Made in Germany

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Made in Germany musik musik MADE IN GERMANY. Ein Kritiker bezeichnete ihn einmal als »the most beautiful sound next to silence«, den Klang der Edition of Contemporary Music (ECM). Mit reduzierter Ästhetik und namhaften Künstlern hat das Münchener Label in vierzig Jahren einen neuen musikästhetischen Standard geschaffen. text PATRICK KRAUSE »A master jazz musician goes onto the stage hoping to hatte auch die Nacht davor kaum geschlafen. Aber am Ende ist geworden, seine »Einzelgänger-Eskapaden jenseits des Main- stens aufwertet. Und trotzdem: Alles bleibt aufs Wesentliche have a rendezvous with music. He/she knows the music die Oper voll, ein Jazzpianist setzt sich an das Piano, und diese stream« (Irish Times) werden weltweit anerkannt. Solo-Einspie- reduziert. Die Schwarz-Weiß-Fotografie, oft auf Nebelschwaden, Musik entsteht, die »die Plattenschränke jener Zeit ziert wie die lungen von Jazzmusikern waren bei weitem nicht Eichers letzte Himmel oder Steine beschränkt, nimmt die akustische Stimmung is there (it always is), but this meeting depends not Poster von Che Guevara Studentenbuden ein Jahrzehnt zuvor« Produktionsidee. Schönberg und Schubert in der Reihenfolge vorweg, auf die der Hörer sich einschwingen darf. Die Musik only on knowledge but on openness. (...) It is a discri- (FAZ). Wer heute bei dem Begriff »Jazz« nicht an schwarze Jim abzuwechseln, statt sie schön ordentlich zu trennen, überhaupt selbst scheint oft schwerelos, entrückt, dunkel. Eine Stimmung, mination against mechanical pattern, for content, Crows mit aufgeblasenen Backen und Kulleraugen denkt oder beides auf einer CD zu produzieren wie bei Thomas Larchers die absichtsvoll inszeniert wird. against facile emotion, for a certain quality of energy, panisch an Freejazz-Eskapaden, der ist möglicherweise mit Köln »Klavierstücken«? Bei den üblichen verdächtigen High-Brow- Concert und ECM erwachsen geworden. Labels vollkommen undenkbar. Mittelalterliche Gesänge mit Jarrett sagte einmal: »Solokonzerte sind so ziemlich die enthül- against stasis, for flow, against military precision, einem frei improvisierenden Sopransaxophon kreuzen? Ein Sa- lendste psychologische Selbstanalyse, die ich mir vorstellen kann.« for tactile pulse. It is like an attempt, over and over Kein Wunder, dass im Produzenten selbst ein Musikerherz schlägt. krileg, so geschehen beim Officium-Projekt mit dem Hilliard Eicher achtet darauf, dass nichts ablenkt. Viele Jahre lang nahm again, to reveal the heart of things.« ECM ist das Werk von Manfred Eicher, seines Zeichens selbst Ensemble und ECMs zweiten »Star« Jan Garbarek, deren neuar- ECM seine Platten bevorzugt im Osloer Rainbow Studio von Jan Kontrabassist, und Ende der Sechziger Jahre unzufrieden mit den tige Mischung aus Choral und Jazz, aufgenommen in der Propstei Erik Kongshaug auf, ganz bewusst: Musiker wie der brasilianische Produktionsbedingungen, die er in den Studios antrifft. Deshalb St. Gerold, es sogar in Deutschlands Top 40 geschafft hat, und die Gitarrist Egberto Gismonti waren angesichts der kurzen Tage sehr KEITH JARRETT, LIVE at THE BLUE NOTE legt er bald selbst Hand an, produziert Musikerkollegen wie Wolf- mit ihrem neuen Album »Officium Novum« gerade wieder daran verwirrt; sie gingen morgens ins Studio und kamen abends oder gang Dauner, Mal Waldron und kurz darauf auch diesen jungen anknüpfen. Dazwischen gibt es ein breites Spektrum an musika- nachts mit einer anders intendierten Musik wieder heraus. Die Pianisten, der gerade bei Miles Davis für Furore gesorgt hatte: lischen Facetten, eingespielt auf bislang mehr als 1.200 Alben. »Stimmung« macht ECM aus. Nicht eine solche, die sich Föhn- Keith Jarrett. Der ist froh, jemanden gefunden zu haben, der ihn Unter anderem produzierte Eicher den blutjungen Pat Metheny, frisuren oder Radio-Nebenbeihörer vorstellen. Eher schon Medi- improvisieren, frei auf dem Klavier agieren lässt – und nicht, wie machte den Komponisten Arvo Pärt und