Geschichte Sport & Erholung Besichtigung & Führung

Burgruine von 1 Stöckli Napf-Bike-Marathon 8 Tropenhaus Wolhusen 17 Stiftung Burg, 041 492 66 66 (Gemeindekanzlei), Kommetsrüti 7, 041 492 62 62, Hiltenberg, 041 925 77 99, geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, [email protected], www.wolhusen.ch/stiftungburg [email protected], www.stoeckli.ch [email protected], www.tropenhaus-wolhusen.ch Die abwechslungsreiche Marathon- Mango, Bananen und Papaya sind Ihnen Erlebniskarte Strecke führt durch die atemberaubend bekannt, aber kennen Sie die Cherimoya, schöne Napflandschaft: Steile Aufstiege die Kumquat oder die Sapote? Tauchen wechseln sich mit knackigen Abfahrten. Sie ein in die bezaubernde Vielfalt unseres Der Stöckli Napf-Bike-Marathon findet Tropengartens. Entdecken Sie unbekannte immer am letzten Sonntag im Juni statt. Formen, faszinierende Farben und wohl- Wolhusen Anmeldung über www.stoeckli.ch. Die riechende Düfte von über 120 verschiede- Strecke ist ausgeschildert und zum grössten Teil auch sonst befahrbar. nen tropischen Pflanzen- und Früchtearten. Wir freuen uns auf Sie!

Fitness Connection Kletterhalle 9 Besichtigung Skiproduktion Stöckli 18 Bergboden 7, 041 490 40 40, Eistrasse 14, , [email protected], www.stoeckli.ch [email protected], www.fuehldichgut.ch Entdecken Sie die Welt des Skisports. Das Kletterparadies bietet auf 300 m2 über In der Fabrikation in Malters erleben Sie, Die Geschichte der Burg von Wolhusen begann im 11. Jahrhundert mit 35 Kletterrouten in den Schwierigkeits­ wie Stöckli-Ski hergestellt werden. Von den Freiherren von Wolhusen. Von der äusseren und inneren Burg aus graden 3+ bis 9. Die Neigungen reichen der Zubereitung des Holzkerns bis zur beherrschten diese das und das Rottal. Anfangs des 14. Jahr­ von geneigt bis überhängend. Die Kletter- Endkontrolle können Sie jeden einzelnen hunderts ging die ganze Gegend von fränkischer Hoheit an Österreich und halle ist mit einem Boulderraum erweitert. Handschritt mit verfolgen. Vielleicht ent- somit an Habsburger Vögte über. Ob die Burgen schliesslich von sieg­ Infos zur Benützung und zu Kursen unter decken Sie auf dem Rundgang ja sogar die trunkenen Entlebucher Bauern zerstört wurden, die sich auf dem Heimweg www.sac-entlebuch.ch/indoor. neuen Ski von einem der Weltcup-Athleten. von der Schlacht bei im Juli 1386 befanden, oder ob es sich um eine Aufgabe und damit verbundenem Zerfall der Burganlagen handelt, bleibt im Dunkeln. Schwimmbad Bergboden 10 Sternwarte Sattenlegi 19 Die gut gepflegte Anlage an diesem geschichtsträchtigen Ort im Naherho- Bergboden, 041 490 21 36 Steinhuserberg, 079 506 98 53, [email protected], www.sattenlegi.ch lungsgebiet «Burg» bietet Ihnen: – Schöne Picknick- und Spielplätze für Familien Das moderne, unbeheizte Freiluft- Kommen Sie auf die Sattenlegi und entde- – Apéro-Platz für Hochzeiten oder Vereinsanlässe Schwimmbad mit Nichtschwimmer- und cken Sie durch das Teleskop den Himmel – Rastplatz bei Vereinsausflügen auf Wunsch mit Kurzreferat über die Schwimmerbecken, Rutschbahn, Strö- über uns! Bestaunen Sie am helllichten Geschichte der Burganlage mungskanal, Springturm und Kleinkin- Tage die Sonne mit ihren Flecken und derbecken lädt die ganze Familie zum Protuberanzen oder nachts bizarre Mond- Wollen Sie sich finanziell an der Rettung des Kulturdenkmals engagieren? Ausspannen ein. Zum Austoben steht die landschaften, die vier galileischen Monde Stiftung Burg, 6110 Wolhusen, Luzerner Kantonalbank, Spielwiese oder das Beachvolleyball-Feld des Jupiters, den Saturn und seine Ringe, IBAN CH05 0077 8011 8032 3070 0 zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt das Schwimmbad-Restaurant. glitzernde Kugelsternhaufen und Millionen Lichtjahre entfernte Galaxien. www.wolhusen.ch

