Sozialratgeber Bezirk

Index: ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT GEISTIGER UND MEHRFACHER BEEINTRÄCHTIGUNG 6 DIAKONIEWERK OBERÖSTERREICH 6

MOBILE BEGLEITUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 6 WOHNHAUS RIED/RIEDMARK 6 WERKSTATT RIED/RIEDMARK 6 THERAPIEZENTRUM GALLNEUKIRCHEN/RIED IN DER RIEDMARK 7 FRISBI-ZENTRUM FÜR FREIZEIT-SPORT-BILDUNG PERG 7 FAMILIENBERATUNG FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG UND DEREN ANGEHÖRIGE 7 FÖRDERZENTRUM WALDHAUSEN 8 WO – WOHNHEIM FÜR MENSCHEN MIT BESONDEREN BEDÜRFNISSEN 8 VOLKSHILFE LEBENSART 8

WOHNVERBÜNDE PERG 1+2 8 ZENTRUM FÜR INKLUSIV- UND SONDERPÄDAGOGIK PERG 9

ASO LANGENSTEIN 9 BEHINDERTENMUSIKGRUPPE „ASO KIDS BAND“: 9 LEBENSHILFE OÖ 9

WERKSTÄTTE GREIN 9 WOHNVERBUND GREIN 10 WERKSTÄTTE PERG 10 WERKSTÄTTE ST. GEORGEN/ GUSEN 10 WOHNEINRICHTUNG ST. GEORGEN 11 ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT PSYCHISCHER BEEINTRÄCHTIGUNG 11 PRO MENTE 11

PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE PRO MENTE OÖ, PERG CLEARINGSTELLE FÜR ALLE PRO MENTE ANGEBOTE 11 WOHNBETREUUNG PRO MENTE OÖ, PERG 11 MOBILE BETREUUNG UND HILFE PRO MENTE OÖ, PERG 12 FÄHIGKEITSORIENTIERTE AKTIVITÄTEN – TAGESSTRUKTUREN PRO MENTE OÖ, PERG 12 TAGESSTRUKTUR SUNNSEIT`N, PERG 12 TAGESSTRUKTUR WAHLART, PERG 12 FREIZEIT- UND KOMMUNIKATIONSEINRICHTUNG PRO MENTE OÖ, PERG 12 LAIENHILFE PRO MENTE OÖ, PERG 13 INSTITUT SUCHTPRÄVENTION - PRO MENTE OÖ 13 ARBEIT 13 AMS 13 BFI OBERÖSTERREICH 13 ARBEITERKAMMER 14 ARBEITSASSISTENZ PRO MENTE OÖ, FREISTADT UND PERG 14 INSTITUTION: SOZIALE INITIATIVE GEMEINNÜTZIGE GMBH 14 VOLKSHILFE ARBEITSWELT 15

JUGENDARBEITSASSISTENZ 15 HOMERUN 15 MITEINANDER GMBH 15

1 PRÄVENTIONSMANAGEMENT OÖ 15 PERSÖNLICHE ASSISTENZ AM ARBEITS- UND AUSBILDUNGSPLATZ 16 ARBEITSASSISTENZ – PERSONALVERMITTLUNG FÜR MENSCHEN MIT KÖRPERLICHER EINSCHRÄNKUNG ODER BEHINDERUNG 16 JUGEND AM WERK GMBH 17

JUGEND AM WERK-BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ 17 JUGEND AM WERK JUGENDCOACHING 17 JUGEND AM WERK JOBCOACHING 18 VEREIN SAUM – SOZIAL- UND AUSBILDUNGSINITIATIVE UNTERES MÜHLVIERTEL 18

DONAUWERKSTÄTTEN SOZIALÖKONOMISCHER BETRIEB LANGENSTEIN, 18 PRODUKTIONSSCHULE ARBEITSRAUM 18 DONAUWERKSTÄTTEN – ARBEITEN UND LERNEN 19 STÜTZPUNKT – INTEGRATION DIE GELINGT 19 VEREIN B7 ARBEIT UND LEBEN 19

B.A.M. BERATUNGSZENTRUM FÜR ARBEITSSUCHENDE MENSCHEN 19 FAMILIENBERATUNG 20 BERATUNG IN SCHWIERIGEN LEBENSSITUATIONEN 20 BEZIEHUNGLEBEN.AT – PARTNER-, EHE-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG 20

BERATUNGSSTELLE GREIN 20 BERATUNGSSTELLE PERG 20 BERATUNGSSTELLE ST. GEORGEN/G. 21 ALKOHOLBERATUNG LAND OÖ., BERATUNGSTELLE PERG 21 FAB CASE MANAGEMENT 21 FRAUENBERATUNG PERG 21 KREBSHILFE OÖ 22 TELEFONSEELSORGE OÖ – NOTRUF 142 22 VEREIN ARGE FÜR OBDACHLOSE 22

REWO - NETZWERK WOHNUNGSICHERUNG MÜHLVIERTEL 22 SCHULDNERHILFE OÖ 23 WEIßER RING 23 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT PERG 23

AUFGABENGRUPPE SOZIALES 23 BEDARFSKOORDINATION IST CHANCENGLEICHHEIT VON MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN 24 KINDER, JUGENDLICHE & PAARE, FAMILIE & SENIOREN, PFLEGE 24 ELTERNTELEFON DER TELEFONSEELSORGE OÖ – NOTRUF 142 24 FAMILIENAKADEMIE MÜHLVIERTEL 24 ELTERN-KIND-ZENTREN 25

ELTERN-KIND-ZENTRUM HAND IN HAND 25 ELTERN-KIND-ZENTRUM KARUSSELL 25 ELTERN-KIND-ZENTRUM PINGUIN 25 ELTERN-KIND-ZENTRUM SONNENSCHEIN 26 ELTERN-KIND-ZENTRUM TREFFPUNKT 26 ERZIEHUNGS- UND FAMILIENBERATUNG DES LANDES OÖ 26 IGLU ELTERN- / MUTTERBERATUNG 26 FAMOS (EINRICHTUNG DES SHV PERG) 27 JUGENDCOACHING FÜR JUGENDLICHE AB DER 9. SCHULSTUFE AHS/BMHS 27 2 RAINBOWS UNTERSTÜTZUNG FÜR KINDER NACH TRENNUNG/SCHEIDUNG ODER TODESFALL 28 JUGEND SERVICE DES LANDES OÖ 28

KINDER UND JUGENDHILFE 28 JUGENDZENTREN: 29

JUGENDZENTRUM ST. GEORGEN/GUSEN 29 JUGENDZENTRUM PERG 29 JUGENDZENTRUM LUFTENBERG 29 JUGENDZENTRUM MAUTHAUSEN - Z 29 JUGENDZENTRUM SCHWERTBERG 29 JUGENDZENTRUM GREIN 30 ELTERNKINDZENTRUM KINDERHAUS PERG 30 OÖ FAMILIENBUNDZENTREN IM BEZIRK PERG: 30

FAMILIENBUND OBERÖSTERREICH GMBH 30 „BEWEGTE NATURKINDERGRUPPE“ REISER 31 FAMILIENBUNDTREFF BAUMGARTENBERG 31 FAMILIENBUNDTREFF 31 OÖ.FAMILIENBUND 32

BEZIRKSGRUPPE PERG 32 ORTSGRUPPE LANGENSTEIN 32 ORTSGRUPPE RECHBERG 32 SOS-KINDERDORF RECHBERG 32 STEP - SOZIALPÄDAGOGISCHE MÄDCHENWOHNGRUPPE LEBENSWERT GUTER HIRTE GEMEINNÜTZIGE GMBH 33 STREETWORK PERG - VEREIN ISI 33 VEREIN AKTION TAGESMÜTTER 33 SHV PERG 34

SENIORIUM 34 SENIORIUM BAUMGARTENBERG 34 SENIORIUM GREIN 34 SENIORIUM MAUTHAUSEN 34 SENIORIUM PERG 35 SENIORIUM SCHWERTBERG 35 CARITAS FÜR MENSCHEN IN NOT 35 CARITAS SOZIALBERATUNG: 35 CARITAS FÜR BETREUUNG UND PFLEGE: 35

MOBILE PFLEGEDIENSTE 35 MOBILE FAMILIENDIENSTE 36 SERVICESTELLE PFLEGENDE ANGEHÖRIGE 37 REGIONALCARITAS PERG 37 HILFSWERK 37

ARBEITSBEGLEITUNG 37 CHECK IN 38 INDIVIDUELLES LERNEN/NACHHILFE 38 MOBILE PHYSIO- UND ERGOTHERAPIE, LOGOPÄDIE 38 PRODUKTIONSSCHULE PERG 39 HAUS- U. HEIMSERVICE 39 24 STUNDEN PFLEGE UND BETREUUNG - KURZZEITPFLEGE 39 ROTES KREUZ 40 3 SOZIALE STÜTZPUNKTE 40

SOZIALBERATUNG STÜTZPUNKT BAUMGARTENBERG 40 SOZIALBERATUNG STÜTZPUNKT GREIN 40 SOZIALBERATUNG STÜTZPUNKT 40 SOZIALBERATUNG STÜTZPUNKT PERG 40 STÜTZPUNKT: SCHWERTBERG 41 SOZIALBERATUNG STÜTZPUNKT ST. GEORGEN AN DER GUSEN 41 MOBILE DIENSTE 41

HAUSKRANKENPFLEGE 41 MOBILE HILFE UND BETREUUNG, HEIMHILFE 41 GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE 42

PALLIATIV CARE 42 HOSPIZ 42 ESSEN AUF RÄDERN 42 BESUCHSDIENST / BEGLEITDIENST 42 RUFHILFE 43 WOHNEN IM ALTER 43

SENIORENTAGESZENTRUM PERG 43 SENIORENTAGESZENTRUM ST. GEORGEN AM WALDE 43 NETZWERK DEMENZ - DEMENZBERATUNGSSTELLE 44 NETZWERK DEMENZ - DEMENZTRAINING 44 WOHNOASE - BETREUTES WOHNEN 44 BETREUBARES WOHNEN 45 SELBSTHILFEGRUPPE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE BAUMGARTENBERG 45 ANGEBOTE FÜR TRAUERNDE 45 BETREUTES REISEN 46 SOZIALMARKT PERG – MOBISOM 46 RETTUNGS- UND KRANKENTRANSPORTDIENST 46 KRISENINTERVENTIONSTEAM 47 SUCHHUNDESTAFFEL 47 VOLKSHILFE 47 VOLKSHILFE FLÜCHTLINGS- UND MIGRANTENBETREUUNG 47

ASYLWERBERINNENBETREUUNG – REGIONALLEITUNG 47 REKI – REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR INTEGRATION UND DIVERSITÄT 47 IDA „INTEGRATION DURCH ARBEIT“ 48 WOHNEN IM DIALOG 48 VOLKSHILFE GESUNDHEITS- UND SOZIALE DIENSTE 49

HAUSKRANKENPFLEGE 49 MOBILE BETREUUNG UND HILFE 49 ANGEHÖRIGEN- ENTLASTUNGSDIENST 49 HAUSHALTSSERVICE- REINIGUNGSDIENST 50 MOBILE THERAPIE 50 TAGESZENTRUM FÜR DEMENZKRANKE 50 DEMENZBERATUNGSSTELLE 51 BETREUBARES / BETREUTES WOHNEN SCHWERTBERG 51 BETREUBARES WOHNEN MAUTHAUSEN 51 BETREUBARES WOHNEN RIED / RDM 52 KINDERLOGOPÄDIE 52 VOLKSHILFE OBERÖSTERREICH 52

VOLKSHILFE REVITAL SHOP 52 4 SELBSTHILFEGRUPPEN 53 PARKINSON SELBSTHILFEVEREIN OÖ 53 SELBSTHILFEGRUPPE FÜR ANGEHÖRIGE NACH SUIZID 53 SELBSTHILFEGRUPPE GEGEN „DEPRESSION UND ANGST“ 53 THERAPIEN & SONSTIGES 54 INSTITUT FÜR WEITERBILDUNG UND ENTWICKLUNG 54 OBERÖSTERREICHISCHE GEBIETSKRANKENKASSE - FORUM GESUNDHEIT NETZWERK HILFE 54 PROGES-VEREIN FÜR PROPHYLAKTISCHE GESUNDHEITSARBEIT TIP - THERAPIE IN PERG 54 PSYCHOTHERAPEUTISCHE AMBULANZ IN PERG 54 VEREIN FRIEDENSSTIFT WALDHAUSEN – „INDIVIDUELL BETREUT URLAUBEN“ 55

5 Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

Diakoniewerk Oberösterreich

Mobile Begleitung für Menschen mit Behinderung

Kontakt: Rosalinde Savicic-Mayer Adresse: Linzerberg 45a, 4209 Engerwitzdorf Telefonnummer: 0664 827 34 33 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Mobile Begleitung unterstützt und begleitet Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen, die zu Hause oder alleine leben, und deren Angehörige. Wir bieten: Be- gleitung im Alltag, gemeinsame Freizeitgestaltung, Entlastung der Angehörigen, Hilfe zur Selbsthilfe und zu einem selbstbestimmten Leben, Unterstützung bei der Grundversorgung Was ist noch wichtig: Mobile Begleitung ist in der Zeit von Montag bis Samstag von 6-22 h möglich

Wohnhaus Ried/Riedmark

Kontakt: Thomas Pichler Adresse: Diakoniestraße 5-7, 4312 Ried/Riedmark Telefonnummer: 07238 / 294 30 Homepage: www.diakoniewerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr Was bieten wir an: 5 vollbetreute Wohnungen für 29 Personen mit Beeinträchtigung und einen Kurzzeitplatz. Wie kommen Sie zu uns: Aufnahme und Anmeldung über die Bezirkshauptmannschaft Perg, für Kurzzeitwohnen Info unter www.kurzzeitwohnen-chg.at

Werkstatt Ried/Riedmark

Kontakt: Reinhard Bauer Adresse: Zirkingerstraße 1, 4312 Ried/Riedmark Telefonnummer: : 0664 856 80 28 Homepage: www.diakoniewerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr Was bieten wir an: Die Werkstätte Ried in der Riedmark bietet Förderung und sinnvolle Tagesgestaltung für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Vielfalt unterschiedlicher Angebote eröffnet Menschen mit Behinderung die Möglichkeit fähigkeits- und bedürfnisorientierter Beschäftigung und Förderung. Wer kann zu uns kommen: Menschen mit körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung

6 Therapiezentrum Gallneukirchen/Ried in der Riedmark

Kontakt: Irmgard Stitz Adresse: Linzerberg 45c, 4209 Engerwitzdorf Telefonnummer: 07235 632 51 517 Telefax: -599 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: täglich 8 – 12 Uhr Was bieten wir an: Im Therapiezentrum Ried in der Riedmark bieten freiberuflich tätige Therapeutinnen in den Räumen des Diakoniewerks folgende Therapieangebote: Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie, Physiotherapie, Psychotherapie, Supervision.

Frisbi-Zentrum für Freizeit-Sport-Bildung Perg

Kontakt: Tamara Trattler Telefonnummer: 0664 88 97 19 95 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.diakoniewerk.at/frisbi Was bieten wir an: Ob gemeinsame Ausflüge, Kochen, Tanzen oder kreatives Gestalten - das Zentrum für Freizeit, Sport, Bildung bietet interessante Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Wir haben auch zahlreiche inklusive Angebote im Programm wo jeder mitmachen kann.

