NOVEMBER 2018

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 40 / 11 November – die Natur begibt sich zur Ruhe

„Die 4 J ahreszeiten“, g ezeichnet v on T homas B achler 3 b, V olksschule B rixen i m T hale Seite 2 Unter uns November 2018

INHALT Erwachsenenbildung / Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. 2 Erwachsenenbildg./KBW 4 Frauentreff Wir alle sind gefordert! und darin steckt das ei - Auch daran sollten wir 5 TVB gentliche Problem. Man denken, wenn wir im Su - 8 Haupt-, Freizeit-, Zweit- Am 28. September veran - kann das achselzuckend permarkt vor der Wahl staltete die Erwachsenen - als eben gegeben und un - zwischen billiger Massen - wohnsitze bildung/Kathol. Bildungs- vermeidlich hinnehmen – ware und heimischen 9 Gemeinde-Info werk eine oder wenigstens in klei - Qualitätsprodukten ste - 12 OGV Podiumsdiskussion zu nen Schritten die Wert - hen. Projekte wie unsere 13 Kinderseite den Themen Landwirt - schätzung regionaler Pro - Brixentaler „KochArt“ 14 Alpenverein schaft, gesunde Ernäh - dukte im eigenen Umfeld sind auch ein zukunfts - 16 Problemstoffsammlung, rung, Transport. fördern. Die Podiumsdis - weisender Beitrag für die GR Herbert Haunold 80 J. Kompetente und be - kussion war jedenfalls ein Zusammenarbeit zwi - 17 Pfarre kannte Diskussionspart - wichtiger Beitrag dazu. schen Tourismus und 18 Sternsingen, Gedenken ner sorgten für einen vol - Landwirtschaft. 19 Kirchenkonzert, Gedenken len Saal: Moderiert von Es gibt noch einen ande - Wie regionale Produkte 20 Glockenweihe vor Mag. Anita Heubacher ren Aspekt: Der Touris - schmecken, durften die 70 Jahren (Chef-Reporterin der TT) mus ist in unserer Region Besucher anschließend 22 Cäcilienkonzert, Rotes diskutierten die Ernäh - ein ganz wesentlicher am reichhaltigen und lie - Kreuz, LFI, Martinimarkt, rungsmedizinerin Mmsc. Wirtschaftsfaktor. Ohne bevoll servierten Buffet Frankalm Mag. Angelika Kirch - die Arbeit unserer Bauern der Bäuerinnen am eige - 26 Kindergarten, Volksschule maier, DI Wendelin Juen aber würden wir binnen nen Gaumen erleben. Die 27 Dorfzwerge (Landwirtschaftskam - weniger Jahrzehnte im Veranstaltung war jeden - mer) und Heinz Gstir Wald versinken und Schi - falls ein gelungener Bei - 28 NMS, Lobenswertes, (Gründer der Marke „Bio abfahrten oder Wande - trag zur Bewusstseinsbil - Kinderfreunde vom Berg“) über die an - rungen an sonnigen, blu - dung in Richtung regio- 30 Polytechnische Schule geführten Themen. menreichen Bergwiesen nale Wertschätzung. 31 Juz gäbe es nur mehr in weh - 34 Altenwohnheim Bedingt durch die manch - mütigen Erinnerungen. Hans Laiminger 35 Gesundheitssprengel, mal komplizierte Geset - Gratulation zeslage (z.B. Kennzeich - 36 Gestrandete Fremdlinge nungsrichtlinien) ist es 37 Skiclub für den Konsumenten 38 Seniorenbund nicht immer leicht, die 39 VC Klafs Qualität von Lebensmit - 40 Fußball, Tennis teln im Supermarkt rich - 41 Bücherei tig einzuschätzen. Wenn 42 Rezept, Tipp, In eigener wir allerdings zu Ostern Sache, Notrufnummern unbedingt frische Kartof - 43 Termine, Ärztedienste, feln haben wollen, dürfen Wendelin Juen, Angelika Kirchmaier, Heinz Gstir und Anita Wetter, Impressum wir uns über entspre - chend große Transport - Heubacher (v.l.n.r.) wege (z. B. aus Ägypten) weder wundern noch be - Redaktionsschluss: klagen. Es hat sich auch nachweislich gezeigt, Freitag, 16. Nov. dass der Kauf von regio - nalen und/oder biologi - schen Lebensmitteln kei - Die Brixner Zeitung neswegs teurer ist, denn beim bewussten Einkauf Unter uns - wird weniger weggewor - ideales Medium für fen. Die verschiedenen Handelsketten stehen un - Gemeinde, Tourismus- tereinander in gnadenlo - verband, Pfarre, Schule, sem Konkurrenzdruck – Firmen, Vereine, die Entscheidung fällt aber der Konsument Privatpersonen, usw. durch sein Kaufverhalten, Die Bäuerinnen und die Landjugend zauberten hervorra - und zwar in der Masse – gende Köstlichkeiten aus unserer Region herbei November 2018 Unter uns Seite 3

Erwachsenenbildung / Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. Herbstprogramm 2018 Ein guter Fotoapparat al - leine ist noch kein Garant Gewinn durch Verzicht für ein gutes Bild: Zur Die heilsame Wirkung des rechten Zeit am rechten Fastens Platz muss man sein! Im Fasten ist das Erleben, Rahmen dieses Diavortra - dass weniger mehr ist. ges nimmt uns Referent Erst Leersein ermöglicht Herbert Laiminger mit hi - es, Neues aufzunehmen. naus in die Naturland - In einer Fastenwoche ge - schaften Tirols und zeigt meinsam mit Gleichge - uns dabei die Ausbeute sinnten fällt es leichter, seiner fotografischen alte Gewohnheiten zu las - Pirschgänge. sen und neue einzuüben, Gemeinsame Veranstal - wie bewusstere Ernäh - tung von Frauentreff und rung, mehr Bewegung, Erwachsenenbildung. Verbesserung der Alltags - Freiwillige Spenden! rituale u.v.m. Viele Men - lichen Eintauchen in er - Danakil, Murchison Falls, schen berichten von per - Donnerstag, 15. Nov., staunliche Alltagssituatio - Turkana See, Sansibar, sönlichem Gewinn, von 19.30 Uhr, Aula der Schu- nen. Die Faszination Afri - Ngorongoro-Krater, Nil - positiven Veränderungen le (Termin geändert!) kas ist für mich die quelle, Serengeti…) und der Lebensgewohnheiten „Ostafrika individuell“ – einzigartige Kombination einige persönliche Sozial - und einer Steigerung der Eindrücke und Erlebnisse von wunderbaren Men - projekte vorstellen. Den Lebensqualität durch Fas - Vortrag/Bildpräsentation schen aus den verschie - Fokus seiner Eindrücke ten. von und mit Franz Wag - densten Kulturen („Beauty und Erlebnisse legt er vor Am Einführungsabend ner, Westendorf in diversity“– „Schönheit allem auf den außerge - (kostenlos) erfahren Sie, in der Vielfalt“) mit einer wöhnlichen Alltag dieser Seit eh und je lockt der wie eine Fastenwoche ab - für uns unvorstellbaren liebenswerten Menschen, Schwarze Kontinent Men - läuft und wie sie gut be - Lebensdynamik und ei - die noch häufig ganz im schen in seinen Bann. wältigt werden kann – als ner gewaltigen, facetten - Einklang mit der Natur Dort angekommen, erhält Entscheidungshilfe für reichen Kulisse atembe - stehen. Mit einfachsten das Leben ein andere Unentschlossene. raubender Naturland- Mitteln meistern sie ihr „Färbung“, persönliche Begleiteter Fastenkurs schaften und weltbekann - Leben auf erstaunliche Perspektiven werden re - durch 4 Abende ter Nationalparks mit ih - Art und Weise. lativiert. In Afrika laufen Termine: rer überwältigenden Tier - „die Uhren des Lebens“ Trotz drückender Not Mittwoch, 7. November welt. um 20.00 Uhr: Einfüh - anders, in einem für uns verstehen sie es, innige rungsabend in der Poly - schwer vorstellbaren Mit seinen Bildern möch- Freundschaften zu pfle - techn. Schule Brixen i.Th., Rhythmus. Durch vorur - te Franz Wagner kurz auf gen, mit allen Dorfbe - weitere Termine: teilsfreie Offenheit und die bekanntesten Reise - wohnern zu palavern, Sa, 10.11. um 15.00 Uhr gegenseitige Wertschät - ziele in Äthiopien, Ugan- Feste zu feiern, aber auch im Pfarrsaal Brixen; Mo, zung kommt es immer da, Kenia und Tansania das harte Leben und 12.11. um 20.00 Uhr in der wieder zu einem persön - eingehen (Lalibela, Wüste schwere Schicksale zu Schule; Do, 15.11. um meistern. Mitten im Dorf 20.00 Uhr Fastenbrechen wird spontan gesungen im Pfarrsaal. und getanzt, auch auf Fastenbegleiterin: freiem Feld oder beson - Annemarie Laiminger ders lautstark in Kirchen, Kursgebühr: € 34,- die aus Blechmatten oder Lehm errichtet sind. Täg - Donnerstag, 8. November , lich jagen Kinder und Ju - 20.00 Uhr in der Aula der gendliche mit freudvoll Schule Brixen johlendem Geschrei dem Faszination Bergwelt: ein „Fetzenknäuel“ nach (bei Gang durch die vier Jahres - uns Fußball genannt), zeiten in den Bergen Nord-, was ein wertvoller Teil ih - Ost- und Südtirols res Lebens ist. Aus vielen Dia-Vortrag von Herbert Gesichtern strahlen Froh - Laiminger Massai im Sandsturm in der Serengeti (Tansania) sinn und Lebensfreude. Seite 4 Unter uns November 2018

Wir laden Sie/dich/euch Donnerstag, 29. Nov. , zu diesem persönlichen 20.00 Uhr im Pfarrsaal Frauentreff-Info Streifzug durch einen Teil 200 Jahre „Stille Nacht! Afrikas, inklusiv einer Heilige Nacht!“ Nachdem wir im Oktober Thema Konflikte. Viele Kurzvorschau seiner Rad- Ein Salzburger Weih - fleißig gestrickt und un - von uns kennen diese Si - tour von den Viktoriafäl - nachtslied begeistert die seren Hausverstand ein - tuation: Es gibt eine Aus - len nach Kapstadt, herz - Welt gesetzt haben, begleiten einandersetzung, einen lich ein. Vortrag und Gespräch wir vom Frauentreff euch lauten Streit und dann: Freiwillige Spenden! mit Martin Reiter, Histo - mit gleich zwei Terminen Nichts. Schweigen. Im riker, Kurator, Buchautor, durch den November: Rahmen des Vortrages er - Reith im Alpbachtal Den Auftakt bildet am 8. fahren wir, wie wir mit Donnerstag, 22. Nov. , November ein Abendvor - angemessenem Reden 19.30 Uhr in der Bücherei Unser Leben und die Bibel: 1818, zwei Jahre nachdem trag in Kooperation mit wieder aus dem Konflikt Worum geht es eigentlich? Joseph Mohr das Gedicht der Erwachsenenbildung: herausfinden und das „Stille Nacht! Heilige Herbert Laiminger taucht „laute Schweigen“ über - Die Bibel ist die Quelle Nacht!“ verfasst hatte, mit uns gemeinsam in die winden können. des Christentums und es wurde das von Franz Xa - „Faszination Bergwelt“ Weitere Informationen er - ist für uns alle möglich, ver Gruber vertonte Lied ein – seine Fotografien teilt wie immer gerne die stärkende, befreiende, in der Oberndorfer Pfarr - spannen einen Bogen Annemarie Laiminger, heilende und auch he - kirche St. Nikola zum ers - über die vier Jahreszeiten Tel. 0664 652 09 43 rausfordernde Kraft der ten Mal nach der Christ - in den Bergen Nord-, Ost- Bibel für unser Leben zu mette gesungen. Dieses und Südtirols. Wir freuen uns auch wie erfahren. Datum bildete den Be - Am üblichen Frauentreff- immer auf viele interes - Es gibt aber Sätze in der ginn einer unvergleichli - Vormittag beschäftigen sierte Teilnehmerinnen. Bibel, die uns erschrecken chen Erfolgsgeschichte, wir uns dann mit dem Das Frauentreff-Team können: „ Wenn dir deine die das Weihnachtslied Hand oder dein Fuß Ärger - aus Salzburg in die ganze nis gibt, dann hau sie ab und Welt antrat. Nach wie vor wirf sie weg! Es ist besser ranken sich um die Ent - für dich, verstümmelt oder stehung und Verbreitung lahm in das Leben zu gelan - dieses Liedes zahlreiche gen, als mit zwei Händen Legenden und Anekdoten. und zwei Füßen in das ewige Feuer geworfen zu Zum 200-jährigen Jubi - VORTRAG UND GESPRÄCH werden.“ Wie können wir läum von „Stille Nacht!“ Lisa Eberharter, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Mittersill ein solch drastisches Bild sollen die vielseitigen von einer scheinbar not - Hintergründe, die Bot - wendigen Selbstverstüm - schaft und die weltweite melung einigermaßen zu - Wirkung des „ewigen Lautes Schweigen ordnen, denn es ist für Liedes“ den Menschen in uns zu fremd, um es der gesamten Erzdiözese zwischen dir und mir wirklich verstehen zu durch ausgewiesene Ex - können. pertInnen der Stille- Sprachlosigkeit, die keinem gut tut Nacht-Gesellschaft ver - Wer eine Bibel besitzt, mittelt werden. möge sie bitte mitbringen. Eine Problemsituation - eine Diskussion - ein Streit, vielleicht noch lautstark - und dann? Schweigen. Beide Seiten leiden, aber „Strafe“ Es wird auf alle gestellten MUSS sein. Muss das sein? In dieser Veranstaltung erfahren Sie,

Fragen eingegangen. Wir Sonntag, 9. Dezember wie mit angemessenem Reden Konflikte gelöst werden. laden alle herzlich ein, ge - Fahrt zum Salzburger meinsam die Schätze bib - Adventsingen lischer Weisheit zu su - Abfahrt Dorfplatz 9.00 chen. Uhr, alle Plätze sind be - Do, 15. November 2018 | 9.00 Uhr

Leitung: Josef Wurzrainer reits vergeben! Pfarrsaal Brixen im Thale Dorfstraße 88

Die Ausgaben der Brixner Zeitung ,,Unter uns“

stehen auch als Download BEITRAG: € 3,- zur Verfügung unter: www.unteruns.at B Nooovvemberr 2018

Fr 02 18:30 Haus & Hof Herbst im Hotel Elisabeth Sa 10 20:00 Cäcilienkonzert der Musikkapelle Brixen Der kulinarische Haus- und Hofherbst hält Einzug und lockt EEröffnetröffnet wird das Cäcilienkonzert von den BrixKids, unter mit vielen Leckereien und tollen Angeboten. Umrahmt wird der Leitung von Christian Rieser. Anschließend gestaltet die das Ganze von traditioneller Live-Musik. Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Neuschmid einen abwechslungsreichen Musikabend. Ort: Hotel Elisabeth, Kirchberg Freiwillige Spenden. Sa 19:00 PParartyfieber VVol.olol. IX 03 Gratisbus von Brixen nach Kirchberg. Hinfahrt: Für eine ausgelassene Partystimmung sorgt die Liveband 19:00 Uhr ab Hoferwirt, Brixnerwirt und Reitlwirt „Die Toten Lederhosen“. Weitere Infos findet ihr auf der Rückfahrt: eine halbe Stunde nach Konzertende Website: www.kaslachpass.at Ort: arena365 Kirchberg Kartenvorverkauf: € 5,– bei allen Mitgliedern der Kaslach- pass, sowie bei der Sparkasse in Brixen im Thale (limitierte Fr 16 18:30 Haus & Hof Herbst im Hotel Elisabeth Auflage). Abendkassa: € 7,– Der kulinarische Haus- und Hofherbst hält Einzug und lockt Ort: Dorfplatz, Brixen im Thale mit vielen Leckereien und tollen Angeboten. Umrahmt wird Sa 10 09:00 Martinimarkktt in Brixen im Thale das Ganze von traditioneller Live-Musik. Ort: Hotel Elisabeth, Kirchberg Am Dorfplatztz in Brixen gibt es für die Besucher Speziali- täten wie Brodakrapfen und hofeigene Produkte wie Käse, Fr 16 20:00 Bezirkskonzert des Tiroler Sängerbundeängerbundes Speck, Eier, Bauernbrot, etc. zu kaufen. Chöre aus dem Bezirk Kitzbühel. Freier Eintritt. Ort: Dorfplatz, Brixen im Thale Ort: arena365 Kirchberg Sa Herbst Second-Hand-Mark derr Kinderfreunde 10 10:00 Sa 17 16:00 15. TTeufeufellauf der Kaslachpass Vermittelt werden: Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Spiele, ... mit Show und großer Afterparty ab 21:00 Uhr im Brixner Deko und vieles mehr. Einfach alles was gut erhalten ist und Stadl mit der Band „audioheadz“. einen neuen Besitzer sucht. Ort: Liftparkplatz Brixen im Thale Wo: Volksschule Brixen Annahme: Freitag, 09.11., 17:00 - 19:00 Uhr Sa 24 20:00 Cäcilienkonzert der Musikkapelle Aschau Verkauf: Samstag, 10.11., 10:00 - 14:30 Uhr Der AbschlussAbschluss und zugleich der Höhepunkt des Musiksom- Warenrücknahme/Abrechnung: 15:00 - 16:00 Uhr mers für die Musikkapelle in Aschau. Im Anschluss an das Listen und Infos unter 0664/ 351 60 51 Konzertonzert kommt es zu Marschversteigerungen. Kein Eintritt Verkäufer und Käufer herzlich willkommen. - freiwillige Spenden. Auf eine rege Teilnahme freut sich, das Kinderfreundet Ort: Hotel Elisabeth, Kirchberg Sa 10 15:00 Kaffeekränzchen im Café Hochland in Aschau Sa 24 09:00 Viwitz’n geh in Kirchberg Ab 15:00 Uhr unterhält euch „die JAGA-Musig Klaus DDieie Kaufmannschaft Kirchberg lädt wieder zum Viwitz‘n geh & Tom“. Ab 18:00 Uhr sorgen die „Hinterlechner“ aus ein. Im Rahmen eines langen Einkaufssamstages locken Westendorf für Stimmung und Unterhaltung. Zum Essen die teilnehmenden Betriebe von 09:00 bis 17:00 Uhr die gibt es wieder Spareribs, „Oim-Burger“, Schnitzel, Cordon Kauflustigen mit attraktiven Aktionen. Bleu, Salate, uvm. AberAber nicht nur in den Geschäften tummeln sich die Besu- Ort: Café Hochland, Aschau cher. Im Rahmen dieser Veranstaltung verwandelt sich der Sa Törggelen in der Weinbarr Gschwwanantler Dorfplatz von Kirchberg in eine regionale Schmankerlgasse 10 19:00 und bietet von 11:00 – 17:00 Uhr kulinarische Spezialitäten Törggelen in der Gschwantler-Weeinbarinbar mit südtiroler Spezi- heimischer Gastronomen. alitäten und Live-Musik mit „Tom & Jerry“. Um telefonische Sa Cäcilienkonzert der Musikkapelle Kirchbchberg Reservierung wird gebeten Tel. 0664/3810667. 01 20:00 Das Cäcilienkonzert ist der Höhepunkt des Musikjahres. Ort: Weinbar Gschwantler, Kirchberg Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm fordert viel Probenarbeit von den Musikantinnen und Musikanten, die sich freuen, ihre Stücke zum Besten geben zu dürfen. Nach dem Konzert findet die traditionelle Marschversteigerung statt. Ort: arena365 Kirchberg

