1

ONLINE PRÄSENZ DES LANDESSKIVERBAND OBERÖSTERREICH 2018 19

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband

2

Vizeweltmeister , der eine per- ALPIN sönliche Videobotschaft übermittelte. Sensationeller 2. Platz im Bundesländerranking bei ÖSV Kids Spring Festival

Mit viel Selbstvertrauen und großem Ehrgeiz zeig- ten die Kids super Leistungen, die letztlich zum sensationellen zweiten Platz im Bundesländerver- gleich führten. Neben vielen top Zehn Ergebnisse

standen als Tagessieger ganz oben am Stockerl: Matrei (AUT), 16-17.03.2019 – Die österreichi- Thomas Posch (ASKÖ Raiffeisen Gosau) im Slalom, schen Kinder Ski-Meisterschaften kamen in Ostti- Jonas Thaler (ASKÖ Raiffeisen Gosau) im RTL und rol zur Durchführung. Matthias Schoberleitner (SC Ottnang) im Slalom. Die Mini-Rennläufer aus der LSVOÖ Kinderförder- Das mannschaftlich starke Ergebnis wurde durch gruppe reisten hoch motiviert nach Matrai, um die Podestplätze von Ruth Schweighofer (TVN sich mit den österreichweit besten Rennläufern ih- Sparkasse Wels) im Slalom, Theresa Kefer (USC rer Altersklasse zu messen. Die stark wechselnden Grünau) im RTL und Valentin Hofer (Union Maria Wetterbedingungen - von Regen über Sonnen- Schmolln) im RTL abgerundet. schein mit warmen Temperaturen - stellten für die Kinder eine Herausforderung dar. Umso höher sind die gezeigten Leistungen der jungen Athleten zu bewerten.

„Ein ganz großes Dankeschön ergeht an alle Ver- eine und Eltern, die die Grundlagenarbeit für die- sen und viele weitere schöne Erfolge Woche für Woche leisten. Es freut mich ungemein, dass wir Am Samstag stand der Slalom auf dem Programm. im Nachwuchsbereich auf einem sehr guten Weg Am Sonntag wurde der Riesenslalom in zwei sind. Wenn man beobachten kann, mit wie viel Durchgängen absolviert. Das eingespielte Trainer- Freude, Einsatz und Spaß die Kinder jedes Mal in team rund um Patrizia Pretschuh, Harry Blehr- die Rennen gehen, geht einem das Herz auf“, so mühlhuber, LSVOÖ Generalsekretär Markus Gat- Nachwuchs-Koordinator Ulrich Hülsmann. tinger und Rennsport-Direktor Gerry Posch coachte die jungen Rennläufer in Perfektion. Ein ganz besonderer Motivationsschub kam von

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 3

Stockerlplatz für Michael Marktplatz Gramastetten (bei Schlechtwetter: Offenhauser bei FIS-RTL Stocksporthalle, Genger Str. 31) Vincent Kriechmayr ist zweifellos der bekannteste Einwohner der 5.000 Seelen Marktgemeinde im Mühlviertel. In der abgelaufenen Saison feierte der Speed-Spezialist seine bislang größten Erfolge im alpinen Weltcup. Um diese Leistungen entspre- chend zu würdigen gibt es am 24. März einen welt- meisterlichen Empfang, bei dem Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft sowie Familie, Freunde und Fans erwartet werden und herzlich willkommen sind.

Hochficht (AUT), 08.03.2019 – Am Hochficht Der erste Weltcupsieg gelang Vinc 2017 im Super- wurde ein FIS-RTL der Herren durchgeführt. Mi- G von Beaver Creek. Beim Weltcupfinale 2017/18 chael Offenhauser (ESKA Wels) konnte dabei mit in Are gewann er auf der WM Strecke erstmals Platz drei sein bislang bestes Saisonergebnis ein- eine Abfahrt. In der abgelaufenen Saison holte der fahren. Insgesamt waren 140 Athleten aus 11 Na- 27-jährige der Sieg auf der legendären Lauberhorn tionen am Start. Abfahrt in Wengen. Hinzu kam der Vize-Weltmeis- „Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vor al- tertitel im Super G und die Bronze-Medaille in der lem auch deshalb, weil ich seit Dezember keinen Abfahrt bei der alpinen WM in Are. RTL gefahren bin. Jetzt geht es zum Training auf die Reiteralm und dann hoffe ich, dass ich im EC Finale in Sella Nevea (ITA) noch mal eine gute Plat- Stockerlplatz für zierung rausfahren kann“, so Offenhauser. Max Lahnsteiner

Empfang für Vincent Kriechmayr

Hinterstoder (AUT), 07.03.2019 – Der Europacup Tross machte im Weltcuport Station. Nachdem die letzten beiden Tage Super G und Gramastetten (AUT), 24.03.2019 - Mit einem gro- Alpine Kombination der launischen Wetterlage ßen Empfang ehrt die Marktgemeinde Gramastet- zum Opfer gefallen sind, kam heute ein RTL zur ten ihren derzeit berühmtesten Einwohner: „Mis- Durchführung. ter Speed“ Vincent Kriechmayr wird als zweifacher WM-Medaillengewinner gebührend gefeiert. Max Lahnsteiner (Skiteam Ebensee) holte mit dem zweiten Platz sein bislang bestes Saisonergebnis. WANN: Sonntag, 24. März 2019, 15.00 Uhr

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 4

„Ich bin mehr als zufrieden mit diesem Ergebnis. Slalom souverän den Titel sicherte, im Riesensla- Ganz besonders deshalb, weil ich erst seit Anfang lom Zweiter wurde und im Gesamtklassement den Februar wieder schmerzfrei Rennen bestreiten dritten Platz belegte. Hervorragend präsentierten kann. Die Verletzung Mitte Dezember (Kreuzband- sich auch Florian Auer, der Zweiter im RTL U14 überdehnung und Meniskuseinriss) hat mich gut Klassement wurde sowie Juliane Stöttner und ein Monat gekostet“, so Lahnsteiner. Yvonne Gadola, die in ihren Altersklassen mit star- ken Rängen aufzeigten. Für den Ebenseer steht nun das EC-Finale mit ei- nen RTL in Kranjska Gora (SLO) sowie Super G und Abfahrt in Sella Nevea (ITA) auf dem Programm.

„Nicht genug danken kann man dem WSV Win- dischgarsten und dem SC Hinterstoder für die top Organisation. Zuerst war es warm, dann hat es ge- regnet, dann wurde es kalt und dann gab es eine 15 Zentimeter Neuschneeauflage. Da noch eine renntaugliche Piste hinzubekommen, ist den uner- müdlichen Helfern zu verdanken. Nur so konnte zumindest noch der RTL durchgeführt werden“, so “Besonders freut mich für Juliane der sechste Rang LSVOÖ Generalsekretär Markus Gattinger. in ihrer schwächeren Disziplin Slalom. Florian, im ersten Durchgang auf Rang 15 liegend, hat im zweiten Lauf die Ideallinie durch den Stangenwald Starke Teamleistung bei gefunden und ist mit der zweitbesten Laufzeit Schülermeisterschaften noch auf den siebenten Rang vorgefahren” so Schülerwart Andi Kainz.

St. Sebastian (AUT), 07.-09.03.2019 - Perfektes Wetter und tolle Pistenverhältnisse gewährleiste- Top-Ergebnisse: ten bei den Schülermeisterschaften auf der Mari- SL, 07.03.2019 azeller Bürgeralpe faire und spannende Rennen. U14 w: 4. Gadola Yvonne (WSV Bad Ischl) Auf selektiver Strecke wurden Slalom (SL), RTL und U14 m: 7. Auer Florian (SV Weyregg) Super G der Klassen U14 bis U16 auf nationaler U15 m: 1. Schneeweiss Michael (SU Weissenk.) Ebene durchgeführt. U16 w: 6. Stöttner Juliane (SU Böhmerwald)

Die Pistenflitzer des LSVOÖ überzeugten mit einer RTL, 08.03.2019 mannschaftlich starken Leistung. Die „heißen Ei- U14 m: 2. Auer Florian (SV Weyregg) sen“ des alpinen Nachwuchslagers holten Rang U15 m: 2. Schneeweiss Michael (SU Weissenk.) sechs im Bundesländerranking. U16 w: 4. Stöttner Juliane (SU Böhmerwald)

Herausragend waren dabei die Leistungen von Mi- chael Schneeweiss, der sich in der U15 Wertung im

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 5

Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite. Am Samstag trüb und starker Regen, dafür ent- schädigte der Sonntag mit herrlichem Sonnen- schein.

Wettkampfleiter Toni Putz und sein Team schaff- ten es aber trotzdem, beste und faire Bedingun- gen für die kleinen Rennläufer zu gewährleisten. LSVOÖ-Vizepräsidenten Helmut Filz zeigte sich be- geistert von den Kindern, die mit Elan und viel Herzblut in die Rennen gingen und starke Leistun- „Der Zusammenhalt in der Mannschaft ist hervor- gen zeigten. ragend. Das sorgt für gute, positive Stimmung. Die geleistete Arbeit durch Schülertrainer Christian Schloffer und Stützpunkttrainer Peter Flautner hat einen großen Anteil an solchen Ergebnissen. Mit den erfolgreich absolvierten Rennen zu Saisonaus- klang haben wir ein weiteres Etappenziel erreicht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir wer- den zu Saisonende sicher noch einmal tolle Leis- tungen unseres Schülerkaders beim Energie AG Nachwuchscup Finale am 23. März auf der Wur- zeralm zu sehen bekommen“, so Fritz Offenhau- ser, LSVOÖ Sportdirektor Alpin. Am Samstag wurde der RTL in zwei Durchgängen am Hornspitz absolviert. Kurssetzerin Patrizia

Pretschuh setzte einen schnellen Lauf, der es auf- Landesmeisterschaft der grund des steilen Pistenabschnittes in sich hatte. Die jungen Rennläufer zeigten viel Mut und Einsatz Kinder im Rahmen des und wurden mit hervorragenden Leistungen be- OÖ Kids Cup powered lohnt. Am Sonntag kurvten die Kinder am Horn- by Raiffeisen Club OÖ spitz in zwei Durchgängen durch den Slalom. Ge- setzt wurden die beiden recht anspruchsvollen Kurse von Christian Wallner. Dabei waren die U11 Kinder heuer erstmalig mit Kippstangen gefordert, die ideale Linie zu finden.

Gosau (AUT) 02.-03.03.2019 – Die Landesmeister- schaft kam in der Gosau zur Austragung. 161 be- geisterte Mini-Rennläufer starteten voller Motiva- tion an den beiden Tagen in die Rennen, die im Die geschaffenen Renn- und Rahmenbedingun- Rahmen des OÖ Kids Cup powered by Raiffeisen gen ermöglichten den Kindern eine würdige Lan- Club OÖ durchgeführt wurden. desmeisterschaft. Die Kinderfördergruppe dankte

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 6

es dem Veranstalter und sich selbst mit herausra- SCHÜLER-LANDESMEISTER AM HOCHFICHT GEKÜRT genden, sportlichen Leistungen.

Tagessieger RTL, Mädchen: U10: Lena Steinmaurer, SC Ottnang U11: Cornelia Kastenhofer, Strudengau Cup U12: Theresa Kefer, USC Grünau

Tagessieger RTL, Burschen:

U10: David Reischl, Böhmerwald Haderer U11: Jonas Thaler, ASKÖ Raiffeisen Gosau U12: Christoph Auer, SV Weyregg Hochficht (AUT), 01.-03.03.2019 – Der Wettergott Tagessieger SL, Mädchen: ist kein Freund von Speed-Rennen. Zumindest war U10: Lena Steinmaurer, SC Ottnang er das nicht am vergangenen Wochenende wo sich U11: Ruth Schweighofer, TVN Sparkasse Wels die Nachwuchsathleten am Zwieselberg zu den U12: Linda Gassenbauer, ASKÖ Raiff. Gosau Bewerben der Schüler-Landesmeisterschaft tra- fen. Tagessieger SL, Burschen: Die beiden für Freitag geplanten Super G (Landes- U10: Felix Hörhager, ASKÖ Dachstein Bad G. meisterschaft und Nachwuchscup) konnten auf U11: Thomas Posch, ASKÖ Raiffeisen Gosau Grund von Regen und Nebel nicht stattfinden. We- U12: Matthias Schoberleitner, SC Ottnang gen der ungünstigen Wetterprognosen wurde der Slalom von Sonntag auf Samstag vorverlegt und konnte trotz Schlechtwetter durchgeführt wer- Europacup-Tross gastiert in den. Hinterstoder

Slalom-Landesmeister: Marlene Putz und Samuel Steiner Hinterstoder (AUT), 05.-07.03.2019 – In den nächsten Tagen wird Hinterstoder einmal mehr U14 w: Skisport auf Topniveau erleben. Ein Jahr vor den 1. Bacherer Lara (ESKA Wels) Weltcuprennen präsentiert sich der Europacup- 2. Gadola Yvonne (WSV Sparkasse Bad Ischl) Tross der Herren auf der Hannes-Trinkl-Strecke. 3. Mayr Magdalena (SK Steyr Raiffeisen)

Gefahren werden Super G, Kombination und Rie- U14 m: senslalom. Mit besonderen Erwartungen gehen 1. Auer Florian (SV Weyregg) dabei die LSVOÖ Athleten Max Lahnsteiner, Mi- 2. Sommerer Janik (ASKÖ Raiffeisen Gosau) chael Offenhauser, Andreas Ploier und Gregor Sul- 3. Madlmayr Lukas (SU Böhmerwald) zer in die Europacuptage.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 7

U 16 w: U 14 m: 1. Putz Marlene (SC Dachstein Obb.) 1. Auer Florian (SV Weyregg) 2. Stöttner Juliane (SU Böhmerwald Haderer) 2. Vorderderfler Paul (USC Raika Hinterstoder) 3. Kaiser Marlies (NF Großraming) 3. Garstenauer Melvin (SC Pechgraben)

U 16 w: 1. Stöttner Juliane (SU Böhmerwald Haderer) 2. Kreutzhuber Eva Maria (WSV Windischgarsten) 3. Putz Marlene (SC Dachstein Obb.)

U 16 m: 1. Steiner Samuel (USC Grünau) 2. Kaiser Manuel (SU Böhmerwald Haderer) 3. Kalischko Dennis (SU Böhmerwald Haderer)

„An beiden Tagen wurde mit Salz eine perfekte U 16 m: Piste hingezaubert. Ein besonderes Lob an das 1. Steiner Samuel (USC Grünau) Team rund um Horst Filz und die zahlreichen El- 2. Kalischko Dennis (SU Böhmerwald) tern, die uns tatkräftig unterstützt haben, damit 3. Füreder Daniel (Union Bad Leonfelden) wir Slalom und Riesenslalom gut über die Bühne bringen konnten“, bedankte sich Schülerwart Andi Am Sonntag war geplant, zunächst die zwei Durch- Kainz. gänge RTL zu fahren um im Anschluss daran den Super G vom Freitag nachzuholen. Starker Nebel Mit diesen Leistungen und den zuletzt erbrachten am Morgen machte diese Pläne zunichte. So top Saisonergebnissen sicherten sich die LSVOÖ musste nicht nur die RTL-Startzeit nach hinten ver- Athleten Florian Auer, Lara Bacherer, Leonie Bin- legt, sondern auch der Start im ersten Durchgang ner, Yvonne Gadola, Melvin Garstenauer, Manuel nach unten verkürzt werden. Nur so war es über- Kaiser, Dennis Kalischko, Magdalena Mayr, haupt möglich, den ersten Durchgang zu starten. Marlene Putz, Michael Schneeweiss, Janik Som- Der zweite Durchgang konnte dann vom ursprüng- merer, Samuel Steiner, Juliane Stöttner und Paul lichen Start durchgeführt werden. Durch die zeitli- Vorderderfler einen der heißbegehrten Start- che Verschiebung war es allerdings nicht mehr plätze bei den Österreichischen Meisterschaften möglich den Super G zu fahren. in St. Sebastian.

Nachwuchsrennläuferinnen nutzen Heimvorteil

RTL-Landesmeister: Juliane Stöttner und Samuel Steiner

U 14 w: 1. Gadola Yvonne (WSV Sparkasse Bad Ischl) 2. Binna Leonie (SC Dachstein Obb.) Spital/Pyhrn (AUT), 26.02.2019 – Ein sehr gut be- 3. Hauzenberger Pia (SSU St. Johann/Wbg) setztes Starterfeld aus mehreren Nationen fand

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 8 sich beim 29. Damen FIS Rennen auf der Wur- Energie AG Nachwuchscup zeralm für zwei Speedbewerbe ein. Premiere am Hansberg “Der Aufwand ist jedes Mal enorm. Rund 1500 Ar- beitsstunden von 70 Ehrenamtlichen sind notwen- dig um einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Rennen zu gewährleisten. Neben dem Auf- und Abbau von ungefähr 3.000 Laufmetern Sicher- heitszäunen gibt es noch einiges mehr zu tun. Da ist es natürlich gut, wenn man sich auf ein bestens eingespieltes Team verlassen kann”, so LSVOÖ Ge- bietsreferent Günther Sulzbacher.

St. Johann/Wbg (AUT), 24.02.2019 - Am Wochen- ende carvten erstmals die Schülerathleten durch den Stangenwald am Hansberg.

Im Rahmen der Energie AG NC-Rennen kam ein Slalom in zwei Durchgägnen bei sehr guten Wet- ter- und Pistenbedingungen zur Durchführung. Den Tagessieg sicherten sich Marlene Putz und Manuel Kaiser. Yvonne Gadola, die dieses Jahr bis- lang alle Energie AG Nachwuchscuprennen in der Bei perfekten Wetter- und Pistenbedingungen U14 Klasse in souveräner Manier für sich entschei- wurden zwei FIS Super-G ausgetragen. Vom den konnte, war auch diesmal nicht zu schlagen. LSVOÖ waren Elisa Mörzinger (SU Böhmerwald) Die Vorfreude auf die Landesmeisterschaft am und Maria Niederndorfer (ESKA Wels) bei beiden Hochficht (1.-2. März) ist groß und die Motivation Rennen am Start. Die ÖSV Kaderathletin Mörzin- hoch. Möchte doch jeder der jungen Talente für ger konnte jeweils top Ten Platzierungen einfah- den saisonalen Höhepunkt eine Woche später – ren. Auch die Erfolgskurve von Niederndorfer in die Schülermeisterschaften in St. Sebastian – no- ihrem ersten Jahr bei FIS Rennen hält weiter an. miniert werden. Die 16-jährige beendete die Super G Rennen beide Male als Jahrgangsbeste und zeigte sich begeistert „Die Sportunion St. Johann/Wbg sorgte für eine vom internationalen Rennflair: “Bei solchen Be- optimale Organisation und Durchführung, sodass werben sind oft erfahrene starke Läuferinnen am wir ein spannendes Rennen zu sehen bekommen Start. Gerade von denen kann ich mir viel ab- haben. Es ist großartig zu wissen, dass auch klei- schauen und dazulernen. Und bei uns stimmt ein- nere Skigebiete super Veranstaltungen auf die fach die Gruppendynamik im Team. Wir sind fürei- Beine stellen können“, so Schülerwart Andi Kainz. nander da und freuen uns über die Erfolge der an- deren mit. Das taugt mir am meisten”, so die Schü- lerin, die das Skigymnasium Saalfelden besucht.

Nächste Station sind die Landesmeisterschaften in Hinterstoder. Danach geht es weiter zu FIS Rennen nach Vorarlberg.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 9

U14 w: “Slalomzeit am Kasberg” - GADOLA Yvonne (WSV Spark. Bad Ischl) BACHERER Lara (ESKA Wels) OÖ Kids Cup powered BINNA Leonie (SC Dachstein Obb.) by Raiffeisen Club OÖ

U14 m: Grünau/Kasberg (AUT) 24.02.2019 – Ein spektaku- AUER Florian (SV Weyregg) lärer und herausfordernder Slalom stand am Wo- VORDERDERFLER Paul (USC Raika Hinterstoder) chenende für die Kinder am Programm. MADLMAYR Lukas (Union Böhmerwald Haderer) Beim Slalombewerb für die Jüngsten gab es eine Premiere: Erstmalig starteten auch die U9 Renn- läufer beim Slalom und erstmalig fuhren die U11 Alpintalente die 160 cm Kippstangen. Deshalb wurden von den Kurssetzern Harry Blehrmühlhu- ber (U11 und U12 mit Kippstangen) und Florian Auinger (U9 und U10 Boys Stangen) zwei unter- schiedliche Läufe gesetzt. Die harte und eisige Piste und der steile Start verlangten den Kindern viel Mut und Können ab.

Das große Teilnehmerfeld absolvierte den Slalom auf der bestens präparierten Strecke in zwei U16 w: Durchgängen, wobei der schnellste Lauf in die PUTZ Marlene (SC Dachstein Obb.) Wertung kam. STÖTTNER Juliane (Union Böhmerald Haderer) HAUZENBERGER Nikola (SSU St. Johann) „Es gab tolle Leistungen zu sehen und die Nach- wuchstalente konnten ihren Erfahrungsschatz ein- mal mehr erweitern. Besonders der zweite Durch- gang war sehr flüssig gesteckt und wir bekamen schnelle und spannende Läufe zu sehen“, so Ulrich Hülsmann. Ein großes Dankeschön an Wettkampf- leiter Maximilian Auinger und Jürgen Schnellast und dem Team ARGE Scharnstein/Grünau für die super Rennveranstaltung und das großartige Rah- menprogramm.

Tagessieger Mädchen: U16 m: U9: Alisa Gierlinger, Böhmerwald Haderer KAISER Manuel (Union Bad Leonfelden) U10: Lena Steinmaurer, SC Ottnang STEINER Samuel (USC Grünau) U11: Ruth Schweighofer, TVN Spark. Wels SCHNEEWEISS Michael (U-aqotec Weißenkirchen) U12: Theresa Kefer, USC Grünau-Kasberg

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 10

Tagessieger Burschen: geworden. Das Team des LSVOÖ ist sich bewusst, U9: Manuel Jäger, SC Raika Hartkirchen das dies nicht selbstverständlich ist. U10: Constantin Stork, WSV Sparkasse Bad Ischl U11: Thomas Posch, ASKÖ Raiffeisen Gosau U12: Jakob Stang, USC Schardenberg

Ein starkes Team braucht starke Partner

Für das LSVOÖ Kinder SL-Camp in den Semesterfe- rien wurde weiters für den methodischen Aufbau eine Wellenbahn präpariert.

Speziell die Nachwuchsathlet/innen danken den HiWu Bergbahnen und allen Liftbetreibern in Oberösterreich für die hohe Bereitschaft der Un- terstützung ihres Traumes!

Hinterstoder (OÖ) 26.02.2019 - Der aktuelle Win- ter lässt die Herzen der Wintersportler/innen hö- her schlagen! Die jedoch für den Leistungssport OÖ Kids Cup RTL nicht immer idealen Pistenverhältnisse (Neu- in Hinterstoder powered by schnee = weiche Pisten) verlangen von den Ver- antwortlichen viel Arbeit. Raiffeisen Club OÖ

Ohne die Unterstützung der oberösterreichischen Liftbetreiber wären für die Trainingsmannschaften Hinterstoder (AUT), 09.02.2019 – Das Gelände auf lange Reisen und höhere Kosten auf der Suche dem steilen Lärchenhang in Hinterstoder war sehr nach idealen Bedingungen notwendig. Großer anspruchsvoll und die Kinder mussten ihre techni- Dank gilt den HiWu Bergbahnen, sprich Helmut schen Fähigkeiten beim zweiten RTL der Saison Holzinger und seinem Team für die hervorragende auspacken um im Lauf zu bestehen. Zusammenarbeit. Das Rennen wurde wieder in zwei Durchgängen Anfang Februar wurde mit Hilfe der Bergbahnen ausgetragen wobei die schnellste Zeit gewertet (Pisten- und Schneibercrew) eine Slalom- und Rie- wurde. Der Veranstalter ESKA Wels setzte für die sentorlaufpiste vereist und so optimale Bedingun- Altersklassen zwei eigene Läufe, damit waren die gen für unseren Nachwuchs geschaffen. Die nächt- Pistenverhältnisse auch für den zweiten Durch- liche Aktion, wo auch unsere Trainer und Ath- gang perfekt. let/innen tatkräftig ans Werk gingen, war auf- grund der weichen Verhältnisse notwendig

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 11

„Das Interesse war riesig. 150 Athleten absolvier- Mit Landeskaderathlet Michael Schneeweiss ten die beiden Durchgänge des Riesentorlaufs. (U16) stellte der Veranstalterverein auch einen Thomas Kaufmann (ESKA Wels) sorgte für einen Klassen- und Tagessieger. Nach einer verletzungs- recht anspruchsvollen, flüssigen Lauf für die U8, bedingt schwierigen Zeit ließ Marlene Putz (U16) U9 und U10 Klassen und Patrizia Pretschuh aufhorchen. Die 15-jährige carvte in beiden Durch- (LSVOÖ Stützpunkt-Trainerin) setzte einen schnel- gängen mit Laufbestzeit durch den Stangenwald len Kurs für die U11 und U12 Läufer. Auf dem Lär- und legte damit den Grundstein für den Erfolg zum chenhang waren die Mini-Rennläufer richtig gefor- Klassen- und Tagessieg. dert. Entsprechend hoch waren Ehrgeiz und Moti- „Nachdem es am Kronberg den ganzen Tag gereg- vation bei jedem einzelnen. Vielen Dank an Rein- net hat, haben wir bei Ankunft eine sehr nasse und hard Lauterbach und seinem Team vom ESKA Wels tiefe Piste vorgefunden. Dank der Zusammenar- für die perfekt organisierte Veranstaltung“, so beit aller Helfer, Trainer und Eltern konnte inner- Nachwuchsprojektleiter Ulrich Hülsmann. halb zwei Stunden eine Piste gebaut werden die Tagessieger Mädchen zwei Durchgänge bis hin zum letzten Läufer her- U8: Leni Beer, SC Dachstein Oberbank vorragend standhielt. Besonderen Dank dafür an U9: Alisa Gierlinger, Böhmerwald Haderer Bruno Winderle und sein Team“, so Andi Kainz. U10: Lena Steinmaurer, SC Ottnang U11: Cornelia Kastenhofer, Strudengau Cup U12: Laura Kaufmann USC Seyr Dach Vorchdorf

Tagessieger Burschen U8: Florian Haider, Böhmerwald Haderer U9: Manuel Jäger, SC Raika Hartkirchen U10: David Reischl, Böhmerwald Haderer U11: Thomas Posch, ASKÖ Raiffeisen Gosau U12: Jakob Stang, USC Schardenberg

U14 w: Tagesbestzeit für GADOLA Yvonne (WSV Spark. Bad Ischl) PUTZ Theresa (SC Dachstein Obb.) Marlene Putz und FLEISCHHACKER Marie (WSV Windischgarsten) Michael Schneeweiss

U14 m: St. Georgen (AUT), 22.02.2019 - 88 Starter gingen VORDERDERFLER Paul (USC Raika Hinterstoder) beim Flutlichtslalom am Kronberg über die Piste. MADLMAYR Lukas (Union Böhmerwald Haderer) Durchführender Verein dieses zum Energie AG GARSTENAUER Melvin (SC Pechgraben) Nachwuchscup zählende Bewerbe war die Union

Aqotec Weißenkirchen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 12

U16 w: powered by Raiffeisen Club OÖ diesmal im nörd- PUTZ Marlene (SC Dachstein Obb.) lichsten Skigebiet Oberösterreichs statt. STÖTTNER Juliane (Union Böhmerald Haderer) Am Hochficht waren die Nachwuchs-Pistenflitzer KREUTZHUBER Eva-Maria (WSV Windischgarsten) bei allerfeinstem Skifahrerwetter bei einer schnelle Kurssetzung durch Mario Filz gefordert. Das große Teilnehmerfeld absolvierte die zwei Durchgänge auf der perfekt präparierten FIS Stre- cke mit Bravour und zeigte großartige Leistungen. Jeweils der schnellste Lauf wurde gewertet, des- halb attackierten die Rennläufer in jedem Lauf und zeigten dabei ihr Können.

Besonderer Dank gebührt Wettkampfleiter Horst Filz, der mit seinem Team der Schiunion Böhmer- wald das Rennen professionell organisiert hat. U16 m: SCHNEEWEISS Michael (U-aqotec Weißenkirchen) Tagessieger Mädchen: STEINER Samuel (USC Grünau) U10: Lena Steinmaurer, SC Ottnang FÜREDER Daniel (UnionBad Leonfelden) U11: Cornelia Kastenhofer, Strudengau Cup U12: Theresa Kefer, USC Grünau-Kasberg Tagessieger Burschen: U10: Yannick Gierlinger, Böhmerwald Haderer U11: Thomas Posch, ASKÖ Raiffeisen Gosau U12: Jakob Stang, USC Schardenberg

Perfektes Renn-Wochenende für Elisabeth Reisinger

“Zwieselberg Time” beim OÖ Kids Cup mit einem RTL am Hochficht

Crans Montana (SUI), 17.02.2019 - Elisabeth Reisinger (SU Böhmerwald) ist weiter in der Er- folgsspur unterwegs und wiederholte ihren Vorta- geserfolg auch in der zweiten EC-Abfahrt in Crans Montana.

Mit ihrem siebenten EC-Saisonsieg baut die 22- Hochficht (AUT) 10. 02.2019 – Ein spannender und jährige die Führung in der EC-Gesamtwertung wei- schneller RTL fand im Rahmen des OÖ Kids Cup ter aus. Nach 28 von 34 Saisonrennen hält sie bei 939 Punkten und damit 301 Zähler Vorsprung auf Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 13 die Zweitplatzierte. In der Abfahrts-Wertung führt Energie AG Nachwuchscup Reisinger vor dem letzten Rennen mit 45 Punkten Vorsprung. gastiert am Kasberg

"Nächste Saison im Weltcup zu starten ist schon großartig. Ich komme so meinem großen Ziel - das Weltcupspitze heißt - einen Schritt näher", so Reisinger.

Das LSVOÖ-Team jubelt und freut sich mit! Was für eine Saison! Herzliche Gratulation an unsere Speed-Queen vom Böhmerwald!

Elisabeth Reisinger Kasberg (AUT) 09.-10.02.2019 - Die besten LSVOÖ setzt Siegesserie fort Rennläufer aus dem Schülerbereich waren beim „Energie AG Nachwuchscup“ mit zwei RTL am Och- senboden im Einsatz.

Bei leicht wechselhaften Bedingungen am Sams- tag und strahlendem Sonnenschein am Sonntag gab es wieder Spitzenergebnisse der Topläufer, die zuletzt auch schon bei den Schülertestrennen sehr gut abgeschnitten haben.

„Die beiden Veranstaltervereine Scharnstein und Grünau leisteten vollen Einsatz, um an beiden Renntagen perfekte Bedingungen herzustellen. Crans Montana (SUI), 16.02.2019 - Auf der „Mont Ein herzliches Danke geht an die Vereine samt Lachaux“ Rennpiste stand heute eine EC Abfahrt Rutschkommandos für die ausgezeichnete Arbeit. auf dem Programm. Den Sieg sicherte sich Elisa- Julian Katzinger, der sich bei einem Sturz am Sams- beth Reisinger (SU Böhmerwald). tag eine Prellung zuzog, wünschen wir auf diesem Weg gute Besserung“, so Schülerwart Andi Kainz. Die 22-Jährige, die auch die Gesamtwertung an- führt, gewann die mit Abfahrtsweltmeisterin Ilka Stuhec prominent besetzte EC-Abfahrt. Die Slowe- nin wies als Vierte auf Reisinger aber einen Rück- stand von 0,46 Sekunden auf. Für die Peilsteinerin war es bereits der fünfte Saisonsieg im EC. Das Böhmerwald-Mädl führt nach 27 von 34 Rennen die EC-Gesamtwertung mit 201 Punkten Vor- sprung an. Behauptet Reisinger die Führung, hat sie in der Weltcupsaison 2019/2020 einen Welt- cup-Startplatz in allen Disziplinen. Gewinner der Wertungsklassen: Morgen tragen im Kanton Wallis die EC-Damen eine Alpine-Kombination aus. RTL, 09.02.2019 U14: Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) und Florian Das LSVOÖ-Team gratuliert abermals sehr herzlich Auer (SV Weyregg) zu der großartigen Erfolgsserie! U16: Juliane Stöttner (SU Böhmerwald) und Ma- nuel Kaiser (SU Böhmerwald) Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 14

RTL, 10.02.2019 WM-Edelmetall für Vincent U14: Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) und Florian Auer (SV Weyregg) Kriechmayr

U16: Juliane Stöttner (SU Böhmerwald) und Mi- chael Schneeweiß (SU Weißenkirchen)

Die Rennserie wird in zwei Wochen mit zwei SL (Nightrace am Kronsberg und am Hansberg) fort- geführt.

Vincent Kriechmayr erobert WM Medaille Nr. 2 Are (SWE), 06.02.2019 - Die erste WM-Medaille im Super G holte Vincent Kriechmayr (TVN Wels) und glänzt in Silber. Lediglich neun Hundertstel haben gefehlt auf Gold.

"Ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat, aber es war wirklich ein sehr schwieriges Rennen. Den Mittelteil habe ich nicht ganz so erwischt. Das wurmt mich. Aber am Ende muss man schon zu- frieden sein. Im unteren Teil habe ich noch viel Zeit gutmachen können", analysierte Kriechmayr seine

Silber-Fahrt. Are (SWE), 09.02.2019 - Hinter dem Norweger- Duo Jansrud und Svindal holte Vincent Kriechmayr Für den 27-jährigen war es in seiner sportlichen Bi- (TVN Wels) bei schwierigen Verhältnissen mit ografie die erste Medaille bei Weltmeisterschaf- Schneefall und Wind in der Abfahrt seine zweite ten oder Olympischen Spielen. Medaille nach Super-G-Silber. Das LSVOÖ-Team freut sich mit und gratuliert dem "Mein gestecktes Ziel war eine WM Medaille, jetzt frischgebackenen Super G Vize-Weltmeister von habe ich schon zwei", freute sich Kriechmayr über Herzen. Wir drücken die Daumen für die Abfahrt! Bronze in der Abfahrt. "Es war wirklich ein verrück- tes Rennen, aber ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden. Dass es dann zu einer Medaille gereicht Elisabeth Reisinger hat, ist umso schöner. Es war sicher eine meiner rast von Sieg zu Sieg! besten Fahrten da herunter", meinte der 27-jäh- rige, dem 0,33 Sekunden auf Gold fehlten.

