www.pronota.de Konzerte 2014 NINO HOCHBAU, Manz-Saal, Nordhorn

18. JANUAR 15. FEBRUAR 15. MÄRZ 26. APRIL 24. MAI 27. JUNI 11. OKTOBER 15. NOVEMBER

www.schumann-quartett.de Samstag, 18. Januar 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Schumann Quartett München Barbara Burgdorf (1.Violine) Traudi Pauer (2.Violine) Stefan Finkentey (Viola) Oliver Göske (Violoncello) Das aus Mitgliedern des Bayerischen Antonín Dvorák, Staatsorchesters bestehende Schumann Streichquartett d-Moll Quartett erregte schon im Gründungs- op. 34 jahr 1994 mit seiner Interpretation von Béla Bartóks frühem Klavierquintett und Arnold Schönbergs 2. Streichquartett mit Dmitri Sopran großes Aufsehen. Seither folgten Schostakowitsch, Einladungen zu Konzerttourneen und Fe- Streichquartett Nr. 8 stivals in Europa, Japan und den USA. op. 110 Die enge Zusammenarbeit mit Sängern und Komponisten ermöglicht es dem En- semble, neben dem weit gefächerten , gängigen Quartettrepertoire, selten zu Streichquartett c-Moll hörende Werke sowie Uraufführungen op. 51 Nr. 1 und experimentelle Werke zur Auffüh- rung zu bringen, die über die reine Ton- Samstag, 18. Januar 2014, 20.00 Uhr Schumann Quartett München

sprache hinaus, Video- und Sprachkunst sie bei Valeri Gradow und . schisten im Bayerischen Staatsorchester vereinen. Nach dem Staatsexamen und dem inne. künstlerischen Diplom war sie Mitglied Barbara Burgdorf studierte Violine bei der Deutschen Kammerphilharmonie und Oliver Göske studierte in den Meister- Ulf Hölscher, Rainer Kußmaul und Doro- des Münchner Bach-Kollegiums. 1995 klassen von Klaus Storck in Hannover thy Delay an der Juilliard School of Mu- war Traudi Pauer bei den Münchner sowie von Wolfgang Böttcher in Berlin sic in New York. Ihre Leidenschaft für Philharmonikern engagiert. Seit 1996 ist und war 1984 Preisträger beim Violon- die Kammermusik vertiefte sie in Studien sie Mitglied des Bayerischen Staatsor- cello-Wettbewerb des B.D.I. 1986 erhielt beim Melos Quartett, Juilliard Quartett, chesters. er den Förderpreis der Hochschule Han- Cleveland Quartett und Guarneri Quar- nover und den Kulturförderpreis des tett. Als Solistin wurde sie mit zahlrei- Stephan Finkentey studierte Viola an Landkreises Lüneburg. Nach dem Stu- chen Preisen wie dem Premio Rodolfo Li- der Folkwang-Hochschule in Essen und dium wurde Oliver Göske Mitglied der pizer und für ihr Spiel auf der Barock- bei Ulrich Koch an der Freiburger Musik- Deutschen Kammerphilharmonie. Seit geige mit dem Festspielpreis der Münch- hochschule. Während des Studiums er- 1989 ist er beim Bayerischen Staatsor- ner Opernfestspiele 1997 und 2007 aus- hielt er den Förderpreis für Kunst und chester engagiert. gezeichnet. Seit 1992 ist sie Konzertmeis- Wissenschaft der Stadt Mülheim/Ruhr terin des Bayerischen Staatsorchesters. und gewann 1984 den Premio Guido Chigi Saracini in Siena/ Italien. 1986 Traudi Pauer studierte an der Münch- wurde er Mitglied des SWF-Sinfonieor- ner Musikhochschule Schulmusik und chesters Baden-Baden. Seit 1988 hat er Violine. Zusätzliche Studien absolvierte die Stelle des stellvertretenden Solobrat- Samstag, 15. Februar 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn www.martinatrumpp.com Martina Trumpp (Violine) Barbara Anton-Kügler (Klavier) "Martina Trumpp spielt mit starkem, Johannes Brahms, strahlend-leuchtendem Ton, der ein Scherzo c-Moll leichtes untergründiges Glühen transpor- für Violine und tiert und jede Sprödigkeit vermeidet: Ein Klavier aus der in die Kunst transzendiertes Leiden, das FAE-Sonate in seiner Präzision und Konzentration fesselt und begeistert." (MRZ) , Die Geigerin Martina Trumpp hat sich Fantasie C-Dur in den letzten Jahren als vielseitige für Violine und Künstlerin etabliert. Als Solistin spielte Klavier D. 934 sie unter anderem mit den Düsseldorfer Symphonikern, dem Wiener Kammeror- , chester, dem Kurpfälzischen Kammeror- Sonate d-Moll chester, der Klassikphilharmonie Ham- für Violine und burg, den Würzburger Philharmonikern, Klavier op. 121 dem Georgischen Kammerorchester, den Thüringer Symphonikern, der Philharmo- nie Bad Reichenhall, dem Kieler Kam- Samstag, 15. Februar 2014, 20.00 Uhr Martina Trumpp, Barbara Anton-Kügler

