Jorn-Barfod Fritz-Aschers-Time-At
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kunstakademie Königsberg 1845–1945. Biographien Der Direktoren
Kunstakademie Königsberg 1845 – 1945. BIOGRAPHIEN DER DIREKTOREN UND LEHRER. Bearbeitet von Ingeborg Nolde. Darin: „Biographien der Direktoren und Lehrer“. „Biographien der Schüler“, 65-94. [65] Literatur-Abkürzungen: Boetticher: Friedrich von Boetticher, Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts. Dresden 1891-1901 Kelch: Ingeborg Kelch, Ein Beitrag z. Malerei d. Romantik in Ostpreußen. Phil. Diss. Königsberg 1939 Mühlpfordt: Herbert M. Mühlpfordt, Königsberger Skulpturen und ihre Meister 1255-1945. Würzburg 1970; Supplementum, Düsseldorf 1979 Thieme-Becker: Allg, Lexikon d. Bildenden Künstler. Leipzig 1907-1948 Vollmer: Allg. Lexikon d. Bildenden Künstler des XX. Jhd. Leipzig 1953-1962 Albrecht, Karl Heinrich Christian Geboren 2. 4. 1862 in Hamburg, gestorben 26. 9. 1926 in Königsberg. 1884-1889 Kunstakademie in Weimar bei Prof. Hagen. Danach in Hamburg tätig. Freischaffendes Arbeiten: Stilleben. Landschaften, Porträts. 1905 Kleine Goldene Medaille in München. 1906 von Akademiedirektor L. Dettmann als Lehrer an die Königsberger Kunstakademie berufen, zunächst vom 1.1.1906 - 31.12.1909 als Hilfslehrer für Kopf- und Stillebenmalen, dann vom 1.1.1910 - 31.3.1925 als ordentlicher Lehrer. 1913 und 1914 Große Goldene Medaille in München und in Berlin erhalten. Lit.: Thieme-Becker, 1, S. 234; Vollmer, Nachträge, S. 234 Die Kunst. 1926/27, Beil. z. Dezemberheft, S XIX (Nekrolog); Ostpreußenblatt 24.3. 62. Behrendsen August Geboren 5.6.1819 in Magdeburg, gestorben 3.4.1886 in Hildesheim. Besuchte die Kunstakademie Berlin als Schüler von W. Schirmer. Profilierte sich als Landschaftsmaler. 1845 an die Königsberger Kunstakademie berufen. 1855 Professor. Hatte er zuerst Alpen- und oberitalienische Landschaften bevorzugt, so wählte B. nun oft ostpreußische Motive. 1862 erhielt er die Große Goldene Medaille für eine Landschaft, die in der Ausstellung der Berliner Kunstakademie gezeigt worden war. -
Neues Aus Dem Netz/Zuschrift/Ausstellungskalender
KC_02:Layout 1 03.02.17 17:51 Seite 118 NEUES AUS DEM NETZ/ZUSCHRIFT/AUSSTELLUNGSKALENDER tles. How and Why Western Paint- Aarhus (DK). Aros. –5.3.: J. F. ings Acquired Their Names. Willumsen. Princeton, Princeton University Ahlen. Kunst-Museum. 19.2.–1.5.: Press 2015. 331 S., 16 Farbtaf., Helmuth Macke im Dialog mit sei - ZUSCHRIFT zahlr. s/w Abb. ISBN 978-0-691- nen expressionistischen Künstler - 16527-1. freunden. (K). Gesucht: Porträt der Kaiserin Alla Moderna. Antiche chiese e ri - Aix-en-Provence (F). Caumont facimenti barocchi: una prospettiva Joséphine von Jean-Jacques Centre d’Art. –12.3.: Marilyn Mon - europea. Old churches and Baroque Karpff (1805) roe, under the Photographer’s Renovations: a European Perspecti - Im Rahmen der Vorbereitung ei - Gaze. ve. Hg. Augusto Roca De Amicis, ner Retrospektive über den Alba (I). Fondazione Ferrero. –27.2.: Giacomo Balla. Claudio Varagnoli. Rom, Editoriale Zeichner und Miniaturmaler Artemide 2015. 286 S., zahlr. s/w Albstadt. Kunstmuseum. –12.3.: Abb. ISBN 978-88-7575-220-0. Jean-Jacques Karpff (Colmar Zeichnerische und druckgraphi - 1770–Versailles 1829), genannt sche Folgen und Mappen aus der Casimir, sucht das Musée Un - Slg. Walther Groz. (K). –26.3.: Ava terlinden in Colmar das Porträt Smitmans. 19.2.–18.6.: Hermann Stenner (1891–1914) und Christian von Kaiserin Joséphine de Beau - Landenberger (1862–1927). harnais, das 1805 entstanden ist. Altenburg. Lindenau-Museum. NEUES AUS DEM NETZ Bitte melden Sie sich, wenn Ih - –5.3.: Altenbourg in Altenburg. Die nen der Aufenthaltsort dieses Schenkung Pfäffle und die Stiftung Malerei des 19. Jahrhunderts Werkes bekannt ist. -
Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912
Eastern Illinois University The Keep Masters Theses Student Theses & Publications 1984 Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912 Mary Jo Eberspacher Eastern Illinois University This research is a product of the graduate program in History at Eastern Illinois University. Find out more about the program. Recommended Citation Eberspacher, Mary Jo, "Dissident Artists' Associations of Germany 1892-1912" (1984). Masters Theses. 2826. https://thekeep.eiu.edu/theses/2826 This is brought to you for free and open access by the Student Theses & Publications at The Keep. It has been accepted for inclusion in Masters Theses by an authorized administrator of The Keep. For more information, please contact [email protected]. THESIS REPRODUCTION CERTIFICATE TO: Graduate Degree Candidates who have written formal theses. SUBJECT: Permission to reproduce theses. The University Library is receiving a number of requests from other institutions asking permission to reproduce dissertations for inclusion in their library holdings. Although no copyright laws are involved, we feel that professional courtesy demands that permission be obtained from the author before we allow theses to be copied. Please sign one of the following statements: Booth Library of Eastern Illinois University has my permission to lend my thesis to a reputable college or university for the purpose of copying it for inclusion in that institution's library or research holdings. Date Author I respectfully request Booth Library of Eastern Illinois University not allow my thesis be reproduced -
FAS Annual Report 2019
FRITZ ASCHER SOCIETY FOR PERSECUTED, OSTRACIZED AND BANNED ART, INC. T +1-917-834-3148 [email protected] 121 Bennett Avenue Suite 12A, New York, NY 10033, USA Annual Report 2019 _________________________________________________________________________________________ Die Fritz Ascher Society ist eine gemeinnützige Stiftung, Steuernummer 46-5766772 Spendenkonto: JP Morgan Chase Bank, N.A. 650227239, BLZ 021000021, Swift CHASUS33 1 Exhibitions In 2019 we brought the Fritz Ascher retrospective, which traveled in Germany the past two years to six museums, to the United States. The exhibition “Fritz Ascher, Expressionist,” was on view at New York University’s Grey Art Gallery in New York, NY from January 9 until April 6, 2019. 3,772 visitors saw the exhibition, which was above normal attendance for an exhibition at the Grey Art Gallery. The critical and public responses for the show were very positive (and at times emotional) with strong attendance up to the last day of the exhibition. Fritz Ascher was reviewed positively in both the Wall Street Journal and the Financial Times. In addition to other online reviews, Channel 13’s popular program NYC-ARTS aired a short piece on the exhibition. both photos: Grey Art Gallery, NYU, New York, NY, installation view. Photos Rachel Stern (left) and Nicholas Papananias (right) A 22 minute long biographical film was playing on loop in the exhibition, introducing the viewer to Fritz Ascher’s life and artwork, as well as the context of German and Jewish history. 28 events (receptions, gallery talks -
Katalog Der ... Ausstellung Der Berliner Secession
