Umschlaggrau 91
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Wasserbuch- Postzahl
Gemeinde Wasserbuch- Wasserberechtigter Gewässer Art der Wasserbenützung Postzahl Abfaltersbach 3004 Franz Kraler, Hella Jalousien in Erl- + Margarethenbach EW Gp. 403/144 Asch mit Winkl Abfaltersbach Abfaltersbach 3019 Tiroler Wasserkraftwerke AG in Drau Draukraftwerk Strassen - Amlach Innsbruck, Landhausplatz 2 Ainet 2249 Agrargemeinschaft Gwabl in Ainet Quellabfluss -Mühlbachl E-Werk Gp. 132 KW 25, Säge Gp. 211/1 Ainet 2261 Agrargemeinschaft Gwabl in Ainet Quellabfluss -Mühlbachl El. Werk Gp. 132 Ainet 3762 Bianca Grißmann in Ainet Heiglbach Wasserkraftanlage Bp. 138 Ainet 2870 Elektrowerk Hechenblaikner in Ainet Taberbach EW Taberbach - Oberstufe Gp. 700/1 Ainet 2028 Max Hechenblaikner in Ainet 36 Heiglbach Elektrowerk Bp. 95 KW 80,8 Ainet 2283 Max Hechenblaikner Taberbach Elektrowerk auf Gp. 342/1 Mittelstufe, KW 55,0 Ainet 2777 Max Hechenblaikner Aineter Mühlbach EW auf. Bp. 22 Unterstufe, KW 73,6 Ainet 3169 Max Hechenblaikner Taberbach EW Restwasserstufe Ainet 1913 Andrä Krassnig in Alkus 9 Quelle Mulitzbach, el. Werk auf Gp. 33, KW 2,1 Heiglbach Ainet 3774 österreichischer Alpenverein, Sektion Leibnitzbach EW Hochschoberhütte, GP 412/1 KG Gwabl Wiener Leher Ainet 2754 Alois Payr, in Ainet Nr. 141 Mulitzbach EWVA auf Gp. 88 Amlach 3019 siehe oben.... Anras 2913 Johann Gatterer, Ried 25, Mittewald Kristeinbach EW Bp. 88 Anras 106 Erika Hofer, Innsbruck, Kugelfangweg Mühl- od. Schmiede + Elektrowerk Bp. 117, KW 3,2 42 Margarethenbach Anras 3004 siehe oben.... Gemeinde Anras EW Gp. 403/1 KG Asch m. Winkl + Löschwasserversorgung Anras 3019 siehe oben... Anras 3026 Johann Webhofer in Mittewald, Ried 22 Unterwasserkanal EW Gp. 34 Kristeinbach II Assling 2047 Elektrowerk Assling GmbH in Assling Thalerbach Elektrowerk auf Bp. -
Region Lienzer Dolomiten
om .c ol ir O t s t t s t i o r Fahrplan- o @ l o I f n n information f i o , r m 2 1 Winter a 2 t 2 i 1 o 2 2019/20 n 0 5 3 Foto: VVT 4 + . T Skibus 1 Gaimberg - Lienz1 BahnhofGaimberg - Tristach1 - LienzTristach REGIONBahnhof - Lienz - TristachBahnhof1 LIENZER -Tristach Gaimberg - Lienz DOLOMITEN Bahnhof - Gaimberg Gültig von 22.12.2019 - 29.03.2020Gaimberg - LienzGültig Bahnhof von 22.12.2019 - Tristach -Gültig 29.03.2020 von 22.12.2019 - 29.03.2020Tristach - LienzGültig Bahnhof von 22.12.2019 - Gaimberg - 29.03.2020 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 HALTESTELLE HALTESTELLELinie 1 MONTAG-FREITAGHALTESTELLEMO - FR SAMONTAG-FREITAG - SO SAMSTAG,HALTESTELLELinie 1 SONN-UNDMONTAG-FREITAG FEIERTAG MOSAMSTAG, - FR SONN-UNDSAMONTAG-FREITAG - SO SAMSTAG, FEIERTAG SONN-UND FEIERTAG SAMSTAG, SONN-UND FEIERTAG Gaimberg Zettersfeldbahn 08:01 19:01Gaimberg Zettersfeldbahn Tristach Polösling08:01 19:01 08:01 08:3318:01 18:33Tristach Polösling 08:01 08:3318:01 18:33 08:33 17:33 08:33 17:33 Gaimberg Feuerwehr 08:03 19:03Gaimberg Feuerwehr Tristach Keilspitzweg08:03 19:03 08:0308:34 18:03 18:34Tristach Keilspitzweg 08:0308:34 18:03 18:34 08:34 17:34 Einsteigen und08:34 losfahren 17:34 - Lienz Brennerleweg 08:05 19:05Lienz Brennerleweg Tristach Abzw Dorfstraße08:05 19:05 08:0508:35 18:05 18:35Tristach Abzw Dorfstraße 08:0508:35 18:05 18:35 08:35 17:35 08:35 17:35 Lienz Görzer Straße 08:06 19:06Lienz Görzer Straße Tristach Tratte 08:06 19:06 08:0608:36 -