merorchester, dem Würzburger Kammer- Tschechien, Schweden, Kanada, Eng- acht Jahren und wurde mit zwölf Jahren Pädagogik an der Universität Würzburg orchester, der Rheinischen Orchester- land, der Schweiz und Spanien. Sie ist Jungstudentin an der Würzburger Musik- und im Juli 2013 schloss sie ihr Mathe- akademie und dem Jungen Tonkünstler- künstlerische Leiterin des Dinkelsbühl hochschule bei Prof. Conrad von der matik-Studium an der Universität Tübin- orchester Violinkonzerte von Bach, Vi- Classix Kammermusikfestivals. Sie erhielt Goltz. Sie absolvierte ihr Vollstudium gen ab. Sie unterrichtete an der Univer- valdi, Mozart, Haydn, Beethoven, Men- zahlreiche Auszeichnungen und Preise. dort bei Prof. Herwig Zack und legte ihr sität Würzburg und seit dem Sommer- delssohn, Dvorak, Tchaikovsky, Brahms So war sie erste Bundespreisträgerin bei Diplom im Juli 2008 "mit Auszeich- semester 2013 ist sie Hauptfachdozentin und Berg. Diese Konzerte führten sie Jugend musiziert, Preisträgerin des Pre- nung" ab. Weiterhin studierte sie mit In- für Violine an der Musikhochschule Tros- zum Beispiel in die Oetker-Halle Biele- mio Rodolfo Lipizer, des Jütting Wettbe- golf Turban an der Musikhochschule singen. Sie spielt auf einer Violine des feld, das Markgräfliche Opernhaus Bay- werbs und des Alois Kottmann Wettbe- München, mit Salvatore Accardo an der Füssener Geigenbaumeisters Pierre reuth, das Kurpfälzische Schloss Mainz, werbs. Außerdem war sie Jugendkultur- Fondazione Stauffer in Cremona, mit Chaubert. das Konzerthaus Wien und die Laeisz- preisträgerin der Stadt Ansbach und er- Philippe Graffin am Royal Conservatory halle Hamburg. Im Jahr 2013 sind un- hielt 2009 den Wolfram-von-Eschenbach in Brüssel und am Banff Centre, Kanada, Barbara Anton-Kügler studierte bei ter anderem Auftritte mit den Violinkon- Förderpreis des Bezirks Mittelfranken. mit Donald Weilerstein. Weitere Inspira- Prof. Arne Torger und Prof. Bernd Zack zerten von Bruch, Saint-Saëns und Sie erhielt Stipendien der Deutschen Stif- tion erhielt sie von Igor Ozim, Ana Chu- an den Musikhochschulen in Würzburg Brahms in Köln, Birmingham, Hamburg tung Musikleben, der Lutz E. Adolf Stif- machenco, Miriam Fried, Elisabeth Wall- und /Main. Rege Konzerttätig- und München geplant. Recitals und tung für Hochbegabte, der Gustav Schik- fisch, Joel Smirnoff, Daniel Phillips, Kurt keit als Solistin und Kammermusikerin Kammermusik spielte sie in zahlreichen kedanz Stiftung, der Hans Rudolf Stif- Saßmannshaus, Yfrah Neaman, Petru führte sie in renommierte Säle wie den renommierten Konzertreihen wie dem tung, der Theodor Rogler Stiftung, der Munteanu, Eckhard Fischer, Rudolf Koel- Mozartsaal der Alten Oper/Frankfurt, Oberstdorfer Musiksommer, dem Fränki- Franz Grothe Stiftung und der Erwin man und Christian Tetzlaff. Im Februar den Regentenbau in Bad Kissingen, die schen Sommer, dem Bayreuther Osterfe- Fricke Stiftung. Martina Trumpp erhielt 2011 beendete sie ihr Studium zur Ma- Meistersingerhalle/Nürnberg u.a. Mit ih- stival, sowie in Österreich, Belgien, ihren ersten Violinunterricht im Alter von gistra Artium in Musikwissenschaft und rer Familie lebt sie in Schweinfurt und Samstag, 15. Februar 2014, 20.00 Uhr Martina Trumpp, Barbara Anton-Kügler

unterrichtet an der dortigen Musikschu- le. Seit 2002 ist sie auch als Lehrbeauf- tragte für Klavier und Korrepetition an . der Hochschule für Musik in Würzburg Am Markt 3 49808 Lingen tätig. Tel. 05 91 / 34 03 Montag bis Samstag 9.00 – 18.00 Uhr Sonntag 12.30 – 18.00 Uhr

IHRE WIRKSAME WERBUNG • Individuell und anspruchsvoll • Print und Internet

48455 Bad Bentheim . 05922-3528 . [email protected] . www.ingoarndt.de www.motoi-kawashima.com Samstag, 15. März 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Motoi Kawashima (Klavier) Motoi Kawashima wurde in Okayama (Japan) geboren. Er diplomierte zunächst , an der Hochschule für Musik in Tokio Klaviersonate G-Dur Hob XVI: 6 zum Konzertpianisten. Anschließend stu- dierte er an der Hochschule für Musik Robert Schumann, "Franz Liszt" in Weimar bei Professor Symphonische Etüden op. 13 Rolf-Dieter Arens und Professor Lazar Berman und an der Universität der Küns- , te zu Berlin bei Frau Professor Elena La- Lyrische Stücke op. 12/1, pitskaja. Motoi Kawashima absolvierte op. 43/6, op. 57/6 und op. 65/6 außerdem Meisterkurse bei Paul Badura- Skoda und Alexis Weissenberg. Sergej Rachmaninow, Motoi Kawashima kann bereits auf Klaviersonate Nr. 2 b-Moll Preise zahlreicher internationaler Klavier- op. 36 wettbewerbe verweisen, durch die er die Aufmerksamkeit der internationalen Mu- sikwelt auf sich ziehen konnte. So ge- wann er Preise bei den Wettbewerben "Citta di Marsala" in Marsala, "F. Buso- ni" in Bozen,"Guliano Pecar" in Gorizia, "Scriabin" in Grosseto, "Alicia de Larro- Samstag, 15. März 2014, 20.00 Uhr Motoi Kawashima