^V\ HD ü f 'V '»> ij o s »vs r»l . ^gEELOHY/.^ ° fedamer9ti- Galerie Ferd. Mö'l> r Berlin W. 9 Potsdamarstrass« 134c t? r> * Kunstsal o BERUS VJ. fj ^fedamerstr. KATALOG DER DEUTSCHEN KUNSTAUSSTELLUNG DER „BERLINER SECESSION” KANTSTRASSE 12 Zweite Auflage. 1899 VERLEGT IM AUFTRAGE DER BERLINER SECESSION BEI BRUNO U. PAUL CASSIRER IN BERLIN VIKTORIASTRASSE 35. I* Cliches von Albert Frisch in Berlin. Gedruckt bei Imberg & Lefson in Berlin THE GETTY RESEARCH INSTITUTE LIBRARY Fasanenstrasse. Ausstellungshaus der »Berliner Secession« Kantstrasse. — Ausstellung - Leitung Max Liebermann I. Vorsitzender Oskar Frenzei Walter Leistikow Otto Heinr. Enge II. Vorsitzender I. Schriftführer II. Schriftführer Ludwig Dettmann Curt Herrmann Fritz Klinisch Bruno und Paul Cassirer Secretäre Eintrittspreise: - 1. Tageskarten, für einmaligen Besuch . Mk. i, Sonntags „ — ,50 2. Saisonkarten, gütig für die Dauer der Ausstellung (auf Namen lautend, nicht übertragbar) 3,— 3. Abonnementshefte (nicht auf Namen lautend) enthaltend . 8, 10 Coupons . „ Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 9 Uhr bis J /2 8 Uhr. Bemerkungen. Den Namen verstorbener Künstler ist ein f bei- gesetzt. Die mit * am Schluss des Titels bezeichneten Kunst- werke sind verkäuflich. Die Preise der Kunstwerke sind im Secretariat zu erfragen. Alle Verkäufe haben ausschliesslich durch dasselbe zu erfolgen; es ist daher der Abschluss eines solchen in jedem Falle vom Käufer wie vom Verkäufer dem Secretariate zur Anzeige zu bringen. Ein Drittel der Kaufsumme ist sogleich bar, der Rest vor Schluss der Ausstellung im Secretariate zu erlegen. Reclamationen nach erfolgtem Kaufe können nicht berücksichtigt werden. Die Versendung der verkauften Kunstwerke kann erst nach Schluss der Ausstellung stattfinden und ge- schieht auf Rechnung und Gefahr des Käufers. -
Mit Takt Führen? US-Amerika Drängt Die Bundesrepublik Zu Einer Entscheidung
Heute auf Seite 3: Die „89er" blasen zum Sturm £os £OpttuHmW(jJ! UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Erscheint wöchentlich Jahrgang 45 - Folge 46 Landsmannschaft Ostpreußen e.V. Posrvertriebsstück. Gebühr bezahlt 19. November 1994 Parkallee 84/S6, 20144 Hamburg C 5524 C Selbstbestimmung: Mit Takt führen? US-Amerika drängt die Bundesrepublik zu einer Entscheidung Gemessen an der schier grenzenlos opti• vergrößerte Bundesrepublik sein, wohl aus mistischen Aufbruchsstimmung nach dem dem Wissen heraus, daß die europäische Fall der Mauer - die bewegenden Bilder der Führungsrolle nicht ohne irgendeine Staats- Dokumentaristen beweisen es - scheint der raison zu haben ist. Und auch eine zeitlich spätere Alltag die Freude jener Tage voll• befristete Friedfertigkeit unterstellt Kissin• ends begraben zu haben. Es sei hier nicht nur ger den Deutschen: „Es wird oft vergessen, die Skepsis jener eingeschlossen, die, wie daß Deutschland bis 1871 friedfertiger als etwa die Vertriebenen, um die Früchte ihrer die anderen Staaten Europas war. Norma• jahrelang genährten Hoffnungen betrogen lerweise war Frankreich der Störer des Frie• worden sind, sondern auch jene, die den Fra• dens." Wenigstens bis dahin ein Wink für all gen nach dem Wohin unseres Volkes über unsere hauptberuflichen Bewältiger und den Augenblick hinaus nachspüren wollen selbstverständlich ein Tip an alle, die sich in und denen die bloße räumliche oder bevöl• der Verantwortung für unser Volk fühlen, kerungsmäßige Ausdehnung noch kein Ge• jene geschmeidige Diplomatenpfiffigkeit genstand uneingeschränkter Hoffnung wer• endlich abzulegen, um als Fürsten ohne Kro• den konnte. ne den politischen Instinkten, wie sie unse• Bismarck meinte über jene kurzsichtig zu• rer Mittellage entsprechen, wieder freien friedengestellten Apologeten spöttisch: „Es Lauf zu lassen. -
Němcová: Encyklopédia Kresťanského Umenia Heslo EX – F Strana 1 Z 71
