Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, Hentern, , , /, , Schillingen/, Pfarrbrief 27.02.2016 –04.04.2016 Nr. 03

H D A S O L E F B E N F I N S T

U S T Ä N R K E G R Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 27. Februar 3. Fastensonntag

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse 1.Jahrgedächtnis für Sr. Luzella Scholer / Dorothea Moser / Hermann Ott und verstorbene Angehörige / Anna Bonert und + Angehörige / Klaus Weber, Vater und Angehörige / Eheleute Nikolaus Wahlen-Breit und verstorbene Angehörige / Paul Weirich

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: J. Kirchen für Eheleute Irmgard und Wilhelm Hermesdorf / Jakob Hennen / LuV der Familie Alfons Backes / Stiftsamt für Eheleute Peter und Cäcilia Häp

Waldweiler 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Michael für Rudolf und Susanna Marx-Blees und LuV Angehörige / Alfred Justinger / Theodor und Rosa Adams und LuV Angehörige / Helmut Biwer und LuV Angehörige / Eheleute Katharina und Matthias Treinen, Tochter Agatha und Sohn Emil / Johann und Barbara Honecker und Angehörige

Sonntag, 28. Februar 3. Fastensonntag

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: Annette 3. Sterbeamt für Ewald Michels / Eheleute Blees-Steuer und Sohn Peter / LuV der Familie Justinger-Mencher / Hans-Rudolf Herrig / Gertrud und Luzia Rauls

Hentern 9.30h Hochamt anl. des Ewigen Gebetes MD.: (Sophie, Lucas, Michael, Jadon, Manuel, Steffi) L.: N. Jost K.: H. Hennen für Maria Lauer / Paula und Franz Franzen / Anni Koltes anschl. Friedensgebet mit Taizé-Liedern 14.30h Betstunde der Kinder und Familien 15.00h stille Anbetung 15.30h allgemeine Betstunde (gest. von der Frauengemeinschaft) 16.30h feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (Hannah, Marie-Louise, Christina, Anna)

Kell am See 11.00h Hochamt L.: V. Hauschild K.: D. Steuer Stiftsmesse für LuV der Familie Müller / Eheleute Elisabeth und Richard Sustar / Eheleute Lang-Heyer und Angehörige

Greimerath 11.00h Wort-Gottes-Feier MD.: (3a)

2 Montag, 29. Februar

Schillingen 18.00h Kreuzweg

Schömerich 18.30h Messe für Margaretha Wilbois und LuV Angehörige / Ignaz Roßler und LuV Angehörige / LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Johann und Maria Jonas und LuV Angehörige / LuV der Familie Wilbois-Wagner

Dienstag, 01. März

Reinsfeld 9.00h Messe mit sakramentalem Segen für Juliane Eiden und Geschwister

Oberzerf 18.00h Kreuzwegandacht

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe für LuV der Familie Blang-Müller-Dollwet / zu Ehren der sl. Sr. Blandine / Maria Moßmann / Edmund März und Sohn Gottfried / Susanna Wollscheid

Mittwoch, 02. März

Zerf 18.00h Kreuzweg

Waldweiler 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Klaus und Wolfgang Scholz / Eheleute Matthias und Margaretha Adams und verstorbenen Angehörige / Michel und Maria Simon und Sohn Klaus / Oswald Stoffel (bestellt am 10.05.2015) / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Reinsfeld 18.00h Kreuzwegandacht

Donnerstag, 03. März

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Karl Tapprich / Alfons Brose und LuV der Familie Brose-Plitzko

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Freitag, 04. März Weltgebetstag der Frauen

Reinsfeld 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal 3 Kell am See 15.30h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschließend Kaffee und Kuchen im Musikvereinshaus

Greimerath 15.00h Weltgebetstag der Frauen (siehe unter Greimerath)

Mandern 15.00h Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen anschl. gemütliches Beisammensein im Jugendheim

Zerf 16.00h Weltgebetstag der Frauen, mitgestaltet von der Flötengruppe anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim und „Eine-Welt-Verkauf“

Lampaden 18.00h Kreuzweg

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Schillingen 19.00h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (2) für die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft Schillingen- Heddert / Hermann Bohr / Josef und Arno Jost / Franz Pauken / Josef Wagner und Engelbert Mai / Johann Michels / LuV der Familie Marx-Kirst

Samstag, 05. März Herz Mariä Samstag

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Christel Scholz / 1. Jahrgedächtnis für Daniel Mergens / 1. Jahrgedächtnis für Alfred Stüber / Eheleute Arnold Bonert-Fischer und verstorbene Angehörige / Sybilla Eiden-Schömer und verstorbene Angehörige / Albert Mergens und verstorbene Angehörige / Hans Jürgen Tschörner

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) 1. Jahrgedächtnis für Maria Schmitt / 1. Jahrgedächtnis für Klothilde Schuh / 1. Jahrgedächtnis für Sibylla Schuh / Robert Schuh / Helmut / Maria Berens / Eheleute Nikolaus und Katharina Berens und Angehörige / Eheleute Josef und Maria Jost-Wagner / Eheleute Alice und Reinhold Jost und verstorbene Angehörige

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) L.: H. Wey K.: H. Hennen für Cäcilia und Richard Alten / Maria und Peter Barbian und LuV Angehörige / LuV der Familie Blau-Hennen und LuV der Familie Mergens-Eskultos

Sonntag, 06. März 4. Fastensonntag

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: Michael 2. Sterbeamt für Maria Steuer / 2. Sterbeamt für Luzia Edlinger / Michael Hoffmann / Berta Alten und verstorbene Geschwister / Eheleute Johann und Barbara Rausch und Katharina Augustin 4 Greimerath 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Endres / 1. Jahrgedächtnis für Rosa Backes, Ehemann Nikolaus Backes und Enkel Marco / LuV der Familie Hilgert-Philippi / Ingo Holz / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H) / Nikolaus und Juliane Ludchen und verstorbene Geschwister / Barbara und Josef Wagner und Sohn Manfred

Zerf 11.00h Festmesse zur Eröffnung des Ewigen Gebetes MD.: (0) L.: U. Bier K.: E. Scholer 1. Jahrgedächtnis für Erika Scherer / 2. Jahrgedächtnis für Karl- Heinz Großmann / Nikolaus Großmann / Anna Britten / Klara Moßmann und LuV Angehörige / LuV der Familie Hennrich-Hinkes / Anna und Erich Kuska und LuV Angehörige der Familie Kuska-Muser / Eheleute Heinrich und Emma Steinbach und Angehörige / LuV der Familie Peter Schnur, Helmut und Albert Konz / Herbert Scholer / Josef und Magdalena Schnur / Manfred Rommelfanger und LuV der Familien Rommelfanger-Berger-Schwickerath-Hennen-Körner- Moßmann / Elisabeth Meier und Werner März anschließend allgemeine Betstunde 13.00h stille Anbetung 14.00h Betstunde für Kinder 15.00h Betstunde für Frauen und Männer 16.00h feierliche Vesper mit Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf-Hentern

Waldweiler 14.30h Taufe der Kinder Zoe Ensel, Lea Bauke, Charlotte Becker und Jonas Bauer MD.: (2)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 7. März