cha" in Andorra ,"Artur Schnabel" in Motoi Kawashima konzertierte schon in Eine CD mit Werken von Franz Schubert Berlin und "Repubblica San Marino" in vielen berühmten Konzertsälen der Welt, 2006 fand insbesondere in Wien beim San Marino. Der 2005 gewonnene re- so im großen Saal der Berliner Philhar- "Radio Stephansdom" größten Anklang. nommierte internationale F.-Schubert- monie, im Steinwayhaus, in der Beiruter Seit 2012 unterrichtet Motoi Kawashima Klavierwettbewerb in Dortmund gab der Assembly-Hall im Libanon, im Weimarer Klavier an der Hochschule für Musik in jungen Karriere einen wichtigen Impuls. Liszt-Haus und im Deutschen National- Tokio. In der Saison 2008/2009 gastierte er theater Weimar, im Metropolitan Art- u. a. in München am Gasteig, bei der Space sowie der Suntory-Hall in Tokio. Chopin-Gesellschaft Darmstadt, der Motoi Kawashima spielte zusammen mit Chopin-Gesellschaft Bern in der Schweiz, renommierten Orchestern, z. B. mit den dem Bürgersaal Dortmund, dem Rosen- Berliner Symphonikern, den Dortmunder thal Theater in Selb, in Esslingen, Offen- Philharmonikern, dem Sinfonie Orchester burg, Berlin, Hannover, Oldenburg, Bo- Berlin, dem Grosseto Sinfonie Orchester, chum, Solothurn und Erlach. Motoi Ka- den Jenaer Philharmonikern, den Bacau washima konzertiert regelmäßig bei Philharmonikern, dem Tokyo New City internationalen Festivals, z. B. beim in- Orchester, dem Tokyo Memorial Orche- ternationalen Dubrovnik-Musikfestival in ster, den Tokyo City Philharmonikern Kroatien, den Internationalen Piano- und vielen anderen. Publikum wie Kriti- Festivals in Como und Grosseto (Italien) ker feierten das virtuose und gefühlvolle sowie dem La Folle Journée Musikfesti- Spiel des jungen Pianisten. val in Tokio. Samstag, 26. April 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Bernhard Kury (Querflöte) www.mizukakano.com Mizuka Kano (Klavier)

Bohuslav Martinu, Sonate Nr. 1 für Flöte und Klavier Wolfgang Fortner, Sonate für Flöte und Klavier Mieczyslaw Weinberg, Zwölf Stücke op. 29 für Flöte und Klavier Henri Dutilleux, Sonatine für Flöte und Klavier , Le merle noir für Flöte und Klavier Samstag, 26. April 2014, 20.00 Uhr Bernhard Kury, Mizuka Kano

Bernhard Kury wurde 1966 in Trieben, In ihren Konzerten gewinnt Mizuka auch schon vorher mehrfach mit Wettbe- England, beim Young Euro Classic im Österreich, geboren. Er studierte bei Kano immer wieder mit ihrem farbigen werbspreisen ausgezeichnet. Davon sind Konzerthaus Berlin, ein Klavierkonzert Gottfried Hechtl an der Musikhochschule und temperamentvollen Spiel die Zunei- die wichtigsten der zweite Preis beim im Kammermusiksaal der Berliner Phil- Graz sowie Physik an der TU, absolvierte gung des Publikums und die Anerken- 1. Internationalen Rachmaninoff-Wett- harmonie, beim Schumannfest Bonn, 1992 ein weiteres Studienjahr bei Wolf- nung der Kritik. Mit Herz und Verstand bewerb in Los Angeles (2002), der erste beim Schumannfest Düsseldorf und bei gang Schulz in Wien und begann 1997 gelingt es ihr, Musik als Poesie erlebbar Preis und der Publikumspreis beim Inter- den Ludwigsburger Festspielen. Seit ein Zusatzstudium (Konzertexamen) an zu machen, wobei sich eine breite Skala nationalen Wettbewerb G. B. Viotti in April 2012 arbeitet sie an der Universität der UdK Berlin bei Roswitha Staege, das von Emotionen mit Sinn für Stil und Vercelli/Italien (2005), der Steinway- der Künste Berlin als Korrepetitorin. er mit Auszeichnung abschloss. Er war Struktur glücklich verbindet. Mizuka Ka- Preis in Berlin (2006) sowie einige Preise Mitglied des Gustav-Mahler-Jugendor- no wurde in Tokyo geboren. Ihren ersten für Kammermusik in verschiedenen Be- "Mizuka Kano entfaltet vollkommene chesters und ist nun nach Engagements Klavierunterricht erhielt sie im Alter von setzungen. Besondere Ereignisse der Klavierpoesie, sie kennt keinen unbe- beim RSB Berlin (1993/94) und der vier Jahren bei der Mutter, studierte an letzten Zeit waren Rezitals beim Schles- dachten Ton und fasziniert mit einer su- Dresdner Philharmonie (1995-1998) der Toho Gakuen Hochschule für Musik. wig-Holstein Musik Festival, beim Kla- perben Anschlagskultur" (Hannoversche stellvertretender Soloflötist der Sächs- Im Oktober 2003 kam sie nach Berlin, vier-Festival Ruhr, beim Rheingau Musik Allgemeine). ischen Staatskapelle Dresden. Seit 2001 um ihr Studium an der Universität der Festival, beim MDR Musiksommer auf hat er einen Lehrauftrag an der Musik- Künste bei Klaus Hellwig fortzusetzen, der Wartburg, beim Mosel Musikfestival, hochschule Dresden, seit 2005 ist er was sie im Frühjahr 2012 erfolgreich mit im Rahmen der Preisträgerreihe von Pro auch Mitglied des Bayreuther Festspiel- dem Konzertexamen abschloss. Ihre Kar- Musica im Funkhaus Hannover sowie orchesters. riere begann nach dem Gewinn des In- der WDR-Reihe in der Oetkerhalle Biele- ternationalen Robert-Schumann-Wettbe- feld, bei den Kasseler Musiktagen, beim werbs Zwickau 2008, jedoch wurde sie Festival Lake District Summer Music in www.catherinegordeladze.de Samstag, 24. Mai 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Catherine Gordeladze (Klavier) Ihre musikalische Ausbildung bis zum Meisterwerke europäischer und amerikanischer Konzertexamenabschluss absolvierte Klaviermusik Catherine Gordeladze mit Auszeich- nungen an den Musikhochschulen in Tif- , lis, Frankfurt am Main und Weimar. Ih- www.catherinegordeladze.de Adagio h-Moll KV 540 ren ersten Klavierunterricht erhielt sie Zehn Variationen G-Dur über die Ariette mit sechs Jahren an der Zentralen Mu- "Unser dummer Pöbel meint" aus dem Singspiel sikschule in Tiflis. Als Wunderkind gefei- "Die Pilgrime von Mekka" (C. W. Gluck) KV 455 ert, hatte sie bereits mit sieben Jahren Louis Moreau Gottschalk, ihren ersten Orchesterauftritt. Mit zehn Le Songe d'une nuit d'été ‘Caprice élégant’ op. 9 Jahren spielte sie einen Klavierabend. Suis–moi !, Caprice op. 45 Nur ein Jahr später nahm sie in Anwe- 6ème Ballade op. 85 senheit des früheren georgischen Präsi- Souvenirs d’Andalousie, Caprice de concert op. 22 denten Edward Schewardnadze an ei- nem Galakonzert in der Tifliser Oper teil, Frédéric Chopin, das vom Fernsehen direkt in die ganze Scherzo Nr. 1 h-Moll op. 20 ehemalige Sowjetunion ausgestrahlt Polonaise cis-Moll op. 26 Nr. 1 wurde. George Gershwin, Die georgisch-deutsche Pianistin Cathe- Rhapsody in Blue rine Gordeladze hat sich mit ihrem von "traumwandlerischer Sicherheit und Ele- Samstag, 24. Mai 2014, 20.00 Uhr Catherine Gordeladze

