Grosszügige, Moderne 5½ Zimmer Wohnung Weiherweg 2 5443

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grosszügige, Moderne 5½ Zimmer Wohnung Weiherweg 2 5443 Grosszügige, moderne 5½ Zimmer Wohnung Weiherweg 2 5443 Niederrohrdorf Niederrohrdorf Ortsbeschrieb Gemeinde Bildung Niederrohrdorf ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Baden im Schwei- Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten und drei Schulhäuser, in zer Kanton Aargau. Sie liegt zwischen dem Bezirkshauptort Baden und denen die Primarschule, die Realschule, Sekundarschule und Bezirks- Bremgarten am Rande des Reusstals. Niederrohrdorf liegt drei Kilome- schule unterrichtet werden. Die nächstgelegenen Kantonsschulen ter von der Reuss entfernt am Fuss des südwestlich orientierten Hangs (Gymnasien) befinden sich in Baden und Wettingen. des Rohrdorferbergs. Diese 702 Meter hohe Erhebung bildet einen Teil der Heitersberg-Hügelkette, die das Reusstal vom weiter östlich gelege- Kinderbetreuung nen Limmattal trennt. Die Bebauung des Dorfes ist vollständig mit jener In Niederrohrdorf bestehen seit vielen Jahren familienergänzende der höher gelegenen Nachbargemeinde im Osten, Oberrohrdorf zusam- Kinderbetreuungsangebote. Im Jahr 2012 wurde die Trägerschaft der mengewachsen. Weitere Nachbargemeinden sind Fislisbach im Norden, “Tagesstrukturen Niederrohrdorf” an die Gemeinde übergeben, zuvor , Remetschwil im Südosten, Stetten im Süden und Mellingen im Westen. war diese privatrechtlich als Verein organisiert. Innerhalb der Gemeinde ist die Schule für die Tagesstrukturen zuständig. Verkehr In der näheren Umgebung von Niederrohrdorf bieten Ihnen verschie- Niederrohrdorf liegt an der Hauptstrasse zwischen Baden und Bremgar- dene Kinderkrippen die Betreuung Ihrer Kinder an. ten, etwa fünf Kilometer südlich des bei Dättwil gelegenen Anschlusses Baden-West der Autobahn A1. Durch Niederrohrdorf verkehren zwei Postautolinien, die vom Bahnhof Baden nach Bremgarten bzw. Berikon- Widen führen. Vom Bahnhof Mellingen Heitersberg aus (Anschluss an die Linie S3 der S-Bahn Zürich) verkehren zwei weitere Linien über Nie- derrohrdorf nach Dättwil bzw. Widen. 2 Freizeit Steuerfuss Niederrohrdorf verfügt über ein vielfältiges und interessantes Vereins- Der aktuelle Steuerfuss beträgt 97%. leben und weist ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl auf. Über 30 aktive Vereine sind sportlich, kulturell und gesellschaftlich tätig. Sie Einwohnerzahl tragen viel zur Integration, aber auch zur Belebung des Gemeindege- Im Jahr 2017 wohnten 4032 Menschen in Niederrohrdorf. schehens bei. Die Vereine sind in den “Vereinigten Vereinen” zusam- mengeschlossen, um untereinander ihre Anlässe koordinieren oder www.niederrohrdorf.ch gemeinsam durchführen zu können. 3 Willkommen im neuen Zuhause 4 5 Wichtige Daten im Überblick Objekt-Nummer 4001 Wertquote 56/000 Baujahr 2004 Stockwerk Erdgeschoss (Gartenwohnung) Wohnfläche 170 m² Bad 1 Dusche 1 Toiletten 2 Anzahl Schlafzimmer 4 Ankleide 1 Heizung Oel mit Bodenheizung Dach Flachdach Bodenbeläge Schiefer und Parkett Eigene Waschküche im 1. UG Keller im 1. UG Autoabstellplätze Nr. 22 und 23 in der Einstellhalle Nebenkosten CHF 11’600/Jahr davon Erneuerungsfond CHF 3’046 Eigenmietwert CHF 29’349 Kaufpreis CHF 1’290’000,- Alle Angaben in diesem Exposé basieren auf Informationen, die der Verkäufer uns zur Verfügung gestellt hat. Eine Gewähr für deren Richtigkeit kann nicht übernommen wer- den. Mehr Information Online Fotografieren Sie den rechts stehenden QR-Code. Mit einem Klick verfügen Sie über sämtliche Informationen dieser Broschüre auf Ihrem Smartphone. 