Marie Žúborová - Němcová: Encyklopédia kresťanského umenia ex - skratka: exudebat, exc, excudit Ex aequo et bono - lat. – „podľa vlastného vedomia a svedomia“; výraz odvodený z latinčiny a používaný ako právny termín v rámci rozhodcovského konania; právo sudcu prihliadať a rozhodnúť podľa zásad spravodlivosti a nie právnych predpisov; pozri O. Dubay Exalibur - Huf: zázračný meč kráľa Artuša, ktorý mu zaobstaral čarodej Merlin; bol ukutý na ostrove víl v Avalone a vytiahnuť z kameňa ho mohol iba skutočný kráľ Británie; na čepeli meča bol nápis: „Kto tento meč z kameňa vytiahne, je pravým anglickým kráľom“; podľa inej, staršej artušovskej povesti Exalibur Artušovi odovzdala jazerná pani, bohyňa podobná víle; pomocou meča vybojoval kráľ veľa bitiek a umiernil odbojné kmene v Anglicku, Írsku a Škótsku; pozri sv. grál; legenda exaltovaný - nadšený, vzrušený, prepiaty, výstredný; pozri klip/clip 1 Exat 51 - futuristická skupina v Záhrebe exc - skratka excudebat „Ex cathedra (Petri)“ - lat. – „z Petrovho stolca“: vyhlásenie neomylných pápežských dogiem; pozri katedra sv. Petra (bazilika Sv. Petra v Ríme) excentrická mechanika - pozri totálne divadlo excudebat/akskudébat - na grafických listoch označenie signatúry rytca, vydavateľa, zvyčajne s adresou; ex, exc. excudit; pozri grafické prípisky excudit - lat. – „vytvoriť kovaním, razením, tlačou“; excudebat, ex formis, ex typis; pozri grafické prípisky; tlač exedra - gréc. – „sedadlo bokom“ 1.apsida kresťanského kostola, polkruhový výklenok, prístavok veľkého chrámu, veľká nika 2.zadná sieň antického -
Beauteous Strivings: Fritz Ascher, Works on Paper
Beauteous Strivings: Fritz Ascher, Works on Paper e over black ink and October 23 - December 3, 2017 h Opening Reception: Thursday, October 26, 6-8pm Curated by Karen Wilkin , 1952, White gouac TwoTrees in. x on 24.5 17.75 paper, watercolor MalcolmPhoto: VaronYorkNew For the first time in the United States, this exhibition presents works on paper by the German Expressionist Fritz Ascher (1893-1970). In these landscapes, made after 1945, the artist radically departed from the figural compositions he created during the Weimar years. At the same time, he built on his Expressionist visual language of vigorous brushstrokes and expressive colors. Born 1893 in Berlin, Ascher showed talent early. At the age of 16, he studied with Max Liebermann, who recommended him to the Königsberg Art Academy. Soon after, he studied with Lovis Corinth in Berlin. In contact with such artists as Emil Nolde and Edvard Munch, Ascher developed an expressionist pictorial language and created powerful figural compositions. After 1933, the Jewish-born Ascher was not allowed to produce, exhibit or sell his art. He survived the Nazi regime mostly in hiding, writing poetry. He continued to live in Berlin after 1945 and resumed painting, mainly in solemn solitude. This exhibition’s more than 30 works on paper give an intimate glimpse into Ascher’s temperament and artistic personality. Living close to the Grunewald, the expansive city forest of Berlin, he observed and painted nature in different light, at different times, and in different seasons. He created powerful images of trees and flowers, sunrises and sunsets, in which light and shadow are dominant visual forces. -
Museum Studies Seminar Exhibition
