Reise-Handbuch

Von der aufregenden Metropole Bangkok zu den Bergdörfern bei Chiang Mai und den tropischen Sandstränden an der Andamanensee ... Entdeckungsreisen im Land der Tempel und Elefanten Mit Extra- Reisekarte Mae Sai Doi Thung Thailand: DieHighlightsaufeinenBlick 1480 m 110 Goldenes Mae Chan Dreieck Nam Dinh Thaton Kok 12 Chiang Rai Phu Chee Fah 1400 m Luang Prabang 1 Chiang Kham Pyinmana Huai Nam 107 Doi Luang Phu Sang VIETNAM Dang N.P. Mae Salween N.P. N.P. Mae Hong Son Pai Chiang Ngat Phayao Res. Pong Pua 108 Dao ng LAOS 118 1 Doi o Mae Surin N.P. 2121 m k Südchinesisches 11 Phu Nang Nan e

Toungoo Chiang Mai Ngao N.P. M San Kamphaeng Wiang Sa Vinh Doi Inthanon 13 101 Pakxan Meer National Park 108 11 Thai Elephant Conservation Center Salween Ping 10 Lampang Bung Kan Ha Tinh Mae Hot Nan Muang Chet 106 Sirikit Vientiane ngk Phrae Ton o hr MYANMAR Sariang Reservoir 212 S am Li Wiang Kosai Chiang Mae Tub 11 Phu Soai Dao Reservoir N.P. 101 Khan Nong Khai (BURMA) 212 Nakhon Mae Ping Thoen Uttaradit 2101 m Loei 2 Ban Chiang 105 N.P. 1 Phanom Dong Hoi Chat 210 Udon Thani 22 22 Nam Um Bhumipol Trakan N.P. 203 201 Nan Reservoir Sakon Thaton Reservoir Sukhothai 9 Phu Kradung 12 Phitsanulok 213 Nakhon Yangon Tak Yom N.P. Ubon Ratana 105 8 Wang Lom Sak Ramkham- Khon San Reservoir (Rangoon) Mae Sot Thong 12 Myawaddy Haeng N.P. Chum Phae Khon Kaen Khlong Lan Kamphaeng Thung Mawlamyine Salaeng Phetchabun 209 Mukdahan N.P. Kalasin Mekong (Moulmein) Khao Kha Kaeng PhetP 201 i 117 N.P. 21 2152 m Khlong n Taphan Lueng g Chonnabot Maha Roi Et Nok Tha Umphang Lan 1 Hin Pa Sak Sarakham 202 Thanbyuzayat Khao Mokochu Mae Wong 255 2 Yasothon 1960 m N.P. Chaiyaphum Bua Yai Suwannaphum Lat Yao Nakhon Sawan L 23 a 212 Three Pagodas C 202 m Ubon Uthai Thani h 11 Pass a Chai Phisai o Nakhon Mun Ratchathani Sangkhlaburi Chai Nat P Badan h Phimai r Ratchasima Buri Ram Khao Laem Srinagarind a 21 Si Saket Singburi y 24 Khao Laem N.P. a (Korat) N.P. 340 Lopburi Reservoir Ang Pak Thong Prakhon Surin 323 Srinagarind 32 2 24 Chai 24 Kantharalak Thong 1 Chai Res. 304 Sai Yok Suphan Buri 5 6 Kap Choeng N.P. 7 Saraburi Prasat Nam Tok Ayutthaya Phu Chong Mekong Khao Yai Phanom Rung Nayoi N.P. Dawei (Tavoy) 305 National Park 323 321 304 9 1 33 Nakhon Pathom 4 Bangkok Aranyaprathet Sa Kaeo 1 Bangkok: (s. S. 118) Ratchaburi 7 2 35 Samut 317 K Sisophon Damnoen Prakan A Andamanen- 3 Chonburi Khao Soi M 2 Damnoen Saduak: (s. S. 163) Saduak Phetchaburi Dao Nua 3 1556 m B Kaeng Pattaya O

Cha-am D Krachan 4 Sattahip 3 3 Pattaya: (s. S. 173) S Myeik (Mergui) Chantaburi C N.P. Hua Hin U-Tapao Ko Samet H Pranburi Trat see A 4 Ko Chang: (s. S. 181) Kuiburi Khao Sam 4 N.P. Roi Yot N.P. Ko Chang o 318 ek Prachuap Khiri Khan Hat Lek 5 Khao Yai NationalM Park: (s. S. 183) Ko Kut Thap Sakae

Bang Saphan 6 Prasat Phanom Rung: (s. S. 193) 4 Golf von Pathiu 7 Ayutthaya: (s. S. 206) Kraburi 4 Chumphon Klong Prao Ko Tao Thailand 8 Phitsanulok:Phu (s. S. 216) Ranong N.P. Lang Suan Quoc- Ang Thong Insel Ko Chang 41 Ko Pha Ngan Phato Marine N.P. 9 Sukhothai: (s. S. 218) Kapoe Kaeng Ko Surin Krung Tha 4 Nathon Ko Samui Ko Ra N.P. Chana VIETNAM Khanom 10 Thai Elephant Conservation Center: (s. S. 231) Ko Phra 401 Khao Sok Surat Sichon Thong Thani Ko Similan N.P. Takua Pa N.P. 415 401 Khao Lak 11 Chiang Mai: (s. S. 236) Ko Similan Phang Nga 1633 m Kap 4 Nakhon Si Thammarat Camau Con Dao- Inseln Ao Phang Nga Marine N.P. Krabi 15 Thung Song 12 Chiang Rai: (s. S. 275) Hua Sai 4 41 Phuket 14 Phuket Thale Luang Ko Phi Phi Trang 4 13 Doi Inthanon National Park: (s. S. 284) Ko Lanta Phattalung Kantang 404 4 Rattaphum Songkhla 14 Phuket: (s. S. 350) N Pakbara Hat Yai Pattani Ko Tarutao 4 Nathawi Sai Buri Satun Sadao Ko Tarutao Marine N.P. 42 15 Krabi: (s. S. 373) Yala Narathiwat Kuah MALAYSIA 0 100 200 km Pulau Langkawi Sungai Tak Bai Alor Setar Golok Kota Bharu Betong Thailand

402 M Tha Chat Chai Tham N Lod Sirinath Marine Ao Tu Khun Ko Nat. Park Khao Phra Phuket Int.’l Airport Taeo Nat. Bang Ro o Phuket Thalang Ko 402 Kathu Patong Ao B Karon PHUKE Kata Laem Phan Wa

Renate Loose Inhalt

Wissenswertes über Thailand

Von buddhistischen Tempeln zu tropischen Stränden 10 Steckbrief Thailand 12

Natur und Umwelt 14 Die malaiische Halbinsel / Das zentrale Tiefland 14 Der Norden / Umweltprobleme 16 Nationalparks 19

Wirtschaft, Soziales, aktuelle Politik 22

Geschichte 28 Zeittafel 38

Gesellschaft und Alltagskultur 40 Der Buddhismus in Thailand 40 Mönche – Ein Leben nach der Lehre Buddhas 46 Frauen zwischen Tradition und heutigem Alltag 48 Das Leben in einem thailändischen Dorf 50 Ethnische Minderheiten in Nordthailand 52 Wellnessoasen und traditionelle Heilmethoden 56 Feste und Veranstaltungen 57 Die Thaisprache 59

Architektur und Kunst 62 Klöster und Tempel 62 Sawankhalok-Keramik 66 Musik 67 Maskentanz und klassisches Tanztheater 69

Essen und Trinken 71 Kulinarisches Lexikon 78 Wissenswertes für die Reise

Informationsquellen 82 Reise- und Routenplanung 85 Anreise und Verkehr 89 Unterkunft 93 Sport- und Aktivurlaub 95 Einkaufen 97 Ausgehen 98 Gut zu wissen 99 Reisekasse/Reisebudget 103 Reisezeit und Reiseausrüstung 105 Gesundheit 107 Kommunikation 109 Sprachführer 110 Unterwegs in Thailand Kapitel 1 Bangkok und Umgebung

Auf einen Blick: Bangkok und Umgebung 116 Bangkok 118 Das historische Zentrum 119 Thonburi 134 Aktiv unterwegs: Mit dem Expressboot zu Tempeln und Märkten 136 Aktiv unterwegs: Eine Klongtour in Thonburi 138 Indisches Viertel und Chinatown 138 Das moderne Bangkok 142 Aktiv unterwegs: Ein Bummel über den Chatuchak Weekend Market 156

Tagesausflüge in die Umgebung von Bangkok 163 Damnoen Saduak/Amphawa 163 Sampran Riverside/Samphran Elephant Ground & Zoo 164 Samut Prakan 164 Auf dem Menam Chao Praya nach Norden 167

Kapitel 2 Der Osten

Auf einen Blick: Der Osten 170 Die Ostküste 172 Auf dem Sukhumvit Highway nach Osten 172 Pattaya 173 Die Küste bis Ko Chang 178 Ko Chang 181

Im Nordosten: Der Isarn 183 183 Aktiv unterwegs: Wandern im Khao Yai National Park 186 Inhalt

Pak Chong / Nakhon Ratchasima (Korat) 188 Phimai 191 Prasat Phanom Rung 193 Prasat Muang Tam 194 Ban Chiang 195 Am Mekong entlang 196