Wir gratulieren unserem Medaillen-Sammler sehr herzlich! Wir sind stolz auf dich!

“Mach´s nochmal Vinc!” Das LSVOÖ-Team freut sich auf eine spannende Kombination und drückt auch dafür wieder gerne und fest die Daumen!

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 15

Les Diablerets (SUI), 29.01.2019 – Elisabeth Reisin- ger (SUB) war in der Schweiz unschlagbar schnell unterwegs und gewann beide EC Super G.

Damit baute die 22-jährige, die zudem in der Kom- bination Zweite wurde, ihre Führung in der Ge- samtwertung deutlich aus.Die Speed-Spezialistin hält als Führende nun bei 739 Punkten und liegt damit klar vorne. Die Super-G-Wertung hat Reisin- ger bereits vor dem fünften und letzten Rennen für sich entscheiden können. Damit hat die Mühl- Ein starkes Teilnehmerfeld aus 78 Athleten absol- viertlerin einen Weltcup-Startplatz in dieser Dis- vierte bravourös zwei Slalom-Durchgänge, wobei ziplin für die nächste Saison sicher. die schnellste Zeit gewertet wurde. Manfred Pern- Bereits im Winter 2015 hat Reisinger im Weltcup kopf setzte einen schnellen und anspruchsvollen debütiert. Damals startete sie bei der Abfahrt in Kurs, bei dem die KInder richtig gut attackieren Lake Louise und schaffte Rang 48. Es folgte 2016 konnten. Zum Abschluss des Rennens gab es ein verletzungsbedingt ein herber Rückschlag. Aber Feuerwerk das nicht nur bei den Siegern für strah- nun läuft es endlich richtig gut für Elisabeth! lende Gesichter sorgte. Das LSVOÖ-Team gratuliert ganz herzlich zu den sensationellen Erfolgen! Chapeau Lis!

Kinderfördergruppe feiert Erfolge beim “Night Race am Schorschi”

Ein besonderer Dank gebührt - stellvertretend für das gesamte Team des ASVÖ St. Georgen am Walde - Heinrich Haider, Manfred Pernkopf und Herbert Kastenhofer, die für eine perfekte Organi- sation sorgten.

Top-Platzierungen Jahrgänge 2007 u. 2008

U11 w: Ruth Schweighofer (TVN Sparkasse Wels) St. Georgen am Walde (AUT), 25. 01.2019 – Mit ei- Anja Gamsjäger (ASKÖ Bad Goisern) nem spannenden Flutlicht-Slalom im Mühlviertel Cornelia Kastenhofer (TG Strudengau) startete die Kinder Ski Challenge powered by Raif- feisen Club OÖ in die Saison. U11 m: Jonas Thaler (ASKÖ Raiffeisen Gosau) Bereits in der letzten Saison waren die jüngsten Thomas Posch (ASKÖ Raiffeisen Gosau) Rennläufer zu Gast beim „Night Race am Schor- Peter Gabriel (SU Bad Leonfelden) schi“. Auch diesmal fanden die Kinder bei eisiger Kälte hervorragende Pistenbedingungen vor. Dank U12 w: des „Einfahrkurses“ waren die Mini-Rennläufer Theresa Kefer (USC Grünau) bestens auf das Rennen vorbereitet. Laura Kaufmann (USC Vorchdorf) Linda Gassenbauer (ASKÖ Raiffeisen Gosau)

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 16

U12 m: alle Teilnehmer bei besten Bedingungen äußerst Matthias Schoberleitner (SC Ottnang) anspruchsvoll und kräfteraubend. Den LSVOÖ Ath- Christoph Auer (SV Weyregg) leten gelangen sehr gute Läufe. Maximilian Gutenbrunner (Union Liebenau)

Starke Leistungen bei Schülertestrennen

Am Quellenhang am Fuße der Petzen wurde ab- schließend der Parallelslalom gefahren.

SL, 24.01.2019 Ergebnis SL (Top 5 Ergebnisse)

U13 w: 2. Laura Bacherer (SK ESKA Wels)

U14 w: 4. Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) Petzen (AUT), 24.-26.01.2019 - Die österreichi- U13 m: 1. Janik Sommerer (ASKÖ Gosau) schen Schülertestrennen der U13 - U16 fanden im 5. Jonas Gerner (SU St. Johann) Skigebiet Petzen in Südkärnten statt. U14 m: 5. Florian Auer (SV Weyregg) Ausgetragen wurden Slalom, Riesenslalom und U15 m: 2. Michael Schneeweiß (SU W.) Parallelslalom, insgesamt waren 158 Läufer/innen RTL, 25.01.2019 Ergebnis RTL in den Klassen U13 - U16 am Start. U14 w: 5. Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) Anstelle des ursprünglich geplanten Riesentor- U13 m: 3. Jonas Gerner (SU St. Johann) laufs wurden die Wettkämpfe mit einem Slalom U14 m: 3. Florian Auer (SV Weyregg) gestartet. Beeinträchtigt durch Nebel war der Sla- lom am Stollenhang schwierig und durch viele Aus- PARALLEL-SLALOM, 26.01.2019 Ergebnis PSL fälle geprägt. Die Nachwuchstalente ließen sich U13 m: 2. Janik Sommerer (ASKÖ Gosau) von dem abgeänderten Programm und der for- 4. Lukas Madlmayr (SUB) dernden Piste aber nicht aus der Ruhe bringen und carvten souverän durch den Stangenwald. Perfekter Start in die alpine Nachwuchs-Rennsaison

Am folgenden Tag wurde auf dem Petzen der Rie- sentorlauf bei herrlichem Sonnenschein und eisi- gen Temperaturen durchgeführt. Die Piste war für

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 17

Gosau (AUT), 19.-20.01.2019 - Nachdem sich nun Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Wo- endlich die Schneesituation beruhigt hat, konnte chenende! mit zwei Rennen am Hornspitz der Energie AG- Sieger RTL, 19.01.2019: Nachwuchscup gestartet werden. Die LSVOÖ Ath- leten gingen nach intensiven Trainingswochen U13/14 perfekt vorbereitet in die Rennen und zeigten mit Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) – Tagesschnellste tollen Leistungen auf. Melvin Garstenauer (SV Pechgraben)

Strahlender Sonnenschein und top Platzierungen U15/16 – Skifahrerherz was willst du mehr! Die Piste war Juliane Stöttner (SUB) dank den Dachstein West Bergbahnen in ausge- Dennis Kalischko (SUB) – Tagesschnellster zeichnetem Zustand und der veranstaltende Ver- ein ASKÖ Raiffeisen Gosau hat die beiden Rennen Sieger SL, 20.01.2019: perfekt abgewickelt. U13/14 Yvonne Gadola (WSV Bad Ischl) – Tagesschnellste Florian Auer (SV Weyregg)

U15/16 Juliane Stöttner (SUB) Samuel Steiner (USC Grünau) – Tagesschnellster

Vincent Kriechmayr gewinnt Abfahrtsklassiker in Wengen Auf zwei Tagessiege kann Juliane Stöttner (SU Böhmerwald) nach diesem Wochenende zurück- blicken. Die 15-jährige siegte in der Klasse U15/16 sowohl am Samstag im Riesentorlauf als auch am Sonntag im Slalom. Die Girlpower komplettierte in der U13/14 Wertung Yvonne Gadola (WSV Bad Is- chl) mit zwei Tagessiegen und zweimal Tagesbest- zeit. Bei den Burschen war Dennis Kalischko (SU Böhmerwald) im Riesentorlauf in der Klasse U15/16 nicht zu schlagen. Der Mühlviertler ge- wann mit Tagesbestzeit knapp vor Vereinskollege Wengen (SUI), 19.01.2019 – Vincent Kriechmayr Manuel Kaiser. Im Slalom wurde Dennis Kalischko (TVN Wels) wiederholte seine bärenstarke Fahrt Vierter. Manuel Kaiser fädelte im Slalom nach von der Kombiabfahrt tags zuvor und feierte mit überlegener Halbzeitführung im zweiten Durch- 14 Hundertstelsekunden Vorsprung auf Lokalma- gang ein. tador (SUI) seinen ersten Saisonsieg Samuel Steiner (USC Asmag Grünau) wurde Tages- beim großen Klassiker und damit seinen vierten schnellster und Sieger im Slalom in der U15/16 Weltcupsieg. Wertung. Bei den jungen Burschen (U13/14) Der 27-jährige war eine Klasse für sich und holte siegte Melvin Garstenauer (SV Pechgraben) im auf der legendären Lauberhorn-Strecke den ers- RTL. Im Slalom freute sich Florian Auer (SV Wey- ten Wengen-Sieg für Österreich seit 2015. regg) über Platz eins. „Heute hab ich alle Reserven ausgepackt und voll Diese Woche geht es zu den österreichischen riskiert. Das super Kombi-Ergebnis war auf jeden Schülertestrennen nach Kärnten. Fall gut fürs Selbstvertrauen. Großer Dank gilt

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 18 meinem Servicemann, der heute super Arbeit ge- NEUER TERMIN für Damen leistet hat. Wengen zählt zu den Klassikern im Weltcup. Da zu gewinnen ist schon etwas ganz be- FIS Super-G sonderes”, freute sich der nun vierfache Welt- cupsieger.

Das LSVOÖ-Team hat vor dem Bildschirm mitgeju- belt und gratuliert von Herzen zu diesem großarti- gen Sieg!

Elisabeth Reisinger über- nimmt EC Gesamtführung Spital a.P./Wurzeralm (AUT), 26.02.2019 - Wegen der extremen Schneelage der letzten Tage (hohe Lawinengefahr) wurden die ursprünglich für 18. Jänner geplanten beiden Super G FIS Rennen der Damen auf Dienstag, 26. Februar 2019, verscho- ben.

Geplante Startzeiten: 1. Super-G : 08:15 Uhr 2. Super-G: 09:45 Uhr Siegerehrung: 11:00 Uhr Val die Fassa (ITA), 17.-18.01.2019 - Elisabeth

Reisinger (SU Böhmerwald) hat am Donnerstag die Europacup-Abfahrt im Fassatal gewonnen und da- Maria Niederndorfer mit die Führung in der Gesamtwertung übernom- men. erfolgreich in FIS-Rennen

Nach dem ersten Sieg im Super G Mitte Dezember in Zauchensee zeigte die schnelle Peilsteinerin, dass sie auch in der Abfahrt siegen kann. Schon im Training zählte Reisinger mit einem achten und ei- nem dritten Platz zu den Favoritinnen. In der ers- ten Abfahrt am Donnerstag siegte Reisinger mit ei- nem Vorsprung von 0,68 Sekunden. In der zweiten Abfahrt am Freitag wurde Reisinger Dritte (+0,58). Die 22-jährige, die in ihrer Karriere bereits mehr- fach verletzungsbedingte Rückschläge hinnehmen musste, ist enorm zuversichtlich und hofft, die Gaal (AUT), 10.01.2019 – Technik-Talent Maria Führung im Europacup weiter ausbauen zu kön- Niederndorfer (ESKA Wels) startet diese Saison nen. erstmals in FIS-Rennen und zeigte im steirischen Murtal auf. Das LSVOÖ-Team gratuliert zu den großartigen Leistungen und drückt die Daumen für die nächs- Beim FIS Riesentorlauf wurde die 15-jährige mit le- ten Rennen! diglich zwei Zehntel Rückstand zweite in der Jahr- gangswertung. „Nach dem ersten Durchgang lag ich sogar noch in Führung in meiner Wertungs- klasse. Der Vergleich mit den Älteren taugt mir bei

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 19 den FIS Rennen und ist Ansporn. Ein konkretes Sai- INFO FIS DAMEN RENNEN sonziel hab ich nicht, ich denke da von Rennen zu Rennen, freu mich wenn es gut läuft, aber eine su- WURZERALM per Platzierung bei den österreichischen Jugend- Auch die beiden FIS SG der Damen wurden vom Meisterschaften wäre schon cool“, so Maria Veranstaltungsverein SV Spital am Pyhrn in Ab- Niederndorfer. sprache mit dem ÖSV verschoben ... NEUER TER- MIN: 26.02.2019 ABSAGE ALPIN ... Wir wünschen ein powderreiches Wochenende ... und bleibt bitte auf der Piste! Sicherheit geht vor!

Schockdiagnose für Daniel Hemetsberger

Oberösterreich (AUT) 12.-13.01.2019 - Aufgrund der aktuellen Gefahrensituation im OÖ Bergland und der Wettervorhersagen für die nächsten Tage, hat sich das Team des LSVOÖ in Absprache mit den Veranstaltervereinen entschieden, alle Cuprennen am 12. und 13. Jänner 2019 abzusagen. (ITA), 29.12.2018 - Daniel Hemetsberger Terminreferent Gerald Jäger und die drei Cupver- (SV Unterach) kam beim Super G auf der Stelvio antwortlichen versuchen bis Freitag ein Ersatzpro- schwer zu Sturz. Der Verdacht einer schweren gramm zu organisieren. Knieverletzung bestätigte sich leider.

Energie AG LANDESCUP Ersatztermine: Riss des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes 20.01.19 RTL Hinterstoder/WSV Windischgarsten und des Meniskus im linken Knie lautete die nie- 23.02.19 SL Hinterstoder/WSV Windischgarsten derschmetternde Diagnose. Für den 27-jährigen ist das bereits der vierte Kreuzbandriss seiner Kar- Energie AG NACHWUCHSCUP: riere. noch offen, nächsten Termine 19. und 20.01.2019 Gosau SL/RTL Zuletzt hatte Daniel Hemetsberger mit einem zweiten Platz im EC sowie den Plätzen zwei und OÖ KIDS CUP powered by Raiffeisenclub OÖ: drei bei den Abfahrtstrainings in Bormio auf sich noch offen, es wird versucht am 19. oder 20.01. aufmerksam gemacht. Bei der Abfahrt verpasste einen RTL durchzuführen! Hemetsberger als 32. lediglich um acht Hunderts- Wir bitten um Verständnis! telsekunden Weltcuppunkte auf der Stelvio.

Unter dem Sicherheitsaspekt für alle Beteiligten Das LSVOÖ-Team wünscht auf diesem Wege alles (Läufer/innen, Eltern und Trainer, Vereinshelfer, erdenklich Gute für einen erfolgreichen und ra- ...) macht auch eine Verlegung in "schneeärmere schen Heilungsverlauf! Gebiete" keinen Sinn, denn auch eine sichere An- reise und eine mögliche Teilnahme für alle sollte gewährleistet sein.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 20

Vinc Kriechmayr und Daniel Hemetsberger fährt im Daniel Hemetsberger Europacup Super G aufs top in Bormio Training Stockerl

Bormio (ITA), 26./27.12.2018 - Daniel Hemetsber- Zauchensee (AUT), 20.-21.12.2018 – In Zauchen- ger (SV Unterach) und Vinc Kriechmayr (TVN Wels) see wurden auf der Weltcupstrecke zwei Europa- haben bei beiden Trainingsläufen für die alpine cup Super G der Herren durchgeführt, bei denen Weltcup-Abfahrt auf der Stelvio für Schlagzeilen zwei Oberösterreicher auf sich aufmerksam mach- gesorgt. ten.

Nach Rang fünf (+1,50 Sek.) im ersten Training hat Daniel Hemetsberger (SV Unterach) durfte sich Vincent Kriechmayr im zweiten Training gezeigt, über Platz zwei (+0,04) im zweiten Bewerb freuen. dass mit ihm zu rechnen ist und die Bestzeit in den “Heute war es brutal glatt, ich bin bestimmt fünf- Schnee geknallt. Der Mühlviertler meisterte das mal kurz vor einem Ausfall gewesen und auf dem Training für die letzte Abfahrt des Jahres am letzten Zacken runtergefahren. Ich war gestern si- schnellsten. Als Tagesdritter zeigte neuerlich cher nicht viel schlechter unterwegs als heute, Hemetsberger auf. Schon im ersten Training be- aber einfach um einen Wimpernschlag zu lang- eindruckte der Mann vom Attersee auf seiner erst sam. Wenn man mit nur drei Zehntel Rückstand zweiten Fahrt auf der Stelvio auf Platz zwei auf den Tagesbesten 11. wird, sagt das eh alles (+0,68). Der 27-jährige ging als Gewinner der inter- darüber aus wie dicht die Spitze beieinander nen Qualifikation hervor. Hemetsberger wird mor- liegt”, so der Speedspezialist vom Attersee. Nach gen seine zweite Weltcup-Abfahrt nach Kitzbühel einer kurzen weihnachtlichen Verschnaufpause (2018) in Angriff nehmen. geht es für den ÖSV Athleten - der zu den zehn besten Speed-Rennläufern Österreichs zählt, aber “Ich habe noch nicht alles hundertprozentig er- noch auf der Suche nach einem Kopfsponsor ist - wischt, aber es ist gut gegangen. Ich wollte eine bereits am Christtag nach Bormio (ITA), wo er sich engagierte Fahrt zeigen, das ist mir geglückt. Man für die WC Abfahrt qualifizieren will. muss entschlossen herunterfahren und darf sich von der Piste nicht schlagen lassen”, so Kriech- Michael Offenhauser (ESAK Wels) wiederholte mayr. Für Vinc ist es das zweite Antreten in Bor- seine gute Leistung, die er zuletzt mit einem ach- mio, die selektiven Hochgeschwindigkeitskurven ten Rang im FIS Super G auf der Reiteralm zeigte, der Stelvio schienen ihm zu liegen. Hemetsberger im Europacup und schwang als 15. im zweiten startet in seine erste Bromio-Abfahrt. Rennen ab. “Wenn du in EC Rennen ein, zwei kleine Fehler machst kostet dich das sofort eine Das LSVOÖ-Team drückt seinen “Speed-Boys” die absolute Spitzenplatzierung. Ich bin mit meiner Daumen für die morgige Abfahrt! Ausbeute in Zauchensee zufrieden. Nach den Fei- ertagen geht es zum Training nach Hinterstoder. Ich will top vorbereitet sein für die EC Abfahrt in Wengen”, so Offenhauser.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 21

Max Lahnsteiner Zauchensee (AUT), 19.-20.12.2018 - Elisabeth Reisinger (SU Böhmerwald) holte sich heute im SG verletzt sich im Training Europacup in Zauchensee ihren ersten EC Sieg.

Die Peilsteinerin setzte sich 0,61 Sekunden vor ih- rer österreichischen Teamkollegin Michaela Hei- der durch. Reisinger führt aktuell im Super G Euro- pacup und ist im Gesamteuropacup Zweite mit 31 Punkten Rückstand. Schon bei den beiden Abfahr- ten tags zuvor mit den Platzierungen zwei und vier zeichnete sich die aufsteigende Form der in den letzten Jahren verletzungsgeplagten Mühlviertle- rin ab. Vereinskollegin Elisa Mörzinger wurde beim gestrigen FIS RTL in zweite und holte

in Zauchensee beim EC ebenfalls mit dem 30. Platz Pfelders (ITA), 14.12.2018 - Großes Pech für Max einen EC-Punkt. Das LSVOÖ-Team gratuliert sei- Lahnsteiner (Skiteam Ebensee)! Der Speed- und nen "Speed-Ladies" zu den hervorragenden Leis- Riesenslalom-Spezialist hat sich beim Training in tungen! Pfelders (ITA) eine Knieverletzung zugezogen und muss die Skier fürs Erste in die Ecke stellen. Wann genau Lahnsteiner wieder in den Rennbe- RTL Camp der trieb einsteigen kann, lässt sich derzeit noch nicht Kinderfördergruppe genau voraussagen. Der 22-jährige ist sehr gut in die Saison gestartet. Einem 15. Platz im ersten Eu- ropacup-Riesenslalom in Funesdalen (SWE) ließ er am Tag darauf - auf der selben Piste im zweiten Rennen - einen dritten Platz folgen. Auch in St. Moritz, beim ersten von zwei Europacup-Super-G, stand Lahnsteiner als Dritter auf dem Podest. Das LSVOÖ-Team wünscht einen schnellen und erfolg- reichen Heilungsverlauf. Hinterstoder (OÖ) 18. - 21.12.2018 - Das Team des LSVOÖ wollen für Interessierte noch vor Weih- Elisabeth Reisinger siegreich nachten ein Skitraining anbeiten. im Europacup Super G Training ist mit der SkiMS abgestimmt, Skihaupt- schüler/innen brauchen sich nicht anmelden ... Training/Schule lt. Stundenplan.

Teilnahmeberechtigt sind alle die auf der Einla- dung angeführt sind.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 22

Kinder Ski Basic Wochen- Das Team des LSVOÖ freut sich auf eure Teil- ende und ELTERNINFO nahme und abwechslungsreiche Tage im Schnee

MÜHLVIERTLER MÄDELS PUNKTEN IM EC

Hinterstoder (AUT) 15./16.12.18 - Der Landesski- verband/Sparte Alpin startet mit den Kinderklas- sen U8/U9/U10/11/12 mit einem zweitages Event in die Rennsaison. Die Schneeverhältnisse sind ideal und wir hoffen auf entsprechendes Wetter, um mit den Nachwuchsrennläufer/innen aus Oberösterreich zwei lehrreiche Tage im Schnee zu Kvietfjell (NOR) 06.-07.12.2018 - Im norwegischen verbringen. konnten erstmals zwei Läuferinnen vom PROGRAMM: SU Böhmerwald gleichzeitig EC Punke sammlen.

SAMSTAG, 15.12.2018 Vor einer Woche noch in Nordamerika bei den WC Trainingsläufen im Einsatz, konnte Elisabeth "Freies Skifahren/Üben für den Sonntag mit Ski- Reisinger in Norwegen bei den ersten Speedren- lehrer bzw. Trainer des LSVOÖ" nen im Europacup gute Ergebnisse erzielen. Im ersten SG noch kanpp am Podest vorbei (PLatz 6), 08:40 Startnummernausgabe Bärenhütte erzeilte sie im 2. Rennen Laufbestzeit. Leider 09:00 Treffpunkt Bärenhütte, Gruppeneinteilung zählte dieser SG nicht zur Disziplinenwertung, son- 09:00 - 10:30 Elterninfo in der Bärenhütte 1. Stock dern war der 1. Lauf zur Alpinen Kombination, wo (Laufbahnberatung) am 07.12.2018 der SL dazu absolviert wurde. Eine 09:10 Training Skibasics mit den Skilehrer gute Slalomleistung brachte für die Speedspezia- 4,5 Std inkl. 30min Pause listin schlussendlich den 9. Platz in der Endabrech- 13:45 Treffpunkt Bärenhütte nung ... dh. 2 Rennen = 69 EC Punkte.

Hier besteht auch die Möglichkeit der Eltern einer Nach zwei EC RTL ohne EC Punkte (wie im Weltcup Feedbackrunde mit den Trainern/Skilehrern nur für die ersten 30) freute sich im hohen Norden Vereinskollegin Elisa Mörzinger erstmals über EC SONNTAG, 16.12.2018 Punkte. Schon beim ersten SG schaffte Elisa mit "Alpine Skibasics - OÖ Kinder Skichallenge powe- dem 25. Platz ihren ersten wichtigen EC Punkte. red by Raiffeisen Club OÖ" Mit einem guten Lauf im SG zur AC und einer noch stärkeren Leitung im SL konnte sich Elisa auf den 10:00 Treffpunkt Start (abgesperrte Piste, wird am hervorragenden 12. Gesamtplatz ... dh. 2 Rennen Samstag bekannt gegeben) = 28 EC Punkte. Start Ski Basics Bewerb 3- 4 Fahrten, Übungen werden immer demonstrativ vorgefahren!!!

Siegerehrung ca. 14:00 Bärenhütte

NENNUNGEN FÜR BEIDE TAGE NOTWENDIG

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 23

Starker Saisonauftakt für Max ABGESAGT! FIS Herren Lahnsteiner Speedwoche Hinterstoder

Funesdalen (SWE) 04.-05.12.2018 - Ein Saisonstart nach Wunsch gelang Maximilian Lahnsteiner

(Skiteam Ebensee) bei den ersten Europacup Ren- nen im hohen Norden. Hinterstoder (AUT), 05.12.2018 – Die FIS Herren Speedwoche – die Rennen hätten in der Zeit von Nach einer guten Vorbereitung in den Sommer- 13. bis 15. Dezember stattfinden sollen – musste monaten war der Ebenseer heiß auf die ersten abgesagt werden. Rennen. Beim Autakt RTL war Lahnsteiner mit sei- ner Performance und einem 15. Platz noch nicht Trotz aller Bemühungen der Bergbahnen Hinters- ganz zufrieden. Tags darauf schaute die Welt aber toder AG war es witterungsbedingt nicht möglich, schon wieder anders aus. Lahnsteiner stellte sein rechtzeitig eine renntaugliche Piste, die allen er- Talent unter Beweis holte mit Laufbestzeit im forderlichen Kriterien entspricht, zu präparieren. zweiten Durchgang den dritten Platz. "Ein Podest- Insbesondere die fehlenden Sturzräume zwangen platz gleich am ersten Rennwochenende passt den durchführenden Verein Nachwuchszentrum wirklich gut. Ich bin zufrieden. Ein Fixplatz in der Hinterstoder (VNZ) letztlich zur Absage der Ren- heurigen Saison ist möglich und das ist auch mein nen. erklärtes Ziel”, so Max Lahnsteiner. „Das Team des VNZ, in Kooperation mit dem WSV Mit Andreas Ploier (Union aqotec Weißenkirchen) Windischgarsten, wäre bereit gewesen und hat durfte noch ein zweiter Oberösterreicher in die sich mit den Athleten des LSVOÖ schon auf die hei- Europacupsaison starten. Nach starken Leistun- mischen Rennen gefreut! Sehr schade, dass daraus gen, die Ploier bereits im November in Südtirol ge- nun nichts wird, aber Sicherheit hat immer zeigt hat, konnte er bei den Rennen in Funesdalen oberste Priorität. Unser Angebot in Richtung ÖSV noch nicht ganz an diese Form anschließen. Am steht; sollten im Frühjahr andernorts Rennen aus- ersten Renntag musste sich Ploier mit Rang 37 be- fallen, werden wir auf jeden Fall versuchen, etwas gnügen. Im zweiten Rennen schied der Atterseer auf die Beine zu stellen”, erklärte VNZ Obmann im ersten Durchgang vorzeitig aus. "Diesmal hat es und ÖSV-Vizepräsident Kurt Steinkogler. leider nicht optimal geklappt. Aber mein Schwung “Der prognostizierte Schneefall für Anfang passt und ich kann schnell sein, das weiß ich. Und nächste Woche kommt für unsere FIS Rennen lei- die nächsten Rennen kommen schon bald”, gibt der zu spät. Aber für optimale Trainingseinheiten sich Ploier zuversichtlich. unserer alpinen Mannschaften gerade noch recht- zeitig. Auch für die Weihnachtsferien kommt der Neuschnee zur rechten Zeit und wird sicher alle Skifahrbegeisterten – und da zähle ich mich selbst auch dazu - freuen”, so LSVOÖ Präsident Fritz Nie- derndorfer.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 24

Für die LSVOÖ-Athleten steht deshalb Training im Erfolgreicher Saisonauftakt Rennkalender. Die nächsten Technikrennen fin- den voraussichtlich am 21./22.12. für die Damen für Vinc Kriechmayr (RTL St. Lambrecht) und für die Herren am 22./23.12. (RTL Altaussee) statt.

Mädels starten in den Rennwinter

Lake Louise (CAN), 24.-25.11.2018 - Nach dem gestrigen vierten Rang in der Abfahrt - Vincent Kriechmayr (TVN Wels) verpasste mit 0,03 Sek. Rückstand nur knapp das Podium - ging es heute

mit dem Super G am selben Ort weiter und mit Pass Thurn (Tirol) 01. - 02.12.2018 - Die Mädels- Platz zwei aufs Stockerl. gruppe rund um Landestrainer Klaus Mößlberger, startet Anfang Dezember auf der Resterhähe in Der Gramastettner zeigte vor allem im Steilhang die heurige Rennsaison. einen starken Lauf und übernahm die Spitze. Die Führung hielt jedoch nur zwei Läufer. Dann kam "Leider konnten nicht alle ihre Trainingsleistungen (NOR) und knöpfte Kriechmayr noch im Rennen umsetzen, jedoch die gute Leistung von einmal 0,14 Sekunden ab. Maria Niederndorfer am zweiten Renntag, mit Platz drei im JG 2002, zeigt das die Richtung Vincent Kriechmayr: passt!" ist Klaus nicht ganz unzufrieden. "Ich bin mit dem zweiten Platz im Super G schon zufrieden. Ich habe mir nicht gedacht, dass es fürs Stockerl reichen wird. Ich hab gewusst, dass ich den Mittelteil stark gefahren bin. Aber ich habe oben gleich mal vier Zehntel kassiert. Damit man den Kjetil biegt, muss man von oben bis unten stark fahren. Ab dem Coaches Corner bin ich ins Fahren gekommen. Aber oben bin ich über die Welle drübergefahren, dass darf mir nicht passie-

ren. Dass dort ein Sprung ist, habe ich gesehen und Die Alpinen hoffen jetzt auf gute Trainingsbedin- trotzdem nicht besser gemacht. So gut bin ich aber gungen in Hinterstoder ab der kommenden Wo- noch nie in die Saison gestartet – vor allem in Lake che, um noch an der Stabilität zu feilen. Die Vor- Louise, einer Strecke die mir nicht so gut liegt." bereitung bisher ist vielversprechend verlaufen, Das LSVOÖ-Team gratuliert herzlich zum gelunge- jedoch fehlen den Damen wie auch den Herren nen Saisonauftakt! noch quantitative und qualitative Umfänge auf Kunstschnee.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 25

Starker Saisonauftakt im RTL Sofern es die Wetterlage zulässt, soll in der Zeit vom 11. bis 15. Dezember 2018 die Speedwoche mit zwei Abfahrten, zwei Super G und der Alpinen Kombination stattfinden. Die Entscheidung, ob die Rennen tatsächlich stattfinden können, wird am 5. Dezember gefällt.

Schüler trainierten Schule- und Freifahren

Reiteralm (AUT), 30.11.-02.12.2018 – Dort, wo sich mehrmals im Skiwinter nicht nur Weltcupgrö- ßen optimal auf die Rennen vorbereiten, zeigten die heimischen Ski-Asse im ersten FIS RTL der Sai- son auf. Rund 120 Starter aus über 15 Nationen waren an beiden Tagen beim FIS Riesentorlauf ver- treten. Michael Offenhauser (ESKA Wels) sicherte sich am Mölltal (AUT), 02.-05.11.2018 - Die Vormittage des ersten Renntag auf der pickelharten gewässerten Schneetrainings wurden eifrig für das Schule- und Piste einen Stockerlplatz. „Mir ist im ersten Durch- Freifahren genutzt. Anschließend stand Riesensla- gang der Skistock abgebrochen, zum Glück hat es lom auf dem Programm. aber trotzdem noch für die zweitbeste Zwischen- Optimale Bedingungen auf der Piste und spät- zeit gereicht. Im zweiten Lauf sind die Skistöcke herbstliches Schönwetter ermöglichten einen per- zwar heil geblieben, aber fehlerfrei war ich trotz- fekten Trainingsablauf. „Der obere Teil des Kurses, dem nicht unterwegs. Deshalb bin ich froh, dass welcher leicht offen gesetzt war und eine kleine ich den zweiten Platz halten konnte. Da geht noch Welle aufwies, war ideal um sich an den Riesensla- mehr, aber fürs erste Rennen bin ich ganz zufrie- lomschwung zu gewöhnen. Mit jeder weiteren den“, so Offenhauser. Am zweiten Renntag ist der Fahrt waren die Fortschritte bei den Athleten sehr Regauer im zweiten Durchgang aufgrund eines gut erkennbar. Auf solche Trainingseinheiten kön- Fahrfehlers ausgeschieden. nen wir sehr gut aufbauen“, zog Christian Schloffer Auch Severin Kreilhuber (Union Raika Weißkir- zufrieden Bilanz. chen) ließ mit den Plätzen vier im FIS Junioren RTL sowie den Platzierungen 11 und 19 im stark be- setzten FIS RTL aufhorchen. Schüler trainierten Riesen-

"Vieles was wir uns über die Sommermonate hart slalom am Dachstein erarbeitet haben, können wir zum Großteil bereits gut umsetzen. Die Bewerbe auf der Reiteralm wa- ren optimal für uns um wieder in den Rennmodus zu finden. Wir sind auf einem guten Weg“, gibt sich Landestrainer Gerry Posch optimistisch.

