771.1. Hahnenkamm HahnenkammRennenRennen 20 201111 Super-G:Super-G: 21. 21. Jänner Jänner · Abfahrt:· Abfahrt: 22. 22. Jänner Jänner · Slalom:· Slalom: 23. 23. Jänner Jänner

AusschreibungAusschreibung RaceRace notice notice

www.hahnenkamm.comwww.hahnenkamm.com 222 Willkommen

Dear friends of ski racing! Ski racing is alive and like every year the highlight organizations and authorities involved. With great of the World Cup season is once again the event commitment they all work for the common goal in Kitzbühel in 2011. Super-G, Downhill, Slalom thus adding considerably to the success of the Freunde des Rennsports! and the classical Combination, which is held in event. Der Skirennsport lebt und findet wie alle Jahre ­ Ein weiterer Dank gilt den Grundbesitzern der Kitzbühel for the 71st time, make for exciting A big thank you is also due to the landowners of auch im Jahr 2011 in Kitzbühel seinen Weltcup Rennstrecken Streif und Ganslern, den ARGE- moments. the race courses Streif and Ganslern, to the ARGE Saison­höhepunkt. Super-G, Abfahrt, Slalom Partnern Stadtgemeinde, Tourismusverband und The organizer, Kitzbüheler Ski Club, is glad to partners municipality, tourist board and the local und die in Kitzbühel zum 71. Mal ausgetragene ­ Bergbahn AG, sowie insbesondere den Sponsoren, welcome the best ski athletes in the world cableway operator, as well as to the sponsors. klassische­ Kombination bilden den Spannungs– welche durch ihren Beitrag die erfolgreiche Durch- together with their coaches, service teams and With their contribution they make the successful bogen­ in dieser Woche. führung der Veranstaltung auf höchstmöglichem other team officials. A warm welcome is also implementation with the highest standards Niveau ermöglichen. Der Veranstalter Kitzbüheler Ski Club freut sich, extended to the Jury, directed by FIS and to the possible. die besten Skiathleten der Welt gemeinsam Die eingeladene Skijugend wird im Rahmen der many guests of national ski associations coming As a side event during the race week the young mit ihren Trainern, Serviceleuten und weiteren Rennwoche zum 7. Mal das Junior-Race austragen, from all continents. skiers invited will compete for the seventh time Teamoffiziellen­ begrüßen zu können. Ebenfalls welches ab sofort und in Zukunft zu Ehren unseres We would also like to welcome the in the Junior Race. In honor of our Toni from now der Gruß gilt der Jury unter der Leitung der FIS Toni den Titel „Junior-Race in Memoriam Toni representatives of the national and international on and in the future it is called „ – und den vielen zahlreichen Gästen nationaler Sailer“ tragen wird. media, who provide pictures and reports from Hahnenkamm Juniors“. Skiverbände­ aus allen Kontinenten. Eine sportlich erfolgreiche, spannende und the Hahnenkamm for the interested viewers, I wish you a successful, exciting 71th anniversary Ein besonderes Willkommen gilt den mit Glück versehene 71. Jubiläumsauflage der listeners and readers. Special thanks are due to edition of the Hahnenkamm Race and good luck. zahlreichen ­nationalen und internationalen Hahnenkamm-Rennen wünscht the Austrian Broadcasting Corporation ORF for Medienberichterstattern, ­die vom Hahnenkamm implementing the unique TV production of the Dr. Michael Huber – President Dr. Michael Huber – Präsident ihre interessierten Seher, Hörer und Leser mit event. KITZBÜHELER SKI CLUB (K.S.C.) Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) Bildern und Texten versorgen. Insbesondere Organizer of the Hahnenkamm Races Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen The presence of so many spectators, who danken wir dem Österreichischen Rundfunk für die contribute to the special atmosphere of the races Durchführung der einzigartigen Fernsehproduktion with their passion and enthusiasm, is especially der Veranstaltung. appreciated as well as the members of the Die Zuschauer vor Ort, welche mit ihrer Organizing Committee and all service providers, Begeisterung­ und ihrem Enthusiasmus zum besonderen­ Flair der Rennen beitragen, seien ebenfalls im Besonderen begrüßt, wie alle Mitglieder­ des Organisationskomitees sowie alle­ beteiligten Dienstleister, Organisationen und Behörden. ­Sie tragen mit ihrer Freude und Arbeit am gemeinsamen Ziel wesentlich zum Gelingen bei.

223 Zu seinem 30. Geburtstag haben wir quattro® etwas ganz Besonderes geschenkt:

noch mehr quattro.

Der neue Audi RS 5 mit innovativem Kronenrad-Mittendiff erenzial.

Kraftstoff verbrauch in l/100 km: innerorts 14,9; außerorts 8,5; kombiniert 10,8; CO₂-Emission in g/km: kombiniert 252

297x210_Hahnenkamm2011_8586 1 19.08.10 15:38 Programm 2011

Montag, 17.1.2011 Samstag, 22.1.2011 Monday, 17th January Friday, 21st January Anreise Abfahrt-Teams 11.30 h Hahnenkamm Abfahrt Arrival Downhill Teams Arrival Slalom Teams Optional: Vorläufertraining 14.00 h KitzCharityTrophy Optional: Forerunner Training 11.30 a.m. Hahnenkamm Super-G 20.00 Mannschaftsführer-Sitzung anschl. Sieger-Pressekonferenz 08.00 p.m. Team Captains Meeting followed by press conference anschl. Teamärzte-Meeting 17.00 h Mannschaftsführer-Sitzung followed by Team Doctors Meeting 05.00 p.m. Team Captains Meeting anschl. Teamärzte-Meeting 06.30 p.m. Prize award Hahnenkamm Super-G; Dienstag, 18.1.2011 18.30 h Preisverteilung Tuesday, 18th January finish area Erste Besichtigung Hahnenkamm Abfahrt ­und 1st inspection of downhill course 06.45 p.m. Draw for Hahnenkamm Downhill; finish area anschl. Teamärzte-Meeting im Zielraum 18.45 h Startnummernverlosung followed by Team Doctors Meeting, finish area 11.30 h Abfahrtstraining (Option) Hahnenkamm Slalom; 11.30 a.m. Downhill training (Option) Saturday, 22nd January beim Zielhaus 17.00 h Mannschaftsführer-Sitzung 05.00 p.m. Team Captains Meeting 11.30 a.m. Hahnenkamm Downhill anschl. Hahnenkamm-Feuerwerk followed by press conference 19.30 h Offizieller Hahnenkamm-Empfang Mittwoch, 19.1.2011 Wednesday, 19th January 14.00 p.m. KitzCharityTrophy Anreise Super-G-Teams Arrival Super-G Teams 05.00 p.m. Team Captains Meeting Sonntag, 23.1.2011 10.00 h Hahnenkamm Junior-Race 1. Dg. 10.00 a.m. Hahnenkamm Junior Race 1st heat followed by Team Doctors Meeting 10:15 h Hahnenkamm Slalom 1. Dg. 11.30 h Abfahrtstraining 11.30 a.m. Downhill training 06.30 p.m. Prize award 13:30 h Hahnenkamm Slalom 2. Dg. 13.00 h Hahnenkamm Junior-Race 2. Dg. 13.00 p.m. Hahnenkamm Junior Race 2nd heat Hahnenkamm Downhill anschl. Sieger-Pressekonferenz 17.00 h Mannschaftsführer-Sitzung 05.00 p.m. Team Captains Meeting 06.45 p.m. Draw for Hahnenkamm Slalom; anschl. Siegerehrung Slalom und Kombination finish area 21.00 h Team Cocktail 09.00 p.m. Official Team-Cocktail im Zielgelände followed by “Hahnenkamm Fireworks”; finish area Donnerstag, 20.1.2011 Thursday, 20th January Allfällige Änderungen sind der Jury vorbehalten! 09.30 p.m. Official Hahnenkamm-Reception 11.30 h Abfahrtstraining 11.30 a.m. Downhill training 17.00 h Mannschaftsführer-Sitzung 05.00 p.m. Team Captains Meeting Sunday, 23rd January st anschl. Teamärzte-Meeting followed by Team Doctors Meeting 10.15 p.m. Hahnenkamm Slalom 1 heat nd 19.30 h Medienabend 07.30 p.m. Official Media-Reception 13.30 p.m. Hahnenkamm Slalom 2 heat followed by Prize award Hahnenkamm Slalom & Freitag, 21.1.2011 Hahnenkamm Combined; finish area Anreise Slalom-Teams followed by press conference 11.30 h Hahnenkamm Super-G The Jury reserves the right to change the schedule! anschl. Sieger-Pressekonferenz 17.00 h Mannschaftsführer-Sitzung 18.30 h Preisverteilung Hahnenkamm Super-G und 18.45 h Startnummernverlosung Hahnenkamm Abfahrt; beim Zielhaus