Malaco Le Journal Électronique De La Malacologie Continentale Française
MalaCo Le journal électronique de la malacologie continentale française www.journal-malaco.fr MalaCo (ISSN 1778-3941) est un journal électronique gratuit, annuel ou bisannuel pour la promotion et la connaissance des mollusques continentaux de la faune de France. Equipe éditoriale Jean-Michel BICHAIN / Paris / [email protected] Xavier CUCHERAT / Audinghen / [email protected] Benoît FONTAINE / Paris / [email protected] Olivier GARGOMINY / Paris / [email protected] Vincent PRIE / Montpellier / [email protected] Les manuscrits sont à envoyer à : Journal MalaCo Muséum national d’Histoire naturelle Equipe de Malacologie Case Postale 051 55, rue Buffon 75005 Paris Ou par Email à [email protected] MalaCo est téléchargeable gratuitement sur le site : http://www.journal-malaco.fr MalaCo (ISSN 1778-3941) est une publication de l’association Caracol Association Caracol Route de Lodève 34700 Saint-Etienne-de-Gourgas JO Association n° 0034 DE 2003 Déclaration en date du 17 juillet 2003 sous le n° 2569 Journal électronique de la malacologie continentale française MalaCo Septembre 2006 ▪ numéro 3 Au total, 119 espèces et sous-espèces de mollusques, dont quatre strictement endémiques, sont recensées dans les différents habitats du Parc naturel du Mercantour (photos Olivier Gargominy, se reporter aux figures 5, 10 et 17 de l’article d’O. Gargominy & Th. Ripken). Sommaire Page 100 Éditorial Page 101 Actualités Page 102 Librairie Page 103 Brèves & News ▪ Endémisme et extinctions : systématique des Endodontidae (Mollusca, Pulmonata) de Rurutu (Iles Australes, Polynésie française) Gabrielle ZIMMERMANN ▪ The first annual meeting of Task-Force-Limax, Bünder Naturmuseum, Chur, Switzerland, 8-10 September, 2006: presentation, outcomes and abstracts Isabel HYMAN ▪ Collecting and transporting living slugs (Pulmonata: Limacidae) Isabel HYMAN ▪ A List of type specimens of land and freshwater molluscs from France present in the national molluscs collection of the Hebrew University of Jerusalem Henk K. -
Lienz - Ainet - Huben - Matrei I
951 Lienz - Ainet - Huben - Matrei i. O. - Virgen - Prägraten a. G. Gültig von 13.12.2020 bis 29.05.2021 und ab 27.09.2021 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 15-951-M-1-j21, 29.12.2020 10:38:40 LINIE 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 900N 900N VERKEHRSHINWEIS L L L 05 CoronaN 05 CoronaN Lienz Bahnhof 06:40 09:05 10:05 11:05 11:05 12:05 13:05 13:05 14:05 14:05 15:05 16:15 17:15 18:20 19:20 21:00 23:00 Lienz Dolomitenkreuzung (Steig A) 06:42 09:07 10:07 11:07 11:07 12:07 13:07 13:07 14:07 14:07 15:07 16:17 17:17 18:22 19:22 21:25 23:25 Lienz Hochstein/Schloss Bruck 06:43 09:08 10:08 11:08 11:08 12:08 13:08 13:08 14:08 14:08 15:08 16:18 17:18 18:23 19:23 21:26 23:26 Oberlienz Abzw Ort 06:46 09:11 10:11 11:11 11:11 12:11 