Brixeenn - Kirchberg - WWeesteendorndorf Seite 6 Unter uns November 2018

NEU – Die mobile Variante der GästeCard Ab sofort steht den Gästen die Gästekarte auch als lich die Anmeldemodalitäten vor Ort. (Bei näheren „mobile“ Variante für das Smartphone zur Verfügung. Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihre Service - Ähnlich wie bei Flugtickets kann die Gästekarte nun mitarbeiter im TVB). bequem und einfach mit dem Handy mitgeführt und gespeichert werden. Und so geht’s: Die mobile Variante der Gästekarte ergänzt das Ange - Sie informieren den TVB (westendorf@kitzbuehel- bot der Gästekarte zusätzlich. Die Druckversionen be - alpen.com), dass Sie die mobile Variante der Gäste - halten allerdings weiterhin ihre Gültigkeit und karte in Anspruch nehmen möchten. können weiter verwendet werden. Wir aktivieren diese zusätzliche Funktion in Ihrem Vermieter können ihren Gästen so bereits vorab die System. Gästekarte zukommen lassen. Vor allem für Gäste, die Sie erfassen die Meldedaten Ihrer Gäste wie gehabt. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, erweitert das Angebot den Service zusätzlich, da sie Sie schicken die mobile Gästekarte an die Bus und Bahn ab Wörgl bereits auch am Anreisetag Emailadresse Ihres Gastes. kostenlos benutzen können. In Verbindung mit dem (Voraussetzung: Ihr Gast hat ein Smartphone und „Quick-Check-In“ erleichtert es dem Vermieter zusätz - kann auf dem Telefon seine Mails abrufen)

Vorankündigung Das Brixental beim BVB TVB Vollversammlung 2018 in Westendorf Zahlreiche Marketingaktionen begleiten die lebendige Partnerschaft zwischen Die diesjährige Vollversammlung des Tourismusverbandes dem Tourismusverband Kitzbüheler Al - Kitzbüheler Alpen – Brixental findet im Alpenrosensaal in pen – Brixental und Borussia Dortmund. Dazu gehören vor allem auch Kampa - Westendorf statt. Der Termin wurde auf Dienstag, den 4. De - gnentage im Signal Iduna Park in Dort - zember 2018 gelegt. Die Vollversammlung beginnt um 19.00 mund. Am 06. Oktober hieß es deshalb Uhr. Die entsprechende Tagesordnung ergeht rechtzeitig vor wieder einmal „Großkampftag“ für das der Veranstaltung an alle Mitglieder. Zusätzlich hängt diese Brixentaler Marketing-Team beim Heim - mindestens 14 Tage vor der Vollversammlung in den Gemein - spieltag von Borussia Dortmund gegen den zur Einsichtnahme auf. den FC Augsburg. Auf Einladung des BVBs besuchten 12 Teilnehmerteams vom Fanclubturnier in Westendorf das Stadion. Der Sieger wurde werbewirksam vor über 81.000 Zuschauern direkt im Stadion geehrt – natürlich ganz im Sinne der Regionsbe - werbung. Ebenfalls vor Ort konnten ei - nige Teilnehmer der Evonik Fußball - schule in Westendorf das Spiel verfolgen. In den unterschiedlichen VIP-Bereichen waren die drei Orte Brixen im Thale, Kirchberg und Westendorf durch einen interaktiven Promotionstand und ein Kick-Tipp-Gewinnspiel vertreten. Di - verse Einblendungen von Werbevideos auf über 500 Stadion-TVs setzten den Start der Winterbewerbung hervorra - gend in Szene. Dazu kamen natürlich die großen Videoleinwände im Stadion und in der BVB-Fanwelt. Die neue „Winter-Bandenwerbung“ im Stadion sorgte für das i-Tüpfelchen des Ein herzliches Dankeschön Werbetages. Vor allem der eindrucks - an die U10 Fußballspieler mit Eltern für den tollen volle Sieg und eine glückliche Banden - Geburtstagskuchen und die Glückwünsche! rotation ließen das Brixental an diesem Tag auch im Pay- und Free-TV von seiner Euer Reinä besten Seite erstrahlen. November 2018 Unter uns Seite 7

Gästeehrung Oktober 25 Jahre Volkmer Gerd u. Karin DE App. Grünberger Rückzugsorte zum Wohlfühlen und Entspannen Das war der heurige Vermieterausflug Am Dienstag, den 09.10.2018, stand unser 3. Vermie - terausflug auf dem Programm. Gemeinsam fuhren wir bei traumhaftem Herbstwetter mit Vermietern aus Brixen, Kirchberg und Westendorf in die „Perle Tirols“ nach . Hier hatten wir eine spannende Füh - rung durch die Riedel Glashütte, wo wir bei der Pro - duktion zusehen konnten. Danach ging es weiter in das Stadtzentrum von Kufstein, wo uns eine Stadt - führung erwartete und wir viel Wissenswertes über die Entstehung der Stadt erfuhren. Nach der Stadt - führung ließen wir unseren Ausflug bei Kaffee und Kuchen am ausklingen.

Ruhig, behaglich und harmonisch – die hochwertigen Materialien begeistern durch ihre sinnliche Atmosphäre.

Bahnhofstraße 5, 6363 Westendorf

Tel.: 05334 / 6296, Fax: 6296 –4 t a . g

Internet: www.tischlerei–manzl.at n u b r E–mail: office@tischlerei–manzl.at e w t k e p s a . w w w Seite 8 Unter uns November 2018

Hauptwohnsitz – Freizeitwohnsitz – Zweitwohnsitz Wo ist der Unterschied?

Immer wieder hört man von sog. „il - sitz“ wahrgenommen werden bens-Hauptinteressen“ definiert. legalen“ Hauptwohnsitzen. Doch (z.B. Behördengänge, etc.) Eine behördliche Widmung des je - was steckt eigentlich dahinter? Wir weiligen Objektes fällt aus touristi - versuchen aufzuklären. Kein Hauptwohnsitz liegt z.B. vor, scher Sicht nicht in die Beurteilung, wenn ob ein Wohnsitz ein Haupt- oder Generell ist es gesetzlich jedem EU- … der entsprechende Wohnsitz nur Freizeitwohnsitz ist. Personen, die ei - Bürger erlaubt, mehrere „Haupt - wenige Tage / Wochen im Jahr be - nen „Freizeitwohnsitz“ begründen, wohnsitze“ innerhalb der EU anzu - wohnt wird, um „Ferien“ zu ma - sind gesetzlich dazu verpflichtet, die - melden und zu besitzen. Allein chen sen beim örtlichen Tourismusver - deshalb ist die Begriffsverwendung … es offensichtlich ist, dass die per - band, zusätzlich zur gemeindlichen „illegaler Hauptwohnsitz“ schon sönlichen Beziehungen des Eigen - Meldung, anzumelden. nicht ganz korrekt. Faktisch machen tümers / Mieters definitiv über - Die Tourismusabteilung des Landes diese Haus- oder Wohnungsbesitzer wiegend an seinem anderen Tirol beschäftigt deshalb seit vielen nichts falsch. Als Hauptwohnsitzler Wohnsitz begründet liegen. Jahren sogenannte Kontrolleure, wel - unterliegen sie sogar der normalen, … die beruflichen und sozialen Bin - che Wohnsitze aller Art immer wie - heimischen Besteuerung und liefern dungen der Mehrheit der Famili - der unter die Lupe nehmen, um nicht Einnahmen in die Gemeindekassen. enangehörigen am anderen gemeldete „Freizeitwohnsitze“ auf - Allerdings sind an einen tatsächli - Wohnsitz begründet liegen. zudecken. chen „Hauptwohnsitz“ einige, ge - … es offensichtlich ist, dass der setzliche Bedingungen geknüpft, Wohnsitz nur zur Erholung oder Was passiert bei falschen Angaben? welche vom jeweiligen Mieter oder für andere Freizeitzwecke ver - Freizeitwohnsitzinhaber, welche ih - Eigentümer nachgewiesen werden wendet wird. ren „legalen / gewidmeten“ Freizeit - müssen: wohnsitz nicht über den TVB beim Ein Hauptwohnsitz ist immer genau Wenn die genannten Voraussetzun - Land Tirol anmelden und sich so die dort zu deklarieren, wo der „haupt - gen für einen Hauptwohnsitz Abgaben ersparen, werden bis zu sächliche Lebensmittelpunkt“ bzw. NICHT gegeben sind, gilt dieser als sechs Jahre rückwirkend verrechnet. die „hauptsächlichen Lebensinteres - Zweitwohnsitz oder Freizeitwohn - Freizeitwohnsitzler, die einen Wohn - sen“ begründet sind. D.h.: Der Schwer- sitz – unabhängig der eigentlichen sitz ohne behördliche Zweitwohn - punkt der Lebensverhältnisse be - Widmung des Wohnobjektes. Ge - sitz-Widmung bewohnen, sind eben - stimmt den Hauptwohnsitz! Generell setzlich korrekt und offiziell dürfen falls verpflichtet, die touristischen heißt es deshalb, dass ein Haupt - Wohnsitze nur dann als Zweitwohn - Freizeitwohnsitzabgaben zu entrich - wohnsitz mindestens für ein halbes sitz bewohnt werden, wenn diese ten. Hier gelten gleiche, rückwir - Jahr pro Jahr (also rund 180 Tage) be - eine entsprechende, behördliche kende Forderungen, wie oben be - wohnt werden muss. Widmung als „Zweitwohnsitz“ auf - schrieben. Bei Feststellung, dass ein In der Praxis ist es allerdings schwie - weisen. Werden Wohnsitze mit einer Objekt mit „Hauptwohnsitzwid - rig zu definieren, was genau ein „Le - „Hauptwohnsitz-Widmung“ nach mung“ ohne „Zweitwohnsitzwid - bensmittelpunkt“ ist. Deshalb be - oben stehender Definition als eigent - mung“ als „Zweit- / Freizeitwohn - zieht sich diese Begrifflichkeit in licher „Zweiwohnsitz“ bewohnt, ist sitz“ bewohnt wird, kann eine erster Linie auf die sozialen Bindun - dies rechtlich nicht erlaubt. Von da - behördliche Zwangsversteigerung gen einer Person oder auf deren be - her würde hier eher der Begriff des des Objektes verordnet werden, bzw. rufliche Situation. „illegalen Zweitwohnsitzes“ (= nicht der Auszug aus dem Objekt angeord - gewidmeter Zweitwohnsitz) zutreffen. net werden. Ein Hauptwohnsitz liegt z.B. vor, wenn Freizeitwohnsitze werden zusätz - Warum gibt es eine Quote für … die komplette Familie an diesem lich „besteuert“ Zweitwohnsitze überhaupt? Ort „normalen“ Tätigkeiten nach - Im Land Tirol werden Freizeitwohn - Vor vielen Jahren wurde in Tirol eine geht, wie z.B.: Kinder gehen dort sitze durch das Tourismusgesetz zu - sog. „Zweitwohnsitzquote“ verord - zur Schule, Ehefrau / Ehemann sätzlich besteuert. Die Höhe der net. Aufgrund des beschränkten gehen dort einer beruflichen Tä - „Freizeitwohnsitzabgabe“ richtet Platzangebotes in den alpinen Regio - tigkeit nach sich dabei nach der Größe des Ob - nen, starker Zuzugsnachfrage aus … Ehepartner ihre gemeinsame Zeit jektes und der jeweils örtlich gelten - dem Ausland und dadurch extrem an diesem Ort in der Mehrzahl den Ortstaxe. Das Tourismusgesetz steigender Grundpreise für Einhei - der Tage im Jahr verbringen. kennt keine Unterscheidung zwi - mische, wollte man durch die Quote … persönliche Beziehungen am Ort schen den Begrifflichkeiten „Zweit - einen kontrollierbaren Riegel vor - aktiv gepflegt werden (Bekann - wohnsitz“ und „Freizeitwohnsitz“. schieben, um Ressourcen und Geld tenkreis, Angehörige, aktive Ver - Ein Freizeitwohnsitz wird hier vor zu sparen. Ziel ist es, sog. „Geister - einszugehörigkeit, etc.). allem anhand der oben beschriebe - siedlungen“ zu verhindern, die nur … öffentliche Interessen am „Wohn - nen „Lebensmittelpunkte“ oder „Le - wenige Tage im Jahr bewohnt sind. November 2018 Unter uns Seite 9

Gemeinde-Info Information zur Schneeräumung Müllabfuhrtermine November 2018 Dienstag, 06.11. Dienstag, 20.11. Abgabe im AWZ: Montag geschlossen! Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr Bio-Abfall: für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag, für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen: Durch die zu erwarten - Grundgrenze zurückzu - Sa . 3.11., Fr. 9.11., Fr. 16.11., Fr. 23.11., Fr. 30.11. den Schneefälle im kom - schneiden, damit eine menden Winter möchten problemlose Durchfahrt Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf wir einige grundsätzliche der Räumfahrzeuge ge - ist möglich (ab 1.11. gilt wieder die Winterregelung): Dinge in Erinnerung ru - währleistet ist. Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr fen bzw. durch diese In - •Abgestellte Fahrzeuge formationen die Bürger am Straßenrand behin - Altkleidersäcke können jetzt auch immer im AWZ über die Schneeräumung dern erheblich eine zü - zu den Öffnungszeiten abgegeben werden! Die Säcke in unserer Gemeinde in gige Räumung (= Infor - erhalten Sie nur noch im AWZ. Kenntnis setzen. mation der Vermieter an Sprechtag Notar: So wie im Vorjahr muss die Gäste!). Dr. Franz Strasser: auch heuer wieder ver - • Nicht sichtbare Hinder - Dienstag, 6. November von 17 bis 18 Uhr im stärkt Augenmerk darauf nisse sollten markiert Gemeindeamt Brixen im Thale gelegt werden, weil im - werden (z. B. mit Schnee- mer wieder Behinderun - stangen). gen bei der Schneeräu - • Straßenabläufe (Gullys) mung vorkommen. Es sollten nach Möglichkeit Dorferneuerung Brixen i.Th. erscheint uns auch wich - von den Anrainern frei - Arbeitsgruppe tig, dass alle Besucher, gemacht werden, damit Gäste und andere Perso - bei starkem Regen und ,,Vernetzung der Vereine“ nen, die sich in Brixen Tauwetter der Wasser - über die Wintermonate abfluss gewährleistet ist. Einladung zum aufhalten, durch die „Ein - heimischen“ informiert Bei anhaltenden Schnee - 24. Brixner und aufgeklärt werden. fällen brauchen wir unbe - dingt das Einsehen und Vereinsstammtisch •Beim Schneeräumen der Verständnis der Gemein - privaten Einfahrten und debürger. Selbst bei Ein - Wir laden alle Obfrauen/Obmänner oder deren Plätze darf der anfal - satz aller zur Verfügung StellvertreterInnen zum 24. Brixner Vereins - lende Schnee nicht ein - stehenden Geräte können stammtisch ein. fach auf den öffentli - Engpässe und Verzöge - Wann: Dienstag, 6. November 2018 um 19:30 Uhr chen Grund verlagert rungen bei der Räumung werden (gerade in den entstehen. Haben Sie auch Wo: Dorfcafe, Dorfstraße 83 letzten Jahren wurde Verständnis, dass die Fah - Ablauf: • Begrüßung das vielfach praktiziert), rer oft enormen psychi- sondern es ist selbst auf schen Belastungen aus- • Bericht aus der Gemeindestube dem eigenen Grund - gesetzt sind. Nur durch (Bürgermeister Ernst Huber) stück für den Abtrans - eine gute Zusammenar - • Bericht TVB (Winterprogramm) port Sorge zu tragen. beit der Bevölkerung mit (Kurt Tropper) •Keinen Schnee in an - den Verantwortlichen der • Terminplanung und -absprache grenzende Bäche und Schneeräumung, Gemein- (Veranstaltungskalender) Künetten schütten – debauhof, Gemeindever - • Allfälliges VERKLAUSUNG! waltung und den exter - •Bäume und Sträucher, nen Dienstleistern kön - Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! die über die Grund - nen eventuell anfallende Arbeitsgruppe Vereinsvernetzung grenze auf die Wege hi - Probleme gemeinsam be - nausragen, sind auf die wältigt werden. Seite 10 Unter uns November 2018

