass Du entscheidest wer unser al- en und ich freue mich auf eine produktive ler Europa bestimmt... das tolle Erasmuspro- Zeit mit euch in Innsbruck. gramm wäre wohl kaum möglich ohne die EU! Deine Sophia Kircher Euer 1. stv. Vorsitzende Euer [email protected] Korbinian Kasinger Florian Heiß AktionsGemeinschaft 2. stv. Vorsitzender Vorsitzender [email protected] [email protected] AktionsGemeinschaft AktionsGemeinschaft ÖH

ÖH Innsbruck sucht … Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck schreibt gemäß § 27 Abs. 6 HSG den Posten einer Referentin / eines Referenten öffentlich aus! Schriftliche Bewerbungen auf dem Postweg oder per Mail bis spätestens 12. Mai 2014 mit kurzem Moti- vationsschreiben und Lebenslauf an [email protected] oder Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck, Josef-Hirn-Str. 7,6020 Innsbruck.

Referat für Basisreferat zur Hilfsmitteln zur Erfüllung der Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit Koordination der Organe der Organe nach §1 dieser Satzung nach §1 dieser Satzung • Qualitätssicherung der Organe nach §1 • Kultur dieser Satzung durch Anbieten von Schu- • Pressesprecherei • Koordination und Unterstützung der Auf- lungen und/oder Weiterbildungsmaßnah- • Kampagnen gaben der Organe nach §1 dieser Satzung men • Gestalten der ÖH-Internet-Seiten • Sicherstellung des Kommunikationsflus- • Anlaufstelle für Beschwerden von Studie- ses mit der UV, zwischen den Organe nach renden Die Leitung der Uni-Press obliegt der Chef- §1 dieser Satzung sowie mit den Referaten • Erfüllung der in §1a dieser Satzung ge- redaktion. • Erstellen und verfügbar machen von nannten Aufgaben ÖH – Mehr als DU denkst! Job-, Wohnungs-, Nachhilfe- und Lernbörse

Deine ÖH ist mehr als DU denkst!

Dein ÖH-Beitrag in der Höhe von 18 Euro enthält eine Menge von Services und setzt sich wie folgt zusammen. Im Beitrag ist un- ter anderem eine Unfallversicherung, die für alle Gebäude und am gesamten Gelän- de der Universität gilt, als auch eine Haft- pflichtversicherung inkludiert. Der Rest deines ÖH-Beitrags wird auf die lokale Universitätsvertretung – kurz UV genannt- und Bundesvertretung, BV, aufgeteilt. Der Anteil der auf die UV entfällt ergibt dann das Budget der ÖH und wird für die Fach- schaften, Referate und für Dein Service rund ums Studium verwendet. – Nachhilfe anbieten beziehungsweise su- und flexible Kinderbetreuung wurde aus chen, sowie LernpartnerInnen und Grup- diesen Mitteln finanziert. pen!! Ein weiteres neues Service Deiner Seit Herbst 2009 sind Studienbeiträge un- ÖH. ter anderem nur noch zu leisten, wenn die Mindeststudienzeit um mehr als 2 Semes- Erfolgsgeschichte – ter überschritten wird. Außerdem wurde Zweckwidmung bei einer Änderung des Universitäts-Ge- setzes, in dem unter anderem auch der In den vergangen Jahren der ÖH Arbeit Studienbeitrage geregelt ist, der Punkt der wurden viele Projekte erfolgreich einge- Zweckwidmungen gestrichen. führt und über sogenannte Zweckwid- In den Semestern von 2004-2007 wurden mungen finanziert. Als Studienbeiträge zirka 80.000 Euro der Zweckwidmungsgel- noch für alle Studierenden verpflichtend der verwendet. Seit 2007 sind über 3 Mio. Dieses Service wurde mit Anfang Mai nun zu entrichten waren, konnten diese zweck- Euro in sinnvolle und neue Projekte- wie auch online wieder für Dich erweitert. Un- gewidmet werden. So konnten Studieren- die oben erwähnten- investiert worden. sere letztes Jahr neugestaltete Homepage de den Zweck, dem der Studienbeitrag Bibliotheksöffnungszeiten wurde jetzt noch durch die Nachilfe- und zu Gute kommen sollte, frei wählen. Die Über 600.000 Euro an zweckgewidmeten Lerngruppenbörse aufgewertet. UNIT-Seminarakademie, verlängerte Bi- Studienbeträgen wurden in den vergan- Nun kannst Du neben der Job und Woh- bliotheksöffnungszeiten, Studierenden- genen 4 Jahren für die Verlängerung der nungsbörse auch diese beiden Börsen räume, zusätzliche Lehrveranstaltungen, Bibliotheks-Öffnungszeiten verwendet. nutzen. Auf nachhilfe.oeh.cc registrieren flächendeckende MaturantInnenberatung Diese Gelder stammen von Studierenden

Unipress Seite 5 ÖH

und wurden von der ÖH für Studierende UNIT Lehrveranstaltungen verwendet. Durch diesen Beitrag der ÖH blieb die Bibliothek bis 24.00 geöffnet Durch die UNIT-Seminarakademie holen Die an einigen Fakultäten etablierte Som- und somit konnten tausende zusätzliche sich pro Semester knapp 2500 Studieren- mer-Uni wurde auch aus den Zweckwid- Lernstunden ermöglicht werden. Obwohl de neue Zusatzqualifikationen in diversen mungen finanziert. Durch die Sommeruni unsere Finanzierung nicht mehr aufrecht Bereichen. Sei es im Bereich der Kommu- konnten viele Proseminare mit prüfungs- ist konnten wir mit der Bibliothek so ge- nikation, des wissenschaftlichen Arbeitens immanentem Charakter auch in den Som- schickt verhandeln, dass die Öffnungszei- oder im EDV-Bereich. Über 100 verschie- mermonaten angeboten werden. Wir sind ten sich nur um 2 Stunden pro Tag verkürzt dene Seminare wurden bis dato kostenlos schon beim Organisieren der Sommeruni haben – das bedeutet aber, dass die UB angeboten und Studierend erwerben da- 2015 und freuen uns, Dir bald die heurigen Innsbruck im österreichweiten Vergleich durch neue persönliche Kompetenzen für Kurse präsentieren zu dürfen. immer noch betreffend der Öffnungszeit und rund ums Studium. Die UNIT-Akade- zu den besten Bibliotheken gehört. Denn mie ist österreichweit einzigartig. auch die Bibliotheken an der TU und WU Wien oder in Graz haben gleich lange ge- öffnet und an anderen Universitätsstand- orten gehen die Lichter der Bibliotheken schon um 18.00 aus.

Flexible Kinderbetreuung

Durch den von der ÖH teilfinanzierten Kin- dergarten der Universität Innsbruck, wird es vielen Eltern ermöglicht ihr Studium mit Kind zu absolvieren. Daher finanzieren wir eine 9 Stunden und eine 20 Stunden Ar- beitskraft des Universitätskindergartens. Dies bedeutet, dass wir zirka ein Drittel, der dort anfallenden Kosten, übernehmen und somit den Alltag vieler Studierenden mit Kind erleichtern. Weiters unterstützen wir den Kindergarten-Verein Luftabon und finanzieren auch dort Kindergärtenplätze.

Das war der April CAMPUS TOUR Was sagst Du dazu?

In der ersten April-Woche war das Vorsitz-Team der ÖH am Campus der Uni Innsbruck unterwegs und hat vor Ort mit den Studierenden über ihre Anliegen gesprochen. Wie versprochen werden in dieser Uni- press-Ausgabe die Facebook-Fotos mit den meisten Likes beziehungsweise Aufrufen veröffentlicht.

Unipress Seite 6 ÖH Titel

Ein unerwünschter Begleiter

Von Tim Jekat

Voraussetzungsketten im Studium, Klausuren, Abgabetermine, überfüllte Hörsäle oder einfach zu wenig Zeit – wer kennt das nicht? Nicht nur im Alltag, in der Großstadt oder am Arbeitsplatz, sondern auch an der Universität und im Studium kann es des Öfteren zu Stresssituationen kommen. Doch was ist Stress überhaupt und warum bzw. wie kommt es dazu?

sich gestresst. Dies kann die unterschied- lichsten Gründe haben. Probleme im so- zialen Umfeld, Geldmangel oder Versa- gensängste sind nur ein paar von diesen. Doch es gibt noch viele mehr, welche in unserer heutigen doch sehr leistungso- rientierten Gesellschaft immer häufiger auftreten. Durch die sinkende Rücksicht- nahme auf die Gesundheit der Menschen, etwa im Arbeitsleben, steigt die Zahl der gestressten Menschen immer weiter an. Arbeiten unter Zeitdruck führt bekanntlich häufig zu Stress bzw. Stressreaktionen. Zu große Verantwortung im Arbeitsumfeld kann ebenfalls zu Stressreaktionen führen. Mittlerweile gibt es zwar unter den „Glo- bal Playern“ der Weltwirtschaft hier und da ein paar Unternehmen, welche die Situati- on im Hinblick auf Stress am Arbeitsplatz verbessern. Denn ein gestresster Arbeit- Kindern abhängig vom Alter unterschied- nehmer scheint wohl nicht so gut fürs Ge- liche Reaktionen und Auswirkungen von Eine allgemeine Definition von Stress gibt schäft zu sein. All diese Gründe für Stress Stress gibt, welche bei Erwachsenen eher es bis heute leider nicht. Neben der Psy- gibt es nicht nur in der Arbeitswelt, son- selten vorkommen. Hierzu zählen, vor al- chologie gibt es auch in der Werkstoffkun- dern ebenfalls im Alltag und an der Univer- lem in den ersten fünf Lebensjahren, das de den Begriff von Stress. Dieser bezeich- sität oder im Studium. Daumenlutschen, Bettnässen, Nachtangst net die Veränderung eines Materials durch Voraussetzungsketten, fehlende Lehrver- oder Stottern. In den nächsten sechs Jah- äußere Krafteinwirkungen in Form von anstaltungsplätze oder überfüllte Hörsäle ren, bis zu einem Alter von elf Jahren, Verbiegung, Verzerrung oder Anspannung. führen zu Stressreaktionen von Studieren- können Jammern, Klammern, Interessen- Aber was heißt das jetzt für den Menschen? den wie zum Beispiel dem Lernstress. An losigkeit, Schulangst oder Konzentrations- Stress ist die Auswirkung einer Belastung solchen und anderen Dingen, die Studie- mangel Zeichen für Stress sein. Weiterfüh- des Menschen durch Dinge von außen, wie rende in Stresssituationen bringen, sollte rend wird noch in bis zu einem Alter von zum Beispiel Zeitdruck, Hitze, Lärm oder möglichst die Universität etwas ändern 14 und 14 – 18 Jahren unterschieden. Dabei Ähnliches. Die unterschiedlichsten Dinge bzw. versuchen sie zu vermeiden. Die neu- kann es zu Reaktionen wie Essstörungen, können bei einem Menschen Stress aus- en Aufnahmeverfahren vor Zulassung für Schlafstörungen, Aufstände gegen die El- lösen. Stress kann man als Reaktion des einige Studiengänge an der Universität Körpers auf diese unterschiedlichen Reize, könnten zwar möglicherweise etwas an auch Stressoren genannt, ansehen. Diese solchen Situationen ändern, bringen aber unterschiedlichen Stressoren gab es schon andere Probleme mit sich. Angefangen da- immer, nur hat sich die Gesellschaft mitt- mit, dass man sich ein halbes Jahr vorher lerweile doch sehr verändert und treibt bewusst sein sollte, was man studieren uns immer weiter voran, weshalb Stress möchte und zudem die Gebühr von 50 Euro immer mehr zunimmt. bei Anmeldung bzw. Registrierung an der Sprichwörtlich hieß es schon vor mehr Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. als 100 Jahren: „Raste nie und haste nie, Dies ist allerdings keine adäquate Lösung sonst haste die Neurasthenie.“ Heutzu- der Probleme an der Universität Innsbruck, tage spricht man zwar nicht mehr von sondern vielmehr eine weitere Ursache für Neurasthenie, sondern vielmehr von Burn Stress, und das schon vor dem Beginn des Out, Depressionen und Ähnlichem. In den Studiums, wo man doch grad im Lernstress vergangenen zwei Jahrhunderten gehörte für die Matura oder Ähnlichem steckt. dies noch zu einer Art Modeerscheinung Doch was sind solche Stressreaktionen? bzw. -krankheit bei der etwas gehobenen Bei erwachsenen Menschen kann man Gesellschaft. Heute sieht das Ganze etwas Stressreaktionen in fünf unterschiedli- anders aus. Immer mehr Menschen fühlen che Kategorien einordnen, wobei es bei

Unipress Seite 8 Titel

Die körperlichen Stressreaktionen sind wohl die, welche der Mensch am schnells- ten wahrnimmt. Angefangen mit Schwit- zen, Übelkeit oder Verspannungen von Muskeln gibt es etliche körperliche Reak- tionen auf Stress. Kurz erwähnt seien das erhöhte Risiko für Bluthochdruck, Schlag- anfall und Herzinfarkt.