225 Reglement

Allgemeines Rennleitung Versicherung General Es gelten die Bestimmungen des Weltcup- Das Rennbüro befindet sich im Gebäude­ der Für die Versicherung der Teilnehmer sind die The rules of the FIS World Cup, the ICR of the Reglements­ FIS, der IWO FIS und des Organisators.­ Wirtschaftskammer Kitzbühel (ab 16. Jänner). nennenden­ Verbände verantwortlich. FIS and the organizer shall apply. Only those Teilnahme­berechtigt sind die vom jeweiligen Besondere­ Mitteilungen des Organisations­ competitors entered for a race by the relevant nationalen Verband ­gemeldeten Wettkämpfer, komitees­ und der Jury werden im Rennbüro und Proteste national association and holding valid FIS licences die Inhaber einer ­gültigen FIS-Lizenz sind. Die bei den Mannschaftsführer-Sitzungen verlautbart. Allfällige Proteste gemäß IWO im Ziel shall be eligible for participation. Teilnehmerzahl ist beschränkt und richtet sich The number of participants is limited and depends nach dem FIS-Weltcup-­Reglement. Der Zutritt zu Vertragsgrundlage Preisgeld und Reisekosten on the FIS World Cup Regulation. Access to closed- den abgesperrten Pisten ist ausschließlich nur mit Die Anforderungen an den Zustand und die Allgemeine Information off race courses shall only be permitted subject­ to Zustimmung des Chief Race-Directors zulässig. Sicherheitsmaßnahmen­ der Renn- und Trainings- Preisgeld gemäß Weltcup-Reglement. Der consent by the Chief Race Director. Betreten der Wettkampfanlagen nur mit offiziellen strecken richten sich nach den jeweils gültigen Veranstalter­ behält sich vor, das Preisgeld zu The competition area may only be entered by Akkreditierungsausweisen des Organisators. Bestimmungen der Internationalen Wettlauf­ erhöhen.­ Das Preisgeld ist gemäß Weltcup- holders of official accreditations issued by the ordnung­ (IWO) des Internationalen Skiverbandes Reglement­ persönlich abzuholen (Rennbüro), organizer. Wertung (FIS), dem jeweils gültigen Reglement und widrigenfalls verfällt der Preis zugunsten­ des Super-G, Abfahrt, Slalom, Austragungsmodus­ des Alpinen Weltcups und Organisators. Classification Kombination (Abfahrt und Slalom) der jeweils gültigen Vereinbarung (Pflichtenheft) Die veröffentlichten Beträge sind Bruttobeträge. ­ Super-G, downhill, slalom, zwischen dem Organisationskomitee (OK) und der Preisgeld und Reisespesen werden in Euro combined (downhill and slalom) Nennungen FIS, wobei die Anordnungen der jeweiligen Jury verrechnet.­ a) für Mannschaftsquartiere maßgebend sind. Jeder Teilnehmer verpflichtet­ Entries Banküberweisung bis spätestens 14.12.2010 sich, eigene Bemängelungen der Jury vorzutragen.­ a) For team accommodations Der Organisator bietet die Auszahlung der Preis- Mit seinem Start gibt der Wettkämpfer zu by 14th Dec. 2010 at the latest b) für Mannschaftsnennungen gelder und Reisekosten mittels Banküberweisung erkennen­, dass der gegebene Pistenzustand und bis spätestens 13.01.2011 an. Bitte die entsprechenden Bankdaten nach b) For team entries by 13th Jan. 2011 die vorhandenen Sicherheitsvorkehrungen als Ankunft im Rennüro bekannt geben. at the latest jeweils an den Kitzbüheler Ski Club (siehe geeignet und ausreichend anerkannt werden. (IBAN-Code und BIC-Code). Adresse Clubbüro, S. 7) oder per email an Eine darüber hinaus gehende Haftung für einen to be directed to Kitzbüheler Ski Club [email protected] bestimmten Pistenzustand oder ­bestimmte Sicher- Team-Videokamera (for address, see Club Office p. 7) or heitsvorkehrungen übernimmt der Veranstalter email: [email protected] Nutzung aller Team-Videokameras innerhalb des nicht. Veranstaltungsgeländes nur für interne Zwecke (Analysen­ etc.). Es muss ein offizieller Sticker des Veranstalters angebracht werden. Diese Sticker können im Rennbüro bezogen werden.

226 Race Committee Insurance Veranstalter/Organizer Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) The Race Office is located in the building of the The associations sending the entries shall be Hinterstadt 4, 6370 Kitzbühel Wirtschaftskammer Kitzühel (from 16th Jan.). responsible for the insurance of participants. Tel. +43/(0)5356/62301-0 Specific information of the Organizing Fax +43/(0)5356/71989 Committee and Jury will be notified at the Race Protests email: [email protected] Office and during team captains’ meetings. Protests, if any, shall be submitted at the finish in Homepage: www.hahnenkamm.com accordance with the ICR. Contractual basis Rennbüro/Race Office (15.–23. Jänner) The requirements for the condition and safety Prize money and Kitzbüheler Ski Club measures of race and training courses shall travel expenses c/o WIKA Josef-Herold-Strasse 17 conform to the relevant regulations set forth 6370 Kitzbühel AUSTRIA General Information in the International Competition Rules (ICR) of Tel.: ++43/(0)5356/607-100 The prize money is in accordance with the World the International Ski Federation (FIS) in force, Fax ++43/(0)5356/71989 Cup Regulations. The organizer reserves the right the relevant regulations and special formula of email: [email protected] to increase the prize money. As per World Cup the Alpine World Cup in force, and the relevant www.hahnenkamm.com Regulation, the prize money shall be collected agreement in force between the Organizing personally (Race Office), in default of which the Quartierbüro/Accomodation Office Committee (OC) and the FIS. Directives issued by price will be forfeited in favour of the organizer. Vermittlung und Organisation Teamquartiere – the Jury shall be authoritative. Every participant Luggi Woydt undertakes to bring forward personal criticism to The mentioned prize money is the amount before Tel.: ++43/(0)6246/74587, ++43/(0)664/2211 458 the jury. By starting in a race, a competitor gives taxation. Prize money and travel expenses will be Fax. ++43/(0)6246/74587 to understand that he acknowledges the current calculated in Euros. email: [email protected] piste conditions and safety precautions as being Bank transfer adequate and sufficient. The organizer does not The organizer offers the forwarding of prize take any liability beyond that for a specific piste money and travel expenses by bank transfer. condition or specific safety measures. Please communicate relevant bank data upon your arrival to the Race Office (IBAN Code/ international bank account number, and BIC Code/ bank identifier code). Team-Video An official sticker of the organizer has to be attached to every team video camera. Use within the event area only for internal purposes (analyses, etc.). These stickers are available in the race office.

