ZEITUNG DES ALLGEMEINEN SPORTVERBANDES OBERÖSTERREICH AUSGABE NR.1 Februar 2006

Zweimal Bronze in Chile. Dicke essen Best of the Best aus 2005 Über drei- zu wenig. Frauen leiden doppelt. ßig Staatsmeistertitel, mehr als hundert Landes- Routenplaner für Skifahrer. Vervirte Champions - der ASVÖ Oberösterreich ist stolz und ehrt seine besten SportlerInnen des abgelaufenen Fußballwelt 2006. Viva Las Vegas. Sportjahres. Heiße Kurven für weiche Saiten. und Sport Sport Sport ...

Premiere für Trinkl-Strecke Zwei Jahre Bauzeit um zwölf Millionen Euro - am siebten Jänner ging die Eröffnung auf der Höss über die Bühne, Hinterstoder soll Mythos werden.

130 Mal waren die AthletInnen des ASVÖ Oberösterreich bei der Medaillenjagd erfolgreich, bundesweit hatte Kajak die Nase vorne, landesweit die Leichtathletik.

„Das Jahr 2005 war für den Allgemeinen rInnen aufgelistet.) Was die Anzahl der ge- Sportverband Oberösterreich höchst er- wonnen Staatsmeistertitel betrifft sind die freulich. Hundertunddreißig Titelgewinne Sparten Kajak mit neun, Segeln mit fünf auf Bundes- und Landesebene sprechen und Rudern mit vier hervorzuheben. Bei LH Pühringer war bei der Einweihung der Namensgeber selbst, Energie AG-Chef Windtner eine klare Sprache hinsichtlich des Spit- den Landesmeistertiteln stechen beson- „Trinkl“ genauso mit von der Partie wie der und die ÖSV-Bosse Pum und Schröcksnadel. zensports, der in unserem Dachverband in ders die LeichtathletInnen heraus. Satte Es war das sportliche Highlight 2001, knapp war aber auf jeden Fall das Organisationsteam gesunder Wechselwirkung zur Breite 21 der hundert Landestitel verbuchen die fünf Jahre nach seinem Weltmeistertitel in der der Arbeitsgemeinschaft SC Raika Hinterstoder – steht. Ein herzliches Danke an alle, die an ASVOÖ-SportlerInnen. Alleine Anita Pich- Abfahrt kriegt „Goldhauni“ Hannes Trinkl seine WSV Windischgarsten rund um Obmann Kons. diesen großen Erfolgen beteiligt sind“, ler und Jennifer Schneeberger zeichnen „eigene“ Weltcup Rennstrecke – zumindest Rudolf Rohregger. Über hundert HelferInnen lei- zieht ASVÖ-Präsident Konsilient Siegfried sich jeweils mit vier Titeln aus. Ebenfalls wird sie nach ihm benannt. 300 Ehrengäste sind steten in den Tagen vor und während der Ren- Robatscher eine positive Bilanz. Die Liste vierfache Landesmeister dürfen sich der am siebten Jänner zur offiziellen Eröffnung nen perfekte Arbeit. Das Team empfahl sich und der GewinnerInnen bei Bundes- und Lan- Kanute Günther Briedl, die Schwimmerin erschienen und waren von der neuen „Hannes den Veranstaltungsort bei der FIS für den desmeisterschaften ist beeindruckend. (Im Barbara Auer und die Turnerin Tanja Gratt Trinkl“ auf der Höss in Hinterstoder angetan. Weltcup im kommenden Dezember. ■ Blattinneren finden Sie alle Titelgewinne- nennen. Fortsetzung Seite 3 Angeführt wurden die Gäste durch Landes- hauptmann Dr. Josef Pühringer, Landes- hauptmann Stellvertreter Franz Hiesl, Landesrat Bei Dakar-Premiere hat´s 13 geschlagen „Wir haben unser Viktor Sigl, Weltmeister und Namensgeber Hannes Trinkl sowie ÖSV-Präsident Prof. Peter persönliches Ziel erreicht und für die kommenden Jahre wichtige Erfahrungen Schröcksnadel. Letzterer – Kenner aller Weltcup- strecken des alpinen Skizirkus und damit in sei- gesammelt“ – der Kirchdorfer ASVÖ Rallye-Sportler Raphael Sperrer schaut ner Einschätzung Gradmesser für den interna- tionalen Vergleich – überschlug sich förmlich in jetzt schon Richtung nächsten Jahreswechsel. seinen Prognosen: „Die neue Weltcupstrecke auf der Höss kann sicherlich einen ähnlichen mal“ an Tagen wie diesen anzugehen. Nicht so die Zukunft blicken können. „Wir haben die Mythos erlangen wie etwa Alta Badia oder Oberösterreichs Aushängeschild des Motor- Indikatoren kennen gelernt und auf einzelnen Adelboden“. Mit einem VIP-Rennen weihten die sports Raphael Sperrer: „Die Nummer 13 hat Sonderprüfungen gezeigt, zu welchen Leistun- Organisatoren neben der Piste auch die mir bisher immer Glück gebracht. Dass wir hier gen wir im Stande sind“, sieht der Kirchdorfer Zielarena (sie wird künftig Energie AG Zielarena wenige Kilometer vor dem Ziel, den Wagen eine gute Grundlage für die nächsten Antritte heißen) ein. Die „Hannes Trinkl“ auf der Höss ist nicht mehr in Gang gebracht haben, ist zwar bei der Dakar-Rallye geschaffen. Auf die Frage 2.250 Meter lang, die Höhendifferenz beträgt ärgerlich, tut der tollen Gesamtperformance warum er sich das auch die nächsten Jahre 760, die durchschnittliche Breite 60 Meter und aber keinen Abbruch.“15 Etappen ist die Rallye antun möchte - zwei Wochen ärgste körperli- die Neigung im Schnitt 35 Prozent. Bereits zwei Dakar lang, mehr als 9.000 Kilometer auf che Belastung inklusive Staub schlucken und Tage nach der Eröffnung hatte die neue Strecke unterschiedlichstem Untergrund, vom steini- seinen versunkenen Buggy stundenlang frei mit „Mythos-Ambitionen“ ihre erfolgreiche Feu- gen Boden bis hin zu meterhohen Sanddünen, schaufeln - meint Sperrer mit glänzenden ertaufe in Form von drei Europacup-Rennen. Das von minus Temperaturen bei Nacht bis zu plus Augen: „Was für den Schisport die “Streif”, ist Premiere-Rennen - ein FIS Ski Europacup SuperG vierzig Grad Mittags. „Wir haben 95 Prozent für die Rallye die “Dakar”. Jedem Sport- der Herren - gewann der Abtenauer Favorit Mat- der gesamten Strecke und damit alle wichtigen begeisterten ist die Dakar-Rallye ein Begriff. Ein „Was Kitzbühel für den Schisport, ist die Dakar thias Lanzinger. An den beiden folgenden Tagen Teile der Rallye absolviert. Die technischen Pro- jährliches Ereignis, auf das die ganze Welt für die Rallyewelt“, so Abenteurer Sperrer. ging es Schlag auf Schlag, mit einem EC- bleme waren am Schluss der Grund, warum schaut.“ Und für nächstes Jahr ist eines schon Riesentorlauf (Sieger ex aequo Rajaka/FIN und Freitag der 13, mit Startnummer 13 bei der 13. wir Dakar dennoch nicht erreicht haben“. So sicher: einen 13. Startplatz bei der 13. Etappe Bechter/AUT) sowie einem EC-Slalom (Sieger Etappe. Grundsätzlich Nichts für abergläubi- weiß Sperrer, dass er und sein Co-Pilot Floene an einem Freitag den 13. wird es nicht mehr Brauer/AUS). Größter Sieger der Veranstaltung sche Zeitgenossen, irgendetwas „ganz nor- sehr gute Arbeit geleistet haben und positiv in geben. ■ www.asvo-sport.net EDITORIAL UND EVENTS

Geschätzte Mitglieder, werte Sportfreunde! Bereits in den ersten Wochen des noch jungen Sportjahres 2006 zeichnet sich vor allem eines ab: dieses Jahr verspricht ein gleicherma- ßen spannendes wie auch arbeitsreiches zu werden. Vor allem für uns ehrenamtliche Funktionäre. Wie alle Bereiche des Lebens ist auch der Sport ständig in Bewegung und Veränderung. Am besten sehen wir diese Veränderungen, wenn die „alten“ Stars wie ein , oder erzählen, was und wie „damals“ alles ganz anders war. Mit an uns liegt es jedenfalls, dass wir heute den Sport für die nachfolgenden Generationen auch in die richtige Richtung navigieren.

Freilich dominiert gegenwärtig ein sitenkarte für den Sport. Und es sollte eine bereits abgeschlossen haben, berichten ein- Thema die Welt des Sports und dieses Visitenkarte für die junge Generation sein. stimmig, dass sie ihre Nächte jetzt beruhigter Apropos Spitzesportler und Visitenkarte. Es und albtraumloser verbringen. Spaß beiseite, Thema steht im Zeichen der fünf ist eine entwicklungspsychologische Tat- nehmen Sie bittet diese Worte zum Anlass Ringe und heißt: „Olympische Win- sache, dass sich die jeweils heranwachsende und bringen Sie dieses Thema für Ihren Ver- terspiele Turin“. Unbestritten ist Generation ihre Idole sucht. Auf der Suche ein vom Tisch. Gehen Sie bitte heute noch „Olympia“ die wohl höchste Weihe nach Orientierung, Selbstfindung, Identität auf die Homepage: www.asvo-sport.net/ver- und den Stellenwert in der Gesellschaft wird sicherung, informieren Sie sich und schließen im Leben jedes Spitzensportlers und zunächst innerhalb des Familienverbandes, Sie dieses Paket ab. Zu Ihrem, Ihres Vereins das Zauberwort für jeden nur einiger- dann aber - notwendigerweise - auch außer- und unserer aller „Seelenheil“! Heute schon maßen Sportinteressierten. Wenig- halb nach den Vorbildern gesucht. Das war darf ich Ihnen das große und komplexe bei den vergangenen Generationen so. Das Thema „Sportförderung Neu“ ankündigen. stens die halbe Welt wird in den kom- war - vielleicht sollten wir uns daran erinnern - Was bleibt, was wird, warum und wie menden Tagen und Wochen auf die- in unserer eigenen Generation so. Das ist anders? Wir bereiten das Thema gerade auf ses Ereignis blicken und ihren Idolen und wird bei unseren Kindern und Kindes- und servieren es Ihnen in der nächsten Aus- kindern genauso sein. gabe in mundgerechten, gschmackigen Ga- die Daumen drücken. Eine Veranstal- belbissen. Und wie heißt es doch so schön: tung von dieser Größenordnung, Dass Spitzensportler, vom Landes- bis Welt- Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht Reichweite und Bedeutung hat meister, vorrangig zu diesen Vorbildern ge- wird! natürlich - auch aufgrund der Kon- hören, sollte uns also mehr als aus rein sport- licher Sicht Recht sein. Generell zählt der zentration der Medien - nicht nur Beliebtheitsgrad von Spitzensportlern wohl sportliche Dimensionen. zu den höchsten in unserer Gesellschaft und in Abwandlung eines bekannten Werbe- Diese größte Bühne des Sports wird auch ge- spruches könnte man wohl sagen: „Sportler und benutzt um politische, gesellschaftliche, mag man eben!“ Ein Beitrag in dieser Aus- wirtschaftliche und kommerzielle Interessen gabe stellt daher die Vorzeigeathleten unse- zu verfolgen, zu transportieren. Der Gewin- res Landes einmal mehr berechtigterweise ner muss am Ende aber - so behaupte ich - ins Rampenlicht. der Sport sein. Gerade Olympische Spiele sind - nach dem Wettkampf mit der Zeit, Das Wichtigste zum Schluss: Das ASVOÖ Mit sportlichen Grüßen dem Zählen der Stockerlplätze und nach den Versicherungspaket ist unter Dach und Fach. Konsulent Siegfried Robatscher Medaillenstatistiken - die repräsentativste Vi- Und diejenigen unserer Mitgliedvereine, die Präsident des ASVOÖ

