11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK WIRTSCHAFT GESELLSCHAFT Einzelpreis 4,30 Euro 6867

Von Bettina Reckter

ie sollen das Leben verbessern oder gar bewahren. Sie helfen im wahrsten Sin- ne wieder auf die Beine, lassen das Herz im richtigen Takt schlagen und über- nehmen Organfunktionen. Und sie Süberbrücken sogar verletzte Nervenbahnen oder fehlgeleitete Hirnströme. Ob Endoprothe- se, Dentalimplantat oder künstliche Augenlinse – in Deutschland werden etwa 2,2 Mio. Körper- implantate pro Jahr eingesetzt, Nervenimplan- tate nicht einmal mitgerechnet.

Die Forschung treibt deren Leistungsfähigkeit immer weiter voran. Dennoch warnen Fachleu- Eingepf lanzte te vor Komplikationen, die bei bis zu 20 % der Endoprothesen auftreten. Entzündet sich das umliegende Gewebe, droht der Verlust des Im- plantats – und manchmal sogar des Lebens. Eine, die hierzu forscht, ist Meike Stiesch. „Die Lebensretter langfristige Sicherheit von Implantaten ist im- mer noch nicht so, wie wir sie aus einigen si- Fokus: Medizinische Implantate unterstützen cherheitsrelevanten Bereichen der Technik ken- Herz, Hirn und Körper. Und sie werden immer nen“, räumt die Expertin für biologische Im- leistungsstärker. Dennoch sind sich Experten einig, plantatkomponenten von der Medizinischen Hochschule Hannover ein. Gemeinsam mit In- dass es bei der Sicherheit noch hapert. genieurinnen und Naturwissenschaftlern am Niedersächsischen Zentrum für Biomedizin- technik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) will sie diesen Missstand beheben.

In der Pipeline stecken bereits chemische und biologische Frühwarnsysteme, die Infektionen im Anfangsstadium von innen bekämpfen, so- wie autonom agierende Reparaturbeschichtun- gen, die im Bedarfsfall kleinere Schäden ausbes- sern. Die Zukunft aber soll Implantaten gehö- ren, die sich gewebeschonend gezielt lö- sen lassen, wenn ein Austausch nötig ist. 20

Foto: PantherMedia / kaprikM

Heizung in der n ZITAT Die Polizei buhlt um Sonnenatmosphäre „Im Unternehmen treffen technischen Nachwuchs Menschen Entscheidungen, Astronomie: Die Temperatur auf der Son- Karriere Spezial: Hub- nenoberfläche beträgt 6000 K, aber weiter die alle aus einem ,Stall‘ schrauber, Streifenwagen, Funk- draußen, in der Corona, ist es 1 Mio. K heiß. sind. Also sind auch geräte, .... Ingenieure und IT- Forschungsteams suchen schon lange nach Fachleute finden viele Betäti- der Heizung in der Sonnenatmosphäre – die Entscheidungen extrem gungsfelder bei der Polizei von möglicherweise ist sie nun gefunden. Ein Göt- homogen, quasi schon Bund und Ländern. Denn die tinger Team hat anhand von Daten der Sonde Ausrüstung muss entwickelt, ge-

Solar Orbiter die Hypothese aufgestellt, dass vorgegeben.“ wartet und verwaltet werden. Ein Bundespolizei Foto: der Heizeffekt durch Zusammenstöße von passender Studienabschluss und Hubschrauber gehören zum Magnetfeldern entsteht. Wegen ihres Fla- Johanna Dahm, Berufserfahrung eröffnen den spektakulärsten Inventar der ckerns werden diese Ereignisse Camp- Beraterin und Buchautorin über die Weg in den gehobenen Polizei. Für Bedienung und Unter- fires genannt: Lagerfeuer. 8 Tücken der Entscheidungsfindung 32 oder den höheren Dienst. 28 halt bedarf es der Spezialisten. 2 DIESE WOCHE 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 DIESE WOCHE 3 n INHALT Im Herzen Cyberangriffe als politische Waffe ein „Karohemd“ IT-Sicherheit: Das Superwahljahr 2021 stellt die Sicherheitsbehörden vor besondere Herausforderungen. Längst haben Angriffe und Aktionen im Netz begonnen. Viele Akteure werden im Umkreis fremder Geheimdienste vermutet. Porträt: Stephan Mayer wird zum 1. Juli Geschäftsführer der Werkzeugmaschinensparte von Trumpf. Privat tüftelt er gern. Von Uwe Sievers Unterstützt wird der Bundeswahl-

Foto: Ronald Tilleman/Deloitte Ronald Foto: leiter vom Bundesamt für Sicherheit emokratische Wahlen in der Informationstechnik (BSI), Von Stefan Asche Mitte 2015 übernahm Mayer die Geschäftslei- sind zum Angriffsziel dessen Präsident Arne Schönbohm Dieses Haus wird immer klüger 6 tung der Trumpf-Tochtergesellschaft Hüttinger von Cyberspionage und warnt: „Die IT-Sicherheitslage im In Amsterdam steht das smarteste Bürogebäude chon früh war Stephan Mayer klar, dass in Freiburg. Die Geschäfte der Elektrotechnik - -sabotage geworden – Wahljahr 2021 ist durch die Pande- der Welt. „The Edge“ soll mit Hightech und er Ingenieur werden will. Die Freude an sparte liefen zu dieser Zeit nicht wirklich gut. Parteien, Politiker und mie möglicherweise bedrohlicher Vernetzung ein echter Dienstleister sein. Technik wurde ihm quasi in die Wiege Doch das änderte sich schnell: „Nach zwei Jah- DWahleinrichtungen stehen im als sonst.“ Alle Parteien hätten vom gelegt: „Meine Eltern hatten eine Spritz- ren waren wir aber wieder auf Erfolgs- und Schussfeld. Mit Desinformations- BSI ein Beratungsangebot erhalten gussfirma. Dort habe ich schon im Alter Wachstumskurs.“ kampagnen versuchen Akteure, die und alle Mitglieder des Bundestags „Wichtig ist, dass gut, verlässlich Svon zehn Jahren ,mitgearbeitet‘, um mir das Geld Mit dieser Sanierungsleistung empfahl sich der im Umfeld ausländischer Nachrich- ein Informationsangebot, berichtet und schnell reagiert wird“ 12 für meine Lego-Kästen zu verdienen.“ Maschinenbauer für Höheres: Ab Oktober 2017 tendienste vermutet werden, Ver- Schönbohm. „Nach dem Präsident- Konsequenterweise hat der Schwarzwälder arbeitete er am Trumpf-Stammsitz in Ditzingen wirrung zu stiften und Vertrauen in schaftswahlkampf 2020 in den USA Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink später Maschinenbau in Karlsruhe studiert. Seine als Geschäftsführer für Produktion und Einkauf demokratische Institutionen zu zer- haben wir die Maßnahmen deutlich erklärt, warum er sich trotz Sicherheitslücken für Schwerpunkte: Produktionstechnik und Logistik. im Bereich der Werkzeugmaschinen. stören. verstärkt“, führte er aus. Es seien be- die Luca-App zur Kontaktverfolgung in der „Besonders gefallen hat mir dabei alles mathe- Von dort zog es ihn 2019 nach Fernost. Als Prä- Die letzten beiden US-Präsident- reits mehrere Webseiten eingerich- Corona-Pandemie eingesetzt hat. matische, etwa technische sident China führte er die beiden Standorte in schaftswahlen 2016 und 2020 haben tet worden, die zur Wahl höchst- Mechanik.“ Auf die Frage, Taicang und Yangzhou. „Mein wesentliche Aufga- gezeigt, wie Angreifer dabei ihre Zie- wahrscheinlich für die Verbreitung was ihn weniger begeisterte, be dort war es, lokale Verantwortungen aufzubau- le verfolgen. Im Vordergrund steht von Falschinformationen genutzt Ohne Flachs: Lachs ohne Lachs! 16 kommt es wie aus der Pisto- en und die Integration des Werkzeugmaschinen- die Spaltung der Gesellschaft, ver- werden sollen. le geschossen: „Thermody- herstellers JFY voranzutreiben.“ bunden mit einer Radikalisierung Ein Start-up nutzt pflanzliche Rohstoffe, um namik!“ Am 1. Juli tritt Mayer nun in die Fußstapfen von empfänglicher Bevölkerungskreise. Man rechne auch mit sogenann- „Fisch“ im 3-D-Drucker in Form zu bringen. In Summe hat es aber für Heinz-Jürgen Prokop und wird CEO Machine Dazu wird Misstrauen in demokrati- ten Deepfakes (s. VDI-Nachrichten sehr gute Noten gereicht. Tools und Mitglied der Gruppengeschäftsfüh- sche Prozesse und Institutionen so- 12-13/21), etwa mit gefälschten „Deshalb wollte ich eigent- rung. Zur Einordnung: Die Werkzeugmaschinen - wie in etablierte Medien gesät. Geht Videos mit Politikern, die beispiels- FOKUS: lich am wbk, dem Institut sparte steht für 2,2 Mrd. € Jahresumsatz – also et- die Saat auf, kommen alternative In- weise darin ihren Rücktritt erklären, Leistungsstarke Implantate 20 für Produktionstechnik des wa zwei Drittel des Trumpf-Gesamtumsatzes. formationsquellen ins Spiel, die oft so Schönbohm. „Wir haben ein ro- KIT, promovieren.“ Doch Sein Ziel auf diesem Posten: „Ich möchte die Um- fremdgesteuert agieren und deren tes Telefon zu den großen Social- dazu kam es nicht. „Ein wandlung zum Lösungsanbieter forcieren. Denn Wahrheitsgehalt häufig kaum zu Media-Plattformen Twitter, Insta - überraschendes Angebot es genügt heute nicht mehr, reiner Maschinen- überprüfen ist. So entsteht ein Tum- gram, Facebook und so weiter ein- Stephan Mayer verantwortet ab Juli von McKinsey war dann verkäufer zu sein.“ Selbst High-End-Komponen- melplatz für Propaganda fremder gerichtet; die sind für uns rund um einen Milliardenumsatz. Privat doch verlockender.“ Mayer ten würden inzwischen von immer neuen Playern Mächte. Unterstützt werden diese die Uhr erreichbar“, erklärte der erreicht er schwindelerregende plante, den Beraterjob für auf dem Weltmarkt angeboten. „Wir konzentrie- Kampagnen durch Cyberattacken, BSI-Präsident. Höhen im Segelflieger. Foto: Trumpf / KD Busch zwei bis drei Jahre zu ma- ren uns deshalb auf den gesamten Produktions- etwa um illegal vertrauliche Infor- Als Kern des Problems wird je- chen, um Einblicke zu ge- prozess. So bieten wir beispielsweise auch indivi- mationen zu beschaffen, die für doch insbesondere der Mangel an winnen in verschiedene Un- duelle Softwarelösungen und Beratungen im Hin- Propagandazwecke missbraucht Einfluss auf die großen Internet- Foto: PantherMedia / lightsource / PantherMedia Foto: ternehmen und Branchen. „Geworden sind es blick auf die Automatisierung.“ Sein Antrieb und werden können. plattformen gesehen. „Wir greifen in Die Systeme werden immer raffinierter, dann aber acht. Rückblickend sehe ich die Zeit als Motto: „Wenn es dem Unternehmen gut geht, Europa auf viele Dienste zurück, auf bergen aber noch Sicherheitsrisiken. Teil meiner Ausbildung – zumal ich berufsbeglei- geht es auch mir gut.“ „Cyberangriffe als Mittel zur Wahl- die wir in der EU keinen Einfluss ha- tend meinen Doktortitel machen konnte.“ Sein übliches Arbeitsoutfit ist ein Anzug. Lieber manipulation gehören leider inzwi- ben“, kritisierte etwa Thorsten Ur- Vom Beratersessel wechselte der heute 41-Jäh- wäre ihm aber das für Maschinenbauer typische schen zum Tagesgeschäft“, sagt banski im Rahmen einer Veranstal- Gestickte Schaltkreise 24 rige 2012 zu Trumpf. Drei Gründe waren dafür Karohemd. Denn im Herzen ist er ein Tüftler und Thorsten Urbanski vom deutschen tung des Sicherheitsverbands Tele- ausschlaggebend: „Ich schätze den Status des Fa- Bastler im besten Sinne. Ausleben kann er diese Sicherheitsverband Teletrust gegen- trust zur digitalen Souveränität ZSK Stickmaschinen baut Maschinen, die auch milienunternehmens. Hier werden Werte gelebt, Begeisterung immerhin noch im Privaten: „Gera- über den VDI nachrichten. Dafür Europas in dieser Woche. „Man mit Glasfasern und Elektronik sticken können. die ich von zuhause kenne und die mir persönlich de habe ich ein großes Baumhaus mit meinen seien häufig eigene Abteilungen des muss den politischen Willen auch wichtig sind.“ Verlockend waren auch die Ge- Töchtern gebaut – mit allem drum und dran. Au- militärischen Apparats oder der Ge- Zur Bundestagswahl im Septem- im IT-Sicherheitsbereich umset- „Die Visitenkarte Deutschlands“ 26 schäftsinhalte: „Hier dreht sich alles um Hightech ßerdem schraube ich gerne an meinem Segelflie- heimdienste zuständig. „Die greifen ber haben der Bundeswahlleiter und zen“, forderte er. „Wir dürfen uns auf Weltmarktführerniveau – nicht nur bei den ger rum.“ aber auch gerne auf Freelancer zu- das Bundesamt für Sicherheit in der die Spielregeln nicht vorgeben las- Der Elektrogerätehersteller Braun steht Werkzeugmaschinen, sondern auch bei Lasern. rück“, fügt er hinzu. „Diese Gruppen Informationstechnik zahlreiche Vor- sen, sondern müssen sie mitbestim- für Produkte mit intuitivem, nützlichem und Und wer träumt nicht von Lasern?“ Außerdem verfügen scheinbar über unlimitier- kehrungen für Notfälle getroffen. men.“ Dazu benötige es Einfluss auf passte der Wechsel zu seinen privaten Präferen- te finanzielle Ressourcen, dement- die Plattformen, den könnten aber langlebigem Design. Jetzt feiert er seinen Stephan Mayer Doch über den Einsatz von IT und 100. Geburtstag. zen: „Meine zweite Tochter war unterwegs. Für sie sprechend kann man davon ausge- deren Absicherung entscheidet jede nur die europäischen Länder ge- wollte ich da sein. Denn ganz offen: Wegen des n ist ab dem 1. Juli CEO Machine Tools hen, dass sie von einzelnen Staaten Gemeinde selbst. Foto: PantherMedia / diamant24 meinsam erreichen. Der Weitwinkelblick auf Beraterjobs habe ich bei meinem ersten Kind lei- und Mitglied der Trumpf-Gruppen - finanziert werden“, analysiert Ur- die moderne Mobilität 31 der einiges verpasst.“ geschäftsführung. banski. Für die Bundestagswahl habe man Der neue Job war inhaltlich aber gar nicht so Ein alarmierender Bericht des für zahlreiche Vorkehrungen für Notfäl- Der berufsbegleitende Masterstudiengang weit entfernt vom alten: „Zunächst habe ich das n Vor seiner Zeit bei Trumpf arbeitete er die US-Nachrichtendienste zustän- le getroffen, wie der Bundeswahllei- „ÖPNV und Mobilität“ in Kassel bereitet auf Inhouse-Consulting übernommen“, so Mayer. als Unternehmensberater bei McKinsey. digen Director of National Intelli- ter aufzeigte. Selbst an einen Total- komplexe Verkehrsaufgaben vor. Mit 25 Kollegen habe er unter anderem die Lean- n Er hat Maschinenbau in Karlsruhe stu- gence (DNI) legte im März verschie- fälschten Enthüllungen konfrontiert. Ziel russischer Dienste. Schon im ausfall der technischen Infrastruk- Philosophie des Unternehmens weiterentwickelt. diert und später dort promoviert. dene russische Cyberkampagnen Daneben gab es propagandistische Rahmen der Brexit-Abstimmung fie- tur wurde gedacht: Es stehe eigens Den Kontakt nach außen hat er dabei aber nicht offen. Sie richteten sich gegen Biden Unterstützung für Parteien und Poli- len russische Cyberkampagnen mit ein spezielles Fahrzeug bereit, „um Aus dem VDI 39 verloren: „Ein Drittel der Beraterarbeit entfiel auf n Der 41-Jährige ist verheiratet und Vater und dienten der Unterstützung sei- tiker am rechten Rand. In Frankreich einer klaren Unterstützung der briti- die Ergebnisse notfalls von Wiesba- externe Projekte. So bleibt man fit, wird nicht be- von zwei Töchtern. nes Vorgängers und Widersachers. war es die hoch verschuldete Marine schen Hardliner auf. den nach zu fahren“, so Thiel. Eine VDI-Veranstaltung beleuchtete das triebsblind.“ Eines der maßgeblichen Ziele war, Le Pen, die zuvor im Kreml von Putin Anlass zur Sorge geben dem Bun- Spannungsverhältnis zwischen Potenzialen der den korrekten Ablauf der US-Wahl empfangen wurde und von diesem Die bundesdeutschen Behörden deswahlleiter und dem BSI die für Datennutzung und dem Recht auf infrage zu stellen. Wie der DNI-Be- einen Millionenkredit für den Wahl- zeigen sich besorgt und alarmiert. die Wahl verwendete IT in den informationelle Selbstbestimmung. richt nun offenbart, ließen sich bei kampf erhielt. In einem Pressegespräch Ende Mai Landkreisen: „Über den Einsatz von den mutmaßlich russischen Opera- In Deutschland pflegt die AfD enge warnte der Bundeswahlleiter Georg IT-Systemen entscheiden die Ge- Foto: Hummel Foto: tionen sogar etliche Leute aus Kontakte zum Kreml und kann als Thiel vor Desinformations kam - meinden selbst“, sagt Thiel und er- Technik Boulevard 40 Aktueller Podcast: Trumps Umfeld vor den Karren Profiteur von Desinformationskam- pagnen und Cyberangriffen „inländi- klärt, wo das Problem liegt: „Jede Die Fußball-Europameisterschaft spannen. pagnen gesehen werden. Zweifelt sie scher, aber auch ausländischer Ak- Stelle, die Informationstechnik im bietet Sportartikelherstellern eine Ohne Flachs: Auch die deutschen Behörden se- doch immer wieder mal die Legiti- teure“. Er betont: „Die Sicherheit der Wahlprozess einsetzt, ist selbst für ideale Bühne, um bei Groß und hen Russland als Hauptakteur. In mation demokratischer Einrichtun- Bundestagswahl hat für uns oberste deren Absicherung verantwortlich.“ Klein für die neuesten Kreationen Lachs ohne Lachs! der EU hat schon die Präsident- gen an, wie es auch Le Pen tut. Au- Priorität.“ Thiel erläutert dazu: „Die Doch Thiel erwartet insgesamt ei- von König Fußball zu werben. Wir schaftswahl 2017 in Frankreich ge- ßerdem plädieren sowohl die franzö- Übertragung der Ergebnisse erfolgt nen reibungslosen Ablauf der Wahl, n www.ingenieur.de/podcast stellen einige davon vor. zeigt, wie die Akteure vorgehen. Ma- sischen als auch die deutschen Rech- verschlüsselt über das vom Internet denn „am Ende haben wir eine ana- cron sah sich mit verschiedenen ten für einen Austritt aus der EU. Die getrennte und speziell gesicherte loge Wahl in Deutschland, die Aus- Verleumdungskampagnen und ge- Schwächung der EU ist ein erklärtes Behördennetz des Bundes.“ zählung erfolgt manuell“. 4 DIESE WOCHE 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 DIESE WOCHE 5

Antriebsmodul für n DIALOG KONTAKT bemannte Mondfähre der n Chipkompetenz für Europa n Leider können wir von den Zusen- Nasa getestet dungen nur einen kleinen Teil veröf- Vorbild kommen und unbürokratische Ein- fentlichen. Oft müssen wir kürzen, Von Manfred Schulze Hundert Fertigungsschritten die mikro- Raumfahrt: Echte Spaceshuttle- „Anstatt mit guten, projektbezogenen speisebedingungen zu schaffen, ein damit möglichst viele Leser zu Wort elektronischen Strukturen aufgetragen Hardware wird aktuell in Bremen ver- Seecontainer Terminal an der Nordsee für Anlan- kommen. ie Robert Bosch GmbH hat in werden – durch Lithografie, Ätzen und baut und getestet. Der Antrieb der At- Ideen dafür zu sorgen, dass Gebäude dung, Speicherung und Einspei- n Redaktion VDI nachrichten, Elektromobilität: Bund fordert Postfach 101054, 40001 Düsseldorf, Dresden ihr neues Halblei- Dotierung mit zusätzlichen Ionen. Der lantis, Bestandteil der ersten astronauti- Schnellladenetz – Bundestag ver- klimaneutral erstellt und betrieben sung von grünem Wasserstoff zu ge- terwerk offiziell eröffnet. Für dazu genutzte Reinraum hat die Abmes- schen Mondmission seit dem Ende des abschiedet ein entsprechendes nehmigen oder einfach nur in den [email protected] rund 1 Mrd. € kann das Un- sungen von anderthalb Fußballfeldern Apollo-Programms, hat den sogenann- Gesetz (Nr. 21/21) werden, hangeln sich die Fachingenieure Kommunen Radschnellwege aus Nutzen Sie auch unsere ternehmen vor allem seine und wird kaum Menschen sehen. Die ten Gimbal-Test durchlaufen, bei dem Die Problemstellung müss- den Wohngebieten zu den Stadtker- Social-Media-Kanäle: DChipkapazitäten für den Bereich Auto- Maschinen werden über ein schienenge- der bereits montierte Motor hin und her te anders lauten: Wie ver- heute durch starre EDV-Programme, die vor- nen und Schulen aufzubauen, alles motive mindestens verdoppeln – was der führtes Versorgungssystem an der Decke geschwenkt wird. So werden die Bewe- ringert man die Verweilzeit schriftengerecht und nach Förderfähigkeit ist blockiert und von den Genehmi- xing.com/companies/ Markt dringend erwartet. beliefert, das vollautomatisch läuft. gungen simuliert, die später für Rich- an einer Ladestation. Ich könnte gungsbehörden mit Bedenken be- vdi-nachrichten.com Für Volkmar Denner war dieser Mon- Für einige Chips werden dann bis zu tungsänderungen nötig sind. legt. mir ein Batterieleihsystem mit einer geordnet eine Lösung bieten, die man facebook.com/vdi-nachrichten/ tag wirklich außergewöhnlich. Als der 30 Schichten solcher Bauelemente Das Antriebsmodul oder European genormten Größe und Standardan- Ich bin durch die erste Ölkrise 1973 Vorsitzende der Geschäftsleitung des übereinandergestapelt. Dabei kommt Service Module wird von Airbus gebaut, schlüssen (ähnliches Prinzip wie vorher schon wusste.“ für die Endlichkeit der fossilen Roh- twitter.com/vdi-nachrichten Technologiekonzerns den Bosch Silicon es weniger auf weitere Miniaturisierung die dazugehörige Kapsel Orion ist ein Seecontainer) vorstellen. Das E-Au- stoffe sensibilisiert worden. Zur Day mit einer virtuellen Pressekonferenz von derzeit 65 nm als vielmehr auf Ro- US-Fabrikat. Das Duo ist das Herzstück Bernd Juhrig ist skeptisch gegenüber den Maßnahmen zweiten Ölkrise 1979 ging ich mei- to fährt vor, die Batterie wird ge- zum Klimaschutz begann, war die spätere Zuschaltung bustheit an. „Chips für die Automobil- das Nasa-Mondprogramms Artemis, wechselt (später vielleicht auch au- nen Weg in die Gebäudeeffizienz- von Bundeskanzlerin Angela Merkel und industrie müssen Temperaturbereiche dessen erster Start für November 2021 tomatisch) und fährt sofort weiter. steigerung. Von der damaligen Auf- fähigkeit geordnet eine Lösung bie- der Vizepräsidentin der EU-Kommission von -50 °C bis über +100 °C aushalten geplant ist. Die erste astronautische Die Batterien können auch in bruchstimmung ist nichts geblie- ten, die man vorher schon wusste. Margrethe Vestager bereits fest geplant. und dürfen auch bei Erschütterungen Mission – noch ohne Landung – ist für Schwachlastzeiten zeitversetzt auf- ben. Anstatt mit guten, projektbe- Mit Innovation hat das nicht viel zu Die neue Fabrik ist nicht nur die größte nicht vor Ende der Nutzungsdauer ei- 2023 angesetzt, die erste Mondlandung geladen werden. Auch der Ge- sile Brennstoffe geht natürlich in zogenen Ideen dafür zu sorgen, tun. Sie sollten den Mut haben, die Einzelinvestition in der Geschichte des Bosch Foto: nes Fahrzeugs ausfallen“, meint Jens war für 2024 geplant, dürfte sich aber brauchtwagenhandel könnte davon die richtige Richtung. Aber „grüner“ dass Gebäude klimaneutral erstellt Bürokratie in unserem Staat anzu- werden erstmals 300-mm- Unternehmens, sondern wohl auch die In Dresden Fabrowski, Bereichsvorstand Automoti- verzögern. har profitieren, denn wer will schon ein Wasserstoff geht nur mit „grünem“ und betrieben werden, hangeln sich prangern, Ingenieurlösungen müs- Siliziumwafer genutzt. Die Fertigung von politisch am meisten unterstützte. ve bei Bosch. E-Auto mit einer fünf Jahre alten Strom! die Fachingenieure heute durch sen wir nicht erst erfinden, die sind Automotive-Chips startet im September. Nachdem im letzten Jahr Chipfabriken Mit konkreten Zahlen für Dresden hält Batterie kaufen? – Bei all dem haben wir ja noch ver- starre EDV-Programme, die vor- längst da. in Asien und den USA ausfielen, reichten sich Bosch zurück, verweist aber auf die schriftengerecht und nach Förder- Bernd Juhrig, Langenhagen Heinz Kober, gessen, dass auch die Verkehrswen- die Lieferungen für den wachsenden Be- vor zehn Jahren gebaute Bosch-Halblei- Sensorhersteller de hungrig nach „grünem“ Strom darf vor allem der Autoindustrie weltweit inzwischen jeder dritte Chip, der in terfabrik in Reutlingen, deren Flächen profitieren von ist. nicht mehr. Bis heute stocken immer Europa gefertigt wird. Vestager bekräftig- rund halb so groß sind und wo lediglich Durchgängiges Irgendwie kann ich mich des Ein- wieder die Produktionsbänder in den Fa- te daher eine Fortsetzung der „Digital- 200-mm-Wafer genutzt werden können. Nachholeffekten drucks nicht erwehren, dass hier briken. strategie“. Europa solle künftig mindes- Pro Pkw sind heute etwa 19 Chips von Konzept fehlt ganz sicher viele gute Ideen und Die neue Fabrik von Bosch wurde daher tens 20 % jener Halbleiter selbst fertigen, Bosch verbaut. „Wir sind dort in einem Automation: Sensorhersteller mel- Ziele formuliert werden, aber das Teamarbeit Klimaschutz – Der dringend erwartet und üppig aus einem die nicht zu Massenprodukten, etwa ein- sehr dynamischen Prozess, allein im den für das erste Quartal 2021 ein Um- Gesamtkonzept nicht passt, weil je- Deutsche Ingenieurtag beschäftig- eigens geschaffenen Programm der EU ge- fachen Speichern, gehören. letzten Jahr stieg der Anteil von spezifi- satzwachstum von 13 % gegenüber dem de Branche voraussetzt, dass zur te sich mit dem Pariser Klimaziel fördert. Bosch erhielt immerhin 200 Mio. € Die neue Fabrik, die fast ein halbes schen Halbleitern im Fahrzeugbau um letzten Quartal 2020. Thomas Simmons, Verwirklichung ihrer Ziele „grüner“ in der Ausgabe 21/21 Zuschuss, was laut Denner durchaus ein Jahr vor Frist fertig wurde, wird nach 11 %“, sagt Harald Kröger, der bei Bosch Geschäftsführer des AMA Verbands für Strom in ausreichender Menge bei wichtiges, wenn auch nicht das einzige Ar- dem Ramp-up vorrangig Halbleiter für den Bereich Halbleiter verantwortet. Sensorik und Messtechnik, sagt: „Unse- Nach dem Lesen mehrerer stabiler Versorgung verfügbar ist. Beiträge kommen bei mir gument für den Standort in Sachsen war. den Bereich Automotive liefern, den für In den nächsten Jahren dürfte das re Statistik zeigt, dass die Umsatzrück- Sie werden verstehen, dass bei mir gewisse Zweifel auf, ob „Wir sehen einen harten Wettbewerb um Bosch inzwischen wichtigsten Ge- Wachstum durch die Elektrifizierung der gänge aus der Coronakrise inzwischen nach der Lektüre der Eindruck ent- denn die „Teamarbeit“ schon auf eine solche Investition, die wirtschaftliche schäftsbereich mit 42,1 Mrd. € Umsatz. Flotten wohl eher noch auf 20 % pro Jahr für einen Großteil unserer Branche aus- steht: Ein durchgängiges Gesamt- dem richtigen Weg ist oder hier Seite ist relevant“, argumentiert Denner. Jetzt kommen die ersten Bauelemente steigen. Und natürlich möchte Bosch geglichen werden konnten.“ Hier wirk- konzept für Klimaschutz und Ener- noch immer Ressortdenken vor- Nicht weniger wichtig sei aber, dass man für eigene Power-Tools aus Dresden, für vom rasch größer werdenden Kuchen ten sich Nachholeffekte positiv aus. Un- giewende fehlt in Deutschland. herrscht. Zum Teil finden sich in ausreichend qualifiziertes Personal sowie Automotive wird es – aufgrund der not- seinen Anteil vergrößern. „Wir allein terbrochene Lieferketten hätten in den Jochen Weber, Ratingen die Nähe zu Forschung und Kooperations- wendigen Zertifizierungen und Freiga- werden den Chipmangel wohl nicht aus- meisten Fällen durch alternative Liefe- den Beiträgen auch widersprüchli- partnern finde – was Dresden mit seinem ben – im September losgehen. gleichen können, aber wir werden ein ranten geschlossen werden können. Die che bzw. nicht nachvollziehbare Cluster so attraktiv mache. Genutzt werden für die Produktion wenig den Druck nehmen“, sagte Den- aktuelle Entwicklung der Auftragsein- Aussagen. Immerhin kommt aus dem weltweit erstmals Siliziumwafer mit 300 mm ner. Mit einem Ende der Versorgungs - gänge lasse auf eine Normalisierung – Auf Seite 14 wird vor Dunkelflau- Was Ingenieure fünftgrößten Standort der Chipindustrie Durchmesser, auf denen mit mehreren krise rechne er erst im Laufe von 2022. beim Umsatzwachstum schließen. ciu ten gewarnt, die die Absicherung alles können mittels konventioneller Stromer- zeugung erfordern – Erfahrungen Teamarbeit Klimaschutz 2 GRAFIK DER WOCHE aus den ersten Monaten 2021 bele- Ich bin treuer Leser seit n gen das. Auf der Seite 22 wird unter den ersten Studententagen der Überschrift „Digitales statt im Jahr 1972. Aber langsam Dunkelflaute“ diese Aussage negiert reißt mir der Geduldsfaden. Westen finanziert maßgeblich Kohlekraft in Asien und sogar der Stromexport Wer sich regelmäßig in den ein- Deutschlands u. a. nach Frankreich schlägigen Medien informiert, weiß in den Wintermonaten betont. Wer längst, was wir Ingenieure alles uropa sieht sich gerne Klimaforschung haben ermittelt, in anderen Quellen recherchiert, können und welche hervorragen- als Vorreiter der Klima- dass die meisten Projekte, die findet heraus: Ja, das stimmt, aber den Ideen und sofort umsetzbare schutzbewegung. Wäh- nach Abschluss des Pariser Kli- die „Exporte“ stammen nicht aus Handlungsoptionen bestehen, um rend hierzulande Wind- maabkommens 2015 umgesetzt erneuerbaren Quellen, sondern aus dem Klimawandel auf allen Gebie- Ekraft und Solarstrom boomen, bzw. geplant wurden, zwar in fossiler Erzeugung, die uns ja bald ten zu begegnen. Aber ich habe Foto: PantherMedia/ymgerman Foto: setzt man in Fernost noch auf Asien realisiert werden, aber zu nicht mehr zur Verfügung stehen langsam den Eindruck, dass es Kohlekraftwerke, die das klima- gut einem Drittel Banken aus wird. Es gibt im Übrigen auch Stu- wichtiger ist, eine Studie nach der schädliche CO2 in die Atmosphä- den USA, der EU und Japan da- dien, die zeigen, dass Deutschland anderen zu veröffentlichen, als re abgeben, so das gängige Nar- ran beteiligt sind. Das Kapital bis 2050 zum „Stromimportland“ wirklich etwas zu tun. Die Corona- rativ. Schaut man allerdings auf kommt sogar zur Mehrzahl aus wird. krise hat doch gezeigt, dass eben die Finanziers von Kohlekraft- den hoch entwickelten Indus- – Auf Seite 11 wird von mehreren die Politik mit der Bekämpfung al- werksbauten, ergibt sich ein trienationen und nur zu einem Verbänden gefordert, den Elektrifi- lein nicht weiterkam, sondern erst ganz anderes Bild. Forscher des geringen Bruchteil aus Indien, zierungsgrad der Deutschen Bahn der Rat und die Beteiligung der Berliner Mercator-Instituts für China und Indonesien. aw von 54 % auf mindestens 75 % bis Fachleute aus Wissenschaft und zum Jahr 2030 zu erhöhen, natür- Ärzteschaft dazu geführt haben, lich ein sinnvolles und löbliches dass konkrete Maßnahmen und Ziel. Aber es sind z. T. die gleichen Handlungsempfehlungen die Be- Verbände, die den Kohleausstieg kämpfung der Pandemie möglich möglichst auf 2030 vorziehen wol- gemacht haben. len. Mir stellt sich da die Frage, wo Die Bekämpfung der Erderwär- soll die elektrische Energie für den mung wird durch weitere Zeitver- Elektrifizierungsschub der Bahn schwendung nicht gelingen. Unsere herkommen? Vorschriften und Gesetze sind ein- – Auf Seite 15 wird von einem fach ungeeignet, die Wende schnell Leuchtturmprojekt der Firma Linde anzugehen. Ob es darum geht, berichtet. Die Erzeugung von „grü- schnell flächendeckend Solaranla- nem“ Wasserstoff als Ersatz für fos- gen auf die Bestandsgebäude zu be- 6 REPORTAGE 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 REPORTAGE 7