Familienberatung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Kontakt: Maga. Andrea Knechtel, Maga. Nicole Keplinger Adresse: Rechte Donaustraße 7/1, 4020 Linz Telefonnummer: 0732 603533 Telefax: 0732 60353320 Homepage: www.miteinander.com E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termin n. Vereinbarung, allg. Bürozeiten: Mo-Fr: 8-13 h Was bieten wir an: Beratung in sozialen Angelegenheiten, Pädagogische Beratung, Rechtliche und wirtschaftliche Beratung, Begleitung zu Ämtern und Behörden Wer kann zu uns kommen: Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Was kostet unsere Leistung: kostenlos

7 Förderzentrum Waldhausen

Kontakt: Zentrumsleitung Fr. Gabriella Sebökné Szabó Adresse: 4391 Waldhausen, Markt 192 Telefonnummer: 07260 4880, 0664 5330160 Telefax: 07260 20895 Homepage: www.gfgf.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo- Fr: 8-16 h Was bieten wir an: Ganzheitliche Förderung und Therapie für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen (von 0 – 18 J); Ganztags-, Halbtags-, geblockte Intensivtherapien, Sommerintensiv mit Übernachtung, Rollstuhltraining Wer kann zu uns kommen: Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen (Spastik, Athetose, Ataxie), Rückenmarksschädigungen, allgemeinen Entwicklungsrückständen, ADHS, ADS Was kostet unsere Leistung: Die Kosten der Therapie übernimmt die Sozialabteilung des Landes Oö - Die Höhe des jeweiligen Kostenbeitrages richtet sich nach der Pflegestufe und den jeweiligen Therapietagen Wie kommen sie zu uns: Telefonische Anmeldung im Förderzentrum Waldhausen Was ist noch wichtig: Therapieangebot in Gruppen. Der Transport der Kinder und Jugendlichen wird von einem Fahrtendienst durchgeführt und von der Sozialabteilung des Landes OÖ finanziert. Nähere Infos über Kontaktaufnahme.

WO Baumgartenberg – Wohnheim für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

Kontakt: Helga Huber (päd. Heimleitung), Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Paul Kraft Adresse: Lebenswert Guter Hirte gemeinnützige GmbH, 4342 Baumgartenberg 1 Telefonnummer: 07269 204-71 oder 0676 3709698 Homepage: www.kloster-baumgartenberg.at/wo/ E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Wir bieten unterschiedliche betreute Wohnformen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen an. Derzeit leben 25 Menschen in 4 verschiedenen Wohngruppen in unserer Einrichtung und werden von 22 fachlich qualifizierten Mitarbeiter/innen betreut. Wir bemühen uns, unseren Klienten eine möglichst individuelle und familienähnliche Betreuung zu bieten. Wichtig ist uns eine aktive Lebens- und Freizeitgestaltung. In unseren Wohngruppen werden die Bewohner/innen im religiösen und pflegerischen Sinn bis zum Tod begleitet. Wer kann zu uns kommen: Menschen mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung.

Volkshilfe lebensART Wohnverbünde Perg 1+2

Kontakt: Thomas Brandstetter Adresse: Magazinstraße 6, 4320 Perg Telefonnummer: 0676/ 87341577, 0676/ 87341578, 07262/ 52409 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] oder [email protected] Öffnungszeiten: Ganzjährig rund um die Uhr. Erstgespräch von 8:00 – 16:00 Uhr Was bieten wir an: Individuelle Betreuung von geistig und mehrfach beeinträchtigen Menschen in familienähnlicher Situation in verschiedenen Wohnformen. Wer kann zu uns kommen: Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung

8 Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Perg ASO Langenstein

Kontakt: Dir. Prof. OSTR Erich Pammer, MAS,BEd,MSc, MA, MBA, www.erichpammer.at Adresse: 4222 Langenstein, Schulstraße 6 Telefonnummer: 07237 2005 Telefax: 07237 2005 4 Homepage: www.asolangenstein.eduhi.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: 8:00-12:45 Uhr an Schultagen Was bieten wir an: Unterstützung für Kinder mit Sonderpädagogischen Förderbedarf. Wer kann zu uns kommen: Eltern, LehrerInnen, Kinder. Wie kommen sie zu uns: B3 - Langenstein - Ortsmitte

Behindertenmusikgruppe „ASO KIDS BAND“: Homepage: www.asolangenstein.eduhi.at/die-aso-kids-band-.html Kontakt: Bettina Auböck

Lebenshilfe OÖ

Werkstätte Grein

Kontakt: Walter Edtbauer Adresse: 4360 Grein, Ufer 26 Telefonnummer: 07268 513 Telefax: 07268 513 15 Homepage: www.ooe.lebenshilfe.org E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-16 h, Fr: 8-13 h Was bieten wir an: Fachliche Betreuung, Begleitung zur größtmöglichen Selbständigkeit im täglichen Leben, sowie Erlernen handwerklicher Fertigkeiten in: Textilgestaltung, Holzverarbeitung, Flechterei, Keramik, Sandtechnik, Anlagenpflege (Landschaftspflege), Küche, Aktiv Shop Wer kann zu uns kommen: Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ab dem 15. Lebensjahr Was kostet unsere Leistung: Angehörigenbeitrag ist abhängig von der Höhe des bezogenen Pflegegeldes Wie kommen sie zu uns: Anmeldung in der Werkstätte. Antrag auf Gewährung einer Leistung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz Was ist noch wichtig: Zusätzliche Angebote wie: gezielte Einzelförderung, Therapien und Animation zur Freizeitgestaltung, Erwachsenenbildung, Kunst und Sport. Wir übernehmen Industriearbeiten und diverse Aufträge von Firmen.

9 Wohnverbund Grein

Kontakt: Lothar Pühringer Adresse: 4360 Grein, Schießstätte 28 Telefonnummer: 07268 21284 0 Telefax: 07268 21284 11 Homepage: www.ooe.lebenshilfe.org E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Ganzjährig rund um die Uhr, Erstkontakt Mo-Fr: 8-17 h Was bieten wir an: Individuelle Betreuung von geistig und mehrfach beeinträchtigte Menschen in familienähnlicher Situation in verschiedenen Wohnformen. Persönliche und gemeinsame Freizeitgestaltung und Lebensplanung. Wer kann zu uns kommen: Erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Was kostet unsere Leistung: Anteile von Pension und Pflegegeld. Teil der erhöhten Familienbeihilfe wird als Kostenbeitrag eingehoben. Wie kommen sie zu uns: Kontaktaufnahme mit der Wohnverbundsleitung und Voranmeldung. Persönliches Gespräch und Besuch der Einrichtungen ist wünschenswert. Was ist noch wichtig: Der Wohnverbund Grein bietet in 3 Häusern vollbetreutes und teilbetreutes Wohnen an. Darüber hinaus können selbständigere Personen in ihrer eigenen Wohnung mobile Betreuung in Anspruch nehmen.

Werkstätte Perg

Kontakt: Nicole Froschauer Adresse: Naarnerstr. 53, 4320 Perg Telefonnummer: 07262/21366-22711 Homepage: www.ooe.lebenshilfe.org Email: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Do 8–16 Uhr, Freitag 8–13 Uhr. Was bieten wir an: Begleitung von intellektuell oder mehrfach beeinträchtigten Menschen im Rahmen von unterschiedlicher Beschäftigungsangebote z. B. Shop mit Cafebetrieb, Industrie-, Kreativ- u. Keramikgruppe, Grünanlagenpflege. Zusatzangebote wie Lernstunden, Bewegungsangebote, Malen u.ä. Wer kann zu uns kommen? Menschen mit intellektueller oder mehrfacher Beeinträchtigung nach Abschluss der Schulpflicht.

Werkstätte St. Georgen/ Gusen

Kontakt: Alexander Weis Adresse: 4222 St. George/Gusen, Mauthausenerstr. 52 Telefonnummer: 07237 64706 10 Telefax: DW 13 Homepage: www.ooe.lebenshilfe.org E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-16 h, Fr: 8-13 h Was bieten wir an: Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Beeinträchtigung im Rahmen einer Tagesstruktur Wer kann zu uns kommen: Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung Was kostet unsere Leistung: Angehörigenbeitrag ist abhängig von der Höhe des bezogenen Pflegegeldes Wie kommen sie zu uns: Anmeldung in der Werkstätte. Antrag auf Gewährung einer Leistung nach dem OÖ Chancengleichheitsgesetz

10 Wohneinrichtung St. Georgen

Kontakt: Franz Denkmayr Adresse: Mauthausener Straße 50, 4222 St. Georgen/G. Telefonnummer: 07237 64708 Homepage: www.ooe.lebenshilfe.org E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Ganzjährig rund um die Uhr, Erstkontakt Mo-Fr 8-17 h Was bieten wir an: Individuelle Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in zwei Wohngruppen mit 8 bzw. 9 BewohnerInnen. In einer der beiden Wohngruppen besteht die Möglichkeit zum Kurzzeitwohnen. Wer kann zu uns kommen: Erwachsene Menschen mit intellektueller und mehrfacher Beeinträchtigung

Angebote für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Pro mente

Psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ, Perg Clearingstelle für alle pro mente Angebote

Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 7/2 Telefonnummer: 07262 54447 Homepage: www.promenteooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Krisenintervention, Beratung, Begleitung, Psychotherapie. Wer kann zu uns kommen: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und deren Angehörige, Freunde und Nachbarn; Menschen nach einem Aufenthalt in einem psychiatrischen Krankenhaus. Was kostet unsere Leistung: kostenlos.

Wohnbetreuung pro mente OÖ, Perg

Kontakt: PSB Perg Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 7/2 Telefonnummer: 07262 54447 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Wir stellen Wohnplätze in 2 Wohngemeinschaften für Personen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Verfügung und bieten stundenweise alltagsorientierte, individuelle Begleitungen. Wie kommen sie zu uns: Wohngemeinschaft, Perg, Plätze: 1 Wohngemeinschaft Grein, Plätze: 5 Kontaktaufnahme und Clearing erfolgt über die psychosoziale Beratungsstelle Pro mente OÖ. Der Anspruch auf die Leistung nach dem Oö.ChG wird per Bescheid über die Bezirkshauptmannschaft festgelegt. Es gelten die Richtsätze lt. Oö.ChG.

11 Mobile Betreuung und Hilfe pro mente OÖ, Perg

Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 7/2 Telefonnummer: 07262 54447 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: nach individueller Vereinbarung Mo - Fr Was bieten wir an: Wir bieten individuelle Unterstützung durch Beratung und Begleitung, in der Erarbeitung von Lebensperspektiven, Alltagsunterstützung (z.B. auch Begleitung zu Ämtern, Ärzten usw.), in Krisen und bei der individuellen Freizeitgestaltung. Wer kann zu uns kommen: psychosozial beeinträchtigte Personen, die in einer eigenen Wohnung im Bezirk Perg leben und Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Kontaktaufnahme und Clearing erfolgt über die psychosoziale Beratungsstelle pro mente OÖ. Der Anspruch auf die Leistung nach dem Oö.ChG wird per Bescheid über die Bezirkshauptmannschaft festgelegt. Es gelten die Richtsätze lt. Oö.ChG.

Fähigkeitsorientierte Aktivitäten – Tagesstrukturen pro mente OÖ, Perg

Fähigkeitsorientierte Aktivität: Tagesstruktur. Dort können Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen arbeiten und tätig sein. Bei verschiedenen Arbeiten und Aktivitäten können sie ihre Fähigkeiten erhalten und weiterentwickeln. Der Anspruch auf die Leistung nach dem OöChG wird per Bescheid über die Bezirkshauptmannschaft festgelegt. Es gelten die Richtsätze lt. OöChG.

Tagesstruktur Sunnseit`n, Perg

Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstraße 16 Telefonnummer: 07262 57795 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: tagesstrukturierende Maßnahmen in den Bereichen Wasch-, Bügelservice und Büro. IB-Plätze.

Tagesstruktur Wahlart, Perg

Adresse: 4320 Perg, Schulrat-Stöckler-Straße 3 Telefonnummer: 07262 57302 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: tagesstrukturierende Maßnahmen in den Bereichen: Textil-, kreatives Gestalten und Dienstleistungen. IB-Plätze.

Freizeit- und Kommunikationseinrichtung pro mente OÖ, Perg

Adresse: 4320 Perg, Schulrat-Stöckler-Str. 3 Telefonnummer: 07262 54447 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Der Freizeit- und Kommunikationsbereich hat sich als Aufgabe gestellt, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Ängsten dabei zu unterstützen, Aktivitäten außerhalb des strukturierten Alltags durchzuführen. Das Angebot des FKE Bereiches ist unverbindlich, im Vordergrund steht, dass man eine Möglichkeit hat, den „leichteren“ Zugang zu Fremden zu finden, sich untereinander auszutauschen und in diesem geschützten Rahmen wohl zu fühlen. Wir bieten individuelle Workshops, Ausflüge, Kurse. Darüber hinaus organisieren wir jährlich Urlaube, die von fachlich geschultem Personal durchgeführt werden. Was kostet unsere Leistung: Es wird zu den diversen Veranstaltungen ein Kostenbeitrag erhoben.

12 Laienhilfe pro mente OÖ, Perg

Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 7/2 Kontakt: Perg und Bad Zell Hinterreither Sabine Telefonnummer: 0664/88547210 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: LaienhelferInnen sind ehrenamtlich Tätige, die in ihrer Freizeit Menschen mit psychischen Problemen begleiten. Durch Besuche von LaienhelferInnen und gemeinsamen Aktivitäten können Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Brücken zur Gesellschaft bauen, aus der sie oftmals ausgeschlossen werden.

Institut Suchtprävention - pro Mente OÖ

Adresse: 4020 Linz, Hirschgasse 44 Telefonnummer: 0732 778936 Telefax: 0732 778936 20 Homepage: www.praevention.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.30-12 h und 13-16 h, Fr: 8.30-12 h Was bieten wir an: Information, Materialien, Consulting, Networking, Forschung, Projekte und Bildungsarbeit, Die Angebote werden von den Abteilungen Servicecenter, Jugend- und Arbeitswelt, Kommunikation und Kommunales, Schule-Familie-Kinder, Forschung und Evaluation geleistet. Details und Zuständigkeiten finden Sie auf unserer Homepage. Was kostet unsere Leistung: Viele Angebote sind gratis. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über eventuell anfallende Kosten.

Arbeit AMS

Kontakt: Geschäftsstellenleiterin Gabriele Hochgatterer Adresse: 4320 Perg, Gartenstraße 4 Telefonnummer: 07262 57561 Telefax: 07262 57561 31090 Homepage: www.ams.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 7.30-16 h, Fr: 7.30-13 h Was bieten wir an: Beratung und Hilfe bei Arbeitslosigkeit bzw. bei der Arbeitsplatz- und Lehrstellensuche

BFI Oberösterreich Kontakt: Ingrid Spajic Adresse: Hinterbachweg 3, 4320 Perg / Zemannstraße 14, 4240 Freistadt Telefonnummer: 0664 88356613 Homepage: www.bfi-ooe.at/de/ausbildungsinfos/bildungsabschluesse/basisbildung.html E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: MO-FR, 8-14h Was bieten wir an: Beratung, Unterstützung zum Basisbildungsbedarf, Basisbildungslehrgänge Wer kann zu uns kommen: Menschen mit Basisbildungsbedarf, ab vollendetem 15. Lebensjahr, in OÖ lebend Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung in Perg/Freistadt. 13 Arbeiterkammer

Kontakt: Dr. Kurt Punzenberger Adresse: 4320 Perg, Hinterbachweg 3 Telefonnummer: 050 6906 4711 Telefax: 050 6906 64712 Homepage: www.arbeiterkammer.com E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 7.30-16 h, Fr: 7.30-13.30 h Was bieten wir an: persönliche Beratung in Arbeits- und Sozialrecht Wer kann zu uns kommen: AK-Mitglieder

Arbeitsassistenz pro mente OÖ, Freistadt und Perg

Institution: Arbeitsassistenz pro mente OÖ, Freistadt und Perg Kontakt (Ansprechpartner): Clemens Mittermayr, BSC Adresse: St. Peter Straße 5, 4240 Freistadt, externe Beratung: Hauptplatz 7, 4320 Perg Telefonnummer: 0664/882 89 856, 07942/72 565 Homepage: www.promenteooe.at/arbeitsassistenz E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung Was bieten wir an: Die Arbeitsassistenz ist ein kostenloses Beratungs- und Begleitungsangebot für Arbeitsuchende mit psychischen und sozialen Problemen, die sich um einen Wiedereinstieg in das Berufsleben bemühen, und auch für ArbeitnehmerInnen, deren Arbeitsplatz durch psychische Probleme gefährdet ist. Die Arbeitsassistenz berät bei der Klärung beruflicher Perspektiven und Erhaltung der Arbeitsfähigkeit, unterstützt bei der Jobsuche und beim Arbeitsantritt, erarbeitet gemeinsam Problemlösungen, wenn Schwierigkeiten am Arbeitsplatz auftreten und hilft gefährdete Arbeitsplätze zu sichern. Wer kann zu uns kommen: Frauen und Männer mit psychischen Gesundheitsproblemen, die arbeitsuchend sind. Frauen und Männer mit psychischen Gesundheitsproblemen, die in Beschäftigung stehen. ArbeitgeberInnen, Unternehmen, Betriebe, die Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen beschäftigen. Betroffene aus Wirtschaft, Gesundheits- und Sozialbereich.