Die wesentlichen Punkte der 14. GR-Sitzung vom 9. Oktober 2018 (20.00 Uhr) zusammengefasst:

Die Niederschrift der 13. Verkehrsgutachten des September kontrolliert, chend reagiert werden. GR-Sitzung wird einstim - Sachverständigen be - dabei sind keine Mängel Die mögliche bevorste - mig genehmigt und un - leuchtet worden und auf festgestellt worden. hende Gründung des terfertigt. die Strecke westliches Ge - Hochwasserschutzver - lände Zimmerei Riedl bis Der Abriss des Objekts bandes Brixentaler Ache Im Bereich Oberguggen - zur Hofer Brixenbachbrü - Alpenrose wird im Okto - wird besprochen. Weitere hausen wird eine ÖROK- cke festgelegt. Es herr - ber (bzw. November) vom Informationen dazu erge - Festlegung vorgenommen, schen hier teilweise sehr Betreiber veranlasst. hen an die Gemeinderäte die den gesamten Nut - divergierende Meinun - in den nächsten Tagen zungsmix (Hofstelle, Be - gen bei den GR-Mitglie - Die soeben fertiggestellte und es wird die Thematik herbergungsbetrieb und dern vor. Mehrheitlich Straßensanierung beim in der Novembersitzung Seilbahnanlagenbau) ab - wird nach Abschluss der Wieseneck (Achenberg) konkret behandelt wer - deckt. Zudem wird dazu Diskussion die Verord - wird reflektiert. Es konnte den. eine Flächenwidmungs - nung zur 40 km/h Be - nach einem zügigen Bau - änderung mit drei Teil - schränkung für den Orts - ablauf ein verbesserter Im Gemeindevorraum des festlegungen (SFL Hof - teil Hof in der vorliegen- und funktionaler Straßen - Amtsgebäudes wird ge - stelle, SFL Gebäude und den Form beschlossen. abschnitt wieder freigege - genüber der Amtstafel Anlagen Seilbahnbau und ben werden. Besonders eine rund um die Uhr zu - SFL Gewerbliche Beher - Für das Jahr 2019 werden das große Entgegenkom - gängliche DEFI-Station bergung) beschlossen. die betroffenen Straßen - men von Familie Ascha - eingerichtet werden, in - Umbaumaßnahmen bzw. züge, die saniert werden ber, Samerbauer, wird im formiert der Bürgermeis - Erweiterungen (Garagen, müssen, genannt und be - Gemeinderat deutlich ter. Im nächsten Jahr sol - Vermietung) sind ge - sprochen. Eine genaue wahrgenommen und ge - len beim Schwimmbad plant. Festlegung erfolgt in den schätzt. und bei den Sporteinrich - nächsten Wochen nach ei - tungen zwei weitere Bei der Speckalm, Unter - ner Vor-Ort-Besichtigung GV Waldaufseher Krall Standpunkte folgen. tanzer, wird eine gering - mit dem Straßenplaner. Franz berichtet über die fügige Anpassung der be - Schlussvermessung am Die Probebohrungen bei stehenden Widmung be- Für die Sanierung des Götschenweg und Brixen - Feilgrub für einen Tief - schlossen. Zur östlichen Feuerwehrgebäudes (seit bach aufgrund der fertig - brunnen stehen kurz vor Erweiterung des Küchen - 32 Jahren in Funktion), gestellten Wildbach-Bau - dem Abschluss, die Aus - traktes ist diese Ände - die für das Jahr 2018 be - felder, sowie über die wertungen stehen noch rung notwendig. reits budgetär berücksich - abgelaufene und zukünf - aus. tigt wurde, werden die tige Bautätigkeit der WLV Die Fortschreibung des einzelnen Gewerke be - im hinteren Brixenbach - Zufrieden und sehr posi - örtlichen Raumordnungs - sprochen und alle Auf - tal. Zudem werden am tiv bewertet der Gemein - konzeptes ist schon weit tragsvergaben im Ge - Jodlgraben noch in die - derat das Zustandekom - gediehen, wird vom Bür - meinderat dazu beschlos- sem Jahr Sicherungsarbei - men und den vielver- germeister berichtet. sen. Das Gesamtpaket ten vorgenommen. Auch sprechenden Start der ge - Trotzdem ist es notwen - (inkl. Uniformergänzun - über die positive Kollau - meinsamen Familien-Ak - dig, eine Verlängerung gen) beläuft sich auf brt. dierungsverhandlung des tion „Raus – das Famili - des rechtsgültigen aktuell € 305.000,-. Umfangreiche Winschbaches kann infor - enticket“ der Skiwelt- bestehenden ÖROK um Eigenleistungen im In - miert werden. Bergbahnen mit den Ge - ein Jahr zu beantragen, nenausbau der Mitglieder meinden. damit keine Verzögerun - wurden vereinbart, auch GR Hehenberger Helmut gen für anstehende Raum- ist von Landesseite Unter - gibt einen Bericht über GR Günter Strobl thema - ordnungsverfahren auf - stützung signalisiert wor - das abgehaltene 2. Wirt - tisiert die schon öfter dis - treten können. Einstim - den, berichtet der Bürger - schaftsforum in Kirch - kutierte Problematik der mig wird beschlossen den meister. berg. Besonders interes - „kalten“ Betten und der Antrag zur Verlängerung sant war die Präsentation Kontrollmöglichkeiten. des ÖROK um ein Jahr an Beim Punkt Anregungen, einer beauftragten Kauf - die Tiroler Landesregie - Anträge und Allfälliges kraftanalyse für das Bri - Beim Punkt Personal wer - rung zu stellen. wird über folgende The - xental. Im gesamten steht den die Gemeinderäte men gesprochen und dis - die Region in Sachen über die Veränderungen Eine Verkehrsbeschrän - kutiert: Handel und lokaler Kauf - und Personalentwicklun - kung für den Ortsteil Hof kraft noch sehr gut da, es gen informiert. mit 40 km/h wird wie - Die laufende Gemeinde - muss aber auf die neuen derum eingehend bespro - finanzgebarung wurde Herausforderungen (Di - chen und intensiv disku - vom Überprüfungsaus - gitalisierung – Online - Die Sitzung wird um tiert. Der Bereich ist im schuss in einer Sitzung im handel, usw.) entspre - 22.45 Uhr geschlossen. November 2018 Unter uns Seite 11

Straßenbausanierungen Pflegegeld Beim Wieseneck konnte die Wegbaustelle beendet wer - Durch Pflegebedürftigkeit entstehen den Betroffenen den. Dieser Straßenabschnitt hat mit der Kreuzungs - oft zusätzliche Kosten, um den Pflegebedarf abdecken aufweitung eine deutliche Verbesserung erfahren, da - zu können. Aus diesem Grund kann Pflegegeld bean - für ein großer Dank an Fam. Aschaber, Samerbauer. tragt werden. Das Pflegegeld stellt eine zweckgebun - dene Leistung dar, welche zur teilweisen Abdeckung des finanziellen Mehraufwandes genutzt werden kann. Es ist jedoch nicht als Einkommenserhöhung zu sehen. Es wird versucht, den Betroffenen eine Pflege zu Hause und somit das Verbleiben in gewohnter Um - gebung zu ermöglichen. Um das Pflegegeld zu erhal - ten oder zu erhöhen, muss ein Antrag bei der jeweiligen Pensionsversicherung gestellt werden. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema oder Unterstützung bei der Antragstellung benötigen, stehe ich Ihnen gerne kostenlos zu Verfügung. Ich bitte Sie um telefonische Terminvereinbarung unter der Telnr. 0660 226 33 24.

Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager Tel. +43 (0)660 22 63 324 [email protected]

Foto: Gemeinde Brixen i. Th. Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau Am Griesberg folgen die letzten Maßnahmen für die - ses Straßenbaujahr, ein besonders schadhafter Wegteil wird durch die Straßeninteressentschaft Seiblschwendt Martinimarkt 2018 gemeinsam mit der Gemeinde saniert. Am Samstag, den 10. November findet der alljährliche MARTINIMARKT rund um das Gemeindeamt (Park - platz und Dorfplatz) Brixen im Thale statt. Holzanmeldung für 2019 Neben den Marktfahrern sind Stände der Jungbau - Liegenschaftsbesitzer, die berechtigt sind vom Ge - ern/Landjugend (Brodakrapfen etc.) und der Bauern - meindewald der Gemeinde Brixen im Thale Forstpro - schaft mit vielen Schmankerln (Speck, Käse, Bauern - dukte (Recht-, Nutz- und Brennholz, Servitutsholz) zu brot usw. aus eigener Produktion) aus unserer Region beziehen, können dies bis 28. Dezember 2018 für das vertreten. Jahr 2019 im Gemeindeamt melden. Spätere Anmel - Sie werden daher ersucht, ihr Fahrzeug am Vorabend dungen für den betreffenden Zeitraum können nicht oder an diesem Tag nicht am Gemeindeparkplatz ab - mehr berücksichtigt werden. zustellen. Ebenfalls können Schlägerungen aus dem Privatwald während dieser Zeit angemeldet werden. Wir sind von 7. bis 16.11. auf Urlaub, daher Streichmittel für Forstpflanzen bleibt die Ordination in diesem Zeitraum Schutz für Forstpflanzen geschlossen. Wildverbiss ist für viele Waldbesitzer ein massives Problem. Im Herbst denken viele Waldbesitzer an ei - Ordination Dr. Kerstin Gasser-Puck nen Schutz ihrer Forstpflanzen, die bedeutendsten Schäden sind Verbiss- und Nageschäden sowie Schäl- Pfarrfeld 5, 6364 Brixen i. Th. und Fegeschäden. Die Streichmittel sind für Waldbe - Tel: 05334 8181 sitzer im Lagerhaus Westendorf/Brixen erhältlich. Seite 12 Unter uns November 2018

Spendenübergabe Aus dem Erlös der Kräu - tersträußchen konnten wir an „Naturtalent“ eine Spen de von Euro 500,- übergeben. Wir bekamen anschließend noch eine Führung und einen klei - nen Einblick in das Arbeiten und das Angebot der Le - benshilfe. Erntedankfest Mit einem feierlichen Einzug vom Reitlwirt wurde das Erntedankfest als „Dank für die Frucht und menschli - che Arbeit“ Anfang Oktober gefeiert. Der Obst- und Gartenbauverein gestaltete dazu einen Blumen- bzw. Obst- und Gemüsekorb.

Bei der Spendenübergabe

Ausflug Einen netten Vereinsausflug mit Ziel Frankenmarkt in Oberösterreich unternahmen wir Ende September. Wir besichtigten die Erlebnisgärtnerei Bergmoser und die Schokoladenmanufaktur „Frucht und Sinne“

Bild rechts: Impressionen vom Vereinsausflug

NEU AM START UND SCHON EIN GEWINNER MACHT DAS UNMÖGLICHE MÖGLICH

NATIO TER NA IN L DER NEUE 2019 PEUGEOT PARTNER:

PEUGEOT PARTNER INTERNATIONAL V AN AR OF THE YE VAN OF THE YEAR

PEUGEOT i-Cockpit® SURROUND REAR VISION Brixentaler Str. 8 ÜBERLADUNGSANZEIGE 6305 , 05335-2191-0 www.autofuchs.at Seite 14 Unter uns November 2018

Vorschau: Jahreshaupt - versammlung am Sonntag, 16. Dezem - ber 2018 um 19.30 Uhr im Gasthof Jakobwirt, Wes- tendorf

Donnerstag, 8. Nov. AV-Abend Wir besuchen den Dia- Vortrag „Faszination Berg- welt - Ein Gang durch die 4 Jahreszeiten in den Ber - gen Nord-, Ost- und Süd - tirols“ von Herbert Lai - Einen wunderschönen gemütlichen Tag verbrachten sechs AV Familien bei der Wanderung minger in der Aula der zur Öfeler Alm und den Bergseen im Langen Grund der Kelchsau Volksschule-Brixen um 20.00 Uhr. AV Kinder Hubert Kofler, Saisonstart Tel. 0664 18 80 212 Hallenklettern Wir laden alle Kletterkin - Web-Angebot der und die, die es noch Alpenverein werden wollen, zum Win- Auf den Internet-Seiten tertraining in die Kletter - des Alpenvereins findet halle Westendorf ein. sich eine Fülle von Infor - Infos per WhatsApp Aus - mationen. schreibung oder bei Peter Neben der Haupt-Seite Prem, Tel. 0664 26 22 516 alpenverein.at bietet das Tourenportal Hauptverein alpenvereinaktiv.com eine Vielzahl von nützli - Tourenführer chen Informationen für Ausbildung Bergsport Aktivitäten. Viel Spaß bei traumhaftem Wetter hatten 14 Kinder und 8 Unser besonders fleißiger Die gemeinsam vom Erwachsene im Klettergarten Klobenstein bei Kössen. „Allrounder“, der Hais Deutschen-, Südtiroler und Österreichischen AV betriebene Seite unter - stützt die Tourenplanung mit Tourenbeschreibun - gen und Kartenmaterial, Ausrüstungsempfehlun - gen, Informationen zu Hütten etc.. Die Smartphone-App hilft bei der Tour zB. mit offline Kartenmaterial. Die Angebote des Tou - renportals werden auch in einem Einführungs-Vi - deo erklärt. Die Seite der AV-Sektion Brixen alpen verein.at/brixen-im-thale bietet Informationen zu geplanten Touren, Fotos und Videos von vergan - genen Veranstaltungen etc. Die Senioren vor dem Wettersteingebirge November 2018 Unter uns Seite 15

Astner, absolvierte im wunderschöne Gaistal in Seniorengruppe und die der Schlosskirche. Im An - Juni im Pitztaler Ta - die Leutasch, wo der Bus Extrem Gmiatlich-Grup- schluss geht es dann mit schachhaus die Ausbil - auf uns wartete. pe wieder wie letztes Jahr einem „lasst euch überra - dung und Prüfung zum gemeinsam eine Wande - schen“-Essen weiter. Das Übungsleiter Hochtou - Gruppe rung. Gesamtpaket auf der ren. Die Teilnehmer wur - „Extrem Gmiatlich“ Am Nachmittag fahren Burg Freundsberg kostet den von drei sehr kompe - wir mit dem Bus nach € 20.-, die Fahrtkosten tenten Bergführern aus- Dienstag, 6. November Schwaz und wandern übernimmt der AV. führlich trainiert und aus - Wanderung Buchen - dann in ca. 1 Stunde zur gebildet. Heuer sind zwei steinwand Burg Freundsberg, wo Wegen Reservierung und Mountainbike Übungslei - Unsere November-Wan - wir um 16 Uhr im Burg - Essensbestellung bitte un - ter dazu gekommen. derung führt uns der Jah - hof mit Glühwein und bedingt eine Woche vor - Katja Riedmann und An - reszeit entsprechend in Punsch begrüßt werden. her um Anmeldung. dreas Fuchs absolvierten nicht mehr allzu große Um 16.45 Uhr ist eine Marianne und Hubert im September die Ausbil - Höhen. Wir wandern von kleine Andacht mit musi - Kofler, Tel. 0664 18 80 212 dung in Saalbach-Hinter - Pfaffenschwendt über die kalischer Begleitung in oder 0664 55 00 300 glemm. Mit zwei Ausbil - Hoametzl-Hütte und den dern wurden in fünf Panoramaweg hinauf langen Tagen alle Aspekte zum Jakobskreuz auf der des „modernen Moun - Buchensteinwand. Zum tainbikens“ gelernt und Abstieg wählen wir den trainiert. west- und südseitigen Die Sektion Brixen be - Steig und gelangen wie - dankt sich und gratuliert der direkt zum Parkplatz. den neuen Hochtouren- Zu dieser Wanderung und Mountainbike- fahren wir wegen der ge - Übungsleitern und freut ringen Entfernung mit sich auf gemeinsame Privat PKW. Auf der Touren! Rückfahrt gehen wir noch ins Turmstüberl auf ein AV-Senioren gutes Bierchen. Marianne und Hubert Radlerinnen und Radler Kofler, Tel. 0664 18 80 212 starteten in Mittenwald oder 0664 55 00 300 zur Umrundung des Wet - tersteingebirges. Bei schö - Dienstag, 4. Dezember 60 Teilnehmer der Gruppe „Extrem Gmiatlich“ haben bei nem Wetter, aber kühler Vorschau - Gemeinsame herrlichem Wanderwetter die weltbekannten Drei Zinnen Temperatur, fuhren wir Wanderung Senioren umrundet. Da viele der Teilnehmer die Drei Zinnen das vorbei am Forchensee und Extrem Gmiatlich erste Mal in Natura gesehen haben, war es nicht verwun - über Schloss Elmau nach Zum Abschluss dieses derlich, dass diese Wanderung als die schönste in diesem Ehrwald und durchs Jahres veranstalten die Jahr bezeichnet wurde.