6 Korridor 7 Küche 8 9 Schlafzimmer 1 10 Objektbeschrieb Weiherweg 2 Eingebettet in einem ruhigen Quartier von Niederrohrdorf, besticht Im hinteren Bereich des Flurs befindet sich das Masterbedroom mit dieses Domizil durch Eleganz, Komfort und ein perfekt durchdachtes Ankleide und das hell gestaltete Bad en Suite mit grosser Eckwanne, Wohnkonzept. Bei diesem Schmuckstück hat die Eigentümerschaft Doppellavabo, Bidet und Toilette. Wert auf höchste Materialqualität und eine angenehme Wohlfühlatmo- sphäre gelegt. Im Erdgeschoss des modernen 4-Familienhauses liegt Dem Flur entlang sind noch 3 weitere Schlafzimmer untergebracht, diese wunderschöne Gartenwohnung. sowie die Dusche mit Toilette und der Technikraum/Reduit. Die grosse, eigene Waschküche befindet sich im 1. UG. Kaum wird der grosszügige Eingangsbereich betreten, ist man umgeben von überhohen Räumen, Design und auserlesenen Materialien. Boden- Zur Wohnung gehören noch ein separater Keller sowie zwei Abstell- tiefe Panoramafenster geben von jedem Zimmer einen herrlichen Blick plätze in der Einstellhalle. Diese sind im Kaufpreis inbegriffen. auf den abgeschlossener Gartenbereich, wo Kinder geschützt draussen spielen können. Der grosse Aussensitzplatz ist durch elektrisch betrie- Zusammenfassung bene Markisen vor Sonneneinstrahlung geschützt. Sämtliche Storen 170 m2 Wohnfläche – 3 Schlafzimmer – 1 Schlafzimmer mit Bad en sind ebenfalls elektrisch bedienbar. Die rundum laufenden Hecken Suite und Ankleide – Dusche – grosses, helles Wohn- Esszimmer – garantieren Privatsphäre und schirmt von äusseren Einflüssen ab. hohe Räume – luxuriöse, offene Küche mit Teppanyaki, Foodcenter und Steamer - Pakett- und Schieferböden – grosse Fensterfronten mit Aus- Im Eingangsbereich verfügt die Wohnung über einen grossen Ein- gang zum Garten – Gartensitzplatz mit Pergola - Reduit/Technikraum bauschrank, der viel Stauraum bietet. Die luxuriöse, offene Küche ist – Waschküche – Kellerraum – 2 Garagenplätze modern und mit hochwertigen Geräten ausgerüstet. Das Samsung Foodcenter wurde neu ersetzt und ist mit einer Eismaschine ausgestat- Dieses Objekt wird Sie begeistern. Es ist ein wahres Bijou. Nutzen Sie tet, damit man an heissen Tagen jederzeit ein kühles Getränk geniessen die Chance und rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. kann. Die in der ganzen Wohnung integrierten Downlights sind dimm- bar. Der Wohn- Essbereich ist offen gestaltet und dank der raumhohen Fensterfront sehr hell und lichtdurchflutet. 11 Schlafzimmer 2 Ankleide 12 Bad en suite 13 Grundrissplan 14 Katasterplan 15 Dusche / WC 16 Schlafzimmer 3 Schlafzimmer 4 17 Gartensitzplatz 18 Weitere Informationen Offertcharakter Verkaufsabwicklung Alle Angaben erfolgen unverbindlich und freibleibend und dienen der Mit der Unterzeichnung des Reservationsvertrages wird eine Anzahlung allgemeinen Information. Gültig sind die vor Ort angetroffenen Gege- von CHF 45‘000.– fällig. Der Rest wird bei Eigentumsübertragung fällig. benheiten und die effektiven Abmessungen. Wir sind bestrebt um ein- wandfreie und korrekte Angaben, können aber für deren Richtigkeit Kaufvertrag keine Gewähr übernehmen. Die Kosten des Notariates und Grundbuchamtes werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer getragen. Konstruktive Bauteile Mauerwerk, Decken, Dachkonstruktion und haustechnische Installati- Maklerkommission onen, welche nicht frei zugänglich sind, können von uns in Bezug auf Die Maklerkommission wird durch die Verkäuferschaft bezahlt. deren Zustand, eventuell vorhandenen Mängeln oder Schäden, nicht beurteilt werden. Pergola 19 Kennen Sie den Wert Ihres Eigenheims? Gerne bewerten wir Ihre Immobilie ganz unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch. Kontaktieren Sie uns. Marisol Garcia Mobile 079 404 43 01 [email protected] Laura Garcia Mobile 079 284 34 34 [email protected] Marisol Garcia Borkheim Immobilien | Rütistrasse 3 | 5400 Baden garcia-immobilien.ch.