UNIVERSITY OF RICHMOND MUSEUMS JOEL AND LILA HARNETT MUSEUM OF ART JOEL AND LILA HARNETT PRINT STUDY CENTER LORA ROBINS GALLERY OF DESIGN FROM NATURE SPRING SEMESTER 2020 Exhibition Travels to Richmond City Hall Growing Up in Civil Rights Richmond: A Community Remembers The exhibition Growing Up in Civil Rights Richmond: A Community Remembers was on view last fall (9/24-12/30) on the first floor of Richmond’s City Hall, continuing to engage more audiences with the stories and activism of local citizens during the Civil Rights era. University Museums Executive Director Richard Waller is standing in the exhibition, Robert Taplin: Everything Imagined is Real (After Dante), which was on view last semester in the Harnett Museum of Art. © University of Richmond Museums, photograph by Meg Eastman Photography Welcome to the University of Richmond Museums. We hope you enjoy looking through our newsletter to see what we are presenting in the museums this Welcome! spring semester. Plan to attend our events and programs, visit the permanent installations, and see our exciting exhibitions in the three museums that comprise the University Museums. The new year brings a full menu of exhibitions and related events and programming. The next few pages focus on academic and community engagement and student involvement followed by Richmond Mayor Levar Stoney addresses the people attending the opening on September 24 of our programs and exhibitions. Growing Up in Civil Rights Richmond on view at Richmond City Hall. © Brian Palmer The photograph to the left shows one of the amethyst minerals from our collection on loan to the Virginia Museum of Fine Arts and part of their traveling exhibition Magnificent Jewels of Jean NEW! MUSEUM IN A BOX Schlumberger on view at the National Museum of A version of the exhibition will travel, starting in late Spring, as a MUSEUM IN A Qatar in Doha (October 15 to January 15). -
Sehnsuchtsort Der Künstler Ausstellungen Zum 125-Jährigen Jubiläum Der Künstlerkolonie Ahrenshoop / Von Büsing & Klaas
issn 2190-5851 Zeitkunst üBER 200.000 Monatszeitung für Kunst & Kultur • MÄRZ 2017 Kostenlos exEmplare spezial: Heilig: Vielfältig: Humorvoll: abstrakte sonderthema Die Barlach Halle K Der Mäzen Bildwelten sakrale Kunst in Hamburg Walter Kames seite 6 seite 9 seite 12 seite 15 SEHNSucHtSort dEr küNStlEr ausstellungen zum 125-jährigen Jubiläum der Künstlerkolonie ahrenshoop / Von Büsing & Klaas SALVADOR DALÍ 3.3.-15.4. Die schönsten Originalgrafiken von Salvador Dalí direkt aus der Sammlung des ehem. Dalí-Museums Mallorca! Exklusiv in der Galerie Kellermann Düsseldorf, Cheruskerstr. 105, Tel. 0211-41662792, www.galerie-kellermann.de Wolfgang Beltracchi MetaMorphose ab 30.3.17 Martin körte, „Blick in den Wintergarten des Ahrenshooper Hauses dorfstraße 26“, nach 1897, Öl auf leinwand, 63 x 82,5 cm, Privatbesitz kunst AM WALL Am Wall 182 28195 Bremen as Ostseebad Ahrenshoop zeich- Luft, Freiheit – 125 Jahre Künstlerkolonie institutionalisieren und im öffentlichen www.kunstamwall.de net sich nicht nur durch seine Ahrenshoop“, die ab dem 25. März zu sehen Bewusstsein zu verankern. Deinmalige geografische Lage auf ist, bringt rund 90 Werke aus der Samm- Wir sprechen also vom Jahr 1892, wenn der malerischen Halbinselkette Fischland- lung des Hauses, aber auch aus Beständen jetzt das 125-jährige Bestehen der Künst- Darß-Zingst aus, sondern auch durch sei- der Gemeinde Ahrenshoop, des Förderkrei- lerkolonie Ahrenshoop gefeiert wird. Im ne lange Tradition als Sehnsuchtsort von ses Ahrenshoop, aus Museen in Oldenburg, selben Jahr bildeten sich übrigens auch die Künstlern und Kunstliebhabern. Hierher, Schwerin und Rostock sowie aus etlichen Künstlervereinigungen Berliner Secession weitab von jeder städtischen Agglome- Privatsammlungen zusammen. Katrin Ar- und Münchner Secession, und der franzö- ration, zogen sich seit dem Ende des 19. -
Catalogue Contents