den Trompeter Nils Peter tation. ECM ist eben nicht apollinisch, ECM ist dionysisch. Es er dem SPIEGEL einmal referierte, »wie diese Föhnfrisuren der Molvaer einem breiten Publikum bekannt, entdeckte neue Kom- regnet auf diesen Aufnahmen, und es ist schön, einsam, still. Es ist Major Labels, die dich in einer Bar in Manhattan über den Tisch ponisten wie Giya Kancheli, produziert seit Jahrzehnten alte sogar vollkommen in Ordnung ECM zu hören, wenn man traurig Man kennt das Köln Concert. Besonders Part IIc. Sieben ziehen wollen«. Mit Jarretts erster Solo-LP »Facing You« entsteht ECM-Stallhasen wie John Abercrombie, Charlie Haden, Ralph ist, weil diese Stimmung trägt. Dann ist nichts mehr da, außer der Minuten Nostalgie, Elegie, Erotik. Es ist Sonntagmorgen und ein bis dato »unerhörtes« Genre, hat man von Solo Piano-Werken Towner, Egberto Gismonti, Enrico Rava, Miroslav Vitous, Charles Musik, kein Objekt, kein Bild, kein Motiv, nichts Gegenständ- draußen regnet es. Wie viele solcher Morgen vom Köln Concert im Jazz doch wenig gehört. Und ... ist das Jazz? Oder ist es nicht Lloyd, Stephan Micus, Paul Motian, vollendete das Klangbild liches. Nur Stimmung – obwohl diese Musik so räumlich ist. in stuckverzierten Altbauwohnungen oder vornehmen Vorstadt- einfach egal? Bis heute entstanden mehr als fünfzig ECM-Ein- des Art Ensemble of Chicago, fördert neue Talente wie den Schelling bezeichnete Architektur als »gefrorene Musik«. Hegel bungalows akustisch absolviert wurden; niemand vermag es zu spielungen mit Keith Jarrett, solo, auf dem Klassik-Label New italienischen Pianisten Stefano Bollani, die Schweizer Sängerin verglich das musikalische Hörerlebnis mit einer Andacht. Bei sagen. Mit über 3,5 Millionen Exemplaren ist das Konzert das Series, mit dem europäischen und dem legendären American Susanne Abbuehl, die israelische Pianistin Anat Fort, die deutsche ECM-CDs setzt die Andacht unmittelbar ein – das erste Stück bestverkaufte Solo Piano-Album aller Zeiten. Und ein Anfang. Quartet, und vor allem mit dem Trio, das in Begleitung von Gary Julia Hülsmann und viele andere. Auch das Label ECM New beginnt grundsätzlich erst nach fünf Sekunden. Wenn »Jazzpapst« Die von dem Pianisten Keith Jarrett solo getragene und vorge- Peacock (Bass) und Jack DeJohnette (Drums) seit 25 Jahren fast Series setzt mittlerweile im Bereich der so genannten »Ernsten Joachim-Ernst Berendt meinte, die Welt sei Klang, dann ist ECM tragene, frei improvisierte Stimmung vereint die Wurzeln des Jazz ausschließlich und sehr erfolgreich die Jazz-Standards des Great Musik« Maßstäbe. Die Konkurrenz scheut sich nicht einmal davor, eine eigene Klangwelt, in die man abtauchen kann, verschwinden mit Romantik, Impressionismus und, ja, einem Hauch Kitsch. American Songbook wiederbelebt. die Coverästhetik zu kopieren. wie der Mann in seinem eigenen Bild in der chinesischen Erzäh- Hervorgerufen spontan. Jarrett setzt sich an das Klavier und weiß Der direkte Kontakt mit den Künstlern ist Eicher heute noch Kaum ein bedeutender zeitgenössischer Jazzmusiker, der nicht lung, verschwunden in einer einzigartigen Stille – tatsächlich nicht, was gleich passiert. Der magische Moment von Part IIc, wichtig, sein Status des Produzenten als »dritter Mann« mani- eine Einspielung von ECM in seinem Portfolio vorweisen kann. bezeichnete ein Kritiker ECM als »the most beautiful sound next ehemals »Seite 4« aus dem Zeitalter der Schallplatte, entstand festiert sich etwa auf dem Plattencover des Duos Enrico Rava/ Denn ECM ist längst, um nicht die Mercedes-Metapher zu be- to silence«. Im Werksverzeichnis der »Deutschen Standards« steht wirklich nicht konstruiert. Das Ersatzklavier auf der Bühne der Stefano Bollani, wo man links unten noch die Schuhe des »Third mühen, ein Markenzeichen geworden, das adelt. Schon wegen des ECM als »Das Plattenlabel« eingetragen. Deutsch, puristisch, Kölner Oper war eine Katastrophe. Das Konzert wäre beinahe Man« sieht. Der Erfolg gibt ihm Recht: Gerade ist Eicher zum Klangs, dann auch wegen der detailgenauen und liebevollen ästhetisch, mittlerweile Standard. Keine Frage: Wäre ECM Archi- abgesagt worden. Jarrett war nach einer endlosen Fahrt in einem dritten Mal hintereinander Producer of the Year im renom- Aufbereitung von Typo- und Fotografie bis zum charakteristischen tektur, es wäre Bauhaus. ruckeligen Renault 4 von der Schweiz nach Köln erschöpft und mierten Down Beat Critics Poll, und ECM Label of the Year ECM-Umschlag, der den unumgehbaren Acrylcontainer wenig- 122 / QVEST winter 10 QVEST winter 10 / 123.