Recommended publications
  • Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
    DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare
    [Show full text]
  • Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
    Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019
    Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller,
    [Show full text]
  • Revision Nutzungsplanung Siedlung Und Kulturland Planungsbericht
    Gemeinde Niederrohrdorf Kanton Aargau Allgemeine Nutzungsplanung Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland gemäss § 15 BauG Planungsbericht 9. Oktober 2019 SCHEIDEGGER + PARTNER AG E-MAIL [email protected] INGENIEURE + PLANER WEB WWW.KOPA.CH MARTINSBERGSTRASSE 46 FON +41 056 200 08 88 5400 BADEN FAX +41 056 200 08 99 PILATUSSTRASSE 28 FON +41 056 675 39 00 5630 MURI FAX +41 056 200 08 99 Auftragsnummer S09.079.001 Status Mitwirkung / Kantonale Vorprüfung ergänzt Verfasser Stefan Giess, dipl. Ing. FH Raumplanung FSU / SIA, Aargauischer Bauverwalter Sara Hassler, dipl. Ing. FH Raumplanung Viktor Oeschger, dipl. Forstingenieur ETH / SIA Verfassungsdatum 9. Oktober 2019 Kontrolle ............... Druckdatum / -initialen 09.10.2019 / SHA Dateipfad / -name I:\Planung\Niederrohrdorf\01\079_NP\Planung\2_akV_2019\Ber_Niederrohrdorf_akV _20191009.docx Copyright SCHEIDEGGER + PARTNER AG - BADEN / MURI - 2019 Gemeinde Niederrohrdorf Seite 3 / 93 Revision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland - Planungsbericht Inhaltsverzeichnis 1 Planungsgegenstand / Ziel 6 1.1 Anlass 6 1.2 Bestandteile 6 1.3 Ziele 7 1.3.1 Kanton 7 1.3.2 Region 7 1.3.3 Gemeinde 7 2 Ausgangslage / Rahmenbedingungen 9 2.1 Rechtskräftige Planungsinstrumente 9 2.2 Revisionsgründe 9 2.3 SWOT-Analyse 10 2.4 Übergeordnete Rahmenbedingungen 11 2.4.1 Gesetze / Pläne Bund 11 2.4.2 Gesetze / Pläne / Konzepte Kanton 11 2.4.3 Regionale Konzepte 13 2.5 Fazit 17 3 Zentrale Sachthemen 18 3.1 Bauzonengrösse 18 3.1.1 Flächenübersicht rechtskräftiger Bauzonenplan (Berechnung 2015) 18 3.1.2 Einwohnerprognosen
    [Show full text]
  • Unihockey Mixed Niederrohrdorf Badener Kreisturnverband.Vol
    Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...erband / Gruppeneinteilung Runde 1 Gruppe 1.1 Gruppe 1.2 1 Stettten STV 1 2 Stettten STV 2 8 Würenlos TV 7 Fislisbach SVF 2 9 Obersiggenthal TV 1 10 Obersiggenthal TV 2 13 Niederrohrdorf STV 2 Gruppe 1.3 Gruppe 1.4 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 6 Fislisbach SVF 1 5 Mägenwil STV 11 Wohlenschwil SV 12 Niederrohrdorf STV 1 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 2 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 Dritter 1.1 Erster 1.1 Erster 1.2 20:20 Dritter 1.3 Zweiter 1.2 Zweiter 1.3 Erster 1.4 Dritter 1.2 Zweiter 1.1 Dritter 1.3 Erster 1.3 20:35 Vierter 1.1 Zweiter 1.4 Erster 