Institution: Soziale Initiative Gemeinnützige GmbH

Kontakt: Für Fragen und Beratung bezüglich unserer Angebote wenden Sie sich direkt an Ihren regionalen Ansprechpartner unter www.soziale-initiative.at/kontakt Adresse: Petrinumstraße 12, 4040 Linz Telefonnummer: 0732/778972 Homepage: www.soziale-initiative.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Die Soziale Initiative leistet sozialpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in ganz Oberösterreich. Wir bieten wir vielfältige Unterstützungsleistungen an: die mobile Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die stationäre Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Angebote zum Berufseinstieg, Angebote zum Thema Wohnen & Betreuung, Projekte im Bereich Gemeinwesenarbeit Wer kann zu uns kommen: Wir betreuen, beraten und begleiten Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten schwierigen Situationen und beziehen dabei die Familie, das soziale Umfeld und die Schule bzw. Arbeit mit ein. Die persönliche und soziale Entwicklung zu fördern und das Potential Einzelner und der Gemeinschaft zu stärken, ist unser zentrales Anliegen.

14 Volkshilfe Arbeitswelt

Jugendarbeitsassistenz

Kontakt: Dr.Lambros MOUSTAKAKIS(Freistadt-UU-Perg) Adresse: Lasbergerstr.8, 4240 Freistadt Telefonnummer: 0676 / 8734 - 1127 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 07:30-16:00, Fr.07:30-13:30 u.n. telef.Vereinbarung Was bieten wir an: Begleitung zur Vermittlung in den Arbeitsmarkt. Wer kann zu uns kommen: Jugendliche aus dem Jugendcoaching, junge Erwachsene bis zum 23. Lj mit behinderungsbedingten Einschränkungen bzw. Lernschwierigkeiten, Jugendliche und Firmen bei Gefährdung des Dienstverhältnisses und Interesse nach der Sicherung des Arbeitsplatzes

HomeRun

Kontakt: Eduard Ebner Adresse: Hubergutstraße 14, 4400 Steyr Telefonnummer: +43 (0) 7252 / 41 814 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten:.n. telef.Vereinbarung Was bieten wir an: Home Run ist ein Projekt für junge Menschen, die eine Beeinträchtigung haben und eine Lehr-Stelle finden wollen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Home Run helfen den Jugendlichen eine Lehr-Stelle zu finden. Sie begleiten die Jugendlichen bis sie ihre Lehre abgeschlossen haben. Wer kann zu uns kommen: Jugendliche die bei Home Run sind müssen zwischen 15 bis 23 Jahre alt sein, eine Beeinträchtigung haben (egal welche) oder sich in der Schule schwer tun und eine reguläre Lehre machen können

Miteinander GmbH

PräventionsManagement OÖ

Kontakt: Maga. Evelyn Lehner, Dr.in Daniela Mitter Adresse: 4020 Linz, Schillerstr. 53/2 Telefonnummer: 0732 65892222 Homepage: www.miteinander.com E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termin n. tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Unser Service für KundInnen: Begleitung und Beratung in berufsbedingten, sozialen und persönlichen Angelegenheiten, Orientierung in der Unterstützungslandschaft, Erarbeitung von Zielen, Koordination des Unterstützungsprozesses, Aufbau, Nutzung und Erhaltung von individuellen Netzwerken, Beratung/Begleitung in beruflichen Konflikt- und Krisensituationen, Laufbahnberatung. Unser Service für Unternehmen: Ansprechpartner für Fragen, die sich im Zusammenhang mit Langzeitkrankenständen, gesundheitlichen Einschränkungen und deren Folgen ergeben, Schnittstellenmanagement, Beratung/Information über Unterstützungsmöglichkeiten, Mitarbeitersensibilisierung

15 Wer kann zu uns kommen: Beschäftigte, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen Probleme am Arbeitsplatz befürchten. Arbeitslose Personen, die gesundheitliche Einschränkungen haben und max. 3 Monate als arbeitslos vorgemerkt sind. Unternehmen, in denen MitarbeiterInnen mit gesundheitlichen Einschränkungen tätig sind. Was kostet unsere Leistung: unsere Beratungen sind kostenlos Wie kommen sie zu uns: Linz, Schillerstraße 53/2, oberösterreichweites Angebot

Persönliche Assistenz am Arbeits- und Ausbildungsplatz

Kontakt: Maga. Evelyn Lehner, Silvia Hahn Adresse: 4020 Linz, Schillerstr. 53/4 Telefonnummer: 0732 65892222 Telefax: 0732 60353320 Homepage: www.miteinander.com E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termin nach telefonischer Vereinbarung, allgemeine Bürozeiten Mo-Fr: 8-13 h Was bieten wir an: Die persönliche Assistenz am Arbeitsplatz ist für die Betroffenen kostenlos und umfasst vor allem Unterstützungsleistungen im Zusammenhang mit Begleitung und Mobilität, die im Rahmen eines Dienstverhältnisses oder einer Ausbildung zu leisten sind. Die persönliche Assistenz orientiert sich an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Klienten/innen, die hier die Experten/ innen in eigener Sache sind. Unsere Leistung besteht unter anderem aus: Begleitung am Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstelle bzw. Ausbildungsort; Begleitung bei dienstlichen Verpflichtungen außerhalb des Arbeitsplatzes (z. B. Besuch von Veranstaltungen, Wahrnehmen von Außenterminen,…); Unterstützungstätigkeiten manueller Art bei der Dienstverrichtung (z. B. Ablage von Unterlagen, Kopiertätigkeit,…); Weitere Assistenzleistungen (z. B. Hilfe beim Ein- und Aussteigen aus oder in das Kfz, An-/Ausziehen der Jacke, Hilfe beim Mittagessen, Hilfe beim WC-Gang,…) Wer kann zu uns kommen: Menschen mit Behinderung im erwerbsfähigen Alter, die in der Pflegestufe 5, 6 oder 7 eingestuft sind (in Ausnahmefällen auch Pflegestufe 3 und 4); die in einem aufrechten sozialversicherungspflichtigen Dienstverhältnis stehen oder selbstständig und gewinnorientiert tätig sind oder ein Studium oder eine Berufsausbildung absolvieren oder die Assistenz am Arbeitsplatz benötigen. Was kostet unsere Leistung: kostenlos

Arbeitsassistenz – Personalvermittlung für Menschen mit körperlicher Einschränkung oder Behinderung

Kontakt: Mag. Manfred Glaser Adresse: 4020 Linz, Schillerstr. 53/1 Telefonnummer: 0699/13782072 Telefax: 0732 658922 20 Homepage: www.miteinander.com E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termin nach telefonischer Vereinbarung, allgemeine Bürozeiten Mo-Fr: 8-13 h Was bieten wir an: Vermittlung von Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlicher Einschränkung oder Behinderung in den 1. Arbeitsmarkt. Vollversicherungspflichtige Dienstverhältnisse. Klärung beruflicher Perspektiven, Berufsorientierung, Unterstützung bei der aktiven Arbeitsplatzsuche, Kontaktaufnahme mit Betrieben, Information an Firmen über finanzielle Förderungsmöglichkeiten, Erstellung der Bewerbungsunterlagen und Bewerbungstraining, Umgang mit Vorurteilen, Grundinformationen über Arbeits- und Sozialrecht, Hilfestellung bei Unstimmigkeiten am Arbeitsplatz. Wer kann zu uns kommen: Arbeitssuchende im erwerbsfähigen Alter, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt standhalten können. Menschen mit Lernschwierigkeiten; Menschen mit körperlicher 16 und/oder geistiger Behinderung; Menschen mit körperlicher Einschränkung (Bewegungsapparat, Bandscheiben, MS, Herzprobleme, Epilepsie, Diabetes oder andere chronische Krankheiten); ab 30% Minderung der Erwerbsfähigkeit, nachgewiesen entweder durch einen Behindertenpass, einen Feststellbescheid, den Bezug der erhöhten Familienbeihilfe oder durch vorhandene ärztliche Atteste (werden in der Folge mit dem Bundessozialamt OÖ abgeklärt). Was kostet unsere Leistung: Arbeitssuchende, Angehörige oder interessierte Unternehmen können die Dienstleistungen der Arbeitsassistenz kostenlos in Anspruch nehmen.

Jugend am Werk GmbH

Jugend am Werk-Berufsausbildungsassistenz

Institution: Jugend am Werk GmbH – Berufsausbildungsassistenz Kontakt (Ansprechpartner): Frau Adelheid Beck Adresse: Grillparzerstraße 50, 4020 Linz Telefonnummer: 0664/ 82 42 598 Homepage: www.jugendamwerk-linz.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Terminvereinbarungen von Montag bis Freitag; ein Einstieg ist jederzeit möglich. Was bieten wir an: Die Berufsausbildungsassistenz beratet und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene und deren Lehrbetriebe im Rahmen einer Verlängerten Lehre oder einer Teilqualifizierung. Während der gesamten Lehr- bzw. Ausbildungszeit bietet die Berufsausbildungsassistenz individuelle Lernförderung, Vorbereitung und Begleitung während der Berufsschule sowie persönliche Beratung und Coaching an. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Wer kann zu uns kommen: Jugendliche mit Jugendcoaching, mit sonderpädagogischem Förderbedarf, mit negativem bzw. ohne NMS- oder Hauptschulabschluss, mit einer Behinderung im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, mit sonstigen Erschwernissen.

Jugend am Werk Jugendcoaching

Institution: Jugend am Werk GmbH - Jugendcoaching Kontakt (Ansprechpartner): Patrick Mühlberger, BA MA Adresse: Herrenstraße 48,4320 Perg Telefonnummer: 0664 854 29 58 Homepage: www.jugendamwerk-linz.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Terminvereinbarungen von Montag bis Freitag; ein Einstieg ist jederzeit möglich. Das Angebot ist aufsuchend. Die Beratung bzw. Begleitung kann aber auch am Jugendcoaching-Standort erfolgen. Was bieten wir an: Jugendcoaching bietet Unterstützung von PflichtschülerInnen in der sensiblen Phase der beruflichen Entscheidungsfindung. Das Angebot ist freiwillig und beinhaltet Unterstützung beim erfolgreichen Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Die Dauer beträgt max. 1 Jahr mit dem Ziel anhand von Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen optimale nächste Schritte zu planen. Wer kann zu uns kommen: PflichtschülerInnen ab dem 9. Schulbesuchsjahr, die am Übergang von Schule in Beruf aus unterschiedlichen Gründen Unterstützung benötigen.

17 Jugend am Werk Jobcoaching

Institution: Jugend am Werk GmbH – Jobcoaching Kontakt (Ansprechpartner): Herr Bernhard Weiß Adresse: Blumauerstraße 3-5, 4020 Linz Telefonnummer: 0664 / 3214500 Homepage: www.jugendamwerk-linz.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Terminvereinbarungen von Montag bis Freitag; ein Einstieg ist jederzeit möglich. Was bieten wir an: Jugendliche und junge Erwachsene werden individuell bei der Arbeit in Betrieben vor Ort unterstützt und qualifiziert. Jobcoaching bietet praktische und soziale Unterstützung beim Trainieren von Arbeitssequenzen, bei der Gliederung von Arbeitsaufträgen und bei der Erstellung von strukturierten Arbeitsplänen. Dies soll zum Erhalt und zur Sicherung des Arbeitsplatzes führen. Wer kann zu uns kommen: Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren mit besonderen Bedürfnissen, die Unterstützung am Arbeitsplatz benötigen. Private Unternehmen, die Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen beschäftigen bzw. einen Lehrgang zur Berufserprobung ermöglichen.

Verein SAUM – Sozial- und Ausbildungsinitiative Unteres Mühlviertel

Donauwerkstätten Sozialökonomischer Betrieb Langenstein, Schwertberg

Kontakt: Gernot Lainer Adresse: 4311 Schwertberg, Stifterstraße 9 Telefonnummer: 07262 61841 Telefax: 07262 61841 20 Homepage: www.saum.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Vorbereitungsmaßnahme und befristete Arbeitsplätze für arbeitslose Personen; Produkte und Dienstleistungen für Private und Unternehmen (Arbeitskräfteüberlassung, Wasch- und Bügelservice, Tischlerei, Serviceabteilung, Lohnfertigung) Wer kann zu uns kommen: arbeitslose Personen aus dem Bezirk Perg, Freistadt, Linz und Linz-Land (für die befristeten Arbeitsplätze). Hinsichtlich Produkten und Dienstleistungen: Jede/r. Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-16 h, Fr: 8-12 Uhr

Produktionsschule Arbeitsraum

Kontakt: Mag. Gerald Glaninger (Leitung), David Wahl MA (Coaching Perg) Barbara Kinast BA (Coaching Enns) Perg: 4320 Perg, Linzer Straße 2, Tel. 07262 531 51 Enns: 4470 Enns, Neugablonz 2a, Tel. 07223 802 20 Telefax: 07262 531 51 20 Homepage: www.saum.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 7:30 – 16:15 Uhr, Fr: 7:30 – 12:30 Uhr Was bieten wir an: Trainingsmodule in den Bereichen Malerei/Holz/Metall, begleitendes Coaching, eine breit angelegte Wissenswerkstatt (soziale Kompetenzen, Basisqualifizierung, Neue Medien) und sportliche Aktivitäten Wer kann zu uns kommen: Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 (bzw. bis 24 Jahre, wenn eine Behinderung, ein sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Lernbehinderung, eine soziale oder emotionale Beeinträchtigung vorliegt) nach einem absolvierten Jugendcoaching.

18 Donauwerkstätten – arbeiten und lernen

Kontakt: DAS Renate Diesenreiter MBA Adresse: 4222 Langenstein, Fallnerweg 3 Telefonnummer: 07237 5448 Telefax: 07237 5448 15 Homepage: www.saum.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 7:45 – 16:30 Uhr, Fr: 8:00 – 12:30 Uhr Was bieten wir an: Wir stellen Ausbildungsplätze im Beruf TischlerIn und Bürokauffrau/-mann zur Verfügung. Hier können Jugendliche, die bei anderen Betreiben keine Lehrstelle gefunden haben, eine Berufsausbildung erhalten. Ein direkter Übergang in ein Ausbildungsverhältnis bei Betrieben ist im Laufe der gesamten Ausbildung ein wesentliches Ziel. Die praktische Ausbildung findet in unserer Tischlerei statt. Zusätzlich ist der Besuch der Berufsschule ein Ausbildungsbestandteil. Wir unterstützen unsere Auszubildenden sowohl durch ein sozialpädagogisches Angebot als auch durch eine Lernförderung. In unserer modern ausgestatteten Tischlerei produzieren wir nach den individuellen Wünschen unserer Kunden und Kundinnen hochwertige Möbel. Wir beraten und planen persönlich und individuell. Wer kann zu uns kommen: arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 22 Jahren aus Oberösterreich Hinsichtlich Tischlereiprodukte: Jede/r.

