Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Deich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Deich Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Deich- und Hauptsielverband Bongsiel-Südwesthörn erstellt 2011 Abteilung F4 I Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Deichband 1 01.01. Satzung, Verbandsstruktur 1 01.02. Protokolle 5 01.03. Verschiedenes 6 01.04. Briefjournale 16 01.05. Archivwesen 17 01.06. Deichbandsrechnungen 18 01.07. Wasser- und Deichpolizei 20 01.08. Liegenschaften 22 01.09. Finanzwesen 25 02. Personalangelegenheiten 30 03. Sonstige Wasserlösungssachen 36 03.01. Sonstige Wasserlösungssachen 36 03.02. Schleusenbau Hattstedtermarsch 38 04. Ruttebüll-Südwesthörner Wasserlösungskommune 39 04.01. Satzungen, Finanzen, Allgemeines 39 04.02. Wasserlösungssachen 42 04.03. Gotteskoog 48 04.04. Ruttebüll-Südwesthörner Wasserlösungsrechnungen 56 04.05. Schleuse Südwesthörn, Stauwerk Hemenswarf 70 04.06. Schöpfwerk Verlath 72 05. Bongsieler Wasserlösungskommune 73 05.01. Satzungen, Finanzen, Allgemeines 73 05.02. Wasserlösungssachen 77 05.03. Bongsieler Wasserlösungsrechnungen 83 05.04. Lecker und Soholmer Au, Bongsieler Kanal 96 05.05. Drainage 104 05.06. Schleusenbau 105 06. Deichsachen 106 06.01. Deiche, Mitteldeiche 106 06.02. Pegelbeobachtungen und Sturmfluten 120 06.03. Deichstaven 121 07. Einzelne Köge betreffend 123 07.01. Verschiedenes 123 07.02. Koogsrechnungen 132 07.03. Koogskonventprotokolle 140 07.04. Statuten der Köge 140 08. Wegewesen, Eisenbahn 141 09. Grenzziehung, Grenzwasserkommission 148 Karten 151 II Vorwort Die Akten des vorliegenden Bestandes wurden im Februar 1976 (Akz. 54) dem Kreisarchiv übergeben, im Juli 1978 wurde das vom Kreisarchiv angefertigte Findbuch vorgelegt. Die im November 1990 (Akz. 336) erfolgte Nachlieferung wurde durch ein zweites Findbuch erschlossen. In den Jahren 1998 und 1999 wurde der Bestand im Zusammenhang mit der Eingabe in den PC neu bearbeitet. In diesem Zusammenhang wurden einige Akten vernichtet, einige erhielten neue Archivnummern, die Enthält-Vermerke wurden vermehrt und die Systematik geändert. Beide Findbücher wurden zu einem Findbuch zusammengefaßt. Schon von den Deichgrafen wurde das Archivwesen gepflegt. Mit dem Findbuch von 1825 (F4/203) liegt ein Findbuch mit einer Einzelblattverzeichnung vor. Zum Bestand F4 gehören die Karten der Abteilung 9W. Ergänzt werden die Akten durch die Bestände der einzelnen Sielverbände. Der 1. Deichband wurde aufgrund des Allgemeinen Deichreglements für die sämmtlichen Marschkommünen, adlichen Marschgütern und oktroyirten Koege in den Herzogthümern Schleswig und Holstein von 1803 gebildet. Eine Neuordnung des Verbandswesens erfolgte durch das Gesetz über Wasser und Bodenverbände und die 1. Ordnung über Wasser- und Bodenverbände im Jahr 1937. Gebildet wurden die Deich und Hauptsielverbände Ruttebüll-Südwesthörn und Bongsiel. 1956 wurden die beiden Verbände auf eigenen Wunsch zu einem Verband, dem Deich- und Hauptsielverband Südwesthörn-Bongsiel, zusammengeschlossen. Husum, im Mai 1999 Vor dem Umzug nach Risum-Lindholm übergab das Deichbauamt weitere Akten, die 2010/2011 eingearbeitet wurden. III 01. Deichband 01.01. Satzung, Verbandsstruktur F4 - 1728 1619 - 1872 Statuten, Verordnungen usw. enthält: Das Spade-Landes-Recht, 1872; Entwurf eines Deichstatuts für den ersten schleswigschen Deichband, 1875; Reglement für den ersten schleswigschen Deichband, 1805; Reglement für den zweiten schleswigschen Deichband, 1805; Reglement für den dritten schleswigschen Deichband, 1805; Interimistisches Deichregulativ für die Insel Pellworm, 1830; Deich-Ordnung von 1619; Mandatum Princips betr. Deich-Sachen von 1663; Patent betreffend die einzuführende Aufsicht über die Deiche der sämtlichen Marsch-Commünen, adlichen Marschgüter und octroyirten Koege in den