Kapitel 3 Zentralthailand

Auf einen Blick: Zentralthailand 202 Alte Königstädte in der Tiefebene 204 Bang Pa In 205 Ayutthaya 206 Lopburi 211 Kamphaeng Phet 215 Phitsanulok 216 Sukhothai 218 Aktiv unterwegs: Alt-Sukhothai mit dem Fahrrad erkunden 222 Si Satchanalai 224

Am Rand der Tiefebene 225 Rundfahrt im Grenzgebiet zu Myanmar 225 Lampang 229 Ausflüge von Lampang 230

Kapitel 4 Der Norden

Auf einen Blick: Der Norden 234 Chiang Mai 236 Tempel in der Thanon Tapae 236 Die Altstadt 237 Außerhalb der Altstadt 239

Die Umgebung von Chiang Mai 252 Im Westen von Chiang Mai 252 Ban Tawai 254 Lamphun 255 Ausflug nach San Kamphaeng 258 Tour ins Mae Sa Valley 260

Die Bergwelt im hohen Norden 264 Auf dem Highway Nr. 107 nach Thaton 264 Thaton am Kok River 268 Aktiv unterwegs: Mit dem Schnellboot von Thaton nach Chiang Rai 269 Aktiv unterwegs: Trekkingtour zu den Bergvölkern 270 Akha-Dörfer im Thaton-Tal 272 Mae Salong 272 Sam Yaek und Ban Thoed Thai / Phadua 274 Chiang Rai 275 Doi Tung 278 Mae Sai / Das Goldene Dreieck 280 Chiang Saen / Chiang Khong 282

Rund um den Doi Inthanon 284 Doi Inthanon National Park 284 Über Mae Sariang nach Mae Hong Son 286 Tham-Lot-Tropfsteinhöhle / Pai 290

Kapitel 5 Der Westen

Auf einen Blick: Der Westen 294 Mit der Eisenbahn zur Brücke am Kwai 296 Nakhon Pathom 296 Kanchanaburi 298 Aktiv unterwegs: Kajaktouren in und um Kanchanaburi 299 Mit dem Zug nach Nam Tok 302

Nationalparks und Seen entlang der Grenze 305 Sai Yok National Park 305 Sangkhlaburi 306 Three Pagoda Pass 308 / Tham Than Lot National Park 309

Kapitel 6 Der Süden

Auf einen Blick: Der Süden 312 Am Golf von Thailand 314 Ratchaburi 314 Phetchaburi 315 Kaeng Krachan National Park / Cha-am 317 Aktiv unterwegs: Mit der Eisenbahn in den Süden 318 Hua Hin 320 Khao Sam Roi Yot National Park 323 Prachuap Khiri Khan / Bang Saphan 325 Chumphon / Chaiya 326 Surat Thani / Ko Samui 327 Inhalt

Aktiv unterwegs: Bootstour zum Ang Thong Marine National Park 336 Ko Pha Ngan 339 Ko Tao 343 Der tiefe Süden 344

Die Insel Phuket 350 Phuket Town 350 Der Westen 355 Der Süden 361 Der Osten 363 Ausflugsziele 364 Aktiv unterwegs: In der 366

Entlang der Andamanenküste 368 Ko Similan Marine National Park / Khao Lak 369 Ko Phi Phi 371 Krabi 373 Ko Lanta 379 Tarutao Marine National Park 381

Register 384 Abbildungsnachweis/Impressum 392 Themen

Reis, die Lebensbasis der Thais 17 Der Elefant – Das Wappentier von Thailand 20 Das Königshaus 26 König Rama Khamhaeng – Der Vater Thailands 32 Meditation – Zu Gast in einem Kloster 44 Prostitution in Thailand 49 Geisterhäuschen 64 Kochschulen in Thailand – Thaiküche für jedermann 76 Der Smaragdbuddha 124 Menam, die Mutter des Wassers 132 Siam- und Leistenkrokodil 166 Thao-Suranari-Fest 189 Constatine Phaulkon – Ein Grieche in Siam 214 Lan Na – Das Reich der Millionen Reisfelder 251 Die Eisenbahn des Todes 300 Ko Samui – Eine Insel wird entdeckt 330 Büffelkämpfe auf Ko Samui 334 Die muslimische Minderheit 348 Alle Karten auf einen Blick Bangkok und Umgebung: Überblick 117 Bangkok: Das historische Zentrum 122 Bangkok: Thonburi 135 Bangkok: Indisches Viertel und Chinatown 140 Bangkok: Cityplan 144

Der Osten: Überblick 171 Pattaya: Cityplan 174 Die Ostküste 179 Nordosten: Der Isarn 184 Khao Yai National Park 187 Phimai 192 Am Mekong entlang 197

Zentralthailand: Überblick 203 Ayutthaya: Cityplan 206 Lopburi: Cityplan 212 Phitsanulok: Cityplan 217 Alt-Sukhothai: Die Ruinenstadt 220 Das Grenzgebiet zu Myanmar 227

Der Norden: Überblick 235 Chiang Mai: Cityplan 240 Die Umgebung von Chiang Mai 256 Die Bergwelt im Norden 265 Chiang Rai: Cityplan 276 Das Goldene Dreieck 279 Der Nordwesten 285 Mae Hong Son: Cityplan 288

Der Westen: Überblick 295 Von Bangkok nach Westen 297 Entlang der Grenze zu Myanmar 306

Der Süden: Überblick 313 Hua Hin: Cityplan 322 Ko Samui und die Nachbarinseln 332 Phuket Town: Cityplan 352 Phuket Island 356 Phang Nga Bay 367 Krabi und Umgebung 374 Dieses Symbol im Buch verweist auf die Extra-Reisekarte Thailand Sukhothai, eine der alten Königsstädte in der zentralen Tiefebene, ist die Wiege Siams. Wissenswertes über Thailand Von buddhistischen Tempeln zu tropischen Stränden

Thailand ist das beliebteste Reiseziel Asiens – und ein Einsteigerziel für alle, die Asien kennen lernen möchten, um dann gänzlich dem Zauber dieses Kontinents zu verfallen. Mit wahrhaft paradiesischen Stränden, vielfältigen Landschaften und großartigen Tempeln und Klöstern lockt Thailand Strandurlauber wie Studienreisende gleichermaßen.

Die hervorragende Infrastruktur erleichtert um Kanchanaburi warten mit schönen Was- das Reisen im Land, sodass es ebenso leicht serfällen und Tropfsteinhöhlen auf. In der Pro- fällt, in die alten Königsstädte im zentralen vinzstadt am River Kwai erinnern zudem Sol- Tiefland einzutauchen wie in die lebendige datenfriedhöfe und Museen an die Ereignisse Kultur der heutigen Hauptstadt oder die tra- während des Zweiten Weltkriegs, die bei ei- ditionsreiche Architektur von Chiang Mai, der ner Fahrt mit der ›Todeseisenbahn‹ über die größten Stadt im hohen Norden. Besuchern Brücke am Kwai wieder lebendig werden. stehen überall im Land die Tore zu zahlrei- Eine Tour von Bangkok nach Norden ist chen Tempelanlagen offen, ob sie nur zum wie eine Reise in die Vergangenheit. Kurz vor Schauen kommen oder neugierig in die uns den Toren der Hauptstadt liegen Bang Pa In, fremde buddhistische Kultur eintauchen der märchenhafte Sommerpalast der frühe- möchten. In einigen Klöstern können sogar ren Könige, und Ayutthaya, die von Burme- Meditationskurse belegt werden. Liebhabern sen vor über 200 Jahren zerstörte prachtvolle der thailändischen Küche bietet sich die Königsstadt. Weiter im Norden gelangt man Möglichkeit, in Kochkursen die Geheimnisse zu den renovierten Ruinen der ersten Haupt- der leckeren Currys zu ergründen. stadt des Thaireiches, Sukhothai. Bereits Gewöhnlich beginnen und enden alle We - Jahrhunderte vor der Einwanderung der Thai ge in Bangkok, der aufregenden Metropole, hatten die Mon und Khmer in diesem Gebiet die kaum widersprüchlicher sein könnte: Fu- Reisfelder angelegt, Städte, Paläste und turistische Hochhausfassaden beiderseits der Tempel errichtet. Schnellstraßen und Hochbahnen verweisen Wichtigstes Ziel im Norden ist Chiang Mai, auf eine moderne, westlich orientierte Gesell- eine boomende Großstadt. Ihre Tempelarchi- schaft, in der Reichtum ungeniert zur Schau tektur zeugt vom jahrhundertelangen Einfluss gestellt wird. Dahinter künden in schmalen der burmesischen Nachbarn, die unübertrof- Seitengassen einfache, einstöckige Holzhäu- fene Auswahl an Kunstgewerbe belegt den ser und kleine Tempelanlagen von traditionel- Fleiß der Handwerksbetriebe und Manufak- ler Bescheidenheit und zeitloser Ruhe. turen in der Umgebung. Neben Bangkok bie- Erholung finden Bewohner wie Gäste an tet sich hier sicherlich die beste Möglichkeit, den Stränden und in den Nationalparks der geschmackvolle Souvenirs zu erwerben. Eine Umgebung. Zunächst wurde 1962 die Berg- Rundfahrt durch die Bergwelt im Westen über welt rings um den Khao Yai, kaum 200 km Mae Hong Son führt durch geruhsamere, ab- von der Metropole entfernt, unter Natur- wechslungsreichere Landschaften rings um schutz gestellt. Seither sind über 100 Natio- den höchsten Berg des Landes, den Doi In- nalparks hinzugekommen. Einige davon rings thanon. 10 Der Mythos vom Goldenen Dreieck mit Wer ein breites Unterhaltungs- und Sport- Schmuggelkarawanen und Opiumfeldern, angebot und eine abwechslungsreiche inter- Gangstern und Rebellen wirkt wie ein Mag- nationale Küche genießen möchte, findet net auf Touristen, die in das Dreiländereck diese sicherlich in Pattaya, Hua Hin oder Phu- zwischen Thailand, Myanmar und Laos an die ket. Auch Ko Samui, Ko Chang, Ko Lanta und Ufer des Mekong streben, der hier die Grenze die Strände bei Krabi verfügen über eine aus- bildet. Das vielfältige Gesicht des Flusses gezeichnete touristische Infrastruktur. Für entdeckt man aber erst bei einer längeren körperliches Wohlbefinden sorgen fantasie- Flussfahrt oder einer Reise in den Nordosten. voll gestaltete Wellnessoasen ebenso wie tra- Dort zeigt sich Thailand von seiner dörflichen ditionelle Thaimassagen unter Schatten und ganz untouristischen Seite. spendenden Bäumen am Strand. Taucher Wer hätte nach einer großen Rundreise tummeln sich in den Korallenriffen vor Ko Tao, keine Erholung an einem der zahlreichen die auch von Ko Samui und Ko Pha Ngan an- Strände im Süden verdient? Die Küste und gefahren werden, sowie in der Andamanen- die Inseln von der kambodschanischen bis see vor Similan, Surin, Ko Phi Phi und den In- zur malaysischen Grenze bieten zahlreiche seln vor Phuket. Hier kreuzen auch Segler Möglichkeiten für einen Badeurlaub und es und Seekayakfahrer erkunden die kleinen fällt fast schwer, die richtige Auswahl zu tref- Felseninseln in der Bucht von Phang Nga. fen. Hotels und Resorts in allen Preislagen, Wer ein ruhiges Plätzchen am Strand von der einfachen Strandhütte bis zur Villa mit sucht, zieht sich auf kleine Inseln zurück und privatem Pool und Butlerservice locken. Auch begibt sich an abgelegene Küsten. Dort sollte das große Angebot an Freizeitaktivitäten lässt man allerdings keine Komforthotels mit Kli- bei Urlaubern kaum Wünsche offen. maanlage und Süßwasserpool erwarten.