Zweimal Bronze für heimischen Faustball-Nachwuchs in Chile 16.000 Kilometer doppelt eine Reise wert. Große Erfolge bei Unter 18 Weltmeisterschaften vom vierten bis siebten Jänner in Chile. Bei Burschen und Mädchen jeweils dritter Platz. Irreguläre Verhältnisse in Llanquihue kosten beiden Teams die Finalteilnahme.

schaffen als den Südamerikanern, Endstand 1:2. „Es hat schon in der Nacht davor wie aus Kübeln geschüttet und bis zum Anpfiff nicht mehr aufgehört, schade für die Burschen“, so Wolfsgruber zu der vergebenen Finalteilnahme. Ebenfalls knapp am Finale vorbeigeschrammt sind die Mädchen. Doris Weikinger (TSV Ottensheim) & Co. versinken im entscheiden- den Match regelrecht im Matsch und verlieren gegen Deutschland mit 0:2. Der dritte Platz wurde bei Mädchen und Burschen nicht mehr ausgespielt, der Boden im Faustballstadion und die möglichen VerliererInnen des kleinen Finales danken es den WM-Verantwortlichen. Die Weltmeistertitel gehen übrigens beide an Deutschland. Bei den Mädchen wird die Auch wenn unsere Faustball Mädels und Burschen „nur“ zweimal bronzenes Edelmetall geschürft Nach Dauerregen hat die Ottensheimerin Schweiz Zweite, bei den Burschen erringt haben, Chile bleibt für den Nachwuchs ein unvergessliches Erlebnis. Weikinger im Matsch einen schweren Stand. Brasilien die Silberne. Unvergesslich wird für alle Gut vorbereitet nach Chile gekommen, waren Kons. Wieland Wolfsgruber das WM-Ergebnis Beteiligten die Reise auf alle Fälle auch aus ten die Trainer übrigens ausnahmsweise erlaubt, auch die Erwartungen unserer Jugendnational- mit einem lachenden und einem weinenden einem weiteren Grund: man feiert nicht alle ehe tags darauf die Vorbereitungen für die Teams entsprechend hoch. „Beide Mann- Auge. Nach der Vorrunde sah es auch ganz Tage Silvester in einem südamerikanischen WM- Weltmeisterschaften begannen. Auch wenn es schaften ins Finale zu bekommen und eventuell nach einer Finalteilnahme von Mädchen und Stadion. Zum Gaudium des Publikums hatte schlussendlich mit dem erhofften Titel in Chile einen Titel nach Hause zu bringen wäre toll ge- Burschen aus, beide lagen auf dem ausgezeich- jedes Team einen typischen Beitrag des Landes nichts geworden ist, „Unsere Jugendteams wesen, aber das Wetter hat uns einfach einen neten zweiten Platz. Das U18 Herrenteam ver- zu gestalten. Für Österreich promenierten Doris haben sich sehr gut geschlagen. Ein besonderer Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem: spielte aber in einer spannenden wie auch wit- Schlechtl und Franz Raffaseder als Kaiserpaar Dank gilt den Trainern Winfried Kronsteiner, zwei Bronzemedaillen sind zwei Stockerlplätze terungsbedingt irregulären Partie gegen Sissi und Franz. Tenor der Beteiligten zu dem Michael Bachl, Ursula Leibensperger und Iris und das war sicher ein erreichtes Ziel“, betrach- Brasilien den Sprung ins Endspiel. Starker Regen Jahreswechsel in Chile: es war für alle ein ein- Pfanner“, honoriert Kons. Wolfsgruber auch die tet „Schlachtenbummler“ und ASVOÖ-Vize machte offenbar unseren Athleten mehr zu maliges Erlebnis. Ein „Anstoßglaserl“ Sekt hat- Leistung des BetreuerInnenstabes. ■ www.asvo-sport.net 2 EVENTS UND MEINUNGEN

Fortsetzung Coverstory: Von A wie Aero Präzisionsflug Landesmeister Wolf- Dicke essen zu gang Schneckenreither bis Z wie Sportschützen-Staatsmeister Helmut Zöbl. Von wenig & guter neun Kanu-Staatsmeistern über fünf Segeltitel bis hin zu 21 Landes-Champions in der Leichtathletik. Hier finden Sie alle Staats- und Landesmeister des Sprit ist wichtig

Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich. Was der Treibstoff für unser geliebtes Auto, ist die Ernährung für uns Menschen. Passt der Treibstoff, ist das Auto leistungsfähiger, Unsere Staatsmeister 2005 Unsere Landesmeister 2005 Rudern: Zweier ohne Steuermann: Sigl/Rutt- springt bei jeder Temperatur an, man ver- mann; Doppelzweier: Sigl/Pfaller; Doppel- braucht auch weniger davon. Wenn man Badminton: Herren/Doppel: Peter Zauner (ATV Aero Präzisionsflug: Wolfgang Schneckenrei- vierer: Sigl/Pfaller/Ruttmann/Pfaller (alle WSV einen guten Treibstoff hat, schont man den Andorf)/Harald Koch; ther (Fliegerclub Weiße Möwe Wels); RC H2: Ottensheim); Motor und das Auto lebt länger. Diese Dinge Engelbert Huber (SMBC Kirchdorf); Segelflug kann man mit der Ernährung genauso sehen. Behindertensport: F20 Kugelstoßen: Hanne- Standard: Peter Platzer (Asvö Linz); Schach: Damen: Laura Nagy (TSV St. Georgen Ein altes Sprichwort von Franz „Ferry“ Dusika lore Gödl (SV Gallneukirchen); an der Gusen); (* 31. 3. 1908 Wien, † 12. 2. 1984 ebenfalls Badminton: Herren Einzel: Peter Zauner (ATV in Wien, Radrennfahrer, unter anderem Stocksport: Mannschaft (Sommer): SSV Raiba Andorf); Behindertensport Schießen: Mannschaft: SV Roitham; Mann- Bronzemedaille der Bahn-WM 1932 in Paris, Alkoven; schaft Open: SV Roitham; Mannschaft: SC Rai- Kugelstoßen: Hannelore Gödl (SV Gallneu- ka Offenhausen; Mariette: Günter Zöbl (SC Faustball: Herren: TuS Volksbank Kremsmünster; kirchen); Raika Offenhausen); Mannschaft: SC Raika Offenhausen; Kleinkaliber Standardgewehr 50 Flugsport: Motorflug, Präzisionsflug Klasse 2, Boxen: Federgewicht: Denis Berghammer, m 60 Schuss liegend, Kleinkalibergewehr 3x 20 Mannschaft: Wolfgang Schneckenreither (Weiße Superschwergewicht: Ice Gökan (alle Asvö BC Kombination: Regina Time (SG Puchheim); Möwe Wels); Braunau); Schwimmen: 50 m Rücken, 100 m Rücken, Kanu: K1 200 m, 500 m, 1000 m: Günther Faustball: Feld Herren: TSV Ottensheim; 200 m Rücken, 200 m Lagen: Barbara Auer (SV Briedl (Forelle Teefix Steyr); Gallneukirchen); 4x 200 m Freistil, 4x 100 Fechten: Damen Degen: Claudia Panuschka Lagen: Welser TV 1862; Marathon: Wolfgang Höchtl (WSV Ottens- (OÖ. Landesfechtclub); Florett Mannschaft: OÖ. heim), K2 Marathon: Wolfgang Höchtl (WSV Landesfechtclub; Herren Florett: Martin Hamber- Segeln: Starboot: Josef Urban/Florian Urban Ottensheim)/Markus Sturmberger; Slalom K1 ger (FC Vöcklabruck); Mannschaft: FC Vöckla- (UYC Traunsee); Tornado: Manfred Schön- Einzel Damen: Violetta Oblinger-Peters (Forelle bruck; Säbel: Bernardo Costanzo (FC Vöckla- leitner/Georg Hirsch-Stronsdorf (UYC Attersee/ Teefix Steyr); Herren: Helmut Oblinger (Forelle bruck); Mannschaft: Fechtclub Vöcklabruck; Segelclub Schwarzindien); Europe: Alice Fritsch Teefix Steyr). (UYC Attersee); Laser: Philipp Lang (UYC Atter- Fußball: Damen: LASK Ladies; Herren: 1. FC see); Laser Radial: Katharina Pirklbauer (UYC Anm. d. Red.): „Dicke essen zu wenig“, Wildwasser-Regatta: Sprint K1, Herren, RFE Vöcklabruck; Attersee); Yngling: Christoph Skolaut/ Susi nämlich zu wenig Gesundes. Gesund sind Einzel: Günther Briedl (Forelle Teefix Steyr); Skolaut/Georg Skolaut (UYC Mondsee); Soling: Vitamine, Spurenelemente, Ballaststoffe Golf: Herren: Gerhard Koruna (GC Innviertel); Carl Auteried/Martin Kendler/Udo Moser sowie die richtige Kombination aus Eiweiß, Rudern: Zweier ohne Steuermann: Bernhard Vierer: Koruna/Obermayr (GC Innviertel); (Segelclub Kammersee); Drachen: Alexander Kohlehydrate und Fett. Wir sollen schauen, Pfaller (WSV Ottensheim)/Sebastian Sageder; Wiesinger/Helmut Seidl/Georg Schiemer (UYC dass wir wenig Fette und wenn schon Fette, Vierer ohne Steuermann: Wolfgang Sigl/ Judo: Herren 81 kg: Christoph Stangl (JZ Rap- Attersee); Finn: Harald Eder (UYC Traunsee); H- dann hochwertige, sprich: mehrfach unge- Bernhard Pfaller/Dominik Sigl/Paul Ruttmann so Oberösterreich); -100 kg: Michael Brezina (JZ Boot: Hermann Deimling/ Jörg Deimling/ sättigte Fettsäuren/pflanzliche Fette zu uns (WSV Ottensheim); Doppelvierer ohne Steuer- Rapso Oberösterreich); +100 kg: Alois Wandl Hannes Stadler (Segelclub Altmünster); Pirat: nehmen. Beispiele dafür sind Olivenöl, mann: Wolfgang Sigl/Bernhard Pfaller/Stefan (SV Gallneukirchen); Walter Schaschl/Andreas Gilhofer (Segelclub Sojaöl, Weizenkeimöl und Fischöl. Bezüglich Pfaller/Paul Ruttmann (WSV Ottensheim); Kammersee/SV Weyregg); Eiweiß und Kohlehydrate streiten sich, nach Zweier ohne Steuermann: Paul Ruttmann/ Kajak: Herren: K1, 200 m, 500 m, 1000 m, wie vor, die Gelehrten: eines ist aber sicher– Dominik Sigl (WSV Ottensheim); Sprint Wildwasser: Günther Briedl (SV Forelle Ski Alpin: Herren: Bernhard Arnitz (SK Kammer); die Menge macht´s: auf alle Fälle, brauchen Teefix Steyr); Slalom: Werner Steinwendtner wir „sowohl, als auch“, aber mäßig dosiert. Schießen: Damen, Gewehr, 50 m Dreistel- (SV Forelle Teefix Steyr); Regatta Classic: Wer- Ski Nordisch: Herren Nordische Kombination: Zurück zum Vergleich mit der persönlichen lungsmatch 3x 20 Einzel: Regina Time (SG ner Haiberger (SV Forelle Teefix Steyr); Mann- Felix Egger (SV Bad Goisern); Kutsche auf vier Rädern: wenn ich an einem Puchheim); Mannschaft: Helmut Zöbl/ Alexan- schaft: SV Forelle Teefix Steyr; 500 m: Hödels- Auto die Leistung erhöhe, Motorkraft, der Kaltenbach (beide SC Offenhausen) /Leo- berger/Janisch (WSV Ottensheim); Snowboard: Damen Slalom: Julia Kerbl (SBC Reifen, Federung, Boden, Aerodynamik, pold Plattner; Mannschaft: Klaus Mayerhofer/ Kremstal); Parallelriesenslalom: Sabine Mair (SK dann wird auch der Faktor Treibstoff immer Martin Kronberger (PSV Linz)/Ludwig Lam- Leichtathletik: Damen Freiluft 60 m, 100 m, ESKA Wels); Herren Parallelriesenslalom: wichtiger. Absolut identisch verhält es sich bichler; 200 m: Jennifer Schneeberger (ÖTB OÖ.); 1500 Thomas Enzenhofer (SK ESKA Wels); bei SportlerInnen, sowohl in der Spitze als m: Simone Käferböck (LAC Amateure Steyr); auch im Breitensport. Das heißt, bereits wäh- Schwimmen: Freiluft, Damen, 200 m Rücken: 3000 m, 5000 m, 10.000 m und Halbmarathon: Sportkegeln: Bowling Damen Sprintbewerb: rend der sportlichen Aktivität ausreichend Barbara Auer (SV Gallneukirchen); Anita Pichler (TSV St. Georgen an der Gusen); Margit Zeindlinger (Polizei SV Steyr); Herren: Flüssigkeit zuführen, um den Körper vor Stabhochsprung: Daniela Höllwarth (LAC Eduard Wollanek (SK Sparkasse Lambach); Austrocknung zu bewahren. Bei Bedarf hier Segeln: Pirat: Andreas Gilhofer (SV Weyregg Amateure Steyr); Diskus: Ute Grillnberger (ÖTB auch Energie in Form von Kohlehydraten YS); Soling Fleet Race: Carl Auteried (SC OÖ.); Hammerwerfen: Sabine Auer (ÖTB OÖ.); Sprintbewerb: Gerhard Speigner; Paarbewerb: beziehungsweise Nervennahrung in Form Kammersee)/Martin Kendler (SC Kammer- Kugelstoßen: Edith Hermuth (LAC Amateure Lettner/ Wollanek (alle SK Sparkasse Lambach); von Mineralstoffen beimengen. Nach der see)/Udo Moser (UYC Attersee). Starboot: Steyr); Halle 200 m Jennifer Schneeberger, sportlichen Belastung, so schnell wie möglich Dietmar Gfreiner/Martin Fussi (UYC Attersee). Kugelstoßen Edith Hermuth, 800 m: Peter Supan Squash: Herren Doppel: Gerald Binder/ Markus zuführen, entweder Kohlehydrate nach Damen, Europe: Alice Fritsch (UYC Attersee); (ÖTB OÖ.); 4x 400 m-Staffel: ÖTB OÖ.; Ham- Blum (IGS Pflaum/SC Haid); Ausdauerbelastung oder Eiweiße nach einer Laser Radial: Veronika Haid (UYC Attersee); merwerfen, Kugelstoßen: Christoph Seiser (ÖTB Krafteinheit. Damit beginnt unmittelbar nach OÖ.); Diskus: Daniel Kratky (ÖTB OÖ.); 800 m: Tae Kwon Do: Poomse Damen: Cornelia Heßl der sportlichen Belastung die passive Regen- Sportkegeln: Mixed, Tandem: Gabriele Krupa/ Matthias Kalkgruber (LAC Amateure Steyr); (Tae Kwon Do Tragwein); eration. Und: viele Menschen glauben irr- Michael Artner (KSK Kremstalerhof Linz); 3000 m: Josef Beyer (TSV Ottensheim); tümlich, dass sie sich durch eine einmalige Tanzen: Standardtänze: Bernhard Mair/ Katha- richtige Ernährung, optimale Voraussetzun- Tae Kwon Do: Poomse Damen Einzel: Andrea Radsport Marathon: Markus Kerschbaum- rina Kurzthaler (TSC Jeunesse); gen für den Wettkampf schaffen können. Es Pernsteiner (TKD Tragwein); Synchron: Sabine mayer (ÖAMTC Hrinkow Bikes Steyr); verhält sich jedoch, wie in der Trainingslehre, Rossgatterer/Nicole Thurnn/Andrea Pernsteiner Triathlon: Langstrecke Damen: Claudia Falkner; auch bei der Ernährung: das Geheimnis des (TKD Tragwein); Rodeln: Naturbahn Damen: Johanna Sölkner Herren: Martin Wimmer (alle SV Gallneukirchen); Erfolges liegt in der Regelmäßigkeit. (Asvö Rosenau); Herren: Herwig Stöger (Asvö Turnen: Stufenbarren: Tanja Gratt (TSV Ottens- Rosenau); Doppelsitzer: Raimund Redten- Turnen: Damen: Mehrkampf, Barren, Balken, In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen heim); Mannschaft Oberösterreich; bacher/Gerald Redtenbacher (Asvö Rosenau); Boden: Tanja Gratt (TSV Ottensheim); gelungenen Start ins Frühjahr