In der Zentrale des Facility-Ma- auf automatischen Befehl aus der nagements werden für die Choreo- Leitstelle los. Am Abend wird der grafie dieses Angestelltenballetts Weg Richtung „Fiets-Snellweg“ brav täglich Gigabytes an Daten verar- ausgeleuchtet. Klar, dass das Ge- beitet. Auf einem Dutzend Bild- bäude gut an die Fahrrad-Schnell- schirmen geben bunte Grafiken des straße angebunden ist. Auch an die Gebäudes und grün leuchtende Abfahrt der Züge oder U-Bahnen an Zahlen eine Übersicht in Echtzeit. den fußläufigen Stationen rund ums Alle Bewegungen, Belegungen und Gebäude erinnert die App nach dem Verbräuche sind erfasst. Hier erfährt letzten Meeting. Der punktgenaue der Besucher auch, dass nicht jeder Hinweis entzerrt so das abendliche Mitarbeitende den elektronischen Gedränge am Aufzug. Zugang über die Smartphone-App Apropos Lift – da kommt noch nutzen mag. Trotz Datenschutzver- einmal Professor Bonn ins Spiel. pflichtungen sei nicht wenigen der Der hat das System des virenfreien Abstand zum wissbegierigen Ge- Aufzugs hinter den Schiebetüren bäude doch wichtiger als die Rund- begutachtet. „Das Lüftungssystem umversorgung durch Sensoren, reduziert das Risiko einer Corona- Rechner und Roboter. Kontamination durch Aerosole er- heblich.“ Die Kabine, ebenfalls in Wer durch die leuchtend weiß ge- silbergrau, ist nun ein paar Zenti- strichenen Büros und Gänge geht, meter niedriger als zuvor. Ingenieu- der kann solche Vorbehalte durch- re und Ingenieurinnen von Inter- aus verstehen; genau wie die Be- land Techniek haben nachträglich geisterung der Planer. Eine regis- eine Streudecke mit einem Hepa- trierte Mitarbeiterin etwa wird heu- Filter eingesetzt. Durch die wird te in Etage sieben geleitet, wo auto- ständig saubere Luft mit einer Ge- matisch ein Besprechungsraum re- schwindigkeit von 0,3 m/s in die serviert ist. Ihr Notebook und Tele- obere Zone des Aufzugraums gelei- fon sind beim Eintritt bereits mit tet – genau auf Atemhöhe der Passa- den Multimediasystemen verbun- giere. Ein sanfter Zug, der nur länge- Virenfreie Aufzüge: den, die Klimatisierung und Lichtsi- re Haare ein wenig bewegt. 300-mal pro Stunde wird tuation per Wisch über die App- Der Effekt ist riesig: Aufgrund der die komplette Luft in Oberfläche auf die Lieblingstempe- konstanten Luftzufuhr wird die aus- einer Kabine ausgetauscht. ratur eingestellt. Die Espressobar geatmete Luft in den unteren Teil Ein Hepa-Filter entfernt Dieses Haus wird immer klüger 10 m weiter kennt schon ihr Lieb- des Aufzugs gedrückt, knapp über alle vorhandenen Verunrei- lingsgetränk. Unheimlich praktisch dem Boden abgesaugt und über ei- Smart Office: In Amsterdam steht das smarteste Bürogebäude der Welt. The Edge soll mit Hightech und nigungen, einschließlich – aber auch irgendwie unheimlich. nen Transportkanal durch einen Viruspartikeln. Vernetzung ein echter Dienstleister sein – unheimlich praktisch, aber manchmal auch nur unheimlich. Möglich macht das alles eine ver- Hepa-Filter wieder in die Kabine zu- Foto: Ronald Tilleman/Deloitte netzte Dienstplanung. Das spart rückgeführt. 300-mal pro Stunde massiv Energie und Kosten, weil et- wird so die komplette Luft ausge- Leuchtendes Segel: wa in Corona-Zeiten Mitarbeiter in tauscht – und der Filter entfernt alle The Edge gilt als das bestimmte Büroetagen gelotst wer- vorhandenen Verunreinigungen, Von Peter Weißenberg Technik wird uns später Daniel Dass The Edge etwas ganz Beson- weltweit nachhaltigste Ins Schwitzen kommt der Besu- Energie erzeugt, als es selbst ver- – viel präziser als bekannte WLAN- den, andere Stockwerke hingegen einschließlich Viruspartikeln. Bonn, Professor der Universität deres ist, wird beim Überfliegen be- Bürogebäude. Die Se- cher nicht einmal, als er an diesem braucht. Alle Bereiche des Gebäu- oder Beacon-Systeme. Alles anony- leer bleiben konnten. Das System soll in den kommen- inter dieser silbergrau- Amsterdam, erklären. reits klar: Der Flieger aus München gelform des 40 000 m² strahlenden Sommertag mittags ei- des tauschen sich dazu praktisch misiert, wie CIO Ubels versichert. Dabei hilft auch künstliche Intel- den Monaten seine Leistungsfähig- en Schiebetür öffnet Der superhygienische Lift ist nur dreht vor der Landung in Schiphol großen 15-Stöckers ist nen Platz direkt am Fenster, Etage ständig aus – zum Vorteil der Men- Aber dazu gleich noch mehr. ligenz. KI berechnet aus den gewon- keit im Alltag beweisen, natürlich – sich normalerweise die neueste einer Vielzahl von Inno- noch eine Runde über die Stadt. Sil- kein Architekturgag, 14 auf der Südseite, bezieht. Die schen darin. Das ist auch der An- Die Lampen verbrauchen so we- nenen Daten voraus, wo Seife oder wie immer in The Edge – völlig digi- der heißeste Anwärter vationen, die das niederländische bern glänzt die Nordsee, dann sondern erster Beleg ganze Fassade ist nämlich mit ei- spruch Bakkers: „Kommunikation nig Strom, dass sie nur über die hell- Papierhandtücher in den Waschräu- talisiert und vernetzt mit der Ge- auf den Titel „unbe- Hauptquartier der Unternehmens- schwenkt der Airbus über die für die energieeffizien- nem sogenannten elektrochromen zeichnet ja uns Menschen gegen- blauen Datenleitungen versorgt men nachzufüllen oder welche Flu- bäudezentrale. Dieses Haus soll Hliebtester Aufenthaltsort in Büroge- beratung Deloitte weltweit einmalig Grachten der Altstadt Richtung Air- te Gestaltung. Glas überzogen. Darin sind Kera- über anderen Lebewesen aus. Das werden können. Das senkt den Ver- re zu kontrollieren sind. Die selbst- schließlich auch in den nächsten bäuden“. Der Besucher steht vor macht. Kein anderes Bürogebäude port. „Bitte anschnallen“ – und es Foto: Ronald Tilleman/Deloitte mikfolien, dünner als ein Haar. Sie war der Ansatz für dieses Gebäude: kabelungsaufwand um mindestens fahrenden weißen Wachroboter in Jahren immer noch ein bisschen dem Aufzug. Es ist ein Platz, an dem ist derart digitalisiert und vernetzt, geht abwärts über einförmige Ge- tönen sich selbsttätig je nach Son- Es sollte mehr als alle anderen zuvor 25 %. Zusätzlich ist jede zweite der Größe eines Bierkastens rollen klüger werden. sich mehr oder minder Bekannte zu energetisch fortschrittlich, sorgt werbegebiete, sechsspurige Auto- nenstand von klar zu dunkel. Jalou- mit den Menschen darin kommuni- Leuchte mit einem Multisensor aus- nah auf die Pelle rücken. In Corona- sich um die Umwelt, das Klima, die bahnen, Schnellzugstrecken. Mit- sien sind überflüssig – in der Ferne zieren.“ Und hier kommt die digita- gestattet, der kontinuierlich Umge- Zeiten ist die Vorstellung noch ein- Sicherheit und nicht zuletzt um den tendrin im Viertel Zuidas funkelt geht der Blick auf das Nieuwe Meer le Vernetzung ins Spiel. bungswerte wie Lichtstärke, Luft- mal eine ganze Dimension unange- Wohlfühlfaktor der 2500 Mitarbei- plötzlich ein riesiges kristallenes Se- und eine Parklandschaft. Auch nicht qualität und Temperatur erfasst – Nachhaltiger Computer mit Dach nehmer. tenden im Haus (s. Kasten). gel: So signalisiert The Edge sein schlecht fürs Betriebsklima. Baumeister Bakker und Erik Ubels, mit den Daten der Nutzer und Nut- Vor dem Lift von The Edge ist die Der 2015 eröffnete Bau ist denn „Herzlich willkommen“. Auf der anderen Seite des Gebäu- Chief Information Officer von De- zerinnen abgleicht, ständig opti- The Edge wird seit der Eröff- Energie, als das Gebäude Steuersystem integriert, Stimmung unter den Wartenden da- auch von der britischen Experten- des ist zwar die Aussicht schlechter loitte, haben nämlich mit dem Ge- miert und agiert. „Anhand der von nung 2015 kontinuierlich bei selbst verbraucht. das auf Basis der Daten die gegen heiter bis gelassen: Dieser gruppe Breeam (Building Research Die Segelform des 40 000 m2 gro- – nicht aber Licht und Luft. Die bäude zudem einen „Computer mit den Sensoren erfassten Daten kön- Nachhaltigkeit, Vernetzung Verbräuche optimiert. Platz in dem Bürokomplex in Ams- Establishment Environmental As- ßen 15-Stöckers ist kein Architek- schnurgerade Fassade dort ist hoch- Dach“ realisiert. Ein Herzstück dazu nen wir verstehen, wie und wie in- Rund und Digitalisierung optimiert. n Wärmetauscher: Über- terdam ist nämlich seit wenigen Ta- sessment Methodology) umgehend turgag, sondern erster Beleg für die transparent und lässt gleichmäßiges kommt auf den ersten Blick völlig tensiv unsere Mitarbeiter das Ge- n Virenbefreier: Neuartige Einige technische Highlights: schüssige Luft aus den Bü- gen garantiert coronasicher – auch zum nachhaltigsten Gebäude der nachhaltige Gestaltung: Der halb- Nordlicht in das dahinterliegende unspektakulär daher: Rund 6000 bäude nutzen“, so Ubels. ros wird zur Klimatisierung Lufttauscher machen die wenn wie heute deutlich mehr als Welt gewählt worden – mit dem runde Teil, hinter dem die Büroeta- 28 000 Atrium. Das nimmt die ganze Ge- LED-Lampen sind meist in recht- Jeder der 2500 Nutzer der des 15-stöckigen Atriums Luft in den Aufzügen des die bisher erlaubten zwei Menschen höchsten jemals vergebenen Wert gen liegen, entspricht den Sonnen- bäudehöhe ein, offene Meeting - eckigen Einheiten überall in die De- Edge-App merkt diese unsichtbare n Netzwerker: Rund 28 000 genutzt. Warme Luft kann Edge als weltweit erste der- beieinanderstehen. Die dafür nötige von 98,36 %. winkeln. Darin sind Zellen aus ei- Sensoren bereiche und Emporen sind in Pau- cken eingebaut. Die smarten Leuch- Arbeit der Sensoren tagtäglich. Sensoren sammeln ständig an dessen Oberseite abge- artige Anlage frei von Viren nem speziellen Solarglas integriert. sen ein beliebter Treffpunkt. ten sind in ein LED-System einge- „Nehmen Sie einen Mitarbeiter, der Daten über Bewegung, leitet werden – Wärme wird und anderen Belastungen Selbst mit den Augen direkt vor der sammeln ständig bunden, das Philips entwickelt und morgens zur Arbeit kommt: Kame- Licht, Temperatur und dabei wiedergewonnen. der Luft. Scheibe ist das Geheimnis nicht zu Vor der Glasfassade rauschen die erstmals in The Edge verbaut hat. ras lesen sein Autokennzeichen, die CO2-Werte – und machen n Dienstleister: Über die App erkennen: Eine Flüssigkeit zwischen Daten über sechsspurige Autobahn und eine Das LED-System wird per Ethernet Schranke zur Tiefgarage öffnet sich, n Regenzeit: Auf dem Dach mithilfe von KI Optimie- stellt das System den Mit- den Glasscheiben wandelt die Son- Bahnlinie, an der The Edge liegt. Di- mit Strom versorgt und ist völlig IP- das Lichtsystem führt ihn zu einem wird Regenwasser gesam- rungsvorschläge. arbeitenden viele indivi- nenenergie in Strom um. Allein die- Bewegung, ckeres Glas hält das Verkehrsgetöse basiert. Dadurch ist jede einzelne freien Parkplatz mit Ladeanschluss. melt und für Toiletten oder dualisierte Services zur Ver- ser Teil der 65 000 m2 Photovoltaik- verlässlich draußen. Und auch hier Leuchte computersteuerbar. Der Lift steht bereit – und fährt ihn n Wohlfühlort: Mitarbeiten- Bewässerung genutzt. Licht, fügung – von der Parkplatz- flächen liefert genug Strom, um alle im größten Raum des Hauses ist die Die Leuchten sind darüber hinaus zum passenden Büro. Das hat die de können über die eigene n Tiefenwirkung: Über zwei reservierung über die Smartphones, Notebooks und E-Au- Luft klar und frisch. Der sonnen- mit einem Coded-Light-System aus- App am frühen Morgen entspre- Edge-App im Raum Temperatur und Brunnen in 129 m Tiefe Raumbuchung bis hin zu tos zu laden, die in The Edge an der durchflutete Innenhof arbeitet dazu gestattet. Und das kann neue Mitar- chend der anstehenden Aufgaben Temperatur und Licht den kann thermische Energie Fahrplänen der Umge- Steckdose hängen. CO2-Werte wie ein Puffer zwischen dem Ar- beitenden im Haus schon mal ganz herausgesucht“, sagt Bakker. Vorlieben anpassen. gespeichert und bei Bedarf bung, Fitnessstudio- Aber nicht nur Elektrogeräten soll beitsbereich und der äußeren Um- schön erschrecken: Wenn das Licht Die Vorausschau ist nötig. Denn n Sparkünstler: The Edge ver- hochgepumpt und im Ge- Buchung oder einem Ein- es gut gehen in diesem Gebäude. gebung. Überschüssige Lüftungsluft in einem Gang zu später Stunde wie es gibt nur 1000 Arbeitsplätze im braucht durch Photovoltaik bäude verwendet werden. kaufsservice im nächsten Was jeder Mensch beim Betreten so- aus den Büros wird zur Klimatisie- von Geisterhand vor den Menschen Gebäude. Die App macht einen Vor- und Energiemanagement Supermarkt. fort spürt: Licht, Luft und Frische rung des Atriums verwendet, warme Schritt für Schritt angeht – und hin- schlag für den Arbeitsplatz: Steht ei- 70 % weniger Strom als ver- n Fernsteuerung: Alle Anwe- lassen ein Gefühl wie an einem war- Luft oben wieder nach draußen ge- ter ihnen wieder erlöscht. Dahinter ne Teamarbeit an, wird ein Platz im gleichbare Bürogebäude. senden (anonymisiert), n Einen Einblick in die Technik des men Frühlingstag an der nahen leitet. steckt die Verbindung zur Edge-ei- entsprechenden Großraum mit den Heizung, Kühlung, Frisch- Gebäudes zeigt auch dieses Nordsee aufkommen. Architekt Ron Im Zusammenspiel mit den Pho- genen Smartphone-App, die jeder Kollegen freigehalten, bei vertrauli- n Kraftwerk: 65 000 m2 Solar- luft und Beleuchtung sind Bloomberg- Video: Klare frische Luft: Die gibt es auch im größten Raum des Gebäudes. Der son- Bakker vom Londoner Büro PLP hat tovoltaikflächen und einer Geother- Nutzer des Gebäudes erhält. Sie er- chen Kundengesprächen ein pas- module erzeugen mehr vollständig in das vernetzte https://cutt.ly/edge- technik nendurchflutete Innenhof arbeitet wie ein Puffer zwischen dem Arbeitsbereich dafür viel Arbeit in den klimatischen mieanlage haben die Macher so ein fasst den Standort des Nutzers mit sender Konferenzplatz, für Brain - und der äußeren Umgebung. Foto: Ronald Tilleman/Deloitte Feinschliff gesteckt. Haus errichtet, das sogar mehr einer Genauigkeit von bis zu 20 cm storming eine Sofaecke. 8 TECHNIK & WIRTSCHAFT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK & WIRTSCHAFT 9 n KOMMENTAR

Der Zug rollt Durchgecheckt: Der Solar Orbiter der Esa ist 15 % Mindeststeuer sollen Konzerne in Zu- Rätselhafte mit zehn wissenschaftli- kunft weltweit zahlen. So will es der Zu- chen Instrumenten aus- sammenschluss führender Industrienatio- gestattet. Das Bild zeigt nen G7. Das ist nur halb so viel wie der die Sonde bei den finalen Tests. Foto: Airbus/Mathias Pikelj Steuersatz, dem Unternehmen in Deutsch- Heizung land unterliegen, aber immerhin 2,5 Pro- zentpunkte mehr als der derzeitige Tarif in Astronomie: Die äußeren Atmosphärenschichten der Sonne Irland oder Zypern. Viel wichtiger ist aber sind viel heißer als die Oberfläche. Warum, das ist ein altes das Signal: Der seit Jahrzehnten andauern- Rätsel. Daten einer Sonde erlauben nun eine Hypothese. de Unterbietungswettbewerb um die nied- rigsten Abgaben soll ein Ende haben. Ge- winner wären kleine und mittlere Unter- Von Iestyn Hartbrich nehmen, die in Zukunft steuerlich weniger benachteiligt würden s gibt etwas in der Atmo- als die internationa- sphäre der Sonne, das die Materie aufheizt. Die len Konzernmultis. sichtbare Oberfläche ist Gewinner wären im Mittel 6000 K heiß. In aber auch die Steuer- E2500 km Höhe steigt die Temperatur zahlen. Die EU er- plötzlich an. In den äußeren Atmo- sphärenschichten, also in der Coro- hofft sich von der na, ist das Gas etwa 1 Mio. K heiß. André Weikard, Maßnahme zusätzli- Warum das so ist, ist nicht geklärt. Redakteur, setzt da- che Erlöse von Wenn die einzige Energiezufuhr die rauf, dass die globale 50 Mrd. € allein in- Kernfusion im Sonneninneren wäre, Mindeststeuer Steu- müsste die Temperatur mit zuneh- eroasen austrocknet. nerhalb der Unions- mender Entfernung abnehmen. Foto: VDIn/Zillmann grenzen. Dass das nicht der Fall ist, bedeutet: Marcel Fratzscher, Präsident des Deut- Irgendwo in der Atmosphäre befin- det sich eine rätselhafte Heizung. schen Instituts für Wirtschaftsforschung Nun hat ein Forschungsteam am (DIW), rechnet ebenfalls mit vielen „Milli- Göttinger Max-Planck-Institut für arden Euro an zusätzlichen Steuereinnah- Sonnensystemforschung (MPS) ei- men“ und glaubt, Deutschland gehöre zu ne Hypothese aufgestellt. Sie ist nicht die erste und sie widerspricht den „größten Gewinnern der globalen in einigen Punkten der gängigen Er- Mindestbesteuerung“. klärung. Aber: Die Simulation, die Andere Experten ziehen das in Zweifel. zugrunde liegt, ist anhand realer Messdaten validiert worden. Denn die G7 haben in ihren jüngsten Be- schlüssen auch den Willen bekundet, bei Woher stammen die Messdaten? der Besteuerung zum „Ziellandprinzip“ Der Solar Orbiter hat die Daten ge- Nah dran: Laut ESA überzugehen. Sprich: Gewinne künftig sammelt, eine im Februar 2020 ge- hat nie eine Sonde die startete Sonde der Raumfahrtagen- leicht übersehen würden, soge- um Größenordnungen kleiner und Geraten sich zwei Magnetfelder in indem sie Licht abstrahlt. Oberhalb Sonne aus kürzerer von annähernd 180 Grad die Atmo- ters entsprechen. „Da flickert es dort zu versteuern, wo sie gemacht wer- tur ESA. Planmäßig beginnt der wis- nannte Campfires (dt. Lagerfeuer). sie treten deutlich häufiger auf. Laut die Quere, kommt es zur Rekonnexi- einer bestimmten Temperatur kann Distanz fotografiert als sphäre aufheizen. Diese sind heller überall“, sagt Peter. den, anstatt dort, wo das handelnde Unter- senschaftliche Betrieb erst im No- Und in exakt diesen Phänomenen MPS könnten sie genug Energie in on. Wenn sich Feldlinien in einem das Plasma kein Licht mehr ab- der Solar Orbiter. Im und erzeugen stärkere Ströme als In einem zweiten Schritt hat das nehmen seinen Sitz hat. Das wäre „für das vember; aktuell werden die Messin- vermutet das Göttinger Team den die äußeren Atmosphärenschichten Punkt berühren, dann verbinden strahlen, nämlich dann, wenn der November 2021 soll die die kleinwinkligen Rekonnexionen, Team die Zeitserie des Lichts aus Exportüberschussland Deutschland ein strumente in Betrieb genommen. Heizungseffekt in der Corona. entladen, um siebenstellige Tempe- sich die verschiedenen Enden neu. Wasserstoff vollständig ionisiert ist. Wissenschaftsmission die sich in Campfires ausdrücken. der Simulation behandelt wie eine Aber ein paar Bilder haben die Erde Campfires dauern zwischen 10 s raturen aufrechtzuerhalten. Der Dieser Prozess setzt einen Strom- Lichtstrahlung entsteht, wenn Elek- beginnen. Foto: ESA/ATG medialab Beide Arten finden statt. Die Frage reale Beobachtung, hat also die glei- Problem“, gibt Gabriel Felbermayr, Präsi- schon erreicht. und 3 min. Sie sind mit den Sonnen- Forscher Hardi Peter spricht von fluss in Gang: Die beschleunigten tronen ihre Energieniveaus wech- ist nur, wie oft. che Analysesoftware darüberlaufen dent des Kieler Instituts für Weltwirt- eruptionen verwandt, bei denen „kompakten Aufhellungen im ultra- Elektronen treffen auf ein relativ ru- seln. Protonen haben keine Elektro- Neu an der Göttinger Hypothese lassen, die auch bei anderen solaren schaftsforschung (IfW) zu bedenken. Diese Was zeigen die Bilder? Masse ins All hinausgeschleudert violetten Bereich, die oft flackernd higes Plasma und stoßen die Gas- nen und geben deshalb auch kein ist, dass hier die kleinwinkligen Re- und stellaren Missionen zum Ein- pessimistische Einschätzung lässt die Be- Aufhellungen der Sonne, die Laien wird. Allerdings sind die Campfires wirken.“ Daher der Name. partikel an. Das ist der Heizeffekt: Licht ab. Weil Strahlung wegfällt, ist konnexionen energetisch überwie- satz kommt. Peter ist von dem Mo- die Dissipation des Stroms im Plas- die einzige Möglichkeit der heißen gen. Also viele kleine Stromstöße dell überzeugt: „Ich glaube nicht, merkung von Finanzminister Olaf Scholz, Wie kommen Campfires zustande? ma. „Analog zur Ohm‘schen Hei- äußeren Schichten, ihre Energie ab- statt dem dicken Elektrolichtbogen- dass entgegengesetzte Rekonnexio- die Beschlüsse seien „ein Zug, der sich in Campfires entstehen durch magne- zung im Stromkabel“, sagt Peter. zugeben, Wärmeleitung nach in- ofen. Weitere Messdaten des Solar nen das energetisch bestimmende Bewegung gesetzt hat“ und der „nicht tische Rekonnexion. Die Sonne be- Die Rekonnexion hält solange an, nen, zur Sonne hin. Das ist keine ef- Orbiters könnten in den kommen- Phänomen sind. Unser Modell ist mehr aufzuhalten sein“ werde, in etwas steht aus Plasma also aus ionisier- bis die Magnetfelder nicht mehr ge- fiziente Kühlung: Die mittlere den zwei Jahren erhellen, wie nah hier realistisch genug. Aber weitere tem Gas: Enorme Ströme fließen geneinanderstoßen. Vereinfacht for- Gleichgewichtstemperatur, die sich diese Hypothese der Realität Modelle und Beobachtungen sind anderem Licht erscheinen. durch die Rotation des Sterns und muliert kann Rekonnexion als eine durch Rekonnexion (Heizung) und kommt. nötig, um ein eindeutiges Bild zu Jenseits von nationalem Kalkül bleibt der induzieren – wie bei einem Dynamo Art Reibung zwischen kollidieren- Wärmeleitung (Kühlung) einstellt, zeichnen.“ Mindeststeuervorstoß aber vor allem eins: – auf der ganz großen Skala ein den Magnetfeldern beschrieben ist heiß. Wie kommt die Hypothese zustan- Magnetfeld. Dieses wird lokal über- werden. Ein zweiter Effekt kommt hinzu. de? Wie geht es weiter? ein Beleg dafür, dass der Multilateralismus lagert, weil sich in Oberflächennähe Campfires im Speziellen treten Mit zunehmendem Abstand zur Das MPS-Team hat ein fluiddyna- Die bisherigen Daten des Solar Or- nach Jahren der Lähmung durch Donald turbulente Strömungen ausbilden. nach Ansicht des MPS auf, wenn Sonne wird die Atmosphäre immer misches Modell entwickelt, das biters stammen aus der Kalibrie- Trump wieder handlungsfähig ist. Zumin- Dabei entstehen Magnetfelder, zwei Magnetfelder unter kleinen dünner; in der Corona herrscht be- elektrische und magnetische Phä- rungsphase, die Sensoren sind noch dest die G7 können sich wieder auf ge- die tausende Kilometer in die Atmo- Winkeln von 10 Grad bis 20 Grad reits Hochvakuum. „Im Hochvaku- nomene berücksichtigt. Die Simula- nicht gemeinsam im Einsatz. Gera- sphäre hinausragen und deren Fuß- aneinanderstoßen. um ist es vergleichsweise einfach, tion ist selbstkonsistent, das bedeu- de auf die Erkenntnisse aus der meinsame Ziele verständigen. Ob das auch punkte sich – je nach Strömung – die wenigen verbliebenen Teilchen tet: Die Parameter ergeben sich aus Kombination der insgesamt zehn im Kreis der G20, die im Juli in Venedig ta- bewegen. Durch die extrem hohe Warum ist der Temperatursprung auf 1 Mio. K aufzuheizen“, sagt Pe- programmierten, physikalischen Instrumente – Spektrometer, Parti- gen, gelingen wird, wird entscheidend da- Energiedichte des Plasmas an der in der Atmosphäre so extrem? ter. Für eine Temperatur von Gesetzen und können nicht frei ge- keldetektoren und Magnetometer für sein, ob die globale Mindeststeuer tat- Oberfläche sind die Fußpunkte Unabhängig vom Ursprung des 1 Mio. K sei eine Heizleistung von wählt werden. Zum Beispiel hängt z. B. – hoffen die Beteiligten. nicht beliebig flexibel. Eine einzelne Heizeffekts fällt der Temperatur- 1 mW/m3 ausreichend. es von der lokalen Temperatur ab, Der Solar Orbiter wird letztend- sächlich durchgesetzt wird. „Seien wir ehr- Feldlinie ließe sich mit einem aufge- sprung bei 2500 km Höhe auf. Die- ob sich Plasma bildet oder nicht. lich in einem exzentrischen Orbit lich, es wird ein schwieriger Kampf“, ge- schnittenen Gummiband verglei- ser lässt sich damit erklären, wie die Ist die Campfire-Hypothese die Das berechnete Volumen ist mit sechs Monaten Umlaufzeit un- stand Frankreichs Finanzminister Bruno chen: Die Schnittkanten sind auf oberen Atmosphärenschichten ihre einzig mögliche? 50 000 km x 50 000 km x 20 000 km terwegs sein. Er nähert sich der Son- Le Maire bereits ein. Klein, aber hitzig: Das Bild des Solar Orbiters zeigt ein sogenanntes Campfire. dem Tisch festgeklebt, aber nach Energie abgeben. Die Sonne ist vom Nein. Die gängige Theorie war bis- groß. Das Modell produziert Aufhel- ne bis auf 0,3 AU (30 % des Erde- Ereignisse dieser Art könnten den Temperatursprung 2500 km über der sicht- oben hin wird das Band immer fle- Hochvakuum umgeben und verliert lang, dass vor allem entgegenge- lungen, die in Größe und Lebenszei- Sonne-Abstands). Zum ersten Mal n [email protected] baren Oberfläche erklären. Foto: Solar Orbiter/EUI Team/ESA & NASA; CSL, IAS, MPS, PMOD/WRC, ROB, UCL/MSSL xibler. daher ihre Energie hauptsächlich, setzte Rekonnexionen mit Winkeln ten den Messdaten des Solar Orbi- ist das im März 2022 der Fall. 10 TECHNIK & WIRTSCHAFT 11. Juni 2021 · Nr. 23 n ENERGIESPIEGEL Infrastruktur: Trasse für Stromautobahn A-Nord Windkraft nach NRW steht fest Die für den Transport von Wind- strom von der Nordsee nach Nord- tunen mit rhein-Westfalen geplante Höchst- spannungsleitung A-Nord nimmt konkrete Form an. Die Bundesnetz- Folien und agentur legte am Montag den Tras- senkorridor für den annähernd 102 km langen Abschnitt von Bor- ken im Münsterland nach Meer- Spoilern busch-Osterath bei Neuss fest. Da- mit steht auch fest, dass die Strom- Windkraft: kabel den Rhein bei Rees im Kreis Service und Kleve queren sollen. Trotz Kritik aus Wartung rund um die Mühlen Im Windtestfeld Nord installie- diesem Kreis an den Planungen von sind ein hart umkämpftes ren Techniker ein System zur Amprion folgt die Bundesnetzagen- Geschäft. Der Kostendruck sog. bedarfsgerechten Nacht- tur dem Vorschlag des Netzbetrei- kennzeichnung. Foto: Deutsche Windtechnik bers. Dieser plant und baut die treibt die Innovationen voran. rund 2 Mrd. € teure Stromleitung. Der Netzbetreiber will im dritten Quartal 2021 den Antrag auf Plan- feststellung für diesen Abschnitt der Von Ralf Köpke Abnutzungsgrad einzelner Komponenten Wartungen und Reparaturen“, hofft Kai insgesamt 301 km langen Gleich- und der Ausfallwahrscheinlichkeit, die Mühlenbruch, der bei der WP Energy stromtrasse stellen. „In dieser Phase uf eine üppige Feierstunde letztlich zum Handeln zwingt“. das Folienprojekt betreut. sollen auch die ersten Gespräche hat die Deutsche Windtech- Mit Fördergeldern des Landes Schles- „Außerdem gehen wir davon aus, dass mit den Flächeneigentümern star- nik AG im vergangenen Spät- wig-Holstein arbeitet Brandts Abteilung durch die Folien die Wartezeiten wegfal- ten, die möglicherweise betroffen herbst angesichts der Coro- Softwareentwicklung derzeit an einem len, die sonst unvermeidlich sind, wenn sind“, sagte Projektleiter Jörn Koch. na-Pandemie bewusst ver- Pilotprojekt zu Predictive Maintenance, bei einem Korrosionsschutzlack die ein- Die Stromleitung soll annähernd Azichtet. Dabei hat der in Bremen ansäs- um mit dem Einsatz künstlicher Intelli- zelnen Farbschichten durchtrocknen 2 GW an Leistung übertragen. Nach sige Service- und Wartungsanbieter eine genz die Wartungseinsätze zu optimie- müssen.“ Ob das in der breiten Praxis den bisherigen Planungen soll die Schallmauer durchbrochen: Erstmals ren und damit Kosten zu sparen. In wel- dann so gut funktioniert, wie der Her- Leitung im Jahr 2025 in Betrieb ge- umfasste der Auftragsbestand mehr als chem Ausmaß, das sei hingegen immer steller verspricht, muss das Pilotprojekt nommen werden. Gleichzeitig mit 10 000 MW Windkraftleistung. „Damit abhängig vom Kunden, dem Anlagen- zeigen, dem noch weitere folgen sollen: dem Trassenkorridor für die dürften wir auf jeden Fall in Europa, typ, dem Alter und Standort, so Brandt. „Wir suchen weitere Teststandorte“, sagt A-Nord-Verbindung hat die Bun- wenn nicht sogar weltweit, der größte Laura Schied. Mühlenbruch setzt unter- desnetzagentur die Trasse für einen IPS – Independent Service Provider – dessen auf das Versprechen des Herstel- Abschnitt der Gleichstromleitung sein“, jubilierte Vorstand Matthias lers, dass die neue Folie witterungsun- Ultranet festgelegt, über die der Brandt. Eine erstaunliche Karriere für abhängiger sei als Farbe und zehn Jahre Strom von Osterath weiter nach Ba- das Unternehmen an der Weser, das im 10 m halte. den-Württemberg transportiert Jahr 2004 unter dem schlichten Namen werden soll. Für Ultranet wird kein Deutscher Rotor- und Turm-Service ge- langer Hinterkantenspoiler Eine weitere Neuerung zielt nicht auf Erdkabel verlegt, stattdessen wer- startet war. den Turm, sondern auf die Rotorblätter den bestehende Strommasten ge- Dazu beigetragen haben nicht nur ei- soll pro Jahr ab. Evoblade, eine Ausgründung des In- nutzt, an denen zusätzliche Leiter- ne geschickte Expansion auf alle Konti- stitute of Aerospace Technology an der seile montiert werden. Der von der nente, die Übernahme zahlreicher Wett- Hochschule Bremen, hat sie entwickelt. Bundesnetzagentur festgelegte Ab- bewerber, das auf viele namhafte Anla- 6 % Mit einem bis zu 10 m langen Hinter- schnitt reicht von Osterath bis Berg- genplattformen ausgeweitete Angebot kantenspoiler soll – so das Ergebnis ers- heim im Rhein-Erft-Kreis und ist et- und die zusätzlich gestarteten Aktivitä- an Mehrertrag bringen ter Analysen an einer Test anlage – ein wa 30 km lang. dpa/kur ten bei der ebenfalls wachsenden Off- jährlicher Mehrertrag von bis zu 6 % shore-Windenergie: „Unser Erfolg ba- realisierbar sein. siert vor allem darauf, dass viele Betrei- „Abhängig von der Nutzungsdauer ber ihre Anlagen nicht allein durch die Kostendruck fördert Innovation: Das unseres Spoilers kann sich die Lebens- Hersteller betreut sehen möchten, son- Auktionsmodell wurde 2017 in der Bran- dauer bis zu zweieinhalb Jahren verlän- dern sich bewusst für eine unabhängige, che eingeführt. In Folge dieser Verände- gern“, sagt Frank Kortenstedde, Grün- preiswertere, mindestens genauso kom- rung ist für Investoren und Betreiber ein der und Geschäftsführer von Evoblade. petente Konkurrenz entschieden ha- Druck entstanden, die Ausgaben für re- Nach seinen Worten ist die Nachrüstung ben“, betont Brandt, der zusammen mit gelmäßige Kosten einzuschränken. Die- mit dem Evoflap-Spoiler – so der Mar- seiner Geschäftsführerriege mittlerweile ser wiederum schafft im Service- und kenname – bei allen Windturbinen mög- den Einsatz von fast 2000 Mitarbeitern Wartungsbereich ständig Raum für lich, die im Blattwurzelbereich über ein koordiniert. Viele Megawatt brauchen technische Neuerungen. So bietet die schlankes Design verfügen. viel Man Power. Renolit Gruppe mit Stammsitz in Nach seinen Kalkulationen rechnet Worms, Hersteller von Kunststofffolien sich die Nachrüstung mit dem Spoiler Der Wettbewerbsdruck im Windbe- für verschiedene Branchen, als neueste nach etwa drei bis vier Jahren. „Sinnvoll reich nimmt zu. Dennoch sieht Brandt Variante eine Korrosionsschutzfolie für ist es daher, dass die Betreiber den Spoi- der eigenen Zukunft optimistisch entge- Windkrafttürme an. ler schon während der frühen und nicht gen: „Die Windenergie ist weltweit im Das neue Beschichtungsverfahren ist erst am Ende der Laufzeit montieren“, Die Futures-Notierungen der Aufwind, was viel Platz für gut aufge- nach ISO 12944–9 CX zertifiziert, einer so Kortenstedde. Sein Produkt ist aus Rohölsorte Brent sind am stellte IPS wie uns lässt.“ Norm für Korrosionsschutz bei Off- glasfaserverstärktem Kunststoff in ro- Dienstag an der Rohstoffbörse Zu dieser guten Aufstellung zählt auch shore-Anwendungen. Das Kürzel CX buster Sandwich-Bauweise hergestellt ICE in London nach mehrjähri- das „Handwerkszeug“: „Bei den älteren An- steht dabei für extreme Korrosionsbe- worden. gen Höchstständen zu Wochen- lagen ist ein klassisches Schrauber-Know- lastung. Wie gut es funktioniert, soll ein Bei seiner Versuchsanlage hatte der beginn wieder etwas gefallen. how nach wie vor unverzichtbar“, sagt Praxistest zeigen. „Dafür haben wir erste Aerodynamik-Fachmann die Unterstüt- Die weniger angespannte Pan- Brandt. Moderne Windmühlen setzen hin- Pilotprojekte gestartet, um unsere Folie zung der Deutschen Windtechnik. Das demielage in China, Europa gegen auf Elektronik. Die Servicetechniker mit bisherigen Verfahren vergleichen zu Serviceunternehmen mit seinen vielen und den USA durch fortschrei- klettern heute daher in der Regel mit Tab- können“, sagt Laura Schied aus der Ab- Anlagen unter Vertrag wäre für Korten - tende Impfungen sorgt für lets und Laptops auf die Windturbinen. teilung Sales & Marketing bei Renolit. stedde ein attraktiver Kunde. Gut 13 Jah- Preisanstieg. Begrenzt werden Wichtig bei jedem Einsatz sei die „ökono- re lang hat die Deutsche Windtechnik die Preissteigerung hingegen mische Sinnhaftigkeit, sprich ein guter Mix Für erste Testan lagen hat das Windun- gebraucht, um 10 000 MW Windkraft- von der schwierigen Corona-Si- aus IT und analogem Wissen“, sagt der ternehmen WP Energy gesorgt, das als leistung für Service und Wartung unter tuation in großen Verbraucher- Windkraftmanager. Auch bei Predictive exklusiver Vertriebspartner von Renolit Vertrag zu nehmen. Mit Innovationen ländern wie Indien. dpa/kur Mainte nance, der vorausschauenden die neue Folie in der Windbranche be- wie dem Spoiler Evoflap hätte der Wartung, gelte es mithilfe der Analyse- kannt macht. „Durch die robuste Folie- Dienstleister bei den nächsten werkzeuge abzuwägen zwischen „dem rung erwarten wir langfristig weniger 10 000 MW neue Argumente. 12 TECHNIK & WIRTSCHAFT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK & WIRTSCHAFT 13 „Wichtig ist, dass gut, verlässlich und An der schnell reagiert wird“ Nanometergrenze Chipdesign: Die angekündigten 2-nm- und 1-nm-Chips Datenschutz: Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink erklärt, warum er läuten die nächste Evolution in der Chipfertigung ein. sich trotz Sicherheitslücken für die Luca-App zur Kontaktverfolgung in der Corona-Pandemie eingesetzt hat. Wie die Größe gemessen wird, ist aber uneinheitlich.