227 +$57$1'(5.$17(

9GTXQTPGFCDGKUGKPYKNNOWUU#W»GTIGYÒJPNKEJGUNGKUVGP9CUJGWVGPQEJ\WO5KGIIGTGKEJVJCVMCPPOQTIGPUEJQP5EJPGGXQPIGUVGTPUGKP7PFVTQV\FGO UGV\GPFKGÒUVGTTGKEJKUEJGP5EJKCVJNGVGPUGKV,CJTGP/C»UVÀDG/KV'KPUCV\#WUFCWGTWPFFGO9KUUGPFCUUPWTFGTXQTPGDNGKDVFGTKOOGTYKGFGTUGKPGGKIGPGP )TGP\GPØDGTYKPFGV'KPG'KPUVGNNWPIFKGWPUIGHÀNNV'KPG'KPUVGNNWPIFKGYKTWPVGTUVØV\GP

2CTVPGTFGU²58

:$6+$%(16,(025*(1925"

5=RHVYULVV[LQGG  Organisation

Ehrenschutz IV. Funktionäre Der Bundeskanzler der Republik Österreich Werner Faymann Rennstrecke und Sport Der Landeshauptmann von Tirol Günther Platter Leitung Rennleiter Peter Obernauer, Axel Naglich (Stv.) Organisationskomitee Pistenchef DH / SG Herbert Hauser, Karl Fuchs (Stv.) Pistenchef SL Stephan Lindner, I. Jury Karl Schwingenschlögl (Stv.) Chief-Race Director FIS Günther Hujara Gesamtkoordination Rennstrecken Gerhard Raffler Race Director FIS Abfahrt, Super G Helmut Schmalzl Startrichter Roman Pischl Race Director FIS Slalom Hans Pieren Zielrichter Fritz Brunner, Horst Hörl Technischer Delegierter FIS Abfahrt, Super-G Robert Dart (U.S.A.) FIS Materialkontrolle Mike Kertez Technischer Delegierter FIS Slalom Matjaz Kranjc (SLO) Koordination Rennsportorganisation Barbara Thaler Rennleiter K.S.C. Peter Obernauer Piste DH/SG Start / Mausefalle Hois Werlberger, Sepp Stanger II. Arge Präsidium Steilhang / Gschöss Tom Hauser, Herbert Hochwimmer Alte Schneise Hans Koidl, Thomas Mayerhofer Der Vorsitzende des Organisationskomitees Michael Huber Seidlalm Paul Wahrstätter, Ralph Kerscher und Präsident des Kitzbüheler Ski Clubs (K.S.C.) Lärchenschuss / Oberhausberg Karl Fuchs, Toni Ehrensperger Der Bürgermeister der Stadt Kitzbühel Klaus Winkler Unterhausberg Markus Benn-Ibler, Kurt Exenberger Der Obmann Kitzbühel Tourismus Christian Harisch Querfahrt / Zielschuss Sepp Hechenberger, Walter Gandler Der Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel Josef Burger SG Start / Starthang Willi Niederstrasser

III. Partner / Vermarktung Streckensicherheit Leitung Sepp Wurzenrainer Leitung Stv. Alexander Reicht, Thomas Voithofer Werbevermarktung WWP Weirather-Wenzel & Partner GmbH – Dornbirn Abschnitte Hannes Aufschnaiter, Jakob Filzer, Hostbroadcaster ORF Österreichischer Rundfunk – Wien Alois Obermoser, Alois Reiter, TV-Rechte International EBU Eurovision-Genf (SUI) Peter Widmoser jun. Kooperationspartner ÖSV Österreichischer Skiverband – Material Peter Widmoser sen., Bernhard Taxer

Dienste Rettungsärzte Dr. Helmuth Obermoser (Ltg) Dr. Karl Benedetto, Dr. Alexander Gohm, Dr. Robert Kadletz, Dr. Michael Koprowski, Dr. Hermann Nehoda, HR Dr. Ernst Raas, Dr. Hanspeter Tschallener Torstangen (DH / SG) Peter Obermoser Rutschkommando Andi Ritter Pistenfarbe Christian Ritter, Sepp Reicht (Stv) Koordination Gelbe Flaggen Ali von Wolffersdorff Vorläufer jun.

229 Organisation

Rennstrecke und Sport Organisation und Marketing Stadion und Leitung Wilfried Leitzinger Leitung Finanzen, Controlling Werner Ziepl, Hermann Kralinger Technik Technik Hermann Stanger, Herbert Ehrensperger (Stv.) Gäste­betreuung Hannes Huter Gesamtkoordination Mandi Goller, Peter Obernauer 2 (Stv.) Marketing Christoph Reindl Startzonenkoordination Fips Pischl OK-Büros Peter Huber Zielzonenkoordination Michael Obernauer Koordination, Organisation und Finanzen Andreas Salvenmoser

Material/ Pistenmaschinen Klaus Seewald, Florian Hochkogler Rennbüro Rennsekretär Peter Eder Transporte Transporte Zielhaus Hermann Eibl Funkzentrale Michael Feirer, Sebastian Seissl Materialhütte Gerhard Seewald Kampfrichter Rainer Pirchl, Markus Adelsberger (Stv.) K.S.C. Büroassistenz Anni Schuster Technik Technik Zeitnehmung Hans Gosch, Manuel Gosch Gästeassistenz Tanja Niederkofler, Johanna Huter, Verkehr Verkehr & Hahnenkamm-Shuttlezug Erich Zechner, Günther Walser Julia Lang, Susanne Scheiring Informationstafeln Willi Auer, Hartmann Patterer Hostessendienst Angelika Ehrensperger Rennbüroassistenz Katharina Eder, Julia Eder, Angelika Werner Fotodokumentation Georg Hechl, Franz Huber, Jürgen Klecha, Werner Nessizius

Pressebüro Leitung Wolfgang Leitner Akkreditierung Andrea Pfeifer, Gerry Mariacher Sekretariat Christine Exenberger Redaktion Eva Gambino, Florian Warum Übersetzung Englisch Kate Seiringer, Eva Gambino Fotografen-, Kamerakoordination Wolfgang Reiter, Erich Spieß Kopierservice Gabriela Zierhut, Karl Zierhut

Quartierbüro Leitung Luggi Woydt Assistenz Marijke Reitsma, Sonja Palma

Kartenbüro Leitung Alexandra Obermoser Assistenz Kathrin Kimmel, Herta Obergmeiner, Mario Obermoser Inkassopositionen Martin Lintner

Rahmenprogramm Assistenz Peter Feeg KitzCharityTrophy und Junior Race Josef Eberl, Horst Hörl Sportmoderation DH / SG & SL Stefan Steinacher, Didi Ziesel Sportmoderation Junior Race Lukas Schwaighofer Luftraumkoordination Michael Wieser Zeremonien Heini Eder

1022 Technische Streckendaten/Technical data Super-G Streckenname / course name „Streifalm“ Start / start 1.345 m Ziel / finish 805 m Höhendifferenz / vertical drop 540 m Streckenlänge / course length 2.150 m Durchschn. Neigung / gradient in avarage 24 % Super-G Max./Min. Neigung / maximum/minimum gradient 69 % / 8 % FIS Homologation / official fis homologation 8646/10/07

Abfahrt/Downhill Streckenname / course name “Streif” Start / start 1.665 m Ziel / finish 805 m Höhendifferenz / vertical drop 860 m Streckenlänge / course length 3.312 m Durchschn. Neigung / gradient in average 27 % Max./Min. Neigung / maximum/minimum gradient 85 % / 2 % FIS Homologation / official fis homologation 8647/10/07

Slalom Streckenname / course name “Ganslern” Start / start 1.004 m Ziel / finish 811 m Höhendifferenz / vertical drop 193 m Streckenlänge / course length 590 m

Schlüsselstellen Durchschn. Neigung / gradient in average 35 % Key Spots Skifahrer Max./Min. Neigung / maximum/minimum gradient 70 % / 20 % Skier Zuschauer FIS Homologation / official fis homologation 8644/10/07 Spectators Achtung extrem steil Caution Extremly Steep Weg Ende Dead End

WC Rotes Kreuz Medical Station

1122 ESHOT_AT_SKIING_A4quer_.qxd 02.12.2009 19:07 Uhr Seite 1

DER SHOT,DER FLU¨GELVERLEIHT.