ganz bestimmten Spiel" (Zeitung fürs Fingern – ein purzelbaumschlagender Top-10-CD-Liste im März 2012 neben onskraft des Wiener Klassikers offen- Dresdner Land) und "ihrer unverwech- Puck, der durch seinen Sommernachts- CDs von Daniel Barenboim, Anna Ne- bart", äußerte sich "Piano News" begeis- selbaren pianistischen Handschrift" traum jagt." trebko und Elina Garanca. Auch in den tert darüber. (Darmstädter Echo), einem breiten Re- Ihre neue CD, "eine grandiose Einspie- USA lobte man die CD im renommierten 2014 erscheint ihre dritte Solo-CD bei pertoire von Bach und Haydn über Cho- lung" (Piano News), mit Werken des "Fanfare Music Magazine" ("This CD is der Plattenfirma ANTES EDITION / BELLA pin bis Ravel, Ligeti und Kapustin als ei- russischen Komponisten Nikolai Kapu- a must.") und im "American Record MUSICA zusammen mit hr2 kultur mit ne der bemerkenswertesten Musikerin- stin, produziert von der renommierten Guide" ("Superlative in every way."). Klavierwerken von amerikanischen Kom- nen der jungen Generation etabliert. Ca- Plattenfirma NAXOS, ist 2011 auf dem Die CD rangierte drei Monate lang auf ponisten unter dem Titel "American therine Gordeladzes Fähigkeit bei jedem Musikmarkt erschienen. Die CD wurde dem achten Platz der NAXOS-Top-Best- Rhapsody" mit Werken von Gottschalk, Werk überraschende, individuelle Akzen- von der internationalen Fachpresse beju- sellerliste und wurde weltweit in ver- Gershwin, Wild und Barber. te zu setzen und ihr Talent – eine Mi- belt: "Hochvirtuos und mit einem ausge- schiedenen Rundfunk-Programmen aus- Als hervorragende Solistin und gefragte schung aus Klavierbravour, poetischem prägten Sinn für das Timing und die gestrahlt. Kammermusikpartnerin gastiert Catheri- Feingefühl und hervorragenden virtuo- rhythmischen Gemeinheiten... Catherine 2007 erschien ihre Debüt CD "Homma- ne Gordeladze gegenwärtig auf wichti- sen Fähigkeiten – beschreibt die Frank- Gordeladzes neue Aufnahme bietet ge à Haydn" bei ARS MUSICI, die als gen Konzertpodien, u.a. beim Hessi- furter Allgemeine Zeitung so: "Sie ist großes Klavierspiel, hier treffen sich Os- CD-TIPP der Frankfurter Neuen Presse schen Rundfunk in der Konzertreihe freigiebig, läßt bei schnellen Läufen Per- car Peterson und Sergej Rachmaninow gekrönt wurde. "Diese CD bereichert "Lunchkonzerte", in der Philharmonie lentöne aus ihren Fingern prasseln, zieht zu einer unwiderstehlichen Mischung..." und rehabilitiert Haydns Klaviersona- im Gasteig in der Konzertreihe "Winners Perlentonschnüre daraus....Oder sie (CD TIPP im Radio Bremen). Die führen- ten".... Denn was sie aus den Tasten and Masters", in der Mainzer Rheingold- treibt virtuosverspielte Verzierungsläufe, de spanische Musikzeitschrift RITMO zaubert, ist ein Meer an vergeistigter halle, der Hugenottenhalle Neu-Isen- chromatische Perlentonschnüre, halsbre- zeichnete diese CD mit der höchsten und klanggestalterischer Durchdringung, burg, im Liszt-Salon Weimar, im Chopin- cherische Akkordbrechungen aus den Auszeichnung aus und wählte sie in ihre die die schier unerschöpfliche Innovati- Haus Valdemossa auf Mallorca, in der Samstag, 24. Mai 2014, 20.00 Uhr Catherine Gordeladze