Michael Offenhauser und Gregor Sulzer reisen weiter zu den Super G Rennen nach Gröden. Für die anderen Kaderathleten geht es Mitte nächster Woche zum Training nach Hinterstoder.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 26

Dachstein (AUT), 13.11.2018 - Der Schneekurs am Beim Nachmittagsprogramm wurden die Kinder Dachstein – welcher nur durch die gute Abstim- mit einem System der MicroGate Lichtschranken mung mit dem TZW möglich wurde – erwies sich überrascht. Mit diesen Gates, welche durch als absolut perfekter Trainingstag. Lichtimpulse gesteuert sind, wird die Schnelligkeit trainiert. Auch die Antizipationsfähigkeit kann Die bestens präparierte Piste sowie die herrlichen dadurch sehr gut angesteuert werden. Die Impuls- Wetterbedingungen wurden ausgiebig für das Rie- dauer belief sich auf 15 Sekunden. Ziel war es, so senslalomtraining genutzt. „Gelände und Länge viele Auslösungen wie möglich zu erreichen. Beim der 1-er Linie am „Planai-Lift“ sind bestens dafür Nachmittagstraining nutzen wir das System von geeignet um sich an qualitativ hochwertige Rie- „MicroGate“ für ein Schnelligkeitstraining. senslalomschwünge heranzutasten. Der kurze Norbert Denifl hat dieses gut funktionierende Pro- Umlauf ermöglichte den Athleten viele gute Fahr- dukt leihweise zur Verfügung gestellt. Tolle neue ten. Der Trainingstag hat uns viel gebracht“, so Trainingsmöglichkeiten wurden dadurch geschaf- Schülertrainer Christian Schloffer zufrieden. fen und sportartübergreifende Inputs können dadurch ins Skifahren übernommen werden. Schüler trainierten Riesenslalom Schülerkader-Schneekurs am „weißen Band“

Stubai (AUT), 07.-11.10.2018 – Die Wetterverhält- nisse am Stubaier Gletscher präsentierten sich Paß Thurn (AUT), 21.-23.10.2018 – Die alpinen sehr gut. Die geplante Trainingspiste „Mesner“ Nachwuchshoffnungen zeigten bei ausgezeichne- wies zu wenig Schnee auf, deshalb wurde auf der ten Verhältnissen ansprechende Leistungen. Linie sieben und auch auf der Linie neun das Trai- ning absolviert. Begonnen wurde mit einem ge- zielten „Schulefahren“, bevor in das Riesenslalom- training gestartet wurde.

Der Schneekurs am Pass Thurn wurde durch das Schneedepot am „Resterkogel“ möglich gemacht

und diente als Ersatz für Stubai. Das „weiße Band auf der grünen Wiese“ ist nach den ersten

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 27

Schwüngen keinem mehr aufgefallen, vor allem, von vier Landesverbänden (Salzburg, Tirol, Kärn- nachdem es ausgezeichnet zum Skifahren ging. ten und OÖ) teilgenommen haben - lag auf dem Auf der sogenannten Umfahrung, welche sich ne- Speed-Training. ben der stark frequentierten Trainingspiste befin- det, konnten die zwei Trainingseinheiten pro Tag optimal genutzt werden.

Das Wetter und die Schneeverhältnisse waren perfekt, sodass auf 3500 Metern optimal trainiert werden konnte. Das Gelände erwies sich als an- Die Verhältnisse erwiesen sich bereits am ersten spruchsvoll und verlangte den Athleten einiges ab. Tag als perfekt. Selbst nach mehreren Fahrten wa- Aber, von nichts kommt nichts – und dieFort- ren kaum Spuren im Lauf zu erkennen. Das leicht schritte und Weiterentwicklung des alpinen Nach- kupierte Gelände und drei kleine Übergänge er- wuchses können sich sehen lassen. Die nächsten möglichten ein optimales Training; speziell im obe- alpinen Trainingseinheiten werden dann bereits ren Teil. Die obere Station wurde für einen einfach auf den heimischen Gletschern absolviert. gesetzten Stabieslauf genutzt. Bei der unteren Sta- tion fuhren die Schüler einen Slalom mit langen Stangen und kamen insgesamt auf 60 Tore aufge- rechnet auf beide Stationen. Auch der zweite Tag Neues Internat wurde bestens genutzt, auch wenn ein paar Grad für den Skinachwuchs in mehr über Nacht einen kleinen Unterschied zu den Pistenverhältnissen des Vortages spürbar Windischgarsten machten.

Speed-Training in Saas-Fee

Windischgarsten (OÖ) 02.10.2018 - Die Skimittel- schule in Windischgarsten erfreut sich mit dem Start des heurigen Schuljahres 2018/19 über ein neues Internat. In einer feierlichen Eröffnung übergab LH Mag. Thomas Stelzer den neuen Le- bensraum den Skinachwuchshoffnungen in Oberösterreich. Auch ÖSV Sportdirektor ÖSV Hans Saas-Fee (SUI), 06.-10.10.2018 - Der Schwerpunkt Pum überzeugte sich persönlich von der neuen des Schneekurses – an dem Jugendkaderathleten

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 28

Herberge, und dankte alle Beteiligten und Unter- erhalten hat! Ein Haus, wo die Kinder, abseits von stützern. Schule und Sport, weg von Zuhause, mit Freunden sicherlich eine schöne Zeit haben werden!" freute Besonders erfreute ihn auch die Indoorskipiste, sich auch der Dir. i. R. Eugen Stallinger die auch vom ÖSV schon genutzt wurde und für kommendes Jahr schon wieder gebucht ist. Bgm Die Skihauptschule hat neben ihrer Basisfunktion Ing. Norbert Vögerl und Dir. Klaus Hüthmair konn- für den Spitzensport auch eine bedeutende gesell- ten zur Eröffnungsfeier viele Ehrengäste begrü- schaftliche Funktion. Im und durch den Sport wer- ßen. Zu Beginn war es eine Vision, eine Idee, eine den unserer Jugend tragende soziale Werte wie Herausforderung! Fair Play, Solidarität, Gemeinschaft und Integra- tion, Teamgeist und Kameradschaft sowie Leis- Mit dem Gedanken, die Ziele des Skirennlaufes tungswille und -bereitschaft, Disziplin und Beharr- und der schulischen Ausbildung zu verbinden, war lichkeit vermittelt. Eine starke SkiMS, als eigen- der damalige Präsident des Landesskiverbandes ständige Schule ist der wichtigste Partner für den Oberösterreich Hofrat Dr. Alfred Stark sicherlich Landesskiverband im alpinen Nachwuchsbereich. einer der Ersten in diesem Land. Nach den Ideen Durch eine gute Zusammenarbeit können wir die von Eugen Stallinger und der Unterstützung von oberösterreichischen Nachwuchsrennläufer/in- Prof. Hoppichler, wie auch des LSVOÖ, des ÖSV nen auf dem Weg zu sportlichen Spitzenleistungen und der Politik, startete im Schuljahr 1966/67 in auch in Zukunft bestmöglichunterstützen. Windischgarsten die erste Skischwerpunktschule Österreichs! Präsident Fritz Niederndorfer und das gesamte Team des LSVOÖ wünschen allen viel Freude und Mit der Vision, für talentierte und skisportbegeis- eine Zeit mit vielen positiven Erfahrungen im terte Kinder eine ganzheitliche Ausbildungsstätte neuen Internat! zu schaffen, um Schule, Skirennsport und teilweise Wohnen zu verbinden, wurde ein besonderes An- [Wer sich selbst ein Bild vom neuen Haus bzw. der gebot zur Förderung junger Wintersportler in Skimittelschule machen will, ist gerne eingeladen Oberösterreich geschaffen und hat sich in den zum Tag der offenen Tür am 01.02.2019 ... letzten 50 Jahren zu einem entscheidenden Bau- www.ski-mittelschule.at] stein der Nachwuchsförderung im Landesskiver- band OÖ entwickelt und bewährt.

Der Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Nach- Schülermannschaft wuchsarbeit in der Skimittelschule liegt nicht aus- voll motiviert in der Skihalle schließlich im System, der Schlüssel zum Erfolg wa- ren und sind die beteiligten Personen, die den Auf- trag einer nachhaltigen Gesamtentwicklung durch ihren Einsatz überhaupt erst ermöglichen und zu einem erfolgreichen Projekt machen. Mit hoher Kompetenz der Trainer, begeisterten Lehrern, welche die Nachwuchstalente mit ihren Möglich- keiten begleiten und hohem Einsatz und Verständ- nis aller Beteiligten, waren und sind die Vorausset- zungen für spätere Weltmeister, Weltcupsieger Amnevillé (FRA) 27.-30.09.2018 - Bevor es im Ok- und motivierte Heranwachsende! tober auf die heimischen Gletscher zum Skifahren "Besonders die sportlichen Erfolge, aber auch un- geht, ging es Ende September für einen Teil der al- vergessliche Erinnerungen der Absolventen an pinen Schülermannschaft noch in die Skihalle nach ihre Zeit in der SkiMS, zeigen, dass aus einer Idee Amnevillé für einen Slalom-Block. ein hervorragendes Schulmodell gewachsen ist Schon am Anreisetag startete mit einer kurzen Ein- und mit diesem neuen Haus eine Wohlfühloase heit auf Schnee, um ein Gefühl für die Verhältnisse

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 29

in der Skihalle zu bekommen. Frei- und Schulefah- ren standen am Programm. In den drei folgenden Tage wurde ein intensiver SL-Aufbau durchgführt.

"Die kleine gut überschaubare Trainingsgruppe pushte sich und machte ihre Hausaufgaben auf Schnee exzellent! Ihr engagierter Einsatz auf Schnee machte sich bezahlt und führte zu guten Fortschritten. Insgesamt absolvierte die Mann- schaft 2300 Tore. Auch die geleistete Arbeit am Skiservice-Tisch sorgte augenscheinlich für guten Über fabelhafte Leistungen der Kinder konnten Halt auf der harten, bis teilweise eisigen Piste, da sich die Eltern, Trainer und Betreuer freuen. Durch die Ski nach jeder Einheit TOP präpariert wurden." die ÖSV Normwerte zu den jeweiligen Disziplinen, So das Resümee des Landestrainers Christian konnten alle ihre Werte gleich mit dem Österrei- Schloffer. chischen Niveau vergleichen. Der Skiclub Steyr or- ganisierte den Wettbewerb unterstützt vom

LSVOÖ durch (Evelyn Scharinger, Stefan Gattinger, OÖ Kids Cup powered by Sabriona Itzelbacher, Manfred Garstenauer und Andi Kainz) "fast" perfekt. Raiffeisenclub OÖ Konditionswettkampf

"Eine tolle Veranstaltung ...", schnaufte am Ende Steyr (OÖ) 16.09.2018 - Rund 100 motivierte Kids des Tages Ulrich Hülsmann, Projektleiter Nach- starteten am Sonntag in die heurige OÖ Kids Cup wuchs, kräftig durch! "Die Kinder waren motiviert, Saison. Nach einjähriger Pause eröffnete in dieser gaben bei allen Bewerben ihr Bestes und erbrach- Saison wieder der SK Steyr als Veranstalter mit ten tolle Leistungen. Die Grundlage für eine erfolg- dem Konditionswettkampf die Saison für die Kin- reiche Saison, bzw. für eine langfristig gute Ent- derläufer/innen in Oberösterreich. wicklung, liegt im konditionellen Bereich. Als Lan- desskiverband wollen wir mit diesem Bewerb die Traumhaftes Wetter und eine volle Tribüne beim Wichtigkeit der körperlichen Fitness für den Alpi- ersten Bewerb des heurigen OÖ Kids Cup powered nen Rennlauf zeigen!" by Raiffeisenclub OÖ. 100 oberösterreichische Nachwuchshoffnungen starteten in der Leichtath- letik Anlage in Steyr in die "Skisaison 2018-19. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit den Trai- ner/innen des LSVOÖ, absolvierten die Kids die fünf Disziplinen des Konditionswettkampf: 15m Sprint, Standweitsprung, Speedy Jumps, Kraft/Ausdauer Sprung und dem abschließenden 1.200m Lauf mit viel Spaß und einem tollen Ein- satz.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 30

Details: Outdoortage der Kinderför- 8 Klassen; 4 Gruppen (U9,U10,U11, U12 w&m) dergruppe im LNZ Stationenbetrieb mit Trainer/innen (15m Sprint, Standweit & Speedys) 3 Stationen, 4 Gruppen ... eine Gruppe immer Pause bzw. Regeneration • 3x Kraft Ausdauersprung Station • 1.200m Lauf als Finale • Guter und schneller Ablauf und Gruppenwechsel • Siegerehrung um 14 Uhr

Hinterstoder (OÖ) 20.-22.08.2018 - Am Montag morgen war es vorbei, mit der Ruhe auf der Alm ... 31 hoch motivierte Kids belebten die Hutterer Bö- den, die Outdoortage der Kinderfördergruppe im LNZ wurden eröffnet!

Drei Tage lang stand der Spass, das Gemeinsame und natürlich der Sport im Vordergrund. Das ab- Bei der Siegerehrung erfolgt eine kurze Info über wechslungsreiche Programm lies keine Lange- die Neuigkeiten im OÖ Kids Cup 2018-19 (Na- weile aufkommen und sowohl Kinder, wie auch menänderung, ein Streichresultat) Auch wurde Trainer waren stets beschäftigt. Neben Schnellig- darüber informiert, dass für interessierte Eltern keit, Koordination und Beweglichkeit absolvierten während des Trainingstages für die Skibasics am alle auch Teile der ÖSV Testbatterie für Kinder und 15.12.2018 eine Informationsveranstaltung des auch an einer wissenschaftlichen Untersuchung LSVOÖ angeboten wird. Thema: Laufbahnbera- wurde teilgenommen, bzw. unterstützten die Kin- tung für Nachwuchsskirennläufers im LSVOÖ/ÖSV der unsere Trainerin und Pyhsio (in Ausbildung) System Theresa gerne bei ihrer Bachelorarbeit!

"Leider ist bei der Auswertung etwas schief ge- Am zweiten Tag stellte sich Besuch ein im LNZ, ÖSV gangen, da möchte ich mich als LSVOÖ speziell bei Skier Crosser Daniel Traxler aus Spital am Pyhrn den Kindern, höfflich entschuldigen! Bei Änderun- nahm sich die Zeit und stand den Kids für Fragen gen in der Reihung zur Siegerehrung am Sonntag, und Autogramme zur Verfügung ... und natürlich können die geehrten Kids die Pokale natürlich be- Selfies ;-) halten. Die Kinder, bzw. Eltern, die von Änderun- gen am Podest betroffen sind, werden von mir persönlich informiert und die verdienten Preise natürlich nachgereicht." Ulrich Hülsmann doch et- was enttäuscht am Ende des Tages.

Im Großen und Ganzen nochmals Gratulation an die Kinder, für die erbrachten Leistungen und noch eine gute Vorbereitung für die Rennsaison! Nächster Termin OÖ Kids Cup "Die Freude am Skifahren und beim Training ist 15.12.2018 Training zu den Ski Basics + Elterninfo das Wichtigste, wenn ihr motiviert seid, geht alles 16.12.2018 OÖ Kids Cup powered by Raiffeisen- leichter! Der Skisport mit den zahlreichen Reisen club OÖ – Skibasics und immer wieder neue Leute kennenlernen ist eine wunderebare Sache und ich freue mich heuer, nach einer längeren Wettkampfpause auf

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 31

die Rückkehr in den Weltcup!" Daniel Traxler im Als Retter in Not kam am Mittwoch Thomas Mayr- Gespräch mit den Kids. peter genau richtig. Der ÖSV Athlet aus Steyr machte einen kurzen Abstecher zum Kindercamp nach Hinterstoder und beobachtete die Nach- wuchssportler bei einer Schnitzeljagd im Skige- biet. "Ist ja selbstverständlich, wenn jemand meine Hilfe braucht, dass ich Helfe. Auch wenn wir uns bei der Skimarke nicht einigen konnten, mit Valentino Rossi hatten wir eine Gemeinsamkeit," erzählte Tom nach seiner erfolgreichen Rettungs- aktion! In der Abenddämmerung bewies die Kindermann- schaft, das sie schon nach zwei Tagen als Team Das Siegerinnenteam Caro&Liana schafften den agieren können. Auch wenn es dazu drei Versuche Orientierungslauf mit integrietem Rätsel unter ei- brauchte, mit einer Portion Ausdauer, Ehrgeiz und ner Stunde, jedoch auch alle anderen meisterten "Lautstärke" schafften sie gemeinsam nach knapp die 10 Stationen und beendeten den Bewerb er- 2,5 Stunden das Brückenspiel (Teambuildingauf- folgreich. Nach einem letzten gemeinsamen Mit- gabe) ... die Freude war riesig! tagessen in der Lögerhütte und dem Abstieg über die Skipiste in Tal, waren die drei Tage auch schon wieder vorbei.

Was bleibt? ... Erinnerungen: tolle Stimmung, mo- tivierte Kids, kleine Krokodilstränen, Gaudi, Wett- kampf, Sprünge, Sprints, GuteLauneTeeMachen, Gemeinsam schaffen wir alles!

Das Team wünscht euch den Kids noch einen schö- nen Sommer und einen guten Start ins neue Schul- jahr! WIr sehen uns im Winter wieder. Auch Daniel und Tom danken wir für die Zeit die sie sich ge- nommen haben und drücken die Daumen, für eine erfolgreiche und unfallfreie Saison.

Schneetraining trotz sommerlichen Temperaturen

Stilfser Joch (ITA) 06. - 09.08.2018 - Die Alpine Da- men & Herren Gruppe auf der Suche nach dem letzten Schnee in den Alpen. Nach einem ersten Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 32 herantasten Ende Juli am Mölltaler Gletscher reis- Konditionskurs der Alpinen ten der Jugendkader für drei Tage nach Italien. im BSFZ Obertraun "Das Wetter war gnädig zu uns", meinte Landes- trainer Posch Gerry,"so haten wir am ersten Tag freies skifahren am Programm und dies war ei- gentlich der einzige Tag mit weichen Pistenver- hältnissen. Die beiden darauf folgenden Tage brachten uns harte Piste, sprich ideale Verhält- nisse für den RTL-Aufbau."

Obertraun (OÖ) 29.07. - 02.08.2018 - Die alpinen Trainingsgruppen Schüler, Damen und Herren ab- solvierten einen gemeinsamen Konditionskurs in BSFZ Obertraun.

Schwierig werden die nächsten Wochen, so musste der geplante Schneeblock in Norwegen ab- gesagt werden. Im hohen Norden kämpfen die Gletschergebiete ähnlich wie in Österreich mit dem sehr heißen Sommer. So planen alle Alpinen Trainingsgruppen in den nächsten Wochen Trai- Die Trainingsgruppen von Herrentrainer Gerry ningspisten in einer der Skihallen zu bekommen. Posch, Damentrainer Klaus Mößlberger und Schü- Die Herren werden schon am 14.08. nach Witten- lertrainer Christian Schloffer verbrachten fünf burg/Hamburg reisen, der Schülerkader folgt eine Tage im inneren Salzkammergut und arbeitet an Woche später. Auch Anfang September hat der der körperlichen und auch geistigen Fitness für LSVOÖ nochmals eine Trainingspiste in Frankreich den Winter. in der Skihalle gebucht.

Trotz schwierigen Bedingungen versuchen die Trainer eine gute Vorbereitung für den Nachwuchs zu organisieren. Und alle zusammen, hoffen auf kräftigen Schneefall auf den heimischen Glet- schern Mitte September ... bitte Frau Holle!!!

In der "Ewigen Wand" in Bad Goisern wurden Teambuildingaufgaben in luftiger Höhe gelöst und in Hallstatt wurden die Klettersteige Seewand und Eschernwand bezwungen. So mancher ging an seine Grenzen, doch alle konnten die Challenge zu einem positiven Ende bringen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 33

topten sich die "Wilden Skifahrer" bei tropischen Temperaturen in den Wellen ziemlich aus.

Auch zwei Trainingsgruppen der SkiMS (Mario Garstenauer und Peter Flautner) waren mit von der Partie und ergänzten die Wintersportabtei- lung in Obertraun. Gemeinsam schwitzen alle für Topleistungen in der kommenden Wintersaison.

"Die Einheiten in den Klettersteigen absolvierten wir immer um 0600 morgens, vor dem Frühstück OÖ Kids Cup Alpin Startevent um der Hitze zu entfliehen. Alle Mädels und Bur- schen haben super Leistungen in der Wand er- bracht!" so Landestrainer Posch, der alle Gruppe sicher durch die Steige führte.

Steyr (OÖ) 16.09.2018 - "Ein guter Skifahrer wird im Sommer gemacht“. Getreu diesem Motto infor- mieren wir bereits jetzt über die kommende Renn- Auch Einheiten in der Kraftkammer, am Fußball- saison. platz, am Beachvolleyballfeld standen am Pro- gramm. Auch wurden intensive Trainings mit ei- nem Judotrainer durchgführt, die von den Ath- let/innen voller Begeisterung aufgenommen wur- den. "Die Möglichkeiten im BSFZ sind für einen Konditionskurs einfach hervorragend und die ge- meinsame Zeit mit den Jugendgruppen nicht nur für die Athlet/innen positiv, auch wir Trainer konn- ten die Zeit am Abend nutzen und Erfahren aus- tauschen. Danke auch an Andreas Holzinger und Diese eröffnen die Alpinen heuer wieder mit ei- seinem Team im BSFZ für die tolle Unterstützung," nem Konditionswettkampf. Der Sommerwett- resümiert Landestrainer Christian Schloffer zufrie- kampf dient zur Orientierung im konditionellen den. Bereich der Kinder in den Klassen U9 bis U12. Da- bei werden die Bereiche: Schnelligkeit, Sprungko- ordination, Sprungkraft, Kraftausdauer und Aus- dauer überprüft. Anhand der bestehenden Norm- werte kann man individuell ein Stärken/Schwä- chen-Profil erstellen.

Auch mit den Inlineskates wurde ein Simulations- training durchgeführt, im Pumptrack in Bad Ischl

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 34

Rund um den Dachstein mit 2. Tag dem MTB Von der Viehbergalm mit einer (teilweise) rasan- ten Abfarht durch die Öfen nach Gröbming, Wei- ßenbach, Ramsau ... einige machten noch einen Abstecher zur Talstation der Südwandbahn, Filz- moos, Loseggsattel, Mahdalm ... nach Annaberg. Alle gut angekommen, hungrig und müde, jedoch noch immer voll motiviert!

Bad Goisern (OÖ) 30.06. - 02.07.2018 - Grundla- genausdauer ist die Basis für mögliche Top Leis- tungen in einer langen Rennsaison bzw. im Som- mer heißt es schwitzen für den Winter. Unter die- sem Motto radelte der Alpine Jugendkader mit den Trainern Gerry Posch (Herren), Klaus Mößl- berger (Damen) und neu im Team, Lukas 3. Tag Peherstorfer (Herren Co-Trainer) einmal um den Der letzte Tag forderte alle nochmals zu 100%. Dachstein. Nach einem ausgibigen Frühstück folgte gleich die 1. Tag erste bergwertung von Annaberg zurück nach OÖ auf die Edtalm (Zweisealm), anschließend Horn- Elterninfo in Bad Goisern, anschl. Tourstart von spitz, Iglmoos, Gosau, Steinbruchhüttn, Gosausee, Goisern durch die ewige Wand über Hütteneck, Roßalm, Hallstatt ... nach unzähligen Höhenme- Rettenbachtal, Blaa Alm und Bad Mitterndorf auf tern und Kilometern war das Ausradeln über den die Viehbergalm. Auf der Alm angekommen wurde Ostuferweg zurück zum Ausgangspunkt in Goisern das MTB-Team von Marianne von der Ritzinger schon wieder eine Erholung. Hütte herzlich empfangen und köstlich bekocht (Genussempfehlung von Gerry ;-). Nach dem ers- ten Tag freuten sich alle auf eine regenerative Nacht und neuen Kräften für die beiden folgenden Etappen!

Die Trainer waren mit dem Durchhaltevermögen

sehr zufrieden und genossen die positive Stim- mung der Mannschaft.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 35

Outdoortage der Alpinen abwechslungsreiche Übungen dazu. Am Abend wurde im Teamwork der neue Tischtennistisch im Schüler in Hinterstoder LNZ montiert und natürlich sofort bespielt.

Der dritte Tag war mit einem etwas längeren Schlafen und einer morgendlichen Laufrunde, in- klusive eines ausgiebigen Mobilisieren vor dem Frühstück der perfekte Start in den letzten Tag. Vormittags am Edlbacher Badesee im regenerati- ven Bereich, wurden am Nachmittag bei den sportmotorischen Tests in der Skimittelschule Topleistungen erbracht.

Resümee: Die neuen Inhalte aus dem Bereich Life Hintertoder (OÖ) 30.06. - 02.07.2018 - Schon in Kinetik wurden von den Kids sehr positiv aufge- den frühen Morgenstunden am Samstag, dem nommen, Mut und Überwindung verlangte die Be- 30.06.18 startete die Trainingsgruppe des Landes- wältigung der Aufgaben im Hochseilgarten und die trainers Christian Schloffer im Hochseilgarten Hin- Leistungen bei den Tests waren vielversprechend. terstoder ihren zweiten Konditionskurs. Nach ei- ner Einschulung des Personals und praktischen Si- cherungsübungen ließen sich die Kids nicht mehr zurück halten. Das Wetter meinte es auch gut, es Kulinarisches Verwöhnpro- zwar etwas feucht, jedoch konnten die Kids die gramm für Rennläufer Klettergartenhindernisse ohne größere Probleme überwinden. Den kompletten Vormittag waren die Athleten mit voller Motivation in den verschiede- nen Stationen des Klettergartens unterwegs, spe- ziell die Flying Fox Bereiche über die Steyrling wa- ren ein Highlight.

Nach einer erholsamen Mittagspause absolvierten die Kids am Sportplatz des Landesjugendheimes eine Schnelligkeitseinheit. Ein gezieltes Aufwärm- programm mit zusätzlichen Übungen für eine gute Körperspannung war der Beginn des Nachmittags- programms, Hauptteil war das Erlernen der richti- gen Bewegungsmuster um über den größten Ein- Nußdorf/Attersee (AUT), 19.05.2018 – Wer im flussfaktor "Technik“ mehr Speed zu erlangen. Winter Großes leistet darf im Sommer auch mal Der zweite Tag startete mit einer morgendlichen genießen. lockeren Laufrunde auf nüchternem Magen und anschließend eine Federball „Gangerl = Begriff aus der Steiermark“ bzw. „Rennnats = Begriff aus Oberösterreich“ gespielt wurde. Nach einem aus- giebigen Frühstück im LNZ, wurde fleißig vormit- tags und nachmittags auf den Hutterer Böden trai- nert. Schwerpunkt lag im koordinativen Bereich und in einer aktiven Pausengestaltung. Mit geziel- ten Übungen aus dem Fachgebiet der Life Kinetik, die für Kids zum Teil neu und großen Herausforde- rungsaspekt hatten, erhielten die Kinder

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 36

Die LSVOÖ Aushängeschilder aus dem alpinen Be- der neuen Mannschaftszusammenstellung stand reich Vincent Kriechmayr (ÖSV Nationalteam), An- im Vordergrund. dreas Ploier (ÖSV Nachwuchskader) und Daniel Die Schülermannschaft absolvierte ihre ersten Hemetsberger (verstärkt in der kommenden Sai- Trainingstage bei sehr guten Verhältnissen am son den ÖSV Kader in den Speed-Disziplinen) wur- Kitzsteinhorn. Die neue Kadergruppe um Landes- den gemeinsam mit Ausrüster und Skiproduzent trainer Christian Schloffer nutzte die drei Tage um Pepi Fischer kulinarisch von „1er-Beisl“ Chef und grundtechnische Elemente zu trainieren und eine Haubenkoch Hans Lugstein verwöhnt. Auch breite Palette des Skisports durchzufahren. 100% LSVOÖ Sportdirektor Alpin Fritz Offenhauser und Freifahren: Übungen aus dem Skilehrplan, Halb- Tom Putz vom Fischer Ski Entwicklungsteam freu- schuhe und Buckelpiste standen am Programm. ten sich über die besondere Einladung. Der ge- "Für die ersten Schwünge der Saison sind meiner meinsame Nachmittag mit kulinarischen Genüs- Meinung nach, optimale winterliche Bedingungen sen und guten Gesprächen wird allen noch lange (Schneeverhältnisse) noch von Vorteil um das in Erinnerung bleiben und für unsere top Skiathle- Grundverhalten am Ski zu festigen. Kleine Fehler ten sicherlich Motivation und Ansporn gleicher- der Grundposition sind speziell mit Halbschuhen maßen für die nächste Saison sein. sofort erkennbar. Beim Schneekurs begleiteten uns Stefan Gassner (Staatlicher Skilehrer) und Thomas Holder (Telemarker Instruktor mit Welt- SK 1 – Vielseitige cup Erfahrung)." zeigte sich Landestrainer Schlof- Vorbereitung der Alpinen fer Christian zufrieden.

Kitzsteinhorn 09. – 12.05.2018 - Schülerkader Thomas Holder brachte den Schülerkaderläu- Stubai (Tir.) 09. - 13.05.2018- Jugendkader fer/innen den Telemarksport näher und zeigte ihnen neue Bewegungserfahrungen in der traditi- Die Saison 2017-18 ist erst vor kurzem zu Ende ge- onellen Skitechnik. Die zwei Tage auf den Tele- wesen, starten unsere Alpinen schon mit der Vor- mark Ski waren nicht nur eine Abwechslung son- bereitung für den kommenden WInter. dern auch vom Spaß Faktor gesehen eine Top Sa- Die Jugendmannschaft startete mit Herrentrainer che für unsere Nachwuchsathlet/innen. Gerry Posch und Damencoach Klaus Mößlberger mit einem Schneekurs am Stubaier Gletscher. Mit dabei, beim bewährten Trainerteam der Vorsai- son, Lukas Peherstorfer ... der Mühlviertler ist als Trainer in der SkiHAK Schladming stationiert und wird unsere Herrenmannschaft in der kommen- den Saison unterstützen.

Am Programm standen Einheiten mit den Halb- schuhen, in der Wellenbahn und auch im Gelände wurde geweddelt. Die Verbesserung im grund- technischen Bereich und ein erstes Kennenlernen

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 37

Für Daniel Traxler (17.) kam im Achtelfinale das SKIER CROSS Aus. Bei den Damen reihte sich Andrea Limbacher Platz drei für Skicrosser Jo- (ASKÖ Bad Goisern) als Dritte des kleinen Finales hannes Rohrweck in der Endabrechnung an der siebenten Stelle ein. Im Semifinale hatte sich “Limbo” im Duell um Po- sition zwei und den damit verbundenen Einzug in das große Finale der späteren Siegerin Fanny Smith (SUI) hauchdünn in einem Fotofinish ge- schlagen geben müssen.

Skicross Workshop sorgt für strahlende Gesichter

Blue Mountain (CAN), 26.01.2019 - Johannes Rohrweck (TVN Großraming) hat mit Platz drei beim Weltcup im kanadischen Blue Mountain für den nächsten Podestplatz der Skicrosser gesorgt, nachdem Daniel Traxler (ASVÖ SC Spital/Pyhrn) in der Vorwoche bei den beiden Rennen in Idre Fjäll (SWE) schon Zweiter und Dritter geworden war.

Rohrweck führte den Final-Heat lange Zeit an, ehe im unteren Streckenteil die Konkurrenten wieder aufschließen konnten. Das Finish verlief dann dra- Reiteralm (AUT), 07.04.19 - Wenn mehrere Sport- matisch: Im Duell um Platz zwei holte der Schwei- ler gleichzeitig, Seite an Seite, über Sprünge, Wel- zer Marc Bischofberger beim Sprung auf die Ziel- len und um Kurven dem Ziel entgegenkämpfen, gerade Rohrweck von den Beinen und kam dabei dann sind aufregende Szenen vorprogrammiert. auch selbst zu Sturz. Rohrweck rappelte sich nach dem Crash mit Bischofberger schneller hoch als Bei frühlingshaften Bedingungen starteten 14 mo- der Eidgenosse und eroberte als Dritter seinen ers- tivierte Skicross-Nachwuchstalente in einen span- ten Weltcup-Podestplatz seit Dezember 2015 in nenden Workshop auf der Reiteralm im weltweit Innichen. einzigartigen "Crosspark“, wo sich auch die ÖSV Mannschaft mit den oberösterreichischen top "Es ist ein schönes Gefühl, wieder auf dem Podium Athleten Andrea Limbacher, Daniel Traxler und zu stehen. Im großen Finale habe ich mir kurz ge- Tom Mayrpeter für die kommende Saison vorbe- dacht, mein Vorsprung könnte sogar für den Sieg reiteten und gerne für gemeinsame Fotos posier- reichen, aber dann haben meine Gegner noch ein- ten. mal den Turbo gezündet. Zum Glück ist mir beim Sturz nichts passiert, das hätte auch anders ausge- Es wurden fleißig Wellen, Sprünge, Steilkurven hen können. Ich freue mich sehr darüber, dass ich und Starts geübt und am Ende schon zu dritt oder nach meiner Verletzung in der vergangenen Saison zu viert gefahren. Vielen Dank an Flo Großhaupt jetzt wieder imstande bin, um Siege mitzufahren", der mit zahlreichen Tipps hilfreich zur Stelle war. sagte Johannes Rohrweck, der im Dezember 2017 Ein großes Dankeschön gebührt auch dem Team beim Heim-Weltcup im Montafon einen Kreuz- vom Crosspark Reiteralm, die uns die Cross-Stre- bandriss erlitten hatte. cke samt Startsektion zur Verfügung gestellt ha- ben.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 38

Erstes Highlight Nach Laufsiegen sowohl im Achtel- als auch im Viertelfinale musste er sich in der Vorschlussrunde in der jungen Skicross mit Platz vier und somit dem kleinen Finale begnü- Karriere von Marcus Plank gen. Dort war Traxler in einen Positionskampf mit dem Deutschen Daniel Bohnacker verwickelt, in dessen Folge der Spitaler von der Strecke abkam und über ein Tor springen musste.

