Liniennetzplan Wittgenstein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Natürlich Gesund Eine Ganze Stadt Macht Mit!
Natürlich gesund Eine ganze Stadt macht mit! 1. bis 7. April 2020 Gesundheits- Woche Alle Termine auf einen Blick! Liebe Berleburger, liebe Gäste, nach einer gelungenen Premiere geht die Bad Berleburger Gesundheitswoche in die zweite Runde: Natürlich gesund Eine ganze Stadt macht mit! lädt Sie ein, sich in Bad Berleburg wieder eine Woche lang mit jeder Menge Themen rund um ein gesundes, aktives Leben zu beschäftigen. Denn ohne Gesundheit In der Zeit vom 01. bis 07. April 2020 wird Ihnen ein tolles Programm mit Veran- staltungen für alle Altersklassen geboten. Das diesmalige Schwerpunktthema heißt ist Alles nichts. „Bad Berleburg in Bewegung“ und hat Kliniken, Ärzte, Therapeuten, Ernährungsberater, Apotheken, Sanitätshäuser, Institutionen, Unternehmen, Biohöfe, Schulen, Kitas und den Einzelhandel zu wun- derbar kreativen Angeboten inspiriert, die auf Ihre Teilnahme warten. Wir haben alle Angebote auf den nachfolgenden Seiten für Sie zusammengestellt. Das Organisationsteam ist erneut beeindruckt von dem großen Interesse seitens der Veranstalter, ihre Dienstleistungen zum Wohle der Gesundheit, der Fitness und des Tun Sie Ihrer Gesundheit Wohlbefindens unserer Bürgerinnen und Bürger und unserer Gäste anzubieten. etwas Gutes mit den Es ist uns auch diesmal wieder gelungen, das Motto der Woche „Eine ganze Stadt macht mit“ lebendig werden zu lassen. Vorsorgetarifen der UKV. Die Veranstaltergemeinschaft Im Rahmen der Gesundheitswoche vom 01.04.-07.04.2020 bieten wir in unserer Hauptgeschäftsstelle in Bad Berleburg einen Check-Up Ihrer gesundheitlichen Absicherung an. Stadt BLB-Tourismus Jugendförderverein Bad Berleburg GmbH Bad Berleburg Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kliniken und vieler weiterer Akteure im Gesund- heitswesen. Finanziell gesponsert wird die Bad Berleburger Gesundheitswoche durch den Odeborn e.V. -
Grundstücksmarktbericht 2020
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Telefon: 0271/333-1551 oder -1550 Fax: 0271/333 29 1551 E-Mail: [email protected] Internet: www.boris.nrw.de Druck Druckerei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses be- trägt die Gebühr 23 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.22 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Ver- messungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen) Bildnachweis Die Fotos auf dem Titelblatt wurden vom Touristikverband Siegerland - Wittgenstein e.V. mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0" (dl-de/zero-2- 0). Jede Nutzung ist -
Bad Berleburg
STADT BAD BERLEBURG Herzlich Als Neubürger oder Gast unserer Stadt be- Doch diese Informationsbroschüre soll grüßen wir Sie im Namen der Stadtverord- auch den alteingesessenen Mitbürgerin- willkommen in netenversammlung und der Verwaltung nen und Mitbürgern sowie allen Institutio- recht herzlich. nen und Gewerbetreibenden unserer Stadt als Orientierungshilfe dienen, die schnell BAD BERLEBURG Sie halten gerade einen kleinen Wegweiser und unkompliziert Auskunft gibt. durch Kernstadt und Ortschaften in Händen, der Ihnen das Kennenlernen und Einleben Sollte dieser Wegweiser in Detailfragen in Bad Berleburg erleichtern soll. nicht ausreichend sein, steht Ihnen die Stadtverwaltung Bad Berleburg, Rathaus, Neben schlichten Informationen, wo was zu Poststraße 42, Tel.: (027 51) 8 