November – Die Natur Begibt Sich Zur Ruhe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

November – Die Natur Begibt Sich Zur Ruhe NOVEMBER 2018 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 40 / 11 November – die Natur begibt sich zur Ruhe „Die 4 J ahreszeiten“, g ezeichnet v on T homas B achler 3 b, V olksschule B rixen i m T hale Seite 2 Unter uns November 2018 INHALT Erwachsenenbildung / Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. 2 Erwachsenenbildg./KBW 4 Frauentreff Wir alle sind gefordert! und darin steckt das ei - Auch daran sollten wir 5 TVB gentliche Problem. Man denken, wenn wir im Su - 8 Haupt-, Freizeit-, Zweit- Am 28. September veran - kann das achselzuckend permarkt vor der Wahl staltete die Erwachsenen - als eben gegeben und un - zwischen billiger Massen - wohnsitze bildung/Kathol. Bildungs- vermeidlich hinnehmen – ware und heimischen 9 Gemeinde-Info werk Brixen im Thale eine oder wenigstens in klei - Qualitätsprodukten ste - 12 OGV Podiumsdiskussion zu nen Schritten die Wert - hen. Projekte wie unsere 13 Kinderseite den Themen Landwirt - schätzung regionaler Pro - Brixentaler „KochArt“ 14 Alpenverein schaft, gesunde Ernäh - dukte im eigenen Umfeld sind auch ein zukunfts - 16 Problemstoffsammlung, rung, Transport. fördern. Die Podiumsdis - weisender Beitrag für die GR Herbert Haunold 80 J. Kompetente und be - kussion war jedenfalls ein Zusammenarbeit zwi - 17 Pfarre kannte Diskussionspart - wichtiger Beitrag dazu. schen Tourismus und 18 Sternsingen, Gedenken ner sorgten für einen vol - Landwirtschaft. 19 Kirchenkonzert, Gedenken len Saal: Moderiert von Es gibt noch einen ande - Wie regionale Produkte 20 Glockenweihe vor Mag. Anita Heubacher ren Aspekt: Der Touris - schmecken, durften die 70 Jahren (Chef-Reporterin der TT) mus ist in unserer Region Besucher anschließend 22 Cäcilienkonzert, Rotes diskutierten die Ernäh - ein ganz wesentlicher am reichhaltigen und lie - Kreuz, LFI, Martinimarkt, rungsmedizinerin Mmsc. Wirtschaftsfaktor. Ohne bevoll servierten Buffet Frankalm Mag. Angelika Kirch - die Arbeit unserer Bauern der Bäuerinnen am eige - 26 Kindergarten, Volksschule maier, DI Wendelin Juen aber würden wir binnen nen Gaumen erleben. Die 27 Dorfzwerge (Landwirtschaftskam - weniger Jahrzehnte im Veranstaltung war jeden - mer) und Heinz Gstir Wald versinken und Schi - falls ein gelungener Bei - 28 NMS, Lobenswertes, (Gründer der Marke „Bio abfahrten oder Wande - trag zur Bewusstseinsbil - Kinderfreunde vom Berg“) über die an - rungen an sonnigen, blu - dung in Richtung regio- 30 Polytechnische Schule geführten Themen. menreichen Bergwiesen nale Wertschätzung. 31 Juz gäbe es nur mehr in weh - 34 Altenwohnheim Bedingt durch die manch - mütigen Erinnerungen. Hans Laiminger 35 Gesundheitssprengel, mal komplizierte Geset - Gratulation zeslage (z.B. Kennzeich - 36 Gestrandete Fremdlinge nungsrichtlinien) ist es 37 Skiclub für den Konsumenten 38 Seniorenbund nicht immer leicht, die 39 VC Klafs Brixental Qualität von Lebensmit - 40 Fußball, Tennis teln im Supermarkt rich - 41 Bücherei tig einzuschätzen. Wenn 42 Rezept, Tipp, In eigener wir allerdings zu Ostern Sache, Notrufnummern unbedingt frische Kartof - 43 Termine, Ärztedienste, feln haben wollen, dürfen Wendelin Juen, Angelika Kirchmaier, Heinz Gstir und Anita Wetter, Impressum wir uns über entspre - chend große Transport - Heubacher (v.l.n.r.) wege (z. B. aus Ägypten) weder wundern noch be - Redaktionsschluss: klagen. Es hat sich auch nachweislich gezeigt, Freitag, 16. Nov. dass der Kauf von regio - nalen und/oder biologi - schen Lebensmitteln kei - Die Brixner Zeitung neswegs teurer ist, denn beim bewussten Einkauf Unter uns - wird weniger weggewor - ideales Medium für fen. Die verschiedenen Handelsketten stehen un - Gemeinde, Tourismus- tereinander in gnadenlo - verband, Pfarre, Schule, sem Konkurrenzdruck – Firmen, Vereine, die Entscheidung fällt aber der Konsument Privatpersonen, usw. durch sein Kaufverhalten, Die Bäuerinnen und die Landjugend zauberten hervorra - und zwar in der Masse – gende Köstlichkeiten aus unserer Region herbei November 2018 Unter uns Seite 3 Erwachsenenbildung / Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. Herbstprogramm 2018 Ein guter Fotoapparat al - leine ist noch kein Garant Gewinn durch Verzicht für ein gutes Bild: Zur Die heilsame Wirkung des rechten Zeit am rechten Fastens Platz muss man sein! Im Fasten ist das Erleben, Rahmen dieses Diavortra - dass weniger mehr ist. ges nimmt uns Referent Erst Leersein ermöglicht Herbert Laiminger mit hi - es, Neues aufzunehmen. naus in die Naturland - In einer Fastenwoche ge - schaften Tirols und zeigt meinsam mit Gleichge - uns dabei die Ausbeute sinnten fällt es leichter, seiner fotografischen alte Gewohnheiten zu las - Pirschgänge. sen und neue einzuüben, Gemeinsame Veranstal - wie bewusstere Ernäh - tung von Frauentreff und rung, mehr Bewegung, Erwachsenenbildung. Verbesserung der Alltags - Freiwillige Spenden! rituale u.v.m. Viele Men - lichen Eintauchen in er - Danakil, Murchison Falls, schen berichten von per - Donnerstag, 15. Nov., staunliche Alltagssituatio - Turkana See, Sansibar, sönlichem Gewinn, von 19.30 Uhr, Aula der Schu- nen. Die Faszination Afri - Ngorongoro-Krater, Nil - positiven Veränderungen le (Termin geändert!) kas ist für mich die quelle, Serengeti…) und der Lebensgewohnheiten „Ostafrika individuell“ – einzigartige Kombination einige persönliche Sozial - und einer Steigerung der Eindrücke und Erlebnisse von wunderbaren Men - projekte vorstellen. Den Lebensqualität durch Fas - Vortrag/Bildpräsentation schen aus den verschie - Fokus seiner Eindrücke ten. von und mit Franz Wag - densten Kulturen („Beauty und Erlebnisse legt er vor Am Einführungsabend ner, Westendorf in diversity“– „Schönheit allem auf den außerge - (kostenlos) erfahren Sie, in der Vielfalt“) mit einer wöhnlichen Alltag dieser Seit eh und je lockt der wie eine Fastenwoche ab - für uns unvorstellbaren liebenswerten Menschen, Schwarze Kontinent Men - läuft und wie sie gut be - Lebensdynamik und ei - die noch häufig ganz im schen in seinen Bann. wältigt werden kann – als ner gewaltigen, facetten - Einklang mit der Natur Dort angekommen, erhält Entscheidungshilfe für reichen Kulisse atembe - stehen. Mit einfachsten das Leben ein andere Unentschlossene. raubender Naturland- Mitteln meistern sie ihr „Färbung“, persönliche Begleiteter Fastenkurs schaften und weltbekann - Leben auf erstaunliche Perspektiven werden re - durch 4 Abende ter Nationalparks mit ih - Art und Weise. lativiert. In Afrika laufen Termine: rer überwältigenden Tier - „die Uhren des Lebens“ Trotz drückender Not Mittwoch, 7. November welt. um 20.00 Uhr: Einfüh - anders, in einem für uns verstehen sie es, innige rungsabend in der Poly - schwer