you make it“. Dauert nicht lange, hilft aber ebenfalls Stress zu vermeiden oder abzu- bauen. Schließlich ist Lachen ja gesund, vor allem im Hinblick auf Stress. Doch tern, Schulproblemen oder psychosoma- nicht nur Lach-Yoga hilft beim Stressabbau tischen Beschwerden kommen. Soweit zu bzw. bei der Stressbewältigung, auch an- den Reaktionen von Kindern. Bei erwach- dere Methoden aus dem asiatischen Raum senen Menschen sehen die Reaktionen wie zum Beispiel Qigong, Reiki oder die etwas anders aus, wobei in sehr extremen Und die letzte Kategorie der Stressreak- unterschiedlichen Arten von Yoga lindern Fällen auch ähnliche Stressreaktionen bei tionen betrifft das Verhalten. Stress kann den Stress. Neben diesen Dingen gibt es Erwachsenen vorkommen können. zu Verhaltensänderungen führen, wie zum noch das mittlerweile unglaublich vielfäl- Eine mögliche Folge von Stress ist die Ver- Beispiel Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, tige Angebot von Wellness und Spa, wel- änderung des Gehirns, etwa durch Abbau sozialer Rückzug und viele mehr, welche ches ebenfalls stressabbauend wirkt. Man von Gehirnmasse oder Durchblutungs- sich wie alle Stressreaktionen negativ auf sollte sich auf jeden Fall genug Zeit für störungen im Gehirn, welche durchaus die Leistungsfähigkeit und den Alltag aus- sich selbst nehmen und auch mal lieber ein schwerwiegende Folgen haben kann. Au- wirken können. kurzes Päuschen mehr machen, als zu viel ßerdem kann es zu Einschränkungen auf Aber um diese verschiedenen Stressre- Stress zu haben. Doch last but noch least aktionen zu vermeiden, gibt es heutzu- hilft Sport machen. Durch körperliche Be- tage die unterschiedlichsten Ansätze zur tätigung kann Stress schneller im Körper Stressbewältigung. Dabei kann man zum abgebaut werden. Beispiel getreu folgendem Sprichwort im- mer 100% geben - 12% am Montag, 23% am Dienstag, 40% am Mittwoch, 20% am Donnerstag, 5% am Freitag. Das wäre wohl schon mal ein guter Anfang, um Stress zu vermeiden. Vermutlich ist damit ein geeig- netes Zeit- und Zielmanagement gemeint. Dies ist zumindest eine der bekanntesten Arten, um Stress zu vermeiden. Wer ein gutes Zeitmanagement besitzt, den bringt nichts so schnell aus der Ruhe. Dabei hel- fen unter anderem to-do Listen und ein klar durchgeplanter Tagesverlauf, wobei man nicht außer Acht lassen darf, dass es Als Studierende haben wir zum Teil doch immer Zeitpuffer geben sollte, falls mal unglaublich viel Stress, nicht nur in Bezug der emotionalen Ebene kommen, womit etwas nicht ganz so funktioniert wie er- auf unser Studium, sondern auch mal den schon die nächste Ebene angesprochen ist. wartet oder etwas anderes dazwischen alt bekannten Freizeitstress, welcher dann Die Gefühle. Stress kann die unterschied- kommt. Allerdings ist dies wohl nicht je- doch nicht so schlimm ist. lichsten Gefühle hervorrufen, wie zum Bei- dermanns Sache. Keine Panik, es gibt noch spiel Traurigkeit, Verlustangst, Ärger oder andere Möglichkeiten. Eine der simpelsten Abschließend gibt es an dieser Stelle ein Wut, aber auch Schuld oder Angst. Andau- ist wohl, zwischendurch einen kurzen Spa- Zitat der österreichischen Schriftstellerin ernde Müdigkeit, Leere oder Hoffnungslo- ziergang an der frischen Luft zu machen, Marie von Ebner-Eschenbacher: sigkeit können ebenfalls Stressreaktionen um mal ein bisschen dem Arbeitsstress zu „Wenn wir die ersehnte Ruhe endlich haben des menschlichen Körpers sein. Es gibt entkommen. Laut unterschiedlichen Stu- werden, werden wir nichts mehr von ihr ha- noch viele weitere Gefühlszustände, wel- dien steigert ein solch kurzer Spaziergang ben.“ Ein anderer hat das Gleiche so ausge- che alle von Stress verursacht sein können, das Selbstwertgefühl und bessert die Lau- drückt: „Schlafen kann ich, wenn ich tot bin!“ hier aber nicht weiter aufgezählt werden. ne. Doch wem das auch noch zu aufwendig Leben heißt handeln, heißt agieren, aber na- Eine weitere Kategorie der Stressreaktio- ist, kann es mal mit einer Art „Lach-Yoga“ türlich nicht um der Aktion willen. Das wäre nen ist die Kognition. An dieser Stelle sind probieren, getreu dem Motto „Fake it until bloßer Aktionismus. Nein, zielgerichtet, ziel- Verwirrung, Vorurteile, Vergesslichkeit bis bewusst, zielorientiert handeln. Das aber ver- hin zu Halluzinationen zu nennen, was al- langt zwingend, dass einer ein Ziel hat. Erst les bloß durch Stress hervorgerufen wer- das Ziel, dann die Aktion! Sprechen wir also den kann. über unser Ziel...

Unipress Seite 9 Titel

Ein Tag mit Florian Heiß, dem ÖH-Vorsitzenden

Von Tim Jekat

Die UNIpress Redaktion begleitet den nung unser Sekretärinnen besprochen und ÖH-Vorsitzenden Florian Heiß einen Tag dann noch die kommende Newsletteraus- lang bei seiner Arbeit und bekam dabei sendung. Zusätzlich müssen von mir stets viele Einblicke in den Alltag von Perso- einige Unterschriften auf Bestätigungen, nen, welche die Uni und die Studierenden Verträgen und Formularen getätigt wer- am Herzen liegen. Passend zu unserem den, das geht dann meist gleich mit einher. Titelthema ist dabei zu erkennen, dass Nach den Gesprächen im ÖH Sekretariat auch die ÖH Arbeit sehr zeitintensiv ist folgt eine Besprechung des Vorsitzteams. und vor allem eines nicht: stressbefreit! Die Stellvertreter befinden sich in ihren Büros und kommen sogleich ins Bespre- Mittwoch 2. April 2014. Wir treffen uns chungszimmer, um die aktuelle Aufgaben- um 08.30 im ÖH Büro, im 2. Stock der Jo- verteilung durch zu besprechen. sef Hirn Straße 7. Für ein Frühstück bleibt heute keine Zeit, der Vorsitzaccount im UNIpress: Bei was ist die Absprache beson- Studierende mit der ungerechten Auftei- Webmail wurde aber schon auf der Bus- ders wichtig und welche Themen beschäfti- lung von ECTS Punkten, wollen einen ge- fahrt in die Stadt auf neue Nachrichten gen euch zurzeit? wissen Prüfungstermin wieder haben oder durchgesehen. Vormittags finden meist aber fragen auch nach, wo die Politik in ge- die Gespräche mit dem Sekretariat statt, Florian Heiß: Jeden Mittwoch findet ein wissen Bereichen für die Studierenden ge- der Tag scheint allgemein sehr durchge- Jour- Fixe in meinem Büro statt, wo ope- rade aktiv ist. Ich selbst habe mir alles auf plant zu sein. Als UNIpress gehen wir da- rative und strategische Tätigkeiten an- insgesamt sechs Seiten Mitschrift notiert bei den Hintergründen nach und stellen gesprochen bzw. geplant werden. Dazu und werde das an die zuständigen Stellen Fragen dazu: gehört aktuell unsere Campustour, die wie Rektorat und Fakultät weiterleiten und Ausarbeitung bzw. Programmierung der dort das Gespräch suchen. ÖH- Lernbörse, sowie die Vorbereitung Zurück von einer dreistündigen Tour bei unseres Treffens mit dem Rektorat. Viele fast schon Sommerwetter gibt es eine weitere Anfragen und aktuelle Dinge be- kurze Mittagspause und anschließend ein schäftigen uns auch. Wichtig ist in meinen Treffen mit dem Rektorat. Diese Treffen Augen, dass die Themen sorgfältig behan- scheinen noch etwas straffer organisiert delt und intern gut vorbesprochen werden. zu sein, der Zeitplan des Rektorenteams Dann klappt auch alles in der Umsetzung- erscheint recht streng. was ja unser Ziel ist, viel für die Studieren- den zu machen und zu helfen. UNIpress: Was besprecht ihr mit dem Rek- Nach dieser Absprache erfolgt ein 15- mi- torat bei euren Treffen und wie ist dort das nütiger Blick in das Webmail, sodass die Gesprächsklima? für einen Tag üblichen 50 E-Mails sich nicht zu stark anhäufen. Es ist nun 11:00 Uhr und Florian Heiß: Mehrmals im Semester tref- für heute ist eine Campustour am GeiWi fen wir uns mit verschiedensten Personen Vorplatz der Uni geplant. Ziel ist es, mit des Rektorates, um wichtige Anliegen Studierenden über Themen ins Gespräch der Studierenden dort vorzubringen. So zu kommen, welche Ihnen wichtig für und wurden bei den letzten Treffen die Kin- rund um ihr Studium erscheinen. derbetreuung, die Neuerungen bei den Direkt am Geiwi Vorplatz, finden bis 13 Lehramtsstudien und infrastrukturelle Uhr zahlreiche Gespräche bei herrlichem Maßnahmen besprochen. Die Gespräche Sonnenwetter und bei über 20° Celsius sind sehr angenehm und wir versuchen da- statt. Vertreten ist dort das gesamte Vor- bei stets auch unsere Standpunkte klar zu sitzteam, die Gesprächsthemen scheinen machen. Ich kann jedoch immer betonen, vielfältig. dass das Rektorat sehr pragmatisch und lösungsorientiert ist. UNIpress: Welche Themen sind den Studie- Nach diesem Treffen ohne unserem Bei- renden wichtig und wie werdet ihr diese The- sein geht es zurück zur ÖH, wo auch viele men weitergeben? Gespräche mit den verschiedenen Refera- ten stattfinden und ein recht reger- Aus UNIpress: Welche Dinge sind für heute wich- Florian Heiß: Mir persönlich ist es einfach tausch betrieben wird. Der nächste Besuch tig und was wird mit den Angestellten der wichtig, mit den Leuten zu reden- was sie führt uns aber zur Studia bei der neuen ÖH besprochen? beschäftigt, was ihre Sorgen und Probleme Mensa gleich ums Eck. Diese steht nämlich sind. Bei näherem Nachfragen kommen da im Besitz der ÖH und bietet viele Leistun- Florian Heiß: Heute wurde zu allererst oft auch sehr interessante Themen ans Ta- gen für die Studierenden an. die Aufgabenverteilung, die Urlaubspla- geslicht. So beschäftigen sich aktuell viele

Unipress Seite 10 Titel

denschaft und Überzeugung. Zeit für ein wenig Sport und meinen Schauspielkurs, welchen ich aktuell mit Freude und als guten Ausgleich besuche, muss aber auch bleiben. Ganz wichtig für mich ist zudem der Sonntag. Der muss arbeitsfrei bleiben und gehört mir bzw. der Familie.

UNIpress: Ist also ÖH Arbeit in deinen Au- gen voller Stress? Was motiviert dich dabei?

Florian Heiß: Für mich ist Stress nur dann einer, wenn er im Kopf entsteht. Vor allem motiviert es mich immer, wenn viel zu viel schlechtgeredet und gesudert wird, da denke ich stets: wo ich kann, mache ich es doch besser und packe einfach mit an. Weiters will ich immer an das gute im Men- schen glauben und ein wenig Optimismus unter uns allen versprühen- von dem gibt es einfach zu wenig. Ich verwende immer sehr gerne Zitate und eines von Franklin ist, dass „ich nie gearbeitet habe, sondern UNIpress: Was ist deine Aufgabe in Verbin- zu. Doch wie sieht es eigentlich danach so es stets Freude war.“ Zu 95% trifft das auch dung mit der Studia? aus? auf mich so zu und ich liebe nichts mehr, als auf dem Campus zu gehen und den Leuten Florian Heiß: Als Vorsitzender der ÖH ist UNIpress: Wie lange arbeitest du am Tag für zuzulächeln und zu sehen, wie viel Freu- es meine Aufgabe mich mit der Geschäfts- die ÖH eigentlich und was geht sich da an de studieren eigentlich macht. Genießen führung der Studia abzusprechen und ihr Freizeit noch aus? Kannst du auch noch stu- wir doch also unser Studentenleben und auch dabei zu helfen, ihre Leistungen und dieren dabei? lassen uns nicht durch den Alltagsstress Angebote aufrecht erhalten zu können. diese wunderbare Erfahrung vermiesen. Besonders wichtig aber ist, dass die Ko- Florian Heiß: Ja und das ist mir wichtig. Mit dieser Denkweise kann ich am meisten pierpreise günstig sind und guter Service Natürlich muss ich in meinem Studium mit meinen Aufgaben wachsen und dabei für die Studierenden dort erbracht wird. sehr zurückstecken, aber gewisse Kurse ausgeglichen bleiben. Zurück im Büro der ÖH, es ist inzwischen zu machen erscheint mir wichtig, auch 16:30. Nach ein paar Telefongesprächen, um mitzubekommen, was die Studieren- Wir danken für den sehr spannenden ge- u.a. mit dem Hochschulombudsmann aus den eigentlich so beschäftigt. Ich finde, so meinsamen Tag und halten abschließend Wien, zwei Fachschaftsvertretern und ei- bleibt man auch viel besser am Geschehen an dieser Stelle noch fest, wo jetzt nach 21 ner ÖH- Referentin folgt ein kleine Aus- dran. Den Großteil meiner Zeit wende ich Uhr immer noch die Lichter an sind: Ge- arbeitung für das vorhin genannte Projekt aber für die ÖH auf, doch meist aus Lei- nau, es ist das Büro des Vorsitzenden. der Lernbörse und eine Arbeit am Compu- ter.

UNIpress: Wäre deine Arbeit ohne PC über- haupt möglich und was ist dabei eigentlich so wichtig?

Florian Heiß: Wenn es nach mir geht, komme ich auch ohne PC gut zurecht, um es aber ehrlich zu sagen, ohne mein Tablet und meinen PC im ÖH Büro wäre die Sa- che schon recht schwierig. Kommunikati- on via Mail ist unerlässlich bzw. bekomme ich täglich 40- 60 Nachrichten, welche in- formieren, aber auch wo Studierende ihre Anliegen an mich herantragen. Dem gilt es sich natürlich anzunehmen. Auch darf man nicht auf soziale Medien vergessen, Face- book ist für mich fast schon mehr Arbeit als Vergnügen. Da gibt es viele Gruppen, welche aktuell bleiben müssen und auch viele Nachrichten, die ich dort erhalte. Mittlerweile setzt schon die Dämmerung ein und der Arbeitstag neigt sich dem Ende

Unipress Seite 11 ÖH

ÖH Infobox Spezial EU-Wahl am 25.Mai 2014 Als ÖH ist es uns ein Anliegen, Dich über die anstehende Europa-Parlamentswahl zu informieren. Wir wollen ein Bewusstsein für dieses Thema – nämlich Europa – schaffen. Daher haben wir hier einige Infos für Dich zusammengestellt.