50, gerne zur finden ist, hoffen wir, Sie ein wenig neugie- Verfügung. rig auf die Bad Berleburger Sehenswürdig- keiten zu machen. Mit freundlichen Grüßen Friedhelm Aderhold Hans-Ulrich Kuppert Bürgermeister Stadtdirektor 1 STADT BAD BERLEBURG STADT BAD BERLEBURG GESCHICHTE Anhand von Grabungsfunden kann eine er- dem Berlebach hin vor Angriffen geschützt 1816 als eigener Kreis der Provinz Westfa- ste, umfangreiche Besiedelung im Bereich war. len dem Land Preußen zugeteilt. der heutigen Stadt Bad Berleburg für die Eine Reihe von Zeugnissen der Folgezeit be- Die Entwicklung der Stadt, die bis ins 18. vorrömische Eisenzeit – etwa vom 7. Jahr- stätigen, daß die Stadtgründung von 1258 Jahrhundert von einer mit 2 Toren versehe- hundert vor der Zeitenwende an – nachge- Bestand -
R32 Bad Laasphe − Fischelbach
R32 Bad Laasphe − Fischelbach − Mandeln − (Rittershausen) Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH, 57080 Siegen, Telefon: 0271 3181-4010 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkung S F S S S S F S S S S F S S Hinweis TB K TB TB K TB Bad Laasphe Hirtsgrunder Weg 05:06 05:50 06:19 06:22 07:34 07:39 09:22 11:22 12:22 Bad Laasphe ZOB 05:07 05:51 06:20 06:23 07:07 07:35 07:40 09:23 11:23 12:23 Bad Laasphe Wilhelmsplatz 05:09 05:53 06:22 06:25 07:09 07:36 07:41 09:25 11:25 12:25 Bad Laasphe Gartenstraße 07:10 Bad Laasphe Schloss Wittgenst. 07:14 07:25 Bad Laasphe Gartenstraße 07:29 Bad Laasphe Emmaburg 05:10 05:54 06:23 06:26 07:30 07:37 07:42 09:26 11:26 12:26 Bad Laasphe Friedrichshütte 05:11 05:55 06:24 06:27 07:31 07:38 07:43 09:27 11:27 12:27 Laaspherhütte 05:13 05:57 06:26 06:29 07:33 07:40 07:45 09:29 11:29 12:29 Herbertshausen 05:15 05:59 06:28 06:31 07:35 07:42 07:47 08:47 09:31 11:31 12:31 Banfe Firma Stenger 05:16 06:00 06:29 06:32 07:36 07:43 09:32 11:32 Banfe Grundschule 07:50 08:50 11:43 12:30 12:34 Banfe Eiche 05:17 06:01 06:30 06:33 07:37 07:44 07:51 09:33 11:33 11:44 12:31 12:35 Banfe West 05:18 06:02 06:31 06:34 07:38 07:45 07:52 09:34 11:34 11:45 12:32 12:36 Banfetal 05:19 06:03 06:32 06:35 07:39 07:46 07:53 09:35 11:35 11:46 12:33 12:37 Bernshausen 11:48 12:36 12:40 Banfe Abzw. -
01/01 Ev. Kindergarten Regenbogen Bad Berleburg Im Herrengarten 9 57319 Bad Berleburg 07/01 AWO Kindergarten Kredenbach Kredenbach Martinshardtstr
01/01 Ev. Kindergarten Regenbogen Bad Berleburg Im Herrengarten 9 57319 Bad Berleburg 07/01 AWO Kindergarten Kredenbach Kredenbach Martinshardtstr. 16 57223 Kreuztal 01/02 Ev. Kindergarten Senfkorn Bad Berleburg Am Sengelsberg 25 57319 Bad Berleburg 07/02 Alternative Lebensräume GmbH Löwenzahn Eichen Am Sportplatz 9 57223 Kreuztal 01/03 Ev. Kindergarten Zwergenland Girkhausen Osterweg 2 57319 Bad Berleburg 07/03 AWO Kindergarten Südstraße Kreuztal Südstr. 15 57223 Kreuztal 01/04 AWO Kindergarten Aue Aue Sehlbergweg 7 57319 Bad Berleburg 07/04 Ev. Kindergarten Mühlbergsiedlung Buschhütten Zum Küchenwald 27 57223 Kreuztal 01/05 AWO Kindergarten Wingeshausen Wingeshausen Kirchplatz 4 57319 Bad Berleburg 07/05 Ev. Kindergarten (FZ) Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 57223 Kreuztal 01/06 AWO Kindergarten Pusteblume (FZ-Verbund) Bad Berleburg Berliner Str. 50 57319 Bad Berleburg 07/06 Städt. Kindergarten Hessengarten Kreuztal Hessengarten 32 57223 Kreuztal 01/07 AWO Kindergarten Elsoff Elsoff Unterm Heiligenberg 2 a 57319 Bad Berleburg 07/07 AWO Kindergarten Littfeld II Littfeld II Adolf-Wurmbach-Str. 8 57223 Kreuztal 01/08 AWO Kindergarten Diedenshausen Diedenshausen Zum Eichbach 3 57319 Bad Berleburg 07/08 Städt. Kindergarten Osthelden Osthelden Alter Weg 62 57223 Kreuztal 01/09 AWO Kindergarten Schwarzenau Schwarzenau Zum Sportplatz 9 57319 Bad Berleburg 07/09 Städt. Kindergarten Fritz-Erler-Siedlung (FZ) Kreuztal Anemonenweg 11 57223 Kreuztal 01/10 AWO Kindergarten Arfeld Arfeld Kreuzstr. 