Herzogthümern Schleswig und Holstein, 1800; Plakat betreffend die Ausschreibung ... für die allgemeine Deichkasse, von sämtlichen Marschen in den Herzogthümern, ferner zu entrichten- den Beiträge, 1808; Patent betreffend die Bestimmungen des Maasstabes, wornach bis weiter die über den 1sten Schleswigschen Deichband zu repartirenden Ausgaben aufgebracht werden sollen, 1808; Verordnung wegen Ernennung beständiger Taxatoren, 1811; Patent , betreffend die ander- weitige Verwaltung der bisher dem Oberdeichinspector in den Herzogthümern Schleswig und Hol- stein übertragenen Geschäfte, 1837; Wege-Reglement für die sieben Geest-Harden des Amtes Tondern, 1782; Interimistisches Regulativ für das Wegewesen im Tondernschen Marschwegedist- rikt, 1859 F4 - 734 1805 Reglements für den 1. und den 3. Schleswigschen Deichband F4 - 731 1870 - 1907 Erstellung eines neuen Deichstatuts für den I. Schleswigschen Deichband sowie für Os- ter- und Westerlandföhr F4 - 384 1873 Entwurf eines Deichstatuts für den ersten Schleswigschen Deichband, Druck F4 - 427 1886 - 1892 Ausscheiden Leckengs aus den bisherigen Verbänden F4 - 233 o.J. (nach 1880) Karte des I. Schleswigschen Deichbandes, der Ruttebüll-Südwesthörner und Bongsieler Wasserlösungskommüne mit Eintragung der Köge insbesondere der Gottesköge F4 - 104 (1859) 1903 - 1908, 1920 - 1926 Neuregulierung des Deich- und Entwässerungswesens; Neues Deich-Statut betreffend; Neues Statut für die Ruttebüll-Südwesthörner Wasserlösung betreffend enthält u.a.: Verzeichnis der zur Ruttebüller- und Südwesthörner General-Wasserlösungskommüne gehörenden Köge und Ländereien, ca. 1908; Entwurf eines Deichstatuts für den ersten Schleswig- schen Deichband enthält auch: Interimistisches Regulativ für das Wegewesen im Tondernschen Marschdistrikt, 1859 1 F4 - 278 1895, 1906 - 1932 Verzeichnis des Deichbandes und der Ruttebüll-Südwesthörner und Bongsieler Wasser- lösungskommunen enthält u.a.: Statut für den Lindholm-Kohldammer-Koog, 1915; Statut für den Ostermooringer Korn-Koog, 1915; Satzung für den Risum-Kohldammer Koog, 1924; Satzung für den Schnatebül- ler Koog, 1924; Statut für den Wiedingharder Alten Koog, 1910; Verzeichnis des I. Schleswig- schen Deichbandes und die zu demselben gehörenden Köge und Marschländereien, 1932; Ver- zeichnis sämtlicher Meliorationsverbände (Deichverbände, Entwässerungsgenossenschaften im I. Schleswigschen Deichband) F4 - 305 1908 - 1931 Jahresberichte des I. Schleswigschen Deichbandes F4 - 351 1920 - 1921 Verlegung der Deichgrafschaft von Tondern nach Bredstedt: Umzug F4 - 279 1925 - 1931 Erarbeitung von neuen Deichreglements, Regulativen, Statuten enthält u.a.: Statut für den I. Schleswigschen Deichband von 1908; Auszug aus dem Klassifikati- onsprotokoll für den Kreis Tondern von 1871 F4 - 470 1930 - 1932 Neuregelung der Größenverhältnisse der Köge und Marschländereien im Deichband und in den Wasserlösungskommunen F4 - 1087 1933 Satzung für den I. Schleswigschen Deichband F4 - 831 1933 - 1934 Satzung des I. Schleswigschen Deichbandes enthält auch: Satzung des Deich- und Hauptsielverbandes Ruttebüll-Südwesthörn, 1939 F4 - 823 1934 - 1942 Berichte über die Geschäftsjahre 1933/34 - 1938/39 des I. Schleswigschen Deichbandes enthält auch: Bericht über das Geschäftsjahr 1941/42 des Deichbauamtes F4 - 256 1935 Fragebogen für die Beschaffung von Unterlagen betr. die Neugliederung der Verbände im Ebbe- und Flutgebiet der schleswig-holsteinischen Westküste enthält auch: Fragebogen des II. Schleswigschen Deichbandes und dessen Deichverbände 2 F4 - 866 1935 Fragebogen für Unterlagen betr. die Neugliederung der Verbände im Ebbe- und Flutge- biet der Schleswig-Holsteinischen Westküste enthält: I. Schleswigsche Deichband; Wiedingharder Neuer Koog; Deichverband Nösse; Osterland- föhrer und Westerlandföhrer Marschkoog; Deichverband Wittdün; Deichverband