Deutschlands größter Freizeitpark Europa-Park Die EntstehungdesEuropa-Park (S.11-18) Erlebnishotel BellRock(S.206-209) blu fire Megacoaster(S.100-101) Themenbereich Island(S.95-97) LESEPROBE

Die Entstehung des Europa-Park Die Entstehung des Europa-Park

Von der Vision zur Wirklichkeit

Als erfolgreicher Hersteller von Fahrge- Jahre alten Stadt direkt an der deutsch- linke Seite: schäften mit internationalem Renommee französischen Grenze, fand sich rund um Der heutige Alpenexpress „Enzian“ in seiner ursprüng- entschlossen sich Franz Mack und sein den Europa-See ein Gelände, das für die lichen Gestaltung Sohn Roland auf einer Reise durch die Planungen allerbestens geeignet schien. USA im Jahr 1972 zum Bau eines Freizeit- Auch wenn die Vorbereitungen bereits weit oben: Das See-Zeltdach unten: Der erste Themen- parks, der idealerweise gleichzeitig als fortgeschritten waren und auch schon zahl- bereich Italien Ausstellungsfläche für die in Waldkirch reiche Genehmigungen vorlagen, scheiterte hergestellten Fahrgeschäfte und Produkte das Projekt letztendlich an dem Einspruch der Firma MACK genutzt werden sollte. des Wasser- und Schifffahrtsamts, das eige-

Suche nach dem Standort ne Pläne mit diesem Gelände hatte. Was Zurück in Deutschland war die erste Aufga- von Breisach blieb, der Stadt, die bereits be die Suche nach einem geeigneten Stand- am 9. Juli 1950 als erste europäische Stadt ort. Wo zu dieser Zeit deutsche Parks eher überhaupt eine von der „Europa-Union regional ausgerichtet waren, schaute die Deutschland“ initiierte Probeabstimmung Familie Mack von Anfang an über die Gren- über die Bildung eines europäischen Bundes- zen hinweg. Und dabei war der heutige staates durchführte und sich seitdem der Standort Rust nicht von Anfang an im europäischen Idee verschrieben hat, war Gespräch. In Breisach, einer über 4.000 der Name des Parks: Europa-Park. Die Entstehung des Europa-Park

Die weitere Standortsuche lenkte das Inte- resse auf ein anderes Gelände direkt an der BAB Karlsruhe/Basel in der Nähe von Neu- enburg. Auch hier begannen unverzüglich die Planungen und wurden ein weiteres Mal von einer Behörde, diesmal dem Autobahn- amt Stuttgart, durchkreuzt. Diese forderte eine Verbreiterung einer benötigten Auto- bahnunterführung, was jedoch mit erheb- lichen Kosten und Aufwand verbunden ge- wesen wäre.

Am Ziel angekommen

Wer gedacht hatte, dass durch diese Pro- bleme bei der Standortsuche das Projekt ins Stocken geraten würde, sollte von den Bauherren schnell eines Besseren belehrt werden. In der Gemeinde Rust, unweit der BAB Karlsruhe/Basel, wurde man auf ein Gelände rund um einen Jahrhunderte alten Schlosspark aufmerksam, der sich im Be- sitz der Gemeinde befand. Mit dem zum damaligen Zeitpunkt weniger als 3.000 Ein-