Eine Phalanx meditierender Buddhas empfängt den Tempelbesucher in Ayutthaya

11 Steckbrief Thailand

Daten und Fakten

Name: Thailand, in Thai: Prathet Thai, Das Land der Freien, bis 1939 lautete der Name Siam.

Fläche: 514 000 km2, die größte Entfernung vom Goldenen Dreieck im Norden bis zur ma- laysischen Grenze im Süden beträgt über 1600 km, von Westen nach Osten sind es 800 km. Hingegen ist das Land an seiner schmalsten Stelle nur 15 km breit.

Einwohner: 67 Mio. Zeitzone: Die Zeitverschiebung zur Mittel - Bevölkerungswachstum: 0,57 % europäischen Zeit beträgt plus 6 Stunden, zur Lebenserwartung: 73 Jahre Sommerzeit plus 5 Stunden. Analphabetenrate: 7 % Hauptstadt: Bangkok Landesflagge: Die dreifarbige, quer ge- Amtssprache: Thai streifte Flagge, außen rot, dann weiß und in- nen blau, wird Trirong genannt und ist seit Währung: Thailändischer Baht zu hundert 1917 Landesflagge. Rot repräsentiert die Na- Satang. Geldscheine zu 1000, 500, 100, 50 tion, weiß die Religion und blau das Königs- (neu mit Sichtfenster), 20 und (selten) 10 haus. Vor allen öffentlichen Gebäuden wird Baht, Münzen zu 10, 5, 2 und 1 Baht. Nur um 8 Uhr, häufig beim Gesang der Königs- noch wenige kleine Münzen zu 50 und 25 Sa- hymne, die Nationalflagge gehisst und um tang sind im Umlauf. 18 Uhr eingeholt.

Geografie biet ist ebenso wie die Wirtschaft auf die Me- Thailand gliedert sich in vier Großräume: Die tropole Bangkok ausgerichtet. Zentralregion mit dem Großraum Bangkok In der Nordregion (170 000 km2 und (104 000 km2 und 24 Mio. Einwohner) besteht 12 Mio. Einwohner) erstrecken sich die äuße- aus einer weiten alluvialen Schwemmland- ren Ausläufer des Himalaya, die nur selten ebene, die vom größten Fluss des Landes, 2000 m Höhe erreichen. Sie verlaufen in dem Menam Chao Phraya, und seinen Zu- Nord-Süd-Richtung entlang der Westgrenze flüssen durchzogen wird. Das fruchtbare des Landes bis zur Malaiischen Halbinsel. In Land wird überwiegend für den Reis-, Ge- den fruchtbaren Tälern, die von den Neben- müse- und Obstanbau genutzt. Die Infra- flüssen des Mekong, Thanlwin und den Quell- struktur in diesem stark industrialisierten Ge- flüssen des Menam Chao Phraya durchzogen

12 werden, liegen alle größeren Siedlungen. Das rung 1767 endet. Nach dem Neubeginn un- von Gebirgszügen und Flüssen umgrenzte ter der Chakri-Dynastie in der neuen Haupt- Hochplateau der Nordostregion (169 000 km2 stadt Bangkok verfolgt das Land zwischen und 21 Mio. Einwohner) besteht in weiten Re- den kolonialen Einflussgebieten Englands gionen aus Sandstein und nährstoffarmen und Frankreichs eine vorsichtige Balancepo- Verwitterungsböden und kann die Bevölke- litik und wird niemals kolonisiert. rung nur unzureichend ernähren. Regelmäßig kommt es durch lange Trockenzeiten zu Staat und Politik Missernten, sodass viele Bauern saisonal Seit 1932 konstitutionelle Monarchie; derzeiti- oder ganz abwandern, vor allem in die Städte ges Staatsoberhaupt ist König Bhumipol Adu- des Nordostens, wie Udon Thani, Khon Kaen lyadej (Rama IX.). Eine siebzehnmal ge änderte und Korat (Nakhon Ratchasima), aber auch Verfassung garantiert allgemeine Grundrechte in die Hauptstadt Bangkok. und die Souveränität des Volkes. Die Vertreter In der Südregion (71 000 km2 und 10 Mio. im Parlament werden alle vier Jahre vom Volk Einwohner) durchziehen Bergketten in Nord- gewählt (Wahlpflicht). Zahlreiche wechselnde Süd-Richtung die Malaiische Halbinsel. Wäh- Koalitionen wurden stark vom Militär be- rend an der Westküste schroffe Karstfelsen stimmt. Die Absetzung der Regierung Thaksin steil ins Meer abfallen, läuft das Gebirge im spaltete das Land politisch in die königstreuen Osten in eine weite Küstenebene aus. Die Anhänger der PAD (People’s Alliance for De- über 2600 km lange Küste am Golf von Thai- mocracy) auf der einen und die Anhänger von land und am Indischen Ozean (Andamanen- Thaksin und Republikaner auf der anderen see) bestimmt das Leben der Menschen. Seite. Im Juli 2011 gewinnt die Pua Thai unter Der Doi Inthanon (2565 m) ist der höchste Yingluck Shinawatra, der Schwester Thaksins, Berg. Das längste Flusssystem entsteht durch die Wahl mit absoluter Mehrheit. den Zusammenfluss des Ping (658 km) und Yom (700 km) zum 372 km langen Menam Wirtschaft und Tourismus Chao Phraya. Es hat ein Einzugsgebiet von Landwirtschaft (8,6 % des Bruttoinlandpro- 178 000 km2, vergleichbar mit der Oder. dukts) und eine stark exportorientierte In- dustrie (39 %; wichtigste Ausfuhrgüter sind Geschichte Autos, Computerteile, Elektrogeräte und Zu- Erste Siedlungen können bis zu 10 000 Jahre behör, Textilien, Edelsteine, Meeresfrüchte, zurückverfolgt werden und größere Wande- Obst, Reis), Dienstleistung (52,4 %). Der Tou- rungsbewegungen bis zu 2000 Jahre. Im rismus mit 22,3 Mio. (2012) Touristen pro Jahr 1. Jahrtausend kam es zur Gründung kleiner ist ein wichtiger Devisenbringer. Thaifürstentümer, zudem lagen Teile des heu- tigen Staatsgebiets im Einflussbereich des Bevölkerung und Religion Khmer-, Dvaravati- und Srivijaya-Reiches. Mit 75 % der Bevölkerung sind Thai, zudem le- der Gründung von Sukhothai 1228 entsteht ben Bergvölker im Norden, Malaien im Süden das erste Thaireich mit einer eigenen kultu- und eine chinesische Minderheit v.a. in den rellen Identität. Es folgt die Herrschaft von Städten. Die meisten ethnischen Thais be- Ayutthaya, die mit der burmesischen Erobe- kennen sich zum Theravada-Buddhismus.