Schillingen 18.00h Kreuzweg

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (3)

Dienstag, 08. März )

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5a) 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Annen / Familie Ludwig Annen / Familie Hoffmann-März und LuV Angehörige / zu Ehren der Mutter Gottes / zu Ehren der Hl. Rita / Stephan März und LuV Angehörige / LuV der Familie Gouverneur-Klees und Familie Philippi-Grünewald und Enkel Björn / Anna Fries und LuV Angehörige / Ewald und Ralf Berger 5 Mittwoch, 09. März

Reinsfeld 18.00h Kreuzwegandacht

Zerf 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Messe MD.: (3) für Hans und Greta Körner und verstorbene Angehörige / Hermann Lehnen / Eheleute Peter und Susanna Biwer-Justinger / Josef und Anna Kirst (bestellt vom Patenkind) / Geschwister Josef und Maria Scherer (bestellt vom Patenkind)

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Zerf

Donnerstag, 10. März

Zerf 8.30h Morgenlob

Lampaden 9.15h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Nikolaus und Margarethe Lorenz und verstorbene Kinder Alois, Margarethe, Oskar, Ottilie und Enkel Georg / Maria Thömmes (bestellt von der Frauengemeinschaft) / zur immerwährenden Hilfe in einem besonderen Anliegen

Paschel 15.00h Messe

Freitag, 11. März

Zerf 16.00h Kreuzweg zur Schmerzhaften Mutter Gottes ab altem Sportplatz

Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen Stiftsmesse nach Meinung alles alten Stifter / Bernhard Willems / Alois Becker / Geschwister Lehnen-Biewer / Luise Ring / Heinrich Willger und Bernhardine Muth (bestellt von den Schulkameraden)

Lampaden 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Kreuzweg

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Heddert 19.00h Messe für Roland Thees und Barbara Barbian und verstorbene Angehörige / Maria Berens und Angehörige / Eheleute Peter und Johanna Schmitz und Sohn Alois

6 Samstag, 12. März

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: S. Duhr K.: M. Zimmer anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €), Verkauf fair gehandelter Kaffee (Kolpingfamilie) Jahrgedächtnis für Irma Lehnen / LuV der Familie Lehnen-Schäfer / Mathilde Steffes und Eltern / Jahrgedächtnis für Gerd Wilde / Horst Demmer / Matthias und Monika Endres, Bernhard und Maria Hans und Josef Justinger

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: K. Jost K.: H. Hennen 3. Sterbeamt für Elisabeth Weichenhain / Alois Justinger und LuV Angehörige / Reinhold Biewer / Vinzens Steffes

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) für Hermann und Gerta Mittelbach und Ewald Wirtz / Alois Götten / Gottfried Schell / Alois und Dorothea Jost / Leo Konrath / Theo und Maria Heiderich / Willi Marx

Sonntag, 13. März 5. Fastensonntag

Greimerath 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Endres / Konrad Lehnert, Peter und Agnes Lehnert, Eltern und Schwiegereltern der Familie Koltes-Lehnert und verstorbene Angehörige / Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Maria Witt und Katharina Krisam und verstorbene Angehörige / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / zu Ehren der sl. Sr. Blandine / in besonderen Anliegen

Waldweiler 9.30h Festmesse anl. des Ewigen Gebetes MD.: (1) L.:Kevin 3. Sterbeamt für Franz Koltes / Helena Wagner-Stein / Kurt Beiling / Helmut Beiling / Rudolf und Susanna Marx-Blees und LuV Ange- hörige / Mathilde Backes und Angehörige anschl. allgemeine Betstunde anschl. Pause 15.00h Betstunde für die Verstorbenen 16.00h Feierliche Vesper mit Te deum und sakramentalem Segen MD.: (2)

Lampaden 11.00h Hochamt L. u. K.: N. Willems 3. Sterbeamt für Günter Trampert / Eheleute Edmund und Elisabeth Wollscheid / Josef und Katharina Marx-Mohr / Eheleute Nikolaus und Maria Lorenz

Kell am See 14.30h Taufe der Kinder Carolina Thielen, Mila Johanna Neu, Lilli Katharina Verhoff und Lucas Wilde 7 Montag, 14. März

Baldringen 18.30h Messe für LuV der Familie Seitz-Ewerhardy / LuV der Familie Rossler- Ewerhardy / Ludwig Ackermann und LuV Angehörige / Adolf Bohr und Angehörige / Stefan Alt und verstorbene Angehörige / Heinrich Justinger und Familie

Dienstag, 15. März

Reinsfeld 9.00h Messe für LuV der Familie Siegfried Philipps

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Bußgottesdienst und Messe MD.: (3)

Mittwoch, 16. März

Schillingen 15.00h Kreuzweg in der Natur, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Schillingen

Zerf 18.00h Kreuzweg

Reinsfeld 18.00h Kreuzwegandacht

Waldweiler 18.00h Bußgottesdienst und Messe für die armen Seelen zu Ehren des kostbaren Blutes Jesu um Befreiung / Stiftsamt für Susanne Koltes / Engelbert Zender und Angehörige / Eheleute Friedrich und Maria Spirk / Viktor Götten und LuV Angehörige

Donnerstag, 17. März

Lampaden 5.45h Frühschicht, anschließend Frühstück im Gemeindehaus

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Freitag, 18. März

Beurig 10.30h Wallfahrtsmesse

Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Bußgottesdienst und Messe 1. Jahrgedächtnis für Anna Lehnen / LuV der Familie Lehnen-Meier / Verstorbene der Strickfrauen 8 Lampaden 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Kreuzweg

Greimerath 18.30h Kreuzweg

Schillingen 19.00h Messe MD.: (2) für Eheleute Lidwina und Reinhold Marx / Eheleute Apollonia und Herbert Metzech und Angehörige / Berthold Scherf und verstorbene Angehörige / Matthias und Berta Jäger / Reinhold Poth und Ange- hörige / Karl Bohr / Eheleute Ernst und Christina Haupenthal und verstorbene Angehörige

Samstag, 19. März Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter

Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse mit Palmweihe vor dem Kindergarten, anschl. Palmprozession zur Kirche, mitgestaltet vom Kirchenchor Reinsfeld für Eheleute Heinrich und Franziska Michels-Roth / Eheleute Franz und Gerhilde Ott-Meter / Eheleute Alois und Adelheid Weber / Eheleute Theo und Anneliese Roth / Robert Ott und Angehörige / Helmut Müller und Angehörige / Eheleute Bernhard Eiden-Webel und Angehörige / Hans Jürgen Tschörner

Mandern 17.15h Palmweihe am Feuerwehrhaus, anschl. Palmprozession Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (4 u. 1) L.: Brunhilde u. Annette anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) 3. Sterbeamt für Maria Endres / 1. Jahrgedächtnis für Robert Zengerle / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Mathilde Mader / Josef Marx-Zender und verstorbene Angehörige

Hentern 17.30h Vorabendmesse mit Palmweihe vor der Kirche MD.: (3) L.: N. Jost K.: H. Hennen anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) 3. Sterbeamt für Cäcilia Lauer / für die armen Seelen als Dank