KLEIN GENUG FU¨R JEDE HOSENTASCHE,STARK GENUG FU¨RDIE STEILSTEN HA¨NGE.

Ob Schifahrer oder Snowboarder, wenn der Berg ruft, frühzeitig an den Einkehrschwung denken. Aber was Körper – so können Sie selbst dem Schilehrer auf der kann keiner widerstehen. Doch im Gebirge ist die tun, wenn die nächste Hütte noch weit weg ist? Kein Piste die Show stehlen und sind am Abend immer noch Luft nicht nur klar und kalt, sondern auch ziemlich Problem mit dem neuen Red Bull Energy Shot. Ohne fit genug, um beim Après Ski eine gute Figur zu dünn. Um sich nicht zu überanstrengen, sollte man Kohlensäure und mit nur 60ml belebt er Geist und machen. Oder anders gesagt: Red Bull verleiht Flüüügel. Servicedienste

Rennstrecke und Sport Stadion und Technik Beschneiung, Pistenmaschinen, Bergbahn AG Kitzbühel Aufbauten Stadion, Strecke & Zäune Idelbau – Kitzbühel Präparierung, Seilbahnen, Trainingsstrecken Schneeräumung, innerstädtische Wegräumung Bauhöfe Stadtgemeinde, Kitzbühel Tourismus Servicedienste Bundesheer Jägerbataillon 24 Beschallung Murdock Music – Fieberbrunn Pisten Zutrittssicherung Pistensecurity – Velden Bühnentechnik, Videomonitore Rass & Dorner – Oberndorf Rutschkommandos Skischule „Rote Teufel“ – Kitzbühel Transparente Image Media – Oberndorf Rennstreckenabgrenzungen Bellutti – Innsbruck Funktechnik Seissl – Schwoich Alpina – Spittal Sicherheit und Verkehr Bezirkspolizei-Kommando Kitzbühel Meingast – Salzburg Polizei-Inspektion Kitzbühel Skidoo / Schneefräsen / Quadt Hochfilzer – Kundl Stadtpolizei Kitzbühel Torrichter / Gelbe Flaggen ÖSV Kampfrichter Installationen, WC-Anlagen, Eventservice – Kitzbühel Torstangen Rottensteiner – Bozen (ITA) Reinigung, Müllentsorgung SPM – Belluno (ITA) Einfahrtsstrecke Abfahrt (Ochsalm) Ski Club Kirchberg Parkeinweisungen Sonderparkplätze Freiwillige Feuerwehr Oberndorf, Kirchberg Piste Hilfsdienste Slalom Skiclub Oberndorf in Tirol Schützenkompanie Kitzbühel Offizielle Zeitmessung und Data-Partner Rolex – Genf (SUI) Rettungsdienste Bergrettung – Kitzbühel Precision Timing, Seltec Rotes Kreuz – Kitzbühel ÖAMTC Christophorus 4 – Kitzbühel Stadion Materialtransporte Kässbohrer / Pistenbully – Hallein Organisation und Marketing Inkasso, Kontrolldienste VGM – Innsbruck Strom, Energie Stadtwerke – Kitzbühel Akkreditierungssysteme Skidata – Gartenau / Salzburg Technik Elektro Prethaler – Kitzbühel Feratel – Innsbruck Tribünen, Gerüste, Unterbauten Nüssli – Wels Büroeinrichtungen Auer – Innsbruck Zugshuttle Österreichische Bundesbahnen ÖBB – Innsbruck Computerinstallationen OK Büros PC Hase – Kirchberg Gebäude Renn-, Presse- und Quartierbüro Wirtschaftskammer Tirol / Kitzbühel Grafik, Druckmanagement Nothegger & Salinger – Kitzbühel Kopierservice Ricoh – Wien Telekommunikation Telekom Austria – Wien Versicherungen, Veranstaltungsausfall Raiffeisen & Steinmayr – Innsbruck Homepage webventure – Kitzbühel Presseservice Key Partners – Neuchatel (SUI) Zuschauerunterhaltung Hit-Radio Ö3

1322

Sieger 70. Hahnenkamm-Rennen 2010

Freitag, 22.01.2010 / Hahnenkamm Super G 1. Didier CUCHE (SUI) 1:17,94 Streckenrekorde auf der „Streif“ 2. (AUT) 1:18,22 JAHR NAME NATION ZEIT

3. Georg STREITBERGER (AUT) 1:18,23 1937 SCHWABL Thäus AUT / K.S.C. 3:53,10 4. Andrej JERMAN (SLO) 1.18,30 1947 FEIX Karl AUT / K.S.C. 3:36,00 5. (USA) 1:18,33 1949 SCHÖPF Egon AUT 3:03,20 1951 PRAVDA Christian AUT / K.S.C. 2:57,00 1953 PERREN Bernhard SUI 2:54,50 Samstag, 23.01.2010 / Hahnenkamm-Rennen Abfahrt 1954 PRAVDA Christian AUT / K.S.C. 2:47,90 1. Didier CUCHE (SUI) 1:53,74 1955 MOLTERER Anderl AUT / K.S.C. 2:46,20 2. Andrej SPORN (SLO) 1:54,02 1958 MOLTERER Anderl AUT / K.S.C. 2:40,70 3. Werner HEEL (ITA) 1:54,13 1959 WERNER Budd USA 2:33,40 4. Mario SCHEIBER (AUT) 1:54,25 1960 DUVILLARD Adrien FRA 2:26,10 5. (NOR) 1:54,42 1963 ZIMMERMANN Egon II AUT 2:20,66 1966 SCHRANZ Karl AUT 2:16,63 Sonntag, 24.01.2010 / Hahnenkamm-Rennen Slalom 1967 KILLY Jean-Claude FRA 2:11,92 1. (GER) 1:37,35 1974 COLLOMBIN Roland SUI 2:03,29 1975 KLAMMER Franz AUT 2:03,22 2. Julien LIZEROUX (FRA) 1:37,74 1982 WEIRATHER Harti AUT 1:57,20 3. (ITA) 1:38,34 1992 HEINZER Franz SUI 1:56,04 4. (AUT) 1:38,45 1996 MADER Günther AUT 1:54,29 5. Michael JANYK (CAN) 1:38,60 1997 STROBL Fritz AUT 1:51,58

Sonntag, 24.01.2010 / Hahnenkamm-Rennen Kombination 1. Ivica KOSTELIC (CRO) 3:33,64 2. Silvan ZURBRIGGEN (SUI) 3:35,86 3. Benjamin RAICH (AUT) 3:36,05 4. Julien LIZEROUX (FRA) 3:36,07 5. Natko ZRNCIC-DIM (CRO) 3:37,93