Von Chr. Schulzki-Haddouti Von Werner Schulz einer Gemeinschaftsentwicklung mit Global- foundries und Samsung. Nanosheets sind bis zu VDI nachrichten: Sie haben der Landes - it der Meldung der ersten weltweit 1 nm dünne Metalllagen. Fertigungsstart für 5 nm regierung bereits im Januar geraten, es mit der gelungenen Transistorskalierung war 2020, wenngleich nicht von IBM produziert, 2-nm-Design: Auf dem Luca-App zu probieren. Warum? auf Strukturdimensionen von sondern – als Auftragsfertigung – von Samsung. Bild eines Transmissi- Stefan Brink: Weil die Landesregierung uns 2 nm hat sich IBM Anfang Mai wie- Über IBMs Kennzeichnung als „2-nm-Chip“ onselektronenmikro- turelementen oder Elektroden der Transistoren: gefragt hat, da sie sehr unzufrieden mit der Per- der an die Spitze der historischen regte sich allerdings Einspruch von professionel- skops wird der Elektro- Source und Drain. Das Gate ist die zwischen ih- formance der Corona-Warn-App war. Sie stamm- MHalbleiterentwicklung katapultiert. Der US-Kon- ler Seite, etwa in der Onlinepublikation SemiWiki. nenkanal mit drei nen positionierte Steuerelektrode, die den leiten- te noch aus dem späten Frühjahr 2020 und mit zern ist zurück auf Augenhöhe mit den derzeiti- com, in der Gegenüberstellung zu TSMCs 3-nm- Nanosheets sichtbar. den Kanal zwischen beiden öffnet oder schließt. ihr waren sehr viele Hoffnungen verbunden, die gen Hightechchampions aus Korea und Taiwan: Design, bezeichnet als TEN (TSMC Equivalent Sie sind komplett sich aus Sicht verschiedener Regierungen nicht Samsung und TSMC arbeiten bereits an 3-nm- Node). Das ergibt laut SemiWiki mit einer Reihe von der Gate-Elektrode Die Kapazität des leitenden Kanals kann bei wei- erfüllt haben. Chips. Je kleiner die Strukturen auf dem Silizium, von kritischen Strukturmerkmalen der Transis- umgeben. Foto: IBM terer Skalierung der Designs nicht beliebig ver- umso größer ist die mögliche Rechenleistung und tordichte für das IBM-Design einen realistische- kleinert werden, weil dann dessen Stromtragfä- Sehen Sie das auch so? umso sparsamer können die Chips arbeiten. ren Skalierungsknoten bei 2,9 nm, also leicht un- higkeit nicht mehr ausreicht. Deshalb gilt mehr Aus meiner Sicht erfüllt diese App genau das, was IBM packt mit der Neuerung auf eine „finger- ter 3 nm. Ähnliches gilt für den von Samsung avi- oder weniger die Transistordichte auf dem Chip sie tun soll. Mit ihr sollte keine personenbezoge- nagelgroße“ Referenzfläche von 150 mm2 ganze sierten Knoten. Doch auch diese Einschätzungen jetzt als Äquivalent der Gate-Länge und damit als ne Nachverfolgung von Infektionen stattfinden. 55 Mrd. Transistoren, die in eine dotierte Silizi- sind noch offen für weitere Diskussionen. Maß des ursprünglich planaren Skalierungskno- Damit wollte man weder Infektionscluster dar- umoberfläche integriert sind. Das sind 333 Mio. Auf die Ankündigung der Amerikaner folgte tens. Die Chipstruktur reicht jedoch nun aus der stellen noch sollten die Gesundheitsämter darauf Transistoren pro 1 mm2. Zum Vergleich: Auf den kaum zwei Wochen später eine von Auftragsferti- Ebene des Wafers heraus in die dritte Dimension, zugreifen können, um beispielsweise Quarantäne heute gängigen 7-nm-Chips finden etwa 90 Mio. ger TSMC. Der Technologieführer kündigte eine insofern dass Source und Drain zu vertikal aufra- anzuordnen. Das war ausdrücklich so gewollt. Transistoren pro 1 mm² Platz, auf den derzeit Forschungsgemeinschaft mit der National Uni- genden „Flossen“ erweitert werden. Dies begann eher noch avantgardistischen 5-nm-Designs sind versity of Taiwan und der US-Hightech-Uni MIT um 2011 unterhalb des 20-nm-Strukturknotens Aber nun musste es die Luca-App sein? es bis zu 230 Mio. Meist beziehen sich diese Zah- über die Entwicklung des nächsten Knotens der mit dem von Intel propagierten „FinFet“-Design. Ich habe noch im Winter 2020 die Landesregie- len auf Speicherbausteine wie SRams (Static ran- Skalierung an, eines 1-nm-Chips. Einzelheiten Diese Geometrie vergrößert den leitenden Kanal. rung mehrfach aufgefordert, es mit der Corona- dom access memory). sind bislang nicht bekannt, doch das Design soll Die neueste Evolution dieses Prinzips ist der App weiter zu probieren und sie einfach weiter- Der bei IBM in Albany erzeugte 2-nm-Prozes- auf der Integration von Elektroden aus dem exoti- Gate-All-Around-Transistor (GAA), wie es bei den zuentwickeln und jene Schritte zu tun, die jetzt ja sor ist noch ein „Testchip“, kein fertigungsreifes schen Metall Wismut und von „2-D“-Materialien 3-nm-Designs und darunter (mit Ausnahme von auch gemacht wurden. Etwa, dass man sich an Produkt. Erste Spekulationen in der Branche beruhen, also von kristallinen Nanosheets mit ei- Samsung) vorgesehen ist. Dabei sind Source und bestimmten Orten anmelden kann. Die Corona- sprechen über Verwendungen in 6G-Mobiltelefo- ner oder mit wenigen Atomlagen. Drain als flache (bis zu drei) übereinandergesta- Warn-App hätte viel schneller, viel intensiver wei- Beunruhigt: Foto: dpa Picture-Alliance/Sebastian Gollnow nen und in Applikationen der künstlichen Intelli- pelte Bänder in das sie umgebende Gate einge- terentwickelt werden müssen. Stefan Brink empfahl genz so um das Jahr 2027. Auch über Verbindun- Eine Frage des Maßes: Ein großer Teil der profes- bettet, während die Gate-Länge gleich bleibt. der baden-württem - sprochen und dabei ein sehr positives Echo er- und gefragt: Was hat er getan? War zum besagten gen mit Intel zur gemeinsamen Entwicklung der sionellen Divergenzen lässt sich mit der Tatsache Deshalb heißt das oft auch Nanosheet-Design. Warum war das nicht der Fall? bergischen Landes- lebt: Die Luca-Entwickler waren bereit, auf unse- Zeitpunkt die Lücke bereits geschlossen? 2-nm-Prozessoren oder sogar deren Fertigung als erklären, dass die klassischen Skalierungsknoten Der nächste Entwicklungsschritt sieht hier Nano- Alle Beteiligten haben sich offensichtlich auf die- regierung die Luca- re Hinweise, Anregungen, Forderungen einzuge- Dienstleister im Foundry-Prinzip wird spekuliert. der International Technology Roadmap for Semi- drähte voraus. Entsprechend komplex ist die Fer- sem Stand ausgeruht und nicht drauf geachtet, App und wurde dafür hen – und zwar weit über das hinaus, was daten - Wie beurteilen Sie nun aktuell die Lage? In Deutschland laufen Sondierungen von Intel für conductors (ITRS), die noch als Richtschnur der tigung dieser gestapelten Strukturen. Sie bedingt dass sich insbesondere mit der dritten Welle der stark kritisiert. Doch schutz rechtlich hätte verlangt werden können. Für mich kommt es nicht darauf an, dass die Pro- einen 20 Mrd. € teuren Fertigungsstandort in Halbleiterindustrie gilt, sich nicht mehr einfach diverse sequenzielle Schritte der Deposition un- Pandemie die Bedingungen noch mal wesentlich wie heftig die Com- dukte von Anfang an und auf alle Zeit blütenrein Frankfurt/Oder mit 8 Mrd. € an Förderung. nach der ursprünglich vorgesehenen Maßzahl terschiedlicher Materialien sowie deren gezielte verändert haben. Unsere Landesregierung hat munity reagiert hat, Was haben Sie untersucht? und fehlerfrei sind. Für mich ist es wichtig, dass quantifizieren lassen, nämlich der in Nanome- lokale Entfernung mit vielen Ätzschritten – in na- uns gefragt: Habt ihr irgendeine technische Un- irritiert ihn. Wir haben uns das Grundkonzept angeschaut, gut, verlässlich und schnell reagiert wird. Da hät- Glanz vergangener Tage: Die letzte IBM-Erfolgs- tern gemessenen Gate-Länge der Transistoren. noskopischen Dimensionen – und Maskenbe- terstützung für eine nicht anonyme, sondern per- auch die Verschlüsselung, und hielten das für ein ten die Betreiber zumindest besser kommunizie- meldung in Sachen Skalierung stammt aus dem Die Gate-Länge ist, vereinfacht gesagt, der Ab- lichtung durch extrem kurzwelliges UV-Licht sonenbezogen arbeitende Kontaktverfolgungs- kluges Konzept. Daher konnten wir Anfang März ren können. Aber das ist nichts, was mich daran Jahr 2017, mit einem 5-nm-Nanosheet-Design in stand zwischen den beiden grund legenden Struk- (EUV). App? der Landesregierung sagen: Wir können die Luca- zweifeln lässt, dass die Betreiber auch in Zukunft App euch empfehlen, da sie aus unserer Sicht so datenschutzrechtliche Problematiken schnell Und hatten Sie? weiterentwickelt wurde, dass sie datenschutz - und transparent beseitigen werden. Das ist für Wir hatten tatsächlich schon im Januar mit den konform betrieben werden kann. mich wichtig. Entwicklern der Luca-App aus anderen Gründen Kontakt aufgenommen. Insbesondere hatten wir Normalerweise geben Datenschützer doch kei- Die Kritik von verschiedenen Sicherheitsexper- Smudo (Rapper der Hip-Hop-Band Die Fantasti- ne Produktempfehlungen ab? ten ist ja recht deutlich. schen Vier, die Red.) für andere Datenschutzpro- Unsere Empfehlung wurde sehr intensiv öffent- Es beunruhigt mich, dass die Community auf die jekte bereits auf dem Schirm. Er machte sich ja lich begleitet – auch mit viel Kritik an uns. Deswe- Luca-App sehr scharf, geradezu beleidigt reagiert. dann auch stark für die Luca-App, an der er betei- gen haben wir nach dem Informationsfreiheits- Was mir nicht gefällt ist, sind diese Reaktionen ligt ist. Daher haben wir uns das bereits im Januar recht Ende März unsere Empfehlung ins Netz ge- von oben herab: dass die Entwickler als „absolute angeschaut und versucht diese App weiterzuent- stellt. Hier ist zu sehen, was wir als Datenschützer Anfänger“ oder „Vollpfosten“ niedergemacht wickeln. geprüft haben – und was wir nicht geprüft haben. werden. Aber wenn wir diejenigen, die Angebote machen, mit überzogenen Forderungen oder gar Was meinen Sie mit Weiterentwicklung? Immer wieder wird auf Sicherheitslücken der Verwünschungen überziehen, werden wir uns Wir hatten einige datenschutzrechtliche Proble- Luca-App hingewiesen. Hätten die Luca- unsere eigene Problemlösungsfähigkeit aus der me ausgemacht, diese mit den Betreibern be- Entwickler diese nicht schon längst nach Hand nehmen. Artikel 33 DSGVO melden müssen? Die Luca-App-Betreiber sind für den Einsatz der Wann können Nutzerinnen und Nutzer davon App nicht verantwortlich, sondern das sind die ausgehen, dass ihre Interessen von den Daten- Stefan Brink Veranstalter und die Gesundheitsämter. Und die schutzbeauftragten vertreten werden? Luca-App ist, wenn überhaupt, nur als Auftrags- Wir können auf die Verantwortlichen zugehen n geb. 1966, ist Jurist und Landesbeauftragter für den Datenschutz des verarbeiter datenschutzrechtlich verantwortlich, und sie darauf hinweisen, dass sie Dinge ändern Landes Baden-Württemberg. der aber keine Meldepflicht nach Artikel 33 hat. müssen. Aber die Verbraucherinnen und Verbrau- n Brink ist FDP-Mitglied und wurde auf Vorschlag der Grünen 2016 chern sollten nicht davon ausgehen, dass wir das vom Landtag von Baden-Württemberg mit großer Mehrheit zum Wie gehen die Datenschutzbehörden damit gesamte Marktgeschehen immer im Blick haben. Landesdatenschutzbeauftragten gewählt. um? Es ist zumindest ein Zeichen von Klugheit, sich Sind uns Datenpannen in dem Bereich gemeldet auch als Bürger selbst zu informieren und sich n 2008 bis 2016 war er Leiter Privater Datenschutz beim Landesdaten- worden? Antwort: Nein. In Baden-Württemberg selbst ein Bild zu machen. Am Ende soll eine ei- schutzbeauftragten in Rheinland-Pfalz. liegen uns dazu keine Meldedaten vor. Es gibt genständige Entscheidung des Verbrauchers ste- n Davor war er u. a. Richter am Verwaltungsgericht Koblenz und Wis- Nachfragen von Veranstaltern, auch von öffentli- hen. Ich sehe unsere Aufgabe darin, als Aufsichts- senschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht. chen Stellen, die Luca App einsetzen. Deswegen behörden für die Bedingungen der Freiwilligkeit haben wir uns an den Betreiber der App gewandt der Nutzung zu sorgen. 14 TECHNIK & WIRTSCHAFT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK & WIRTSCHAFT 15 n VERKEHRS-NEWS Privatautos: Dortmund Schluss mit Knochenarbeit Forschungsfabrik startet im Reinraum führt Ranking an In keiner der zehn größten deut- Produktion: Unter der Führung der Fraunhofer-Gesellschaft soll in Münster eine Musterfabrik für schen Städte gibt es mehr Privatau- am Waggon Batteriezellen entstehen. Jetzt wird eine erste Fertigungslinie für die Beschichtung aufgebaut. tos pro Einwohner als in Dort- mund. Dort kommen 46 Privat-Pkw Schienenverkehr: Mit digitalem Rangieren will DB Cargo auf 100 Einwohner, wie die am Von Martin Ciupek ker ist das ein Alarmsignal. Fraun- Elektroden, die gerade im AlexPro- Dienstag veröffentlichten Zahlen mehr Güter auf die Schiene bringen. hofer-Präsident Reimund Neuge- Werk, einer Werkstatt für Menschen des Kraftfahrt-Bundesamts zeigen. ehr als eineinhalb bauer sagte dazu auf Nachfrage von mit Handicap in Münster, aufge- Auf Rang zwei folgt Essen mit 44 Jahre nachdem Bun- VDI nachrichten: „Das Konzept geht baut wird. Dort war ein Reinraum Pkw pro 100 Einwohner. Schluss- Von Thomas Rietig desforschungsminis- heute deutlich über das hinaus, was verfügbar. „Diese Anlage wird dann licht unter den größten Städten ist terin Anja Karliczek ursprünglich ausgeschrieben war – in den ersten Bauabschnitt in Berlin. Auch auf den Rängen drei angierer bei der Eisenbahn (CDU) den Bau einer übrigens auf Wunsch der Wirt- Münster umziehen, wenn der fertig und vier liegen Städte aus Nord- machen seit fast zwei Jahr- MBatteriezellenforschungsfabrik in schaft.“ An die Forschungsfabrik ist“, sagte Tübke. Das ist nach aktu- rhein-Westfalen. Düsseldorf kommt hunderten einen riskanten Münster angekündigt hat, werden würden hohe Ansprüche hinsicht- ellem Stand für Ende 2022 geplant. auf 38, Köln auf 37 Privat-Pkw pro Knochenjob: Gekuppelt wird erste Ergebnisse sichtbar. Gerade lich der Flexibilität gestellt. Er ver- Anfang 2023 soll dann eine kom- 100 Einwohner. Stuttgart folgt mit per Hand bei jedem Wetter. entsteht eine kleine Produktions- deutlichte: „Das heißt, wir stellen plette Fertigungslinie bereitstehen – 36 auf dem fünften Platz vor Ham- RAußerdem dauert es zu lange, um dem einheit in einem Reinraum. Schritt- nicht eine mehr oder weniger starre eine Musterlinie, kleiner als in der burg, München und , die je- Güterzug Chancen im Wettbewerb zum weise soll es weitergehen. Laut der Anlage hin, sondern wir müssen auf Industrie üblich. Im zweiten Bauab- weils gerundet auf den Wert 35 Lkw zu eröffnen. Deutsche Bahn und Fraunhofer-Gesellschaft, die für die unterschiedliche Szenarien, die schnitt sollen größere Anlagen für kommen. Schlusslichter sind Bundesregierung wollen daher Ablauf- Koordination des Gesamtprojektes dann sowohl virtuell als auch expe- So soll sie aussehen: weitere Produktformate aufgebaut Frankfurt mit 32 und Berlin mit 29 berge und Gleisharfen digitalisieren. Am verantwortlich ist, sei man im Plan. rimentell getestet werden sollen, Die Forschungsfabrik werden. Hier liefen entsprechende Privat-Pkw pro 100 Einwohner. Anfang steht der Rangierbahnhof Mün- Rückblende: Ende 2019 gab es reagieren können.“ Batteriezelle (FFB) exis- Anlagen zur Herstellung beutelför- Planungen bereits auf Hochtouren. Zieht man die absolute Auto- chen-Nord als Testfeld. Kritik bezüglich des Standorts. Jens Tübke, Leiter der Fraunhofer tiert bisher nur als miger Pouchzellen aufgebaut wer- Neugebauer denkt schon weiter: dichte heran, verändert sich das DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta, ganz Fachleute hatten das Zentrum für Forschungsfertigung Batteriezelle Planungsmodell. Ende den. Dieser Zellentyp werde von „Von unserer Seite ist geplant, auch Ranking. Inklusive der Firmenwa- in orangefarbener DB-Schutzkleidung, Sonnenenergie- und Wasserstoff- ergänzte: „Wir bauen hier keine In- 2021 bzw. Anfang 2022 Teilen der Automobilindustrie so- in Abstimmung mit dem BMBF, dass gen, Vermieterflotten und anderer drückt dem gleich gekleideten Bundes- Forschung Baden-Württemberg dustrieanlage auf, die Batteriezellen soll der erste Bauab- wie anderen Branchen favorisiert. die Forschungsfabrik in Zukunft in Fahrzeughalter springt Düsseldorf verkehrsminister eine Schraubenkupp- (ZSW) als besser geeignet bewertet. eines bestimmten Formates fertigen schnitt fertig sein. Es gehe aber nicht um ein spezielles ein eigenständiges Fraunhofer-In- mit 51 Pkw je 100 Einwohner auf lung, wie sie an jedem Güterwaggon Und heute? Während der asiati- soll. Sondern wir bauen hier eine Foto: ARTVISU Artur Krause Zellenformat, sondern darum, den stitut überführt wird.“ Wer produ- Rang eins vor Essen und Dort- montiert ist, in die Hand: „Herr Scheuer, sche Hersteller CATL bereits Mitte Entwicklungsumgebung auf, die Prozess zu erproben. Neben der An- ziert, müsse sich immer wieder mit mund. Für die tatsächliche Auto- jetzt lächeln!“ Der Minister hält die 2022 seine Zellfertigung in Thürin- neue Verfahrenstechniken aufgrei- lage sollen auf Innovationsflächen neuen Produkten, neuen Prozessen dichte ist dieses Ranking allerdings 20 kg Stahl zwischen den Puffern hoch gen starten will, ist auf dem Gelände fen kann, neue Materialien erpro- Fertigungsschritte und -verfahren und neuen Materialien auseinan- weniger aussagekräftig, da Autoher- und ächzt: „Fällt schwer“, schafft dann in Münster bisher noch nichts zu se- ben kann und das letztendlich mit vorerprobt werden können, bevor dersetzen. „So wird das auch in der steller, große Vermieter oder Kon- aber doch ein Schmunzeln. hen, obwohl die Fertigstellung des dem Gesamtkonzept einer intelli- sie in die Linie übertragen werden. Batteriezellen- und Brennstoffzel- zerne teilweise alle Autos in einer Nikutta und Andreas Scheuer waren ersten Bauabschnitts für Februar genten Fabrik.“ In kleinerem Um- Den Anfang macht eine Anlage lenproduktion in der Zukunft sein“, Stadt zugelassen haben, auch wenn zum Kurzpraktikum an den Rangier- Ziel des digitalen Güterbahnhofs ist eine weitgehend automatisierte, schnellere Zug- 2022 angekündigt war. Für die Kriti- fang sollen im ersten Bauabschnitt für die Direktbeschichtung von sagte er. diese andernorts fahren. dpa/rb bahnhof München-Nord gekommen, abfertigung. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Sigrid Nikutta, DB-Vorstand um den Startschuss zur Digitalisierung für Güterverkehr, waren in München vor Ort. Foto: Deutsche Bahn AG/Patrick Kuschfeld des Einzelwagenverkehrs zu geben. Die- Schifffahrt: Bund will se Züge, die von Kunden aus verschiede- neues Konzept gegen nen Ecken Europas kommen und deren mehr Güter auf die Schiene“, bringt es chen für die Richtungsgleise. Schließlich Elbverschlickung Waggons mehrfach neu sortiert werden Nikutta auf eine einfache Formel. Die wird die für jeden ausfahrenden Zug müssen, um zu anderen Kunden in an- Kapazität einer solchen Gleisanlage wie vorgeschriebene Bremsprobe automati- Der Bund will gemeinsam mit den deren Gegenden gefahren zu werden, München-Nord könne um 40 % gestei- siert. All das soll schrittweise bis Ländern Schleswig-Holstein, Ham- sind das verlustbringende Sorgenkind gert werden, was gerade in München 2023/24 Wirklichkeit werden. burg und Niedersachsen ein grund- der Deutschen Bahn. Im Gegensatz zu wichtig wird. Hier kreuzen sich die Ost- legend neues Konzept zur Bewälti- Ganzzügen, die sozusagen an einem West-Magistrale von Paris nach Bratisla- Das Wichtigste dauert aber noch et- gung der wachsenden Verschli- Stück von A nach B, also etwa von einem va und der Korridor von Nord- und Ost- was länger: die digitale automatische ckung der Elbe entwickeln. Das Autowerk zu einem Hafen fahren, erfor- see über – und ab 2032 durch – den Kupplung (DAK), über die schon seit kündigte der Parlamentarische dern sie umfangreiche Bearbeitung in Brenner nach Südeuropa. Bundesweit Jahrzehnten in fast ganz Europa disku- Staatssekretär im Verkehrsministe- Rangierbahnhöfen auf der Strecke. Hier gibt es neun derartige Rangierbahnhöfe. tiert wird (s. VDI nachrichten 10/21). Sie rium, Enak Ferlemann, am Diens- werden Züge auseinandergekuppelt Maschen südlich von Hamburg ist der erleichtert nicht nur den Rangierern die tag dieser Woche an. Dazu gehört und in anderer Wagenfolge wieder zu- größte Europas. Arbeit, sondern bietet als Nebeneffekt ein Ende der bisherigen Kreislauf- sammengestellt. Vor dem Sortieren löst ein Rangierer durchgehende Stromversorgung und ei- baggerei in der Tideelbe. Damit der die Bremsschläuche und die schwere nen Datenbus für den ganzen Zug. Da Hamburger Hafen für große Schiffe Der Einzelwagenverkehr hat mit der Schraubenkupplung und schließt sie am die Waggons aber europaweit aus- zugänglich bleibt, muss derzeit re- Klimadebatte ein neues Momentum be- Schluss der Prozedur wieder. Pro Zug tauschbar sein müssen, haben die ein- gelmäßig Schlick ausgebaggert wer- kommen. Bis vor einigen Jahren schlug wird diese athletische Übung bis zu maligen Kosten von 6 Mrd. € bis den, der unweit von Hamburg ver- die Rentabilitätsfrage im Schienengü- 50-mal fällig – bei jedem Wetter. „Pro 8 Mrd. € für 450 000 Güterwagen und kippt wird und wenige Wochen spä- terverkehr stets die Umweltfrage, und es Schicht sind wir auf jeden Fall im drei- 17 000 Lokomotiven bisher nennens- ter wieder im Hafen ist. Das sei für wurden Gleisanschlüsse abgebaut und stelligen Bereich“, sagt Rangierer Nuri werte Fortschritte verhindert, auch „Bund und Länder eine sehr teure kleinteilige Sendungen waren bei der Eryilmaz. Außerdem prüft er die Brem- wenn das Einsparpotenzial sich jährlich Angelegenheit, die eigentlich kei- DB immer unbeliebter. Nun sollen auch sen, den GPS-Tracker und das Äußere auf 600 Mio. € bis 700 Mio. € beläuft. nen Sinn macht“, so Ferlemann. kleinere Mengen wieder für den Schie- jedes Waggons auf eventuelle Schäden. Aber sogar hier bewegt sich laut dpa/rb nengüterverkehr gewonnen werden. Scheuer etwas. So soll noch in diesem Dafür muss es bei der Bürokratie, vor Diese Prozesse sollen nun mit Jahr aus vier Prototypen verschiedener allem aber auch beim langwierigen und 14,5 Mio. € Förderung aus Scheuers Mi- Hersteller ein Standard entwickelt und Schutz für Radfahrer & Co. antiquierten Handling schneller gehen. nisterium digitalisiert werden. Die Bahn mit ihnen ein „Demonstratorzug“ auf Continental und die Deutsche Tele- „Prozessgeschwindigkeit erhöhen heißt: selbst investiert 12 Mio. €. Es beginnt die Schiene gebracht werden, der dann kom entwickeln gemeinsam ein mehr Züge im Rangierbahnhof, heißt: mit Lokomotiven, die eines Tages an- die Eisenbahngesellschaften und die System, das vor Unfällen zwischen kommende und entkuppelte Züge auto- fördernden Staaten von Kosten und vernetzten Fahrzeugen und Radfah- nom den Ablaufberg hinaufschieben Nutzen überzeugen soll. Die DB und rern warnt – oder anderen schwä- sollen. Schon heute sind sie, obwohl Scheuer hoffen, dass die ersten DAK- cheren Verkehrsteilnehmern wie vielfach mehr als 50 Jahre alt, teilauto- Züge bis 2028 fahren. Fußgängern, Pedelec- und Scooter- matisiert. Sind die Waggons übern Berg, Es sieht so aus, als ob dies dringend fahrern. So berechnet die Lösung sortieren sie sich einzeln oder in Grup- nötig sei. Nur mit einem Bündel von z. B. den eingeschlagenen Weg eines pen in verschiedene Richtungsgleise. Maßnahmen kann der Marktanteil der Autos und eines Zweirads. Kreuzen Dabei werden sie ab Sommer von einer Schiene im Güterverkehr von jetzt sich diese wahrscheinlich zum glei- Kamerabrücke beobachtet. Sie liefert knapp 18 % auf 25 %, wie es der Master- chen Zeitpunkt, warnt das System hochauflösende Bilder, aus denen Ran- plan Schiene der Bundesregierung vor- per Mobilfunk die beiden Verkehrs- gierer am Monitor erkennen, ob die sieht, oder besser auf die EU-Vorgabe teilnehmer in Echtzeit. Die ersten Die digitale automatische Kupplung Waggons intakt sind. Dies wird später von 30 % im Jahr 2030 gesteigert wer- Tests im Straßenverkehr waren be- (DAK) beschleunigt das Zusammenstellen künstliche Intelligenz übernehmen. Di- den. Das bedeutet laut DB Cargo 30 Mio. und Umsortieren von Güterzügen. reits erfolgreich. pek gitalisiert werden auch vorhandene au- Lkw-Fahrten oder 10 Mio. t CO2 pro Jahr Foto: Deutsche Bahn AG/Oliver Lang tomatische Bremsen im Gleis und Wei- weniger. 16 TECHNIK & WIRTSCHAFT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK & WIRTSCHAFT 17 Messen statt treten Sensorik: Gestrickte Leckagemelder, Bauteilidentifikation anhand von Oberflächenstruktur und Füllstandsensoren, die einen Fußtritt ersetzen – innovative Ansätze sorgen für frischen Wind in der Sensorik.

Von Tobias Meyer

enn ein Schreiner mit der Hand über ein Stück Holz streicht, kann er durch Tasten, Sehen und Rie- chen sehr schnell feststellen, um welche Baumart es sich handelt, Sieht lecker aus: Optisch ist der Wallein aufgrund seiner Erfahrung“, erklärt Arndt- gedruckte „Fisch“ vom Original Hendrik Zinn, Geschäftsführer von Zolitron. Das nicht zu unterscheiden. Der Ge- gleiche gelte für Sensoren, die quasi Sinnesorga- schmack konnte bei Testverkösti- ne der Technikwelt seien. Zinn verschafft ihnen gungen auch überzeugen. Foto: Revo Foods durch Algorithmen die nötige Erfahrung. Seine Firma – eine Ausgründung der Ruhr-Universität Bochum – hat einen Füllstandssensor für Recyc- lingcontainer entwickelt, der Vibrationen analy- siert: Wird eine Flasche eingeworfen, erkennt das System damit, wie voll der Container ist.