Norddorf; II. Schleswigscher Deichband; Deichverband Sönke-Nissen-Koog; Deichverband Porrenkoog; Deich- verband Dockkoog; Deichverband Landschaft Nordstrand; Deichverband Insel Pellworm; Zweck- verband Langeness-Nordmarsch; Deichverband Elisabeth Sophien Koog; Deichverband Mittel- burg; Ruttebüll-Südwesthörner Wasserlösungs-Kommune; Wassergenossenschaft Gotteskoog; Verband für die Entwässerung des Dagebüller und Juliane-Marienkooges; Bongsieler Wasserlö- sungskommune; Wassergenossenschaft Maasbüller Herrenkoog; Wasserlösungskommune Sönke Nissen Koog Schleuse; Entwässerungskommune Cecilienkoog-Schleuse; Gemeinschaftliche Was- serlösungskommune des Hattstedter-, Breklumer und Bredstedterkooges; Entwässerungsverband der Insel Pellworm; Vereinigung des Desmerciereskooges und Sophien-Magdalenenkooges; Was- sergenossenschaft der Hattstedter Marsch; ehemaliger herrschaftlicher Gotteskoog; Maasbüller Herrnkoog; Risum-Kohldammer Koog; Lindholm Kohldammer Koog; Leckeng und Mooselände- reien; Enger Koog; Ostermooringer und Westermooringer Kornkoog; Schnatebüll-Kohldammer Koog; Störtewerker Koog; Interessenten Gotteskoog; Wiedingharder Gotteskoog F4 - 868 1935 Fragebogen für Unterlagen betr. die Neugliederung der Verbände im Ebbe- und Flutge- biet der Schleswig-Holsteinischen Westküste enthält: Karrharder Gotteskoog; Bökingharder Gotteskoog; Klixbüller Koog; Karrharder Alte Koog; Klein Emmelsbüller Koog; Fahretoft-Bottschlotter Koog; Waygaarder Koog; Kleiseerkoog; Wiedingharder Alter Koog; Brunottenkoog; Neuer und Alter Christian-Albrechts-Koog; Juliane Marienkoog; Blumenkoog; Fahretofter Koog; Dagebüller Koog; Marienkoog; Marschländereien der früheren Kanzleigüter Freesmark; Süderdeich-Ockholmer Wasserlösungskommune; Ockholmer Koog; Langenhorner Alter und Neuer Koog; Bargumer Koog; Sterdebüller Alter und Neuer Koog; Louisenkoog; Reussenkoog; Bordelumer Koog; Bredstedter Koog; Sophie Magdalenen Koog; Breklumerkoogs-Kommune; Desmercieres Koog; Hattstedter Koogskommune; Deichkommune Cecilienkoog F4 - 871 1935 - 1939 Neugliederung
Recommended publications
  • The Best Restaurants and Hotels
    ★★★ THE BEST RESTAURANTS AND HOTELS EDITION ★★★ Robbe & Berking Restaurant Guide 2017 ★★★ Dear Friends of Fine Cuisine, Delicious Food and Tables Set in Style, This 10th anniversary edition of our restaurant guide is bursting with 234 culinary hotspots featuring 143 Michelin stars. All the eateries listed have one thing in common: their outstanding performance. The very best produce and ingredients are prepared with meticulous attention to detail here by creative chefs with incredible fl air who really love their job. If they didn’t, they wouldn’t make it onto this prestigious list. And speaking of love, there’s another thing that sets these restaurants apart: real love – real silver. After all, the trappings and the atmosphere also play an important role in the dining experience. Even the greatest masterpiece needs a stage to unveil its full effect. Nowadays, it seems there’s a constant pressure for everything to become quicker, more convenient and easier all the time. All the more comforting, then, to know that these restaurants and the people behind them exist. Dine with the best and enjoy yourself. Yours, Oliver Berking 2 3 Alta Alta is a veritable classic amongst the Moderns. Despite its somewhat austere appearance, this range of cutlery conveys an almost sensuous feeling of pure pleasure for the eye and also for the hands. The reason is that its chiselled fi nish allows us to experience the beauty of the silver, there is no unneces- sary ornamentation to distract our gaze away from the clarity of the lines. With its simplistic beauty and its taut silhouette, Alta makes us feel that this is the one and only shape that is justifi ed in providing the basic pattern for every contemporary style of cutlery today.