"Auf diesem eher kurzen Kurs ist der Start sehr entscheidend, deshalb hat es in die erste Kurve hinein immer eine ziemliche Rangelei gegeben. Abseits der Ideallinie ist man im tiefen Schnee fast versunken, deshalb war es dort auch kaum mög- lich, an einem Gegner vorbeizukommen. Im klei- nen Finale musste ich nach einem Duell mit Daniel Reiteralm (AUT), 28.03.-02.04.2019 - Marcus Bohnacker über ein Tor springen, damit war die Plank (SK Steyr) hat sich in seiner ersten Saison für Sache für mich gelaufen. Meine Leistung war die Junioren-WM im Skicross qualifiziert. Der heute in Ordnung, aber ich hoffe, dass morgen Schüler der Skitourismusschule Bad Hofgastein doch noch etwas mehr geht", meinte Traxler. hat sich erst letztes Jahr auf Skicross spezialisiert. Im Frühjahr 2018 nahm er mit elf anderen Nach- wuchstalenten an einer Sichtung des ÖSV teil und Weltcup-Podestplatz wurde aufgenommen. Die Junioren-WM, die ur- für Andrea Limbacher sprünglich in Rogla (SLO) stattfinden sollte, wurde wegen Schneemangels auf die Reiteralm verlegt. Die Qualifikation für die WM ist das erste absolute Highlight in seiner noch sehr jungen Karriere.

Das LSVOÖ Team drückt die Daumen! Daniel Traxler im ersten Feldberg-Rennen bester Österreicher Felderg (GER), 17.02.2019 - In einer Millimeter- Entscheidung ist Andrea Limbacher (ASKÖ Bad Goisern) beim zweiten Weltcup-Rennen an die- sem Wochenende im Hochschwarzwald am Sieg vorbeigeschrammt.

„Limbo“ lieferte sich im großen Finale mit Sandra Näslund ein dramatisches Duell, das die Schwedin am Ende hauchdünn im Fotofinish für sich ent- schied. Selbst am Zielfoto war nur schwer auszu- machen wer am Ende die Fingerspitzen vorne Feldberg (GER), 16.02.2019 - Mit Rang acht hat Da- hatte. Trotz des knapp verpassten Erfolgs überwog niel Traxler (ASVÖ Spital) beim ersten von zwei bei Limbacher die Freude über Rang zwei, schaffte Weltcup-Rennen an diesem Wochenende in Feld- die Weltmeisterin 2015 doch damit erstmals nach berg für die beste Platzierung aus rot-weiß-roter fast drei Jahren wieder den Sprung auf ein Sicht gesorgt. Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 39

Weltcup-Podest. Zuletzt stand die 29-Jährige am Bei den Rennen war Christina gesundheitlich an- 28. Februar 2016 bei der Olympia-Generalprobe geschlagen, schaffte es dennoch in den Qualifika- im Bokwang Phoenix Park (KOR) auf dem Podium. tionsläufen auf Rang sechs und sieben. In den Fi- nals des ersten Rennens lief es nach einer miss- "Es war ein langer und harter Weg zurück auf das glückten Startsektion mit einem 13. Rang nicht Stockerl, daher tut es sehr gut, wieder da oben zu ganz wie gewünscht. Beim zweiten Europacupren- stehen. Nach dem gestrigen Aus im Viertelfinale nen war Christina wieder fit und stellte mit einem war ich sehr enttäuscht weil ich meine gute Form sehr guten vierten Rang ihr Können zum ersten einfach nicht in den Rennen umsetzen konnte. Ich Mal auch im Europacup unter Beweis. Nach den bin mit dem Ziel in diese Saison gegangen, wieder beiden EC-Rennen stand noch ein FIS-Rennen am auf das Podest zu fahren, aber bis heute wollte es Programm. Christina konnte ihre Serie fortsetzen einfach nicht sein. Vielleicht hätte ich das Fotofi- und fuhr wie bereits bei den beiden FIS-Rennen nish gewonnen, wenn ich die Hand weiter nach auf der Reiteralm einen hervorragenden zweiten oben gestreckt hätte. Aber ich ärgere mich heute Rang ein. nicht darüber, dass es nicht ganz zum Sieg gereicht hat sondern freue mich über meine Leistung", „Ich hab den Spaß am Skifahren neu entdeckt sagte Andrea Limbacher. nachdem ich mit Skicross begonnen habe. Der di- rekte Vergleich mit seinen Gegnerinnen, die Der Skicross-Tross übersiedelt nun ins russische Sprünge und die taktische Komponente machen Sunny-Valley-Resort in Miass wo am kommenden den Sport einzigartig. Bei den Rennen in Val Tho- Wochenende ebenfalls zwei Weltcup-Entschei- rens konnte ich viele wichtige Erfahrungen sam- dungen auf dem Programm stehen. meln was das Fahren in Heats betrifft, womit ich meinem Ziel, einem top fünf Ergebnis im Gesamt- europacup, ein Stück näher gekommen bin“, so Ski-Cross Nachwuchs die 18-jährige.

Chrissi Födermayr zeigt auf Zwei Podestplätze für Daniel Traxler

Val Thorens (FRA), 17.-19.01.2019 - Während Rou- tinier Daniel Traxler im hohen Norden mit zwei Po- destplätzen für Schlagzeilen sorgte, hat auch der Skicross Nachwuchs nicht geschlafen. Idre Fjäll (SWE), 19.-20.01.2019 - Daniel Traxler Mit Platz zwei beim FIS-Rennen und einem sensa- (ASVÖ Spital) kletterte am Sonntag beim zweiten tionellen vierten Rang beim Europa-Cup in Val Weltcup-Rennen in Idre Fjäll nach seinem gestri- Thorens bestätigte Neo-Skicrosserin Christina Fö- gen dritten Rang auf dem Podest noch eine Stufe dermayr (SC Hohenzell) ihre guten Trainingsleis- nach oben und musste als Zweiter nach einer tungen. Hervorzuheben ist, dass die Innviertlerin großartigen Leistung nur dem Franzosen Jean Fre- in beiden Rennen mit der routinierten Französin deric Chapuis den Vortritt lassen. Amelie Schneider sehr gut mithalten konnte.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 40

Für Traxler, der die vergangenen zwei Saisonen Christina Födermayr feiert verletzungsbedingt wegen eines Oberschenkel- bruchs und eines Bandscheibenvorfalls verpasst erste Erfolge im Skicross hatte, waren es zudem die ersten Stockerlplätze im Weltcup. Bei den Damen wurde Andrea Limba- cher (ASKÖ Bad Goisern) als Zweite des kleinen Fi- nales Gesamt-Sechste.

Daniel Traxler lieferte auf dem kräfteraubenden Kurs wie schon am Samstag eine grandiose Vor- stellung ab. Vom Achtel- bis zum Semifinale ge- wann der 25-jährige alle seine Heats. Im großen Fi- nale musste er nach einem Gedränge mit Detraz und Öhling Norberg zwar Sotschi-Olympiasieger Reiteralm (AUT), 17.-18.12.2018 - Der Umstieg Chapuis ziehen lassen, in einem spannenden Duell vom alpinen in den Skicross-Zirkus ist Christina Fö- um Platz zwei setzte sich Traxler aber gegen Det- dermayr (SC Hohenzell) optimal gelungen. raz durch und durfte sich über sein bestes Welt- Die 17-jährige ließ mit zwei zweiten Plätzen bei FIS cup-Resultat freuen. Rennen auf der Reiteralm und dem dritten Platz "Nach dem anstrengenden gestrigen Tag war das bei der Österreichischen Meisterschaft aufhor- heute ein richtig hartes Rennen. Vor dem großen chen. Die richtige Mischung aus Angreifen und Do- Finale haben mir die Oberschenkel schon or- sieren liegt der Innviertlerin, die die Skiakademie dentlich gebrannt, aber ich habe noch einmal alles Schladming besucht. Die Vize-Junioren Staats- aus meinem Körper herausgeholt. Es war vor allem meisterin hat sich also ein paar ruhige Weih- auf der langen Geraden in Richtung Ziel wichtig, nachtsfeiertage verdient bevor es mit den nächs- konzentriert zu bleiben, und das ist mir gut gelun- ten EC Rennen weitergeht. gen. Diese zwei Stockerlplätze waren nur möglich, weil wir in unserem Team super zusammenarbei- ten – ein großer Dank geht daher an unseren ge- Johannes Rohrweck samten Betreuerstab mit Trainern, Serviceleuten und Physiotherapeut", so Daniel Traxler. zurück an der Weltspitze

Für Johannes Rohrweck (17.) war im Achtelfinale Endstation.

Andrea Limbacher zog nach den Rängen neun und sechs in Idre Fjäll zufrieden Bilanz: "Der Einzug in das große Finale wäre heute möglich gewesen, wenn ich im Semifinale die Wellen im unteren Teil besser getroffen hätte. Aber ich habe im Moment ein gutes Gefühl am Ski und fühle mich auch kör- perlich fit, daher gehe ich auch sehr zuversichtlich in die nächsten Rennen", meinte Limbacher. Innichen (ITA), 22.12.2018 - Mit Platz sieben hat Der Skicross-Tross übersiedelt nun nach Nordame- sich Johannes Rohrweck (TVN Großraming) beim rika, wo am kommenden Samstag, 26. Jänner zweiten Weltcup-Rennen an diesem Wochenende 2019, in Blue Mountain (CAN) das letzte Weltcup- im Südtiroler Pustertal in der Weltspitze zurückge- Rennen vor der WM-Entscheidung am 2. Februar meldet. 2019 in Solitude ausgetragen wird. Die Freude von Johnny - der vor einem Jahr beim Heimweltcup im Montafon einen Kreuzbandriss erlitten und deshalb auch die Olympischen Spiele

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 41

verpasst hatte - über dieses gute Resultat war ver- Bei den Damen wurde Andrea Limbacher in Abwe- ständlicherweise groß. senheit der verletzten Steirerin Katrin Ofner ihrer Favoritenrolle gerecht. Als Gewinnerin des kleinen "Ich habe mich nach meiner Verletzung gefragt, ob Finales und Gesamt-Fünfte siegte die Oberöster- ich bei der Rückkehr in den Weltcup bereit sein reicherin vor der Steirerin Lisa Eisenbeitl und ihrer würde, wieder volles Risiko zu gehen. Jetzt kann erst 17-jährigen Landsfrau Christina Födermayr. ich sagen: Ich bin wieder voll da! Es war heute ein Limbacher haderte mit einem suboptimalen Start cooles Gefühl, die Gegner wieder zu spüren und im Semifinale, der ihr den Einzug in das große Fi- auf Körperkontakt zu fahren. Ich bin extrem glück- nale verwehrte. "Die beiden Heats davor habe ich lich über dieses Ergebnis, das mich für die kom- klar gewonnen, und auch im kleinen Finale hat al- menden Aufgaben sehr zuversichtlich stimmt", so les perfekt funktioniert. Der verpatzte Start im Se- Rohrweck, der sich im kleinen Finale einige harte mifinale war ärgerlich, denn ich wäre gerne um Bandagen mit dem kanadischen Olympiasieger den Gesamtsieg gefahren", sagte Andrea Limba- Brady Leman lieferte. cher. So holte sich die Kanadierin Marielle Thomp- Bei den Damen reihte sich Andrea Limbacher son, Olympiasiegerin 2014 in Sotschi, vor dem (ASKÖ Bad Goisern) nach ihrem Aus im Viertelfi- Schweizer Weltcup-Trio Fanny Smith, Sanna Luedi nale auf Rang zwölf ein. und Priscilla Annen Platz eins.

Nächste Station des Skicross-Weltcups ist das schwedische Idre Fjäll, wo am 19. und 20. Jänner 2019 zwei Rennen ausgetragen werden.

Andrea Limbacher holte ihren dritten nationalen Meistertitel

Die Oberösterreicherin Christina Födermayr (23.) freute sich in ihrer ersten SX Saison schon riesig über die Qualifikation bei den international ausge- schriebenen ÖMS und ist mit dem dritten Platz (Bronze) über glücklich!

Resultat Österreichische Meisterschaft (Damen):

1. Andrea Limbacher (OÖ) Pitztal (Tir) 24.11.2018 - Erfolgreiche Ausbeute bei 3. Christina Födermayr (OÖ) den österreichischen Meisterschaften der Skier Crosser im Pitztal. Drei Medaillen schon zu Beginn Resultat Österreichische Meisterschaft (Herren): der Saison ist für den LSVOÖ ein guter Start in die 1. Robert Winkler (ST) Wintersaison. 2. Adam Kappacher (S) 3. Daniel Traxler (OÖ) Bei den Herren sicherte sich Robert Winkler (Stmk) 6. Johannes Rohrweck (OÖ) seinen ersten Staatsmeistertitel, vor Titelverteidi- ger Adam Kappacher und Daniel Traxler. Für Da- niel ein gelungenes Comeback, er hat die letzten beiden WC-Saisonen wegen eines Oberschenkel- bruchs im Sept. 2016 und eines Bandscheibenvor- falls im Oktober 2017 verpasst.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 42

Meter und konnte damit ihre persönliche Bestleis- SPRUNGLAUF tung noch einmal steigern. Sie ersprang sich damit den zweiten Platz im Spe- Empfang für zialsprunglauf Bewerb und verpasste den Sieg nur Jacqueline Seifriedsberger knapp um einen Punkt. Platz drei war für Elisabeth Raudaschl (NTS Salzkammergut) mit nur 0,5 Punk- ten Rückstand reserviert.

In der nordischen Kombination sicherte sich Sigrun Kleinrath sensationell mit einer sehr starken Lauf- leistung in einer tiefen Frühlingsloipe den Sieg. Auch der Sieg in der Gesamtwertung der nordi- schen Kombination war ihr mit einer eindrucksvol- len Saisonleistung nicht mehr zu nehmen.

Die Austriacup Gesamtwertung bei den Schülerin-

nen und Juniorinnen ging souverän an Österreich. Schildorn (AUT), 13.04.2019 - Der Fanclub von Jac- Julia Mühlbacher siegte vor Sigrun Kleinrath und queline Seifriedsberger (SC Waldzell) heißt die Sahra Schuller bei den Schülerinnen. Johanna Vize-Weltmeisterin des Damen Teambewerbs, der Bassani und Sophie Kothbauer waren die Besten bei der WM in Seefeld Premiere hatte, in ihrem bei den Juniorinnen. Obendrein schaffte Bassani in Heimatort herzlich willkommen. der Gesamtwertung der nordischen Kombination Zu ihren Ehren findet ein Empfang statt. Fans, Fa- den zweiten Platz. milie, Freunden und Wegbegleitern sind herzlich Die Burschen verfehlten das Podest zweimal ganz willkommen um der erfolgreichen Skispringerin knapp. Michael Hofer (UVB Hinzenbach) in der Ju- persönlich zu gratulieren. gendklasse und Florian Mittendorfer (NTS Salz- Auf zahlreiche Gäste freuen sich „Jaci" und ihr Fan- kammergut) in der Juniorenklasse. Beide sprangen club. auf Rang vier in der Juniorenklasse mit jeweils nur 0,5 Punkten Rückstand auf das Podest. Bei den Burschen war Tobias Bachleitner als Zehnter in der Schüler 1 Wertung bester LSVOÖ-Athlet in der Gelungenes Austriacup Gesamtwertung. Simon Pinsker wurde Austriacup Finale fünfter in der Schüler 2 Klasse. Damit ist die Saison für die Skispringer und nordi- schen Kombinierer unterhalb des Continental Cups beendet.

„Wir blicken auf eine erlebnisreiche Saison zurück mit vielen schönen nationalen und internationalen Erfolgen und möchten uns bei allen Partnern des Landesskiverbandes Oberösterreich für die tolle Unterstützung bedanken. Ohne diesen enormen Rückhalt wären solche Erfolge nicht möglich. Un-

ser Blick richtet sich nun bereits auf die kom- Eisenerz (AUT), 17.03.2019 - Das Austriacup Finale mende Saison, in der wir wieder mit Bestleistun- der Jugendlichen wurde in Eisenerz durchgeführt. gen punkten wollen“, zieht Landestrainer Walter Sigrun Kleinrath (NTS Salzkammergut), die diese Cogoli zufrieden Resümee. Saison noch im Schülerbereich am Start war, über- raschte mit zwei sensationellen Sprüngen auf je 98

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 43

Großartiges Austriacup Fi- Im Einzelwettkampf der Schüler 1 im Skispringen sprang Tobias Bachleitner (ASVÖ SC Höhnhart) auf nale der Schüler-Skispringer Rang acht. Er schaffte es auch in der Gesamtwer- tung Sprunglauf mit Rang 10 und in der Gesamt- wertung der nordischen Kombination mit Rang neun unter die zehn besten Nachwuchsathleten in Österreich.

In der Schüler 2 Klasse konnten die LSVOÖ Athle- ten weitere Podestplätze einsammeln. Simon Pinsker (UVB Hinzenbach) erreichte nach einem sehr guten Wettkampf den dritten Platz im Ski- springen. Nikolaus Mair (NTS Salzkammergut) lief

sich mit der zweitbesten Laufzeit vom zehnten auf Eisenerz (AUT), 09.-10.03.2019 – Mit den letzten den zweiten Platz. Die beiden Schüler des Bewerben verabschiedeten sich die Nachwuch- Schigymnasium Saalfelden durften sich auch über sathleten aus dem Schülerbereich beim gute Platzierungen in der Gesamtwertung freuen. Cup Finale in Eisenerz von der Wintersaison. Simon Pinsker (UVB Hinzenbach) landete die ge- Die Mädchen begeisterten die gesamte Saison samte Saison über immer unter den ersten Zehn über mit tollen Leistungen und konnten diese auch und beendete die Saison mit dem fünften Rang in im Finale bestätigen. In Abwesenheit der beiden der Gesamtwertung im Skispringen. Nikolaus Mair Führenden in der Gesamtwertung Julia Mühlba- (NTS Salzkammergut) verpasste krankheitsbedingt cher (ASVÖ SC Höhnhart) und Sigrun Kleinrath zwei Wettkämpfe, schafft aber trotzdem den gu- (NTS Salzkammergut) - beide waren zeitgleich in ten fünften Rang in der Gesamtwertung. Seine Frankreich beim Alpencupfinale in Chaux Neuve schlechteste Platzierung in der abgelaufenen Aus- am Start - sicherte sich Sahra Schuller (ASVÖ SC triacup Saison war ein vierter Rang. Höhnhart) den zweiten Platz im Sprunglauf Be- „Es war eine tolle Saison für unser junges Team. werb. Elisa Deubler (NTS Salzkammergut) wurde Ich möchte allen dazu gratulieren. Nur durch ge- Vierte. Sophie Kothbauer (UVB Hinzenbach) si- meinsames Engagement, einer guten Teamge- cherte sich den Sieg in der Juniorinnen Klasse. In meinschaft und ganz viel Ehrgeiz sind solche Er- der nordischen Kombination schaffte es Elisa Deu- folge für die Kinder möglich. Vielen Dank an alle bler in einer sehr anspruchsvollen Loipe auf den die uns tatkräftig unterstützen und für die optima- vierten Rang. len Rahmenbedingungen sorgen“, so Landestrai- Die Gesamtwertung bei den Schülerinnen im Ski- ner Walter Cogoli. springen dominierten Julia Mühlbacher (ASVÖ SC Höhnhart), Sigrun Kleinrath (NTS Salzkammergut) und Sahra Schuller (ASVÖ SC Höhnhart). Die Nach- Empfang für wuchstalente holten einen sensationellen Drei- Michael Hayböck fach-Sieg. Julia Mühlbacher konnte jeden Austria- cup Bewerb bei dem sie am Start war gewinnen und sicherte sich überlegen die Gesamtwertung.

In der Gesamtwertung der Schülerinnen in der nordischen Kombination konnte Sigrun Kleinrath (NTS Salzkammergut) niemand das Wasser rei- chen. Die Schülerin des Schigymnasiums Stams fi- xierte ihren Gesamtsieg bereits vor dem letzten Wettkampf. Elisa Deubler (NTS Salzkammergut) kombinierte sich auf Rang sechs. Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 44

Hinzenbach (AUT), 05.04.2019 – Der Heimatverein UVB Hinzenbach lädt zum weltmeisterlichen Emp- fang für Vizeweltmeister Michael Hayböck. Bei der WM in Seefeld gewann der 28-jährige mit seinen Mannschaftskameraden Philipp Aschenwald, Da- niel Huber und Stefan Kraft die Silbermedaille im Mannschaftsspringen.

Vereinsmitglieder, Freunde, Fans und Familie wer- den gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Wirtschaft den erfolgreichen Skisprin- Während der Fanklub von Michael Hayböck laut- ger hochleben lassen. stark Unterstützung lieferte, drückten Sport-LR Alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern. Für Spei- Markus Achleitner, ÖSV Vizepräsident Kurt Stein- sen und Getränke ist gesorgt. Die Getränke sind im kogler, Union Präsident Franz Schiefermair und Rahmen der Feierlichkeiten frei. UVB Hinzenbach Präsident Bernhard Zauner ge- meinsam mit Jacqueline Seifriedsberger (SC Wald- WANN: Freitag, 5. April 2019, 17.00 Uhr zell) und Michael Hayböck (UVB Hinzenbach) er- WO: Energie AG Arena Hinzenbach folgreich die Daumen für die vier Athleten. Der siebenfache österreichische Meister sorgte in seiner Skisprungkarriere bereits für viele Glanzmo- mente: Neben Olympia-Silber holte Hayböck be- reits dreimal den Vizeweltmeistertitel in Teambe- werben. Darüber hinaus haben sich bislang fünf Weltcupsiege und 15 Weltcup-Podestplätze auf dem Erfolgskonto des Privatpiloten angesammelt.

Prominente Unterstützung bei der WM in Seefeld Österreichs Skisprung-Quartett beim Mixed- Teambewerb hat mit Silber für die insgesamt neunte ÖSV-Medaille bei den nordischen Heim-Ti- telkämpfen gesorgt.

WM Team-Silber für Jacqueline Seifriedsberger

Seefeld (AUT), 02.03.2019 - Auf prominente Dau- mendrücker aus Oberösterreich konnten die Springerinnen und Springer im WM Mixed Team- bewerb zähen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 45

Seefeld (AUT), 26.02.2019 - Jacqueline Seifrieds- Abwechslung im Training. Der Spaßfaktor war berger (SC Waldzell) durfte gemeinsam mit ihren hoch und der Lerneffekt groß. Mannschaftskolleginnen bei der Nordischen Ski- Für den Schülerkader steht noch das Austria Cup WM über eine "historische" Silbermedaille beim Finale in Eisenerz am 10. März am Programm. ersten Damen-Teambewerb der Geschichte ju- beln. Walter Cogoli wird bei seinem Tun tatkräftig von den Vereinen unterstützt. Nur so sind die Erfolge Für die Junioren-Weltmeisterin (2008) ist dies im Nachwuchsbereich und in weiterer Folge in den nach zweimal Silber im Mixed-Bewerb und einer höheren Wettkampfserien möglich. Ein großer Bronze-Medaille im Einzel (2013) das vierte WM- Dank gebührt den Funktionären der Vereine, die Edelmetall. solche Trainingsmöglichkeiten in Oberösterreich "Bei der Premiere mit Silber am Stockerl zu stehn überhaupt erst möglich machen. ist einfach unglaublich. Hut ab vor der Leistung von allen. Ich hab's leider ein bisschen versem- melt, aber die anderen haben mich rausgerissen“, Souveräne Saison so Seifriedsberger. für Elisabeth Raudaschl Die nächsten Chancen auf Edelmetall bieten sich für die Innviertlerin am Mittwoch im Einzelwett- kampf und am Samstag beim Mixed-Teambewerb.

Das LSVOÖ-Team gratuliert sehr herzlich zu der großartigen Leistung!

Landeskaderkurs für

Schülerskispringer Brotterode (GER), 23.-24.02.2019 – Auf der Insel- bergschanze in Südthüringen fanden zwei Conti- nental Cup Bewerbe für Damen und Herren statt. Für die Damen stand der letzte COC Wettkampf der Saison am Programm

Auf den Startlisten waren die LSVOÖ Athleten Eli- sabeth Raudaschl und Katharina Ellmauer (beide NTS Salzkammergut) und Markus Schiffner (UVB Hinzenbach) zu finden. Höhnhart (AUT), 23.02.2019 - Am Samstag stand Mit zuletzt zwei Stockerlplätzen im FIS Cup ging für den Schülerkader ein Kurstag in der Borbet-Al- Elisabeth Raudaschl mit viel Selbstvertrauen in die lianz Arena in Höhnhart an. Bewerbe und flog mit den Rängen 14 und 11 knapp an den erhofften top Ten Platzierungen vor- Da es am Vortag stark geregnet hatte war an ein bei. Grund zur Freude gab es für die 21-jährige Training auf den größeren Schanzen nicht zu den- trotzdem. Die ÖSV B-Kader Athletin konnte ihre ken. Dennoch wurde der Tag bestens genutzt. Lan- Verfolgerin um einen Punkt abhängen und si- destrainer Walter Cogoli setzte mit den Kindern cherte sich damit in der COC Wertung Platz drei. In auf der HS 15 Meter Schanze neue technische der FIS Cup Gesamtwertung steht ein starker zwei- Schwerpunkte mit koordinativen Übungselemen- ter Platz zu Buche. Katharina Ellmauer belegte in ten. Für die Kinder war es eine willkommene Brotterode die Plätze 23 und 24.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 46

Markus Schiffner (UVB Hinzenbach) konnte nach zuletzt sehr starken Leistungen und Einsätzen im Weltcup nicht ganz an seine Form anknüpfen. Dem Mühlviertler gelang in beiden Wettkämpfen jeweils ein sehr starker Sprung, der ihn ins Spitzen- feld brachte und jeweils ein durchwachsener Sprung. Am Ende reichte es für den 26-jährigen für die Ränge sechs und sieben.

Stockerlplätze für Vanessa Moharitsch (ASVÖ SC Höhnhart) konnte sich im ersten Bewerb Rang fünf und tags darauf Nachwuchsskispringer beim Platz drei sichern. Beide Ergebnisse bedeuten für FIS Cup die Innviertlerin neue Bestleistungen im FIS Cup.

Michael Hayböck und seine Kollegen holten WM-Silber

Villach (AUT), 23.-24.02.2019 - Gegen Saisonende zeigten die LSVOÖ Nachwuchsadler noch einmal tolle Ergebnisse. In Villach waren bei der letzten Station der FIS Cup Serie mit Vanessa Moharitsch

(ASVÖ SC Höhnhart), Florian Mittendorfer und Max Steiner (beide NTS Salzkammergut) drei LSOÖ Innsbruck (AUT), 24.02.2019 – Für Michael Athleten am Start. Hayböck (UVB Hinzenbach) hat sich im Teambe- werb von der Großschanze die Hoffnung auf eine Sprunglauf Referent Werner Rathmayr, der als Medaille bei der Heim-WM erfüllt. technischer Delegierter der FIS vor Ort war, zeigte sich begeistert von den gezeigten Leistungen. Max Die ÖSV-Equipe musste sich auf dem Bergisel in In- Steiner (NTS Salzkammergut) konnte sich zweimal nsbruck nur den Deutschen geschlagen geben. in der top Zehn Wertung behaupten. Mit Rang Hayböck hob hervor, welch großes Ziel die Heim- neun am ersten Wettkampftag setzte Steiner im WM gewesen war: "Dass wir nach so vielen Tiefs zweiten Bewerb mit der Tageshöchstweite von 94 und wenigen Hochs die Medaille geschafft haben, Metern im ersten und 82 Metern im zweiten ist eine Genugtuung", meinte der 27-Jährige. Durchgang ein Ausrufezeichen. „Mit diesem sehr Das LSVOÖ Team gratuliert sehr herzlich zum Vize- starken dritten Platz am Sonntag zeigte Max was Weltmeistertitel im Team und drückt die Daumen für ein enormes Potenzial in ihm steckt“, freute für den Einzel-Bewerb auf der Normalschanze! sich Landestrainer Walter Cogoli. Florian Mitten- dorfer (NTS Salzkammergut) konnte sich mit Rang 17 am Sonntag über sein bislang bestes FIS Cup Er- gebnis freuen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 47

Nachwuchsskispringer in der und vor allem für Nachwuchsspringer angedacht. Die meisten der Wettbewerbe im Rahmen des FIS- FIS Cup Erfolgsspur Cups finden auf Normalschanzen sowohl im Win- ter wie auch im Sommer statt.

Jungadler erfolgreich bei O.P.A. Games

Rastbüchl (GER), 09.-10.02.2019 - Im FIS-Cup ging es am vergangenen Wochenende in bayerischen Rastbüchl sowohl für die Herren als auch für die Damen um Weiten und Punkte.

Mit Elisabeth Raudaschl, Katharina Ellmauer, So- phie Mair und Max Steiner (alle NTS Salzkammer- Kandersteg (SUI), 07.-10.02.2019 - Die Nordischen gut) waren vier LSVOÖ-Atheten am Start. Beson- O.P.A. Skispiele stellten für die europäischen Jun- ders erfolgreich verliefen die beiden Tage auf der gadler im Alter von 12 bis 17 Jahren das Highlight Normalschanze für Elisabeth Raudaschl, die bei der Alpencup-Serie dar. den Damen mit den Plätzen zwei und drei, als beste Österreicherin, gleich zweimal auf dem Mehr als 200 Kinder und Jugendliche aus der Stockerl stand. Auch Katharina Ellmauer zeigte Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Frank- einegute Wettkampfperformance und landete mit reich, Tschechien und Slowenien konnten sich auf den Rängen sieben und neun zweimal in der top den Schanzen und der zwei Kilometer langen Lang- Zehn Wertung. laufstrecke rund um die Nordic Arena im Berner Oberland messen. Das Programm war vollgepackt Bei den Herren konnte Max Steiner (NTS Salzkam- mit spannenden Bewerben und großartigen Leis- mergut) mit den Rängen sechs und acht eine so- tungen der LSVOÖ Athleten. Zehn Athletinnen und lide Leistung abrufen und damit unter die besten Athleten des LSVOÖ haben sich für den Höhepunkt Zehn springen. der Saison qualifiziert. Sahra Schuller (ASVÖ SC Höhnhart) konnte krankheitsbedingt leider nicht mit in die Schweiz reisen.

Am Start waren für Oberösterreich:

Elisa Deubler (NTS Salzkammergut, SPL) Julia Mühlbacher (ASVÖ SC Höhnhart, SPL) Vanessa Moharitsch (ASVÖ SC Höhnhart, SPL) Sophie Kothbauer (UVB Hinzenbach, SPL) Johanna Bassani (UVB Hinzenbach, SPL) Sigrun Kleinrath (NTS Salzkammergut, NK) Der nächste FIS Cup findet vom 22. bis 23. Februar Simon Pinsker (UVB Hinzenbach, SPL) in Villach statt. Michael Hofer (UVB Hinzenbach, SPL) Nikolaus Mair (NTS Salzkammergut, NK) Der FIS-Cup ist die unterste Wettkampfserie der FIS nach dem Weltcup und dem Continentalcup

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 48

Bei den Mädchen sprang Julia Mühlbacher (ASVÖ starken Konkurrenz. Leider konnte der Teamwett- SC Höhnhart) in der Klasse "Children" mit einer kampf der Nordischen Kombinierer aufgrund des hervorragenden Leistung zur Silbermedaille und starken Windes nicht stattfinden und Nikolaus eröffnete damit sehr erfolgreich die Spiele. Va- hatte deshalb keine weiter Möglichkeit mehr sein nessa Moharitsch (ASVÖ SC Höhnhart) gelang ein Können unter Beweis zu stellen. neunter Rang in der Klasse "Youth". Leider verhin- „Für uns war es ein tolles und spannendes Wett- derte ein Fehler bei der Landung im ersten Durch- kampfwochenende im direkten internationalen gang eine noch bessere Platzierung. Julia Mühlba- Vergleich und hat bestätigt, dass wir auf dem rich- cher und Vanessa Moharitsch gelang – gemeinsam tigen Weg sind. Unsere jungen Talente brauchen mit der Steirerin Lisa Hirner - im Teambewerb der den Vergleich nicht scheuen und gehören zur in- Sprung aufs Stockerl und die beiden durften sich ternationalen Spitze im Skispringen und der Nor- über Silber freuen. dischen Kombination“, so das Resümee von Lan- destrainer Walter Cogoli.

Michael Hayböck holt im ÖSV-Quartett Sieg

Bei den Burschen gelang Simon Pinsker (UVB Hin- zenbach) ein starker sechster Rang in der Klasse "Children". Vereinskollege Michael Hofer ersprang sich mit dem 12. Rang im Klassement "Youth" ei- nen Platz im Team Austria 1 für den Mannschafts- bewerb. Diesen gewann der Hinzenbacher ge- meinsam mit seinen Kollegen mit über 30 Punkten Lahti (FIN), 09.02.2019 - Kurz vor Eröffnung der Vorsprung vor Slowenien 1. Heim-WM in Seefeld hat sich Michael Hayböck (UVB Hinzenbach) im Teambewerb viel Selbstver- trauen geholt.

Der Theninger gewann mit seinen Mannschafts- kollegen in Lahti den Teambewerb mit elf Zählern Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Die ÖSV- Equipe war schon nach dem ersten Durchgang mit 25,1 Zählern vorne gelegen.

Der „Hai“, der vor allem im ersten Durchgang mit 125,5 Metern großen Anteil an der Halbzeitfüh- Auch in der Nordischen Kombination gab es viel rung hatte, war nach seinen 122 Metern im zwei- Grund zur Freude: Sigrun Kleinrath (NTS Salzkam- ten glücklich. "Das ist wirklich sehr cool. Die Saison mergut) zog die zweitbeste Laufzeit in die Loipen- war bis jetzt nicht einfach, aber wir haben uns ste- spur und holte sich mit einer passablen Sprungleis- tig weiterentwickelt. Ich merke, dass es bergauf tung in der Klasse "Children" den vierten Rang. geht. Die WM kommt immer näher, ich muss mich auch erst qualifizieren. Die Sicherheit kommt Nikolaus Mair (NTS Salzkammergut) erreichte mit mehr und mehr zurück, das war ein guter Boost in Rang 10 ebenfalls ein top Ergebnis bei einer sehr Richtung WM“, freute sich Hayböck.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 49

Das LSVOÖ-Team gratuliert herzlich zu der super entgehen wie Landessportdirektor Gerhard Leistung und drückt die Daumen für den Einzelbe- Rumetshofer, LSVOÖ-Vizepräsident Wolfgang Pe- werb. sendorfer, Sportunion-Präsident Franz Schiefer- mair und natürlich Hinzenbach-Stammgast

Skisprung-Legende Andreas Goldberger.