Schul- und Sportanlage Berghof 11 Fontannenmühle 20 Restaurant & Hotel Berghofstrasse 10, Reservation 041 490 00 82, Fontannen bei Wolhusen www.wolhusen.ch/freizeit_und_kultur Seit 1584 lässt sich im Fontannental In die Schul- und Sportanlage Berghof eine Mühle nachweisen. Der heutige Hotel Restaurant Rebstock 2 sind eine Aula, Mehrzweckräume, eine Mühlebau trägt die Jahreszahl 1663. Die Menznauerstrasse 41, 041 490 16 89, Mensa mit dazugehörender Schulküche, ehemalige Fontannenmühle besass zwei [email protected], www.rebstock-wolhusen.ch eine Sporthalle mit Gymnastikraum und Wasserräder, die eventuell drei Mahlgänge Dreifachturnhalle sowie Sport-Aussen­ (Mühlwerke) betrieben. Nach einer sorg- Das familiengeührte Hotel & Restaurant anlagen integriert. Alle diese Räumlich- fältigen Restauration konnte das Prunk- Rebstock ist ein zentraler Begegnungsort keiten und Plätze können für kürzere oder stück 2002 feierlich eingeweiht werden. Um 1650 war Thomas Wandeler, für die einheimische Bevölkerung und längere Zeiten gemietet werden. Übernachtungsmöglichkeiten für Lager und genannt Rigelithommen, der wohl bekannteste Besitzer der Mühle. Das Besucher unserer Region. Unsere Küche grössere Gruppen sind in der im Berghof öffentlich nutzbaren Zivilschutz­ Haus kann mit Anmeldung besichtigt werden. Im Erdgeschoss befindet sich bietet regionale und saisonale Gerichte anlage vorhanden. ein Partyraum für Gesellschaften. an, welche täglich für unsere Gäste frisch zubereitet werden. Mit über 30 Betten in 18 Zimmern, welche alle komplett neu renoviert sind, bietet der Rebstock ein Eis- und RollhockeyFeld 12 Kirche Steinhuserberg 21 ideales Angebot für privat Reisende sowie Businessgäste. Bergboden, 041 490 41 88 Frühlicht, 041 490 11 75, [email protected], www.wolhusen.ch/kath.kirchgemeinde Der Schlittschuhclub Wolhusen betreibt rössli ess-kultur 3 im Winter im Bergboden ein Natureisfeld. Am 3. Oktober 1971 wurde die Kirche Menznauerstrasse 2, 041 492 60 60, Schlittschuhe können vor Ort gemietet Steinhuserberg durch Bischof Anton [email protected], www.roessli-wolhusen.ch werden. Im Sommer steht die Anlage zum Hänggi eingeweiht. Heute werden rund Inline-Skating offen. 5 Gottesdienste an kirchlichen Feierta- Genuss, Gastfreundschaft, gemütliche gen gefeiert. Die wunderschön gelegene Geselligkeit gepflegte Esskultur liegen uns Kirche im Steinhuserberg bietet sich unter am Herzen. Dabei spielt es keine Rolle, anderem für Hochzeiten, Taufen und ist ob Sie ein Aperitif in der Bar, in unserem mit der prächtigen Aussicht auf die Pilatuskette und ins Entlebuch ein sehr gediegenen Weinkeller oder auf der Dach- beliebtes Ausflugsziel. Kinderspielplätze 13 terrasse geniessen oder sich ein feines Essen im Restaurant gönnen. Egal ob im Bergboden, Rainheim, Totenkapelle 22 «Stübli», in der «Dorfbeiz» oder in unserem «Saal» (bis 250 Pers.) – für alle Bedürfnisse haben wir die passende Lösung. Für kleine und grosse Kinder bieten sich Täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Kapellenwart: Ferdi Röösli, drei öffentliche Spielplätze als Tummel- Burghalde 11, Tel. 079 729 91 59 platz: Robinson Spielplatz, Spielplatz an der Kleinen Emme, Spielplatz Rainheim. Die 1661 erbaute Totenkapelle gehört zum Gasthof Krone 4 Vor allem der Robinson Spielplatz bietet Typus der zweitürigen Beinhäuser, durch Entlebucherstrasse 41, 041 490 11 23, Kindern aller Altersstufen Vergnügungs- die der offizielle Kirchenweg führte. Sie Wolhuser Dorfrundweg möglichkeiten: Klettern, rutschen, rennen, beherbergt den interessantesten Totentanz [email protected], www.krone-wolhusen.ch Über den QR-Code zum historischen Rundweg schaukeln. An den öffentlichen Feuerstellen können Sie als Eltern gleichzei- der Innerschweizer Landschaft. Charakte- Die Krone ist ein gemütlicher Gasthof mit tig das Mittagessen vorbereiten. Viel Spass und «e Guete». ristisch für die Kapelle ist die Gestaltung verschiedenen Räumlichkeiten, Zimmern des Totentanzes mit echten Totenschä- und einer Bar. Lassen Sie sich verwöhnen deln. Das Werk wird dem Surseer Maler Heinrich Tüfel zugeschrieben. Die bei einem gemütlichen Essen, Dessert Kapelle wurde 1956 unter Bundesschutz gestellt und 1965 in das kantonale oder bei einem Glas Wein in einer geselli- Aussichtspunkt Steinhuserberg 14 Denkmalverzeichnis aufgenommen. gen Runde. Strasse über Berghof oder Mäderslehnbrücke