Nicht nur der Europa-Park geht mit der Zeit – auch das Aussehen der Euromaus hat sich in den letzten 40 Jahren mehrfach verändert. Nachdem als weiteres Gelände ein angren- Euromaus mit Roland (links) und Franz Mack (rechts zender Märchenpark erworben wurde, be- hinter dem Zugschaffner) vor dem Grottenblitz – der lief sich die Gesamtfläche auf 16 Hektar, heute Alpenexpress „Enzian“ heißt. und nach langwierigen Verhandlungen mit den verschiedensten Behörden und Ämtern te die Presse, dass dem Europa-Park kein konnte endlich mit dem Bau begonnen langfristiger Erfolg beschieden sein werde. werden. Der Pleitegeier schwebe über Rust, so hieß es damals. Doch die Besucherzahlen spra- wohner zählenden Fischerdorf Rust fand Eröffnung und Aufbaujahre chen eine ganz andere Sprache. „Schon am man nun auch eine Gemeinde, die voll und ersten Tag kamen rund 4.500 Besucher“, ganz hinter dem Projekt stand. Gerade der Wo heute auf 95 Hektar jährlich über fünf Mil- beschreibt Roland Mack die Anfänge heute. damalige Bürgermeister Erich Spoth stand lionen Besucher eine Reise durch Europa Die erste Saison konnte mit etwas mehr als den Planern zur Seite und stellte dieses erleben, gab es bei der Eröffnung am 12. 250.000 Besuchern abgeschlossen werden. Gartenreich mit seinem Schloss an den Juli 1975 für einen Eintrittspreis von sechs Ufern der Elz für das Freizeitparkprojekt Mark noch eine überschaubare Anzahl an Von Beginn an wurde auf Qualität gesetzt. zur Verfügung. Attraktionen. „Bei der Eröffnung 1975 unk- Aus einer Wiese wurde ein See, auf dem ein Die Entstehung des Europa-Park

Mississippi-Dampfer und Flöße ihre Runden Bühnenbildner Ulrich Damrau, der über drehten, die Panoramabahn und die Mono- 25 Jahre lang den Themenbereichen im rail luden zu einer Fahrt durch den Schloss- Europa-Park seine ganz besondere künst- park ein und die damalige Monza-Piste, lerische Handschrift verlieh. Den Beginn Wichtelhausen, eine Minigolf-Anlage und machte 1982 der Themenbereich Italien, eine Märchenallee erfreuten die kleinen dem 1986 der erste Teil von Holland Besucher. folgte. Zum Ende der Achtziger wurde mit England, Frankreich, dem zweiten Teil Beschäftigt der Europa-Park mittlerweile von Holland und dem damaligen Choco- rund 3.600 Mitarbeiter, reichten im Eröff- land jedes Jahr ein neuer Themenbe- nungsjahr ganze 20 Angestellte für den reich mit viel Liebe zum Detail hinzuge- reibungslosen Ablauf. Die folgenden Jahre fügt. Neben vielen kleinen und mittleren der Siebziger waren die Zeit der Erweiterung Attraktionen und der Erweiterung des der Attraktionsvielfalt mit dem Bau der Old- Geländes auf 40 Hektar im Jahre 1988 timerfahrt, Old 99, der Elfenfahrt und der Umsetzung der europäischen Vision wurden in dieser Zeit auch Fahrgeschäf- Tiroler Wildwasserbahn. Ebenso wurde in te errichtet, die noch heute zu den Pub- dieser Zeit der Schwerpunkt auf den Auf- Die 1980er Jahre waren für den Europa- likumsmagneten im Europa-Park zäh- bau des Show-Angebots gelegt. Nachdem Park die Zeit der konsequenten Umsetzung len. Neben dem Euro-Tower im Jahre 1976 die Delphinshow eröffnet wurde, die bis seines „Europa-Konzepts“ mit dem Bau der 1983 gehörten im Folgejahr der Alpen- Panoramabahn 1992 lief, präsentierte der Park 1977 mit ei- ersten Länder, die dem Park auch heute express „Enzian“, 1985 die Schweizer nem Kino, der Restaurantbühne und einer noch seinen unvergleichlichen Charme Bobbahn und 1989 die Dunkel-Achterbahn Destination für Mehrtagesbesucher. Den Papageienshow gleich drei neue Vorführungen. geben. Einen entscheidenden Anteil an Eurosat dazu. Mit der Seebühne und wei- Gästen, die sich bisher rund um den Park diesem Flair hatte sicher der weltberühmte teren Shows wurde das einmalige und un- eine Übernachtungsmöglichkeit suchten, verwechselbare Entertainment-Programm bot der Europa-Park nun sein erstes in den Bilder aus historischen Parkheften des Parks noch weiter ausgebaut. Park integriertes Themenhotel. Nachdem zum Ende der Neunziger mit Russland und Vom Freizeitpark zur Ferien-Destination dem Themenbereich Deutschland, der in drei Bauabschnitten umgesetzt wurde, die Auch in der ersten Hälfte der Neunziger Nachfrage nach Übernachtungen im El kannte der Tatendrang der Familie Mack Andaluz zu groß wurde, wurde das Hotel mit ihrem zielorientierten Gespür für Ent- ausgebaut und der Park eröffnete bereits wicklungen keine Grenzen, und jedes Jahr 1999 mit dem Castillo Alcazar sein zweites konnte sich die stetig steigende Zahl der Themenhotel. Trotz dieser gigantischen In- Besucher über immer neue Attraktionen vestitionen von Mitte bis Ende der Neunziger und Themenbereiche freuen. Wurde 1991 wurde auch das Angebot an neuen Attrakti- mit dem Fjord Rafting eine Attraktion eröff- onen und Shows nie aus den Augen ver- net, die noch heute zu den Favoriten der loren. Beeindruckende Fahrgeschäfte wie Besucher zählt, folgte im Jahr darauf um der EP-Express, die Achterbahn Euro-Mir diese Wasserfahrt herum der imposante und der Matterhorn-Blitz wurden stilvoll in Themenbereich Skandinavien und 1993 die die neuen Länder integriert. Schweiz. Mit Spanien im Jahr 1994 und der Eröffnung des ersten parkeigenen Hotels, Millennium und kein Ende dem El Andaluz, im darauffolgenden Jahr begann für den Europa-Park der entschei- Was im Jahr der Eröffnung 1975 auf 16 dende Schritt vom Freizeitpark zur Ferien- Hektar begann, war zum Jahrtausendwech Die Entstehung des Europa-Park