    [Show full text]
  • Identification of Cereal Remains from Archaeological Sites 2Nd Edition 2006
    Identification of cereal remains from archaeological sites 2nd edition 2006 Spikelet fork of the “new glume wheat” (Jones et al. 2000) Stefanie JACOMET and collaborators Archaeobotany Lab IPAS, Basel University English translation partly by James Greig CEREALS: CEREALIA Fam. Poaceae /Gramineae (Grasses) Systematics and Taxonomy All cereal species belong botanically (taxonomically) to the large family of the Gramineae (Poaceae). This is one of the largest Angiosperm families with >10 000 different species. In the following the systematics for some of the most imporant taxa is shown: class: Monocotyledoneae order: Poales familiy: Poaceae (= Gramineae) (Süssgräser) subfamily: Pooideae Tribus: Triticeae Subtribus: Triticinae genera: Triticum (Weizen, wheat); Aegilops ; Hordeum (Gerste; barley); Elymus; Hordelymus; Agropyron; Secale (Roggen, rye) Note : Avena and the millets belong to other Tribus. The identification of prehistoric cereal remains assumes understanding of different subject areas in botany. These are mainly morphology and anatomy, but also phylogeny and evolution (and today, also genetics). Since most of the cereal species are treated as domesticated plants, many different forms such as subspecies, varieties, and forms appear inside the genus and species (see table below). In domesticates the taxonomical category of variety is also called “sort” (lat. cultivar, abbreviated: cv.). This refers to a variety which evolved through breeding. Cultivar is the lowest taxonomic rank in the domesticated plants. Occasionally, cultivars are also called races: e.g. landraces evolved through genetic isolation, under local environmental conditions whereas „high-breed-races“ were breed by strong selection of humans. Anyhow: The morphological delimitation of cultivars is difficult, sometimes even impossible. It needs great experience and very detailed morphological knowledge.
    [Show full text]
  • Morsum 1.4.Pub
    Vielen Dank für Ihr Interesse an der Ferienwohnung Sylter Rabe! ANREISE NACH SYLT Die Ferienwohnung Sylter Rabe liegt im Ort Morsum auf der Insel Sylt. Sylt ist die wohl bekannteste deutsche Ferieninsel und in der Nordsee gelegen. Für die Anreise stehen die Bahn (Personen– und Autozug), die Fähren, oder das Flugzeug zur Verfügung. Das dabei am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, ist zweifelsfrei die Bahn (Autozug für PKW Hin- und Rückfahrt ab Niebüll derzeit 92,00€ / stand Frühjahr 2016). Der größte Andrang am Autozug (Verladung erfolgt im Ort Niebüll) ist samstags, da der Samstag der klassische Wechseltag auf der Insel im Bereich der Ferienunterkünfte ist. Das bedeutet, dass die meisten Mieter bis 10.00 Uhr Ihre Unterkünfte räumen müssen und sich je Autozug nach Westerland nach Wetterlage aufmachen, die Insel zu verlas- sen. Bei schlechtem Wetter wollen alle gleich weg, bei gutem Wetter verbringt man den Tag noch auf der Insel. Diese Umstände gilt es zu berücksichti- gen, wenn man Wartezeiten am Zug vermeiden möchte. Auch wenn sich die Bahn auf Spitzenzei- ten in Verbindung mit Ferien- und Feiertagen einstellt, kann es durchaus vorkommen, dass man nicht mehr auf den geplanten Zug kommt, da be- reits einige andere Fahrzeuge in den vielen War- tespuren stehen. Dann kommt es zu Wartezeiten von 30 Min. oder länger — die Abfahrt- zeiten können online unter www.sylt-shuttle.de ebenso abgefragt werden, wie die aktuelle Lage an der Autoverladung. Seit 2016 fährt auch die RDC Deutschland einige Zeiten. Bei der Anreise können Sie an einem der vielen DRIVE-IN Schaltern in Niebüll u.a. be- quem mit EC Karte zahlen und das Rückfahrtticket gleich mitbuchen.