Recommended publications
  • 90 I Went to the House but Did Not Enter
    I went to the house but did not enter 90 Concert scénique en trois tableaux Conception, musique et direction de Heiner Goebbels © Mario Del Curto Production et tournées : Caroline Barneaud, Directrice Mail : [email protected] En charge du projet : Elizabeth Gay Mail : [email protected] Tel : +41 21 619 45 22 Skype : elizabethgay I Went to the house but did not enter Concert scénique en trois tableaux De/ By/ Von Heiner Goebbels Générique de création / Credits / Besetzung Conception, musique et mise en scène Avec le / With the /Mit dem Conception, music and direction Hilliard Ensemble Konzeption, Muzik und Regie HEINER GOEBBELS DAVID JAMES (contre-ténor / countertenor /Kontratenor) Scénographie et lumière ROGERS COVEY-CRUMP Set design and light (ténor / tenor / Tenor) Raum und Licht STEVEN HARROLD KLAUS GRÜNBERG (ténor / tenor / Tenor) GORDON JONES Costumes (baryton / baritone / Bariton) Costume Designer Kostüme Textes de / With words by / Mit Texten von : FLORENCE VON GERKAN T.S. Eliot Maurice Blanchot Création espace sonore Franz Kafka Sound design Samuel Beckett WILLI BOPP Musique / Music / Musik : Assistant Heiner Goebbels Assistent © Musikverlag G. Ricordi & Co. (Munich / München) WOLFRAM SANDER Durée / Duration / Dauer : Assistante à la scénographie 1h45 Assistant set designer Spectacle en anglais surtitré / In english with subtitles / in Bühnenbildassistentz englischer Sprache mit Untertiteln CAROLINA ESPIRITO SANTO Producteur délégué / Executive producer / Produktion : Théâtre Vidy-Lausanne E.T.E (CH) Coproduction / Koproduktion :
    [Show full text]
  • Unbound Jazz: Composing and Performing in a Multi- Cultural Tonality
    Unbound Jazz: Composing and Performing in a Multi- Cultural Tonality By Carlo Estolano Commentaries for the PhD folio of compositions University of York Music December 2017 2 3 Unbound Jazz: Composing and Performing in a Multi-Cultural Tonality Thesis submitted in partial fulfilment of a PhD degree in Music at The University of York, December 2018 by Carlo Estolano. Abstract This folio is conceived to propose and demonstrate music realisation of original compositions throughout the employment of elements of mainly two distinct sources: a selection from the wide palette of Brazilian folk styles that have improvisation as a strong element, which is internationally acknowledged as Brazilian Jazz; and its intersections with a certain style of European Jazz represented by artists notable by their keenness to combine elements from distinct musical genres with their Classical background, such as Ralph Towner, Jan Garbarek, John Abercrombie, Eberhard Weber, Kenny Wheeler, Terje Rypdal, Keith Jarrett to name a few. Both Brazilian and European approaches to Jazz seem to share processes of appropriation of foreign musical languages, as well as utilising characteristic features of their own traditions. Another common ground is their relation with some elements and procedures of classical music. The methodology to accomplish an organized collection of musical material was to divide them in five major influences, part of them by composers and part by genres notable by having evolved through absorbing elements from distinct cultural sources. In five projects, fifteen original compositions are provided along with their recorded and/or filmed performances and commentaries about the compositional aspects, concerningthe style or composer focused on.