Zerf 19.00h Vorabendmesse mit Palmweihe vor der Kirche MD.: (4) L.: K. Bierbrauer K.: W. Maierhofer anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) für LuV der Familie Palm-Müller / Katharina und Johann Müller

Sonntag, 20. März Palmsonntag

Lampaden 9.15h Hochamt mit Palmweihe und Palmprozession ab Kapelle Trierer Straße L.: E. Marx K.: J. Kirchen Jubiläum der Goldenen Erstkommunion und Diamantenen Erstkommunion anschl. Soli-Brot Verkauf (3,-- €) für Christine Lorenz, Bernhard Huwer und Eltern / Adolf Lambert / Benedikt Barbian / Alexander Hermesdorf 9 Greimerath 9.30h Wort-Gottes-Feier

Kell am See 11.00h Hochamt mit Palmweihe am Kriegerdenkmal und Palmprozession L.: E. Thielen K. KJE mitgestaltet vom Kirchenchor 3. Sterbeamt für Matthias Treinen / Josef und Veronika Schuh / Reimund Müller, Schwiegereltern Peter und Maria Klasen und Sohn Siegfried und LuV Angehörige / Rosa und Josef Lang und LuV Angehörige / Bernhard Willems und Sohn Markus / Eheleute Christina und Josef Biwer und Angehörige

Waldweiler 11.00h Hochamt mit Palmweihe vor der Kirche und Palmprozession anschl. Soli-Brot-Verkauf (3,-- €) MD.: (1) L.: Birgit u. Florian 3. Sterbeamt für Mechthild Zender / 1. Jahrgedächtnis für Laurenz Koltes / Jahrgedächtnis für Katharina Rauber / Albert Ternes / Eheleute Matthias und Katharina Stein und Sohn Hans-Peter / Eheleute Matthias und Margaretha Becker / LuV der Jahrgänge 1944 und 1945 / zum hl. Josef in einem besonderen Anliegen (P)

Hentern 14.30h Taufe des Kindes Jannik Thiel MD.: (3)

Waldweiler 17.00h Konzert des Gospelchores „Free Voices“

Montag, 21. März

Schillingen 18.00h Kreuzweg

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2)

Dienstag, 22. März

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5b) für LuV der Familie Hoffmann-März / in besonderem Anliegen / Maria Benz und LuV Angehörige / Karl Heinz Großmann / zu Ehren des hl. Josef in besonderem Anliegen / Stiftsamt für Eheleute Peter Justinger und Susanna geb. Thielen

Mittwoch, 23. März

Zerf 18.00h Kreuzweg

Mandern 18.00h Messe MD.: (2) für Gertrud Kirst / Eheleute Josef und Johanna Schneider / Johanna Alten (bestellt am 05.05.2015) / Eberhard Adam und verstorbene Angehörige / Andrea Alten

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Zerf 10 Donnerstag, 24. März Gründonnerstag

Zerf 8.30h Morgenlob

Schillingen 17.00h Beichtgelegenheit

Greimerath 18.30h Messe vom letzten Abendmahl Jesu anschl. eucharistische Anbetung und Ölbergstunde MD.: (3) L.: A. Michels K.: Th. Schwickerath Stiftsamt für Anna und Pauline Müller und verstorbene Geschwister / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe (H)

Mandern 18.30h Messe vom letzten Abendmahl Jesu MD.: (3) für Eheleute Karl und Hedwig Brosius und Angehörige / Eheleute Bernhard und Katharina Rauber / Magdalena Alten / Hugo Hoff, verstorbene Eltern, Geschwister und Schwiegersöhne Jürgen und Gerhard / Maria und Josef Stüber / Wendelinus Blees

Lampaden 19.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu L. u. K.: M. Marx für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Rosenkranz- vereines / Oswald Hermesdorf / Walter Klas

Hentern 20.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu MD.: (1) L.: H. Wey K.: H. Hennen

Kell am See 20.00h Messe vom letzten Abendmahl Jesu, L.: M. Krames K. D. Steuer mitgestaltet vom Kirchenchor Stiftsmesse nach Meinung aller alten Stifter / LuV der Familie Endres-Schuh / Johann Erschens und Tochter Petra

Freitag, 25. März Karfreitag

Hentern 06.30h Frühschicht mit Kreuzverehrung und Grablegung anschl. Frühstück

Mandern 07.00h Kreuzweg in der Natur, anschl. Kreuzverehrung und Grablegung, zur Kreuzverehrung werden Rosen zum Kauf (2,--€) angeboten. Anschl. Frühstück im Pfarrheim

Kell am See 10.00h Kinderkreuzweg

Zerf 10.00h Kinderkreuzweg (Jedes Kind bringe bitte eine Blume mit!)

Greimerath 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (1,2) L.: H. Schmidt / H. Schiffmann

Reinsfeld 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, mitgestaltet vom Kirchenchor Reinsfeld 11 Zerf 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (0) K. Bierbrauer / H. Anell

Lampaden 16.30h Spätschicht – meditativer Gang zur Kapelle Geisemerich und Jugendkreuzweg

Waldweiler 16.30h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu MD.: (2) L.: Arno u. Michael

Schillingen 19.00h Meditation am Heiligen Grab

Samstag, 26. März Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn Kollekte für Heizöl Greimerath 19.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,-- €) MD.: (alle) L.: B. Staadt K.: Th. Schwickerath 2. Jahrgedächtnis für Reinhold Müller / LuV der Familie Müller-Spieß / Richard Swoboda / Filomena Jäckels / Josef Hilgert / Matthias und Maria Schwickerath und Söhne und Schwiegersöhne / Theo Schwickerath

Kollekte für Heizöl Hentern 21.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,-- €) MD.: (alle) L.: K. Jost K.: H. Hennen für Norbert Hennen und LuV Angehörige

Kollekte für Heizöl Reinsfeld 21.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,-- €) mit Taufe der Kinder Viktor Bartschies und Ben Krames mitgestaltet vom Kirchenchor Reinsfeld

Kollekte für Heizöl Schillingen 21.00h Feier der Osternacht mit Osterkerzenverkauf (1,-- €) MD.: (3 u. 1) für Eheleute Georg und Katharina Alten und Tochter Gertrud / Walter Müller und verstorbene Angehörige / Anni Jost und Sohn Gerhard / Maria Schmitz / Eheleute Katharina und Heinrich Clemens / Ehe- leute Katharina und Matthias Barbian und verstorbene Angehörige / Brunhilde Thommes und verstorbene Angehörige

Sonntag, 27. März Ostersonntag – Hochfest der Auferstehung des Herrn Kollekte für Heizöl Waldweiler 6.00h Auferstehungsfeier mitgestaltet vom Kirchenchor Mandern-Waldweiler mit Osterkerzenverkauf (1,-- €), anschl. Frühstück MD.: ( 1 u. 2) L.: Kevin und Birgit für die LuV der Familie Zender-Schneider / Paul Neumann und Angehörige / Stiftsamt für Pastor Johannes Kopp / zur immer- währenden Hilfe und zum hl. Josef 12 Kollekte für Heizöl Kell am See 9.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze, L.: H. Biewer K.: I. Willems / G. Becker mitgestaltet vom Kirchenchor für Nobert Meiers und Angehörige / Josef und Hedwig Schneider und Enkel Thomas / Helena Lang / Günter Seiler und Angehörige / Familie Lauer-Lehnen / Eheleute Mares-Thomet und Tochter Hildegard

Kollekte für Heizöl Lampaden 9.30h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vorm Kirchenchor L. u. K.: K. u. M. Lorenz 1. Jahrgedächtnis für Eduard Lambert / Laurentius Peters und ver- storbene Angehörige / Eheleute Josef und Katharina Marx und Helene Mohr / Anna und Hans Nonn

Kollekte für Heizöl Mandern 11.00h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mit Osterkerzenverkauf (1,-- €) MD.: (4 u. 1) L.: Michael für Eheleute Alois und Agnes Marx / Johann und Anna-Maria Heinen / Eheleute Erich und Hildegard Blees-Wagner / Erika Berg (bestellt vom Rosenkranzverein) / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner und Angehörige

Kollekte für Heizöl Zerf 11.00h Festhochamt mit Segnung der Osterkerze mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (2,3) L.: A. Rommelfanger K.: W. Maierhofer Maria Roller und LuV der Familie / Cäcilia und Franz Müller / Willi Rommelfanger und Geschwister / Stiftsamt für verstorbene der Familie Weinand-Steinbach / Johann Gansen und verstorbene Angehörige

Reinsfeld 14.30h Taufe des Kindes Elias Ewald (Gastpriester)

Montag, 28. März Ostermontag

Hentern 9.30h Hochamt MD.: (2,3) L.: N. Jost K.: H. Hennen LuV der Familie Lauer-Barbian / Alois Justinger und LuV Angehörige / LuV der Familie Blees-Jonas

Waldweiler 9.30h Hochamt MD.: (1) L.: Florian 1. Jahrgedächtnis für Alois Hartl / Stiftsamt für die Eheleute Alois und Hedwig Bonert / Oswald Stoffel und Angehörige / Eheleute Hanna und Hermann Schumacher / Josef und Gisela Gouverneur / Ehe- leute Matthias und Susanna Zender

13 Kollekte für die Messdiener Reinsfeld 11.00h Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuchen für Kinder

Zerf 11.00h Hochamt MD.: (4) L.: J. Rommelfanger K.: E. Scholer Stiftsamt für Peter Dresen-Mohsmann / Stiftsamt für Geschwister Josefine und Baptist Weyand

Schillingen 11.00h Hochamt MD.: (2) mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Platzversteigerung für die Empore für Franz Willems / Eheleute Franz und Katharina Michels und ver- storbene Angehörige / Eheleute Paul und Hildegard Mai und Sohn Engelbert / Sibylla Schuh / Eheleute Hennen und Angehörige / LuV der Familie Götten-Justinger / Engelbert Bohr

Dienstag, 29. März

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe mit sakramentalem Segen MD.: (5a) für LuV der Familie Konz-März / verstorbene Eheleute Franz und Katharina Thielen-Zimmer / Anna Fries und LuV Angehörige

Mittwoch, 30. März

Waldweiler 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Eheleute Franziska und Theo Lehnen / Maria Zender / Karl Franzen und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für die Eheleute Johann und Anneliese Adams / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige

Donnerstag, 31. März

Zerf 8.30h Morgenlob

Hentern 9.15h Messe mit sakramentalem Segen

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6)

Freitag, 01. April Herz-Jesu-Freitag

Kell am See 18.00h Messe mit sakramentalem Segen für Roswita Reiter und Stefan Reiter / LuV des Jahrganges 1924/1925 / Verstorbenen der Familie Zimmert

Samstag, 02. April Herz-Mariä-Samstag

Schillingen 11.00h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Manfred und Elisabeth Kaiser-Becker MD.: (3) 14 Reinsfeld 17.30h Vorabendmesse für Manfred Scheschlig und Angehörige / Eheleute Franz und Emma Spies und Angehörige / Nikolaus Kiemen und Eltern / Eheleute Nikolaus Stüber-Adams und Angehörige / Josef Schuh / LuV der Familie Schuh-Nellinger

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (1) 2. Jahrgedächtnis für Josef Meyer / Willi Becker / LuV der Familie Werner-Pauken / Franz-Josef Gubernator / Eheleute Michel und Susanna Karos und Angehörige / Familie Rausch-Schilz / Eheleute Mathias und Rosa Wick und verstorbene Angehörige

Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: 0 L.: H. Schwind K.: B. Groß 1. Jahrgedächtnis für Matthias Müller und Sohn Wolfgang / 1. Jahrgedächtnis für Theresia Becker, Sohn Winfried und LuV Angehörige / Hildegard Wagner und LuV Angehörige / Manfred Rommelfanger und LuV der Familie Rommelfanger-Berger- Schwickerath-Hennen-Körner-Moßmann

Sonntag, 03. April Weißer Sonntag

Mandern 9.30h Hochamt MD.: (2) L.: Brunhhilde 3. Sterbeamt für Maria Steuer / 3. Sterbeamt für Luzia Edlinger / 1. Jahrgedächtnis für Susanna Schneider / Johann Edlinger / Willi Justinger und Angehörige

Greimerath 10.15h Abholen der Kommunionkinder bei schönem Wetter am Kindergarten, bei Regen: Treffen im Pfarrheim Greimerath 10.30h Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus Greimerath, Hentern, Lampaden und Zerf MD.: (1,2) K.: Th. Schwickerath für Valentin und Martha Backes

Lampaden 11.00h Hochamt L.: U. Lambert u. K.: M. Marx 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Wollscheid / Hubert Treinen / Lebenden und Verstorbenen der Familie Hennen-Backes

Schillingen 14.30h Taufe der Kinder Joris Geibel, Simon Sträßer, Leonard Reis und Cathrine Manon Ziegler MD.: (2)

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 04. April Verkündung des Herrn, Hochfest

Greimerath 10.30h Dankamt der Kommunionkinder

15 Kommunionkinder der Pfarreien Greimerath-Hentern-Lampaden-Zerf

Pfarrei Hentern Pfarrei Zerf Funke Manuel Becker Helena Louis Lacour Klasen Paul Ida Keidel Knauer Anne-Sophie Meyer Hanna Pfarrei Greimerath Meyer Nele Dohm Paula Paulus Jana Leidisch Nils Schmitt Mourice Meyer Tobias Michels Jule Vierherrenborn Müller Nino Marx Johanna Neumann Mark Metzdorf Franzi Schwickerath Elias Meid Dennis Zimmer Lars Meid Kevin Olinger Simon Pfarrei Lampaden Böhmer Hayley Krause Noah Kiefer Zinedine Schmitz Tim

16 Mitteilungen Greimerath

Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können die Vorbestellungen entweder im Pfarrbüro, bei den Küsterinnen oder bei den Messdienerinnen, die an Ihrer Tür klingeln, abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht´s kaum. ___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 18. März bei Theresia abgeben___ Hiermit bestelle ich ______hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,35 € pro Ei ______(Name) ______(Strasse und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon) Infos für die MessdienerInnen Wir treffen uns am Karfreitag um 9.00 Uhr im Pfarrsaal zum Eierkochen und Färben. Bitte helft alle mit. Es wäre schön, wenn einige Eltern mithelfen würden. Bitte bei Theresia Schwickerath unter Tel. 669 melden. Danke!

Weltgebetstag der Frauen In diesem Jahr haben Frauen aller Konfessionen aus Kuba den Weltgebetstag mit Texten und Liedern vorbereitet. Das diesjährige Motto ist "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf". Am Freitag, dem 4. März wollen wir uns zu diesem Gottesdienst um 15.00h im Pfarrsaal treffen. Im Anschluss werden wir bei Kaffee und Kuchen noch ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand.

Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, 09.03.2015 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung an alle.

Mitteilungen Hentern

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Die nächsten Termine sind der 30. März und 27. April. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Mitteilungen Kell am See

Rosenkranzgebet im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16.00 Uhr

Spende für die Kirche Die Komage Gellner Maschinenfabrik KG hat 1000 Euro für den Erhalt und Unterhalt unserer Pfarrkirche gespendet. Herzlichen Dank.

Krankenkommunion im Monat März Am Freitag (04. März 2016) ab 10:00 Uhr wird die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht. Wer neu die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 19.30 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

Kolpingsfamilie Kell am See teilt mit: Nach der Vorabendmesse am 12. März wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute.

Nach dem Hochamt am 20. März um 11:00 Uhr lädt die Kolpings-familie alle Interessierten zu ihrem Solidaritätstag ins Pfarrsälchen ein, der im Zeichen der Sozialarbeit mit Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern in Kell am See steht. Hierzu wird als Einstieg ein Referat von Frau K. Schmidt dienen.

Kath. Frauengemeinschaft Kell am See Weltgebetstag am 04. März 2016 aus Kuba "Zum diesjährigen Weltgebetstag unter dem Motto "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" sind Frauen aller Konfessionen herzlich eingeladen. Das Weltgebetstagskomitee aus Kuba stellte die Texte zusammen. Die Andacht findet am Freitag, dem 04.03.2016 um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche in Kell am See statt. Unser Frauenchor wird uns musikalisch begleiten. Anschließend sind alle zu Kaffee und Kuchen im Musikvereinshaus herzlich willkommen. Heimfahrdienst wird angeboten! Auf Euer Kommen freut sich der Vorstand."

Information der Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich jeden Freitag von 14:00 - 17:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus. Es können gerne Interessentinnen hinzukommen, auch solche, die das Stricken erlernen möchten.

Pfarrbrief-Geld Von jetzt ab bis zum Monat März sammeln unsere fleißigen Pfarrbrief-Botinnen und Pfarrbrief-Boten die Jahres-Kosten von 7,00 Euro für die Lieferung des abbonierten Pfarrbriefes ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Info-Heft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte: empfangen Sie die Botinnen und Boten freundlich, sie erfüllen einen wichtigen ehrenamtlichen Dienst in unserer Pfarrei. Ein kleines " Dankeschön " belohnt die Zuverlässigkeit der Lieferung in den nächsten 12 Monaten der Pfarrbriefzustellung.

18 Hallo Messdienerinnen und Messdiener, hallo Kommunionkinder, alljährlich an Gründonnerstag "fliegen unsere Glocken nach Rom"! Als Ersatz dürft Ihr und natürlich auch alle anderen interessierten jungen Leute mit Klappern zu den 3 Tageszeiten durch unser Dorf ziehen und alle Leute an die Zeiten erinnern, an Karfreitag und Karsamstag. Wer möchte mitmachen? Bitte melden nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder telefonisch unter 1663 (Endres)

Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Kell am See liegt vom 28.02.16 bis 14.03.2016 im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus.

Mitteilungen Lampaden

Marechi-Club Lampaden Nächste Begegnung: Mittwoch, den 09. März. Wir beginnen um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung.

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Fastenzeit 2016 Aktionen der Kath. Pfarrgemeinde St. Quintinus Lampaden

Unter dem Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion wollen wir uns in diesem Jahr gezielt auf Ostern vorbereiten. Neben den Gottesdiensten in der Fastenzeit und ganz besonders in der Karwoche wollen wir die nachfolgenden Impulse und Anregungen zur Vorbereitung auf Ostern anbieten. Eingeladen sind alle Christen aus der Pfarreiengemeinschaft Schillingen.

Frühschicht in der Pfarrkirche, am Donnerstag, 17. März, 05.45 Uhr, Lass Dich einladen, den Tag mit einer gemeinsamen Meditation zu beginnen. Nimm einen Impuls, einen Gedanken, einen Satz mit in diesen Tag. Anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt! Die frühe Uhrzeit ist bewusst gewählt, damit Schulkinder noch früh genug zum Schulbus kommen und auch Berufstätige teilnehmen können. Wegen des Frühstücks bitte anmelden! Ansprechpartner: Klaus Marx (Tel. 1826).

Ostereierfärben für Ostern, am Samstag, 26.März, ab 9.00 Uhr im Gemeindehaus Alle Lampadener Kinder sind herzlich eingeladen mitzuhelfen. Eltern, die unser Team unterstützen wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Die gefärbten Ostereier werden nach dem Osterhochamt an alle Gottesdienstbesucher verteilt. Ansprechpartnerinnen: Simone Grimbach ( 9824182 )

19 Da wir zurzeit das Bürgerhaus nicht nutzen können muss die Agapefeier nach dem Gottesdienst am Gründonnerstag leider ausfallen.

Spätschicht; meditativer Gang zur Kapelle nach Geisemerich, Karfreitag, 25. März, 16.30 Uhr Wir brechen auf zu einem gemeinsamen Jugendkreuzweg mit den Firmlingen zur Kapelle nach Geisemerich und gestalten dort einen Impuls. Herzlich eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen, egal ob jung oder alt.... Treffpunkt am Gemeindehaus um 16.30 Uhr zum gemeinsamen „auf den Weg machen“. Ansprechpartner: Klaus Marx (Tel. 1826) Markus Ullmann (Tel. 06589 / 9170477).

Wanderung nach OSTE(R)N in der Osternacht, 27.März, Treffpunkt für alle Lampadener: 4.30 Uhr in Lampaden am Gemeindehaus Wir fahren nach Heddert bis zum Dorfplatz. Von Heddert gehen wir zum Auferstehungsgottesdienst nach Waldweiler in den Ostermorgen hinein; zum Abschluß gibt es ein gemeinsames Frühstück in der Halle in Waldweiler. Wer das frühe Aufstehen erst einmal geschafft hat, für den ist die Wanderung in den neuen Ostermorgen ein unvergessliches Erlebnis. Hierzu sind auch alle Leute aus den anderen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 4.45 Uhr am Dorfplatz in Heddert. Ansprechpartner für Anmeldungen: Klaus Marx Tel. 06588/1826) Es lädt herzlich ein:Kath. Kirchengemeinde St. Quintinus Lampaden

Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Männerfastnachtschor spendet für Menschen in Not Am vierten Adventssonntag 2015 veranstaltete der Männerfastnachtschor „Bordsteinschwalben“ seinen „kleinsten und kürzesten Weihnachtsmarkt“ rund um den Kirchturm. Im Rahmen des „Närrischen Dreiaktes“ wurde Pastor Quirin nun der Erlös von 720,00 Euro übergeben. Mit dem Geld werden Menschen in Not in unserer Pfarreiengemeinschaft unterstützt. Herzlichen Dank.