13:11 13:11 14:11 14:11 15:11 16:21 17:21 18:26 19:26 21:29 23:29 Oberlienz Abzw Glanz 06:48 09:13 10:13 11:13 11:13 12:13 13:13 13:13 14:13 14:13 15:13 16:23 17:23 18:28 19:28 21:31 23:31 Ainet Abzw Ort 06:50 09:15 10:15 11:15 11:15 12:15 13:15 13:15 14:15 14:15 15:15 16:25 17:25 18:30 19:30 21:33 23:33 Ainet Abzw Schlaiten 06:51 09:16 10:16 11:16 11:16 12:16 13:16 13:16 14:16 14:16 15:16 16:26 17:26 18:31 19:31 21:34 23:34 Ainet Bad Weiherburg 06:52 09:17 10:17 11:17 11:17 12:17 13:17 13:17 14:17 14:17 15:17 16:27 17:27 18:32 19:32 21:35 23:35 St. -
Bergschaf Widder Von 1,5 - 2,5 Jahre 1
4. Schaf-Ausstellung der Osttiroler Jungzüchter mit Widder- und Nachzucht-Schau am 27. Februar 2016 in Lienz Bergschaf Altwidder über 2,5 Jahre 1. Ruggenthaler Josef, Matrei **GESAMTSIEGER** 2. Schnell Rupert, Kals 3. Waldner Mario, Matrei 4. Steiner Thomas, Matrei 5. Leitner Michael, Prägraten 6. Trager Daniela/Thomas, St. Johann 7. Lanzinger Wolfgang, Untertilliach 8. Steiner Hans, Prägraten 9. Mariner Burkhard, Virgen 10. Leiter Johann, Außervillgraten 11. Trager Daniela/Thomas, St. Johann 12. Berger Michael, Prägraten 13. Personengem. Schneeberger, Matrei 14. Islitzer Günther, Prägraten Bergschaf Widder von 1,5 - 2,5 Jahre 1. Waldner Mario, Matrei 2. Walder Alois, Innervillgraten 3. Steiner Thomas, Matrei 4. Steiner Fabio, Prägraten 5. Waldner Johann, Matrei 6. Kirchmair Klaus, Prägraten 7. Joas Franz/Sandra, Abfaltersbach 8. Schnell Josef, Kals 9. Leitner Josef, Prägraten 10. Unterwurzacher Chrysanth, Prägraten 11. Leiter Johann, Außervillgraten 12. Egger Valentin, Virgen 13. Wurnitsch Alois, Virgen Bergschaf Jungwidder von 8 Mon. - 1,5 Jahre 1. Walder Alois, Innervillgraten 2. Waldner Mario, Matrei 3. Ruggenthaler Josef, Matrei 4. Leitner Michael, Prägraten 5. Steiner Thomas, Matrei 6. Joas Franz/Sandra, Abfaltersbach 7. Steiner Hans, Prägraten 8. Leiter Johann, Außervillgraten 9. Ruggenthaler Josef, Matrei 10. Ruggenthaler Josef, Matrei 11. Ruggenthaler Josef, Matrei Bergschaf Altschafe über 4 Jahre 1. Waldner Claudia, Matrei **GESAMTSIEGER** 2. Waldner Stefanie, Matrei 3. Waldner Stefanie, Matrei 4. Mariner Benjamin, Virgen 5. Joas Monja, Abfaltersbach 6. Waldner Michelle, Matrei 7. Mariner Manuel, Virgen 8. Lanzinger Wolfgang, Untertilliach 9. Joas Monja, Abfaltersbach 10. Lanzinger Wolfgang, Untertilliach 11. Schneeberger Patrick, Matrei 12. Schneeberger Patrick, Matrei 13. Leiter Andreas, Außervillgraten 14. Leiter Andreas, Außervillgraten Bergschaf Mutterschafe 3 - 4 Jahre 1. -
Winterangebote Kals – Matrei
KALS A.G. / MATREI I.O.www.osttirol-nationalpark.at1 WINTERANGEBOTE Kals – Matrei – Prägraten – Virgen 2011/12 Winterinformationen und Winterpauschalen der NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol SKIVERGNÜGEN IN DER NATIONATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL Großglockner Resort Kals-Matrei bedeutet: Top präparierte 110 Pistenkilometer mit Abfahrten bis in die Orte Kals a. G. und Matrei i. O.. Umrahmt von einem spektakulären Panorama von 60 Dreitausendern eröffnet sich Ihnen die ganze Pracht einer unvergleichlichen