    [Show full text]
  • Lehmann Architekten Sylt Norderstraße 65 25980 Sylt/OT Westerland Fon
    lehmann architekten sylt Norderstraße 65 25980 Sylt/OT Westerland fon 04651 957827 fax 04651 957828 [email protected] lehmann architekten stade Anja Schröder Brahmsweg 7 21682 Stade fon 04141 807841 [email protected] BÜROPROFIL Wir sind ein auf Sylt ansässiges Architekturbüro mit insgesamt neun Architekten, Ingenieuren, Technikern und Bauzeichnern. Das Büro besteht seit 2007 und bearbeitet hauptsächlich Bauvorhaben auf der Insel Sylt. Seit 2007 bietet unser Architekturbüro nicht nur kom- petente Fachberatung, sondern selbstverständlich auch punktgenaue und effiziente Ausführung von Aufträgen. Gewährleistet wird der hohe Qualitätsstandard durch unsere Mitarbeiter: Motivation, Engagement und ständige Weiterbildung sorgen für hohe Bauherrenzufriedenheit, die auch durch den Einsatz modernster Technologien ermöglicht wird. PERSONALIEN Dipl.-Ing. (FH) Architekt H. Henning Lehmann Jahrgang 1971, aufgewachsen und Abitur in Celle, Niedersachsen. Studium der Architektur an der FH Nord-Ost-Niedersachsen in Buxtehude. Nach dem Studium angestellter Bauleiter und Architekt auf Sylt. Gründung eines eigenen Architekturbüros 2007 in Westerland. M. A. Arch. Maren Knuth Planung und Bauleitung [email protected] Dipl.-Ing. (TU) Jens Nikolei Bauingenieurswesen/Tragwerksplaner Bauleitung [email protected] Omar Trujillo Martinez Ingenieur Planung und Visualisierung [email protected] Björn Borck staatlich geprüfter Techniker Ausschreibung und Bauleitung, Ausbilder [email protected] Carsten Rose Bauleitung [email protected] Anja Schröder Bauzeichnerin Planung und Berechnungen [email protected] Tina Wolk Sekretariat Telefon, Schriftverkehr etc. [email protected] Nick Warnemünde Auszubildender Bauzeichnungen [email protected] BÜROHISTORIE 2007 gründete Henning Lehmann das Büro lehmann architekten mit einem Mitarbeiter. Der erste Standort des kleinen Büros war in dem denkmalgeschützten Wohnhaus „Lille Villa“ in der Norderstraße integriert, das von Henning Lehmann gekauft und in großen Teilen in Eigenleistung saniert und modernisiert wurde.
    [Show full text]
  • 11. Sitzung Am 17.08.2010
    11. GV Olderup 17.08.2010 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Olderup am 17.08.2010 im Gemeendehus Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 22:20 Uhr Anwesend: Bürgermeister Thomas Carstensen Gemeindevertreter Hans Jacobsen Gemeindevertreter Arne Schwerin Gemeindevertreter Axel Hansen Gemeindevertreter Carl-Johannes Lorenzen Gemeindevertreter Hans-Christian Domeyer Gemeindevertreter Hans-Niko Sterner Gemeindevertreterin Inke Clausen ab 20:20 Uhr Gemeindevertreter Sebastian Madej Außerdem sind anwesend: Herr Rahn von den Husumer Nachrichten Ralf Thomsen, zugleich Protokollführer sowie 18 Zuhörer Bürgermeister Thomas Carstensen eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden, be- sonders die Gäste, Herrn Rahn und Herrn Thomsen von der Amtsverwaltung recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Auf Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig der TOP 8 geändert auf Entwurfs – und Aufstellungsbeschluss zur 32. Änderung des F-Planes und der TOP 11 Personal und Grundstücksangelegenheit und TOP 13. Bericht und Vorstellung der Breit- bandversorgung, wie unten aufgeführt, ergänzt und geändert. Die Gemeindevertretung Olde- rup ist beschlussfähig. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung der Niederschrift über die 10. Sitzung am 15.04.2010 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschüsse 5. Anfragen aus der Gemeindevertretung 6. Entwurfs -u. Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 3 für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ mit dem Flurstück 65/1 und Teilflächen des Flurstückes 66/7 7. 29. Änderung des Flächenutzungsplanes für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ und südöstlich des Klärwerkes in der Gemeinde Olderup a) Behandlung der eingegangenen Anregungen b) Endgültiger Beschluss 8.