Ihr Das Redaktionsteam des INFORMER gratuliert allen CHAMP´s ASVÖ Sport-Doc Christian Angleitner www.asvo-sport.net 3 Sportcoctail

Auch Augen kennen Sonnenbrand Kampf der Demenz im Alter Zigtausende WintersportlerInnen gehen jährlich Regelmäßiges Training schützt vor geistigem Abbau. sorglos mit ihren Augen um und werden schnee- Wer Körper und Geist fordert, hält sie auch länger blind, zum Teil mit irreparablen Schäden. Winter- fit, sagt eine US-Studie. Australische Forscher mei- sportorte veröffentlichen zur Prävention UV-Index. nen, Fernsehen macht uns den Lebensabend madig.

Beim Thema „Sonnenschutz“ denken viele in Hornhaut kann, wie die übrige Haut, auch als ihre Mitmenschen. Die Wissen- erster Linie an die Sonnencreme für die Haut einen „Sonnenbrand“ erleiden, im Extremfall schafterInnen ließen ihre Versuchspersonen wenn es ins weiße Paradies geht. Ignoriert kommt es sogar zur Schneeblindheit. Die („Probanden“) ein Fernsehtagebuch führen. wird dagegen oft eines der sensibelsten Beschwerden treten oft erst Stunden nach Die Gruppe mit mehr als sechs Fern- Organe des menschlichen Körpers, nämlich dem Aufenthalt in der Sonne auf. Bester sehstunden täglich, brachte mit dem „Älter das Auge. „Genauso wichtig ist Sonnen- Schutz für die Augen ist eine Sonnenbrille. In werden“ negative Begriffe wie „Lebens- schutz für die Hornhaut der Augen, wird vielen Wintersportorten wird der aktuelle ende“, „senil“, „hilflos“, oder „krank“ aber weniger ernst genommen“, beklagen UV-Index, der so genannte UV-I veröffent- weitaus öfter in Zusammenhang als die zahlreiche heimische Augenärzte. Die licht. Ab Stufe drei (UV-I 3) wird eine Versuchsgruppe mit geringerem Fernseh- Sonnenbrille empfohlen, ab sechs (UV-I 6) ist Konsum. An der Universität von sie unbedingt notwendig. Augenärzte ver- Washington ergibt eine Langzeitstudie, dass muten, dass die Linsentrübung „grauer Star“ Training vor geistigem Abbau schützt. und Veränderungen der Netzhaut unter Knapp zweitausend Versuchspersonen wur- anderem durch übermäßige UV-Einwirkung den über ein Jahrzehnt beobachtet. Die verursacht werden. Ergebnisse zeigten, dass aktive Probanden deutlich seltener an Demenz litten. Seit Lexikon Aktinische Keratopathie Studienbeginn mussten alle Teilnehmer- Die Schneeblindheit wird in der Medizin als Innen täglich dokumentieren, ob sie sich „Aktinische Keratopathie“ bezeichnet. Ursa- mindestens 15 Minuten bewegt hatten, che ist eine Schädigung der äußeren Horn- etwa durch Spaziergänge oder Wanderun- Eine viertel Stunde Bewegung am Tag hält haut des Auges. Freiliegende Nervenenden gen bis hin zu Krafttraining. Die geistigen auch das Oberstübchen fit. zeigen sich durch starke Schmerzen, extreme Fähigkeiten wurden alle zwei Jahre über- Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss, gerötete Leute die stundenlang fernsehen, so prüft. „Schon häufig wurde festgestellt, Augen und Fremdkörpergefühl im Auge. In genannte „Vielseher“, schaden nicht nur dass körperliche Aktivität gut für physische leichteren Fällen heilt die Schneeblindheit in ihrer Gesundheit, sondern haben auch Fitness im Alter ist. Die Verbindung zwi- bis zu drei Tagen aus, in schwereren können Angst vor dem Älter werden. Das ergibt schen Training und geistiger Gesundheit zu irreparable Sehschäden bleiben. Als Sofort- eine Australische Studie. Demzufolge be- verstehen, wird aber immer wichtiger“, so maßnahmen empfehlen sich Abdunkelung kommen Menschen in der zweiten Lebens- die amerikanische Wissenschafterin Dallas Ab UV-Index Stufe 3 sollten wir eine Sonnen- und Kühlen der Augen mit einem feuchten hälfte, wenn sie überdurchschnittlich viel Anderson vom Neuroscience and Neuro- brille tragen, ab Stufe 6 müssen wir. Tuch, der Arztbesuch ist ein Muss. ■ Fernsehen ein schlechteres Bild vom Alter, psychology of Aging Program. ■ Gute Ernährung - gut für´s Hirn Freizeitsportler leben ungesund Weniger frische Lebensmittel, Gemüse und Fisch füh- Zigaretten, Alkohol und ungesunde Ernährung sind ren in unserer Gesellschaft zu immer mehr Depres- bei vielen FreizeitsportlerInnen an der Tagesord- sionen, Schizophrenie und Alzheimer. Geistige Ge- nung. Das ergibt eine aktuelle Studie. Und die EU sundheit und Ernährung hängen eng zusammen. Nichtraucher-Kampagne HELP geht ins zweite Jahr.

können demnach im Zusammenhang mit „Das populäre Bild des Freizeitsportlers als führt, mehr als 7.000 Versuchspersonen Depressionen, Schizophrenie, Aufmerksam- enthaltsamer Asket lässt sich nicht bestäti- wurden getestet. Nach dem Studienergeb- keitsstörungen (kurz: ADHD) und Alzheimer gen“, fassen die WissenschafterInnen einer nis ist das Verhalten unter den Sportler- stehen. Die Verfasser der Studie meinen, bei aktuellen Studie an der Heidelberger Uni- Innen keineswegs „gesundheitsbewusst“. der Änderung der Ernährung könnte man versität und des Berliner Koch Institutes Viele rauchen, trinken regelmäßig Alkohol das Übel bei der Wurzel packen. „Die zusammen. Die beiden Institute haben dazu und zeigen wenig Verständnis für gesunde Behandlung von der psychischen Verfas- die erste vergleichbare Untersuchung seit Ernährung, trotz regelmäßigen Sports. Be- sung durch Veränderung der Ernährung der deutschen Wiedervereinigung durchge- züglich des Themas „Rauchen“ geht unter- zeigt in manchen Fällen bessere Ergebnisse, dessen die EU-weite Kampagne „HELP – für als der Einsatz von Medikamenten oder ein rauchfreies Leben“ in ihr zweites Jahr. Beratungen“, so der gewagte Schluss von 2005 liefen über 4.000 TV-Werbespots auf Andrew McCulloch von der Mental Health mehr als siebzig nationalen und europawei- Foundation. Unter den bekannten Verän- ten Kanälen. Mit der Ausstrahlung der derungen bei der Ernährung in den letzten Spots erreichten die Verantwortlichen 700 fünf Jahrzehnten wird angeführt, wie sich Millionen EU-BürgerInnen im Alter von 15 die Balance von Mineralien, Vitaminen und bis 34 Jahren. Die Ergebnisse eines groß lebenswichtigen Fetten verändert hat. angelegten Tests unter den Jung-Europäer- Durch das Viehfutter hätten sich die Innen zeigten Erfolg. JedeR Zweite der un- Omega3- und Omega6-Fettsäuren aus un- ter 25jährigen kann sich zumindest an einen Änderung der Ernährung soll das psychische serem kulinarischen Haushaltsplan großteils TV-Spot der Help-Kampagne erinnern. Übel bei der Wurzel packen. verabschiedet. Diese Säuren benötigt aber Mehr als achtzig Prozent finden die Wie wir uns ernähren wirkt sich hochgradig unser Gehirn zur problemlosen Funktion. Europäische Nicht-Raucher Kampagne gut auf unseren geistigen Zustand aus. Das Die Einnahme von gesättigten Fetten (in vie- und verstehen die Spot-Botschaft mit ergeben aktuelle britische Untersuchungen len Fertiggerichten) verlangsame dagegen „Rauchen ist absurd“. HELP tritt auch im der Ernährungsaktivisten von Sustain und er unser Gehirn. Laut Studie essen wir Men- Jahr 2006 verstärkt auf, einerseits mit Mental Health Foundation. Die Menschen schen heute durchschnittlich ein Drittel Werbespots, andererseits im Internet. nahmen in den letzten fünfzig Jahren weni- weniger Gemüse und zwei Drittel weniger Informationen zur HELP Kampagne finden ger frische Lebensmittel, stattdessen mehr Fisch als vor fünfzig Jahren. Gemüse und Sie unter www.help-eu.com und die einer gesättigte Fettsäuren und Zucker zu sich. Fisch gelten beide als Hauptquelle für Die durchschnittlichen FreizeitsportlerInnen Umfrage zum Thema „Tabakindustrie – quo sündigen gerne, oft sogar direkt danach. Diese Veränderung der Nahrungspyramide Omega3. ■ vadis“ auf www.yfu.at/umfrage.html. ■ www.asvo-sport.net 4 GESUNDHEIT UND SERVICE