Ein tolles Skisprungfest in Amateure sprangen für Lukas Müller

Hinzenbach Traditionell lud der UVB Hinzenbach Amateure zur Weitenjagd von der 10-Meter Schanze um den Er- lös an den früheren Skispringer Lukas Müller zu spenden der seit einem Sturz im Rollstuhl sitzt. Alt und Jung, komplette Anfänger, Trainer aber auch Nachwuchsspringer des Gastgeber-Vereins wag- ten den Sprung, sodass am Ende 2.000 Euro an Lu- kas Müller überreicht werden konnten.

Hinzenbach (AUT), 01.-03.02.2019 - Zum sechsten Mal durfte der UVB Hinzenbach den FIS Ski Jum- ping World Cup Ladies ausrichten und die Besu- cher hatten Gelegenheit die weltbesten Skisprin- gerinnen hautnah zu sehen.

Die große Siegerin des Weltcup-Wochenendes in Hinzenbach hieß Maren Lundby. Die 24-jährige Norwegerin stand an beiden Wettkampftagen Sichtlich zufrieden ist demnach auch UVB Hinzen- ganz oben auf dem Podest. Lokalmatadorin Jac- bach-Präsident Bernhard Zauner: queline Seifriedsberger (SC Waldzell) landete mit „Ich danke dem Wettergott, dass er uns am Sonn- den Plätzen 22 und 23 im Mittelfeld. tag mit so gutem Wetter die Veranstaltung geret- Für all jene die dabei waren, war der Weltcup in tet hat. Die FIS hat sich für die vorbildliche Veran- staltung und für die hervorragende Organisation Hinzenbach einmal mehr ein tolles Skisprungfest mit großen sportlichen Leistungen, Feuerwerk und bedankt, denn die Anlage war trotz des starken unterhaltsamem Abendprogramm. Die Springerin- Regens von Samstag auf Sonntag hervorragend nen zeigten sich angetan von der guten Stimmung präpariert. Nicht zuletzt deshalb hat uns die FIS mitgeteilt, sie würde sich freuen, wenn wir uns für und der Anlage, die trotz schwieriger Witterungs- verhältnisse, in perfektem Zustand war. nächstes Jahr wieder bewerben. Möglich ist das al- les allerdings immer wieder nur durch den un- Viele prominente Fans glaublichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen, die aufgrund der jahrelangen Erfahrung schon super Angefeuert wurden die Athletinnen an den drei organsiert sind. Vielen Dank ihnen allen!“ Tagen nicht nur von den Fans. Auch namhafte Pro- minenz drückte die Daumen. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Sport-Landesrat Markus Achleit- ner, Landesrätin Birgit Gerstorfer, die Landtagsab- geordneten Jürgen Höckner, Günter Pröller und Peter Oberlehner. Landesrat a.D. Reinhold Enthol- zer und Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker ließen sich das Spektakel ebensowenig

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 50

Medaillenflut für Nachwuchs- Vereinkollegin Johanna Bassani durch und sicherte sich Platz eins im Springen. Johanna Bassani adlerinnen bei ÖM Schüler spielte ihre Stärken in der nordischen Kombination aus und lief auf den obersten Stockerlplatz. Bein den Burschen platzierte sich Tobias Bachleitner (SC Höhnhart) in der Kategorie Schüler 1 auf Rang acht. Simon Pinsker gelang der Sprung auf Rang sieben im Klassement Schüler 2.

Tschagguns (AUT), 26.-27.01.2019 - Am Wochen- ende fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler und der Austria Cup der Junioren auf der Schanzenanlage Montafon Nordic in Tschag- guns statt.

Bei leichtem Schneefall und Windstille ging der Damit aber noch nicht genug! Auch im Teambe- Einzelwettkampf über die Bühne. Der Bewerb werb konnte den LSVOÖ-Talenten niemand das wurde zu einem unvergesslichen Tag für die Mäd- Wasser reichen. Im Mannschaftsspringen der chen. In der Kategorie Schülerinnen ersprangen Schülerinnen sicherten sich Julia Mühlbacher und die Athletinnen sensationell einen Vierfachsieg. Sigrun Kleinrath, die Goldmedaille. Sigrun Klein- Julia Mühlbacher (ASVÖ SC Höhnhart) krönte sich rath startete gemeinsam mit Elisa Deubler im zur neuen österreichischen Schülermeisterin. Teambewerb in der nordischen Kombination. Gleich dahinter jubelte Sigrun Kleinrath (NTS Salz- Dank hervorragender Laufleistungen durften sich kammergut) über den Vize-Meistertitel, die sich auch hier die Mädchen über Gold freuen. Den obendrein in der nordischen Kombination souve- Teambewerb der Juniorinnen gewannen Sophie rän die Goldmedaille sicherte. Hervorragend prä- Kothbauer und Johanna Bassani. Im Teamwett- sentierte sich auch die erst 12-jährige Elisa Deub- kampf Schüler 1 ersprangen Jonas Klopf, Dominik ler (NTS Salzkammergut), die, als eine der Jüngs- Neunteufel, Simon Pinsker (alle UVB Hinzenbach) ten im Starterfeld, zur Bronzemedaille sprang. Das und Philipp Steinbacher (NTS Salzkammergut) den großartige Ergebnis rundete Sahra Schuller (ASVÖ fünften Rang für Oberösterreich. SC Höhnhart) mit Rang vier ab. “Es war ein unglaubliches Wochenende. Gut, dass wir nicht nachhause geflogen sind. Mit so vielen Medaillen hätten wir sonst wahrscheinlich Über- gepäck gehabt”, freute sich Co-Trainer Marco Mo- haritsch.

“Es stimmt mich sehr zuversichtlich, so viele große Talente in Oberösterreich zu haben. Die gezeigten Leistungen sind ein Garant dafür, dass auch in Zu- kunft Oberösterreicherinnen im heimischen Hin- zenbach im Weltcup zu Erfolgen springen werden

können”, so Landestrainer Walter Cogoli. In der Juniorinnen Klasse ging es mit der Medail- lensammlung munter weiter. Sophie Kothbauer Ein weiterer Saisonhöhepunkt wird für die Nach- (UVB Hinzenbach) setzte sich knapp gegen ihre wuchsadler die Teilnahme an den O.P.A. Games (6.-10. Februar 2019) in Kandersteg (SUI) sein. Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 51

Das LSVOÖ Team drückt dafür natürlich die Dau- spannende Weitenjagden auch jede Menge Unter- men und gratuliert sehr herzlich zu den großarti- haltung abseits des Kampfs um die wertvollen gen Leistungen bei den Schülermeisterschaften! Weltcuppunkte geboten.

Am Samstag nach der Qualifikation gibt es wie in den Vorjahren ein Charityspringen zugunsten von Vanessa Moharitsch fliegt zur Lukas Müller. Nicht-Springer können da auf der Junioren WM kleinsten Schanze ihren Mut und ihr Können unter Beweis stellen und damit Gutes tun. Danach heißt es Feuerwerk schauen und wieder ab ins Festzelt zur Siegerehrung und der anschließenden Welt- cup-Party mit DJ.

Lahti (FIN), 17.01.2019 – Die 16-jährige Stams- Schülerin (ASVÖ SC Höhnhart) hat sich in das Juni- oren-WM Team gesprungen. Die Innviertlerin wird im Einzelbewerb, im Teamspringen und im Mixed- Vorverkaufskarten für die Wettkämpfe am Sams- Bewerb ihre Chance bekommen. tag und Sonntag sind für 12 Euro über www.ski- austriaticket.com und alle Ö-Ticket Verkaufsstel- „Mein großes Ziel ist es, mich bei so einem großen len erhältlich. Vor Ort an den Veranstaltungstagen internationalen Bewerb zu qualifizieren. Ein Rang kostet das Tagesticket 16 Euro. Jugendliche bis zur unter den top 30 würde mich schon sehr zufrie- Vollendung des 15. Lebensjahres haben freien Ein- denstellen, weil ich ja zu den jüngsten Starterin- tritt. Weiters gibt es einen eigenen VIP Bereich, wo nen gehöre“, so Moharitsch, die eine von fünf Ath- Besucher in toller Atmosphäre und mit einem su- letinnen ist, die Österreich bei der Junioren-WM in per Angebot an Leistungen einen ganz besonderen Lahti vertreten. Tag erleben können.

Alle Infos im Detail: www.schiclub.at

Damen Skisprung Weltcup zurück in Hinzenbach Nachwuchs-Skispringer zeigen auf im Austria Cup

Hinzenbach (AUT), 01.-03.02.2019 - Den Fans in der Energie AG Arena Hinzenbach werden neben

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 52

Villach (AUT), 12.01.2019 - Der erste Schüler Aus- „Mannschaftlich konnten wir uns beim Auftaktbe- tria Cup der Saison wurde in Villach absolviert. werb sehr stark präsentieren, obwohl Elisa Deub- „Vom großen Schneechaos, dass sich in den letz- ler und Jakob Peer (beide NTS Salzkammergut) ten Tagen durch halb Österreich gezogen hat, war nach tollen Trainingsleistungen leider krankheits- südlich der Alpen überhaupt nichts zu spüren. bedingt nicht teilnehmen konnten. Mit dem Start in die Austria Cup Wintersaison bin ich zufrieden In der Alpencup Arena haben wir hervorragende und wir freuen uns schon auf die österreichische Wettkampfbedingungen vorgefunden, die unsere Meisterschaft in Tschagguns, die in zwei Wochen Talente gut zu nutzen wussten“, so Co-Trainer stattfinden wird“, so Landestrainer Walter Cogoli. Marco Moharitsch.

Insbesondere die Mädchen stellten einmal mehr unter Beweis, dass sie zu den besten in Österreich Markus Schiffner springt ins zählen. Julia Mühlbacher (SC Höhnhart) siegte im Sprunglaufbewerb der Schülerinnen mit einem Tournee-Aufgebot Vorsprung von 30,8 Punkten in souveräner Ma- nier. Vereinskollegin Sahra Schuller schaffte es nach einer Trainingspause im Dezember auf An- hieb auf Platz drei. Sigrun Kleinrath (NTS Salzkam- mergut) komplettierte das ausgezeichnete Ergeb- nis mit Rang sechs. Obendrein durfte sich die Stams-Schülerin aus dem Salzkammergut in der nordischen Kombination mit einer sehr guten Laufleistung über Platz zwei freuen. Gleicherma- ßen stark präsentierte sich Johanna Bassani (UVB Hinzenbach) auf der Schanze und in der Loipe. Die Engelberg (SUI), 27.-28.12.2018 - Beim Continen- 15-jährige gewann sowohl das Springen mit 39 talcup-Bewerb in Engelberg holte Markus Schiff- Punkten Vorsprung als auch die nordische Kombi- ner (UVB Hinzenbach), der mit dem ersten Sprung nation souverän. auf 137,5 Metern die Tagesbestweite aufstellte, den ersten Saisonsieg für Österreich.

Auch im zweiten Bewerb konnte sich der Mühl- viertler als Dritter mit 132 und 130 Metern erneut auf dem Podest behaupten und sicherte sich da- mit einen Startplatz bei der Tournee.

Der 26-jährige hat in der Saison 2016/17 bereits Weltcupluft eingeatmet. Der Mühlviertler war Teil des österreichischen Quartetts, das im März 2017 am Holmenkollen (NOR) für den letzten rot-weiß- In der Klassenwertung Schüler 1 reihte sich Tobias roten Sieg in einem Teamspringen sorgte. In der Bachleitner (SC Höhnhart) auf dem sehr guten gleichen Saison wurde Schiffner in der Gesamt- sechsten Rang ein. Der 11-jährige Julian Auinger wertung der Vierschanzentournee 21. (UVB Hinzenbach) gab sein Austria Cup Debüt und Das LSVOÖ-Team drückt seinen Adlern Michael landete auf den hervorragenden 16 Rang. Niko- Hayböck und Markus Schiffner die Daumen für die laus Mair (NTS Salzkammergut) sicherte sich mit Vierschanzen Tournee! einer sehr guten Leistung in der Loipe Platz drei in der Nordischen Kombination in der Wertung Schü- ler 2.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 53

Der Damen Skisprung Eintritt. Vorverkauf ist bis einen Tag vor der Ver- anstaltung. Vorverkaufskarten können über die Weltcup kommt zurück nach bekannten Ö-Ticket Verkaufsstellen oder unter Hinzenbach www.skiaustriaticket.at bezogen werden. Weiters wird es wieder einen eigenen VIP Bereich geben, wo Besucher in toller Atmosphäre und mit einem super Angebot an Leistungen einen ganz besonderen Tag erleben können.

Detailinfos: www.schiclub.at

„Nachwuchsadler“

erfolgreich bei Landescup Hinzenbach (AUT), 10.12.2018 - Ganze zwei Jahre mussten die österreichischen Fans der Skisprung- Damen warten, dass sie ihre Stars wieder vor der Haustüre springen sehen können, aber in knapp zwei Monaten ist es soweit.

Nach der wetterbedingten Absage in diesem Jahr, hoffen die Veranstalter vom UVB Hinzenbach 2019 auf mehr Schneeglück und sind schon inten- siv mit den Vorbereitungen für den FIS Damen Skisprung Weltcup von 1. bis 3. Februar 2019 be- Höhnhart (AUT), 21.10.2018 - Die Mattensaison schäftigt. der Kinder- und Schülerklassen wurde mit den Den Fans in der Energie AG Arena Hinzenbach wer- größten Talenten des Bundeslandes mit dem Lan- den an diesem Wochenende aber nicht nur span- descup Sprunglauf und Nordische Kombination nende Weitenjagden geboten, sondern auch jede abgeschlossen. Menge Unterhaltung abseits des Kampfs um die Über 50 Nachwuchshoffnungen zeigten auf allen wertvollen Weltcuppunkte. Am Samstag nach der drei Schanzen tolle Sprünge in der Borbet-Allianz- Qualifikation gibt es wie bereits in den Vorjahren Arena. Für die Kombinationswertung wurde nach nach der Apres Skisprung-Party ein Charitysprin- dem Springen ein Hindernislauf absolviert. gen zugunsten von Lukas Müller. Nicht-Springer können da auf der kleinsten Schanze ihren Mut Die Höhnharter gingen mit viel Selbstvertrauen in und ihr Können unter Beweis stellen und damit ihren Heimbewerb. Sarah Schuller wurde erste im gleichzeitig Gutes tun und den nach einem Sturz Sprungbewerb und holte auch den Sieg in der querschnittgelähmten früheren Skispringer unter- Kombination in der Kategorie Schülerinnen. Auch stützen. Danach heißt es Feuerwerk schauen und Vereinskollege Tobias Bachleitner ging in der Kate- wieder ab ins Festzelt zur Siegerehrung und der gorie Schüler 1beim Springen und auch in der anschließenden Weltcup-Party mit DJ. Kombination als Sieger hervor.

Vorverkaufskarten für die Wettkämpfe am Sams- Bei den Kindern 1 siegte im Springen Luca tag und Sonntag sind für 12 Euro über www.ski- Grieshofer (NTS Salzkammergut). In der Nordi- austriaticket.com und alle Ö-Ticket Verkaufsstel- schen Kombination wurde Simon Gaisberger (NTS len erhältlich. Vor Ort an den Veranstaltungstagen Salzkammergut) Erster. In der Kategorie Kinder 2 kostet das Tagesticket 16 Euro. Jugendliche bis zur belegte Alexander Achleitner (UVB Hinzenbach) Vollendung des 15. Lebensjahres haben freien Platz eins im Springen ebenso in der Kombination

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 54

bei einer Streckenlänge von zwei Kilometern. In der Klasse Schüler 2 gelang Simon Pinsker (UVB Hinzenbach mit guten Sprüngen Platz eins. Auch im Crosslauf ließ sich Simon den Sieg nicht neh- men.

Erfolgreiches Austria Cup Wochenende für "Jungadler"

In der Kategorie Schüler 1 konnte Tobias Bachleit- ner (SC Höhnhart) mit dem siebten Rang eine top zehn Platzierung verbuchen. „Leider hat Tobias im ersten Durchgang noch etwas liegen gelassen konnte sich dann aber im zweiten Durchgang vom zehnten auf den siebten Rang verbessern. In der Schüler 2 Klasse sprang Simon Pinsker (UVB Hin- zenbach) auf den achten Platz. Mit Jakob Peer (NTS Salzkammergut) haben wir noch einen weite-

ren Burschen unter den Top 15“, so Landestrainer Bischofshofen (AUT), 13.-14.10.2018 - Zeitgleich Walter Cogoli. mit der ÖM der Allgemeinen Klasse in Hinzenbach fand der Austria Cup der Schülerinnen und Schüler In der Kombination feierten die Schülerinnen ei- in Bischofshofen statt. Samstagabend gingen die nen Vierfach-Sieg. Julia Mühlbacher lies sich den Nachwuchsadler bei Flutlicht in den Teamwett- Sieg nach einer großartigen Sprungleistung nicht kampf. Das Schülerinnen-Team holte sich souve- mehr nehmen. Dahinter reihten sich Sigrun Klein- rän den Sieg und Platz zwei. rath, Sahra Schuller und Elisa Deubler ein, die die zweitbeste Laufzeit erreichte. Auch die Juniorinnen ließen sich den Sieg nicht nehmen. In der Kategorie Schüler 2 mussten sich In den Klassen Schüler 1 und 2 erreichten Tobias die LSVOÖ-Atlethen aufgrund eines krankheitsbe- Bachleitner Rang sechs und Simon Pinsker wurde dingten Ausfalls mit Rang fünf zufrieden geben. neunter.

Beim Einzelwettkampf am Sonntag ging es bei "Das gesamte Trainerteam freut sich über die ge- Postkartenwetter und Aufwind in die Spur. Die gu- zeigten Leistungen. Wir konnten in jeder Klasse ten Bedingungen konnten die Mädchen optimal Top 10 Platzierungen erzielen und das beweist nutzen und damit ging in der Schülerinnen Klasse uns, dass der eingeschlagene Weg stimmt. Die Kin- durch Julia Mühlbacher (SC Höhnhart), Sigrun der bringen gute und sehr gute Leistungen, ob- Kleinrath (NTS Salzkammergut) und Sahra Schuller wohl es aufgrund des verletzungsbedingten Aus- (SC Höhnhart) ein Dreifach-Sieg nach OÖ. Die um falls von Landestrainer Walter Cogoli in der Trai- zwei Jahre jüngere Elisa Deubler (NTS Salzkam- ningsplanung der letzten Wochen nicht immer ein- mergut) komplettierte das tolle Ergebnis mit Platz fach war. Walter feierte an Austria Cup Wochen- fünf. Bei den Juniorinnen ersprang sich Sophie ende sein Comeback und führte die Kinder wieder Kothbauer (UVB Hinzenbach) den Sieg, Vereinskol- zu einem guten Wettkampf. Wir sind zuversicht- legin Johanna Bassani wurde ausgezeichnete lich, dass wir bis zu den Winterbewerben die jun- Dritte. gen Athleten zu noch besseren Leistungen führen können, da das Trainerteam nun wieder komplett ist“, so Co-Trainer Marco Moharitsch.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 55

Österreichischer Meister den Staatsmeistertitel in der Nordischen Kombina- mit Schanzenrekord: tion. Hayböck nutzte Heimvorteil Bernhard Zauner vom Veranstalter UVB Hinzen- bach zeigt sich sehr zufrieden mit der Veranstal- tung. „Die Sportler, vor allem die Kombinierer bei ihrem Lauf durch Seebach, wurden von den Anrai- nern und dem Publikum herzlich aufgenommen. Besonders freut mich natürlich, dass mit Michi Hayböck ein Vertreter vom UVB Hinzenbach sei- nen Heimvorteil nutzen konnte und den Titel ge- holt hat“.

Hinzenbach (OÖ) 14.10.2018 - Unter regem Publi- kumsinteresse und bei besten Bedingungen fan- Staatsmeisterschaft den am Sonntag, 14. Oktober in Hinzenbach die SP und NK in Hinzenbach Österreichischen Meisterschaften im Spezial- sprunglauf und der Nordischen Kombination statt.

Nach 2010 zum zweiten Mal, konnte der UVB Hin- zenbach 116 Teilnehmer, Damen wie Herren zur Staatsmeisterschaft in der Energie AG Arena be- grüßen und den Besuchern einen spannenden Wettkampf bieten.

Aufgrund der Windverhältnisse wurde nach dem Probedurchgang nur ein Wertungsdurchgang aus- geführt, den bei den Herren zur Freude der Gast- geber Lokalmatador Michael Hayböck vom UVB Hinzenbach überlegen für sich entscheiden Hinzenbach (AUT), 14.10.2018 – Bereits zum zwei- konnte. Mit neuem Schanzenrekord von 96,5 Me- ten Mal ist die Energie AG Arena Austragungsort tern holte sich Hayböck den Titel. Zweiter wurde der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Daniel Huber der vor zwei Wochen auf der Anlage Skispringen und der Nordischen Kombination auf seinen ersten Sieg im Sommer Grand Prix feiern der Normalschanze. durfte. Clemens Aigner landete auf Rang Drei. Die Topstars des ÖSV - mit dem amtierenden Dop- Bei den Damen siegte, wie auf der Großschanze pelstaatsmeister und Lokalmatador Michael drei Tage zuvor, Eva Pinkelnig vor Daniela Hayböck (UVB Hinzenbach) - und heimische Ta- Iraschko-Stolz. Dritte wurde die Oberösterreiche- lente kämpfen um die begehrten Titel. rin Jacqueline Seifriedsberger. Die Österreichische Meisterschaft gilt vier Monate Seidl in Sprung und Lauf top vor der Nordischen WM in Seefeld für die Top-Ath- In der Nordischen Kombination ging nach dem leten im Sprunglauf und in der Nordischen Kombi- Sprunglauf Mario Seidl als erster auf die 10 km des nation als wichtige Standortbestimmung. Gundersen Skirollerlauf. Zweiter und Dritter nach Ausrichtender Verein der Meisterschaften ist das dem Springen waren Martin Fritz und Franz-Josef erfahrene Team der UVB Hinzenbach. „Wir haben Rehrl. Seidl konnte sein Führung auch im Lauf am Sonntag für die Organisation der Abwicklung durch die Ortschaft Seebach verteidigen und holte wieder unsere Mitarbeiter am Start, die auch sich vor Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl schon seit Jahren für einen reibungslosen Ablauf

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 56

beim FIS Sommer Grand Prix sorgen. Wir werden bewies der Theninger, dass die gute Leistung kein versuchen, eine möglichst familiäre Atmosphäre Einzelfall war. zu schaffen, sodass unser Nachwuchs und alle Zu- Neben den Skisprung-Fans drückten auch zahlrei- schauer die österreichische Elite hautnah erleben che bekannte Gesichter den Athleten die Daumen. können“, so UVB Präsident Bernhard Zauner. Der „Vorspringer“ und Publikums-Liebling Andreas Eintritt ist kostenlos. Goldberger, der erstmals mit seiner Familie ange- reist war, ließ sich das Sportereignis ebenso wenig entgehen wie der frühere Skispringer Lukas Mül- Sommer Grand Prix ler, LH-Stellvertreter Michael Strugl und die Land- in Hinzenbach tagsabgeordneten Jürgen Höckner und Günter Pröller sowie der scheidende und der neue WKO- Chef Michael Pecherstorfer und Christian Prechtl. Vom Hausherrn und UVB Hinzenbach-Präsident Bernhard Zauner konnten weiters ÖSV-Vize Kurt Steinkogler, Sportdirektor Hans Pum, LSVOÖ Prä- sident Friedrich Niederndorfer, Skipool-GF Hannes Walsberger, FIS Renndirektor Walter Hofer, sowie der neue sportliche Leiter Ski-Nordisch Mario Ste- cher und Skisprunglegend Richard Diess begrüßt werden.

Hinzenbach (AUT), 30.09.2018 - Wunderschönes Herbstwetter, hoffnungsvolle Talente, begeisterte Skisprungfans, vier Österreicher unter den besten Zehn und dann noch ein ÖSV-Adler ganz oben am Podest. Was will man mehr?

„Es war ein absolut perfektes Wochenende für uns: Das Wetter hat gepasst, die Stimmung war gut und die mannschaftliche Leistung der Österrei- cher war hervorragend. Die Krönung war natürlich der Sieg von Daniel Huber“, freute sich Zauner über das gelungene Skisprung-Fest. „Ganz beson-

ders erfreulich ist auch, dass die Kindervierschan- Einmal mehr sorgten UVB-Obmann Bernhard Zau- zentournee auf so große Resonanz gestoßen ist. ner mit seinen ehrenamtlichen Helfern für per- Den Kindern, den Eltern und den Fans hat es sehr fekte Rahmenbedingungen für einen spannenden gefallen, dass das Finale im Rahmen des Sommer Wettkampf, den der Salzburger Daniel Huber vor Grand Prix stattgefunden hat, deshalb werden wir Killian Peier (SUI) und Karl Geiger (GER) für sich das auch im nächsten Jahr wieder so machen“, er- entscheiden konnte. Besonders erfreulich ist, dass klärte der UVB Hinzenbach-Obmann. Lokalmatador Michael Hayböck (UVB Hinzenbach) bereits in der Qualifikation mit Rang 10 ein Ausru- fezeichen setzte. Mit Rang neun im Bewerb

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 57

Kindervierschanzentournee Finale in Hinzenbach

Michael Hayböck sowie DSV-Skispringer Markus Eisenbichler ließen es sich anlässlich des 20-Jahr- Jubiläums nicht nehmen, selbst die Siegerehrung Hinzenbach (AUT), 29.09.2018 – Erstmals fand das der vielen motivierten Kinder vorzunehmen. Nach Finale der Peter Riedel Kindervierschanzentour- dem Überreichen der Preise an die Sieger und et- nee in Hinzenbach statt. Über 100 begeisterte Kin- lichen Autogrammen und Selfies später strahlte der aus vier Nationen fanden den Weg in die Ener- auch Michael Hayböck über beide Ohren: „Die Kin- gie AG Arena um bei besten Bedingungen um den dervierschanzentournee war damals für mich Tourneesieg zu springen. schon etwas ganz Besonderes. Wir haben uns ein wenig gefühlt wie die echten Vierschanzentour- Mit Stopps in Berchtesgaden, Reit im Winkl, Bi- nee-Starter, noch dazu gibt es in diesem Alter re- schofshofen und Hinzenbach gibt es wie bei der lativ wenig internationale Wettkämpfe. Ich finde „echten“ Vier-Schanzen-Tournee vier Stationen, es toll, dass man das Finale nun am selben Wo- nach denen am Schluss der Veranstaltungsserie chenende wie unseren Sommer-Grand-Prix ge- der Gesamtsieger gekürt wird. Teilnahmeberech- macht hat. Das ist für die Kinder sicher was Beson- tigt waren Kinder zwischen sieben und 11 Jahren, deres und motiviert sie noch mehr, wenn sich un- gesprungen wird auf Mattenschanzen bis HS48. ter den Zuschauern auch der eine oder andere Wie ihre großen Vorbilder zeigten die Kinder vol- Weltcupathlet befindet. Eine tolle Veranstaltung len Einsatz, ballten die Faust zum Jubel, rissen die und sehr wichtig für den Skisprung-Nachwuchs.“ Skier in die Höhe und klatschten mit ihren Fans ab. Besonders erfreulich für die Gastgeber war der ge- samt dritte Platz von Katharina Gruber. Die Zehn- jährige von der UVB Hinzenbach holte sich auf ih- rer Heimanlange auf der HS 20-Schanze in der Klasse Mädchen II in der Tageswertung den vier- ten Platz. Bei der Siegerehrung gab es obendrein den Pokal für Platz drei in der Kindervierschanzen- tournee-Gesamtwertung. In der Vereinswertung der Kindervierschanzen-Tournee landete die UVB Hinzenbach unter 21 Teams auf Rang sieben. Die größte Skisprung-Nachwuchsveranstaltung Foto: EXPA/Oberhauser und Ingrid Oberndorfer Europas feiert dieses Jahr 20-jähriges Bestehen. Die Peter Riedel GmbH ist seit sieben Jahren 20 Jahre, in denen für viele Weltklasse-Skispringer Hauptsponsor der Veranstaltungsreihe. Peter Rie- der Weg über die Kindervierschanzentournee delist das Engagement im Nachwuchsbereich ein führte. So zählen etwa Stefan Kraft, Gregor Schlie- großes Anliegen. „Die diesjährige Veranstaltungs- renzauer und Michael Hayböck zu den berühmtes- reihe war richtig toll und perfekt organisiert. Ich ten ehemaligen Teilnehmern. möchte an dieser Stelle ein großes Dankeschön an

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 58

die Austragungsorte und die vielen Helfer ausspre- Auch Sportgrößen wie Andreas Goldberger und chen. Der Nachwuchsbereich ist die Grundlage für Mario Stecher ließen sich den Austria Cup in Höhn- die Zukunft und wenn man sich die bekannten hart nicht entgehen. ehemaligen Teilnehmer der Kinder-Vierschanzen- Im Skisprunglager ist aktuell ein zeimlich dichtes tournee anschaut, sieht man, dass es sich lohnt, in Programm für unsere Landestrainer Cogoli und den Nachwuchs richtig zu investieren. Ebenso Marco Mohartisch. In den Sommermonaten möchte ich an dieser Stelle die vielen Eltern, die wurde rund 750 Schüler/innen in der Region um dies ihren Kindern ermöglichen, erwähnen. Ohne Hinzenbach der Sprungsport nahe gebracht. Aktu- die Unterstützung von ihnen wäre so eine Veran- ell läuft das gleiche Projekt rund um Höhnhart und staltung nie möglich. Unser Ziel für die nächsten Waldzell, und im Jänner 2019 will der LSVOÖ in Ko- Jahre muss es nun sein, noch mehr Nationen für operation mit den Vereinen das Schulprojekt im die Kindervierschanzentournee zu begeistern“, so Salzkammergut umsetzen. der Unternehmer auf dem Erzgebirge. Aktuelle Termine: Alle Ergebnisse online unter: http://auc-service.at 06.10.2019 Schnuppertag in Höhnhart

13.10.2019 Teambewerb H75 in Bischofshofen Erfolgreicher Austria Cup in 14.10.2019 Einzelspringen H75 in Bischofshofen Höhnhart Weiters möchte sich Walter Cogoli bedanken, "für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit mit Marco Moharitsch, speziell im heurigen Sommer. Leider verbrachte ich einige Zeit im Krankenhaus und durch den Einsatz von Marvo konnten wir im LSVOÖ für unsere Athlet/innen trotzdem das volle Programm absolvieren. Teamspirit wie man sich es wünschen kann, Danke!"

Sophie Mair Höhnhart (OÖ) 16.09.2018 - Was für ein Tag auf in der TopTalent Wahl 2018 der H55 Schanze in Höhnhart! "Unsere Athlet/in- nen haben sich alle sehr gut geschlagen und haben super Leistungen gezeigt!" resümiert ein zufriede- ner Landestrainer Walter Cogoli.

"Wir hatten absolute Topbedingungen und haben sehr große Weiten gesehen. Die Dichte im öster- reichischen Nachwuchssprungsport ist extrem groß. Auch das große Zuschauer-Interesse hat uns sehr gefreut“, so der Obmann des ASVÖ SC Höhn- hart, Gerhard Beck. Auch Christian Schmitzberger, Trainer der Höhnharter Talente, freute sich über den gelungenen Bewerb. „Das war tolle Werbung für den Sprungsport. Ich bin froh, dass auch unsere Linz (AUT), 01.09.-09.10.2018 - Das Neue Volks- Springer ihr Potenzial abrufen konnten“, so blatt, die VKB-Bank, Life Radio, LT1, das Sportland Schmitzberger. OÖ und die Energie AG ermitteln gemeinsam Oberösterreichs TopTalent im Sport. 15

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 59

jugendliche Sportlerinnen und Sportler wurden Durch die Stimmabgabe werden die Teilnahmebe- auf Grund ihrer Leistungen für die Wahl 2018 no- dingungen akzeptiert und der Rechtsweg ist aus- miniert. geschlossen!

Der Landesskiverband Oberösterreich ist mit Ski- springerin Sophie Mair vertreten. Faszinierend an ihrem Sport findet die Athletin des WSV Bad Ischl 20. Kinder4Schanzentournee den Adrenalin-Kick und die Unberechenbarkeit. Finale in Hinzenbach „Das Gefühl des Fliegens mag ich brutal gerne, es kann aber immer auch ein Hoppala passieren.“ Tut es bei Sophie, die eine persönliche Bestweite von 123 Metern zu Buche stehen hat, aber eher sel- ten, wie zwei Bronzemedaillen bei Nachwuchs- Weltmeisterschaften belegen. Größte Erfolge: Bronze bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Team (2017) und Mixed (2018), Weltcup-Debüt 2017 in Ljubno (SLO).