1522 16 22 90 HECHER Traudl (AUT) 1960 HOFHERRHilde(AUT) 1958 (CAN) WHEELERLucille FRANDLPutzi(AUT) SCHÖPFRegina (AUT) 1957 SPERLSonja(GER) 1956 BERTHOD Madeleine(SUI) 1955 MAHRINGERErika (AUT) 1954 (AUT) SCHUH-PROXAUF A. Rosi SAILER (AUT) 1950 (AUT) BAUR Gundl (AUT) SCHUH-PROXAUF A. NOGLERSophie(AUT) Lisa(GER) RESCH 1948 DOLLESCHALLHilde(AUT) SCHIMMELPENNINCKG.(NEL) 1947 (AUT) SCHUH-PROXAUF A. 1946 PINCHINGEvelyn (GBR) SCHIMMELPENNINCK G.(NEL) 1937 GUSTINE Hilde(AUT) 1936 SCHIMMELPENNINCKG.(NEL) 1935 ANDRETTA Rini(AUT) 1932 JAHR Damen bis1961 91 HECHER Traudl (AUT) 1961 (NOR) SANDVIK Astrid 1959 (AUT) AF/MAHRINGERE. KLECKER Trude (AUT) MEAD-LAWRENCE Andy(USA) KLECKER Trude (AUT) MEAD-LAWRENCE Andy(USA) MAHRINGERErika (AUT) 1953 MEAD-LAWRENCE Andy(USA) 1951 HAMMERERResi (AUT) 1949 ABFAHRT Toni Sailer(AUT) HECHER Traudl (AUT) MEYERS Linda(USA) WASER Annemarie(SUI) COLLIARD Renee (SUI) FRANDL Putzi(AUT) (NOR) SANDVIK Astrid STOGER Mitzi(AUT) FRANKE Hannelore (GER) HAMMERER Resi (AUT) NOGLER Sophie(AUT) WEIKERT Grete (AUT) ANDRETTA Rini(AUT) SLALOM HKR Slalom50igerJahre Sieger Hahnenkamm-Rennen KOMBINATION HECHER Traudl (AUT ) HECHER Traudl (AUT) (NOR) SANDVIK Astrid STUVE Berit(NOR) (CAN) WHEELER Lucille (GER) RSL/BUCHNER-FISCHER A. (NOR) SANDVIK Astrid HOCHLEITNER Thea(AUT) MAHRINGER Erika (AUT) HAMMERER Resi (AUT) NOGLER Sophie(AUT) ZOCKERT Annelore (AUT) RESCH Lisa(GER) SCHIMMELPENNIaNCK G.(NEL) ANDRETTA Rini(AUT) KLECKER Trude (AUT) Anderl Molterer (AUT) 1955 RSL/ LEDUCT. (FRA) RSL/ WASER A.(SUI) AF/ FRANKEH.(GER) (AUT) AF/ GSTREIN L. RSL/ SCHMIDT-COUTTET (FRA) ZUSATZRENNEN Herren bis1966 AT MARIACHER Hans(AUT) PRAGER Walter (SUI) 1932 FRIEDENSBACHER Ferdl (AUT) 1931 JAHR 96 SCHRANZKarl (AUT) LEITNER Ludwig(GER) 1966 LEITNERLudwig(GER) 1965 ZIMMERMANN Egon (AUT) 1963 DUVILLARDAdrien (FRA) (SUI) FORRER Willi 1962 PERILLAT Guy(FRA) MOLTERER Anderl(AUT) 1961 DUVILLARDAdrien (FRA) 1960 WERNERBud(USA) 1959 MOLTERER Anderl(AUT) SPIESS Toni (AUT) 1958 Toni SAILER (AUT) SPIESS Toni (AUT) 1957 Toni SAILER (AUT) MOLTERER Anderl(AUT) 1956 AF/ MALLEdi (AUT) MOLTERER Anderl(AUT) PRAVDA Christian (AUT) 1955 PRAVDA Christian (AUT) 1954 LANTSCHNERHelmut(AUT) PERRENBernhard (SUI) 1953 PRAVDA Christian (AUT) 1951 HUBERFritz jun.(AUT) SCHWABL Thaddäus(AUT) 1950 SCHÖPFEgon (AUT) 1949 LANTSCHNERHelmut(AUT) SPONARAntonin (TCH) 1948 FEIXKarl (AUT) 1947 WALCH (AUT) Willy SCHWABL Thaddäus(AUT) 1946 SCHWABL Thaddäus(AUT) 1937 PFEIFERFriedl (AUT) 1936 ENGLSiegfried(AUT) 1935 ABFAHRT HAUSER Hans(AUT) SLALOM KILLY (FRA) Jean-Claude KILLY (FRA) Jean-Claude FERRIES Chuck(USA) NENNING Gerhard (AUT) MOLTERER Anderl(AUT) RIEDER Josl(AUT) ToniSAILER (AUT) FOLGER Sepp(GER) SCHÖPF Egon (AUT) PRAVDA Christian (AUT) MATT Rudi(AUT) ENGL Siegfried(AUT)

Foto: Kitzbüheler Fotohaus KOMBINATION HAUSER Hans(AUT) CLEAVER Gordon N.(GBR) FA RSL/FAVRE (SUI) Willy SCHRANZ Karl (AUT) KILLY (FRA) Jean-Claude ZIMMERMANN Egon (AUT) (AUT) RSL/SCHRANZK. NENNING Gerhard (AUT) PERILLAT Guy(FRA) DUVILLARD Adrien (FRA) MOLTERER Anderl(AUT) MOLTERER Anderl(AUT) RIEDER Josl(AUT) ToniSAILER (AUT) MOLTERER Anderl(AUT) PRAVDA Christian (AUT) MOLTERER Anderl(AUT) PRAVDA Christian (AUT) HUBER Fritz jun.(AUT) SCHÖPF Egon (AUT) PRAVDA Christian (AUT) KOLLER Karl (AUT) WALCH (AUT) Willy MATT Rudi(AUT) ENGL Siegfried(AUT) 3-er K/MATT Rudi(AUT) ToniRSL/ SAILER (AUT) RSL/ SPISS Toni (AUT) RSL/ DEHUERTAS G.(FRA) AF/ PRAVDA Ch.(AUT) AF/ HUBERFritz jun.(AUT) Hubert (AUT) K/HAMMERSCHMIDT4-er K/HAUSER4-er Hans(AUT) ZUSATZRENNEN Herren Weltcup ab 1967