Orangerie Darmstadt, im Kurtheater Bad ARD, Bayerischer Rundfunk, Nordwest Catherine Gordeladze hat eine Dozen- Homburg, im Schloss Belvedere Weimar, Radio, SWR Fernsehen), in der Schweiz tenstelle an der Hochschule für Musik bei den Mainzer Kammerspielen, beim (Radio DRS2, Radio Suisse Romande) und Darstellende Kunst in Frankfurt am Dietzenbacher Musikfest, den Dreieicher und in Australien (Klassik Radio Fine Main. Musiktagen, den Schlossfestspielen Hun- Music FM). disburg, im Landestheater Coburg, beim Catherine Gordeladze ist Preisträgerin "Bad Homburger Musikfest", beim "Fes- verschiedener Wettbewerbe, u.a. beim tival Piano Engelberg", bei der Klavier- VI. Internationalen Chopin-Klavierwett- akademie am Comer See sowie bei Kam- bewerb in Darmstadt und beim 4. Inter- mermusikabenden zusammen mit dem nationalen Musikfest in Dietzenbach, sie Cellisten Daniel Müller-Schott im Schloss erhielt den Ehrenpreis und die Medaille Hallenburg in Schlitz und mit dem Gei- der Französischen Légion d’Honneur ger David Garrett beim internationalen 2002 und den Swiss Preis 2003 bei den Festival "The Next Generation III" im renommierten Meisterkursen von Alexis Harenberg City Center in Dortmund. Da- Weissenberg in Engelberg, Schweiz. Im zu kamen zahlreiche Rundfunk- und Rahmen der Preisverleihung des Bruno- Fernsehaufnahmen in Georgien, in der Heck-Preises 2004/2005 der Konrad- ehemaligen Sowjetunion, in Tschechien Adenauer-Stiftung erhielt sie einen Son- (Radio Free Europa aus Prag), in Deutsch- derpreis: "Sie wird hiermit für ihre land (hr-fernsehen, hr2 kultur, Deutsch- außergewöhnliche Leistung als herausra- land Radio Berlin, Radio SWR2, Radio gende Pianistin geehrt".

Freitag, 27. Juni 2014, 20.00 Uhr www.schumann-quartett.de Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Hannover Cello Consort www.leonidgorokhov.com Leonid Gorokhov Lev Kucher Aleksey Shadrin Aram Yagubian

Georg Philipp Telemann, , Concerto für 4 Violinen Sonate C-Dur ohne B. c. G-Dur Karl Davydov, Jean-Baptiste Barrière, Waltz op. 41 Sonata für 2 Celli G-Dur Anton Arensky, Wilhelm Fitzenhagen, Chant Triste op. 56 Ave Maria für 4 Celli op. 41 Aleksandr Glazunov, Die Spinnerin op. 59 Chant du ménestrel Konzertwalzer op. 31 op. 71 Georg Friedrich Händel, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Triosonate Nr. 9 op. 2 Pezzo capriccioso op. 62 Freitag, 27. Juni 2014, 20.00 Uhr Hannover Cello Consort

Das Ensemble Hannover Cello Con- liches Talent und herausragende künst- Engagements in der letzten Zeit beinhal- Lev Kucher wurde 1991 in Almalik (Us- sort wurde 2012 von Prof. Leonid Go- lerische Fähigkeiten". 1991 debütierte teten weitere Konzerte von Elgar-Wer- bekistan) in einer Musikerfamilie gebo- rokhov und Schülern seiner Klasse ge- Leonid Gorokhov als Solist mit dem Phil- ken mit dem Enescu Philharmonieor- ren und begann seine musikalische Aus- gründet und spielt seitdem in verschie- harmonischen Orchester St. Petersburg, chester in Bukarest und von Walton- bildung an einer Musikschule in Kiew. denen Formationen Konzerte in ganz dirigiert von Lord Menuhin. Konzerte mit Werken mit dem Philharmonie Orchester Dort lag sein Schwerpunkt bei Cello und Deutschland. Zusammen haben Lehrer den Orchestern in Bergen, Berlin und in Großbritannien. Gorokhovs Diskogra- Klavier. Er erzielte auf beiden Instrumen- und Schüler die Möglichkeit, sich als dem Royal Philharmonic English Sym- phie umfasst Aufnahmen von Boccheri- ten schon in frühen Jahren große Erfolge Musiker weiter zu entwickeln und natür- phony , der Sinfonia Varsovia ni, Debussy, Haydn, Kodaly, Martinu, bei der Teilnahme an Wettbewerben für lich das Publikum durch ihre Musik zu und in der Züricher Tonhalle folgten. Schostakowitsch und Tschaikowsky, von junge Interpreten, wie einem Kinder-Kla- inspirieren! Vier Jahre darauf machte er, begleitet Martinu und Saint-Saens, Prokofjew und vierwettbewerb in Kiew 1998 sowie von der Ungarischen Philharmonie, eine Strawinsky. CDs sind bei den Labels Su- dem internationalen Wettbewerb "Die Leonid Gorokhov studierte Violoncello große Konzerttournee durch Russland praphon, Olympia Label, Cello Classic, Kunst des XXI Jahrhunderts" in Vorzel am St. Petersburg Konservatorium bei mit Edward Elgars Cellokonzert, wieder- AGPL und ASV Gold erschienen. 2001 und dem ukrainischen Wettbewerb Anatoli Nikitin und nahm an Meisterkur- um dirigiert von Lord Menuhin. Leonid Gorokhov war Professor an der "Zoloti Sernyata Ukraini" in Kiew 2002 sen von teil. Gorokhov konzertiert als Solist ebenso Guildhall School of Music and Drama in mit ersten Preisen in den Kategorien Er ist der einzige russische Cellist, der wie mit seinem Hermitage String Trio London und nahm zum Wintersemester Cello und Klavier. Im Jahr 2004 wurde den Grand Prix sowie den ersten Preis und im Duett mit den Pianisten Nikolai 2008/2009 den Ruf auf eine Professur Lev Kucher von Professor E. Chervova an beim Geneva Concours gewann. 1995 Demidenko, Niklas Sivelöv und Kathryn für Violoncello an der Hochschule für der Spezialmusikschule Lysenko in Kiew verlieh ihm die European Association for Stott. Er gab bereits Konzerte auf der Musik und Theater Hannover an. im Fach Cello unterrichtet. 2006 ge- Encouragement of the Arts den Cultural ganzen Welt mit zahllosen renommier- wann er den zweiten Preis im Wettbe- Achievement Prize für "außergewöhn- ten Orchestern und auf vielen Festivals. werb um die Darbietung österreichischer Freitag, 27. Juni 2014, 20.00 Uhr Hannover Cello Consort