Vom Menschen abgeschaut: „Die Lkw-Fahrer der Entsorgungsbetriebe machen es nicht anders: Ohne Flachs: Lachs ohne Lachs! Sie treten einmal gegen den Container und wis- Additive Fertigung: Ein österreichisches Start-up nutzt pflanzliche Rohstoffe, um „Fisch“ im 3-D-Drucker in sen allein durch ihr Gefühl im Fuß, wie voll der Container ist und ob er geleert werden muss“, Für die Tonne: Die Form zu bringen. Köstlich? Oder künstlich? weiß Zinn. Bisher wurden Container auf Verdacht Sensorbox am Contai- angefahren und waren im Schnitt nur zu 55 % ge- ner erkennt anhand beifahrendes Fahrzeug oder das Öffnen des Ent- von Feuerwehrmännern, nicht aber für dünne füllt. Durch den Sensor kann die Effizienz in der der Vibration den nahmeventils als Messimpuls für den Sensor. Sport- oder Freizeitkleidung“, sagt Marchesi. Das Von Stefan Asche Biss, viele Ballaststoffe und ein gu- Ein einzelner Drucker brauche Logistik nun verbessert werden. Eine Solarzelle Füllstand. So werden Grundprinzip der gestrickten Sensoren basiert tes Mundgefühl.“ sechs Minuten, um 100 g „Lachs“ in versorgt das System namens Z-Node dazu mit unnötige Fahrten zu Verstrickt in Metall: Genau das Gegenteil eines auf elektrischem Widerstand. Der Lecksensor eeindruckend offene Hinzu kämen pflanzliche Öle. Form zu bringen. „Sobald wir in die Strom. In Kombination mit einer Batterie habe halbleeren Recycling- Start-ups ist die Firma Knitronix aus Italien, die könne z. B. beliebig feinfühlig ausgelegt werden Worte: „Ich habe die ro- „Damit heben wir den Anteil an den Großserienproduktion eingestiegen man den Wirkungsgrad von anfangs 30 % auf containern vermieden. unternehmerische Geschichte begann im Jahr und so neben dem generellen Vorhandensein von mantische Vorstellung, gesunden Omega-3-Fettsäuren“, so sind, wollen wir 30 t pro Monat er- knapp 90 % verbessern können. Damit sei der Foto: Zolitron 1951. Bis um die Jahrtausendwende wurden dort Flüssigkeiten auch den Austrittsort etwa an einer dass wir zurückkehren der Österreicher. „Diesbezüglich zeugen“, so der Jungunternehmer. Sensor nun über zehn Jahre wartungsfrei an ei- Textilmaschinen produziert. Dann kam der Boom Rohrleitung oder einem Dach angeben. Damit können in eine Welt, in sind wir in aller Regel sogar besser Das zehnköpfige Team sicherte sich nem Container einsetzbar. asiatischer Hersteller. Daher wurde entschieden, dazu nicht mehr Kabel als nötig aus dem Gewebe Bder mehr Platz ist für die Natur.“ als der Naturlachs aus dem Super- gerade eine 1,5 Mio. € Finanzierung. Die Auswertung erfolgt in einer eigenen Cloud, von Maschinen auf die Strickware selbst umzu- führen, wird im Vorfeld genau bestimmt, wie Gesprochen hat sie Robin Simsa, markt.“ Hintergrund: „Der Lachs Verkauft wird der Fisch zunächst die Datenübertragung dorthin erfolgt über den stellen und dabei Produkte zu fertigen, die nicht exakt der Sensor detektieren muss. promovierter Lebensmitteltechni- produziert den begehrten Stoff in ausgewählten Partnerrestaurants Funkstandard Narrowband-IoT. Dieser wurde so schnell von asiatischen Wettbewerbern herge- „Durch unsere Erfahrung mit Textilmaschinen ker und Gründer der Revo Foods nicht selbst. In der Natur nimmt er in Wien. „Im kommenden Jahr soll erst vor wenigen Jahren speziell für das Internet stellt werden können: Metallgewebe, das vor al- konnten wir die Fertigung immer weiter optimie- GmbH in Wien. Sein Beitrag: Ein ihn über Algen und Phytoplankton dann der Einzelhandel in Österreich der Dinge entwickelt, er ist preiswert und strom- lem als Abschirmung gegen elektromagnetische ren. Aktuell löten wir elektronische Komponen- Lachsfilet, für das kein Fisch seine auf.“ Revo Foods überspringe den großflächig beliefert werden“, so sparend. Hierzulande baut etwa die Telekom ein Interferenzen (EMI) eingesetzt wird. ten beispielsweise schon direkt in der Strickma- Schuppen lassen muss. Ein Produkt Fisch als Verwerter. „Wir geben die Simsa. Geplante Stationen der wei- entsprechendes Netz auf. Die Entsorgungsbetrie- Riccardo Marchesi stieg nach seinem Master schine mit ein“, erklärt Marchesi. Dabei kann der also, dass ohne Aquakultur oder Algen direkt in unser Produkt“, er- teren Expansion seien alle deutsch- be der Stadt Bochum sind mit im Boot – an fast al- als Elektroingenieur direkt in die Firma Scomar Temperatursensor auch mit jeweils einem ande- Überfischung, ohne artenübergrei- klärt Simsa. „So stärken wir die Im- sprachigen Länder sowie Skandina- len 856 Glascontainern klebt bereits eine Z-Node. seiner Familie ein. Nach der Umstellung auf die ren Typ kombiniert werden. Druck, Temperatur fendes Sterben in riesigen Schlepp- munabwehr unserer Kunden nach- Das Gründertrio: vien. Die Container des Kreises Minden-Lübbecke gin- leitfähigen Gewebe namens Texe fragte er sich, ob und Leckage zusammen zu erfassen, das funktio- netzen entsteht. Sein „Fisch“ basiert haltig und bescheren ihnen reich- Technischer Leiter Zu den geplanten Kosten verrät gen kürzlich ebenfalls online. „Ein Vorteil ist da- diese nicht auch anders eingesetzt werden könn- niere jedoch noch nicht. Auch Temperaturen auf rein pflanzlichen Zutaten, ist lich entzündungshemmende Sub- mengt“, so Simsa. „Außerdem wird Manuel Lachmayr, Simsa: „Mit dem billigsten Räucher- bei, dass wir nicht in den Container müssen, die ten: „Vor etwa zehn Jahren hörte ich immer mehr über 300 °C halte z. B. das Material des Drucksen- rein vegan. stanzen.“ die Masse erwärmt.“ Dies sei wich- Geschäftsführer Robin lachs aus dem Supermarkt können Installation dauert weniger als eine Minute“, ver- von Smart Fabrics (schlauen Stoffen, Anm. d. sors nicht aus. Künftig wolle man durch neue Hier das Rezept: „Erbsen sind eine Auch im Hinblick auf die enthal- tig für die finale Strukturgebung. Simsa und Entwick- wir zunächst nicht konkurrieren.“ sichert Zinn. Bei Tausenden Containern sei das Red.), was mich auf die Idee mit Sensoren aus ge- Stricktechnik und passendes Material aber mög- wichtige Ingredienz. Sie sind die tenen Proteine müsse sich Revo Über ein rohrbasiertes Feeding- lungsleiterin Theresa Der koste rund 20 €/kg. „Aber wir erstmals eine praktikable Lösung. stricktem Metall brachte.“ Die ersten Versuche lichst alle Kombinationen realisieren. Haupteiweißquelle – und bieten Foods nicht hinter dem Original System werden die Rohstoffe dann Rothenbücher (v.l.). werden von Beginn an günstiger Finanziert wird das Modell via Abo, ein Sensor zusammen mit seinem Bruder Lorenzo waren viele Vorteile im Vergleich zu Soja“, verstecken: „Aktuell liegen wir bei kontinuierlich den 3-D-Druckern Foto: Revo Foods sein als qualitativ hochwertige Ware, kostet 5,95 € pro Monat und spart laut Zinn im vielversprechend, 2016 ging man mit dem neuen Tracking bis zur letzten Schraube: Am Fraunho- so der 29-Jährige. Herkunftsort der 10 % Eiweißgehalt.“ Das sei schon zugeführt. Die Maschinen hat das für die schon mal das fünffache auf- Vergleich zu unnötigen Fahrten sehr viel Geld Geschäftsbereich Knitronix auf den Markt. fer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Hülsenfrüchte sei stets Europa. ziemlich gut. „Trotzdem wollen wir Team von Revo Foods selbst entwi- gerufen wird. und verbessert die CO2-Bilanz. Denn nun werden Zwei Sensortypen sind bereits fertig entwickelt, hat man bereits vor über zehn Jahren damit be- Übermäßig lange Transportwege uns noch steigern.“ Das Problem: ckelt. „Kartuschensysteme, wie sie Und wie schmeckt der „Lachs“? die Container erst bei 90 % Füllstand geleert. Zoli- für Druck und Temperatur. Nun folgt ein Lackage- gonnen, Mikrostrukturen von Oberflächen als ei- entfielen, kein Wald werde gerodet. „Der Geschmack wird dadurch be- im Lebensmitteldruck häufig zu fin- „Super!“, sagt Simsa selbstbewusst. tron möchte noch weiter gehen und experimen- sensor für das Erkennen von Flüssigkeit. Der Ein- ne Art Fingerabdruck der Gegenstände zu erfor- „Außerdem nutzen wir Algenex- einflusst.“ Deshalb werde weiterhin den sind, kamen für uns nicht infra- „Vor wenigen Wochen haben wir tiert aktuell z. B. mit Ölfässern. Dabei reichen satz ist sehr stark in der Industrie verortet, weni- schen. Damals ging es um die Fälschungssicher- trakte.“ Die seien wichtig für Ge- geforscht in Richtung Superfood. ge“, so Simsa. „Sie eignen sich nicht mit 100 Testkunden eine öffentliche auch andere Vibrationen in der Umgebung, die ger bei sogenannten Wearables: „Die etwas di- heit von Medizinprodukten. Dabei stellte man schmack und Textur. „Wir beziehen für unser Ziel: die industrielle Pro- Verköstigung durchgeführt. Dabei nichts mit dem Tank zu tun haben, etwa ein vor- cken Gewebe sind geeignet für die Schutzanzüge fest, dass Industrieprodukte ebenfalls ein Markt sie aus Dänemark.“ Am Anfang der „Lachs“-Produkti- duktion.“ bewerteten 85 % unser Erzeugnis sind. „In einer heute sehr verzweigten Produktion Essenziell seien auch Pflanzenfa- on stehen große Rührkessel. „Dort Wesentliches Merkmal der Dru- mit gut oder gar sehr gut.“ Beflügelt mit diversen Batchprozessen ist es schwer nach- sern: „Die bringen den gewohnten werden alle Zutaten mit Wasser ver- cker seien die jeweils zwei Druck- von so viel Zuspruch denkt der Ös- vollziehbar, aus welcher Charge welches Halb- köpfe. Einer bringe das orangefar- terreicher schon über die Auswei- zeug in das finale Produkt gewandert ist“, erklärt bene Fleisch aus, der andere das tung der Produktpalette nach. Tobias Schmid-Schirling, Gruppenleiter Inline Vi- helle Bindegewebe. „Die beiden „Thunfisch gehen wir als nächstes sion Systeme am Fraunhofer IPM. Die meisten Köpfe erzeugen neben Scherkräften an.“ Die Fischwelt wäre davon be- Kleinteile – etwa die Welle eine Lüfters – würden auch verschiedene Temperaturgra- stimmt begeistert. nicht mit Matrixcodes versehen, das passiert erst dienten“, so Simsa. Dies sei für eine beim Endprodukt. Proteintexturierung zwingend er- „Wir wollen also nicht den QR-Code oder ande- forderlich. Der Experte erläutert: re Verfahren ersetzen, sondern ein neues etablie- „Zunächst brechen wir die beste- Taugt das System zum Show- ren, das so schnell und günstig ist, dass damit henden Proteinketten bei etwa Cooking vor Gästen? Etwa in auch sehr viele kleine Einzelteile während der 140 °C auf.“ Dann werde während Sushi-Bars? Wie groß sind die Produktion sekundenschnell inline getrackt wer- des Extrusionsprozesses gekühlt. Druckdüsen? Antworten auf den können“, sagt Schmid-Schirling. Das kame- „Dadurch erzeugen wir gezielt neue diese und weitere Fragen gibt rabasierte Verfahren funktioniere auf Kunststoff, Querverbindungen.“ Ergebnis sei Robin Simsa im Podcast Aluminium, Eisenguss aber auch lackierten Ober- ein faseriges Endprodukt. „Auf diese „Druckwelle“, Folge 20. flächen sowie bei Losgrößen von mehreren Ziel des Jungunternehmens ist eine Art von Fischfabrik: Am Fließband sollen Weise entstehen übrigens auch Veg- www.ingenieur.de/ Gewebe erkennt Druck: Die Firma Knitronix webt leit- Wie ein individueller Fingerabdruck sind die Oberflächen, die bei der 100 000 Stück. Ein Pilotprojekt wurde bereits bis zu 30 t „Lachs“ pro Monat entstehen. Einer vollautomatisierten Erzeugung gie-Burger“, erläutert der überzeug- druckwelle fähige Drähte in Stoffe ein und verleiht ihnen damit Herstellung unterschiedlicher Produkte entstehen. Ein Sensor stellt die beim Automobilzulieferer Brose etabliert, der das steht dabei nichts im Wege. Foto: Revo Foods te Veganer. Sensoreigenschaften. Foto: Knitronix Rückverfolgbarkeit sicher. Foto: Fraunhofer IPM Fraunhofer IPM unterstützte. 18 ROHSTOFFE 11. Juni 2021 · Nr. 23

n ROHSTOFFPREISE China geht gegen steigende Preise vor

Die rasant gestiegenen Roh- stoffpreise rufen insbesonde- re bei Einkäufern tiefe Sor- genfalten hervor. Denn hohe Rohstoffpreise drücken auf die Marge und könnten zu merklich steigenden Endver- braucherpreisen führen. Weißes Gold: Der Rohstoff aus der jüngs- Auch in China machen sich ten australischen Lithiummine Bald Hill offizielle Stellen zunehmend ist begehrt. Foto: Carla Gottgens/Bloomberg/ Getty Images Sorgen über die Preisanstiege und die hohe Preisvolatilität. Die „Staatliche Kommissi- on für Entwicklung und Re- form“ (NDRC) hatte Ende Mai Ein globaler ein Dokument veröffentlicht, in dem ein umfassendes Überwachungssystem ange- kündigt wurde. Dabei nannte Lithiumgigant entsteht die NDRC unter anderem die „abnormalen“ Preisbewegun- Batterierohstoffe: Die Großfusion zweier australischer gen bei Kupfer bzw. Eisenerz als Ausgangspunkt. Die Kom- Produzenten konzentriert den Markt und gibt den Preisen Auftrieb. mission forderte, die Auswir- kungen auf die chinesischen Rohstoffsektoren genauer zu Von Peter Odrich gejahre aus. Bei dieser Erwartung spielt eine we- untersuchen und Vorschläge sentliche Rolle, dass dann etwa 1 Mrd. Kraftfahr- zu erarbeiten, wie die Roh- n Australien haben zwei bereits für sich ge- zeuge mit Verbrennungsmotoren durch Elektro- stoffversorgung sichergestellt nommen sehr bedeutende Lithiumprodu- autos ersetzt werden muss. Das wird dann – so werden kann und die Preise zenten ihren Zusammenschluss verkündet. Macquarie – den Preis für Lithiumkarbonat wei- stabilisiert werden können. Im Aufbau ist nun ein weltweit tätiger Kon- ter geradezu sprunghaft in die Höhe treiben. Im Vorfeld zu dem Doku- zern, der zu den größten Anbietern von Li- Dass all das gut begründete Erwartungen und ment korrigierte bereits der Ithiumkarbonat für den Einsatz in Batterien für nicht nur Hoffnungen sind, geht schon allein da- Eisenerzpreis um rund 20 %, Elektroautos gehören soll. raus hervor, dass bereits in der Zeitspanne von nachdem Ministerpräsident Bei den beiden börsennotierten australischen Anfang Januar bis Ende April dieses Jahres der Li Keqiang zu einer Stabilisie- Gesellschaften handelt es sich um die Bergbau- Preis für Lithiumkarbonat um 70 % in die Höhe rung der Rohstoffpreise auf- unternehmen Orocobre in Brisbane und Galaxy geschnellt ist. Macquarie erwartet für die kom- gerufen hatte. Auch die chi- Resources mit Sitz in Perth. Beide zusammen pro- menden vier Jahre eine weitere Preissteigerung nesischen Stahlpreise folgten duzieren bisher rund 40 000 t Lithiumkarbonat von wenigstens 30 %. Im optimistischsten Szena- dem Eisenerzpreis und korri- im Jahr. Daraus sollen in naher Zukunft wenigs- rio schließt die australische Bank eine Steigerung gierten deutlich. Der Kupfer- tens 100 000 t werden. von bis zu 100 % keineswegs aus. preis an der Londoner Metall- Die Investmentbank Canaccord Genuity sieht Diese Einschätzung teilt auch Martín Pérez de börse fiel im selben Zeitraum aufgrund der vorgelegten Planungen sogar schon Solay, der CEO des aus Galaxy und Orocobre fu- nach dem gleichen Muster, eine Kapazität von 130 000 t für das Jahr 2025 als sionierten Konzerns, an dem die alten Eigner von wenn auch nur um knapp realisierbar an. Dafür soll rund 1 Mrd. AUD (Aust- Orocobre 54,2 % der Anteile besitzen, während 7 %. ralische Dollar, rund 640 Mio €) investiert wer- die restlichen 45,8 % bei den Alteignern von Ga- Konkrete Maßnahmen sind den. laxy liegen. Für das internationale Lithiumge- noch nicht beschlossen. Ein- schäft des neuen Konzerns zeichnet Simon Hay, zig die chinesischen Ge- Orocobre und Galaxy planen ihre starke Produk- der bisherige Galaxy-Chef, verantwortlich. schäftsbanken wurden aufge- tionsausweitung allerdings nicht primär in Aust- Die Perspektiven für den Batteriemarkt für fordert, Investmentprodukte ralien selbst, sondern in Argentinien und Kanada. Elektroautos betreffen zwangsläufig viele Metalle. auf Rohstoffe nicht mehr an Auch der Konzernsitz des neu geschaffenen Un- Das beginnt bei Lithium und reicht über Kobalt Privatkunden zu vermitteln. ternehmens soll Argentinien sein, das seit Länge- bis hin zu den sogenannten Seltene-Erde-Metal- Sollten zusätzliche Maßnah- rem zu den bedeutenden Produzentenländern len. Überall gibt es gegenwärtig Veränderungen. men folgen, muss mit weite- für Lithium zählt. Orocobre verfügt dort bereits Das betrifft gerade auch die letztgenannten selte- ren Preisschwankungen ge- über das Olaroz-Bergwerk mit angeschlossener nen Erden und hier ganz speziell den Handel zwi- rechnet werden. Denn China Aufbereitung. Diese Anlagen sollen stark erwei- schen Australien und Deutschland. hat gerade bei Eisenerz und tert werden. Über Australien und Argentinien hi- So vertreibt künftig Thyssenkrupp australische Stahl sowie Kupfer eine be- naus will der Konzern vor allem in James Bay in seltene Erden. Das Unternehmen steigt sogar in deutende Rolle mit großem Kanada Lithiumkarbonat fördern. Von den ge- bemerkenswert großem Stil in das Geschäft ein. globalen Einfluss. Denn die planten Investitionen entfallen jeweils etwa die Der deutsche Konzern hat einen entsprechenden zuletzt beobachtete Preisral- Hälfte auf Argentinien und Kanada. Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren mit lye wurde unter anderem Die beschlossene Fusion der beiden australi- dem australischen Bergbauunternehmen Has- durch die starke Nachfrage schen Unternehmen spiegelt die Entwicklung am tings Technology Metals abgeschlossen. Inner- aus der Volksrepublik ausge- Markt für das sogenannte Chemiemetall Lithium. halb dieser Periode sollen von Hastings insge- löst. Die zwei Jahre 2019 und 2020 waren ganz über- samt 70 000 t hochwertiges, gemischtes Selten- wiegend von gedrückten Preisen gekennzeichnet, erdkarbonat geliefert werden, und zwar in den Dennis Bastian die sich aus der seinerzeitigen starken Expansion ersten fünf Jahren jeweils 9000 t und in den fünf der Lithiumproduktion erklärten, die wiederum Folgejahren dann jeweils 7000 t. Thyssenkrupp Der Autor ist Experte für Indus- triemetalle bei der Deutschen ihren Grund in den Markterwartungen für den hat laut Vertrag das Recht, die in Australien geför- Rohstoffagentur (DERA). Batteriebedarf für Elektroautos hatte. derten und aufbereiteten seltenen Erden sowohl Inzwischen allerdings hat sich die Situation in Deutschland als auch weltweit zu verkaufen. stark verändert. Die Produktion von Elektroautos Dabei scheint von deutscher Seite vor allem an Die in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) steigt in weiten Teilen der Welt stark – und damit Abnehmer in Verbindung mit der Produktion von ansässige Deutsche Rohstoffagentur (DERA) analysiert und bewertet auch der Bedarf an den einschlägigen Batterie- Elektroautos gedacht zu sein. für die Leser der VDI nachrichten die Preise der Basismetalle. Die dar- metallen. Die australische Macquarie Bank, die gestellten Rohstoffpreise sind indexiert. Ausgangpunkt ist das Preis- sich eingehend mit dem Bergbau und speziell Li- Für die Herstellung von Dauermagneten für niveau vom April 2017. Die DERA ist das rohstoffwirtschaftliche Kom- petenzzentrum für die deutsche Wirtschaft. Die DERA berät deutsche thium beschäftigt, geht inzwischen davon aus, Elektroautos sind vor allem die beiden Metalle Unternehmen bei der nachhaltigen sowie sicheren Rohstoffversor- dass wohl schon im Jahre 2022 etwas mehr Lithi- aus der Gruppe der seltenen Erden Neodym und gung und informiert über Preis- und Lieferrisiken auf den internatio- um verbraucht als produziert wird. Praseodym in größeren Mengen erforderlich, die nalen Rohstoffmärkten. Von einer direkten Mangellage geht Macquarie Thyssenkrupp nun von Hastings Technology Me- nach dem derzeitigen Stand für 2025 und die Fol- tals beziehen wird. 20 FOKUS: LEISTUNGSSTARKE IMPLANTATE 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 FOKUS: LEISTUNGSSTARKE IMPLANTATE 21

Foto: PantherMedia / dimdimich

Endoprothesen Intraokularlinsen Cochlea-Implantat Für mehr Durchblick Eingebaute Hörhilfe für mehr Patienten mit fortgeschrittener Linsentrü- Cochlea-Implantate kommen zum Einsatz, bung, dem sogenannten Grauen Star, kann wenn durch Schädigung der Hörzellen im In- mit einer Intraokularlinse geholfen werden. nenohr eine vollständige Taubheit vorliegt. Rund 800 000 Stück werden in Deutschland Dentalimplantate Durch im Implantat befindliche Elektroden Lebensqualität laut Bundesverband Medizintechnologie werden Signale zur Aktivierung des Hörnerven (BVMed) minimalinvasiv eingesetzt. Standard Ersatz einzelner oder ausgelöst. Die Elektroden sind in die Hör- Medizintechnik: Körperimplantate und sind sogenannte Monofokallinsen, die eine schnecke (lat. Cochlea) eingepflanzt. Das Im- bestimmte Sehstärke ermöglichen. Betroffene mehrerer Zähne plantat wandelt Schall in elektrische Impulse Endoprothesen werden immer raffinierter. können aber zum Teil auch künstliche Linsen um. Voraussetzung für die Funktion des Im- Dentalimplantate sind die am häufigsten ein- Völlig problemlos ist ihr Einsatz aber auch nicht. mit Zusatzfunktionen etwa mit Korrektur der plantats ist ein intakter Hörnerv. Eine genaue gesetzten Implantate. Laut Deutscher Gesell- Nah- und Weitsichtigkeit wählen. Zahl der Implantatträger in Deutschland ist schaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und nicht bekannt. Der wissenschaftliche Dienst Kieferbereich (DGI) werden jedes Jahr etwa des Deutschen Bundestages schätzt, dass in Von Bettina Reckter übrigens seit 2012 das Endoprothe- 1,3 Mio. Zahnimplantate eingesetzt – zum Deutschland zwischen 25 000 und 30 000 Pa- senregister Deutschland. Aber erst Ersatz einzelner fehlender Zähne, zur Versor- tienten mit einem oder zwei Cochlea-Implan- anche halten die Ent- seit Anfang 2020 ist auch das Gesetz gung von größeren Zahnlücken durch implan- taten versorgt werden. scheidung für oder zur Errichtung eines umfassenden tatgetragene Brücken oder zur Verankerung gegen ein Implantat deutschen Implantateregisters von herausnehmbarem Zahnersatz. Dental - regelrecht für ein Va- rechtsgültig, das nicht nur Endopro- implantate sind vor allem bei unfall- oder banquespiel. Auf der thesen, sondern auch medizinische tumorbedingten Defekten von Bedeutung. Ge- Meinen Seite haben sie mitunter Implantate und sogar kosmetische fertigt werden sie meist aus Titanlegierungen schon jahrelang schlimme Schmer- Produkte aufnehmen soll. Das heißt oder Zirkoniumdioxidkeramiken. zen, auf der anderen Seite haben sie aber noch nicht, dass dieses Regis- Angst vor dem damit verbundenen, ter schon geführt worden ist. Aktuell meist erheblichen Eingriff in die geplant ist zunächst einmal der Pro- vermeintliche Unversehrtheit ihres bebetrieb mit Echtdaten von Brust- Bandscheibenprothesen Körpers. implantaten. Anderen wiederum bleibt gar kei- Brustimplantate? Da war doch Stärkt den Rücken ne Wahl: Wenn zum Beispiel die was? Genau! Nach dem Skandal um Herzkranzgefäße verstopft sind, fehlerhafte Silikonkissen des fran- Bei einem schweren Bandscheibenvorfall hilft Schrittmacher droht ein – meist tödlicher – Herzin- zösischen Herstellers PIP wurde der weder eine Schmerztherapie noch der Aufbau farkt, der sich nur durch den recht- Ruf nach einer zentralen Datener- der Rückenmuskulatur. Dann muss eine Band- zeitigen Einbau von Stents oder fassung und der verpflichtenden scheibenprothese her. Rund 7000 OPs dieser Mitten ins Herz Art erfolgen laut Bundesverband Medizintech- durch einen Bypass abwenden lässt. Teilnahme von Herstellern, Kosten- Herzschrittmacher sind Impulsgeneratoren, nologie (BVMed) jedes Jahr in Deutschland. So oder so verhelfen Implantate und trägern sowie verantwortlichen Ge- die den Herzmuskel durch elektrische Stimula- Hinzu kommen etwa 2500 Wirbelkörperersatz- Endoprothesen zu mehr Bewe- sundheitseinrichtungen immer lau- tion zur Kontraktion veranlassen. Üblicherwei- implantate. Im Gegensatz zur früheren Ver- gungsfreiheit und Lebensqualität. ter. Sicherheitsrelevante Auffällig- se hofft man so, Herzrhythmusstörungen zu steifung des betroffenen Bereiches lässt sich keiten, so die Hoffnung vieler Pa- normalisieren. Nach Angaben des Deutschen Herzklappen so durch die Implantate die Beweglichkeit der Warum viele Patienten Manschet- tienten, könnten so frühzeitig er- Herzschrittmacherregisters werden pro Jahr Wirbelsäule wiederherstellen. ten vor dem Eingriff haben, ist kannt und effektiv behoben werden. etwa 75 000 solche Schrittmacher einge- Schleusenwärter schnell erzählt. Groß sind die Ver- Klingt schön und gut, trotzdem soll pflanzt. Elektromagnetische Felder können Es gibt vier Arten von Herzklappenersatz – ab- sprechen der Prothesenhersteller, ein solches Register nach Angaben Herzschrittmacher allerdings beeinflussen. hängig von der Stelle im Herzen, an der sie noch größer aber ist die Liste mögli- der Bundesregierung erst zum 1. Ja- Betroffene Personen müssen sich daher zum positioniert werden sollen. Meist ist eine OP cher Beschwerden und Komplika- nuar 2024 seinen Regelbetrieb auf- Beispiel in bestimmten Arbeitsumgebungen bei akuter oder chronischer Herzinsuffizienz tionen, die auftreten können (s. nehmen. über eine mögliche Gefährdung informieren. auch Seite 22). nötig, wenn also die Pumpleistung des Her- Wer aufgrund von Arthrose unter Derweil wächst der Markt an mi- zens nicht mehr ausreicht, um den Körper heftigen Schmerzen in Hüfte oder kroelektronischen Implantaten ste- kontinuierlich mit frischem Blut zu versorgen. Knie leidet, wünscht sich mitunter tig an. Marktforschungsunterneh- Vor allem bei älteren Patienten erfolgt der sehnlichst ein künstliches Gelenk. men prognostizieren Wachstums - Eingriff minimalinvasiv mithilfe eines Kathe- Die Erwartungshaltung ist klar: Das raten von bis zu 7,5 % pro Jahr und Knieprothesen ters über die Leistenarterie. Der German Hüftendoprothesen Kunstprodukt soll tadellos funktio- erwarten eine Steigerung des welt- Heart Surgery Report zählt in Deutschland Unterstützung für rund 30 000 Herzklappen-OPs pro Jahr. nieren und nie mehr zicken. weiten Umsatzes von heute gut Künstliche Hüfte 32 Mrd. $ auf knapp 43 Mrd. $ im das größte Gelenk Die Realität aber sieht anders aus. Jahr 2025. macht mobil Einem jungen Menschen wird so Die Entwicklung aktiver Implan- Das Kniegelenk ist das größte Gelenk im Kör- schnell keine Totalendoprothese tate schreitet rasant voran. So gibt per und bietet eine große Freiheit an Bewe- Vielen Patienten, die an Arthrose des Hüft - eingebaut. Das liegt daran, dass Im- es zum Beispiel ein neuartiges Hör - gungen. Wenn aber – ähnlich wie bei der Hüf- gelenks leiden und deshalb in ihrer Bewe- plantate nicht lebenslang halten. implantat für Menschen mit Schall- te – arthrotische Veränderungen im Gelenk gungsfähigkeit immer stärker eingeschränkt Koronarstents Obwohl sie in jüngeren Jahren meist leitungsschwerhörigkeit, kombi- fortschreiten, ist eine Knieprothese fällig. sind, wird ab einem bestimmten Alter der Ein- besser in den Knochen einheilen – niertem Hörverlust oder einer be- Ursache hierfür ist häufig eine starke oder ein- bau einer künstliche Hüfte empfohlen. Etwa vor allem, wenn sich dieser unter stimmten Form von einseitiger seitige Überlastung. Nach Angaben des Endo- 230 000 Stück werden nach Angaben des Stütze für den Schmerzen noch nicht allzu Taubheit. Das Gerät wird einfach in prothesenregisters werden in Deutschland je- Endoprothesenregisters eingepflanzt. Für eine die Herzgefäße sehr in Schonhaltungen und Schief- den Gehörgang eingeschoben oder des Jahr etwa 180 000 künstliche Kniegelenke Totalendoprothese wird sowohl der Hüftkopf stellungen zurückgezogen hat. nur geringfügig in den Knochen ein- eingesetzt, dafür steht eine Vielzahl von Im- am Oberschenkel oder Teile davon, als Stents sind aus Draht geflochtene Röhrchen, Doch werden Patient und Implantat gepflanzt. plantattypen zur Auswahl. auch die Pfanne im Beckenknochen ersetzt. die minimalinvasiv in die Blutgefäße einge- älter, steht vielleicht irgendwann ein Nach Herstellerangaben ist dieses Bestimmte Operationen lassen sich heute setzt werden, um sie offen zu halten. Sie sol- Austausch an. Das geht selten ohne Cochlear Osia das weltweit erste os- bereits minimalinvasiv durchführen. len verhindern, dass sich ein Gefäß zusetzt Schäden am Knochen und umlie- seointegrierte Steady-State-Implan- und so zum Herzinfarkt führt. Laut Bundesver- genden Gewebe einher. tat (OSI), das frei im Ohr getragen band Medizintechnik werden jedes Jahr rund wird. Herzstück des nur 9,4 g schwe- 342 000 Koronarstents eingesetzt. Mit 96,5 % Herstellerinformationen über die ren Geräts ist ein Piezowandler, der sind der Großteil von ihnen heute sogenannte Implantate selbst sowie Daten aus Schall Vibrationen erzeugt und Drug Eluting Stents (DES), bei denen Medika- über deren Einbau in den Kranken- über den Knochen ins Innenohr mente kontinuierlich aus der Beschichtung häusern sammelt und analysiert weiterleitet. freigesetzt werden. 22 FOKUS: LEISTUNGSSTARKE IMPLANTATE 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 FOKUS: LEISTUNGSSTARKE IMPLANTATE 23 Implantate fit Wunder aus dem Neurofeuer Nervenimplantate: Ein Schwein, das piept, wenn ein Gegenstand seinen Rüssel berührt. Gelähmte, machen für die langsam ein Glas Bier greifen können. Gehirn-Computerschnittstellen machen Fortschritte.