vorstellbaren Mit seinen Bildern möch- Freundschaften zu pfle - techn. Schule Brixen i.Th., Rhythmus. Durch vorur - te Franz Wagner kurz auf gen, mit allen Dorfbe - weitere Termine: teilsfreie Offenheit und die bekanntesten Reise - wohnern zu palavern, Sa, 10.11. um 15.00 Uhr gegenseitige Wertschät - ziele in Äthiopien, Ugan- Feste zu feiern, aber auch im Pfarrsaal Brixen; Mo, zung kommt es immer da, Kenia und Tansania das harte Leben und 12.11. um 20.00 Uhr in der wieder zu einem persön - eingehen (Lalibela, Wüste schwere Schicksale zu Schule; Do, 15.11. um meistern. Mitten im Dorf 20.00 Uhr Fastenbrechen wird spontan gesungen im Pfarrsaal. und getanzt, auch auf Fastenbegleiterin: freiem Feld oder beson - Annemarie Laiminger ders lautstark in Kirchen, Kursgebühr: € 34,- die aus Blechmatten oder Lehm errichtet sind. Täg - Donnerstag, 8. November , lich jagen Kinder und Ju - 20.00 Uhr in der Aula der gendliche mit freudvoll Schule Brixen johlendem Geschrei dem Faszination Bergwelt: ein „Fetzenknäuel“ nach (bei Gang durch die vier Jahres - uns Fußball genannt), zeiten in den Bergen Nord-, was ein wertvoller Teil ih - Ost- und Südtirols res Lebens ist. Aus vielen Dia-Vortrag von Herbert Gesichtern strahlen Froh - Laiminger Massai im Sandsturm in der Serengeti (Tansania) sinn und Lebensfreude. Seite 4 Unter uns November 2018 Wir laden Sie/dich/euch Donnerstag, 29. Nov. , zu diesem persönlichen 20.00 Uhr im Pfarrsaal Frauentreff-Info Streifzug durch einen Teil 200 Jahre „Stille Nacht! Afrikas, inklusiv einer Heilige Nacht!“ Nachdem wir im Oktober Thema Konflikte. Viele Kurzvorschau seiner Rad- Ein Salzburger Weih - fleißig gestrickt und un - von uns kennen diese Si - tour von den Viktoriafäl - nachtslied begeistert die seren Hausverstand ein - tuation: Es gibt eine Aus - len nach Kapstadt, herz - Welt gesetzt haben, begleiten einandersetzung, einen lich ein. Vortrag und Gespräch wir vom Frauentreff euch lauten Streit und dann: Freiwillige Spenden! mit Martin Reiter, Histo - mit gleich zwei Terminen Nichts. Schweigen. Im riker, Kurator, Buchautor, durch den November: Rahmen des Vortrages er - Reith im Alpbachtal Den Auftakt bildet am 8. fahren wir, wie wir mit Donnerstag, 22. Nov. , November ein Abendvor - angemessenem Reden 19.30 Uhr in der Bücherei Unser Leben und die Bibel: 1818, zwei Jahre nachdem trag in Kooperation mit wieder aus dem Konflikt Worum geht es eigentlich? Joseph Mohr das Gedicht der Erwachsenenbildung: herausfinden und das „Stille Nacht! Heilige Herbert Laiminger taucht „laute Schweigen“ über - Die Bibel ist die Quelle Nacht!“ verfasst hatte, mit uns gemeinsam in die winden können. des Christentums und es wurde das von Franz Xa - „Faszination Bergwelt“ Weitere Informationen er - ist für uns alle möglich, ver Gruber vertonte Lied ein – seine Fotografien teilt wie immer gerne die stärkende, befreiende, in der Oberndorfer Pfarr - spannen einen Bogen Annemarie Laiminger,
Recommended publications
  • Jürgen M. REITNER, Geological Survey of Austria