Winter-Bergwelt. Das Skigebiet bietet modernste Liftanlagen und die Garantie für ausgezeichnete Pistenverhältnisse bis „vor die Haustür“. Das Großglockner Resort Kals-Matrei wurde vom Verein für Konsumenteninfor- mation zu „Österreichs Familienskigebiet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis“ ausgezeich- net. Einzigartig sind die familienfreundlichen Preise: Kinder bis 6 Jahre fahren gratis und Sechs- bis Achtzehnjährige erhalten 50 Prozent Ermäßigung auf den Skipass. TOP: Die haubengekrönte Adlerlounge. Pistenspaß auf höchstem Niveau, das ist auf dem 2.200 ha großen Skiraum garantiert. 98 % beschneite Fläche, drei beschneite Talabfahrten sowie groß- zügige Anfängerbereiche in Kals und in Matrei versprechen für Könner und Anfänger traumhafte Bedingungen. PanoramaW-Druck 19.09.2008 10:52 Uhr Seite 1 Klein aber fein und für Familien bestens geeignet sind die beiden Familienskigebiete Prägraten a. G. und Virgen. In Prägraten a. G. fahren Kinder bis 6 Jahre gratis und 7 – 18 jährige zum Kindertarif. Der Virgener Fellachlift ist einzigartig in Osttirol, da sich die Bergstation unterhalb des Ortskernes befindet. GG-Resort 1200 m Kals-Matrei Großglockner Resort Kals – Matrei. Genehmigung gilt für Pauschalfolder Winter 11 / 12 - Ende der Laufzeit 30.4.2012 N ALLGEMEINE INFORMATION 4 ALLGEMEINE INFORMATION 5 SCHISCHULEN In der NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol SKITOUREN Wer Osttirol und den Nationalpark von seiner stillsten und zugleich faszinierendsten Seite erleben Schischule Allround – Kals a. -
Terrestrial Snails in Flood Deposits of the Beskid Mały Range (Carpathians, Southern Poland)
Folia Malacol. 27(4): 293–306 https://doi.org/10.12657/folmal.027.026 TERRESTRIAL SNAILS IN FLOOD DEPOSITS OF THE BESKID MAŁY RANGE (CARPATHIANS, SOUTHERN POLAND) Witold PaWeł alexandroWicz Chair of General Geology and Geotourism, Faculty of Geology, Geophysics and Environment Protection, AGH University of Science and Technology, al. Mickiewicza 30, 30-059 Cracow, Poland (e-mail: [email protected]); https://orcid.org/0000-0002-5403-6696 abstract: Long-term research on the malacofauna of the Beskid Mały, one of the ranges of the Western Beskidy Mts, was based on flood deposits of the streams cutting through the massif. Samples from limestone areas (called Andrychów Klippes) and those from the Żurawnica massif complemented the material. The total of ca. 400 samples yielded 78 species of terrestrial snails. The malacofauna was characterised in terms of its ecological and zoogeographical composition. The material provided the basis for determining the zones of occurrence and distribution of the component taxa within the Beskid Mały range. The ecological, zoogeographical and species diversity of the assemblages made it possible to distinguish four types of fauna, each connected with certain parts of the Beskid Mały range, which differ in their geological structure, relief and the degree of anthropogenic transformations. Key Words: terrestrial snails, biodiversity, Beskid Mały, Carpathians, southern Poland INTRODUCTION Research on the malacofauna of the Polish floodplains during high water levels. Their charac- Carpathians started in the late 19th century. Since then teristics depend on a number of factors, for exam- numerous papers on mollusc fauna inhabiting parts of ple the shape and course of the river or stream bed, this mountain range have been published (stobiecKi width, height and form of floodplain. -