1.2 Erster 1.1 Erster 1.4 Dritter 1.2 Vierter 1.1 20:50 Zweiter 1.1 Dritter 1.4 Dritter 1.1 Dritter 1.3 Erster 1.3 Zweiter 1.4 Unihockey Mixed Niederrohrdorf Bad...eisturnverband / Spielplan Runde 1 Zeit Feld 1 Feld 2 Feld 3 1 Stettten STV 1 9 Obersiggenthal TV 1 2 Stettten STV 2 19:00 8 Würenlos TV 13 Niederrohrdorf STV 2 7 Fislisbach SVF 2 10 Obersiggenthal TV 2 11 Wohlenschwil SV 12 Niederrohrdorf STV 1 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 9 Obersiggenthal TV 1 19:15 6 Fislisbach SVF 1 5 Mägenwil STV 1 Stettten STV 1 8 Würenlos TV 2 Stettten STV 2 7 Fislisbach SVF 2 13 Niederrohrdorf STV 2 7 Fislisbach SVF 2 6 Fislisbach SVF 1 19:30 8 Würenlos TV 10 Obersiggenthal TV 2 11 Wohlenschwil SV 3 Untersiggenthal STV 4 Neuenhof STV 5 Mägenwil STV 5 Mägenwil STV 8 Würenlos TV 1 Stettten STV 1 19:45 12 Niederrohrdorf STV 1 9 Obersiggenthal TV 1 13 Niederrohrdorf STV 2 10 Obersiggenthal TV 2 6 Fislisbach SVF 1 11 Wohlenschwil
    [Show full text]
  • Pastoralraum Am Rohrdorferberg
    Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 2. Januar 2021 8 Horizonte Mellingen-Rohrdorferberg 2. Januar 2021 Pastoralraum am Rohrdorferberg Bellikon St. Josef Pastoralraumleitung Mitarbeitender Priester Künten Heiligkreuz vakant vakant Niederrohrdorf Gut Hirt Koordination Jugendseelsorge Oberrohrdorf St. Martin Josef Bürge, Seelsorge Katrin Heeb Stetten St. Vinzenz TEL 056 496 11 74 Manuel Wüthrich Sekretariat TEL 056 496 67 40 Katrin Heeb, Administration TEL 056 496 12 25 TEL 056 496 67 40 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-am-rohrdorferberg.ch Musik & Wort bei Kerzenschein Neujahr: Liturgischen Neu- jahrsfeier, welche der «Got- tesmutter Maria» gewidmet ist, da ihr Fest seit 1970, also seit 50 Jahren, an Neujahr LEBENSEREIGNISSE gefeiert wird. Texte: Vroni Peterhans, Blechbläserquar- Unsere Taufen tett mit Sandro Oldani Or- Hannah Iman und Emma Aya Hel- gel: Thomas A. Friedrich bling, Oberrohrdorf Kirche St. Martin, Ober- rohrdorf, Freitag, 1. Januar, 17.00 Uhr. Voraussichtlich wird hierfür auch ein Live-Stream angeboten: siehe am Konzerttag unter www.die-friedrichs.ch Unsere Verstorbenen 10. Januar: Texte & Musik zum Fest der Taufe Jesu, welches das Ende des Weih- Hildegard Rimann-Vogler, Bellikon, nachtsfestkreises markiert. Marc Jacot (Fagott), Thomas A. Friedrich (Orgel), 1928, † 15. Dezember;; Kurt Fi- Josef Bürge (Texte) Kirche St. Martin, Sonntag, 10. Januar, 17.00 Uhr. scher-Lörtscher, Stetten, 1930, † 16. Dezember; Lucia Hämmig-Bach, Zweiter Sonntag nach Weihnachten; 2./3. Januar Stetten, 1933, † 18. Dezember; «Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Die- VERANSTALTUNGEN ses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort ge- R Freitag, 1. Januar worden und ohne es wurde 17.00 Oberrohrdorf nichts, was geworden ist.