0900 35/2 E R 053 G EIS• N -PR I M M R BEI • HANDY O H EN F ART E PFG K HO • FESTNETZ I . IN M ND HA ER • INTERNET EIN S M AU • TV

Seite 16 Unter uns November 2018

PFLANZENSCHUTZMITTEL, GIFTE, HOLZSCHUTZMITTEL Pestizide, Chemikalien zur Bekämpfung von Insekten und Unkraut

ALTÖL SPEISEFETTE TROCKENBATTERIEN Motoröle, Getriebeöle SPEISEÖLE aus Haushaltsgeräten Heiz- u. Mineralöle Konsumbatterien (Knopfzellen, Flachbatterien, Fotobatterien)

HAUSHALTSREINIGER Abfluß-, Backrohr- u. Grill- ÖLHALTIGER ABFALL reiniger, Entkalker, Flecken- Ölbindemittel, Schmierfette entferner Ölfilter

Sammeltag:

LEERGEBINDE Sammeltag: LAUGEN mit Verunreinigungen Ammoniak, Salmiak Fr.Freitag 9.11.2018, 19. April 2013

Sammelort/SammelzeitSammelort: LÖSUNGSMITTEL SÄUREN Terpentin, Waschbenzin Salz-, Essigsäure, etc Spiritus, Nitroverdünnung . AWZ AWZ - Brixen GRGR HerbertHerbert HaunoldHaunold

Sammelzeit: wurdewurde 8080 15.00 – 18.00 Uhr AUTOBATTERIEN FOTOCHEMIKALIEN Am 29. September feierte Herr von PKW, Traktoren 15 - 18 Uhr Entwickler, Fixierer Am 29. September feierte Herr

LKW usw. GRGR HerbertHerbert HaunoldHaunold seinenseinen 80.80. Geburtstag.Geburtstag. AusAus diesemdiesem AnlassAnlass LEUCHTSTOFFRÖHREN ELEKTRONIKSCHROTT gratulierengratulieren wirwir herzlichherzlich undund Sparlampen und Halogenlampen Großgeräte, Kleingeräte, Bildschirme, Kühlgeräte wünschenwünschen vielviel GesundheitGesundheit undund GottesGottes Segen.Segen. PfarrerPfarrer HaunoldHaunold warwar bisbis 19881988 inin DRUCKGASPACKUNGEN FARBEN UND LACKE Brixen im Thale als Pfarrer und Spraydosen Anstrichmittel, Kleber und Klebstoffe, Abbeizmittel, Dichtungsmasse, Brixen im Thale als Pfarrer und Wachse, Bitumen, Unterbodenschutz DechantDechant tätig,tätig, warwar InitiatorInitiator fürfür diedie GründungGründung derder Erwachse-Erwachse - MEDIKAMENTE/KÖRPERPFLEGEMITTEL Salben, Tabletten, Ampullen, Tropfen nenbildungnenbildung imim JahreJahre 19751975 undund Desinfektionsmittel, Einwegspritze, Quecksilberthermometer hathat wesentlichenwesentlichen AnteilAnteil anan derder VerwirklichungVerwirklichung derder DorfzeitungDorfzeitung

Nähere Informationen im Gemeindeamt! undund warwar auchauch tatkräftigtatkräftig amam DruckDruck derder BrixnerBrixner ZeitungZeitung Nähere Informationen im Gemeindeamt! „Unter„Unter uns“uns“ beteiligt.beteiligt. WirWir dankendanken dir,dir, lieberlieber PfarrerPfarrer Herbert,Herbert, dassdass dudu unsuns immerimmer soso unterstütztunterstützt hasthast undund auchauch imim Bitte beachten Sie auch die Werbeeinschaltungen in unserer Zeitung! PfarrhofPfarrhof diedie „Druckerei“„Druckerei“ unter-unter - gebrachtgebracht hast.hast. Durch die Einschaltung dieser Firmen kann ein großer Teil unserer DasDas TeamTeam derder ZeitungZeitung undund dasdas Zeitung finanziert werden. desdes KatholischenKatholischen Bildungswer-Bildungswer - kes/Erwachsenenbildungkes/Erwachsenenbildung November 2018 Unter uns Seite 17

Aus unserer PFARRE DANKESCHÖN Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die Gratulationsliste für Geburtstage ab 70 Jahren und unsere Senioren nach Maria Kirchental begleitet haben und sagen ein kräftiges „Vergelts Gott“. Datenschutzverordnung Auf Grund der Richtlinien der neuen europäischen Datenschutzverordnung haben das Redaktions - team, das Gemeinde- und Pfarramt entschieden, auf der Pfarrseite keine Liste der Geburtstage ab 70 Jahren mehr zu veröffentlichen. Außerdem haben in den letzten Jahren die Bitten von Brixne - rinnen und Brixnern, nicht in der Liste genannt zu werden, stark zugenommen. Es wird gebeten, diese Entscheidung wohlwollend zu akzeptieren. Nicht betroffen davon sind bei vorheriger Zustim - mung der Jubilare die Besuche bei runden Ge - burtstagen (ab 80 J.) sowie die Ehejubiläen. Diese besonderen Feste werden weiterhin in Bild und Wort in unserer Zeitung veröffentlicht.

Donnerstag, 1. November – Allerheiligen 09.00 Uhr: Festgottesdienst mit Kirchenchor und Kirchenmusikanten 13.00 Uhr: Seelenandacht – Friedhofumgang – Gräber - segnung 19.00 Uhr: Abendmesse Freitag, 2. November - Allerseelen 09.00 Uhr: Pfarrgottesdienst – Friedhofgang Samstag, 3. November 19.00 Uhr: Hubertusmesse Sonntag, 4. November – Seelensonntag 9.00 Uhr: Pfarrgottesdienst mit Gedenken der Gefallenen Donnerstag, 8. November 13.30 Uhr: Messe besonders für Senioren 14.00 Uhr: SENIORENNACHMITTAG im Pfarrsaal Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen Sonntag, 25. November CHRISTKÖNIG 9.00 Uhr: Festgottesdienst

Pfarramt Brixen im Thale, Tel. 05334 8161 Waltraud, Tel. 0664 581 71 04 E-mail: [email protected] www.kirchen.net/pfarre-brixen

Vorankündigung: Messgestaltung durch die Anklöpfler-Gruppe Danke den Musikanten, die uns große Freude bereiteten! Die Brixner Anklöpfler werden am Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 9.00 Uhr die heilige Messe gestal - Ein ganz großes Danke sagen wir der Raiba für das ten und im Anschluss in der Kirche die neue CD vor - Spendieren von Kaffee und Kuchen. stellen. Danke auch dem PGR fürs Organisieren. Danach wollen wir das Ganze im Rahmen eines ge - mütlichen Advent-Hoagascht beim Brixnerwirt feiern. Pfarrer Michael Anrain Seite 18 Unter uns November 2018

Wenn auch du 2019 als Sternsinger durch Brixen zie - hen möchtest, dann komm am Sonntag, den 9.12.2018 nach dem 9.00 Uhr Gottesdienst zur Gruppeneintei - lung in den Pfarrhof. Aufruf an alle leidenschaftlichen Schneiderinnen! Die Sternsinger stehen in den Startlöchern und wir sind schon mitten in den Vorbereitungen. Da viele un - serer Gewänder zu lang sind, wollen wir euch daher alle herzlichst zum königlichen Gewänderschneidern einladen! Wo: im Pfarrsaal Wann: Samstag, 17. November 2018 um 14.00 Uhr Mitzubringen: eine Nähmaschine

Außerdem wären wir für jegliche Art von Stoffspen - Wenn du noch Fragen hast oder dich schon vor der den (zum Beispiel alte Vorhänge, etc.) überaus dank - ersten Probe anmelden möchtest, dann melde dich bar. Diese können am Samstag, den 17. November, einfach unter: nachmittags im Pfarrsaal abgegeben werden. Tel. 0664 951 11 50 – Katrin Staffner Tel. 0664 120 95 65 – Elke Rosner Wir freuen uns auf einen kreativen Nähnachmittag. Für Speis und Trank wird dabei selbstverständlich Wir freuen aus auf eine tolle Sternsingeraktion 2019. bestens gesorgt. Dein Sternsingerteam Eure Sternsingerschar

Gedenken

Herr Mag. Theodor Schmid verbrachte mit seiner Mutter und Oma einen Teil seiner Kindheit in Brixen (Bald - heiserhaus und am Strasserfeld 11 wurde ein Eigenheim errichtet). Trotz der Übersiedlung nach Wien war Theo am Geschehen von Brixen sehr interessiert. Er reiste immer wieder nach Brixen und Umgebung um viele Wande - rungen zu machen.

Auch war er ein langjähriger „Unter Uns“-Leser. Besonders die Berichte und Geschichten von Dr. Sebastian Posch hatten es ihm angetan. Er verstarb am 21. September 2018 im 77. Lebensjahr in Stockerau. November 2018 Unter uns Seite 19

sik und unverfälschter haben diese schwierige dert die Zusammenarbeit Musik verbindet! Volksmusik. Zu Mozarts Vorarbeit so gut gemeis - vieler, die hier nicht na - Voll besetzte Kirchen - und Beethovens Zeiten tert, dass ganze zwei (!) mentlich genannt werden bänke – kein häufiger An - war diese Trennung ja Gesamt-Proben für eine können, aber irgendwo blick in unserer Zeit – auch nicht so streng wie Aufführung reichten, die müssen alle Fäden zu - doch ein außergewöhnli - heute. vom Publikum mit lan - sammenlaufen. ches Musik-Ereignis lock- Dass bei einer solchen gem stehenden Applaus Frau Burgi Stöckl leitete te am 7. Oktober viele Be - Zusammenarbeit zwi - belohnt wurde. Die Ver - nicht nur die Gesamt-Or - sucher aus der näheren schen Berufsmusikern anstaltung ist auch Teil ganisation, ihre Initiative und weiteren Umgebung und Laienchören viele des Projekts „Stille Nacht trug sicher wesentlich in die Pfarrkirche Brixen Proben notwendig sind, 2018“ der Erzdiözese dazu bei, dass diese un - im Thale. Musiker aus darf nicht verwundern. Salzburg. Eine so große vergessliche Darbietung Bayern und der „unteren Unsere Chorleiter Rudi Veranstaltung in einem überhaupt zustande kam. Schranne“ hatten sich mit Hain und Klemens Kraler relativ kleinen Dorf erfor - Hans Laiminger der Brixentaler Chorge - meinschaft zu einem ge -

meinsamen Projekt zu - r e g r e

sammengefunden. Unter b l r e W der Leitung von Hans a s i L

Berger, bekannt durch : o t o seine Konzerte, aber auch F durch seine Beiträge zum Salzburger Adventsingen, wurde dort sein „Alpen - ländisches Marien-Orato - rium“ aufgeführt. Mit ei - nem starken Chor und verschiedenen Instru - mental-Gruppierungen führt das Oratorium durch das Leben Mariens von der Verkündigung bis zur Himmelfahrt. Die Kompositionen von Hans Berger schlagen gewisser - maßen eine Brücke zwi - schen „klassischer“ Mu -

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: „Komm heim!“

Wir danken für die Anteilnahme am Tod unserer lieben Verstorbenen Gretl Ehammer geb. Manzl *02.02.1920 11.09.2018

Ein besonderes Vergelt´s Gott an: Herrn Pfarrer Michael Anrain und Prälat Sebastian Manzl, dem Kirchenchor und den Bläsern für die eindrucksvolle Gestaltung der Trauerfeier, der Hausärztin Dr. Kerstin Gasser-Puck, der Vorbeterin Moidi Einen speziellen Dank an das Altenwohnheim für die liebevolle Betreuung. Für die Messen und Kerzenspenden und die vielen Kerzen im Internet ein herzliches Dankeschön. Die Trauerfamilien Seite 20 Unter uns November 2018

Die Glockenweihe vor 70 Jahren – ein großartiges Fest

6. November 1948 Beleuchtung der Kirche. In der Pfarrchronik von Am Sonntag, 7. Novem - Dekan Feyersinger steht: ber war die Glocken - „Großartig war das Fest weihe. Um 3/4 9 Uhr war der Glockenweihe. Der Aufstellung zum Festzug. Frächter Georg Strobl hat mit drei Autos die Glo - Als Glockenpatinnen fun - cken gratis von Innsbruck gierten (je zwei für eine nach Brixen geführt. Glocke): Frau Lutzky aus Strobl musste über Söll Wien, Frau Schermer und Kitzbühel fahren, da (Grittlmühle), Frau Na - der Westendorfer Durch - gele (Egger), Frau Katha - lass zu niedrig war. Zum rina Koller (Metzgerei), Glockeneinzug sind alle Frau Maria Schermer (Ja - Häuser bekränzt und be - ger), Frau Theresia Hir - flaggt worden. Zirka 10 zinger (Stöckl), Frau Mag - Reiterpaare in Tracht dalena Knauer (Brixner- rückten aus, ebenso die wirt), Frau Barbara Scher - Heimkehrerfahne, Musik, mer (Steining), Frau Ro - Feuerwehr, die Schulkin - mana Hirzinger (Unter - der mit Lehrern, drei fei - guggenhausen), Frau Kat- erliche Festwägen: Cäcilia harina Beihammer (Steidl), als Patronin der Musik, Frau Frieda Oberhauser die hl. Notburga und ein (Schrögschneider), Frau Festwagen der Heimkeh - Anna Gschwantler (Schus- Abnahme der großen Glocke am Neujahrstag 1942. rer. Auf dem Glockenauto ter) und Frl. Johanna Rechts steht der Brixnerwirt Fritz Knauer . waren bei der großen Hausberger vom Salven - Glocke die Ministranten. wirt. Zur Vorgeschichte: man im April 1947 den Weiße Mädchen trugen Vertrag mit der Glocken - die Tafeln mit den Namen Nach der Pontifikalmesse Im 2. Weltkrieg mussten gießerei Graßmayr in der neuen Glocken. Der des Bischofs erfolgte die ebenso wie während des Innsbruck abschließen Festzug ging von Lauter - Weihe der Glocken mit 1. Weltkrieges die Glo - konnte. Dabei wurden die bach nach Hof und zu - Musik der Kapelle und cken abgenommen wer - Zahl, das Gewicht und rück zum Dechanthof, Gesang des Kirchencho - den, damit sie für Kriegs - die Stimmung der Glo - der voll von Leuten war. res. Danach erfolgte der zwecke eingeschmolzen cken festgelegt. Begrüßung durch Kinder, Anschlag der Glocken werden konnten. Nur Die Schmiedearbeiten und Ansprache durch Bürger - durch den Bischof, De - eine Glocke durfte im der Aufzug sowie die An - meister und Dekan, Lied kan, Bürgermeister, Glo - Turm bleiben. Bald nach bringung der Glocken in der Kinder, Glockenrei - ckengießer Graßmayr Kriegsende wurden zwei den Kirchtürmen wurden gen der Kleinen, Musik. und die Glockenpatinnen. kleine Glocken für die dem Hoferschmied Wen - Dann wurden die Glo - Die 1. Glocke (große Glo - Salvenkirche und die Kir - zel Kingler übergeben. cken am Gerüst aufgezo - cke) wird Friedens- und che am Harlassanger zu - gen und reich verziert. Wetterglocke genannt, die rückgegeben. Dekan Fey - Ende Oktober 1948 fuhr Zur Weihe erschien Weih - zweite ist die Heimkeh - ersinger gründete 1945 die 5. Klasse der Volks - bischof Dr. Johannes Fil - rerglocke, die dritte die einen Glockenausschuss schule mit Oberlehrer zer von Salzburg mit der Familienglocke, die vierte mit 10 Mitgliedern, des - Ernst Mühlbacher nach Bahn. Die Begrüßung des die Jugendglocke, die sen Obmann der Brixner - Innsbruck, um beim Glo - Bischofs geschah bei der kleinste die Sterbeglocke wirt Fritz Knauer war. ckenguss dabei zu sein. Abendfeier, indem ein (Zügenglöcklein). Auch Die große Sorge war die Es war Brauch, während Knabe einen schönen die Glocke für die Salven - Beschaffung von 1500 kg des Gussvorganges zu be - Willkomm aufsagte und kirche wurde geweiht. Zinn, das für den Glo - ten, damit das Werk ge - der Bürgermeister na - ckenguss benötigt wurde lingen möge, was auch mens der Gemeinde ihn Das Mittagessen war und sehr teuer war. Mit der Fall war. Die damali - begrüßte. Die Abendfeier beim Brixnerwirt. Die Pa - Lebensmittel-, Holz- und gen Schüler werden sich bestand in Fackelzug und tinnen haben fast das Geldspenden konnte die sicher noch an dieses be - Zapfenstreich der Musik: ganze Mahl gegeben, nötige Summe aufge - eindruckende Ereignis er - Häuserbeleuchtung, Hö - auch der Wein und das bracht werden, sodass innern. henfeuer, Feuerwerk und Bier wurden gespendet. November 2018 Unter uns Seite 21