sel zu einem Park auf einer Fläche von 62 Sensation im Europa-Park gab: Hektar gewachsen. Mit dem Themenbereich Megacoaster powered by GAZPROM war Griechenland und den Attraktionen Fluch die erste Looping-Achterbahn des Parks und der Kassandra und Poseidon wurde zum fand ihren Platz in dem neuen Themenbe- 25jährigen Jubiläum nicht gekleckert, son- reich Island, der 2010 mit Whale Adventu- dern geklotzt. Nach dem Bau von Silver res und 2012 mit der grandiosen Holzach- Star im Jahre 2002 und dem Magic Cine- terbahn WODAN – Timburcoaster erweitert ma 4D im Folgejahr beeindruckte im Jahr wurde. 2012 gab es übrigens auch mit dem 2004 der Bau des Hotels Colosseo mit der nach der Eröffnung des Santa Isabel im Jah- gigantischen Kapazität von 1.450 Betten. re 2007 inzwischen fünften Hotel des Resorts, Rechtzeitig zum 30. Geburtstag wurde 2005 dem Bell Rock, eine weitere hochklassige als Nächstes der neue Themenbereich Portu- Übernachtungsmöglichkeit. gal und die darin beheimatete Wasserach- Die letzte große Neuheit schließlich wurde terbahn Atlantica SuperSplash eröffnet. im Jahre 2014 mit dem Indoor-Themenbe- reich ARTHUR – Im Königreich der Mini- In den folgenden drei Jahren erblickten die moys, der neben mehreren Fahrgeschäften Familienachterbahn Pegasus, die interakti- auch die Themenfahrt ARTHUR – the Ride ve Themenfahrt Abenteuer Atlantis oder beinhaltet, eröffnet. auch der Wiener Wellenfliegerdas Licht der Welt, bevor es schließlich 2009 eine kleine