    The glacial dynamics in the basin of Hopfgarten from the LGM to the LMP and beyond. Different conditions and modes of glacial advances: Examples from the beginning of Termination I in the Eastern Alps Jürgen M. REITNER, Geological Survey of Austria [email protected] The basin of Hopfgarten: The climatically controlled glacier advance Simplified geological map of the basin of Hopfgarten with the locations of the cross sections; (1) fluvial and alluvial sediments (mostly Holocene); (2) Kame terraces (delta deposits) undifferentiated, therein the extend of the Westendorf terrace level (3) (all Lateglacial); (4) the basal till of the local glaciers in the Windau and the Kelchsau valley (Würm-Lateglacial); Southern slope of the Wilder Kaiser: (5) basal till of the LGM and patches of it; (6) Fluvial gravels (pre-LGM); The mechanically induced glacier advance (7) bedrock The Last Glacial Maximum (LGM) View towards the southern flank of the Wilder Kaiser made up by carbonates with its cirques. Geological sections along the rivers Brixentaler Ache, Windauer Ache and Kelchsauer Ache. The till of the lateglacial local glacier advance(orange with blue triangles) on top of the kame terrace in the Windau valley can be traced for ~ 3 km. First evidences of ice-decay (kame terraces) Sketch map of the extent of the Eastern Alpine network of glaciers during the LGM (in blue), the Bühl Stadial and the following Steinach Stadial in comparison to the recent glaciation (according to van Husen, 2000). The location of the Basin of Hopfgarten Windau and Kelchsau glaciers showed an almost syncronous advance within an area, which was already and the adjoining mountain chain of the Wilder Kaiser are indicated.
    [Show full text]
  • Waldbetreuungsgebiete Im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet
    Waldbetreuungsgebiete im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet GEM_NR GEM_NAME KG_NR KG_NAME Grundstück-Nummer Anmerkungen Imst Arzl im Pitztal 201 Arzl im Pitztal 80001 Arzl im Pitztal alle alle Gst. der KG Haiming, die nördlich und nordwestlich der nördlichen siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Inntal 202 Haiming 80101 Haiming Grundstückslinie des Gst.-Nr. 5342/15 liegen Ochsengarten alle Gst. der KG Haiming, die in Ochsengarten liegen. Diese umfassen die siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Ochsengarten 202 Haiming 80101 Haiming Wälder der Agrargemeinschaft Ochsengarten in EZ 262 und alle Privatwälder Inntal in Ochsengarten Imst Imst-Oberstadt 203 Imst 80002 Imst alle östlich des Pigerbaches und nördlich des Malchbaches Imst Imst-Unterstadt 203 Imst 80002 Imst südlich des Malchbaches 204 Imsterberg 80003 Imsterberg alle Imst Imsterberg/Mils 210 Mils bei Imst 80007 Mils alle Imst Jerzens 205 Jerzens 80004 Jerzens alle mit Ausnahme der Gst. im Bereich Steinhof oberhalb des Weilers Kienberg siehe WBG Wenns Imst Karres 206 Karres 80005 Karres alle Imst Karrösten 207 Karrösten 80006 Karrösten alle alle Grundstücke südlich des Hauerbaches, ausgenommen die Gst-Nr. 11999 siehe WBG Imst Längenfeld-Süd 208 Längenfeld 80102 Längenfeld und 12000 und alle Gst. südlich des Fischbaches, ausgenommen das Längenfeld-Nord Waldgebiet östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) alle Grundstücke nördlich des Hauerbaches sowie die beiden südlich des Hauerbaches gelegenen Gst-Nr. 11999 und 12000; weiters alle Gst. nördlich siehe WBG Imst Längenfeld-Nord 208 Längenfeld 80102 Längenfeld des Fischbaches und zusätzlich südlich des Fischbaches das Waldgebiet Längenfeld-Nord östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) Imst Mieming 209 Mieming 80103 Mieming alle 211 Mötz 80113 Mötz alle 221 Stams 80111 Stams alle Imst Mötz/Stams Mötzer Lärchwald bestehend aus Gst-Nr.