Voten für Sophie Mair! Jede Stimme zählt! Stimm- karten liegen auch im Büro des Landesskiverban- des zur Abholung bereit. Als Team sind wir stark; unterstützen wir gemeinsam unsere Nachwuchs- Hinzenbach (AUT), 29.09.2018 - Rund 150 „Junga- hoffnung! dler“ aus fünf Nationen im Alter von sieben bis 11 Von 1. September bis 9. Oktober 2018 erscheinen Jahren werden zum großen Finale der diesjährigen täglich Stimmkarten im Neuen Volksblatt. Jubiläums-Peter Riedel Kindervierschanzentour- nee im Vorfeld des FIS Sommer Grand Prix in der Stimmkarte im Neuen Volksblatt ausschneiden o- Energie AG Arena zu Gast sein und deren Können der bei den Geschäftsstellen der VKB-Bank oder unter Beweis stellen. bei den Dach- und Fachverbänden abholen. Bei dieser Tournee, die heuer bereits zum 20. Mal Name und Nummer Ihrer Favoritin bzw. Ihres Fa- durchgeführt wird, handelt es sich um die größte voriten eintragen und bei der VKB-Bank oder beim Skisprungveranstaltung für Kinder in Europa. Ge- Neuen Volksblatt abgeben. startet wird am Samstag, 29. September 2018, um Online abstimmen: http://toptalent.at/topta- 8.30 Uhr mit einem Probedurchgang. Im Anschluss lente.html finden zwei Wettkampfsprünge (K10, K20 und HS 45) statt. Sie können von Ihrem Computer 1 Mal pro Tag für Ihre Favoritin bzw. Ihren Favoriten abstimmen. „Seit 20 Jahren wecken wir bei Kindern die Begeis- terung für den Sprungsport und es macht uns allen Das TopTalent mit den meisten Stimmen gewinnt. immer noch viel Freude, wenn wir sehen, mit wie Dabei zählen abgegebene Stimmkarten sowie Vo- viel Spaß und Begeisterung die jungen Talente ans tes über die Website gleichermaßen. Werk gehen. Ich freue mich, dass wir im Jubilä- Manipulierte und/oder automatisierte Stimmab- umsjahr das Finale durchführen können. Das Wo- gabe kann zum Ausschluss der dadurch profitie- chenende bringt also spanende Bewerbe von den renden TopTalent-Nominierten führen, unabhän- Kleinsten bis zur absoluten Weltklasse, das ist gig davon, ob sie oder er die Stimmabgabe selbst schon etwas Besonders. Die Vorfreude ist bei uns durchgeführt oder veranlasst hat. allen groß“, so UVB Präsident Bernhard Zauner.

Einsendeschluss und Ende des Online-Votings: 9. Detailinfos: www.schiclub.at und Oktober 2018 www.kindervierschanzentournee.com

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 60

FIS Sommer Grand Prix 2018 Sprungbewerb mit dem Probedurchgang um 9:00 Uhr. Direkt im Anschluss findet um ca. 13.30 Uhr Weltklasseskispringer in der Kombinationslauf, der als Geländelauf mit Hin- Hinzenbach derniselementen ausgetragen wird, statt. Ge- sprungen wird vom 55-Meter Bakken.

Trainingskurs der „Nachwuchsadler“ in Villach

Hinzenbach (AUT), 29.-30.09.2018 - Der Einzelbe- werb auf der HS 94 mitten im Herzen Oberöster- reichs ist bei Skisprungfreunden längst zu einem sportlichen und gesellschaftlichen Fixpunkt im Terminkalender avanciert.

Die weltbesten Skispringer und ein faires Publikum sorgen gemeinsam für eine "lässige Stimmung" in Villach (AUT), 31.07-02.08.2018 – Über 50 Teilneh- der Energie AG Arena. Seien Sie mit von der Partie, mer aus den Bereichen Sprunglauf und Nordische wenn es am letzten Septemberwochenende für Kombination waren bei hochsommerlichen Tem- die „Herren der Lüfte“ heißt: "Schanze frei – Sprin- peraturen mit Elan beim Trainingskurs in der Al- ger kommt". penarena Villach.

Weiters stand eine Trainingseinheit im sloweni- schen Planica auf dem Programm. In dem von Austria Cup in Höhnhart Bernhard Zauner ins Leben gerufenen Kurs, wo sich alljährlich Vereine aus Oberösterreich sowie die Kader des LSVOÖ zum gemeinsamen Training treffen, wird besonderes Augenmerk auf die Qua- lität im Springen, neue Trainingsmethoden und Teamfähigkeit gelegt.

„Trotz der ungewöhnlich hohen Temperaturen waren alle eifrig bei der Sache und wir konnten tolle Fortschritte verzeichnen. Auch der Badespaß am Faakersee kam nicht zu kurz.Der Kurs ermög- licht ein besseres Kennenlernen und die Möglich-

keit, Talente früh zu erkennen. Es ist eine Freude Höhnhart (AUT), 15.-16.09.2018 - In der Borbet Al- zu sehen, wie die Kinder motiviert bei der Sache lianz Arenain Höhnhart steht am dritten Septem- sind und die neu gewonnenen Techniken Schritt ber-Wochenende ein Austria Cup für Schüler und für Schritt umsetzen“, zeigte Initiator und UVB JuniorenSpezialsprunglauf und Nordische Kombi- Hinzenbach Präsident Bernhard Zauner zufrieden. nation amProgramm.

Rund 120 Teilnehmer werden erwartet. Am Sams- tag sind um 13.30 Uhr zwei Trainingsdurchgänge vorgesehen. Am Sonntag startet der

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 61

Im Sprint eroberte Daniel Glasser (WSV Bad Ischl) LANGLAUF den dritten Platz. Kilian Kehrer (SU Böhmerwald) verpasste in der Klasse U12-U15 m mit Rang vier Langlaufnachwuchs nur knapp einen Platz am Podest. Auch Biathlet Hunag Jett (SV Bad Goisern) stellte in der Klasse zieht Erfolgsspur bei ÖM U16-U18 m mit einem beachtlichen siebenten Rang seine Sprintqualitäten unter Beweis. Felix Bleier (WSV Bad Ischl) wurde 11.

Im Einzelbewerb in der freien Technik wurde Matthias Schwentner (SU Eidenberg) mit einer starken Laufleistung Zweiter in der U14 m Klasse. Kilian Kehrer überraschte nach einem großartigen Wettkampf mit Platz drei in der Klasse U15 m.

LSVOÖ Athleten Ramsau (AUT), 09.-10.03.2019 – Im Rahmen der holen Landesmeistertitel im österreichischen Schüler- und Jugendmeister- Teamsprint schaften in Ramsau setzten Athleten, Trainer und Funktionäre aller Bundesländer mit dem Slogan „Wir sind Langlauf“ ein starkes Zeichen für den ös- terreichischen Langlaufsport.

Eidenberg (AUT), 10.02.2019 – Im oberen Mühl- viertel in der Gemeinde Eidenberg wurde am Sportplatz die Landesmeisterschaft im Team- Beim Prolog waren fast 100 Sportler am Start. Das sprint/Freistil durchgeführt. LSVOÖ Langlaufteam fand sich mit zehn Athletin- Die LSVOÖ-Athleten lieferten sich spannende nen und Athleten ein und präsentierte sich sowohl Sprints und begeisterten mit absoluten top Plat- im Sprint- als auch im Einzelbewerb erfolgreich. zierungen. Während die jüngsten Teilnehmer eine serpentinenförmig angelegte Strecke direkt am Spielfeld zu absolvieren hatten, war im Jugend- und Erwachsenenklassement nicht nur Kondition, sondern vor allem auch technisches Können bei ei- nem kurzen Steilstück und einer hängenden Kurve gefragt. Jeder der zwei Läufer musste vier Runden auf dem technisch schwierigen Rundkurs im Wechsel zurücklegen. Nach acht Runden zu je 700 Metern und zahlreichen Führungswechseln stan- den die Teamsprint-Landesmeister mit der Beteili- gung von LSVOÖ-Athleten fest.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 62

Langlaufnachwuchs beim Steiralauf Kids-Race

OÖ Landesmeister/Freistil:

Anja Grasböck, Magdalena Schwarz (SU R. Zwettl)

Jakob Ruckendorfer, Andreas Schwarz (SU Bad L.) Bad Mitterndorf (AUT), 25.01.2019 - Einen Tag vor dem großen Steiralauf fand erstmals das Kids Race mit mehr als 40 Teilnehmer/innen statt.

Vor knapp 200 begeisterten Zuschauern zeigte der LSVOÖ Langlaufnachwuchs, trotz Schneefall und Kälte,ansprechende Leistungen. Vor den Toren der Grimming Therme wurden dazu spezielle Loi- pen errichtet, die auch Steigungen und andere kleine Hindernisse beinhalteten. Schließlich waren die Kinderrennen als Vielseitigkeitswettbewerb

ausgeschrieben. Anschließend gab es im Theater Sieger in den Kategorien: der Grimming Therme und des Clubs Aldiana eine stimmungsvolle Siegerehrung. U10/11 w: Jana Andraschko und Lisa Wenko (SUB) U10/11 m: Moritz Resch und Leonhard Kroiß (SUB) Podestplätze für U12/13 m: LSVOÖ Langläufer Samuel Grasböck und David Hammer (SU Bad L.) U14/15 w: Anika Gierlinger und Katrin Gabriel (SUB) U14/15 m: Jonas Jung und Kilian Kehrer (SUB) U16-18 w: Laura Groiß und Lena Andreaschko (SUB) U16-18 m: David Jung und Jakob Kern (SUB) U20-AK1 w: Anja Grasböck und Magdalena Schwarz (SU Zw.) U20-AK1 m: Eisenerz (AUT), 02.-03.02.2019 – Im Loipengebiet Jakob Ruckendorfer und Andreas Schwarz der Eisenerzer Ramsau konnten sich die LSVOÖ (SU Bad Leonfelden) Nachwuchslangläufer in Szene setzen und beein- druckten mit guten Leistungen bei den Österrei- Foto: Christian Schwentner chischen Meisterschaften Schüler U12- U15 und Jugend U16 - U18.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 63

Am Samstag wurden die ÖM in klassischer Technik Philipp Leodolter ermittelt. Kilian Kehrer (Union Böhmerwald) be- legte nach einem beherzten Rennen den hervorra- erfolgreich retour von der genden zweiten Platz in der U14/15 Wertung. Felix Langlauf U23 WM Bleier (WSV Bad Ischl) wurde Vierter im Klasse- ment U18. Bei den Mädchen beeindruckten Laura Maria Groiss (Union Böhmerwald) und Anja Gras- böck (Union Zwettl) mit den Rängen vier und fünf in der U18 Wertung.

Lahti (FIN), 26.01.2019 - Mit den Resultaten 35. im Sprint, 32. im 15 km Skating-Bewerb und Rang 37 im abschließenden 30 km Klassik Wettkampf ha- ben sich die Ziele

die sich Philipp Leodolter (SU Hohenzell) gesetzt In der Verfolgung platzierte sich in der Wertung hat - nämlich eine top 25 Platzierung zu erreichen U20 Tobias Kugler (Union Liebenau) auf Rang fünf. - zwar nicht ganz erfüllt; ein starkes Lebenszeichen Philipp Leodolter (Union Hohenzell) wurde bei den des oö Langlaufsports ist es aber allemal. Herren Sechster.

Beim abschließenden Staffelbewerb der Österrei- chischen Schüler- und Jugendmeisterschaften am Sonntag lief Jett Huang (NTS Bad Goisern) mit sei- nen Partnern Felix Bleier (WSV Bad Ischl) und Leon Kienesberger (SV Bad Goisern) zur Bronze-Me- daille in der ÖM Jugend-Wertung. Die Mädchen holten in der Jugendwertung mit Claudia Bogner, Laura Maria Groiss (beide SU Böhmerwald) und Anja Grasböck (Union Zwettl) den siebten Rang. In der Schüler-Staffel eroberten die Biathleten Daniel Glasser (WSV Bad Ischl) und Julian Schober (SU „Ganz zufrieden bin ich nicht, speziell im abschlie- Windischgarsten) gemeinsam mit Marius Pern- ßenden 30 km Rennen wäre mehr drinnen gewe- kopf (Union Windischgarsten) den vierten Rang. sen. Aber der Schneefall und die sehr weiche Spur zeigten einmal mehr die Dominanz der russischen „Ich bin mit der Team-Leistung sehr zufrieden. Die und skandinavischen Läufer auf. Die U23 WM ist Athleten brachten gute Leistungen auf die Loipe Gesichte. Jetzt heißt es für mich volle Konzentra- und unser Betreuer- und Serviceteam hat einmal tion auf die nächsten Wettkämpfe, nämlich die ös- mehr hervorragende Arbeit geleistet“, freute sich terreichische Meisterschaft in Eisenerz und die Landestrainerin Anna Hufnagl. Rennen in Planica (SLO)“, so Leodolter.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 64

Langlaufnachwuchs feiert Erfolge im OÖ Landescup Stockerlplätze für Langläufer beim X-Cross in Eberschwang

Strobl (AUT), 20.01.2019 – Erstmalig wurde in Strobl auf der Rennloipe ein OÖ Landescup in Kombination mit dem Salzkammergut-Cup abge- wickelt. Eberschwang (AUT), 12.01.2019 – Bereits zum Die Vereine, WSV Sparkasse Bad Ischl und der WSV zweiten Mal wurde auf dem unteren Teil des Eber- Strobl, haben in einem gemeinschaftlichen Unter- schwanger Skilifts im Rahmen des Energie AG Lan- fangen ein ansprechendes Langlaufrennen in klas- descups ein X-Cross Flutlichtbewerb durchgeführt. sischer Technik organisiert und durchgeführt. Rund 40 motivierte Athleten gingen bei hervorra- genden Schnee- und Pistenbedingungen in die Spur um den Rundkurs über 500 bzw. 900 Meter in der „freien Technik“ (Skating) in einem Prolog zu absolvieren. Im Anschluss wurden in acht „He- ats“ und zwei Finalläufen mit bis zu vier Läuferin- nen und Läufern die Gewinner bzw. Stockerlplätze jeder Klasse ermittelt.

Der Kurs hatte es in sich! Galt es doch mit viel Ge- schick zunächst einen steilen Anstieg, dann die Ab- fahrt zwischen Riesenslalomtoren, Spitzkehren, Unter den 104 Langläufern waren beim Einzelbe- kurzen Querfahrten, eine rasante Schussfahrt, werb (klassisch) zahlreich die LSVOÖ Nachwuchs- Wellen und einen Schlussanstieg zum Ziel hin zu Athleten auf der anspruchsvollen Loipe vertreten bewältigen. und beeindruckten mit starken Leistungen. Höchst erfreulich waren dabei die Ergebnisse der LSVOÖ Athleten. Im Finallauf der Allgemeinen Klasse siegte Top-Athlet Philipp Leodolter (SC Union Hohenzell) vor Alexander Gotthalmseder (SC Waldzell). Im Klassement Jugend U18 stand David Jung (SU Böhmerwald) ganz oben auf dem Stockerl.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 65

Nachwuchslangläufer Philipp Leodolter gut in der Spur für U23 WM nominiert

Liebenau (AUT), 05.-06.2019 – In der Wintersport- Nove Mesto (CZE), 04.-05.01.2019 – Philipp Leo- arena Liebenau fand der Langlauf X-Cross Energie dolter (Union Hohenzell) empfahl sich mit ausge- AG Landescup statt, der zugleich als Löffler 3-Län- zeichneten Leistungen beim Continental Cup im der Cup OÖ/NÖ/Steiermark ausgeführt wurde. tschechischen Nove Mesto für die Langlauf U23 WM, die vom 20. bis 26. Jänner 2019 in Lahti (FIN) stattfinden wird.

Mit Rang 25 beim 1 km Classic Sprint durfte sich der Innviertler über seine ersten Sprintpunkte im COC freuen. Mit Rang 21 beim 15 km langen Ska- tingbewerb und zum Abschluss Rang 17 beim 20 km Classic Bewerb holte sich der Heeressportler als bester Österreicher die Nominierung. „2019 hat für mich wirklich sehr gut angefangen. Ich hoffe, dass es in dieser Tonart weitergehen wird. Bei Flutlicht, starkem Schneefall und Wind gab es Mein Ziel sind zumindest zwei Top 25 Platzierun- im X-Cross Bewerb spannende Duelle in jeder Al- gen in Finnland“, so Leodolter. tersklasse zu sehen. Zunächst musste die Skipiste hinaufgelaufen und dann über Hügel und Schan- zen bergab bezwungen werden. Tags darauf wa- Guter Jahresabschluss für ren die LSVOÖ Athleten beim Massenstart höchst motiviert in der Spur und lieferten ausgezeichnete Philipp Leodolter Ergebnisse auf der anspruchsvollen Strecke. Ta- gesbestzeit lief Laura Maria Groiß (Union Böhmer- wald). Insgesamt holten die LSVOÖ Athleten in der LM sechs Gold,- vier Silber und einer Bronzeme- daille. Mit diesen Ergebnissen ist die Vorfreude auf die nächsten Rennen groß.

Villach (AUT), 29.12.2018 – Das Jahr 2018 schloss Philipp Leodolter (Union Hohenzell) mit einer sehr guten Leistung ab. Auf seiner Lieblingslaufstrecke

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 66

in der Alpenarena setzte sich der Innviertler beim Gotthalmseder wurde ausgezeichneter Vierter. Er- FIS Jahresabschlussrennen mit einer soliden Lauf- wähnenswert ist, dass Philipp Leodolter zum ers- leistung auf Platz zwei der Gesamtwertung und ten Mal ein Ergebnis unter 65 FIS Punkte abgelie- holte den Sieg in der allgemeinen Herrenklasse. fert hat und damit seine starke Form bestätigt. Am zweiten Tag im klassischen Bewerb über 10 km Auf der schweren Kunstschneestrecke – die sechs- wurde Leodolter durch einen Stockbruch etwas mal in der freien Technik durchlaufen werden zurückgeworfen und musste sich diesmal mit Rang musste – lief der 21-jährige nach verhaltenem vier begnügen. Simon Kugler konnte sich als sie- Start kontinuierlich nach vorne und überholte den benter platzieren. Gotthalmseder wurde 12. Noch Spanier Rojo in der letzten Runde um sich den Sieg vor den Weihnachtsfeiertagen gibt es am kom- mit einer Sekunde Vorsprung zu sichern. Nach ei- menden Wochenende für die oö Langläufer eine ner kurzen Verschnaufpause geht Leodolter am neue Chance auf Stockerlplätze beim COC in Val- Dreikönigstag beim COC in Nove Mesto an den didentro Isolaccia (ITA). Start. „Die Teilnahme an der U23 WM in Lathi soll ja kein Neujahrsvorsatz bleiben sondern reales Ziel werden“, so der Heeressportler. Langläufer zu Saisonstart Auch Simon Kugler (Union Liebenau) und Alexan- der Gotthalmseder (SC Waldzell) zeigten mit be- erfolgreich in der Spur achtlichen Laufleistungen auf und holten in der Gesamtwertung die Platzierungen acht und 13.

OÖ Langläufer auf dem Vormarsch

Ramsau (AUT), 02.12.2018 - Nach langem Warten gab es dieses Wochenende nun auch in Österreich den Startschuss für die neue Langlauf-Saison. Der WM-Ort von 1999 sprang als Ersatz für das schneelose St. Ulrich am Pillersee ein.

ÖSV Kaderathlet Philipp Leodolter (Union Hohen- Pokljuka (SLO), 15.-16.12.2018 - Nach starken Leis- zell) holte über 10 km Klassik Platz drei. "Der Ein- tungen zu Saisonbeginn in der Ramsau konnten stieg in die neue Saison ist schon mal gut gelun- Philipp Leodolter (Union Hohenzell), Alex Gott- gen. Die Strecke war recht anspruchsvoll und stel- halmseder (SC Waldzell) und Simon Kugler (SU Lie- lenweise rutschig. Aber ich hatte zum Glück einen benau) in Slowenien diese mehr als bestätigen. schnellen Ski. Unser Serviceteam hat da ganze Ar- beit geleistet“, zeigte sich Leodolter zufrieden mit Mit einer starken Leistung haben die heimischen dem Wochenende. Bereits Mitte November be- Langläufer im slowenischen Pokljuka aufgewartet. wies der 21-jährige beim inoffiziellen Sai- Philipp Leodolter (Union Hohenzell) und Alexan- sonauftakt im Rahmen mehrerer international be- der Gotthalmseder (SC Waldzell) waren beim FIS setzter FIS-Rennen in Saariselkä (FIN) bei 10 km im Rennen im Einsatz und haben beide im freien Stil freien Stil, dass mit ihm zu rechnen ist. Der Inn- über 10 km brilliert. ÖSV Athlet Leodolter plat- viertler verpasste mit einem vierten Rang nur zierte sich als Dritter am Podest. Alexander knapp das Podest.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 67

Simon Kugler (Union Liebenau) und Alexander Grasböck Anja, Schwarz Nathalie, aber auch un- Gotthalmseder (SC Waldzell) rundeten das erfolg- sere Burschen Schwentner Matthias, Kehrer Kilian reiche Wochenende am Dachstein mit den Rängen und Bleier Felix wichtige Trainingskilometer in der sechs und neun ab. Loipe machen.

25 OÖ-Langläufer/innen in Bayern zu Gast

"Wenn gut geplant und sinnvoll in den Trainings- alltag eingebaut, ist ein Trainingsblock im Tunnel immer sinnvoll. Es waren super Einheiten, mit mo- tivierten Sportler/innen! Der Winter kann bald kommen, wir sind heiß auf Schnee!" meine Finsterau (GER) 19.-21.10.2018 - Das LSVOÖ Lang- Magdalena Schwarz nach der Rückkehr unter laufteam absolvierte gemeinsam mit der Union freien Himmel. OÖ Langlaufsparte einen Trainingskurs, mit dabei eine große Gruppe an motivierten Kindern!

Ein großes Team um Anton Hierschläger und 15 Rollern, rollern, rollern ... Vereinstrainer/innen und 25 Athleten/innen im hohen Norden! konnte bei guten äußeren Bedingungen einige Trainingseinheiten in den Bereichen Roller Ska- ting, Roller Klassisch, Lauf + Imitationen und auch Inhalte in der Halle durchführen.

Anton Hierschläger zeigte sich zufrieden. "Es nah- men sehr viel Junge Sportler/innen teil, die von den Trainer/innen (Betreuer) gut trainiert und be- treut würden. Es war eine Freude mit sovielen Langläufer/innen eine schöne Zeit zu verbringen!" Ulrichsberg (OÖ) 05.-07.10.2018 - Der LSVOÖ Langlaufnachwuchs absolvierte auf den Skirollern einen Trainingskurs im hohen Norden von OÖ. Motivierte Langlauftruppe Die Trainingseinheiten rund um die Trainerinnen im Skitunnel Anna Hufnagl und Lena Stadlbauer waren für die jungen Nachwuchsathlet/innen spielerisch aufge- Oberhof (GER) 04.-07.10.2018 - Eine kleine moti- baut! "Speziell am Samstag, als die LSVOÖ Gruppe vierte Truppe von Langläufern absolvierte in Ober- gemeinsam mit den Vereinen SUB Haderer und hof einen gelungenen Schneekurs im Skitunnel. Bad Leonfelden auf den Skirollern unterwegs war, Die Langläufer/innen des LSVOÖ um Assistenztrai- kam kaum Ruhe bzw. Langeweile auf." Zeigte sich nerin Magdalena Schwarz absolvierten ein abs- Anna zufrieden mit der gelungenen Kooperation. wechslungsreiches und anspruchsvolles Pro- Die LSVOÖ Athlet/innen Andraschko Jana, Gabriel gramm auf Schnee. Im Tunnel von Oberhof konn- Katrin, Trawöger Lena, Wöß Franziska, Gierlinger ten die Mädels Groiß Laura, Bogner Claudia, Anika, Andraschko Lena, Gierlinger Yannick, Resch Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 68

Moritz, Hochreither Fabian, Reichinger Paul, Jung Jonas und David konnten bei den Einheiten auf den Skirollern wertvolle Trainingsminuten (und - stunden) sammeln. Egal ob Klassich oder Skating, die jungen Loipenflitzer sind gut drauf und freuen sich schon auf den ersten Schnee! Langläufer trainieren in der Ramsau

In einem hochkarätigen Starterfeld zwang der Kärntner Kattnig von Beginn an dem Rest des Fel- des sein Tempo auf und wehrte die Attacken von Ruckendorfer und Peil ab. Die durch den Regen schwierigen Bedingungen machten besonders Ni- klas Peil (SU Eidenberg SLL) zu schaffen, der bei ei- nem seiner Angriffe zu Sturz kam und schlussend- lich den zweiten Platz ganz knapp vor Nachwuchs- biathlet Jakob Ruckendorfer (SU Bad Leonfelden) Ramsau am Dachstein (Stmk.) 14.-16.09.2018 - Ein ins Ziel rettete. Bei den Damen feiert Olympiastar- volles Programm absolvierten unsere jungen Lang- terin Nathalie Schwarz (SU Raika Zwettl) auf dem läufer/innen. Betreut von Landestrainerin Anna Rundkurs durch das Ortsgebiet einen ungefährde- Hufnagl und ihren beiden Assistentinnen Lena ten Start-Ziel-Sieg und räumt gleichzeitig auch Stadlbauer und Magdalena Schwarz trainierten noch den Raiffeisen-Prämiensprint ab. Auf den die Athleten fleißig für die neue Wintersaison. Plätzen zwei und drei konnten sich Landeskader- Kurz nach dem Schulstart, wurde von Gierlinger läuferin Anja Grasböck (SU Raika Zwettl) und ihre Yannick, Gierlinger Anika, Hochreither Fabian, Vereinskollegin Magdalena Schwarz klassieren. Hammer David, Trawöger Lena, Reichinger Paul, Schwentner Matthias, Kehrer Kilian, Groiß Laura und Grasböck Anja das erste Wochenende ge- nutzt, um in der Ramsau auf der Rollerstrecke zu schwitzen. Skating, Klassisch, Imitationseinheiten, ... die jungen Ausdauersportler/innen brachten die Rollen zum Glühen!

Am Ende konnte Anna Hufnagl zufrieden Resümee ziehen: "Es war ein super Wochenende, die Sport- ler/innen waren sehr motiviert und die geplanten Inhalte konnten zu 100% durchgeführt werden." Auch in den Schüler und Jugendklassen war die Leistungsdichte bemerkenswert, zumal das Ren- Langläufer und Biathleten nen erstmals auch zum Austria Skiroller Cup top bei Skirollerrace zählte. Das LSVOÖ-Team gratuliert zu den großar- tigen Leistungen. Bad Leonfelden (AUT), 25.08.2018 - Das Raiffeisen Skirollerrace in Bad Leonfelden bildet traditionell den Auftakt zum EAG Landescup der Skilangläufer.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 69

Tendenz steigend bei Ju- BIATHLON gend-Biathleten Biathleten auf der Jagd beim Alpencup

Pokljuka (SLO), 23.-24.02.2019 - Beim Alpencup im Sportzentrum Triglav Pokljuka in Rudno polje setz-

ten sich die LSVOÖ Skijäger einmal mehr bei inter- Ruhpolding (GER), 16.-17.03.2019 - Erfreuliche nationaler Konkurrenz in Szene. Nachrichten gibt es von den Jung-Biathlet zu ver- Aus den Alpenländern Schweiz, Italien, Österreich, melden. Bei warmen Temperaturen und nicht Deutschland und dem Gastgeberland Slowenien ganz einfachen Bedingungen auf Frühjahrsschnee waren die Teilnehmer angereist. Bei einem Sprint fanden in Bayern die finalen Biathlon Alpencupbe- und einem Super-Einzel wurden Punkte gesam- werbe statt. melt. Mit konstant guten Leistungen über die gesamte Im Sprint am Samstag kam während des Rennes Saison hinweg konnte sich Jakob Ruckendorfer starker Wind auf, der den Athleten am Schieß- (Union Bad Leonfelden) als bester Österreicher in stand alles abverlangte. Jakob Ruckendorfer der Kategorie Jugend männlich 2 den ausgezeich- (Union Bad Leonfelden) erreichte den starken neten vierten Rang in der Alpencup-Gesamtwer- sechsten Rang und wurde bester Österreicher in tung sichern. Ruckendorfer fehlten lediglich 20 der Klasse Jugend 2 männlich. Jett Huang (NTS Bad Punkte auf einen Stockerlplatz. Auch Jett Huang Goisern) belegte den guten 11. Rang. Bemerkens- (SV Bad Goisern) konnte mit Rang 13 unter den wert auch die Leistung von Hannes Gösweiner (SV besten 15 in der Gesamtwertung mitmischen. Im Spital/Pyhrn) der sich auf Rang 17 in der Klasse Ju- Supereinzel gelang Huang in Ruhpolding mit Rang gend 1 männlich platzierte. sieben sein bestes Saisonergebnis. Am Sonntag konnte Jakob Ruckendorfer beim Su- Nächstes Wochenende stehen noch ein Sprintbe- per-Einzel erneut in die top Zehn laufen. In diesem werb und die österreichische Meisterschaft in der Bewerb sind fünf kurze Runden zu laufen, dazwi- Verfolgung in Obertilliach am Programm, bevor es schen wird vier Mal geschossen – liegend-ste- für die Nachwuchsbiathleten nach einer langen hend-liegend-stehend; für jeden Fehlschuss wer- Saison in die wohlverdiente Pause geht. den 15 Sekunden Strafe in allen Altersklassen auf die Laufzeit addiert. Jeweils zwei Fehler beim Ste- hendanschlag verhinderten eine top drei Platzie-

rung des Mühlviertlers.

In zwei Wochen ist das Alpencupfinale in Ruhpol- ding (GER) und eine Woche später findet die Ös- terreiche Meisterschaft in Obertilliach statt.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 70

Starke Teamleistung bei Bi- athlon ÖM Schüler

Windischgarsten (AUT), 16.-17.02.2019 – Eine kleine aber schlagkräftigen Biathlon-Mannschaft „Was die Mannschaft da gezeigt hat, war großar- war bei den Österreichischen Nachwuchsmeister- tig. Bei einer so starken Konkurrenz aus ganz Ös- schaften in Windischgarsten am Start. terreich hat uns ganz besonders die Silbermedaille der Mädchen in der Staffel positiv überrascht. Wir Beim Einzelbewerb am Samstag hatten die Schüle- haben unseren Heimvorteil wirklich gut nützen rinnen und Schüler je nach Kategorie vier bis fünf können“, freute sich Landestrainer Markus Mi- Laufrunden mit drei bzw. vier Schießeinlagen zu chelak. bewältigen, wobei für Fehlschüsse der Laufzeit Strafzeiten angerechnet wurden. Das LSVOÖ-Team zeigte zum Saisonhöhepunkt mit Stockerlplätze für Schüler einer ausgezeichneten Form auf und konnte sehr gute Platzierungen belegen. Allen voran in der Ka- Biathleten bei tegorie U14/15 m, wo sich Marius Pernkopf (SU Bundesländercup Windischgarsten) vor Daniel Glasser (WSV Bad Is- chl) die Goldmedaille sicherte. Das tolle Mann- schaftsergebnis komplettierten mit null Fehl- schüssen Seline Pernkopf und Jakob Trinkl (beide SU Windischgarsten) in der Klasse U12 mit Silber.

Am Sonntag folgte die ÖM für Schüler in der Staf- fel. Marius Pernkopf, Julian Schober und Daniel Glasser liefen ein grandioses Rennen mit gerade einmal zwei Fehlschüssen und siegten mit überle- genem Vorsprung in der U14 m Wertung. Seline Pernkopf, Rosaly Stollberger und Simone Göswei- Gutenbrunn (AUT), 02.02.2019 – Der vierte Be- ner sicherten sich in der U12/13 Klasse den zwei- werb des Bundesländercups fand erstmals in der ten Platz am Stockerl. Biathlonanlage Gutenbrunn statt.

Das Rennen wurde als Sprintwettkampf durchge- führt und rund 50 Nachwuchsbiathleten der Klas- sen U8 bis U15 aus Kärnten, der Steiermark, Ober- und Niederösterreich stellten sich der Herausfor- derung.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 71

Mit zwei fehlerlosen Schießeinlagen und vollem Marius Pernkopf (SU Windischgarsten) und Daniel Einsatz über 4,5 km siegte Julian Schober (Union Glasser (WSV Bad Ischl) machten in der U15 Klasse Windischgarsten) im Klassement Schüler U15. sowohl auf der Loipe als auch am Schießplatz ei- nen starken Eindruck und belegten im Sprintbe- Auch David Hammer (Union Bad Leonfelden) star- werb die Plätze zwei und drei. In der U12 Wer- tete in der Schüler U13 Wertung bereits in der Eli- tungsklasse wurde bei den Mädchen Seline Pern- teklasse. Er musste frei schießen und durfte das kopf (SU Windischgarsten) zweite. Bei den Bur- Gewehr nicht auflegen. Ihm gelang mit nur einem schen sorgten Jakob Trinkl (SU Windischgarsten) Fehlschuss eine ausgezeichnete Schießleistung und Matthias Gressenbauer (ASVÖ Spital) für die und er sprintete auf der 3,6 km Runde zum Sieg. Stockerlplätze zwei und drei. Auch die anderen LSVOÖ-Jungbiathleten zeigten Am darauffolgenden Tag holte sich Daniel Glasser großartige Leistungen beim Sprintrennen mit dem in der Verfolgung den Österreichischen Schüler- Luftgewehr. Nikolaus Glanzer (Union Windisch- meistertitel in der U15 Wertungsklasse mit drei garsten) sicherte sich mit fehlerfreier Schießleis- Sekunden Vorsprung, einer sehr guten Laufleis- tung den Sieg vor Matthias Gressenbauer (ASVÖ tung und mit null Fehlern im letzten Schießen. SV Spital) in der Schüler U12 Wertung. Vereinskol- legin Seline Pernkopf musste sich mit null Fehlern Im Verfolgungsrennen wurde in der U12 Wertung beim Schießen nur Marta Majetny aus der Steier- – wie bereits im Sprintbewerb – Seline Pernkopf mark geschlagen geben. zweite. Und bei den Burschen holte Jakob Trinkl abermals den zweiten und Matthias Gressenbauer

den dritten Platz.

Biathlon-Schüler feiern „Mit der Mannschaftsleistung bin ich wirklich sehr Erfolge bei ÖM zufrieden. So viele Medaillen gab es noch nie für mein junges Team. In vier Wochen geht der zweite Teil der Österreichischen Schülermeisterschaft über die Bühne. Wir hoffen, dass wir dann unseren Heimvorteil in Windischgarsten gut nützen kön- nen“, so Landestrainer Markus Michelak. Biathleten für EYOF und Jugend-WM qualifiziert

Schoppernau (AUT), 19.-20.01.2019 - Die besten Athletinnen und Athleten der Klassen U12 – U15 (Jahrgänge 2004 – 2007) aus ganz Österreich kämpften bei den Österreichischen Schülermeis- terschaften im Biathlon um die Schülermeistertitel in den jeweiligen Altersklassen.