    [Show full text]
  • The American Slipper Limpet Crepidula Fornicata (L.) in the Northern Wadden Sea 70 Years After Its Introduction
    Helgol Mar Res (2003) 57:27–33 DOI 10.1007/s10152-002-0119-x ORIGINAL ARTICLE D. W. Thieltges · M. Strasser · K. Reise The American slipper limpet Crepidula fornicata (L.) in the northern Wadden Sea 70 years after its introduction Received: 14 December 2001 / Accepted: 15 August 2001 / Published online: 25 September 2002 © Springer-Verlag and AWI 2002 Abstract In 1934 the American slipper limpet 1997). In the centre of its European distributional range Crepidula fornicata (L.) was first recorded in the north- a population explosion has been observed on the Atlantic ern Wadden Sea in the Sylt-Rømø basin, presumably im- coast of France, southern England and the southern ported with Dutch oysters in the preceding years. The Netherlands. This is well documented (reviewed by present account is the first investigation of the Crepidula Blanchard 1997) and sparked a variety of studies on the population since its early spread on the former oyster ecological and economic impacts of Crepidula. The eco- beds was studied in 1948. A field survey in 2000 re- logical impacts of Crepidula are manifold, and include vealed the greatest abundance of Crepidula in the inter- the following: tidal/subtidal transition zone on mussel (Mytilus edulis) (1) Accumulation of pseudofaeces and of fine sediment beds. Here, average abundance and biomass was 141 m–2 through the filtration activity of Crepidula and indi- and 30 g organic dry weight per square metre, respec- viduals protruding in stacks into the water column. tively. On tidal flats with regular and extended periods of This was reported to cause changes in sediments and emersion as well as in the subtidal with swift currents in near-bottom currents (Ehrhold et al.
    [Show full text]
  • Titel Friedrichstadt Qxp
    Friedrichstadt Info 2003 FRIEDRICHSTADT Das amt friedrichstadt Durch das Gesetz zur Neuordnung von Gemeinde- und Kreisgren- Das Amtsgebiet umfasst insgesamt 6 Gemeinden mit einer Fläche zen sowie Gerichtsbezirken von 1969 wurden die Kreise Eiderstedt, von 9.797 ha, die Einwohnerzahl per 31.03.2001 betrug 5.877. Husum und Südtondern mit Wirkung vom 26.4.1970 aufgelöst Sie verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt: und der Kreis Nordfriesland gebildet. Ihm wurden die zum früheren Kreis Schleswig gehörendenGemeinden Seeth und Drage sowie die Gemeinde Einwohnerzahl 31.03.2001 Fläche/ha Stadt Friedrichstadt angegliedert. Drage 565 1.642 Friedrichstadt 2.448 392 Mit Erlass des Innenministers des Landes Schleswig-Holstein vom Koldenbüttel 916 2.572 23.4.1970 wurde aus den Gemeinden Drage und Seeth (gehörten Seeth 717 1.356 zum früheren Amt Süderstapel im damaligen Kreis Schleswig) Uelvesbüll 263 1.021 der Stadt Friedrichstadt (gehörte zum damaligen Kreis Schleswig) Witzwort 968 2.814 der bis dahin amtsfreien Gemeinde Koldenbüttel (aus dem früheren Kreis Eiderstedt) und den Gemeinden Uelvesbüll und Witzwort Amt insgesamt: 5.877 9.797 (bildeten damals das Amt Witzwort im früheren Kreis Eiderstedt) das neue Amt Friedrichstadt gebildet. Die Amtsverwaltung wurde im Rathaus der Stadt Friedrichstadt untergebracht, in dem seit 1992 wieder ein hauptamtlicher Bürger- meister der Stadt Friedrichstadt seinen Dienstsitz hat. Ziel der Gebietsreform war es, leistungsfähige Ämter mit einer Mindestgröße von 5.000 Einwohnern zu schaffen. Dies wurde durch Einbeziehung der vor der Gebietsreform hauptamtlich verwalteten Stadt Friedrichstadt mit ihren zum Zeitpunkt der Verhandlungen 3.184 Einwohnern möglich. Die Stadt verzichtete zuvor auf einen hauptamtlichen Bürgermeister und eine eigene Verwaltung.