    [Show full text]
  • Bezirk Kufstein WISSENSKARTEN
    Bezirk Kufstein WISSENSKARTEN Cornelia Fuchs 2010 Kartei zum selbstständigen Übertragen ins SU-Heft. Zusätzlich sind verschiedene Aufträge denkbar: - Frage und Antwort zum Text auf eine Quizkarte schreiben - Lückentexte gestalten - sprechen über den Text mit dem Partner - zum Thema im Internet/ in Büchern weiterforschen - Plakat zur Wissenskarte gestalten - Expertengruppen bilden – Inhalt der Karteikarten vortragen - Inhalte durch die Klippert-Methode weitergeben - … Geschichte Bezirk Kufstein In der Tischofer Höhle im Kaisertal wurden Überres- te aus der Stein- und Bronzezeit gefunden. Funde sind unter anderem Höhlenbärenknochen und Werk- zeugspitzen aus Knochen. Die Funde in der Tischofer Höhle sind damit die ältesten Funde Tirols. 1504 erobert Kaiser Maximilian im bayerisch-pfälzischen Erbfolgekrieg das Kufsteiner Gebiet bis zum Ziller von den Herzögen von Bayern zurück. 1506 ist es wieder mit Tirol vereint. Bild 1: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/62/Tischofer_H%C3%B6hle.jpg/320px-Tischofer_H%C3%B6hle.jpg Bild 2: http://www.hall-tirol.at/hall/news/images/maximilian-theaterstueck.jpg Gliederung Bezirk Kufstein Der Bezirk Kufstein wird in 9 Teile geteilt: Inntal Alpbachtal Brandenberger Tal Wildschönau Brixental Sölllandl Kaisertal Untere Schranne Thierseetal Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e4/Bezirk_Kufstein_in_%C3%96sterreich.png Allgemeines Bezirk Kufstein Bundesland: Tirol Verwaltungssitz: Kufstein Größe: 969 km² Einwohner: 99.494 (1. April 2009) Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner/ km² Gemeinden: 30 Kfz-Kennzeichen: KU Lange Zeit gehörte der Bezirk Kufstein zu Bayern, bis er 1506 gemeinsam mit dem Bezirk Kitzbühel wieder zu Tirol kam. Heute ist der Bezirk Kufstein der drittbevölkerungsreichste Bezirk in Tirol. Be- sonders die Städte Kufstein und Wörgl befinden sich in einem ständigen Wachs- tum.
    [Show full text]
  • Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
    Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.
    [Show full text]
  • Kundl Wörgl Angath Brixentaler Ache
    Abschnitt Unteres Unterinntal (UUI) Linearmaßnahme M101 Inn-km 231,500 (BGN) Detailplan HWS Breitenbach (siehe Einlage M101.121) Inn-km 241,76 - 244,19 244,000 (BGN) 244,000 Ende 243,000 (BGN) 243,000 Linearmaßnahme M14 242,000 (BGN) 242,000 500 HWS Angath - A12 Detailplan 400 300 Inn-km 231,79 - 231,89 (siehe Einlage M14.121) 200 Dorfbach 100 400 500 900 300 800 600 700 600 500 700 400 Breitenbacher 300 200 800 100 Innbrücke 900 800 700 600 500 400 300 200 100 900 800 900 700 600 Inntal Autobahn (A12) 241,000 (BGN) 241,000 Detailplan HW-Notentlastung 500 OK 512,70 m ü A. Auslaufbauwerk RR02 W-Pegel Neu Radfelder 400 (siehe Einlage RR02.162) Detailplan Breitenbacher 300 RR03.121) Einlage (siehe Verschlussbauwerk RR02 Gießen(siehe Einlage M07.121) 232,000 (BGN)100 Radfelder Gießen Ost ,QQEUFNH 200 HW-Notentlastung (siehe Einlage RR02.164) Inn-km 242,68 OK 498,50 m ü A. (OW 5, re, n) Detailplan 100 200 900 Unterangerberg (siehe Einlage M08.121) Auslaufbauwerk RR03 Detailplan 800 300 (siehe Einlage RR02.122) (BGN) 240,000 (siehe Einlage RR03.162) Brücke 700 Linearmaßnahme M07 600 400 BUNDESWASSERBAUVERWALTUNG 500 HWS Pumpwerk Radfelder Gießen 400 Angath 500 Tirol 300 Inn-km 242,24 - 242,36 200 100 Retentionsraum RR03 600 900 800 239,000 (BGN) 239,000 Angath Linearmaßnahme M06 700 700 600 Inn-km 231,89 - 233,85 HWS Kundl - A12 Weinberg 500 800 400 233,000 (BGN) Inn-km 242,33 - 245,49 300 235,000 (BGN) 200 234,000 (BGN) 234,000 900 Retentionsraum Radfeld-Kundl Retentionsraum Hochwasserschutz Tiroler Unterinntal Wildschönauer Ache Linearmaßnahme
    [Show full text]
  • 870 15 Faltkarte Bikeschaukel 2015 EN
    Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. O ering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along tness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.