Les Mollusques Continentaux De La Région Nord-Pas-De-Calais Liste Des Espèces, Échantillonnage Et Base De Données
Université des Sciences et Technologies de Lille – U.F.R. de Biologie Année 2003 n°ordre Diplôme Supérieur de Recherche en Sciences Naturelles Présenté et soutenu publiquement par XAVIER CUCHERAT le 2 juillet 2003 Les Mollusques Continentaux de la Région Nord-Pas-de-Calais Liste des espèces, Échantillonnage et Base de Données Jury PR. M. DESCAMPS Université de Lille I Président DR. A. LEPRETRE Université de Lille I Rapporteur DR. S. DEMUYNCK Université de Lille I Examinateur DR. J. GODIN Université de Lille I Examinateur DR. J. PRYGIEL Agence de l’Eau Artois-Picardie Examinateur Université des Sciences et Technologies de Lille – U.F.R. de Biologie Année 2003 n°ordre Diplôme Supérieur de Recherche en Sciences Naturelles Présenté et soutenu publiquement par XAVIER CUCHERAT le 2 juillet 2003 Les Mollusques Continentaux de la Région Nord-Pas-de-Calais Liste des espèces, Échantillonnage et Base de Données Arion rufus (LINNAEUS 1758) Lymnaea stagnalis (LINNAEUS 1758) Adultes en parade nuptiale / Forêt Domaniale Adulte / dunes d’Erdeven / Erdeven de Mormal / Locquignol (Nord). 09/2001. (Morbihan). 05/2001. Taille des individus : 90 mm. Taille de l’individu : 60 mm. Photo : GUILLAUME EVANNO Photo : GUILLAUME EVANNO Malacolimax tenellus (O. F. MÜLLER 1774) Cepaea nemoralis nemoralis (LINNAEUS Adulte / Forêt Domaniale de Mormal / 1758) Locquignol (Nord). 09/2001. Adulte / Guebwiller (Haut-Rhin). 04/2003. Taille de l’individu : 35 mm. Taille de l’individu : 25mm. Photo : GUILLAUME EVANNO Photo : ALAIN LEPRETRE Jury PR. M. DESCAMPS Université de Lille I Président DR. A. LEPRETRE Université de Lille I Rapporteur DR. S. DEMUYNCK Université de Lille I Examinateur DR. -
Nightliner: Sillian - Lienz - Nikolsdorf
901N Nightliner: Sillian - Lienz - Nikolsdorf Gültig ab 13.12.2020 - Freitag- und Samstagnacht sowie der Nacht vor einem Feiertag HALTESTELLE . 15-901-P-1-j21, 26.01.2021 14:41:37 VERKEHRSHINWEIS N CoronaN CoronaN CoronaN CoronaN CoronaN Corona Sillian Marktplatz 22:16 02:45 Panzendorf Abzw Villgraten 22:18 02:47 Panzendorf Gemeindeamt Heinfels 22:19 02:48 Tassenbach Abzw Lesachtal 22:21 02:50 Strassen B100/Abzw Ort 22:23 02:52 Strassen Thurnbach 22:25 02:54 Abfaltersbach Geselhaus 22:26 02:55 Abfaltersbach Mittelschule 22:27 02:56 Abfaltersbach Gemeindeamt 22:28 02:57 Anras Margarethenbrücke 22:30 02:59 Mittewald Bahnüberführung 22:32 03:01 Mittewald Bahnhof 22:33 03:02 Mittewald Kirche 22:34 03:03 Mittewald Siedlung 22:35 03:04 Thal Bruggerhäuser 22:37 03:06 Thal Schotterwerk 22:38 03:07 Thal Gh Wilfernerhof 22:39 03:08 Thal Ort 22:40 03:09 Thal Bahnhof 22:42 03:11 Leisach Luggauerbrückele 22:45 03:14 Leisach