    [Show full text]
  • Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk Und Amt Hattstedt Erstellt 1997
    Kreisarchiv Nordfriesland Amtsbezirk und Amt Hattstedt erstellt 1997 Bestand C10 INHALT Vorwort............................................................................................................................................... i 01. Allgemeine Verwaltungsaufgaben 01.01. Protokolle des Amtes und der Gemeinden................................................. 1 01.02. Briefjournale.................................................................................................... 1 01.03. Personalverwaltung........................................................................................ 3 01.04. Verfassung und Behördenaufbau................................................................. 3 01.05. Allgemeine Verwaltung.................................................................................. 4 02. Sicherheit und Ordnung 02.01. Wahlen............................................................................................................. 6 02.02. Meldewesen, Personalausweise, Staatsangehörigkeit............................. 7 02.03. Vereine, Versammlungen, Sammlungen und Lotterien............................. 7 02.04. Wohnraumbewirtschaftung............................................................................ 8 02.05. Preisüberwachung ......................................................................................... 9 02.06. Jagd-, Fischerei-, Feldaufsicht, Viehseuchen........................................... 10 02.07. Verschiedenes .............................................................................................
    [Show full text]
  • ADVENTURE GUIDE Getting Away from It All on Sylt
    ADVENTURE GUIDE Getting away from it all on Sylt. Sylt Shuttle: the fast and relaxed way to travel. You can rely on our decades of experience. We offer the highest capacity and guarantee to get you on the move with our double-decker car trains. Running 14,000 trains a year, we are there for you from early morning to late evening: your fast, safe and reliable shuttle service. We look forward to welcoming you aboard. More information at bahn.de/syltshuttle 14,000 trains a year. The Sylt Shuttle. www.sylt.de Last update November 2019 Anz_Sylt_Buerostuhl_engl_105x210_mm_apu.indd 1 01.02.18 08:57 ADVENTURE GUIDE 3 SYLT Welcome to Sylt Boredom on Sylt? Wrong! Whether as a researcher in Denghoog or as a dis- coverer in the mudflats, whether relaxed on the massage bench or rapt on a surfboard, whether as a daydreamer sitting in a roofed wicker beach chair or as a night owl in a beach club – Sylt offers an exciting and simultaneously laid-back mixture of laissez-faire and savoir-vivre. Get started and explore Sylt. Enjoy the oases of silence and discover how many sensual pleasures the island has in store for you. No matter how you would like to spend your free time on Sylt – you will find suitable suggestions and contact data in this adventure guide. Content NATURE . 04 CULTURE AND HISTORY . 08 GUIDED TOURS AND SIGHTSEEING TOURS . 12 EXCURSIONS . 14 WELLNESS FOR YOUR SOUL . 15 WELLNESS AND HEALTH . 16 LEISURE . 18 EVENT HIGHLIGHTS . .26 SERVICE . 28 SYLT ETIQUETTE GUIDE . 32 MORE ABOUT SYLT .
    [Show full text]
  • Searching for Viking Age Fortresses with Automatic Landscape Classification and Feature Detection
    remote sensing Article Searching for Viking Age Fortresses with Automatic Landscape Classification and Feature Detection David Stott 1,2, Søren Munch Kristiansen 2,3,* and Søren Michael Sindbæk 3 1 Department of Archaeological Science and Conservation, Moesgaard Museum, Moesgård Allé 20, 8270 Højbjerg, Denmark 2 Department of Geoscience, Aarhus University, Høegh-Guldbergs Gade 2, 8000 Aarhus C, Denmark 3 Center for Urban Network Evolutions (UrbNet), Aarhus University, Moesgård Allé 20, 8270 Højbjerg, Denmark * Correspondence: [email protected]; Tel.: +45-2338-2424 Received: 19 June 2019; Accepted: 25 July 2019; Published: 12 August 2019 Abstract: Across the world, cultural heritage is eradicated at an unprecedented rate by development, agriculture, and natural erosion. Remote sensing using airborne and satellite sensors is an essential tool for rapidly investigating human traces over large surfaces of our planet, but even large monumental structures may be visible as only faint indications on the surface. In this paper, we demonstrate the utility of a machine learning approach using airborne laser scanning data to address a “needle-in-a-haystack” problem, which involves the search for remnants of Viking ring fortresses throughout Denmark. First ring detection was applied using the Hough circle transformations and template matching, which detected 202,048 circular features in Denmark. This was reduced to 199 candidate sites by using their geometric properties and the application of machine learning techniques to classify the cultural and topographic context of the features. Two of these near perfectly circular features are convincing candidates for Viking Age fortresses, and two are candidates for either glacial landscape features or simple meteor craters.