6 57319 Bad Berleburg 07/10 Städt. Kindergarten Zum Wäldchen Buschhütten Zum Wäldchen 8 57223 Kreuztal 01/11 AWO Kindergarten Berghausen Berghausen Zum Kinderzentrum 4 57319 Bad Berleburg 07/11 Städt. Kindergarten Langenau Buschhütten In der Molzkaute 2 57223 Kreuztal 01/12 Waldorfkindertagesstätte e.V. -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Aquatherm Gmbh -.: Aquatherm Chile
Edition No. 10 2013 | 7th May 2013 TECH [email protected] aquatherm GmbH Biggen 5 | D-57439 Attendorn | Phone: +49 (0) 2722 950-0 | Fax: +49 (0) 2722 950-100 | [email protected] | www.aquatherm.de Edition No. 10 2013 | 7th May 2013 TECH [email protected] HIDDEN CHAMPIONS More than 100 local industrial companies are market leader in their niche. industrial excellence. The particular strength of competition and the In a joint brochure of the CCIs in Arnsberg, Hagen and Siegen they are fi rst signifi cant market success of these companies offer accordingly not only for centralized introduced. Plastic pipe systems from Attendorn, piercing arrows the prosperity of the districts of Siegen-Wittgenstein and Olpe in general, and electrical distribution systems from Lennestadt, aluminium foil rolling but especially for workers in the region very good prospects. In this case mills from Kreuztal, 3D-image sensors from Siegen or foam sports fl ooring this particular economic success between Bad Laasphe and Drolshagen is from Bad Berleburg – the world knows these products. Their manufacturers not by chance: 85 percent of the market leaders are medium-sized family are among the 2800 “Hidden Champions” world-wide, the most successful enterprises. companies, often bloom widely in secrecy. According to a survey of the three Chambers of Commerce and Industry in South Westphalia there are Their most important factors of success are innovative products with unique over 100 of them in our region. “World leaders are ambassadors of South characteristics often defi ne the state of the art, so project manager Thomas Westphalia in the world and also a big plus to compete for clever minds”, Frye of the CCI Arnsberg. -
Wittgensteiner Panoramaweg 163 Km 3418 Hm
1 Standort viele Möglichkeiten Mountainbikeportal Hilchenbach Touren für Cross-Country-Fahrer, sportliche Biker und Genießer Schmallenberg Liebe Mountainbiker, herzlich willkommen in Hilchenbach inmitten des Rothaar- Lennestadt- gebirges! Hilchenbach bietet unzählige Möglichkeiten für Altenhundem Alpenhaus Jagdhaus Wisent-Welt wunderschöne MTB-Touren in der Region. Kirchhundem Hohe Bracht Rhein-Weser-Turm In diesem Faltblatt finden Sie 12 Tourenvorschläge durch unsere Aue Wälder. Der große Vorteil der Touren ist, dass sie alle vom Bad Berleburg Hilchenbacher Marktplatz aus starten. So können Sie nach Ihrer Ankunft Ihr Auto bedenkenlos stehen lassen (oder gleich mit dem Zug anreisen) und Ihren Aufenthalt mit dem Mountainbike Hilchenbach unbeschwert genießen. Kindelsberg Erndtebrück Breitenbach- Lützel Talsperre Ginsburg Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir empfehlen daher die Kreuztal Verwendung eines GPS-Gerätes (Leihgeräte sind in der Touristik- Ederquelle Bad Laasphe Information erhältlich). Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Netphen Siegquelle vorgestellten Routen um Empfehlungen handelt, die von einhei- Obernau- Talsperre Lahnquelle mischen Tourenfahrern erstellt wurden. Zur genauen Strecken- beschreibung und zum Download der GPS-Daten gelangen Sie Siegen über den eingefügten QR-Code oder über www.outdooractive.de. Die meisten Touren können mit der Bahn kombiniert werden (Bahn-Symbol beachten). So ist es möglich, je nach Lust und Laune kürzere oder einfachere Varianten zu fahren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erkundung -
Standortinformationen Stadt Bad Berleburg
Standortinformationen Stadt Bad Berleburg 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 1.1 Bad Berleburg stellt sich vor Seite 3-5 1.2 Ansprechpartner Seite 6+31 1.3 Geographische Lage Seite 7 1.4 Verkehrsanbindungen Seite 8-10 1.5 Wohnbevölkerung Seite 11 2. Wirtschaftliche Informationen 2.1 Steuern & Gebühren Seite 12 2.2 Ver- und Entsorgung Seite 13 2.3 Gewerbeflächen Seite 14 2.4 Verarbeitendes Gewerbe Seite 15 2.5 Beschäftigungsintensive Unternehmen Seite 16-18 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 3.1 Bildung und Erziehung Seite 19-20 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung Seite 21-29 im Kreis Siegen-Wittgenstein 2 1. Allgemeine Informationen 1.1 Bad Berleburg... ... eine prosperierende Kommune in Südwestfalen! Bad Berleburg – Naturparadies in Südwestfalen Bad Berleburg als zweitgrößte Flächengemeinde in NRW liegt in touristisch ansprechender Lage am Rande des Rothaargebirges im WaldReich Wittgenstein, dem Naturparadies in Südwestfalen und besticht durch landschaftliche Reize. Gute bildungspolitische und soziale Infrastrukturen, günstige Mieten, erschwingliche Grundstücke und Eigenheime bieten ideale Voraussetzungen für ein bezahlbares, liebens- und lebenswertes Wohnen in Bad Berleburg. 3 Das Kneipp-Heilbad besteht aus der Kernstadt Bad Berleburg sowie 22 idyllisch gelegenen Ortschaften und hat eine Fläche von rund 275 qkm. Aus der bezaubernden Residenzstadt als ehemaliger Grafschaft und des Fürstentums Sayn-Wittgenstein hat sich ein weithin geschätzter Gesundheitsstandort mit hochmodernen Rehabilitationskliniken entwickelt, der sich inzwischen auch als Urlaubs- und Wanderregion mehr und mehr etabliert. Ihre wirtschaftliche Prägung als „Industrieregion im Grünen“ erhält die Stadt durch starke mittelständische Unternehmen und deren Produkte, die den Weltmarkt erobern. Mit dem vor Ort befindlichen Berufskolleg sowie dem Bildungszentrum Wittgenstein bieten sich herausragende Perspektiven für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen. -
Standortinformationen Gemeinde Erndtebrück
Standortinformationen Gemeinde Erndtebrück 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 1.1 Erndtebrück stellt sich vor Seite 3-4 1.2 Ansprechpartner Seite 5+28 1.3 Geographische Lage Seite 6 1.4 Verkehrsanbindungen Seite 7-9 1.5 Wohnbevölkerung Seite 9 2. Wirtschaftliche Informationen 2.1 Steuern & Gebühren Seite 10 2.2 Ver- und Entsorgung Seite 11 2.3 Gewerbeflächen Seite 12 2.4 Verarbeitendes Gewerbe Seite 13 2.5 Beschäftigungsintensive Unternehmen Seite 14-16 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 3.1 Bildung und Erziehung Seite 17-18 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung im Seite 19-27 Kreis Siegen-Wittgenstein 2 1. Allgemeine Informationen 1.1 Erndtebrück stellt sich vor Die Gemeinde Erndtebrück liegt am Südhang des Rothaargebirges unweit des Quellgebietes der Flüsse Eder, Sieg und Lahn. Sie besteht heute aus den Ortschaften Balde, Benfe, Birkefehl, Birkelbach, Erndtebrück, Röspe, Schameder, Womelsdorf und Zinse. Die Landschaft wird geprägt von Buchen- und Fichtenwäldern und Wiesen; einen entsprechend hohen Stellenwert haben Land- und Forstwirtschaft in der 750 Jahre alten Gemeinde. Mit der Etablierung der Wanderstrecke „Rothaarsteig“ hat auch der Tourismus in den letzten Jahren einen wichtigen Impuls erfahren. Seit 1966 ist Erndtebrück Standort der Bundeswehr im Bereich der militärischen Luftsicherung. Die Wirtschaftsstruktur Erndtebrücks ist ausgewogen und wird durch Branchenvielfalt gekennzeichnet. An das Gewerbe- und Industriegebiet „Jägersgrund - Auf der Roten Wiese - An der Höh“ grenzt der interkommunale Gewerbe- und Industriepark Wittgenstein unter Beteiligung der Städte Bad Laasphe und Bad Berleburg. 3 Freizeit- und Kulturangebot Neben Theater- und Konzertveranstaltungen, zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten bietet die Gemeinde Erndtebrück auch für Literaturfreunde ein reichhaltiges Angebot in ihrer Gemeindebücherei an. -
ENTWURF ENTWURF Regionalplan Arnsberg – Festlegungen Und Erläuterungen | Räumlicher Teilplan MK – OE – SI
RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN ALTENA BALVE HALVER HEMER HERSCHEID SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER ISERLOHN KIERSPE LÜDENSCHEID MEINERZ- TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK HAGEN MENDEN NACHRODT-WIBLINGWERDE -
(Rittershausen) Mandeln Fischelbach Hesselbach Bad Laasphe Montag
gültig ab 15.12.2019 (Rittershausen) Mandeln Fischelbach R 32 Hesselbach Bad Laasphe VWS Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd AG, 57080 Siegen, Tel.: (0271) 3181-0 Am 24., 25., 31.12. und 1.1. eingeschränkter Linienverkehr/ nähere Informationen in den Bussen oder per Telefon Montag - Freitag Samstag Hinweise SN FN SN Rittershausen Ortsmitte 6.30 15.55 - Rud.-Loh-Center 6.31 15.56 - Firma Rittal 6.32 15.57 Ewersbach Bahnhofstraße 6.34 15.58 - Bürgermeisteramt 6.35 15.59 - Brückenstraße 6.36 16.00 0 Steinbrücken Hammerweiher 6.37 16.01 Mandeln Wiesenstraße 6.39 16.03 - Kirche 6.40 16.04 - Wendeplatz 6.41 9.56 11.56 13.56 15.01 16.05 16.06 16.56 17.56 19.06 20.06 7.56 9.56 11.56 13.56 15.56 Achenbach Abzweigung Achenbach 6.45 10.00 12.00 14.00 15.05 16.10 17.00 18.00 19.10 20.10 8.00 10.00 12.00 14.00 16.00 Fischelbach Ortsmitte V 6.48 10.03 12.03 14.03 15.08 16.13 17.03 18.03 19.13 20.13 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 - Fa. Schmidt V 6.50 10.05 12.05 14.05 15.10 16.15 17.05 18.05 19.15 20.15 8.05 10.05 12.05 14.05 16.05 Hesselbach Mühle V 6.51 - Ort V 10.09 12.09 14.09 16.19 18.09 20.19 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 - Post V 10.09 12.09 14.09 16.19 18.09 20.19 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 - Mühle V 10.11 12.11 14.11 15.11 16.21 17.06 18.11 19.16 20.21 8.11 10.11 12.11 14.11 16.11 Banfe Abzweig Bernshausen 10.14 12.14 14.14 15.14 16.24 17.09 18.14 19.19 20.24 8.14 10.14 12.14 14.14 16.14 - Eiche V 10.16 12.16 14.16 15.16 16.26 17.11 18.16 19.21 20.26 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 Herbertshausen V 6.58 10.18 12.18 14.18 15.18 16.28 17.13 18.18 19.23