und französischer Kompositionen in der Kharkover Philharmonie, dem garn 2006. 2008 gewann er den 2. Preis Julia Fedoseeva studierte. Aram Yagu- Kiew. Seit 2008 ist er ständiges Mitglied Opernhaus Kharkov, in Kiew und im rus- beim Internationalen Wettbewerb in byan gewann Preise beim Internationa- des Europäischen Orchesters CEI Youth sischen Nizhni Novgorod die Aufmerk- Minsk, Weißrussland. Seit 2004 ist Alek- len Wettbewerb in Moskau "Neue Na- Orchestra. samkeit der Fachleute und des Publi- sey Shadrin Stipendiat mehrerer Stiftun- men von Russland" 2002 (3. Preis), dem 2010 schloss Lev Kucher erfolgreich die kums auf sich gezogen. Er ist Gewinner gen, z. B. der vom berühmten Geiger Internationalen Wettbewerb in Togliatti Lysenko-Musikschule ab und nahm noch und Preisträger mehrerer Wettbewerbe und Dirigenten Vladimir Spivakov ins Le- 2007 (2. Preis) und dem Kammermusik- im selben Jahr sein Studium an der und Festivals, wie dem Nationalen ben gerufenen Internationalen Stiftung wettbewerb "In Corpore" Tallinn, Est- Hochschule für Musik und Theater und Ukrainischen Wettbewerb für Streichin- zur Förderung hochbegabter Kinder. land 2009 (1. Preis). 2012 gewann er Medien Hannover bei Prof. Leonid Go- strumente in Lviv/Lemberg 2003, beim Nach dem Studium als Jungstudent wur- außerdem zwei Sonderpreise beim Inter- rokhov auf. "Im memoriam Yuri Polyanski"- Wettbe- de Aleksey Shadrin 2010 in die Klasse nationalen Bach-Wettbewerb in Leipzig. werb in Kiew (2003, 1. Preis), beim von Prof. Leonid Gorokhov an der Hoch- Aram Yagubian gab als Solist und Kam- Der aus dem ukrainischen Kharkov Farbatoni Festival im ukrainischen Kaniv schule für Musik, Theater und Medien in mermusiker zahlreiche Konzerte, z. B. in stammende Aleksey Shadrin wurde (2004, 2. Preis), beim II. Internationalen Hannover aufgenommen. St. Petersburg als Solist im grossen Kon- 1993 in einer Musikerfamilie geboren Gavrilin-Wettbewerb in Vologda, Russ- zertsaal des St. Petersburger Konserva- und begann im Jahr 2000 die Ausbil- land, 2004 und beim Wettbewerb für Aram Yagubyan, geboren in St. Pe- toriums; zudem führten ihn Konzertrei- dung an der Spezialmusikschule für Streichinstrumente für junge Künstler in tersburg, Russland, begann im Alter von sen nach Deutschland, England, Spa- hochbegabte Kinder an der Kharkover Nizhni Novgorod, Russland, 2005. Er ist 6 Jahren Violoncello zu spielen. Ein Jahr nien, Portugal und in die Schweiz. Er Staatsuniversität der Künste bei O. M. Finalist beim VI. Internationalen Wettbe- später wurde er an der Spezialschule des besuchte Meisterkurse im Rahmen der Schelkanovzeva. Schon als Grundschüler werb "Nußknacker" in Moskau 2005 Rimsky-Korsakov Konservatoriums in St. Kronberg Akademie, der Marktoberdor- hat Aleksey Shadrin durch mehrere Kon- und beim III. Internationalen Popper- Petersburg zugelassen, wo er Cello bei fer Sommerakademie, der "Usedomer zerte in verschiedenen Sälen, wie z.B. Wettbewerb für junge Musiker in Un- Elena Dernova und Kammermusik bei Internationalen Meisterkurse" und im Freitag, 27. Juni 2014, 20.00 Uhr Hannover Cello Consort