13 Natur und Umwelt

Über 1600 km erstreckt sich das Land – von den lichten Teakwäldern im Norden über die von Flüssen und Kanälen durchzogene zentrale Ebene bis hin zu den immergrünen Regenwäldern der malaiischen Halbinsel, den Mangrovenküsten und tropischen Korallenriffen. In diesem Über- gangsfeld zwischen Subtropen und Tropen konnte sich eine vielfältige Fauna und Flora entwickeln.

Die malaiische Halbinsel mündungen ein Gürtel von Mangrovenwäl- dern. Die Pflanzen finden mit ihren bizarr an- Der Süden des Landes wird vom Meer ge- mutenden Stelz- und Atemwurzeln im Schlick prägt, das die malaiische Halbinsel umrahmt. der Uferregion Halt und sind resistent gegen Zur Andamanensee im Westen fallen teils Salzwasser. Gleiches gilt für die Nipa-Palme, schroffe Gebirgszüge steil ins Meer ab, wäh- die ebenso wie die Mangroven wirtschaftlich rend im Osten am Golf von Thailand weite, genutzt wird. Sind die Mangrovenwälder ab- von Kokospalmen bestandene Schwemm- geholzt, fehlen Fischen und Krebsen die Brut- landebenen das Landschaftsbild prägen. Vor plätze und die Küste ist ungeschützt der dem Eingriff des Menschen war das Landes- Gewalt der Gezeiten preisgegeben, sodass innere von tropischen immergrünen Re- das Land stetig erodiert. genwäldern überzogen. Im tiefen Süden, wo An sandigen Küstenabschnitten dominie- vor allem in den europäischen Sommermo- ren Strandwälder mit Schatten spendenden naten die dreifache Regenmenge wie in Mit- Kasuarinen und Kokospalmen. Diese Palme teleuropa fällt, konnte sich eine artenreiche bietet so viele Nutzungsmöglichkeiten wie Flora und Fauna entwickeln. Unter dem dich- das Jahr Tage hat. Sie ernährt Millionen von ten Blätterdach der Urwaldriesen, das kaum Menschen, liefert Heiz- und Baumaterial für einen Sonnenstrahl auf den Boden durchdrin- Häuser, Kopra für die Speisefettproduktion, gen lässt, finden Palmen, Rattan, Farne, Wür- Früchte für geschmackvolle Gerichte, Palm- gefeigen und Orchideen ideale Lebensräume zucker, erfrischende Kokosmilch und Blüten- und liefern einer Vielfalt von Tieren das ganze kolben für den berauschenden Palmwein. Jahr über Schutz und Nahrung. Nördlich von Chumphon, wo die Trockenzeit länger dau- ert, finden mehrere tropische Edelhölzer, wie Das zentrale Tiefland einige Meranti-Arten, keine idealen Wachs- tumsbedingungen mehr vor. Die Wälder be- Je weiter man nach Norden kommt, um so decken mittlerweile nur noch die steilen Berg- deutlicher ist die mehrmonatige Trockenperi- hänge, während sich in der Ebene weite ode ausgeprägt. Die zentrale Ebene des Palmöl- und Kautschukplantagen erstrecken. Kernlands ist wegen des geringen Gefälles Auch Reis, Bananen, Kokospalmen, Melonen der Flüsse häufig überschwemmt. Hier hat und Ananas werden hier angebaut. Nassreis auf den fruchtbaren alluvialen Bö- Entlang der Küste erstreckt sich vor allem den die natürliche Vegetation fast völlig ver- im Bereich der Gezeitenzone an den Fluss- drängt. In der Umgebung von Bangkok und 14 Zentrales Tiefland anderen Städten wird zudem Obst und Ge- mat von Affen, Zibetkatzen, Wildschweinen müse angebaut. und größeren Säugetieren wie den Wildrin- Während im Tiefland jenseits der Städte dern, Sambar-Hirschen und Elefanten. und Gewerbegebiete Reisfelder überwiegen, In feuchten Tälern erstrecken sich teils ge- bedecken tropische immergrüne Trocken- waltige Bambushaine. Zwischen Indien und wälder die westlichen Berge, das nördliche China gibt es, abgesehen von der Kokos- Hochland, die Phetchburi- und Dongrak-Ge- palme, wohl kaum eine universellere Pflanze. birgskette und die Höhenzüge der Chantab- Die schnurgeraden, hohlen Stämme mit ih- uri-Region. In Gebieten, in denen die jährli- rer äußerst harten Oberfläche und den star- chen Niederschlagsmengen 2000 mm über- ken Zwischenknoten sind vielseitig verwend- steigen, herrschen immergrüne Bäume und bar. Aus Bambus fertigt man Flöße, Wasser- Palmen vor. leitungen, Werkzeuge, Waffen, Kochgeschirr, Dort, wo die Trockenzeit ausgeprägter ist, Musikinstrumente, Matten und Möbel. Ja so- geht die Vegetation in gemischte laubab- gar ganze Häuser sind mit Ausnahme der werfende Wälder über, was für 65 % der Stützpfeiler aus Bambus erbaut und junge thailändischen Wälder zutrifft. Typische Ver- Bambusschößlinge finden als schmackhaf- treter dieser Flora sind der Teakbaum sowie tes Gemüse in der Küche Verwendung. Von die Diptericarpaceen, die größten Bäume den fingerlangen, essbaren Schößlingen des überhaupt, zu denen auch der harzliefernde Dendrocalamus hamiltonii bis zu den Bau- Dammarbaum gehört. Diese Wälder, wie material liefernden hohen Wäldern des Den- etwa im Khao-Yai-Nationalpark, sind die Hei- drocalamus giganteus reicht die breite Pa-

Ko Lipe – Weite Sandstrände und einsame Inseln sind das touristische Kapital des Landes

15 Natur und Umwelt lette der in Südostasien vorkommenden bau zur Opiumgewinnung fast vollständig un- Bambusarten. Flussläufe und Feuchtgebiete terbunden und durch Obst, Gemüse, Kaffee, im Landesinnern bieten ideale Lebensbedin- Tee und Blumen ersetzt. gungen für diese Graspflanze, die bis zu 40 m hoch werden kann. Ein blühender Bambus ist selten zu sehen und wird immer Umweltprobleme das Absterben der Pflanze zur Folge haben. Auf den sandigen Lateritböden im Nord- In der traditionellen buddhistischen Gesell- osten, wo die Trockenperiode länger als vier schaft bestehen enge Beziehungen zwischen Monate dauert und die jährliche Regen- Mensch und Natur, die durch Respekt ge- menge unter 1200 mm liegt, wachsen lichte kennzeichnet sind. Menam, Mutter des Was- Wälder mit niedrigen Bäumen und spärli- sers, nennen die Menschen ihre Flüsse und chem Unterwuchs, die in trockeneren Gebie - bezeugen ihnen alljährlich am Loi-Krathong- ten von Grasflächen und Zwergbambusge- Fest Dank. Im Gegensatz dazu gilt es, die wächsen abgelöst werden. Beispiele dieser dunklen Wälder, die Heimat gefährlicher Tiere Vegetation findet man außer im Nordosten und böser Geister, zu zähmen und dem Men- auch in den Nationalparks bei Kanchanaburi schen nutzbar zu machen. und weiter im Norden. In trockeneren Lagen Noch vor zwei Generationen war weit mehr wachsen Zuckerrohr, Baumwolle, Mais so- als die Hälfte von Thailand mit Wald bedeckt, wie Tabak und auf den sandigen Böden im eine unerschöpflich scheinende Quelle wirt- Osten Kassawa (Maniok) für die Futtermit- schaftlichen Reichtums. Der Wald lieferte Holz telindustrie Biodünger und Bioethanol sowie zum Bauen und für die Möbelproduktion, Kenaf für die Juteproduktion. Brennstoffe, Rattan, Bambus, Öle, Harze, Fir- nis, Gewürze und Früchte. Erst als in den 1950er-Jahren der größte Der Norden Teil der Wälder verschwunden war, began- nen vereinzelt Naturschützer ihre Stimmen In den Bergregionen über 1000 m Höhe rings zu erheben. Mittlerweile hat die Umwelt- um Chiang Mai dominieren Bergwälder; in ei- schutzbewegung durch die Gründung des nigen Gebieten mit über 1500 mm Nieder- Wildlife Fund Thailand (WFFT, www.wfft.org) schlag pro Jahr kommt auch immergrüner sowie durch zahlreiche Aktivitäten des Kö- Bergwald vor, etwa am und Khao nigs für den Erhalt der Umwelt eine starke Soi Dao sowie in den höheren Lagen von Position in der Gesellschaft. Nordthailand. Hier wachsen Farne, viele Rho- Auf Schmuggelpfaden gelangen Edelhöl- dodendren, sogar Eichen und Kastanien, die zer aus den waldreichen Nachbarländern man ansonsten nur aus gemäßigten Breiten Laos und Myanmar über die Landesgrenze kennt. Im immergrünen Bergwald sind viele nach Thailand. Dort ist Holz knapp, seit Vogelarten und Eichhörnchen beheimatet, Ende der 1980er-Jahre vom König ein gene- darunter das große Flughörnchen. Dort, wo relles Einschlagverbot als Reaktion auf die zu- die Böden karg und die Niederschlagsmenge nehmende Umweltzerstörung erlassen wurde. gering ist, herrschen Koniferenwälder vor, so Die Meldungen über Umweltkatastrophen auf dem Korat-Plateau und im Norden am Doi häufen sich: Überflutungen und Wirbelstürme Inthanon, bei Mae Hong Son und Chiang Rai. fordern im Süden des Landes ihren Tribut. In den Bergen entlang der Grenze zu My- Monatelange Dürren und zunehmende Bo- anmar werden vor allem von Angehörigen der denversalzung bedrohen die Existenz der Bergvölker (s. S. 52) an steilen Hängen Berg- Landbevölkerung im Norden. Ausgetrocknete reis, Kaffee und Gemüse, aber auch Blumen Stauseen können die Städte und Touristen- angepflanzt. Landwirtschaftliche Projekte der zentren nicht mehr ausreichend mit Wasser Regierung haben den traditionellen Mohnan- und Elektrizität versorgen. Über die Ursachen 16 Reis Reis – die Lebensbasis der Thais Thema