    [Show full text]
  • 2011 Calendar UBC Cities Events Calendar 2011 Dear UBC Friends
    2011 UBC Cities Events 2011 Calendar UBC Cities Events Calendar Dear UBC Friends, All UBC cities offer a variety of things to see and do. The numerous events all year long and thousands of people make the city’s atmosphere vibrant and lively. The new edition of the UBC Cities Events Calendar 2011 will help you to choose from a wide range of options and to plan the travels. The Calendar gathers the event information in one publication being a useful informative guide to business, cultural, sporting, recreational activities and exhibitions organized in your cities. This publication presents the highlights of the events held around the Baltic Sea and does not make a claim to be complete. You are welcome to contact the municipalities and tourist information centers for further information. Let’s meet in the UBC cities! With the Baltic Sea greetings, Per Bødker Andersen President of UBC DENMARK GERMANY 86 - 87 Gdańsk 88 - 89 Gdynia 2 Aalborg 46 - 47 Greifswald 90 - 91 Koszalin 3 - 4 Århus 48 - 49 Kiel 92 Łeba 5 - 6 Kolding 50 - 51 52 Lübeck 93 Malbork 7 Næstved - 53 Rostock 94 - 95 Międzyzdroje 54 - 55 Wismar 96 - 97 Pruszcz Gd. ESTONIA 98 - 99 Słupsk LATVIA 100 Sopot 8 Elva 101 - 102 Szczecin 9 Jõgeva 56 - 57 Cēsis 103 Ustka 10 Jõhvi 57 Tukums 11 Kärdla 58 - 59 Jēkabpils RUSSIA 12 - 13 Kuressaare 60 - 61 Jūrmala 14 - 15 Narva 62 - 63 Liepāja 104 Baltijsk 16 - 17 Pärnu 64 - 65 Riga 105 - 106 Kaliningrad 18 Rakvere 19 - 20 Tallinn LITHUANIA SWEDEN 21 - 22 Tartu 23 Viljandi 66 - 67 Gargždai 107 Botkyrka 24 - 25 Võru 68 - 69 Kaunas 108 Halmstad
    [Show full text]
  • Jan Garbarek Éÿ³æ¨‚Å°ˆè¼¯ ĸ²È¡Œ (ĸ“Ⱦ' & Æ—¶É—´È¡¨)
    Jan Garbarek 音樂專輯 串行 (专辑 & 时间表) Folk Songs https://zh.listvote.com/lists/music/albums/folk-songs-5464433/songs Witchi-Tai-To https://zh.listvote.com/lists/music/albums/witchi-tai-to-1518441/songs Officium https://zh.listvote.com/lists/music/albums/officium-2437077/songs Afric Pepperbird https://zh.listvote.com/lists/music/albums/afric-pepperbird-1759630/songs Triptykon https://zh.listvote.com/lists/music/albums/triptykon-1760751/songs Visible World https://zh.listvote.com/lists/music/albums/visible-world-3561022/songs Twelve Moons https://zh.listvote.com/lists/music/albums/twelve-moons-3542522/songs Sart https://zh.listvote.com/lists/music/albums/sart-1759671/songs Rites https://zh.listvote.com/lists/music/albums/rites-3433310/songs Rites https://zh.listvote.com/lists/music/albums/rites-3433310/songs Dansere https://zh.listvote.com/lists/music/albums/dansere-3015672/songs I Took Up the Runes https://zh.listvote.com/lists/music/albums/i-took-up-the-runes-3147141/songs Esoteric Circle https://zh.listvote.com/lists/music/albums/esoteric-circle-3058096/songs Dis https://zh.listvote.com/lists/music/albums/dis-3029757/songs Paths, Prints https://zh.listvote.com/lists/music/albums/paths%2C-prints-3368726/songs https://zh.listvote.com/lists/music/albums/legend-of-the-seven-dreams- Legend of the Seven Dreams 3229053/songs Places https://zh.listvote.com/lists/music/albums/places-3390767/songs Photo with Blue Sky, White Cloud, Wires, https://zh.listvote.com/lists/music/albums/photo-with-blue-sky%2C-white-cloud%2C- Windows and
    [Show full text]
  • Danilo Pérez • Dado Moroni • Motéma Music • Event Calendar