Hoch über Wolhusen, oberhalb der Kirche Steinhuserberg befindet sich ein wun- Tagung & Einkauf Wolhuser Forum für Geschichte Bistro Nihat 5 derbarer Aussichtspunkt: Der Blick geht Mehr Informationen: Toni Duss, 041 490 25 86, www.wolhuserforum.ch Bahnhofstrasse 26, 041 490 01 44, [email protected], www.bistronihat.ch vom Säntis über das Entlebuch bis zu den Berner Alpen. Die Panoramakarte hilft bei Das Forum fördert das Verständnis für die Geschichte des Dorfes rössli betriebs ag 23 Lieben Sie Asiatisches aus der Wok, der Orientierung. Wolhusen und seiner Umgebung, insbesondere durch Sammeln und eine knusprige Pizza aus dem Ofen oder Menznauerstrasse 2, 041 490 12 12, Archivieren von historisch bedeutsamen Objekten, Dokumenten, die beliebten kurdischen Spezialitäten, [email protected], www.roessli-wolhusen.ch Fotos, Film- und Tonaufnahmen. Für Dorfführungen stehen Vorstands-­ wie Döner Kebap im frisch gebackenen mitglieder des Wolhuser Forums für Geschichte zur Verfügung. Chalchloch 15 Fladenbrot? Dann sind Sie in unserem Suchen Sie einen schönen Saal für ein modernen Bistro herzlich Willkommen. Hauptstrasse Richtung Doppleschand/ Konzert, ein Theater oder eine gediegene Alle Speisen und Getränke können auch Feier? Unser Angebot umfasst in den drei mitgenommen werden. Guten Appetit. Das Naherholungsgebiet an der Kleinen Bereichen Saal, Seminar und Sitzungs- Emme bietet ein einzigartiges Naturspek- zimmer umfangreiche Möglichkeiten. takel mit vom Wasser geformten Gesteins- Unsere modernen Seminar- und Tagungs- massen, schönen Flussläufen und vielen räume sind nach dem neusten Stand der Rest. MAHOI, Tropenhaus Wolhusen 6 Plätzen für gemütliche Stunden mit der Technik ausgerüstet. Die helle und funktionale Raumgestaltung bietet allen 26 Hiltenberg, 041 925 77 99, Familie. Für kürzere und längere Wande- Komfort und trägt zu einer optimalen Atmosphäre bei. Gasthaus zur Emme [email protected], www.tropenhaus-wolhusen.ch rungen anerbietet sich der wunderbare Dorf, 041 490 12 06, [email protected], www.gasthauszuremme.ch Emmenuferweg. Stewo Outlet Shop 24 Willkommen im Restaurant MAHOI. Das Gasthaus zur Emme steht an der Ge­nies­sen Sie in einem einzigartigen Am- Entlebucherstrasse 38, 041 492 51 51, [email protected], www.stewo.com Hauptstrasse Luzern-Bern direkt an der biente tropische Delikatessen aus eigener BLS-Haltestelle, mit einer gemütlichen Feuerstelle Gütsch 16 Produktion und entdecken Sie die herrli- Im Stewo Outlet Shop wählen Sie aus Gaststube und einer sonnigen Gartenter- che Mischung aus regionalen und tropi- Oberhalb katholischer Kirche einem grossen Sortiment von Geschenk- rasse, wo Ihnen saisonale Gerichte und schen Spezialitäten. Dazu überraschen wir verpackungen. Geschenkpapier und Servi- auserlesene Weine serviert werden. Für Sie mit feinen exotischen Getränken und Das Gebiet Gütsch-Sigristweiher ist zu etten passend für alle möglichen Gelegen- Gruppen und Gesellschaften steht ein erlesenen Weinen. Unser MAHOI ist mit Gault Millau-Punkten ausgezeichnet einem Naherholungsgebiet mit Spazier- heiten, Geschenkkartonagen und Taschen helles Sääli zur Verfügung und genügend Carparkplätze. 5 Zimmer mit und von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. wegen, Ruhebänken und Feuerstellen in vielen verschiedenen Grössen, saisonale Dusche, WC, TV und Balkon. ausgebaut und frei zugänglich. Schul- und Bastelartikel. Profitieren Sie von günstigen Preisen auf Restware, Auslaufartikel und Überproduktion. Beachten Sie die Öffnungszeiten auf der Website. Restaurant Fontanne-Pintli 7 Wallfahrtskirche Werthenstein 27 041 490 28 88, info@ fontanne-pintli.ch, www.fontanne-pintli.ch Pfarramt Werthenstein, 041 490 12 65 Hauptsitz von Stöckli 25 [email protected], www.sakrallanschaft-innerschweiz.ch Kommetsrüti 7, 041 492 62 62, [email protected], www.stoeckli.ch Die Wallfahrtskirche Werthenstein thront Verantwortlich Umsetzung: Grafik Übersichtskarte: Weitere Informationen: Am Hauptsitz von Stöckli wird Sport majestätisch auf dem Felsen über der IG Wolhusen: Ursula Imbach, David Unternährer, Lukas Meyer Winfried Kettler Panoramakarte www.wolhusen.ch/tourismus gelebt. Im grossen Verkaufsladen sind alle Kleinen Emme. Die bewegte Geschichte aktuellen Ski- und Bikemodelle von Stöckli der Kirche geht zurück bis ins 16. Jahr- Sponsoren ausgestellt. Auch erwartet Sie eines der hundert und basiert auf einer Engelser- grössten Outdoor-Sport-Sortimente der scheinung. Der Eingang der Kirche ist Schweiz. Wollten Sie schon immer mal von den Pfyfferkapellen flankiert. Das das preisgekrönte E-Bike testfahren oder Langhaus ist eher schlicht gehalten. Umso mehr können Sie Ihre ganze Hintergrundwissen über Skimodelle erfahren? Dies ist bei Stöckli möglich. Aufmerksamkeit dem aufwändigen Hochaltar widmen. NAPF 1408 Hengst 1408 1372