Während die Klassen bis U14 nur liegend schie- ßen, musste die Klasse U15 auch stehend ihre Linz (AUT), 20.01.2019 - Nach einer bislang sehr Treffsicherheit unter Beweis stellen. erfolgreich verlaufenden Saison ergibt sich für drei Am Samstag fand der Sprintbewerb statt. Am LSVOÖ Nachwuchsbiathleten die Chance bei inter- Sonntag der Verfolgungswettkampf. Bei erfri- nationalen Großereignissen aufzuzeigen. schenden minus 14 Grad sorgte das LSVOÖ Schü- Als Gewinner der internen österreichischen Quali- ler-Team für spannende Momente. fikationswertung fährt Jakob Ruckendorfer (Union

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 72

Bad Leonfelden) erstmals zur Biathlon-Junioren- (Union Windischgarsten) in der U12 Klasse mit ei- weltmeisterschaft, die in der Zeit von 25. Jänner nem zweiten Platz im Einzel- und dem Sieg im bis 3. Februar inOsrblie in der Slowakei stattfinden Sprintbewerb zweimal auf dem Stockerl. wird.

Auch bei Jett Huang (NTS Bad Goisern) und Leon Kienesberger (SV Bad Goisern) ist die Vorfreude groß. Beide haben sich für die EYOF (Jugendolym- piade), die nur alle zwei Jahre stattfindet, qualifi- ziert und werden vom 9. bis 15. Februar in Sara- jevo am Start sein.

„Alle drei Athleten haben einen wirklich tollen Saisonstart hingelegt und sich besonders im Schie- ßen enorm verbessert. Jetzt beginnt die Phase der letzten individuellen Vorbereitung für die Großer- eignisse“, so Landestrainer Markus Michelak. „Unser junges Team konnte an den bereits sehr guten Resultaten in Eisenerz und Hochfilzen naht- Das LSVOÖ-Team gratuliert zur Nominierung und los anschließen. Besonders hervorgetan hat sich drückt die Daumen für die Wettkämpfe! Rosaly Stollberger in der stark besetzten U13 Klasse. In der Zeit, wo OÖ im Schnee versunken ist, haben wir im Gegensatz dazu in Kärnten eine LSVOÖ Athleten Kunstschneeloipe vorgefunden, die in einem aus- erfolgreich beim Biathlon gezeichneten Zustand waren. Besonders der Ein- Bundesländer Cup zelbewerb, der als Flutlichtwettkampf durchge- führt wurde, war ein Erlebnis für die Kinder“, so Landestrainer Markus Michelak.

Ganz ausgezeichnet schlugen sich auch die Nach- wuchsbiathleten der Sportunion Bad Leonfelden bei den beiden Rennen zum Bundesländercup. Beim Einzelbewerb mit dem Luftgewehr siegte der erst 9-jährige Rene Maureder in seiner Klasse. Bei diesem Bewerb landete Sarah Maureder mit ei- nem 2.Platz auch noch auf dem Stockerl. Paul Peherstorfer und Samuel Grasböck wurden jeweils

5., David Hammer 7. Und Fabian Hochreiter und St. Jakob (AUT), 05.-06.01.2019 - Zwei Tage lang Johanna Peherstorfer jeweils 9. war St. Jakob im Rosental Schauplatz für Öster- reichs Nachwuchsbiathleten beim Bundesländer Beim Sprintrennen mit dem Luftgewehr am Sams- Cup. tag wurden Sarah und Rene Maureder ausgezeich- nete 2., Samuel Grasböck und Paul Peherstorfer Auf der perfekt präparierte Kunstschneeloipe 3., David Hammer 4., Fabian Hochreiter 5. Und Jo- wurde um jeden Meter gekämpft und auch am hanna Peherstorfer 7. Luftdruck-Schießstand zeigten die Athleten der Klassen Kinder I bis Schüler II Klassen ihr Können. Alle 7 Biathleten waren auch im Schießen ganz Ausgezeichnet schlug sich sowohl im Einzel- als ausgezeichnet. Von den insgesamt 170 abgegebe- auch im Sprintbewerb Daniel Glasser (WSV Bad Is- nen Schüssen gab es nur 29 Fehlschüsse, wobei chl). Das Nachwuchstalent holte in beiden Bewer- Rene Maureder alle 20 Scheiben traf, Johanna ben in der U15 Wertung den Sieg. Bei den Mäd- Peherstorfer, David Hammer und Fabian chen landete die 11-jährige Seline Pernkopf

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 73

Hochreiter gelangen jeweils alle 10 Treffer beim Sieg im Biathlon-Sprint Sprintbewerb. durch Jakob Ruckendorfer Das Team des LSVOÖ freut sich über die hervorra- gende Nachwuchsarbeit der Vereine und unseres Landestrainers Markus Michelak.

Jakob Ruckendorfer versil- bert sich Jahresabschluss

Eisenerz (AUT) - 15.12.2018 - Mit dem Sieg im Aus- triacup-Sprint über 7,5km am Samstag konnte Ja- kob Ruckendorfer (SU Bad Leonfelden) seine der- zeitige gute Form erneut unter Beweis stellen.

Bei Schneefall und tief winterlichen Verhältnissen im steirischen Eisenerz konnte Jakob mit je einem Fehler beim Liegend- und Stehendschießen wie- Hochfilzen (AUT), 30.12.2018 - Beim letzten Ren- der zwei gute Schussleistungen abliefern. nen im Jahr 2018 gab es für Jakob Ruckendorfer (Sportunion Bad Leonfelden) noch einmal Grund Am Sonntag stand ein Verfolgungsrennen über zur Freude. Bei widrigen Bedingungen mit starkem 10km am Programm, bei dem Ruckendorfer den Schneefall und Wind wurde in Hochfilzen um die 4. Platz belegte. Nach 2 Fehlern im ersten Ste- österreichischen Meistertitel im Supereinzel ge- hendschießen und im letzen Schuss zeigt sich Ru- kämpft. ckendorfer mit dem 4. Platz nicht ganz zufrieden.

In diesem noch recht jungen Bewerb wird viermal Am Samstag 15.12. war beim gleichzeitig stattfin- geschossen und es gilt eine 1,5 km Runde fünfmal denden Bundesländercup in Eisenerz auch das zu bewältigen. Pro Fehlschuss gibt es eine Zeit- Nachwuchsteam des LSVOÖ am Start: mit 1 strafe von 15 Sekunden für den Athleten. Der Stockerplatz für Hammer David (3.) und einem 4. junge Mühlviertler überzeugte mit einer guten Platz für Samuel Grasböck (beide SU Bad Leonf.). Laufform und konnte seine Routine am Schieß- stand ausspielen. Ruckendorfer bewältigte mit ei- nem guten Ergebnis von vier Fehlern die Schieß- Leon Kienesberger einlagen. Mit der schnellsten Laufzeit in der U19 Klasse sicherte sich der Skijäger den zweiten Platz in Obertilliach siegreich und damit den österreichischen Vizemeistertitel.

Das LSVOÖ Team gratuliert sehr herzlich zu der großartigen Leistung!

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 74

Obertilliach (Tir) 07.-08.12.0218 - Nach einer gu- (U17) und Jett Huang holte Silber in seiner Klasse ten Vorbereitung startete der Biathlon Alpencup (U19). Weiters konnten Jakob Ruckendorfer mit mit den ersten Bewerben in Osttirol. Und für den einem 6. Platz und Hannes Gösweiner mit dem LSVOÖ sehr erfolgreich! 4.Platz ganz hervorragende Ergebnisse erzielen.

Leon Kienesberger (SV Bad Goisern NTS) gewann Das Wochenende davor zeigten Leon Kienesber- am Samstag sensationell vor dem Ukrainer Stepan ger (1. Sprint und Verfolgung) und Jett Huang (2. Kinash und Jan Roth (SUI). Dank einer guten Lauf- Sprint) bei den beiden Austriacups in Obertilliach leistung und fehlerfreien Schießen beim liegend schon, dass sich die anstrengenden Trainingsein- sowie stehend, konnte Leon den Sieg im Sprintbe- heiten im Sommers ausgezahlt haben. werb für Österreich erzielen. "Jetzt beginnt die dritte und letzte Trai- Am Sonntag (weiterer Sprintbewerb) erreichte ningsetappe für unsere Athlet/innen und diesen Leon mit 3 Schießfehlern (1 liegend, 2 stehend) können und werden wir motiviert in Anggriff neh- den guten 10. Platz und somit 4. bester Österrei- men ... nach diesen Leistungen wissen wir, das das cher. Mit Jakob Ruckendorfer (SU Bad Leonfelden) Team am richtigen Weg ist!" so ein zufriedener erreichte ein zweiter LSVOÖ Ahtlet mit einem feh- Landestrainer Markus Michelak. lerfreien Liegendschießen und einem Fehler ste- hend, als bester Österreicher den sehr guten 9. Platz in der Klasse Youth Men 2. Schon am ersten Ferienstart Wettkampftag eine gute Leistung mit dem 16. Platz (2. bester Österreicher) war der zweite mit Biathlon Trainingslager Sprintbewerb nochmals eine Steigerung.

„Mit diesen Topergebnissen bin ich mehr als zu- frieden und freue mich nun auf die nächsten Ren- nen.“, resümiert Jakob Ruckendorfer, nach einer Krankheit in der Vorwoche, mehr als zufrieden!

"Mit viel Selbstvertrauen starten wir in die nächs- ten Rennen, am kommenden Wochenende schon wieder in Eisenerz!" freut sich Landestrainer Mi- chelak über die Leistungen seiner Schützlinge. Windischgarsten (OÖ) - 09.-11.07.2018 - Die Ath- leten der Biathlonmannschaften trafen sich gleich

zu Ferienbeginn zu einem gemeinsamen Trainings- Biathleten zum Ende kurs in Windischgarsten. "Die Athleten waren wie- der mit großem Ehrgeiz dabei und entwickeln sich des Sommers erfolgreich stätig weiter." freut sich Markus Michelak über seine motivierte Truppe!

Obertilliach (Tir.) 08. - 09.09.2018 - Vielverspre- chender Abschluss des Sommertrainingsblocks Neben Ausdauereinheiten auf den Rollern, stan- der OÖ Biathleten mit Top Platzierungen bei den den Schußtraining und viele spielerische Inhalte ÖM am Skiroller. Leon Kienesberger gewann Gold am Programm. Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 75

Erste Trainingseinheiten für Biathlon-Nachwuchs

Schon 24. Bis 26. Juli wird der nächste Trainings- kurs stattfinden.

Sportmotorische Sommertest der Biathleten Windischgarsten (AUT), 10.-12.05.2018 – „Von nichts kommt nichts“ – frei nach diesem Motto starteten 16 Jungbiathleten in den ersten Trai- ningsblock.

Windischgarsten (OÖ) 29.-30.06.2018 - Die Biath- longruppe um Landestrainer Markus Michelak ab- solvierte in Windischgarsten die schon traditionel- len LSVOÖ Sommertests!

Es wurden die Sportmotorischen Fähigkeiten der Athleten getestet um aussagekräftige Ausgangs- werte für eine individuelle Sommertrainingspla- Bergsteigen, laufen und Skiroller fahren dient der nung zu haben. "Für uns sind diese Tests sehr aus- Verbesserung von Technik, Kraft und Stabilisation sagekräftig weil wir sie jetzt schon 4 Jahre durch- und stand auf dem Programm. Am Schießstand führen und somit auf Erfahrungswerte zurück grei- wurden Grundpositionen und Gewehreinstellun- fen können!" resümiert Markus Michelak nach gen geübt. „Die Athleten zeigten Einsatz und wa- den beiden Tagen zufrieden. ren allesamt mit großen Ehrgeiz und Freude da- bei“, so Landestrainer Markus Michelak.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 76

Die Veranstalter LSVOÖ und Snowboardclub SNOWBOARD UNION Böhmerwald freuen sich auf ein hochkarä- tiges internationales Starterfeld von den Y- Snowboarder feiern Erfolge oungsters bis zu den Profis. Spannende und emo- in Italien tionale Rennen sind garantiert.

FIS Snowboard Slaloms in Gosau

Val Senales (ITA), 02.-03.03.2019 - Im malerischen Schnalstal in Südtirol waren die arrivierten LSVOÖ Boarder erfolgreich bei Parallel Slaloms unter- wegs. Gosau (AUT), 19.-20.01.2019 – Am Wochenende In den beiden FIS Rennen landete Philip Falkner gastierte der FIS-Snowboard-Zirkus mit zwei inter- (Union Kollerschlag/SBC) auf den sehr guten Rän- nationalen Parallelslaloms auf der Hornspitz- gen vier und sechs. Mario Bäck (SBC Böhmerwald) Rennpiste in Gosau.Bei traumhaften Wetter- und carvte auf die Ränge acht und neun. Beide liefer- besten Pistenverhältnissen carvten Boarder aus 12 ten tolle Leistungen ab und erzielten persönliche Nationen um top Platzierungen. FIS-Topresultate. Für die Landesverbands-Raceboarder rund um Ju- Die Bäck Cousins aus dem Nachwuchskader mach- nioren-Athlet Phillip Falkner (SBC Böhmerwald) ten sich ebenfalls auf die Reise ins Senales-Gebiet und "Oldie” Pauli Pichlbauer (SK ESKA Wels) ge- um im Alpe Adria Cup wichtige Punkte in der Schü- hört das Rennen in der Heimat zu den Saison-High- lerklasse einzufahren. Vor den beiden Slalom Be- lights, auch wenn es diesmal nicht für Platzierun- werben war Niklas Bäck (SBC Böhmerwald) klar in gen im Spitzenfeld reichte. Führung im bedeutendsten Nachwuchscup für Neben den internationalen Bewerben fand der Race Snowboarder in Europa. Niklas musste in Ita- Auftakt zur oö. Snowboardtour statt. Diese Lan- lien mit Rang vier und Platz drei etwas Federn las- descup-Rennen werden auch zur nationalen Serie sen, liegt aber immer noch knapp in Führung. SnowboardAustriaChallenge gezählt. Cousin David Bäck (SBC Böhmerwald) ist mit zwei zweiten Plätzen nun im Gesamtklassement ganz Am 08.02.2018 gastiert die Veranstaltungsserie dicht dahinter und kann ebenfalls noch um den mit den PSL Landesmeisterschaften in St.Georgen Gesamtsieg mitfahren. am Walde. Anmeldungen und Infos unter- www.snowboardtour.at Das Finale des Alpe Adria Cups wird von 9. bis 10. März 2019 am Hochficht durchgeführt. Weiters finden FIS Rennen für die Klassen Jugend I und Ju- gend II (Parallel-Riesenslalom und Parallel-Slalom) statt und die österreichischen Meister werden er- mittelt. Dabei will Lokalmatador Philip Falkner vorne mitmischen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 77

Beim ersten OÖ Snowboard- FIS Snowboard Day passte die Stimmung Parallelslaloms in Gosau

Hinterstoder (AUT), 12.01.2019 - Über eine gelun- Gosau (AUT), 19.-20.01.2019 - Der Snowboard- gene Premiere des OÖ Snowboard-Days freuen Zirkus gastiert mit zwei internationalen Parallelsla- sich der LSVOÖ und das Team der OÖ Snowboard- loms auf der Hornspitz-Rennpiste in Gosau. Der tour. In Kleingruppen wurde gemeinsam an der austragende Verein SBC Ebensee erwartet wieder Verbesserung der Snowboardskills gefeilt. ein starkes Teilnehmerkontingent aus rund zehn Nationen. Die traumhaften Neuschneebedingungen ließen die Boarder-Herzen höher schlagen. Snowboarden Die Top-Athleten werden beim zeitgleich stattfin- mit Gleichgesinnten macht richtig viel Spaß macht, denden Weltcup-PGS in Rogla (SLO) am Start sein, wie die Teilnehmer aller Altersklassen unisono be- dennoch haben sich in Gosau bereits etliche Euro- stätigten. pacup- und Nachwuchsteams angekündigt. Bei OK-Chef Andreas Spitzer läuft das Telefon heiß, „Ganz einfach Begeisterung am Snowboardsport nach Rücksprache mit der Betriebsleitung gibt er vermitteln, egal wie alt oder wie jung, egal auf wel- sich zuversichtlich: „Trotz der unglaublichen chem Niveau und unabhängig von der Ausrichtung Schneemengen gibt das Team der Dachstein-West – ob Race, Cross oder Freestyle. Diesen Sinn und Bergbahnen alles, um bis zum Wochenende die Zweck hat diese Breitensportveranstaltung auf je- Piste rennfertig zu machen“. den Fall erfüllt“, erklärte LSVOÖ Snowboard-Refe- ratsleiter Rudi Lechner. Für die LSVOÖ Raceboarder rund um Junioren- Athlet Phillip Falkner (SBC Böhmerwald) und Le- Etliche LSVOÖ Kaderathleten zeigten den Hobby- gende Pauli Pichlbauer (SK ESKA Wels) gehört das boardern wie man richtig gute Schwünge in den Rennen in der Heimat auf jeden Fall zu den Saison- Schnee zaubert und gaben professionelle Tipps Highlights. „Unabhängig von den Schneebedin- und Tricks weiter an die begeisterten Freizeit- gungen gibt es nur volle Attacke, nur dann ist eine Sportler. Spitzenplatzierung möglich“, da sind sich die bei- Nach der gelungenen Premiere wird bereits an ei- den Boarder einig. ner erneuten Auflage des Snowboard-Days in der Neben den internationalen Bewerben finden auch Saison 2019-2020 gedacht. Dann sollen auch die der Auftakt der oö.Snowboardtour statt. Diese oberösterreichischen Wintersportvereine ver- Landescup-Rennen werden auch zur nationalen stärkt eingebunden werden. Serie Snowboard Austria Challenge gezählt. Teil- nehmen können motivierten SnowboarderInnen aller Altersklassen. Eine Anmeldung ist noch bis Donnerstag 17.01.2019 direkt auf der Snowboard- tour Website möglich: www.snowboardtour.at.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 78

Parallel-Snowboarder carvte in Kärnten zweimal auf den obersten Stockerlplatz. Jakob Grinninger (SBC Böhmerwald) zeigen erneut Topleistungen landete in der Kategorie Schüler II auf der Simon- höhe zweimal auf Platz drei.

Premiere! OÖ Snowboard-Day in Hinterstoder

Modriach/Simonhöhe (AUT), 02.-03./05.- 06.01.2019 - Mit einer Wettkampfserie von vier Bewerben innerhalb von fünf Tagen starteten die Race-Snowboarder in das neue Jahr.

Im steirischen Skigebiet Modriach zeigten bei den FIS-Junioren Bewerben Philipp Falkner (SBC Böh- merwald) mit Platz drei und Vereinskollege Thomas Bogner mit einem vierten Rang auf. Der Hinterstoder (AUT), 12.01.2019 - In Kooperation vierte Rang von Thomas Bogner ist besonders her- mit dem Landesskiverband OÖ und dem Referat vorzuheben, weil es für den 15-jährigen das erste Snowboard findet erstmalig der oö. Snowboard Antreten auf FIS Niveau war. Nach nur einem Tag Day statt. Verschnaufpause ging die Reise weiter nach Kärn- Dieser gemeinsame Breitensport Snowboard- ten zu stark besetzten FIS Rennen auf die Simon- Event am 12.01.2019 in Hinterstoder soll Snow- höhe. Bei diesem Rennen stand für Philipp Falkner boarder aller Altersklassen auf die Piste bringen, und Paul Pichlbauer (ESKA Wels) jeweils Rang 14 Begeisterung für den Snowboardsport entwickeln, als top Ergebnis zu Buche. sowie Spaß und Freude am Wintersport vermit- teln. Dadurch können einerseits potentielle Renn- läuferInnen für Snowboard-Wettkämpfe in Oberösterreich gesichtet und andererseits neue Stammkundschaft für die attraktiven Skigebiete der Region gewonnen werden.

WICHTIG: Das angebotene Coaching ist kein An- fängerkurs, die Teilnahmevoraussetzung ist eine solide sichere Snowboardtechnik, keinerlei ge- sundheitliche Einschränkungen und funktions- tüchtige Snowboardausrüstung (Helmpflicht!). In der Nachwuchsklasse Schüler I dominierten die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. LSVOÖ-Athleten sowohl in Modriach als auch auf der Simonhöhe. Die 11-jährigen Cousins Niklas 08:15 - 08:45 Uhr: und David Bäck (SBC Böhmerwald) sind in dieser Come together - Höss Lounge (Talstation) Saison noch ungeschlagen. Niklas hat in Modriach 09:15 - 09:30 Uhr: Gruppeneinteilung – Infopoint Teilnehmer aus vier Nationen hinter sich gelassen 09:30 - 12:30 Uhr: Coaching und beide Rennen für sich entscheiden können. 13:00 Uhr: Verabschiedung, Warenpreis-Tombola David nahm sich seinen Cousin als Vorbild und - Infopoint Talboden)

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 79

Snowboardnachwuchs holt Top-Platzierungen

Nach einem enttäuschenden 14. Rang am ersten Tag gelang dem ÖSV B-Kader Athleten im zweiten

Wettkampf der Prämierensieg in der Allgemeinen (AUT), 21.-22.12.2018 - Nach- Klasse eines FIS Bewerbes. wuchs Race Snowboarder Philipp Falkner (SBC Böhmerwald) ließ in zwei FIS Junioren Parallel Rie- senslaloms mit Teilnehmern aus neun Nationen aufhorchen und carvte einmal aufs Stockerl und einmal auf den fünften Rang.

Im Nachwuchsbereich der Snowboard Austria Race Challenge gaben die Vereinskollegen und Cousins Niklas und David Bäck in der Klasse Schü- ler I den Ton an. Beiden konnten jeweils einen Sieg für sich verbuchen. Niklas Graf (WSV Windisch- garsten) siegte in der Klasse Kinder I. “Mittel- und langfristig sehe ich großes Potential in unserem Für die Snowboardcrosser geht die Reise nun wei- jungen und sehr zielstrebigen Team”, zeigte sich ter nach Italien zu Weltcuprennen. Die Form Landestrainer Dominik Raab zufrieden. stimmt auf jeden Fall und der Sieg könnte den Mühlviertler beflügeln und für eine weitere posi- Snowboardcrosser Andreas Kroh (SBC Böhmer- tive Überraschung sorgen. Am Freitag und Sams- wald) gewann zuletzt ein FIS Rennen in Isola (FRA). tag wird Kroh alles geben, um eine Finalteilnahme Wenige Tage später ging Kroh sogar beim Weltcup zu schaffen. Die Bewerbe sind in Cervinia, und in Cervinia (ITA) an den Start und überstand zwei- werden auf ORF Sport+ live übertragen (Freitag mal die Qualifikation. Für den Mühlviertler waren 11:25, Samstag 13:00). die Ränge 45 und 38 sehr passable Platzierungen im Mittelfeld. Kroh nimmt wichtige Erfahrungen für weitere Weltcupeinsätze mit.

Andreas Kroh siegt beim FIS Snowboardcross

Isola (FR), 17.12.2019 - Andreas Kroh (SBC Böh- merwald) siegt beim FIS Snowboardcross in Frank- reich. In der französischen Region Isola wurden zwei Cross-Bewerbe ausgetragen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 80

Clemens Millauer in Peking erreicht habe", war der Jubel bei Millauer ver- erstmals am Weltcuppodest ständlicherweise groß.

Im Big-Air-Weltcup liegt Clemens Millauer nach Peking (CHN) 24.11.2018 - An jenem Ort, wo 2022 drei von vier Saisonbewerben auf dem dritten die Olympischen Spiele stattfinden, springt der Rang. Der letzte Bewerb in diesem Winter findet Mollner Clemens Millauer als Dritter erstmals auf erst im März 2019 im kanadischen Quebec statt. das Weltcup-Podest und setzt damit ein großes Ausrufezeichen. Foto: Clemens Millauer

Danach war er äußert glücklich – auch aufgrund der Umstände, die sich in der gestrigen Qualifika- tion zugetragen hatten. Da hatten die Judges den Platz 5 für Clemens Millauer ersten Sprung des Oberösterreichers stark unter- bei Big-Air-Weltcup bewertet, weil sie eine Drehung Millauers überse- in Cardrona hen hatten. Erst nach Intervention von ÖSV-Free- style-Headcoach Christian Scheidl wurde die Wer- tung Millauers nach oben korrigiert.

Cardrona (NZL) 08.09.2018 - Clemens Millauer hat am Samstag mit Rang fünf beim Big Air im neusee- "Ich habe nach der Qualifikation geglaubt, dass ich ländischen Cardrona sein bestes Weltcupergebnis schon aus dem Contest draußen bin. Dann hat eingestellt. Der 23-jährige Oberösterreicher war in mich unser Coach 'Gigi' Scheidl vom Irrtum der der Vorsaison beim Big Air in Peking sowie im Jän- Judges informiert. Ich habe sozusagen eine zweite ner 2017 beim Slopestyle auf der Seiser Alm eben- Chance bekommen und diese zum Glück auch ge- falls jeweils Fünfter geworden. nützt. Ich habe meine beiden Tricks, die in die Der gebürtige Kirchdorfer Millauer stellte im ers- Wertung gekommen sind, sauber gelandet und ten von drei Finaldurchgängen einen "Frontside deshalb auch entsprechend hohe Scores bekom- Double Cork 1440 mit Tail Grab" perfekt hin und men. Ein Top-3-Resultat im Weltcup war eines legte damit die Basis für das heutige Topresultat. meiner großen Ziele für diese Saison. Ich bin über- In den beiden weiteren Runs führte er jeweils ei- glücklich, dass ich es jetzt gegen stärkste Konkur- nen "Backside Triple Cork 1440 mit Melon Grab" renz ausgerechnet beim 'Air+Style' in China gekonnt aus. Für seine fehlerfreie Vorstellung

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 81

erhielt der Österreicher einen Gesamtscore von 163,80 Punkten.

Der Sieg in einem Contest auf extrem hohem Ni- veau ging an den US-Amerikaner Chris Corning, der einen "Backside Quadruple Cork 1800" (vier Drehungen über Kopf mit fünf Schrauben) in die Landung knallte und damit für das Highlight des Tages sorgte. Corning gewann mit 190,80 Punkten vor dem Japaner Takeru Otsuka (178,40) und dem Norweger Mons Roisland (175,40). Der viertplat- zierte US-Boy Kyle Mack (166,00) hatte lediglich 2,2 Punkte Vorsprung auf Millauer.

„Ich bin mit meiner heutigen Leistung zufrieden, ich habe alle meine drei Sprünge sauber hinge- stellt. In einem Contest mit derart hoher Qualität ist ein fünfter Platz ein gutes Ergebnis. Ich bin mit dem Start in die Saison sehr happy, habe aber auch gesehen, woran ich noch arbeiten muss. Um wei- terhin vorne mitmischen zu können, werden 1620er-Jumps notwendig sein. Daran werde ich bis zum nächsten Big-Air-Weltcup Anfang Novem- ber in Modena auch hart arbeiten", sagte Millauer.

Andy Kroh bei Die Materialabstimmung auf dortige Schneever- hältnisse ist der erste Teil der aktuellen Vorberei- Junioren WM in Neuseeland tung. Der Naturschnee in Neuseeland ist hart und Cardrona (NZL), 24.08.-06.09.2018 – Am anderen griffig. Solche Verhältnisse gibt es in den Alpen nur Ende der Welt – im neuseeländischen Cardrona Al- bei Kunstschnee und extremen Minustemperatu- pine Resort wird Snowboard-Crosser Andy Kroh ren, so die ersten Eindrücke von Kroh. Vor dem Be- (SBC Böhmerwald) in seiner Paradedisziplin an den werb darf an zwei Tagen am Parcours trainiert Start gehen. werden. Der Mühlviertler hofft noch auf eine Ver- schärfung der technischen Sektionen und Erklärtes Ziel ist es, im Einzelbewerb ins top Vier Sprünge. „Das mag ich gerne, da kann ich meine Finale zu kommen. Drei davon haben eine Me- Routine ausspielen“, berichtet Kroh. daille sicher, auf welche Kroh ganz heiß ist. Für den Haslacher ist es bereits die dritte und letztmalige Am Montag findet der Einzelbewerb der Snow- Teilnahme an einer Junioren WM. 2015 war er als boardcrosser statt. Am Dienstag gibt es eine wei- 16-Jähriger mit dem ÖSV Team ins östliche China tere Medaillenchance im Teamwettkampf. gereist und hat dort Rang neun belegt. Im Vorjahr ercarvte sich „Krandy“ im tschechischen Klinovec den sechsten Rang. „Für eine Medaille muss halt wirklich alles passen und auch das nötige Quänt- chen Glück mitspielen, weil oft Fehler oder unfaire Attacken von Kongruenten ein frühzeitiges Aus be- deuten“, so Kroh.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 82

nicht, aber ich bin natürlich sehr zufrieden und SKIBERSTEIGEN freue mich über den Weltmeistertitel“, so Mayr. Andrea Mayr ist Weltmeisterin im Vertical Top Platzierungen der LSVOÖ Skibergsteiger bei Mountain Attack

Villars sur Ollon (SUI) Die von 10. bis 16. März 2019 stattfindende ISFM Weltmeisterschaften der Ski- bergsteiger hat im heutigen Vertical Rennen eine Österreichische Weltmeisterin und zwei große Saalbach-Hinterglemm (AUT), 11.01.2019 - Auf Sensationen gebracht, die um Haaresbreite auch der witterungsbedingt verkürzten Marathonstre- mit einer Medaille belohnt worden wären. Die cke über 2.600 Höhenmeter liefen Christian Hoff- Oberösterreicherin Andrea Mayr krönte sich am mann (SU Böhmerwald) und Robert Berger (TSU Mittwoch überlegen zur neuen Weltmeisterin im Pischelsdorf) ein starkes Rennen auf derTour-Stre- Vertical. Nils Oberauer (ST) hat in der Cadet Klasse cke mit 2.036 Metern Höhenunterschiedund einen Podestplatz um nur 9 Sekunden verpasst. konnte den vierten und siebten Rang belegen. Dem Kärntner Paul Verbnjak fehlten bei den Juni- oren nur 19 Sekunden auf die Bronzemedaille. Das größte Österreichische Skibergsteiger-Ren- nen, die Mountain Attack auf den Pisten des Ski- Mayr sicherte sich den Titel vor der Französin zirkus Saalbach-Hinterglemm, versammelte trotz Axelle Gachet Mollaret und Victoria Kreuzer aus der erschwerten Bedingungen durch die anhalten- der Schweiz. Bei den Herren waren es erneut Ar- den Schneefälle 800 Begeisterte an der Startlinie. min Höfl und Christian Hoffmann, die für mit den Rängen zehn und zwölf für TOP Resultate sorgten. Christian Hoffmann siegte zu Saisonauftakt

Bernhard Hörtnagl www.fhb-photo.com Am Weg zum WM Titel: Andrea May „Ich bin einer wirklich guten Form. Es war sehr flach. Ich hatte auf eher steilen Hängen trainiert. Normalerweise liegen mir die flachen Strecken

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 83

Kitzsteinhorn (AUT), 25.11.2018 - Die schnellen Drei LSVOÖ Skibergsteiger Skitourengeher sind mit dem Kitzsteinhorn Schneekönig in die Rennsaison gestartet. Bei den in der Nationalmannschaft Herren siegte auf der langen Eisbrecherstrecke nominiert Christian Hoffmann (Schiunion Böhmerwald).

Auf zwei Strecken mit 474 bzw. 899 Höhenmetern zeigten die rund 95 Starter aus sieben Nationen, wer am besten über den Sommer gekommen ist.Nebelsuppe im Tal, in der Höhe über den Wol- ken traumhafte Fernsicht und knackige drei Grad unter null: Hoch „Dominik“ bescherte den 95 ge- meldeten Startern des sechsten Kitzsteinhorn Schneekönig perfekte Bedingungen. Die Starterin- nen und Starter danken es mit hervorragenden Leistungen und trotzten der dünnen Luft auf den Innsbruck (AUT), 09.11.2018 - Mit Christian Hoff- Strecken zwischen 1.976 und 2.785 Metern über mann (Schiunion Böhmerwald), Andrea Mayer dem Meer. Trotz des teils eisigen Untergrunds und (LTU Linz) und Robert Berger (TSU Pischelsdorf) einer Tragepassage benötigte Christian Hoffmann sind drei LSVOÖ Athleten im Nationalkader quali- für seinen Sieg auf der langen Eisbrecher-Strecke fiziert. nur 40:25,2 Minuten. Doch auch ein souveräner Sieg hinterlässt in der dünnen Luft am Kitzstein- horn seine Spuren.

Christian Hoffmann:

„Ich bin froh, dass ich heute so gut durchgekom- men bin. Die Strecke hier ist kurz, aber immer knallhart. Wer sich hier hängen lässt, hat keine Chance“.

Der ehemalige Olympiasieger Christian Hoffmann will in seinen Lieblingsdisziplinen Vertical und Indi-

vidual punkten und die Vertical-Weltmeisterin An- drea Mayer will Mitte März in der Schweiz ihren WM-Titel erfolgreich verteidigen. Nach seiner Weltcup-Premiere in Italien im Vorjahr hofft der

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 84

Neo-Kaderathlet Robert Berger auf regelmäßige Rennen spezialisieren, weil die Distanz länger ist Weltcupeinsätze. und ich auch meine Stärke im Abfahren ausspielen lassen kann. Aber auch die Klassiker, wie z.B. die Andrea Mayer Mezzalama zählen zu meinen Zielen.“ "Leider lief die letzte Saison nicht nach meinen Vorstellungen. Umso mehr freue ich mich auf die Weltmeisterschaft im März. Ich werde weiterhin nur Vertical-Bewerbe bestreiten, da bin ich am stärksten und hoffe natürlich auf eine erfolgreiche Titelverteidigung."