Der Europa-Brunnen und die Panoramabahn

. Themenbereich Island Island

Moderne und Mythologie

Island, Heimat der Vulkane, Geysire und den Geschichten rund um die Götterwelt ben Merchandise-Artikeln zum Europa-Park der nach ihrem Herkunftsland benannten Attraktionen Asgard. Aber auch die Gegenwart und die auch verschiedenste Produkte aus der Leo- Islandponys, gehört zu den faszinierend- Zukunft sind vertreten – in Form des The- nardo-Kollektion und Textilien passend zum sten Ländern Europas und ist vielen doch • WODAN – Timburcoaster (Holzachterbahn) mas „Erdgas“. Themenbereich zu kaufen – nach einer wil- ein unbekanntes Mysterium. • blue fire Megacoaster powered by GAZPROM den Achterbahnfahrt oder den Edutainment- (Abschussachterbahn) Die Entscheidung des Europa-Park, den • GAZPROM Erlebniswelt „Abenteuer Energie“ Moderne und Historie Stationen der Erlebniswelt bietet sich ein zweitgrößten Inselstaat unseres Kontinents • Whale Adventures – Northern Lights (Themenfahrt) kleiner Einkaufsbummel durch die Straße im Jahre 2009 als 13. Themenbereich • Lítill Island – Hansgrohe Kinderwasserwelt Ein feucht-fröhliches Abenteuer mit Booten des malerischen Fischerdorfs also förmlich des Parks auszuwählen, wirkte seinerzeit Restaurants auf der Suche nach Walen und eine große an. Für den kleineren Hunger zwischen- auf den ersten Blick vielleicht etwas exo- Wasserwelt speziell für Kinder stehen hier durch empfehlen sich leckere Bagels im tisch, aber wenn man sich das Ergebnis • Moby Dick Hot Dogs ebenfalls auf dem Programm. Keine Frage, Kaffi Hús oder verschiedene Hot-Dog-Spe- heute anschaut, hätte es kaum eine bes- • Kaffi Hús in Island trifft die Moderne wie das futuris- zialitäten im Snack Moby Dick Hot Dogs. sere Wahl geben können. • GAZPROM Bar tische Gebäude der GAZPROM Erlebniswelt Zwar gibt es in Island kein richtiges Restau- in kürzester Distanz auf die Historie in Form rant, aber bis nach Skandinavien sind es im So vielfältig die Landschaften und die Kultur des Wikingerdorfs Midgard – größer und in- Europa-Park ja nur ein paar Schritte, wo man Islands sind, so spannend präsentiert sich ten, hölzernen Fassaden bilden zum Bei- teressanter könnten die Kontraste kaum im dortigen Fjord Restaurant hervorragend nämlich auch der entsprechende Themen- spiel den passenden optischen Rahmen noch sein. speisen kann. bereich: Zerklüftete Felslandschaften und für eine Reise mit einer Holzachterbahn in Im Shop Fallegur, dessen Name übrigens ein pittoreskes kleines Fischerdorf mit bun- die nordische Mythologie mit ihren spannen- auf Deutsch „Schön“ bedeutet, gibt es ne- Island blue fire Megacoaster powered by GAZPROM Abschuss mit Looping

Mehr als 34 Jahre waren seit der Eröffnung des größten Freizeitparks in Deutschland ver- Technische Infos gangen, bis 2009 im Europa-Park aufgrund der Nachfrage der Besucher erstmalig eine Höhe: 38 Meter Achterbahn mit einem Looping und weiteren Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Streckenlänge: 1.056 Meter Überschlagelementen eröffnet wurde. Der Hersteller: blue fire Megacoaster powered by GAZ- Eröffnung: 2009 PROM, eine Neuentwicklung von MACK Mindestgröße: 1,30 Meter Rides, markierte damals auch die erste Ausbaustufe des neuen Themenbereichs Island, der den Platz zwischen Portugal und Coasters unschwer erkennen kann. Nach Skandinavien komplettierte. dem Einstieg in der Station geht es in eine Der Anstehbereich der Bahn führt heute durch kleine Darkride-Passage, bevor die Gäste die angrenzende GAZPROM Erlebniswelt, schließlich nach einem Countdown bei ei- wobei das russische Unternehmen auch nem Katapultstart in nur 2,5 Sekunden von beim blue fire Megacoasterals Hauptspon- 0 auf 100 Stundenkilometer auf die Strecke sor fungiert, wie man am Logo auf den Zü- und dann auf eine Höhe von 38 Metern be- gen und dem vollständigen Namen des schleunigt werden.