Von Susanne Donner Implantate mit so vielen Kontakten gebe es bis- her kaum, urteilt der Mikrosystemtechnikexperte die Zukunft s gibt sie immer wieder, die schillern- Thomas Stieglitz von der Universität Freiburg. den Momente, in denen Querschnitts- Auch, dass die Kontakte flexibel sind, könnte ein gelähmte scheinbar Ungeheuerliches verbreitetes Problem der BCIs lösen. Bisher Forschung: Fachleute aus Ingenieurwesen, Medizin können: dank Brain-Computer-Inter- müssen die Systeme regelmäßig neu kalibriert und Naturwissenschaften suchen gemeinsam am faces (BCIs), also Schnittstellen werden. In Willetts Gedanken-Schreibexpe- Ezwischen Computer und ihrem Gehirn. rimenten war das sogar jeden Tag nötig. Forschungszentrum NIFE in Hannover nach Solch ein Moment war 2013, als der US- Die Position der starren Kontakte verla- Methoden, damit Körperimplantate sicherer werden. Amerikaner Erik Sorto mit einem Ro- gert sich nämlich durch Veränderun- boterarm einen Becher Bier griff und gen im Gehirn, etwa durch Schwan- daraus trank. Die Forscher um ihn kungen des Blutdrucks. Von Bettina Reckter Doch das soll sich nun ändern. Am herum jubelten. Ein Jahr lang hatte Niedersächsischen Zentrum für der junge Mann dafür trainiert. Sind mehr Kontakte der Schlüs- edizinische Implan- Biomedizintechnik, Implantatfor- Denn Sorto ist seit seinem 21. Le- sel? Einige glauben das. Das US- tate verhelfen nach schung und Entwicklung (NIFE) in bensjahr infolge einer Schussverlet- Start-up Paradromics in Texas Gelenkverschleiß zu Hannover arbeiten die Medizini- zung gelähmt. entwickelt gar ein Implantat mit mehr Mobilität, stel- sche Hochschule Hannover (MHH), Für Aufsehen sorgte dann im vergan- mehr als 10 000 Kanälen. Und len verloren gegange- die Stiftung Tierärztliche Hochschu- genen Jahr auch der Milliardär und Tesla- auch andere arbeiten daran, Mne Organfunktionen wieder her le Hannover (TiHo), die Leibniz- Gründer Elon Musk. Er präsentierte der mehr der 86 Mrd. Neuronen im oder retten nach bösartigen Erkran- Universität Hannover (LUH) und Öffentlichkeit ein Schwein namens Ger- menschlichen Gehirn zu ver- kungen sogar Leben. Über 2,2 Mio. das Laser Zentrum Hannover (LZH) trude. Immer wenn das Tier etwas mit drahten. Dem Projekt Neuro- Implantate werden pro Jahr allein in gemeinsam an der Forschung und Bei vielen Implan - seinem Rüssel berührte, Futter etwa grains der Brown University im Deutschland gesetzt. Je nach Organ- Entwicklung von Implantaten. So- taten treten Komplika- oder die Hand einer Pflegerin, er- US-Bundesstaat Rhode Island zu- system treten aber bei 5 % bis 20 % eben hat die Deutsche Forschungs- stimmte Systeme könnten das jetzt tionen auf. Physikali- Und wie werden Implantate be- tönte ein Piepsen. Musks Neu- folge sollen kleine Chips in ver- Komplikationen auf. Schnell kehren gemeinschaft (DFG) den beteiligten schon, Cochlea-Implantate für Hör- sche, chemische und lastbarer und länger haltbar? Eine rotech Start-up Neuralink hatte schiedene Areale des Gehirns ge- sich so die Vorzüge ins Gegenteil. Arbeitsgruppen eine Förderung des geschädigte zum Beispiel. Sie sind biologische Detektions- Idee: die Oberfläche porös zu gestal- dem Schwein ein BCI eingesetzt. setzt werden. Über Funk sollen sie Leichtere Probleme führen nur zur neuen Sonderforschungsbereichs gespickt mit Elektroden, die den systeme sollen helfen, ten, sodass Wirkstoffe über eine Mi- Bald solle dieser Chip Gelähmten ihre Daten an eine zentrale Steuer- Einschränkung der Implantatfunk- Transregio TRR 298 zu Implantaten Hörnerv stimulieren. „Wenn sich die Grenzflächen zu kropumpe abgegeben werden. Bewegungen zurückgeben, Video- einheit unter der Haut der Schlüs- tion, bei schwereren aber geht das in Höhe von rund 12 Mio. € für die dort die Oberfläche aufgrund einer erforschen und eine Art „Dann allerdings gibt es ein Festig- spiele per Kopfkino ermöglichen und selbeinregion senden. Implantat selbst verloren – und im nächsten vier Jahre zugesagt. Infektion verändert, dann können Frühwarnsystem zu keitsproblem“, weiß Maier. Bisher neue Sprachen ins Gehirn einspielen, Stieglitz betont indes, man müsse schlimmsten Fall kann der Prozess Im Forschungsverbund will man wir das über eine Impedanzverän- etablieren. bestehen die implantierten Teile aus stellte Musk in Aussicht. erforschen, welche Daten aus dem sogar lebensbedrohlich sein. Erkenntnisse aus dem Ingenieurwe- derung detektieren“, sagt Hans Jür- Foto: PantherMedia / lightsource einer hochfesten Titanlegierung, Gehirn überhaupt relevant seien. Zu sen auf die Implantate übertragen, gen Maier vom Institut für Werk- wie sie auch im Flugzeugbau ver- Kritiker sprachen indes von „Wissen- wenig verstehen die Forscher bisher die Die Ursachen für Komplikationen um deren Sicherheit zu erhöhen. stoffkunde an der Leibniz-Universi- wendet wird. schaftstheater“. Die Umsetzung dieser Vi- Sprache des Kopfes. Das betrifft auch die sind vielfältig: frühzeitiger Ver- Physikalische, chemische und bio- tät Hannover. „Wenn wir die Wandstärken aber sion liegt in der Tat noch in einiger Ferne. Frage nach dem perfekten Ort der Stimu- schleiß, unerwünschter Materialab- logische Detektionssysteme sollen Der Ingenieur will herausbekom- noch dünner machen, reichen die Aber die Forschung der letzten Jahre hat lation. Richard Andersen glaubt, das Pla- rieb und vor allem bakterielle Infek- helfen, die Grenzflächen zu erfor- men, wie sich die Ansteuerung der Festigkeiten nicht mehr aus, selbst Fortschritte gemacht. Implantate können nungszentrum im hinteren Scheitellappen tionen. Deshalb forschen Fachleute schen und eine Art Frühwarnsystem Elektroden ändern lässt, um die Vor- bei diesem hoch beanspruchbaren mittlerweile nicht nur Ströme ins Gehirn einspei- und nicht der motorische Cortex sei die beste aus Naturwissenschaften, Medizin zu etablieren. Was an der Schnitt- gänge aufzuhalten oder gar rück- Werkstoff“, gibt Maier zu beden- sen, sondern auch immer feiner auslesen. Gene- Wahl. und Ingenieurwesen an verbesser- gängig zu machen. Außerdem will er ken. Aktuell nimmt der Werkstoff- rell erfassen BCIs immer mehr Neuronen. Die Zu- ten Oberflächen. Bei Bioverträglich- Veränderungen in der Ionenzusam- kundler deshalb Niobzirkonium - kunft könnte bidirektionalen Implantaten gehö- Aber deutliche Erfolge bei Querschnittsgelähm- keit und dem schnellen Einheilen Autonom agierende Sys- mensetzung und des pH-Wertes an legierungen unter die Lupe. Sie ren, die beides vereinen, das Auslesen des Neuro- ten erzielten 2018 gleich drei Forschergruppen wurde bereits viel erreicht. den Elektroden erfassen. „So erhal- scheinen diesen Anforderungen nenfeuers und das Einspeisen von Strompulsen. unabhängig voneinander, indem sie die Nerven „Trotzdem ist die langfristige Si- teme im Implantat sollen ten wir frühzeitig ein Signal für ein gerecht zu werden. Diese doppelte Fähigkeit könnte es ermöglichen, auf Höhe der Lendenwirbelsäule stimulierten. cherheit von Implantaten immer für dessen Einheilung autonomes System“, sagt Maier. Währenddessen entwickelt das Prothesen zu bewegen und zugleich zu spüren. Drei Dutzend Patienten können so wieder noch nicht so, wie wir sie aus eini- Team um Meike Stiesch 3-D-Gewe- Der Entwickler von Sortos Implantat, der Phy- stehen, manche sogar gehen, mitunter gar gen sicherheitsrelevanten Berei- oder Reparatur sorgen. Auch chemisch ließe sich eine be- bemodelle, um bereits im Labor siologe und Professor für Neurowissenschaften ohne Gehhilfe. „Es ist eine aufregende chen der Technik kennen“, räumt ginnende Infektion autoregulativ Aussagen über die komplexen Richard Andersen am California Institute of Tech- Zeit“, sagt die Neurophysiologin Susan Meike Stiesch ein. Die Ärztin be- bekämpfen – über in die Beschich- Wechselwirkungen an der Grenz- nology in Pasadena, skizziert diesen Weg: Sein Harkema von der Universität in Louisvil- schäftigt sich an der Klinik für Zahn- stelle zwischen Technik oder Mate- tung eingelagerte Enzyme. „Im Ge- fläche zwischen Material und Zel- Implantat liest die elektrischen Impulse in einer le in Kentucky. „Bisher haben wir den ärztliche Prothetik und Biomedizi- rial und belebter Zelle im Labor gensatz zu Drug-Delivery-Syste- len treffen zu können. Dies könnte Hirnregion aus, die für die Bewegungsplanung Patienten immer gesagt, ‚wir können nische Werkstoffkunde der Medizi- schon recht gut funktioniert, lässt men, die permanent Medikamente helfen, die Anzahl notwendiger zuständig ist. Der Chip ist 4 mm mal 4 mm groß nichts mehr für euch tun‘. Jetzt gibt es nischen Hochschule Hannover mit sich aber nur schwer auf den Men- abgeben, würden die Enzyme nur Tierversuche bei der Medizinpro- und mit 100 Elektroden bestückt, die so die Akti- Grund zur Hoffnung.“ Alle Probanden der biologischen Komponente von schen übertragen. bei einer durch die Entzündung be- duktentwicklung zu reduzieren. vität von 100 bis 200 Nervenzellen erfassen hätten dank Implantat unter dem Rü- Implantaten. Sogenannte Closed-Loop- und dingten pH-Wertänderung bedarfs- können. ckenmark Fortschritte gemacht, auch Sie zieht einen Vergleich zu Bau- autonom agierende Systeme könn- gerecht Antibiotika aus einer pH- Bleibt das generelle Problem, dass Andersen glaubt, dass solche nagelbrettartigen, jene, die schon lange im Rollstuhl sä- wesen, Maschinenbau und der Luft- ten selbst für die Ausheilung und die sensitiven Polymerschicht freiset- ein Implantat auch mal getauscht auslesenden BCIs – in Zentren der Handlungspla- ßen. fahrt, wo die Sicherheit ebenfalls die Reparatur sorgen. Dabei kommt das zen“, erläutert Alexander Heister- werden muss. Ist es fest verwach- nung implantiert – es ermöglichen, die Bewegung Nicht der Kopf sei der beste Ort der Hauptrolle spielt. „Die Komplikati- entsprechende Signal nicht von au- kamp, Experte für Biophotonik an sen, führt das unweigerlich zu schneller und akkurater auszuführen. Zusätzlich Stimulation für das Gehen, sondern onsrate bei diesen technischen Sys- ßen, sondern von innen. Eignen der Uni Hannover und zugleich Vor- Knochenschäden. „Im Rahmen pflanzten Chirurgen aber BCIs in Sortos Hirnrin- Erhält das Gehirn eine die Lendenwirbelsäule, ist Harkema temen liegt aber um Zehnerpoten- würde sich dies bei vollständig ein- standsvorsitzender am NIFE. des Sonderforschungsbereichs de, und zwar in den sensomotorischen Cortex. Das Bemerkenswerte war aber: Wenn Willett Schnittstelle zum Com- überzeugt. Der Zugewinn an Fertigkeiten bleibt zen niedriger als bei medizinischen geheilten Implantaten wie Hüftge- Verursacht werden implantat - wollen wir an neuen Systemen tüf- Daraufhin konnte er spüren, welcher Finger sei- die Probanden bat, sich vorzustellen, die Buch- puter, können mittler- sogar bestehen, wenn das Implantat schließlich Implantaten“, sagt sie. Der Grund: lenksimplantaten oder schwer zu- assoziierte Infektionen durch bakte- teln“, erzählt Heisterkamp, „in- ner Prothesenhand sich be wegte. staben auf einer Tastatur zu tippen, halbierte sich weile nicht nur Ströme wieder ausgeschaltet wird. Die unter Stimulation Die Grenzfläche zwischen Technik gänglichen Bereichen von Dental - rielle Biofilme, die sich auf der Im- dem wir mit Magnetfeldern ther- die Schreibgeschwindigkeit und das Ergebnis war ins Gehirn eingespeist, erworbenen Fähigkeiten macht sich der Körper oder Material und dem menschli- implantaten. „Wir wollen in Implan- plantatoberfläche anlagern – gerade mische Effekte in Implantate in- Was sich aus den BCIs herausholen lässt, ist häufiger falsch. „Die Bewegungen, die wir uns zur sondern auch immer offenbar zu eigen. Tierexperimente können eine chen Gewebe ist überaus komplex. tatoberflächen modifizierte Zellen in der Mundhöhle. „Veränderungen duzieren, sodass die besser ent- aber auch eine Frage des Trainings. So konnte Steuerung eines BCI gedanklich vorstellen, müs- feiner ausgelesen wer- Erklärung für diese erstaunliche Regeneration lie- Zudem bringe jeder Mensch auf- einbringen, die bestimmte von Bak- in deren Zusammensetzung wollen fernbar sind.“ Praktisch wird es der Neurologe Francis Willett von der Stanford sen komplex, plastisch und einzigartig sein, dann den. Foto: PantherMedia / pixologic fern. Bei der epiduralen, also im Rückenmark be- grund von Alter und Vorerkrankun- terien oder Entzündungsreaktionen wir mit optischen Methoden erfas- wohl in einer Beschichtung mit University komplett bewegungsunfähige Men- sind die mentalen Kommandos an das BCI ge- wirkten Stimulation, wachsen Nervenzellfortsät- gen Unwägbarkeiten ins System, die ausgehende Signale erkennen und sen“, sagt Heisterkamp. Wo etwa ein Nanokompositen münden, deren schen mit einem BCI dazu bringen, mit Gedan- nauer“, erklärt Willett. ze um die Läsion herum. Die Neuronen im Rü- es in der Technik so nicht gebe. daraufhin antibakterielle Wirkstoffe Röntgenbild nur den Rückgang des Klebeverbindung durch Aufheizen kenkraft fast so schnell zu tippen wie Gesunde. Solche Überraschungen, die im Fachmagazin ckenmark bilden quasi eine Umgehungsstraße. Ein wesentlicher Unterschied produzieren“, erzählt Meike Stiesch, Kieferknochens, nicht aber die In- selektiv gelöst werden kann. Dazu bat er sie, sich vorzustellen, jeden Buchsta- Nature gewürdigt wurden, zeigen aber auch: Mo- aber liegt darin, dass in technischen Sprecherin des neu eingerichteten fektion abbildet, ließe sich eine pH- Die Forschung hält eine Reihe von ben von Hand aufzuschreiben. Sie erreichten via mentan ist den Wissenschaftlern nicht einmal Noch sind die Implantate sämtlicher Forscher Systemen Detektions- oder Monito- Forschungsverbundes. Wert-Änderung spektroskopisch spannenden Herausforderungen für Imagination der Handschrift 90 Zeichen pro Mi- ganz klar, was sie verbessern müssen, damit die nicht alltagstauglich genug. Die Bewegungen ringeinheiten die Funktionsfähig- nachweisen. Fernziel der NIFE-For- die Implantatfachleute in Hannover nute. Zu über 94 % stimmten die Zeichen. Men- Technologie einen Durchbruch feiert. Musks gelingen noch zu langsam und zu unzuverlässig. keit kontinuierlich überwachen und Wie aber lässt sich der richtige scher ist ein miniaturisiertes Sys- bereit. So könnten sie den Patientin- schen in vergleichbarem Alter können durch- Neurolink setzt auf mehr und flexible Kontakte Aber die Entwickler bezweifeln nicht mehr, dass frühzeitig Alarm schlagen. Bei Im- Zeitpunkt dafür ansteuern, wann tem, bei dem die relevanten Daten nen und Patienten eine bessere Per- schnittlich 115 Zeichen pro Minute in ein auf einem Chip so groß wie eine Centmünze. Patient und Maschine eines Tages eine untrenn- plantaten gibt es dies bisher nicht. das Implantat tätig werden soll? Be- zudem kabellos übertragen würden. spektive für die Zukunft geben. Smartphone tippen. 1024 Elektroden sollen auf der Unterseite sitzen. bare Einheit bilden werden. 24 AUS DEN UNTERNEHMEN 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 FINANZEN 25 Crowdfunding professionalisiert sich

Gestickte Gründungsfinanzierung: Wer mittels Crowdfunding Geld einsammeln möchte, hat immer mehr Möglichkeiten – auch EU-weit. Für deutsche Unternehmen birgt letztere Option jedoch Sprengstoff.

Schaltkreise Von Sabine Philipp setzung jedoch über Spielräume. Diese hat die Bundesregierung dazu Textil: Die technische Stickerei kann noch mehr als nur schön sein. it Crowdfunding zum genutzt, um eine weitreichende Bankkredit? Das Haftung der Verantwortlichen ein- ZSK Stickmaschinen aus Krefeld baut Maschinen, die auch mit klingt zunächst ein- zubringen. ZSK-Geschäftsführer Julius Sobizack: „Wir sind nicht ein- mal nach einer etwas Konkret geht es um das Basis - Glasfasern und Elektronik sticken können. fach Maschinenverkäufer, sondern Lösungsberater.“ Foto: ZSK ungewöhnlichen informationsblatt. Dieses standar- MKombination. Einige Banken wie die disierte sechsseitige Dokument in- VR-Bank Würzburg gehen jedoch formiert Anleger über das Unter- diesen Weg und nutzen Crowdfun- nehmen und die Risiken. Wenn die- ding als Baustein bei einer Finanzie- ses Basisinformationsblatt irrefüh- Von Matilda Jordanova-Duda hung zu den Kunden, meint der Geschäftsführer. „Wir sind nicht nur Maschinenverkäufer, sondern auch Lösungsbera- rung. Wenn beispielsweise ein Un- rende oder falsche Informationen nderthalb Jahrhunderte bewegter Ge- ter. Das fängt schon bei der Entwicklung an.“ Die Kunden ru- ternehmen einen Kredit über enthält oder wichtige Angaben feh- schichte hat die ZSK Stickmaschinen fen nicht nur alle paar Jahre einmal an, wenn sie Ersatzteile 1 Mio. € benötigt, das Institut aber len, kann der Investor auf Scha- GmbH aus Krefeld hinter sich. Am Anfang oder eine neue Maschine brauchen, sondern stehen im aufgrund der fehlenden Sicherhei- densersatz pochen. Eine solche Krefeld stellte die Fabrik Webstühle her, danach ständigen Austausch. „Corona hat auch uns digitaler ge- ten oder des fehlenden Eigenkapi- „Prospekthaftung“ gibt es auch bei Stickmaschinen, die irgendwann auch mit macht“, so Sobizack. Die ZSK stellt sich auf Youtube, Face- tals nur 700 000 € vergeben kann, anderen Vermögensanlagen. Dort Lochkarten arbeiteten und komplizierte Designs aus- book und Linkedin vor und bietet Onlinestickkurse an. können die restlichen 300 000 € als greift sie in der Regel aber nur bei Foto [M]: panthermedia.net/Andreas Weber/VDIn A führen konnten. 1983 musste die damalige Carl Zangs Die Pandemie habe der Textilindustrie zwar einen schweren Nachrangdarlehen über die Crowd Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. AG Insolvenz anmelden. Trotzdem, es ging weiter. Der Schlag verpasst, aber Zeit zum Experimentieren verschafft, stellt So- eingesammelt werden. Nach dem Schwarmfinanzierungs- deutsche und der italienische Handelsvertreter von Zangs bizack fest. „Die Unternehmen glauben, dass sie bald neuartige Pro- Mit Nachrangdarlehen können begleitgesetz, das die Verordnung in legten ihre Ersparnisse zusammen, übernahmen Teile des dukte brauchen werden, und investieren. Gerade im Bereich der Unternehmen Mezzaninkapital ein- deutsches Recht umsetzt, haften Geschäfts und erlebten noch ein Jahrzehnt des Wachs- technischen Stickerei wurden viele Projekte stärker angeschoben.“ sammeln, das bilanziell wie Eigen- hingegen die Leitungsorgane wie tums. Die deutsche Textilindustrie war bis Die ZSK-Maschinen sind made in Germany, sie stammen kapital behandelt wird. Bei Eigenka- Geschäftsführer oder Vorstände des in die 1990er-Jahre stark und stark ge- aus Krefeld und Remscheid. Es gibt die kleinen Einkopf - pital handelt es sich vereinfacht ge- Schwarmgeld: Eine EU-Verordnung regelt die Rahmenbedingungen für das Einwerben von Kapital über Projektträgers bereits bei Fahrläs- fragt. Dann wanderte immer mehr Klei- modelle für Einsteiger wie auch Mehrkopfmaschinen mit bis sagt um den Betrag, den ein Unter- Crowdfunding-Plattformen neu. Foto: PantherMedia /vectortone sigkeit mit dem persönlichen Ver- dungsproduktion nach Asien ab. Die Fir- zu 56 verschiedenen Stickköpfen für große Produktionsmengen nehmen beim Stemmen eines kre- mögen. „Versicherungslösungen menchefs lieferten sich einen ruinösen Preis- und für technische Systeme. Die ZSK setzt sie mithilfe eines Kom- ditfinanzierten Vorhabens aus eige- könnten dieses erhebliche Haf- kampf mit der Konkurrenz, erzählt Julius Sobi- ponentenbaukastens zusammen. Nur eine Neuauflage von Klassi- ner Tasche beisteuern muss. Je hö- ren wie Health-Tech oder erneuer- nicht. „Sie können weiter unter dem tungsrisiko für die Leitungsorgane zack. Seine Eltern übernahmen das traditionsreiche kern wird in Tschechien endmontiert. Gedacht sind sie für Kunden her dieser Anteil ist, desto besser bare Energien.“ Auch die Anleger bisherigen Rechtsregime hereinge- tragbar machen“, so Wolff. Er ist Unternehmen 2010 und wagten einen Neustart. in Osteuropa, Südamerika und Nordafrika. sind die Konditionen der Fremdfi- kommen häufig aus diesen Berei- nommen und vergeben werden.“ überzeugt, dass es von solchen Lö- Der junge Geschäftsführer studierte damals noch Ma- Bis zu 1200 Stickmaschinen jährlich verkauft der Mittelständler in nanzierung. chen. Die Verordnung tritt am sungen und deren Kosten abhängen schinenbau, arbeitete aber schon bei der ZSK mit. Die rund 100 Ländern. Die Mitarbeiterzahl ist seit der Übernahme Ob die neue EU-Verordnung über 10. 11. 2021 in Kraft. Die nationalen wird, ob sich die ESCP-VO in neuen Inhaber setzten auf Klasse statt Masse. „Wir haben von knapp 50 auf 135 angewachsen. Ungefähr ein Fünftel Das Angebot beim Crowdfunding Europäische Crowdfunding-Dienst- Gesetzgeber verfügen bei der Um- Deutschland durchsetzt. ZSK-Entwicklungslei- ein Team mit viel Know-how, sehr präzise Maschinen und sind Ingenieure und Ingenieurinnen, die in der F&E sowie ist bunter geworden. Das Frankfur- leister, auf Englisch „European ter Rochus Groß bieten guten Service weltweit“, sagt Sobizack. „Aber wir wa- der Kundenberatung und -schulung arbeiten. Studie- ter Unternehmen Crowddesk arbei- Crowdfunding Service Provider“ schwärmt von „hervor- ren in den falschen Märkten unterwegs und haben die Kun- rende und Promovierende der Fachrichtungen tet bereits mit einigen Banken zu- (ECSP), diesen Trend verstärken ragenden Rahmenbe- den so erzogen, dass sie nicht bereit waren, dafür zu bezah- Textiltechnik und Maschinenbau können ih- sammen, die diesen Weg der Kom- wird, bleibt abzuwarten. dingungen für die Bear- len.“ Die Firma suchte sich Nischen und entdeckte die re Abschlussarbeiten im Unternehmen bination von klassi- beitung von innovati- technische Stickerei. schreiben und haben gute Chan- schem Kredit mit Mit der Verordnung ven Aufgaben“. Foto: ZSK Mittlerweile macht die ZSK damit ein gutes Drittel ih- cen, übernommen oder an die Schwarmfinanzierung wird EU-weit ein ein- res Umsatzes. Die erste Kooperation gab es vor 20 Jahren ZSK-Kunden vermittelt zu gegangen sind. Der Nach dem heitlicher Rechtsrah- mit dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen. werden. Besonders eng ZSK Stickmaschinen Softwaredienstleister Schwarmfinan- men geschaffen. „Die Heute nutzen mehrere Hochschulen, Forschungseinrichtungen, sind die Beziehungen zu der GmbH entwickelt die techni- Verordnung regelt die Start-ups und andere Unternehmen weltweit die Krefelder Technik. Hochschule Niederrhein, wo sche Infrastruktur für zierungsbegleit- Vermittlung von Darle- Damit fixieren sie Kohle- und Glasfasern auf vorgeformte 3-D-Teile, sti- auch ein duales Studium n gegründet 1875 in Krefeld Organisationen, die hen mit unbedingter digital Kapital einwer- Rückzahlungsver- cken Schaltkreise aus leitfähigen Garnen auf Textil wie auch auf anderen möglich ist. n Portfolio: Stickmaschinen gesetz, das die ben möchten. Neben pflichtung des Projekt- flexiblen Trägermaterialien und befestigen Drähte, Sensoren, Chips, Rochus Groß leitet seit an- für Textilherstellung, Sport- Volksbanken Raiffei- neue Crowd - trägers sowie unter ge- LEDs, Antennen und weitere in Perlen oder Pailletten eingekapselte derthalb Jahren die Vorentwick- und Medizintechnik, Luft- senbanken arbeitet er wissen weiteren Vo- Elektronikteile. Sobizack erzählt von Heizdrähten in Autositzen sowie lung und die Anwendungstechnik fahrt und Automotive funding-Verord- von Sensoren im Lenkrad, die die Hände des Fahrers erkennen. Viele beim Familienunternehmen. mit der GLS Bank und raussetzungen auch spannende Sachen seien über die ZIM-Forschungskooperation zwi- Hier werden Machbarkeitsstudi- n Mitarbeiter: 135 mit der Deutschen nung der EU in die Platzierung von Kreditbank (DKB) zu- übertragbaren Wertpa- schen KMU und der Wissenschaft gelaufen. en und erste Versuche gemacht n Jahresumsatz: 25 Mio. € Für die meisten Projekte hat sich die ZSK zur Geheimhaltung ver- sowie Prototypen entwickelt. Das sammen. Aber auch deutsches Recht pieren wie verbrieften pflichtet. Öffentlich ist die Zusammenarbeit mit der sechsköpfige Team arbeitet zurzeit an Konzerne, kleine und Anleihen durch eine ESE Carbon Company aus Miami. ESE einem Stickkopf, der die doppelte Ge- mittlere Unterneh- umsetzt, haften Schwarmfinanzie- hat eine aus Carbonfasern schwindigkeit ermöglichen soll. „Meine men, Start-ups, Emis- die Vorstände rungsplattform in ei- gefertigte Autofelge entwi- Abteilung ist vom normalen Auftragsgeschäft sionshäuser und Fi- nem Umfang von bis ckelt und stellt sie mit der getrennt. Wir haben sehr viel Freiraum und Mittel nanzvertriebe nutzen bereits bei zu 5 Mio. € pro Jahr TFP-Methode (Tailored Fiber zur Verfügung“, schwärmt der Maschinenbauinge- laut Pressesprecher und pro Projektträger“, Placement) her. Die ZSK-Maschi- nieur. Groß hat an der RWTH Aachen studiert und in Christoph Daniel das Fahrlässigkeit erklärt Patrick Wolff, nen bringen die Fasern in beliebiger mehreren Firmen in der Entwicklung und Konstruk- Angebot. Fachanwalt für Bank- Ausrichtung und Menge auf dem tion gearbeitet, bevor er die ZSK kennenlernte. An- Er beobachtet seit und Kapitalmarktrecht Grundgewebe an. getan ist er von den „hervorragenden Rahmenbe- einiger Zeit eine wachsende Indivi- bei der Kanzlei GvW Graf von West- Unter anderem konnte nach ESE-Anga- dingungen für die Bearbeitung von inno- dualisierung im Anlagebereich. „Die phalen. Das sei ein Fortschritt. ben dadurch der Abfall von 50 % auf 5 % vativen Aufgaben“. Investoren möchten genau wissen, Denn: „Ein großes Hindernis bei der reduziert werden. Die Krefelder haben wei- Ein besonderes Schmankerl ist die was mit ihrem Geld geschieht, und Vermittlung von Darlehen im Rah- tere Carbonverarbeiter für ihre Produkte ge- Möglichkeit, einige Sommerwochen im es für sinnvolle Projekte anlegen men einer Schwarmfinanzierung winnen können. Weil der nordamerikanische Schulungszentrum in Seattle zu ver- bzw. sich gezielt in bestimmten lag bislang darin, dass für den Pro- Markt so wichtig für sie ist, wurde in Seattle ein bringen und zu überlegen, was sich sonst Branchen engagieren.“ jektträger die Hereinnahme von Trainings- und Schulungszentrum eröffnet. Die noch mit der uralten Nadelkunst anstellen Auch Uli Fricke, stellvertretende nicht nachrangigen Darlehen in der technische Stickerei verändere auch die Bezie- lässt. Vorsitzende des Bundesverbands Regel ein Einlagengeschäft, d. h. ein Crowdfunding, sieht einen zuneh- Bankgeschäft, dargestellt hätte, für menden Trend zur Individualisie- das eine Bankerlaubnis der Bafin er- rung bzw. Spezialisierung von forderlich gewesen wäre.“ Crowdfunding-Angeboten: „Es gibt Für Nachrangdarlehen gelte die immer mehr Plattformen, die sich ECSP-Verordnung nach allgemei- auf ein bestimmtes Thema fokussie- nem Verständnis ausdrücklich 26 TECHNIK & KULTUR 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 TECHNIK & KULTUR 27 „Die Visitenkarte Deutschlands“ Rollende Boudoirs mit n TECHNIK-RÄTSEL Wörter suchen Unternehmen: Der Elektrogerätehersteller Braun steht für Produkte mit intuitivem, Water-Closet nützlichem und langlebigem Design. Jetzt feiert er seinen 100. Geburtstag. In diesem scheinbaren Buchstabenwirrwarr verbergen sich elf Wörter mit technischem, naturwissenschaftlichem oder Eisenbahn: Reisen im Schlafwagen kommen wieder in Mode. wirtschaftlichem Bezug. Wörter können sich sowohl horizon- Das bietet Gelegenheit für einen nostalgischen Rückblick. tal, vertikal und diagonal verbergen als auch von oben nach Von Eckart Pasche unten oder von unten nach oben.

pple-Chefdesigner Jona- Von Ralf Fellenberg gens der CIWL in der Sommerausgabe des Die Anfangsbuchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge than Ive beruft sich auf Reichs-Kursbuchs von 1881 zeigt: „Die Wagen ha- gelesen das Lösungswort: Sammelbegriff für synthetische die Gestaltungsmaximen eisen im Schlafwagen liegen im Trend, ben Boudoirs, zu 2 und 4 Plätzen, am Tage mit So- oder nichtlebende natürliche Werkstoffe. von Dieter Rams: Beim seit die Billigflieger in Turbulenzen ge- phas, bei Nacht mit Betten und Matratzen nebst formalen Vergleich des raten sind und die Klimadiskussion vollständiger Leinwand, ferner für Damen und Aersten iPod von 2001 mit dem Braun den Flugverkehr in Misskredit ge- Herren getrennte Abteilungen für Toilette, sowie Exporter 2 von 1956 sind beispiels- bracht hat. So wollen die Öster - Water-Closets. – Im Winter Wasserheizung.“ Im weise das runde, schlichte Bedien- reichischen Bundesbahnen (ÖBB) in den nächs- Deutschen Kaiserreich, vor allem in Preußen, Max Braun gründete 1921 in Frank- R feld, die zurückhaltende Farbigkeit ten Jahren ihr Angebot zusammen mit französi- wurde die Königlich Preußische Eisenbahn-Ver- furt am Main die „Max Braun Werk- und die abgerundeten Ecken au- schen, schweizerischen und deutschen Eisen- waltung (K.P.E.V.) der größte Konkurrent der statt für Apparatebau“. genfällig. bahngesellschaften weiter ausbauen. Ab Juli soll CIWL. K.P.E.V. versuchte Anfang des Jahrhunderts Foto: Braun/P&G, Archiv Kronberg In der Geschichtsschreibung zur beispielsweise ein Nachtzug zwischen Salzburg die CIWL als ausländische (französisch-belgi- Entwicklung des Corporate Designs und Sylt verkehren. sche) Gesellschaft aus ihrem Territorium zurück- von deutschen Unternehmen wird zudrängen. Im Jahr 1914 betrieb die CIWL für die erste Hälfte des 20. Jahrhun- dustriedesigner für Braun arbeite- Die Idee des Schlafwagens stammt aus den 36 Schlafwagenkurse, die Preußischen Staats - derts die Firma AEG in Berlin als ten, hat seinen Ursprung im Jahr USA. Dort baute George Mortimer Pullmann ab eisenbahnen hatten sogar 49 Kurse. Vorreiter genannt. Sie setzte früh auf 1955: Artur Braun entwarf gemein- 1858 komfortable Schlafwagen, die bei der Great Während des Ersten Weltkriegs verlor die CIWL die vom Industriedesignpionier Pe- sam mit dem damaligen Designchef Western Railway fuhren. In Europa war es der Bel- die Strecken in Deutschland und Österreich-Un- ter Behrens verantwortete Fritz Eichler das Radio SK 1/2. gier Georges Nagelmackers, der die ersten Schlaf- garn. Auf Betreiben des preußischen Ministers einheitliche Gestaltung Um sicherzugehen, dass dieses wagen einführte. Er gründete am 12. Septem- Paul von Breitenbach wurde am 24. Novem- von Produkten, Verkaufs- Dieter Rams Produkt Erfolg haben würde, suchte ber 1872 die „Compagnie Internationale des Wa- ber 1916 die Mitropa (Mitteleuropäische Schlaf- räumen, Werbeprospekten sein Bruder Erwin Braun Rat bei gons-Lits“ (CIWL) mit Sitz in Lüttich. Nagel - wagen- und Speisewagen-Aktien-Gesellschaft) und Logos. Für die zweite gab dem Braun- Fachleuten im Bereich Architektur mackers schloss Verträge mit nationalen Bahn- gegründet. Somit gab es nach Ende des Ersten Hälfte des Jahrhunderts und Design, insbesondere an der verwaltungen, um seine Schlafwagen in Züge ein- Weltkriegs die Mitropa, die CIWL und die K.P.E.V., erfüllt diese Vorreiterrolle Design die Hochschule für Gestaltung (HfG), zustellen. Beim Betrieb der Speisewagen und die Schlafwagenkurse anboten. Erst im Jahr 1925 die Braun AG in Kronberg der Ulmer Designschule. Schlafwagen auf dem europäischen Schienen- gab es eine Flurbereinigung zwischen CIWL und im Taunus mit Produktge- berühmte netz entwickelte sich eine Besonderheit: Sie wur- Mitropa. Die CIWL erhielt damit wieder das staltung. Klarheit. Viele Die Professoren Hans Gugelot und den weitestgehend nicht von den staatlichen Ei- Recht, Schlafwagen und Speisewagen nach und Otl Aicher wurden Teil des Braun- senbahngesellschaften selbst, sondern von Pri- durch Deutschland zu befördern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Doch zur Vorgeschichte: der Produkte Teams und entwarfen zunächst eine vatunternehmen unterhalten. In dem kleinen ostpreußi- völlig neue Radio- und Plattenspie- Die ersten drei Verbindungen 1872 waren Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs behielt schen Ort Schillgallen wurden Klassiker lerlinie, die unter Designgesichts- Wien-Paris, Berlin-Ostende und Köln-Paris. Im der ostdeutsche Teil der Mitropa mit Sitz in Ber- (heute Šilgaliai) erblickte punkten Weltruhm erlangte. Eine Laufe der folgenden Jahre gab es zahlreiche Stre- lin den Firmennamen, während im Westen 1949 Max Braun am 25. Okto- des modernen der ersten Aufgaben von Otl Aicher cken in Europa, besonders im Deutschen Reich die Deutsche Schlafwagen- und Speisewagen - ber 1890 das Licht der Designs. war die Ausarbeitung des bald be- und in Österreich-Ungarn. Einer der bekanntes- gesellschaft (DSG) gegründet wurde. 1994 fusio- Welt. Nach der Maschi- rühmten Braun-Standes für die ten dieser Züge mit Luxusausstattung für ein ge- nierten beide zur Mitropa AG. 2003 verkaufte die Silbenband nenbaulehre zog es den Deutsche Rundfunk-, Fernseh- und hobenes Publikum war der Orientexpress. DB AG die Mitropa an das britische Unternehmen