Stützpunkt – Integration die gelingt

Kontakt: Mag. a Elke Aigner Adresse: 4470 Enns, Gutenbergstraße 2 Telefonnummer: 07223 81038, 0664 884 33 190 Telefax: 07223 810384 Homepage: www.saum.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 13 Uhr Was bieten wir an: Beschäftigungsprojekt zur Arbeitsmarktintegration von anerkannten Flüchtlingen. Auf ein Jahr befristete Dienstverhältnisse für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär schutzberechtigte Personen mit Anspruch auf Bedarfsorientierte Mindestsicherung, die arbeitsuchend gemeldet sind. Arbeitsmarktbezogene Bildungsangebote; sozialpädagogische Betreuung; Unterstützung bei der Suche nach einem Anschlussarbeitsplatz Produkte & Dienstleistungen: Wohnraumsanierung, SOMA- Sozialmarkt, Integrationsleasing und Lohnfertigung. Wer kann zu uns kommen: Bezüglich Projektteilnahme: Arbeitslose Menschen mit Asylstatus bzw. subsidiärem Schutz mit Wohnsitz in Oberösterreich mit Anspruch auf Bedarfsorientierte Mindestsicherung, die arbeitsuchend gemeldet sind. Bezüglich Dienstleistungen: Jede/r.

Verein B7 Arbeit und Leben

B.A.M. Beratungszentrum für arbeitssuchende Menschen

Kontakt: Maga. Sabine Zimmerer, Maga. FH Eva Krieger, DI (FH) Eva Kühner Adresse: 4320 Perg, Fuchsenweg 3, (Ärztezentrum) 2. Stock Telefonnummer: 07262 53368 Telefax: 0732 601030-4320 Homepage: www.arbeit-b7.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-16 h 19 Was bieten wir an: Beratung und Coaching für arbeitssuchende Menschen „Top Bewerbung, Top Job“ (Bewerbungs-Check, Bewerbungscoaching) für AMS gemeldete Personen. „Zeitraum“ (offenes Angebot, Montags 10-11:30 h, keine Anmeldung erforderlich) Wer kann zu uns kommen: alle vom AMS Perg zugewiesenen Personen Was kostet unsere Leistung: die Kosten trägt das AMS Wie kommen sie zu uns: Terminvereinbarung über AMS Was ist noch wichtig: Bei Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an Ihre/n AMS-Berater/in. Familienberatung

Kontakt: Mag. (FH) Eva Krieger Adresse: 4320 Perg, Fuchsenweg 3, (Ärztezentrum 2. Stock) Telefonnummer: 0699 / 1418 77 77 Telefax: 07262 601030-4320 Homepage: www.arbeit-b7.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch nachmittag und nach Vereinbarung Was bieten wir an: Beratungsschwerpunkt Arbeit, Beruf und Familie. Wer kann zu uns kommen: alle Einzelpersonen, auch Paare und Familien mit Beratungsbedarf Was kostet unsere Leistung: Freiwilliger Kostenbeitrag je nach Einkommen Wie kommen sie zu uns: nach telefonischer Terminvereinbarung Was ist noch wichtig: offene Beratungsstelle mit Zugang für Menschen mit Anliegen rund um Arbeit, Beruf, Familie und Persönlichkeit mit individueller Zielentwicklung und Beratungsdauer.

Beratung in schwierigen Lebenssituationen

BEZIEHUNGLEBEN.AT – Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Telefonnummer: für alle Stellen in OÖ 0732 / 77 36 76 Homepage: www.beziehungleben.at Was bieten wir an: Lebensberatung in belastenden Situationen, bei Ängsten, Stress und Überforderung sowie bei der Suche nach neuen Lebensperspektiven; bei Beziehungsproblemen, Krisen in Partnerschaft und Familie, in Fragen der Sexualität und Schwangerschaft; bei Trennung und Scheidung; in Generationskonflikten; Männerberatung Wer kann zu uns kommen: Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Einzelpersonen, Paare, Familien Was kostet unsere Leistung: Freiwilliger Kostenbeitrag je nach Einkommen Wie kommen sie zu uns: Tel. Terminvereinbarung

Beratungsstelle Grein

Kontakt: Josef Paireder Adresse: 4360 Grein, Kirchenplatz 2 Öffnungszeiten: Donnerstag

Beratungsstelle Perg

Kontakt: Mag. Ursula Jahn-Howorka Adresse: 4320 Perg, Bahnhofstr. 2 Öffnungszeiten: Montag

20 Beratungsstelle St. Georgen/G.

Kontakt: Kontakt: Monika Greindl MAS Adresse: 4222 St. Georgen/G., Linzerstr. 10 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Was ist noch wichtig: Die Beratungen sind absolut vertraulich

Alkoholberatung Land OÖ., Beratungstelle Perg

„Wenn der Umgang mit Alkohol zum Problem wird, kann ein Gespräch Klarheit und Orientierung geben“ Adresse: BH Perg, Dirnbergerstrasse 11, 3 Stock, ZiNr 309, 4320 Perg Berater: DSA Mühlberger Christian Telefonnummer: Telefonische Information und Terminvereinbarung (auch außerhalb der Journalzeiten möglich): 0664 60072 89552 Mo, Di, Do, Fr von 8:00 bis 12:30 E-Mail: [email protected] Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at Angebot: Information, Beratung und Betreuung für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Begleitung bei psychosozialen und therapeutischen Schritten. Betreuung bei ambulanter Behandlung und nach stationärer Therapie. Vermittlung zu Therapie, stationären Behandlungseinrichtungen, Selbsthilfegruppen. Anderen sozialen Einrichtungen, Wohngemeinschaften etc. Einzel- und Familiengespräche, moderierte Gruppen, Unser Angebot ist kostenlos – vertraulich – auf Wunsch anonym

FAB Case Management

Kontakt: Karin Gerlach BA Adresse: 4320 Perg, Herrenstraße 28 Telefonnummer: 0664/88356674 Homepage: www.fab.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di von 8 – 16 Uhr, Fr von 8 – 12 Uhr Was bieten wir an: Beratung und Hilfe mit Zuweisung durch eine Behörde oder AMS Wer kann zu uns kommen: Personen mit Bezug der Bedarfsorientierten Mindestsicherung

Frauenberatung Perg

Kontakt: Mag.a Gabriele Schauer, Mag.a Heidi Wabro Adresse: 4320 Perg, Dr.-Schober-Straße 23 Telefonnummer: 07262 54484 Telefax: 07262 54495 Homepage: www.frauenberatung-perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo–Mi 9-14 Uhr, Do 13-18 Uhr, sowie nach persönlicher Vereinbarung. Wer kann zu uns kommen: Frauen und Mädchen aller Alters- und Berufsgruppen, unabhängig von Herkunft, die Information und Beratung in persönlichen, familiären, sozialen und beruflichen Angelegenheiten suchen. 21 Was bieten wir an: Psychosoziale Beratung: für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, berufs- und arbeitsmarktbezogene Beratung, Rechtsberatung zu Trennung und Scheidung, Gewaltschutzberatung, Psychotherapie Was kostet unsere Leistung: keine Kosten Unsere Arbeitsweise: vertraulich, anonym, kompetent Wie kommen sie zu uns: gegenüber dem Bezirksgericht (im 1. Stock der Firma „Betten Leimer“)

Krebshilfe OÖ

Kontakt: Mag. Monika Hartl Telefonnummer: 0664/ 166 78 22 und 0732/77 77 56 Was bieten wir an: psychologische Beratung und Begleitung von Krebserkrankten und Angehörigen. Telefax: 0732/77 77 56/4 E-Mail-Adresse: [email protected]

TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

Telefonnummer: 142 - kostenlos aus ganz Oberösterreich Homepage: www.ooe.telefonseelsorge.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: unter der Notrufnummer 142 an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar Was bieten wir an: psychosoziale Telefonberatung - kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr Wer kann zu uns kommen: anrufen können alle Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage oder Krise befinden Onlineberatung, ebenfalls kostenlos und anonym: https://www.onlineberatung-telefonseelsorge.at/

Verein ARGE für Obdachlose REWO - Netzwerk Wohnungsicherung Mühlviertel

Kontakt: Thomas Springer, MA. BA; DSA Helga Fürlinger-Nagl, Mag. (FH) Michael Werbik Adresse: 4020 Linz, Marienstraße 11 Telefonnummer: 0650/8107374, 0650/8107375, 0650/8809661 Telefax: 0732/770805-55 Homepage: www.arge-obdachlose.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Was bieten wir an: Delogierungsprävention im Mühlviertel. Unterstützung von Einzelpersonen, Familien sowie Paaren (ab 18 Jahren) beim Erhalt ihrer Wohnung, beim Einzug in eine neue Wohnung bzw. bei der Existenzsicherung. Eine umfangreiche Nachbegleitung soll den Wiedereinstieg der betroffenen Personen ins "normale" Leben ermöglichen, zur Finanzfähigkeit verhelfen und die Wohnsituation stabilisieren. Wie kommen sie zu uns: Meldung über Ämter, Behörden, Selbstmeldung

22 Schuldnerhilfe OÖ Kontakt: BA Julia Stingeder Adresse: 4020 Linz, Stockhofstraße 9 Telefonnummer: Mo - Fr: 0732 777734 Telefax: 0732 777758 22 Homepage: www.schuldner-hilfe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 9-15 h für Schuldner- und Familienberatung am Sprechtag Perg, Prävention auf Anfrage Was bieten wir an: Schuldnerberatung: Kostenlose Beratung und Betreuung von Privatpersonen mit Schuldenproblemen sowie die Hilfestellung bei deren Lösung. Familienberatung: Kostenlose Beratung wenn der Umgang mit Geld innerhalb der Familie zu Problemen führt, wenn finanzielle Belastungen die Partnerschaft gefährden. Hilfestellung in Form von Rechtsberatung bei Trennung oder Scheidung. Überschuldungsprävention: Junge Menschen auf das zukünftige Finanzleben vorzubereiten, Umsetzung erfolgt durch Unterrichtsveranstaltungen, Kultur- und Medienprojekte und Erstellung von Informationsmaterial. OÖ Finanzführerschein: Der OÖ Finanzführerschein ist eine modular aufgebaute Bildungsreihe für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 14 und 25 Jahren. Ziel ist es, den TeilnehmerInnen eine Grundausbildung in finanziellen Belangen zu vermitteln, damit sie im künftigen Geldleben „im Plus leben“. Wie kommen sie zu uns: Dirnbergerstraße 11/3. Stock, 4320 Perg

Weißer Ring Kontakt: Rechtsanwälte Mag. Josef Koller, Mag.a Doris Koller gesendet am 30.4. Adresse: 4320 Perg, Herrenstraße 9 Telefonnummer: 07262 53393, 0800 112112 (Notruf!) Telefax: 07262 53393 11 Homepage: www.koller-witschko.at, www.weisser-ring.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-12 h, u. n. vorheriger Terminvereinbarung Was bieten wir an: Unterstützung von Kriminalitätsopfern, wir stellen Kontakt zu anderen Einrichtungen (z.B. Gewaltschutzzentrum, Behörden, anderen soz. Stellen, etc.) her, geben Rechtsberatung und begleiten durch den Strafprozess. Wer kann zu uns kommen: Opfer von Verbrechen, ungeachtet Alter, Geschlecht, Nationalität, Art des Verbrechens; wenn Sie in Not geraten sind. Was kostet unsere Leistung: die Kostenübernahme wird mit der Bundesgeschäftsstelle des Weißen Rings abgeklärt. Wie kommen sie zu uns: direkte Kontaktaufnahme mit uns; Vermittlung über die Polizei und die Sicherheitsbehörden, Vermittlung über den Notruf oder über die Landesleitung oder die Bun- desgeschäftsstelle des Weißen Rings.

Bezirkshauptmannschaft Perg

Aufgabengruppe Soziales

Kontakt: Rupert Baumgartner Adresse: 4320 Perg, Dirnbergstr. 11 Telefonnummer: 07262 551 67322 Telefax: 07262 551 267399 Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at, www.shv.perg.at; www.bh-perg.gv.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 7-12 h; Di: 7.30-17 h Was bieten wir an: Hilfe zum Lebensunterhalt in sozialen Notlagen durch Geld- oder Sachleistungen 23 Bedarfskoordination ist Chancengleichheit von Menschen mit Beeinträchtigungen

Alle Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten die Leistungen nach einer einheitlichen rechtlichen Grundlage, dem OÖ-Chancengleichheitsgesetz. Chancengleichheit bedeutet, dass Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeiten erhalten einen Beruf zu erlernen, einer Beschäftigung nachzugehen, ihr Wohnen und ihre Freizeit aktiv zu gestalten und vieles mehr. Sie benötigen aufgrund ihrer Beeinträchtigung eine Unterstützung. Die dafür notwendigen Leistungen sind in dem Landesgesetz betreffend die Chancengleichheit geregelt.

Kontakt: Gerda Gruber Adresse: 4320 Perg, Dirnbergstr. 11 Telefonnummer: 07262 551 67325 Telefax: 07262 551 267 399 Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 7-12 h; Di: 7.30-17 h

Kontakt: Lisa Haderer Adresse: 4320 Perg, Dirnbergstr. 11 Telefonnummer: 07262 551 67308 Telefax: 07262 551 267 399 Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 7-12 h; Di: 7.30-17 h

Kinder, Jugendliche & Paare, Familie & Senioren, Pflege ElternTelefon der TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142

Telefonnummer: 142 – kostenlos aus ganz Oberösterreich Homepage: www.ooe.telefonseelsorge.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: unter der Notrufnummer 142 an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr erreichbar Was bieten wir an: psychosoziale Telefonberatung - kostenlos, vertraulich und rund um die Uhr Wer kann zu uns kommen: anrufen können alle Mütter und Väter, die sich in einer schwierigen Lebenslage oder Krise befinden

Familienakademie Mühlviertel Kontakt: Viktoria Frühwirth Adresse: 4222 ST. Georgen/Gusen, Gewerbestraße 7 Telefonnummer: 07237 2465 12 Telefax: 07237 2465 19 Homepage: www.kinderfreunde.cc/muehlviertel E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 7-16 h, Fr: 7-11.30 h Was bieten wir an: Trennungsberatungen, Familienberatungsstelle in St. Georgen/Walde Wer kann zu uns kommen: all jene, die das Angebot in Anspruch nehmen wollen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Was ist noch wichtig: Genauere Infos erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer. 24 Eltern-Kind-Zentren

Eltern-Kind-Zentrum Hand in Hand

Kontakt: Adelheid Leonhartsberg, Helga Holzinger Adresse: 4372 St. Georgen/Walde, Markt 19 Telefonnummer: 07954 30101 Homepage: www.kinderfreunde.cc/ekiz-handinhand E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi, Do: 8.30-10.30 h Was bieten wir an: Workshops, Seminare, Kurse für Kinder, Erwachsene und Familien Wer kann zu uns kommen: Kinder, Erwachsene, Familien Was kostet unsere Leistung: ist im Programm bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programm kann unter der angegebenen Telefonnummer angefordert werden

Eltern-Kind-Zentrum Karussell

Eltern-Kind-Zentrum Karussell Leitung: Dipl. Päd. Christine Krydl, BEd Adresse: 4222 St. Georgen/Gusen, Färbergasse 2 Telefonnummer: 07237/ 64414 Homepage: www.kinderfreunde.cc/ekiz-karussell E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 9:15-11:15 h, Do: 15-17 h Was bieten wir an: Spielgruppen, Eltern-Kind-Turnen, Workshops, Seminare, Kurse für Kinder, Erwachsene und Familien Wer kann zu uns kommen: alle Kinder, Erwachsene, Familien Was kostet unsere Leistung: ist im Programm bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programm kann unter der angegebenen e- mail-adresse angefordert werden