Mehr als 200 Personen lich beendet. Das Fest ist che, Gott von Herzen zu gen von Dekan Johann wurden gespeist. Eine klaglos verlaufen, war danken.“ Feyersinger, der von 1936 Festschrift (Auflage 500 sehr gut vorbereitet, groß - Dies sind die Eintragun - bis 1959 in Brixen wirkte. Stück) wurde hergestellt artig besucht. Nach Aus - und fast 5000 Abzeichen sage fremder Teilnehmer verkauft. Der Aufzug der war es über alles Lob er - Glocken in die Türme ge - haben und wurde von schah am Nachmittag un - keinem Glockenfest einer ter Böllerknall. Um 5 Uhr anderen Gemeinde über - wurde der Aufzug glück - troffen. Wir haben Ursa -

Die Glockenpatinnen und die „weißen Mädchen“ mit Sr. Kostka beim Empfang in Lauterbach

Die Geistlichkeit (von links): Pfarrer August Mayer, der Se - Vor dem Dechantstall: vorne die Ministranten mir Mesner kretär des Bischofs, Weihbischof Johannes Filzer und Dekan Gidi Ehrensberger (Kandler) Johann Feyersinger vor dem Kastanienbaum

Redaktionsschluss: Freitag, 16. Nov. E-mail: [email protected]

Die Brixner Zeitung Unter uns - ideales Medium für Gemeinde, Tourismus- verband, Pfarre, Schule, Firmen, Vereine, Privatpersonen, usw. Nach der Weihe tanzten die Schulkinder einen Reigen vor dem Pfarrhof Seite 22 Unter uns November 2018

Rotes Kreuz Brixental: Die Musikkapelle Brixen im Thale lädt herzlich ein zum 12. Bücherflohmarkt Am Sonntag, 18. November 2018, Cäcilienkonzert 2018 heißt es wieder „Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor.“ - am Samstag, 10. November, 20.00 Uhr Voltaire (1694 – 1778) und „Leseglück kennt keine Uhr“ - Manfred Hinrich in der arena365 in Kirchberg (1926 - 2015). Die Ortsstelle Brixental veranstaltet unter der Leitung unseres Kapellmeisters Daniel Neuschmid für alle Bücherfreunde den bereits 12. Bücherflohmarkt in der Fahrzeug - halle der Ortsstelle. Lesestoff für das Eröffnet wird das Konzert durch zwei Stücke unserer Jungmusikka - ganze Jahr - Romane, Kochbücher, pelle BrixKids, unter der Leitung von Christian Rieser. Durch das interessante Sachbücher und vieles Programm führt Joachim Weißbacher. mehr - Bücher schon ab 1 €! Programm: Möglich ist dieser Flohmarkt dank The Washington Post John Philip Sousa der Buchspenden, für die sich das First Suite in E flat Gustav Holst Team der Ortsstelle jetzt schon be - Mont Blanc – “La voie royale” Otto M. Schwarz dankt. Ihre Buchspende nehmen wir To my country Bernhard Zweers gerne am Samstag, dem 10.11.2018, in Cry of the celts – 5. Victory Roman Hardiman der Zeit von 9-15 Uhr an. Tuba-Karneval Solist: Mario Riedmann (Tuba) Wir dürfen Sie bitten, ausschließlich Bearbeitung: Alexander Pfluger Bücher zu spenden. Tico Tico Solistin: Linda Schermer (Flöte) Zequinha de Abreu Rikudim Jan Van der Roost Martinimarkt 2018 Hoch Heidecksburg Rudolf Herzer Am Samstag, 10. November 2018 findet der alljährliche MARTINI- Die Musikkapelle mit Kapellmeister Daniel Neuschmid freut sich MARKT beim Gemeindeamt (Park- auf Ihr Kommen und wünscht viel Freude am Konzert! platz und Dorfplatz) Brixen im Thale Eintritt: freiwillige Spenden statt. Neben den Marktfahrern sind Stände Gratisbus von Brixen zur arena365 und retour! der Jungbauern/Landjugend (Broada- Hinfahrt: 19.00 Uhr ab Hoferwirt; weitere Haltestellen: Brixnerwirt krapfen etc.) und der Bauernschaft und Reitlwirt; Rückfahrt: eine halbe Stunde nach Konzertende mit vielen Schmankerln (Speck, Käse, Bauernbrot usw. aus eigener Pro- duktion) aus unserer Region ver- treten. LFI Ländliches Fortbildungsinstitut Vorankündigung: Käse – immer ein Genuss! Musikalischer Advent in mit Werksführung Westendorf Käse ist ein sehr hochwertiges Lebensmittel. Damit eine Käseplatte Die Wiltener Sängerknaben und zum Genuss wird, gibt es entsprechende Tipps und Tricks. Von der „Kaiserspiel“ gastieren am 8.12. im richtigen Auswahl und Lagerung über die Schneidetechnik bis zur Alpenrosensaal. Gaumenlogik werden viele Aspekte zum Käsegenuss aufgegriffen. Kartenvorverkauf ab Mitte Novem - ber in den Raiffeisenbanken. Außerdem werden ausgewählte Käsesorten verkostet und das Auf - legen von Platten sowie die richtige Präsentation besprochen. Das Seminar wird durch eine Werksführung in der Tirol Milch ergänzt. Die Frankalm Eingeladen sind alle Bäuerinnen, Bauern, Interessierte und Käselieb - hat bei der Wahl in der Kategorie haberInnen. der besten Ausflugshütten den 3. Platz erreicht! Samstag, 24. November 2018 von 10 bis 13.30 Uhr Dem tüchtigen Team der im Seminarraum der Tirol Milch in Wörgl, Latellaplatz 1 beliebten Almwirtschaft herzliche Anmeldung bei Ortsbäuerin Monika Bosetti Tel. 0664 88 70 58 85 Gratulation.

November 2018 Unter uns Seite 23

Bausparen zahlt sich doppelt aus.

Die perfekte Grillparty mit dem Smoker!

Eva Knauer darf sich über einen heißen Preis freuen: Als Gewinnerin des Sommergewinnspiels der Raiffeisen Bausparkasse erhielt sie einen von 250 ͣ^ŵŽŬĞLJDŽƵŶƚĂŝŶŽŽŬĞƌ͞ von Weber®. Elisa Riedmann von der Raiffeisenbank Brixen im Thale hat den Smoker überreicht.

Ein Bausparvertrag ermöglicht es übrigens, sicher und planbar anzusparen. Dank der Kombination aus Zinsen sowie der staatlichen Prämie verfügt man nach sechs Jahren Laufzeit über ein stattliches Guthaben. Außerdem sichert man sich mit einem Bausparvertrag einen Anspruch auf eine günstige Bausparfinanzierung.

Wir wünschen Eva Knauer viel Freude bei der nächsten Grillparty!

365 TAGE “RAUS” MIT DER FAMILIE. Aktivitäten in der ganzen Region, mit nur einem Ticket. RAUS - DAS FAMILIENTICKET ist eine Initiative der Gemeinden und der Bergbahnen SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental.

? achen amit m wir d önnen Was k BERGBAHNANGEBOT (Sommer & Winter): Ganzjahres-Saisonkarte “Familie” SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental WINTERANGEBOT: GOING – Eislaufplatz BÄDERANGEBOT: BRIXEN – Badesee/Schwimmbad • WESTENDORF – Schwimmbad • HOPFGARTEN – Salvenaland ITTER – Schwimmbad • SÖLL – Ahornsee • SCHEFFAU – Hintersteinersee • ELLMAU – Kaiserbad (nur Sommer) • GOING - Badesee

? ickets r die T en wi ekomm Wie b 1. Nur zum Vorverkaufstermin der SkiWelt Wilder Kaiser/Brixental (01.10.2018 bis 5.12.2018) 2. Gutschein für “RAUS - DAS FAMILIENTICKET” beim zuständigen Gemeindeamt abholen unter Angabe der Daten und Bezahlung des Bäderanteiles EUR 40,— pro Erwachsenen 3. Mit dem Gutschein kann ich an der Bergbahnkassa der jeweiligen Heimatgemeinde die Tickets abholen. 4. Das Ticket ist die Zutrittskarte bei allen Liftanlagen der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental und gilt als Eintritt bei allen Sommerangeboten (Bäder).

s? es un ostet Was k AUSSCHLIESSLICH FÜR FAMILIEN (siehe Preisangaben) MIT HAUPTWOHNSITZ IN EINER DER SKIWELT GEMEINDEN (Brixen, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Scheffau, Söll, Westendorf).

BERGBAHNEN BÄDER GESAMT 1 Erw. 1 Kind + EUR 583,— EUR + 40,— EUR 623,— 2 Erw. 1 Kind + EUR 1.086,— EUR + 80,— EUR 1.166,— 1 Erw. 1 Jug + EUR 653,— EUR + 40,— EUR 693,— 2 Erw. 1 Jug + EUR 1.156,— EUR + 80,— EUR 1.236,—

*Keine Kartenkombinationen möglich mit Snow Card Tirol und Super Ski Card *Kind - Jahrgänge 2003-2012 / Jugendliche - Jahrgänge 2000-2002 *Es bezahlt jeweils nur das erste Kind/Jungendlich - alle weiteren sind frei. *Etwaige Rückvergütungen bei Verletzungen und Krankheit sind aufgrund der Jahresgültigkeit (Sommer/Winter) nicht möglich. *Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

RAUS. Das Familienticket der Gemeinden + Bergbahnen SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental 365 Tage. RAUS zum See - RAUS auf die Piste - RAUS auf den Berg! • www.raus-dasfamilienticket.at •

November 2018 Unter uns Seite 25

ABANO & MONTEGROTTO TERME Busse jeden DO & SO sowie jeden MI bis 14.11.

Große Hotelauswahl! z.B. Hotel Firenze***, inkl. Komfortbus, Ausflug Padua, Ausflug Monselice, 4 TAGE 3x VP schon ab € 249,- s chon ab 5 TAGE 4x VP schon ab € 302,- 8 TAGE 7x VP € schon ab € 461,- 249,-

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonja, Christine & Sarah

05334-8630 Brixen i.Th., Dorfstraße 105 idealtours.at

Seeiteite 2266 Unnterter uunsns Noovembervember 22018018

VVolksschuleolksschule BBrixenrixen iimm TThalehale DDieie 33.. KKlassenlassen bbeiei PPirchmoser.irchmoser. LLieberieber HHans,ans, „HHALLOALLO AAUTO!“UTO!“ eegalgal o obb e ess u umm d dasas A Ab-b - spperrenerren d deses P Parkplatzesarkplatzes RReaktion,eaktion, B Bodenbeschaf-odenbeschaf - ooderder d dieie W Wasserzufuhrasserzufuhr ffenheit,enheit, PProfil,rofil, GGeschwin-eschwin - ggeht,eht, d duu m machstachst a alleslles ddigkeitigkeit u undnd G Gewichtewicht – mmöglich!öglich! ddasas w warenaren d dieie wwichtigs-ichtigs - DDieie 3 3.. K Klassenlassen m mitit i ihrenhren ttenen SSchlagwortechlagworte bbeiei uunse-nse - LLehrerinnenehrerinnen GGertierti GGleixnerleixner rremem PProgrammrogramm vvonon HHalloallo uundnd MMichaelaichaela KKoglerogler AAuto.uto. AAnn d diesemiesem s spannendenpannenden HHEISSEISS – LLUFTUFT – BBALLONALLON VVormittagormittag b bekamenekamen w wirir ddurchurch d dasas A Angebotngebot d deses LLiestiest m manan d dasas W Wortort v vonon ÖÖAMTCAMTC ddieie ttolleolle CChance,hance, hhinten,inten, ssoo eerklärtrklärt eess ssichich mmehrehr üüberber ddenen BBremswegremsweg vvonon sselbst.elbst. eeinesines AAutosutos z zuu e erfahren.rfahren. EEinin B Ballon,allon, d derer m mitit L Luftuft OOhhh,hhh, w warenaren w wirir e er-r - ggefülltefüllt w wird,ird, u undnd d dieseiese sstaunt,taunt, wwieie llangeange dderer ttat-at - LLuftuft w wirdird a anschließendnschließend ssächlicheächliche AAnhaltewegnhalteweg eei-i - eerhitzt.rhitzt. nneses AAutosutos iist.st. MMitit uunserennseren AAmm 2 27.7. S Septembereptember 2 2018018 SSchätzungenchätzungen l lagenagen w wirir bbekamenekamen d dieie K Kinderinder i imm wwahrlichahrlich „„weitweit ddaneben“.aneben“. RRahmenahmen d deses I IBF-Unter-BF-Unter - DDochoch PProbierenrobieren ggehteht üüberber rrichtesichtes d dieie e einzigartigeinzigartige SStudierentudieren uundnd ssoo ddurftenurften CChance,hance, d dieseniesen V Vorgangorgang wwirir u unsns s sogarogar s selbstelbst a amm hhautnahautnah mmitzuerleben.itzuerleben. BBremsenremsen eeinesines AAutosutos vver-er - JJuppupp HHein,ein, eeinin MModellbal-odellbal - ssuchen.uchen. W Welchelch e eineine t tolleolle llonpilotonpilot aausus DDeutschland,eutschland, EErfahrung!rfahrung! W Wieie d dasas u un-n - bbesuchteesuchte uunsns iinn dderer SSchu-chu- ssereere M Mamasamas u undnd P Papasapas llee uundnd sstellttellt eeuchuch vvor,or, wwirir nnurur i immermmer s schaffen,chaffen, b beiei ddurftenurften s sogarogar e eineninen B Bal-al - eeineminem H Hindernisindernis s soo llon,on, eeineninen rrichtigichtig ggroßenroßen sschnellchnell aanzuhalten?!nzuhalten?! HHeißluftballoneißluftballon s steigenteigen WWirir bbedankenedanken uunsns bbeiei dderer llassen.assen. AAUVAUVA uundnd bbeimeim ÖÖAMTCAMTC NNunun w wissenissen w wirir a auch,uch, ffürür ddieie eeinmaligeninmaligen EErfah-rfah - wwasas e einin „ „Knoten“Knoten“ i ist.st. rrungen,ungen, d dieie w wirir a ann d die-ie - NNein,ein, nnichticht eeinin KKnotennoten iinn ssemem aaufregendenufregenden VVormit-ormit - eeineriner S Schnur,chnur, w wirir h habenaben ttagag ssammelnammeln ddurften!urften! ggelernt,elernt, ddassass eess ssichich ddabeiabei iinn d derer S Spracheprache d derer L Luft-uft - GGroßerroßer D Dankank g giltilt a auchuch ffahrtahrt u umm e einin G Geschwin-eschwin - uunseremnserem SSchulwart,chulwart, HHansans ddigkeitsmaßigkeitsmaß hhandelt.andelt. BBrixenrixen ssiehtieht ddoppelt!oppelt! IInn BBrixenrixen iistst dderer ZZwillingsboomwillingsboom aausgebrochen!usgebrochen! SSeiteit SSeptembereptember bbesuchenesuchen ssechsechs ZZwillingspärchenwillingspärchen ddenen KKindergarten.indergarten. VVonon ddenen iinsgesamtnsgesamt 6688 KKindernindern ssindind 1122 eeinin ZZwilling.willing. EEinin BBuben-Pärchen,uben-Pärchen, eeinin MMäd-äd - cchen-Pärchenhen-Pärchen uundnd vvierier MMalal eeinin ggemischtesemischtes PPär-är - cchen.hen. UUndnd ddamitamit iistst aauchuch nnochoch nnichticht SSchluss,chluss, eeinin wweitereseiteres ZZwillingspaarwillingspaar ssitztitzt sschonchon iinn ddenen SStartlö-tartlö - cchernhern uundnd wwirdird iinn ddenen kkommendenommenden JJahrenahren ddenen KKindergartenindergarten bbesuchen.esuchen. DDadurchadurch ssteigtteigt rrasantasant ddieie KKinderanzahlinderanzahl iinn BBrixenrixen uundnd wwirir mmusstenussten uunserennseren KKindergartenindergarten aaufuf vvierier GGruppenruppen eerweitern.rweitern. DDieie 33bb KKlasselasse mmitit iihrerhrer TTrainerinrainerin vvomom ÖÖAMTCAMTC November 2018 Unter uns Seite 27

Erlebnis, auch für uns Er - xen möchten wir uns wachsene. herzlich bei den beiden Die Kinder der unver - Bäuerinnen Monika Bo - bindlichen Übung IBF mit setti und Angelika Schipf - ihrer Lehrerin, Michaela linger bedanken. Sie ha - Kogler, sowie die Kinder ben uns je eine Stunde im der Nachmittagsbetreu - Sachunterricht besucht. ung mit ihrer Freizeitpä - Hier haben sie uns so - dagogin Martina Reiter. wohl Informationen zum Leben der Bauern als Die Bäuerinnen besuchten auch zur Verarbeitung die ersten Klassen der Produkte am Hof ge - geben. Vielen Dank auch Im Namen der beiden für die gute Jause, die ihr ersten Klassen der VS Bri - uns mitgebracht habt!