JAHR ABFAHRT SLALOM KOMBINATION ZUSATZRENNEN JAHR ABFAHRT SLALOM KOMBINATION ZUSATZRENNEN

1967 KILLY Jean-Claude (FRA) KILLY Jean-Claude (FRA) KILLY Jean-Claude (FRA) 1998 GHEDINA Kristian (ITA) STANGASSINGER TH. (AUT) AAMODT Kjetil Andre (NOR) S-AF/ CUCHE Didier (SUI) SL/ SYKORA Thomas (AUT) 1968 NENNING Gerhard (AUT) GIOVANOLI Dumeng (SUI) KILLY Jean-Claude (FRA) 1999 KNAUSS Hans (AUT) KOSIR Jure (SLO) AAMODT Kjetil Andre (NOR) S-AF/ KJUS Lasse (NOR) 1969 SCHRANZ Karl (AUT) RUSSEL Patrick (FRA) PERILLAT Guy (FRA) 2000 STROBL Fritz (AUT) MATT Mario (AUT) AAMODT Kjetil Andre (NOR) SG/ MAIER Hermann (AUT) 1970 RUSSEL Patrick (FRA) RUSSEL P. (FRA) / RSL+SL RSL/ GIOVANOLI D. (SUI) 2001 MAIER Hermann (AUT) RAICH Benjamin (AUT) KJUS Lasse (NOR) SG/ MAIER Hermann (AUT) 1971 RUSSI Bernhard (SUI)/AF-Megève AUGERT Jean-Noel (FRA) DUVILLARD H. (FRA)/Megève-Kb. SL/ AUGERT J.-N. (FRA) 2002 EBERHARTER Stephan (AUT) SCHÖNFELDER Rainer (AUT) AAMODT Kjetil Andre (NOR) SG/ EBERHARTER S. (AUT) 1972 SCHRANZ Karl (AUT) AUGERT Jean-Noel (FRA) DUVILLARD Henri (FRA) AF/ SCHRANZ Karl (AUT) 2003 RAHLVES Daron (USA) PALANDER Kalle (FIN) WALCHHOFER Michael (AUT) SG/ MAIER Hermann (AUT) 1973 COLOMBIN Roland (SUI) AUGERT Jean-Noel (FRA) COCHRAN Bob (USA) 2004 EBERHARTER Stephan (AUT) PALANDER Kalle (FIN) MILLER Bode (USA) SG/ RAHLVES Daron (USA) 1974 COLOMBIN Roland (SUI) HINTERSEER Hans (AUT) THOENI Gustav (ITA) AF/ KJUS Lasse (NOR) 1975 KLAMMER Franz (AUT) GROS Piero (ITA) THOENI Gustav (ITA) 2005 PRANGER Manfred (AUT) SG/ MAIER Hermann (AUT) 1976 KLAMMER Franz (AUT) STENMARK Ingemar (SWE) TRESCH Walter (SUI) 2006 Walchhofer Michael (AUT) VIDAL Jean-Pierre (FRA) RAICH Benjamin (AUT) SG/ MAIER Hermann (AUT) 1977 KLAMMER Franz (AUT) STENMARK Ingemar (SWE) THOENI Gustav (ITA) 2007 Byggmark Jens (SWE) SL/ Byggmark Jens (SWE) 1978 WALCHER Josef (AUT) HEIDEGGER Klaus (AUT) PELLAT-FINET Patrice (FRA) AF/ WALCHER J. (AUT) 2008 Cuche Didier (SUI) Grange Jean-Baptiste (FRA) Miller Bode (USA) SG/ Büchel Marco (LIE) Ferstl Sepp (GER) 2009 Defago Didier (SUI) Lizeroux Julien (FRA) Zurbriggen Silvan (SUI) SG/ Kröll Klaus (AUT) 1979 FERSTL Sepp (GER) NEUREUTHER Ch. (GER) STEINER Anton (AUT) 2010 Cuche Didier (SUI) neureuther Felix (GER) kostelic Ivica (CRO) SG/ Cuche Didier (SUI) 1980 READ Ken (CAN) WENZEL Andreas (LIE) WENZEL Andreas (LIE) 1981 PODBORSKI Steve (CAN) STENMARK lngemar (SWE) ZEMAN Bohumir (TCH) Legende 1982 PODBORSKI Steve (CAN) STENMARK Ingemar (SWE) MAHRE Philipp (USA) AF/ WEIRATHER H. (AUT) AF Abfahrt 1983 BROOKER Todd (CAN) STENMARK Ingemar (SWE) MAHRE Philipp (USA) AF/ KERNEN Bruno (SUI) RSL Riesenslalom Markus Eberle (GER) 2001 1984 KLAMMER Franz (AUT) GIRARDELLI Marc (LUX) STEINER Anton (AUT) SG Super-G 1985 ZURBRIGGEN Pirmin (SUI) GIRARDELLI Marc (LUX) WENZEL Andreas (LIE) AF/ ZURBRIGGEN P. (SUI) S-AF Sprint Abfahrt 2 Dg. 1986 WIRNSBERGER Peter (AUT) FROMMELT Paul (LIE) ZURBRIGGEN Pirmin (SUI) AF/ WIRNSBERGER P. (AUT) SL Slalom 1987 ZURBRIGGEN Pirmin (SUI) KRIZAJ Bojan (JUG) ZURBRIGGEN Pirmin (SUI) K Kombination (Abfahrt und Slalom) 1989 MAHRER Daniel (SUI) BITTNER Armin (GER) GIRARDELLI Marc (LUX) AF/ GIRARDELLI M. (LUX) 3-er K Kombination mit Abfahrt, 1990 SKAARDAL Atle (NOR) /S-AF NIERLICH Rudolf (AUT) ZURBRIGGEN Pirmin (SUI) Slalom und Sprunglauf 1991 HEINZER Franz (SUI) GIRARDELLI Marc (LUX) GIRARDELLI Marc (LUX) 4-er K Kombination mit Abfahrt, Hannes Trinkl (AUT) 2001 1992 HEINZER Franz (SUI) TOMBA Alberto (ITA) ACCOLA Paul (SUI) AF/ HEINZER Franz (SUI) Slalom, Sprunglauf, Langlauf 1994 ORTLIEB Patrick (AUT) STANGASSINGER Th. (AUT) KJUS Lasse (NOR) 1995 ALPHAND Luc (FRA) TOMBA Alberto (ITA) GIRARDELLI Marc (LUX) AF/ ALPHAND Luc (FRA) SG/ MADER G. (AUT) 1996 MADER Günther (AUT) SYKORA Thomas (AUT) MADER Günther (AUT) 1997 STROBL Fritz (AUT) REITER Mario (AUT) KJUS Lasse (NOR) S-AF/ ALPHAND L. (FRA)

1722

Zielgelände

ABFAHRT Streif

SLALOMSUPER G GanslernStreifalm SLALOM Ganslern Ganslernalm

V3

V4

WC-West 2 WC-West 1 V2

V5

V1

ZIEL

V7 VIP-Logen WC-Süd Tribünen Slalom Red Bull VIP- Zone ZIEL VIP-Cafe WC-Nord

Mocking

Familien Ganslernbahn Talstation ZugangZugang VIP-Tribünen Treff SüdSüd Rasmushof

WC-Ost Zugang West Info Sponsor-Zelt Lost & Found Hahnenkamm Talstation

Eisenbahn Zugang Ost Bahnhof Aquarena

Rennbüro Pressezentrum Pressekonferenzen Mannschaftsführer– Sitzungen Karten/Tickets/Infos Wirtschaftskammer / K3