    [Show full text]
  • Der Gemeinden
    der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf ^ Remetschwil Stetten Tägerig Wohlenschwil vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 5 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz 7 Grundsatz 5 8 Lärmschutz 5 9 Nachtruhestörung 6 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 § 12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneidenvon Sträuchern 6 § 15 Reinigungspfticht, Schneeräumung, Littering 7 §16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 8 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 öffentlichesÄrgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Metlingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 § 31 Versäubernvon Tieren 10 § 32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren und Strafbestimmungen
    [Show full text]
  • Kulturelle Veranstaltungen 2020 Der Region Rohrdorferberg-Reusstal
    Kulturelle Veranstaltungen 2020 der Region Rohrdorferberg-Reusstal Januar 5. “Techtelmechtel“ mit osteuropäischer (Klezmer-)Musik Mellingen 10. Tiergeschichten von Ruedi Hug Oberrohrdorf 10.- Theateraufführung der Theatergruppe Stetten Stetten 12. 11. Theater «Lehnchens Geheimnis» Birmenstorf 16. Irish Night mit “Ceól” & Special Guests Niederrohrdorf 25. Jazz, Swing, Chanson, Soul mit “Sugar and the Josephines“ Oberrohrdorf Februar -/- März 11. Dorfgeschichtlicher Abend «Postkarten» Birmenstorf 14.- Bilder-Ausstellung von Aesch, Steinmann und Kaufmann Oberrohrdorf 29. Café del Mundo, Jan Pascal und Alexander Kilian - Flamenco- 20. Fislisbach Gitarre 26. Strohmann-Kauz - Theaterkabarett «Sitzläder» Niederrohrdorf April 15. Musikgeschichten Birmenstorf 24. Mike Müller mit «Heute Gemeindeversammlung» Fislisbach Mai Vernissage Theater Coiffeur - Coiffeur Geschichten «Bärte, 15. Fislisbach Schnäuze, Zapfenlocken» 15. En Route - Harfe und Saxofon auf Weltreise Wohlenschwil 16. Trio Cantique - Sopran, Alt und Piano Oberrohrdorf Fislisbach 17. Internationaler Museumstag Niederrohrdorf 23. «Es bleibt in der Familie» - Komödie mit dem Störtheater Birmenstorf Juni 4. Kocsis & Traub: «Zweimalig!» - Konzert Niederrohrdorf 19. Grillfest mit “Wolischwiler“ und Musikschulkonzert Wohlenschwil 26. Hans Oldani alias Jean liest Kolumnen aus seinem neuen Buch Wohlenschwil Juli -/- Gemeindekanzlei Fislisbach www.fislisbach.ch 056 483 01 01 Badenerstrasse 30 [email protected] 5442 Fislisbach Kulturelle Veranstaltungen der Region Rohrdorferberg-Reusstal im
    [Show full text]
  • Umsetzung Regionales Parkraumkonzept
    Baden Regio Umsetzung Regionales Parkraumkonzept Schlussbericht beschlossen durch den Vorstand Baden Regio am 26.11.2014 ARGE synergo-Planungsbüro Jud c/o Planungsbüro Jud Gladbachstr. 33 8006 Zürich Tel: 044 262 11 44 Fax: 044 252 12 08 E-mail: [email protected] Zürich, 09. Dezember 2014 Umsetzung Regionales Parkraumkonzept Baden Regio Controllingteam: Dunja Kovári, Planungsleiterin Baden Regio, Vorsitz Carlo Degelo, Sektionsleiter Verkehrsplanung Kanton Aargau Urs Heimgartner, Leiter Bau- und Planungsabteilung Wettingen Max Läng, Gemeindeammann Obersiggenthal (bis 31.12.2013) Gregor Naef, Gemeindeammann Niederrohrdorf (ab 1.1.2014) Silvia Schorno, Geschäftsleiterin Baden Regio Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung Stadt Baden Bearbeitung: Planungsbüro Jud Daniel Hirzel, Stefan Schneider Gladbachstrasse 33, 8006 Zürich Tel. 044 262 11 44 Fax. 044 252 12 08 E-Mail: [email protected] Umsetzung Regionales Parkraumkonzept Inhaltsverzeichnis 1 GRUNDLAGEN ................................................................................................... 1 2 ABGRENZUNGEN DES KONZEPTES ............................................................... 1 3 ZIELE ................................................................................................................... 2 4 LEITSÄTZE UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ........................................... 3 5 MASSNAHMENKATALOG ................................................................................. 4 6 NÄCHSTE SCHRITTE UND WEITERES VORGEHEN ..................................... 38
    [Show full text]
  • (3-Teilig) Rangliste