• Am 25. Mai hast DU die Möglichkeit an der EU-Wahl teilzunehmen und dein Europa mitzugestalten • Die Europawahl findet alle 5 Jahre statt • In allen 28 Mitgliedsstaaten finden zeitgleich Wahlen statt • EU-BürgerInnen ab dem vollendenden 16. Lebensjahr sind aktiv wahlberechtigt, um selbst gewählt werden zu können muss das 18. Lebensjahr vollendet sein. • Mit einer Wahlkarte kannst Du auch wählen, wenn Du nicht Zuhause bist! Deine Wahlkarte bean- tragst Du dort, wo Du im WählerInnenverzeichnis eingetragen bist. • In Österreich sind 6.409.612 Personen berechtigt an der Europawahl teilzunehmen

Auch haben wir ein Gewinnspiel für Dich vorbereitet – beantworte folgende Frage an unser Referat für Bildungspolitik via Mail an [email protected]. Zu gewinnen gibt es Studia- und Mensa-Gutscheine.

Gewinnspielfrage: • Wann findet dieses Jahr die EU Wahl statt und was wird dabei gewählt?

Irgendwann geht alles zu Ende – Faires und Richtiges Ausziehen aus einer WG

Die meisten Erleben es erst wenn es so- kann man erst nach 16 Monaten wieder sollte man zusammen notieren, in wel- weit ist, das Ausziehen aus einer WG ausziehen. chem Zustand das Zimmer übergeben wur- kann sich komplizierter erweisen als der de und wieviel Kaution übergeben wurde, damalige Einzug. Wie funktioniert das Wo kein Kläger da kein Richter um später nicht von Nachzahlungen über- mit dem Nachmieter? Wer muss sich um rascht zu werden. was kümmern? Und wie machen wir das Natürlich ist es aber auch möglich abseits mit der Betriebskostennachzahlung? Wir von Rechtsprechungen, Vereinbarungen Nicht vergessen: Wenn es um Wohnungs- versuchen Antworten auf die häufigsten zu treffen und so zu einer Einigung zu kom- angelegenheiten geht darf man folgende Fragen zu geben. men. D.h. wenn der Vermieter/Hauptmie- 3 Ratschläge niemals vergessen: 1. Fotos ter/die ganze WG damit einverstanden ist, machen 2. Fotos machen und 3. Fotos Ma- Auch in einer WG gilt das dass man früher auszieht ist alles kein Pro- chen. Mietrechtsgesetz blem. Niemand kann dazu gezwungen wer- den einen Nachmieter für ein Zimmer oder Solltest du gerade aus einer Wohnung Grundsätzlich darf man nicht vergessen, eine Wohnung zu finden, wenn dies aber oder WG ausziehen wollen oder sonstige dass auch in einer WG die gleichen Ge- die Auflage des Vermieters ist um früher Fragen rund ums Wohnen haben oder an- setzte beachtet werden müssen wie in je- aus den Fesseln eines Vertrages entlassen dere Mietrechtliche Probleme haben wen- der anderen Wohnung auch. In den meis- zu werden sollte man es machen. Prinzipi- de dich kostenlos an das Team des Refera- ten WGs gibt es einen Hauptmieter und ell ist es zu empfehlen, mündlich bespro- tes für Wohnen ([email protected]). mehrere Untermieter. Wenn also jemand chene Dinge schriftlich festzuhalten. Bei Ein Service Deiner ÖH. aus einer WG ausziehen will müssen trotz- der Schlüsselübergabe an den Nachmieter dem alle dieselben Fristen einhalten. Die gesetzliche früheste Kündigungsmöglich- keit ist nach 12 Monaten und dann immer zum ersten des Folgemonats nach einer 3-Monatigen Kündigungsfrist. Klingt kom- pliziert, einfach ausgedrückt: wenn man mal einen Mietvertrag unterzeichnet hat

Unipress Seite 12 Kommentar: Michael Wolf – Politik im Blick

Deine Stimme für ein stabiles Europa

Wahlbeteiligung ten bekennen sich klar gegen das Projekt einer Europäischen Union. Neben der FPÖ, Dass dieses Mehr an Einfluss mit der Wahl- die wohl zumindest drittstärkste Kraft beteiligung negativ korreliert, scheint auf werden dürfte, gehen (unter) ferner (lie- „This time it’s different“: Geht es nach den ersten Blick paradox, korrespondiert fen) auch die REKOS und das Wahlbündnis den Machern der Informationskampagne, aber mit den über die vergangenen Jahr- „EU-Stop“ am rechten Rand auf Stimmen- steht bei den achten Wahlen zum Europä- zehnte zu beobachtenden Trends allge- fang. Ein möglicher Rechtsruck würde zwar ischen Parlament mehr als jemals zuvor mein sinkender elektoraler Partizipation. ein äußerst schlechtes Licht auf die Alpen- auf dem Spiel. Und tatsächlich nimmt das Bei den letzten Europawahlen im Jahr 2009 republik werfen, hätte aber zumindest kei- einzige demokratisch legitimierte Organ beteiligten sich rund 46% der österreichi- ne nennenswerten Auswirkungen auf die heute eine ganz zentrale Position im ins- schen Wahlberechtigten, was immerhin Zusammensetzung und Funktionsweise titutionellen Gefüge der EU ein. Das war drei Prozentpunkte über dem EU-Schnitt des EP. Bei lediglich 18 von 750 Sitzen steht nicht immer so. lag. Wie das Linzer Meinungsforschungs- die heimische Delegation international institut IMAS kürzlich herausfand, sind nicht wirklich im Fokus. Viel verheeren- Historischer Rückblick die Motive der Nicht-WählerInnen dabei der würde sich demgegenüber ein starkes durchaus unterschiedlich. Während Po- Abschneiden des „Front National“ (FR) Als sich 1952 erstmals eine „Gemeinsame litikverdrossenheit (24%), Protest (19%) oder der AfD (DE) auswirken, die in den Versammlung“ zusammenfand, verfüg- und Enttäuschung (17%) die größten Ein- beiden historischen Kernländern der euro- te diese über nicht viel mehr als ein paar flussfaktoren für Wahlaskese darstellen, päischen Integration sehr wahrscheinlich Kontrollrechte. Überdies bot sie damals spielen Desinteresse und Gleichgültigkeit reüssieren werden. Selbst rechtsextreme vielfach jenen Persönlichkeiten gut bezahl- (jeweils 12%) nur eine untergeordnete Rol- und offen rassistische Parteien wie die un- te Reisegelegenheiten nach Brüssel und le. Darüber hinaus – und danach wurde in garische „Jobbik“, der belgische „Vlaams Straßburg, welche in ihrer (politischen) dieser Studie überraschenderweise nicht Belang“ oder die niederländische „Partij- Heimat keine Rolle mehr spielten. „Hast gefragt – dürfte auch die allseits verbrei- voor de Vrijheid“ dürfen, unter anderem du einen Opa, schick ihn nach Europa“ – tete Unwissenheit über die Bedeutung der als Folge der Eurokrise, in ihren Ländern ein durchaus passender Aphorismus, wel- Wahlen einen entscheidenden Einfluss auf mit zweistelligen Ergebnissen und vor- cher jedoch mit der Implementierung der die Beteiligung haben. Dass die EU den deren Plätzen spekulieren.Die britische Direktwahlen (1979) oder spätestens der meisten Menschen kaum greifbar und au- EU-Austrittspartei „UKIP“ kämpft, dem Einheitlichen Europäischen Akte (1987) ßergewöhnlich komplex erscheint, führt Tenor einiger Umfragen folgend, auf der immer mehr an Gültigkeit verloren hat. dazu, dass der gesellschaftliche Diskurs Insel gar um Platz eins. Im Rahmen dieser ersten großen Ver- von einer ganzen Reihe an Mythen und tragsänderung bekam die Versammlung Halbwahrheiten bestimmt wird. Wenn in Resümee neben (noch spärlich gesäten) Mitbestim- den verkürzten Darstellungen einiger Me- mungsrechten im Gesetzgebungsprozess dien ein (empirisch nicht haltbarer) „Regle- Nationale (Regierungs-) Parteien vorder- auch offiziell den Namen „Europäisches mentierungswahn“ angeprangert wird und gründig „abstrafen“ zu wollen und die ei- Parlament“. In den 20 Jahren danach wur- gleichermaßen vernachlässigt wird, dass gene Wahl- oder Nichtwahlentscheidung den die Befugnisse des EP dann stetig aus- die EU nicht nur Frieden und Wohlstand, dabei ausschließlich emotional zu begrün- geweitet, ehe es seit der Umsetzung des sondern auch Mobilität (u.a. Erasmus) und den, würde nicht nur die Handlungsfähig- Lissabonner Vertrages (2009) in den aller- mehr Mitsprache in der Welt gebracht hat, keit einer mittlerweile enorm einflussrei- meisten Fällen gleichberechtigt mit dem reiben sich vor allem rechtsnationale Par- chen demokratischen Institution lähmen, Ministerrat agiert. Diese kurze und - man teienvertreter die Hände. sondern sich gerade in turbulenten Zeiten möge kritisieren - verkürzte historische wie diesen weiter destabilisierend aus- Rückschau soll immerhin betonen, dass die Mit Verstand wählen wirken. „This time it’s different“, so die Bedeutung des EP im Laufe der Integrati- eingangs erwähnte Headline der europa- onsgeschichte enorm zugenommen hat. Überhaupt scheinen sachlich fundierte Ar- weiten Infokampagne. Der daran anschlie- Kaum eine europäische Institution wusste gumente nur selten massenwirksam auf- ßende Appell kann und soll dabei durchaus sich in den vergangenen 60 Jahren wand- gegriffen zu werden. Das Credo vom „Wir wörtlich verstanden werden: „Act, React, lungsvoller und selbstbewusster in Szene gegen Brüssel“ findet dabei zwar nicht nur, Impact“! zu setzen. aber besonders deutlich in Österreich An- klang. Gleich drei der neun wählbaren Lis-

Unipress Seite 13 ÖH

Frag Dr. Recht

sionell abzuhalten, sofern die Prüfung in Zugang die allgemeine Universitätsreife Form eines einzigen Prüfungsvorganges erfordert, oder in einem Lehrgang univer- durchgeführt wird (und die Beurteilung sitären Charakters abgelegt worden sein. somit nicht auf der Grundlage von schrift- Ebenso anrechenbar sind positiv beurteilte lichen oder mündlichen Beiträgen der Mit- Prüfungen aus künstlerischen und künstle- glieder im Rahmen der Lehrveranstaltung risch-wissenschaftlichen Fächern, die an erfolgt), oder wenn es sich um eine Fach- Musikgymnasien bzw. an Musischen Gym- prüfung oder Modulprüfung handelt. Eine nasien abgelegt wurden. kommissionelle Prüfung hat bereits bei der zweiten Wiederholung stattzufinden, Grundsätzlich geht es also um die Aner- wenn dies die/der Studierende beantragt. kennung von gleichwertigen Leistungen. Fristen oder Verpflichtungen zur Ablegung Eine solche Äquivalenz leitet sich dabei

Tipps der ÖH Rechtsberatung Tipps von Lehrveranstaltungen dürfen dabei je- aus Inhalt und Umfang der Prüfungen ab. doch nicht als Voraussetzung für die Prü- Leistungen, die an einer inländischen Uni- fungswiederholung festgelegt werden. versität oder an einer Universität der EU erbracht wurden, sind jedenfalls für ein Als Student kommt man nicht nur rund Gemäß § 77 Abs 1 UG kann auch eine posi- gleiches Fach desselben Studiums anzu- um den Studienalltag (z.B. Schwierigkei- tiv beurteilte Prüfung wiederholt werden. rechnen, sofern die ECTS-Punkte gleich ten mit einer negativ beurteilten Prü- Diese einmalige Wiederholungsmöglich- sind oder nur geringfügig abweichen. fung, Unstimmigkeiten mit einem Profes- keit ist nur innerhalb einer Frist von sechs sor, ein Studienwechsel steht bevor, das Monaten nach der Ablegung der Prüfung § 78 UG sieht außerdem vor, dass solche Stipendium wurde abgelehnt…) sondern (nicht erst nach Bekanntgabe der Beur- Anerkennungen generell im Curriculum auch im täglichen Leben (Familienbeihil- teilung) zulässig, jedoch längstens bis festgelegt werden können. fe abgewiesen/gestrichen, eine etwaige zum Abschluss des betreffenden Studie- Nachzahlung droht, Mietzinsbeihilfe be- nabschnittes oder bis zum Abschluss des Auf Antrag der/ des Studierenden sind antragen, betrunken mit dem Fahrrad am betreffenden Studiums. Die positiv beur- auch wissenschaftliche Tätigkeiten in Heimweg von einer Party erwischt – das teilte Prüfung wird mit dem Antreten zur Betrieben oder außeruniversitären For- kann teuer werden!…) oft mit diversen Wiederholungsprüfung nichtig. schungseinrichtungen (nach Maßgabe der rechtlichen Problemen in Kontakt. Gleichwertigkeit) als Prüfung anzuerken- Die Regelung gemäß § 77 UG regelt aller- nen. Ausschlaggebend dabei ist die Art der DU siehst keinen Ausweg in dem ganzen dings nur die Wiederholung von „Prüfun- Forschungstätigkeit und der Forschungs- Paragrafendschungel? – Wir haben die gen“ und betrifft nicht „wissenschaftliche projekte der betreffenden Einrichtung so- Lösung! In den kommenden Ausgaben Arbeiten“. Letztere können bei negativer wie Art und Umfang der Mitwirkung oder der UniPress wird es eine neue Rubik ge- Beurteilung beliebig oft wiederholt wer- Tätigkeit der/ des Studierenden. ben, die euch den Studienalltag erleich- den, für positiv beurteilte wissenschaft- tern soll: „Frag Dr. Recht“ – behandelt liche Arbeiten besteht keine Wiederho- Bei geplanten Auslandssemestern ist vor- die meist gestellten Fragen des täglichen lungsmöglichkeit (Perthold-Stoitzner). ab mit Bescheid festzustellen, welche der Studentenlebens. beabsichtigten Prüfungen den im Curricu- FAQ: Kann ich mir Prüfungen anerken- lum vorgeschriebenen Prüfungen gleich- FAQ: Wie oft darf ich eine Prüfung wie- nen lassen? wertig sind. Unterlagen, die für eine Beur- derholen? teilung notwendig sind, müssen dabei von Gemäß § 78 Universitätsgesetz von 2002 der/dem Studierenden vorgelegt werden. Negativ beurteilte Prüfungen dürfen ge- sind Prüfungen, die an einer anerkannten mäß § 77 Abs 2 Universitätsgesetz von inländischen oder ausländischen Bildungs- Um allfällige böse Überraschungen zu 2002 dreimal wiederholt werden. Auf die einrichtung abgelegt wurden, auf Antrag vermeiden, sollte also bereits vor einem Zahl der zulässigen Prüfungsantritte sind der/des Studierenden mit Bescheid anzu- Universitätswechsel geklärt werden, ob alle Antritte für dasselbe Prüfungsfach in erkennen. Voraussetzung hierfür ist, dass und welche Leistungen anerkannt werden allen facheinschlägigen Studien an der- sie den im Curriculum vorgeschriebenen können. Bei geplanten Auslandssemestern selben Universität anzurechnen. Laut § 17 Prüfungen gleichwertig sind. Anzurech- ist ein vorhergehender Bescheid über die Satzung der Universität Innsbruck ist da- nende Prüfungen können an einer post- Gleichwertigkeit von Prüfungen sogar ver- rüber hinaus noch eine weitere Prüfungs- sekundären Bildungseinrichtung, einer pflichtend. Außerdem sei angemerkt, dass wiederholung zulässig. Somit stehen den berufsbildenden höheren Schule, einer die gleichzeitige Zulassung für dasselbe Studierenden der Uni Innsbruck insgesamt Höheren Anstalt für Lehrer- und Erzie- Studium an mehr als einer Universität in fünf Prüfungsantritte zu. Die dritte und herbildung, in Studien an anerkannten in- Österreich unzulässig ist. vierte Wiederholung ist dabei kommis- ländischen Bildungseinrichtungen, deren

Unipress Seite 14 Service Service Beisl&More … Lokalführer für Innsbrucks Studierende

www.bergoase.at

Unipress Seite 15 Gesellschaft und Leben

Kennt ihr schon … Christian Kössler?