Die gängige Begrüßung: »Kin khaao rü jang« – »Hast Du schon (Reis) ge- gessen?« belegt nicht nur, dass sich fast alles in Thailand ums Essen dreht, sondern »essen« auch gleichbedeutend mit »Reis essen« ist. Kaum denkbar ist eine Mahlzeit ohne Reis. Selbst hauchdünne Vermicelli- und breite Guäi-Tiao-Nudeln werden aus Reismehl gefertigt, und viele Snacks sowie leckere Nachspeisen basieren auf dem weißen Korn.

Auf den Märkten reicht das Angebot vom be- mittlerweile vom einachsigen Traktor (»Eiser- liebten Duft- oder Jasminreis – einem weißen, ner Wasserbüffel«) abgelöst wurde. geschliffenen Langkornreis – über roten, Bauern aus allen Landesteilen strömen schwarzen und braunen Reis mit rundem wie Mitte Mai auf den Sanam Luang vor dem Kö- langem Korn bis zum im Nordosten und Nor- nigspalast, wo unter der Leitung des Kron- den beliebten Klebreis. Hingegen wird der er- prinzen in einer uralten brahmanischen Zere- tragsarme Bergreis hauptsächlich für den Ei- monie die erste Furche gepflügt und die ers- genbedarf angebaut. ten Reiskörner gesät werden. Wer einige Bereits seit Jahrhunderten erstrahlen die davon in die eigene Saat mischt, erhofft sich Reisfelder in den Flussniederungen in der Re- eine reiche Ernte. genzeit in sattem Grün. Durch den Bau von Zuerst werden die Körner in Aufzuchtbee- Staudämmen, Schleusen und Kanälen sind in ten vorgezogen. Nach etwa drei Wochen kön- den letzten Jahrzehnten auch trockene Ge- nen die Schösslinge in das gepflügte, ge- biete für den Nassreisanbau erschlossen wor- eggte und geflutete Feld ausgepflanzt wer- den. Gleichzeitig konnten durch neue Sorten, den, was teils immer noch in mühsamer die mehrere Ernten ermöglichen, sowie die Handarbeit erfolgt. Während die Saat heran- Mechanisierung der Landwirtschaft die Hek- reift, ist Khao Phansa, die dreimonatige Fas- tarerträge erheblich gesteigert werden, so- tenzeit, in der traditionell junge Männer ins dass Thailand heute eines der wichtigsten Kloster gehen. Nach etwa vier Monaten kann Reis produzierenden Länder der Welt ist. geerntet und anschließend ausgiebig gefei- Die Ursprünge der fast 10 000 Jahre alten ert werden. Reiskultur werden im Dreieck von Südchina, Dann wird in den Dörfern nicht nur Reis, dem Norden von Myanmar und Nordost-In- sondern auch die gesamte Palette exotischer dien vermutet. Bei prähistorischen Ausgra- Gerichte aufgetischt, darunter frittierte Heu- bungen wurden auch in Thailand Reiskörner schrecken, Maden und Wasserkäfer oder als Grabbeigaben entdeckt. Religiöse Zere- weich geklopfte Büffelhaut. An diese Delika- monien wie Feste sind noch heute mit dem tessen wagen sich die meisten Besucher Hauptnahrungsmittel verbunden. In den Ber- höchstens mit der Kamera heran. Hingegen gen Nordthailands wie in der weiten Menam- gehören »khaao phat«, gebratener Reis mit Ebene bestimmt auf dem Land der Wachs- vielen Zutaten, und »khaao nie oh mamuang«, tumszyklus vom Reis den Lebensrhythmus Klebreis mit Mango, zu den absoluten Favou- der Menschen, auch wenn der Wasserbüffel riten der Gäste aus dem Ausland.

17 Natur und Umwelt gibt es keine Zweifel: die Abholzung der Wäl- der und der Raubbau an der Natur. Bereits 1974 wurde ein Gesetz verab- schiedet, das den Staat verpflichtet, das öko- logische Gleichgewicht zu erhalten und ge- sundheitsbelastende Umweltverschmutzung zu verhindern. 1988, nach katastrophalen Überschwemmungen und Erdrutschen, wurde der Holzeinschlag landesweit verbo- ten – eine ökologisch sinnvolle Maßnahme, die allerdings erhebliche soziale Auswirkun- gen zeigte: 144 000 Menschen und etwa 3000 Arbeitselefanten, die in den Wäldern und Sägewerken beschäftigt waren, verloren ihre Arbeit. Das knappe Holz wurde teuer – ein großer Anreiz für die gewissenlose Holz- mafia, die Wälder auch in den Nachbarlän- dern zu plündern. Die illegalen Holzfäller sind gut organisiert und mit moderner Technik ausgestattet, sodass die Polizei nichts gegen sie ausrichten kann. Mittlerweile sind die Wälder auf weniger als ein Viertel ihrer ursprünglichen Fläche ge- schrumpft. Immer mehr Land wird unter den Pflug genommen, große Staudamm- und die Oberfläche und tragen, ebenso wie die Straßenbauprojekte tragen zur Vernichtung Tiefbrunnen, zur Versalzung der Böden bei. der letzten zusammenhängenden Waldge- Nur ein Problem von vielen, denn der Rei- biete bei. Unberührter Primärdschungel hat henanbau der Monokulturen begünstigt auch nur noch an steilen Berghängen und in un- Erdrutsche, die Pflanzen sind anfälliger ge- zugänglichen Gebieten überlebt, der größte gen Insektenbefall und müssen daher häufi- Teil der Wälder ist durchforstet und besteht ger mit Pestiziden behandelt werden. Mittler- aus nachgewachsenem, viel artenärmerem weile versucht man in mehreren Projekten, Sekundärwald. Seit Mitte der 1970er-Jahre landestypische Wälder und einheimische musste das ehemals holzexportierende Land Nutzhölzer unter ökologischen Gesichts- selbst Holz einführen, um den Eigenbedarf punkten wieder zu etablieren. zu decken, vor allem aus Myanmar (Burma), Wo Wälder abgeholzt wurden und der Bo- Laos, Malaysia und Indonesien. den keine landwirtschaftliche Nutzung zu- Bis vor einigen Jahren wurden nur kleine lässt, siedelt sich das hohe Silberhaargras Waldflächen unter wirtschaftlichen Ge- (Imperata cylindrica) an. Seine filzigen Bü- sichtspunkten wieder aufgeforstet, zumeist schelwurzeln schließen den Boden dicht ab, mit schnell wachsenden Monokulturen wie lassen ihn trocken und hart werden. Ohne Eukalyptusbäumen für die japanische Pa- schützendes Blätterdach ist der Boden der pierindustrie. Diese tiefwurzelnde Pflanze Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Und das eignet sich auch für trockene Regionen, Regenwasser gelangt nicht mehr in die tie- denn sie kann das Wasser tiefer Erdschich- feren Bodenschichten, sondern fließt schnell ten nutzen. Dadurch entzieht sie jedoch al- ab. Springfluten und Überschwemmungen len anderen Pflanzen das Wasser. Vor allem sind die Folge. Mit dem Ende der Regenzeit im trockenen Nordosten gelangen durch die versiegen die Quellen, sodass viele Dörfer Eukalyptuswurzeln wasserlösliche Salze an über Monate kein Wasser haben. 18 Nationalparks