Frauen leiden doppelt stark Frauen Lachen fördert die Durchblutung gehen Schmerzen stärker unter die Haut als Män- Mindestens 15 Minuten lachen am Tag wirkt sich gut nern - sie haben doppelt so viele Schmerzfühler. auf die Blutgefäße aus und lässt unser Blut besser Außerdem: Testosteron killt Schmerzen, während zirkulieren. Eine „provokative Therapie“ wird in Östrogene sie offenbar fördern. München mit „Seelenheil durch Lachen“ angeboten.

Frauen empfinden Schmerzen in ihrer Haut dass Sexualhormone das Schmerzempfinden stärker als Männer. Das haben amerikanische verändern. An der Universität von Siena wurde Forscher herausgefunden. Und zwar aus gene- dazu eine außergewöhnliche Personengruppe tischen Gründen und nicht, weil das zarte unter die Lupe genommen. Die Physiologin Geschlecht, etwa durch Erziehung „verweich- Anna Maria Aloisi untersuchte sowohl Männer licht“ sei. Der weibliche Körper empfindet des- als auch Frauen, die sich einer Geschlechtsum- wegen stärker Schmerzen, weil er mehr wandlung unterzogen haben. Das Ergebnis: Schmerzfühler, so genannte „Schmerzrezepto- während sich das männliche Hormon Testos- ren“, aufweist. So hat Bradon Wilhelmi von der teron als regelrechter Schmerzkiller entpuppte, US-Universität Southern Illinois entdeckt, dass zeigte sich das weibliche Hormon Östrogen in Frauen pro Quadratzentimeter Haut etwa 34 Sachen Schmerzen als „Verstärker“. Die solcher Nervenenden besitzen, Männer haben Männer, die sich zur Frau umwandeln lassen nur etwa die Hälfte. Ein Umstand, der beweist, wollten, nahmen Östrogen um „weiblicher“ zu dass Schmerzen den Frauen viel stärker „unter werden. In der Folge klagten sie verstärkt über „Lachen ist gesund“ – eine Volksweisheit, belegt durch neue Forschungen, eine Minute bringt die Haut“ gehen als Männern. Der Grund für Beschwerden, vor allem chronische Kopf- 45 Minuten Entspannung, bis zu 300 Muskeln werden pro Lachen aktiviert.

„Die Psychotherapie hat sich jahrzehntelang der amerikanischen Universität in Maryland an heilenden Emotionen wie heulen, Zähne haben unterdessen den Beweis erbracht, dass klappern, schluchzen und verzweifelt sein Lachen auch gut für unsere Durchblutung ist. gehalten. Ich denke, es ist Zeit, den Begriff Konkret ließen sie die Versuchspersonen noch etwas weiter zu fassen“, sagt Dr. Filme ansehen und fanden heraus, dass sich Eleonore Höfner vom Deutschen Institut der Lachen positiv auf die Blutgefäße auswirkt Provokativen Medizin in München bei einer und die Durchblutung fördert. Geht es nach Tagung im grenznahen Bad Reichenhall. Ihre der US-Studie verbessert Lachen die Durch- Überzeugung: „eine Therapie müsse nicht blutung um 22 Prozent, dagegen verlang- bierernst ablaufen.“ Wer in seiner psychothe- samt sich der Blutfluss in Stresssituationen um rapeutischen Behandlung dazu provoziert mehr als ein Drittel. Die Forscherinnen vermu- werde, über sich selbst zu schmunzeln, könne ten, dass die Ursache für die Veränderung des demnach heilende Prozesse für das eigene Blutflusses in jenen Zellen zu suchen ist, die Rein genetisch „drückt der Schuh“ bei den Frauen um einiges mehr als bei den Männern - doppelt so viele Schmerzrezeptoren und Schmerz fördernde Hormone. Seelenleben in Gang setzen. Plakativ formu- unsere Arterienwände auskleiden. Je nach liert: „Ein befreiendes Lachen löst Konflikte Situation dehnen sich diese Zellen aus oder das unterschiedliche Schmerzempfinden muss schmerzen. Bei der Versuchsgruppe von häufig auf schnellere Art als selbstquäleri- ziehen sich zusammen. Die Verantwortlichen also nicht zwangsläufig psychologisch oder gar Frauen, die sich in Männer umwandeln ließen, sches Herumstochern in der Kindheit oder der US-Studie raten zu 15 Minuten lachen anerzogen sein, sondern kann durchaus ein verhielt es sich dagegen anders. Hier ging das suchen nach Schuldigen.“ Das Prinzip der täglich. Schon eine einzige Lachminute bringt anatomischer sein. Die Forscher erhoffen sich Schmerzempfinden zurück. Das eingenomme- Übertreibung soll auf diese Weise den 45 Minuten Entspannung des Körpers. Bis zu aus dieser Erkenntnis für die Zukunft eine bes- ne Hormon Testosteron setzte die Schmerz- PatientInnen helfen, die Kontrolle über die 300 verschiedene Muskeln werden bei einem sere frauenspezifische Behandlung bei chroni- grenze nach oben. Über die genaue Wirkung Symptome wiederzuerlangen. „Negatives einzigen Lachvorgang aktiviert. Apropos schen Schmerzen oder nach chirurgischen der Geschlechtshormone bezüglich des wird so lange negativ gemacht, bis es sich Lachen: Herr und Frau Österreicher kommen Eingriffen. „Wir sollten daher über eigens auf Schmerzempfindens gibt es bislang allerdings schließlich ins Positive umwandelt. Und das statistisch in Sachen Lachen nicht gerade gut Frauen ausgerichtete chirurgische Techniken nur Theorien. Ein aktueller Ansatz in der Entscheidende ist es, die emotionale Ladung weg. Durchschnittlich lachen wir drei Minu- und andere Dosierungen bei Schmerz stillen- Wissenschaft: das Testosteron verhindert die umzudirigieren. Statt das Symptom zu stüt- ten (statt der wissenschaftlich angedachten den Mitteln nachdenken“, so Wilhelmi zu dem Weiterleitung der Schmerzen an das zentrale zen, stärken wir den Willen zur Ver- 15 Minuten) am Tag. Im Vergleich zu uns sind Untersuchungsergebnis. Eine weitere Untersu- Nervensystem. Östrogene dagegen blockieren änderung“, schließt sich für Höfner der Kreis etwa die Deutschen mit durchschnittlich chung kommt unterdessen zu dem Ergebnis, jene Systeme, die Schmerzen dämpfen. ■ der provokativen Lachtherapie. ForscherInnen sechs Minuten regelrechte Lachkanonen. ■

So bin ich. So wohn’ ich.

Mit dem Raiffeisen Wohn Service

Sie träumen vom individuellen Wohnen – jung, flexibel und genauso bunt wie Ihr Leben. Machen Sie Ihre Träume wahr: Das Raiffeisen Wohn Service bietet die für Sie passende Lösung, von der Planung und Finanzierung bis zur privaten Vorsorge und Eigenheim- Versicherung. Wir entwickeln mit Ihnen einen Finanzierungsplan, bei dem alle Förderungen optimal ausgeschöpft werden. Das Raiffeisen Baukonto gewährleistet eine niedrige finanzielle Belastung während der Bauphase. Mit einem Sofortdarlehen von Raiffeisen Wohn Bausparen und dem Raiffeisen Wohnkredit stehen Ihnen günstige Mittel für den Bau oder den Kauf eines neuen Zuhauses zur Verfügung.

Kommen Sie jetzt zu den Wohnbau Beratungswochen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.raiffeisen-ooe.at Reden Sie mit uns!

Die Bank für Ihre Zukunft www.asvo-sport.net 5 LAND UND SPORT

Landeshauptmann und Sportreferent Dr. Josef Pühringer: Die Bilanz 2005 bestätigt eindrucksvoll den eingeschlagenen Weg des Sportlandes Oberösterreich. Zahlreiche zukunftsweisen- de Projekte wurden im abgelaufenen Jahr realisiert. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen dem Landessportreferat, den Dach- und Fachverbänden sowie den Sportvereinen ist es auch heuer wieder gelun- gen, unser Bundesland in das Rampenlicht der internationalen Sportberichterstattung zu stellen.