Die Fragen stellte Anna Fliri

Er ist seit 2004 an der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol beschäftigt, Schriftsteller, und einer von über 4.500 Mitarbeitenden der Universität Innsbruck. UNIpress traf Christian Kössler zum Interview, um ein wenig mehr über eine weitere interessante Per- sönlichkeit unseres Unialltags zu erfahren.

Wirst du während der Arbeit bzw. in der Bibliothek von den Besuchern auch mal auf deine Geschichten angesprochen?

Bild: © Felder Bild: Christian Kössler: Am Schalter, bei Füh- rungen – ja, das kommt durchaus vor.

Warum liegt dein Schwerpunkt auf ma- kaberen und unheimlichen Erzählungen? Wie kommt die Faszination für diesen Li- teraturbereich?

Christian Kössler: Schon als Kind haben mich Märchen, Sagen und Geisterge- schichten interessiert. Jetzt habe ich selbst die Möglichkeit, mich in diesem Bereich zu verwirklichen.

Wie lange schreibst du schon?

Christian Kössler: Seit knapp zehn Jahren, „Auslöser“ war ein Sagenwettbewerb in Südtirol.

Deine Outfits lassen unschwer erkennen, dass Fußball eine weitere Passion von dir ist. Du bist von Beruf Bibliothekar und Christian Kössler: Mein Fokus liegt auf Schriftsteller. Klingt nach einer idealen Kurzgeschichten sowie einer Verbin- Christian Kössler: Ja, ich habe über zwan- Verbindung? dung zwischen Spannung, Schrecken und zig Jahre im Tiroler Fußball-Unterhaus als schwarzem Humor – gewürzt mit einer or- Torhüter gespielt, jetzt kicke ich hobbymä- Christian Kössler: Es ist auf jeden Fall dentlichen Prise Tiroler Lokalkolorit. ßig einmal die Woche. Über die Literatur auch eine sehr interessante Verbindung, bin ich dann auch seit 2009 zu mehreren weil beide Bereiche ihre Schnittpunkte mit Kann die Bibliothek bzw. die Arbeit für Einsätzen im Tor des österreichischen Fuß- der Literaturszene, der Literaturvermitt- dein literarisches Tun Ort der Inspiration ball-Autorenteams gekommen. lung und der Bibliothekslandschaft haben. sein? Und irgendwie brauchen beide einander… Und zum Schluss eine überstrapazierte Christian Kössler: Ja, auf jeden Fall. Das Klischeefrage an Bibliothekare: die Bib- Was genau sind deine Aufgaben als Biblio- Thema „Buch“ oder „Bibliothek“ taucht in liothek brennt ab, du kannst nur ein Buch thekar? meinen Geschichten immer wieder auf. retten, welches wäre das?

Christian Kössler: Ich bin an der Hauptbi- Wie wissen, deiner Meinung und Erfah- Christian Kössler: Natürlich eines meiner bliothek in der Informationsabteilung tätig rung nach, die Studenten den Umgang mit Bücher! (lacht) – ein sehr vielfältiger Aufgabenbereich. Büchern zu schätzen? Wir sind unter anderem Ansprechpartner Zum Lesen: in Sachen Literaturrecherche, bieten Schu- Christian Kössler: Ich glaube ganz allge- Tiroler Sensenmann-Blues lungen und Führungen an, betreuen aber mein, dass die Bibliothek als Lernzentrum Christian Kössler auch den Freihandbereich und bearbeiten einen sehr wichtigen Standort darstellt 2013, Cognac und Biskotten Fernleihe-Anfragen etc. und die Servicierung mit gedruckten und (pyjamaguerilleros) elektronischen Ressourcen von den Benut- 120 Seiten Als Schriftsteller schreibst du mysteriöse zerInnen sehr geschätzt wird. ISBN: 978-3950302141 und dunkle Geschichten. Worum geht es in deinen Büchern?

Unipress Seite 16 Gesellschaft und Leben

Ein Fotolabor für alle Das neue Fotolabor in der Bäckerei Innsbruck führt Fotografie-Begeisterte in die „dunkle“ Welt der Fotoentwicklung ein. Egal ob Einsteiger oder Profi, im Fotolabor der Kulturbackstube ist jeder willkommen.

Seit Kurzem ist die Kulturbackstube „Bä- auf Mitbenützung hat. Verwendet wird es ckerei“ in Innsbruck mit einem Fotolabor, somit überwiegend von Studierenden, je- das für Jedermann zugänglich ist, ausge- doch ist das Labor für jeden zugänglich. stattet. Eine Räumlichkeit dafür wurde Interessierte können vorab auf der Home- laut den Laborbesitzern schon zu Grün- page das Labor für einen Arbeits-Termin dungszeiten der Bäckerei eingeplant. Vor reservieren. Arbeitsmaterialien werden etwa einem halben Jahr begannen die „La- ebenfalls zur Verfügung gestellt und kön- borchefs“ Klaus Schennach, Daniel Jarosch nen gegen eine Gebühr verwendet werden. und Michael Haupt die Idee in die Tat um- Materialien wie u.a. Papier kann aber auch zusetzen. Zu diesem Zeitpunkt wurde an jeder selbst mitbringen. Bevor man sich zu machen. Ein Workshop fand bereits am der Universität Innsbruck ein Fotolabor für selbstständig im Labor an die Arbeit macht 05.04.2014 statt, weitere werden auf der Studierende aufgelöst und das Equipment ist es sinnvoll, einen der regelmäßig ange- Homepage regelmäßig angekündigt. der Bäckerei zur Verfügung gestellt, mit botenen Workshops zu besuchen um sich der Auflage, dass die Universität ein Recht mit den Geräten und Materialien vertraut www.diebaeckerei.at/fotolabor.html Atlantic Rainforest Challenge Crowdsourcing-Wettbewerb, der auf unkonventionelle Art und Weise kreative Ideen finden will, um die Beach- tung für den Atlantischen Regenwald zu stärken • Vorschläge können noch bis zum 30. Mai 2014 online über rainforest.travel2change.org eingereicht werden • Die beste Idee wird mit einer Reise nach Brasilien prämiert. SAuch wenn 2014 Brasilien als Gastgeber Atlantischen Regenwalds gesucht. Ideen Das Ziel der Atlantic Rainforest Institution der Fußball Weltmeisterschaft im Weltfo- können noch bis zum 30. Mai 2014 online ist es, einen 30km langen Streifen des Re- kus steht, bleiben wichtige Probleme in über rainforest.travel2change.org einge- genwalds zu kaufen und unter Naturschutz diesem großen Land von der Öffentlich- reicht werden. Mitmachen kann jede(r)! zu stellen. Gleichzeitig mit der Gründung keit unbeachtet. Ein Beispiel dafür ist der Die beste Idee wird mit einer Reise nach der Atlantic Rainforest Institution hat des- Atlantische Regenwald - Ein Gebiet in dem Brasilien prämiert. Der oder die Sieger(in) sen Gründer Chris Bachmann auch das 15 – 20% der weltweiten Biodiversität be- reist direkt in den Atlantischen Regenwald Projekt SuddenRush Guarana ins Leben heimatet sind. Mehr als 20.000 verschie- und erhält Unterstützung bei der Umset- gerufen: „Wir fühlen uns verpflichtet die dene Pflanzenarten tragen einen enormen zung der Projektidee. Veränderung zu leben, die wir auf diesem Beitrag zur Regulierung des weltweiten Die Challenge wurde von den beiden Planeten sehen möchten und lancierten Klimahaushaltes bei. Zudem bietet der At- Non-Profit Organisationen travel2change das Projekt SuddenRush Guarana, mit dem lantische Regenwald zahlreichen Tierarten und Atlantic Rainforest Institution ins Le- Drang Erhaltungs- und Aufforstungspro- ein Zuhause, die nur noch in diesem Teil ben gerufen. Travel2change hat das Ziel, jekte im Atlantischen Regenwald zu unter- der Welt anzutreffen sind. Ständige Ro- Reisende und die lokale Bevölkerung zu stützen“. In Innsbruck gibt es SuddenRush dung und Ausbeutung haben die Fläche vernetzen, um nachhaltige Veränderungen Guarana im SixtyTwenty direkt am SOWI des Regenwaldes auf 7% der ursprüngli- durch verantwortungsbewusstes Reisen zu Campus. Dort findet man außerdem auch chen Ausdehnung reduziert. Fauna und ermöglichen. Die interaktive Website www. die richtigen Ansprechpartner, um Ideen Flora sind stark bedroht. travel2change.org ist Ausgangspunkt die- für die Atlantic Rainforest Challenge zu Die Atlantic Rainforest Challenge ist ein ses kollaborativen Vorhabens und zentrale diskutieren. Crowdsourcing-Wettbewerb, der auf eine Plattform für die Ideengenerierung und unkonventionelle Art und Weise kreati- Projektumsetzung. Die Atlantic Rainforest Zeitplan der Atlantic Rainforest Challenge: ve Ideen finden will, um dieses Gebiet Challenge dient im Sommersemester 2014 • bis 30. Mai 2014 können noch Ideen un- vermehrt in den Fokus zu rücken. Es geht als Forschungsplatform und Illustration ei- ter rainforest.travel2change.org einge- darum, Vorschläge einzureichen, welche ner Sozialen Innovation. Studierende des reicht werden. Aufmerksamkeit für den Atlantischen Re- Masters „Strategy and Innovation“ arbei- • bis 6. Juni 2014 wird über die besten Ide- genwald und seinen kritischen Zustand ten gemeinsam mit Dr. Thomas Kohler an en online abgestimmt. schaffen. Anders ausgedrückt: Es werden der Frage wie Crowdsourcing für Soziale • am 27. Juni 2014 Finalworkshop in Inns- kreative Marketingideen zum Schutz des Innovation eingesetzt werden kann. bruck

Unipress Seite 17 Gesellschaft und Leben

AYUDARUM – Praxis sammeln & Geld verdienen Alleine in Österreich, Deutschland und der Schweiz gibt es aktuell über 3.100.000 Hochschüler. Nur ein geringer Prozentsatz davon schafft es neben ihrem Studium Beschäftigungen zu finden, die nicht nur ihr Leben finanzieren, sondern auch mit ihrer Ausbildung zu tun haben. Der Rest geht Beschäftigungen nach, die wenig bis gar nichts mit dem Studium und dem späteren Berufswunsch zu tun haben. Dadurch verdient man als Studierender zwar Geld, sammelt jedoch kaum relevante Praxiserfahrung für die Zu- kunft. Abseits des klassischen Arbeitsmarktes und altbekannten Jobportalen gibt es eine neue Möglich- keit wie Studierende frühzeitig mit Unternehmen in Kontakt treten und dabei mit sinnvollen Aufgaben Geld verdienen können. Der Name: AYUDARUM. Die Idee: das vielfach brachliegende Potenzial von Stu- dierenden schon während des Studiums zu nutzen.

wieder um Aufgaben im Rechnungswesen oder man beweist sich als Facebook-Ex- perte. Wer viele unterschiedliche Projekte macht, bekommt auch ein gutes Gefühl dafür, welche Arbeit einem wirklich Spaß macht und wofür man das größte Talent hat. Außerdem ist Unternehmen nicht gleich Unternehmen. Nicht jede Person ist für jede Branche oder jede Unternehmens- größe geeignet. Last but not least hilft AYUDARUM auch herauszufinden, wie gut man sich selbst und seine Leistungen ver- kaufen kann und damit vielleicht auch in eine Karriere als Unternehmer.

Was macht AYUDARUM anders?