Marienheim

ZENTRUM 1922 Hahnenkamm Nachrichten ’11

KitzCharityTrophy 2011 KitzCharityTrophy 2011 Roter Teppich auf weißem A red carpet on white snow Schnee It’s quite long, very steep and it’s only rolled out stars as ski-ace Stephan Eberharter, Formula 1 once a year. driver David Coulthard, actor Gregor Bloeb, the Er ist ziemlich lang, sehr steil und er wird nur Klitschko boxing brothers, DJ Ötzi, ski legend Franz einmal im Jahr ausgerollt. The red carpet of winter sports – the downhill Klammer, Formula 1 team boss Flavio Briatore, course of the Streif at Kitzbühel. Every year, Der rote Teppich des Wintersports – die singer Haddaway, actress Christine Neubauer, the KitzCharityTrophy becomes a very special Streif. Jedes­ Jahr wird er im Rahmen der & Partner, die KitzCharityTrophy, die von A1 supermodel Nadja Auermann and TV entertainer opportunity to see celebrities. VIPs such as Niki KitzCharityTrophy­ zum Promitreffen der mobilkom austria als Hauptsponsor und der SIGNA Thomas Gottschalk take on the short but Lauda, Fiona Swarovski or Bernie Ecclestone besonderen­ Art. Auf ihm präsentieren sich VIPs Holding GmbH als Co-Sponsor finanziell unterstützt ­ demanding course. appear on the course, not to be photographed but wie Niki Lauda, Fiona Grasser-Swarovski oder wird. In den letzten Jahren haben bereits ­Stars to raise money for a good cause. After a change of venue to the “Ganslernhang”, Bernie Ecclestone nicht um sich fotografieren wie Skiass Stephan Eberharter, Formel­-1­-Pilot the KitzCharityTrophy 2010 will once again take zu lassen, sondern um Geld für einen guten David­ Coulthard, Schauspieler Gregor­ Bloeb, die In 2009 we looked forward in particular to place in the finish area of the legendary Streif Zweck zu sammeln. Mit besonders großer Freude boxenden­ Brüder Klitschko, DJ Ötzi, Skilegende ­ the comeback of Austria‘s pro skier Matthias under overall patronage of Red Bull Founder wurde 2009 das Comeback von Österreichs , Formel-1-Teamchef ­Flavio Briatore,­ Lanzinger. The exceptional athlete was taking Didi Mateschitz, former Volkswagen chairman Skiprofi Matthias Lanzinger erwartet. Erstmals Sänger Haddaway, Schauspielerin­ Christine­ part in a ski race for the first time since his serious Dr. Bernd Pischetsrieder and Formula 1 legend nach seinem ­schweren Unfall, nahm der Aus- Neubauer, Supermodel Nadja Auermann­ oder accident. Using a specially fitted prosthesis, he Gerhard Berger. The celebrity skiers will get to nahmesportler wieder an einem Skirennen teil. TV-Entertainer Thomas Gottschalk vor tausenden ­ flew down the Hang just like old times, helping to show what they can do from the final jump Mit einer eigens für ihn angefertigten Prothese Zuschauern einen kurzen, aber durchaus ­an- raise funds for charity in the process. onwards. As usual, Dr. Klaus Reisch, co-founder of wedelte er wie in alten Tagen den Hang hinunter spruchsvollen Riesenslalom bestritten. This year the annual ski race promotion raised the KitzCharityTrophy, will be casting a strict eye und unterstützte somit die KitzCharityTrophy. Nach dem Ausflug 2008 des Austragungsortes­ an € 150,000 for Alpine farming families in need in over the race to ensure that everything is above Im diesem Jahr gingen € 150.000,– als Erlös den „Ganslernhang“, fand die KitzCharityTrophy North, East and South Tyrol. € 20,000 of this total board. The trusted race director Bernie Ecclestone dieses alljährlichen Promi-Skirennens an in 2009 unter der Schirmherrschaft ­von Red Bull was donated by race director Bernie Ecclestone will ensure that none of the giant slalom gates Not geratene Bergbauernfamilien in Nord-, Gründer Didi Mateschitz­, dem ehemaligen ­Vor- from his own pocket to significantly increase the are left out. All within the spirit of the occasion, to Ost- und Südtirol. € 20.000,– davon spendete­ standsvorsitzenden des Volkswagen, ­Konzerns Dr. € 130,000 funds raised from the race itself. In have fun and raise money for a worthy charity. Renndirektor­ Bernie Ecclestone aus eigener Bernd Pischetsrieder und Formel-1-Legende Ger- order to hand over as much money as possible Tasche und rundete somit den eigentlichen Erlös hard Berger wieder im Zielgelände ­der legendär- to these families again in 2010, high-ranking von € 130.000,– deutlich auf. Damit sich die en Streif statt. Vom letzten Zielsprung aus konnten celebrities from politics, business, sport and bedürftigen­ Bauern­familien­ auch im nächsten die prominenten Skifahrer zeigen was sie können. entertainment will return to take part in this Jahr über eine möglichst ­hohe Geldsumme freuen Damit bei dem Skirennen auch alles mit rechten unique ski-fest which takes place right after the können, werden­ auch 2010 wieder hochrangige Dingen zuging, warf auch diesmal wieder Dr. Hahnenkamm race. Prominente­ aus Politik, Wirtschaft, Sport und Klaus Reisch, Mitbegründer der KitzCharityTrophy, WWP Weirather-Wenzel & Partner, marketing Entertainment im Anschluss an die Hahnen- ein strenges Auge auf das Rennen. Der bewährte rights holder for the Hahnenkamm race, has kamm-Rennen an der einzigartigen Ski-Gaudi Renndirektor Bernie Ecclestone sorgte dafür, dass been organizing the KitzCharityTrophy since 1997. teilnehmen. ­ kein Tor beim Riesenslalom ausgelassen wurde. The trophy is being supported by A1 mobilkom Natürlich mit einem gewissen Augenzwinkern. Bereits seit 1997 organisiert der Vermarkter der austria as main sponsor and by SIGNA Holding Hahnenkamm-Rennen, WWP Weirather-Wenzel GmbH as co-sponsor. Past years have seen such

2022 7J Der Geschmack der Sieger. MMM=E;II;H

*2(BDQ]BZLQWHUB$TBUGLQGG  Ortsplan Kitzbühel

Impressum Fotos KSC Georg Hechl, Franz Huber, Erich Spiess, Jürgen Klecha Werner Nessizius Rolex Kurt Arrigo, Thierry Larrue, Steven Cooper WWP Red Bull

Trotz sorgfältiger Nachforschung war es nicht möglich, alle Rechteinhaber zu ermitteln. Wir bitten daher sich gegebenenfalls an den Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), 6370 Kitzbühel, Telefon +43/(0)53 56/62 301-0 zu wenden. Ziel- ­gelände Konzeption und Gestaltung www.nothegger-salinger.at, Kitzbühel

22 Hahnenkamm Nachrichten ’11

Hahnenkamm Plakat 2011 114 Künstler aus zwölf Nationen haben am Internationalen­ Plakatwettbewerb für die Hahnenkamm-Rennen 2011 teilgenommen.­ Aus 209 Entwürfen ist Johannes Maria Braun zum „King of the Race“ gekürt worden.

Die Textpassage „Hero for one day“ aus einem Lied war der Ansatz für die Arbeit von Johannes Maria Braun, dem diesjährigen Sieger aus Linz. Das Plakat zeigt eine Skibrille ­ mit einem Stern und aufgesetztem Hahnenkamm, der Official Hahnenkamm Poster 2011 auch eine Krone symbolisieren könnte. „Der Skirennfahrer­ 114 artists from twelve nations took part in the ist der Star auf der Piste und steht im Moment des International Poster Competition for the Hahnenkamm Rennens im Mittelpunkt. Ich fühle mich jetzt wie jener Race 2011. Johannes Maria Braun ‘s “King of the Race” Skirennläufer,­ der ins Ziel kommt und auf der Anzeigetafel was chosen as the winning design from a total of 209 hinter seinem Namen­ die Nummer eins und die Bestzeit entries. aufleuchten sieht“, freute sich der diesjährige Sieger. Der 1968 geborene­ Künstler absolvierte ein Grafik-Studium “Hero for one day” are some of the lyrics to a song on an der Freien Kunstschule in Ravensburg und Stuttgart. which this year’s winner, Johannes Maria Braun from Linz Seit 2009 studiert Braun Malerei an der Universität Linz. in Austria based his work. His design shows a pair of ski „Bisher standen die Spur, der Rennläufer oder der Gockel im goggles with a star placed on the Hahnenkamm Ridge, Vordergrund“­, findet K.S.C. Präsident Michael Huber. which could also be interpreted as a crown. “The skier is the star on the piste and the focal point of the race at that particular moment. Now I feel just like a skier that has crossed the finishing line and sees his name as number one illuminated at the top of the score board”, says this year’s delighted winner. Born in 1968, he qualified as a graphic artist at the Free Art School in Ravensburg and Stuttgart. Braun has been studying art at Linz University since 2009. “ Until now, the snow tracks, racer or roster was in the forefront of the design” commented KSC President, Michael Huber .