erste Weltcuprennen auf dieser Strecke bereits im pische Spiele, zu gewährleisten. Das Lenkungs- TOP-Sport--Kommission nunmehr eine be- Dezember 2006 erfolgen. Gemeinde Hinzenbach, team des Landes Oberösterreich hat in den letz- schließende Stimme erhalten. Im Sinne der verein- Gesamtkosten: 1,5 Millionen Euro für die ten Monaten intensiv und konsequent an der barten Transparenz sind auch die Länder bereit, Errichtung einer Skisprunganlage. Gemeinde Erstellung eines Gesamtkonzeptes, dass diesen Informationen über ihre Spitzensportförderung Ottensheim, Gesamtkosten: 2,3 Millionen Euro für Anforderungen gerecht wird, gearbeitet. In die bekannt zugeben. Die Förderungsmittel des den Ausbau des Ruderzentrums, im Hinblick auf Beratungen eingebunden waren Sportmediziner, Bundes von 2,7 Millionen Euro jährlich sollen als die Organisation der Weltmeisterschaft 2008. Trainer und Sportler. Das daraus resultierende Mindestsumme mittelfristig zur Verfügung stehen, Ergebnis ist eine bedeutende Erweiterung des um die Vorbereitung von Athleten für die BORG für Leistungssportler – Kooperation von bisherigen Dienstleistungsangebotes für Spitzen- Olympischen Spiele der nächsten zehn Jahre Schule und Leistungssport sportler und deren Trainer. Die damit verbundene sicherzustellen. Aufwertung vom Olympiastützpunkt zum Zukunftsorientierte Ideen, die immer wieder in Olympia-Zentrum durch das ÖOC bestätigt den Oberösterreichs Sportfunktionäre sind Zusammenarbeit mit dem Landessportreferat und eingeschlagenen Weg. Es werden nicht nur die kompetente Entscheidungsträger der Schule für die sportliche und schulische arrivierten Sportler in den Genuss der Betreuung Ausbildung der Jugendlichen umgesetzt werden, im Olympia-Zentrum kommen, sondern auch die Die ehrenamtlichen Funktionäre des Oberöster- sind Garanten dafür, dass viele großartige Erfolge hoffnungsvollsten oberösterreichischen Nach- reichischen Sports zeichnen sich stets durch ihre erzielt werden. Medaillen bei Welt- und Europa- wuchstalente können sich dieser Einrichtung Fachkompetenz aus und sie werden daher immer meisterschaften, Titel bei internationalen und bedienen. Mit integriert ist das Betreuungssystem wieder in die verschiedensten Sportgremien nationalen Bewerben beweisen nachhaltig, dass des BORGs für Leistungssportler und die Koordi- gewählt. Besonders erfreulich ist, dass der Präsi- die nicht immer leichte Balance zwischen Schule nationsstelle der Landestrainer. dent des Allgemeinen Sportverbandes Ober- und Sport zum Wohle der heranreifenden Talente österreich, Kons. Siegfried Robatscher im Vorstand bestens funktioniert. Land Oberösterreich fördert chancenrei- des Österreichischen Dachverbandes der ASVÖ che Olympiakandidaten und im Präsidium des Österreichischen Olympi- Internat Kolping Olympia - eine Heimstätte schen Comités vertreten ist. Nach dem aktuellen Ergebnis der Staatsmeistertitel mit Atmosphäre feiert heuer Zehnjähriges Für das neu geschaffene Fördermodell, das nicht hat Oberösterreich das Bundesland Wien eindeu- nur auf finanzielle Leistungen abzielt, sondern den Internationale Sportwettkämpfe und tig überholt und ist Sportland Nummer Eins. Alle verantwortlichen Entscheidungsträger des Sportlern auch eine umfassende, qualitativ hoch- Großsportveranstaltungen 2006 Besonders erfreulich ist aber die große Breite der Internats Kolping Olympia sind ständig bemüht, wertige Betreuung im Olympia-Zentrum bietet, Staatsmeister, die in 41 Sportarten in Ober- dass sich die jugendlichen LeistungsportlerInnen in erfolgt in regelmäßigen Abständen die Einstufung 18.- 19.02. Judo A-Turnier / Leonding 15.- 20.03. österreich erzielt werden konnten. Im Vergleich Linz wohl fühlen. Ein aktives Erzieherteam steht der Athleten in die jeweiligen Kader. Olympia-A- Leichtathletik-Masters-WM Intersport-Arena Linz dazu wurden in Wien in 33 Sportarten Titel den Heimbewohnern mit Rat und Tat zur Seite Kader: Förderung von 220 Euro monatlich. 23. 04. OMV Linz Marathon 25. 06. Int. Granit- erreicht. Damit zeigt sich signifikant, dass unsere und die Betreuung wird stets nach den täglichen Olympia-Hoffnungskader und Paralympics-Kader: marathon / Kleinzell 10.-15. 07. ÖTB-Turnfest / Fachverbände hervorragende Nachwuchsarbeit Anforderungen der SchülerInnen abgestimmt. Förderung von 120 Euro monatlich. OÖ Linz mit 15.000 Teilnehmern 16. 07. Intern. leisten und damit großartige Erfolge im Besonders erfreulich ist, dass die Heimplätze stän- Spitzensport-Kader: Förderung von 70 Euro Mountainbike-Festival / Windhaag 19.- 23. 07. Spitzensport erreichen. dig ausgelastet sind. Derzeit wohnen 25 Schü- monatlich. Nachwuchs-Kader: Förderung in Form Junioren Dressur-EM / Stadl-Paura 21.- 23.07. lerInnen aus allen Landesteilen, die das BORG für der umfassenden Betreuung im Olympiazentrum Faustball-EM / Linz 25.- 31. 07. Wakeboard-WM / Leistungssportler besuchen, im Internat Kolping und seinen Einrichtungen. Feldkirchen 20.- 27. 08. Match- und Armbrust- 174 Mal Förderung für Nachwuchs Olympia. Träger ist der Verein "Freunde des oö. WM / Steyr 22. 08. Internat. Gugl-Meeting / Linz Spitzensportes". Baumaßnahmen im Olympiazentrum mit 31.08 - 03. 09. Soling-Masters Segel-WM / Litzl- Das Oberösterreichische Sportbudget 2006 be- 2,3 Millionen Euro Investitionsvolumen berg 02.-09. 09. Contender Segel-EM / Ebensee trägt inklusive der Landessportschule knapp 16 Lehrlingsausbildung für jugendliche Leis- 20.- 22. 12. Ski Weltcup / Hinterstoder Millionen Euro. Seit einigen Jahren gibt es eine tungssportlerInnen schafft neuen Zugang Im Erd- und Dachgeschossbereich des Neubaues zusätzliche spezifische Förderung in der Höhe von wird eine neue Kraftsporthalle realisiert. Durch Und die Tischtennis Junioren-WM in Linz be- 85.000 bis zu 100.000 Euro für Vereine mit guter Durch die Verlängerung der Lehrzeit bis zu 18 diese bauliche Veränderung kommt es zu einer stand die Feuertaufe für die Bewerbung der Nachwuchsarbeit. Diese Förderungsaktion zeigt, Monaten erhalten talentierte SportlerInnen, neben Verdoppelung der bisherigen Nutzfläche. Moder- Tischtennis-Weltmeisterschaft 2009: die Tisch- dass in Oberösterreich auf die Nachwuchsarbeit der beruflichen Ausbildung die Möglichkeit ihren nisierung der Schwimmhallentechnik durch den tenniselite aus der ganzen Welt war von der ein besonders großer Wert gelegt wird. Auch Sport so auszuüben, dass sie regelmäßig trainieren Einbau einer neuen Wasseraufbereitungsanlage Veranstaltung zwischen 10. und 17. Dezember heuer wurden wieder 174 Vereine mit einem Son- und an Wettkämpfen teilnehmen können. In Sportmedizinisches Institut mit Behandlungs- begeistert. Das Land Oberösterreich und die derbeitrag in der Höhe von gesamt 109.800 Euro Kooperation des Vereines der Freunde des räumen für die Physiotherapie. Neugestaltung des Stadt Linz können mit großer Zuversicht auf die für herausragende Nachwuchsarbeit gefördert. OÖ.Spitzensportes mit der Wirtschaftskammer Eingangsbereiches in das Olympia-Zentrum. Seit Bewerbung für die Tischtennis-Weltmeister- wird versucht, für Interessenten geeignete Betriebe Mitte Dezember ist die Kraftsporthalle soweit fer- schaft 2009 der Allgemeinen Klasse entgegen- Fast 5.900 Sportstätten – kräftiger Impuls- zu finden. Vor allem beim Amt der OÖ. tig gestellt, dass die SpitzensportlerInnen im blicken. geber für Breiten- und Spitzensport Landesregierung sollen in Zukunft einige dieser Olympiazentrum das Krafttraining wieder ohne Sportler eine Lehrstelle bekommen. Probleme durchführen können. Dabei wird bereits Dach- und Fachverbände - innovative Derzeit stehen unseren Sportvereinen genau jetzt einstimmig das freundliche Ambiente gelobt. Impulsgeber für den OÖ Sport 5.848 Sportstätten zur Verfügung. Das Ziel des Heeres-Leistungs-Sport-Zentrum 04 ein Landes Oberösterreich ist, der sportbegeisterten Erfolgsmodell für den Hochleistungssport Verein "Freunde des oö. Spitzensportes” – Eine innovative Verbindung stellen die Entschei- Bevölkerung in unserem Bundesland eine Sport- Vernetzung von Sport und Wirtschaft dungsträger der Dach- und Fachverbände mit der stätte in der Nähe ihres Wohnsitzes bereit zu stel- Das Heeres-Leistungssportzentrum bietet etwa 40 Landessportorganisation dar und durch diese len. Obwohl Oberösterreich schon über zahlreiche bis 50 HochleistungsportlerInnen die Grundlage Nahezu 100 Mitglieder aus Politik und Wirtschaft Koordination werden beispielhafte und zukunfts- moderne Leistungszentren für die verschiedensten zum sportlichen Erfolg. Sie können im Lan- unterstützen unbürokratisch die talentierten Nach- orientierte Entscheidungen für den Sport in Sportbereiche verfügt, werden aber immer noch dessport-Leistungszentrum und in den diversen wuchs- und HochleistungssportlerInnen für die Oberösterreich getroffen. Die über 50.000 ehren- finanzielle Anstrengungen unternommen, dass weiteren Leistungszentren im Ballungsraum Linz Vorbereitung und Teilnahme an Großsportveran- amtlichen Funktionäre bieten unentgeltlich ein weitere Landeszentren mit Hilfe des Landes Ober- best möglichst trainieren und sie finden auch beste staltungen. Im Jahr 2006 feiert der Verein sein 15- qualitätsvolles Dienstleistungsangebot in den österreich, der Gemeinden und Vereine geschaf- Wettkampfbedingungen vor. jähriges Bestandsjubiläum und dies zeigt wieder Vereinen und Verbänden an und dadurch tragen fen werden, die dem internationalen Standard einmal mehr, dass Sport und Wirtschaft ein bran- sie wesentlich zur Vereinskultur in unserer Ge- entsprechen und den Ruf Oberösterreichs als Olympiazentrum Sportland OÖ - eine chenübergreifendes Netzwerk bilden. sellschaft bei. Dachverbände, 53 Fachverbände Sportland weiter festigen werden. nachhaltige Investition für Spitze und 2.377 Vereine sind bemüht, der sportbegei- TOP-Sport Austria - mehr Kompetenz für sterten Bevölkerung attraktive und dem heutigen Sportzentren und Großprojekte in Primäres Ziel des Olympia-Zentrums ist von Anfang Oberösterreich als Ländervertreter Standard angepassten Sportangebote zur Ver- Realisierung an die stetige Leistungsentwicklung unserer fügung zu stellen. Die Partnerschaft die zwischen Athleten in einem optimalen Betreuungssystem Entsprechend dem Beschluss der Landessport- allen Gremien des Sportlandes Oberösterreich Gemeinde Hinterstoder, Gesamtkosten fünf Mil- abzusichern. Ebenso ist der Focus darauf, eine referentenkonferenz am 12. Oktober 2005 in besteht, wird auch im Jahr 2006 zu einer kon- lionen Euro, Errichtung der "Weltcupstrecke gezielte Vorbereitung auf große internationale Hinterstoder hat Oberösterreich mit Landes- struktiven Lösung der gemeinsam zu bewältigen- Hannes Trinkl", aller Voraussicht nach wird das Herausforderungen, im speziellen auf Olym- sportdirektor Alfred Hartl als Ländervertreter in der den Herausforderungen bemüht sein. ■ www.asvo-sport.net 6 Lenz Moser Selection Fruchtig, frisch und bekömmlich – so bieten die Weine der Serie Lenz Moser Selection höchstes Trinkvergnügen.

„Ich garantiere die hohe Qualität durch meine Unterschrift – auf jeder Flasche der Serie Lenz Moser Selection.“ Kellermeister Ernest Großauer

www.lenzmoser.at Weininfo mit Onlineshop

Lenz Moser ist Österreichs Wein

www.asvo-sport.net 7 SPORTCOCKTAIL

Fußball Magazin für Österreich Der Routenplaner für Skifahrer ballestererfm durchleuchtet alles rund ums Leder seit Schladming-Rohrmoos punktet mit innovativem mehr als fünf Jahren. Das ehemals studentische Service für Individualrouten und Check der Höhen- Kultblatt wagt jetzt den bundesweiten Schritt, auch kilometer. „Skiline hat sensationell eingeschlagen“, in Oberösterreichs Trafiken. so die Reaktion des Tourismusdirektors Donabauer.