Galerie Bassenge Please enter search terms: Sprache / Lingua / Language: English Home Catalogues Dates Consignments Books Art Photo About Us Contact Company My Selection / Bids Druckgraphik 15.-19. Jh. Gemälde Zeichnungen Moderne Kunst Teil I Moderne Kunst Teil II Private Collection Catalogue Contents Catalogue Moderne Kunst Teil I » to the Art Department Catalogue Price EURO 20,00 » Catalogues (Order) Auction Date Sa., 30. Nov., 15:00 » Lots in After-Sales » Terms and Conditions (PDF) » Entire Catalogue (Lots 8000 - 8489) » First Time Bidders (as PDF) » Form for your bids (PDF) Chapter Moderne Kunst Teil I (Lose 8000 - 8489) » Chapters 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 49 Main Image Description Status Adler, Karl-Heinz Estimate Schichtung mit Dreiecken € 1.200 (US$ 1.632) Lot 8000 Result € 900 (US$ 1.224) "Schichtung mit Dreiecken". Collage und Bleistift auf festem Velinkarton. 70,5 x 70 cm. Verso mit Bleistift signiert, betitelt, datiert und mit Werknummer versehen. (1958/1960). Großformatige, konstruktivistische Collage. Auf einer geometrischen Vorzeichnung in Bleistift schichten sich Dreiecke aus schwarzem und grauem Karton und deuten einen dynamischen Bewegungsverlauf an. Provenienz: Galerie Barthel und Tetzner, Berlin Adler, Karl-Heinz Estimate Schichtung von Halbkreisen € 1.200 (US$ 1.632) Lot 8001 Result € 2.200 (US$ 2.992) Schichtung von Halbkreisen. Multiple (Sperrholz, Schwarz-Weiß bemalt). Höhe 49 cm; Breite 54 cm; Tiefe 9 cm. Verso mit braunem Stift signiert, datiert und betitelt. 1960/99. Das künstlerische Werk Karl Heinz Adlers gründet in der tiefen Überzeugung, dass Schönheit und Harmonie den äußeren Reflex einer inneren Ordnung darstellen. In seinen Collagen, seriellen Lineaturen, Schichtungen, Objekten und in seiner Malerei findet er ästhetische Lösungen von außerordentlicher Schlichtheit und Eleganz. -
„Leben Ist Glühn“ Der Expressionist Fritz Ascher FRITZ ASCHER
FRITZ ASCHER SOCIETY FOR PERSECUTED, OSTRACIZED AND BANNED ART, INC. T +1-917-834-3148 [email protected] 121 Bennett Avenue Suite 12A, New York, NY 10033, USA „Leben ist Glühn“ Der Expressionist Fritz Ascher Museum Schlösschen im Hofgarten, Wertheim: 13. Mai – 9. September 2018 13. Mai 2018 Das Museum Schlösschen im Hofgarten in Wertheim präsentiert in Kooperation mit der Fritz Ascher Society, New York weltweit erstmalig eine Werkschau des Berliner Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970), anlässlich seines 125. Geburtstages. Die Ausstellung gibt mit einer repräsentativen Auswahl von rund 70 Gemälden und Grafiken einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaffen des Malers: von frühen spielerischen Studien- zeichnungen über monumentale Figurenkompositionen der Weimarer Zeit bis zu kraftvollen Landschaftsbildern der Jahre nach 1945. Sie lädt zur Wiederentdeckung des ehemals verfemten und fast vergessenen Künstlers ein, der von den Nationalsozialisten verfolgt und dessen frühes Werk durch den zweiten Weltkrieg in Teilen zerstört wurde. Die Werkschau wurde im Herbst 2016 im Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück eröffnet und war 2017 in den Kunstsammlungen Chemnitz im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin, und im Potsdam Museum - Museum für Kunst und Geschichte zu sehen. In diesem Herbst wird sie im Kallmann- Museum in Ismaning gezeigt, bevor sie in die Vereinigten Staaten reist. In Wertheim werden erstmalig Arbeiten von Aschers Lehrern Max Liebermann, Lovis Corinth, Ludwig Dettmann und Kurt Agthe gezeigt. Die Retrospektive steht unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters MdB. Der 292 Seiten umfassende deutsch/englischer Ausstellungskatalog ist im Wienand Verlag erschienen, mit ca. 200 Abbildungen und wissenschaftlichen Beiträgen von Jörn Barfod, Eckhart Gillen, Wiebke Hölzer, Ingrid Mössinger, Ori Z.