    [Show full text]
  • Der Inn Und Seine Kartographische Aufnahme in Den 1820Er Jahren
    Der Inn und seine kartographische Aufnahme in den 1820er Jahren Wilfried Beimrohr Der Straßenbau eilte voraus, bald sollte ihm aber der Fluss- oder Wasserbau folgen. Im 18. Jahrhundert unter der Regentschaft Maria-Theresias übernahm der Staat die Aufgabe, die Hauptverbindungswege wie Land- oder Poststraßen zu bauen und zu unterhalten. Auch auf die Hauptflüsse lenkte der Staat sein Augenmerk, wobei er sich vorerst darauf beschränkte, dort Wasserschutzbauten oder Archen zu errichten, wo die nahe Landstraße bei Hochwasser gefährdet war, und gefährliche Hindernisse für die Schifffahrt in den Flüssen zu beseitigen. Ansonsten war die Sicherung der Flussufer den anrainenden Grundbesitzern und Gemeinden überlassen. Seit den 1740er Jahren existierte in Innsbruck ein Oberarcheninspektorat, das dann 1792 in die dortige Landesbaudirektion, die für den staatlichen Straßen- und Hochbau in den Ländern Tirol und Vorarlberg zuständig war, integriert wurde. Unter dem ersten Oberarcheninspektor in Innsbruck, Anton Rangger, wurde der Inn erstmals zwecks Planung der Uferverbauung systematisch kartographiert, und zwar von Völs oberhalb von Innsbruck bis unter Kufstein. Nach einer Rekonstruktion der Ranggerischen Innkarte aus den 1740er Jahren durch Fridolin Dörrer, von 1977 bis 1988 Direktor des Tiroler Landesarchivs, dürfte dieses Kartenwerk etwas über 20 Aufnahmeblätter umfasst haben, wovon nur mehr die Nummern 5, 12, 12 ½, 13, 15, 16, 18 und 20 erhalten sind (Karten und Pläne: 442 (Kufstein), 441, 440, 439, 438, 437, 436 und 435 (Völs) im Tiroler Landesarchiv). Die Stadt Kufstein auf der Innkarte des Anton Rangger von 1739 Eine Aufnahme des Inn aus der Zeit um 1790 ist komplett verloren gegangen, sie betraf die Flussstrecke zwischen Telfs und Innsbruck, auf welcher der Inn wieder schiffbar gemacht werden sollte, ein Projekt, das aber gescheitert ist.