Eltern-Kind-Zentrum Pinguin

Kontakte: Dipl. Päd. Christine Krydl, BEd und Andrea Wetzelmaier Adresse: 4222 Langenstein, Kappellenstraße 2 Telefonnummer: 07237/ 64414 Homepage: www.kinderfreunde.cc/ekiz-karussell E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr: 9:15-11:15 h, Do: 15-17 h Was bieten wir an: Workshops, Seminare, Kurse für Kinder, Erwachsene und Familien Wer kann zu uns kommen: Kinder, Erwachsene, Familien Was kostet unsere Leistung: ist im Programm bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programm kann unter der angegebenen Telefonnummer angefordert werden

25 Eltern-Kind-Zentrum Sonnenschein

Kontakt: Andrea Bisenberger läuft 11 Uhr Anrufbeantworter, gemailt am 30.4. mit Saxner Treff Adresse: 4311 Schwertberg, Heimstätteweg 2 Telefonnummer: 07262 63344 Homepage: www.kinderfreunde.cc/ekiz-sonnenschein E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8.30-11.30 h Was bieten wir an: Workshops, Seminare, Kurse für Kinder, Erwachsene und Familien Wer kann zu uns kommen: Kinder, Erwachsene, Familien Was kostet unsere Leistung: ist im Programm bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programm kann unter der angegebenen Telefonnummer angefordert werden

Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Kontakt: Evelin Gaßner gemailt 30.4. mit Ekiz Sonnenschein siehe oben Adresse: 4351 , Nr. 6 Telefonnummer: 07269 60100 Homepage: www.kinderfreunde.cc/ekiz-treffpunkt E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mi-Do: 8.30-11.30 h Was bieten wir an: Workshops, Seminare, Kurse für Kinder, Erwachsene und Familien Wer kann zu uns kommen: Kinder, Erwachsene, Familien Was kostet unsere Leistung: ist im Programm bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programm kann unter der angegebenen Telefonnummer angefordert werden Erziehungs- und Familienberatung des Landes OÖ

Kontakt: DSA Christina Lehner Adresse: FAMOS, 4320 Perg, Johann-Paur-Str. 1 Telefonnummer: 07262 551 67429 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag von 17:30 – 19:30 h Was bieten wir an: anonyme Beratung zu allen Themen die Familie und Erziehung betreffen Wer kann zu uns kommen: im Familienverband muss ein Kind minderjährig sein Was kostet unsere Leistung: keine Kosten Wie kommen sie zu uns: Voranmeldung unter 07262 551 67429

IGLU Eltern- / Mutterberatung

Kontakt: DSA Christina Lehner, Adresse: 4310 Mauthausen, Poschacherstr. 3 Telefonnummer: 0664 600 726 7606 Homepage: www.jugendwohlfahrt-ooe.at/iglu E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: 1., 3. und 5. Mo. 14 – 17 h; 2. und 4. Montag: 9 – 11:30 h, Do: 14 - 17 h Was bieten wir an: Eltern- und Mutterberatung, Babytreff (0 - 1 Jahr) und Spielstube (1 - 3 Jahre), sowie Beratung bei Unsicherheiten und Problemen, die die ersten 3 Lebensjahre betreffen Wer kann zu uns kommen: Eltern und AlleinerzieherInnen mit Kindern von 0 - 3 Jahren Was kostet unsere Leistung: keine Kosten Wie kommen sie zu uns: Besuch eines unserer Angebote oder telefonische Terminvereinbarung

26 FAMOS (Einrichtung des SHV Perg)

Kontakt: Ritzlmayr Elke Adresse: 4320 Perg, Johann-Paur-Str. 1 Telefonnummer: 07262 576 09 Homepage: www.famosperg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Bürozeiten: Di, Do, Fr: 8:00 – 12:00 Was bieten wir an: Beratung: bei Problemen in der Partnerschaft + Familie, Erziehungsschwierigkeiten. Das FAMOS ist ein Zentrum für verschiedene externe Beratungseinrichtungen, wie z.B. Jugendservice des Landes OÖ, Familienberatungsstelle des Landes OÖ, Krebshilfe, Ernährungsberatung; Therapie: Psychotherapie für Erwachsene, Therapie für Legasthenie + Dyskalkulie; Angebote rund um‘s Baby, wie Geburtsvorbereitung für Paare, Babymassage, Hebammensprechstunde; Angebote für Jugendliche: Vorträge, Workshops und Seminare zu Familien - + Gesundheitsthemen Wer kann zu uns kommen: Alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Perg, die Anliegen in den Bereichen Familie, Erziehung und Gesundheit haben. Was kostet unsere Leistung: Es gibt sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige Angebote. Bitte Näheres der Webseite entnehmen oder anrufen. Was ist uns noch wichtig: Das FAMOS ist eine Beratungs- und Therapieeinrichtung sowie ein Treffpunkt und Kommunikationszentrum. Das FAMOS ist Ansprechpartner für alle Bürger/innen des Bezirkes Perg, die Anliegen in den Bereichen Gesundheit, Familie und Erziehung haben. Das FAMOS arbeitet überparteilich und überkonfessionell. Das FAMOS ist eine Einrichtung des Sozialhilfeverbandes Perg.

Jugendcoaching für Jugendliche ab der 9. Schulstufe AHS/BMHS

Institution: Wifi Öfa GmbH/Sozialministeriumservice Kontakt: DSA Judith Casset MA Adresse: Herrenstraße 17, 4320 Perg Telefonnummer: 0664 88 27 85 22 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: wifi-oefa.at oder wifi.at/ooe Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch 8 – 13 Uhr, Donnerstag 8 – 16:30 Uhr Was bieten wir an: freiwillige, kostenlose und vertrauliche Beratung und Begleitung, um junge Menschen beim Erreichen eines positiven Ausbildungsabschlusses zu unterstützen. Mögliche Themen können sein: Lerntechniken, Zeitmanagement, Motivation, Zukunftsplanung, Bewerbungstraining, Unterstützung bei Praktika, soziale Fragestellungen und persönliche Krisen. Wer kann zu uns kommen: Jugendliche ab der 9. Schulstufe bis zum 19. Lebensjahr, unter besonderen Voraussetzungen bis zum 24. Lebensjahr

27 RAINBOWS Unterstützung für Kinder nach Trennung/Scheidung oder Todesfall

Kontakt (Bezirk Perg): -Landesleitung RAINBOWS Oberösterreich Adresse: 4810 Gmunden, Stelzhamerstraße 5a Telefonnummer und Fax: 07612 63 056 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.rainbows.at Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.00-13.00 und nach Vereinbarung Was bieten wir an: Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern in Kleingruppen. Einzelbegleitung für trauernde Kinder und Jugendliche nach dem Tod einer nahen Bezugsperson. Gesetzlich vorgeschriebene Beratung für Eltern vor der Scheidung (§ 95 Abs1a AußStrG). Beratung und Coaching für Eltern, Bezugspersonen, Pädagoginnen. Wer kann zu uns kommen: Kinder und Jugendliche (5 bis 17 Jahre), die von Trennung/Scheidung der Eltern betroffen sind (Gruppenangebot). Kinder und Jugendliche (5 bis 17 Jahre), die vom Tod einer nahen Bezugsperson betroffen sind (Einzelbetreuung). Eltern und Bezugspersonen, die im Hinblick auf ihre betroffenen Kinder Beratung und Coaching in Anspruch nehmen möchten.

Jugend Service des Landes OÖ

Die richtige Information ist Voraussetzung für die wichtigen Entscheidungen im Leben. Durch das Aufzeigen von vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven bietet das JugendService Hilfe, um eine individuelle Entscheidung zu unterstützen. So werden junge Menschen in ihrer Selbstverantwortung gestärkt und eigenständiges Handeln der Jugendlichen gefördert. Die Fragen, die an das JugendService gestellt werden, sind ebenso unterschiedlich wie die Jugendlichen selbst. Arbeit, Bildung, Freizeit, Probleme mit Eltern oder Freunden sind ebenso Thema wie Auslandsaufenthalte, Informationen zu Bundesheer und Zivildienst oder zum Jugendschutz–Gesetz. Diese Informationen werden einerseits in Form von persönlichen Gesprächen (anonym, vertraulich und kostenlos) und andererseits mittels Broschüren weiter gegeben. Sehr gut angenommen werden Workshops in Schulen, Vereinen und Gemeinden, sowie die größte Ferialjobbörse in Oberösterreich. Unterstützung bei der (oft schwierigen) Lehrstellensuche von eigenen Coaches im Projekt „Jobcoach4You“ runden das umfassende Angebot ab.

Kontakt: Michael Peham Adresse: 4320 Perg, Johann-Paur-Str. 1 Telefonnummer: 07262 58186 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.jugendservice.at Öffnungszeiten: Mo - Do: 14-17 h Was ist noch wichtig: Mail-Anfragen werden auch außerhalb der Öffnungszeiten beantwortet

Kinder und Jugendhilfe

Institution: Bezirkshauptmannschaft Perg, Kinder und Jugendhilfe, Kontakt: Richard Klinger Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 11 Telefonnummer: 07262 551 67431 Telefax: 07262 551 267 399 Homepage: www.land-oberoesterreich.gv.at; www.kinder-jugendhilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag von 07:30 bis 17:00 Uhr 28 Jugendzentren:

Jugendzentrum St. Georgen/Gusen

Kontakt: Kirill Prammer Adresse: Gusentalstraße 21, 4222 St. Georgen/Gusen Homepage: https://www.facebook.com/juz.st.georgen E-Mail-Adresse: [email protected]

Jugendzentrum Perg

Kontakt: Mag. Karin Peham-Strauß Adresse: Waidhoferstr. 4, 4320 Perg Telefonnummer: 0660 555 89 68, 07262/52358 Homepage: https://www.facebook.com/jugendzentrum.perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr 13 – 20 Uhr Was bieten wir an: Lokalität: direkt neben der NMS 2 in Perg

Jugendzentrum Luftenberg

Kontakt: Mag. Elisabeth Bauer Adresse: Sportweg 71, 4225 Luftenberg Homepage: http://www.juz.luftenberg.com E-Mail-Adresse: [email protected]

Jugendzentrum Mauthausen - Z

Kontakt: Nazif Zymeraj Adresse: Vormarktstraße 21, 4310 Mauthausen Homepage: https://www.facebook.com/jzv.mauthausen E-Mail-Adresse: [email protected]

Jugendzentrum Schwertberg

Kontakt: Tanja Grillenberger Adresse: Schacherbergstr. 5, 4311 Schwertberg Homepage: https://www.facebook.com/juz.schwertberg E-Mail-Adresse: [email protected]

29 Jugendzentrum Grein

Kontakt: Johann Aichinger Adresse: Hauptstr. 21-23, 4360 Grein Homepage: https://www.facebook.com/juz.grein E-Mail-Adresse: [email protected]

Elternkindzentrum Kinderhaus Perg

Kontakt: Susanne Lengauer, Elfriede Michelcic Adresse: 4320 Perg, Leharstr. 1a Telefonnummer: 07262/53493 Homepage: www.kinderhaus-perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Büro: Dienstag 8:30 - 11:30 und zu den Kurszeiten Was bieten wir: Babygruppe (5x) € 30,-. Spielgruppe (10x) € 60,-. Vormittagsbetreuung DI u. FR € 4,-/pro Std. Offener Treff € 4,- pro Kind, Geburtsvorbereitungskurs (5x) € 70,-. Beckenbodengymnastik (5x) € 50,-. Englischgruppe für Kindergartenkinder (8x) € 60,-.Kindertanzen für Kindergartenkinder (10x) € 60,-. Beikostkochen, diverse Kochkurse, Vorträge, musikalische Frühförderung. Wer kann zu uns kommen: Babys, Kinder, Mütter/Väter, Schwangere, Oma, Opa. Was kostet unsere Leistung: siehe oben. Wie kommen sie zu uns: B3 Abfahrt Perg-Mitte, Richtung Zentrum (1. Kreisverkehr Richtung Zentrum). 2. Kreisverkehr 1. Ausfahrt in die Stifterstr., nach ca. 50m links in die Leharstr. Was ist noch wichtig: Wir sind ein offenes, familienorientiertes Haus, dass Kinder und Eltern in ihrem Alltag begleitet und ihnen den Aufenthalt so angenehm und abwechslungsreich wie möglich gestaltet.

OÖ Familienbundzentren im Bezirk Perg: Familienbund Oberösterreich GmbH

Kontakt: Ilse Traxler, FBZ-Leitung – Engerwitzdorf - Reiser Adresse: Kirchenplatz 1, 4223 Katsdorf Telefonnummer: 0664 / 12 16 965 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at/katsdorf www.facebook.com/ooefamilienbund www.instagram.com/ooefamilienbund Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 08.30-12 h Was bieten wir an: Eltern-Kind-Gruppen; offene Treffs, Workshops für Kinder, Familien und Erwachsene; Kinderschwimmkurse, Elternbildungsvorträge, Feste im Jahreskreis; uvm. Wer kann zu uns kommen: Kinder, Familien, Erwachsene Was kostet unsere Leistung: Ist im Programmheft bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Das Programmheft und die Programmangebote finden Sie auf unserer Homepage.

30 „Bewegte Naturkindergruppe“ Reiser

Kontakt: päd. Leiterin Erika Wieser Adresse: Reiser 4, 4312 Ried/Riedmark Telefonnummer: 0664/826 27 42 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at Öffnungszeiten: Mo - Do 07.30-13 h Fr 07:30-12 Was bieten wir an: Kinderbetreuung gemäß § 23 OÖ. Kinderbetreuungsgesetz. Die Kinder haben viel Raum fürs freie, phantasievolle Spiel mit naturbelassenen, liebevoll gestalteten Spielgaben. Das tägliche Spielen und Bewegen im Freien ist uns sehr wichtig. Der Garten und der nahe Wald beim Hof bieten uns dazu einen idealen Lebensraum für Kinder! Wer kann zu uns kommen: Kinder ab 2 Jahren bis zum schulpflichtigen Alter Was kostet unsere Leistung: Ist im Programmheft bei den einzelnen Programmpunkten ersichtlich Was ist noch wichtig: Genauere Infos erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer

Familienbundtreff Baumgartenberg

Kontakt: Dipl. Päd. Roswitha Mitterer Adresse: Gemeinde Baumgartenberg Telefonnummer: 0676 / 75 12 504 E-Mail-Adresse: [email protected] oder [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at Was bieten wir an: Eltern-Kind-Spielgruppen; Die Eltern-Kind-Gruppen laden zum Entdecken und Ausprobieren ein und um Erfahrungen in einer geschützten Umgebung zu machen. Wir wollen spielen, toben, lachen, lernen, experimentieren und neue Erfahrungen sammeln. Bei einer kleinen Jause können wir Gemeinschaft erleben und Erfahrungen austauschen. Wer kann zu uns kommen: Kinder, Familien, Erwachsene Was kostet unsere Leistung: € 24.- für 8 Treffen Was ist noch wichtig: Genauere Infos erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer

Familienbundtreff Windhaag bei Perg

Kontakt: Manuela Mühlbachler Adresse: VS 4322 Windhaag/Perg Telefonnummer: 07264/20038 od. 0680/3054592 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at Was bieten wir an: Eltern-Kind-Spielgruppen, In den Eltern-Kind-Gruppen haben Kinder bereits frühzeitig Kontakt zu Gleichaltrigen und erste wichtige soziale Kontakte entstehen. Mit Liedern und Spielen gibt es die Möglichkeit, in geschützter Umgebung Erfahrungen zu machen und sich positiv zu entwickeln. Bei geeigneter Witterung finden einige Treffs in der Natur statt. Wer kann zu uns kommen: Kinder, Familien, Erwachsene Was kostet unsere Leistung: € 20.- für 6 Treffen Was ist noch wichtig: Genauere Infos erhalten Sie unter der angegebenen Telefonnummer

31 OÖ.Familienbund Unsere 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Bezirk Perg engagieren sich für Familien und sind Ansprechpartner vor Ort. Sie organisieren: Veranstaltungen für die ganze Familie, Vorträge und Vieles mehr.