    November 2010 | No. 103 Your FREE Monthly Guide to the New York Jazz Scene aaj-ny.com JANGARBAREK AcrossTimeandRitual JAZZ NEWHOMEGROWN YORK’S ONLY GAZETTE Danilo Pérez • Dado Moroni • Motéma Music • Event Calendar We at AllAboutJazz-New York are pleased to announce our entry into the 21st Century. We will admit to a certain trepidation towards modern social technology and media for the past few years but who are we not to take advantage of New York@Night something that can benefit our valued readers? Some of you may already have 4 guessed what this means while others are still scratching their heads, wondering what on earth “modern social technology” means. Anyway, we’ve started Interview: Danilo Pérez tweeting. Check us out on Twitter (@AAJNY) for pithy reviews of the various 6 by Terrell Holmes shows we attend nightly (and wonder if we ever sleep), just more evidence of how jazz in New York City is a simple matter of schedule and stamina. Artist Feature: Dado Moroni Of course we are still fully committed to so-called dead-only-to-survive print 7 by Thomas Conrad media and this issue is brimming full of our usual offerings, amazingly international in scope. We profile Norwegian saxophonist Jan Garbarek (On The On The Cover: Jan Garbarek Cover), who makes a rare stateside appearance with the Hilliard Ensemble, 9 by Suzanne Lorge promoting a new ECM album. Panamanian Pianist Danilo Pérez (Interview), most Encore: Lest We Forget: famous these days for a wonderful association with Wayne Shorter, leads his trio at Jazz Standard.
    [Show full text]
  • TCA Celebrates 70 Years with Evening of Music
    DECEMBER 16, 2017 Mirror-SpeTHE ARMENIAN ctator Volume LXXXVIII, NO. 22, Issue 4516 $ 2.00 NEWS The First English Language Armenian Weekly in the United States Since 1932 INBRIEF Paylan Says Erdogan Armenians Hold Aurora Dialogues in Berlin Recognized Jerusalem As Israeli Capital By Muriel Mirak-Weissbach ISTANBUL (news.am) — Garo Paylan, a member Special to the Mirror-Spectator of the Turkish Parliament representing Istanbul as a member of the opposition pro-Kurdish People’s Democratic Party (HDP), reflected on the Turkish BERLIN — It was a refreshing change to response to President Donald Trump’s recognizing see such an initiative in the German capital. Jerusalem as the capital of Israel. As Aurora Humanitarian Initiative co- “The AKP [the ruling Justice and Development founder Ruben Vardanyan remarked, par- Party of Turkey] has signed under the agreement ticipants “were happy to see the represen- that recognizes Jerusalem as the capital [city of tatives of a developing country thinking Israel before Trump]!” he wrote on his Twitter about universal humanitarian values and account. “They are attempting to change the cor- expressing concern about dangerous ruption agenda with cheap valor.” processes unfolding today around the Paylan pointed to the agreement between the world.” The developing country in question AKP and the Israeli authorities regarding the Mavi is the Republic of Armenia. Marmara operation, and where it is noted that this What most Germans know about document is signed between Ankara and Armenians has to do with the 1915 Jerusalem. Genocide and the ongoing campaign to In June 2016, this agreement was signed in order have Turkey recognize it.