Die Ziele für die kommende Saison sind hoch ge- steckt. Bei den sechs Weltcupstationen und der Weltmeisterschaft Mitte März in der Schweiz sol- len Top-Ergebnisse erzielt werden. Der Weltcup- auftakt wird Mitte Jänner seit langer Zeit wieder in Christian Hoffmann Österreich, in Bischofshofen, stattfinden. „Der Skitouren-Weltcup, bei den ich nun die dritte Saison dabei bin, ist immer wieder eine Herausfor- derung. Ich darf auf 2 Top-10-Ergebnisse zurück blicken und die Erwartungen gehen ganz klar in diese Richtung, vor allem beim Vertical, meiner Paradedisziplin, hoffe ich, meine Ziele zu errei- chen. Ganz besonders freue ich mich auf den Heimweltcup in Bischofshofen und das zweite große Ziel ist die Weltmeisterschaft.“

Robert Berger „Die Vorbereitungen im Sommer waren gut. Das meiste habe ich auf dem Fahrrad trainiert. Ich bin sehr zuversichtlich, dass ich aus den Erfahrungen von Madonna di Campiglio gelernt habe und ent- sprechend bessere Ergebnisse im Weltcup errei- chen werde. Ich werde mit auf die Individual-

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 85

Übergriffen vorbeugen und diese aktiv bekämp- ALLGEMEIN fen. (In Anlehnung an das Projekt des Sportminis- teriums „ Gewaltprävention ... Ansprechperson im LSVOÖ LSVOÖ stellt sich seiner Ver- Alexandra GADOLA antwortung (Koordinatorin Frauen im Sport) +43(0660 49 70 991

Markus GATTINGER (Gewaltprävention) +43(0)664 32 67 531

Der Landesskiverband nimmt die Thematik sehr ernst. Es ist unsere Pflicht, für unsere jungen Ta- lente ein optimales Umfeld zur Förderung der sportlichen und sozialen Entwicklung zu schaffen bzw. weiterhin zu garantieren. Der Landesskiver- band kann nicht garantieren, dass alles ohne Prob- leme funktioniert. Aber er kann garantieren, dass er speziell zum aktuellen Thema Macht- und sexu- eller Missbrauch, Präventivmaßnahmen setzen wird. Es ist unsere Aufgabe, den Respekt gegen- über Kindern und Jugendlichen zu fördern, ihre In- tegrität und Gesundheit zu schützen und gewisse Risiken im Zusammenhang mit dem Sport vorzu- beugen.

Arbeiten wir gemeinsam an Richtlinien und Wer- ten für unseren Nachwuchs!

ZUSATZINFORMATIONEN: Der Landesskiverband ist sich seiner Verantwor- Projekt „KIMI“ spezialisiert sich auf die Bereiche tung und Vorbildwirkung für den Nachwuchs im Sport und Internet und wird durchgeführt von Spitzensport bewusst. Mag. Chris Karl, M.A, Forensische Psychologin In Ausübung des Sports bekommen unsere Kinder (Ausbildung in den USA, Marymount University, und Jugendlichen tragende soziale Werte – ohne VA und am National Center for Missing and Explo- die unsere Gesellschaft nicht funktioniert – ver- ited Children in Alexandria, VA), zertifizierte foren- mittelt: Fair Play, Solidarität, Gemeinschaft, In- sische Interviewerin für Kinder, Sportwissenschaf- tegration, Teamgeist, Kameradschaft, Disziplin terin (Universität Salzburg), Mitglied der APSAC und Beharrlichkeit sowie Leistungswille und -be- (American Professional Society on the Abuse of reitschaft sollten aber nicht nur von unseren Kin- Children), ehemalige Leistungssportlerin und dern, sondern von uns allen gelebt und als selbst- mehr als 20 Jahre Kindertrainerin. verständlich erachtet werden. Offene Ansprechstelle ÖSV - Ombudsstelle für Be- Das Team des Landesskiverbandes hat das Ziel, troffene von sexueller Gewalt im Skisport eine Kultur der Aufmerksamkeit zu entwickeln! In- Homepage 100% Sport - Kompetenzzentrum für dem wir im Verband das Thema aufgreifen, hin- Chancengerechtigkeit im österreichischen Sport schauen und wenn notwendig handeln, und Ver- antwortliche im Sport dafür sensibilisieren und Homepage BSO ihre Handlungsfähigkeiten stärken, können wir "Prävention Sexualisierter Gewalt"

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 86

Nachwuchsathleten feierlich 97. LSVOÖ geehrt Jahreshauptversammlung

Linz (AUT), 26.04.2019 – Die größten Talente aus dem Nachwuchsbereich trafen sich zur großen Gurten (AUT), 29.05.2019 – Die 97. ordentliche Landescup Siegerehrung im Energie AG Power To- Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, wer Linz und wurden für ihre herausragenden 29.5.2019 um 18.00 Uhr im Future Dome/Fa. Fill in Leistungen im Energie AG Landes- und Nachwuch- Gurten statt. scup sowie dem Kids Cup powered by Raiffeisen Neben den Jahresberichten des Präsidenten und Club OÖ geehrt. der Vize-Präsidenten, dem Finanz- und Marketing- bericht sowie der Berichterstattung des Skipools werden die Ehrungen verdienter Funktionäre und Sportler durchgeführt. Der Festakt mit Grußan- sprache, Vergabe von Sachpreisen an die Vereine sowie die feierliche Ehrung verdienter Funktio- näre und Sportler beginnt um 19.30 Uhr.

PROGRAMMABLAUF:

18:00-19:00 Uhr: Beginn der JHV

19:00-19:30 Uhr: Pause Neben strahlenden Siegern und stolzen Eltern wa- 19:30-20:30 Uhr: Festakt mit Grußanspra- ren auch Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport chen und Ehrungen verdienter Funktionäre und sowie Trainer und Funktionäre der Einladung ge- erfolgreicher Sportler; für das leibliche Wohl im folgt. Anschluss ist gesorgt.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 87

Energie AG Landescup Eine tolle Gelegenheit um noch einmal die Skier anzuschnallen. Bei diesem Riesentorlauf steht auf Siegerehrung 2018-2019 jeden Fall der Spaß im Vordergrund.

Vor Ort sind neben den Aushängeschildern des LSVOÖ Andrea Limbacher, Vincent Kriechmayr, Michael Hayböck, Johnny Rohrweck, Max Lahn- steiner und Thomas Mayrpeter weitere top Athle- ten der Energie AG Sportfamilie. Sie alle stehen für Autogramme und Fotos gerne zur Verfügung.

Zwisi Kindersportfest Gosau Linz (AUT) 26.04.2019 - Die Energie AG Landes- cupsiegerehrung findet am Freitag, 26. April 2019 um 18:00 Uhr im Power Tower der Energie AG statt.

Die alljährlich durchgeführte Abschlussveranstal- tung des Skipool OÖ bildet einen hervorragenden Rahmen um die gezeigten Leistungen der jungen Sportler/innen während der Wintersaison zu fei- ern.

Die Preise werden durch namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Sport und Politik überreicht. Durch das Gosau (AUT) - Am 10.3.2019 findet zum dritten Programm führt Moderator Jakob Fischer. Mal der Zwisi Kindersporttag im Zwisiland direkt an der Talstation des 8er-Panoramajets Zwiesel- alm statt. Im letzten Jahr meisterten über 200 Kin- Saisonabschluss und der bei strahlend blauem Himmel und toller Stim- Countdown Weltcup 2020 mung die sportlichen Stationen im Zwisiland. Wellenbahnen, ein Crosslauf, Skieignungstests und die einzigartige Parallel-Fun-Streck begeistern nicht nur die Kinder sondern auch die Eltern. Sport und Spaß stehen am Zwisi Kindersporttag definitiv im Vordergrund. Dafür sorgen auch das Zwisi-Mas- kottchen!

Hinterstoder (AUT), 30.03.2019 – In der Saison 2020 gastiert der Herren Weltcup wieder in Hin- terstoder. Aus diesem erfreulichen Anlass gibt es in Kooperation zwischen Energie AG, SC Hintersto- der und der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG eine Kick Off Veranstaltung gemäß dem Motto „noch 336 Tage bis zum Weltcup!“.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 88

Nordische WM Seefeld 2019 Anmeldefrist Vorteile mit ÖSV Karte Trainingstage an der Ski-Akademie Schladming

Seefeld (AUT) - Die Nordische Ski WM 2019 findet vom 19.2.-03.03.2019 in Seefeld statt. Für ÖSV Mitglieder gibt es attraktive Vergünstigungen auf Schladming (AUT) - Die Skiakademie Schladming Tickets. Die Ticket gibt es auf www.oeticket.com. öffnet wieder die Pforten für zukünftige Athleten In Ergänzung dazu weisen wir auf die kostenlose und bietet Schnuppertage an. Die sportlichen Auf- Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nahmetestungen werden am 4. und 5. April statt- ganz Tirol hin: finden.

Mit einem gültigen WM-Ticket können tirolweit Weiters möchte die Schule informieren, dass bis 8. sämtliche VVT (Verkehrsverbund Tirol)-, IVB- und März die Anmeldung am Leistungszentrum sowie ÖBB-Verbindungen an dem auf der Eintrittskarte Handelsakademie möglich ist. Seit diesem Schul- angegebenen Tag kostenfrei genutzt werden. Aus- jahr besteht neben dem 6-jährigen Leistungszent- genommen sind die Fernverkehrszüge (Railjet rum für Wintersport auch die Möglichkeit zur Ab- usw.) der ÖBB. solvierung einer 5-jährigen polysportiven Handels- akademie am Standort.

ÖSV Kinderschneetag Tag der offenen Tür Wurzeralm Schigymnasium Saalfelden

Wurzeralm (AUT), 26.01.2019 - Der ÖSV Kinder- schneetag findet am 26.1.2019 auf der Wurzeralm statt.

Für viel Spaß und Action mit vielen lustigen Erleb- nisstationen und vieles mehr ist gesorgt. Der Kin- derschneetag richtet sich vor allem an die Sektion Breitensport. Ziel ist es. möglichst viele Kinder vom Schneeport zu begeistern. Saalfelden (AUT), 30.11.2018 - Am Freitag, 30. No- Nennungen für Skivereine mit Sonderpreis an vember 2018 findet am Skigymnasium Saalfelden [email protected] der Tag der offenen Tür statt. Nennschluss: DO, 24.01.2019, 12 Uhr Informationen zum Training erhalten Sie in allen Sparten direkt von den Trainern. Das Skigymna- sium Saalfelden freut sich auf Ihren Besuch!

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 89

LSVOÖ EXKLUSIV für LSVOÖ Kaderläufer/innen, Trai- Leistungssportkonzept 2025 ner/innen und Funktionäre: Die vom Skipool gestützte Bekleidungsaktion in Zusammenarbeit mit der Firma Traunsteinsport startet in Kürze!

Die Anprobe findet bei der Fa. Traunsteinsport in Kirchham statt. Folgende Anprobetermine stehen zur Verfügung:

MO 18.3.- DO 21.03.2019 : 08:00 bis 17:00 Uhr FR 22.3.2019: 08:00 bis 13:00 Uhr

Das vorliegende Nachwuchsleistungssportkonzept des Landesskiverbandes Oberösterreich (LSVOÖ)beschreibt den Kernkompetenzbereich Generalversammlung des LSVOÖ in Bezug auf den sportlichen und per- des Skipool zum Winterstart sönlichen Karriereverlauf eines Nachwuchsathle- ten im Fördersystem des LSVOÖ und soll allen be- teiligten Personen als Orientierungshilfe dienen.

Sipbachzell (OÖ) 03.12.2018 - Im wunderschönen Zirbenschlössl in Sipbachzell lud der Skipool seine Rückmeldungen bzw. Feedback erwünscht: Partner zur jährlichen Generalversammlung und [email protected] berichtete über die abgelaufene Saison und Das LSVOÖ Leistungssportkonzept 2025 ist auf der brachte einen Ausblick in die kommende Rennsai- Homepage zum Download. son.

Bekleidungsaktion Saison 2019 20

Präsident Werner Steinecker persönlich eröffnete in der Runde der "Skipoolfamilie" die heurige Ge- neralversammlung und danke den Sponsoren für

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 90

ihre Treue und unterstrich auch den hohen Stel- Ried im Innkreis (OÖ) 21.09.2018 - Damit auch un- lenwert des Sportsponsorings für die Energie AG sere Nordischen Athlet/innen in den Loipen als im Zuge der Sportfamilie. Die positive Wirkung in LSVOÖ Kaderläufer/innen zu erkennen sind, der Öffentlichkeit in der Zusammenarbeit mit dem suchte sich der OÖ Skipool mit der heimischen LSVOÖ und seinen Athlet/innen für die Energie Firma Löffler einen erfahrenen und zuverlässigen AG, aber auch allen Skipoolsponsoren ist jede In- Partner. vestition in den Nachwuchs wert.

Die beiden Geschäftsführer Hannes Walsberger und Hannes Spiesberger berichteten über Investi- tionen und Unterstützungsaktionen für den LSVOÖ und seine Trainingsgruppen. In einem kur- zen Ausblick für den kommenden WInter wurden die neuen Busse, die Bekleidungs- und Helmaktion präsentiert. Auch die neue Einkleidung für die Langläufer/innen und Biathlet/innen, bzw. die neuen Kopfbedeckungen im LSVOÖ Branding wur- den gezeigt. Die anwesenden Unterstützer quit- tierten den Einsatz für den Nachwuchs mit ein- stimmigen Applaus. Nach den ersten Entwürfen am Reißbrett, Sponsorenplatzierungen, leichten Korrekturen, ... Helmut Filz (Vizepräsident Alpin), Bernhard Zau- liefen in diesen Tagen die ersten LSVOÖ Team- ner (Vizepräsident Nordisch) und Kurt Steinkogler dressen im exklusiven LSVOÖ Design vom Band, (Marketing Direktor) versuchten dem Skipool mit bzw. die Stoffbahnen ... jetzt wird noch geschnit- einer kurzen Präsentation die sportlichen High- ten und genäht! Das Team des LSVOÖ ist schon lights und Ziele der Trainer/innen und Sportler/in- ziemlich gespannt auf die neuen Teile. nen mitzuteilen. Besonders die aktuellen Leistun- gen von Aushängeschild Vincent Kriechmayr er- Schnell waren sie schon immer unsere Nordischen freuten alle Anwesenden. in den Loipen, jetzt werden sie auch noch stylisch und LSVOÖ gebrandet! Zum Abschluss dankte das Skipoolteam den Sponsoren für ihr treues Engagement und ver- wöhnte diese anschließend im Gasthaus Zirbenschlössl mit einem "Gans'l". Alle gemeinsam Hohe Auszeichnung freuen sich auf eine winterliche Saison und eine für Karl Pocessny erfolgreiche für den LSVOÖ.

Teambekleidung ... vom Reißbrett in die Loipe

Linz (AUT), 15.10.2018 - Der langjährige Obmann des SV Losenstein und LSVOÖ Gebietsreferent Karl

Pocessny erhielt den Titel „Konsulent der OÖ

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 91

Landesregierung für das Sportwesen“ für seine Verdienste im Sportwesen in Steyr & Steyr-Land. Die Titelverleihung fand im Ursulinensaal OÖ Kul- turquartier in Linz statt.

Insgesamt 25 Jahre war Karl Pocessny Sektionslei- ter der Sektion Wintersport beim ASVÖ SV Losen- stein. Später kam die Funktion als Obmann-Stell- vertreter dazu. Von Idealismus, einer gezielten Förderung des Breitensports und der Erfahrung im Der Krippenstein in Obertraun ist vielen bekannt Wettkampf wurde seine erfolgreiche Vereinsar- durch das Freeride Skigebiet und ist im Sommer ei- beit getragen. 1988 wurde Karl Pocessny vom Lan- nes der schönsten Ausflugsziele im Salzkammer- desskiverband Oberösterreich zum Gebietsrefe- gut. Die Krippenstein Seilbahn brachte das LSVOÖ- renten für das Gebiet Steyr-Ennstal und somit Team hinauf bis über 2.000 Meter Seehöhe und an auch für den Vorstand im Landesskiverband nomi- dieser Stelle muss nicht extra erwähnt werden, niert. Seine aktive Mitarbeit in Organisationskomi- welch ein atemberaubender Ausblick dort auf ei- tees ermöglichte die Gründung und Durchführung nen wartet. verschiedener Cupbewerbe und Regionalveran- staltungen auf hohem Niveau.

Neben Kons. Rainer Seiringer, Kons. Herwig Hipfin- ger, Kons. Gerhard Buttinger, Kons. Hans Ressler und Präsident KoRat Viktor Sigl gratuliert das ge- samt LSVOÖ-Team aufs Herzlichste zu der hohen Auszeichnung.

Vorstandssitzung am Dachstein Die Eispaläste im Dachstein mit unterirdischen Gängen, engen und weiten Hallen, faszinieren im- mer wieder aufs Neue und gehören zu den größ- ten Naturwundern der Alpen. Nach der abschlie- ßenden Vorstandssitzung im Bergrestaurant Krip- penstein ist jeder begeistert vom Berg ins Tal zu- rückgekehrt.

LNZ-Putzteufelchen in Aktion

Dachstein (AUT), 18.10.2018 – Auf Einladung durch die Dachstein West, Vorstandsdirektor Alf- red Bruckschlögl, fand die Vorstandssitzung kurz vor Saisonstart an einem besonderen Ort statt.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 92

Hinterstoder (OÖ) 21.-22.09.2018 - Nach einer in- Helmaktion 2018 19 tensiven Wintersaison und einem gut genutzten Sommer im Landesnachwuchszentrum, können wir gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurück- blicken. Das Team des LNZ möchte sich bei allen fleißigen Händen für die Unterstützung in der letz- ten Saison recht herzlich bedanken und hoffen, dass wir vom LNZ/LSV auch im kommenden Jahr wieder auf eure Unterstützung zählen können. Nur gemeinsam schaffen wir ein erfolgreiches Pro- jekt! Egal ob wirtschaftlich oder auch in der Ent- wicklung unserer Nachwuchsathleten/-innen.

Skipool und VOLA präsentieren HELMAKTION ex- klusiv für LSVOÖ Kaderläufer/innen, Trainer/innen und Funktionäre

Der Skipool kann in Zusammenarbeit mit der Firma Energiapura bzw. Vola unseren LSVOÖ Athlet/in- nen für die aktuelle Saison wieder eine „stylische Helmaktion“ anbieten. Genaue Informationen fin- Schon tradtionell wurde auch heuer wieder an det ihr im Anhang, die Aktion ist gültig für alle Ka- zwei Tagen im Teamwork von Eltern, Trainern und der-Athlet/innen (+Kinderfördergruppe) der Sai- weiteren ehrenamtlichen Helfern das LNZ auf Vor- son 2018/19, Trainer/innen und Funktionäre des dermann/-frau gebracht. LSVOÖ.

Neben der Aussenfassade wurden auch alle Räum- Anprobetermine: lichkeiten im Inneren grundgereinigt, notwendige ALPIN - Schülerkonditionskurs/Elterninfo Ende Malerarbeiten erledigt und kleinere Schäden re- Juni im LNZ und für SkiMS Schüler am 02.07.2018 paríert. in der SkiMS direkt! SPRUNGLAUF – bei Bedarf letzte Juni Woche (wird bei Trainings organisiert, wenn Bedarf … bitte Walter mitteilen)

ALLGEMEIN Donnerstag, 28.06.2018 von 07:30-12:30 Uhr, 13:30 – 16:30 Uhr Freitag, 29.06.2018 von 07:30-13:00 Uhr Auch eine fachgerechte Müllentsorgung und - Betreffend weiteren Informationen bitte mit Mar- trennung wurde vorgenommen. Somit ist das Ge- kus Gattinger Kontakt aufnehmen. Bitte um An- bäude bereit für eine lange und intensive Winter- probe und um Übermittlung des Formulars (aus- saison ... der Schnee kann kommen! füllen + Namen für den Helm nicht vergessen!) an [email protected]. Egal ob ein oder zwei Tage, oder nur ein paar Stun- den …wir danken für die Unterstützung und wir freuten uns über jede Hilfe! Danke auch an das Kü- chenteam, die unsere ehrenamtlichen/freiwilligen Arbeiter an den beiden Tagen bekochten.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 93

Nordische Bekleidungsaktion 2018 19

EXKLUSIV für LSVOÖ Nordische Kaderläufer/innen und Trainer/innen und Funktionäre Mitte Juli hat Teammitglied Hubert Gabriel seine Eva in Bayern geheiratet. Der LSVOÖ erwies – ge- In Kooperation mit der Firma Löffler kann der Ski- meinsam mit Bräutigam-Vater Ludwig Gabriel (Ge- pool in der heurigen Saison auch ein spezielles An- bietsreferent Mühlviertel) - in Form eines Spaliers gebot für unsere Langläufer, Nordischen Kombi- den Frischvermählten die Ehre. nierer und Biathlen anbieten.

Genaue Informationen ergingen an die Athleten bzw. Trainer per Mail. OÖ Familienreferat

Sommerklausur und eine Hochzeit im Lehrwesen

Das Land Oberösterreich fördert seit 2009 Schulskikurse, die in oberösterreichischen Skige- bieten abgehalten werden. Mit der Wintersaison 2012/13 wurde die Aktion auf Kindergärten und Volksschulen ausgeweitet. Das OÖ. Familienrefe- rat schafft mit diesen und weiteren Wintersport- aktionen wieder Begeisterung für den Winter- sport.

Der Landesskiverband kann mit dem In-

struktorenteam und unseren Vereinen Unterstüt- Engelhartszell (AUT), 30.06.2018 - Das Team Refe- zung anbieten: Ausgebildete Instruktoren des rat Lehrwesen ließ sich von den warmen Sommer- LSVOÖ bzw. der Vereine aus ihrer Umgebung ste- temperaturen nicht abhalten, um im oberen Do- hen den Pädagog/innen zur Betreuung von Einzel- nautal Erfahrungen des letzten Winters auszutau- skitagen gerne zur Verfügung, um die Klassen/Kin- schen und in die Planung und Koordination für die dergartengruppen bei den Skitagen zu begleiten. neue Saison einfließen zu lassen.Mit vielen neuen Anmeldung und Fragen zu Koordination koordi- Ideen im Gepäck starten die Instruktoren in die niert unser Sekretariat bzw. das Team um Chris- Schneesaison. tian Scharnböck/Lehrwesen.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 94

ÖSV YoungStars höchstem Niveau bieten Ihnen die ÖSV-Veranstal- tungen 2018-2019.

Spannung, Spaß und Aktion sind bei den ÖSV Win- terevents garantiert. Bestellen Sie die Tickets aller ÖSV-Veranstaltungen einfach und bequem über den Ski Austria Ticketshop. Im Ticket Shop finden Sie alle Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen und Sie werden direkt zu den jeweiligen Verkaufs- stellen (z.B. Ö-Ticket) weitergeleitet. Alle Infos im Detail: www.skiaustriaticket.at

ÖSV-Länderkonferenz 2018 in Bad Aussee Gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION freut sich der ÖSV, die Ini- tiative "YoungStars" vorstellen zu dürfen. Der ÖSV und seine Landesskiverbände richten sich mit die- sem Programm an Schulen, Kindergärten, Eltern und vor allem Skivereine in ganz Österreich, das auf einer sehr breiten Basis eine Heranführung an den alpinen Wettkampfsport unterstützt. Der Ös- terreichische Skiverband hat dafür ein System von Könnensstufen für Ski fahrende Kinder - vom An- fänger im Kindergartenalter bis zum angehenden Leistungssportler geschaffen. Bad Aussee (AUT), 22.-23.06.2018 – Das steiri- Nutzt die Chance als Verein, für eure Skikurse toll schen Salzkammergut war Schauplatz der 83. Or- aufbereitete Unterlagen für eure Kids zu bekom- dentlichen Länderkonferenz des Österreichischen men. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage Skiverbandes. Beim großen Festabend im Kur- und des ÖSV: ÖSV YoungStars Congresshaus wurden am Freitagabend die Ehrun- gen und Verabschiedungen verdienter SportlerIn- nen und Funktionäre vorgenommen.

SKI AUSTRIA TICKETS Verabschiedet wurde u.a. Skispringer und Tour- Wintersportfans aufgepasst! neesieger Thomas Diethart (UVB Hinzenbach). Bei der Arbeitstagung am Samstag wurde die erfolg- reiche Olympiasaison von ÖSV-Präsident Prof. Pe- ter Schröcksnadel und den Vizepräsidenten des ÖSV ausführlich dokumentiert. Neben einem Rückblick auf die FIS Grasski-Weltmeisterschaft in Kaprun wurden die Delegierten ausführlich über den Stand der Vorbereitungen für die FIS Nordi- schen Ski-WM 2019 in Seefeld, wo bereits der Ti- cketverkauf begonnen hat, informiert. Weiters wurde den zahlreichen TeilnehmerInnen aus den Erleben Sie Weltcupveranstaltungen in Österreich Landesverbänden die neue Webseite des ÖSV, die live und hautnah. Sportliche Leistungen auf im August online gehen wird, vorgestellt.

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 95

Präsident Damen Alpin), Gernot Wagner (Skisportl. Leiter Tourismusschule Bad Hofgastein), Klaus Hüthmair DI Friedrich Niederndorfer (Dir. Ski-NMS Windischgarsten), Harald John (Raif- bis 2021 in seinem Amt feisenlandesbank), Konsulent Konrad Pessenthei- ner, Richard Diess und Hans Ressler sowie Vertre- ter der Dachverbände ASVÖ (Vizepräs. Gerhard Buttinger) und ASKÖ (Präs. Erich Haider) und wei- tere namhafte Vertreter der Vereine, Seilbahnge- sellschaften und Sponsoren konnten am Traunsee willkommen geheißen werden.

Altmünster (AUT), 08.06.2018 - Bei der Jahres- hauptversammlung in Altmünster standen die Wahlen für die Funktionsperiode 2018 bis 2021 auf der Tagesordnung. Friedrich Niederndorfer steht seit 2006 an der Spitze des Verbandes und wurde einstimmig als Präsident des LSVOÖ wie- dergewählt. Auch die Vizepräsidenten Helmut Filz Ehrungen (Alpin), Bernhard Zauner (Nordisch) und Wolfgang Pesendorfer (Allg. Skilauf) sowie alle Funktionäre Beim Festakt wurden Sportlerinnen und Sportler in Präsidium und Vorstand wurden in ihren Äm- für ihre hervorragenden Leistungen in der vergan- tern bestätigt. genen Saison sowie Funktionäre für ihre langjäh- rige Tätigkeit im LSVOÖ geehrt. Den top drei Ver- Der Präsident bedankte sich für das Vertrauen und einen mit dem höchsten Mitgliederzuwachs betonte, dass es in einem professionell aufgestell- (ASVÖ SC Raika Hartkirchen, WSV Scharnstein, BSV ten Team Ehre und Freude zugleich ist, für weitere Land OÖ Linz) sowie dem Verein mit den meisten drei Jahre das Amt inne zu haben. „Wir werden ge- Mitgliedern (USC Schardenberg) wurden Sach- meinsam keine Mühen und Anstrengungen preise überreicht. scheuen, um auch in den nächsten drei Jahren möglichst viele Nachwuchstalente in die ÖSV Ka- LSVOÖ-Funktionäre: der zu bringen. Weiters möchte ich die Wichtigkeit Johannes Walsberger (Skipooldirektor), Johannes der Zusammenarbeit zwischen dem Skiverband Spiesberger (Skipooldirektor Stv.), Gerald Bubla und den Vereinen betonen. Denn Sport verbindet (Schiedsgericht) und Gerhard Buttinger (Referent die Menschen und leistet einen positiven Beitrag Allg. Skilauf Stv.) wurde das ÖSV Ehrenzeichen in für die Gesellschaft.“ Silber überreicht. Stefan Lindorfer wurde mit dem Neben 180 Vertretern der Mitgliedervereine fan- LSV Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Peter den sich auch zahlreiche Ehrengäste im Agrar Aus- Flautner (Trainerreferent Stv.), Karola Schausber- bildungszentrum Salzkammergut ein. ger (Pressereferentin) und Dr. Robert Pehn (Ver- bandsarzt) wurden für ihre Verdienste mit dem Elisabeth Feichtinger (Bgm. Altmünster), Bettina Ehrenzeichen in Bronze gewürdigt. Zopf (Vertretung Vize-Bgm. Altmünster), Barbara Mayr (Dir. ABZ Altmünster), Rudolf Raffelsberger Sportlerinnen- und Sportler: (L.-Abg.), Gerhard Deimek (NAbg.), Günter Gruber Aufgrund von zahlreichen Trainingskursen konn- (Obmann Skiclub Altmünster), (Eh- ten leider nicht alle Sportlerinnen und Sportler ren-Präs. Skipool), Karl Bernard (ÖSV Instruktor persönlich anwesend sein. Skitouren), Christoph Malzer (ÖSV Pressesprecher Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 96

BEHINDERTENSPORT Gabriele und Max Huemer (SK Gmunden), Chris- tian Hesch und Siegfried Pajantschisch, Michaela Faltl und Manuel Leichtfried (alle Behinderten- sportverband OÖ Linz) – Bronze

In seinen Schlussworten dankte der Präsident der Generalversammlung für das ausgesprochene Vertrauen und seinem gesamten Team für die ge- leistete Arbeit.

ALPIN Vincent Kriechmayr (TVN Wels) 96. LSVOÖ JHV ÖSV Gr. Silbernes Ehrenzeichen und LSVOÖ Gold in Altmünster Elisa Mörzinger (SU Böhmerwald), Daniel Hemets- berger (SV Unterach), Maximilian Lahnsteiner (ASVÖ SC VB Ebensee) – Bronze

SPRUNGLAUF Sophie Mair (WSV Sparkasse Bad Ischl) – ÖSV Gr. Silbernes Ehrenzeichen Jacqueline Seifriedsberger (SC Waldzell), Michael Hayböck (UVB Hinzenbach) – Silber Elisabeth Raudaschl (WSV Bad Ischl), Julia Mühlba- cher und Vanessa Moharitsch (ASVÖ SC Höhn- hart), Johanna Bassani und Markus Schiffner (UVB Hinzenbach), Maximilian Steiner – alle Bronze Altmünster (AUT), 08.06.2018 – Die 96. Jahres- Thomas Diethart (UVB Hinzenbach) – Glaspokal hauptversammlung findet am Freitag, 8. Juni 2018 um 18.00 Uhr im Agrar Ausbildungszentrum Salz- LANGLAUF kammergut in Altmünster statt. Philipp Leodolter (SC Union Hohenzell) – Bronze Um 17:00 Uhr findet ein Meet & Greet mit unse- BIATHLON ren Skipoolpartnern statt, bei denen interessante Heidi Polz und Seline Pernkopf (SU Windischgars- Ausstatter des Wintersport- und Veranstaltungs- ten), Leon Kienesberger und Jett Huang (SV Bad bereichs anwesend sein werden. Dazu werden Kä- Goisern NTS) - alle Bronze sehäppchen der Firma Gmundner Milch (mit SNOWBOARD Weinbegleitung) serviert. Clemens Millauer (SV Molln) – Silber Neben den Jahresberichten ab 18:30 des Präsiden- Philipp Falkner (SU Kollerschlag), Thomas Bogner ten und der Vize-Präsidenten, dem Finanz- und und Andreas Kroh (SBC Böhmerwald) – Bronze Marketingbericht sowie der Berichterstattung des FIRNGLEITEN Skipools wird die Wahl von Präsidium um Vor- Elisa Fineder, Maria Hager, Martin Winderle – stand für die nächste Funktionsperiode durchge- Silber führt. Der Festakt mit Grußansprache, Vergabe Michael Schneeweiss und Oliver Vogl – Bronze von Sachpreisen an die Vereine sowie die feierli- che Ehrung verdienter Funktionäre und Sportler Tanja Vogl – ÖSV Silbernes Ehrenzeichen beginnt um 19.30 Uhr. (alle Union Aquotec Weissenkirchen)

SKIBERGSTEIGEN Christian Hoffmann (SU Böhmerwald) – Bronze

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 97

Skipool Oberösterreich Sponsoren

NEUE MITGLIEDSCHAFT ... Der Skipool Oberösterreich bietet viele Möglich- keiten einer Kooperation bzw. unterschiedliche hier könnte auch Ihre Wer- Sponsorenpakete an und garantiert eine professi- bung stehen onelle Präsentation ihres Unternehmens! Neh- men Sie Kontakt mit uns auf und wir machen Als Mitglied oder Unterstützer des Skipool gerne einen Termin mit Ihnen. Oberösterreichs legen Sie einen wichtigen Grund- stein für künftige Erfolge heimischer Wintersport- Sorgen Sie dafür, dass Ihnen Oberösterreicher bei ler/innen. Denn Ihre Beiträge dienen zur Finanzie- Olympia entgegenjubeln. Nachwuchsarbeit ist die rung der Aus- und Weiterbildung oberösterreichi- Basis dafür und ist ganz einfach. scher Nachwuchsathlet/innen, fördert die Aus- Werden Sie Mitglied - jetzt. Danke! und Weiterbildung von Vereinstrainer/innen und Lehrwarte. Anmeldung per e-mail: [email protected]

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 98

SOCIAL MEDIA

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 99

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 100

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 101

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 102

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 103

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 104

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 105

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 106

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 107

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 108

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 109

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 110

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 111

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 112

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 113

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 114

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 115

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 116

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 117

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 118

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 119

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 120

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 121

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 122

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 123

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 124

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 125

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 126

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 127

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 128

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 129

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 130

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 131

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 132

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 133

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 134

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 135

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 136

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 137

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 138

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 139

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 140

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 141

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 142

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 143

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 144

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 145

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 146

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 147

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 148

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 149

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband 150

Skihandbuch online LANDESSKIVERBAND OÖ facebock ooe.auf.ski www.skiverband-ooe.at @landesskiverband