Bezirksgruppe Perg

Kontakt: LAbg. Annemarie Brunner Telefonnummer: 07238 / 2676, Mobil: 0676 / 7355 920 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at

Ortsgruppe Langenstein

Kontakt: Obfrau Maria Haunschmied-Hager Telefonnummer: 07237 2753 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at

Ortsgruppe Rechberg

Kontakt: Obfrau Annemarie Buchberger Telefonnummer: 07264/4966 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.ooe.familienbund.at

SOS-Kinderdorf Rechberg Kontakt: Reinhold Kapusta, MAS Adresse: 4324 Rechberg, Kinderdorfstraße 9 Telefonnummer: 07264 20199 0 Telefax: 07264 20199 20 Homepage: www.sos-kinderdorf.at, www.dahoam.rechberg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: durchgehend Was bieten wir an: Stationäre Betreuung von Kindern bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit und befristete Betreuung von Kindern und Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz Wer kann zu uns kommen: Kinder bis 12 Jahre über Anfrage der Kinder- und Jugendhilfe Was kostet unsere Leistung: Finanzierung durch Spenden von SOS-Kinderdorf und Tagsätze der Kinder- und Jugendhilfe Wie kommen sie zu uns: Über Anfrage bei der Kinder- und Jugendhilfe Was ist noch wichtig: Durch das Spendengütesiegel verpflichten wir uns, sämtliche Spendeneingänge zweckgebunden zu verwenden. In den drei SOS-Kinderdorf-Familien in Rechberg werden maximal je fünf Kinder von bis zu zwölf Jahren aufgenommen, die aufgrund unterschiedlicher Lebensbedingungen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und die für ihre weitere Entwicklung einer langfristigen familienpädagogischen Betreuung bedürfen. In der SOS-Kinderwohngruppe werden höchstens sieben Kinder bis zu zwölf Jahren aufgenommen. Durch intensive Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz und Einbindung des Herkunftssystems soll eine Rückführung innerhalb von längstens 2 Jahren erreicht werden. Ist dies nicht möglich, kann von der Kinder- und Jugendhilfe um 32 Unterbringung in einer SOS-Kinderdorf-Familie oder anderen sozialpädagogischen Einrichtung angefragt werden.

Step - Sozialpädagogische Mädchenwohngruppe Lebenswert Guter Hirte gemeinnützige GmbH

Kontakt: Mag. Tobias Jerger Adresse: 4342 Baumgartenberg 1 Telefonnummer: 07269 420 DW 42 Telefax: 50 Homepage: www.step-mwg.at E-Mail-Adresse: [email protected]

Streetwork Perg - Verein ISI

Kontakte: Martina Steinecker, Bernhard Reixenartner. Adresse: Lebingerstr. 6, 4320 Perg Telefonnummer: 0664 231 96 02 Homepage: www.streetwork.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termin nach Vereinbarung Was bieten wir an: Mobile Jugendarbeit, Anlaufstelle für Jugendliche ab 12 Jahren bei Problemen jeglicher Art - Gesetz, Freunde, Familie, Drogen, Arbeit/Ausbildung, Sexualität, … Wer kann zu uns kommen: Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: nach tel. Terminvereinbarung, E-Mail oder Nachricht via Facebook, Instagram, Snapchat, WhatsApp entweder bei uns im Büro oder sonst wo im Bezirk.

Verein Aktion Tagesmütter

Kontakt: Waltraud Aichinger, Petra Lechner Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 8 Telefonnummer: 07262 53310 Telefax: 07262 53921 Homepage: www.tagesmuetter-kinderplattform.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Do: 8-12h, nach Vereinbarung Was bieten wir an: flexible Kinderbetreuung durch Tagesmutter/-vater zuhause, Nachmittagsbetreuungen in den Gemeinden oder betriebliche Kinderbetreuung Wer kann zu uns kommen: Eltern/AlleinerzieherInnen, Frauen und Männer, die Interesse an der Ausbildung zu Tageseltern haben. Was kostet unsere Leistung: der Elternbeitrag beträgt pro Monat € 51,01 und maximal € 388,22 Wie kommen sie zu uns: Was ist noch wichtig: 33 SHV Perg SENIORium Bad Kreuzen

Kontakt: Heimleiter DI Hubert Naderer Adresse: 4362 Bad Kreuzen 150 Telefonnummer: 07266 20010 202 Telefax: 0732 7720 25 67 97 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen durch Kurzzeit- und Langzeitpflege Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer.

SENIORium Baumgartenberg

Kontakt: Heimleiter Georg Gebetsberger Adresse: 4342 Baumgartenberg, Klostergarten 1 Telefonnummer: 07269 60118 310 Faxnummer: 0732 7720 28 41 99 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheim durch Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie integrierte Tagesbetreuung. Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer. Integrierte Tagesbetreuung: Tarife gestaffelt nach Einkommen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer.

SENIORium Grein

Kontakt: Heimleiterin Georg Gebetsberger Adresse: 4360 Grein, Greinburgstraße 26 Telefonnummer: 07268 7811 400 Telefax: 07268 7811 50 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheim durch Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie integrierte Tagesbetreuung Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer.

SENIORium Mauthausen

Kontakt: Heimleiter Mag. Christian Steinlechner Adresse: 4310 Mauthausen, Höhenweg 29 Telefonnummer: 07238 2138 281 Telefax: 0732 7720 28 39 99 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen durch Kurzzeit- und Langzeitpflege 34 Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer.

SENIORium Perg

Kontakt: Heimleiterin Doris Mittendorfer, MBA Adresse: 4320 Perg, Severinweg 5 Telefonnummer: 07262 57671 111 Telefax: 0732 7720 25 67 98 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheim durch Kurzzeit- und Langzeitpflege sowie integrierte Tagesbetreuung Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer.

SENIORium Schwertberg

Kontakt: Heimleiterin Doris Mittendorfer, MBA Adresse: 4311 Schwertberg, Heimstätteweg 4 Telefonnummer: 07262 62770 12 Homepage: www.shv.perg.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen durch Kurzzeit- und Langzeitpflege Was kostet unsere Leistung: Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer. Caritas für Menschen in Not

Caritas Sozialberatung:

Beratung & Hilfe, Sprechtag Perg Kontakt: DSA Johannes Nagl Adresse: 4320 Perg, Bahnhofstraße 2 (Pfarrheim) Telefonnummer: 0676/87762318 od. 0732/76102311 Sprechtag in Perg: jeden Dienstag von 9 - 12 Uhr nach Terminvereinbarung Wir bieten Beratung und Hilfe für volljährige Personen in existenziellen Notlagen, die über einen rechtmäßigen Aufenthalt in Österreich verfügen (ausgenommen AsylwerberInnen und subsidiär Schutzberechtigte in der Grundversorgung).Unterlagen über Einkommens- und Ausgabensituation sind erforderlich.

Caritas für Betreuung und Pflege: Mobile Pflegedienste

Kontakt: Horngacher Christine Adresse: 4222 St. Georgen a.d. Gusen, Linzer Str. 10 Telefonnummer: 0676 8776-2563 35 E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.mobiledienste.or.at

Tätig in folgenden Gemeinden: St. Georgen an der Gusen, , Katsdorf, Langenstein. Was bieten wir an: Hauskrankenpflege, Mobile Betreuung und Hilfe, Besuchsdienste, 24-Stunden-Betreuung, Angehörigenentlastungsdienst Wer kann zu uns kommen: Unterwegs zum Menschen: Die Caritas für Betreuung und Pflegebietet in vielen Gemeinden in Oberösterreich mobile Pflegedienste als Unterstützung im Alltag für ältere Menschen an. Sie wohnen zuhause und benötigen Unterstützung im Alltag? Unsere MitarbeiterInnen der mobilen Pflegedienste kommen (auch mehrmals) täglich oder wöchentlich, abhängig von Ihrer Situation und vom Umfang der pflegerischen Maßnahmen, zu Ihnen ins Haus. Unsere MitarbeiterInnen (Diplomierte Gesundheits-und KrankenpflegerInnen, FachsozialbetreuerInnen Altenarbeit sowie HeimhelferInnen) sind bestens ausgebildet und werden durch Weiterbildung fachlich laufend geschult. Sie sind um Ihr Wohl bemüht, nehmen Ihre Anliegen und Bedürfnisse ernst und bringen Ihnen Wertschätzung entgegen. Die mobilen Pflegedienste sind auch zur Stelle, wenn Sie als pflegende Angehörige stunden- oder tageweise Entlastung brauchen. Was kostet unsere Leistung: Der Tarif der mobilen Pflegedienste ist sozial gestaffelt. Die Höhe Ihrer finanziellen Eigenleistung richtet sich nach Ihrem Familiennettoeinkommen. Wie kommen sie zu uns: tel. Terminvereinbarung.

Mobile Familiendienste

Kontakt: Angelika Kastner Adresse: 4232 Hagenberg, Kirchenplatz 3 Telefonnummer: 07236 62409 E-Mail-Adresse: [email protected] Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 – 11 Uhr. Homepage: www.mobiledienste.or.at Was bieten wir an: Familienhilfe, Langzeithilfe für Familien bzw. Mobile alltagsstrukturierende Familienarbeit. Wer kann zu uns kommen: Unterwegs zum Menschen: Die Mobilen Familiendienste der Caritas für Betreuung und Pflege unterstützen Familien in ganz Oberösterreich zu Hause bei der Kinderbetreuung, der Säuglingspflege, der Pflege erkrankter Kinder und bei der Haushaltsführung. Wenn eine wichtige Bezugsperson vorübergehend ausfällt, muss vor allem für Kinder rasch Betreuung bereitstehen. Ist die Mutter krank oder überlastet? Braucht sie Unterstützung während der Schwangerschaft oder nach der Entbindung? Oder hat eine Alleinerzieherin keinen Anspruch auf Pflegeurlaub für ihr krankes Kind? Dann sind qualifizierte FamilienhelferInnen der Caritas zur Stelle. Sie verfügen über eine fundierte Ausbildung, um Kinderbetreuung und Haushaltsführung übernehmen zu können. In besonderen, sehr belastenden Situationen, in denen Familien über einen längeren Zeitraum Unterstützung brauchen, kann Langzeithilfe in Anspruch genommen werden. Die Dienstleistung der Mobilen Familiendienste wird für Familien mit Kindern bis zum 15. Lebensjahr angeboten. Was kostet unsere Leistung: Der Kostenbeitrag errechnet sich nach Ihrem Familiennettoeinkommen und ist sozial gestaffelt. Mit unserem Tarifkalkulator können Sie sich rasch einen Kostenüberblick verschaffen: www.mobiledienste.or.at à Tarifkalkulator – Familienhilfeeinsatz & Kosten.

36 Servicestelle Pflegende Angehörige

Kontakt: Marlene Mayr Adresse: Bethlehemstraße 56-58, 4020 Linz Telefonnummer: 0676 / 87 76 24 40 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Do: 8-12 h, Di und Do 14.00 – 16.00 Was bieten wir an: Psychosoziale Beratung in Linz nach tel. Vereinbarung; Veranstaltungen und Seminare; Onlineberatung unter www.netzwerkpflege.at; Erholungstage; Treffpunkte Wer kann zu uns kommen: Menschen, die ihre alten, kranken oder dementen Angehörigen zu Hause pflegen und betreuen. Was kostet unsere Leistung: Unsere Leistungen sind mit wenigen Ausnahmen kostenlos. Freiwillige Spenden sind erbeten. Wie kommen sie zu uns: Nach telefonischer Vereinbarung: Tel.: 0676 / 87 76 24 40

RegionalCaritas Perg

Kontakt: Monika Greindl MAS Adresse: 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2 Telefonnummer: 0676/8776 2023 Homepage: www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/regionalcaritas E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Jeden Dienstag 9:00-11:00 und nach telefonischer Vereinbarung Was bieten wir an: Direkte Ansprechpartnerin für Anfragen zur Caritas Im Sinne eines ganzheitlichen Angebotes verknüpfen wir die vielfältigen Hilfs- und Dienstleistungen der Caritas in OÖ Vermittlung und Organisation von Seminaren, Vorträgen und Workshops in Pfarren zu Caritas-Themen Wer kann zu uns kommen: Menschen mit den verschiedensten Bedürfnissen: z.B.: Familien in Not, Personen in finanziellen Notlagen oder Lebenskrisen, Pflegende Angehörige, VermittlerInnen und Interessierte an der Caritas Hilfswerk

Arbeitsbegleitung

Kontakt: Uschi Klug Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 07262 58444 0, 0664 807 651 903 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Was bieten wir an: Information, Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche Wer kann zu uns kommen: Jugendliche zw. 14 und 25 Jahren Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: telefonische Terminvereinbarung Was ist noch wichtig: Eintritt nach Erstgespräch

37 Check In

Kontakt: Uschi Klug Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 0664 807 651 903 Telefax: 07262 58444 4 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Was bieten wir an: Unterstützung für Lernorganisation und Bewältigung des Schulalltages Was kostet unsere Leistung: Auskunft Hilfswerk und Kinder und Jugendhilfe Wie kommen sie zu uns: Zuteilung über Kinder und Jugend Hilfe Was ist noch wichtig: Individuelle Einzelbetreuung zu Hause mit Einbeziehung der Eltern

Individuelles Lernen/Nachhilfe

Kontakt: Uschi Klug Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 07262 58444-0 Mobil: 0664 807 651 903 Telefax: 07262 58444 4 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: : [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-13 h und nach Vereinbarung Was bieten wir an: gezieltes Lernen vor Prüfungen und Tests auch für Lehrlinge und Schüler höherer Schulen Wen betrifft es: alle Schüler der Grundschule bis Oberstufen Was kostet unsere Leistung: Auskunft Hilfswerk Perg, stundenweise Abrechnung Wie kommen Sie zu uns: Eigeninitiative Was ist noch wichtig: telefonische Kontaktaufnahme, Erstgespräch notwendig

Mobile Physio- und Ergotherapie, Logopädie

Kontakt: Claudia Klem Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 07262 58444 1 Mobil: 0664 807 651 102 Telefax: 07262 58444 4 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-13 h u. nach Vereinbarung Was bieten wir an: Therapie zu Hause im Bereich Physio- und Ergotherapie Wer kann zu uns kommen: nicht transportfähige Patienten Was kostet unsere Leistung: Auskunft Hilfswerk Perg Wie kommen sie zu uns: Rotes Kreuz, Hausarzt, Krankenhaus Was ist noch wichtig: Verordnung Arzt

38 Produktionsschule Perg

Kontakt: Manuela Datzinger Adresse: 4320 Perg, Herrenstraße 17 Telefonnummer: 0664 816 27 97 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: 8 – 16:30 Uhr, Freitag 8 – 12 Uhr Was bieten wir an: Vier Werkstätten: Gastronomie, EDV, Metall und Glas. Kombiniert mit Berufsorientierung und Lerntraining. Wer kann zu uns kommen: Zuweisung vom AMS. Jugendliche und junge Erwachsene von 15 bis 25 Jahren. 24 Plätze.