    [Show full text]
  • Musikerzum Mitnehmen
    1 Musiker zum Mitnehmen Das CD- und DVD-Angebot der Bibliotheken zum Festival 2018 2 Enjoy Jazz – in der Metropolregion Vom 2. Oktober bis 17. November findet in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen das 20. Internationale Festival für Jazz und Anderes statt. Fast sieben Wochen lang wird in weit über 60 Veranstaltungen jede Menge Musik aus den Bereichen Jazz, Weltmusik, Indierock, Ethnopop, Crossover und auch Klassik präsentiert. Viele international bekannte Namen sind dabei wie z. B. der norwegische Jazzpianist und Romanautor Ketil Bjørnstad, der ebenfalls norwegische Saxofonist Jan Garbarek oder der Saxofonist Joshua Redman aus den USA. Auch viele große Ensembles treten auf, z. B. das australische Jazz-Trio The Necks, das deutsche Pablo-Held-Trio oder die Schweizer Jazz-Band Nik Bärtsch’s Ronin, die inzwischen fast jedes Jahr dabei ist. Mit der kanadischen Indie-Rockband Esmerine, der amerikanischen Soul-Sängerin Avery Sunshine und der Musik im Kontext Bernd Alois Zimmermann wird die Brücke zu anderen Musikgattungen geschlagen. Auch die deutsche Jazz-Szene ist reich vertreten mit Künstlern wie dem Pianisten Michael Wollny, der Cellistin Anja Lechner oder dem Träger des diesjährigen SWR-Jazzpreises Sebastian Gille. Regionale Größen wie der stil-prägende Gitarrist Claus Boesser-Ferrari oder der in Ludwigshafen lebende Schlagzeuger Erwin Ditzner ergänzen das vielfältige Angebot. Und wieder kann man die Musik nicht nur live auf der Bühne erleben, sondern auch bequem daheim auf dem Sofa oder entspannt in Straßenbahn oder Auto, denn die drei Stadtbibliotheken Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen beteiligen sich ebenfalls an dem Event, indem sie ihren Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an CDs und DVDs der auftretenden Künstlerinnen und Künstler anbieten.
    [Show full text]
  • Jazznytt 4.2010
    04 2010:Layout 1 02.09.2010 11:16 Side 3 Foto: Birgit Rostad INNHOLD [april - mai 2010] 12 EIRIK HEGDAL 05 leder 05 jazznytt for 10, 20, 30 og 40 år siden 18 PALLE DANIELSSON 06 notert 22 JAN BANG 07 jazzfoto 08 nytt navn: ØYVIND GJELSTEN DALE 10 øde øy: LISE GULBRANSEN 11 notert 26 om det tidløse i jazz - et bidrag 30 notert 31 reprise på jubileumskryssord 32 farvel til ... 33 jazz i norge for 50 år siden 34 storband: VESTERÅLEN STORBAND 37 levende lyd: JAZZFEST.NO, NATTJAZZ 39 levende lyd: MOERS, KONGSBERG 42 levende lyd: MOLDEJAZZ 42 utenriks 43 anmeldelser 66 stemmen fra østfronten SIGNERTE ARTIKLER STÅR FOR BIDRAGSYTERS EGEN MENING, OG ER IKKE NØDVENDIGVIS I SAMSVAR MED REDAKTØR OG/ELLER UTGIVERS MENING FORSIDEBILDET AV EIRIK HEGDAL ER TATT AV JAN GRANLIE jazznytt [03] 04 2010:Layout 1 02.09.2010 11:16 Side 4 jazznytt ISSN 0332-7248 Utgiver: stiftelsen Postboks 440, Sentrum, 0103 Oslo Telefon: 22 00 56 60 E-post: [email protected] Alle henvendelser til redaksjonen: JAZZNYTT Postboks 440, Sentrum, 0103 Oslo Besøksadresse: Akersgata 16, Oslo Telefon 22 00 56 66 E-post: [email protected] Redaktør: Jan Granlie Redaksjon: Jan Granlie, Johan Hauknes, Arild Rønsen, Bjørn Stendahl Bidragsytere i dette nummer: Tekst: Svein Magnus Furu, Jan Granlie, Lise Gulbransen, Tor Hammerø, Johan Hauknes, Lasse Haugen,Trygve Hærnes, Svein Inge Johansen, Lars Mossefinn, Ole Albrekt Nedrelid, Harald Opheim, Petter Pettersson, Arild Rønsen, Johan Scherwin, Roy Ervin Solstad, Bjørn Stendahl, Tomas Tornefjell, Bjarne Søltoft Foto: Johannes Anders, Jan Granlie, Alexander Gulbransen, Johan Hauknes, Norsk Jazzarkiv, Ann Kristin Olaussen, Jan Garbarek John Rodgers, Ann Iren Ødeby O f f i c i u m N o v u m Korrektur: Ingrid Goverud Ulstein Design: Jan Granlie Tegninger: Arvid Andreassen og Jan Granlie The Hilliard Ensemble Trykk: United Press Opplag: 4 000 Priser: Abonnement: kr.