Die Dorfzwerge berichten Herbstzeit – Apfelzeit Vor unserem Gartenzaun liegen Äpfel in Hülle und Fülle. Wir brauchen uns nur zu bücken und haben eine neue Apfelsorte entdeckt – „Der Weidacher“! Süß, saftig, zum Anbeißen guat!

Der Ballon fasziniert Groß und Klein

Auch die Orientierung in Lieber Jupp, wir wissen der Luft ist sehr wichtig dein soziales Engagement und so lernten wir an - - vor allem für die Stif - hand des Sonnenstandes tung KinderHerz - sehr die Himmelsrichtungen zu schätzen. Toll, dass es kennen. Der Spruch wird Menschen wie dich gibt! uns eine große Hilfe sein, Wir möchten dir für deine diese stets abrufen zu wertvolle Zeit und vor al - Es gibt sogar ein Apfellied: können: lem für diesen unvergess - Im Osten geht die Sonne lichen Nachmittag danken. In einem kleinen Apfel, da sieht es niedlich aus. auf, im Süden steigt sie Nicht nur für die Kinder Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus. hoch hinauf. der unverbindlichen In jedem Stübchen wohnen Im Westen wird sie un - Übung IBF und der Nach - zwei Kerne, braun und klein, tergeh´n, im Norden ist mittagsbetreuung war die liegen drin und träumen sie nie zu seh´n! dies ein unvergessliches vom lieben Sonnenschein.

Die 1b mit den Bäuerinnen Monika und Angelika Beim „Vorbeibankä“ am Pfarrhof ist´s extra gmiatlich huckn Seite 28 Unter uns November 2018

Neue Mittelschule Westendorf Vogelschutzprojekt dorf, anonymer Spender, Tourismusverband Kitz - Viel Begeisterung, Zeit büheler Alpen - Brixental, und Arbeit steckt hinter Apotheke Westendorf, der Idee, Vogelnistkästen Stefans Taxi Westendorf, zu bauen und sie dann Alpengasthof Brechhorn - Schulkindern zu schen - haus GmbH, Wolfgang ken. Eine Anzahl heimi - Schmid (Kompostierung, scher Betriebe hat diese Biomüllsammlung), Aktion unterstützt, in - UNIQA-Versicherung dem sie die Patenschaft Westendorf, Landmaschi - für einen oder mehrere nen Stöckl Johann GmbH Nistkästen übernahmen. & Co. KG Die Nistkästen wurden speziell für Blau-Tannen Mit Jessica Pilz und Schwanzmeisen ge - schaffte es die Kletter - baut. gruppe der NMS Westen - Folgenden Firmen herzli - dorf auf ein Foto, als sie chen Dank für die Unter - anlässlich der Weltmeis - stützung: Bergrestaurant terschaft einen Tag in Talkaser (Max Schober). Innsbruck verbrachte und Jausenstation Fleidingalm sich auch in der WM- (Alfred Margreiter), Ak - Halle an der Boulder- tiv- und Verwöhnhotel Wand versuchen durfte. Glockenstuhl (Fam. Eberl), Die Weltmeisterin im Raiffeisenbank Westen - Vorstieg und Dritte der

Lobenswertes... Der Beitrag mit Herz

Ein herzliches Dankeschön soll an dieser Stelle an un - seren lieben Herrn Leonhard Feichtner entsandt werden. Wann auch immer er von den Brixner Volks - schulkindern und –lehrern gebraucht wird, ist er zur Stelle! Egal ob als Skilehrer, Trainer, Reiseleiter oder Die 2a nahm die Vogelhäuschen in Empfang als „Wanderführer“ durch die Weiler von Brixen, unser Leo ist der Mann für alle Fälle, der uns mit sei - nem Wissen und Können immer wieder erstaunt und hilfreich zur Seite steht.

Im selben Atemzug soll hier auch Herr Josef Wurz - rainer genannt werden, denn ihm gebührt ebenso großer Dank und Anerkennung. Ohne zu zögern springt er ein, wenn Not am „Manne“ ist und über - nimmt schon mal die Reiseleitung einer 3. Klasse durch den Bezirk Kitzbühel. Die Kletterer mit der Weltmeisterin Jessica Pilz November 2018 Unter uns Seite 29

Kletter-Kombination ließ den ECDL-Führerschein Schüler und Schülerinnen ten. Das Lehrlingsaufnah - sich nicht zweimal bitten, (Informatik) hinarbeiten der vierten Klassen in das meverfahren sowie die was die Schüler natürlich oder aber Werken oder Eggerwerk nach St. Jo - Lehre bei Egger interes - sehr freute. Sport zusätzlich zum re - hann. Dort führten uns sierten uns dabei am gulären Unterricht wählen. zwei Produktionsmitar - meisten. Klettersteigerlebnis Die Sportler der vierten beiter durch das Werk Wir möchten uns hiermit Eine Besonderheit der Klassen nutzen einen der und erklärten uns sehr bei der Firma Egger für NMS Westendorf sind die herrlichen Spätsommer - viel über die Herstellung die Führung, die kleine Schwerpunktfächer in tage im Oktober, um den bzw. die Verarbeitung der Stärkung zum Schluss und den dritten und vierten Marokka-Klettersteig bei Produkte. Anschließend den kostenlosen Trans- Klassen. Die Schüler kön - Fieberbrunn zu bezwingen. bekamen wir von Frau port von Westendorf nach nen entweder Grundla - Exkursion ins Egger-Werk Wallner noch einen Ein - St. Johann (hin und re - gen einer zweiten Fremd - blick in die Unterneh - tour) bedanken. Es hat sprache (Französisch oder Im Rahmen des BO-Un - mensgeschichte und die uns sehr viel Spaß ge - Italienisch) erlernen, auf terrichtes fuhren etliche Ausbildungsmöglichkei - macht.

Kurz vor dem Gipfel Die Führung durch das Egger-Werk war sehr interessant Seite 30 Unter uns November 2018

Die Polytechnische Schule berichtet Berufsorientierung im Wimmer empfangen und technischen Fachbereich begrüßt. Der Schulleiter - stellvertreter, Herr Rinn - Um weitere technische ergschwentner, zeigte uns Lehrberufe zu erkunden, dann einen groben Über - durften wir Einblick bei blick der Klassen und der Firma Porsche St. Jo - führte uns auch durch hann halten. Wir wurden einzelne Klassenräume. von Herrn Müllauer, Die Lehrlinge erklärten dem Betriebsleiter, emp - uns, welcher Tätigkeit sie fangen. Er erklärte uns gerade nachgingen. Am kurz die Ausbildungs - meisten faszinierte uns möglichkeiten in seinem der programmierte „Ro - Unternehmen und zeigte boter“, der uns auf seine uns im Anschluss den Weise begrüßte, die pro - Verkaufsraum. Danach grammierte Arbeit erle - wurden wir in zwei digte und zu seiner Mu- Gruppen aufgeteilt und sik dann auch noch tanz- konnten beim Durchgang te. Wir bekamen viele In - durch die Werkstätte formationen über den Wir posieren mit dem Chef vor dem Hotel auch selber Hand anle - sehr interessanten Beruf gen. Wir durften „Hagel - des Mechatronikers. Zimmern und den ge - entierungszeit in den ers - dellen“, die wir mit dem planten Umbauarbeiten, ten Schulwochen beende- Hammer auf eine alte Zu Besuch im Activ Sunny die ständig notwendig ten wir mit den Berufs - Motorhaube machten, Hotel Sonne sind, um den aktuellsten praktischen Tagen. Jeder ausbeulen oder einen Anforderungen entspre - Schüler schnupperte je Kotflügel in der Lackier - Die Hotellerie bietet eben- chen zu können. In einem drei Tage in zwei ver - halle selber lackieren. Ein falls vielfältige Ausbil - interessanten Vortrag schiedenen, von ihm Mitarbeiter zeigte uns ein dungsmöglichkeiten und wurde uns auch die Be - selbst ausgesuchten Be - Audi-Cabrio „von allen Karriere mit Lehre ist deutung des Tourismus trieben. Damit war noch Seiten“ mit den verschie - auch in diesem Bereich für unsere Region immer einmal die Gelegenheit denen, eingebauten Fein - großgeschrieben. Daher wieder vor Augen ge - gegeben, die persönliche heiten und auch die folgten wir der Einla - führt. Wir bedanken uns Eignung für den Beruf zu Technik eines neuen E- dung des Hausherrn des für die Führung durch prüfen. Golfs wurde uns erklärt. Activ Sunny Hotels Sonne, das Hotel sowie für das Herrn Wilhelm Steindl, vorbereitete Mittagessen! Wir bedanken uns bei Weiters besuchten wir die und besichtigten sein Ho- allen Unternehmern, die Fachberufsschule für tel in Kirchberg. Begeis - Berufspraktische Tage unseren Schülern diese Mechatronik in Kufstein. tert zeigten sich alle von wertvollen Praxiserfah - Wir wurden von Direktor den neu umgebauten Die intensive Berufsori - rungen ermöglichten.

Spannende Erläuterungen zum neuen E-Golf Berufspraktische Tage in einer KFZ-Werkstätte November 2018 Unter uns Seite 31

Pensionsantrittsfeier – ihre wertvolle pädagogi - OLindPTS SRin Dipl.-Päd. sche Arbeit an der PTS. Theresia Stöckl Ebenfalls dankte er für die zahlreichen ehren - Anfang Oktober wurde amtlichen Tätigkeiten, in der Schulküche der welche sie schon über PTS der Pensionsantritt Jahre für die Gemeinde von Frau Stöckl gefeiert. leistet. Auch Schulleiter Wie sie selbst meinte, ver - Walter Leitner-Hölzl lob- lässt sie den Schuldienst te im Namen der Kolle - mit einem lachenden und gen in Gedichtform die einem weinenden Auge. tolle Zusammenarbeit in Bei der sehr emotionalen den letzten fast 20 Jahren. Rede von Bürgermeister Frau Stöckl war insge - DI Ernst Huber, welcher samt acht Jahre in der selbst Schüler von Frau Hauptschule Hopfgarten Schnuppern als Tischler Stöckl in ihrem zweiten und seit 1991 in der Poly - Dienstjahr in Hopfgarten technischen Schule in Bri - war, bedankte er sich für xen tätig.

Die Pensionistin inmitten von Schulleiter Leitner-Hölzl und Bürgermeister Huber

Polytechnische Schule Brixen im Thale Tel. 05334 82012, Fax 05334 82014 [email protected] www.pts-brixen.tsn.at Gute Produktkenntnisse sind im Friseurberuf gefragt

Junge Menschen ab ale Th m 12 Jahre herzlich willkommen n i ixe Br Mittwochs ab 11 Jahre !! m tru en dz Di. + Mi. 17 - 21 Uhr Fr. 16 - 22 Uhr en JUZ steht für: ug J Jeder ist willkommen, Gleichheit, kommen und gehen, Freiheit, Respekt, reden und zuhören, Abstand vom Alltag, gleiche Interessen, Austausch, lachen, schimpfen, vl. etwas essen und trinken, Bewegung, abhängen und runterkommen, Musik los’n, Gleichgesinnte treffen …. u. v. m. …. Schau einfach mal vorbei ! Seite 32 Unter uns November 2018

*WANTED ALIVE ONLY*

BRIXEN IM THALE SUCHEN FÜR DIE WINTERSAISON 2018 Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ZUVERLÄSSIGE, SAUBERE UND ENGAGIERTE für die kommende Wintersaison 2018/2019: REINIGUNGSKRAFT Seilbahnbedienstete FÜR UNSERE 3 FERIENWOHNUNGEN.

Schneemacher m/w WANN: Kassier/in JEDEN SAMSTAG VON 9.00­ CA. 15.00 UHR

Bürolehrling (Jahresstelle) BEGINN: Du bist lebensfroh, motiviert und verstehst es ANFANG DEZEMBER BIS ENDE MÄRZ Deine gute Laune an den Gast zu bringen? Dann bist Du bei uns genau richtig! *TOPENTLOHNUNG* Anfragen: Bergbahn Brixen im Thale AG, Liftweg 1, BEI INTERESSE MELDEN SIE SICH BITTE BEI 6364 Brixen im Thale G. STRASSER Telefonnummer: 05334 8507-0 TEL. +41 77 221 10 11 E-Mail: [email protected]

Wir erweitern unsere Belegschaft und suchen genau dich!

x Du möchtest flexible Arbeitszeiten? x Du brauchst eine Arbeit, die zur Betreuung des Kindes/der Kinder passt? x Du möchtest lieber vormittags Schi fahren oder ausschlafen? x Du brauchst einen Job neben der Schule/Studium, um Kohle zu verdienen? x Du möchtest nachmittags/abends Zeit für Dich und die Familie/Freunde?

9 Du kannst deutsch? 9 Du hast Freude im Umgang mit anderen Menschen? 9 Du hast Lust auf Teamarbeit und selbstständige Tätigkeiten? 9 Du bringst frischen Wind und Humor mit?

x Wir bieten dir eine Arbeitsplanung, die deine privaten Bedürfnisse berücksichtigt. x Wir bieten dir bezahlte Pausen und kostenlose Jause/Kaffee. x Wir bieten dir Schulungen im Verkauf/ Teamwork/Persönlichkeit/Kommunikation. x Wir bieten dir eine Bezahlung über dem Einzelhandels-KV. x Wir bieten dir genug Zeit zum Einlernen und strukturierte Tagesabläufe. x Wir bieten dir abwechslungsreiche Tätigkeiten in unserem Shop Merkur Inside.

Wer sind wir? Ein kleiner Familienbetrieb im Einzelhandel – Merkur inside: Familie Gabi Dummer, Günter und Christa Gugglberger

Und wer bist du? Melde dich unter 0676/5206901 per Anruf/what´sApp/sms oder per Mail: [email protected] oder persönlich: Brixentaler Str. 13, 6364 Brixen im Thale

November 2018 Unter uns Seite 33

Suche Reinigungskraft für Samstage in der Wintersaison Maria Fuchs Tel.: 0664/5127101

Werbung, Veranstaltungen und Ankündigungen in der Brixner Zeitung monatlich an jeden Haushalt

Deine Haut ist trocken, schuppig,  gerötet, unrein, gereizt, faltig, uneben, IHWWLJJOlQ]HQGIDKO«   Das muss nic ht s ein Mein Z iel: eine intakte , g esunde und

attraktive Haut in der du dich von Kopf bis Fuss ! wohlfühlst, Ehrliche, kostenlose u. kompetente - von Kopf bis Fuss ! Beratung in gemütlicher Atmosphäre -

Strobl Birgit ² Fachberatung mit Dipl. für Hautpflege und Make-up

Buchberg 24 Brixen i. Th. ² 69 51 od. 0664 / 351 60 51

Seite 34 Unter uns November 2018

Immer was los ist im Altenwohnheim Brixen i. Th. Adventbasar Ausflug zum Berggasthof Nieding im Altenwohnheim An einem sonnigen Tag im September fuhren einige Bewohner des Altenwohnheimes Brixen i. Th. zum Zum 1. Mal findet heuer am Berggasthof Nieding. Dort verbrachten sie nette Stun - den bei Kaffee und Kuchen. Vielen Dank den Wirts - Donnerstag, 29. November 2018 leuten für die Einladung. von 14.00 bis 16.30 Uhr im Altenwohn- und Pflegeheim Brixen i. Th. ein Adventbasar statt.

Die Bewohner basteln und backen mit Hilfe von einigen Freiwilligen für die Advent- und Weihnachtszeit. Der Reinerlös kommt den Bewohnern zugute. Der Wunsch wäre eine mobile Massagematte.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Wunderschöne Aussicht vom Berggasthof Nieding ins Brixental Wir gratulieren! Einladung aufs Kitzbüheler Horn Herzliche Gratulation an unsere Pflegedienstleitung- Stellvertreterin Sonja Haidinger zur bestandenen Prü - Wie jedes Jahr wurden auch heuer wieder die Senioren fung. Nach eineinhalb Jahren Studienlehrgang hat sie vom Bezirk Kitzbühel zum Alpengasthaus Kitzbühe - die Ausbildung zum basalen und mittleren Manage - ler Horn eingeladen. Der Regen konnte der guten ment mit Erfolg abgeschlossen. Stimmung nichts anhaben. Bei Musik und Tanz wurde ausgelassen gefeiert. Vielen Dank den Wirtsleuten.