"Haus der Musik" St. Petersburg, u. a. bei David Geringas, Philippe Mueller, Troels Svane, Alisa Weilerstein, Hatto Beyerle, Ulf Tischbirek, Alexander Knja- zev, Leonid Gorokhov, Luc Aeschlimann und Sergei Roldugin. 2011 wurde ihm das "Mendelssohn-Stipendium" sowie im Jahr 2012 das "Stipendium der Re- gion Hannover" zuerkannt. Im Juli 2013 gewann Aram Yagubian beim 13. Festi- val "Klassik in der Altstadt" in Hannover den 1. Publikumspreis mit dem Phoenix- Trio. Zur Zeit studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hanno- ver bei Prof. Leonid Gorokhov. Bebersee Festival 2014 www.bebersee.de

Das Kammermusikfestival in der brandenburgischen Schorfheide Künstlerische Leitung: Prof. Markus Groh

Management: Uckermärkische Kulturagentur gGmbH Informationen unter: 03984 833974

International Music Festival Oldenzaal-Weerselo (Niederlande) 25. bis 31. August 2014 Konzerte in der wunderschönen Stiftskerk in Weerselo, im Koetshuis und in der Hofkerk in Oldenzaal. siehe auch: www.stiftfestival.com

• Fahrräder • Nähmaschinen • Verkauf • Reparaturen aller Fabrikate

Rasenmäher Spezialwerkstatt Ootmarsumer Weg 79 . Tel. 05921-722103 Reparaturen / Inspektionen / Schärfarbeiten Samstag, 11. Okt. 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Marie Rosa Günter (Klavier)

Johann Sebstian Bach, Französische Suite Nr. 3 h-Moll BWV 814 Ludwig van Beethoven, Sonate für Klavier Nr. 21 C-Dur op. 53 "Waldstein-Sonate" , Chaconne d-Moll BWV 1004 Frédéric Chopin, Nocturnes op. 9,3 Frédéric Chopin, Polonaise Nr. 6 As-Dur op. 53 "Héroïque" Samstag, 11. Oktober 2014, 20.00 Uhr Marie Rosa Günter

Marie Rosa Günter wurde 1991 in ist sie insgesamt sechsfache erste Bun- Litfin-Stiftung, verliehen durch die Stif- Arnold, Prof. Matti Raekallio (Interna- Braunschweig geboren. Sie erhielt seit despreisträgerin des Wettbewerbs "Ju- tung Jugend Musiziert Niedersachsen. tional Summer Academy in Suolahti, ihrem sechsten Lebensjahr Klavierunter- gend musiziert", sowohl in der Solo- als 2009 war sie Stipendiatin des Richard- Finnland), Prof. Karl-Heinz Kämmerling, richt, zunächst bei Prof. Wolfgang Zill an auch in Kammermusikwertungen. 2008 Wagner-Verbandes. Prof. Bernd Goetzke, Prof. Claudius der Städtischen Musikschule Braun- erhielt sie den Klassik-Sonderpreis der Marie Rosa Günter verfolgt eine rege Tanski, Prof. Lee Kum Sing sowie der schweig. 2008 beendete sie dort die stu- Stadt Münster und des WDR, 2009 so- Konzerttätigkeit und konzertierte in Län- Internationalen Ensemble Modern Aka- dienvorbereitende Ausbildung und war wie 2010 einen Sonderpreis in der Duo- dern wie Finnland, Frankreich, Holland, demie teil. bis 2010 Frühstudentin des IFF Hanno- wertung in der Kategorie "Neue Musik" Italien, Japan und Russland. ver bei Prof. Matti Raekallio und Dr. Je- sowie 2010 den 1. Preis beim Internatio- Neben regelmäßiger Konzerttätigkeit in lena Levit . Ab 2010 studierte sie an der nalen Grotrian-Steinweg-Klavierspiel- der Kammermusik waren solistische Hö- HMTM Hannover bei Prof. Bernd Goetz- wettbewerb, einschließlich eines Grotri- hepunkte ihrer musikalischen Biographie ke. an-Steinweg-Sonderpreises. 2006 war u.a. Einladungen als Solistin beim Bach- Marie Rosa Günter wurde durch vielfa- sie Stipendiatin der Stiftung Braun- fest Leipzig, den Köthener Bachfestta- che Preise und Stipendien ausgezeich- schweiger Kulturbesitz, 2006/2007 er- gen, dem Braunschweiger Classix-Festi- net. So erspielte sie sich 2005 den 1. hielt Marie Rosa Günter Sonderpreise val, dem Festival Transeuropéenne in Preis und den Sonderpreis der Stadt Kö- der Deutschen Stiftung Musikleben, Frankreich, sowie Radioaufnahmen beim then beim 4. Nationalen Bachwettbe- 2006 und 2008 den Louis Spohr Jugend- Saarländischen Rundfunk, Westdeut- werb für junge Pianisten in Köthen. musikförderpreis der Stadt Braun- schen Rundfunk und dem Norddeut- 2007 erhielt sie einen 1. Preis beim In- schweig, 2008 ein Stipendium der Oscar schen Rundfunk. ternationalen Steinway Klavierspiel- und Vera Ritter-Stiftung Hamburg sowie Marie Rosa Günter nahm an Meisterkur- Wettbewerb in Hamburg. Des Weiteren den Förderpreis der Susanne und Gert sen bei Prof. Martin Dörrie, Prof. Sheila Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr Manz-Saal im NINO Hochbau – Kompetenzzentrum Wirtschaft, NINO Allee 11, Nordhorn Peter Schmidt (Violoncello) www.peterschmidtcello.de www.katiamichel.com Katia Michel (Klavier)

Gabriel Fauré, Sérénade op. 98 Romance op. 69 Papillon op. 77 Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 109 César Franck, Sonate für Violine und Klavier in A-Dur, bearbeitet für Violoncello und Klavier