    [Show full text]
  • Ecm Complete January 2013
    ECM Records CD 24.1.2013 ECM No. Format EAN No. Artist / Title Order 800 1001 CD ECM 0422 8313322 8 Mal Waldron: Free At Last 800 1003 CD ECM 0422 8431622 4 Paul Bley: w/Gary Peacock 800 1004 CD ECM 7314 5277102 5 Marion Brown: Afternoon Of... 800 1007 CD ECM 0422 8434752 5 Jan Garbarek: Afric Pepperbird 800 1009 CD ECM 0422 8336782 1 Chick Corea: A.R.C. 800 1011 CD ECM 6024 9871766 0 Holland/Phillips: Music From Two Basses 800 1016 CD ECM 7314 5276452 2 Terje Rypdal 800 1021 CD ECM 7314 5137762 4 Jarrett/DeJohnette: Ruta & Daitya 800 1022 CD ECM 0422 8119782 6 Chick Corea: Return To Forever 800 1024 CD ECM 0422 8313312 9 Burton/Corea: Crystal Silence 800 1027 CD ECM 0422 8293732 2 Dave Holland: Conference Of The Birds 800 1029 CD ECM 0422 8473212 3 Jan Garbarek: Triptykon 800 1042 CD ECM 0422 8333312 3 Eberhard Weber: The Colours of Chloe 800 1043 CD ECM 6025 1723520 5 Bennie Maupin: The Jewel in the Lotus 800 1044 CD ECM 6024 9871773 8 Julien Priester: Love, Love 800 1047 CD ECM 0422 8291142 1 John Abercrombie: Timeless 800 1048 CD ECM 7314 5192812 3 Paul Motian: Tribute 800 1049 CD ECM 0422 8393072 8 Keith Jarrett/Jan Garbarek: Luminessence 800 1050 CD ECM 0422 8291152 0 Keith Jarrett: Belonging 800 1055 CD ECM 0422 8355862 5 Burton/Swallow: Hotel Hello 800 1064 CD ECM 0422 8100672 2 Keith Jarrett: The Köln Concert 800 1070 CD ECM 0422 8255922 7 Keith Jarrett: Arbour Zena 800 1073 CD ECM 0422 8271332 2 Pat Metheny: Bright Size Life 800 1085 CD ECM 0422 8271312 4 Keith Jarrett: The Survivors' Suite 800 1088 CD ECM 6012 1594952 0 Edward
    [Show full text]
  • Musik in Unseren Ohren!
    Zürcher Kammerkonzerte Sommer 2010 Kirchen St. Peter und Grossmünster, Zürich Musik in unseren Ohren! www.kammerkonzerte.ch Freitag, 20. August 2010, 19.30 (Seite 21) Vaterländischer Künstlerverein Veränderungen für das Piano-Forte über ein vorgelegtes Kirche St. Peter Thema, componirt von den vorzüglichsten Tonsetzern und Virtuosen Wien’s und der k.k. österreichischen Staaten Wien (1824), bey A. Diabelli et Comp. Thema von Anton Diabelli (1781-1858) – Vivace Andreas Staier, Hammerflügel Var. 4: Carl Czerny (1791-1857) Var. 16: Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Var. 18: Frédéric Kalkbrenner (1785-1849) – Allegro non troppo Var. 20: Joseph Kerzowsky (1791-?) – Moderato con espressione Vom Motiv zur Gestalt: Eine Anverwandlung Var. 21: Conradin Kreutzer (1780-1849) – Vivace Var. 24: Franz Liszt (1811-1886), Knabe von 11 Jahren, geboren in Ungarn – Allegro Var. 26: Ignatz Moscheles (1794-1870) Var. 31: Johann Peter Pixis (1788-1874) Var. 28: Franz Xaver Wolfgang Mozart (Fils) (1791-1844) – Con fuoco Var. 38: Franz Schubert (1797-1828) ***Kurze Pause (ca. 5 Minuten)*** 2 Ludwig van Beethoven (1770-1827) Var. 15: Presto scherzando Diabelli Variationen C-Dur op. 120 (1823) Var. 16: Allegro Var. 17: Allegro (33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli) Var. 18: Poco moderato Var. 19: Presto 1. Tema: Vivace Var. 20: Andante Var. 1: Alla Marcia maestoso Var. 21: Allegro con brio – Meno allegro Var. 2: Poco allegro Var. 22: Allegro molto Var. 3: L’istesso tempo Var. 23: Allegro assai Var. 4: Un poco più vivace Var. 24: Fughetta: Andante Var. 5: Allegro vivace Var. 25: Allegro Var. 6: Allegro ma non troppo e serioso Var.