Von der Berufung zum Beruf sei allerdings noch ein weiter Weg. „Eine Goldgrube ist der ballesterer noch nicht. Unser Ziel ist es allerdings, soviel Gewinn zu machen, dass eine angemessene Bezahlung unter den Redakteuren und Autoren möglich ist“, will Kraft von überzogenen Erwartungen nichts wissen. Viel wichtiger als der „schnöde Mammon“ sei für die Idealisten von ballestererfm vielmehr den kritischen Zugang zum Fußball zu behalten. Und im Team des ballesterer sind derzeit 18 Re- dakteure und Autoren. „Wir befinden uns in einer Zeit, in der Geld den Fußball im- mer mehr dominiert. Wir wollen mit dem ballesterer durch genaue und hintergrün- dige Recherchen sowie mit der notwendi- gen Portion Humor unseren Leserinnen und Lesern qualitativ hochwertige Berich- te liefern“, fasst Kraft zusammen. Und, 2000 war der „Ballesterer“ noch ein Hobby Skiline ist Routenplaner, Höhendiagramm, Leistungsnachweis für SkifahrerInnen und von Fußball verrückten Studiosi in Wien. glaubt man den Machern des ballesterers, Auslastungskontrolle für Lifte in einem - nach Schladming sollen weitere folgen. steht diesem Österreichweiten Fußball- „Österreichs einziges Fußballmagazin mit Magazin eine Erfolg versprechende Zu- Es schaut aus wie ein Elektrokardiogramm, im Internet planen. Skiline ermittelt die pro- Herz und Hirn“ (profil), „Die ausgespro- kunft bevor: die Leserschaft zieht sich hat damit aber genauso viel zu tun wie die gnostizierte Dauer, sowie alle Details über die chen lesenswerte österreichische Fußball- durch alle Schichten und hat mit dreißig Planai mit dem schottischen Hochland. Die bewältigten Liftanlagen und Abfahrten. zeitschrift (…) ist verblüffend“ (taz) oder Prozent einen nicht unerheblichen Frauen- EKG-ähnlichen Zacken auf der Skiline zeigen Entwickelt hat dieses neue Angebot das „Aber der ballesterer - das einzige intelli- anteil. „Die Umstellung auf den Zweimo- die vollbrachten Höhenmeter der Winter- Tiroler Unternehmen Skiline. „Die Skifahrer- gente österreichische Fußballmagazin - nats-Rhythmus erfordert natürlich auch sportlerInnen in der Region Schladming- innen und Skifahrer vergleichen mit Freun- hilft.“ (Salzburger Nachrichten). Er hat ein erhöhtes Werbeaufkommen, damit wir Rohrmoos. „Letztes Jahr war es noch in der dinnen und Freunden und es entsteht eine sich zum heimlichen Kultobjekt der heimi- eine gesicherte Finanzierung garantieren Testphase und es hat bereits sensationell ein- zusätzliche Bindung zum Skigebiet“, folgert schen Fußball-Fans entwickelt. Ursprüng- können“, appelliert Kraft an die Wirt- geschlagen. Wir sind stolz darauf, die ersten Stefan Gruber von Skiline. Ein weiterer lich ein Blatt, gemacht zum Spaß und von schaft und das Verständnis der LeserInnen Anbieter in den Alpen zu sein“, fasst Peter Nutzen: mit diesem Tool können die Liftbe- gleich gesinnten Publizistikstudenten in gleichermaßen. Die Auflage liegt derzeit Donabauer, Direktor des Tourismusverbandes treiber genau nachvollziehen, welche Abfahr- Wien, macht sich der ballesterer auf zu bei 10.000 Stück. Für die nahende Fußball Schladming, zusammen. Der Sinn und Zweck ten im Trend liegen. „Mit dem System wurde neuen und größeren Ufern. Ab sofort gibt Weltmeisterschaft in Deutschland soll sie ist vielschichtig. Die Gäste etwa können am ein Evaluierungstool geschaffen, dass es uns es das Fußball Magazin ballestererfm alle kurzfristig verdoppelt werden. Ende des Skitages in der Talstation die zurück in Zukunft noch leichter ermöglicht, auf die zwei Monate Österreichweit im Handel. gelegten Pisten- und Liftkilometer sowie ein Wünsche unserer Gäste zu reagieren“, so „Es hat im Jahr 2000 als Hobby an der Uni Wenn Sie die Produkte von, im positivem Höhendiagramm ausdrucken. Innerhalb von Schladmings Tourismus-Boss Donabauer. begonnen, mittlerweile ist es zur Berufung Sinne, „Fußball-Fanatikern“ im Internet zehn Sekunden spuckt der Computer den geworden“, zeigt sich Chefredakteur Ste- unter die Lupe nehmen wollen: zu finden persönlichen Leistungsnachweis aus. Außer- Mehr Infos im Internet unter www.planai.at fan Kraft von der Entwicklung begeistert. unter www.ballesterer.at ■ dem kann der Gast seine individuelle Route und www.skiline.cc. ■

Der Freelander ist das führende Geländefahrzeug in sei- ner Klasse. Dieser vielseitige Land Rover ist seit vier Jahren Europas meistverkauftes Allradfahrzeug mit einem Fahrzeugkonzept, das limousinenartiges Handling mit souveräner Geländeleistung perfekt verbindet. FREELANDER Esthofer EDITION 06 Edelstahl Seitenbügel, „Delta“ Frontbügel, 17” Alu Felgen

TD4 5-TÜRIG, 112 PS Sonderausstattung: Klimaautomatik, Sitzheizung, HDC, ABS, ETL, Traktionskontrolle, Reserverad Abdeckung, Velour Fußmatten, Nebelscheinwerfer, Radio/CD Player.

SONDERPREIS € 30.900.-

JAGUAR & LAND ROVER CENTER GMUNDEN –AUTO ESTHOFER TEAM GMBH Vöcklabrucker Straße 47, 4812 Pinsdorf/Gmunden, Tel.: 07612/77477-0 www.esthofer.com Ihr 4x4 Profi im Salzkammergut www.asvo-sport.net 8 SPORTCOCKTAIL

„Vervirte“ Fußballwelt bei WM 2006 IT-Experten warnen Heimische Post vor „digitalen Schlägertrupps“ bei Deutschland 2006. Schon das Vorfeld soll ehrt mit Marke Nährboden für verstärkte Hacker-Angriffe sein. Die Werbewirtschaft unserer westlichen Nachbarn frohlockt unterdessen – Weltmeisterschaft zieht den Boxlegende Unternehmen die Spendierhosen an. Muhammad Ali

gen die Prognosen bei einem Plus von sie- vermutlich alles an, was reinkommt und Seit 14. Jänner ist in allen heimischen ben bis acht Prozent in Deutschland. nach WM aussieht“, appelliert Bachfeld Postfilialen die Sondermarke „Muham- Glaubt man den Ergebnissen verschiede- an die Vorsicht der UserInnen. Aber auch mad Ali“ erhältlich. Sie wurde in einer ner Studien wird das Wachstum in der der Server des Weltfußballverbandes FIFA Auflage von 800.000 Stück produziert Werbewirtschaft für Österreich mit drei (Fédération Internationale de Football und kostet pro Exemplar 1,25 Euro. Ali bis vier Prozent 2006 beträchtlich niedri- Association) könnte gefährdet sein. Ein wurde am 17. Jänner 1942 in Louisville ger aussehen. Laut Nielsen Media sei für möglicher Zeitpunkt für besonders drasti- unter dem klingenden Namen Cassius den Trend in Deutschland vor allem die sche Konsequenzen wäre die Phase des Marcellus Clay geboren. Als Zwölfjäh- Heim-WM verantwortlich. Für die Werbe- Ticketverkaufs. Dann könnte es zu ernst- riger begann er zu Boxen, zu seinen Kar- branche in Rot-Weiß-Rot lässt das auf haften Problemen bei der Bestellung der rierehöhepunkten zählen die WM-Titel 2008 mit der Fußball-EM in Österreich Karten kommen. Die vierte Verkaufspha- gegen Joe Frazier und George Foreman. zwar hoffen, sei aber, laut Prognosen aus se steigt von 15. Februar bis 15. April. Den letzten Kampf bestritt er im Jahre der Welt der Experten, nicht bindend. Für Danach folgt die Last-Minute-Phase mit 1981 gegen Trevor Berbick, er endete mit die Wirtschaft im Allgemeinen und uns Starttermin 1. Mai. Auch Wettbüros müs- einer Punkteniederlage. Insgesamt ver- KonsumentInnen im Besonderen progno- sten, laut ComputerexpertInnen, auf der zeichnete Ali als Profiboxer 56 Siege (37 stizieren unterdessen Computerfachleute Hut sein. Ratsam wären ehest mögliche durch KO), dem stehen lediglich fünf für 2006 ganz andere Probleme in Sachen Vorkehrungen, etwa mit den Internet- Niederlagen gegenüber. Fußball und Großereignisse. Rund um das Providern. Bei massiven Virenattacken Sportereignis des Jahres „Fußball-WM in kann es zu erheblichen Störungen kom- Die Sondermarke können Sie sowohl im Deutschland“ dürften sich immer mehr men und der Wettbetrieb im schlimmsten Philatelie-Shop der Post unter www.phil- die so genannten „Hacker“ (also hochta- Fall sogar außer Gefecht gesetzt werden. atelie.at, beim Sammlerservice per Mail lentierte Computerspezialisten, die Laut Bachfeld hat sich auch das Profil der oder unter [email protected] oder Sicherheitsbarrieren überwinden und in Hacker gewandelt: waren es früher noch unter der kostenlosen Hotline 0800 / 100 fremde Systeme eindringen können) in „Freaks“ die sich mit speziellen Viren in 197 bestellen. Szene setzen. Der IT-Experte Daniel Bach- der Szene einen Namen machen wollten, feld des Fachmagazins „c´t“ warnt schon soll es sich jetzt schon um „digitale Schlä- Die Fußball WM droht ein Fressen für die E-Mail Würmer von Hackern zu werden. jetzt vor zahlreichen E-Mail Viren von gertrupps“ die ihren Job für Geld von di- jenen Hackern, welche die WM in versen Auftraggebern machen, handeln. Fun-tastische Die Werbewirtschaft ist 2005 gewachsen, Deutschland zu ihren Zwecken nutzen zumindest in Deutschland. 19 Milliarden wollen. „Der Einfallsreichtum der Hacker Weitere Informationen zum Thema Com- Euro betrug der Bruttowerbeaufwand in ist groß und die WM ein gefundenes Fres- puterviren finden Sie im Internet unter Trends für den den klassischen Medien Deutschlands, sen“, so Bachfeld. Schon vergangenes http:// www.heise.de/ct/. Die Werbewirt- ein Plus von gut fünf Prozent im Vergleich Jahr hatte sich ein Mail-Virus als Benach- schaft rund um die Fußball-WM 2006 Wintersport zum Vorjahr. Geht es nach den Marktfor- richtigung für WM-Tickets getarnt. „In finden Sie auf www.nielsen-media.de, schern von Nielsen Media Research setzt der Phase, in der Tickets für die Fußball- die offizielle Website der WM 06 lautet sich das im WM-Jahr 2006 fort. Hier lie- Spiele vergeben werden, klicken die Leute www.fifaworldcup. yahoo.com. ■

NUR KURZE ZEIT: 7-Sitz-Paket im Wert von bis zu ¤ 1.714,– GRATIS!