Abzw Burgfrieden 22:47 03:16 Leisach Gries 22:48 03:17 Leisach Ort 22:49 03:18 Lienz Falkenstein 22:51 03:20 Lienz Dolomitenkreuzung (Steig B) 22:53 03:22 Lienz Bahnhof 20:25 22:57 23:00 00:55 03:26 03:30 Lienz Peggetz Abzw Nußdorf 20:29 23:04 00:59 03:34 Debant Glocknerkreuzung 20:31 23:06 01:01 03:36 Debant Glocknersiedlung 20:32 23:07 01:02 03:37 Debant Zentrum 20:33 23:08 01:03 03:38 Debant Debantbrücke 20:34 23:09 01:04 03:39 Stribach Aguntum 20:35 23:10 01:05 03:40 Dölsach Gh Kreuzwirt 20:37 23:12 01:07 03:42 Gödnach Abzw Lavant 20:38 23:13 01:08 03:43 Lavant Ort 20:41 23:16 01:11 03:46 Lavant Siedlung 20:42 23:17 01:12 03:47 Gödnach Abzw Lavant 20:45 23:20 01:15 03:50 Görtschach Gh Kapaun 20:46 23:21 01:16 03:51 Nikolsdorf Lengberg 20:48 23:23 01:18 03:53 Nikolsdorf Gemeindeamt 20:50 23:25 01:20 03:55 Nikolsdorf Ploner 20:52 23:27 01:22 03:57 Nikolsdorf Nörsach 20:54 23:29 01:24 03:59 N Nightliner: Freitag- und Samstagnacht sowie der Nacht vor einem Feiertag CoronaAufgrund der Coronavirus-Maßnahmen verkehren die Nightliner teilweise eingeschränkt. -
Vogelkundliche Berichte Und Informationen Aus Tirol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Berichte und Informationen aus Tirol Jahr/Year: 1987 Band/Volume: 1987_2 Autor(en)/Author(s): Heinricher Alois Artikel/Article: Vogelzug durch Osttirol 1-12 ©Walter Gstader, Mutters, Austria; download unter www.biologiezentrum.at Vogelkundliche Berichte und Informationen aus Tirol Herausgegeben von der Tiroler Vogelwarte, Innsbruck Nr. 2/1987 Dezember 1987 Vogelzug durch Ost tirol Alois HEINRICHER, Lienz f Seit dem Jahr 1970 haben üsttiroler Ornithologen Notizen über den Vogelzug im Bezirk Lienz gesammelt. Das vorliegende Daten material stammt in der Hauptsache von folgenden Beobachtern: Peter DEFREGGER (+), Lienz; Franz GOLLER, Kartitsch; Alois HEIN RICHER, Lienz; Leo KRANEBITTER, NulJdorf Josef LANSER, Villgra- ten; Peter RONACHER, Oberlienz; Ulrich STRüCKL, Matrei/Lienz; Hans WASCHGLER, Lienz. Von den bisher im Bezirk Lienz beobachteten 252 Vogelarten sind etwa 70 Jahresvögel; die anderen 1S2 Arten sind Durchzügler, Wintergäste und Irrgäste und etwa 55 Arten Sommervögel, die im Beobachtungsbereich brüten. Dieser letzten Gruppe - den Zugvö geln unter unseren Brutvögeln galt die besondere Aufmerksam keit der Beobachter. Verhältnismäßig lückenlos sind die Beob achtungen für den Raum Lienz, für Villgraten und Matrei; zu wenig Daten gibt es für das Gebiet der oberen Drau im Bereich S i 1 1 ian-Innichen. Trotz dieser Mängel wurde versucht, mit dem vorhandenen Beobachtungsmaterial -
Zu .Z.-1F 1 IJ
2182/AB XVI. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 8 II - 47.(JJJer Beilagen zu den Stcnographischen Protokollen REPUBLIK öSTERREICH des Nationalrates XVI. Gesetzgebungsperiouc BUNDESMINISTERIUM WIE N. 1 2. AUG. 1986 FOR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 21. 01041/48-Pr.Alb/86 ).1 ~et- lAB 1986 -08- 2 2 zu .z.