20-Jährigen nach Ham- Foto: Braun Sammlung Ettel, Berlin/ Colya Zucke Phonoausstellung 1955. Die Ausstattung war für damalige Verhältnisse SSP, das die Aktivitäten als SSP Deutschland burg zur Maschinenbaufirma Wil- 1961 trat Dieter Rams das Erbe komfortabel, wie die Beschreibung des Schlafwa- GmbH weiterführt. helm Fette. Seinen Militärdienst von Fritz Eichler an und wurde leistete er in Spandau. Anschlie- Head of Company Design bei Braun. ßend arbeitete er in Berlin bei Sie- Bis ins Jahr 1995 prägte Rams das mens, bei Stoke & Co. sowie AEG. Braun-Design entscheidend mit 1920 heiratete er Mathilde Göttel- und gab ihm die berühmte Klarheit. mann und siedelte nach Frankfurt Der Braun Sixtant Viele der Produkte, die er und sein am Main über. Hier gründete er SM 31 wurde zur Zeit Team gestalteten, wurden Klassiker ANA AQUA BI DU IN KA KAT NAR MENT nach einem Zwischenspiel als Teil- seiner Markteinfüh- des modernen Designs und Rams MIE PLI RI RAKT STRU TA TO UM WE haber der Drehbankfabrik Mar- rung 1962 als der einer der weltweit bekanntesten In- net & Co. am 1. Februar 1921 sein sah er eine große Zukunft. Bereits technisch und ästhe- nommene Fertigung begann 1945 dustriedesigner. eigenes Unternehmen, die „Max 1923, als der Rundfunk in Berlin sei- tisch beste Elektro- mit der Handdynamolampe Manu- Artur und Erwin Braun verkauften Bilden Sie aus obenstehenden Silben dreisilbige Wörter Braun Werkstatt für Apparatebau“. nen regelmäßigen Dienst aufnahm, rasierer anerkannt. lux. Sie passte in die frühe Nach- die Braun AG 1967 an die US-ameri- mit nachfolgender Bedeutung und tragen diese von oben lieferte Braun einen Walzendetek- kriegszeit mit häufigen Stromab- kanische The Gillette Company, die nach unten ein. Sein erstes Produkt war der neuar- tor. Dieser war das wichtigste Funk- schaltungen, denn sie ersetzte Ta- ihrerseits 2005 von Procter & Gam- 1. Ein online stattfindender Kurs tige Treibriemenverbinder Trumpf. tionsteil in den noch recht einfach schenlampen, für die es noch lange ble übernommen wurde. Unter de- 2. Aufbau, Struktur des menschlichen Körpers Treibriemen waren in jeder Werk- aufgebauten Kopfhörerempfängern keine Batterien gab. ren Dach hat die heutige statt und Fabrik anzutreffen. Sie be- dieser Zeit. Braun GmbH ihren Sitz in Kronberg 3. Behältnis zur Pflege, Zucht und Beobachtung von Was- sorgten die Antriebskraftübertra- In den 1926 bezogenen Fabrik- Mit dem wirtschaftlichen Wieder- im Taunus. Sie bietet Geräte für die sertieren gung auf die einzelnen Arbeitsma- räumen in der Frankfurter Kiesstra- aufstieg in der Bundesrepublik Herrenrasur, Haarpflege und -ent- 4. Begriff für eine Stromschnelle oder eine Trübung der schinen. Allerdings rissen sie oft ße produzierten bereits 180 Mitar- konzipierte und konstruierte Braun fernung an. Phono und Hi-Fi gehö- Augenlinse und mussten neu zusammenge- beiterinnen und Mitarbeiter Spulen, auch Haushaltsküchenmaschinen. ren der Vergangenheit an. setzt, gekürzt oder verlängert wer- Kondensatoren, Sperrkreise, Skalen, Das erste Produkt der neuen Haus- Bis heute hat Braun weltweit 5. Fein gearbeitetes Werkzeug für wissenschaftliche, tech- den. Trumpf wurde ein voller Erfolg. Transformatoren und Stecker. Das haltslinie war 1950 der Multimix. mehr als 370 anerkannte Design- nische Arbeiten Auf der Frankfurter Herbstmesse Unternehmen wurde ein wichtiger Parallel dazu verlief die Einführung preise erhalten. Durch die Zusam- 6. Abschrift oder Kopie eines Originals des Jahres 1921 übernahmen briti- Teilelieferant der wachsenden des Trockenrasierers S 50. Er erhielt menarbeit mit bedeutenden Gestal- sche Geschäftsleute den Vertrieb in Rundfunkindustrie. Im Braun-Werk schon die wichtigsten Teile der spä- tern wie Wilhelm Wagenfeld, Hans Die Anfangsbuchstaben der markierten Silben ergeben ihrer Heimat. Der Export half mit an der Idsteiner Straße fertigten ab teren Erfolgsprodukte: Scherblatt- Gugelot, Otl Aicher und Dieter Rams das Lösungswort: Ein Synonym für die Schifffahrtskunde. seinen Erlösen in stabiler Auslands- 1928 über 400 Mitarbeiter Rund- system und Schwingankermotor. wurde Braun geradezu zur „Visiten- währung die Hyperinflation in funk- und Phonoteile. Die Produkti- Leider war es Max Braun nicht karte Deutschlands“ in der Welt, wie Deutschland des Jahres 1924 zu on von kompletten Rundfunkgerä- mehr vergönnt, den Welterfolg sei- es das Bröhan-Museum zu seiner 1 2 3 4 5 6 überstehen. ten wurde ab 1929 vorbereitet. nes Rasierers mitzuerleben: Am Braun-Ausstellung ausdrückt. In einem Schlafwagenabteil der Max Braun wollte nicht nur „auf 6. November 1951 starb er an Herz- ersten Klasse entspannen sich diese einem Bein stehen“ und sah sich Die ersten Geräte mit dem hochge- versagen. Seine Söhne Artur und Er- n Im Bröhan-Museum in Berlin ist noch beiden Frauen Ende der 1950er-Jahre. nach weiteren Tätigkeitsfeldern um. zogenen A im Namen Braun er- win führten das Unternehmen er- bis zum 29. August die Ausstellung Im neuen Rundfunk, der 1922 noch schienen im Jahr 1935. Bei Luftan- folgreich fort. Sie machten Braun zu „Braun 100“ zu sehen. Eine digitale Ver- Die Auflösungen der beiden Technikrätsel finden Sie „gebührenpflichtiger Wirtschafts- griffen wurden 1944 beide Frankfur- einem Trendsetter des Designs. sion präsentiert das Museum ebenfalls: im Internet unter: www.vdi-nachrichten.com/raetsel

rundspruchdienst“ genannt wurde, ter Werke zerstört. Die wieder aufge- Dass immer wieder namhafte In- www.broehan-museum.de/ Images Getty via Group Images Italiano/Marka/Universal Club Touring Foto: Das nächste Rätsel erscheint im Juli 2021. 28 KARRIERE & MANAGEMENT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 KARRIERE & MANAGEMENT 29 n KOMMENTAR n ARBEITSRECHT IM BLICK Mehr Köpfchen Regeln für die als Oberarm Prima „Werkstudenten“ Studierende, die neben ihrem Studium oder in „Amateure reden von Taktik, Profis von Lo- den Semesterferien in einem Unternehmen ar- gistik“ soll Napoleon gesagt haben. Der beiten, werden vom sogenannten „Werkstuden- Posten bei tenprivileg“ erfasst. Was heißt das nun genau? französische Feldherr wäre erstaunt, wel- che logistischen Herausforderungen gera- Üben Studierende neben dem Studium eine mehr als geringfügige Beschäftigung aus, besteht de die Profis von der Bundeswehr zu meis- in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversi- tern haben: 65 000 Dosen Bier müssen mit der Polizei cherung Versicherungsfreiheit (Werkstudenten- dem Abzug der Truppen aus Afghanistan privileg). In der Rentenversicherung gelten bei zurück in die Heimat geschafft werden, einem Bruttomonatsverdienst von 450,01 € bis Karriere Spezial Sicherheitskräfte: Für 1300 € für den Studierenden niedrigere Renten- melden die Medien. die Verbrecherjagd nutzt die Polizei neueste beiträge entsprechend der Übergangsbereichs - Vom Unterhaltungs- IT-Ausstattung ebenso wie Schiffe und regelung. Der Arbeitgeber trägt auch innerhalb wert der Nachricht ab- des Übergangsbereichs den vollen Beitragssatz Hubschrauber. Für Unterhalt und Betrieb von 9,35 %. gesehen, verweist sie suchen Bund und Länder laufend Fachkräfte. auf die anspruchsvol- Die Privilegierung setzt voraus, dass Zeit und len Aufgaben, die die Arbeitskraft überwiegend für das Studium aufge- Bundeswehr sowohl wendet werden. Dies wird angenommen, wenn die regelmäßige Arbeitszeit des Werkstudenten für Soldatinnen und Von Matilda Jordanova-Duda Hubschrauber gehören Peter Steinmüller, 20 Stunden in der Woche Soldaten wie für Zivil- zum auffälligsten Inventar Ressortleiter: Die ie GSG 9 im Internet“: der Polizei. Mint-Absolventen nicht überschreitet oder Bundeswehr tut sich beschäftigte bereit- So beschreiben Bastian und -Absolventinnen er nur während der Se- schwer im Wettbe- stellt. Der Dienst an und Norman ihre Ein- finden ein reichhaltiges mesterferien arbeitet. Ei- werb mit der Wirt- heit bei der Bundespoli- ne Beschäftigung von der Waffe umfasst eben Betätigungsfeld. Foto: Bundespolizei schaft. Foto: VDIn/Zillmann zei. Die beiden ITler mehr als 20 Wochenstun- nicht nur den souverä- Dsind Teil der Einsatz- und Ermitt- den ist nur dann versi- nen Umgang mit Sturmgewehr und Klapp- lungsunterstützung (EEU) und stel- cherungsfrei, wenn das spaten, sondern in vielen Verwendungen len im Podcast der Bundespolizei Überschreiten der 20-Stunden-Grenze auch den mit Excel und SAP. „Funkdisziplin“ ihren Arbeitsplatz Claudia Knuth ist vor. Und der soll der amerikani- ben“, heißt es in „Funkdisziplin“. Mint-Absolventen und -Absol- Technisch versierte Fachkräfte entsprechenden (Fach-)Hochschul- und Forschung, etwa zur Zukunft Partnerin und Fach- durch Beschäftigungszei- Wie die Ansprüche in den Streitkräften schen TV-Serie Navy CIS gar nicht Lebenslanges Lernen ist Vorausset- ventinnen finden viele weitere Betä- werden bei den Polizeibehörden bildung, teilt das LZPD auf Anfrage des autonomen Fahrens. anwältin für ten am Wochenende oder gestiegen sind, zeigt auch die auf S. 30 vor- so unähnlich sein. zung, denn auch die Kriminellen tigungsfelder bei der Bundespolizei. der Bundesländer genauso ge- mit. In der Fahrzeugtechnik und Au- Das Amt unterhält auch das ein- Arbeitsrecht bei in den Abend- und Nachtstunden erfolgt und gestellte Pioniertruppe: Zu Zeiten des Kal- Die Spezialkräfte für digitale Fo- lernen ständig dazu. Die Einheit Denn sie setzt jede Menge Technik braucht. Beispiel Nordrhein-West- tomotive IT beobachteten sie den zige Hochfrequenz- und EMV-Prüf- LUTZ | ABEL. Foto: LUTZ | ABEL rensik und operative Technik sprin- sucht junge, technisch versierte ein: Streifenwagen, Helikopter und falen, wo seit 2017 massiv in Perso- Markt, etwa für Fahrassistenzsyste- labor der Polizei bundesweit. Es die Beschäftigung auf ten Kriegs galt sie nicht gerade als Intellek- gen ein, wenn es für ihre Kollegen Frauen und Männer. Erstens: Poli- die Schiffe der Küstenwache, nal investiert wird, um die zu erwar- stellt sicher, dass Fahrzeuge, Funk- nicht mehr als 26 Wochen tuellentruppe, deren wichtigste Körperteile bei den Landes- und Bundesdienst- zeivollzugsbeamte, für die 5G, LTE Schutzkleidung, Laptops, Funkgerä- tende Pensionswelle auszugleichen. geräte und andere Ausrüstung stö- befristet ist. Achtung: Die wöchentlichen Arbeits- angeblich die Oberarme zum Tragen der stellen technisch herausfordernd oder Python keine böhmischen te, Körperscanner, Bodykameras, Insgesamt beschäftigt die Polizei Die Polizei NRW bildet rungsfrei funktionieren. Weitere Ab- zeiten mehrerer nebeneinander ausgeübter Be- schäftigungen sind zusammenzurechnen. Brückenbalken war. Seitdem haben sich wird. Sie zapfen Daten von Handys, Dörfer sind. Zweitens: Informatiker, Prüfgeräte für Dokumente und eini- NRW mehr als 50 000 Personen und teilungen kümmern sich um das Fitnesstrackern, Autoelektronik, Mathematiker, Physiker und Inge- ges mehr. Die Behörde braucht schreibt mehrere Stellen für Quer- IT-Spezialisten in zwei autarke Telefon- und Datennetz die Anforderungen gründlich gewandelt. vernetzten Haushaltsgeräten, Alexa nieure, gern auch Studienabbre- Fachkräfte, die die Ausrüstung tes- einsteiger aus. Das Landesamt für CN-Pol und die gesamte funktech- Die Studierenden sind nach der Rechtspre- Die Maschinisierung der Ausrüstung etwa und Co. an, um z. B. Alibis zu stützen cher, die Schwerverbrecher jagen ten, kaufen und verwalten, Innova- Zentrale Polizeiliche Dienste dualen Studiengängen nische Anbindung der Leitstellen chung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) regulä- für Erdarbeiten hat noch einmal zugenom- oder zu widerlegen. Dabei sitzen sie wollen. tives auf die Eignung für die Polizei- (LZPD) hat die meisten Ingenieure, und Polizeiwachen. Experten für re Arbeitnehmer. Sie haben daher unter anderem aus, um sie nach dem Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheits- men. Und wo früher bei der Minensuche nicht nur vor ihren zahlreichen „Das technische Know-how brin- arbeit prüfen und Spezialausstat- Informatiker und Techniker unter Nachrichtentechnik sucht aber Bildschirmen, sondern sind bei Be- gen wir ihnen bei“, versprechen tungen mitentwickeln. Vertrag und sucht aktuell weitere Bachelorabschluss zu auch das Cybercrime-Kompetenz- fall, Erholungsurlaub sowie den gesetzlichen vorsichtig mit Metallstäben in der Erde ge- darf auch draußen im operativen Bastian und Norman. Die Neuzu- qualifizierte Frauen und Männer. zentrum beim Landeskriminalamt Mindestlohn . Insbesondere ein Verstoß gegen stochert wurde, kommt heute ein giganti- Einsatz. gänge erlernen die Grundlagen in Vorrangig werden derzeit die Fach- Sie sollen beispielsweise die Infra- verbeamten (LKA). Die Spezialeinheit bekämpft das Mindestlohngesetz (MiLoG) kann für Unter- scher gepanzerter Dreschflegel zum Ein- den 20 Wochen Verwendungsfort- richtungen Informatik, Elektro- struktur des Digitalfunks und das etwa Kinderpornografie. nehmen weitreichende Folgen haben. Neben der Nachzahlungspflicht der Lohndifferenz drohen satz. Die EEU habe die modernste Aus- bildung und werden unter anderem technik, Maschinenbau, Kfz-Tech- neue Kompetenzzentrum Drohnen Unter dem Motto „Coding trifft stattung auf dem Markt und versu- auch in Observation geschult. Es nik, Wirtschaftsingenieurwesen so- mitaufbauen. me und die Fahrzeugkommunikati- Verwaltung“ bildet die Polizei NRW hohe Bußgelder, in Einzelfällen sogar eine Straf- Um all dieses Gerät zu beschaffen, zu be- che, am „gesellschaftlichen und folgen Spezialisierungslehrgänge im wie IKT gesucht. Ein entsprechen- Die Fach- und Führungskräfte on, entwickelten komplexe Schal- auch selbst IT-Spezialisten in zwei barkeit nach § 266a Strafgesetzbuch (StGB). dienen und zu warten, bedarf es verant- technischen Wandel dranzublei- In- und Ausland. der Studienabschluss und mindes- seien in der Regel Polizeivollzugsbe- tungen und passten bestehende In- dualen Studiengängen aus, um sie Eine automatische Beendigung des Arbeitsver- wortungsbewusster und hoch qualifizier- tens 18 bzw. 30 Monate Berufserfah- amtinnen und -beamte des gehobe- dustriekomponenten an die Polizei- nach dem Bachelorabschluss zu rung eröffnen den Weg in den geho- nen oder höheren Dienstes wie technik an. Es gebe immer wieder verbeamten. Regierungsinspektor- hältnisses tritt mit dem Studienende nicht ein. ter Männer und Frauen. Die aufwendigen benen Dienst (Besoldungsgruppe auch Tarifbeschäftigte mit einer gemeinsame Projekte mit Industrie anwärter und -anwärterinnen stu- Nach der Rechtsprechung des BAG stellt das Stu- Werbekampagnen der Bundeswehr zeigen A10) bzw. den höheren (A13) als Ver- dieren an der Hochschule für Poli- dienende auch keinen Grund für eine fristgemäße jedoch, wie schwer es ihr fällt, geeigneten waltungsbeamte im Bereich Polizei- zei und öffentliche Verwaltung Kündigung dar. Auch sogenannte „Kopplungs- klauseln“, die den Bestand des Arbeitsverhältnis- Nachwuchs zu finden. Die Coronakrise technik und Materialmanagement (HSPV) einen Mix aus rechtlichen und die Möglichkeit, sich bis zur und fachinformatischen Inhalten ses an die Immatrikulation des Studierenden kop- war nicht tief genug, als dass künftig ehr- A13 bzw. A15 mit Zulagen weiterzu- mit dem Schwerpunkt Digitalisie- peln, dürften daher unwirksam sein. geizige junge Menschen den bescheidenen entwickeln. Angestellte könnten rung der Verwaltung und Open Go- Auch die Befristung ist grundsätzlich nur sach- Sold gegenüber den Verdienstchancen in vergleichbare Karrierestufen errei- vernment. grundlos bis zu einer Höchstdauer von zwei Jah- ren möglich. Innerhalb dieser zwei Jahre darf das der freien Wirtschaft bevorzugen werden. chen, teilt das Bundespolizeipräsi- dium mit. Die Hochschule Rhein-Waal bietet Arbeitsverhältnis nur dreimal verlängert werden. So bleibt für eine Karriere bei der Bun- Interessenten können sich auf der den dualen „Verwaltungsinformati- Die Vertragsbedingungen dürfen – bis auf die Ver- deswehr vor allem jenes Motiv, das Vertei- Seite komm-zur-bundespolizei.de ker E-Government“ an. Die Studie- tragsdauer – nicht zusammen mit einer Verlänge- rung der Befristung geändert werden. Andernfalls digungsministerin Annegret Kramp-Kar- informieren und eine Beratung in renden absolvieren ihre praktischen ihrer Region finden. Das Interesse Anteile in kooperierenden Polizei- entsteht ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. renbauer so beschrieben hat: „Wir stellen sei gut, so das Bundespolizeipräsi- präsidien oder beim LKA, LZPD fest, dass wir in Deutschland gerade in der dium: „Viele geben bei der Kontakt- bzw. beim Landesamt für Aus- und Achtung: Häufig werden ehemalige Werkstu- jüngeren Generation durchaus das Bedürf- Die Bundespolizei hat ähnlich aufnahme an, sich besonders mit ei- Fortbildung und Personalangele- denten (sachgrundlos) befristet als Arbeitneh- mer eingestellt. Hier greift dann aber das Vorbe- nis haben, dem Land und den Menschen viele Beamtinnen und Beamte ner Tätigkeit in einer Polizeibehörde genheiten (LAFP). identifizieren zu können, da sie das Im Vergleich zum Jahr 2019 haben schäftigungsverbot des § 14 Abs. (2) TzBfG. Für in diesem Land etwas zurückzugeben.“ in ihren Reihen wie das bevöl- kerungsreichste Bundesland Gefühl haben, etwas für die Gesell- sich nach Angaben der Polizei NRW Start-ups: In den ersten vier Jahren nach der n [email protected] Nordrhein-Westfalen. schaft beizusteuern und Deutsch- zuletzt dreimal so viele junge Leute Gründung eines Unternehmens ist die kalender- land ein Stück weit sicherer zu ma- beworben. Wenn ein dienstlicher mäßige Befristung eines Arbeitsvertrags ohne chen, denn sie sind verantwortlich Bedarf besteht, kann die Behörde Vorliegen eines sachlichen Grundes bis zur Dau- für die Ausstattung der Einsatzkräf- berufsbegleitende Qualifizierun- er von vier vollen (!) Jahren zulässig; die Befris- te und für das benötigte technische Die Polizei in NRW besitzt das einzige EMV-Prüflabor der Polizei bundesweit. gen, etwa ein Masterstudium an der tung kann entsprechend bis ins achte Jahr nach Gerät.“ Es stellt sicher, dass etwa Funkgeräte störungsfrei funktionieren. Foto: LZPD NRW HSPV, fördern. Gründung hineinreichen. 30 KARRIERE & MANAGEMENT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 KARRIERE & MANAGEMENT 31 Weitwinkelblick AlleskönnerAlleskönner inin UniformUniform für die moderne Spezial Sicherheitskräfte: Die Pioniertruppe der Bundeswehr löst vielfältige Aufgaben mit schwerem Gerät. Entsprechend anspruchsvoll sind die Anforderungen an die Soldatinnen und Soldaten. Mobilität Studium: Der berufsbegleitende Masterstudiengang „ÖPNV und Mobilität“ bereitet auf komplexe Verkehrsaufgaben vor.

Von Ines Gollnick Der Studiengang wendet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, an muss es nicht wei- vor allem aus dem Bau und Maschi- ter erläutern: Der öf- nenbau, aber auch an Juristinnen, fentliche Personen- Wirtschaftswissenschaftlerinnen Die Mobilität von nahverkehr (ÖPNV) und Informatikerinnen. Vorausset- morgen wird nach spielt auf dem Ver- zung für den Masterstudiengang ist Learning der Management School diversen Konzepten schaubar gehaltene Gruppe, sei Mkehrssektor eine zentrale Rolle, ein erster Studienabschluss, ganz sind laut Sommer im Backoffice zum großen Teil aus auch spannend. wenn es darum geht, die Klima- unabhängig von der Fachrichtung. während der Veranstaltungen dabei dem öffentlichen Keine Disziplin auszuschließen, schutzziele zu erreichen. Bis 2030 Ein Jahr Berufserfahrung ist ein und helfen im Bedarfsfall. Personennahverkehr sei gewollt. Wenn es bei der Ver- soll ein Drittel mehr Busse und Bah- Muss. Die im ersten Studiengang er- (ÖPNV) bestehen müs- kehrsplanung um mathematische nen fahren als heute, vermeldet der worbenen fachspezifischen Kennt- Mit dem Studiengang werde der sen, um die Klimaziele Modellierung gehe, seien techni- Verband Deutscher Verkehrsunter- nisse werden durch interdisziplinä- gesamte Mobilitätsmarkt mit Aus- einzuhalten. sche Fachkräfte mit mathemati- nehmen (VDV). res Sach- und Methodenwissen er- nahme der Eisenbahn abgedeckt, so Foto: panthermedia.net/chungking schen Kenntnissen erst einmal nä- Dafür entsteht nicht nur im tech- weitert. Sommer. Diese Ausrichtung sei ein her dran und im Vorteil, eine Ger- nischen und betrieblichen Bereich Alleinstellungsmerkmal. Und was manistin müsse da aufholen. Dafür Pioniere machen Foto: U.S. Army photo by Spc. Andrew Miller/public domain ein hoher Personalbedarf. Auch für Carsten Sommer, akademischer im Studienumfeld nicht unwichtig komme sie dann eben mit juristi- Politik: Bei der Übung die Planung, den Betrieb und das Leiter des Studiengangs und zu- ist: „Kassel hat verkehrlich vieles zu schen Themen besser zurecht. „Wir Von Matilda Jordanova-Duda dernisse, um den Weg für die Anakonda schlugen zung. Die Interessenten und Inte- nieurwesen oder im Maschinenbau, Management von Verkehrsdienst- ständig für das Fachgebiet Verkehrs- bieten. Das Thema Regio-Tram, also visieren letztendlich ein Niveau an, Kampftruppe frei zu machen. Zu- 2016 britische und ressentinnen müssen ein Assess- an“, so die Bundeswehrsprecherin. leistungen sowie die Planung, den planung und -systeme, hat das Wei- die Verknüpfung von Eisenbahn Der berufs- wo alle hinkommen müssen.“ Som- er Albtraum für Fahre- dem hindert sie den Gegner am Vo- deutsche Pioniere eine ment-Center erfolgreich absolvie- „Wiedereinsteller“, die nach der ab- Bau und den Betrieb der dazugehö- terbildungsangebot mit- und wei- und Stadtbahn, ist ein großes The- mers Schilderungen machen deut- rinnen und Fahrer, die rankommen, indem sie Straßen, 350 m lange Schwimm- ren und die Anforderungen für ein geleisteten Dienstzeit zurück zur rigen Infrastruktur, alles komplexe terentwickelt. „Es war die größte ma. Solche Besonderheiten kann begleitende lich, dass sich die Weiterbildung zur mit ihrem Auto in ein Brücken und Gelände unpassierbar brücke über die Studium an den Universitäten der Bundeswehr wollen, idealerweise Aufgaben, braucht es speziell ausge- Herausforderung, die vielen Berei- man sich vor Ort ansehen“, unter- Studiengang Führungskraft in Kassel an Men- Gewässer geraten: macht. Es sind „Soldaten und Solda- Weichsel. Die Nato Bundeswehr in München oder mit einem abgeschlossenen Bauin- bildete Manager. che, die mit Technik und Planung, streicht Sommer. „Ich denke, wir be- schen richtet, die sich als Generalis- „Langsam steigt der Pe- tinnen mit bautechnischem Ver- wollte mit dem Manö- Hamburg erfüllen. genieurstudium, sind auch gefragt. mit Wirtschaft und mit Recht zu tun treiben hier auch eine gute For- kostet rund ten mit fachspezifischem Wissen Dgel um ihn herum und das Fahrzeug stand, handwerklich ausgebildet ver ihre Fähigkeit zur Es folgen zunächst einmal die all- Der Frauenanteil beim Führungs- Damit Führungskräfte solche Auf- haben, inhaltlich zu verknüpfen, schung im Verkehrsbereich. Dane- verstehen. Sie müssen einen Weit- wird vollständig vom Wasser um- und selbst zum Kämpfen befähigt“, Bündnisverteidigung gemeine militärische Grundausbil- personal der bautechnisch versier- gaben erfolgreich bewältigen, sind um unserer heterogenen Zielgruppe ben werden in Kassel alle zwei Jahre winkelblick mitbringen bzw. entwi- schlossen.“ Diese Erfahrung sollen wie sie sich selbst beschreiben. demonstrieren. dung und eine erste Spezialisierung ten Truppe liegt aktuell bei knapp neben spezifischem Fachwissen gerecht zu werden. Wir bringen viele die Nahverkehrstage veranstaltet 13 500 € ckeln und sich für die komplexen Soldaten des Panzerpionierbatail- innerhalb eines Verbands der Pio- 4 %. auch allgemeine Kenntnisse des akademische Disziplinen in unse- und wir haben viele innovative Pro- Führungsaufgaben breit aufstellen. lons bei einer Übung ganz bewusst „Mit ihren vielen Spezialisierun- niertruppe. Spätere Ausbildungsab- Bei den Pionieren selbst sind zivi- ÖPNV gefragt. Doch woher sollen rem Studiengang zusammen, die jekte mit den Akteuren vor Ort wie Dazu kommen machen. „Der Fahrer sieht im trü- gen gehört die Pioniertruppe zu schnitte finden an der Schule der le Fachkräfte laut Bundeswehrspre- die Kenntnisse kommen? Der be- sich dann auch vernetzen. Wir ha- der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft Der Studiengang bildet Manage- ben Wasser nichts und muss sich den Alleskönnern“, so eine Spreche- Pioniertruppe in Ingolstadt und an cherin nicht vorgesehen. In der rufsbegleitende Masterstudiengang ben aktuell sogar eine Sportwissen- (KVG).“ die Semester - mentnachwuchs für Verkehrsver- auf die Anweisungen seines Kom- rin der Bundeswehr in Köln. „Egal der Offiziersschule des Heeres in größten technischen Behörde „ÖPNV und Mobilität“ an der Ma- schaftlerin dabei, die aber schon bünde, Ingenieurbüros und Kom- mandanten verlassen. Dieser wie- ob Brückenpanzer, Bohrgerät oder Dresden statt. Europas, dem Bundesamt für Aus- nagement School der Universität seit Jahren in der Verkehrsbranche Interessiert für den Masterstu- gebühren munen aus. Sommer betont die aus- derum muss das Fahrzeug sicher Bagger, ob Minendetektor oder rüstung, Informationstechnik und Kassel (Unikims) setzt hier an. Für tätig ist.“ diengang haben sich in der Vergan- gezeichneten Berufsaussichten. Er durch das undurchsichtige Gewäs- Scharfschützengewehr – die Pionie- Die Pionierschule Ingolstadt ist ei- Nutzung der Bundeswehr (BAA- das viersemestrige Studium wurden Rund 13 500 € (plus Semesterge- genheit vor allem Ingenieurinnen wird nach eigenen Angaben immer ser führen lernen“, beschreibt ein re unterstützen mit ihren speziellen ner der modernsten Standorte der INBw), arbeiten jedoch zahlreiche acht Module entwickelt, die Pla- bühren) kostet diese Weiterbildung. und Ingenieure sowie Betriebswir- wieder von Unternehmen um Per- Offizier das Übungsszenario mit ei- Fähigkeiten, Fahrzeugen und Ma- Bundeswehr. Hier lernen Soldatin- Beamte und Beamtinnen mit einem nung und Technik, Wirtschaft und Der Studiengang setzt sich aus Prä- tinnen und -wirte. Aber es immatri- sonalempfehlungen gebeten. Der nem Pionierpanzer Dachs im Maga- schinen die eigene Truppe bei Ein- nen und Soldaten beispielsweise Bezug dazu. Etwa in der Wehrtech- Recht abdecken. Wer in der Mobili- senzphasen an den Wochenenden, kulierten sich auch Menschen aus akademische Studiengangleiter ist zin des Bundes Deutscher Pioniere. sätzen im In- und Ausland.“ Derzeit Feldlager- und Infrastrukturbau, nischen Dienststelle für landgebun- tätsbranche als Führungskraft reüs- Selbstlernphasen und E-Learning- anderen Fachrichtungen. Mit dieser nach eigenen Angaben mit Absol- zählen über 700 Personen dazu. Schweißen und Kampfmittelabwehr dene Fahrzeugsysteme, Pionier- sieren will, braucht herausragende Phasen zusammen. Für das Blended Heterogenität umzugehen, sei nicht venten gut vernetzt. Alumni berich- Arbeiten unter Wasser ist nur eine Für eine Offizierslaufbahn sind wie auch die Arbeit mit den vielfälti- und Truppentechnik in Trier. Für Fähigkeiten, um die Zusammen- Learning ist kein Vorwissen nötig. immer ganz leicht, bekennt Som- teten ihm von ihrem Sprung auf der der Fähigkeiten der besonderen die deutsche Staatsangehörigkeit, gen Gerätschaften. Dazu zählen den gehobenen technischen Ver- hänge zwischen spezifischen Fach- Bei der Studieneinführung wird auf mer aus der Dozentenperspektive. Karriereleiter. (Bewerbungsphase Bautruppe in Uniform. Die Pionier- das nicht vollendete 30. Lebensjahr, spezielle Fahrzeuge, z. B. Amphi- waltungsdienst ist ein Bachelor-, für gebieten verstehen und bewerten das E-Learning-System eingegan- Aber der Mix unter den rund 15 Stu- für WS 21/22: bis 1. 9. 2021) truppe baut Brücken, Brunnen und die Bereitschaft, sich für 13 Jahre bien, der Pionierpanzer „Dachs“, den höheren ein Masterabschluss zu können. gen. Die IT-Experten für das Online- dierenden, eine bewusst über- n https://www.unikims.de Feldlager, setzt Gebäude instand. Dienst zu verpflichten, und die ge- Minenräumpanzer und ferngesteu- notwendig, vorzugsweise der Fach- Sie räumt Minen und sprengt Hin- sundheitliche Eignung Vorausset- erte Roboter wie auch handelsübli- richtung Allgemeiner Maschinen- che Baumaschinen und Werkzeug. bau oder Kraftfahrzeugwesen. Je nach Spezialisierung gibt es Tau- cherlehrgänge, Sprengstoffübun- Im Inland springt die Pioniertrup- gen, Lufttransportausbildung oder pe oft bei Naturkatastrophen ein Trainings im Hochgebirge. Zahlrei- und unterstützt das THW. Im Aus- che Weiterbildungen bietet auch landseinsatz sind die Wegbereiter das Military Engineering Centre of und Begleiter der Kampftruppe mit Excellence, ein Nato-akkreditiertes den verschiedensten Aufgaben be- Kompetenzzentrum für die multi- traut. Sie bauen und betreiben Feld- nationale Pionierexpertise. lager, bewerten kritische Infrastruk- tur im Einsatzgebiet, unterstützen Offiziersanwärter und -anwärte- Patrouillenfahrten oder räumen Mi- rinnen können grundsätzlich aus nen und Sprengfallen weg. allen an den beiden Universitäten Wie oft es für eine Soldatin oder der Bundeswehr angebotenen Stu- einen Soldaten zum Auslandsein- diengängen wählen: Geistes- oder satz kommt, hänge im Wesentlichen Sozialwissenschaften kommen also vom Auftrag ab, so die Bundeswehr- auch infrage. sprecherin. In Ghana beispielsweise „Im Hinblick auf eine spätere Spe- unterstützte die Bundeswehr den zialisierung und eine fachliche Ver- Aufbau eines Pionierausbildungs- wendung in der Pioniertruppe bie- zentrums, mitsamt Unterkünften, Beim Entschärfen von Sprengfallen kommt der Roboter tEODor zum Einsatz. Hier übt ein Soldat vom tet sich jedoch ein technisches Stu- Werkstätten, Ausstattung und Lehr- Kampfmittelabwehrzug des Gebirgspionierbataillons 8 das Fernsteuern des Geräts. Foto: Bundeswehr/ Marco Dorow dium, insbesondere im Bauinge- gängen. 32 KARRIERE & MANAGEMENT 11. Juni 2021 · Nr. 23