Sehen und Staunen: urwüchsige Landschaft im Khao Yai National Park

Nationalparks Auch wenn sich die Attraktion kleinerer Parks auf einen Picknickplatz an einem gur- 1962 wurde rings um den Berg Khao Yai der gelnden Bach beschränkt, lohnen viele der erste Nationalpark von Thailand etabliert, um thailändischen Nationalparks einen Besuch. den Wald als Wasserspeicher und Lebens- Für einen mehrtägigen Aufenthalt eignet sich raum der Tiere zu erhalten. Mehr als 40 Jahre der Khao Yai National Park, der gut von später existieren in Thailand 148 Nationalparks Bangkok aus zu erreichen ist, und der Khao und Tierschutzgebiete, die insgesamt 12 % Sok National Park im Süden des Landes nahe der Landesfläche sowie einige Meeresnatio- der Andamanenküste. nalparks umfassen. Zudem gibt es Areale, in Weitere Nationalparks lassen sich gut in Ta- denen bestimmte Tierarten nicht gejagt wer- gesausflügen besuchen, so etwa die Parks in den dürfen, und Waldparks, die als Erholungs- der Umgebung von Kanchanaburi oder Chi- gebiete der Bevölkerung erhalten bleiben sol- ang Mai, wie der Doi Inthanon National Park len. In einigen Parks drängt das kommerzielle oder der Khao Sam Roi Yot bei Hua Hin. An Interesse den Naturschutzgedanken in den der Ostküste sind noch Teile des Khao Cha- Hintergrund. Andere sind kaum erschlossen mao und Khao Soi Dao National Park von oder nur schwer zugänglich. Dschungel bedeckt. Inseln wie Ko Samet, Ko Die Nationalparks reichen von den Teakwäl- Phi Phi und Ko Chang gelten als Meeresna- dern in den Bergen des Nordens bis zu den Ko- tionalpark, obwohl ganz offensichtlich in ers- rallenriffs vor der Küste. Der Besuch lohnt be- ter Linie wirtschaftlichen Interessen der Vor- sonders am Ende der Regenzeit, wenn Flüsse rang gegeben wird. Weitere unter Naturschutz und Wasserfälle genügend Wasser führen und stehende Meeresnationalparks sind das Ang in den Wäldern die Blumen erblühen. Von Aus- Thong Archipel im Golf von Thailand, die Si- ländern wird für den Besuch ein Eintritt von milan-Inseln und die Tarutao-Inselgruppe in 100, 200 oder 400 Baht pro Tag verlangt. der Andamanensee. 19 Natur und Umwelt Der Elefant – Das Wappentier von Thailand

Bereits vor Jahrhunderten wurden zwischen Indien und Thailand wilde Elefanten eingefangen und dressiert. Mit ihrer Kraft, Größe und Ge- schicklichkeit ließen sie sich im Krieg, in den Teakwäldern und als Trans- porttiere selbst im schwierigsten Gelände einsetzen. Die Verehrung, die Elefanten zuteil wurde, erhob sie in den Rang heiliger Tiere.

In zahlreichen Legenden verkörpert der drei- nen Wäldern entlang der Grenze zu Myanmar köpfige Elefant Erawan die Macht des Herr- (Burma), in den nördlichen Bergen von Phet- schers. Am Erawan-Schrein in Bangkok bitten chabun, im Khao Yai National Park sowie in Tag für Tag Hunderte von Gläubigen um die Er- 15 weiteren Nationalparks und 14 Tierschutz- füllung ihrer Wünsche. Aus dem indischen gebieten. Hier wird es für das Großwild immer Raum stammt Phra Pikanes – auch Kanapati enger. Es stößt bei seinen Wanderungen stän- oder Ganesha genannt – der hinduistische Gott dig an die Grenzen seines Lebensraums, die der Wissenschaft und Künste mit dem Elefan- Nahrung wird knapp und die Herden werden tenkopf, der auch in Thailand verehrt wird. Der immer kleiner. Sobald der Bestand eine ge- Legende zufolge wurde sogar Buddha in einer wisse Zahl unterschreitet, ist die Fortpflan- seiner früheren Inkarnationen als weißer Elefant zung nicht mehr gesichert, sodass die Tiere geboren. Deshalb galt im Königreich von Ay- vom Aussterben bedroht sind. Nashörner, Ti- utthaya die Geburt eines solchen Tieres als gu- ger, Wildrinder und Tapire gibt es kaum noch tes Omen für den Herrscher und als Symbol und in wenigen Jahrzehnten wird wahr- seiner uneingeschränkten Macht. Sogar in der scheinlich auch der Elefant, das inoffizielle Landesflagge der damaligen Zeit symbolisierte Wappentier von Thailand, ausgestorben sein. der Elefant die absolute Monarchie. Trotz der großen Liebe, die Elefanten bei Mitte des 16. Jh. führten Burma und Siam der Bevölkerung genießen, haben Wilderer Krieg, weil die stattliche Anzahl weißer Ele- sie wegen des Elfenbeins nahezu ausgerot- fanten in Ayutthaya den Neid des burmesi- tet. Der Bestand an wilden Elefanten ist auf schen Königs erregte. Seine unerfüllte For- wenige Herden mit insgesamt 1200–1500 derung nach zwei weißen Elefanten beant- Tieren zusammengeschrumpft, von denen ei- wortete er mit einem Feldzug, der Ayutthaya nige aufgrund der geringen Zahl bereits zum zu einem Vasallen von Burma machte. Noch Aussterben verurteilt sind. Zudem gibt es heute geht ein weißer Elefant automatisch in noch etwa 3000 gezähmte Elefanten, die vor den Besitz des Hofes über, bekommt Adels- allem von Karen in den Camps entlang der titel verliehen und führt ein wahrhaft fürstli- Grenze zu Myanmar trainiert werden. Aber als ches Leben. Der jetzige König Bhumipol be- Nutztiere sind sie seit dem Holzeinschlagver- sitzt mehrere weiße Elefanten. Sie sind je- bot ›arbeitslos‹. Nur noch selten sieht man doch nicht wirklich weiß, sondern Albinos, die Mahouts mit ihren Tieren bettelnd durch die am Kopf und an den Füßen etwas heller als Straßen der Städte ziehen. die anderen Tiere aussehen. Mehrere tausend Elefanten werden in der Weniger gut geht es den wenigen noch Tourismusindustrie eingesetzt. Sie führen in wild lebenden Artgenossen in den verbliebe- Elefantencamps ihre vielseitigen Künste vor

20 Elefanten

Thema und stehen für längere Ausritte, ein gemein- gruppen geführt, die sich um das Wohlerge- sames Bad und Erinnerungsfotos bereit. Al- hen der gezähmten wie wilden Elefanten lerdings reagieren viele auf die ungewohnten kümmern. Über ihre Arbeit informieren u. a. Menschenmassen, lauten Geräusche und die Website Friends of the Asian Elephant, schnellen Bewegungen verschreckt oder www.eleaid.com. werden gelegentlich aggressiv. Zudem ma- In einigen privaten Camps und im Thai chen ihnen vor allem an der Küste die heißen Elephant Conservation Center 28 km nörd- Temperaturen und das ungewohnte Fressen lich von Lampang, dem auch ein Hospital zu schaffen, sodass sie erkranken. Andere angeschlossen ist, können Touristen für ei- werden bei ihren Wanderungen entlang der nige Tage zusammen mit den Elefanten und stark befahrenen Asphaltstraßen verletzt. Ele- ihren Mahouts leben und sich an der War- fantenbabys werden schon früh ihren Müttern tung und Pflege der Tiere beteiligen. Viele weggenommen, um sie zu trainieren. Dieses weitere Informationen unter www.thailand hat in Thailand zur Gründung von Initiativ- elephant.org.

Begehrt und verehrt: Der Elefant steht zugleich für Kraft und Weisheit

21 Wirtschaft, Soziales, aktuelle Politik

Mit zweistelligen Wachstumsraten schien bis in die 1990er-Jahre der Aufstieg Thailands nicht aufzuhalten, bis 1997/98 die große Asienkrise das Land erschütterte. Nach einer Erholungsphase hat das Land nun weltweite Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen und die Folgen inner- politischer Unruhen zu verkraften.

Vom Entwicklungs- seinen Versprechungen eines rigiden Wandels zum Schwellenland in der Wirtschaftspolitik 2001 die Wahlen ge- wann. Seine Ausländern kritisch gegenüber- Als einer der erfolgreichsten Wirtschaftsre- stehende Wirtschaftspolitik fand bei den meis- gionen der Erde lockte Südostasien in der ten Wählern Unterstützung. Geldgeschenke ersten Hälfte der 1990er-Jahre durch eine Li- der Regierung und öffentliche Investitionen beralisierung der Finanzmärkte Anleger aus kurbelten die Binnennachfrage an und Klein- aller Welt an. Schon bald waren in Thailand unternehmen wurden als Gegengewicht zur die überwiegend kurzfristigen Auslandskre- überwiegend exportorientierten Massenpro- dite von 95 Mrd. US-$ nicht mehr durch Wäh- duktion gefördert. Aber schon 2002 wurde der rungsreserven gedeckt, sodass spätestens duale Weg proklamiert und ausländischen In- mit der Abwertung des Baht Mitte 1997 in- vestoren vor allem in technologieorientierten ternationale Anleger die Flucht ergriffen. Sektoren der Weg geebnet, wodurch die Ex- Kapital, leichtfertig in unprofitablen Inves- porte wieder stark anstiegen und das Land titionen gebunden, stand dem Markt nicht bald schuldenfrei war. Doch bereits 2008 führ- mehr zur Verfügung. Die Kreditzinsen stiegen ten politische Unruhen zu einer erneueten Re- ebenso wie die Auslandsverschuldung, der zession. Viele Exportprodukte, die zwei Drittel Wert des Baht hingegen fiel ins Bodenlose, bis des Bruttoinlandprodukts erwirtschaften, wur- der IWF mit strikten Auflagen eingriff. Eine Po- den im schärferen globalen Wettbewerb im- litik des knappen Geldes bremste zwar den mer billiger und Betriebe der Textilindustrie Währungsverfall und die Auslandsverschul- wanderten in andere Billiglohnländer ab. Viele dung, entzog jedoch der heimischen Wirt- Betriebe, vor allem der Automobilzulieferin- schaft Investitionskapital und führte zu zahl- dustrie, rings um Bangkok standen 2011/12 reichen Firmenzusammenbrüchen. Die offi- wochenlang unter Wasser. Zudem stellt seit zielle Arbeitslosenquote verdoppelte sich auf 2013 der erhöhte Mindestlohn von 300 Baht zwei Millionen. pro Tag für gesamt Thailand eine weitere He- 1999 hatte sich, trotz einem Haushaltsdefi- rausforderung dar. zit von 3 % und zahlreicher Unternehmens- pleiten, die Währung stabilisiert. Allerdings litt die weniger wohlhabende Bevölkerung unter Internationale den rigiden Auflagen des IWF. Trotz gestiege- Verflechtungen ner Preise, vor allem für Importe, waren die Löhne auf niedrigem Niveau festgeschrieben Noch Anfang der 1980er-Jahren lag das worden, sodass der Multimilliardär Thaksin mit Schwergewicht der industriellen Produktion 22 Stadt-Land-Gefälle auf Betrieben der Lebensmittel- und Textil - den ASEAN-Staaten importiert. Im Verband industrie, wo ungelernte weibliche Arbeits- ASEAN haben sich südostasiatische Staaten kräfte und Saisonarbeiter aus dem Armen haus zur Förderung der wirtschaftlichen, sozialen Nordosten von einer exportorientierten Indus- und kulturellen Zusammenarbeit zusammen- trie zu Niedriglöhnen beschäftigt wurden. Reis, geschlossen. 1967 wurde er von Indonesien, bislang wichtigstes Exportprodukt, wurde seit Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thai- Mitte der 1980er-Jahre von Computern und land gegründet, 1984 trat das Ölsultanat Bru- Computerteilen, Elektrogeräten, integrierten nei bei, 1995 wurden Vietnam, 1997 Laos, Schaltkreisen, Textilien, Edelsteinen, Garnelen Myanmar (Burma) und 1999 Kambodscha als und verarbeiteten Nahrungsmitteln überrundet. Mitglieder aufgenommen. Papua Neuguinea Recht neu sind die Zement- und Automo- und Ost-Timor haben ihre Mitgliedschaft be- bilindustrie, die überwiegend aus importierten antragt. Neben regelmäßigen Konferenzen auf Teilen Pickups montiert. Dennoch reichen die Regierungsebene beschäftigen sich ständige Exporterlöse nicht aus, um den Import für die Fachausschüsse mit länderübergreifenden Wirtschaft zu finanzieren. Neben teuren Ma- Themen wie Industrie, Handel, Tourismus, schinen mussten chemische Produkte, Eisen, Wissenschaft und Technologie oder Umwelt- Stahl, Öl und Autos eingeführt werden, um schutz. Zudem geht es um die Ausweitung den Wechsel von der arbeitsintensiven Mas- der Freihandelszonen der ASEAN-Staaten senproduktion zu qualitativ hochwertigen, AFTA und APEC, die den gesamten Pazifi- technologieintensiven Bereichen zu ermögli- kraum umfasst. chen. Diese benötigten zudem besser quali- fizierte Arbeitskräfte, die das Land nicht in ausreichender Zahl besaß. Zwar liegt in Thai- Stadt-Land-Gefälle land die Analphabetenrate mit 6 % niedriger als in allen Nachbarländern, aber drei Viertel Mit Ausnahme des Tourismus ist der Dienst- aller Schüler gehen höchstens sechs Jahre leistungsbereich als wichtigster Wirtschafts- zur Schule und nur wenige sprechen englisch. zweig auf die großen Städte, vor allem auf Die meisten Waren werden aus Japan und Bangkok, orientiert. Hier konzentrieren sich

Damit das Unternehmen gelingt, ist ein Mönch dabei

23 Wirtschaft, Soziales, aktuelle Politik

Erdbeerfelder bei Chiang Mai in Nordthailand alle Bereiche der staatlichen Administration Die Landwirtschaft und privaten Verwaltung, die besten Hoch- schulen und qualifiziertesten Arbeitskräfte, Trotz der zunehmenden Industrialisierung sind hier enden alle Überlandstraßen und Eisen- nur 14 % der Bevölkerung in der Industrie und bahnlinien. Die bislang auf Bangkok konzen- noch immer knapp 40 % in der Landwirt- trierte exportorientierte Leichtindustrie wird schaft tätig. Diese erwirtschaftet jedoch nur durch den Ausbau der Infrastruktur zuneh- 8,6 % des Bruttoinlandsproduktes (Industrie mend in die Provinz verlagert. 39 %). Seit Jahrhunderten bauen die Thai auf Mit Hilfe staatlicher Maßnahmen soll das den fruchtbaren alluvialen Böden der Fluss- Entwicklungsgefälle zwischen der Metropole niederungen Reis an. Die arbeitsintensiven und dem Land zu reduziert und den negativen Anbaumethoden in der ›Reiskammer Südost- Folgen der Konzentration entgegengewirkt asiens‹, die seit über hundert Jahren zu den werden. Regionale Wachstumszentren ent- größten Reisexporteuren der Welt zählt, be- stehen durch die Förderung von Industrie- ginnen sich unter der zunehmenden Mecha- parks in Städten wie Khon Kaen, Korat, Chon- nisierung langsam zu ändern. Durch die buri, Songkhla oder Chiang Mai. Die bedeu- künstliche Bewässerung der Felder für eine tendsten zukunftsweisenden Großprojekte zweite oder gar dritte Ernte und die erhebli- sind der neue Suvarnabhumi Airport, der 2006 che Ausweitung der landwirtschaftlichen seinen Betrieb aufgenommen hat, und das Nutzfläche konnte die Reisproduktion in den Eastern Seaboard Project in Laem Chabang vergangenen Jahrzehnten gesteigert werden. am Golf von Thailand, das Bangkoks Hafen Die Möglichkeiten, Wald zu roden und Klong Toey entlastet. Rings um den neuen Feuchtgebiete trockenzulegen, sind mittler- Tiefseehafen entstand ein moderner Wirt- weile ebenso erschöpft wie die Wasservor- schaftsraum, der in erster Linie auf der petro- räte. Der wachsenden Bevölkerung stehen chemischen Industrie basiert, die die Erdgas- keine zusätzlichen Anbaugebiete zur Verfü- vorkommen im Golf von Thailand verarbeitet. gung. Nur eine erfolgreiche Geburtenkontrolle 24 Der Tourismus und neue, nichtagrarische Arbeitsplätze in grovenwälder fielen der industriell betriebe- ländlichen Regionen können Abhilfe schaffen. nen Fisch- und Garnelenzucht zum Opfer und Während früher die Felder in der Trockenzeit fruchtbares Land wurde von gigantischen brach lagen und die Menschen anderen Tä- Stauseen überflutet – Großprojekte, die zu- tigkeiten nachgingen, werden zunehmend auf nehmend auf den Widerstand der Bauern den abgeernteten Reisfeldern Feldfrüchte wie stoßen, die sich gegen die Überflutung ihrer Soja, Mais, Erdnüsse, Gemüse oder Tabak Häuser und Felder wehren. Auch in Thailand angebaut. Besonders im Süden haben die scheint zwischen wirtschaftlichem Wachstum Bauern die Plantagenpflanzen Kautschuk, und dem Schutz der Umwelt ein unlösbarer Kaffee und Palmöl entdeckt und betätigen Konflikt zu bestehen. sich erfolgreich als Kleinpflanzer. Mittlerweile ist Thailand mit Abstand der weltgrößte Ex- porteur von Kautschuk. Daneben werden in Der Tourismus großem Stil auf nicht bewässerbaren Flächen Ananas für die Konservenindustrie, Cassava Mit 22,3 Mio. Besuchern im Jahr (2012) be- für die exportorientierte Futtermittelindustrie, schert der Tourismus dem Land die höchsten Baumwolle und Zuckerrohr angebaut. Bei Deviseneinnahmen. An vielen Küsten und auf Bergvölkern, die traditionellen Brandrodungs- Inseln hat er sich zum wichtigsten, oft sogar feldbau betrieben und neben Bergreis über- einzigen Arbeitgeber entwickelt. Das schafft wiegend Opium anbauten, wird der Anbau so- Probleme: Traditionelle Arbeitsplätze in Land- genannter cash crops gefördert. Der marktfä- wirtschaft und Fischerei gehen verloren, über- hige Daueranbau von Obst, Gemüse, lieferte Sozialstrukturen werden zerstört. Schnittblumen sowie Kaffee und Tee erzielt Wenn die Touristen ausbleiben, steht die Be- zwar nicht die Profite des Opiums, bietet aber völkerung ganzer Inseln vor dem Ruin. Und ein sicheres Einkommen. die Umwelt wird erheblich belastet, da der Seit den 1960er-Jahren schrumpfte der Ausbau der Infrastruktur nicht mit der stark Waldanteil von 57 % auf 17 %. Riesige Man- wachsenden Bevölkerung Schritt halten kann.

Beim Reisanbau hat der einachsige Traktor den Wasserbüffel verdrängt

25 Wirtschaft, Soziales, aktuelle Politik

Das Königshaus

Bhumipol Adulyadej (Rama IX.), der neunte König der Chakri-Dynastie wurde bereits 1946 in jungen Jahren zum König gekrönt und ist damit der dienstälteste Monarch der Welt. In vielerlei Hinsicht präsentiert Rama IX. das Land, er gilt als die Seele der Nation und wird vom Volk hoch verehrt.

Als übergeordnete Institution überlebte der König Bhumipol wurde 1927 in Cam- König alle politischen Turbulenzen, Staats- bridge, Massachusetts, geboren, wo sein Va- streiche und Revolten. Obwohl er nicht in das ter Medizin an der Harvard-Universität stu- Tagesgeschehen eingreifen darf, wirkte er dierte. Dass er jemals den Thron besteigen durch seine eindeutige Haltung, mit der er in würde, galt zunächst als unwahrscheinlich. Krisensituationen Position bezog, richtungs- Von 1935 bis 1946 war sein ältester Bruder weisend. Als Staatsoberhaupt, religiöses Ananda Mahidol als Rama VIII. König von Oberhaupt und Oberbefehlshaber der Streit- Thailand. Unter mysteriösen Umständen kräfte hatte er repräsentative Aufgaben zu er- starb er 1946 im Großen Palast von Bangkok, füllen. Das war keinesfalls immer so. woraufhin Bhumipol zu seinem Nachfolger Erst 1932 beendete ein unblutiger Staats- erklärt wurde. Zu dieser Zeit studierte er Na- streich eine siebenhundertjährige Ära der ab- turwissenschaften in Lausanne, wechselte soluten Monarchie. Bereits zur Zeit von Kö- aber nach dem Tod des Bruders in die Fach- nig Chulalongkorn (1868–1910) war eine bür- richtungen Jura und Politische Wissenschaf- gerliche Elite entstanden, die im Westen ten. Im Jahre 1950 heiratete er Sirikit, die studiert hatte. Sie blieb von den höheren Tochter des thailändischen Botschafters in Staatsfunktionen ausgeschlossen, die noch Frankreich, und wurde sieben Tage später fei- immer in den Händen der Aristokratie lagen. erlich zum König gekrönt. Mit den bürgerlichen Intellektuellen verbün- Die Königsfamilie hat vier Kinder, Kronprinz dete sich nun das ebenfalls unzufriedene Mi- Maha Vajrakingkorn und die drei Prinzessin- litär. Schwer bewaffnete Soldaten stürmten nen Chulabhorn, Sirindhorn und Ubol Ratana, am 24.6.1932 den Königspalast und setzten die mit einem Amerikaner verheiratet war und die anwesenden Mitglieder der königlichen deshalb lange nicht öffentlich auftrat. Bei der Familie gefangen. Rama VII., der sich in sei- Bevölkerung beliebt ist Prinzessin Sirindhorn, nem Sommerpalast in Hua Hin aufhielt, die mit viel Engagement in die Fußstapfen ih- wurde ultimativ aufgefordert, der Einführung res Vaters tritt, wofür sie den Ehrentitel Maha der konstitutionellen Monarchie zuzustim- Chakri erhielt. 1974 wurde die Thronfolge ge- men. Ein Kriegsschiff der Marine lag nahe ändert, sodass auch weibliche Nachfolger die dem Palast vor Anker und viele Prinzen be- Regentschaft übernehmen können. fanden sich in der Hand der Aufständischen Der volksverbundene Monarch, der zudem – als Geiseln, wie man dem König unverblümt in jungen Jahren ein guter Saxophonspieler mitteilte. Rama VII. musste sich fügen; die und Fotograf war, besuchte sämtliche Provin- letzten drei Jahre seiner Amtszeit regierte er zen des Landes. Dabei lagen ihm die Pro- das Land auf der Grundlage einer parlamen- bleme der Menschen am Herzen, sodass un- tarischen Verfassung. ter der Patronage der Königsfamilie weit über

26 Königshaus

Thema

tausend Dorfentwicklungsprojekte gegründet vor Gericht kommen. Auch von Ausländern wurden. Die Bandbreite reicht von der Inten- wird erwartet, dass sie sich entsprechend sivierung landwirtschaftlicher Anbaumetho- verhalten und beispielsweise bei der Königs- den über Gesundheitsprogramme bis zur För- hymne aufstehen, die in Kinos oder auf öf- derung des traditionellen Kunsthandwerks. fentlichen Plätzen gespielt wird. Sie lautet: Um die Jahrtausendwende engagierte sich »Wir, die loyalen Untertanen Ihrer Majestät, der König für den Umweltschutz, sorgte sich beugen unser Herz und Haupt um den Verkehrsinfarkt von Bangkok ebenso und huldigen dem ersten Beschützer des wie um die Wiederaufforstung der Wälder. Landes aus der großen Chakri-Dynastie, Der kränkelnde König Bhumipol tritt nicht voller höchster Tugenden, mehr persönlich in der Öffentlichkeit auf und unter dessen Schirmherrschaft wir, ist nur selten im Fernsehen zu sehen. seine Untertanen, Schutz und Glück, Der Respekt dem König gegenüber ist, für Wohlstand und Frieden genießen. Europäer ungewohnt, sogar gesetzlich gere- Wir beten, dass das Schicksal Ihrer Majestät gelt. Wer ihn oder sein Bild herabsetzt, kann jeden Wunsch erfüllen möge.«

The Greatest King Ever: Dem König wird überall gehuldigt

27 Geschichte

Über Jahrtausende zogen aus angrenzenden Kulturkreisen Menschen in das Gebiet des heutigen Thailands, wo sie vor allem in Flusstälern Spu- ren hinterließen. Aus kleinen Fürstentümern, die sich seit dem 6. Jahr- hundert etablierten, ging im 13. Jahrhundert das erste Thaireich mit einer eigenständigen Kultur hervor. Die Geburt des Nationalstaats erfolgte im Spannungsfeld großer Kulturen.

Archäologische Funde untersuchen, wo man feststellte, dass es in dieser Region, ebenso wie in China und auf In einem abgelegenen Landstrich, 560 km Java, eine altsteinzeitliche Kultur gegeben nordöstlich von Bangkok, ließen sich vor zwei haben muss. Jahrhunderten laotische Flüchtlinge nieder. Die altsteinzeitlichen Jäger und Sammler, Als sie die Erde unter den Pflug nahmen, ent- die bereits den Gebrauch des Feuers kann- deckten sie zahlreiche Knochen und Ton- ten, begannen vor 10 000 Jahren damit, scherben, denen sie glückbringende Wirkung Boote zu bauen, zu töpfern und ihre Toten in zuschrieben. Deshalb errichteten sie bevor- Gräbern beizusetzen. Nach weiteren 3000 zugt an diesen Stellen ihre Häuser. Erst 1966 Jahren organisierten sie sich in Dorfverbän- brachte ein junger Amerikaner einige Funde den, betrieben Ackerbau und Viehzucht. Sie nach Bangkok, wo sie die Aufmerksamkeit ernährten sich überwiegend von Reis und von Archäologen erregten. Seit 1972 förder- stellten feine Web- und Töpferarbeiten her. ten systematische Grabungen Tonscherben Die prähistorischen Funde sind im National- mit geometrischem Dekor, Waffen aus Eisen museum in Bangkok (s. S. 125) sowie in klei- und Bronze, Schmuck, Nägel und verschie- nen Museen bei den Fundstätten in Ban Kao dene Gerätschaften zutage. Nach Untersu- und Ban Chiang ausgestellt. chungen der Universität von Pennsylvania wurde das Alter der Funde auf bis zu 7000 Jahre datiert. Die Bevölkerung des Dorfes Im Einflussbereich Ban Chiang hatte ihre Häuser auf den Resten früher Hochkulturen einer der ältesten Siedlungen in Südostasien errichtet, die um 200 n. Chr. aus ungeklärten Im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung Gründen aufgegeben wurde. hatten sich im Einflussbereich der benach- Bereits während des Zweiten Weltkriegs barten Hochkulturen auf dem heutigen thai- hatte ein holländischer Archäologe, der als ländischen Staatsgebiet mehrere eigenstän- Kriegsgefangener der Japaner in der Provinz dige Kulturen entwickelt und überlagert. Kanchanaburi zum Bau der berüchtigten Brü- Das Dvaravati-Reich, ein lockerer Zusam- cke am Kwai (s. S. 300) herangezogen wor- menschluss mehrerer Mon-Fürstentümer, er- den war, bei Ban Kao einige prähistorische streckte sich zwischen dem 6. und 10. Jh. Funde gemacht, die er jedoch bis zum von Zentralthailand über das Tenasserim- Kriegsende versteckt hielt. Nach seiner Frei- Gebirge bis in das Irrawaddy-Delta im heuti- lassung ließ er sie von Experten in Harvard gen Myanmar (Burma). 28