    Grape#EasySport / Sportveranstaltungen Kreisturnfest Niederrohrdorf 2006 23.-25.06.06 110 Vereinswettkampf Aktive (3-teilig) Rangliste 1. Stärkeklasse Rang Verein Verband Abzug Note 1. Rohrdorf TSV, 68 Badener Kreisturnverband 0.00 27.43 SP 9.25 (16) SR 9.32 (21) RE 9.24 (13) GYK 9.37 (20) PS80 8.29 (6) FTA 9.11 (12) 1000 8.29 (6) 2. Ehrendingen STV, 75 Badener Kreisturnverband 0.00 26.48 TAe 8.15 (11) SSB 9.29 (9) GK 8.79 (19) GYK 8.96 (15) BA 9.17 (11) FTA 9.74 (6) KU 9.14 (4) HO 7.37 (4) 1000 8.27 (5) GrapeConsultingGmbH - Unterkulm Grape#EasySport / Sportveranstaltungen Kreisturnfest Niederrohrdorf 2006 23.-25.06.06 110 Vereinswettkampf Aktive (3-teilig) Rangliste 2. Stärkeklasse Rang Verein Verband Abzug Note 1. Neuenhof STV, 43 Badener Kreisturnverband 0.00 28.18 SP 9.52 (22) BO 9.44 (20) GK 9.22 (12) 2. Untersiggenthal STV, 41 Badener Kreisturnverband 0.00 26.39 SR 9.47 (10) GYBOH 9.20 (9) SP 8.57 (8) PS80 8.70 (12) HO 8.42 (7) SB 8.13 (15) FTA 9.67 (8) KU 9.09 (4) 3. Ossingen DR, 42 Gastvereine 0.00 26.29 GYBOH 9.03 (14) SSB 9.19 (12) PS80 9.16 (8) KU 7.79 (6) WE 7.92 (8) 4. Koblenz TV/DR, 95 Kreisturnverband Zurzach 0.00 25.92 SR 8.41 (9) TAe 8.35 (8) FTA 8.99 (17) PS80 8.79 (8) WE 8.75 (4) 5. Stetten STV, 73 Badener Kreisturnverband 0.00 25.77 GK 8.45 (14) GYK 8.52 (18) BA 8.30 (9) FTA 9.26 (10) 6.
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht 2019 Bericht Über Die Tätigkeit Des Gemeinderates Und Der Gemeindeverwaltung
    < Gemeinderat Rechenschaftsbericht 2019 Bericht über die Tätigkeit des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung Seite 2 RECHENSCHAFTSBERICHT 2019 Der Gemeinderat ist verpflichtet, über seine Tätigkeit sowie über jene der Gemeindever- waltung jährlich einen schriftlichen oder mündlichen Bericht zu erstatten und diesen der Gemeindeversammlung vorzulegen. Der Rechenschaftsbericht kann mit dem Bestelltalon auf der letzten Seite der Gemeinde- versammlungsbroschüre, telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Der Rechenschafts- bericht steht auch auf der Webseite der Gemeinde zum Herunterladen zur Verfügung. Telefon 056 485 66 00 E-Mail [email protected] Webseite www.niederrohrdorf.ch Auf der Webseite der Gemeinde Niederrohrdorf finden Sie das ganze Jahr hindurch lau- fend Aktualitäten über die Tätigkeit der Behörden und der Verwaltung. Der Gemeinderat wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Lesen des Rechenschaftsberichts. 5443 Niederrohrdorf, 11. Mai 2020 Namens des Gemeinderates Gregor Naef Claudio Stierli Gemeindeammann Gemeindeschreiber Seite 3 Inhalt Gemeinderat ....................................................................................................................... 9 Sitzungen ......................................................................................................................... 9 Strategische Planung ....................................................................................................... 9 Delegationen ................................................................................................................
    [Show full text]
  • A Successful Final Year for the CTI. Activity Report 2017 from 1996 to 2017 the CTI Was the Swiss Confederation’S Funding Agency for Innovation
    A successful final year for the CTI. Activity Report 2017 From 1996 to 2017 the CTI was the Swiss Confederation’s funding agency for innovation. By providing advice, network- ing opportunities and funding, it supported economic growth based on scientific research in order to create a strong Swiss economy. The organisa- tion has continued to support science-based innovations in Switzerland under the new name of Innosuisse and with a new organisational structure since January 2018. Contents Foreword by the CTI President 4 In focus 6 CTI Funding 7 Interview with the Director of the CTI Secretariat 8 Moving forward with Innosuisse 10 Statistics 2017 13 Success stories Statistics 2017 33 Success stories Statistics 2017 45 Success stories Statistics 2017 54 Success stories BRIDGE 62 Enterprise Europe Network 66 Annex 69 CTI Activity Report 2017 Foreword by the CTI President Foreword Innovation funding has a long and important history in the Swiss economy. As early as the 19th century, the newly formed country represented fertile ground for entrepre- neurs. Towards the end of the Second World War, the seeds of today’s programme of innovation funding were sown at a federal level. Over the decades, the Federal Council and the Federal Parliament have periodically mod- ified the form and content of the programme, but always with the same aim in mind: converting scientific findings into economic value. Innovation projects involving compa- nies and research partners lie at the heart of the activities today, as they did in the past. Since 2011 the Commission for Technology and Innovation (CTI) has been an independent executive commission.
    [Show full text]