Viele Senioren aus dem Bezirk folgten der alljährlichen Einladung auf das Horn

Almabtrieb Auch beim diesjährigen Almabtrieb wurden wir wie - der von den Bäuerinnen und der Schützenkompanie Brixen i. Th. kulinarisch verwöhnt. Die Krapfen und PDL Silvia Wanninger, PDL-Stv. Sonja Haidinger, die Hendl schmeckten allen ausgezeichnet. HL Paul Exenberger (v.l.n.r.) November 2018 Unter uns Seite 35

Sozial- und Gesundheitssprengel Brixen - Westendorf Der Sprengel dankt Beide Angebote können allen Personen, die dem ohne Anmeldung und Sprengel etwas zugute kostenlos von Brixner haben kommen lassen und Westendorfer Fami - und eine Blumen- oder lien genutzt werden. In - Kranzspende eingezahlt formationen gibt es bei haben. Hebamme Monika Pall unter Tel. 0699 10 4165 56. Mütter-Eltern-Beratung Kreativkurse Die nächsten Möglichkei - DR. KOTTAS Tee-Adventkalender ten sich beraten zu lassen Am 6.11. startet nochmals gibt es in Brixen immer ein Keramikkurs zum mit Gewinnspiel am dritten Donnerstag im Thema „Alles für Weih - Monat (15.11.) zwischen nachten“ im Atelier von 15.00 und 16.00 Uhr in Ursula Noichl. An vier der Kinderkrippe Dorf - Abenden entstehen ganz zwerge / Dechantstall. In individuelle Geschenke Westendorf findet die Be - und Dekorationsgegen - ratung immer am zweiten stände für die Advent- Donnerstag im Monat und Weihnachtszeit. (8.11.) jeweils zwischen 9.00 und 11.00 Uhr im Anmeldung unter Tel. Pfarrsaal (Vereinshaus, 0699 19 25 69 30 oder 1.Stock) statt. [email protected].

Stellenausschreibung Für eine gemütliche Winterzeit – 25 Filterbeutel zum Aufgießen (Kräuter-, Früchte, Grün- und Schwarztee) Zur Verstärkung unseres mobilen Pflegeteams suchen wir als Teilzeitkraft noch eine Haushalts- oder Heimhilfe. DR. KOTTAS Bio- (Die Ausbildung zur Heimhilfe ist auch in Koope - Kinder-Power-Tee ration mit dem Sozialsprengel möglich.) Ich hab Power! – ab dem 2. Jahr Falls Interesse besteht erteilen wir gerne genauere Wohlschmeckender Früchte-Kräutertee Auskünfte und freuen wir uns sehr über deine mit natürlichem Erdbeeraroma: Kontaktaufnahme unter Tel. 05334 2060, Tel. 0664 Freche Früchte, beeriger Geschmack, mit 226 45 18 oder [email protected]. Echinacea und natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, sowie Linden- und Holunderblüten. In Bio- und A p o t h e k e n q u a l i t ä t ! Liebe Martina, wir möchten dir zum DR. KOTTAS bestandenen A b w e h r k r ä f t e t e e Master of Science mit Zistrose, Echinacea und Taiga- wurzel wirkt antioxidativ und stärkt herzlich gratulieren. das Immunsystem auf natürliche Weise. Wir sind alle sehr stolz Zur Stärkung der Abwehrkräfte mit auf dich. wertvollen Vitaminen. Wärmende, Mama, Markus, Markus, a r o m a t i s c h e K r ä u t e r m i s c h u n g ! Karin, Oma, Selina, Jakob, Dorfstraße 15, Tel.: 05334 / 8590 Sebastian, Andi und Irina. www.apotheke-westendorf.at Seite 36 Unter uns November 2018

Žœ›Š—ŽŽȱ›Ž–•’—Ž 'LEICHVIERMALINDENLETZTEN*AHRENFUHREN%IS ZWAR NOCH IN 'ANG ABER VON DEN EISFREI GEWORDENEN ZEITGLETSCHERWIERIESIGE(OBELÓBERUNSERE"ERGE$IEWEI &ELSWÛNDENKRACHTENIMMERWIEDER&ELSTRÓMMERAUFDEN CHEN3CHIEFER 'ESTEINEUNSERER'EGENDWURDENDADURCHZU 'LETSCHERUNDWURDENVONIHMWEGTRANSPORTIERT6ORRUND RELATIVSANFTEN+UPPENGEFORMTnIDEALES'ELÛNDEFÓRDEN  *AHREN LAG DAS "RIXENTAL UNGEFÛHR AM 3CHMELZ 3CHISPORT $IE 3EITENTÛLER DES "RIXENTALES LAGEN IM %IS RAND DES 'LETSCHERSTROMS n UND HIER WAR DIE 2EISE DER STROMBEREICHDERWESTLICHEN(OHEN4AUERN'EGEN%NDE &ELSBLšCKEZU%NDE SIEBLIEBENALSSOGENANNTEu&IND DER %ISZEIT WAR DER %ISSTROM VON DORT 2ICHTUNG .ORDEN LINGEhLIEGEN

!M'AISBERGLIEGTEINMARKANTES%XEMPLAR DASESO TERISCHE 'EMÓTER SOGAR ALS +RAFTPLATZ AUSGEMACHT HABEN )M :UGE DER "RIXENBACH 6ERBAUUNGWURDEN EINIGESOLCHE&INDLINGENEBENDER3TRA”EAUFGESTELLT $ERWEITAUSINTERESSANTESTEVONIHNENALLERDINGSWIDER SETZTESICHMITSEINENENORMEN!USMA”ENDERu&IND LINGSPARADEh ENTLANG DER "RIXENBACH 3TRA”E -AN KANNIHNABERINDERUNTERSTENGRO”EN'ESCHIEBESPERRE BEWUNDERN %S HANDELT SICH UM EINEN GIGANTISCHEN "LOCKVONSOGENANNTEMu(ORNBLENDE 'ARBENSCHIE FERh )NTERESSIERTE MšGEN BITTE UNTER u!MPHIBOLh $AS %RBERKREUZ BEI +ITZBÓHEL STEHT EBENFALLS AUF EINEM NACHGOOGELN  BESONDERSMARKANTEN%ISZEIT &INDLING

6ONDIESEM&INDLINGRAGTNUREIN4EILAUSDEM3CHOTTER 7IEGRAlSCHE/RNAMENTESINDDIE(ORNBLENDE 'ARBEN "ETT ABERERISTDERSEHENSWERTESTEVONALLEN !MPHIBOL INDENHARTEN3CHIEFEREINGELAGERT "ILDER(ERBERTUND(ANS,AIMINGER (ANS,AIMINGER Noovembervember 22018018 Unnterter uunsns SSeiteeite 3377

EEinladunginladung zzuu dderer aamm FFreitag,reitag, ddenen 116.6. NNovemberovember 22018018 uumm 220:000:00 UUhrhr iimm RRestaurantestaurant „„Loipenstub’n“Loipenstub’n“ sstattfindendentattfindenden 770.0. JJahreshauptversammlungahreshauptversammlung ddeses SSkiclubkiclub BBrixenrixen iimm TThale.hale.

TTagesordnung:agesordnung: 11.. BBegrüßungegrüßung uundnd FFeststellungeststellung dderer BBeschlussfähigkeiteschlussfähigkeit ddurchurch ddenen OObmannbmann 22.. TTätigkeitsberichtätigkeitsbericht ddeses OObmannesbmannes 33.. BBerichteerichte dderer SSportwarteportwarte 44.. KKassaberichtassabericht uundnd EEntlastungntlastung ddeses KKassiersassiers 66.. AAnsprachennsprachen dderer EEhrengästehrengäste 77.. EEhrungenhrungen 88.. AAnfragen,nfragen, AAnregungen,nregungen, AAllfälligesllfälliges

DDieie GGeneralversammlungeneralversammlung – iimm SSinneinne ddeses VVereinsgese>esereinsgesetzes 22002002 – iistst oohnehne RRücksichtücksicht aaufuf ddieie AAnzahlnzahl dderer eerschienenenrschienenen MMitgliederitglieder bbeschlussfähig.eschlussfähig. WWirir wwürdenürden uunsns üüberber zzahlreicheahlreiche TTeilnahmeeilnahme dderer MMitgliederitglieder ffreuen.reuen. FFürür ddenen SSCC BBrixenrixen iimm TThalehale DDerer AAusschussusschuss Brixner Zeitung November 2018_Layout 1 21.10.18 19:24 Seite 38

Seeiteite 3388 UUnternter uunsns Noovembervember 22018018

LLiebeiebe SSeniorinneneniorinnen uundnd nnenen SStärkungtärkung ppeilteneilten wwirir SSenioren!enioren! uunsernser TTagesziel,agesziel, ddenen PPrag-rag- seerr W Wildseeildsee a an.n. E Err l liegtiegt Brixen im Thale AAmm 220.0. SSeptembereptember wwarenaren wwenigeenige KKilometerilometer ssüdlichüdlich wwenigeenige M Minuteninuten n nachach ddeses HHochpustertalesochpustertales zzwi-wi - 77.00.00 UUhrhr eeinin 660-er0-er uundnd eeinin sschenchen BBruneckruneck uundnd TTob-ob- zzusätzlicherusätzlicher KKleinbusleinbus bbisis llachach iinn ddenen PPragserragser DDolo-olo - aaufuf ddenen lletztenetzten PPlatzlatz gge-e - mmiteniten u undnd i istst T Teileil d deses ffüllt.üllt. NNaturparksaturparks F Fanes-Sen-anes-Sen - BBeiei h herrlichemerrlichem H Herbst-erbst - nnes-Prags.es-Prags. wwetteretter f fuhrenuhren w wirir ü überber WWirir wwandertenanderten ggemütlichemütlich ddenen F Felbertauernelbertauern b bisis z zuu ddenen SSeeee eentlang,ntlang, mmancheanche uunseremnserem e erstenrsten E Einkehr-inkehr - uumrundetenmrundeten iihnhn uundnd aallelle sschwungchwung i imm B Braugast-raugast - ggenossenenossen ddieseiese bbesondereesondere hhausaus FFalkensteinalkenstein iinn LLienzienz IIdylle.dylle. U Unserensere B Blasmusi-lasmusi - zzuu eeineriner zzünftigenünftigen JJause.ause. kkantenanten bbelebtenelebten ddieie UUm-m - NNachach ddieserieser wwillkomme-illkomme - ggebungebung d derer 3 311 H Hektarektar ggroßenroßen WWasserflächeasserfläche zzurur UUnserensere MMusikantenusikanten FFreudereude vvonon uunsns uundnd ddenen eerfreutenrfreuten uunsns mmitit zzahlreichahlreich aanwesendennwesenden BBe-e - hherrlichenerrlichen WWeiseneisen ssuchern.uchern. NNachach ddieseniesen iin-n - ttensivensiv e erlebtenrlebten N Natur-atur - sschönheitenchönheiten k kehrtenehrten w wirir iimm n nahegelegenenahegelegenen H Hotelotel EErikarika z zumum M Mittagessenittagessen eein.in.

AAufuf dderer HHeimfahrteimfahrt mmach-ach - ttenen wwirir nnochoch eeineine aausgie-usgie - bbigeige PPauseause iinn LLienz,ienz, zzumum FFlanieren,lanieren, S Shoppenhoppen u undnd eeinfachinfach z zumum G Genießenenießen ddeses s südlichenüdlichen F Flairslairs d die-ie - sserer BBezirkshauptstadt.ezirkshauptstadt.

BBildild llinks:inks: DDieie BBrixnerrixner SSeniorengruppeeniorengruppe vvoror hherrlichererrlicher KKulisseulisse November 2018 Unter uns Seite 39

Aktuelle Termine: wir uns gemeinsam auf 11. - 13. Dezember: Die genauen Abfahrtszei - das Weihnachtsfest ein - Adventreise ten werden in der Dezem - 18. November: stimmen. Zum Jahresabschluss fah - berausgabe bekannt gege - Seniorenkongress in Es musizieren für uns: ren wir für drei Tage zum ben. Innsbruck das Duo „Fuchs und Bodensee. Am Anreisetag Zum Abschluss der Sen- Henn“, die Familienmu - besuchen wir nach einer Hinweis: Aktiv Messe im Innsbru - sik Egger Hofer Strasser, Schifffahrt die Blumenin - Anlässlich des bevorste - cker Messegelände wird die Brixner Anklöpfler, sel Mainau. Am 2. Tag ist henden Weihnachtsfestes am Sonntag, den 19. No - Weihnachtsgedichte und eine Fahrt durch den möchten wir alle Kinder, vember der Seniorenkon - Geschichten liest Berti Schwarzwald nach Frei - Enkelkinder und Ver - gress abgehalten. Die Ver - Aschaber. burg mit einer Führung wandten unserer Mitglie - anstaltung beginnt um Wir freuen uns auf zahl - durch die historische Alt - der auf eine besondere 10.00 Uhr mit der Hl. reiche Teilnahme und ei - stadt geplant. Auf der Geschenkidee hinweisen: Messe. Interessierte Teil - nen stimmungsvollen Heimfahrt genießen wir Bei der RAIBA Brixen im nehmer können sich beim Nachmittag im Kreise un - noch die Sternenstadt St. Thale können Reisegut - Obmann Martin Ascha - serer Gemeinschaft. Gallen mit dem Weih - scheine im Wert von 20,- ber betreffend der Ein - nachtsmarkt in der Alt - und 100,- Euro oder ein trittskarten melden (Tel. Für alle, die nicht mit stadt. Mehrfaches davon ge - 05334 300 50 oder 0650 dem PKW bzw. einer Anmeldungen bei der kauft werden. Diese Gut - 881 29 59). Fahrgemeinschaft nach RAIBA Brixen im Thale scheine können unsere Hopfgarten kommen, sind bis zum 16. Novem - Mitglieder bei der Anmel - 8. Dezember: startet ein großer Sam - ber möglich. Die Kosten dung von diversen Aus - Adventfeier in der melbus um 13.15 Uhr für diese Reise betragen flügen und Reisen bei der SALVENA Hopfgarten, beim Gasthof Reitlwirt. € 299,- pro Person im DZ, RAIBA als direktes Zah - Beginn 14.00 Uhr Weitere Zustiegstellen € 349,- im EZ. Zusätzlich lungsmittel verwenden. Wir möchten alle Mitglie - sind: Alpenrose - Brixner - wird eine Storno- und Die Freude der Beschenk - der zur Adventfeier in der wirt - Hoferwirt - Bhf. Reiseversicherung zum ten über ein solches Ge - Salvena Hopfgarten herz - Westendorf. Die Heim - Preis von € 21,50 pro Per - schenk ist sicher groß! lich einladen! fahrt wird nach Bedarf or - son im DZ und € 26,- im Euer Martin Mit dieser Feier wollen ganisiert. EZ angeboten. mit seinem Team

VC Klafs Brixental: Start in die neue Volleyball-Saison Vergangenen Freitag lud bei dem es nur einen verschiedenen Tiroler Li- men- und Herrenteams der VC Klafs Brixental Wechsel Vereinsspitze gab. gen vertreten. Der offi - auf die Saison einstim - zur Generalversammlung Nach 17-jähriger Kassier - zielle Startschuss in die men konnten. und konnte auf eine er - tätigkeit gab Martina Saison fiel bereits zum 3. Abschließend dankte Prä- folgreiche Saison 2017/18 Schwaiger-Mihalic ihr Mal beim VCB-Vorberei - sident Harald Schörgho - zurückblicken. Die High - Amt an Stephanie Wi - tungsturnier, dem „Bri - fer allen Sponsoren, die lights in der Halle waren dauer ab. xental-Cup“, am 22. Sep- schon viele Jahre den Ver - sicher die Stockerlplätze Martina Schwaiger-Miha - tember in Hopfgarten, bei ein tatkräftig unterstüt - im männlichen Bereich: lic wurde daraufhin mit dem sich jeweils 4 Da- zen. 3. Platz für die Herren in allen Ehren gedankt und der Landesliga A (höchste zum Ehrenmitglied er - Kategorie Tirols), zwei 2. nannt. Plätze der männlichen Der neue Vorstand: Präsi - U17 und U15. dent Harald Schörghofer, Aber auch einen Tiroler Obmann Rudi Mihalic, Meister gibt es heuer Sportlicher Leiter Ste - beim VC Klafs Brixental. phan Bannach, Kassier Nick Moser wurde (mit Stephanie Widauer und Partner Tobias Pargger Beach-Koordinator vom VC Zillertal) bei den Romeo Domic. Beachvolleyball-Landes - meisterschaften der U18 Sportlich gesehen hat die Tiroler Meister! neue Saison bereits be - Ein besonderer Punkt der gonnen. Insgesamt wer - Generalversammlung den 9 Mannschaften den waren die Neuwahlen, VC Klafs Brixental in den Seite 40 Unter uns November 2018

Der Sportverein Brixen informiert Mehr Infos auf: www.sv-brixen.at

SPIELBERICHTE: möglichkeiten (wie auch einen Strafstoß) oder der gute Schlussmann der Gäste verhinderte die Tore für un - 6.10.2018: FC Bruckhäusl – SV Brixen 0:3 (0:3) sere Elf. Tore für Brixen: Philip Schmidt (8.), Stefan Bucher (13.), Nach zwei Ausschlüssen (Rot und G/R) für unseren Michael Grahammer (19.) Gegner konnten wir das Spiel in Halbzeit zwei kon - trollieren und nach weiteren gut herausgespielten Tor - Durch einige Umstellungen in der Abwehr fand un - möglichkeiten gelang Peter Kofler in der 71. Min. der sere Mannschaft von Anfang an gut ins Spiel und erlösende Führungstreffer unserer Mannschaft. Die konnte sich durch gutes Passspiel mit viel Laufarbeit Zillertaler versuchten durch gut gespielte Konter ge - einige Male gut in Szene setzen. Dadurch wurden gute fährlich vor unser Tor zu kommen, aber durch gute Möglichkeiten herausgespielt und so brachte Philip Abwehrarbeit wurde der Ausgleich verhindert. Schmidt die Brixner in der 8.Min. durch einen herrli - In der 84. Min. wurde Markus Grahammer eingewech - chen Weitschuss aus 25 m verdient in Führung. Unsere selt, er konnte bereits eine Minute später die Überle - Elf ließ nicht nach und erhöhte durch schön herausge - genheit der Brixner in der Schlussphase zum 2:0 spielte Treffer von Stefan Bucher und Michael Gra - verwerten und somit den verdienten Endstand her - hammer zur 3:0 Pausenführung. stellen. In Hälfte zwei spielte unsere Mannschaft konzentriert weiter und hatte auch noch einige gute Möglichkeiten Restprogramm im Herbst: das Ergebnis zu erhöhen. Es blieb aber bei diesem Er - gebnis und dem ersten verdienten Auswärtssieg der FR 26.10.2018 13:30 KM 1b Brixen 1b Ebbs 1b Hinrunde für Brixen. FR 26.10.2018 16:00 KM Brixen Kufstein 1b Ein Kompliment an die gesamte Mannschaft – Stabili - SA 03.11.2018 14:00 KM Brixen Ebbs tät, Aggressivität und Einsatz waren in diesem Spiel hervorragend. Törggelen am Sportplatz 13.10.2018: SV Brixen - SK Hippach 2:0 (0:0) Tore für Brixen: Peter Kofler (71.), Beim letzten Heimspiel im Herbst, am Sams - Markus Grahammer (85.) tag, den 3. November ab 14 Uhr gegen den SK Ebbs veranstalten wir am Sportplatz ein klei - Mit Hippach war eine starke Zillertaler Mannschaft zu Gast in Brixen. Es entwickelte sich ein gutes und in der nes Törggelen mit Kastanien und Glühwein. ersten Hälfte chancenreiches Spiel unserer Mann - Wir würden uns über zahlreiches Kommen schaft, aber entweder wir vergaben gute Einschuss - der BrixnerInnen dazu freuen.