    [Show full text]
  • Participatory Socio-Economic Scenario Development for Land Use Change: a Methodological Approach
    Theme 3 – Integrating science, technology, policy and practice Participatory socio-economic scenario development for land use change: a methodological approach Rike Stottena, Markus Schermera, Ulrich Strasser b, Gertraud Meißl b, Thomas Marke b, Kri- stian Försterc, Herbert Formayerd aUniversity of Innsbruck, Department of Sociology, Mountain Agriculture Research Unit, [email protected] bUniversity of Innsbruck, Department of Geography, Innsbruck, Austria c Leibniz University of Hannover, Institute of Hydrology and Water Resources Management, Hannover, Germany, formerly b d Institute of Meteorology, University of Natural Resources and Life Science, Vienna, Austria Abstract: For the elaboration of adaption strategies to long-term developments, socio-economic changes need to be included. Participatory scenario methods are a creative and flexible approach to consider uncertainties and serve as a transdisciplinary tool for mutual learning. Therefore, socio- economic scenarios provide comprehensive descriptions of future trends enriching climate scenarios. This paper illustrates an applied approach of participatory bottom up generated socio-economic sce- narios, which serve in combination with climate scenarios as a base for hydrological modelling. The applied approach resulted in a useful method to include local tacit knowledge and further to activate the dialogue between scientists, practitioners and policy makers. Therefore, we conclude that a par- ticipatory scenario development approach is a mean for transdisciplinary research.
    [Show full text]
  • Alpäsch Genotypisierung, Nachhaltige Sicherung Und Bewirtschaftung Regionaler Äschenbestände in Anthropogen Veränderten Gewässersystemen
    AlpÄsch Genotypisierung, nachhaltige Sicherung und Bewirtschaftung regionaler Äschenbestände in anthropogen veränderten Gewässersystemen WP2 - Endbericht Analyse der Lebensraumqualität und der Äschenbestände und Erarbeitung von Managementkonzepten Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Universität für Bodenkultur Wien Carina Mielach, Kurt Pinter, Astrid Unterberger & Günther Unfer Beauftragung Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg Tiroler Fischereiverband Mai 2015 AlpÄsch – WP2 – Endbericht Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............................................................................................................................. 5 2 Recherche der Datengrundlagen ........................................................................................... 7 3 Datenaufbereitung, Analysestrategie und -ergebnisse ........................................................... 8 3.1 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets .................................................................................. 8 3.2 Lebensraumdaten ................................................................................................................. 13 3.2.1 Querbauwerke/ Fragmentierung .................................................................................. 13 3.2.2 Restwasser ..................................................................................................................... 17 3.2.3 Schwall ..........................................................................................................................
    [Show full text]
  • The Role of Transdisciplinary Research for Agricultural Climate Change Adaptation Strategies
    agronomy Article The Role of Transdisciplinary Research for Agricultural Climate Change Adaptation Strategies Markus Schermer 1,* , Rike Stotten 1 , Ulrich Strasser 2 , Gertraud Meißl 2, Thomas Marke 2, Kristian Förster 3 and Herbert Formayer 4 1 Department of Sociology, Mountain Agriculture Research Unit, University of Innsbruck, 6020 Innsbruck, Austria; [email protected] 2 Department of Geography, University of Innsbruck, 6020 Innsbruck, Austria; [email protected] (U.S.); [email protected] (G.M.); [email protected] (T.M.) 3 Institute of Hydrology and Water Resources Management, Leibniz Universität Hannover, 30167 Hannover, Germany; [email protected] 4 Institute of Meteorology, University of Natural Resources and Life Sciences, 1180 Vienna, Austria; [email protected] * Correspondence: [email protected]; Tel.: +43-512-507-73413 Received: 14 October 2018; Accepted: 19 October 2018; Published: 24 October 2018 Abstract: While science widely acknowledges the necessity of climate change adaptation (CCA), concrete strategies for CCA by major land-use actor groups at a local level are largely missing. Immediate economic challenges often prevent the establishment of long-term collective strategies. However, collective decisions on a communal level regarding land use are crucial for CCA strategies, given the interdependencies of farming with forestry, tourism, and other economic sectors, especially in mountain areas. This paper presents inter- and trans-disciplinary learning processes, which have evolved into a project modelling the hydrological effects of combined future climate and land-use changes based on the combined scenarios of climate and socio-economic change in an Alpine valley (Brixental in Tyrol/Austria).