    [Show full text]
  • Zürcher Kammerkonzerte Sommer 2010 Kirche St. Peter
    Freitag, 20. August 2010, 19:30 Andreas Staier Hammerflügel Vom Motiv zur Gestalt: Eine Anverwandlung Diverse Komponisten um 1823 Variationen auf ein Thema v. Diabelli L. v. Beethoven: 33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli (1823) Andreas Staier Sonntag, 29. August 2010, 19:30 casalQuartett Michael Zisman Bandoneon Hingabe, Befreiung. Moment und Schicksal 2010 Kammerkonzerte D. Milhaud: Quatuor à Cordes no. 1 G. Gershwin: Porgy & Bess-Suite St. Peter M. Zisman: Werke für Bandoneon solo A. Piazzolla: Five Tango Sensations casalQuartett Dienstag, 21. September 2010, 19:30 Sommer Zürcher Kirche Thomas Demenga St. Peter-Hofstatt 1 Violoncello 8001 Zürich Abendkasse ab 18:00, Zwischentöne der Stille Türöffnung um 19:00 J.S. Bach Bitte senden Sie uns Ihre Suiten für Violoncello Nr. II und Nr. III Reservation auf L. Berio [email protected] Les mots sont allés… (1978) Oder wenden Sie sich an die Vorverkaufsstellen: B.A. Zimmermann Sonate für Violoncello (1960) Thomas Demenga Jecklin am Pfauen Tel. 044 253 76 76 Migros Löwenplatz Tel. 044 221 16 71 Samstag, 9. Oktober 2010, 20:00 Eintritt (ausser 9. Oktober): Kirche Grossmünster 30.- bis 50.- AHV und Abo: 10.- Rabatt Legi/IV (Legi nur an der Jan Garbarek Abendkasse): 50% Rabatt Saxophon Eintritt am 9. Oktober: 25.- bis 120.- The Hilliard Ensemble www.ticketcorner.ch (Reservation nicht möglich) Officium Novum Mit der freundlichen Unterstützung von Werke von Komitas, Pärt, Pérotin, Kultur Stadt Zürich Garbarek u.a., sowie anonyme Überlieferungen Nähere Informationen auf: In Kooperation mit AllBlues Konzert AG www.kammerkonzerte.ch Jan Garbarek 20. August: Andreas Staier, Hammerflügel „Die Musik ist wie ein Urwald, wo ein Baum verfällt und dabei neue Bäume wachsen lässt“, sagt Andreas Staier in einem Interview.
    [Show full text]
  • By the Natural Method
    LATIN BY THE NATURAL METHOD FIRST YEAR ( Third Revised Edition) by WILLIAM G. MOST, PH.D. Professor of Latin Loras College Dubuque, Iowa Henry Regnery Company 114 West Illinois St. Chicago, Ill. 60610 Circuluslatinus.org Copyright 1957, 1960, 1964 by Wm. G. Most Printed in the United States of America Circuluslatinus.org FOREWORD On December 31, 1939, in the encyclical On Educa­ it might be used as a means of communicating thought, tion His Holiness Pope Pius XI wrote about the or, in other words, as an indispensable tool in all higher Christian teacher: studies and then in later life. They made extensive use of Latin conversation and of textbooks of easy Latin, such ... in accepting the new, he will not hastily abandon the old, which the experience of centuries has found as dialogues, or "colloquia" about everyday life, the expedient and profitable. This is particularly true in Pater, Ave, psalms, and Gospels. Thus by means of easy the teaching of Latin, which in our days is falling more materials the teachers gave their pupils the copious prac­ and more into disuse, because of the unreasonable re­ jection of methods so successfully used by that sane tice and repetition which alone develop a set of habits­ humanism, whose highest development was reached in and that is the essence of learning a language success­ the schools of the Church.1 fully. The pupils, in truth, felt a sense of achievement The thirteenth and sixteenth centuries were certainly in expressing their thought in a new language. Learning eras when Christian humanism flourished.
    [Show full text]