Frauen St. Elisabeth Mandern Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2016 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche in Mandern. Anschließend gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Jugendheim in Mandern. Der Vorstand

Klepperaktion Die Messdiener aus Mandern sind herzlich zur diesjährigen Klepperaktion an den Kartagen eingeladen. Start ist am Karfreitag, 25.03.2016, 07.00 Uhr Alle Kinder und Jugendlichen aus Waldweiler sind herzlich zur diesjährigen Klepper- aktion an den Kartagen eingeladen. Start ist an Gründonnerstag, 24.03.2016, um 19.00 Uhr, an der Kirche. 20 Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion wird in Mandern am Ostermontag, 28. März 2016 ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht. Die Krankenkommunion wird in Waldweiler am Ostermontag, 28. März 2016 nach dem Hochamt gebracht.

Pfarrbücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s.

Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Mandern-Waldweiler liegt vom 28.02.16 bis 14.03.2016 im Pfarrbüro Schillingen zur Einsichtnahme aus.

An alle Theaterfreunde! Es ist wieder soweit. Der Pfarrgemeinderat Mandern möchte Sie herzlich zu einem vergnüglichen Theaterabend am Samstag, 5. März 20.00 Uhr bzw. am Sonntag, 6. März 18.00 Uhr 2016 ins Jugendheim nach Mandern einladen. Zur Aufführung kommt das Lustspiel „Die scheinheilige Dreifaltigkeit“: Ihr Restaurant ist der ganze Lebensinhalt dreier noch rüstiger Schwestern. Zur Erholung werden die Damen von der Verwandtschaft in ein exklusives Kurhotel geschickt. Besagtes Restaurant soll in der Zwischenzeit modernisiert werden, was die Schwestern nie zulassen würden. Aber weder die Zimmer noch das Essen gefällt den drei Damen. Mit heimlichen Pizzalieferungen und neuen Verehrern finden die Schwestern immer mehr Gefallen an Ihrem Dasein ohne Restaurant und beschließen kurzerhand, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen. Karten sind zum Preis von 6,00 Euro bei Mechthild Heinen, Anne Hewener, Jutta Thome und Inge Kettern zu erwerben. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Der Reinerlös wird für die Instandhaltung des Jugendheims verwendet. Der Pfarrgemeinderat und alle Akteure freuen sich auf Ihren Besuch!

Mitteilungen Reinsfeld

Wahl des Verwaltungsrates Der Pfarrgemeinderat bittet Sie, Kandidatenvorschläge für die Wahl des Verwaltungsrates bis zum 06.03.3016 einzureichen. Es können bis zu 3 Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten gemacht werden. Rückfragen gerne an: Dr. Martin Rieger, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates. Tel.: 06503/9817977; 0151/12019996

Krankenkommunion an Ostern Wer an Ostern die Krankenkommunion ins Haus gebracht haben möchte, melde sich während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro. 21 Weltgebetstag der Frauen Am 04.03.2016, um15.00 Uhr laden wir herzlich zur Andacht des Weltgebetstages ein, zum Thema: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Diese Zusage begleitet uns im Gottesdienst. Anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal.

Kirchenchorprobe: donnerstags 19.30 Uhr im Pfarrsaal

Kinder-Jugendkantorei: freitags16.00 Uhr im Pfarrsaal

Kirchenmäuse: donnerstags17.00 Uhr im Pfarrsaal

Messdienerproben: Karfreitag 10.00 Uhr und Karsamstag für die Osternacht: 15.00 Uhr

Palmzweige für Palmsonntag Wer für die Vorabendmesse – zu Palmsonntag Palmzweige bringen kann, bitte am 19.03. am Vormittag im Eingang zum Pfarrbüro abgeben. Danke

Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Reinsfeld liegt vom 28.02.16 bis 14.03.2016 im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus.

FEEL THE SPIRIT: Gospelkonzert des Projektchors JOY in Reinsfeld Durchweg strahlende Gesichter bei Sängern, Musikern und dem Chorleiter. Ein begeistertes Publikum, das stehend mitklatscht, mitsingt und die Musiker am Ende nicht gehen lassen möchte... Die mitreißende Musik, die fröhliche Atmosphäre und der offensichtliche Zusammenhalt unter den SängerInnen bei den Konzerten des Projektchors JOY (ehemals Projektchor -) sorgen für voll besetzte Kirchen. Nach den großen Erfolgen der Januar-Konzerte in Tawern und Perl laden Chor und Band zu einem weiteren Konzert nach Reinsfeld ein. Aufgeführt werden Gospels, Spirituals und neue, teils fetzige geistliche Lieder. Der Hintergrund: Unter dem Motto „Let’s sing and have fun“ treffen sich in einem offenen Chorprojekt einmal im Jahr fast 70 begeisterte SängerInnen und Musiker aller Altersgruppen aus der ganzen Region im Kreisjugendhaus Kell und üben während eines Wochenendes Gospels, Spirituals und moderne geistliche Lieder ein. Der Zusammenhalt unter den Teilnehmern, die sich zuvor oft kaum kannten und die gemeinsame Begeisterung aller für diese spezielle Musik garantieren eine tolle Stimmung bei den Konzerten und haben über die vergangenen 15 Jahre dazu geführt, dass die meisten Sänger bei jedem Treffen wieder dabei sind. Die Mitglieder der Band: Heinz Schick (Querflöte, Klarinette, Saxophon), Winfried Bungert (Gitarren), Otmar Clemens (Piano), Michael Schons (Bass) und Sebastian Pesch (Drums). Die Gesamtleitung des Projekts liegt bei Otmar Clemens. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei; am Ende freuen sich die Aufführenden über eine Spende für einen sozialen Zweck. Der Termin: Sonntag, 28. 2. 2016, 17.00 Uhr, Kirche Reinsfeld.

22 Mitteilungen Schillingen-Heddert

Spende für Heizöl Der Seniorenkreis hat 500 Euro zur Deckung der Heizkosten unserer Pfarrkirche gespendet. Herzlichen Dank.

Fatimagänge Die Frauen gehen am Sonntag, den 06.03.2016 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle. Die Männer gehen am Sonntag, den 13.03.2016 um 07.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Messdienerproben für Ostern Montag, 21.03.2016, 16.00 Uhr (für Karfreitag) in der Kirche in Schillingen

Krankenkommunion an Ostern Die Krankenkommunion in Schillingen wird an Ostersonntag, 27. März 2016 ab 10.00 Uhr ins Haus gebracht. Die Krankenkommunion in Heddert wird an Ostermontag, 28. März 2016 ins Haus gebracht.

Platzversteigerung für die Empore Die diesjährige Platzversteigerung für die Empore findet am Ostermontag nach dem Hochamt statt.

Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr

Haushaltsplan der Kirchengemeinde Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde Schillingen liegt vom 28.02.16 bis 14.03.2016 im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus.

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt 95,-- € incl. aller Nebenkosten. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden. 23 Mitteilungen Zerf

Jahreshauptversammlung Frauengemeinschaft Am 16. März um 16.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierbei lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren und werfen einen Blick auf das vor uns liegende Vereinsjahr. Anschließend hoffen wir auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Alle Mitglieder laden wir ganz herzlich ein.

Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 4.März 2016 Die Frauengemeinschaft Zerf lädt ganz herzlich zum Weltgebetstag der Frauen ein. Das diesjährige Motto ist "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf". Wir beginnen mit einer Andacht um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche in Zerf. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim.

Messdiener färben und liefern Ihre Ostereier Auch in diesem Jahr kochen, färben und liefern Ihnen unsere Messdiener an den Kartagen frische Ostereier. Sie können die Vorbestellungen im Pfarrbüro Zerf abgeben. Erst danach bestellen wir frische Eier und liefern sie am Karfreitag oder Karsamstag aus. Frischer geht´s kaum. ___ bitte in Druckschrift ausfüllen, ausschneiden und bis 18. März im Pfarrbüro abgeben___ Hiermit bestelle ich ______hartgekochte, gefärbte Eier zum Preis von 0,35 € pro Ei ______(Name) ______(Strasse und Hausnummer) ______(Ort) ______(Telefon) Infos für die MessdienerInnen WICHTIG Wir treffen uns am Karfreitag um 9.00 Uhr im Pfarrsaal zum Eierkochen und Färben. Bitte helft alle mit. Es wäre schön, wenn auch Eltern mithelfen würden. Bitte bei Andrea Engelhardt unter Tel. 239 (Pfarrbüro) melden. Danke! (Es können auch Eier ab Mittwoch, den 23. März abgeholt und zu Hause gekocht und gefärbt werden)

Gebet für Frieden: Herzliche Einladung! Die Welt - jeder Mensch, jede Gemeinschaft, jedes Volk - braucht Frieden. Ohne Gottes Hilfe gibt es keinen Frieden. Deshalb hat sich in Zerf die Initiative „Friedensgebet“ gebildet, die sich jeden 2. Mittwoch um 19 Uhr im Gebetsraum (Pfarrheim Untergeschoß, Eingang von außen) trifft, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Herzliche Einladung zum Mitbeten! Der erste Termin ist am 24.Februar 2016.

24 Seniorenkreis Aktiv Herzliche Einladung zum nächsten Seniorenkreis: Mittwoch, 02.03. von 14.00 bis 17:00 Uhr im Pfarrheim.

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 04. Februar 2016 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

Achtung: KLEIDERSTUBE in Zerf Jeder Mann und jede Frau kann hier montags von 12.00 bis 13.00 Uhr und donnerstags von 18.00-19.00 Uhr gut erhaltene Kleidungsstücke und Schuhe (Damen/Herren/Kinder/Baby) kostenlos aussuchen und mitnehmen aber auch zur weiteren Verwendung abgeben. Ein Team von Ehrenamtlichen freut sich auf Ihren Besuch.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr . Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Büchereiteam

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Solibrotaktion Im vergangenen Jahr haben wir für die gesamte Pfarreiengemeinschaft die Solibrotaktion durchgeführt. Diese besonderen Brote werden zum Preis von 3,00 Euro verkauft, der Reinerlös kommt Misereor für Projekte in Lateinamerika und Asien zugute. Den genauen Zeitpunkt für Ihre Gemeinde entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief.

Meditation am Heiligen Grab Die Grabesruhe Jesu ist eine besondere Zeit; die Welt hält den Atem an; die Zeit scheint stillzustehen. Herzlich laden wir ein, der Stimmung dieser besonderen Zeit in einem Gottesdienst nachzuspüren. Karfreitag, 19.00 Uhr, Pfarrkirche in Schillingen.

25 Firmung 2016 – Katecheten gesucht!!! Es haben sich bisher 61 Jugendliche aus unserer Pfarreiengemeinschaft zur Firmvorbereitung angemeldet. Diese teilen sich wie folgt auf die einzelnen Orte auf:  Greimerath: 1  Hentern, , , Schömerich: 9  Kell am See: 10  Lampaden: 2  Mandern, Waldweiler: 11  Reinsfeld: 19  Schillingen, Heddert: 2  Zerf, Vierherrenborn: 7

Die Firmvorbereitung startete am 19. Februar mit einem Wortgottesdienst und einem Informationstreffen für alle Firmbewerber/innen und ihre Eltern in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Kell am See.

Leider haben sich bis zu Redaktionsschluss des Pfarrbriefes nur 6 Frauen und Männer aus Reinsfeld und Waldweiler dazu bereit erklärt, die Jugendlichen als Katechetin oder Katechet auf ihrem Weg der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung zu begleiten und zu unterstützen. Daher suchen wir noch interessierte und engagierte Menschen, die:  Freude daran haben, Zeit in die „Arbeit“ mit Jugendlichen zu investieren.  ein Interesse daran haben, sich selbst mit ihrem christlichen Glauben auseinanderzusetzen, sich darüber auszutauschen und an junge Menschen weiterzugeben. Wir bieten Ihnen:  eine starke Gemeinschaft.  die Möglichkeit, mit anderen Katechetinnen und Katecheten über den Glauben ins Gespräch zu kommen.  die Möglichkeit, mit Jugendlichen Christsein erfahrbar werden zu lassen.  die Möglichkeit, Jugendliche auf ihrem Glaubensweg zu begleiten. Sind Sie neugierig auf dieses spannende Aufgabenfeld? Haben Sie noch Fragen? Einfach melden bei: Gemeindeassistent Markus Ullmann,Tel.: 06589 – 917 0 477 oder [email protected]

Abendlob des Dekanates Das nächste Abendlob des Dekanates findet am Sonntag, den 06.03. um 18.00 Uhr in Reinsfeld statt. Ebenfalls das Abendlob am Sonntag, den 03.04. um 18.00h

Bibelgespräch Das nächste Bibelgespräch findet am Montag, den 14.03. um 18.00 Uhr in Reinsfeld unter der Leitung von Frau Angela Schmidt statt.

Achtung: KLEIDERSTUBE in Zerf Jeder Mann und jede Frau kann hier montags von 12.00 bis 13.00 Uhr und donnerstags von 18.00-19.00 Uhr gut erhaltene Kleidungsstücke und Schuhe (Damen/Herren/Kinder/Baby) kostenlos aussuchen und mitnehmen aber auch zur weiteren Verwendung abgeben. Ein Team von Ehrenamtlichen freut sich auf Ihren Besuch.