    [Show full text]
  • Campingplätze Wilder Kaiser - Brixental
    CAMPINGPLÄTZE WILDER KAISER - BRIXENTAL Brixen im Thale • Hopfgarten • Itter • Söll • Westendorf • Langkampfen • Schwoich • Thiersee Campingwelt Brixen im Thale Willkommen in der Campingwelt Brixen Freuen Sie sich auf einen Urlaub, der die Herzen höher schlagen lässt! Ob Sommer oder Winter, genießen Sie die Atmosphäre auf einem der familienfreundlichsten Campingplätze Tirols. Welcome to Campingwelt Brixen Look forward to a holiday where your heart beats faster! Whether in summer or winter, you are sure to enjoy the atmo- sphere at one of the most family-friendly campgrounds in Tyrol. Ausstattung Besonderheiten 300 Stellplätze, Wasseranschlüsse Ferienhäuser 2 Gehminuten zum beheizten am Platz - auch im Winter! Appartements Freischwimmbad mit Badesee, 2 Sanitärgebäude Abenteuerspielplatz Tennisplätzen, Fussballplatz uvm. Restaurant Streichelzoo Skilift mit Übungswiese direkt am Platz Bar Kinderspielraum Einstieg zum Skigebiet, zur Langlauf- Aufenthaltsraum Fußballplatz loipe, Winterwanderwegen und Ski- Mietwohnwagen bushaltestelle direkt vom bzw. am Platz Brötchenservice und Tageszeitung Schneesichere Talabfahrt bis direkt zum Wohnwagen. Ski in - Ski out Facilities Special features 300 sites, water connection on your Holiday homes 2 minute walk to the heated outdoor site - also in winter Apartments pool with bathing lake, tennis courts, 2 sanitation blocks Adventure playground football pitch and more. Restaurant Petting zoo Ski lift with practise slope by the ground Bar Children’s playroom Entrance to the ski resort, cross-country Common room Football pitch tracks, winter hiking paths and ski bus Caravan rentals stop right from or at the campground Fresh bread and daily newspaper Snow-reliable valley run down to service your caravan. Ski in - Ski out Salzburg ca./approx. 80 km Rosenheim Wien/Vienna ca./approx.
    [Show full text]
  • An Einem Waldweg Oberhalb Des Staudinger Baches (Bei Rettenschöss) Zeigte Sich Am 26.8.2011 Der Rauhaarige Sonnenhut (Rudbeckia Hirta)
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen Jahr/Year: 2012 Band/Volume: 5 Autor(en)/Author(s): Smettan Hans Artikel/Article: Neophyten im Tiroler Unterinntal. 445-464 © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Abb. 1: An einem Waldweg oberhalb des Staudinger Baches (bei Rettenschöss) zeigte sich am 26.8.2011 der Rauhaarige Sonnenhut (Rudbeckia hirta). Nicht sicher ist, ob seine Vorkommen in der freien Natur auf Samennachschub aus Gärten angewiesen sind. © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at NeophyteN im tiroler UNteriNNtal Hans W. Smettan AbstrAct 2. DAs untErsuchungsgEbiEt There are growing about 133 higher plants in the lower Inn Untersucht wurde das Tiroler Unterinntal von der Landes- valley (Tyrol) which only appeared here within the 20th. grenze im Norden bei Erl (463 m ü. NN) bis zum Brixental bei century. Wörgl (513 m ü. NN). Dabei wurden Funde von den Tallagen A part of them were intentionally planted in the landscape bis in 700 m ü. NN berücksichtigt. (Ergasiophyten) other are cultural relics (Ergasiolipophyten) In diesem etwa 28 Kilometer langen Talabschnitt nimmt von or escapes (Ergasiohygophyten). Of high importance are dis- Nord nach Süd die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur placed species (Xenophyten) as well as invaders. von 8,3° C (Kufstein, nach Smettan 1981: 24–29) auf 9,1° C About 40 % of these neophytic species had been able to (Wörgl nach wikipedia.org: Klimadiagramm Wörgl) zu, wäh- establish, which is to be assumed for even more in the rend der durchschnittliche Jahresniederschlag von 1309 mm future.
    [Show full text]