Haus- u. Heimservice

Kontakt: Eva-Maria Schmidtberger, Claudia Klem Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 07262 58444 1 Mobil: 0664 807 651 915; 0664 807 651 102 Telefax: 07262 58444 4 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Do: 8-13 h u. nach Vereinbarung. Was bieten wir an: Hilfe u. Unterstützung in Haus und Garten Wer kann zu uns kommen: Jeder mit Bedarf Was kostet unsere Leistung: Auskunft Hilfswerk Perg Wie kommen sie zu uns: Rotes Kreuz, priv. Terminvereinbarung. Was ist noch wichtig: nach telef. Kontaktaufnahme möglich

24 Stunden Pflege und Betreuung - Kurzzeitpflege

Kontakt: Claudia Klem, Oliver Weichselbamer Adresse: 4320 Perg, Leharstraße 1a Telefonnummer: 07262 58444 1 Mobil: 0664 807 651 102; 0664 807 651 165 Telefax: 07262 58444 4 Homepage: www.hilfswerk.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: 24 Stunden Betreuung und Beaufsichtigung Wer kann zu uns kommen: Pflegende Angehörige, Menschen m. Beaufsichtigungs- u. Betreuungsbedarf Was kostet unsere Leistung: Auskunft Hilfswerk Perg Wie wenden Sie sich an uns: Telefon, Internet, Homepage Was ist noch wichtig: telefonische Kontaktaufnahme

39 Rotes Kreuz Soziale Stützpunkte Sozialberatung Stützpunkt Baumgartenberg

Kontakt: Helene Kern Adresse: 4342 Baumgartenberg, Bruderau 4 (im Haus Betreubares Wohnen) Telefonnummer: 07269 22244 - 0664 8234509 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: MO 8-12 h, DO 14-17h Was bieten wir an: Sozialberatungsstelle, Beratung, Unterstützung, Information Wer kann zu uns kommen: hilfesuchende Personen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung

Sozialberatung Stützpunkt Grein

Kontakt: Sonja Neuhofer Adresse: 4360 Grein, Ufer 2 (Rot Kreuz Ortstelle) Telefonnummer: 07268 34421 oder 0664 8234296 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Do: 8-12 h Sprechtag: in Waldhausen, Markt 194, Rot Kreuz Dienststelle – jeden 1. Dienstag im Monat von 8-12h Was bieten wir an: Sozialberatungsstelle, Beratung, Unterstützung, Information Wer kann zu uns kommen: hilfesuchende Personen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung

Sozialberatung Stützpunkt Pabneukirchen

Kontakt: Martha Naderer Adresse: 4363 Pabneukirchen, Markt 1 (im Haus Betreubares Wohnen) Telefonnummer: 0664 3843152 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Di: 8 -12 h, Do: 9-13 h Büro, sowie nach Vereinbarung Was bieten wir an: Sozialberatungsstelle, Beratung, Unterstützung, Information Wer kann zu uns kommen: hilfesuchende Personen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung

Sozialberatung Stützpunkt Perg

Kontakt: Christa Breuer Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstraße 15 (Rot Kreuz Bezirksstelle) Telefonnummer: 07262 54444 21 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 8-12 h, Di 8-12 und 14-17 h Was bieten wir an: Sozialberatungsstelle, Beratung, Unterstützung, Information Wer kann zu uns kommen: hilfesuchende Personen 40 Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung Stützpunkt: Schwertberg

Kontakt: Martha Naderer Adresse: 4311 Schwertberg, Poststr.6 Telefon: 07262/61144-21 od. 06643843152 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: bei Gemeinden Schwertberg, Mauthausen, Ried/Rdm. , Mo und Mi : 8:00-12:00, Do. 15:00 – 17:00 auf Gemeinde Schwertberg sowie nach Vereinbarung ab Mai 2018: auf der neuen Rot Kreuzstelle, Rot Kreuzplatz. 1, 4311 Schwertberg

Sozialberatung Stützpunkt St. Georgen an der Gusen

Kontakt: Simone Pirklbauer Adresse: 4222 St. Georgen an der Gusen, Gusentalstraße 21 (Rot Kreuz Dienststelle) Telefonnummer: 07237 2144 21 - 0664 88745880 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Do 15–18 h, Fr. 8–12 h Was bieten wir an: Sozialberatungsstelle, Beratung, Unterstützung, Information Wer kann zu uns kommen: hilfesuchende Personen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung

Mobile Dienste Hauskrankenpflege

Kontakt: BPDL Maria Wurm, BPDL Judith Eder Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 22 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Was bieten wir an: Fachliche Pflege von Patienten durch Dipl. Gesundheits-und Krankenpflegepersonal im eigenen Wohnbereich Was kostet unsere Leistung: vom Einkommen abhängiger Kostenbeitrag Was ist noch wichtig: zuständig für die Sozialmedizinischen Stützpunkte Perg, Pabneukirchen, Grein, Baumgartenberg

Mobile Hilfe und Betreuung, Heimhilfe

Kontakt: BPDL Maria Wurm, BPDL Judith Eder Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 22 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Was bieten wir an: Qualifizierte FSB „A“ und Heimhilfen unterstützen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens Was kostet unsere Leistung: vom Einkommen abhängiger Kostenbeitrag 41 Was ist noch wichtig: zuständig für die Sozialmedizinischen Stützpunkte Perg, Pabneukirchen, Grein, Baumgartenberg Gesundheits- und Soziale Dienste Palliativ Care

Kontakt: Silvia Buchmayr Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 28 od. 0664 8234237 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern unterstützen und begleiten schwerkranke Menschen und deren Angehörige in ihrem gewohnten Umfeld Wer kann zu uns kommen: Menschen mit einer schweren oder unheilbaren Erkrankung sowie deren Angehörige Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: nach tel. Vereinbarung

Hospiz

Kontakt: Esther Moser Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 28 od. 0664 88745879 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Begleitung von Menschen in schwerer Erkrankung und deren Angehörige, Menschen in Trauersituationen Wer kann zu uns kommen: Menschen mit schweren oder unheilbaren Erkrankungen sowie deren Angehörige Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: nach tel. Vereinbarung

Essen auf Rädern

Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Was bieten wir an: warmer Mittagstisch, wahlweise Normalkost, Diät und Schonkost Was kostet unsere Leistung: auf Anfrage Wie kommen sie zu uns: bei jeder Rot-Kreuz-Ortstelle, den Sozialmedizinischen Stützpunkten, bei allen Gemeinden des Bezirkes Was ist noch wichtig: im ganzen Bezirk möglich

Besuchsdienst / Begleitdienst Kontakt: Elfriede Reindl Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 27 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected]

42 Was bieten wir an: Gesellschaft leisten und Unterstützung bei Freizeitaktivitäten, wie Spaziergänge, Kommunikation und Begleitung Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: bei jeder Rot-Kreuz-Ortsstelle, über Sozialmedizinischen Stützpunkte

Rufhilfe

Kontakt: Christa Breuer Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 21 Telefax: 07262 / 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Was bieten wir an: Rund um die Uhr besetzte Notrufanlage Wer kann zu uns kommen: Menschen, die Sicherheit durch eine Notrufanlage brauchen Was kostet unsere Leistung: monatl. Gebühr Wie kommen sie zu uns: Bezirksstelle Perg des Roten Kreuzes, alle Ortstellen des Bezirkes Was ist noch wichtig: im ganzen Bezirk möglich

Wohnen im Alter

Seniorentageszentrum Perg

Kontakt: Michaela Berger Adresse: 4320 Perg, Severinweg 5 (im SENIORium Perg) Telefonnummer: 07262 54444 25 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo bis Do von 8-17 h Was bieten wir an: Tagesbetreuung für ältere Menschen, spezielle Angebote für Menschen mit Demenz, Beratung für pflegende Angehörige Wer kann zu uns kommen: ältere Menschen Was kostet unsere Leistung: vom Einkommen abhängiger Kostenbeitrag Wie kommen sie zu uns: nach Voranmeldung unter 07262 54444 25

Seniorentageszentrum St. Georgen am Walde

Kontakt: Martha Naderer Adresse: 4372 St. Georgen am Walde, Jörgenberg 15 (Rot Kreuz Dienststelle) Telefonnummer: 0664 3843152 Telefax: 07954 2244 59 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat von 8 -17 h Was bieten wir an: Tagesbetreuung für ältere Menschen, spezielle Angebote für Menschen mit Demenz, Beratung für pflegende Angehörige 43 Wer kann zu uns kommen: ältere Menschen Was kostet unsere Leistung: vom Einkommen abhängiger Kostenbeitrag Wie kommen sie zu uns: nach Voranmeldung unter 0664 3843152

Netzwerk Demenz - Demenzberatungsstelle

Kontakt: Sonja Neuhofer Adresse: 4320 Perg, Severinweg 5 (im SENIORium Perg) Telefonnummer: 07262 57671 oder 0664 8234296 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Do 15-18 h Was bieten wir an: Individuelle Einzelberatung von Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit demenziellen Erkrankungen, gemeinsame Entwicklung von Entlastungsangeboten für Betreuungspersonen, Vermittlung zu Diagnostik und Therapie Wer kann zu uns kommen: Menschen, die Fragen und Anliegen zum Thema Demenz haben, Betroffene mit Verdacht auf eine demenzielle Erkrankung, Betreuungspersonen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: zu den Öffnungszeiten oder nach telef. Vereinbarung

Netzwerk Demenz - Demenztraining

Kontakt: Sonja Neuhofer Adresse: 4320 Perg, Severinweg 5 (im SENIORium Perg) Telefonnummer: 0664 8234296 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termine auf Anfrage Was bieten wir an: Ein speziell konzipiertes Trainingsangebot, das dem Abbau der Leistungsfähigkeit des Gehirns entgegenwirkt, dadurch ist eine Erhaltung der Alltagskompetenz längerfristig möglich. Einzel und Gruppentraining Wer kann zu uns kommen: Betroffene und Interessierte Was kostet unsere Leistung: Kosten auf Anfrage

Wohnoase - Betreutes Wohnen

Kontakt: Esther Moser Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 8 Telefonnummer: 07262 54444 23 od. 0664 88745879 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: eine Wohnform für ältere Menschen, die ein Leben mit Selbstbestimmtheit und Selbstständigkeit ermöglicht, zusätzlich ein betreutes Umfeld bietet. Wer kann zu uns kommen: jeder, der Unterstützung im alltäglichen Leben benötigt oder eventuelle benötigte Betreuung für die Zukunft vorsorgen möchte Was kostet unsere Leistung: Miete, Betriebskosten, Betreuungspauschale 44 Wie kommen sie zu uns: nach tel. Vereinbarung

Betreubares Wohnen

Kontakt: Elfriede Reindl Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 27 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Betreuung der Bewohner in den Wohnhäusern Katsdorf, Perg, Mitterkirchen, Baumgartenberg, Waldhausen, St. Georgen am Walde; Pabneukirchen und Münzbach Wer kann zu uns kommen: Lt. Richtlinien des Landes OÖ Was kostet unsere Leistung: Miete, Betriebskosten, Betreuungspauschale, Kosten für Notrufanlage Wie kommen sie zu uns: Anmeldung beim zuständigen Gemeindeamt

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige Baumgartenberg

Kontakt: AFB Hildegard Hinterberger, AFB Ingrid Aschauer Homepage: www.roteskreuz.at/perg Öffnungszeiten: jeden letzten Dienstag im Monat 19.30 h Betreubares Wohnen Baumgartenberg, Bruderau 4 Was bieten wir an: regelmäßige Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen Wer kann zu uns kommen: Personen die Angehörigen betreuen und begleiten, Interessierte Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: direkt zum Treffpunkt

Angebote für Trauernde

Kontakt: Esther Moser Telefonnummer: 07262 54444 28 od. 0664 88745879 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Angebote: Lebenscafé für Trauernde, Trauerwanderung, Trauerreisen, Einzelgespräche, Trauergruppen Termine: je nach Bedarf Was bieten wir an: Treffen zum Erfahrungsaustausch mit Menschen in ähnlichen Lebenssituationen unter der Anleitung von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen Wer kann zu uns kommen: Menschen in Trauersituationen Was kostet unsere Leistung: kostenlos Wie kommen sie zu uns: telef. Kontaktaufnahme

45 Betreutes Reisen

Kontakt: Elfriede Reindl Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: 07262 54444 27 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: tel. Vereinbarung Was bieten wir an: ausgewählte Reisen mit Begleitung durch DGKS und Altenfachbetreuer Wer kann zu uns kommen: ältere Menschen, die gerne mit dem Sicherheitsnetz des Roten Kreuzes verreisen Was kostet unsere Leistung: nach jeweils gültigem Reisekatalog Wie kommen sie zu uns: tel. Vereinbarung, Buchung lt. Reisekatalog

Sozialmarkt Perg – MOBISOM

Kontakt: Elfriede Reindl Adresse: 4320 Perg, Naarnerstr. 72 Telefonnummer: 07262 54444 24 Telefax: 07262 54444 29 Homepage: www.roteskreuz.at/perg E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Geschäft Perg: Mo, Fr: 15-18 h; Mi: 11-14 h Langenstein - Gemeindezentrum: Mo: 9-10 h Mauthausen- Alter Sportplatz: Mo: 10:30-11 h Grein- RK-Zentrum: Mo: 14:30-15:30 h Baumgartenberg- Parkplatz Marktstadl: Mo: 13:45-14:15 h Schwertberg- Hof Gemeindezentrum: Mi: 9-10 h Pabneukirchen- Betreubares Wohnen: Mi: 10:30-11:30 h Ried in der Riedmark- Alte Volksschule: Mi: 16-16:30 h St. Georgen an der Gusen- RK-Zentrum: Mi: 14-15:30 h St. Georgen am Walde- FF Haus: Mo: 16-17 h St. Nikola- Gemeindezentrum: Do: 9-10 h Waldhausen- RK-Zentrum: Do: 10:30-11:30 h Was bieten wir an: günstige Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen Wer kann zu uns kommen: Menschen mit geringem Einkommen, gegen Vorlage von Haushaltsbestätigung und Einkommensnachweisen wird ein Einkaufsausweis ausgestellt Wie kommen sie zu uns: Antragsformular bei allen Sozialberatungsstellen, den Rot Kreuz Ortstellen oder der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Perg und allen Gemeindeämtern des Bezirkes Was kostet unsere Leistung: Waren des täglichen Bedarfes werden zu günstigen Preisen angeboten. Ausweis berechtigt zum Einkauf im Sozialmarkt 2 x wöchentlich zu je € 15,-

Rettungs- und Krankentransportdienst

Kontakt: Bezirksleitstelle Rotes Kreuz Perg Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: Notruf 144, 07262 58144 Homepage: www.roteskreuz.at/perg 46 Öffnungszeiten: rund um die Uhr Was bieten wir an: Rettungs- und Krankentransportdienste, Notarztdienste

Kriseninterventionsteam Kontakt: Bezirksleitstelle Rotes Kreuz Perg Kontakt: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: Notruf 144, 07262 58144 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Öffnungszeiten: rund um die Uhr Was bieten wir an: psychosoziale Betreuung von Menschen in Krisensituationen, Hilfe für Betroffene und Angehörige Wie kommen sie zu uns: Nur über Vermittlung von Rettungsdienst, Polizei oder Feuerwehr (Blaulichtorganisationen) Was kostet unsere Leistung: kostenlos

Suchhundestaffel

Kontakt: Bezirksleitstelle Rotes Kreuz Perg Adresse: 4320 Perg, Dirnbergerstr. 15 Telefonnummer: Notruf 144, 07262 58144 Homepage: www.roteskreuz.at/perg Öffnungszeiten: rund um die Uhr Was bieten wir an: Suche von vermissten Personen Volkshilfe Volkshilfe Flüchtlings- und Migrantenbetreuung

Asylwerberinnenbetreuung – Regionalleitung

Kontakt: Sophie Pellegrini Adresse: Hauptstraße 42/44, 4222 Langenstein Telefonnummer: +43 676 8734 7249 Homepage: volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Was bieten wir an: Betreuung von AsylwerberInnen in OÖ in der Grundversorgung, Weiterleitung und Kontaktherstellung zu den BetreuerInnen der Grundversorgungsquartiere im Bezirk Perg Wer kann zu uns kommen: AsylwerberInnen im laufenden Asylverfahren und anerkannte Flüchtlinge solange Anspruch auf Grundversorgung besteht sowie Interessierte und Ehrenamtliche.