– Terrain Response TM für optimale LAND ROVER DISCOVERY 3 Traktion auf jedem Untergrund – 8 Airbags, DSC, HDC, Integrated NUR EINER KANN ALLES AM BESTEN. Body-Frame u. v. m. bieten Sicherheit in allen Situationen

– Drehmomentstarker TDV6 Motor New Technology Center sollen alle bewegen, mit CommonRail-Technolgie der die nicht Ski fahren oder Snowboarden. 2 . Generation und 190 PS

– 1 Tag Land Rover Experience Vier Prozent sind offenbar zu wenig. Vier On- und Offroad-Training im Prozent der Europäischen Bevölkerung Wert von ¤ 200,– gratis! fährt in Europa Ski oder Snowboard. Ein breites Feld, das es noch zu „beackern“ gibt, meinen TourismusexpertInnen. Für Spaßgesellschaft und Individualtourismus sollen die heimischen Berge demnach eini- ges Abseits der gängigen Pisten hergeben. www.landroverexperience.at In „All inclusive“ Test- und Spaßzentren JAGUAR & LAND ROVER heißt es jetzt auch in Österreich verschie- denste Trends auf modernsten Spielarealen CENTER GMUNDEN auszuprobieren. Auf dieses Konzept setzt Vöcklabrucker Straße 47 die Wintertourismusidee des New Techno- 4812 Pinsdorf/Gmunden logy Center Entertainment, kurz NTC En- Tel.: 07612/77 4 77 - 0 tertainment. Ziel ist es, Bewegung und Wintererlebnisse am Berg für alle Alters- DISCOVERY 3 Eis, Sand, Felsen, Schlamm und Asphalt haben wir nicht erfunden, aber die gruppen anzusprechen - im schnellen Zy- Technik dafür. Mit Ihrem intelligenten Co-Piloten Terrain ResponseTM stellen Sie den neuen klus, von Mietsystemen für die Ausrüstung, DISCOVERY 3 per Knopfdruck spielend leicht auf jeden Untergrund ein. So bleiben Sie selbst über eigene Kinderwelten, bis hin zu Trai- unter härtesten Bedingungen ganz entspannt. Mit reichlich Platz für bis zu 7 Personen. nings- und Eventprogrammen. Ein Beispiel Ab sofort bei Ihrem Land Rover Partner. ist etwa der Hochjoch-Kapell-Park.

Umweltinformation: DISCOVERY 3 TdV6 Kraftstoffverbrauch 9,4 l/100 km; CO -Emission 249 g/km. Symbolfoto. 2 Mehr Infos dazu unter www.ntc-sport.com. www.asvo-sport.net 9 Top-Angebote*

GUTSCHEIN GUTSCHEIN

HOLZEISSTOCK Aus Birnenholz, lackiert. 1110120026

STIRNLAMPE MYOLITE 3 Hybrid-Stirnlampe (Xenon-Halogen/3 LED); bei der Myolite 3 kann man zwischen 3 LED Betrieb für den Nahbereich und Scheinwerfer mit einer Leuchtweite von 75 m umschalten; die Stirnlampe wird mit 3 AA Batterien betrieben. Gewicht: 180 g 1006720008 statt 69,99 statt 48,99 49,99 Symbolfoto 38,99 ✁

GUTSCHEINWANDERSCHUH SCOUT GTX GUTSCHEIN Veloursleder; Gore-Tex®- Futter; fl exible Schaftkonstruktion nach vorne und hinten; Vibram® Hiking Sohle; gezwickte Machart. Herrenmodell: Gr. 39–48 3643110189

Damenmodell: Gr. 36–42 MFT MENTAL TRIM DISC 3643120102 Balancier-Scheibe für ein gezieltes Gleichgewichtstraining und zur Stärkung der Sehnen und Bänder. Bestehend aus Grundplatte (Wippe), Standplatte, Rollplatte und Tennisball. 1780410003 statt 124,99 statt 119,99 79,99 99,99

* Bitte Gutscheine ausschneiden und bei INTERSPORT Eybl 4 x in Oberösterreich: INTERSPORT Eybl einlösen. Die angeführten 4020 Linz, Hafferlstraße 4 Preise können nur bei Vorlage der Gutscheine 4600 Wels, Bahnhofstraße 18 gewährt werden. Angebote gültig solange 4061 Pasching, in der Plus City der Vorrat reicht. 4400 Steyr, Bergerweg 1 www.intersporteybl.at

Ins_SKA News Dez.indd 1 09.12.2005 9:11:43 Uhr www.asvo-sport.net 10 INFORMATION & NEWS

UYCAs Girl Dramatisches Finale an Frühwirth Weyreggerin Vroni Haid WM- Tragweiner schlägt bei ASVOÖ Tischtennis Landes- Vogl zum 31ten Siebte bei Laser meisterschaften in Kremsmünster Biesenfelder Titel- in die Weltspitze

Tolles Ergebnis zum Jahresende für eine verteidiger Pichler in packendem Fünfsatz-Krimi. Oberösterreich hat seit wenigen Wochen eine Nachwuchsseglerin des Union Yacht Club Dame ganz vorne in der Weltspitze der 470er Attersee. Bei den Jugend Weltmeister- Hausherr Botzheim holt sich drei Titel im Nachwuchs. Klasse. Sylvia Vogl (SVW YS Weyregg) schaffte schaften der Laser Radialsegler in Brasi- mit ihrer Achenseer Partnerin Carolina lien fuhr Vroni Haid mitten in die Welt- Flatscher (Tirol) den Sprung unter die Top Drei spitze. Punktegleich mit der Sechsten „Yeah“, ein kurzer, lauter und erleichter- der Weltrangliste. „Für mich eine Bestätigung belegte die UYCAs-Seglerin den ausge- ter Aufschrei - am 14. Jänner gegen acht unserer harten Arbeit der vergangenen Jahre“, zeichneten siebenten Platz. Bei den Uhr Abends stand der neue ASVÖ-Champ ist Vogl mit diesem selbst gemachten 16jährigen gewinnt Haid sogar die WM- Robert Frühwirth (SC Tragwein/Kamig) Geschenk zum 31ten Geburtstag überglük- Wertung. Insgesamt haben mehr als hun- fest. Nach dem hochkarätigen Finalspiel klich. Auch in der heimischen Jahreswertung dert SeglerInnen teilgenommen, darun- ein überglücklicher Gewinner gegen den schlug sich die Leistung der Beiden nieder. Vogl ter 26 Damen. Haid wurde 64. bezie- letztjährigen Dominatoren Stefan Pichler wurde Österreichs beste Steuerfrau, Flatscher hungsweise zwölfte in der Silberfleet. Für (Uniqa Biesenfeld/Linz). Endstand 13:11 beste Vorschoterin. Die Weyreggerin verwies alle Interessierten des UYCAs: im Dezem- im entscheidenden fünften Satz. „Ich im abgelaufenen Jahr insgesamt knapp 1.600 ber hat der Yachtclub sein Sekretariat in hatte es schon irgendwie im Gefühl und Konkurrentinnen bei nationalen und interna- Linz aufgelöst. Seit 12. Dezember ist das nach dem Gesetz der Serie war ich heuer tionalen Regatten auf die Plätze. Sekretariat mit der neuen Mitarbeiterin einfach nicht dran“, verweist „Spindoc- Sandra Schmiedleitner jeden Montag und tor“ Pichler nach dem Finale auf die „Tra- Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr am dition“, bisher alle zwei Jahre den Titel Attersee erreichbar. Tel. 07666/7362 geholt zu haben. Ein klein wenig ent- Schiclub Raika täuscht durfte er sein, kann er sich doch Auch heuer können Frühwirth (rechts) und Mehr zum Union Yachtclub Attersee fin- gleich „dreifacher Vize-Champ 2006“ Grabmann das Doppel für sich entscheiden. Hartkirchen den Sie unter www.uyca.host55.com. nennen. Neben dem Einzel verlor er auch die Finale im Doppel (mit Partner Müller) Tragweiner die Prestige trächtigen Titel feiert Jubiläen gegen die Tragweiner Frühwirth/Grab- im Einzel und Doppel der Herren sicher- mann, genauso wie das reine Biesenfel- ten. Tags darauf schlugen aber die Haus- 6.000 freiwillige Arbeitsstunden, 400.000 Euro GC Weyregg der Mixed-Finale mit Partnerin Haubner herren bei den Nachwuchsbewerben an Investitionen in den letzten Jahren. Der gegen Panholzer/Müller. Dass den allge- zurück: dreimal strahlender Sieger war Schiclub Raika Hartkirchen feierte vor wenigen von Publikum & meinen Bewerb Tragwein und Biesenfeld der Kremsmünsterer Martin Botzheim. Er Wochen gleich zwei Mal, einerseits den 25. dominierten, zeigen auch die weiteren konnte die Einzeltitel in den Bewerben Geburtstag seiner Brandtner Skilifte, anderer- Experten geehrt Ergebnisse. So gewannen die Biesenfel- Junioren und Schüler (jeweils gegen den seits aber auch das 35jährige Vereinsbestehen. der den Damenbewerb (Irina Haubner) Garstener Bernhard Doppelbauer) sowie Mehr als hundert Gäste aus Verband, Politik, „Zur Überraschung vieler können wir uns und durch Gerhard Schneider den das Schülerdoppel mit Doppelbauer für Wirtschaft sowie HelferInnen und Funktio- als junger Golfclub schon jetzt im Kon- Bewerb der Senioren, während sich die sich entscheiden. ■ närInnen folgten der Einladung zu den zert der Großen behaupten“, gibt sich Feierlichkeiten. Unter ihnen befand sich auch Hans Wolfschwenger vom GC Weyregg der Präsident des Landesskiverbandes Konrad sehr zufrieden. Der Hintergrund: Bei der Pesentheiner. Nach einem kurzen Rückblick Publikumswahl „Golfclub des Jahres „Viva Las Vegas“ für Kronsteiner über 35 Jahre Vereinsgeschichte und 25 Jahre 2005“ belegte der GC Weyregg Platz Liftanlagen bekamen Liftgeschäftsführer Heinz zehn. Es werden dabei alle Bereiche des Der Kronstorfer Rudi Kronsteiner ist der erste World Fritz und Altbauer Felix Leitner die Ehren- Clubs berücksichtigt, vom Platz über mitgliedschaft des Vereins auf Lebenszeit. Greenkeeping, Sekretariat, Lokal bis hin Champion in der Westernreiterei aus Europa. Am zum Proshop. „Wir werten dies als kräf- tige Zustimmung zum eingeschlagenen 18. Februar wird er in der amerikanischen Glück- Kurs und als Verpflichtung, uns weiter- hin zu verbessern“, so Wolfschwenger spielmetropole Las Vegas zum Weltmeister gekürt. weiter. Auch von der Fachjury gab es Lor- beeren. Unter allen Neun-Lochplätzen Österreichs belegte die Anlage des GC pion in der Königsdisziplin des Western- Weyregg den ausgezeichneten fünften reitens. Der erfolgreiche Oberösterreicher Rang. konnte als erster europäischer Westernrei- ter die Schallmauer von 100.000 Dollar Preisgeld durchbrechen und beendete mit LSV-Präsident Pesentheiner und Club-Obmann seinem 15jährigen Hengst Chex Enterprise Gernot Wagner beim offiziellen Teil. 1. LSK Heindl mit das abgelaufene Jahr als Erster der Welt- rangliste. „Er ist ein echtes Ausnahme- Bronze bei U15 pferd, immer willig bei der Sache und unglaublich beständig“, so Rudi Kronstei- Meisterschaften ner über Chex Enterprise. Das Erfolgsge- TSC Jeunesse spann siegte 2005 bei den Prüfungen in Die Linzer Wasserball Talente des LSK Oosterwolde (NED), Ikast (DEN), Linköping Linz tanzt im haben sich den dritten Platz bei den Öster- (SWE), Lyon (FRA), East Sussex (GBR) und reichischen U15 Meisterschaften geholt. in Celadna (CZE). Nationalteam Im entscheidenden Spiel setzte sich der Linzer Nachwuchs von Trainer Stefan Kleines Lexikon: Reining (Reins, englisch Bei den Tanz-Staatsmeisterschaften für die Patuzzi gegen Salzburg hauchdünn mit für Zügel) ist die Königsdisziplin des West- Klasse S in Telfs/Tirol belegten Bernhard Maier Das unschlagbare Gespann Kronsteiner und 8:7 durch. Der 1. LSK Heindl beherrschte Chex Enterprise wird Reining Champ. ernreitens. Die Klasse wird im Galopp und Katharina Kurzthaler den hervorragenden die beiden ersten Viertel, Kapitän Marco geritten, gemischt mit Drehungen (Spins), 4. Platz. Das Paar des TSC Jeunesse Linz ist mit Hartl und Co. gingen klar mit 7:3 in Füh- In wenigen Tagen ist es soweit, die Pferde Stopps (Sliding Stops) und Rückwärtsrich- dieser Platzierung wieder Mitglied der Österrei- rung. Im dritten Viertel kamen die Salz- sind gesattelt und es geht ab in die größte ten (Back up). Die Pferde haben spezielle chischen Nationalmannschaft. Im letzten Jahr burger immer näher heran und schafften Stadt des US-Bundesstaates Nevada. Der Hufeisen (Sliding-Eisen). Reining ist seit waren sie auf Platz fünf zurück gefallen und im Schlussviertel sogar noch den 7:7-Aus- gebürtige Kronstorfer Rudi Kronsteiner April 2000 offiziell als FEI-Disziplin aner- konnten sich heuer diesen wichtigen Platz gleich, gut eine Minute vor dem Ende. wird aber nicht, wie jährlich 37 Millionen kannt (Fédération Equestre Internationale, neben dem Stockerl wieder holen. Erst im Dann die Entscheidung: Trainer Patuzzi BesucherInnen, eine Glückspielhöhle oder kurz FEI, die internationale Dachorganisa- Oktober konnte Jeunesse Linz bei den Öster- nimmt sofort ein Time-Out, nur Sekunden eine Hochzeitskapelle anvisieren. Die Na- tion für Pferdesport) und Bestandteil der reichischen Meisterschaften der Standardtän- nach Wiederanpfiff fällt der Treffer zum tional Reining Horse Association, kurz Weltreiterspiele. Erklärtes Ziel der „Rei- ze einen Sieg in der Klasse C feiern sowie Final- 8:7, das letzte Tor im Spiel und damit der NRHA, kürt ihn als ersten Europäer mit ner“ ist es, ihren Sport „olympisch“ zu teilnahmen bei den Oberöster. Meisterschaften Platz auf dem Stockerl. einem deutschen Pferd zum World Cham- machen. ■ mit drei Junior-Paaren unter den besten Sechs. www.asvo-sport.net 11 INFORMATION & NEWS