26 Pfarreienrat konstituiert In seiner Sitzung am 27.01.2016 hat sich der Pfarreienrat unserer Pfarreiengemeinschaft konstituiert. Dem neuen Vorstand gehören folgende Mitglieder an: 1.Vorsitzende: Theresia Schwickerath (Greimerath) Stellvertreter: Dr. Martin Rieger (Reinsfeld) Schriftführerin: Silvia Franzen (Schillingen) Beisitzerin: Helga Schwind (Zerf) Beisitzerin: Melissa Boester (Greimerath) Herzlich gratulieren wir allen Gewählten und danken ihnen für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Dem Pfarreienrat gehören jeweils zwei aus den Pfarrgemeinderäten entsandte Mitglieder der einzelnen Pfarrgemeinderäte sowie alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Der Pfarreienrat berät und entscheidet über Angelegenheiten, die die ganze Pfarreiengemeinschaft betreffen. So wurde beispielsweise auch die Gottesdienstordnung für die Osterfeiertage 2016 gemeinsam beraten und beschlossen. Pfr. Kai Quirin

Fußwallfahrt zur Gottesmutter nach Beurig am 18. März 2016 Einer guten Tradition folgend findet am Freitag vor Palmsonntag eine Fußwallfahrt nach Beurig statt. Waren es anfänglich die Gläubigen der ehemaligen Pfarreiengemeinschaft Greimerath-Hentern-Zerf, so sind nun natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen. Folgende Startzeiten gibt es: Pfarrhaus Zerf (07.15 Uhr), Greimerath (07.45 Uhr), Speiener Bildchen (08.45 Uhr). Natürlich kann man unterwegs zur Fußwallfahrt dazukommen. Die Pilgermesse feiern wir dann um 10.30 Uhr in Beurig. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Für eine Tischreservierung bitten wir um Anmeldung bis zum 16. März im Pfarrbüro Zerf. (06587-239)

50 Jahre Bolivienkleidersammlung – und es geht weiter! In diesem Jahr feiert die Bolivienkleidersammlung ihren fünfzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass möchten wir Sie in den kommenden Wochen und Monaten regelmäßig im Pfarrbrief über die Hintergründe der beliebten Aktion informieren. Wir berichten Ihnen über die Vorbereitung der Sammlung und nehmen Sie mit auf die spannende Reise der Kleider von der Tüte bis zum neuen Besitzer. Heute erfahren Sie etwas über die Geschichte und die Erfolge der Bolivienkleidersammlung. Schon im Jahr 1960 schloss Bischof Matthias Wehr mit Bischof Clemente Maurer einen Partnerschaftsvertrag zwischen dem Erzbistum Sucre und dem Bistum Trier. Das Departement Chuquisaca mit der Hauptstadt Sucre gehört zu den ärmsten Regionen Boliviens. Zur finanziellen Unterstützung der Partnerschaft wurde 1966 die Bolivienkleidersammlung geboren. Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Kleider werden bis heute zahlreiche Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bolivien gefördert. Durch die Spende ihrer nicht mehr getragenen Kleider und das Verteilen bzw. Einsammeln der Tüten tragen viele Menschen dazu bei, dass in dem lateinamerikanischen Land zum Beispiel Schulen gebaut und unterhalten werden können. Damit ist die Sammlung zu einem wichtigen Baustein für die Partnerschaft mit der Ortskirche in Bolivien geworden. Jeder kleine Beitrag kommt also unseren Partnern in Bolivien zugute und ist ein Zeichen christlicher Solidarität! 27 Die nächste Bolivienkleidersammlung in der Region Trier findet übrigens am 16. April 2016 statt! ... und was passiert mit den Klamotten? Darüber informieren wir Sie bei einer Fahrt vom 5.-7. Mai 2016 in einen Sortierbetrieb nach Süddeutschland. Teilnahme ab 16 Jahren. Teilnahmebeitrag 30 €. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier, Sichelstraße 36, 54290 Trier, [email protected], 0651/9947594-13, oder bei:

Angela Schmidt, Pastoralassistentin im Dekanat -, Tel.: 06503/92288910, E-Mail: [email protected]

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

Sternsinger waren unterwegs! In den ersten beiden Januarwochen waren in den Dörfern unserer Pfarreiengemeinschaft die Sternsinger unterwegs. Insgesamt 189 Kinder, Jugendliche und Erwachsene brachten in den Gewändern der drei Weisen den Segen für das neue Jahr und baten um Spenden für Kinder und Jugendliche in Not. Die jüngsten Sternsinger sind gerade in die Schule gekommen, die ältesten hatten schon vor über 10 Jahren den fünfzigsten Geburtstag gefeiert. Insgesamt sind über 22.000 € für die gute Sache zusammen gekommen. Die Ergebnisse der Pfarreien im Einzelnen: Greimerath: 2.967,90 € Hentern: 1.750,00 € Kell am See: 4.323,30 € Lampaden: 1.556,71 € Mandern: 1.347,80 € Reinsfeld: 3.121,50 € Schillingen: 3.085,88 € (davon 444,50 € Heddert) Waldweiler: 1.396,17 € Zerf: 2.829,88 € Herzlich danken wir allen Sternsingerinnen und Sternsingern, allen, die in der Begleitung der Gruppen und in der Organisation der Aktion Beteiligten und allen Spenderinnen und Spendern.

28

Ferienfreizeiten der Messdiener 2016 Freizeit für alle ab 13 Jahre Die diesjährige Fahrt der „Großen“ führt vom 18.07.16 bis zum 24.07.16 in die Niederlande. Die Gruppe ist untergebracht im Ferienpark „Hunzepark,“ der ein breites Angebot für seine Bewohner bereithält. Die Infobroschüren und Anmeldungen liegen in den Sakristeien aus, sind in den Pfarrbüros erhältlich oder stehen auf der Homepage (pg- schillingen.de/Freizeiten) zum Download bereit. Aufgrund der sehr verschiedenen Kassenstände der einzelnen Messdienerkassen sind die Zuschussmöglichkeiten unterschiedlich. Die Höhe der Zuschüsse aus den Kassen für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hängen in den Sakristeien aus oder können im Pfarrbüro erfragt werden.

Freizeit für alle bis 13 Jahre Die Freizeit für die jüngeren Messdiener/innen führt in diesem Jahr vom 23.08.2016 bis zum 25.08.2016 zur Jugendherberge Burg Lichtenberg. Die Infobroschüren und Anmeldungen liegen ab dem 07. März in den Sakristeien aus, sind in den Pfarrbüros erhältlich oder stehen auf der Homepage (pg-schillingen.de/Freizeiten) zum Download bereit. Aufgrund der sehr verschiedenen Kassenstände der einzelnen Messdienerkassen sind die Zuschussmöglichkeiten unterschiedlich. Die Höhe der Zuschüsse aus den Kassen für die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hängen in den Sakristeien aus oder können im Pfarrbüro erfragt werden.

29

30

Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanusstr. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs u. freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Helga Scheuer Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Zerf Pfarrbüro Kell am See Kirchplatz 1, 54314 Zerf Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 Tel.: 06589-339 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres mittwochs von 14-16 Uhr und freitags von 9-12 Uhr Homepage der Pfarreiengemeinschaft Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt www.pg-schillingen.de Seelsorger: Kai-Georg Quirin, Pfarrer Jutta , Gemeindereferentin Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Markus Ullmann, Gemeindeassistent Pater Joseph Kunnathel, Kaplan Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 Tel.: 06587-9925810 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 4 gilt vom 02. April bis 01. Mai 2016. Redaktionsschluss ist am Freitag, 11. März, 11.00 Uhr.

31

32