ReKi – Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität

Kontakt: Michael Schönangerer, MSSc Adresse: Herrenstraße 28, 4320 Perg Telefonnummer: +43 676 8734 7214 Homepage: volkshilfe-ooe.at/reki/ E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Was bieten wir an: Das ReKI unterstützt Gemeinden, Institutionen und Initiativen freiwillig Engagierter in allen Vorhaben der Integrationsarbeit. Wir organisieren Informationsveranstaltungen und 47 Workshops, helfen Projektideen zu verwirklichen, moderieren Arbeitsgruppen, erheben Bedarfe, sammeln und verteilen Informationen, versuchen die richtigen Leute zusammen zu bringen uvm. Unser Anliegen ist das gute Zusammenleben in den Gemeinden.

IdA „Integration durch Arbeit“

Kontakt: Jafar Moradi Adresse: Herrenstraße 28, 4320 Perg Telefonnummer: +43 676 / 8734 7290 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Erreichbarkeit der Mitarbeiterin: nach telefonischer Vereinbarung Was bieten wir an: Die MitarbeiterInnen des Projektes Integration durch Arbeit unterstützen unsere ProjektteilnehmerInnen durch mehrsprachige Beratung und Betreuung (u.a. in Deutsch, Arabisch, Dari, Farsi, Englisch,…). Wir helfen bei der Erhebung Ihrer Kenntnisse und Qualifikationen, bei der Orientierung am Arbeitsmarkt, bei der Suche nach geeignete Schulungen, Kurse und Aus- /Weiterbildungen, Lehr- und geeignet Arbeitsstellen, bei der Erstellung von optimalen Bewerbungsunterlagen, bei der Vorbereitung zu Vorstellungsgesprächen, bei spezifischen Anliegen zum Arbeits-/Ausbildungsplatz und bei arbeitsrechtlichen Fragen. Was kostet unsere Leistung: Eine Inanspruchnahme dieses Angebotes ist für die Projektteilnehmer/innen kostenlos. Wer kann zu uns kommen: Personen, die seit maximal 24 Monaten den Aufenthaltsstatus „asylberechtigt“ oder „subsidiär Schutzberechtigt“, oder eine Aufenthaltsberichtung AB, AB+, ATB- Aufenthaltstitel berücksichtigungswürdige Gründe und AB-Schutz haben, denen nach dem 31.12.2014 der Status des/der Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten zuerkannt wurde (Integrationsjahrgesetz) und die beim AMS arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet sind.

Wohnen im Dialog

Kontakt: Dipl. Soz. Päd. (FH) Amélie Wiegand Adresse: Hochreithstraße 8/6, 4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 (0)676 / 8734 7166 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Erreichbarkeit der Mitarbeiterin: Montag 8:30 – 12:30 Uhr, Donnerstag 8:30 – 17:00 Uhr, Freitag 8:30 – 17:00 Uhr Sprechstunden (Bürozeiten): Donnerstag 9 – 15 Uhr, Freitag 9 – 15 Uhr Was bieten wir an: Wohnen im Dialog Schwertberg“ bietet Service- und Ansprechstelle in allen Angelegenheiten rund ums Wohnen und hat das Ziel, das nachbarschaftliche Zusammenleben der BewohnerInnen im sozialen Wohnbau zu verbessern. Wir vermitteln in Nachbarschafts- und Alltagskonflikten und organisieren interkulturelle Fortbildungsangebote für MitarbeiterInnen von Gemeindeverwaltung und Genossenschaften. In unserem Zielgebiet in Neu Schwertberg führen wir Veranstaltungen und Aktionen zur Förderung des Zusammenlebens durch und organisieren Gesprächsplattformen zur Artikulierung der Interessen und Bedürfnisse der BewohnerInnen. Was kostet unsere Leistung: Eine Inanspruchnahme dieses Angebotes ist für die BewohnerInnen ist kostenlos. Wer kann zu uns kommen: Zum einen BewohnerInnen aus Neu Schwertberg. Das Angebot der Konfliktbegleitung gilt hingegen für das gesamte Gebiet der Gemeinde Schwertberg.

48 Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste

Hauskrankenpflege

Kontakt: Fr. Schinnerl, Fr. Ullner Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61241 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 12h und nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: fachliche Pflege und Betreuung zu Hause durch dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal Wer kann zu uns kommen: Verordnung durch den Arzt, direkte Anfrage der hilfs- u. pflegebedürftige Menschen Was kostet die Leistung: einkommensabhängiger Kostenbeitrag lt. Landesrichtlinien Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung

Mobile Betreuung und Hilfe

Kontakt: Fr. Schinnerl, Fr. Ullner Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61241 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 12h und nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: qualifizierte FachsozialbetreuerInnen und Heimhilfen unterstützen zu Hause bei den Aktivitäten des täglichen Lebens Wer kann zu uns kommen: Vermittlung durch den Arzt, direkte Anfrage der hilfs- und pflegebedürftige Menschen Was kostet die Leistung: einkommensabhängiger Kostenbeitrag lt. Landesrichtlinien Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung

Angehörigen- Entlastungsdienst

Kontakt: Fr. Schinnerl, Fr. Ullner Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61241 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 12h und nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Angehörige können bei der Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld auch über mehrere Stunden am Tag durch FachsozialbetreuerInnen oder Heimhilfen unterstützt werden. Wer kann zu uns kommen: direkte Anfrage der hilfs- und pflegebedürftige Menschen bzw. deren

49 Angehörige Was kostet die Leistung: einkommensabhängiger Kostenbeitrag lt. Landesrichtlinien Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung

Haushaltsservice- Reinigungsdienst

Kontakt: Fr. Halmschlager Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61285 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 12h und nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Mit dem Haushalts- und Bügel-Service bietet die Volkshilfe Unterstützung bei der Haus-Arbeit an. Wer kann zu uns kommen: Familien, ältere Menschen, Vereine Was kostet die Leistung: Kostenbeiträge nach Einkommen gestaffelt Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung

Mobile Therapie

Kontakt: Fr. Willeitner, Fr. Halmschlager Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61285 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 12h und nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Maßnahmen zur Behandlung und Remobilisation von kranken, behinderten, älteren und pflegebedürftigen Menschen durch Physio- und Ergotherapeuten Wer kann zu uns kommen: Verordnung durch den Arzt Was kostet die Leistung: Kostenübernahme durch Krankenversicherung Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Was ist noch wichtig: Aufsuchen eines Therapeuten nicht zumutbar, Angebot für Gemeinden Schwertberg, Mauthausen, Ried/R, Langenstein, Luftenberg, St.Georgen/G., Katsdorf

Tageszentrum für Demenzkranke

Kontakt: Fr. Amon, Fr. Radlmüller Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 676 / 8734 4350 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.30-17.00 Uhr Was bieten wir an: Tagesbetreuung für ältere pflegebed. Menschen mit dem Schwertpunkt Demenz Wer kann zu uns kommen: ältere Menschen aus dem Bezirk Was kostet die Leistung: je nach Einkommen gestaffelt

50 Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Vereinbarung Schnuppertermin möglich Was ist noch wichtig: Vereinbarung Kennenlern- und Schnuppertermin möglich, kostenlose psychologische Demenzabklärung möglich

Demenzberatungsstelle

Kontakt: Fr. Radlmüller Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 676 / 8734 4350 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00 u.n. Vereinbarung Was bieten wir an: Wohnen mit Pflege und Betreuung im Alten- und Pflegeheim, Kurzzeit- und Langzeitpflege Wer kann zu uns kommen: ältere Menschen aus dem Bezirk Was kostet die Leistung: Tarife laut Anfrage, Unterstützungen möglich Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Was ist noch wichtig: Vormerkung und Anmeldung für Pflegeplatz auch am Gemeindeamt Schwertberg möglich

Betreubares / Betreutes Wohnen Schwertberg

Kontakt: Fr. Halmschlager Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61285 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00 u.n. Vereinbarung Was bieten wir an: 52 Wohnungen, barrierefrei, ausreichende Versorgung mit sozialen Diensten, Ansprechpersonen, Rufhilfe, warmer Mittagstisch möglich, Pflege rund um die Uhr möglich Was kostet die Leistung: Miete, Betriebskosten, Betreuungspauschale, Notrufpauschale Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Was ist noch wichtig: Vormerkung und Anmeldung für Betreute Wohnung am Gemeindeamt Schwertberg möglich

Betreubares Wohnen Mauthausen

Kontakt: Fr. Halmschlager Adresse: Heimstätteweg 2a,4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61285 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00 u.n. Vereinbarung Was bieten wir an: 10 Wohnungen, barrierefrei, ausreichende Versorgung mit sozialen Diensten,

51 Ansprechpersonen, Rufhilfe Was kostet die Leistung: Miete, Betriebskosten, Betreuungspauschale, Notrufpauschale Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Was ist noch wichtig: Vormerkung und Anmeldung für Betreubare Wohnung am Gemeindeamt Mauthausen

Betreubares Wohnen Ried / Rdm

Kontakt: Fr. Halmschlager Adresse: Heimstätteweg 2a, 4311 Schwertberg Telefonnummer: +43 7262 61285 Telefax: 07262 61286 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8.00 – 12.00 u.n. Vereinbarung Was bieten wir an: 10 Wohnungen, barrierefrei, ausreichende Versorgung mit sozialen Diensten, Ansprechpersonen, Rufhilfe Was kostet die Leistung: Miete, Betriebskosten, Betreuungspauschale, Notrufpauschale Wie kommen sie zu uns: telef. Anmeldung Was ist noch wichtig: Vormerkung und Anmeldung für Betreubare Wohnung am Gemeindeamt Ried/R.

Kinderlogopädie

Kontakt: Elisabeth Ebenhofer Adresse: Gemeindeamt Ried/Riedmark, Marktplatz 2, 4312 Ried/Riedmark Telefonnummer: +43 676 / 87341607 Öffnungszeiten: Mittwoch + Freitag : 07:15 - 11:45 Uhr Kontakt: Sabine Zaglmaier Adresse: Baumgartenberg 72, 4342 Baumgartenberg Telefonnummer: +43 676 / 87341613 Öffnungszeiten: Mittwoch : 07:30 - 15:00 Uhr, Donnerstag: 07:30 - 16:00 Uhr. Homepage: www.volkshilfe-ooe.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Logopädische Beratung und Therapie Was kostet unsere Leistung: Verrechnung mit den Krankenversicherungsträgern Wie kommen sie zu uns: Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter

Volkshilfe Oberösterreich

Volkshilfe ReVital Shop

Kontakt: Fr. Streibl Adresse: Aisttalstraße 16, 4311 Schwertberg Telefonnummer: 07262 / 611 59 Homepage: www.volkshilfe-ooe.at/shops E-Mail-Adresse: [email protected] 52 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 8 – 12 und 14 – 17 Uhr, Mittwoch: 8 – 12 Uhr Was bieten wir an: Kleidung und Textilien, Möbel, Spielsachen, Bücher, Haushaltsartikel, funktionsfähige Haushalts-u. Elektrogeräte, Sportartikel,.. Was ist noch wichtig: ReVital Partner, Postpartner

Selbsthilfegruppen

Parkinson Selbsthilfeverein OÖ

Kontakt: Gabriele Bauer Adresse: 4209 Reichenau i. Mkr. Telefonnummer: 0680 1279891 Homepage: www.parkinson-sh.at E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Information, Broschüren, monatl. Treffen zwecks Erfahrungsaustausch, Parkinsongymnastik, div. Vorträge, 4 x im Jahr Vereinszeitung „Parkinson Nachrichten“ u.ä.m. Wer kann zu uns kommen: Parkinson-Patienten, Angehörige, Freunde, Interessierte Was kostet unsere Leistung: Gratis - MB/Jahr 25,– E (inkl. Parkinson Nachrichten) Wie kommen sie zu uns: Tel. Anfrage

Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid

Kontakt: Monika Greindl MAS Adresse: 4310 Mauthausen, Pfarrplatz 2 Telefonnummer: 0676 87762023 E-Mail-Adresse: [email protected] Wer kann zu uns kommen: Alle, die Angehörige oder Freunde durch Suizid verloren haben. Die Treffen finden zweimonatlich im Pfarrheim Mauthausen statt.

Selbsthilfegruppe gegen „Depression und Angst“

Kontakt: Margit Hunstorfer Adresse: St. Georgen/G., Linzerstr. 10, Pfarrheim, Gruppenraum 3 Telefonnummer: 0699 81 47 48 57 Öffnungszeiten: Treffen: jeden letzten Mittwoch im Monat 19.00-21.30 h Was bieten wir an: Jede/r, der/die in die Selbsthilfegruppe kommt, erfährt, dass er/sie mit der Depression und/oder Angsterkrankung nicht alleine ist und erlebt eine neue, oft lang vermisste Art von Solidarität. Aus dieser Erfahrung entsteht neuer Mut und hoffnungsvoller Wille, einen neuen Weg zu beginnen. Wer kann zu uns kommen: Menschen mit Depression und/oder Angsterkrankung Was ist noch wichtig: Psychologische Unterstützung durch Karin Remsing, Dipl. Ehe-, Familien- u. Lebensberaterin von Beziehungleben.at; Die Gespräche sind absolut vertraulich. 53 Therapien & Sonstiges Institut für Weiterbildung und Entwicklung

Kontakt: Ingrid Kühnel Adresse: 4310 Mauthausen, Parkstraße 22 Telefonnummer: 0676 7222695 E-Mail-Adresse: [email protected] Was bieten wir an: Beratung, Coaching, Supervision, Teamentwicklung, Training, Aufstellungsleiterin - Systemische Strukturaufstellung in Organisationen (SySt®), Mediation, Projektmanagement

Oberösterreichische Gebietskrankenkasse - Forum Gesundheit Netzwerk Hilfe

Kontakt: Hois Birgit, Naderer Silke, Wagner Irmgard Adresse: 4320 Perg, Gartenstraße 14 Telefonnummer: 05 7807 273900 Telefax: 05 7807 273910 Homepage: www.ooegkk.at E-Mail-Adresse: [email protected], [email protected], [email protected] Öffnungszeiten: Mo-Fr: 6.45-15 h Was bieten wir an: Netzwerk Hilfe als einzigartiges Betreuungskonzept nach einem Unfall oder einer schweren Erkrankung auf dem Weg zurück ins Leben. Wer kann zu uns kommen: Alle Personen die Hilfe benötigen. Was kostet unsere Leistung: Keine Kosten.

PROGES-Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit TIP - Therapie in Perg

Kontakt: Therapie Koordinationsstelle, erreichbar montags bis donnerstags von 08:30 bis 12:30 Uhr Adresse: 4320 Perg, Gartenstraße 14, 1. Stock Telefonnummer: 05-7720-170 Telefax: 05-7720-222 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Termine nach tel. Vereinbarung Was bieten wir an: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie in disziplinübergreifender Zusammenarbeit mit Kassenvertrag

Psychotherapeutische Ambulanz in Perg

Kontakt: Clearingstelle für Psychotherapie, Mo+Mi 08:00 - 16:30 Uhr; Di+Do 08:00 – 17:30 Uhr; Fr 08:00-13:30 Uhr Adresse: 4320 Perg, Hauptplatz 1 Telefonnummer: 0800-202 533 Telefax: 05-7720-222 E-Mail: [email protected] 54 Öffnungszeiten: Termine nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten an: kostenfreie Psychotherapie

Verein Friedensstift Waldhausen – „Individuell betreut urlauben“

Kontakt: GF Ursula Springer Adresse: 4391 Waldhausen, Schlossberg 1/14 Telefonnummer: 07260 20860 Homepage: www.betreut-urlauben.at E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: ganzjährig. Bürozeiten: Montag bis Freitag: 8 – 12 Uhr Wer kann zu uns kommen: Menschen mit Beeinträchtigung jeglichen Alters bis Pflegestufe 6, ältere Menschen mit Beeinträchtigung bis Pflegestufe 6, Familien zur zeitweisen Entlastung, pflegende Angehörige zur Entlastung anstatt Kurzzeitunterbringung im Heim. Bei uns kann die ganze Familie Urlauben – von den Großeltern bis zum Kind.

55