TONTRÄGERVERZEICHNIS Programmtipps für Radiomacher*innen (2021/2022) 8. aktualisierte Ausgabe © 2020 Ries & Erler Musikverlag Wandalenallee 8, 14052 Berlin Telefon +49 (0) 30/ 825 10 49, Telefax +49 (0) 30/ 825 97 21 www.rieserler.de, e-mail:
[email protected] Redaktionsschluss: September 2020 1 Liebe Rundfunkredakteur*innen, liebe Musikfreund*innen, vor nun schon fast 140 Jahren wurde der Musikverlag Ries & Erler in Berlin gegründet. Das vorliegende Tonträgerverzeichnis repräsentiert einen Querschnitt lebendiger Mu- sikgeschichte. Es soll vor allem Radiomacher*innen interessante Anregungen für ihre Programmgestaltung geben. Unsere Editions-Reihe ''Sinfonik des 19. Jahrhunderts'' mit Werken von Komponisten, die im Schatten Beethovens standen (Eberl, Fesca, Ries, Spohr, Wranitzky u.a.) ist in den letzten Jahren ständig erweitert worden und wird seit dem Jahr 2000 äußerst erfolgreich für Tonträgerproduktionen - meist von CPO - genutzt. Ganz neu z.B. die Sinfonien 1 und 2 der Komponistin Emilie Mayer mit der NDR Radio Philharmonie, Ltg. Leo McFall sowie sämtliche Sinfonien von Franz Krommer mit dem Orchester des RSI unter Leitung von Howard Griffiths. Hierzu auch noch ein Hinweis, kürzlich erschienen bei Ries & Erler: eine umfangreiche Re- zeptionssammlung mit zeitgenössischen Kritiken zu sinfonischen Aufführungen von ca. 1800 - 1850 (Symphonie-Rezeption in deutschsprachigen Periodika von Jin-Ah Kim und Bert Hagels; Bestellnr. 70060, zum Webshop von Ries & Erler hier klicken). Ebenfalls neu im Tonträgerzeichnis sind die Aufnahmen der spannenden Orchesterwerke Enjott Schneiders, erschienen bei Wergo. Sie werden sicher noch viele andere Produk- tionen mit interessantem Repertoire finden, z. B. von Kompositionen aus dem kürzlich übernommenen Orlando Musikverlag - meist produziert im BR. In der Downloadversion des Tonträgerverzeichnisses gibt es übrigens auch eine Suchfunktion (Tastenkombination [Strg+F]).