-1f 1 IJ Gegenstand: Schriftl.parl.Anfr.d.Abg.z.NR Huber und Kollegen, Nr. 2181/J, vom 26. Juni 1986, betreffend \vei tere Ausbaumaßnahmen auf dem Gebiet der Wildbach- und Lawinen verbauung im Bezirk Lienz An den Herrn Präsidenten des Nationalrates Anton Ben y a Parlament 1010 IV i e n Die schriftliche parlamentarische Anfrage der Abgeordneten zum Nationalrat Hubert Huber und Kollegen, Nr. 2181/J, betreffend weitere Ausbaumaßnahmen auf dem Gebiet der Wildbach- und Lawinenver bauung im Bezirk Lienz, beehre ich mich wie folgt zu beantworten: Zu 1): Far das Jahr 1986 sind im Bezirk Osttirol folgende Baumaßnahmen vor gesehen: www.parlament.gv.at 2 von 8 2182/AB XVI. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) - 2 - A Vorhaben der Wi1dbach- und Lawinenverbauung Baufeldgemeinde Gesamtsumme %-Bund Bundesmittel I. WILDBÄCHE Bretterwandbach/Matrei 1,900.000 73 1,387.000 Chrysanthenbach/Niko1sdorf 2,600.000 70 1,800.000 Eisbach/St. Veit 170.000 65 110.500 Gödnacherbach/Dölsach 500.000 71 355.000 Gossenbach/St. Johann 450.000 65 292.500 Hopfgartnergraben/Hopfgarten 1,600.000 73 1,190.000 Johannesbach/Sil1ian 200.000 66 132.000 Korberbach/Nikolsdorf 500.000 69 345.000 Ködnitzbach/Ka1s 1,000.000 70 700.000 Langenitzbach/Thurn 1,000.000 67 670.000 Margarethenbach/Anras 2,000.000 70 1,400.000 Mu11itzbach/St. -
RADELDORADO OSTTIROL Zwischen Großglockner Und Dolomiten
RADELDORADO OSTTIROL zwischen Großglockner und Dolomiten 1 Osttirol Radkönige zwischen Glockner und Dolomiten. Radfahren muss wohl in Osttirol erfunden worden sein: Nirgendwo sonst sind auf engstem Raum die Möglichkeiten für Pedalritter so vielfältig wie hier. Und nicht umsonst sind die Top-Radsportveranstaltungen regelmäßig zu Besuch in der sa- genhaften Bergwelt: der Giro d‘Italia macht ebenso Station wie die Königsetappe der internationalen Österreich Radrundfahrt in Matrei in Osttirol, mitten im Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Auch die beliebteste Touristikfahrt Österreichs - die Dolomitenradrundfahrt findet in Osttirol statt. Aber auch das gemütliche Familienradeln kommt in Osttirol nicht zur kurz. Die Startetappe des Drauradwegs führt von Toblach über Sillian bis Lienz. Immer leicht bergab wird so Radfahren entlang der wilden Drau zum Genuss. Die Draurad- weg-Wirte laden zwischendrin immer wieder zu einer gemüt- lichen Rast. Und auch manches Ausflugsziel wie die Galitzen- klamm, die Lienzer Altstadt oder Schloss Bruck sollte bei der Familientour eingeplant werden. Stramme Wadeln sind heiß auf Osttiroler Berge! Mountain- biken in Osttirol ist ein Erlebnis der besonderen Art. Über 600 km MTB-Routen der verschiedensten Schwierigkeitsgra- de, gute Beschilderung, eine traumhafte Bergwelt, gesunde Naturlandschaft und das sonnige Wetter auf der Alpensüd- seite sprechen unbedingt für das Land zwischen Großglockner und Dolomiten. www.osttirol.com 2 Radfahren in Osttirol 3 Sport 2000 Verleihstationen Europaplatz, Matrei i.O., Tel. +43 (0)4875 6581121, www.sport2000rent.at Bike Center Amlach Sparmarkt Prägraten a.Gr. Verleih von Kinder-Rädern, Kinderanhängern, Freebikes, Montain- St. Andrä 3a, 9974 Prägraten a.Gr., Tel. +43 (0) 4877 5208, bikes, Tandems, Familienkutschen, Tret Go-Karts und E-Bikes! www.spar.at/weiskopf Neu: Elektro Roller (ohne Führerschein).