Ein hoher Puls Fahrgäste kontinuierlich festhält. Und die- ser dürfte bei einigen Besuchern während Die speziell für diese Achterbahn konzipierten der abwechslungsreichen, aber mit bis zu Sitze, die von der Fachhochschule Pforzheim 3,8 G Beschleunigungskräften auch körper- entworfen wurden, verfügen über ein neuar- lich herausfordernden Fahrt mit dem blue tiges High-Tech-System, das innovativ Au- fire Megacoaster powered by GAZPROM dio- und Spezialeffekte kombiniert. Neben rekordverdächtige Höhen erreichen. einer Onboard-Kamera, bei der von den Dazu kommt, dass hier keine Schulterbügel Passagieren während der Fahrt ein Video ge- wie bei den meisten Achterbahnen mit Über- macht wird, gibt es auch ein schlägen verwendet wurden, sondern ein Messgerät, das den Puls der neues innovatives Sitzkonzept entwickelt werden konnte, das entscheidend zum enor- men Fahrkomfort der Züge beigetragen hat. Parkscout-Tipp Die Premiere eines Loopings im Europa- Aufgrund der Bauweise der Züge können Personen mit starkem Oberschenkel- Park war jedenfalls ein voller Erfolg – blue oder Körperumfang nicht befördert werden – am fire Megacoaster powered by GAZPROM Eingang befindet sich aber ein entsprechender gehört trotz seiner hohen Kapazität zu den Testsitz, den Sie noch vor dem Anstehen auspro- bieren können. Attraktionen mit den längsten Wartezeiten. Stilvoll übernachten

Erlebnishotel Bell Rock Neuengland in Rust

Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern gern einer heute ausgestorbenen protestan- ist mit dem Bell Rock ein Ensemble ent- tischen Freikirche in den USA entwickelt standen, das aus einem weiß getünchten, wurde. Auf aufwendige Verzierungen und fünfstöckigen Haupthaus mit riesigen Ornamente wird dabei weitestgehend ver- Schmuck-Säulen und fünf weiteren im zichtet, der Fokus liegt auf der Funktionalität typischen Kolonialstil gehaltenen Neben- der Möbel, um nicht von Arbeit und Gebeten häusern in Holz-Optik, die alle nach neu- trotzdem fußläufig schnell und einfach abzulenken. englischen Bundesstaaten benannt wurden, zu erreichen. sowie einem 35 Meter hohen rot-weiß- Die Zimmer des Hotels passen sich mit ih- gestreiften Leuchtturm und einem künst- Shaker-Stil und Shabby Chic rem puristischen Look optisch dem Thema lichen See besteht. Das mit 190 Zimmern an – angelehnt an den in den 1980er Jahren und 35 Suiten zweitgrößte Hotel des Eu- Die Lobby und die Hotelflure des 2012 er- in Großbritannien entstandenen „Shabby ropa-Park liegt zwar jenseits des Flusses öffneten Bell Rock sind vom typisch neu- Chic“, bei dem Einrichtungsgegenstände Kleine Elz und damit recht nah an der englischen Shaker-Stil geprägt, der vor mit künstlich entstandenen Gebrauchsspu- Gemeinde Rust, der Europa-Park ist aber allem im 19. Jahrhundert von den Anhän- ren versehen werden, um damit das Ausse-