AYUDARUM ändert die Perspektive, denn es stehen nicht Jobs im Vordergrund – son- dern Projekte. Also zeitlich und inhaltlich abgegrenzte Aufgabenstellungen, von der Ideenfindung bis zur Recherche oder Um- frage, einem Ideenkonzept oder einem Entwurf, etc. Projekte können von Studie- renden auch während der Vorlesungszeit Projektleiter Georg Kuttner und KMU-Plattform Geschäftsführer Walter Ischia: „AYUDAR- gut bearbeitet werden. Wer in Projekten UM ist die gelebte Verbindung zwischen Wirtschaft und Hochschule“. denkt, denkt nicht in Arbeitszeit, sondern Bild © fotowerk aichner in Lösungen. Der Vorteil für die Studie- renden ist, dass sie sich die Zeit flexibel Was ist AYUDARUM? Praxis anwenden können. Diese lassen sich einteilen können. Als Ergebnis erhalten nutzen, um z. B. Recherchen und Analysen sie sofort Praxis für ihre Lebensläufe und AYUDARUM ist ein Online-Marktplatz zu machen, rasch zusätzliche Kapazitäten für die Zukunft wichtige Kontakte zu mög- (www.ayudarum.com), auf dem Studie- beim Umsetzen von wichtigen Themen zu lichen Arbeitgebern. Die Unternehmen rende verschiedener Studienrichtungen schaffen oder einfach Ideen und innovative erhalten rasch und unkompliziert Lösun- und Hochschulen Zugang zu Unterneh- Sichtweisen von Studierenden zu erhalten. gen. Im besten Fall bleiben beide Seiten mensprojekten verschiedenster Art er- in Kontakt und machen mehrere Projekte halten. Die Aufgabenstellungen reichen Studierende können in diesen Projekten miteinander. dabei von Recherchen oder Analysen für das im Studium Gelernte in die Praxis bestimmte Themen bis hin zu kreativen umsetzen und dabei Geld mit sinnvollen Wie funktioniert AYUDARUM? Ideenfindungen. Aufgaben verdienen. Zudem sammeln sie Unternehmen haben eine Vielzahl von wichtige Referenzen und lernen im besten Studierende registrieren sich auf www. Aufgabenstellungen zu lösen. Doch nicht Fall bereits während des Studiums poten- ayudarum.com und füllen ihr Profil mit für jedes Projekt stehen die notwendi- zielle Arbeitgeber kennen. ihren Kenntnissen und Fähigkeiten, ihren ge Zeit oder die passende Person mit der Abgesehen von Geld und Praxis ist AYU- Lebensläufen, sowie den Bereichen, in entsprechenden Kompetenz zur Verfü- DARUM für Studierende eine tolle Gele- denen sie Praxis sammeln wollen, aus. Ab gung. Studierende sind eine attraktive Al- genheit verschiedene Unternehmen aus sofort werden sie zu allen ausgeschriebe- ternative: sie verfügen über eine Fülle an den verschiedensten Blickwinkeln kennen- nen Projekten, die mit ihrem Profil zusam- Kenntnissen und Fähigkeiten, die sie in der zulernen. Mal geht es um Vertrieb, dann menpassen, eingeladen. Studierende, die

Unipress Seite 18 Gesellschaft und Leben

das Projekt gerne machen möchten und Zeit haben, bewerben sich innerhalb der vorgegebenen Frist unkompliziert über die Plattform.

Das Unternehmen wählt den oder die Studierenden (auch Gruppenbewerbun- gen sind möglich) aus, die für das Projekt am besten geeignet sind und vergibt den Auftrag. Während des Projekts können die Partner über AYUDARUM miteinander kommunizieren, offene Fragen abklären und auch Zwischenergebnisse hochladen und Feedback dazu einholen.

Nach Abschluss des Projektes erhält der Studierende das vereinbarte Projekthono- rar und eine Bewertung durch das Unter- nehmen. Diese hilft bei weiteren Projekten und füllt gleichzeitig den Lebenslauf.

Wer steht hinter AYUDARUM? Die Vorteile von AYUDARUM:

AYUDARUM wird von der KMU-Plattform GmbH betrieben. Die Entwicklung erfolgte • Frühzeitig Praxiserfahrung für das Studium sammeln. in Kooperation mit dem Institut für Stra- • Interessante Unternehmen kennenlernen. tegisches Management, Marketing und • Mit klar definierten Aufgabenstellungen Geld dazu Tourismus der Universität Innsbruck. Ak- tuell sind 650 Unternehmen und über 1.100 verdienen. Studierende der Unis Innsbruck und Salz- • Sofort und aktiv über neue Projekte informiert werden. burg registriert. 2014 ist für AYUDARUM ein wichtiges Jahr. Denn nach dem Proof of • AYUDARUM als Kommunikationsdrehscheibe wäh- Concept geht es nun in Richtung Expansi- rend der Projektabwicklung nutzen. on an weiteren Universitätsstandorten wie Linz, Graz und Wien.

Unipress Seite 19 Sport

Rugby – ein Sport für alle

Allgemeines Möglichkeit durch einen Erhöhungskick Auf Clubebene ist die Rugbywelt ebenso (engl. Conversion) zusätzliche 2 Punkte zu geteilt zwischen der Super15-Liga der Süd- Im Jahre 1823 erfand der Engländer Willi- erhalten. Bei der Conversion muss der Ball halbkugel und dem Heineken-Cup, einer am Webb Ellis die Sportart Rugby in der durch die Posts (H-förmige-Malstangen) Art Champions League der stärksten Clubs gleichnamigen mittelenglischen Stadt. gekickt werden. Des Weiteren kann man Europas. Obwohl diese Sportart rasant und kör- durch Dropkicks oder Penalitykicks (Frei- Zu den weltweit größten Rugbynationen perbetont gespielt wird, geht es dabei in stöße) je 3 Punkte erzielen. zählen Neuseeland, Südafrika, Australien, erster Linie nicht um Kraft und Körperge- England, Frankreich, Italien, Irland, Wales wicht, sondern vielmehr um Spielverständ- Wichtige Regeln und Schottland, wobei seit einiger Zeit nis und Teamgeist. auch Argentinien, USA, Kanada, Fiji, Sa- Dieser sorgt für außergewöhnlichen Zu- • Der Ball darf nur nach hinten oder auf moa, Japan und Namibia zur erweiterten sammenhalt auch außerhalb des Spielfelds gleicher Höhe gepasst werden. Weltspitze gehören. und oftmals entstehen dadurch lebenslan- • Nur der Ballträger darf im Bereich zwi- Nach einer seit 1924 andauernden Pause ge Freundschaften rund um den Globus. schen Fuß und Schulter getackelt wer- wird Rugby erstmals wieder 2016 in Rio de Im Laufe der Geschichte wurden die Spiel- den. Janeiro olympisch, dabei wird die schnelle- regeln oftmals verändert, woraus sich ei- • Beim Tackle muss der Gegner gehalten re 7er-Variante gespielt. nige Spielvarianten entwickelten. Dabei und zu Boden gebracht werden. In Österreich wurde das erste Rugbyspiel kamen lokale Formen wie Aussie Rules zu- • Nach einem Tackle muss der Ballträger am 14. April 1912 ausgetragen, trotz des stande, international werden vor allem 7er den Ball loslassen, nun bildet sich ein immer größer werdenden Bekanntheits- und Rugby-Union gespielt. offenes Gedränge (engl. Ruck), beide grades verschwand Rugby in den Wirren Die Gemeinsamkeit bei allen Rugby-Va- Mannschaften versuchen in Ballbesitz des Zweiten Weltkriegs aus Österreich bis rianten besteht aus dem ovalen Ball, der zu kommen. 1978, als der „Vienna Celtic Rugby Football gekickt oder getragen werden darf. Ziel • Wird der Ball nach vorn verloren (engl. Club“ gegründet wurde. im Rugby ist, den Ball am Gegner vorbei in knock on), kommt es zu einem Gedrän- der Endzone (Malfeld oder engl. Tryzone) ge (engl. Scrum). Bei einem Scrum bin- Geschichte des abzulegen, wodurch das Team 5 Punkte den sich jeweils 8 Spieler beider Teams Rugby Club Innsbruck erzielt. Daraufhin bekommt ein Spieler die und versuchen den von der Seite ein- gerollten Ball mit den Füßen nach hin- Der Club wurde 1997 von einigen in Tirol ten zu bringen. lebenden Rugbyspielern gegründet, wel- • Fällt der Ball ins Aus, so wird das Spiel che aus Ländern stammten, in denen Rug- durch einen Einwurf (engl. Lineout) by sehr populär ist. Überbleibsel dieser fortgesetzt. Im Lineout stehen sich die Gründerväter ist Trainer Johann Trojer, der gegnerischen Spieler in einer „Gasse“ den RCI nach seiner aktiven Zeit als Spieler gegenüber und versuchen, den mittig seit vielen Jahren erfolgreich betreut und eingeworfenen Ball zu erobern. Hier- gelenkt hat. bei dürfen Spieler auch in die Luft ge- Nachdem man anfangs gemeinsam mit hoben werden (engl. liften). dem Südtiroler Verein „Bolzano Rugby“ Allein der Mannschaftskapitän hat das eine Spielgemeinschaft hatte, spielt der Recht mit dem Schiedsrichter zu sprechen. Rugby Club Innsbruck seit der Saison 2004/05 eigenständig in der österreichi- Rugby International schen Bundesliga (höchste nationale Liga in Österreich). Der RCI ist der einzige Rug- Das weltweit wichtigste Rugby-Turnier ist by Club Nordtirols und hat eine ständig die vierjährig stattfindende Weltmeister- steigende Mitgliederzahl. schaft, weitere große Events sind die Six In der Bundesliga spielt der RCI gegen drei Nations (eine Art Europameisterschaft Wiener Clubs (Donau, Celtic und Stade zwischen Frankreich, Italien, Irland, Eng- Viennois) und einen aus der slowenischen land, Wales und Schottland) und das Rugby Hauptstadt Ljubljana. Die derzeitige Bun- Championship, wo Südafrika, Neuseeland, desligasaison läuft für den RCI gut, aktuell Australien und Argentinien gegeneinander belegen die Innsbrucker Platz 3 und könn- antreten. ten mit einem weiteren Sieg in der Bun- desliga einen Finaleinzug fixieren.

Unipress Seite 20 Sport

Wer Interesse hat diesen Sport auszupro- bieren ist jederzeit herzlich eingeladen an einem Training teilzunehmen und sollte am besten über eine der folgenden Mög- lichkeiten Kontakt aufnehmen:

Rugby Club Innsbruck

Homepage www.rugby-innsbruck.at Weitere internationale Bewerbe und Tour- 2005 gegründet und spielt seit 2006 in der Facebook naments, bei denen der RCI mitspielt, sind: österreichischen Bundesliga. Der WRCI hat www.facebook.com/rcinnsbruck • Sevens Rugby Challenge Cup Öster- eine Kaderstärke von ca. 20 aktiven Spie- Twitter reich lerinnen. 2008 und 2011 wurde der WRCI https://twitter.com/rugbyinnsbruck • Tiroler Cup gegen Rugby Bolzano Ca- österreichischer Vizemeister, 2011 sicherte valiers (seit 2001) sich die Mannschaft zusätzlich den 9. Platz [email protected] • 3 Städte Cup gegen Black Eagles Brixen in der deutschen Regionalliga. [email protected] und Rugby Bolzano Cavaliers • Alpen Cup gegen Bad Reichenhall und Training und Heimspiele Women Rugby Club Innsbruck Lagaria Rugby Rovereto (seit 2013) • unzählige Freundschaftsspiele im In- Die Herrentrainings finden zweimal wö- Homepage und Ausland (Frankreich, Schweiz, chentlich am Tivoli –Kunstrasenplatz am www.wrci.at Italien, Deutschland, Liechtenstein, Montag und Mittwoch von 19:30 bis 21:30 Facebook: Slowenien, USA, Irland, etc.) Uhr statt. Des Weiteren finden an Tagen www.facebook.com/pages/ vor Spielen zusätzliche Trainingseinheiten Womens-Rugby-Club-Innsbruck Die größten Erfolge in der Vereinsge- in Igls statt, um Spielabläufe und Motivati- schichte sind der Gewinn des 7’s Sevens on zu optimieren. [email protected] Rugby Challenge Cup Österreich, der ös- Das Frauentraining findet an jedem Mon- terreichische Vizemeister in der Rugby tag auf der Sportanlage in Hötting-West Bundesliga von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Österreich in den Jahren 2007/08 und Darüber hinaus gibt es monatliche Taktik- 2008/09, sowie die seit 10 Jahren unge- und Theorieeinheiten, um Spielverständ- brochene Siegesserie im Tiroler Cup gegen nis zu vermitteln und neue Strategien zu Rugby Bolzano Cavaliers. entwickeln. Deshalb blieb Murray, die Murmeltiertro- Aber auch außerhalb der regulären Trai- phäe, bis heute in Innsbruck. ningseinheiten trifft sich die Rugbyfamilie zu verschiedensten Anlässen (Grillen, Rug- Herrenmannschaft byspiele anschauen, Reisen, etc.), wodurch das Teamgefüge noch zusätzlich gefestigt Die Herrenmannschaft des RCI hat zurzeit wird. einen Kader von 60 aktiven Spielern, die Der Rugby Club Innsbruck lädt zum nächs- aus neun verschiedenen Ländern stam- ten Heimspiel gegen den Tabellenersten men, wobei das Durchschnittsalter 24 Jah- der Bundesliga, RK Ljubljana, ein. Gespielt re beträgt. wird am 10. Mai am Hattinger Fußballplatz, Spielbeginn ist 14:00 Uhr bei freiem Ein- Damenmannschaft tritt. Für Getränke und Speisen ist gesorgt. Die im Artikel gezeigten Fotos wurden von Die Damenmannschaft, der Women Rug- Johann Trojer und Nadine Studney aufge- by Club Innsbruck (WRCI), wurde im Jahre nommen. Service

Veranstaltungskalender Mai´14

WEEKENDER www.weekender.at

09.05. MARCUS SMALLER 15.05. CHAKUZA & RAF CAMORA 16.05. MUNDWERK - CREW 20.05. FM BELFAST 30.05. YOUNG REBEL SET 06.06. BULLET 20.06. NAKED LUNCH 28.06. GENETIKK