Bereits achtes Innerrosenau im Biathlon-Fieber Heiße Kurven für Boarder Camp IBU Biathlon Europacup bringt vollen Erfolg für die weiche Saiten in am Hochficht Veranstalter, 300 StarterInnen aus 30 Nationen. IBU- der OÖ Liga Mehr als vierzig Mädchen und Burschen Tenor zum heurigen Event im Pyhrn-Priel-Gebiet: Von Pirelli- bis Jungbauern-Kalender, viele sind zum bereits achten ASVÖ Snowboard haben es vorgemacht - „Das können wir Camp auf den Hochficht gekommen. 19 „Die beste Europacup-Veranstaltung seit Jahren.“ auch!“ - dachten sich die Tennis-Ladies vom Anfänger, ein dutzend Fortgeschrittene SV Pregarten und setzten es in einen und elf schon sehr gute Freestyler kamen „ansehnlichen Jahreskreis“ um. Die Damen- auch heuer wieder zum Camp ins nördli- Dreißig Nationen vertreten und das mit mannschaft des Mühlviertler Tennisvereins che Mühlviertel, um einen „Slope Style mehr als 300 SportlerInnen – in den letz- hat für eine Sportförderung der besonderen Kurs“ zu bauen. Drei Camp-Tage mit jun- ten Jahren hat der Europacup im Biathlon Art - „dem Vereinskalender 2006“ posiert. gen Leuten voller Elan und großem Enga- immer mehr an Bedeutung gewonnen. „Wir wollen heuer von der Landesliga in die gement, trotz miserabelster Witterung. Für die Veranstalter des Europacup in OÖ Liga aufsteigen“, lautet der Tenor der Schneefall, Nebel und Windböen als stän- Innerrosenau hieß das auch heuer wieder feschen Ladies. Die Finanzierung für das dige Begleiter taten dem Spaß aller Außergewöhnliches zu leisten und anzu- intensive Training soll der Erlös aus dem Ver- Beteiligten allerdings keinen Abbruch. bieten. Ein Bespiel dafür: erstmal haben kauf des Kalenders bringen. Zwölf Monate Dank der guten Schulung und der Umsicht die Veranstalter zwanzig (!) Wachscontai- SV Pregarten Damen gibt es in einer limitier- der Übungsleiter ging auch das heurige ner für die Wettbewerbe angeschafft. SV ten Auflage von 500 Stück, Kostenpunkt á Snowboard Camp am Hochficht unfallfrei Rosenau-Obmann Ferdinand Pölzl: „ Ein 10 Euro. Die Produktion hat figaro uno über- über die Bühne. Ganz nach dem Motto: toller Erfolg für uns als Veranstalter, seit nommen. Erhältlich ist der Pregartner Tenni- „Gemeinsam lernt es sich leichter“, schaff- dem Europacup vor mehr als acht Jahren skalender in jedem figaro uno Salon oder ten alle Anfänger bis zum Kursende die unser größter Event, ein großes Danke an unter www.sv-pregarten-tennis.at Grundzüge des Boardens, die Fortge- alle Freiwilligen, die uns so tatkräftig schrittenen konnten an ihrer Technik fei- unterstützt haben“. Ein hervorragendes len. Die guten Boarder standen ihre ersten Zeugnis stellen die VertreterInnen der IBU Mit dieser organisatorischen Klasseleistung Tricks über „Kicker, Rail und Straight Box“. (Internationale Biathlon Union) den Ver- könnte bald ein Weltcup-Bewerb winken. Geschlossene Grundaussage nach dem antwortlichen aus, der Grundtenor: „Der Camp: eine tolle Veranstaltung und alle Biathlon Europacup vom 14. bis 17. De- in der Verfolgung (Franz Pernwein/21) als wollen beim neunten ASVÖ Snowboard zember war der beste Europacup seit zwei auch im Sprint (Tobias Eberhard/4). In den Camp wieder dabei sein. Vor acht Jahren Jahren.“ Rein sportlich gesehen spielten Damenbewerben wehrte die Deutsche rief der Allgemeine Sportverband dieses die heimischen Athleten zumeist die zwei- Magdalena Neuner im Sprint (Nicole Pflu- Camp ins Leben und bietet für seine sport- te Geige. Bei den Herren siegte im Sprint ger/12) und in der Verfolgung die russi- begeisterten Kids jede Menge Spaß und der Deutsche Jörn Wollschläger (Hans- sche Armada ab und konnte zweimal sie- Bildung mit Gleichgesinnten. Unterstützt Peter Foidl/AUT/8), im Verfolgungsrennen gen. Bei den Juniorinnen gingen die Bul- haben die Veranstaltung die Sparkasse hatte der Russe Dmitri Iarochenko die garin Darya Damrachova (Sprint) und die Mühlviertel und das Sporthaus Sport 2000 Nase vorne (Foidl/6). Bei den Junioren Französin Pauline Macabies (Verfolgung) Da lacht das Männerherz - beim neuen Kalender Niedersüß. gewann der Franzose Vincent Jay sowohl als Siegerin durchs Ziel. ■ der Pregartner Tennis Pinups.

Zukunft des Kunstturnens in Linz SVF gewinnt Der „2nd International TGW Austrian Future Cup“ Internationales verbuchte einen Riesenerfolg. Mehr als hundert Hallenturnier Kunstturner in 26 Teams aus 15 Ländern boten beim Die Oldstars des SV TradeCom Freitadt holten sich beim zweiten Internationalen Jugend Weltturnier in Linz, Sport der Extraklasse. Senioren Hallenfußballturnier den Titel. Das Organisationsteam rund um Wolf- Einhellige Meinung: alle wollen auch nächstes gang Freudenthaler und zahlreiche Fans Mal beim Boarder Camp dabei sein. paar kleiner Patzer das Podest nur hauch- waren von tollen Duellen und technischen dünn, er wurde vierter. Hopp oder tropp, Gustostückerln begeistert. Die Freistädter sagte sich unser Lokalmatador Andreas holten sich den Titel durch Siege über Höller, das Ergebnis waren tolle Küren, Neumarkt, Schenkenfelden, Reichenthal, JZ Rapso Linz abwechselnd mit fehlerhaften Vorführun- und das Team Fix & Foxi, sowie einem gen und summa summarum im U18- Unentschieden über Dynamo Budweis. nun doch in der Bewerb Platz sieben. Nach internationa- len Richtlinien hieß das neuer persön- Judo Bundesliga licher Rekord. Den dritten Top Ten Platz der heimischen Athleten schaffte Thomas Impressum „Ein gutes und glückliches Ende, nach Bauer (Gänserndorf) gleich hinter Andre- einem Seuchenjahr mit einer Verletzungs- as Höller auf Platz acht. „Insgesamt ist der HERAUSGEBER UND MEDIENINHABER serie, die ihresgleichen sucht“, Rapso Linz Future-Cup eines der wichtigsten Mee- SSV - Sportservice Verein Oberösterreich, Trainer Günther Brandtner ist am 24. Jän- tings seiner Art, der Titel Jugend-Welttur- ASVOÖ Allgemeiner Sportverband OÖ, ner ein Riesenstein vom Herzen gefallen. nier kommt nicht von ungefähr. Wir Beide: 4020 Linz, Leharstraße 28 Obwohl durch den letzten Platz Fixabstei- haben uns gut verkauft und auch an FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH ger, bekommt die junge Truppe um Renommee dazu gewonnen“, sieht Trai- Österreichs Turner haben sich gut verkauft Siegfried Robatscher, Präsident des ASVOÖ Brandtner und Vereinsboss Mag. Otto ner Egermann Land in Sicht. Und die Teil- und an Renommee dazu gewonnen. Chefredaktion: Wieland Wolfsgruber, Bruckner nun doch das Ticket für die Sai- nehmerliste spricht Bände: unter den Oberösterreich, 4020 Linz, Leharstraße 28 son 2006 (Start am 21.April). Der Hinter- „Unsere Besten sind ganz vorne dabei. Für mehr als hundert Turnern aus 14 Nationen grund: Covarit Vorarlberg hat seine Nen- die nächstjährige Junioren-Europameis- war das Junioren-Nationalteam von Olym- BLATTLINIE nung zurückgezogen, der Ligareferent hat terschaft erwarte ich mir einiges“, fasst piasieger Japan sowie die starken Briten. Überparteilich, unabhängig, gemeinnützig; Brandtner daraufhin am besagten 24. Jän- Nationaltrainer Dieter Egermann die Lei- Die Einzelsiege gingen erwartungsgemäß Aktuelle Berichte und Informationen für die ner mit der Frohbotschaft kontaktiert. Die stungen vom vierten Dezember zusam- an Japan (Terao Naoyuki, Sho Yokohama) ASVOÖ Mitgliedsvereine, deren Funktionäre Linzer rückten automatisch wieder in die men. Und unsere Nachwuchssportler sowie Großbritannien (Daniel Purvis, Sam sowie alle Freunde des Sportes und Bundesliga auf. Übernommen wird gleich brachten auf der Linzer Gugl durchwegs Oldham). Die Teamwertung gewannen die unsere Abonnenten die Auslosung der Vorarlberger und bringt ansprechende Leistungen vor bis zum Japaner klar vor Großbritannien. Das rot- ERSCHEINUNGSWEISE in der ersten Runde einen regelrechten letzten Platz gefüllten Rängen. Gabriel weiß-rote Team kam auf den fünften Mindestens 6 Mal jährlich Kracher. Gleich zu Saisonstart empfängt Rossi (Graz) bot im U16 Bewerb eine Klas- Platz. Mehr Infos finden Sie unter http:// AUFLAGE 10.000 Stück Rapso Linz im Derby Raika Mühlviertel. sevorstellung und verpasste wegen ein www. future-cup.at. ■ www.asvo-sport.net 12