Ober Änzi

HOLZWEGEN Hapfig 10791079

MENZBERG 10161016 n n e n a t Paradisli n o F ROMOOS 791791 Unter Rengg Ober Rengg

Egg 896

Längebüelschür

DOPPLESCHWAND Geierbüel 751751 F o n t a n n e n Ätzlischwand 20 7 STEINHUSERBERG Müliacher 841841 Gross Neumatt 21 14

Burgmatt

19 Hasenschwand 15 Talhof

Entlebuch Chappelbode

Kleine Emme Schruffenegg

Schwanderholz

Guggernell Mäderslehn T a l

25W ig g e r n Obermoos 8 24

Burst Schwandehof 4 Unterschlächten Tuetesee 13 10 5 9 Chlistei 3 23 13 11 12 13 Merzhubel Kleine Emme 16 22

WOLHUSENWOLHUSEN 2 Flue 570570 1 Walferdingen Höchweid Gross Seebach Burg Spital 18 Hiltenberg

Luzern 17 Wermelinge 27 Altmoos 6 Tropenhaus WERTHENSTEIN Bueche 550550 26 Wiprächtige Neumoos Landig Chriesbaumen Chlösterli www.kettler-panorama.ch

Buholz Landgerichtskapelle Soppensee

Feuerstelle Aussichtspunkt Bahn Bus nicht markierte Spazier- Wanderwege und Wanderwege WOLHUSEN