LiveStage www.livestage-tirol.com

10.05. Psychovillage | ANALphabeten | Pharoty 24.05. Gates of Death 07.06. Lost Vital Spark | Reap | Timaios 21.06. The Takers | Skandal 25.06. First blood | The Green river burial 28.06. Grober Knüppel | TBC what? Under Jolly Roger | Enduring freedom

p.m.k. www.pmk.or.at

07.05. MELT BANANA 08.05. THE WOOLEN MEN | VLASTA POPIĆ 09.05. EAGLE TWIN Sludge & Doom Rock by Bühne Innsbruck 10.05. MARY OCHER 11.05. LENTO | ORNAMENTS 15.05. SONIC AVENUES | NEEDLES//PINS 16.05. AMIA VENERA LANDSCAPE | GRIME 17.05. CLUB99 | Spicy Roots 20.05. DER NINO AUS WIEN 22.05. HEART OF NOISE WARM UP NIGHT feat. KK NULL w/ BALAZS PANDI | NON FICTION 23.05. MOZES AND THE FIRSTBORN | DEPARTURE KIDS 15.05. NiCOLE WiLLiS & 05.09. MOTHER`S CAKE 24.05. it-syndikat year 11 p.m.k. Invasion THE SOULiNVESTIGATORS 06.09. LITTLE CEASAR live: MILLICENT INGRAM 16.05. SOFA SURFERS feat. MANI OBEYA 14.09. THE DELTA SAINTS 30.05. HARAKIRI FOR THE SKY | 18.05. SVAENG : FINNLAND ASPHAGOR FOTZHOBEL-ATTACKEN Olympiaworld Innsbruck 31.05. MASCHINE MASCHINE www.olympiaworld.at VZ Komma Wörgl Hafen VAZ www.komma.at 12.05. THE AUSTRALIAN www.hafen.cc PINK FLOYD SHOW 10.05. REBEL MUSIG & MOTHERS CAKE 17.05. WORLD WRESTLING 09.05. Oldie-Frisco – 15.05. DORO 13./14.06. AFRO MEETING 2014 MK Veterans Party PARTY 12.07. WÖRGLER STADTFEST 31.10. DAVID GARRETT – LIVE 2014 17.05. HOLI FESTIVAL der Farben KOMMA KULTUR BÜHNE 05.11. MICHAEL MITTERMEIER 29.05. Banger Musik Tour 2014 u.a. mit CHRISTOPH WEIHERER, WHITE 06.06. Summer Dance Beats 2014 MILES, DEPECHE AMBROS, REBEL MU- Congress Innsbruck 12.06. Albert Hammond SIG, RUSSKAJA www.congress-innsbruck.at 27.06. FINAL CUTS 2014 Abschlussvernissage der WDA Innsbruck Kulturfabrik Kufstein ab 18.06. TANZSOMMERS 2014 www.kulturfabrik.at ab 05.08.12 FESTIVALS DER TRÄUME 2014 Treibhaus www.treibhaus.at 08.05. AYNSLEY LISTER … weitere Tipps: 15.05. JARED JAMES NICHOLS 10.05. REINHARD MEY/HANNES WADER 17.05. DEATHHAWKS 30.05. Electric City Open Air Festival 14.05. ACOUSTICMUSICNIGHT MIT 21.05. The COUP Festung KUFSTEIN LORRAINE JORDAN l ANNA MASSI l 26.05. MAGNUM 12.07. Deep Purple – Open Air MAIREARAD GREEN 30.05. SEPULTURA Fischergries KUFSTEIN

Unipress Seite 22 TERMINE DER UNI-PFARRE

18. Mai Patrozinium der Neuen Universitäts-Kirche St. Johannes; zugleich Feier „285 Jahre Grundsteinle- gung“ der Uni-Kirche, 19 Uhr Universitätskirche /Inn- rain /Bischof-Reinhold-Stecher-Platz 20. Mai Gedenktag des Hl. Ivo; Patron der Rechtswis- senschaftl. Fakultät der Uni Innsbruck, 7 Uhr Ivo-Mes- se der Juristen, Universitätskirche am Innrain 29. Mai Fest Christi Himmelfahrt, 19 Uhr, Universi- tätsmesse, Universitätskirche am Innrain 1. Juni Kirchweihfest der Neuen Universitätskirche am Innrain; 19 Uhr, Universitätskirche am Innrain

Unipress Seite 23 Kultur

Vor 12 Jahren …

Von Jonas Schors Festival

…traf man sich noch am Salzburgring und Festivals. Da schlägt FM4. Mit dem richti- TERIA, MILKY CHANCE, BROILERS, JIMMY feierte einen legendären Auftritt der da- gen Radiosender im Rücken spielt es sich EAT WORLD (muss man mal live gesehen mals noch richtig freshen Sportfreunde leichter. Popkultur kann man eben doch haben 2), MILLENCOLIN, THE SUBWAYS, Stiller. In den Jahren danach mit Placebo erhalten, im Zeitalter von ach was weiß PRINZ PI, , FIVA, WILLIAM und The Darkness wurde klar, hier wächst ich. FM4 Frequency Festival 2014: 4 FITZSIMMONS, CLAIRE, CRIS CAB, YOU mit dem Frequency die neue Festivalgrö- Tage, 8 Bühnen, etwas mehr als 120 Acts. ME AT SIX, THE BETH EDGES, JAMES HER- ße Österreichs heran. Es kam der Umzug In chronologischer Reihenfolge klingt das SEY, TOURIST, PENDULUM DJ SET & VER- nach St. Pölten, gefolgt von unvergessenen so: MACKLEMORE & RYAN LEWIS, BAS- SE, MOONBOOTICA LIVE, THE GLITCH Auftritten der und Jimmy TILLE, , QUEENS OF THE MOB, GOLDFISH, WILKINSON, METRIK Eat World. St.Pölten ist das perfekte Pan- STONE AGE, PLACEBO, BLINK 182(muss und many more! Wie nennt man eigentlich orama ohne Panorama, weil sich hier alles man mal live gesehen haben), IMAGINE das Planschen im Traisen? … traisen! Wir am Boden oder unter der Wasserober- DRAGONS, SNOOP DOGG AKA SNOOP verlosen via Facebook 2 Festivalpässe, die fläche abspielt. Ein kleines Müllproblem LION, LILY ALLEN, RUDIMENTAL, THE Quizfrage wird besonders schwer werden, wurde Jahr für Jahr besser gelöst, danke an KOOKS, BABYSHAMBLES, WOODKID, keine Sorge. Wir sehen uns vor der Space die Vollidioten nochmal. Das treffsichere GOGOL BORDELLO, NOFX, EDITORS, Stage. > www.frequency.at Line-up liegt nicht zuletzt am Herzen des TRAVIS, SKA-P, CRYSTAL FIGHTERS, MAR-

PROSTOR OBLIK – Abstrakte Kunst aus der Nationalgalerie Bosnien und Herzegowina

Von Anna Fliri

Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zieller Förderung geschlossen werden und frei interpretiert. Trotz des Kollektivs hat- präsentiert derzeit eine Wanderausstel- ein Teil der Sammlung wurde, in Koopera- ten die Mitglieder der Gruppe künstlerisch lung des Künstlerkollektivs „Prostor Oblik“ tion mit dem Kunstmuseum Liechtenstein, keinen maßgeblichen Einfluss aufeinan-

Ausstellung (auf Deutsch „Raum Form“) und stellt neun als Wanderausstellung konzipiert, die nun der, was die Vielfalt an individuellen Aus- Künstler aus Sarajevo vor, die in den 1970er in der Partnerstadt Innsbruck Halt macht. drucksformen erkennen lässt. und 80er Jahren die damalige künstleri- Ausgestellte Künstler sind unter anderem „Prostor Oblik“ – eine spannende Aus- sche Maltradition durch ihren modernen Tomislav Dugonjic, Ljubomir Percinlic, Voja stellung, die nicht nur auf eine ungelöste und progressiven Ansatz revolutionierten. Dimitrijevic und Radoslav Tadic. Namen, Situation Bosnien-Herzegowinas aufmerk- Die Schau zeigt 35 Werke, vornehmlich ab- die in der westlichen Kunstszene nahezu sam macht, sondern Einblick in eine bisher strakte Arbeiten, die ausschließlich dem unbekannt sind. Die Schau gibt Einblick in kaum bekannte Kunstszene gibt. Zu sehen Besitz der Nationalgalerie Bosnien und eine Zeit, in der junge Künstler in Bosnien bis 18. Mai 2014 im Tiroler Landesmuseum Herzegowina entstammen. Diese musste und Herzegowina künstlerisch dem Dik- Ferdinandeum. im Herbst 2011 aufgrund fehlender finan- tat des Realismus verpflichtet waren. Die Gruppe „Prostor Oblik“ widersetzte sich dem und malte demonstrativ ausschließ- lich abstrakte Bilder, welche sie erstmals 1975 ausstellten. Stilistisch orientierten sie sich dabei intensiv am Informel, der Mini- malart und an der Op-Art. Jedoch wurden die bestehenden Strömungen aus dem © Wolfgang Lackner © Wolfgang Ausland nicht nur einfach zitiert, sondern in ihrer Variantenvielfalt immer wieder neu entwickelt und Farben und Formen

Unipress Seite 24 Dugonjic, Exodus, © Maja Kordic Grujic Kordic © Maja Exodus, Dugonjic, Kultur

Kulturkosmos Melt

Von Jonas Schors Festival

Das Melt(Fest) geht 2014 wieder mit ei- den. Bisher sind außerdem bestätigt: AD- TERBAND, JAGWAR MA, JOHN TALABOT ner gehörigen Ladung digitaler Finesse ins DISON GROOVE, AKKORD, ALLE FARBEN, (DJ-SET), JUNGLE, LONE, LULU JAMES, Rennen: 1. PORTISHEAD 2. RÖYKSOPP & BAAUER, BILDERBUCH (ja, unsere), BO- KID SIMIUS (LIVE) | KÖLSCH (LIVE), ROBYN DO IT AGAIN 3. METRONOMY NAPARTE, BOYS NOIZE, BREACH, CHRO- MIGHTY OAKS, MILKY CHANCE, MODE- und 4. die Krönung: BOMBAY BICYCLE MEO, DARKSIDE, DILLON, DUSKY, DVS1, RAT, MODESELEKTOR, THE NOTWIST, OF CLUB. Mit BRODINSKI und GESAFFEL- ELLEN ALLIEN, ELLIPHANT, EROL AL- MONTREAL, PANTHA DU PRINCE (LIVE), STEIN bekommt das Melt erneut den gei- KAN, GEORGE FITZGERALD, FM BELFAST, PRETTY LIGHTS, S O H N, SBTRKT, SON len French Touch. Endlich geben sich auch FOUR TET, FRENCH FRIES B2B L-VIS1990, LUX, OMAR SOULEYMAN, TALE OF US, JA, PANIK die Ehre um für jede Menge Li- FUCK ART, LET‘S DANCE!, FUTURE IS- TEMPLES, TEN WALLS (LIVE), TENSNAKE, bertatia zu sorgen, der perfekte Ort dafür. LANDS, JOHN GRANT, HAIM, INNERVISI- TIGA, TINI, TOURIST, THEES UHLMANN, KELE OKEREKE lässt es sich nicht nehmen ONS SPECIAL FEAT. ÂME (DJ-SET), DIXON, WHOMADEWHO, WOLF ALICE. Liest sich und kommt für ein DJ-Set inklusive lauer KIM ANN FOXMAN (DJ-SET), MANO LE ziemlich gut. Tickets sind noch zu haben Sommernacht vorbei. Ganz lecker dürfte TOUGH, MARCUS WORGULL, RECONDI- und zwar hier > www.meltfestival.de auch der Auftritt von CLEAN BANDIT wer- TE (LIVE) U.A. JACKSON & HIS COMPU-

Rock Werchter 2014

Von Jonas Schors

Werchter liegt im flämischen Teil Belgiens SAM SMITH,REIGNWOLF, VALERIE JUNE, und ist neben Gent und Antwerpen die RADKEY, TWENTY ONE PILOTS, KATY Festival Rock-Hochburg Flanderns. Das hat einen B, FOSTER THE PEOPLE, MILES KANE, ganz besonderen Grund. Das 3.000 Ein- TRENTEMØLLER, MODERAT, IMAGINE wohner Dorf holt als eines der größten eu- DRAGONS, MGMT, RUDIMENTAL, BAS- ropäischen Rockfestivals Headliner nach TILLE, WHITE LIES, EELS, JACK JOHNSON, Belgien, von denen andere Festivals nur ARSENAL, FRANZ FERDINAND, INTER- träumen können. Die Ursprünge des Fes- POL, ELLIE GOULDING, STROMAE, DA- tivals reichen bis in die 70er Jahre zurück, MON ALBARN und CHASE AND STATUS. das sieht man dem Ort noch an mancher > www.rockwerchter.be/en Stelle an, nicht aber dem Festivalgelände. der Größe ist in Europa eigentlich nur Da fällt mir mein Lieblingsstichwort ein: das Glastonbury und das Roskilde. Das massiv. Grüne Wiesen, braune Erde, hohe Line-up scheut keinen Vergleich. All kil- Bäume und viele Zelte. Vergleichbar von ler: ARCTIC MONKEYS, BABYSHAMBLES, PLACEBO, BOMBAY BICYCLE CLUB, , LYKKE LI, , PIXIES, HAIM, , PEARL JAM, THE WOMBATS, BIFFY CLYRO, MIDLA- KE, FOALS, LONDON GRAMMAR, WAR- PAINT, ANGUS AND JULIA STONE, BIRDY, METRONOMY, THE 1975, CRYSTAL FIGH- TERS, GESAFFELSTEIN, MILOW, DROP- KICK MURPHYS, SBTRKT, THE SUBS, TU- NE-YARDS, THE NAKED AND FAMOUS,

Unipress Seite 25 Kultur

King of Rock´n´Roll

Von Jonas Schors

Vulkanen und der Mosel, dem elegantes-

Festival ten aller deutschen Flüsse, da liegt sie, die geschichtsträchtige Rennstrecke, der Nürburgring. Auserkoren zur Pilgerstätte für jährlich fast 90.000 Musikfans. Am 5. Juni heißt es wieder: Rockt den Ring. Das bedeutet 4 Tage nur vom Besten. Das Menü für dieses Jahr: IRON MAIDEN, THE OFFSPRING, KINGS OF LEON, , , MANDO DIAO, , EDITORS, CRYSTAL FIGHTERS, GOGOL BORDELLO, JOHN NEWMAN, PORTUGAL. THE MAN, ANTHRAX, LINKIN PARK, , , (das wird unglaublich gut, bitte auf die Center-