    [Show full text]
  • Fahrplan 2021 Linienübersicht Und Informationen
    Erweiterung des Liniennetzes • Zusätzliche Haltestellen • Veränderte Zeiten • Bessere Anbindung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5 Fahrplan 2021 Linienübersicht und Informationen gültig ab 1. 1. 2021 Erweiterung des Liniennetzes Fahrpreise & Tickets im innerstädtischen Busverkehr Auch im zweiten Jahr nach Einführung des neuen städtischen Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. Januar 2021 gibt es leicht geänderte Busverkehrs hat die Stadt Husum auf eine Fahrpreiserhöhung Zeiten, etliche neue Haltestellen und vor allem eine bessere Anbin- verzichtet. dung nach Mildstedt durch die Verlängerung der Line 5. Mit dieser Erweiterung des Liniennetzes konnten einige Wünsche von Bürgerin- Einzelfahrt Erwachsene 1,50 € nen und Bürgern umgesetzt werden. Einzelfahrt Kind 1,00 € Nach wie vor gilt das Rendezvous-Prinzip, d. h. alle Buslinien starten und Einzelfahrt mit BahnCard Erwachsene 1,15 € enden immer zu den gleichen Zeiten am ZOB. Deshalb folgen auch die Einzelfahrt mit BahnCard Kind 0,75 € Abfahrtzeiten an allen Haltestellen den immer gleichen Intervallen. Einzelfahrt mit SH-Card 1,15 € Ein Beispiel: Der Bus der Linie 1 erreicht die Haltestelle Norderstraße Mehrfahrtenkarte (4x) Erwachsene 5,40 € planmäßig 17 Minuten nach und eine halbe Stunde später um 47 Mi- nuten nach der vollen Stunde. Dieses Intervall-Prinzip gilt den ganzen Mehrfahrtenkarte (4x) Kind 3,60 € Tag für alle Haltestellen der Stadtlinien. Tageskarte Erwachsene 4,10 € Für die beiden Linien 6 und 7 (auf Seiten 10 und 11) zu den Nachbar- Wochenkarte Erwachsene 18,30 € gemeinden Hattstedt und Wobbenbüll bzw. Mildstedt beträgt das Wochenkarte Schule 16,20 € Intervall 60 Minuten. Nach diesem Prinzip treffen wochentags alle fünf Stadtbus-Linien zweimal, die Linie 6 von und nach Hattstedt und Linie 7 Monatskarte Erwachsene 52,90 € von und nach Mildstedt einmal in der Stunde am mittleren Bahnsteig Monatskarte Schule 46,60 € am ZOB ein.
    [Show full text]
  • 69/70 ! 2012/13
    Offa Von Sylt bis Kastanas Festschrift für Helmut Johannes Kroll 69/70 • 2012/13 Offa Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie Band 69/70 2012/13 WACHHOLTZ VERLAG NEumÜNSTER Herausgegeben vom Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Archäologischen Landesmuseum der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig sowie dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Schleswig durch CLAUS von CARNAP-BORNHEim, Schleswig, WALTER DÖRFLER, WIEbkE KIRLEIS, JOHAnnES MÜLLER und ULRICH MÜLLER, alle Kiel Gedruckt mit Unterstützung durch den Verein zur Förderung des Archäologischen Landesmuseums e.V., Schleswig Die wissenschaftlichen Beiträge in der Offa-Zeitschrift unterliegen einem Peer-Review durch auswärtige Gutachter. Redaktion: Anke Wesse, Kiel Technische Redaktion und Umschlagentwurf: Holger Dieterich, Kiel ISSN 0078-3714 ISBN 978 3 529 01264 8 Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen oder digitalen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Wachholtz Verlag Neumünster 2013 www.wachholtz-verlag.de Festschrift für HELmuT JOHAnnES KROLL zum 65. Geburtstag INHALTSVERZEICHNIS Festschrift für Helmut Johannes Kroll Vorwort der Herausgeber 11 Zum Geleit Von Sylt bis Kastanas 12 Schriftenverzeichnis von Helmut Johannes Kroll 15 Aufbruch im Norden Martin Segschneider (mit einem Beitrag von Helmut Kroll) Ausgesiebtes von Roggen Ein archäobotanischer Fund aus der wikingerzeitlichen Grubenhaussiedlung
    [Show full text]