Erlebnishotel Bell Rock

Kategorie: 4 Sterne Superior Zimmer und Suiten: 225

Zimmerausstattung: Klimaanlage, Haartrockner, Telefon, Flatscreen, W-LAN, Safe

Service: Gepäckaufbewahrung, kostenloses Parken, VIP-Parkeinlass, Tagungsräume, Geldau- tomat, Lift, 24-Stunden-Rezeption, Shopping-Lie- ferservice, Frühstück mit der Euromaus, direkter Zugang zum Europa-Park

Freizeiteinrichtungen: Pool, Kinderpool, Kinderspielbereich, Sauna/Solarium, Massage, Dampfbad, Shop/Kiosk

Restaurants: Harborside, Captain‘s Finest, Ammolite Bars: Spirit of St. Louis, Roland‘s Lodge

Die Zimmer können am Anreisetag ab 15:30 Uhr bezogen werden und müssen am Abreisetag bis 11 Uhr geräumt sein. Stilvoll übernachten

hen von wertvollen Antiquitäten zu imitieren. Liegewiese und einem See mit Terrassen, Ahorn, dessen Blätter am Ende des Som- Blau-weiß gestreifte Tapeten und eine helle Wellenanlage und einer Fontänen-Wasser- mers ein Farbspektrum von Grün über Gelb, Holzvertäfelung sorgen für ein maritimes show mit dem Namen Rhode Island Water- Orange, Rot bis hin zu einem tiefen Violett Ambiente – große Flatscreens, W-LAN und fire stellte vor allem der für Neuengland aufweisen. Insgesamt zwei Kilometer Hecken, Klimaanlagen bieten den nötigen Komfort. typische „Indian Summer“ eine echte He- vierzig Großbäume, achtzig Alleebäume und rausforderung für die Gärtnerei des Euro- rund 20.000 saisonal blühende Pflanzen Suiten im Leuchtturm pa-Park dar. Mit diesem Begriff wird die wurden bei der Hotelanlage auf einer Flä- intensive scharlachrote Blattfärbung in den che von rund drei Hektar gepflanzt – eine Im namensgebenden Leuchtturm des Hotels Wäldern Nordamerikas im späten Herbst Landschaftsgestaltung, die durchaus zu befinden sich sechs Lighthouse-Suiten, die gekennzeichnet. Verwendet wurde hierfür einem abendlichen Spaziergang nach dem typische Details verschiedener englischer auf dem Gelände des Bell Rock der Zucker- Parkbesuch einlädt. Kolonien und zeitgenössischer Persönlich- keiten aufgreifen. Die oberste dieser Räum- lichkeiten mit Sauna und Whirlpool erlaubt auf zwei Etagen sogar einen Panorama- Rundumblick vom nördlichen Schwarzwald über den südlich gelegenen Breisgau bis hin zu den Vogesen.

Das gastronomische Angebot des Hotels be- inhaltet drei Restaurants: das Buffet-Restau- rant Harborside mit Frontcooking-Bereich, afrikanischem Lavasteingrill und einem Mongolengrill; das Spezialitäten-Restaurant Captain‘s Finest sowie das mit zwei Michelin- Sternen ausgezeichnete Fine-Dining-Restau- rant Ammolite im Leuchtturm mit gehobener Küche. Kleinere Snacks und verschiedenste Getränke werden in der Bar Spirit of St. Louis, einer Verbeugung vor dem großen Flugzeugpionier Charles Lindbergh, und in der Roland‘s Lodge serviert. Zu den Well- ness-Angeboten des Bell Rock gehören ein moderner Spa-Bereich mit Saunen und Dampfbad sowie ein Fitness-Club mit Perso- nal Coaches, Kursen und den entsprechen- den Geräten. Für den Nachwuchs wird abends ein spezieller Zirkus-Workshop und die „EP Ta- lent Academy“ angeboten.

Indian Summer

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Gestaltung des Außengeländes gelegt. Ne- ben einem großzügigen Pool-Bereich mit