Die spanisch-schweizerische Pianistin Katia Michel ist in zahlreichen bedeu- tenden Konzertsälen der Welt, darunter der New Yorker Carnegie Hall, dem Pa- lau de la Música in Barcelona und dem Kammermusiksaal im Beethoven-Haus Bonn, aufgetreten. Als Solistin spielt sie Samstag, 15. November 2014, 20.00 Uhr Peter Schmidt, Katia Michel

mit Orchestern wie den Radiosinfonieor- Barcelona. Konzertreisen in den vergan- ter Köln, der Streicherakademie Bozen, chestern der Schweiz und Spaniens, dem genen Jahren führten sie in verschiedene dem WDR-Rundfunkorchester und der 2013/2014 Orchestre Régional de Cannes oder dem europäische Länder, nach Südostasien, Badischen Kammerphilharmonie. 2013 Koetshuis-Konzerte Real Orquesta Sinfónica de Sevilla und Mexiko und Kolumbien. ist eine Aufnahme der Werke für Violon- Oldenzaal anderen mehr. Sie studierte in Barcelo- cello und Klavier von Pau Casals mit der na, Madrid und an der Yale School of Peter Schmidt, 1983 in Saarbrücken Pianistin Katia Michel erschienen. Sein Werkgroep Muziek Music in den USA, zu ihren Lehrern zähl- geboren, wird regelmäßig als Solist und Studium führte ihn nach München, Det- ten Claude Frank, Dmitri Bashkirov und Kammermusiker zu Konzerten in ganz mold und Düsseldorf, wo er im Sommer Culturele Raad Alicia de Larrocha. Ihre Aufnahmen, dar- Europa, den Vereinigten Staaten, Mexi- 2012 sein Konzertexamen mit Auszeich- Im zwanzigsten Jahr unter die 2010 erschienene Einspielung ko und Kolumbien eingeladen. Er gas- nung absolvierte. Neben seinen Lehrern Konzerte im einiger Solowerke des spanischen Kom- tiert bei Festivals wie dem Podium Festi- Wen-Sinn Yang und Gregor Horsch Historischen Theatersaal ponisten Isaac Albéniz finden hohen An- val Esslingen, dem Festival Mas y Mas in prägten zahlreiche Begegnungen sowie im Koetshuis Oldenzaal, klang in der kritischen Fachpresse. 2013 Barcelona und dem Festival Paaxfest Meisterkurse bei bedeutenden Musikern Marktstraße 13, Oldenzaal, ist die Aufnahme der Werke für Cello Mexiko. Als Solist tritt er mit Orchestern wie Andras Schiff, Ana Chumachenco, Niederlande und Klavier von Pau Casals mit dem Cel- wie der Neuen Philharmonie Westfalen, Eberhard Feltz und Frans Helmersson Tel. 0031-541-511029 listen Peter Schmidt erschienen. Neben dem Philharmonischen Orchester Bud- seinen künstlerischen Werdegang. Er Ihrer Tätigkeit als Solistin hat sie unter weis, dem Universitätsorchester Kon- selbst gibt Meisterkurse in Barcelona am Alle Konzerte anderem an der Yale School of Music stanz, dem Münchner Internationalen Conservatori Liceu (2012), als Lehrassi- sehen Sie unterrichtet und gibt öffentliche Meister- Orchester sowie dem A-Orchester der stent in Groznjan, Kroatien (2009) und auf der Homepage: kurse in verschiedenen Ländern. Derzeit Bundeswehr auf. Darüberhinaus spielt er an der Universidad de Ciencias y Artes www.oldenzaalklassiek.nl unterrichtet sie am Conservatori Liceu in in Orchestern wie dem Gürzenich Orches- Chiapas in Mexico (2010, 2011). www.casamanuel.de

CASA MANUEL BODEGA RESTAURANT

Willkommen bei Freunden!

Kommen Sie auf die Mediterrane Seite des Lebens! Erleben Sie die Frische, Gesundheit und Leichtigkeit der mediterranen Küche mitten in der Nordhorner Innenstadt! Fangfrischer Fisch, edles Fleisch aus der Region, vegetarische Gerichte und sorgfältig ausgesuchte Weine sind unsere Spezialitäten.

Casa Manuel · Am Museumsturm 6 48529 Nordhorn · Tel. 05921/7272-343

Wege zum NINO HOCHBAU Das MOKU-Projekt NINO HOCHBAU NINO Allee 11 (für Navi: "Turmstraße 3") 48529 Nordhorn Neuenhauser Str. Vechte

Altendorfer Ring Lingener Str. B 403

Vechte- Stadtring see

B 403 Mobile Kultur Kulturbegleiter

dorfer Kennen Sie schon das MOKU-Projekt? Frens Ring Bentheimer Str. Sie möchten am Kulturleben teilnehmen, ins Konzert gehen? sumer Weg Ootmar Sie haben jedoch keinen Begleiter und keine Hilfe bei NINO HOCHBAU eingeschränkter Mobilität? Dann bietet MOKU, eine Initiative Em

Euregiostr. sbü Osttangente rener Str. des ev.-ref. Diakonischen Werks Grafschaft Bentheim, kostenfrei

Denekamper Str. Begleitung und Transport für Menschen mit körperlichen NORDHORN Vechte Handicaps und Senioren mit kulturellem Interesse. Nutzen Sie unser Angebot und engagieren Sie einen Kulturbegleiter. Sie erreichen uns unter

Bentheimer Str.

Gildehauser Weg B 403 te Telefon: 05921-880259 gen Denekamper Str. Südtan E-Mail: [email protected]

www.pronota.de