Dieses Jahr stehen beim Die Sieger stehen fest! Die diesjährige Dorfmeisterschaft war wieder ein voller Erfolg. Es TC-Raiba Brixen waren spannende und lustige Spiele und auch der ein oder andere Tennisfan konnte gewonnen werden. Neuwahlen an. Bei den Herrendoppel gewannen Peter Kofler jun. und Simon Schroll Die Jahreshaupt- jun., bei den Damendoppel konnten Anja Stöckl und Karin Weitlaner den Titel zurückgewinnen. versammlung findet am Auch die Meister/Innen der Clubmeisterschaft stehen fest: 23.11. um 19.30 Uhr im Tobias Schermer – Einzel Herren Toni Kreidl & Marco Hörl – Herrendoppel neuen Lokal Anna Bridts & Hannah Strobl – Damendoppel Herzlichen Glückwunsch den Sieger/Innen! „the Campers“ Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Marc Krall und der Gene - (Campingplatz) statt. rali Versicherung für die gesponserten Pokale für die Kinderclubmeis - terschaft. Vergelt´s Gott! November 2018 Unter uns Seite 41

Öffnungszeiten (im Payrleitner Haus): gen nicht mehr gesagt, DI: 10 - 12 Uhr und 17 - 18.30 Uhr wie sehr sie ihn liebt? MI u. DO: 10 - 12 Uhr; Nach einem schweren FR: 17 - 18.30 Uhr; SO: 10 - 11 Uhr Sturz erwacht sie in einer E-Mail: [email protected] www.brixen.bvoe.at Version ihres Lebens und hat die Chance, ihr ge - meinsames Leben zu ver - Neue Bücher: ändern. So klingt dein Herz von Cecelia Ahern. Des Todes liebste Beute von Karen Rose.

Wartberg ermordet? Auch der Tote selbst gibt den Ermittlern Rätsel auf: Denn einen Wartberg hat es nie gegeben – seine Pa - piere sind gut gemachte Fälschungen, der Lebens - mann Brady – herab. lauf ist frei erfunden, Ohne Maddy sind sie Freunde oder Familie schon in einfachen Din - gibt es nicht. Wer also ist Die junge Laura lebt im gen der Alltagsorganisa - der Tote? Und warum Verborgenen im Westen tion überfordert. Jetzt musste er eine andere Irlands. Niemand weiß, drohen sie an der Frage Staatsanwältin Kristen Identität annehmen? … dass es sie gibt. Und dass nach dem Warum zu zer - hat einen Verehrer. Er be - sie eine besondere Fähig - brechen. Maddy hat je - zeichnet sich selbst als Nogi und der Zug der keit hat, die Welt zum doch begrenzte Möglich- ihren ergebenen Diener – schwarzen Vögel Klingen zu bringen. Als keiten der Einflussnahme und schickt ihr regelmä - von Traudi Reich. der Toningenieur Solo - aus dem Jenseits. Außer - ßig Fotos seiner grausam mon im Wald auf Laura dem ist sie ja auch neu zugerichteten Opfer. Es trifft, fühlt er sich sofort hier. sind alles Verbrecher, magisch von ihr angezo - gegen die Kristen vor Ge - gen. Doch auch Solomons Before you go richt keine Verurteilung Lebensgefährtin, die Re - Jeder letzte Tag mit dir durchsetzen konnte. Als gisseurin Bo, ist faszi - von Clare Swatman. der selbsternannte Rä - niert: Sie möchte einen cher auch den Sohn eines Film über die geheimnis - Mafiapaten auf seine To - volle Laura drehen. Über desliste setzt, ist Kristen Nacht findet sich Laura in Gefahr. Denn nun in unserer lauten, moder - hetzt die Mafia ihre Killer nen Welt wieder. Kann auf sie. Detective Abe ihre Gabe ihr dabei hel - schwört, die schöne fen, das Glück zu finden Staatsanwältin zu schüt - – und die Liebe? zen … Jedes Jahr im Herbst ver - dunkelt sich der Himmel Für immer ist die längste Schwarzwasser über Wien. Tausende Zeit von Abby Fabiaschi. von Andreas Föhr. schwarze Vögel erreichen Ein absolut unvergessli - In einer Winternacht in dichten Schwärmen cher Roman. Maddy ist wird Wartberg erschos - die Stadt – Krähen, die vom Dach der Bibliothek sen. Der Sechzigjährige Wochen zuvor in Sibirien gestürzt. Sie landet nicht Diese Geschichte beginnt lebte in einem abgelege - zu diesem langen Flug an im friedvollen Himmel, mit einem Ende. Aber nen Haus und galt als un - die Donau aufgebrochen sondern blickt aus kurzer dieses Ende ist erst der zugänglich und menschen- sind. Eine spannende Ge - Höhe auf ihre Familie – Anfang… Ed stirbt bei scheu. Am Tatort verhaf - schichte, in der viel Er - ihre pubertierende Toch - einem Unfall. Wieso hat ten Kommissar Wallner staunliches und Wissens- ter Eve und den emotio - sie nach einer ihrer häufi - und seine Leute eine ver - wertes über unsere Win - nal unaufgeräumten Ehe- gen Auseinandersetzun - störte junge Frau. Hat sie tergäste berichtet wird. Seite 42 Unter uns November 2018

Notrufnummern Euro Notruf 112 Rezept: Feuerwehr 122 Polizei 133 Einfacher Bienenstich Rettung 144

Ärztenotdienst 141 Teig: 10 dag Topfen, 4 EL Milch, Vergiftungszentrale 01/4064343 4 EL Speiseöl, 5 dag Zucker, Alpinnotruf, Bergrettung 140 etwas Salz, 20 dag Mehl, ½ Pkg. Back- pulver RK Bezirksstelle Kitzbühel 0800/808144 Rettung Ortsstelle Brixental 14844 Belag: 5-7 dag Butter, 10 dag Zucker, 1 Pkg. Krankenhaus St. Johann 05352/606-0 Vanille, 1 EL Milch, 10 dag Mandeln gehobelt Universitätsklinik Innsbruck 0512/504-0 Die Zutaten gut abkneten, Butter zergehen lassen, In eigener Sache die übrigen Zutaten beifügen und zu einer Masse rühren. Teig in die Tortenform geben – Belag auf - Preise für Werbe-Einschaltungen streichen, bei 200 °C ca. 20-25 Min. backen. ab 1. Jänner 2018 gültig In Farbe: In s/w: (wenn verlangt) 1 Seite 220,-- 1 Seite 130,-- Wer hat ein interessantes Rezept? Wir würden es gerne ver - 1/2 Seite 120,-- 1/2 Seite 70,-- 1/3 Seite 83,-- 1/3 Seite 50,-- öffentlichen. Wir bitten, es bei Maria Wurzrainer vorbeizu - 1/4 Seite 70,-- 1/4 Seite 38,-- bringen oder es ihr zu schicken. 1/8 Seite 40,-- 1/8 Seite 22,-- Hinzu kommt bei Firmen-Inseraten noch die Werbesteuer von 5%, die wir an das Finanzamt abzuführen haben. Bei Abonnements gibt es einen Preisnachlass von 10 % für 6 Einschaltungen oder 20 % für 12 Einschaltungen jeweils Tipp: Muskat im Voraus zahlbar. Die Muskatnuss ist ein Narkotikum, bewirkt aber Zwischengrößen sind je nach Abmessung vorgesehen und auch eine Entgasung des Magens. können bei der Redaktion erfragt werden. Das Redaktionsteam In geringen Mengen wirkt Muskat stimmungs - aufhellend, schleimlösend und gegen Durchfall. Muskat sollte nur in geringen Mengen und dann Redaktionsschluss: Freitag, 16. Nov. 2018 in der Küche verwendet werden. Vor einer Zube - reitung als Tee ist dringend abzuraten. E-mail: [email protected]

Online können Sie die Zeitung lesen unter: www.unteruns.at

Hinweis der Redaktion: Wir weisen darauf hin, dass alle Inserenten von Texten und/oder Fotos in der Brixner Zeitung „Unter Uns“ über das Recht zur Veröffentlichung von Fotos und/oder Texten durch Einwilligung des Verfassers / Fotografen / Verlages nachweisbar verfügen müssen. Allfällige Regressansprüche / Unterlassungsklagen von Urhebern oder Verlagen bzw. deren Rechtsver - tretern werden an den/die Inserenten/Firma/Vereine verwiesen. Aus aktuellen Fällen ist ersichtlich, dass eine Missachtung von Urheberrechten beträchtliche finanzielle Kosten nach sich ziehen kann! Mit der Übergabe von Texten / Fotos an das Redaktionsteam der Brixner Zeitung erklärt der Inserent stringent, über die erforderliche Berechtigung zur Veröffentli - chung zu verfügen. Datenschutz Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In der Datenschutzerklärung auf unserer Website infor - mieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. November 2018 Unter uns Seite 43

Wochenenddienste der Ärzte im November Termine Notordination jeweils von 10 bis 12 Uhr Mittwoch ...... 31.10...... AV Sen., Adlerweg Runde 01.11. Dr. Christiane Schwentner, Donnerstag ...... 01.11...... 09.00 ....Allerheiligen, Festgottesdienst Reith, Tel. 05356 634 24 ...... 13.00 ....Seelenandacht, Gräbersegnung Freitag ...... 02.11...... 09.00 ....Allerseelen, Gottesdienst, Friedhofumg. 03./04. Dr. Kerstin Gasser-Puck, Samstag ...... 03.11...... 14.00 ....Fußball, Brixen – Ebbs, Törggelen Brixen, Tel. 05334 8181 ...... 19.00 ....Hubertusmesse 10./11. Dr. Diana Prader, Sonntag ...... 04.11...... 09.00 ....Seelensonnt., Gottesd., Gefallenenged. Kirchberg , Tel. 05357 2803 Dienstag ...... 06.11...... AV Extr.Gmiatl., Buchensteinwand 17./18. Dr. Josef Tassenbacher, ...... 19.30 ....Vereinsstammtisch, Dorfcafe ...... SGS, Kreativkurs, Atelier Noichl Kirchberg, Tel. 05357 3757 Mittwoch ...... 07.11...... 20.00 ....EB Fastenkurs, Polytechn. Schule 24./25. Dr. Kerstin Gasser-Puck, Donnerstag ...... 08.11...... 13.30 ....Seniorennachmittag, Pfarrhof Brixen, Tel. 05334 8181 ...... 20.00 ....EB Faszination Bergwelt, Aula Schule 1./2.12. Dr. Diana Prader, Freitag ...... 09.11...... 15.00 ....Problemstoffsammlung, AWZ Kirchberg , Tel. 05357 2803 Samstag ...... 10.11...... Martinimarkt, Dorfplatz ...... 10.00 ....Kinderfr., Second-Hand-Markt, Schule Sozial- und Gesundheitssprengel ...... 20.00 ....Cäcilienkonzert, arena365, Kirchberg Donnerstag ...... 15.11...... 09.00 ....Frauentreff, Pfarrsaal WESTENDORF - BRIXEN ...... 15.00 ....Mütter-Eltern-Beratung, Dechantstall Bürozeiten: Mo, Di u. Do jeweils von ...... 19.30 ....EB Ostafrika individuell, Aula Schule 8.30 - 11.30 Uhr im Altenwohnheim Freitag ...... 16.11...... 20.00 ....Skiclub Jahreshauptvers., Loipenstubn Westendorf, Tel. 2060 od. Samstag ...... 17.11...... 14.00 ....Sternsingergewänder nähen, Pfarrsaal Pflegediensthandy 0664 22 64 518. Sonntag ...... 18.11...... 09.00 ....Bücherflohmarkt, Rotes Kreuz Brixent. E-mail: [email protected] ...... 10.00 ....Seniorenkongress, Messe Innsbruck Montag ...... 19.11...... 19.00 ....Kinderfreunde, Infoabend, Juz Donnerstag ...... 22.11...... 19.30 ....EB Unser Leben und die Bibel, Bücherei Das Wetter im September Freitag ...... 23.11...... 19.30 ....Tennis Jahreshauptv., „the Campers“ Samstag ...... 24.11...... 10.00 ....LFI Käse – immer ein Genuss, Tirol M. Monatsniederschlag 121,0 l (2017: 169,7 l) Donnerstag ...... 29.11...... 14.00 ....Altenwohnheim, Adventbasar Niederschlagstage: 11 2017: 21 ...... 20.00 ....EB 200 Jahre „Stille Nacht“, Pfarrsaal davon an 7 Tagen Regen 2017: 21 an 4 Tagen Regen m. Gewitter 2017: 0 Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenbildung Brixner Zeitung „Unter uns“ Josef Wurzrainer, 6364 Brixen i. Th., Achenweg 2 Verlagsort und Postamt: 6300 Wörgl Werde auch du unterstützendes Redaktion: Theresia Stöckl, Oberlauterbach 28, Tel. 0650 205 54 61,[email protected] Mitglied der Freiw. Feuerwehr Brixen! Helene Bachler, Oberlauterbach 19, Tel. 0664 783 19 21 Beitrag nach eigenem Ermessen auf Redaktionsmitarbeiter: Sebastian Fuchs, Josef Schipflinger, Tom Scheffauer, Leonhard Feichtner Kinderseite: Leonie Belmer; Buchhaltung: Andrea Astl Raiffeisenbank Brixen i. Th. Layout: prodesign werbeservice, Richard Krall, 6363 Westendorf, www.prodesign-grafik.at; IBAN: AT70 3621 5000 0002 5569 Druck: Druck2000, 6300 Wörgl, Peter-Mitterhofer-Weg 23 BIC: RZTIAT22215 IBAN: AT61 3621 5000 0003 0387 bei der Raiba Brixen i. Th. (BIC: RZTIAT22215) Felsenfest versichert.

Bezirksleiter Walter STROBL Schwimmbadweg 19, 6364 Brixen im Thale Tel./Fax 05334/8836, Mobil 0676/82828108 Immobilienangebote RaiffeisenBank Going WWW.IMMO-RAIFFEISEN-GOING.AT

Ellmau am Wilden Kaiser: Anlegerwohnung ± Gemütliche 4-Zimmer- Wohnung 102,96 m² Wfl., im 2. OG 3 SZ, 2 Badezimmer, offener Koch-, Ess- und Wohnbereich mit offenem Kamin Einbauküche mit Bar, Kellerabteil 1 Tiefgaragenplatz, 1 Autofreistellplatz HWB 68,0 .3¼--

Scheffau am Wilden Kaiser: ERSTBEZUG ± Hochwertige EG-Wohnung ± Skiliftnähe 79 m² Wfl. 2 SZ, Badezimmer, offener Wohn-Ess-Bereich mit möblierter Küche inkl. Bora-System Kellerabteil, 1 Carportplatz, 1 Autofreistellplatz, Lift HWB 35,72 .3¼--

Wir suchen dringend für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke im Brixental

Obige sowie weitere interessante Prok. Josef Hirzinger Immobilien Rosalinde Schreder Tel.: +43 (0) 5358 2078-44520 per QR-Code Tel.: +43 (0) 5358 2078-44560 abrufbar