Arbeitssicherheit Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) Fahrzeugtechnik Manager (m/w/d) Projektentwicklung Solar Geschäftsbereichsleiter Betrieb und Verkehr Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) als (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Abteilungsleiter*in Sharp Electronics GmbH (w/m/d) Vor der Aufsichtspersonen Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen Entsorgungsdienstleistungen (w/m/d) Hamburg ID: 022046612 Die Autobahn GmbH des Bundes Hessen Mobil Straßen- und Kempten ID: 021998340 VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Landeshauptstadt München ID: 022048777 Geologin/e oder Ingenieur/in der Fachrichtung Verkehrsmanagement Bielefeld ID: 022031338 Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Prozessingenieur (m/w/d) Gelnhausen, Schotten ID: 022123560 Fertigungstechnik, Produktion Geotechnik (m/w/d) James Hardie Europe GmbH Sicherheitsingenieur / EHS&S-Koordinator Ingenieur Prozesssicherheit / Entscheidung (m/w/d) Projektingenieur im Betriebsdienst (w/m/d) Regierungspräsidium Tübingen ID: 022020007 Seesen-Münchehof ID: 021922470 Die Autobahn GmbH des Bundes Anlagensicherheit bzw. Prozessingenieur CP Kelco Germany GmbH Ingenieur in der Bauüberwachung Bauleiter (m/w/d) im Bereich Mess-, Verden ID: 022122644 (m/w/d) Großenbrode am Fehmarnsund CP Kelco Germany GmbH Rheinbrücken (w/m/d) Steuerungs-, und Regelungstechnik / MSR Podcast: Wer trifft schon gerne Entscheidungen? (Schleswig-Holstein) ID: 022123800 Architekt (m/w/d) für Bauverwaltung und Großenbrode am Fehmarnsund Die Autobahn GmbH des Bundes BAM Deutschland AG, Hamburg ID: 022152427 Kreisentwicklung (Schleswig-Holstein) ID: 021989709 Köln ID: 021987051 Ingenieur Die Beraterin Johanna Dahm über Wege, sich die Qual Ingenieurinnen / Ingenieure / Landratsamt Freising ID: 022122457 Naturwissenschaftlerinnen / Ingenieur (gn*) Industrial Engineering Ingenieur in der Bauüberwachung Straßenbau Kraftwerksleittechnik/-automatisierungstechn der Wahl zu erleichtern – und über eine allzu Naturwissenschaftler als Aufsichtspersonen im Projektingenieur/in Grunderwerb (w/m/d) Siltronic AG, Burghausen ID: 022002157 (w/m/d) ik (m/w/d) Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) Die Autobahn GmbH des Bundes Die Autobahn GmbH des Bundes SachsenEnergie DREWAG zaudernde Politik in Pandemiezeiten. VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Stuttgart-Obertürkheim ID: 022120622 Forschung & Entwicklung Köln ID: 021987032 Dresden ID: 022123299 ID: 022115592 Bauingenieurin / Bauingenieur / R&D Manager (m/f/d) Architekt / Bauingenieur als BIM Koordinator Qualitätsmanagement Verkehrsingenieurin / Verkehrsingenieur TWE GmbH & Co. KG Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) bzw. (m/w/d) Ingenieur/in (FH) B.A. / B.Sc. / B.Eng. (w/m/d) (m/w/d) verschiedene Standorte ID: 022123573 Von Wolfgang Schmitz und Wenn von „flachen Hierarchien“ Naturwissenschaftlerinnen/ Rhomberg Bahntechnik GmbH Schwerpunkt Energietechnik, die Rede ist, klingt das zuweilen Naturwissenschaftler (m/w/d) als Eisenbahn-Bundesamt (EBA) Bregenz, Wien (Österreich) ID: 021929015 Peter Sieben Saarbrücken ID: 022115571 Gebäude- und Energieverfahrenstechnik, nach einer Art Feigenblatt: Füh- Aufsichtspersonen im Sinne des § 18 SGB VII Maschinenmanagement Prozess- & Projektingenieur Elektro- & Energiewissenschaft, Energiewirtschaft VBG, Erfurt ID: 022108909 Techniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Regierungspräsidium Freiburg ID: 021928558 VDI nachrichten: Frau Dahm, rungskräfte stehlen sich aus der Ingenieurin / Ingenieur TGA / Automatisierungstechnik (m/w/d) Bautechnik/Hochbau HME Brass Germany GmbH was macht Entscheidungen tref- Entscheidungsfindung heraus und Automatisierungstechnik Gemeinde Stadland ID: 022093617 Versorgungstechnik (m/w/d) Qualitätsingenieur / Qualitätstechniker Berlin ID: 021929151 (w/m/d) fen generell so schwer? reichen die Verantwortung an Software-/Systemintegrator Maschinenbau Hamburger Hochbahn AG ID: 022121495 SCHROTH Safety Products GmbH Dahm: Gerade wenn sehr viele „die da unten“ weiter. Ist da was (m/w/d) Chemieingenieurwesen Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) der IT-Architektur Fachrichtung Bauingenieurwesen Arnsberg ID: 021924881 ähnliche Optionen, zum Beispiel ei- dran? Packsize GmbH, Herford ID: 021877096 Ingenieur (m/w/d) für funktionale Sicherheit in der Kraftwerkstechnik IT Solution Architect – Cloud and Security Hessen Mobil Straßen- und Qualitätssicherung, Testing ne Vielzahl verwandter Studiengän- Ja, auf alle Fälle. Das merke ich bei Projektingenieur / Solution Engineer Logistics SWM Services GmbH, München ID: 021995570 (m/f/d) Verkehrsmanagement ge, zur Wahl stehen, hilft das Aus- Unternehmen, in denen Hierar- & Automation (m/w/d) European Central Bank Marburg, Dillenburg ID: 021928483 Informatiker / Elektroingenieur / Projektingenieur Wasserstoffforschung und Testingenieur als Junior / Senior System Test schlussverfahren nicht weiter. Denn chien abgebaut werden, um ins agi- Packsize GmbH Frankfurt am Main ID: 022048288 deutschlandweit (Home-Office) ID: 021877094 -Prüfung (w/m/d) Projektingenieur (m/w/d) Technische Engineer (w/m/d) dann bleibt die Herausforderung, le Management mit Teamverant- DVGW-Forschungsstelle am Konstruktion, CAD Ausrüstung im Bereich HKLS/Elektrotechnik certitudo GmbH Support Techniker (m/w/d) Service Hotline / WSP Deutschland AG ähnliche Dinge vergleichen zu müs- wortung überzugehen. Zunächst ei- Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Konstrukteur (m/w/d) für Regalbediengeräte Hamburg, Ratzeburg ID: 021929017 Help Desk Berlin ID: 021928461 sen. Auch wenn man ausschließt, ne gute Idee! Den Teams werden Welchen Weg schlage Technologie (KIT) MIAS, Maschinenbau, Industrieanlagen & Packsize GmbH, Herford ID: 021877097 Karlsruhe ID: 021930248 Support, Kundendienst was man nicht will, bleibt vielleicht aber keine eindeutigen Aufgaben ich ein, welche Ent- Service GmbH Bauingenieur/ Architekt als Projektleiter Eching bei München ID: 022027797 Gewährleistung (m/w/d) RAN Expert (Aufbau-/Betrieb Mobilfunknetz) eine relativ große Menge an ähnli- und vor allem keine konkreten Ziel- scheidung treffe ich? ohne Schwierigkeiten: Sie analysie- Was mache ich, wenn ich offenbar Servicetechniker (m/w/d) HSSE & Facility Advisor (m/w/d) Packsize GmbH BP Europa SE, Hamburg ID: 022122464 BAM Deutschland AG (w/m/d) chen Entscheidungsmöglichkeiten vorgaben zugeteilt. Die Teams ar- Eine heikle Frage, bei ren die vorhandenen Daten und fäl- eine Fehlentscheidung getroffen Ingenieur (w/m/d) Management 450connect GmbH, Köln, deutschlandweit deutschlandweit (Home-Office) ID: 021877095 Bauwerkerhaltung Berlin, Hamburg ID: 022152428 offen. Also geht das Vergleichen los – beiten an einem Projekt, und wenn deren Beantwortung len im Handumdrehen auf dieser habe? Stelle ich mich tot, beken- Einkauf und Beschaffung (Home-Office) ID: 022115794 Bauwesen Die Autobahn GmbH des Bundes Projektleiter (m/w/d) im Bereich Rohbau/ über eine Suche nach Hintergrund- später das Ergebnis nicht dem ent- man im Zweifelsfall an- Basis eine Entscheidung. ne ich, leugne ich? Logistikingenieur im Bereich Logistics Bochum ID: 022026836 Ausbau Technische Dienstleistung, Referentin / Referent (m/w/d) in der Engineering – Supply Center Berlin (m/w/d) informationen, nach Zahlen, Daten, spricht, was das Topmanagement dere Menschen zurate Der Haken bei KI: Sie ist nicht an- Entscheidungen werden selten grob Ingenieur (m/w/d) Elektrokonstruktion für BAM Deutschland AG Engineering Projektgruppe Liegenschaften BAYER AG, Berlin ID: 021997428 Hamburg / Schleswig-Holst. ID: 022123806 Fakten. Bei dieser Suche verliert oder der Vorstand sich vorgestellt ziehen sollte. nähernd so schlau wie wir, vor allen fahrlässig getroffen. Man sollte sich Bundeseisenbahnvermögen, Hauptverwaltung Schienenfahrzeuge Performance Marketing Specialist (m/w/d) man sich leicht und bekommt hat, wird das Ergebnis einfach als Foto: panthermedia.net/SIphotography Dingen hat sie keine Intuition. Die klarmachen: Die größte Fehlent- Bonn, Essen oder Berlin ID: 022050873 Elektrotechnik, Elektronik Stuttgarter Straßenbahnen AG ID: 021988978 Bautechnische/r Sachbearbeiter/in (m/w/d) VDI Verlag GmbH, Düsseldorf ID: 022049176 Angst, dass einem die beste Option schlecht bewertet. KI bewertet Ereignisse aus der Ver- scheidung ist, nicht zu entscheiden. Projektmanager / Projektcontroller (m/w/d) im Bauamt Leiterin / Leiter (m/w/d) der Projektgruppe Abteilungsleiter (m/w/d) Konstruktion Technische Leitung durch die Lappen geht. Das ist extrem frustrierend: Die gangenheit und überträgt die Er- Außerdem: Fakten können sich än- für Großprojekte Albert Handtmann Metallgusswerk Landratsamt Ebersberg ID: 022123211 Liegenschaftsentwicklung Stadtwerke München GmbH ID: 022030949 Abteilungsleitung Ingenieurbauwerke Mitarbeiter bekommen zunächst kenntnisse auf die Zukunft. So be- dern. Entscheidungen sind keine Bundeseisenbahnvermögen, Hauptverwaltung Biberach/Riss ID: 021928479 Projektleitung (m/w/d) für ÖPNV Projekte der (w/m/d) Also eine Art Verlustangst? vermeintlich mehr Verantwortung wegen wir uns auf den immer glei- Fehlentscheidungen, sondern auf Bonn ID: 022050701 Prozessautomatisierungs-Ingenieur (m/w/d) Ingenieurin (w/m/d) Anlagenbau Straßenbahn (Tram) Die Autobahn GmbH des Bundes Trinseo Deutschland Anlagengesellschaft mbH Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Stadtwerke München GmbH ID: 022122130 Bad Gandersheim ID: 022047207 Ja. Menschen scheuen Entschei- und erhalten dann aber direkt das chen Pfaden – Innovationen, kreati- Basis der damals aktuellen Fakten- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) im Stade ID: 022020010 Hamburg ID: 022152437 dungen, weil sie einerseits die Breite Feedback, damit gescheitert zu sein. ve neue Lösungen sind ausgeschlos- lage entstanden. Und selbst wenn Immobilienmanagement Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik Leiter*in des Referates Z.7 „Bauten“ (m/w/d) Development Engineer Electronics (m/w/d) technische Gebäudeausrüstung (TGA) an Möglichkeiten sehen, anderer- Leider haben die meisten Füh- sen. Wir können künftige Herausfor- eine Entscheidung in eine falsche Bundeseisenbahnvermögen, Hauptverwaltung Maschinenbau, Anlagenbau BAM – Bundesanstalt für Materialforschung Essen oder Berlin ID: 022050623 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH TEGEL PROJEKT GMBH und -prüfung, Berlin ID: 022001788 seits nicht mehr wissen, nach wel- rungskräfte und Mitarbeiter nie derungen nicht mit alten Mustern Richtung geführt hat: Fehler sind Schwieberdingen ID: 022003863 Planungsingenieur (m/w/d) Breitbandausbau Berlin ID: 022123322 Bauverständige/r (w/m/i) TraveNetz GmbH Leiter Technik (m/w/d) chen Kriterien sie sich richten sol- wirklich gelernt, Ziele zu setzen und lösen. immer Learnings. Leider haben wir Ingenieur (m/w/d) Leistungselektronik, Ingenieur als Teamleiter im Stadt Bühl ID: 022048833 Lübeck ID: 022029000 Energie-Wende-Garching GmbH & Co. KG len. Sie haben Angst, dass sie, wenn dann zielorientiert zu arbeiten und in Deutschland keine gute Fehler- analoge und digitale Steuerungs- und Projektmanagement für Energiesysteme / Garching ID: 022108630 sie sich für eine Option entschei- Aufgaben zu verteilen. In Manage- Gibt es Leitsätze, die bei der Ent- kultur, deshalb haben viele Angst, Bauingenieurin / Bauingenieur / Architektin / Regelungstechnik Leiter Capital Projektmanagement (all Versorgungstechnik (m/w/d) ADL Analoge & Digitale Leistungselektronik genders) Technischer Vertrieb & den, eine bessere verpassen. Also mentlehrgängen und auch in der scheidungsfindung helfen, oder Fehler zu machen, und drücken sich Architekt (w/m/d) im Immobilienmanagement Emscher Lippe Energie GmbH Bundeseisenbahnvermögen Darmstadt ID: 021926239 Takeda GmbH, Singen ID: 021929040 Gelsenkirchen ID: 022123314 Beratung entscheiden sie lieber gar nichts. Universität gehören Klarheit in der muss ich in jeder Situation, in der um Entscheidungen. Das Beste, was Bonn, Essen, Stuttgart ID: 022047922 Wartungs- und Instandhaltungsplaner / VAVE Manager BU Chassis Control (m/w/d) Vertriebsingenieur (m/w/d) Dann gibt es noch die Rosinenpi- Kommunikation und Delegation ich Entscheidungen treffen muss, eine Unternehmensführung ma- Business Process Manager (m/w/d) Fokus: Maintenanceplaner (m/w/d) Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Salesprozesse / Order to Cash Flottweg SE, Leipzig ID: 022123346 cker, die immer noch eine zusätzli- nicht zum Kanon. gedanklich neu ansetzen? chen kann, ist möglichst offen mit Ingenieur als Fachexperte Bau- und Projektvertragsabwicklung (w/m/d) James Hardie Europe GmbH Schwieberdingen bei Stuttgart ID: 021928682 MAPAL Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Verfahrenstechnik che Option suchen. Studien belegen, dass wir durch ei- sogenannten Fehlentscheidungen Die Autobahn GmbH des Bundes Seesen-Münchehof ID: 021922471 Aalen ID: 022121425 Technische Referendare (m/w/d) Ingenieur / Betriebsassistent Fachrichtung Bei der Jobsuche liegen ihnen et- Die Technik ermöglicht es, Entschei- ne Verknappung der Entschei- umzugehen. Hannover ID: 022047215 Teamleiter*in / Betriebsingenieur*in für die Niedersächsische Landesamt für Bau und Projektleiter Quartierslösung (m/w/d) Verfahrens-/Energie-/Umwelttechnik / Großradaranlage TIRA wa zwei Angebote vor, sie sagen sich dungen Maschinen bzw. künstli- dungszeit auf die gleichen oder Bauingenieur Bauwerksprüfung DIN 1076 Liegenschaften, Hannover ID: 020745685 Stadtwerke Potsdam GmbH ID: 022120634 Maschinenbau (m/w/d) Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und aber: „Ich warte doch lieber, bis das cher Intelligenz zu überlassen. meist sogar besseren Ergebnisse Wie beurteilen Sie die Entschei- (w/m/d) Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Radartechnik FHR Mechatronik, Embedded Praktikant (m/w/d) After Sales Gesetze & Die Autobahn GmbH des Bundes Frankfurt am Main ID: 022089328 dritte, noch bessere kommt.“ Beide Wie bewerten Sie das? kommen, als wenn wir uns Zeit las- dungsfindung der Bundesregie- Wachtberg bei Bonn ID: 022152462 Systems Umwelt Oldenburg ID: 022047052 Porsche AG Gruppen zögern die Entscheidung Das ist eine sehr spannende Frage. sen. Das wäre mein erster Tipp: ein rung während der Pandemie? Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Versorgungstechnik Fachplaner Elektrotechnik / Elektroingenieur Stuttgart-Weilimdorf ID: 022115830 oft so lange heraus, dass sie schließ- Wir Menschen müssen regelrecht Drittel der Zeit reicht. Nimm dir den Zum einen möchte ich nicht in der Projektleiterin / Projektleiter (w/m/d) fur die (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik / Technische Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) lich alle Optionen verpassen und trainieren, Entscheidungen zu tref- Zeitrahmen von Montag bis Sonn- Haut der Entscheider stecken. An- Neubaustrecken Straßenbahn Wahl GmbH + Co. KG Informatik / Maschinenbau Projektmanager / Elektroingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik HLS in der Fachaufsicht mit leeren Händen dastehen. fen und Entscheidungen wichtig zu tag, verknappe ihn deutlich, dann dererseits kann ich die Unzufrie- Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ID: 022027749 Seelze bei Hannover ID: 022131650 BAM – Bundesanstalt für Materialforschung für die Fahrstromversorgung Tram Freie und Hansestadt Hamburg ID: 022021589 und -prüfung, Berlin-Steglitz ID: 022123553 Stadtwerke München GmbH ID: 022110040 nehmen. Maschinen entscheiden hast du Dienstagabend eine sehr denheit in breiten Teilen der Bevöl- Diplom-Ingenieur (FH) / Bachelor (m/w/d) Ingenieurinnen/Ingenieur (m/w/d) bzw. Sachbearbeiter Technisches Hat das auch was mit dem deut- gute Entscheidung getroffen. kerung nachvollziehen. Man hätte Stadt Bad Kissingen ID: 022032734 Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaf Senior-Konstrukteur von Batteriepacks Landschaftsplaner* (Projektplaner*) für Gebäudemanagement / Arbeitssicherheit tler (m/w/d) als Aufsichtspersonen im Sinne (m/w/div.) Umwelt- und Bauleitplanung (m/w/d) (m/w/d) schen Perfektionismus zu tun? direkt zu Beginn der Pandemie mit Projektleiter für Laborgebäude (m/w/d) Robert Bosch GmbH ENERTRAG Aktiengesellschaft BAYER AG, Leverkusen ID: 021924842 des § 18 SGB VII Borsig GmbH, Berlin ID: 022152417 Ja, und auch mit unserem Bildungs- Wann weiß ich, wann ich Exper- mehr Klarheit und Konsequenz all- VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Kusterdingen ID: 022093666 Dauerthal, Rostock ID: 022115641 und Wertesystem. Weder in der ten von außen zurate ziehen soll- umfassende Verhaltensregeln ver- Verwaltung Abteilungsleiter Technik (m/w/d) Würzburg ID: 022093589 Naturwissenschaften Prozess- & Projektingenieur (m/w/d) Schule noch im Berufsalltag lernen te? ordnen müssen. Auch hier hat sicht- Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk HME Copper Germany GmbH Stellvertretende Leiterin / Stellvertretender Ingenieurinnen/Ingenieure / Ingenieurinnen / Ingenieure / Köln ID: 021929241 Berlin ID: 022089550 Leiter (m/w/d) der Projektgruppe wir, Entscheidungen zu treffen. In Bei allem, was nicht unter meine bar die Angst regiert, etwas verkehrt Naturwissenschaftlerinnen/ Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftler (m/w/d) als Liegenschaftsentwicklung der Schule wird suggeriert, es gebe Kernkompetenzen fällt, sollte ich ei- zu machen und damit unpopulär zu Projektingenieur*in Deponietechnik mit Naturwissenschaftler als Aufsichtspersonen im Ingenieurin / Ingenieur / Bundeseisenbahnvermögen, Hauptverwaltung Aufsichtspersonen nur den einen Lösungsweg. Kreati- nen Experten oder eine Expertin zu- werden. Mit einem klaren State- Erfahrungen im Tiefbau / Deponiebau / Sinne des § 18 SGB VII (m/w/d) Laufbahnabsolventinnen / Stuttgart ID: 022050639 Umwelttechnik VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft vität und alternative Routen sind rate ziehen. Wenn die nicht im eige- ment und verschärften Maßnah- VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Laufbahnabsolventen (w/m/d) des gehobenen AGR Gruppe, Gelsenkirchen ID: 021929016 Berlin ID: 022093464 Bergisch-Gladbach ID: 022115632 technischen Dienstes Ingenieur als Fachexperte Bautechnik FR nicht gefragt, also spielt auch Ent- nen Haus vorhanden sind, sind Ex- men wäre allen kristallklar bewusst Betonbauweisen (w/m/d) Ingenieur/in FH / Bachelor Fachrichtung EPLAN-Konstrukteur/in (m/w/d) Bundesrechnungshof scheidungsfreudigkeit keine Rolle. Foto: Oliver Wagner terne eine gute Option. Stehe ich gewesen, wie wir uns zu verhalten Sprecher Automation Deutschland GmbH Produktmanagement Bonn, Berlin ID: 022089587 Die Autobahn GmbH des Bundes Bauingenieurwesen (m/w/d) Hannover ID: 022017794 Im Unternehmen treffen Menschen vor der ersten Führungsaufgabe, haben. Aber noch einmal: Es han- Landkreis Böblingen ID: 021928658 München ID: 022089934 Mitarbeiter Produktmanagement (m/w/d) Projektingenieur (m/w/d) Versuch KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG Entscheidungen, die alle aus einem Johanna Dahm brauche ich eine Mentorin, ein In- delt sich hierbei um eine Operation Ingenieur, Techniker Heizungs-, Sanitär- oder Coperion GmbH Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieur*innen (m/w/d) der Fachrichtung Waldkraiburg ID: 022122536 „Stall“ sind, sie haben alle densel- genieur vermutlich eher einen Ma- am offenen Herzen, für die niemand Elektrotechnik (m/w/d) Weingarten bei Ravensburg / Bauingenieurwesen n ist Beraterin und Referentin. Baubetrieb, Konstruktiver Ingenieurbau, Niedersächsische Landesbehörde für ben Hintergrund und haben häufig nagementtrainer. gerne Verantwortung übernimmt. GESOBAU AG, Berlin ID: 022089419 Projektmanagement Baienfurt-Niederbiegen ID: 022089392 Seit über 20 Jahren begleitet Wasserbau, Geotechnik oder vergleichbar Straßenbau und Verkehr alle das gleiche Geschlecht. Also Stadt Köln ID: 021914018 Bauleiterin / Bauleiter / Bauingenieur sie Unternehmen und Ein- Energie & Umwelt Prozessmanagement Hannover ID: 021924813 sind auch die Entscheidungen ex- (m/w/d) im Brückenbau zelpersonen in Fragen von Ingenieur Verkehrsuntersuchungen und Bauoberinspektor-Anwärter (m/w/d) Regional Lead Maintenance / Process Owner Bauingenieur (m/w/d) trem homogen, quasi schon vorge- Bedarfsplanung (w/m/d) Niedersächsische Landesamt für Bau und apm³ GmbH, Duisburg ID: 022049780 (m/w/d) SAP PM Niedersächsische Landesbehörde für Führung, Entwicklung und geben. Das bricht jetzt gottlob lang- Die Autobahn GmbH des Bundes Liegenschaften Architekt / Ingenieur (m/w/d) Knauf Gips KG Straßenbau und Verkehr Veränderung. Dass Johanna Dahm es mit Entscheidun- sam ein bisschen auf. Gerade im Hannover ID: 022151563 Hannover ID: 020745686 Landkreis Freising bei München ID: 022048770 Iphofen bei Würzburg ID: 022048837 Hannover ID: 022120683 Businesskontext haben viele Men- n In diesem Jahr erschien ihr gen auch nicht immer leicht hatte, hö- schen auch Angst, sich durch eine Buch „Die Entscheidungs- ren Sie im Karriere-Podcast Prototyp. Entscheidung angreifbar zu ma- Matrix“ im Springer Verlag. www.ingenieur.de/prototyp chen. Also sitzen sie Entscheidun- gen lieber aus. 34 KARRIERE & MANAGEMENT 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 KARRIERE & MANAGEMENT 35

Fragezeichen im Kopf? Lassen Sie sich von uns helfen! Bei fast allen Fragen rund um Studium und Arbeitsleben bietet der VDI seine Hilfe an – von der Orientierung im Studium über Probleme am Arbeitsplatz, die Karriereplanung bis zur Erfinder - beratung. Hier ein Überblick über wichtige Serviceleistungen.

Netzwerk VDI Young Engineers >> Das VDI-Netz- Telefonische Studienberatung: Unsere Exper- Studie Ingenieureinkommen: Aus der jährlich werk für Studierende und Young Professionals: ten unterstützen Sie in allen Fragen eines inge- erscheinenden Einkommensstudie stellen wir Unter dem Motto „Triff die Zukunft“ unterstützt nieurwissenschaftlichen Studiengangs. Egal, Wer an der Hoch- die wichtigsten Ergebnisse kostenfrei ins Netz. das VDI-Netzwerk für Ingenieurstudierende und ob es um die Suche nach dem passenden Stu- schule oder im Job er- n aktion.vdi-verlag.de/gehalt/ Young Professionals mit wertvollen Angeboten diengang, Bewerbungsfristen, Einschreibung, folgreich sein will, ist den Start ins Studium und Berufsleben. Die VDI Studienfinanzierung, Stipendien, Anerken- oft auf Unterstützung VDI-Karriereberatung: Als VDI-Mitglied kön- Young Engineers bieten neben persönlichen Kon- nung von Prüfungsleistungen, Bachelor- und angewiesen. Der VDI nen Sie – zweimal im Jahr – eine telefonische takten und einem regelmäßigen Austausch, inte- Masterarbeit, Übergang vom Bachelor- in den bietet Hilfe zu fast al- Karriereberatung in Anspruch nehmen. Rund ressante Projekte, Exkursionen, Soft-Skills-Work- Masterstudiengang, Auslandssemester oder len Themen rund um um die Themen Bewerbungsmappen- und shops und fachliche Vorträge, speziell auf die Be- Auslandspraktikum geht. Studium und Karriere. Zeugnischeck sowie allgemeine Fragen zu Ihrer dürfnisse der jeweiligen Zielgruppe ausgerichtet. Dabei spielt keine Rolle, in welchem Semes- Foto: panthermedia.net/Peshkova Karriere unterstützen Personalberater Sie mit n www.vdi.de/young-engineers ter Sie sich befinden, an welcher Hochschule praktischen Tipps und Hinweisen. Anmeldung: Sie eingeschrieben sind und welche Fachrich- n www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/karriereberatung Netzwerk für Frauen im Ingenieurberuf: Das tung Sie studieren. Auch wenn Sie noch zur VERANSTALTUNG VDI-Netzwerk bietet Ingenieurinnen eine Platt- Schule gehen, können Sie sich über das Inge- n Karriere-Podcasts: Mit Prototyp und Technik form zum Austausch: mit regionalen Gruppen, nieurstudium informieren. Bitte melden Sie aufs Ohr gibt es jeden Donnerstag wertige Au- Workshops, Vorträgen, Seminaren, Exkursionen sich im Internet an. diostreams. Experten, Berater und Ingenieure und Messeauftritten. Alle zwei Jahre wird ein n vdi.de/studium/studienberatung berichten von ihrer Karriere und geben Tipps, deutschlandweiter Kongress organisiert. die im Alltag helfen. n vdi.de/fib Praktikabörse: Minijob oder Abschlussarbeit, Praktikums-, Aushilfs- sowie Werkstudenten- n ingenieur.de/podcast VDI-Karriereführer: Der kostenfreie Ratgeber für jobs für Ingenieure und Informatiker (m/w/d) Berufseinsteiger und Young Professionals liefert n praktika.ingenieur.de Unterlagencheck: Der erste Eindruck zählt. Tipps zu Berufsorientierung, Bewerbung, Karrie- Sie benötigen Unsere Expertin prüft Ihre Bewerbungsunterla- re sowie Einblicke in den Ingenieurarbeitsmarkt Gründungsberatung: eine kostenfreie und Antworten in gen und gibt Ihnen ein persönliches Feedback. und stellt attraktive Arbeitgeber vor. persönliche Erstberatung für VDI-Mitglieder zu n ingenieur.de/service/unterlagen-check n vdi-verlag.de/karrierefuehrer den Themen Businessplan, Finanzierung, berufs- Gründung, Nachfolge, Recht, Steuern und Pa- Telefoncoaching: Individuelle Beratung von In- Förderprogramm VDI Elevate: das Förderpro- tente, Marketing und Vertrieb. spezifischen genieure und Ingenieurinnen und Führungs- gramm des VDI für Ingenieurstudierende in n www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/ Rechtsfragen? kräften zu Coaching, Konzeption und Durch- Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dauer: karriereberatung führung von Personalentwicklungsprojekten. ein bis zwei Jahre. Schwerpunkte: Praxisphasen, n ingenieur.de/service/telefon-coaching Persönlichkeitstraining und Mentoring. Newsletter ingenieur.de Karriere: Alle 14 Tage Dann können Sie n www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/ Tipps von Karriereberatern, Aktuelles zum Job- sich als Mitglied Recruiting Tage: nachwuchsaktivitaeten/vdi-elevate markt und wertvolle Ratschläge zu Berufsein- VDI nachrichten veranstaltet und aufstieg, Gehältern, Existenzgründungen. an die Rechts - in ganz Deutschland sowie online Karrieremes- Studenten- und Doktorandenprogramm der n ingenieur.de/newsletter sen für stellensuchende Ingenieure und Inge- kjVI: Das Studenten- und Doktorandenpro- beratung des VDI nieurinnen, auf denen sich Unternehmen aller gramm der kreativen jungen Verfahrensingenieu- Jobs: Aktuelle Stellenangebote, bequeme Re- Branchen präsentieren und mit Bewerber und re (kjVI) bietet Informationen rund um den Be- cherche und passende Jobs per E-Mail. wenden. Bewerberinnen in direkten Kontakt treten. Teil- nahme und alle Angebote sind kostenfrei. rufseinstieg, Workshops zur Bewerbung, direkte n https://jobs.ingenieur.de www.vdi.de/netzwerke- Gespräche mit Firmenvertretern der chemischen aktivitaeten/vdi-rechts- n ingenieur.de/recruitingtag und pharmazeutischen Industrie sowie Besichti- Best Match: Kostenfreie Vermittlung von Inge- auskunft gungen der Firmenausstellung. nieurinnen und Ingenieuren in attraktive, pas- Rechtsauskünfte: Sie benötigen Antworten in n www.vdi.de/tg-fachgesellschaften/vdi-gesellschaft- sende Jobs bei den besten Unternehmen. An- berufsspezifischen Rechtsfragen (z. B. Arbeits-, verfahrenstechnik-und-chemieingenieurwesen/kjvi- melden und gefunden werden. Berufs- oder Patentrecht)? Sie wollen Ihren An- kreative-junge-verfahrensingenieure-in-der-vdi-gvc n bestmatch.ingenieur.de stellungsvertrag prüfen lassen, sich über Rechts- und Datenschutz informieren, oder su- Gehaltstest: Damit überprüfen Sie schnell, ob Ihr Schlüsselqualifikationen: Was ist mit „Inter- chen kompetenten Rat zu Ihrer Erfindung und Einkommen den marktüblichen Konditionen kulturelle Kompetenz“ oder „Kommunikati- dessen Patent? Dann können Sie sich als VDI- entspricht, z. B. für Ihr nächstes Gehaltsgespräch. onsstärke“ gemeint? Hier finden Sie Aufklä- Mitglied an die Rechtsberatung des VDI wen- Ihre kostenfreie individuelle Auswertung können rung zu Top- und Soft Skills im Ingenieurbe- den. Sie jederzeit bequem aktualisieren. reich. n www.vdi.de/netzwerke-aktivitaeten/vdi-rechtsaus n ingenieur.de/gehaltstest ingenieur.de/schluesselqualifikationen kunft 36 KARRIEREBERATUNG 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 KARRIEREBERATUNG 37