When she looks at me and laughs I remind her of the facts / I‘m the king of rock ’n’ roll, stage), METALLICA, WOODKID, MARTE- completely / Up from suede shoes to my RIA, BABYSHAMBLES (!), LEFT BOY, HAIM, baby blues … sangen Prefab Sprout Ende MAXIMO PARK, GESAFFELSTEIN. Sind das der 80er. Geboren wurde in den 1980er alle? Nein. Wie gut wird das? Unglaublich Jahren auch die Lieberberg-Erfindung der gut, ich kann mich nur wiederholen. Wird ultimativen Rockveranstaltung: Rock am es ein Dessert geben? Gab es bisher im- Ring. Mitten in der Hocheifel, unweit von mer! > www.rock-am-ring.com

Bestival 2014

Von Jonas Schors

It‘s not all about the music… Die Isle of Festival Wight mit ihren Palmen und Swimming Pools ist ja schon von Natur aus ein schö- nes Fleckchen Erde. Wenn dann aber das Bestival für eine gute halbe Woche den das Gros an Bands, weitere Bestätigungen MORNING GLORY, DRAG, GUILT & SHA- Hauptschalter umlegt, kommen ungeahn- folgen in den nächsten Wochen. Sondern ME: GOING STRAIGHT, SPANDY ANDY, te (weitere) Zauberkräfte zum Vorschein. auch eine volle DJ-Liste: SVEN VÄTH, AN- HARD COCK LIFE, HOUSE OF BLAKE- Das bedeutet vom 4. bis 7. September NIE MAC, CHASE AND STATUS, RAM RE- WELL‘S HOUSE PARTY, MASSIVE IN CHI- nicht nur die volle bunte Mischung: OUT- CORDS, DJ HARVEY, EATS EVERYTHING, NA, MUSICAL BINGO, JOGA BEATS, REG- KAST, CHIC FEATURING NILE RODGERS, DAMIAN LAZARUS, GREEN VELVET, JA- GAEROBICS, LAST MAN STANDING, THE FOALS, , DISCLOSURE, MAJOR LA- CKMASTER & ONEMAN PRESENT CAN CHURCH, THE BRASS FUNKEYS, ATELLA ZER, BUSTA RHYMES, PALOMA FAITH, U DANCE, BOYS NOIZE, TROPICAL FEA- THE PUN, ROBIN AND PARTRIDGE, VA- LONDON GRAMMAR, SAM SMITH, TURING JME & SKEPTA, 1-800-DINOSAUR RIETY VARIETY, MONTY AND MEREDITH CANDI STATON, WILD BEASTS, CLEAN (FT JAMES BLAKE), DUSKY, ÂME, DENSE MONTAGUE-MONTGOMERY, LIFE DRA- BANDIT, CARIBOU, SBTRKT, CHVRCHES, & PIKA, SOUTH LONDON ORDNANCE, WING - DRAWING ON LIFE, SCROOBI- LAURA MVULA, BIZARRE RIDE LIVE FEA- HUGO CAPABLANCA, PACHANGA BOYS, US PIP PRESENTS THE SATIN LIZARD TURING FATLIP & SLIMKID3 FORMERLY DANIEL AVERY, ERIC DUNCAN, EVA LA- LOUNGE und FILMS IN THE FOREST. Bitte OF THE PHARCYDE, DARKSIDE, TEMPLES, ZARUS, ROOM SERVICE und DREADS- Namen merken, falls du dich tätowieren DAN LE SAC VS SCROOBIUS PIP, PETER QUAD. Und jetzt aufgepasst, hier kommt lassen willst. Henna versteht sich. Tickets HOOK AND THE LIGHT, CATE LE BON, der Part, bei dem weniger die Musik im gibt’s hier > www.bestival.net NICK MULVEY, KIESZA, UZIMON, DENAI Fokus tanzt: SINK THE PINK, SCOTTEE‘S MOORE, ADY SULEIMAN, REDINHO, CAMP, BOURGEOIS & MAURICE, CLI- KOOL CLAP und REBEL CONTROL. Soweit CHE, GUTTERSLUT, MR MOTIVATOR,

Unipress Seite 26 Kultur

Here and Nowhere Else Alles, was draußen ist. Too Slow to Disco Cloud Nothings Eine Novelle. Compilation (DJ Supermarkt) Saskia Hennig von Lange I’m feeling you alles, was es braucht PIAS/Wichita Recordings die Geschichte eines Sterbenden How Do You Are? Jung und Jung

Wenn Songs eine In meinem ersten Reviews gewisse Eigen- „Alles, was drau- Leben bin ich ja zwi- dynamik ent- ßen ist“ erzählt die schen Maui, Antibes wickeln, dann Geschichte eines und den Lofoten auf- spricht das schon Mannes, der sich mit gewachsen. Und ge- für die Band. Und dem Menschlichs- nau in diesen Jahren wenn diese Band ten schlechthin kon- hätte ich diese Com- auf ihrem Album frontiert sieht: mit pilation gut gebrau- an Stelle 7 von 8 seinem Tod. Doch chen können. Suchte ich doch immer den das Leben auf einen Song und einen Satz anstatt den Rest sei- passenden Soundtrack zu meinen super runterbricht und im nächsten Moment nes Lebens in vollen smoothen Lifestyle. Wo ist die West Coast, die Ketten sprengt, dann kann man per Zügen zu genießen, wenn man sie braucht?! Hier! Dieser Playbutton Freunde werden. „I‘m moving ändert er nichts an seinem Alltag: Er ver- Yachtpop, der fast ausnahmslos seinen Ur- forward while I keep the past around me“. bringt die meiste Zeit in seinem Anatomi- sprung in den 70ern an der US-Westküste Was auf dem Vorgänger Cut You, Stay schen Museum, das sich im Stock unter sei- fand. Ein Sprung der Akkorde, Instrumen- Useless und Fall In waren, sind auf ihrem ner Wohnung befindet. Prunkstück seiner te sind zum Spielen da. Die Paarung von vierten Album Now Hear In, No Thoughts schaurigen Sammlung ist ein Gipsabdruck Blechbläsern und Gitarren. Die passende und I’m Not Part of Me. Wieder mindes- der Totenmaske des Robespierre und der Musik zu den glänzenden Metalljets der tens drei Songs des Jahres. Kompromisslos aufgeschnittene Körper einer Schwange- 70er und 80er Jahre. Das sind die Tunes, nach vorne gepeitscht. Die Band um Dylan ren mit ihrem Embryo, die der Mann seine die nicht nur in Frankreich (Phoenix, Daft Baldi bleibt sich absolut treu und beweist, „schöne Beischläferin“ nennt. Tag für Tag Punk, Breakbot), sondern auch von vielen dass man sich nicht komplett neu erfinden geht der Protagonist durch sein Museum, anderen Künstlern verschlungen wurden. muss, um cool zu bleiben. Viel wichtiger das schon längst nicht mehr besucht wird, Do You Feel It von den Alessi Brothers ist ist es von Anfang an zu wissen, wo man denn von dort kann er die „Untendrunter- da nur ein Paradebeispiel. Der junge Rob- hin will, und dass man auf diesem Weg wohnerin“ hören, die in der Wohnung un- bie Dupree ist auch mit dabei. experimentiert und gewillt ist, vollen Ein- ter dem Museum lebt. Tag für Tag mit dem von Jonas Schors satz zu zeigen. So wie im richtigen Leben Näherkommen seines Todes konfrontiert, schreiben Cloud Nothings Songs, über die beginnt der Protagonist zu schreiben, über sie nicht lang nachdenken müssen, weil sein Leben und seine Gänge durch das Mu- The Future‘s Void sie ihnen eh unter den Nägeln brennen. seum. „Alles, was draußen ist“ ist Saskia EMA Auch ein Grund, warum Baldi 2009 schnell Hennig von Langes Debüt. Es ist eine Reise wieder vom College abgegangen ist, um durch die Erinnerungswelt eines Sterben- fresh sich ganz der Musik zu widmen. Nicht nur den. Entstanden ist eine Novelle, die sich City Slang ihrem Sound schwören sie Treue, es sind ohne Luft zu holen in einem einzigen Zug wieder genau 8 achtbare Werke mit ver- lesen lässt. Und doch lässt die Geschichte EMA, vielleicht hilft zerrten Gitarren und teils deutlich mehr den Leser nachdenklich und melancholisch Erika M. Anderson Noise-Anteilen. Die Melodie kann man ih- zurück. Im Stil des Bewusstseinsstroms ge- weiter, ist ursprüng- nen aber nicht abschreiben. Für mich trägt schrieben ist es nicht die Handlung, son- lich aus South Dako- Baldi immer noch die Popmusik im Herzen, dern vielmehr die Sprache, die die Novelle ta, hat aber schnell da kann er noch so schreien. Den Antrieb ausmacht, von der Autorin gekonnt einge- gemerkt, dass die ihres direkten Sounds könnte man auch setzt. „Alles, was draußen ist“ ist im „Jung Westküste auch ihre mit der Schubkraft eines Flugzeugs um- und Jung“- Verlag Salzburg erschienen. Für Vorzüge hat. Was haben wir über Gase ge- schreiben, da werden in Sekunden so viel ihr Debüt wurde Saskia Hennig von Lange lernt? In aller Regel verbreiten sie sich bis Treibstoff verbrannt wie ein Porsche auf im März mit dem Literaturpreis der Rauri- in die kleinste Ritze, gefährlich ist das bei 100 km nie erreichen wird. Das beschreibt ser Literaturtage 2014 ausgezeichnet. geruchslosen, giftigen, da braucht es dann die Energie von Cloud Nothings ziemlich von Ruth Adami auch keine Ritze. EMA Synthesizer verbrei- genau. One heart, one soul, one solution – ten sich genauso. Unaufhörlich, bis in den Cloud Nothings. letzten, Achtung, luftleeren Raum. Das von Jonas Schors hört man schon beim Opener Satellites, da wird die Menge mucksmäuschenstill, so übermächtig wirkt ihr Sound phasen- weise. 3Jane setzt das Experiment fort. So viel Space sie auch in ihre Songs packt, das Ganze ist ziemlich authentisch, so wie eine Jeans. Ich bin cool mit EMA. „When you wondered, I run / Super highway“. von Jonas Schors

Unipress Seite 27 Fraktionen

AG, Pufl–GRAS, VSStÖ, JUNOS und UNIKORN Die UNIpress–Redaktion ist für die Inhalte der Fraktionsartikel nicht verantwortlich. Fraktionsartikel werden weder korrigiert, umgeschrieben, zensiert oder sonst in irgendeiner Art und Weise verändert.

auch genug Geld vorhanden gewesen weiterhin tun. Denn Einsparungen an den wäre, wurden nicht finanziert und den Stu- falschen Stellen kommen für uns nämlich AG zeigt auf: dierenden vorenthalten. nicht in Frage. Millionen in Die AktionsGemeinschaft arbeitet seit Bildung investiert! 2007 in der ÖH Exekutive für Dich und Dei- Neues von uns: ne Interessen und hat in dieser Zeit viele Nachdem die Ferien nun vorbei sind und wichtige und sinnvolle Projekte umgesetzt Du Dich hoffentlich wieder gut für den Wie Du in den letzten Wochen vielleicht und finanziert. Von Mitteln, welche genau Uni-Alltag gestärkt hast, starten auch wir mitbekommen hast, wird der AktionsGe- für diese mittels der Zweckwidmung ein- wieder mit vollem Elan mit unseren Aktio- meinschaft vorgeworfen, Studierenden- geworben wurden. So zB. für die UNIT Se- nen, um Dir diesen ein bisschen zu erleich- gelder verschwendet zu haben. Diese minarakademie, welche Weiterbildungen tern. Unser Programm für dieses Sommer- Anschuldigungen stimmen schlichtweg für über 20 000 Studierende schon betrie- semester ist wie immer sehr vielseitig. NICHT. Vielmehr wurde Geld für alle Stu- ben hat, Bibliotheksöffnungszeiten, Lehr- Deswegen: dierenden sehr sinnvoll investiert. veranstaltungen, Kinderbetreuungen usw. Like auch Du unsere Facebook-Seite www. Fakt ist, dass in der Zeit in welcher Inns- Dass nach fast sieben Jahren tadelloser facebook.com/aginnsbruck um rechtzei- bruck eine politisch rot-grüne Exekutive Arbeit der Topf an Zweckwidmungen lang- tig von allen Programmpunkten zu erfah- hatte, über eine Million an Studierenden- sam erschöpft ist, leuchtet wahrschein- ren und immer auf dem Laufenden zu blei- geldern gar nicht verwendet wurde, ob- lich ein. Abgesehen davon werden wir ben. wohl dieses Geld genauso von damaligen natürlich auch weiterhin alles daran set- In Deinem Interesse Studierenden zweckgewidmet wurde. Das zen besten Service für Dich zu bieten und Deine AktionsGemeinschaft bedeutet, Projekte die dringend hätten diese Projekte weiterzuführen. Dein ÖH www.agibk.info umgesetzt werden sollen und für welche Beitrag lohnt sich daher und wird es auch facebook.com/aginnsbruck

Durch diese Beiträge sind über die Jahre Und das alles OHNE Einbezug der Univer- 3,8 Millionen Euro zusammengekommen, sitätsvertretung (UV), ergo konnte die AG vor allem durch Bewerben durch die PUFL- ohne jegliche Kontrolle und Transparenz GRAS in 2006 und 2007. diese Mittel ausgeben und verteilen. 2007, als die AktionsGemeinschaft Inns- Die PUFL-GRAS verlangt deshalb: PUFL-GRAS zeigt auf: bruck (AG) die Exekutive übernahm, war • sofortige und vollständige Transparenz 3,8 Millionen Euro sind weg der Topf noch so gut wie gänzlich gefüllt. in allen ÖH-Angelegenheiten Nun ist er leer, es fehlt Geld für längere Bi- • nachhaltigen Umgang mit Studigel- Wie die TT bereits berichtete (12.04.2014, bliotheksöffnungszeiten, für den Uni-Kin- dern Artikel auf unserer Website), konnte durch dergarten und und und… • verantwortungsvolles Wirtschaften in unsere Nachforschungen festgestellt wer- der ÖH! den, dass der sogenannte ÖH-Zweckwid- Wo ist das Geld hin? Vor allem AG-Pres- Wir werden euch über die weitere Ent- mungstopf so gut wie leer ist. Kurz zur tigeprojekte wie die UNIT und das Karri- wicklung dieser Geschichte am Laufenden Erklärung: In der Zeit flächendeckender ereportal haben Unmengen verschlungen, halten! Studienbeiträge konnten die Studierenden für wirkliche Verbesserungen an der Uni entscheiden, wofür ihr Geld verwendet - wie bessere Lernqualität - wurde nur ein Widerständig und lebendig wird. Sie konnten z.B. festlegen, dass ihr Bruchteil ausgegeben. Ein nachhaltiges Eure PUFL-GRAS Beitrag zur Verbesserung der Studienbe- Konzept gab es NICHT, die Millionen sind pufl-gras.at dingungen durch die ÖH dienen soll. weg, alle Chancen vertan. facebook.com/puflgras

velle des Hochschüler_innenschaftsgeset- somit auch diese Bereiche im österreichi- zes („HSG 2014“), die sich aktuell auf ihrem schen Hochschulsektor endlich demokrati- Weg zum Beschluss im Parlament befindet. siert. Na, wenn das kein Grund zum Feiern Nunmehr wählen alle Studierenden in ist? Direktwahl Ahoi! ganz Österreich wieder direkt ihre bun- Apropos feiern: Am 8. Mai begehen wir desweite Vertretung: Eine Person, eine als aktive Antifaschist_innen den Tag der Seit der Abschaffung der Direktwahl der Stimme – ganz ohne komplizierte Entsen- Befreiung Österreichs vom Nationalsozia- ÖH-Bundesvertretung durch die ÖVP-Mi- dungsverfahren etc. Die Bundesvertretung lismus. Natürlich beteiligen wir uns auch nisterin Elisabeth Gehrer unter Schwarz- wird zudem von aktuell über 100 Manda- wieder an der jährlichen Befreiungsfeier Blau in 2004 kämpft der Verband sozi- ten auf nur mehr 55 verschlankt und somit in Mauthausen am 11. Mai. Lust mitzukom- alistischer Student_innen in Österreich ihre Arbeit erleichtert. men? Melde dich einfach! (VSStÖ) unermüdlich für deren Wieder- Außerdem hat die Diskriminierung Dritt- einführung. Der Versuch, die Bundes-ÖH staatsangehöriger ein Ende: Sie sind in Zu- Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg! in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mundtot kunft nicht nur mehr nur wahlberechtigt, zu machen, wird nach 10 Jahren unermüd- sondern auch wählbar. Weiters wird nun an Dein Vaust, lichen Einsatzes des VSStÖ für eine demo- jeder Hochschule, egal ob pädagogische [email protected] kratischere Hochschule wieder rückgängig oder Fachhochschule oder Privat-Uni, eine www.vaust.net gemacht. Möglich wird das durch die No- Hochschulvertretung eingerichtet und Fraktionen

die Zweckwidmung von Studiengebühren Innsbruck sich negativ auf die Finanzkraft finanziert. Diese Zweckwidmung erfolgte Deiner Interessensvertretung auswirkt. durch die ÖH, die somit Teile der Mittel Wir JUNOS sind daher der Meinung, dass nach dem Interesse der Studierenden len- auch die ÖH Innsbruck ein Interesse daran ken konnte. haben sollte, dass die Uni Innsbruck finan- Diese Mittel sind nun leider aufgebraucht ziell gut aufgestellt ist! Wir sollten nicht Junge Liberale Studierende (JU- und die Aufrechterhaltung wichtiger Pro- berufen sein, Aufgaben der Universität zu NOS) – Uns geht das Geld aus!? jekte nicht mehr möglich oder gefähr- übernehmen! Wir appellieren daher für det. Auch in vielen anderen Bereichen besser ausfinanzierte Universitäten und Liebe Kollegin, lieber Kollege, gehen der Uni die Gelder aus. So hat die setzen uns deshalb weiterhin für die Ein- ÖH-Innsbruck beispielsweise im vergan- führung nachgelagerter Studiengebühren vorab möchten wir Dir bekannt geben, genen Semester die Finanzierung einer ein. dass es innerhalb deiner JuLis-Fraktion zu Lehrveranstaltung zur Gänze übernehmen einer Namensänderung zu JUNOS – Jun- müssen (was offenkundig im Aufgabenbe- Zuletzt möchten wir Dich auf zwei Veran- ge Liberale Studierende gekommen ist. reich der Uni liegt). Die ÖH tritt der Uni staltungen aufmerksam machen: Du wirst uns daher künftig unter diesem hier immer wieder unterstützend zur Seit, • Vortrag: „Freiheit und Verantwor- Namen auf der Uni antreffen. Auch gab vor allem, wenn es um Deine Interessen tung in der offenen Gesellschaft“, es farblich eine Neuerung. Da seit Herbst geht. In diesem Semester war die ÖH folg- Montag 05.05.14, SR 2 (SoWi), 19 Uhr. die Farbe PINK für liberale Politik in Ös- lich gezwungen, Rücklagen sowohl für die • Podiumsdiskussion: „Doping als terreich steht, kommt es auch bei uns zu Umsetzung eigener Projekte als auch für Phänomen der Leistungsgesell- einem Farbwechsel: aus Gelb wird Pink. Universitätsangelegenheiten aufzulösen. schaft!?“, Dienstag 13.05.14, AULA Zum Thema: Wie Du wahrscheinlich selbst Wir JUNOS sind der Meinung, dass das, im (Hauptgebäude), 19 Uhr. schon festgestellt hast, hat die Hauptbib- Hinblick auf das eigene Budget, nicht zur liothek seit März nur mehr bis 22:00 Uhr Übung werden darf. Die JUNOS geöffnet. Die verlängerten Öffnungszei- Zusammenfassend muss man also fest- [email protected] ten wurden in der Vergangenheit durch stellen, dass die finanzielle Lage der Uni www.junos.at

seien. Das bedeutet, dass Studierende 40 Beigeschmack von sozialer Selektion ha- Stunden wöchentlich für ihre Bildung in- ben können. vestieren sollen, dazu aber 2 Drittel jener noch 10 bis 40 Arbeitsstunden haben. Blockseminare, Lehrveranstaltungen zu Zeiten, an denen Erwerbstätige nicht ar- Studieren ist teuer – von horrenden Mie- Bei sehr wenigen Studienrichtung wird da- beiten müssen, Stoffaufbereitung, die re- ten, die sich in Innsbruck tummeln, von rauf geachtet, dass Lehrveranstaltungen alistisch umsetzbar ist – das alles ist kein kaum finanzierbaren Büchern bis hin zu dann sind, wann Arbeitende die Möglich- großer Aufwand und wir sind überzeugt, den wenigen Semestern, in denen es mög- keit haben, an diesen teilzunehmen und dass das zumindest ein bisschen die Freu- lich ist zu studieren, ohne Studiengebüh- ebenso so selten ist es, dass der Lernauf- de der Studierenden und Qualität der Stu- ren bezahlen zu müssen. wand der LVs so konzipiert ist, dass die dien – denn dies hängt stark von einander Das und viele andere Aspekte zwingen Themen nicht bloß stur auswendig gelernt ab – zum Positiven verändern würde! viele Studierende dazu, neben ihrem oder werden, sondern dass sie spannend – in- mehreren Studien geringer aber ebenso tensiver und weniger Zeitaufwand, um Eure UNIKORN vollzeitiger Erwerbstätigkeit nachzugehen. Verständnis aufzubauen – behandelt wer- unikorn.at Bacherlorstudien haben in ihren Curricu- den. Hinzu kommen immer wieder kaum [email protected] la oft vermerkt, dass sie Vollzeitstudien schaffbare Prüfungen, die den bitteren facebook.com/fachschaftsliste.unikorn

Als Info! Die UNIpress bekommt ihr ja seit längerem schon direkt vorort! An vielen Standorten an der Uni stehen UNIpress-Magazinständer mit der UNIpress zur freien Entnahme und weitere Standorte kommen laufend dazu … … wer die UNIpress aber weiterhin auch per Post erhalten will (gratis!) – kein Problem – schreibt uns ein kurzes M@il ([email protected]) mit eurer Anschrift und ihr erhaltet die UNIpress wieder frei Haus – wie gewohnt …

Unipress Seite 29 Markus Koschuh

EK.O.-Mission Hypo

Uff. Und ich habe schon geglaubt, es ist allen wurscht, warum wir die Hypo mit so vielen Milliarden Euro retten „müssen“ - jetzt wird also doch endlich untersucht, warum der Karren so verfahren ist. Nein, nicht in einem parlamentarischen Ausschuss, zu dem die geladenen Zeugen auch kommen MÜSSEN. Nein, nicht in einem parlamentari- schenAusschuss, in dem die Zeugen dann auch die Wahrheit sagen MÜSSEN. Österreich leistet sich lieber ein sündteures Kaffeekränz- chen, genannt: Hypo-Kommission. Hier das Drehbuch zu Szene 1 zur neuen sitcom „Das Schweigen der Belämmerten“:

In den Rollen: len wie die Wahrheit klingen könnte, nicht Bierdeckel weg und unternimmt einen erneu- zwingend die Wahrheit sein muss aber zu- ten Versuch: • Irmgard Griss, Ex-OGH-Präsidentin mindest gut erfunden ist. Ja?“ Beppi Pröll „Vielleicht geht’s ja spielerisch: Also, Bep- als „Tante Irmi vulgo Kaffeekränz- sagt nichts, nickt aber pi, spielen wir ein Spiel: Wahrheit oder chenkönigin“, ehrenamtlich. Tante Irmi: „Also. Warum hast denn du Pflicht?“ Beppi Pröll nuschelt auf den Boden • Experten 1 bis 4 als „Onkel Manuel, das getan, hm? Jetzt sag einmal.“ Pröll starrend „Ich war‘s nicht“ - was von Tante Onkel Ernsti, Onkel Claus-Peter und starrt auf den Boden wie ein ertapptes Kind Irmi als „Ich nehm‘ Pflicht“ verstanden wird. Onkel Carl vulgo Die Un-Fanta-4“, je „Nein, brauchst gar nicht so auf den Boden Tante Irmi: „Interessant. Du bist der Zehn- 4.500-Euro pro Tag. zu schauen. Hallo? Wir können dich nicht te, der Pflicht nimmt, dabei haben wir erst • Verschiedene Zeugen. Auch von den hören, du Lauser.“Pröll starrt auf den Boden 9 da gehabt. Also: du musst einen Kopf- Jehovas. wie ein ertapptes Kind „Magst nicht ein bis- stand machen, der Onkel Manuel stopft serl lauter schweigen? Du, als Kommission dir einen Regenwurm in den Mund, und du Das Hinterzimmer einer Konditorei in Wien. dürfen wir ganz schlimme Sachen machen. musst den Wurm runter schlucken . Magst Die vier Onkels lassen einen müden Alther- Wenn du nicht spurst, gibt‘s als Stufe 1 ei- doch lieber Wahrheit? Beppi Pröll starrt auf ren-Saunawitz nach dem anderen vom Sta- nen bösen Blick Tante Irmi schaut demons- den Boden und nickt nicht, sondern schüttelt pel, Tante Irmi hingegen wirkt fokussiert. trativ böse und als zweite und letzte Stufe sich per Kopf beinahe ein Schütteltrauma Fokussiert auf die Kirsche ihrer Schwarzwäl- eine Klassenbucheintragung!“ Tante Irmi herbei. Onkel Manuel nimmt mit seiner Ku- der-Kirsch-Torte. Seit 8 Minuten versucht sie, macht nun aber einen good-cop-Versuch, chengabel einen in einem Einmachglas her- das Ding mit der Gabel aufzuspießen. Nun beugt sich über den Tisch und flüstert Beppi um schleimenden Regenwurm , steht auf und gibt sie entnervt auf. Pröll zu: stopft den Wurm routiniert in Beppi Prölls Tante Irmi: „Der Nächste bitte!“ Tante Irmi (flüsternd): „Kannst ruhig re- Mund. Onkel Claus-Peter erschrickt und schüttet den. Dein Onkel Erwin kann dich nicht Tante Irmi: „Nicht beißen, Josef. Die Maria sich Kaffee über die Hose. Die Türe wird ge- hören.“ Beppi Pröll start auf den Boden wie Fekter hat das gestern gemacht und die öffnet. In einem Raiffeisen-Overall kommt ein ertapptes Kind, worauf Tante Irmi Sankti- hat sich angespieb‘n. der ehemalige Finanzminister Josef Pröll, on 1 in Kraft setzt. Der sieht den bösen Blick Bis du den Regenwurm unten hast, schreib frisch von einem Go-Kart-Rennen, herein. aber gar nicht, weil er ja wie ein ertapptes ich mal einen ersten Zwischenbericht: Tante Irmi: „So Grüß Gott, du Lausbub. Du Kind auf den Boden starrt – die Nicht-Reak- „Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, sehr bist der … Pröll Beppi.“ tion lässt Tante Irmi nahtlos zur ultimativen geehrter Herr Vizekanzler, keine beson- Pröll Beppi sagt nichts, nickt aber Sanktion 2 übergehen: deren Vorkommnisse. Nicht einmal Vor- „Also ich bin die Tante Irmi. Und das sind Tante Irmi (nicht mehr flüsternd, ei- kommnisse. Bisher hat jedenfalls kein ein- so Onkels. Jetzt legst die rechte Hand auf ner der eingenickten Un-Fanta-4 wird ziger Zeuge irgendetwas Negatives über das Donald-Duck-Buch und dann werden deshalb aus dem Schlaf gerissen): „Gut, die geplante Hypo-Abwicklungsanstalt wir dich vereidigen: „Schwörst du beim also doch eine Klassenbucheintragung!“ gesagt. Nicht, dass irgendwer auch nur Ir- Leben deiner verstorbenen Ur-Urgroßmut- Tante Irmi schreibt auf einen Bierdeckel: gendetwas gesagt hat, aber wer schweigt, ter, die Wahrheit zu sagen oder irgendwas „Der Geladene stört durch wiederholtes stimmt bekanntlich zu.“ zu sagen, das bei einigermaßen gutem Wil- Nicht-Sprechen nicht die Stille“. Legt den SCHNITT. ENDE SZENE 1.

Unipress Seite 30