2322 Schnelle Damen am Hahnenkamm

Die Damen am Hahnenkamm Ladies at Hahnenkamm Vor 50 Jahren, bei den Hahnenkamm-Rennen Kitzbühel ­auch zur letzten Hahnenkamm-Siegerin. The last time ladies were at the starting line of Famous Kitzbühel trainers also played a significant 1961 sind letztmals Damen an den Start Angesichts­ der damaligen Pistenverhältnisse oder these legendary races was 50 years ago, during role in the ladies’ success. As locals, they knew gegangen.­ aufgrund der Ausrüstung, können die Leistungen the Hahnenkamm Races 1961. the Hahnenkamm like the back of their hands – dieser Rennfahrerinnen kaum hoch genug the racers showed their gratitude with a number Wer meint, die Streif sei immer schon eine Those who think the Streif was always a purely gewürdigt­ werden. „Unglaublich“ ist dafür wohl of triumphs: reine Männerangelegenheit gewesen, irrt sich male affair could hardly be more wrong. „What am treffendsten. gewaltig.­ „Was ein Ferdinand Friedensbacher Ferdinand Friedensbacher or Hans Mariacher Karl Koller was able to win the Hahnenkamm oder ein Hans Mariacher können, das können Anteil an den Erfolgen der Damen hatten auch are capable of, we can do too;“ ladies were Races in 1946 as well as training a skier. He had wir auch,“ traten die Damen in den Dreißiger- berühmte Kitzbüheler Trainer. Als Einheimische proud to be part of the Hahnenkamm Races started an apprenticeship at the Proxauf Company Jahren stolz zu ihren ersten Hahnenkamm- kannten sie den Hahnenkamm in- und auswendig – for the first time in the 1930’s. Austrian, in Innsbruck and his generous employer allowed Rennen an. Die Österreicherin ­Rini Andreatta war die Läuferinnen dankten es ihnen mit Erfolgen: Rini Andreatta, triumphed in the downhill, this talented young skier to carry on with his jene Rennfahrerin, ­die in Abfahrt, Slalom und slalom and combination events at the first beloved sport. In return, Karl Koller agreed to Karl Koller konnte 1946 das Hahnenkamm-Rennen Kombination­ den Sieg beim ersten Hahnenkamm- Ladies Hahnenkamm Races. Baroness Gratia train his employer’s daughter, Annelise – with gewinnen und eine Skiläuferin trainieren. Er hatte Rennen der Damen davontrug. Bei den folgenden Schimmelpenninck (NED) managed to pull off great success, as she won the downhill, slalom im Innsbrucker Unternehmen Proxauf eine Lehre Hahnenkamm-Rennen im Jahr 1935 war dieses the same feat the following year at the 1935 and combination events in Kitzbühel in 1946. begonnen. Sein Arbeitgeber ermöglichte es dem Kunststück Baronesse Gratia Schimmelpenninck Hahnenkamm Races. Even though Austrian, Hilde Pepi Salvenmoser coached the Canadian ladies Skitalent, seinen geliebten Sport weiterhin aus- (NED) gelungen. Trotz des Abfahrtssieges für die Gustine, won the downhill in 1936, the Dutch team during the fifties. Among them was Lucille zuüben. Im Gegenzug dafür trainierte Karl Koller Österreicherin Hilde Gustine, konnte die nieder- Amazon was able to successfully defend her title Wheeler, winner of the downhill and combination dessen Tochter Anneliese – mit Erfolg, denn sie ländische Amazone 1936 ihren Kombinationstitel in the combination event. events in 1957. Fritz Huber was the Austrian and gewann 1946 Abfahrt, Slalom und Kombination erfolgreich verteidigen. German team coach. Under his guidance, German von Kitzbühel. Pepi Salvenmoser trainierte in den Concerns about the Streif being too dangerous athlete Heidi Biebl won gold in the downhill at 1953 wurden erstmals Stimmen laut, dass die 50ern das kanadische Damen-Team. Darunter war for ladies were first voiced in 1953. There were the Winter Olympics in Squaw Valley in 1960 at Streif für die Damen zu gefährlich sei. Dennoch mit Lucille Wheeler die Siegerin in Abfahrt und however, apart from a wartime break from the tender age of 19. gab es abgesehen von einer kriegsbedingten Kombination im Jahr 1957. Fritz Huber war Trainer 1938 to 1946, a total of 19 Ladies Hahnenkamm Pause­ zwischen 1938 und 1946 insgesamt des österreichischen und des deutschen Teams. Races. Tyrolean, Traudl Hecher, won not only 19 Hahnenkamm-Rennen der Damen. Es war Unter seinen Fittichen war mit Heidi Biebl unter the downhill in 1961. By taking first place in the die Tirolerin Traudl Hecher, die 1961 nicht nur anderem jene deutsche Sportlerin, die im Alter slalom, she was the final Hahnenkamm Winner in die Abfahrt gewann. Mit Platz eins im Slalom von 19 Jahren bei den Olympischen Winterspielen the history of the Ladies Races at Kitzbühel. Given kürte sie sich bei den letzten Damenrennen von in Squaw Valley 1960 Gold in der Abfahrt gewann. the piste conditions and equipment available at that time, the performance of these ladies must be applauded. “Incredible” is probably the best description.

2422

Kontakte / Wichtige Nummern

Quartierbüro/ Rennbüro/Race Office von 17. bis 23. Jänner 2011 Accommodation Office von 17. bis 23. Jänner 2011

Telefon - Zentrale - Informationen Tel.: +43/5356/607-100 Quartierbüro Zentrale Tel.: +43/5356/607-114 Fax: +43/5356/71989 Fax: +43/5356/607-131 [email protected] [email protected] Rennsekretär Peter Eder 607-101 [email protected] Leitung Quartierbüro Luggi Woydt 607-125 Rennorganisation Barbara Thaler 607-102 Zimmervermittlung A 607-124 Preisgeld, Reisekosten 607-103 [email protected] Zimmervermittlung B 607-125 Andreas Salvenmoser Anschrift: OK Hahnenkamm-Rennen, c/o Wirtschaftskammer, Akkreditierungen 607-106 [email protected] Josef-Herold-Strasse 12, 6370 Kitzbühel (AUT) Ehrengäste: 607-107 [email protected] Hannes Huter, Tanja Niederkofler Kartenbüro/Ticket Office von 17. bis 23. Jänner 2011 Anschrift: OK Hahnenkamm-Rennen, c/o Wirtschaftskammer, Josef-Herold-Strasse 12, 6370 Kitzbühel (AUT) Kartenbüro Zentrale Tel.: +43/5356/607-115 Tel.: +43/5356/73 555 Fax: +43/5356/66 937 Pressebüro/Press Office von 17. bis 23. Jänner 2011 [email protected] Kartenverkauf Alexandra Obermoser 607-116 Pressebüro Zentrale Tel.: +43/5356/607-110 Anschrift: c/o Hallenbad „Aquarena“ (Haupteingang), Fax: +43/5356/607-113 Klostergasse 3, 6370 Kitzbühel (AUT) [email protected] Pressechef Wolfgang Leitner 607-112 [email protected] Media-Akkreditierungen 607-111 Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) Andrea Pfeifer, Christine Exenberger [email protected] Hinterstadt 4, 6370 Kitzbühel – Austria Tel.: +43/(0)5356/62301-0, Fax: +43/(0)5356/71989 Redaktionsbüro 607-110 Eva Gambino [email protected] e-Mail: [email protected], www.hahnenkamm.com Florian Warum [email protected]

Anschrift: OK Hahnenkamm-Rennen, c/o Wirtschaftskammer, Josef-Herold-Strasse 12, 6370 Kitzbühel (AUT)

2622

hahnenkamm-rennen

kitzbühel, österreich 21. bis 23. januar 2011

Auf 1.665 Metern in der kalten, dünnen Luft der österreichischen Alpen sind die Startpfosten des Hahnenkamm- Rennens im Schnee verankert. Kein gewöhnlicher Startplatz, sondern der Beginn einer Abfahrt, die wahrhaft zu den größten Herausforderungen des Jahres zählt. Wer Zweifel hegt, sollte sie schnell ausräumen. Doch selbst die Erfahrensten fragen sich, was sie neben 40 Grad Gefälle und Sprüngen bis 80 Meter Länge auf ihrem Weg nach unten erwartet. Kein Ort für Unentschlossene, denn nach einem kurzen fünfsekündigen Countdown beginnt der Wettkampf Mensch gegen Berg.

OYSTER PERPETUAL DATEJUST II

KitzbuhelerSkiClub_12_10.indd 1 14.12.10 11:38