LESERREAKTION baut man jungen Menschen Be- kann ich nicht erkennen. Doch an- Auch ich wurde so behandelt. Bei diengang und ist demnach nicht wichtiger Aspekt ist dem Professor tisch nicht, den Studierenden da- n rufschancen, lebenslang. Durch statt sich bei der Studentin zu be- mir waren auf drei von acht Klau- ganz unerfahren. Und sie hat Al- völlig entgangen: In der Bundesre- Kontakt für Verhaltensweisen zu empfeh- ungerechtfertigt vergebene zu danken oder sie zu einem Ge- surblättern die Rückseiten nicht ternativen und muss eine derartige publik gibt es ein Recht auf Bil- n Wir gewähren größtmögliche Diskretion. Jeder Fall len, die letztlich nur dort ihre Be- Beschwerdebrief schlechte Noten. spräch in die Sprechstunde einzu- korrigiert worden. Dies habe ich Mail nicht schreiben. dung. Die Schulen und Hochschu- wird so dargestellt, dass es keine konkreten Hinweise rechtigung haben. laden, tritt der Professor auch natürlich höflich angemerkt. Da- len haben die Aufgabe, dieses auf Sie als Fragesteller gibt. Es werden keine Namen Und dann reagiert er auch noch in Jeder Studierende hat das Recht an einen Professor noch nach. raufhin wurde ich gebeten, den Recht praktisch umzusetzen, also genannt. Ich sehe die Zeit an der Hochschu- einem pampigen Antwortbrief als auf Klausureinsicht ohne Angabe Raum zu verlassen, man werde gewissermaßen eine Dienstleis- le vorrangig als eine Vorberei- 3.131. Frage die junge Studentin sich beschwert von Gründen. Sie kann ihre Arbeit n Die Frage muss von allgemeinem Interesse sein und Er hat sich übrigens mit seinem dies prüfen. Man hat mich dann tung des Staates für seine jungen tungsphase für die berufliche Pra- – er als gestandene Persönlichkeit? ansehen, sieht die vergebenen und erkennbar mit dem Werdegang eines Ingenieurs im (In der Frage 3.124 ging es um ei- Antwortschreiben einen schlech- ca. 30 min. warten lassen. Als ich Bürgerinnen und Bürger zu erbrin- xis an. Sie schlägt mit vier bis sechs ten Dienst erwiesen, denn dieser wieder in den Raum gerufen wur- nicht vergebenen Punkte und darf gen. Das Lehrpersonal ist in die- Zusammenhang stehen. Eine individuelle Beantwor- nen Professor, der sich über den Daher ist Ihr Antwortweg falsch: Ihre Fragen Jahren zu Buche gegenüber den Brief wird sich blitzschnell bei den de, war der Herr Professor bereits natürlich den Prüfenden nach den sem System nicht der Vorgesetzte tung von Briefen ist nicht vorgesehen. Rechtsauskünf- Brief einer Studentin beschwerte, Richtig ist es, diesem Kollegen zum Thema dann folgenden etwa 40 Jahren der Kommilitonen herumsprechen. gegangen. Sein Assistent teilte mir Gründen für nach ihrer Meinung der Studierenden (deshalb hätte te dürfen wir nicht erteilen. Autor und Verlag überneh- die mit einer Klausurnote unzufrie- massivst den Kopf zu waschen und „Karriereberatung“ Berufsausübung. Und von daher lapidar mit, dass es wohl einen nicht vergebene Punkte fragen. für meinen Geschmack die Ent- men keinerlei Haftung. den gewesen war. Der Professor so zu versuchen, ihn zu einem beantwortet ist nahezu alles, was ich den Stu- Ich bin allerdings auch mit Ihrem Korrekturfehler gab und ich nun Dies erfolgt üblicherweise in ei- schuldigung des Professors für sei- fand den Brief anmaßend und arro- Nachdenkprozess über seine ei- Dr.-Ing. E. h. n Bitte richten Sie Ihre Fragen an: denten rate, unter dieser Zielset- Textvorschlag nicht einverstanden. statt „nicht bestanden“ mit „gut+“ nem Vier-Augen-Termin, heute als nen Fehler schon etwas mehr Be- gant – musste aber eingestehen, gentliche Aufgabe und seine der- Heiko Mell, VDI nachrichten Karriereberatung, zung „Vorbereitung auf die Berufs- Dieser wäre vielleicht in der Indus- bewertet werde. Auf meine Nach- Webkonferenz. troffenheit und Bedauern ausdrü- dass er sich bei der Benotung tat- zeitigen Verhaltensweisen zu moti- Karriereberater Postfach 101054, 40001 Düsseldorf ausübung“ zu sehen. Das Studium trie angebracht, was ich nicht be- frage, ob ich die korrigierte Klau- cken können). Aber auch wenn der sächlich geirrt hatte. Selten hat ein vieren. in Rösrath. Um eine erneute und gemeinsame [email protected] ist eine begrenzte Durchgangspha- urteilen kann. Aber für die Univer- sur nochmals einsehen dürfe, teil- Professor auch bei Berücksichti- „Fall“ ein derart umfassendes Leser- n heiko-mell.de Klausurdurchsicht vorzunehmen, www.vdi-nachrichten.com/heikomell se, in der man lernt, sich später in sität oder Hochschule ist er über- te mir der Assistent mit, dass dies gung aller ihrer prinzipiell richti- echo ausgelöst. Damit ich nicht end- Auch Ihr Vorgehen zum Brief der reicht also eine Mail mit der Bitte der ungleich komplexeren, an- trieben höflich. nicht mehr möglich und die Ein- gen Antworten einen deutlichen gültig die Übersicht verliere und Studentin ist falsch. Sie schreiben um einen Termin. Falls die Studen- spruchsvolleren Praxisphase zu sichtnahme beendet wäre. Da ich Niveauunterschied zur Arbeit der weil es auch noch andere Themen einen Musterbrief für eine junge tin diesen Weg und damit ihr Recht behaupten. Während es sich in der Industrie nun bestanden hatte und die Note Einserkandidatin gesehen hätte, gibt, akzeptieren Sie bitte, dass wir unerfahrene Studentin. Der richti- nicht kennt, ist das auch schon oder Wirtschaft um ein Abhängig- gut war, habe ich mich damit ab- wäre es im Rahmen seiner Ausbil- diesen Sturm im Wasserglas jetzt ge Weg ist, für den Herrn Kollegen traurig. keitsverhältnis zwischen Vorge- gefunden. dungspflicht seine Bringschuld ge- Aber auf diese Weise haben wir alle Und unter diesen Aspekten ist hiermit abschließen; H. Mell): Professor einen Musterbrief zu Heiko Mell im mein Muster ganz gut als Vorlage schreiben, in dem er eindeutig ei- setzten und Untergebenen han- Ich wünsche mir von Ihnen noch wesen, der Studentin proaktiv zu einen interessanten Einblick in die Warum schreibe ich Ihnen dieses geeignet, wenn ein Berufseinstei- Leser A: Sie gehen mit dem Herrn nen massiven Fehler mit gegebe- delt, wird das Verhältnis zwischen Video über viele Jahre Karrieretipps, auch erklären, warum ihre Leistung eine Welt der Hochschule und ihrer Erlebnis? Weil mich der Fall dieser ger etwa auf die Idee kommt, ei- deutlich zu nachsichtig um. Dieser nenfalls lebenslanger Karriereaus- Professoren und Studenten von wenn ich diese eigentlich nicht schlechtere Benotung verdient hat. Lehrkräfte bekommen. Und nun Corona und die Studentin wirklich ärgert und auf- nem ranghohen Vorgesetzten klar- hat eine volle Professur in X, zu- wirkung eingesteht, und in dem er Respekt geprägt – Respekt vor dem mehr brauche. wird auch der letzte Student wis- Folgen regt. Daher verstehe ich Ihre Ant- Nun zu Ihrem Musterbrief: Mich machen zu wollen, dass der viel- sätzlich hat er Lehraufträge in Y. die jungen Leute weiter zu kriti- Wissen des Professors und Respekt sen, dass er spezielle Rechte hat, wort an den feinen Herrn Profes- irritiert vor allem, dass Sie die Stu- leicht einen Fehler begangen hat. Wie geht das? Gar nicht. schem, selbstbewusstem Umge- vor der Leistung der Studenten. Wie hat die Corona- Prof. Dr.-Ing. … die er schlicht in Anspruch neh- sor überhaupt nicht. Ich hätte er- dentin zweimal dazu auffordern, men kann. Was manche der ranghohen Vorge- hen mit der „Obrigkeit“ auffordert, krise den Bewer- Leser F: Als Fachhochschulprofes- die Unwahrheit zu sagen: Die ers- setzten schon aus Prinzip für aus- Aus meiner eigenen Professur an Leser D: Ich selbst musste während wartet, dass Sie noch deutlicher anstatt sie einzuschüchtern … bungsprozess verän- sor mit langjähriger Erfahrung te, dass sie ihm bestätigen soll, geschlossen halten. einer FH kann ich von einer recht meines damaligen E-Technik-Stu- sagen, es gibt hier überhaupt kei- Ich muss noch etwas zu meinem dert? Worauf muss möchte ich folgenden Kommentar dass er bestimmt gute Gründe für guten Auslastung berichten, da ich Prof. Dr.-Ing. … diums ähnliche Erfahrungen ma- nen Anlass, die Studentin zu maß- Briefvorschlag sagen: Er ist ganz si- ich bei Jobinterviews regeln. geben: die schlechte Note hatte. Und die meine Aufgabe und (!) die Studen- chen und wurde bei einer Klausur per Videokonferenz cher nicht vorrangig auf die spe- Und mag der Student ein Recht auf Leser B: Die einfachste Lösung wä- mit „nicht bestanden“ bewertet. zweite, dass sie behaupten solle, es zielle Situation an der Hochschule Bildung haben, so ist der spätere ten ernst genommen habe. Eine achten? Was ist noch 1. Der effektivste Weg ist es immer, re gewesen: „Sehr geehrter Herr Die Klausureinsicht hatte der Herr Leser E (dieser Professor war der ginge ihr nicht um eine bessere ausgerichtet. Aus meiner Sicht ist Angestellte doch „abhängig be- zusätzliche Lehrtätigkeit mit meh- für den Ingenieurar- den Studierenden eine Klausurein- Professor A, hiermit beantrage ich Professor extra auf einen Samstag ursprüngliche Einsender der Frage Note. Das ist Aufforderung zur die – wichtige und auch prägende schäftigt“ (ohne ein Recht auf Ar- reren (!) Lehraufträgen einschließ- beitsmarkt zu erwar- sichtnahme, möglichst mit Termin, fristgerecht die Einsicht in meine 8 Uhr gelegt, wohl in der Ansicht, 3.124, der sowohl einen Teil der Heuchelei. – Zeit an der Hochschule kein beit) – und darauf bereite ich ihn lich der dazugehörigen Vor- und ten? Darüber spricht anzubieten. Dann kann man als Prüfung im Fach XYZ und bitte Sie dass dann kein Student kommt. Es Leistung der Studentin übersehen Selbstzweck. Es lohnt sich prak- so gut vor, wie mir das möglich ist. Nachbereitungszeit, der Klausur- Heiko Mell mit Dozent sehr transparent Fehler auf- Wenn Sie mit Ihrem Steuerbe- um einen Termin. Mit freundli- kamen aber sechs Studenten, die als auch am Brief der Studentin korrektur sowie der Reisetätigkeit VDI-nachrichten- zeigen und Tipps geben, falls eine scheid nicht einverstanden sind, chen Grüßen …“ Einsicht haben wollten. Anstoß genommen hatte): ist da nicht mehr drin. Der Herr Ressortleiter Peter Prüfungswiederholung nötig ist. schreiben Sie ja auch nicht, dass Kollege hat seine – gut bezahlte Steinmüller im Selbstverständlich haben Sie Sie davon ausgehen, dass das Fi- Keiner ringt um Worte, niemand Einer nach dem anderen durfte und gut abgesicherte – Aufgabe Videopodcast: Recht, ich nehme die Kritik an. Wenn die Studierenden dann das nanzamt bestimmt gute Gründe muss beleidigt sein. dann den dunklen Raum betreten nicht nur nicht ernst genommen, er Gefühl haben, sie werden ernst ge- hatte, die Ihrer Meinung nach zu und es gab kein „Hallo, guten Mor- hat sie missachtet, genauso wie er Prof. Dr.-Ing. …, FH in X Nachdem ich die übersehenen drei nommen, ihnen wird geholfen und viel gezahlte Einkommensteuer gen, wie ist Ihr Name“, sondern n ingenieur.de/mell- die Studierenden und ihre Bedürf- Punkte gefunden hatte und die die Benotung ist nachvollziehbar, einzubehalten, und dass es Ihnen nur ein murmelndes „Matrikel- coronakrise nisse nach Lernen und gerechter Leserin C: Mit Ihrer Antwort bin ich Studentin damit nahe an die Gren- wird diese auch akzeptiert. Natür- gar nicht um eine höhere Rückver- nummer“ vom Assistenten. Der Beurteilung missachtet hat. gar nicht einverstanden. ze gekommen war, habe ich ihr lich wollen einige immer noch gütung, sondern nur um einen Herr Professor hat nichts gesagt. auch noch den einen und anderen „handeln“, beispielsweise um von Lerneffekt für die nächste Steuer- Wegen Überlastung schafft er nur Der Brief der Studentin ist m. E. in Daraufhin konnte man die Klau- vertretbaren Punkt gegeben. einer 2,0 auf eine 1,7 zu kommen. erhöhung ginge. noch eine flüchtige Klausurdurch- einem durchaus freundlichen und surunterlagen einsehen. Wenn Diejenigen Studierenden, die es sicht und „übersieht“ dabei mal sachlichen Ton abgefasst, die un- man Fragen hatte, wurden diese Aber die Studentin studiert im ers- „nötig hätten“, kommen leider oft Dipl.-Ing. (TU) … eben eine ganze Aufgabe. So ver- terstellte Arroganz und Anmaßung nur unwillig beantwortet. ten Semester in einem Masterstu- nicht in die Klausureinsichtnahme.

2. Studierende sind das elegante Antwort: schriftliche Formulieren oft nicht Als ich mit diesem Beitrag anfing, gewöhnt und übertreiben dann in hatte ich noch die Hoffnung, mög- die eine oder andere Richtung. lichst alle Leser, die zu diesem Entweder wird die E-Mail extrem Thema etwas zu sagen hatten, salopp formuliert (im Stil einer auch zu Wort kommen zu lassen. Whats app-Nachricht) oder man Das ist mir leider nicht gelungen. schreibt dann gleich eine mit juris- Trotz der unvermeidlichen Kür- tischen Fachbegriffen gewürzte zungen bei den hier abgedruckten scharfe „Abmahnung“, oft mit cc Zuschriften bleibt immer noch ein an die Hochschulleitung. kleiner Stapel von Briefen zu die- 3. In unserer Fakultät stellen wir ser Frage übrig. bereits in der Einführungsveran- Bewegt hat dieses Thema, soweit staltung im ersten Semester unse- ich das aus den Reaktionen schlie- re Kommunikationsregeln vor. Da- ßen konnte, praktisch ausschließ- zu gehört es auch, sein Anliegen lich aktive oder ehemals aktive vor dem Professor im Gespräch se- Hochschullehrer. Die Leser aus riös darzustellen, so wie man es dem industriellen Umfeld haben auch in späteren Berufssituatio- keinen erkennbaren Anteil genom- nen oft machen muss. men. Bei all diesen Überlegungen darf Warum ich einleitend von einem man nicht vergessen: Wir haben es „Sturm im Wasserglas“ spreche? mit jungen Menschen zu tun, die Weil diese ganze Aufregung mit (nicht nur fachlich und nicht nur dem Originalbeitrag und den Le- an der Hochschule) noch einiges serreaktionen nicht nötig gewesen lernen müssen (und werden). wäre, wenn jene Studentin ge- Prof. Dr. rer. nat. … wusst hätte, dass sie ein Recht auf Klausureinsicht hat – und das, wie Leserin G: Ich stimme dem Profes- von einigen Lesern angeregt, ein- sor in seiner selbstkritischen Frage fach knapp und sachlich eingefor- zu: Ja, er ist zu mimosenhaft. Ein dert hätte. 38 AUS DEM VDI 11. Juni 2021 · Nr. 23 11. Juni 2021 · Nr. 23 AUS DEM VDI 39

n AKTUELL Jahrgang 75 ISSN 0042–1758 Gegen die Wechselfälle Podcast: Neue Folge Herausgeber: „Technik aufs Ohr“ Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralph Appel, Vorteil des Lebens abgesichert Dr.-Ing. Volker Kefer. Mit welchen Nachwirkungen Unter- nehmen durch die Corona-Pande- Herausgeberbeiratsmitglieder: Viele angestellte Inge- Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel, mie zu kämpfen haben werden, Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz nieure sind trotz gesetzli- lässt sich noch nicht absehen. Wie cher Rentenversicherung Unternehmen aber gut durch die unzureichend für das Al- Redaktion: Corona-Pandemie kommen kön- Chefredakteur Ken Fouhy, B.Eng. (kf) ter abgesichert. Auch bei nen, erklärt Felix Schuler von der Chef vom Dienst Dipl.-Soz. Peter Steinmüller (pst) der Berufsunfähigkeit tun Boston Consulting Group (BCG) in sich Vorsorgelücken auf.

Orientierung im Studium, Trautmann Arne / panthermedia.net Foto: der Podcast-Folge von „Technik Ressort Infrastruktur & Digitales Aber auch für freiberuf- Dipl.-Ing. Regine Bönsch (rb), aufs Ohr“. Die BCG hat hinsichtlich Karriereplanung, fachliche Netzwerke, lich tätige Ingenieure, die oft Mitglied eines berufsständi- Dipl.-Phys. Stephan W. Eder (swe), des Arbeitsmarkts einige neue Stu- Peter Kellerhoff M.A. (pek), Fabian Kurmann (kur) schen Versorgungswerks sind, sollten Themen wie Berufs- berufliche Qualifizierung, exklusive dien durchgeführt – darunter die unfähigkeit, Risikoversicherung und Altersvorsorge ganz Ressort Produktion & Umwelt Untersuchung zu „Human Centered Vergünstigungen, ShoppING-Angebote – oben auf der Prioritätenliste stehen. Dipl.-Ing. (FH) Martin Ciupek (ciu), und Gesellschaft in Leadership“. Eine wichtige Er- Dipl.-Kfm. Stefan Asche (sta), Iestyn Hartbrich (har), die Mitgliedschaft im VDI bietet eine Fülle Vertrauen von Industrie Dipl.-Oecotroph. Bettina Reckter (ber) die Datensicherheit ist die Grundvorausset- kenntnis: „Remote Work ist und von Vorteilen – hier eine kleine Auswahl. n www.vdi.versicherungsdienst.de zung für Innovationen. Foto: PantherMedia / Gorodenkoff bleibt Teil der Arbeitswelt“, sagt Fe- Ressort Wirtschaft/Management/Karriere lix Schuler. In der Studie wurden Dipl.-Soz. Peter Steinmüller (pst), Claudia Burger (cer), Wolfgang Schmitz (ws), Führungskräfte äußerst positiv be- André Weikard (aw) wertet. Die meisten Befragten wa- ren zufrieden, wie ihre Führungs- Bildbeschaffung/Fotoarchiv Frische Brise mit Standfuß Cheers, Engineers! kraft die Herausforderungen der Kerstin Küster, [email protected] Pandemie gemeistert haben. Wie es Frische Brise, wahlweise in fünf Stärken, Gestaltet von einem Team vdi-nachrichten.com zu diesem positiven Effekt kommt, Dipl.-Ing. Jens D. Billerbeck (jdb), verspricht der Standventilator Suracon mit aus Redakteuren, Ingenieu- Datensouveränität als möchte Marco von unserem Gast integriertem Akku. Doppelt praktisch ist er ren und Sprachtrainern, wissen. „Fehler von Führungskräf- Anschrift der Redaktion durch den Spiegel, der auf der Unterseite vermittelt die Zeitschrift VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf ten werden vielleicht auch häufiger Telefon: +49 2 11 61 88–336, Fax –301 der Bodenplatte angebracht ist. So lassen „Inch“ Fachenglisch für verziehen“, gibt Schuler an. Doch www.vdi-nachrichten.com sich Make-up und Frisur schnell mal prü- technische Berufe durch Leitprinzip [email protected]

Foto: panthermedia.net/mot1963 Foto: auch die gesteigerte Vertrauenskul- fen. Der Standfuß ist magnetisch mit dem spannende und unterhalt- VDI nachrichten wird sowohl im Print als auch auf elektroni- tur in Unternehmen trägt zu zufrie- Ventilator verbunden, Sie können den Ven- same Technik reportagen. Fachvokabular und Grammatik schem Weg (z. B. Internet, E-Paper, Datenbanken, etc.) ver- VDI Foto: Digitalpolitik: Eine VDI-Veranstaltung beleuchtete das Spannungsverhältnis zwischen denen Teams bei. trieben. Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich tilator auch als Handventilator für unter- gibt es in kleinen Stücken zu jedem Artikel dazu. Wer tie- n www.vdi.de/podcast geschützt. Für die Übernahme von Artikeln in interne elektro- wegs nutzen. Veredelt mit dem VDI-Logo, fer einsteigen möchte, findet viele Pictorials, Grundlagen Potenzialen der Datennutzung und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung. nische Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Rechte über die Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG. ist er auch am Arbeitsplatz ein echter Eye- und Fachwörterbücher zu ausgewählten Technikthemen www.presse-monitor.de. catcher. Das Aufladen funktioniert über das sowie Sprachübungen, die auf den Berufsalltag von Inge- VDI-Richtlinie: Neues zu im Lieferumfang enthaltene Micro-USB- nieuren und Technikern zugeschnitten sind. Als VDI-Mit- Von Nadine Freimuth auch das Ziel der Datenstrategie der Sicherheitsbedenken, ihre Daten zu Additive Manufacturing Verlag: Bundesregierung. Mit der Strategie soll nutzen oder gar mit anderen Unterneh- VDI Verlag GmbH, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf Kabel. Preis: 19,50 €. glied erhalten Sie 22 % Rabatt auf das Jahresabo. Die additive Fertigung hat ihren Postfach 10 10 54, 40001 Düsseldorf atensicherheit ist die die innovative Datennutzung erhöht men zu teilen. Oft scheitert es auch an Platz in der Produktentwicklung, im Telefon: +49 2 11 61 88–0, Fax: –112 Grundlage für das Vertrauen werden. Der Fokus liege auf Sachdaten fehlenden Datenschnittstellen oder Da- Commerzbank AG, BIC: DRES DE FF 300 n www.shopping.vdi.de n www.vdi.de/partner Werkzeugbau, in der Ersatzteillogis- IBAN: DE59 3008 0000 0214 0020 00 von Industrie und Gesell- und weniger auf personenbezogenen tenmodellen, die nicht zusammenpas- tik und bei der Fertigung von Uni- schaft in digitale Innovatio- sen. So entstehen Datensilos mit unge- katen und Kleinserien gefunden. Geschäftsführung: Ken Fouhy, B.Eng. nen. Darin waren sich die nutztem Innovationspotenzial. Diese Nun werden die Voraussetzungen Experten aus Politik, Wirtschaft und Denkweise gilt es durch den Aufbau von Layout/Produktion: Gudrun Schmidt (verantw.), D für den Serieneinsatz geschaffen. Laura B. Gründel, Ulrich Jöcker, Alexander Reiß, Wissenschaft einig, die am 6. Mai 2021 Die drei Datenkompetenzen und Rechtssicher- Kerstin Windhövel Kostenfreie Kreditkarte für Ausgangsmaterialien müssen der mit mehr als 150 Zuschauern im digita- heit für Datenkooperation zu ändern. Maschine zugeführt und fertige len Studio des VDI über die Nutzung von Produkt- und Imageanzeigen: VDI-Mitglieder Bauteile entnommen, weitertrans- Leitung: Karsten Schilling Daten im Spannungsverhältnis zwi- Standorte Welche Innovationsräume das Teilen [email protected] portiert und gegebenenfalls weiter- schen der Ermöglichung von Innovation von Daten eröffnet, verdeutlichte Prof. Telefon: +49 2 11 61 88–190, Fax: –112 Visa-Karte gefällig? Mitglieder des Deutschen Zentrums für verarbeitet werden. Wenn Einzel- Es gilt Preisliste Nr. 69 vom 1. 1. 2021. und dem Recht auf informationelle Dr. Heinz Voggenreiter, Präsidiumsmit- profitieren von der PayING Card, stücke, zum Beispiel Zahnprothe- Selbstbestimmung diskutierten. glied VDI e. V. und Institutsleiter am Disposition: Ulrike Artz (verantw.), mit der im In- und Ausland Zah- Luft- und Raumfahrt (DLR) sen, in Serie gefertigt werden, muss

Foto: Sonos Foto: Deutschen Zentrum für Luft- und [email protected] lungen und Abhebungen mög- in jedem Verarbeitungsschritt die Telefon: +49 2 11 61 88–-461, Fax: –310 Um die Anforderungen an die Sicher- nutzen ein Datenbanksystem Raumfahrt (DLR), mit einem Beispiel. lich sind – für Studierende auch eindeutige Zuordnung des Einzel- heit zu erfüllen, sollte der Umgang mit Seit einiger Zeit nutzen die drei Standor- Stellen-/Rubrikenanzeigen/Gesuche: Großartiger Sound als StudyING Card erhältlich. Die stücks zum jeweiligen Auftrag mög- Ken Fouhy (verantw.) Daten dem Prinzip der Datensouveräni- te des DLR ein Datenbanksystem, auf gebührenfreie Visa-Karte ist ein lich sein. Immer mehr technische [email protected] tät folgen. Nur so könne das Vertrauen dem die Daten nicht nur untereinander, Telefon: +49 2 11 61 88–-460, Fax: –212 mit Sonos Angebot der Baden-Württem- Regeln unterstützen dabei, Quali- in Industrie und Gesellschaft aufgebaut sondern auch mit einigen Industriepart- Es gilt Preisliste Nr. 69 vom 1. 1. 2021. bergischen Bank, exklusiv für tätsniveaus vergleichbar zu be- werden, das zum Teilen von Daten not- Daten, erläuterte Kirsten Rulf, Referats- nern geteilt werden. Das erweitere den Sichern Sie sich jetzt exklusiv 15 % Rabatt auf ausgewählte VDI-Mitglieder. schreiben, Anforderungen zu spezi- wendig ist, betonte Frank Melzer, Vor- leiterin „Grundsatzfragen der Digitalpo- Suchraum für Informationen, Kombina- Vertriebsleitung: Sonos Speaker und erschaffen Sie Ihr individuelles Home- fizieren, den sicheren Betrieb der Ulrike Gläsle standsmitglied von Festo. Datensicher- litik“ im Bundeskanzleramt. tionen und Innovationen, die im Daten- Sound-System. n www.vdi.de/partner Anlagen zu gewährleisten oder Aus- VDI nachrichten erscheint freitags. heit und Datenschutz seien kein Inno- Auch in der Industrie handelt es sich silo nicht möglich gewesen wären. Foto: panthermedia.net/Mari1Photo Foto: gangsmaterialien zu charakterisie- Bezugspreise: Jahresabonnement Printversion Inland 148 €, vationshemmnis, sondern können sich vor allem um sachbezogene Daten, die n www.vdi.de/themen/politischer-dialog/dia E-Paper-Version Inland 99 € (Ausland auf Anfrage), n www.vdi.de/partner ren. Die Richtlinienreihe VDI 3405 – zum Wettbewerbsvorteil entwickeln. zwar gesammelt, aber zu selten intelli- log-events/vdi-policy-forum-datensouverae- für Mitglieder der im Deutschen Verband technisch- Additive Fertigungsverfahren bietet wissenschaftlicher Vereine (DVT) zusammengeschlossenen Der Aufbau einer sicheren und ver- gent vernetzt und genutzt werden. Vor nitaet-als-leitprinzip-fuer-vertrauen-bei-der- Organisationen 126 € (Ausland auf Anfrage), zu vielen für die Serienproduktion trauenswürdigen Dateninfrastruktur ist allem KMU scheuen sich aufgrund von datennutzung für Studierende und Schüler (gegen Bescheinigung) Print- relevanten Themen bereits Hilfe- version 80 €, E-Paper-Version 52 € (Ausland auf Anfrage). Alle Preise inkl. Vertriebskosten und 7 % MwSt. stellungen. Zuletzt sind drei neue Für VDI-Mitglieder ist der Bezug im Mitgliedsbeitrag Thema Steuerliche Richtlinienblätter dazugekommen, enthalten. Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt (Streik oder Aussperrung) besteht kein Entschädigungs- die alle die industrielle Produktion anspruch. Der Verlag haftet nicht für unverlangt Forschungsförderung Rückblick auf die bewegte Geschichte der „Hütte“ im Fokus haben. eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Bilder. Die Veröffentlichung von Börsenkursen und anderen n www.vdi.de/news/detail/additive-ma Daten geschieht ohne Gewähr. Im Rahmen des Webinars erhalten Sie alle wichtigen nufacturing-geht-in-serie Informationen zur steuerlichen Forschungsförderung. Historie: Studierenden der Ingenieur- Auch am Königlichen Gewerbe-Institut Schaffung eines Nachschlagewerks für Druck: wissenschaften begegnet der Name in Berlin, einem der Zentren für die Ingenieure und Studenten (damals gab Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH & Co. KG, Teilnehmende erhalten detailliert Auskunft über das For- Kurhessenstraße 4-6, 64546 Mörfelden-Waldorf schungszulagengesetz und das zweistufige Antragsverfah- „Hütte“ üblicherweise mit dem Stan- deutsche Ingenieurausbildung, gründe- es in dem Beruf nur Männer), das heute Das für die Herstellung der VDI nachrichten benutzte Papier ren, präsentiert vom Bundesministerium der Finanzen dardwerk zum Ingenieurwissen, dessen ten sich 1846 zwei Vereine, die sich am noch prägend ist. ist frei von Chlor und besteht zu 90 % aus Altpapier. MEIN VDI (BMF) und der Bescheinigungsstelle Forschungszulage 35. Auflage für den Herbst 2021 ange- 16. Mai 1846 zum Verein der Zöglinge Zum anderen – und aus Sicht des VDI n LESERSERVICE (BSFZ). kündigt ist. Der VDI verbindet mit der am Königlichen Gewerbe-Institut zu- von noch größerer Tragweite – handelte Die VDI-Veranstal- Hütte jedoch noch weitaus mehr. sammenschlossen. Der griffigere, ein- es sich um die Schaffung eines Inge- tungen in Ihrer für VDI-Mitglieder Datum: 15. 7. 2021, Uhrzeit: 16:30 Uhr Fragen zur Mitgliedschaft und zu Adressänderungen: Im Laufe des 19. Jahrhunderts grün- prägsamere und heute noch gültige Na- nieurvereins zum Zwecke „ein(es) inni- Region und zu Ihrem Telefon: +49 211 62 14–600, Fax: –69 deten sich Vereine. Es ging ihnen um die me Hütte wurde erst im Dezember 1847 ge(n) Zusammenwirken(s) der geistigen Fachbereich finden E-Mail: [email protected] n www.vdi.de/webinar-angebot Verfolgung gemeinsamer Interessen der offiziell „als bester Ausdruck für die Ver- Kräfte deutscher Technik zur gegenseiti- Sie im Mitgliederbereich „Mein für Abonnenten Fragen zum Abonnement und zu Adressänderungen: Mitglieder. Burschenschaften bildeten einsbestrebungen: eine Stätte der Tech- gen Anregung und Fortbildung im Inte- VDI“. Über die Detailsuche Telefon: +49 6123 9238–201, Fax: –244 sich, die sich als patriotische Reformbe- nik, ein Schutz im Ungewitter, ein Heim resse der gesamten Industrie Deutsch- können Sie auch nach PLZ oder [email protected] Probeabonnement: www.vdi-nachrichten.com/probe wegungen in Abgrenzung zu den beste- der Freundschaft“ übernommen. lands“. VDI einen Zeitraum suchen. henden landsmannschaftlichen Zuord- Zwei herausragende Projekte hat die n https://blog.vdi.de/geistige-kraefte- n www.vdi.de/meinvdi

Foto: panthermedia.net/putilich Foto: nungen verstanden. Hütte geleistet: Zum einen war dies die buendeln 40 TECHNIK BOULEVARD 11. Juni 2021 · Nr. 23 Des Königs neue Kleider Fußball: Die Europameisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli ist auch ein Schaulaufen der großen Sportartikelhersteller. Schließlich bietet die EM eine ideale Bühne, um bei Groß und Klein für die neuesten Kreationen von König Fußball zu werben. Von Wolfgang Schmitz

Die Leichtigkeit Puma Foto: Brillant in zwei Farben des Spiels Viel Neues gibt es aus der Welt der Fußbälle nicht zu berichten. Natürlich sind die Zeiten, als das Am meisten Ballgefühl hätten Fußballer mit nack- „runde Leder“ noch aus Leder war, längst Ge- ten Füßen. Daher werden Schuhe zusehends dün- schichte. Auch nicht neu ist, dass Derbystar, Sport- ner und leichter. Der neue Ultra Q2 von Puma ist artikelhersteller vom Niederrhein, wieder verant- nach diesem Prinzip konzipiert. Die leichte Bau- wortlich für den Spielball der kommenden Saison weise (220 g) fördert nicht nur das Ballgefühl, in Liga 1 und 2 ist. Das Modell Brillant APS erhält sondern auch die Schnelligkeit von Spielerin- allerdings einen neuen Anstrich. Die Zweifarbigkeit nen und Spielern. Das leichte Obermaterial mit seines Vorgängers ist erneut charakteristisch: Ein reaktiven Kohlenstoffgarnen soll „mehr Support kräftiges Dunkelblau und ein leuchtendes Neon- bei schnellen Vorwärtsbewegungen“ gewährleisten. Orange sind neben der Grundfarbe Weiß die Takt- Das Design ist – wie immer – in erster Linie Ge- geber im neuen Design. Preis: 149,99 €. schmackssache. Der Ultra Q2 ist zu einem Preis von 199,95 € verfügbar.

Ein Schuh mit Foto: adidas Foto: Strategie im Futter Derbystar Foto:

Die Zeit, in der Fußballer nicht wussten, wo sie die Schnürsenkel hinstecken sollten, sind vorbei. Der Copa Sense+ von Adidas ist ein Beleg dafür. Der Hersteller verspricht, der schnürsenkellose Le- derfußballschuh biete Spielerinnen wie Spie- lern „Passform und Ballgefühl auf höchstem Niveau“. Wie es sich für einen Fußballschuh gehört, sind seine Touchpods „strategisch plat- ziert“ und absorbieren die Aufprallenergie des Balls. Sensepod-Schaumstoff-Inlays sorgen für eine lückenlose Verbindung zwischen Schuh und Fuß und zusammen mit dem Lederobermaterial für ein hervorragendes Ballgefühl, so Adidas. Preis: 280 €.

Die Nationalelf steht Fußbälle für Groß auf Schwarz Hummel Foto: und Klein Es muss ja nicht gleich die Elite in der Champions Die Nationalspieler streifen es sich über, wenn sie League oder bei der Europameisterschaft sein. Die bei der EM als Auswärtsmannschaft antreten. Und Palette der Fußbälle aus dem Haus Hummel reicht auch die Fans können das schwarze Trikot am Bild- von Produkten, die vom Weltverband Fifa zu Tur- schirm oder nach überstandenem Coronaverbot auf nieren zugelassen sind, über Futsalbälle (kleine dem Bolzplatz tragen. Wo und wann auch immer: Bälle für die Halle) bis zu kindertauglichen Trai- Adidas verspricht, das eingesetzte Aeroready-Materi- ningsbällen. Viele dieser „Spielgeräte“ verfügen al aus Polyester sei sehr leicht, nehme Feuchtigkeit über besondere Funktionen wie die Air-Touch- schnell auf und sorge so „für ein angenehm trocke- Technologie für sanfte, fußschonende Kontakte nes und kühles Tragegefühl“. Die Technologie wird sowie eine Airtex-Latexmembran für luftdichte und in verschiedenen Adidas-Produktarten eingesetzt, leichte Bälle mit guten Flugeigenschaften. Und etwa in T-Shirts und Shorts. Der Preis: 90 €. nicht zuletzt mit langer Haltbarkeit.

Maximaler Griff bei Foto: adidas Foto: langer Haltbarkeit

Reusch kennt jeder Fußballer, der schon mal in ei- nem Tor gestanden hat. Der in Bozen ansässige Sportartikelhersteller ist spezialisiert auf Torwart- handschuhe und Torwartausrüstung. Laut Fir- menangaben wurde der Handschuh „Attrakt Fusion Guardian“ in Kooperation mit dem französischen Weltmeistertorwart Hugo Lloris entwickelt. „Durch den neuen und in Deutsch- land hergestellten Reusch Grip Fusion Latex bietet der Handschuh maximalen Grip sowie eine lange Haltbarkeit bei allen Wetterverhältnissen“, heißt es. Mit der Latexfaustzone werden die Stabilität sowie die Ballkontrolle zusätzlich verstärkt. Preis: 120 €. Foto: Reusch Foto: